1913 / 229 p. 13 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 27 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. Witne Heinrich Speicher, Anna geb. Wilhelm, Movbelhändlerin in Trier, b. Mathias Lutz, Kaufmann in Trier. Die Gesellschaft hat am 24. September 1913 begonnen. Trrier, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 7.

Varel, Oldenb. [59156] „In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist heute zur Firma Luks und Brötje in Varel Nr. 229 folgendes eingetragen worden: Die Firma ist erloschen. Amtsgericht Varel i. Oldbg., 1913. September 23.

Farel, Oldenb. [59157] In das Handelsregister Abt. A des hiesigen Amtsgerichts ist heute unter Nr. 278 folgendes eingetragen worden: 1

Firma: August Luks. Sitz: Varel. Inhaber, alleiniger: Kaufmann Johann Gerhard August Luks in Varel. Ange⸗ gebener Geschäftszweig: Farben⸗ und Lack⸗ geschäft.

1913, September 23. Amtsgericht Varel i. Oldbg. Werdau. [59158]

Auf Blatt 821 des Handelsregisters, betr. die offene Handelsgesellschaft in Firma Gebrüder Piehler in Langen⸗ bernsdorf, ist heute eingetragen worden: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der Ge⸗ sellschafter Zimmermeister Nichard Piehler in Langenbernsdorf ist ausgeschieden. Der esellschafter Zimmermeister Max Albin Piehler in Langenbernsdorf führt das Handelsgeschäft und die Firma allein fort.

Werdau, den 25. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Westerstede. [59159]

In das Handelsregister hierselbst ist als jetziger Inhaber der Firma Heinrich Meynen in Westerstede eingetragen worden:

Holz⸗ und Baumaterialienhändler Wil⸗ helm Meynen in Westerstede. 8

1913, September 19.

Amtsgericht Westerstede.

Werms. Bekanntmachung. [59160]

In unserm Handelsregister wurde heute bei der Firma „Erste Hochheimer Dampfmüöbelfabrik Jakob Lösch und Johann Magenheimer“ in Worms⸗ Hochheim eingetragen:

Die Firma ist in: „Erste Hoch⸗ heimer Dampfmöbelfabrik Magen⸗ heimer & Hechler“ geändert.

Jakob Lösch ist aus der Gesellschaft ausgeschieden und Georg Hechler, Kauf⸗ mann in Worms⸗Hochheim, ist in die Gesellschaft als persönlich haftender Ge⸗ sellschafter eingetreten. .

Worms, 24. September 1913.

Großherzogliches Amtsgericht.

Zehden. [59161] In unser Handelsregister Abteilung B ist heute unter Nr. 3 das Erlöschen der Firma Molkerei Zehden, Gesellschaft mit beschränkter Haftung Zehden eingetragen worden. Zehden, den 20. September 1913. Knhänigliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister.

[59166] Bekanntmachung.

Die durch Statut vom 24. August 1913 unter der Firma „Orferoder Spar⸗ und Darlehuskassen⸗Verein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitz in Orferode errichtete Genossenschaft ist heute in das Genossenschaftsregister eingetragen. Gegen⸗ stand des Unternehmens ist:

Beschaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel und die Schaffung weiterer Einrichtungen zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder.

Mitglieder des Vorstands sind: Hermann Böttner, Bürgermeister, Vorsteher, Heinrich Siebold, Landwirt, Stellvertreter des Vor⸗ stehers, Gottfried Hildebrandt, Landwirt, Oskar Rüppel, Landwirt, Ernst Böttner, Landwirt, in Orferode.

Willenserklärungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch mindestens drei Mitglieder, darunter der Vorsteher oder sein Stellvertreter. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in den Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Allendorf a. Werra, den 18. Sep⸗ tember 1913.

Königliches Amtsgericht.

Alzey. Bekanntmachung. [59167] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H.“ zu Erbes⸗ Büdesheim folgendes eingetragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 19. September 1913 wurden die Statuten wie folgt geändert:

§ 36.

Die öffentlichen Bekanntmachungen der

Genossenschaft erfolgen zukünftig durch das

„Hessenland“. 5

lzey, am 24. September 191 Großh. Amtsgericht.

Alzey. Bekanntmachung. (59168]

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der „Spar⸗ und Darlehens⸗ kasse e. G. m. u. H.“ zu Blödesheim folgendes eingetragen:

Die öffentlichen Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen fortan durch das „Hessenland“.

Alzey, am 24. September 1913.

Gr. Amtsgericht.

Amberg. Bekanntmachung. [59206]

In das Genossenschaftsregister wurde heute der „Bauverein Amberg von Angehörigen der Kgl. Bayer. Ver⸗ kehrsanstalten, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Hastpflicht“, mit dem Sitze in Amberg, eingetragen. Das Statut ist errichtet am 19. Juli 1913. Gegenstand des Unternehmens ist der Er⸗ werb von Grundstücken sowie der Bau oder Erwerb von Häusern zu Beschaffung billiger und gesunder Wohnungen für die Genossen sowie die Verwaltung, die Ver⸗ mietung und wirtschaftliche Ausnützung dieser Grundstücke und Häuser. Der Vor⸗ stand, bestehend aus drei Genossen, vertritt die Genossenschaft gerichtlich und außer⸗ gerichtlich und zeichnet für dieselbe. Die Zeichnung ist gültig, wenn der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern beigefügt ist. Die Bekanntmachungen der Genossenschaft erfolgen in der „Amberger Volkszeitung“ unter der Firma der Ge⸗ nossenschaft und sind von mindestens zwei Vorstandsmitgliedern zu unterzeichnen. Die Höchstzahl der Geschäftsanteile eines Genossen beträgt fünf. Die Haftsumme für jeden erworbenen Geschäftsanteil be⸗ trägt 100 einhundert Mark —. Die Vorstandsmitglieder sind: Josef Ober⸗ meier, K. Postoberpackmeister, Josef Schuster, K. Postsekretär, und Andreas Vorbrugg, K. Telegraphenoberwerkführer, sämtliche in Amberg.

Die Einsicht der Liste der Genossen während der Dienststunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Amberg, den 23. September 1913.

K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [59205] In der Generalversammlung des „Darlehenskassenvereins Traunfeld, eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht“, mit dem Sitze in Traunfeld vom 6. August 1913 wurden an Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmitgliedes Peter Braun das bisherige Vorstandsmitglied Koloman Reif als Stellvertreter des Vereinsvorstehers und der Gütler Jakob Meyer in Traun⸗ feld als neues Vorstandsmitglied gewählt. Amberg, den 23. September 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [5920⁴] In der Generalversammlung des „Ge⸗ nossenschaftlichen Lagerhauses Sulz⸗ bach i. Opf. und Umgebung, einge⸗ tragene Genossenschaft mit beschränk⸗ ter Hafipflicht“, in Sulzbach i. O. vom 24. August 1913 wurde der Oekonom Johann Pickel in Frechetsfeld als Vor⸗ standsmitglied gewählt. Wilhelm Wald⸗ mann ist als Vorstandsmitglied ausge⸗ schieden. Amberg, den 23. September 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Amberg. Bekanntmachung. [59207] Die „Dampfdreschmaschinen⸗Ge⸗ nossenschaft Ast, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht,“ in Ast hat sich durch Beschluß der Generalversammlung vom 17. August 1913 aufgelöst. Mit Beschluß vom 20. Sep⸗ tember 1913 wurden als Liquidatoren be⸗ stellt: Johann Rötzer, Oekonom in Ast, und Georg Klein, Oekonom in Spielberg. Amberg, den 25. September 1913. K. Amtsgericht Registergericht.

Balingen. [59169] K. Amtsgericht Balingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute eingetragen:

1) bei dem Darlehenkassenverein Magrethausen, eingetr. Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Magrethausen:

„Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 7. März 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Josef Hege Ignaz Götz, Bauer in Magrethausen, als Vorstands⸗ mitglied gewählt worden“.

2) bei dem Darlehenkassenverein Geislingen eingetr. Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Geislingen:

„In der Generalversammlung am 10. Au⸗ gust 1913 ist an Stelle des ausgeschiedenen Pfarrers Götz das bisherige Vorstands⸗ mitglied Franz Schmid, Gemeindepfleger in Geislingen, als Vorsteher und an Stelle des Schmid Lorenz Joos, Schreinermeister in Geislingen, in den Vorstand gewählt worden“.

Den 23. September 1913.

Oberamtsrichter Neller.

Balingen. [59170] K. Amtsgericht Balingen.

In das Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Consumverein Ebingen & Umgebung eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Ebingen eingetragen:

In der Generalversammlung vom 14. Sep⸗ tember 1913 wurde § 2 Ziffer 2 des Statuts, betr den Gegenstand des Unter⸗ nehmens, dahin abgeändert, daß an Stelle der alten Hassung Zweck des Vereins ist 2. die und Absatz derselben auch an Nichtmit⸗ glieder tritt: 88

erstellung von Waren aller Art

Zweck des Vereins ist 2. die Herstellung von Waren aller Art. Den 23. September 1913. Oberamtsrichter Xeller.

Barmen. - [59171] In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei der Wach⸗ u. Schließgenossen⸗ schaft „Bürgerwacht“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Barmen folgendes eingetragen; Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 1. Juli 1912 ist § 38 Abs. 2 der Satzung dahin ergänzt worden, daß die Bekanntmachungen der Genossenschaft nunmehr auch durch das amtliche Kreis⸗ blatt in Barmen erfolgen. Barmen, den 19. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 11.

Berlin. [59172]

Nach Statut vom 1./18. Juli /28. August / 10. September 1913 wurde eine Ge⸗ nossenschaft unter der Firma „Waren⸗ Niederlage selbständiger Avpotheker im Drogenfach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht“ mit dem Sitz in Charlottenburg errichtet und heute unter Nr. 615 in unser Genossenschafts⸗ register eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist, Waren im großen ein⸗ zukaufen, um diese ihren Genossen im kleinen gegen Bargeld abzugeben. Die Haftsumme beträgt 50 ℳ. Die höchst⸗ zulässige Zahl der Geschäftsanteile ist drei. Die von der Genossenschaft aus⸗ gehenden Bekanntmachungen erfolgen in der für die Firmenzeichnung vorgeschriebenen Form in der Charlottenburger Tages⸗ zeitung, bei deren Unzugänglichkeit bis auf weiteren Beschluß der Generalversammlung im Wilmersdorfer Tageblatt. Das Ge⸗ schäftsjahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Die Mitglieder des Vorstands sind Friedrich Billerbeck zu Berlin⸗Schöneberg und Gustav Hintz zu Berlin⸗Wilmersdorf. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 22. Sep⸗ tember 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abt. 88.

Beuthen, O. S. [59173] In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 8 „Cousum⸗Verein Scharley eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht“ eingetragen worden: Benjamin Fipper und Oskar Bredella sind aus dem Vorstande ausge⸗ schieden und an ihre Stelle Paul Schoerner

und Richard Hildebrandt gewählt.

Amtsgericht Beuthen, O. S., den 22. September 1913.

Bigge. Bekanntmachung. [59174] In unser Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 17 die Genossenschaft in Firma Zuchtgenossenschaft für den rotbunten Tieflandschlag, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, mit dem Sitze in Bruchhausen, Kreis Brilon, eingetraaen worden.

Das Statut ist am 16. Mai 1913 fest⸗ gestellt. Gegenstand des Unternehmens ist, die Förderung der Rindviehzucht durch Aufstellung guter Vatertiere im Bezirk der Genossenschaft.

Vorstandsmitglieder sind: Schröder, Franz, Landwirt, Hanfland, August, Land⸗ wirt, und Busch, Otto, Landwirt, sämtlich zu Bruchhausen.

Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet von zwei Vorstandsmitgltedern, in der Landwirtschaftlichen Zeitung für Westfalen und Lippe zu Münster i. W.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch zwei Vor⸗ standsmitglieder erfolgen, die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen.

Die Einsicht in die Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Bigge, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Bonn. [59175]

In das Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 58: Milchverwertungsgenossen⸗ schaft Bonn, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Liquidation zu Bonn eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis derLiquidatoren Otto Frings und Peter Kerp beendet ist.

Die Firma ist des halb im Genossenschafts⸗ register gelöscht worden.

Bonn. den 24. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Butzbach. [59176] Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bezüglich der Landwirtschaftlichen Bezugs⸗ und Absatzgenossenschaft ec. G. m. u. H. in Griedel folgendes ein⸗ getragen:

Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lungen vom 12. und 26. Juli 1913 ist die Genossenschaft aufgelöst. Zu L quidatoren sind die bisherlgen Vorstandsmitglieder Friedrich Fenchel, Georg Adolf Streb und Balthasar Konrad Wetz, sämtlich Land⸗ wirte in Griedel, bestellt worden.

Butzbach, den 23. September 1913.

Großh. Hess. Amtsgericht.

Dresden. [59177]

Auf Blatt 8 des Genossenschaftsregisters, betr. den Consumverein für Löbtau und Umgegend, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Liquidation in Dresden

(Löbtau) ist heute eingetragen worden,

daß die Vertretungsbefugnis der Liqut⸗ datoren Karl Wilhelm Barthel, August

Richard Borth rich Hentzschel nach Beendigung der Liquidation erloschen ist. Dresden, am 25. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. III.

Frankfurt, Main. [59178] Veröffentlichung

aus dem Genossenschaftsregister.

Molkereigenossenschaft der ver⸗ einigten Milchhändler Frankfurt am Main, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Hastpflicht. Der Milchhändler Gustav Hofmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden. An seine Stelle ist der Milchhändler Joseph Jung in Frankfurt a. M. in den Vorstand ge⸗ treten. Durch Beschluß der Generalver⸗ sammlung vom 26. Juni 1913 ist der § 4 des Statuts abgeändert. a. M., den 24. September

1913. 1 Könsgl. Amtsgericht. Abt. 16.

Gandersheim. [59179] In das hiesige Genossenschaftsregister Blatt 301 Nr. 33 ist bei dem Elektrizi⸗ tätswerke Bodenburg eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht heute folgendes eingetragen:

Für den Lederfabrikanten Wilhelm Beuleke ist der Sattlermeister Heinrich Bartens in Bodenburg in den Vorstand gewählt.

Gandersheim, den 20. September 1913.

Herzogliches Amtsgericht. H. Müller.

Glauchau. [59180]

Auf Blatt 13 des Genossenschaftsregisters, die Baugenossenschaft Glauchau, ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Glauchau betr., ist heute eingetragen worden, daß der Realgymnasialoberlehrer Georg Albert Zeidler aus dem Vorstande ausgeschieden und daß der Postsekretär August Schanz in Glauchau zum Mitglied des Vorstands bestellt ist.

Glauchau, den 24. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hamburg. Eintragung ([59181] in das Genossenschaftsregister. 1913. September 21. Gemeinnützige Gartenstadtgesellschaft in Hamburg, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Hermann Friedrich Wilhelm Frank ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Amtsgericht in Hamburg. Abteilung für das Handelsregister.

Herborn, Dillkr. [59182] Genossenschaftsregister. Volksbank Herborn, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Herborn. Für die Dauer der Erkrankung des Vorstandsmitgliedes Wilhelm Heun ist der Buchhalter Heinrich Georg vom Aufsichtsrat zum Vorstands⸗

mitglied bestellt. Herborn, den 23. September 1913. Königl. Amtsgericht.

Hildburghausen. [59183. Zum Ebenhardser Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassenverein, eingetr. Gen. m. unbeschr. Haftpflicht in Liquid. zu Ebenhards Nr. 7 des Genossenschafts⸗ registers ist heute eingetragen worden, daß die Vertretungsbefugnis der Liqui⸗ datoren beendigt und die Firma er⸗ loschen ist. 1 1““ den 23. September

Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Kappein, Schlei. [59184]

8 Bekanntmachung.

Heute wurde in das hier geführte Ge⸗ nossenschafts⸗Register das Statut des „Landwirtschaftlichen Bezugsvereins eingetragene Genossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht zu Norder⸗ brarup“ vom 11. September 1913 ein⸗ getragen. Gegenstand des Unternehmens ist gemeinschaftlicher Einkauf von Vec⸗ brauchsstoffen und Gegenständen des land⸗ wirtschaftlichen Betriebs. Die Willens⸗ erklärung und Zeichnung für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitalieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechts⸗ verbindlichkeit haben soll. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Diee Be⸗ kanntmachungen der Genossenschaft erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, ge⸗ zeichnet von zwei Vorstandsmitgliedern, im landw. Wochenblatt für Schleswig⸗Holstein. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Januar bis 31. Dezember. Der Vorstand besteht aus Peter Vollersen, Hufner in Ganger⸗ schild (Gemeinde Wagersrott), Adolf Lorenzen, Ziegeleibesitzer in Norderbrarup, und Friedrich Thomsen, Hufner in Flarup (Gemeinde Saustrup). Die Einsicht in die Liste der Genossen während der Dienst⸗ stunden des Gerichts ist jedem gestattet.

Kappelu, den 23. September 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Kirchhundem. [59185] Bekanntmachung.

In das Genossenschaftsregister ist bei dem Oberhundemer Spar⸗- & Dar⸗ lehnskassenverein e. G. m. u. H. in Oberhundem heute eingetragen worden:

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 22. Juni 1913 ist eine Abänderung des Statuts in der Weise erfolgt, daß an Stelle des seitherigen Statuts ein neues Statut getreten ist.

Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindesten s zwei Vorstandsmitglieder erfolgen.

Kirchhundem, den 22. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Uund Friedrich Max

Lanuban. [59189p In das Genossenschafisreglster ist b. der unter Nr. 24 eingetragenen Genosfen schaft: Consumverein Lauban. e. g m. b. H. am 18. September 1913 in getragen worden: Der Privatier Ewalh Haucke ist aus dem Vorstande au⸗ geschieden und an seine Stelle der Wer stattvorsattler Gustav Röhr in Lauban⸗ n den Vorstand gewählt worden. Lauban, den 18. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Lüdinghausen. 8 [5918] In das Genossenschaftsregister ist heul⸗ bei dem unter Nr. 4 eingetragenen Oit marsbocholter Spar⸗ u. Darlehns⸗ kassenverein e. G. m. u. H. zu Ottmarz, bocholt folgendes eingetragen:

An die Stelle des Heinrich Kovermam ist der Stielfabrikant Wilhelm Koder mann zu Kreuzbauerschaft Kspls. Ottman⸗ bocholt zum Vorstandsmitgliede durch P⸗ schluß der Generalversammlung don 22. Juni 1913 gewählt worden.

Lüdinghausen, 19. September

Königliches Amtsgericht.

Mainz. 1 [59189]

In unser Genossenschaftsregister wune heute bei der Genossenschaft „Mainzen Volksbank eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflichte eingetragen: Nach § 62 Abs. 3 der Statutzn kann die Generalversammlung beschliesen daß ein Mitglied bis zu drei Geschältz anteilen erwerben kann. In der auße⸗ ordentlichen Generalversammlung von 27. Dezember 1912 wurde beschlossen, die Beteiligung eines jeden Genossen auf eine zweiten Geschäftsanteil von 600 zu ge⸗ statten.

Mainz, am 25. September 1913.

Gr. Amtsgericht.

1913

Massow. 5918%

Im Genossenschaftsregister ist heute ber der elektrischen Ueber landzentralz Massow, e. G. m. b. H., eingetragen Die Zahl der Anteile ist für Genossen,

schaften auf 1500, für einzelne Genossen

auf 300 erhöht durch Beschluß der General⸗

versammlung vom 14. Juli 1913. Massow, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht.

München. 15919

Lebensversicherung für deutsche Forstbeamte, eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht Sitz: München. Ministerialsekreti Heinrich Pfändner in München nun end gültig zum Stellvertreter des II. Vor⸗ sitzenden bestellt.

München, 25. September 1913.

K. Amtsgericht.

Ober Ingelheim. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister wurd am 23. September 1913 bei der Spar & Darlehnskasse Heidesheim e. 6. m. u. H. folgendes eingetragen: Durch Beschluß der Generalversammlung vom 29. Juni 1913 wurde Absatz 3 de § 37 des Statuts dahin abgeändert, dar die Pflichteinzahlung jedes Mitgliedes bvaß 50,— auf 400,— erhöht wurde. Ober Ingelheim, den 23. Septembe

1923 Großh. Amtsgericht.

Osterode,. Harz. 59190

In das Genossenschaftsregister ist zun Konsumverein Osterode a. H. e. 6 m. b. H. eingetragen:

Die Satzung ist durch Generalversamm lungsbeschluß vom 20. August 1913 in de §§ 52 und 55 a geändert.

Osterode a. H., 18. September 1910

Königliches Amtsgericht. I.

[59191

Osthofen, Rheinhessen. [5919. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister wurde heute bei dem Landwirtschaftliche Consumverein eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflich zu Bechtheim folgender Eintrag vollzogen

Durch Beschluß der Generalversammlung vom 15. Juni 1913 wurde an Stelle dee durch Todausscheidenden Vorstandsmit Johann Bertz III. der Landwirt Ja Kühn in Bechtheim, und durch Beschlu der Generalversammlung vom 16. Seh tember 1913 wurde an Stelle des duttt Tod ausscheidenden Vorstandsmitglied Jakob Egelhof der Landwirt Wilhelg

Egelhof in Bechtheim zu Mitgliedern deß

Vorstandes gewählt. 3 Osthofen, den 23. September 1913. Großh. Amtsgericht.

Ottmachan. [59194 In unser Genossenschaftsregister ist be der unter Nr. 12 eingetragenen Molkerei⸗ genossenschaft, Ge nossenschaft mit unbescheäukter Haft pflicht in Liquidation zu Ottmachau heute eingetragen worden: Die Vertretungsbefugnis der datoren ist erloschen. Amtsgericht Ottmachau, den 22. Sep tember 1913.

Liqui

Prorzheim. [5919 Genossenschaftsregister. Zu Band 1 O.,Z. 46 wurde bei Firma Gartenstadt Buckenberg, ein getragene Genossenschaft mit b. schränkter Haftpflicht in Pforzhein eingetragen: Durch Generalversammlungs beschluß vom 28. August 1913 wurde de Statut in einem Punkt abgeändert Fabrikant Richard Curth und Reglerungt

baumeister Karl Prestinari in Pforzhein

eingetragene Gel

als weitere Vorstandsmitglieder hestellt. Pforzhein, 24. September 1913. Gr. Amtegericht als Registergericht.

Pirmasens. [59196] Bekanntmachung. Genossenschaftsregistereintrag. Konsumgenossenschaft „Eintracht“, eingetragene Genofsenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Pirmasens. Durch Beschluß der Generalversammlung vom 3. August 1913 wurde § 53 des Statuts geändert. Das Geschäftsjahr läuft jetzt vom 1. Juli bis 30. Juni. Das erste Geschäftsjahr beginnt am 1. Mai 1913 und endet am 30. Juni 1914. Jakob Hensel ist aus dem Vorstande ausgeschieden. Neu gewählt wurde Artur Pastoors, Schreiner in Pirmasens. Pirmasens, den 23. September 1913. Königl. Amtsgericht.

Soest. Bekanntmachung. [59197]

In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 12 eingetragenen Soester gemeinnützigen Bauverein e. G. m. b. H. zu Soest heute eingetragen:

Darch Beschluß der Generalversammlung vom 29. September 1912 ist an Stelle des alten Statuts ein neues getreten.

Soest, den 20. September 1913.

Königliches Amtsgericht. 8 Sonneberg, S.-Mein. [59198]

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist bei der Genossenschaft in Firma Konfum⸗ u. Produktivverein, e. G. m. b. H. in Köppelsdorf heute eingekragen worden, daß durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 20. September 1913 der § 1 Abs. 4 des Statuts gestrichen und dafür gesetzt worden ist, daß die in eigenen Be⸗ trieben bearbeiteten oder hergestellten Waren ebenfalls nur an Mitglieder ab⸗ gegeben werden können.

Sonneberg, S.⸗M., den 23. Sep⸗ tembker 1913.

Tecklenburg. 1 [59199] Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister Band 1 ist bei der unter Nr. 6 eingetragenen Genossenschaft Lienener Spar⸗ und Dartehnskassenverein, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht zu Lienen, folgendes ein⸗

getragen worden:

An Stelle des ausgeschiedenen Rudolf Metger in Lienen ist der Rendant Georg Fletemeyer in Lienen zum Vorstandsmit⸗ gliede bestellt. An die Stelle des Statuts vom 1. Februar 1903 ist das Statut vom 31. Mak 1913 getreten. Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb einer Spar⸗ und Darlehnskasse zur Pflege des Geld⸗ und Kreditverkehrs sowie zur Förderung des Sparsinns. Die Willenserklärung und Zeichnung für die Genossenschaft muß durch mindestens zwei Vorstandsmitglieder erfolgen, wenn sie Dritten gegenüber Rechtsverbindlichkeit haben soll.

Tecklenburg, den 18. September 1913

Königliches Amtsgericht. Thorn. 1 [59200]

In das Genossenschaftsregister ist bei der Bank ludowy, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Siemon eingetragen worden: An Stelle des Gemeindevorstehers Josef Czajkowski in Siemon ist der Besitzer Nicolaus Dvnasinski in Siemon in den Vorstand gewählt.

Tvhorn, den 22. September 1913.

Königliches Amtsgericht. aunstein. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Pietling ein⸗ getragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, mit dem Sitze in Pietling. Mit Generalversammlungs⸗

59201]

beschluß vom 27. 4. 13 wurde an Stelle

des bisherigen Statuts das neue vom bayerischen Landesverband in München herausgegebene Statut gesetzt. Gegenstand des Unternehmens ist nunmehr der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäfts nach näherer Maßgabe der bei Gericht ein⸗ gereichten Statuten, auf welche Bezug ge⸗ nommen wird.

Alle Bekanntmachungen, mit⸗Ausnahme der Einberufung der Generalversammlung, werden unter der Firma der Genossen⸗ schaft von mindestens drei Vorstandsmit⸗ gliedern unmterzeichnet und in der „Ver⸗ bandskundgabe“ in München veröffentlicht. Rechtsverbindliche Zeichnung geschieht in der Weise, daß mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder der Genossenschaftsfirma ihre Namensunterschrift hinzufügen.

Traunstein, den 25. September 1913.

Kgl. Amtsgericht. Registergericht.

Trebnitz, Schles. [59202]

In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3 Molkerei Bingerau E. G. m. b. H. eingetragen: Jeck⸗Rathe ist aus dem Vor⸗ stand ausgetreten und an seine Stelle Rittergutsbesitzer von Poser in Bingerau gewählt. Amtsgericht Trebnitz, 20. 9. 13.

Volkmarsen. [58767] In das Genossenschaftsregister ist bet der Genossenschaft Niederelsunger Dar⸗ lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht in Niederelsungen am 17. Sep⸗ tember 1913 folgendes eingetragen worden: Das Statut ist abgeändert durch Be⸗ schluß vom 15. Dezember 1912. Köntgliches Amtsgericht Volkmarsen.

Westerstede. [59203] In das hiesige Genossenschaftsregister

ist unter Nr. 38 eingetragen worden: Sp. 2: Landwirtschaftliche Bezugs⸗

geuossenschaft Ocholt, eingetragene

Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ocholt. 8 Sp. 3: Gemeinschaftlicher Einkauf landwirtschaftlicher Bedarfsartikel und ge⸗ meinschaftlicher Verkauf landwirtschaftlicher Erzeugnisse. 6 e⸗

Sp. 4: Haftsumme: 1000 ℳ. schäftsanteile: 3.

Sp. 5: Landwirt Heinrich Hobbiejanssen, Hauwiek, Direktor, Landwirt Hermann G. Hobbie, Ocholt, Geschäftsführer, Vieh⸗ händler Friedrich Metjengerdes, Ocholt, weiteres Mitglied.

Sp. 6a: Statut vom 27. Juli 1913.

b: Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von zwei Vorstands⸗ mitgliedern, in dem in Oldenburg er⸗ scheinenden Oldenburgischen Landwirt⸗ schaftsblatt. Beim Eingehen dieses Blattes tritt an dessen Stelle bis zur nächsten Generalversammlung, inwelcher ein anderes Veröffentlichungsblatt zu bestimmen ist, der Deutsche Reichsanzeiger.

e:; Die Willenserklärungen des Vor⸗ standes durch mindestens zwei Mitglieder. ie Zeichnung geschieht, in⸗ dem zwei Mitglieder ihre Namensunter⸗ schrift der Firma der Genossenschaft bei⸗ fügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Westerstede. den 16. September 1913.

Großherzogliches Amtsgericht. Abt. 1.

Winsen, Luhe. [58026] In der Bekanntmachung vom 11. 9 13 54379 muß es heißen: Wasser⸗ werk Eyendorf, eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Haft⸗ pflicht. Winsen, 22. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Wollstein, Bz. Posen. 58027] Die Bekanntmachung vom 10. Sep⸗ tember 1913 in Nr. 218 des Reichsanzeigers unter Nr. 55 279 wird dahin berichtigt, daß der Sitz der Deutschen Brennerei⸗ genossenschaft eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht (Nr. 40 des Genossenschaftsregisters) Widzim ist. Wollstein, den 24. Sep⸗ tember 1913. Königliches Amtsgericht.

Musterregister.

(Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröffentlicht.)

Heidelberg. [59253] Musterregistereintrag Band II Nr. 55 Julius Menzer alt, Konsul in Heidel⸗ berg: 2 Plakate mit Zeichnungen in Brandmanier auf Holzplatten mit Hacken in Metall, Geschäftsnummer H. P. W. 3, Muster für Flächenerzeugnisse. Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet 26. August 1913, Mittags 12 Uhr. Heidelberg, den 8. September 1913. Großh. Amtsgericht. III.

Konkurse.

Amberg. Bekanntmachung. [59258] Das K. Amtsgericht Amberg hat heute, Nachmittags 4 Uhr, über das Vermögen der Cafetierseheleute Hans und Grete Lobinger in Amberg das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Rechts⸗

anwalt Höcht in Amberg. Anzeigefrist bis 11. Oktober 1913. Anmeldefrist bis 18. Oktober 1913. Prüfungstermin Eb11“4“ 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr. Amberg, den 24. September 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Amberg.

Bergen, Rügen. [59257]

Ueber das Vermögen des Hotelpächters Max Behrens in Saßnitz a. Rg. ist am 24. September 1913 der Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hermann Breken⸗ feld in Bergen a. Rg. Anmeldefrist bis 21. Oktober 91913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 29. Oktober 1913, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 19. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 22. Oktober 1913.

Bergen a. Rg., den 24. September 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Berlin. [58959] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Bernhard Kase in Berliu, Frucht⸗ straße 27, Firma: Osrar Girand Nachf. Juh. Bernhard Kase, Wohnung: Gubenerstr. 47, ist heute, Vormittags 10 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte das Konkursverfahren er⸗ öffnet. 84 N. 234. 13 a. Verwalter: Kauf⸗ mann Hardegen in Berlin, Luisen⸗Ufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 16. Dezember 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr. Prü⸗ fungstermin am 16. Januar 1914, Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stock, Zimmer 106/108. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 16. Dezember 1913. Berlin, den 25. September 1913. Der Gerichtsschreiber des Secen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 84.

Bottrop. Konkursverfahren. 158927]

Ueber des Vermögen des zurzeit ab⸗ wesenden Wirts Johann Große⸗Locht⸗ mann aus Osterfeld, Fahnhorststr. 63, ist am 24. September 1913 der Konkurs

Krekeler in Bottrop. Anmeldefrist bls 20. Oktober 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung und allgemelner Prüfungs⸗ termin den 28. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ tober 1913. Ben h. den 25. September 1913. önigliches Amtsgericht.

Cöln, Rhein. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Kaufmanns Josef Sorg, alleinigen Inhabers der Bijouterie⸗ und Ringfabrik unter der Se „Wallmann & Sorg“ zu Cöln, Hildeboldplatz Nr. 16, Privatwohnung Cöln, Martinsfeld 55, ist am 23. September 1913, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechtsanwalt Hans Müller in Cöln, Römerturm 10. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 4. November 1913. Ablauf der Anmeldefrist an dem⸗ selben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 23. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 18. November 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Reichenspergerplatz, Zimmer 223. Cöln, den 23. September 1913. Königliches Amtsgericht. Abtetllung 65.

Dillenburg. [58969] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Witwe des Wilhelm Ludwig Deusing in Hirzen⸗ hain (Dillkreis) wird heute, am 24. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Stein in Dillenburg. An⸗ meldefrist bis zum 14. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung am 15. Oktober 1913, Vorm. 10 Uhr. Prüfungs⸗ termin am 29. Oktober 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 25. Oktober 1913.

Dillenburg, den 24. September 1913.

Kgl. Amtsgericht.

Dortmund. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Holzhändlers Hermann Harms zu Dortmund, Ardeystraße Nr. 56, ist heute morgen 10 ¼ Uhr das Konkursverfahren elröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ludger Wintgen zu Dortmund, Schwanenwall Nr. 24. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Oktober 1913. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 21. Oktober 1913 bei dem unterzeichneten Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am 29. Oktober 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 78. Dortmund, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [58964] Ueber das Vermögen der Gesellschaft „Schalldosen: & Sprechmaschinen⸗ fabrik Phönix, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Dresden. bisher Schandauer Straße 13, jetzt ohne Geschäftslokal, wird heute, am 25. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Lokalrichter Reichel in Dresden, Gerok⸗ straße 57. Anmeldefrist bis zum 14. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 24. Oktober 1913, Vormittags 410 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 14. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Düsseldorf-Gerresheim. [59363] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Arthur Kaufmann, Alleininhabers der Firma Gebrüder Kaufmann in Ben⸗ rath, wird heute, am 25. September 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Raffauf in Düsseldorf⸗Gerresheim wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursfor⸗ derungen sind bis zum 28. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wabhl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 15. Ok⸗ tober 1913, Nachmittags 4 Uhr, und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 6. November 1913, Nachmit⸗ tags 4 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 13, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkurs⸗ masse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 9. Oktober 1913 Anzeige zu machen.

Königliches Amtsgericht in Düsseldorf⸗Gerresheim.

Freiberg, Sachsen. [58930] Ueber den Nachlaß des am 24. August 1913 in Niederbobritzsch verstorbenen Gutsbesitzers Auton Gustav Ihle in Niederbobritzsch wird heute, am 23. Sep⸗ tember 1913, Nachmittags 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rech sanwalt Dr. Klinger, hier. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 24. Oktober 1913. Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1913. Freiberg, den 24. September 1913.

[58921]

eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr.

Königliches Amtsgericht.

heute, am 24. September 1913,

Freiberg, Sachsen. [589311 Ueber den Nachlaß des am 12. August 1913 in Niederbobritzsch verstorbenen Guts⸗ besitzers Heinrich Ewald Schulze in Niederbobritzsch wird heute, am 24. Sep⸗ tember 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Herr Rechtsanwalt Dr. Wagner hier. Anmeldefrist bis zum 15. Oktober 1913. Wahltermin und Prüfungstermin am 24. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1913. Freiberg, den 24. September 1913. Königliches Amtsgericht.

Geislingen, Steige. [58948] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß der am 26. Juni 1913 in Großsüssen verstorbenen An⸗ gelika Bollinger, geb. Dangel, Witwe des Johann Georg Bollinger, Tag⸗ löhners daselbst, ist am 24. IX. 1913, Nachmittags Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Bezirksnotar Wetzel in Donzdorf. An⸗ meldefrist und offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis 20. Oktober 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin: Donnerstag, den 30. Oktober 1913, Vormitt. 11 Uhr.

Geislingen a. d. Steige, den 25. Sep⸗ tember 1913.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Naß.

Hannover. [58935] Ueber das Vermögen der Norddeutschen Maschinenbau⸗Anstalt Langenhagen b. Hannover, Inhaber Kaufmann Fritz Plinke, Langenhagen, und Ingenieur Birger Homén, Hannover, Jakobi⸗ straße 8, wie über die Vermögen der In⸗ haber wird heute, am 25. September 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Rechtsanwalt Dr. Fiehn in Hannover wird zum Konkursver⸗ walter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 10. November 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung den 24. Oktober 1913, Vormittags 10 Uhr, und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 21. November 1913, Vormit⸗ tags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 107, neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Ok⸗ tober 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Hannover. 8 [58934] Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ meisters Karl Weber in Seelze wird heute, am 25. September 1913, Nach⸗ mittags 1 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Gerichtsvollzieher a. D. Grüne⸗ wald in Hannover wird zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 18. Oktober 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubiger⸗ versammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 2A. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgers⸗ weg 1, Zimmer 167, Neues Justizgebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 15. Oktober 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Leipzig. [58932]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Carl Alfred Brandt in Leipzig⸗Gohlis, Poetenweg 7, Inhabers einer Rauch⸗ wareuhandlung u. eines Kommissions⸗ geschäfts unter der Firma C. A. Brandt in Leipzig, Ritterstr. 24, wird heute, am 24. September 1913, Mittags vor 41 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Dr. Voigt in Leipzig. Wahltermin am 16. Oktober 1913, Vormittags 11 Uhr. An⸗ meldefrist bis zum 25. Oktober 1913. Prüfungstermim am 7. November 1913, Vormittags 11 Uhr, offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 24. Ok⸗ tober 1913.

Königliches Amtsgericht Leipzig, Abt. II A“¹, den 24. September 1913.

Neuenbürg. [58922] K. Württ. Amtsgericht Neuenbürg. Konkurseröffnung.

Ueber das Vermögen des Bäckers u. Rosenwirts Christtan Friedrich Jäger in Calmbach, z. Zt. mit unbekanntem Aufenthalt, wurde am 23. Septbr. 1913, Nachmittags 6 ¾ Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Anmeldefrist für Konkurs⸗ forderungen, offener Arrest und Anzeige⸗ frist bis 15. Oktober 1913. Erste Glaͤu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin: Mittwoch, 22. Oktbr. 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Konkursverwalter:

Gerichtsnotar Oberdorfer, Wildbad.

Den 24. September 1913.

Amtsgerichtssekretär Preyß.

Plauen., Vogtl. [58943] Ueber den Nachlaß des in Plauen ver⸗ storbenen Heinrich Robert SSi 5 Nach⸗ mittags 34 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Dr. Arnold in Plauen. Anmeldefrist bis zum 21. Oktober 1913. Wahltermin am 21. Oktober 1913, Vormittags 310 Uhr. Prüfungs⸗ termin: am 4. November 1913, Vor⸗ miitags 9 Uhr. Offener Arrest mit An⸗ zeigepflicht bis zum 21. Oktober 1913. Plauen, den 24. September 1913. Köntgliches Amtsgericht. (K. 81/13.)

Striegaun. [59355] Ueber das Vermögen des Schuhmachers Paul Neumann in Striegau, Bahn⸗ hofstraße 24, ist heute, am 23. September

verfahren eröffnet worden. Verwalter: Privatsekretir Wilhelm Priemer in Striegau. Anmeldefrist und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Oktober 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Oktober 1913

zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 2. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Striegau.

Weilheim, 0. Bayern. [58938 Bekanntmachung,

Das K. Amtsgericht Weilheim ha über das Vermögen der in allgemeine Gütergemeinschaft lebenden Hafner meisterseheleute Stefan und Fheie; Völk in Pähl heute, Vormittags 10 U 30 Minuten, das Konkursverfabren er öffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwal Schropo in Weilheim. Offener Arrest is erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtun bis zum Montag, den 20. Oktober 1912 einschlteßlich. Frist zur Anmeldung de Konkursforderungen beim Konkursgerich bis zum Montag, den 20. Oktober 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eine anderen Verwalters, Bestellung eine Gläubigerausschusses:

24. Oktober 1913, Vormittag 10 Uhr, Allgemeiner Prüfungstermin Freitag, den 21. November 1913 Vormittags 10 Uhr, Sitzungssaal. Weilheim, 24. September 1913.

[59352] Wiener

Zoppot. Ueber das Vermögen des

Haftung in Zoppot, wird heute, am 26. September 1913, Nachmittags 1 ½ Uhr das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ mann Bourbiel in Zoppot wird zum Kon kursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Oktober 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschluß⸗ fassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung be⸗ zeichneten Gegenstände auf den 17. Ok⸗ tober 1913, Vormittags 11 Uhr,

Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 10, Termin anberaumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse Kehärige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu

dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 15. Oktober 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Zoppot.

Altena, Westf. [59256] Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Steuber in Neuenrade wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 12. Juli 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtgreästigen Beschluß vom 12. Juli 1913 bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

Altena, den 19. September 1913.

Königliches Amtsgericht.

Augsburg. [58947] Das K. Amtsgericht Augsburg hat mit Beschluß vom 23. ds. Mts. im Konkurse über das Vermögen des Kaufmanns Isidor Kornberg in Augsburg, H 57, das Verfahren nach Abhaltung des Schluß⸗ termins als durch rechtskräftig bestätigten Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Augsburg, den 24. September 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Augustusburg, Erzgeb. [58971] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Ernst Her⸗ mann Wolf in Leubsdorf wird einge⸗ stellt, da sich ergeben hat, daß eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Augustusburg, den 19. September

1913 Königliches Amtsgericht.

Augustusburg, Erzgeb. [58970] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Gutsbesitzers Julius Her⸗ mann Uhle in Kunnersdorf wird ein⸗ estellt, da sich ergeben hat, daß eine den osten des Verfahrens entsprechende Kon⸗ kursmasse nicht vorhanden ist. Augustusburg, den 19. September

1913. Königliches Amtsgericht.

Bad Aibling. [58949] Bekanntmachung.

Das K. Amtsgericht Aibling, Konkurs⸗ gericht, hat in dem Konkursverfahren über das Vermögen des Maurermeisters Georg Pichler in Westerham am 20. September 1913 den folgenden Be⸗ schluß erlassen: Das Konkursverfahren wird nach durchgeführter Schlußverteilung aufgehoben.

Bad Aibling, den 24. September 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Aibling.

Berlin. [58962]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Otto Meyer in Berlin, Spandauerstr. 58, Firma: A. Cassirer Nachf. (Inhaber Otto

1913, Nachmittags 6 ½ Uhr, das Konkurs⸗

Meyer), Wohnung: Berlin, Koperniku straße 16, ist zur Abnahme der Schlußr 4.

Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Cafés, Gesellschaft mit beschränkter

und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen auf den 31. Oktober 1913,

leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von 8