—
Aufgebote, Verlust- und Fundsachen, Zustellungen u. der 92 1“ “ Wir 8 b 8— 8 11.“ 11“ 1 .Seeese Verpachtungen, u“ 8 g derg 5 4 Ermerbe und Wirtscha isgenossenschafttan. M“ “ L . 8 Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. 8 . 1 1 9 Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherun 8 8 w e 1 t E e t c g e 1 v“
3 “ 85 Wertpapieren. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktienge elllschaften. 8 “ 3 8 Bankausweise 8 8 engesellschaften Aunzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 4. e eeeiexie 1 - . 8 8 4 aI 1) Unter uch ist nach Anzeige des Versicherten in Verlust kinder Eva Margareta und JI Ses Mss z im Deut ch n R chs 3 n d N er s hungs sachen. serm Dies wird gemäß § 19 der Ver⸗ hard e von ung Fchakaceohn Per “ ffär tot, 8 9 55 Verschollene, sich spätestens im b del⸗ an e⸗ el n omt ren zeil 1. , zeichnete hollene wird aufge Aufgebotstermine zu melden, widrigenfal 5 * ““ 1 . 4 1.N 230. 8 Berlin, Montag, den 29. September b 8
[59338] Fahnenfluchtserklärung erungsbedingungen mit dem Bemerken die Einlei 8 f — . Lin fgebotsverfahrene fordert, sie b In der Untersuchungssache gegen den — gemacht, daß nach fruchtlosem Einleitung des Aufgebotsverfahrene fordert, sich spätestens in der *½ 1 zum Zwecke der Ausschließung der Gläu⸗ 9. Mai 1914 „dem auf den die Todeserklaͤrung erfolgen würde, 2 — 9. 4, Vormittags 10 Uhr, alle, welche Auskunft ü⸗ ge e, 2) an . über Leben oder Tod „Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften.
Heizer Emil Hermann Theodor Müller Ablaufe einer Frist von zwei Monaten bi 5 1 b 8 . b 8 ger einer für die ledige Dienstmagd¹ 18 - —— — von der 2. Kompagnie I. Werftdivision, nach dem Erscheinen dieses Inserats die A 8 edige nstmagd vor dem unterzeichneten Gericht an⸗ der V. 5 b — e rge hehee lätashe vnd Fnrrfachen, Zrstell dergl 8 ff — . 1 3 Aufgebote, 3 dsachen, Zustellungen u. dergl. O utli A Niederlass 1 2 1 1 8 er U “ „Niederlassung ꝛc. von Re tsanwälten. zeiger. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ec. Versicherung.
früher S. M. S. „Braunschweig', geboren genannte Police für kraftlos erklärt und basl ür EC 6 de. 2ge⸗ am 10. Mai 1892 in Gollnow, Kreis an Stelle derselben eine neue Police aus⸗ bealach im Brundhuch süen eiogas den oG die Todeserklärung erfolgen Aazeige zu machen käuf Berdi Naugard, wegen Fahnenflucht, wird auf gefertigt werden wiro. 9 ö III wird. An alle, welche Auskunft über Nürtingen den 24. September 191 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. Beaadden 886 s, des Mülcriaigge. ö ““ Eöö :Verlosangg a. cüschaften unf Nenien u. Atiengef 9. Bankausweise uchs sowie der §§ 356, 360 der Militär⸗ Friedrich Wilhelm Kal. egen chluß des teilen vermögen, erge die Aufforderung, à92448 ufgebot. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis fü R ei g inheitszei S“ lrage dicgedenagc Be Lebensverft 8 dungh h ktiengesellschaft. “ bZ.“ ““ dem Gericht CA“ 1. geb. Lübbren zeigenp für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. Kiel, 25. S . 3 feireeae8r Zre abes t alle diejenigen, welche Rechte und Bergen, Kr. 8 . Adolf Gustav Theodor Lü e den Nachlaß der genannten Erblasser 160,65 ℳ nebst 5 % Zinsen seit Johanni Colmar, , § 156 ’ 114A4“ denan, den 21.Sev. 1eel csß Lh Lterer, vem † 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. mnet bertes aateetseiteeas genne gchen Süser set etamng Gelnar, a0 Gar es d as H.;. Uier afh ane hes bansgaschsvin eA4“ 8˙8˙0˙804le4“ erklärung vom 23. De⸗ durch den Rechtsanwalt Justizrat Herma⸗ unterfertigten Amtsgerichts anzumelden; ufgebot. aufgefordert, sich spät Rontag, den 15. Dezember 1913³ Königliches Amtsgericht. Verschulden des Bekl e 8 3 zember 1912, betreffend den Rekruten nowski in Berlin, Friedrichstr. 30, 2) de vor allem kommen die Erben des unebe⸗ In Sachen gegen Anna Kathari 2. Apri Eö“ U der ’ Vormittags 11 Uhr b t wird, ———— 1 Verschulden des Beklagten zu schelden und Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforde⸗ Paul Theodor Mietke aus dem Land⸗ vonkursverwalter Ftiedrich Spitf⸗ ²) der lichen Sohnes der Anna Barba Stam⸗ Schmidt, led. Weberstochter von Gef “ April 1914, Mittags 8 gl. an “ „anberaumt wird, [590100% Bekanntmachung. demselben die Prozeßkosten zur Last legen. rung, einen bei dem gedachten Gerichte iet . 9 21 8 rbar 8 „ led. 1 r et 2. 8 5 itta zumelden; die Nachlaßgläubiger, die „ se — 1 Die Klägerin lad ü stel wehrbezirk Kalau wird gemäß § 362 Abs. 3 Pirmasens r Friedrich Spitzfadem in mi 8 a. Stam. . Zt. unberke . Gefrees, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 56 v 1 4 Durch Ausschlußurteil vom heutige Die Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum vird § 362 Abf.; nasens als Verwalter in dem Konkurse nger von Großhaslach, des Johann unbekannten Aufenthalts, wegen anberaumten Aufgebots erict [59319] Uufaebatkt. sich nicht melden, können, unbeschadet des 8 b „Heut gen lichen Verh Rechtsstrei M.⸗St.⸗G.⸗O. aufgehoben, da der Zustand über das Vermö f Stamminger, inà Dig Todeserklär läßt das K. Amtsgerüe anberaumten Aufgebotstermine zu melde icht H 5 Hindlichkeit Tage sind die Hypothekenbriefe uber: ischen Vechandlung des Rechtsstreits vor Zwecke der öffentlichen Zustellung wird
G ehoben, Zu dc mögen des Kaufmanns Karl inger, in Betracht. Diejenigen eserklärung, erläßt das K. Amtsgericht widrigenfalls die Todeserklä Das Amtsgericht Hamburg hat heute Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus im 6 8 er: die zweite Zivilkammer des Kaiserlichen L —
der Fahnenflucht aufgehört hat Zeller in Pirmasens, vertreten durch welche die Anmeldung ihrer Anspruͤche und Berneck folgendes Aufgebot: idrigenss ie Todezerklärung erfol 3 1 8 .he. 1““ 3 2. die im Grundbuche von Lichtenhagen die zweite Ziveommer des Kaiserlichen Land⸗ dieser Auszug der Klage bekaännt gemacht. . 1.“ ens, 2 Anme rer Ansprüch Aufgebot: wird. An all 82 es⸗ — gen folgendes Aufgebot erlassen: Auf Antrag flichtteilsrechten, Vermächtnissen und 1 erichts Col 1 22. * en 22 8
Frantfuer a. D den 26. September Rechtsanwälte 8 re 1* urch die 111““ dghe nn Femidt, Anna Katbarins, ge⸗ 3 An g e, welche Auskunft üher des hiesigen Rechtsanwalt vF g Blatt 49 Abt. III Nr. 1 eingetragene 9 in Colmar auf den 23. De⸗ Hamburg, den 22. September 1913. F. O. 1 9 8 Dr. te nich 8 9 arina, e gs 8 5 2 8 gen Rechtsan 8 Dr. jur. Gustab uflagen berücksichtigt zu werden, von 8 G 889 ember 1913 emi Herichts 1913. Maretzki in Beelin 6. Hal n und Dr. termine betätigen, werd „Aufgebots⸗ 22. September 1870 in G geboren am Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ es hiefigen echtzanwe . . II“*“ Hypothek von 50 Talern für die Spar⸗ zember 1913, Vormittags 9 uhr, Der Gerichtsschreiber des Landgerichts.
8 “ *, Brüderstr. 39, erme etätigen, werden mit denselben, 5 ember 1870 in Gefrees, ledige teil ITEEEX Alerander Westberg, als Nachlaßpflegers, den Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ kaf S 5b Ar sj i — —
Gericht der 5. Division. Marebti in Berlin Ce Brcdeerioren, soweit sie nicht vor der Erlassung der Weberiochter, zulezt Dienfimädchen se acfcts gas ehe Uüerander Weihtas tzobiner üe8, an, ancenels sih 111““ üit der ufshrderung, sec dgeczitamenkt 94202,Seernhche ge henae9. ECECLAUUW2RZ—— Urkunden beantragt: Ausschlußurteils nachgeholt wird, aus⸗ Chemnitz, ist seit 1899 verschollen. Ihr Anzeige zu machen rmine dem Gericht 2, 14. März 1868 zu Callas in Peru ge⸗ öe Gläubiger noch ein Ueber. Bl 85 4915 G ““ hagen alg Prozeßbevollmächtigten versteten iu .. Dorothea Marie Bertha b „zu 1 eines Wechsels an eigene Order geschlossen. Als Aufgebotstermin ist der Fühe Max Schmidt, Dienstknecht in Otterndorf den 19 September 1913 borenen und am 9. Juli 1913 in Ham⸗ schuß ergibt; auch haftet jeder Erbe nach malter 88g t 8 85* “ dezw. 2 jassen. zu Wilhelm, geb. Sachs, in Hamburg, ver⸗ 2) Aufgebote, Verlust⸗ u übi“ 12 ines Mechsels an eigene Oiher 40. Pezember 1918, Bormittags ailkihenstkeiner h 1114““ sc sanng: descachlasses nur fürnden ban Artlkt Nir 1 besw. 3 0 ℳ und d Der Gerichtsschreiber treten durch Rechtsanwalt Dr. Nord, klagt
⸗ U. 1910, ausgestellt Berlin, den 15. August 2 Uhr, bestimmt. erklärung seiner Mutter gestellt. Es er. . Wi Z WBilhelm Fernau aufgefordert, ihre seinem Erbteile entsprechenden Teil der Ver⸗ Hr Irher S 250 “ L1“ beim Kaiserlichen Landgericht gegen ihren Ehemann Carl Heinrich Fiedrich Ansbach, den 24. September 1913. geht daher an Anna Katharina Schmidt K. „Württ. Amtsgericht Schorndorf Forderungen bei der Gerichtsschreiberei des bindlichkeit. Die Anmeldung hat die An⸗ ee Ng n Scht⸗ J die 8 Oscar Wilhelm, unbekannten Aufenthalts,
[59316] Aufgebot. hiesigen Amtsgerichts, Ziviljustizgebäude, gabe des Gegenstandes und des Grundes Si⸗ aße Pefar 8 in [59419] Oeffentliche Zustellung. wegen Ehescheidung, und ladet den Be⸗
der Forderung zu enthalten. Urkundliche 8 hagh- 18 8 vr Schloc ärt worden. Die nachgenannten Ehegatten;⸗ 1) 10 E klagten zur mündlichen Verhandlung des
sin Amtsgericht Schlochau, 63/13 Marie Pauline Graf, geb. Längert, Rechtsstreits vor die Zivilkammer IV des
89 s ch 3 5 1910, von Rudolf Speer, Stei 8 18 F undsa en, ustellungen und akzeptiert Fiüalezn deiamege 9, Kgl. Amtsgericht. die Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ b u erg in Berlin, Potsdamerstr. 40 1II [59024] termin vom Samstag, 4. April 19144, Die Todeserklärung des am 4. Juni Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, 1 gl. . Vorm. 9 Uhr, persönlich oder schriftlich 1869 in Baach geborenen Johann Gol. Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Beweisstücke sind in Ürschrift oder in Ab⸗ 1ö9913. — 189. schrift beizufügen. . den 22. September 1913. in Meißen, 2) 10 E 182/13 der Fleischer Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizgebäude, Max Oito Fischer in Dresden, 3) 10 E Sievekingplatz) auf den 13. November
u 2 dreier We über 221 ℳ, 2 — ; 1 94 — 8* [59312] Zwangsversteigerung. und 200 ℳ, Mächfe nen6, 19,20 4. 1ö1“ Amtsgericht Riddags⸗ bei dem K. Amtsgericht Berneck sich an⸗ fried Kiesel, Friedrichs Sohn, seit 1888 1.¶ Freitag, den 12. Dezember 1913 Im Wege der “ soll 15. März 1911 und 10. April 1914 aus⸗ eute folgendes Aufgevot zumelden, widrigenfalls sie für tot erklärt mit unbekanntem Aufenthalt in Nond⸗ Vormittags 11 ½ Uhr, anberaumten Leipzig, den 24. September 1913. [59450] das in Berlin, Schreinerstraße Nr. 30, gestellt am 12. Dezember 1910 von dem Der Regierungsassessor Freiherr Friedri wird. Zugleich werden alle, welche Aus⸗ amerika, ist beantragt und der Antrag zu⸗ Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Königliches Amtsgericht. Abt. 116. Durch Urteil des unterzeichneten Gerichts 191] 13 Minna Dorothea Caroline Lampe, 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der belegene, im Grundbuche von Lichtenberg Kaufmann Karl Zeller in Pirmasens und v. Velthecn 8 8 reiherr. Friedrich kunft über Leben oder Tod der Ver⸗ gelassen worden. Es ergeht nun die Auf⸗ Erdgeschoß, Zimmer Nr. 161, anzu⸗ Peterssteinweg. vom 17. September 1913 ist der Gläu⸗ geb. Landversie, in Hamburg, 4) 10 E Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Band 49 Blatt Nr. 1526 zurzeit der Ein⸗ akzeptiert von dem Schuhwarenbäͤndler ge8t bolzminden hat das Auf⸗ schollenen zu erteilen vermögen, aufge⸗ forderung: 1) an den Verschollenen, sich melden. Die Anmeldung einer Forderung biger der auf den Grundbuchblättern der 222/13 Johanna Martha Busch, geb. Kopf, richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. z oren gegangenen Grund⸗ fordert, hiervon spätestens im Aufgebots⸗ spätestens 1im ¶ Aufgebotstermin zu melden hat die Angabe des Gegenstandes und des [59003] 1 dem Besitzer Bernhard Schützler in Berste⸗ in Dresden, 5) 10 268/13 Minna Alma Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung
vidrigenfalls die Todeterklärung erfolgen Grundes der Forderung zu enthalten. Ur⸗ Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten ningken bezw dem Besitzer August Schnelde⸗ Marie Kegel, geb. Zeitz, in Dresden, wird dieser Auszug der Ladung bekannt
Gerichts ist am heutigen Tage der Heizer reit in Bersteningken gehörigen Grundstücke 6) 10 E 318/13 der Fabrikarbeiter Friedrich gemacht. 8 Reinhold Heyde in Kötzschenbroda, 7) 10 Hamburg, den 25. September 1913.
tragung des Versteigerungsvermerks auf den Karl Bollack in Berlin⸗Schöneberg, B s ief 5 3 in B ⸗ g, Bahn⸗ schuldbriefes vom 14. u 8 8ns I Namen des Kaufmanns Louis Cohn in straße 11. 8 be im See wecbache ö w 14“ 1 Berlin eingetragene Grundstück, bestehend Die Inhaber der Urkunden werden auf. Destedt Bad. 1 Bl. 1 S. 6 - nde Kgl. Amtsgericht. 8 ncha 2) an alle, welche Auskunft über kundliche Beweisstücke sind in Urschrift h 4 aus Vorderwohngebäude mit rechtem und gefordert, spätestens in dem auf den Nr. 7- für den Antragsteller “ [58007] Aufgebor. en oder Tod des Verschollenen zu er⸗ oder in Abschrift beizufügen. Nachlaß⸗ Paul Myßkowski, geboren 30. Januar Bersteningken Bl. 28 bezw. Bl. 45 in Ab⸗ Reinhe 6 d ) burg, 1 8 linkem Seitenflügel und Hof, am 18. No⸗ 10. November 1913, Mittags Eigentümergrundsch Seeegenhe Di EFhe z eilen vermögen, spätestens im Aufgebotz⸗ gläubiger, welche sich nicht melden, können [861 in Altfelde, zuletzt wohnhaft in Ktel, teilung III unter Nr. 1 bezw. Nr. S für 243/13 Auguste Pauline Krinis gesch. Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. 2 1e g gentümergrundschuld von 30 650,82 ℳ hefrau des Häuslers Johann termine d See ; gebots o . . 13 1— b 11 38 8 CI11W1“ . „ — vember 1913, Vormittags 11 Uhr, 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, — dreißigtausendsechshundertfünfzi 8 Man †. Kramarczyk, Apolonia geb. 1““ 1 5. 8- em Gericht Anzeige zu machen. unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ für tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes den Kölmer Philipp Neufang in Fried⸗ Deckwerth, geb. Bier, in Löbau, 8) 10 E 159423] Oeffentliche Zustellung. durch das unterzeichnete Gericht — Neue Zimmer 58, anberaumten Aufgebotstermine 82 ₰ — beantragt. Der In nac Kielczyn⸗Hld. (Kreis Schrimm) b 1. Aufgebotstermin ist bestinmt auf Mitt⸗ bindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ ist der 9. Februar 1900 festgestellt. lanken aus der Schuldverschreibung vom 61,/13 Anna Elisabeth Bringmann, In Sachen der Ehefrau Peinna Schaper Friedrichstr. 13 — 14, III (brittes Stock⸗ ihre Rechte anzumelden und die Wechsel Urkunde wird aufgefordert spätest 8 er ihrem genannten Ehemann beantragt de- u den 8. April 1914, Vorm. mächtnissen und Auflagen berücksichtigt zu Kiel, den 22 September 1913. 27. Februar 1835 zur Gesamthaft ein⸗ geb. Uhsemann, in Meißen, 9) 10 E 335/13 geb. Falke, früber Vikt 82 werk), Zimmer Nr. 113.—115, versteigert vorzulegen, widrigenfalls ihre Kraftlos⸗ dem auf den 22. Mai 1914 c. in vor mehr als 40 Jahren verscholle 8 “ werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 18. getragen mit 5 vom Hundert verzinslichen der Lackterergehilfe Map Arthur Kepf in straße 40 fI, jetzt in Hannover, Lamm⸗ werden. Das Grundstück — Gemarkung erklärung erfolgen wird. mittags 10 Uhr vor dem unterzeich 794 Arbeiter Peter Tadeuszat 1 en 24. September 1913. friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ 2 Darlehnshypothek von 33 Tlr. 10 Sgr. Dresden, vertreten zu⸗ 1, 2, 3, 6, 7 und 9 straße 3 2. Klaͤgerin Prozeßbevoll mäch⸗ Berlin Kartenblatt 48 Parzelle 1955/174 — Berlin⸗Schöneberg, den 1. April 1913. Gericht anberaumten Aufgeb g 8“ Bruder bezw. Schwager —, gebo Landgerichtsrat Hartmann b friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ [59005] r mit seinem Recht auf diese Hypothek aus⸗ durch Rechtsanwalt Dr. Weidinger, zu tigter: Rechtsanwalt Dr. Jsrael in ist nach Artikel Nr. 657 der Grundsteuer⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. 9. seine Rechte anzumelden 6 EE 5. Dezember 1825 in ““ [59451]1 Bekanntmachung 1 biger noch ein Ueberschuß ergibt; auch Durch Ausschlußurteil vom 17. Sep⸗ geschlossen. 4, 5 und 8 durch Rechtsanwalt Behrens, Hannover, gegen den Fabrikarbe iter Adolf mutterrolle 6 a 60 qm groß und unter [58598] Nufgebot. vorzulegen, widrigenfalls di K. ftl e Jarotschin, zuletzt in 1u1“ h f. Das Kgl. Amtsgericht St diste haftet jeder Erbe nach der Teilung des tember 1913 ist Maria Altmeyer, geb. Skaisgirren, den 17. September 1913. klagen gegen ihre Ehegatten, deren Auf⸗ Schaper, früher in Linden, jetzt un⸗ Nr. 657 der Gebäudesteuerrolle bei einem Die Königliche Säfa. 1“ be erklärung der Urkunde erfol 1 wi 8 os⸗ für tot zu erklären. Die ““ hat unterm Heutkses fel endes Se eunn Nachlasses nur für den seinem Erbteil am 8. Dezember 1870 zu Ripplingen, für Königliches Amtsgericht. enthalt unbekannt ist, . bekannten Aufenthalts Beklagten wegen fährlichen Nutzungswerte von 11 100 ℳ stelle in E gierung Hinterlegungs⸗ Braunschweig, den 23 olgen wird. schollenen waren Valentin Tade des Ver erlassen: Der Schmiedmeiste sgebot entsprechenden Teil der Verbindlichlett. Für tot erklärt worden. Als Todestag ist der [59011 11“ 3 zu 1 den Arbeiter Albin Paul Graf, Chescheidung, ladet die Klägerin den Be⸗ mit 432 ℳ Jahresbetrag zur Gebäu elle in Erfurt hat das Aufgebot nach. aunschweig, den 23. September 1913. Wilczynski od Valentin Tadeuszak, auch Zzhn i G miedmeister Friedrich die Gläubiger aus Pflichtteils Ver⸗ 31. Dezember 1912 fest estelt worden [59915] zuletzt in Meißen thescheidung. dei ee hee steuer veranlagt “ shüegen bei ihr hinterlegter Beträge auf .“ 1. Herzoglichen Amtz⸗ “ . und dessen dee “ hrt Henmtragt, seiges 1114“ die Merzig den 17 September 1913. Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep⸗ zu2 die Friederike Auguste Luise Fischer Se “ * 8 9 1““ ersteiger C der 88 58 fg. 81 1 erichts Ri 5 : Thefran gnes, geb. ikolaje on Bater, den uszügle H8 Heergsen 9 2 9 dur “ . “ tember 1913 sir Szläubiger 6 A EEb11 S8 „Rechtsstreits vor die 7. Zivilkammer der 1“ 116“ 3 8 ig 1 EC11“ Wggic⸗ *ehdegsausehaza⸗ Eeretwiee Der vehen ehes hi ah⸗ 1e des. Dezem ben . Fheen edeh 8 18 G Königliches Amtsgericht. Abt. 4. B e h be dn 8 geh. eg Ernst Königlichen Landgerichts in Hannover auf n. — 85. K. 138.13. 1) der von der Königl. Eis wird aufgefordert, sich späͤtestens in dem zuletzt dort wohnhaft, fü tot zu erklären, aften, tritt, wenn sie sich nicht melden, (9000 in bt. III unter Nr. 8 2 u. f. ein⸗ — den de eSge us Ernst den 28. November 1913, Vormittags Berlin, den 20. September 1913. 1) der von der Königl. Eisenbahndirektion [59448.] Aufgebot. auf den 21. Mai. pätestens in dem Der Verschollene wi für tot zu erklären †⁄¼¼ nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe [59006] 8 unter Nr. 8a u. s⸗ ein⸗ Lampe, zuletzt in Dreeden, 9 it der Aufforderung, si 8. Königliches Ambtger⸗ 8 Berlin⸗Mitte. “ E—“ Sa di Pplonist Johann S Uhr, eas ; Mittags “ ss shnen 8. der Teilung des Nübegkafrs nurG ürch. Rassagers getn 19. gerrageren E1114““ zu 4 den Heige Emil Egon Busch, G uhe, mic de Ausher t, en 8 85 EEveSIe er un rd Bruns und Anna Margaretha geb. Zi Nr. 7 Fe 22. Mai S.n ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil tember 1913 ist Nikolaus Entinger, Sohn § WI“ zuletzt in Blasewitz, 1 Rechtsanwalt als Prozeßbevol nächti Tess-xaasns de Rcches dessen Ehefrau Christine geb. Funke in Blaue Li e be garetha geb. Zimmer Nr. 7, anberaumten Aufgebots⸗ Mai 1914, Vormittags 9 Uhr Sesen 1 Mathias Enti us Ball öhn Hypothekenbriefe über die im Grundbuche 5 den Li “ techtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten [52456] Zwangsversteigerung Büttstedt hinterlegten, 107,47 ℳ nebst Justiz zu Lindloh, vertreten durch den kermine zu melden, andernfalls die zak dem K. Auis eritgee Stereteh ... .. haftet. von Mathias Entinger, aus Ballern für von Valdorf Bd. 1V. Bl. 110 in Abt. III zu5 den Lichtdrucker Friedrich OttoKegel, vertreten zu lassen. “ ing. ee 9 27, gnebst Justizrat Holling in Meppen, haben das T. EEII1I1I“ ie anber . ö Stadtsteinach Hamburg, den 18. September 1913 tot erklärt worden. Als Todestag ist der Ee 1v SZIi 8 zuletzt in Dresden 18 Im Wege der Zwangsvollftreckung soll 26,88 ℳ Zinsen 8 Aufhebot eppen, haben das Todeserklarung erfolgen wird. An alle, zunberaumten Termine zu melden, widrigen rg. den 18. Septemorericzte. 31. Dezember 190 Ut word unter Nr. 5 und Bonneberg Bod. III 6 die Maria Valeri Hannover, den 16. September 1918. das in Berlin belegene, im Grundbuche „2) der von dem Versicherungsbureau⸗ d gebot zum Zwecke der Ausschließung die Auskunft über Leben oder Tod 2, falls die Todeserklärung erfol Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. 51. dezember 1904 festgestellt worden. Bl. 153 in Abt. III unter Nr. 7 ih. .G Maria Valerie Heyde, geb⸗ Der Gerichtsschreiber b 1 des G 8 8 eben oder od des r — erklärung erfolgen wird. 8 8 8 153 in Abt. unter Nr. ein⸗ & 8 b “ von Berlin (Wedding) Band 18 Blatt beamten Friedrich Burghardt, T An alle, welche Auskunft über Leben cie⸗ bEee1““ Meraig, gen he geha, Ane . vefegngn deneh, Lersen dene G8, zulcet in Keösschengrcga;d Krinis 5gae Nr. 369 zur Zeit der Eintragung des macher Georg Heilmann und dem Gewehr⸗ Abt. III unter Nr. 3 2 nn A G 8 1 Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ 888 des Verschollenen zu erteilen ver⸗ [59314]2 Aufgebot. .“ u““ 8 Abt. 4. Vlotho, den 20. September 1913. zuletzt in Dresden *6, [59426] Oeffentliche Zustellung. 1“ 81 bG “ “ sämtlich in Bruns, Ehefrau des Ackersmanns Jcegh 1 dem Gericht davon Anzeige z0 88 ETöö“ spätesteng EEbCbTb11“ Gräff [59008] Königliches Amtsgericht. zu 8 den Fliesenschleifer Heinrich August „Die Ehefrau Anna Amanda Magdalena Handelsgesellscha 2 Erfurt, am 4. Septem 882 für den R 88 † ⸗ 8 “ 8 1 An ne dem Gericht A: erselbst, Schloßstraße 6, hat als? E“ 8 1 7 Sev. I59g* 8, 8 ec.2⸗ ₰ . 1 ü 8 zn ojol Feldst Gansow zu Berlin⸗Schöneberg Bäckermeister ““ Wilhelhn enrn “ “ in Bosnien, TJarotschin, den 12. September 1913. u machen. verwalter 8 1““ “ ’ 1 168854 8he “ 2 EEEET““ eb ““ 1 Fiewe W F 6 Oktober 1913, “ geschiedene Ehefrau Wilhelmine Sicherstellung für öts 1 e feliah n Konigliches Amtsgericht. Geeicgnfshetnbech⸗ 1“ 1913 Koblenz verstorbenen Ehefrau Josef Cahn, aus Bornreihe fuͤr S. erklärt Peise, geb. Choudrier, in Beslin, Sorauer⸗ Fischer, zuletzt in Dresden, “ Spiegel und Gerson in Kiel, klagt gegen Gericht 1nS. aa aegfec⸗ 11 da 11“” Ueberlassungskontrakt vom 28. Dezember 1988 h. „Beschluß. “ 189452]% I erndn Z, 8 8ce dn gs aclbtsdersstier Als Todestag ist der 31. Dezember 1863 straße 4, Prozeßbevollmächtigter: Fustizrat zu 1. u. 8 auf Grund von § 1568 Ee“ -1111“““ elle, 319ger g—6, d. 3,19 ℳ b nebst 1895 zugunsten der genannten Gläubigerin Ver Königliche Förster Wilhelm Letzke 2 52] Aufgebot. “ deln gebots 8 ren festgestellt. 8 Gründler hier, klagt gegen ihren Ehemann, B. G.⸗B., zu 2, 3, 5 u. 9 auf Grund von früher in Kiel, Fe strgge 8 Z.HJZE vG“ tz, Zimmer Nr. 30, 31 3 4 zw. 3,19 ezw. 3,83 ℳ vereinbarten Geld⸗ und Naturalabfin⸗ in Beyenburg hat als Pfleger des ver⸗ Die Ehefrau Anna Freudenthal, geb. m Zwecke der Ausschließung von kach. Ssterholz, 19. September 1913. den Metalldreher Paul Peise, früher in 88 1568 u. 1565 B. G.⸗B., zu 4 auf bekannten Aufenthalis, auf Grund schwerer Berl beeee Das u — dungen, auch Alimentationsansprüche ge schollenen Buchbinders Angust Klein, zu. v. Fintel, in Harburg, hat beantragt, der laßgläͤubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ Königliches Amtsgericht. Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, Grund vom § 1567 Abs. 2 B. G.⸗B., Verletzung der durch die Ehe begründeten 11114“ 36, belegene 8 der von der Versicherungsgesellschaft mäß § 1170 B. G.⸗B. beantragt. 8 Bie letzt wohnhaft in Beyenburg, verschollenen Landwirt, früheren age, a gläubiger werden daher aufgefordert, ihre 1 wegen Ehescheidung. Die Klägerin ladet zu 6 auf Grund von § 1353 B. G.⸗B., Pflichten, mit dem Antrage, die Ehe der rundstück en häl tein Vorderwohngebäude huringia in Erfurt am 28. Septenzber Gldubigerin wird aufgefordert spätestens Lüttringhausen, beantragt, diesen für tot Johann Heinrich Christoph v. Fintel, Forderungen gegen den Nachlaß der ver⸗ [59009] 8 den Beklagten von neuem zur mündlichen zu 7 auf Grund von § 1565 B. G⸗B., Parteien zu scheiden und den Beklagten m 8 ötech Seitenflügel, Doppelquer. 1882 hinterlegten 1366,19 ℳ Lebens⸗ in dem auf Mittwoch, den 12. No⸗ zu erklären. Der Verschollene wird auf⸗ geboren am 13. März 1845 zu Schwitschen storbenen Ehefrau Josef Cahn spätestens Durch Ausschlußurteil vom 22. Sep⸗ Verhandlung des Rechtsstreits vor die mit dem Antrage: zu 1, 2, 3, 4, 5, 7, 8 sür den schuldigen Teil zu erklären, eventuell Pöfa 1 IX“ und zwei S kbheheen⸗ aus der auf den Todes⸗ vember 191 3, Vormittags 11 Uhr gefordert, sich spätestens in dem auf den Kreis Rotenburg i. Hann., h 1scn in dem auf den 21. November 1913, tember 1913 ist der am 30. Juli 1847 in 20. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ und 9 die Ehe zu scheiden, zu 6 die Be⸗ den Beklagten zu verurteilen, die häusliche ö m af 185 rennstück Karten⸗ 8 des am „Januar 1878 verstorbenen vor dem unterzeschneten Gericht Zimmen . Mai 1914, Vormittags 11 Uhr haft in Kettenburg, für tot zu er⸗ Vormittags 11 Uhr, vor dem unter. Trügleben geborene Handarbeiter Friedrich zerichts I in Berlin, Grunerstraße, klagte zu verurteilen, die häus liche Gemein⸗ Gemeinschaft mit der Klägerin wieder 10 qm “ “ ꝛc. mit 9 a eeedemeieie Karl Bremer in Nr. 7, anberaumten Termine ihre Rechte vor dem unterzeichneten Gericht anberaumten klären. Der bezeichnete Verschollene wird seichneten Gericht in Koblenz, Regierungs⸗ Göring für tot Aklärt worden. Als 11. Stockwerk, Zimmer 27, auf den schaft wieder herzustellen. Sie. laden die herzustellen. Die Klägerin ladet den Be⸗ st 9. röße. Es ist in der Grund⸗ emscheid ausgestellten Police vom 1. Fe, anzumelden, widrigenfalls ihre Aus⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls aufgefordert, sich spätestens in dem auf straße Nr. 11, 2. Stock, früher Mittel⸗ Todestag ist der 31. Dezember 1900 fest⸗ 7. Januar 1914, Vormittags Beklagten zur mündlichen Verhandlung klagten zur mündlichen Verhandlung des bE1““ 8 Stadtgemeindebezirks bruar 1876 Nr. 65 558 A nebst 340 ℳ schließung mit ihren Rechten erfolgen wird. die Todeverklärung erfolgt. An alle, welche den 22. April 1914, Vormittags theinische Bank — Ztmmer 10 — anbe, gestellt. 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei des Rechtsstreits vor die 10. Zivilkammer Rechtsstreits vor die vierte Zioilkammer Zeblindan er f 8— Nr. 1058 und in der Zigsen⸗ . 8 Meppen, den 23. September 1913,9 Auskunst über Leben oder Tod “ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht raumten Aufgebotstermine beidiesem Gericht Rosenthal, Bez. Cassel, den 22. Sep⸗ dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ des Königlichen Landgerichts Dresden, des Königlichen Landgerichts in Kiel auf 8 e 8 e desselben Bezirks unter uf die Summe von 1366,19 ℳ haben Königliches Amtsgericht. I. schollenen zu erteilen vermögen, geht die anberaumten Aufgebotstermine zu melden anzumelden. Die Anmeldung hat die Angabe tember 1913. walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Pillnitzer Straße 41, auf den 22. No⸗ den 13. Dezember 1913, Vormittags 1““ ußzer dem Rchnäder ö“ E“ [59437] Aufgebot b spätestens im Aufgebots⸗ widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen des Gegenstandegund des rundes deeFneng Königl. Amtsgericht. lichen Zustellung wird dieser Auszug der vember 1913, Vormittags 9 Uhr, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Des Bast 8 2 zzeichnet. 8 en Vormündern der — Der Sch 8 ermine dem Gericht Anzeige zu machen wird. An alle, welche Auskunft über Leben ng zu enthalten; urkundliche Beweis Ladung bekannt gemacht mit der Aufforderung, sich durch einen bei einen bei diesem Gerichte zugelassenen 29. ersteigerungsvermerk ist am 23. August Kinder des Erblassers Bremer und seiner „ hiffszimmermann Johann May⸗- Lennep, den 19. September 1913 oder Tod des Verschollenen zu erteila stücke sind in Urschrift oder in Abschrift bei⸗ [59013] Berlin, den 26. September 1913. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten g in das Grundbuch eingetraaen. Witwe, jetzt verehelichte Ernst Küpper in bauer in Rüstringen, hat beantragt, den Königliches Amtsgericht. vermögen, ergehtdie Aufforderung spätestens zufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche sich Die auf den Namen der Frau Elisabeth Lehmann, Gerichtsschreiber des König⸗ als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu vertreten zu lassen. 4 N. 249,13. 1 Kö herlin, den 1. September 1913. Barmen, noch folgende Personen wegen verschollenen Seefahrer Johann, Peter (59324 ö1 im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige nicht melden, können, unbeschadet des Rechts, Dorothea Caroline Crull, geb. Aben, zu lichen Landgerichts I. Zivilkammer 20. lassen. Kiel, den 24. September 1913. önigliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. folgender Forderungen Anspruch gemacht: Stramtwvitz, geboren am 24. No⸗ 1h28eg “ zu machen. nig vor den Verbindlichkeiten aus Pflichtteils⸗ Schwerin lautende, vom Allgemeinen 9417 — — Dresden, den 26. September 1913. Der Gerichtsschreiber 8 Abteilung 6. ö Geschäftsmann Emil Pickhardt Bodstedt 11, wohnhaft in a Rh Nn vG Ludwigshafen Walsrode, den 23. September 1913 rechten, Vermächtnissen und Auflagen berück⸗ Deutschen Versicherungsverein in Stutt⸗ 15931715 Mathilde Krüge 6 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Landgerichts. “ in Remscheid wegen 300 ℳ, 8 h(iI8 Derr 11 am 24. September 1913 Königliches Amtsger sichtigtzu werden, von den Erben nur insoweit gart unter dem 16. Mai 1891 ausgestellte ie Frau. athilde Krüger, geborene des Königlich Saͤchsischen Landgerichts. 94271 wOesß 1 8 fol d 8 A 9 7 sgericht. — A . * 8 8 9 Ho NMr 4 O gendes Aufgebot erlassen: Johann — 8 — Befriedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Sterbekassenversicherungsurkunde Abtei⸗ Czekalla, in Berlin, Blumenstraße Nr. 67, behet ae 59427] effentliche Zustellung. friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ lung 1V. Lit. A Nr. 85 688 ist durch Urteil Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte Dr. [59625] In Sachen der Ehefrau Arbeiterir — — . I11u1“*“ Frich Bohn und Dr. Curt Waldmann Der Frau Elfriede Zastrow, geb. Off⸗ Wilhelmine Auguste Krell, geb. Warschun in Rathenow, Fontanestraße 12, Prozeß
[59442] . Du 2 ; b. der Sattler Frie Wilhe bezeichnete Verschollene wird au d 1 — mit —c. der Geschäftsmann Heinrich Hallen⸗ 1914, Mittags 12 Uhr, vor dem hat beantragt, seine seit 1902 verschollene. “ verwitwete Frau Marie Unruh, biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch des unterzeichneten Gerichts vom 20. Sep⸗ 8 Fro 3 . geb. Hasselberg, in Insterburg, Pulbver⸗ haftet ibnen jeder Erbe nach der Teilung tember 1913 für kraftlos erklärt. hega E11“ honecin Frsha W1“ in Rorhenengier5 Rechtsanwolt Haesele — t er, fe Rechtsanwalt Dr. gting in Güstrow, ächtigter; 8 Haesele 8 den Schul⸗ in Kiel, gegen den Arbeiter Adolf Jochim
Rücksicht auf die bevorstehende Einlei 1 1 . S des Netsgufthiee bmen ae e berger in Handweiser bei Remscheid wegen unterzeichneten Gericht anberaumten Auf⸗ E11“ Katharina Büttner, straße Nr. 13 . Kraftloserklärung der in Verlust geratenen 100 ℳ, 1 ebotstermine zu melden, widrigenfalls die geb. am 27. Febr. 1864, Krankenpflegerin, straße Nr. 13, vertreten durch den Justizrat des Nachlasses nur für den seinem Erbteil-] Schwerin i. Meckl., den 23. Sep⸗ d. der Geschäftsmann Georg Faber in Todeserklärung erfolgen wird. An alle, zuletzt in Rheingönheim wohnhaft, für tot Ernst Siehr und den Rechtsanwalt Mar entsprechenden Teil der Verbindlichkeit. tember 1913. in Breslau, jetzt undekannten Aufenthalts, klagt gegen ihren Ehemann, 88 bI . zu erklären. Es ergeht deshalb die Auf⸗ Siehr, hier, hat als Erbe des am 27. Fe⸗ Für die Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Großherzogliches Amtsgericht. nach Maßgabe der in der Klageschrift vom dirigenten Zastrow, früher in Krakow, Fsch. in Petersdorf a. F. V 1— ü8 9 er dur w I rch der §§ 1565 un 5 ü ichen 2. 1 e ebhan 8 . es Bürgerlichen en 13. Dezember 1913, Vor
Königl. Sächs. Staatsschuldv ibungd 8 1 3 über dreiprozentige Fasschund Löö Büchen bei Remscheid wegen 218 ℳ, welche Auskunft über Leben oder Tod des sorder 1“ v e. die Witwe des Karl Duisberg in Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht ö “ Faufg Ann Rngo rroh veisterhag Gläubit d die Erb beschränkt 1 test n am Donnerstag, aufm. Rudolf Unruh das Aufgebots⸗ Gläubiger, denen die Erben unbe rän beil e 8 g, den hdas Aufgebotz 2 8 Durch Ausschlußurteil vom 18. Sep⸗ die Ehe bepründeten Pflichten und durch Gesetzbuches, mit dem Antrage, auf der 8 mittags 10 Uhr, vor dem Königliche Landgerichts in Kliel, vierte Zivilkammer
Anleihe vom Jahre 1876 Lit. D Nr. 20 22 1 160 1“ 8 8 Reanschis vezen 800 ℳ, e es .ecn. 1“ im Aufgebots⸗ 23. April 1914, B. verfahren Zwecke d haft t sie sich nicht mel Inhaber des Papiers eine Leist ““ das Geschäftshaus W. Kiepenheue em Geri nzeige zu machen. 5250 2 orm. 10 Uhr, zum Zwecke der Ausschließun haften, tritt, wenn sie nicht melden, „ . 2* 6 rch Geseßz wirken, insbesondere neue gin setzas ober Sohn in Remscheid wegen 150 ℳ, *Sarth, den 16. September 1913 8 zu Ludwigshafen a. Rh. im Sitzungs⸗ 5 Nachlaßgläubigern e Uüe nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe tember 1913 ist der von Franz Linke aus, ehrloses 8— unsittliches Verhalten eine Scheidung, der wischen den Parteien be⸗ einen Erneuerungsschein auszugeben. Die „Se der Advokatanwalt Hubert Dahmen Königliches Amtsgericht. saale 11 des K. Amtsgerichts stattfindenden Nachlaßgläubiger werden daher aufge⸗ ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur gestellte, von Georg Turner angenommene sc tiefe Zerrüttung des ehrlichen Ver. eehenden Ehe. Die Klägerin ladet den T Einlösung der bereits ausgegebenen Zins⸗ in Elberfeld wegen 130 ℳ, [59438] Aufgebot. Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls fordert, ihre Forderungen gegen den Nachlaß für den seinem Erbretl entsprechenden Teil und durch Giro auf Emil Uhlmann über⸗ hältnisses verschuldet hat, daß ihr die Beklagten zur mündlichen Verhandlung anberaumt worden, zu welchem Termin sccheine wird von dem Verbot nicht . . der Metzger Wilhelm Mazltzer in Der Schiffszimmermann Joh M. ihre Todeserklärung erfolgen wird; 2) an des verstorbenen Rudolf Unruh spätestens der Verbindlichkeit haftet. gegangene Wechsel vom 3. Janug * 1912, Fortsetzung der Ehe nicht mehr zuge, des Rechtsstreits vor die erste Zivilkammer die Klägenm den Beklagten ladet mit der betroffen. Remscheid wegen 120 ℳ, bauer in Rüstringen hat ü ay- alle, welche Auskunft über Leben oder Tod m dem auf den 10. Dezember 1913, Koblenz, den 11. September 1913. - ig gestellt auf den 21. April 1912 über mutet werden kann, aus § 1568 des des Großherzoglich Mecklenburg⸗Schwerin⸗ Aufforderung, zu seiner Vertretung einen 8 Dresden, den 28. September 1913. 4) der von dem Färbermeister Karl verschollenen Seefahrer be Femn ragt, den der Verschollenen zu erteilen vermögen, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ Kön gliches Amtsgericht. Abt. [120 ℳ für kraftlos erklärt worden. Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Ehescheidung. schen Landgerichts in Güstrow auf Freitag, bei diesem Gericht zugelassenen Anwalt 6 Königli S Rpt Wilhelm Großheim in Neusta 61 vags Johann Heinrich spätestens in dem bezeichneten Aufge zeichneten Gericht, Zim 8 95 Cöpenick, den 19. September 1913. Die Klägerin ladet den Beklagten zur den 19. Dezember 1913, Vormit⸗ zu bestellen. 8 nigliches Amtsgericht. Abt. III — n Neustadt bei Stramwitz, geboren 29. Juli 183 s 3 ufgebots⸗ „ Zimmer Nr. 20⁰, Amtaͤgerd Apt. berric⸗ — Sv. zennh . 8 9 3 594. Amtsgericht. Abt. III. Gr. Bodungen am 5. Dezember 1882 für wohnhaft d. Borstedt, fü uli 1831, zuletzt termine dem Gericht Anzeige zu machen. anberaumten Aufgebotstermine bei diesem [59445 8 Königl. Amtsgericht. Abt. 3. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits tags 10 Uhr, mit der Aufforderung, Kiel, den 24. September 1913. 168, den am 16. September 1776 geborenen Der be eich 86 1 schol tot zu erklären. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtegerichts Gericht anzumelden. Die Anmeldung 1) Der Rechtsanwalt Dr. Alfred Richter [59323 vor die 2. Zivilkammer des Königlichen einen bei dem gedachten Gerichte zuge. Der Gerichtsschreiber “ 78 dem Verluste Wilhelm Marschhausen aus Gr. Bodungen sich eipatesiens 1161 Ludwigshafen a. Rh. 8 8 Angabe des Gegenstandes und in Leipzig als Verwalter des Nachlasses 169385‧ Ausschlußurteil vom 22. Sep⸗ Widser des zu Schweidnitzer lassenen Anwalt zu bestellen. Zum des Königlichen Landgerichts Plgendeh. Irbagecmapiere. Nengüüre 111““ 8. Mai 1014, Müttags 12. Uhr. 9 e Amesgericht Nürtingen. d—n, rindesg der Forderung 19 enthnacn des am, 9. dan 1813 in LeinnStäütri tenber 1913 ist der von Frz. Jos. Weber 1.“ 1 den⸗ 1“ v“ gh [59424] Oeffentliche Zustellung. Nr. 1650 zu 4 % über 200 ℳ, aus Hi dg; Zinsen. vor dem unterzeichneten Gericht anbe⸗ 92 ufgebot. der in Abschrift beizuftn 6. erstorbenen Privatmanns Franz Robert ausgestellte, auf Landolin Herzog in Mainz, 1913, Vormittags 9 U. r Auszug der Klage bekannt g913ch. Die Ehefrau Anna Matia Sophie ber 2 , ge⸗ aannten Beteiligten werd 8 G hM“ oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ Erecher, 2) der Rechts It Dr. Hans Uebeialstr „ Vormittag hr, mit der Güstrow, den 24. September 1913. 8 1b scheleben in der 2. Beilage zu Nr. 31 des gefordert, svätest eiligten werden auf, raumten Aufgebotstermine zu melden egen Karoline Metz von Neuenhaus, laßgläubige 8 techer, 2) der Rechtsanwa r. Hans Rheinstraße Nr. 61, gezogene und von Aufforderung, einen bei den dacht . 8 „ Cornelius, geb. Wisser, in Marne, z. Zt. b 2 .31 de 1 s in dem auf den widri er; „O.⸗A. Nürti teuenhaus, laßgläubiger, welche sich nicht melden, Roe in Leipzig als Verwalter des dies 8 . . Aufsc g, eine m gedachten Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich ꝗ Balin N S . SA Deutschen Reichsanzeigers vom 2. Feh 4 hegen en widrigenfalls die Todegerklärung erfol kürtingen, geboren daselbst kö d eger in Keipzig rwalter des diesem akzeptierte Wechsel, d. 4. Mainz, Gerichte zugel Anwalt zu bes — 8 3 eri in Berlin XO., Straße am Friedrichs⸗ — 2 Februar 4. Dezember 1913, Mittags 12 u — 3 g- vIgen 7. Auaust 1866 fehren dase am können, unbeschadet des Rechts, vor den Nachl des 3. Juli 1913 in L 8. VI 7 erichte zugelassenen Anwalt zu estellen. Mecklenburg⸗Schwerinschen Landgerichts. 8 Sö. 1912, sowie in der 2. Beilage zu Nr. 23 11“ hr, wird. An alle, welche Auskunft über F. ugust 1869, Tochter des verstorbenen Verbindlichkei klichtteilsrech achlasses des am 3. Juli 1903 Er. Veipzig den 29. Februar 1912, über 750,— ℳ, Zum Zwecke der öffentlichen Zustellu 88 1 hain 14 11, Prozeßbepollmächtigte: Rechts⸗ Deutschen Reichsanzeigers 27. “ ver 8 öe“ Geiiche, 8eee Leben oder Tod des Verschollenen zu er⸗ ” Christian Metz, Maurers von Neuen⸗ Verbiglichtfiten, EEEEA111“ verstorbenen Lischlermeisters fällig am 1. Juli 1912, für kraftlos erkl t Zum vü Auszug der büchen bdüg. 822 [59421] Oeffentliche Zustellung. aawälte Justizrat Bokelmann und Dr. 1913, wird widerrufen. 8 ihre Rechte anzumelden 12 otstermine teilen vermögen, ergeht die Aufforderung, 1e und seiner verschollenen Chefrau, zu werden, von den Erben 8ü veit Kahnt, 3) 88 Rechtsanwalt ax Mainz, den 23. September 1913. macht. Die Ehefrau Toni Krumbein, geb. Rauert in Kiel, klagt gegen ihren Ehe⸗ 1] xb eg ihrer E“ die “ 1“ demn Ge⸗ 11““ nb zuletzt Befriedigung verlangen, als sichr nh Pg Ronnigfrs 68 deez8 1“ 88 Großherzogliches Amtsgerich. Breslau, den 20, Sreptenber 1913. 113““ dS en geche t Enh. na 19 secbere Lehtan e. Kgl. Mqj 8 1 66 riedi .r;“ . ’ . G 19ʃ13. 2 — 8 2 811J, vertrete ch de us, früher in Lunden, z. Ztk. un⸗ 8 A “ JN“ erfolgen wird. Barth. den 16. September 1913 1880 er Jahre nach Amerika veress 18 Eraubing 88 nicht ausgeschlossene Leipzig verstorbenen Fahrradhändlers Fried⸗ [59210] des E“ Dres. R. Dehn und Laboweky, klagt gegen bekannten Aufenthalts, auf Grund bög⸗ ““ Erfurt, den 17. September 1913. Königliches Amtsgericht. seither verschollen, ist auf Antrag des Ab⸗ Die Els Chs 8 Ueberschuß ergibt. rich Louis Kern in Leipzig⸗Stötteritz, Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten Köntgag“ ihren Chemann, den Kaufmann Hermann licher Verlassung, mit dem Antrage, die [594351 Policenaufgebot. SKörnigliches Amtsgericht. Abteilung 14. ,59313 v116464“ wesenbeitepflegers August Fritz. Maurers Vermächtni Pflichtteilsrechten, b. der am 20. Juni 1913 in Leipzig ver. Gerichts vom 22. September 1913 sind [59325] Oeffentliche Zustellung. Heinrich Krumbein, unhekannten Aufent⸗ Ehe der Parteien zu scheiden und den Be⸗ Die auf den Namen des Herrn Dr. med. [59436] Aufgebot. 1299 1 „Aufgebot. 8 in Neuenhaus, das Aufgebolsverfahren zum Gläubig 1z Hud Tiechaen sowie di storbenen Fuhrgeschäftsinhaberin Awine die unbekannten Erben der Chefrau Die Ehefrau Cugen Fehr, Maadalena halts, aus § 1568 B. G.⸗B., mit dem An⸗ klagten für den allein schuldigen Teil zu Hugo Lichtenberg, Kais. Oberarzt a. D. Auf Antrag des Altsitzers Georg Michael: Stelne Ehe Leonhard Richter in Zwecke der Todeserklärung eingeleitet. haftet 8 her Erbe unbeschränt Therese verehel. Richter verw. gew. Heinrich Imhäuser — auch Imhausen geb. Fritsch, Fabrikarbeiterin in Colmar, trage, die zwischen den Parteien bestehende erklären. Di Klägerin ladet den Be⸗ und prakt. Arzt in Wildenroth⸗Grafrath, Stamminger von Großhaslach, als Vor⸗ P gö “ den verschollenen Aufgebotstermin ist auf Dienstag, den betroffen rden durch das Aufgebot nich Köbler, geb. Spitzbarth, in Leipzig genannt — aus Hausen mit ihren Rechten Neßlestraße 21, Prozeßbevollmächtigte: Ehe zu scheiden, den Beklagten für den klagten zur mündlichen Verhandlung des lautende Versicherungspolice Nr. 298 607 8 2 8 Fuler, geboren am 21. September 21. April 1914, Vormitt. 10 Uhr Insterbur den 23. S . haben das Ausgebot der Nachlaß⸗ an der im Grundbuche von a. Forst Rechtsanwälte Justizrat Preiß und Dr. schuldigen Teil zu erklären und ihm die Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer 1 8 8 urg, den 23. September 1913. gläubiger beantragt. Demgemäß werden Band 10 Blatt 365, b. Forst Band 12 Kiener in Colmar, klagt gegen ihren Ehe⸗ Kosten des Rechtsstreits aufzuerlegen. des Königlichen Landgerichts in Kiel auf Blatt 419 eingetragenen Hypothek über mann Eugen Fehr, früher Maurer in Klägerin ladet den Beklagten zur mi nd 0. Dezember 1913, Vormittags
mund der beiden minderjährigen Gütlers⸗ 1842 etzt w 1 E11qp“ eriäh g bööö uletzt wohnhaft auf bestimmt. Es ergeht die Aufforderung Königliches Amtsgericht. alle diejenigen, denen eine Forderung an