wael Mainzer Verlagsanstalt u. Druckerei A⸗G. vormals J. Gottsleben und Fl. Kupferberg.
Finfavung 7 1 eneralversammlung auf Dienstag, den Einladung zur ordentlichen G nnn 1ung. slokale zu Mamn
28. Oktober 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, im Große Bleiche 48. 8 8 8 Tagesordnung:
Bericht des ö 8 1 d ags zur Gewinnverteilung. 18 Pa ichs, “ über den Betrieb im verflossenen Beschäftoahre sowie über die Verhältnisse und den Vermögensstand der Geselichef 8 Vorlage des Berichts der für die Prüfung der Bilanz ernannten Kom⸗
Geschezan der Bilanz und Beschluß über die Verwendung des Rein⸗
gewinns sowie über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats.
“ [59639]
Gebrüder Schündorff,
Aktiengesellschaft, Düsseldorf. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am 16. Oktober 1913 im Parkhotel zu Düsseldorf Nachmittags 7 Uhr stattfindenden dritten ordentlichen Generalversamm⸗ lung mit nachstehender Tagesordnung eingeladen.
[59629]
Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
Die planmäßig am 1. April 1914 zu amortisierenden 3 ½ % Pfandbriefe Ser. XIV werden nicht durch Aus⸗ losung bestimmt, sondern durch Rückkauf erworben. 1
Die Inhaber der Pfandbriefe Ser. XIV. Lit. B à ℳ 500,— Nr. 116 330 378 werden hiermit wiederholt aufgefordert, den Betrag dieser seit dem Rückzahlungs⸗ termine von der Verzinsung ausgeschlossenen
Chemische Fabrik Einergraben. Die diesjährige ordentliche General⸗ versammlung unserer Gesellschaft findet am 25. Oktober 1913, Mittags 12 Uhr, im Hotel Disch in Cöln statt.
Tagesordnung: 1 1) Entgegennahme des Berichts des Auf⸗ sichtsratsS, der Revisoren und des Vorstands über die Geschäftsführung und den Rechnungsabschlug des ab⸗ gelaufenen Geschäftsjahrs. Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands. 2) Aufsichtsratswahl. 8 3) Wahl zweier Revisoren zur Prüfung des Rechnungsabschlusses des laufenden
[59646] Armaturen- und Maschinenfabrik, Ahktien-Gesellschaft varmals J. A. Hilpert in Nürnberg. Herr Ingenieur Otto Philipp, Hütten⸗ direktor a. D., ist als Mitglied des Auf⸗ sichtsrats der obigen Gesellschaft frei⸗ willig ausgeschieden. Nürnberg, den 27. September 1913. Der Vorstand.
158479] ; Löwenber Aktiva. Bilanz der 2 g 1
Se „ 8 Eisenbahn⸗Aktien⸗Gesellschaft 188 8 lür A1. März 1918.
Bilanz per 30.
——
Juni 1913 — 1 v* „ C ℳ ₰ Immobilien u. industrielles V Mobiliar (Summe nach den früheren Abschrei⸗ V bungen) EIEE66ö6414 16188 Diesjährige Abschreibung 334 162 56 8 8080002— Kasse, Wechsel u. Effekten] 364 696,94 Waren und Vorräte 6 700 448 58 Debitoren... 5 994 98396
Aktienkapilalk . . . ... Hypothekanleihe: Nr. 1 ℳ 1 800 000 Nr. 32 11 800 000
Gesetzlicher Reservefonds. Dispositionsfonds . Arbeiterstiftkonto.... bee“ Dividende der Aktionäre
ℳℳ 1 684 191 66 29 b81 66
lage einschließlich der Ausrüstug H . aherlaen des Betriebsonn)se
„ und zwar: 3 25 dggene 3 % Landschaftl. Zentralpfandbriefe. : 92 500 „ 3 ½ % desgl. 4 3 ½ % Preuß. Konsollss.
b. 4 % desgl. 11“ 3 ½ % Zschipkau⸗Finsterwalder Eisen⸗
der Bilanz, der Jahresre hnung
16 20 07 05
3 600 000
18 326 510 914 19 456
10 791 435 200 000
19 177 20 78 625— 37 152 —- 96 618 90
Tagesordnung: 1) Vorlage des Geschäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Ver⸗
[59645]
Die außerordentliche Generalversamm⸗ c. 43 000
e. 8 d. 97 300
lung vom 30. August 1913 hat die Er⸗ höhung des Grundkapitals von ℳ 6 300 000 um ℳ 2 100 000 durch Ausgabe von 1750 Inhaberaktien über je ℳ 1200, welche vom 1. Oktober 1913 ab an der Dividende teilnehmen, beschlossen. Dem Generalversammlungsbeschluße gemäß sind diese neuen Aktien an ein Konsortium zum Kurse von 155 % begeben worden, welches die Verpflichtung übernommen hat, sie durch uns den Inhabern der alten Aktien zum gleichen Kurse zum Bezuge
Pfandbriefe zu erheben. Leipzig, den 25. September 1913. Allgemeine Deutsche Credit⸗Anstalt.
[58454] Bekanntmachung. In Gemäßheit der Bestimmungen in ,26 des Gesellschaftsvertrages der Sächsischen Webstuhlfabrik werden die geehrten Aktionäre derselben hiermit zur zweiundvierzigsten ordentlichen Generalversammlung, welche den 7. No⸗ vember 1913. Nachmittags 3 Uhr,
lustrechnung für das Geschäftsjahr acgech f schäftsjah 2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Verteilung des „Reingewinns. 3) Beschlußfassung über die Entlastung von Aufsichtsrat und Vorstand. 4) Wahl zum Aufsichtsrat. Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien spätestens bis zum 13. Oktober a. c. bei einer
Gewinn⸗ und
19 140 131 48
Verlustkonto.
19 140 131 28
Soll.
mnerr ee mAεσet εσσσρ—†
Generalunkosten, Abschreibung auf die
Immobilien
biliar, Ein Reservefonds und Tantiemen
5 % Dividende an
in das Arbeiterstiftkonto sowie
und das industrielle Mo⸗ lage in den gesetzlichen ,„in den Dispositionsfonds Cb““ die Aktionäre 200 000 —
Barbest
e. 17 000
f. 18 500 — 12— b. he 293 500 ℳ Wertpapiere = seatonen der Beamten, Pächter und
and und Guthaben beim Bankhause außer den Vorschüssen ““
bahnoblig...
Passiva
ÿᷓN ); lorltätsstammaktien) W111“
4 % Kur⸗ und Neum. Kommunaloblig.
Verfrachter.
ktienkapital (je zur Hälfte in Stammaktien und
8 8 59
1131“
2 101 056 87
1 470 000 —
Geschäftsjahrs.
versammlung
A
60 000,—f
ktien
4) Verschiedenes.
Die Aktionäre, teilnehmen wollen,
iß § 12 unseres Statuts spätestens “ Versammlung ihre Gesellschaftskasse aterlegen oder ein die bestätigendes notarielles Zeugnis über den Besitz
[59659]
3 Tage vor der bei unserer in Barmen zu hir Nummern ders oder xhtliches von tien vorzulegen.
Der Vorstand.
elben
welche an der General⸗ haben
Wahl eines 6) Wahl einer aus Kommission für 7) Abänderung der 8 tantieme des Aufsichtsrats. Nach § 18 des Statuts ist versammlung die Hinterlegung der dem Vorstand der Gesellschaft, Große Märkischen Bank in Cöln erforderlich. Zur Vertretung ist schriftliche Be Mainz, den 25. September 1913. Der Aufsichtsrat:
behufs Ausübung de Aktien mindesten Bleiche 48 in Mainz,
Mitgliedes des Aufsichtsrats an Stelle des Ausscheidenden.
zwei Mitgliedern und einem 0 die Prüfung der Bilanz des lauf §§ 13 und 23 der Statuten:
s Stimmrechts in der General⸗ 8 3 Tage vor derselben bei
Stellvertreter bestehenden enden Geschäftsjahres. Erhöhung der Mindest⸗
oder bei der Bergisch⸗
Bevollmächtigung notwendig. O. J. Rings, Vorsitzender.
r Behepfeness 2 der Bahnanlagen..
des Erneuerungsfonds.. Beteah „ Spezialreservefondd . . 2„ Nebenerneuerungsfonds (in der Bahn⸗ E
AZ1“ V Bilanzreservefonds ℳ 46 85 V “ Ueberweisung a. d. “ a “
500
Tilgungsfonds 1911 ‧„ anlage)
SoDZ“ Tilgungsfonds (Darlehn) S51 71 354,71
35 470 76 239 613,66 24 172 20
anbieten zu lassen. Wir fordern hiermit unsere Aktionäre auf, dieses Bezugsrecht unter folgenden Bedingungen gelkend zu machen:
1) Das Bezugsrecht ist in der Zeit vom 29. September bis 10. Oktober ds. J. einschließlich in den Vormittags⸗ stunden von 9—12 Uhr bei dem Bankhause Emil Ebeling, Berlin W. 56, Jäger⸗ straße 55, unter Benutzung dort erhält⸗ licher Formulare auszuüben; mit dem 19. Oktober, Mittags 12 Uhr, ist das Bezugsrecht erloschen.
2) Gegen Vorlage von je ℳ 3600 alten Aktien können ℳ 1200 neue Aktien be⸗ zogen werden.
3) Bei der Ausübung des Bezugsrechts ist der Preis der neuen Aktien mit 155 %, das ist ℳ 1860 pro Stück, und der ganze Schlußscheinstempel bar einzuzahlen.
4) Die Aushändigung der neuen Aktien erfolgt alsbald nach Eintragung der Durch⸗ führung der Kapitalserhöhung in das Handelsregister gegen Vorlage der beim Bezuge erteilten Quittungen.
Stettin, den 26. September 1913.
„Union“ Fabrik chemischer Produkte.
C. Schiffmann. Dr. Klippert. [59641]
Stahl & Nölke Act.⸗Ges. für Zündwarenfabrikation zu Cassel.
Die 17. ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am Dienstag, den 14. Oktober, Nach⸗ mittags 5 Uhr, im Sitzungssaale des Bankhauses S. J. Werthauer jun. Nachfl., hier, Königsplatz, statt, und werden hierzu die Aktionäre ergebenst ein⸗ geladen.
Die bisherige Tagesordnung, nämlich: 1) Geschäftsbericht über das abgelaufene Geschäftsjahr 1912/13, 8
2) Bilanzvorlage und Beschlußfassung
über die Verwendung des Rein⸗ gewinns,
3) Beschluß über Entlastung des Vor⸗
stands und Aufsichtsrats,
4) Wahl eines Aufsichtsratsmitgliedes, wird auf Antrag eines Ationärs wie folgt erweitert: 1b
Punkt 5) Aenderung des § 13 der
Statuten dahin, daß der Aufsichtsrat aus mindestens fünf, höchstens sieben Mittgliedern bestehen soll, und evtl.
Waahl weiterer Aufsichtsratsmitglieder. =
Punkt 6) Aenderung des § 17. der
Statuten durch Herabsetzung der festen
Vergäütung an die Mitglieder des
Aufsichtsrats.
Der zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung nach § 19 der Statuten er⸗ forderliche Ausweis über den Aktienbesitz ist dadurch zu erbringen, daß die Aktien mindestens 3 Taße vor der Ver⸗ sammlung bei einer der nachstehenden Stellen niedergelegt werden, und zwar:
1) bei der Kasse der Gesellschaft,
2) bet dem Bankhause S. J. Wert
hauer jun. Nachfl., Cassel, 3 3) bei dem Bankhause Emil Ebeling,
Berlin,
4) bei einem Notar,
5) bei der Reichshauptbank, Berlin. Cassel, den 26. September 1913.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Frieß, Justizrat.
im Carola⸗Hotel in Chemnitz abgehalten werden soll, unter Hinweis auf die nach⸗ ersichtliche Tagesordnung mit dem Be⸗ merken ergebenst eingeladen, daß nach § 25 des Gesellschaftsvertrages diejenigen Aktio⸗ näre, welche in der Generalversamm⸗ lung ihr Stimmrecht ausüben wollen, mindestens fünf Tage vor der Ge⸗ neralversammlung, den Tag der letzteren nicht mitgerechnet, also bis zum 1. November, ihre Aktien ent⸗ weder bei der
Direction der Disconto⸗Gesellschaft in Berlin, oder bei dem
Bankgeschäft von H. G. Lüder in Dresden, oder bei der
Allgemeinen Deutschen Credit⸗An⸗ stalt in Leipzig, oder bei der
Deutschen Bank, Filialen in Chem⸗ 8 Leipzig und Dresden, oder
ei der
Chemnitzer Stadtbank in Chemnitz, oder bei dem
Eheen Ken Bank⸗Verein in Chem⸗ n tz,
oder in unserem Kontor, oder bei einem Notar zu hinterlegen haben, und daß nurn der Vorweis von auf Grund der vor⸗ bezeichneten Hinterlegung ausgestellten Stimmkarten zur Teilnahme an der Ver⸗ sammlung berechtigt.
Geschäftsberichte können bei den oben⸗ bezeichneten Depositenstellen vom 15. Ok⸗ tober d. J. ab entnommen werden,
Chemnitz, den 24. September 1913.
Sächsische Webstuhlfabrik. Die Direktion. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts, des Berichts des Aufsichtsrats, der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlustkonto und Beschlußfassung hierüber.
2) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
3) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Aufsichtsrats.
4) Antrag auf Erteilung der Entlastung des Vorstands.
5) Wahl etnes Aufsichtsratsmitgliedes an Stelle des satzungsgemäß ausschei⸗ denden Herrn Kommerzienrat Hans Vogel, welcher sofort wieder wähl⸗ bar ist.
[59333] Bilanz der Aktienzuckerfabrik
Büdingen in Stockheim i. Liquid. pro 30. Kuni 1913.
Aktiva. An Kassattb Kontokorrentkonto. 1 12226872,8 21 Gewinn⸗ und Verlust⸗ “
Vorlagekonto..
der folgenden Stellen hinterlegen: 5 Gesellschaft in Düssel⸗ orf, bei dem Barmer Bank⸗Verein, Hinsberg, Fischer & Co. Düssel⸗ dorf in Düffeldorf, bei der Dresdner Bank, Berlin, bei einem deutschen Notar, oder die Hinterlegung in einer dem Vor⸗ stand genügenden Art nachweisen. Die Hinterlegung ist durch eine mit Nummern⸗ verzeichnis versehene Bescheinigung der betreffenden Hinterlegungsstelle beziehungs⸗ weise des betreffenden Notars nachzuweisen. Der Aufsichtsrat. M. von Rappard, Vorsitzender.
2) „Die Anschaffungskosten der Grundstücke, der Gebäude und der Maschinen 3) Frrecbtt 1111““ 4 1111414“A“ )
)
8. 9
Buchwert am 30. Juni 191i3 ℳ 6 080 002,— 8
Der Coupon Nr. 11 wird mit ℳ 50,— von heute ab 7
Karl Hacstrq⸗ 8 “ 1 as Aufsichtsratsmitglied Herr Isaae Koechlin ist ausgeschieden. Mülhausen i. Els., den 23. September 1913. .“
Kullmann & Cie A.⸗G.
2 412 723/09 2 412 723 09 J
— Maschinenfabrik „Westfalia“, Aktiengesellschaft, Gelsenkirchen
Bilanz am 31. März 1913.
Ab⸗ 31. März schreibung 1913 ℳ:
232 100— 236 000 — 122 000 —
40 000—
31. März 1913 ℳ
1 250 000 178 000 — 75 470 — 1 280 — 6 000— 7 500 — 620 387/79
Aprj 1. April Passiva. 8
Aktienkapitalkonto . Hypothekenkonto . Reservefondskonto.. . . Dividendenkonto..
7 000 — Delkrederekonto.. . . 348 000— 1“
14 000 Kreditorenkoönt5 2
M 1 aus 1911112 ℳ
Gewinnvortrag 1098 40
Tilgungsfonds (Vorschüsse). ℳ Ueberwiesen a. d. Bilanz⸗ reservefonddosds —½ Unterstützungsondsds . Uaterstüctangus (in der Bahnanlage)
ücht abge ividende der Vorjahre... 2) Nicht abgehobene D b —
— r Beamten, Pächter und Verfrachter. “ s Vortrag 1911. 1 8
14) Betriebsgewinn Bertlebzgewinn 1912
avon entfallen auf: P8 Eisenbahnsteuer
Grundstückskonto... Fabrikgebäudekonto... Wohngebäudekonto. . . Verwaltungsgebäudekonto Gleisanschlußkonto. . Fabrikeinrichtungskonto. Werkzeugkonto . . . . . Bureau⸗ und Lagereinrichtungskto. SN V b Gewinn vom 1. 4. 1912. Klischeekonto 1“ 1 1 1 8an und Gebrauchs⸗ ℳ 1 bis 31. 3. 1913 musterkonto. 20 000,— Fuhrwerkskonto . Fertigfabrikatekonto . . . .. Halbfabrikate⸗ und Rohmaterialien⸗ 112911à1vZHö “ Beteiligungskonto Versicherungskonto Kassakonto.. . Wechselkonto. Debitorenkonto
582 57 977, 2 310 16 013
135 673
[59294] Aktiva.
10)
Bilanz am 30. Juni 1913. —— 11)
ℳ
5 1 900 000 Effektenkonto 38 13 182 Kassakonto. . 2 859
St. Ingbert. Inventarkonto 1 1 1 82 Kreditoren “ z8 Bilanz per *§0. Juni 1913. Debitoren 1829 74 Gewinn⸗ und Verlustkonto Dividende
1 917 872 45 1 917 872 4 8 8 Aktiva. ₰a Soll. 1 E d. Bilanzreservefonds Grundstücke: 1 —— eeeers4. Verlustkonto.
Stand am 1. Juli 1912
ℳ 36 619, 1 % Ab⸗
ℳ ₰ Unkosten⸗ u. Steuernkonto] 7 776 50.
schreibung Gebäude:
Gehalt⸗ und Lohnkonto 8 419 96
Heizungs⸗ u. Beleuchtungs⸗ ’ “ . 6 677 10 Stand am 1. Juli 1912 Reparaturenkonto 2 98661 ℳ 275 943,51 Versicherungskonto.. 543ʃ44
2 954,77 Zins
ℳ 278 898,28 1 % Ab⸗
Zinsenkonto 11““ . 54 905/17 11AX“”“ 6 272 82
schreibung. 2 788 98 276 109 30 Maschinen: Stand am 1. Juli 1912
87 581 60 “ Frankfurt a. M., 26. Sept. 1913. ℳ 86 102,70 Zugang 1,532,20
Frankfurter Immobilien⸗Actien⸗Gesellschaft. Der Vorstand. Jacob Krickser. ℳ 87 634,90 10 % Ab⸗ schreibung .„ 8 763,49
“ Fuhrpark: Stand am 1. Juli 1912 ℳ 1,— Zugang. 957,— An Grundstückkontöo.... 20 % Ab⸗ „ Maschinen⸗, Utensilien⸗ u. schreibung „ 191,60 “ egltant . . . .. Ekonn “ ferd⸗ u. Wagenkonto.. .eA“ Patentkont⸗ 2 17 Wechselbestand 11““ 3 17150 EWE11“ Kassa⸗ un echselkonto. 37 090 51 Niebhl Versiche⸗ Effektenkonto. 9 665 — 1““ Beständekonto . 536 602, 44 64*
₰
13 440 122 233
5 512
40 425 51 450
Immobilienkonto (Hansa⸗ Haus).. 8
Aktienkapitalkonto... Hypothekenkonto... Reservefondskonto... Dividendenkonto...
[59292]
Süddeutsche Lederwerke
1 185 000 21 588 330
4 681
6 272
50
179 349,07 180 353,55
Abschreibungen ... 72 612,—
Reingewinn . 107 741 55
Verwendung:
zum Reserve⸗ —
24 30,
2 500,—
für die Prioritätsstammaktien „ Stammaktien .. . .. 6s68-. nach Deckung a. d. Tilgungsfonds “ nn no
4 999 2 000
5 000 2 001
18
Zuweisung
1vxʒZZ6“ Ruͤckstellung für Talonsteuer Vergutung an den Aufsichts⸗
350 092,11 56 05048 2 826,97 298 92 2.751 35 600 066,33
000,— 6 912770 19 892 09
Summe. . nung für 1912.
Dispositionsfonds .
Lantiemwe „Vortrag auf neue Rechnung
Per Vortrag aus 1911/12. „ Mieteingänge inkl. Heizung und sonstige Einnahmen „
5 000,—
e “ Vergütung an Vorstand und öB11““ Vortrag auf neue Rechnung 12 711,55
366 20 “ 2 101 056 87
6A 18 76122 1071 717 — 72 612 — ] 2 246 379 34 8 500 — Gewinn⸗ und Verlustkonto am 31. März 19¹3.
. ver 354 71 — — 1 ur Tilgung der Vorschüsse. 2550 — ℳ ₰ 9) e h . 135 673 62 461 099 08 6) Betriesggewium . b urrrnereert. 1
e 13 440 26 ——— ]) Uebertrag aus dem Vorjahre . .390 638 25 21115285 1gna gs dich nes “ . 4 108 60 “ 9 30 ü 8 b 1 8 — 8 35 8 1 88 “ Summe ..] 318 187111 Auf Grund des § 29 der Statuten unserer Gesellschaft wird bekannt gegeben, b Generalversammlung unser 16. Geschäftsbericht zur Kenntnis genommen, und die ““ und Verlustrechnung genehmigt worden ist. Die Bilanz schließt ab mit 10 514 045,80 ℳ, die Ge⸗
: 8 8 2 . 1 0/ 8 Feschlossen auf die Aktien Lit. A eine Dividende von 31 %, auf die B ie 8 3 ½ % 27. September ds. IJs. an auszuzahlen. Dem Vorstand und dem Aufsichtsrate ist Ent astung 8 e ler. Ma “ — “ Aufsichtsrat sind wiedergewählt worden die Hernish Fesgse eag gan 8 Crr Koh Vseree wangs⸗ Kommerzienrat Hans Schlesinger⸗Berlin. An Stelle des am 31. März 1913 ver 1915) Herr Oberforstrat Reuß⸗Dessau als Auf⸗
Lns Gleim wird für den Rest seiner Wahlperiode, bis zur Generalversammlung Rudolf Grisebach⸗
8 wählt. 8 “ dem Aufsichtsrate noch an: Regierungsvizepräsident und Kammerpräsident a. D “ Geheimer Ober⸗
ing⸗ „ Stadtrat Julius Bach⸗Nordhausen. Dr. Westend, Erster Bürgermeister Theodor Fbelig Meeas Ffsgesn Fieberküͤhn⸗Nordhausen, Kammerpräsident,
1 1 8 8 8 dtra 4 Wernigerode, Stadtrat Otto Hertzer⸗Nordhausen, Sta evderende Biese⸗Rordhausen. regierungsrat Ernst Lohmann⸗Wernigerode, ETA1111““ “ Rordhaugesehach zum Vorsitzenden
stituicrenden Sitzung des Aufsichtsrats 8 1 . Erste ““ übteing zum Stellvertreter des Vorsitzenden des Aufsichtsrats gewählt worden.
23. ber 1913. . - 9 W 1 8— Spoptenhausen⸗Wernigeroder Eisenbahn⸗Gesellschast.
Die Direktion. Sobegczko. Schulze. Uflacker.
Bilanz am 31. März 1913. “ erene
107 741 55
Debet. 252 2 246 379 34
Betriebsausgaben .. ) Rücklagen a. in den Erneuerungsfonds . p. in den Spezialreservefonds.
9 Tilgung des Darlehnss
Zugang
. ℳ 17 077,03 7 1 68419 ——
— —
87 58160
Per Gewinnvortrag aus 1911/12 . Gebäudeertragskonto.. Fabrikatekonio Warenkonto..
An Unkostenkonto . 318 187 111 ⸗ Gewinn p. 1912/13
586 59
51 61
[59329] Maschinenfabrik J. E. Christoph Actien⸗Gesellschaft
Bilanz am 31. März 1913.
92 868 — Per Aktienkapitalkonto
398 017 08 „ Hppothekenkonto
„ Akzeptenkonto. . .
„ Tantiemekonto.
„ Unterstützungsfonds⸗ vonod Kreditorenkonto.
—,
heutigen ordentlichen Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung
Passiva. 1 000 000— 389 000 85 997 4 200
Rhei 21. Juli 1913. 8 Rheinsberg, den 8 Direktion
der Löͤwenberg⸗Lindom.Rheineberger “ v. Quast. astner. 1
Nach vollzogener Wahl in der v“ vom 26. September 1913
9 ichtsrat wie folgt zusammen: .
1 der e Busch, Rheinsberg, Vesteee 8
2) Geheimer Regierungsrat Gerhardt, Berlin⸗Friedenar
953) Gutszbesitzer Haesecke, Paulshorst,
4) Königlicher Geheimer Baurat Kaufmann, Altona,
5) Bürgermeister a. D. Manger, Lindow,
6) Pensee asse Senng
7) Amtsvorsteher Haase, 1
8) Bürgermeister Hönchsch Lindo.
9 2 9 1. Aktien⸗Feilen⸗Fabrik Sangerhauser
Aktiva. Fellen am 30. Juni 19138. b e. “];
208 739— 27 388 15 6 355/ 92
100,—
479 122/ 30 3 146 1 98 969/00
ℳ6 1 453 6 500 —-
430 879/8. 1 412 073]2
Debitorenkonto. 512 021 10 1959635] u
Gewinn⸗ und Verlustkonto 169 734/79 2 001 753/49 Debet. Gewinn⸗ und Verlustkonto
EIII
40 157 29 Per Fabrikationskonto..
39 296,91 „ Mietenkonto .. . . 2 549 32 105 273,22] „ Göee und Verlust⸗
onto. .. 69 734/79
“ .. 1697 9
Niesky, den 17. September 1913. Maschinenfabrik J. E. Christoph Act.⸗Ges. H. Erxleben. H. Geller.
[59330] 1 3 [59644]
n der eneralversammlung vom Gemäß dem Vertrage mit der R
17. September 1913 ist beschlossen worden, berger 111““ 8
das Grundkapital der Gesellschaft um lassung der Deutschen Bierbrauerei Aktien⸗
ℳ; 400 0900,— dadurch herabzusetzen, gesellschaft, Radeberg, und der Braueret 8
daß je 5 Aktien zu 3 Aktien zusammen⸗ zum Feldschlößchen, Aktiengesellschaft, Dres⸗ 8 Gewinn⸗
gelegt werden. Als Termin, bis zu dem den, fand heute die notarielle neunte Aus
die Aktionäre spätestens ihre Aktien zum losung unserer Aktien im Betrage vo
Zwecke der Zusammenlegung einzureichen nominal ℳ 28 000,— statt, und wurdem Debet.
haben, ist vom Aufsichtsrat der 31. Ja⸗ hierbei folgende Nummern gezogen: 8 Per
nuar 1914 bestimmt worden. 97 179 196 206 234 241 254 276 304 An 40 19468 ee Rationsgetinn -
Die Akttonäre unserer Gesellschaft 392 415 485 524 525 581 618 635 Ct Fabrikationsunkostenkonto. 113 310,32 Verlust.
werden demgemäß aufgefordert, ihre Aktien 665 685 712 744 850 872 929 931 957 Handlungsunkostenkonto.. . Debet.
1.“ Amortisationskonto: 8 gt
18 Gemfmacteil. und Erneuerungs⸗ 984. 1 f u scheinen bis spätestens den 21. Ja. Die Einlssung dieser Aktien erfolgt bei LT11“ 1) Betsen eggabn. egaben d7 CP1116“ eine Betriebsausg . . 1 160,80
Feee e8e. .. 1 Kredit. ““ Dividendenkonto... .. Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinn pro 1912/13
ℳ 31 958,29 — Verlust⸗ vortrag von 1911/12
— — =0 ==2
am 31. März 1913.
1000 000 — 398 156 48 480
Dr. Contag.
Eirx
ℳ 3' 3844 98 52
S= GSe
388 119 Per Aktienkapitalkonto. . Fnütse enesnt, Magdebur ividendenkonto. . 2J⸗ Kreditoren. ℳ 15 652,70
Bankkonto. „ 37 300,—
11“
An
2 ℳ ₰
5 500 000 — 2 801 800— 920,—
1 000 000— 403 766 98 79 138,05
ℳ 200 000 50 000 100
Abschreibungen.... I1 Zinsenkonto. . . . . 107 441/18 Unkostenkonto 3 Gewinn⸗ und Verlust⸗
kontb, Galbo
Passiva.
Per Aktienkapitalkonto ..
„ Nicht eingelöste Divi⸗ dendenscheinekonto...
Aktiva.
An Grundstückskonto... Fabrikkonihninio . Maschinen⸗„Dampfheizungs⸗,
Wasserleitungsanlage⸗ und
Elektrische Beleuchtungs⸗
anlagekonto . Mobilien⸗, Utensilien⸗ und
Werkzeugkonto.. Grundstückkonto Magdeburg Kasse⸗ und Wechselkonto Debitotztatzt Vorausbezahlte Versiche⸗
rungsprämie. . Lagerbestände lt. Inventur und Verlustkonto
.ℳ 3 500 000,— 200U
2) Umlaufende Schuldverschreibungen von 1905 3) Schuldverschreibungenvorschußkonto. 4) Umlaufende Schuldverschreibungen von 5) Erneuerungsfonddsdd. . . 6) Spezialreservefons . . 7) Bilanzreservefonds . 8) Zinsen für “ ( do L
386 700 1 419 388 119 Düdelsheim, den 30. Juni 1913. Actien-Zuckerfabrik Büdingen in Stockheim in Lig.
Fr. Grebe. A. Knauer. Mäser. Schorb. Gröninger.
tienkapital: Lit. Ax.. 1) Aktienkap “
1) Bahnanlagekonto: „ℳℳ. 8 Eeeüe 31. März 1912 9 057 233,83
8 gen im Jahre Ss.-eeeess 3 ; —. 169 424,78 Beteiligung an der Gern⸗
rode ⸗ Harzgeroder
Eisenbahn .. 100 000,— 2) Erneuerungsfondsbestand . . . 3) Spezialreservefondsbestennnd. .
4) Wertpapirerer. . .
5) “ 1X“
— 6) mathahen, . 66766
303 052 70 303 05270 9 Vorschüsse (verauslagte Kosten in Prozeß⸗ 3 092ʃ 898
“
Gewinn, und Ver Lredit.. 8) “ der Städte Wernigerode und Ief E z 8 ee 1“ 216 908 73
9) Kautionrnn . F52 85
Gewinn⸗ und Verlustrechnung für den 31. März 1918. 88 ℳ ' 3779,17 b 1— 774 077 67 16 021 07
1910 .
29 1 40 087 94 12 457 27 100 000,— 700 74
45 556,05 50
240 42 348,03 4 90341
18 521,57 13 436
1412078 Gewinn⸗ und Verlustkonto per 30. Juni 1913.
ℳ X₰ 18 521 57 12 110 27 41 751 — 8 531 90 5 707/5.
61 433 4 961
9 326 658 450 327 79 138 05 456 25
15 145/ 67 352 106 05
1 404 50 70 000 —-
61 94
2, 27272 8
10
9) 8
10) Noch nicht abgehobene Dividenden “ 19) Vechh ncen der Aktien Lit. B aus dem Zuschuß der Städte Nordhausen⸗Wernigerode 8 12) Fensichtett⸗ Se 8 1 — 13) Rückgestellte Zinsbogensteeaer. . 1 Schuld der Gesellschaftskasse bei der Betriebskasse 15) Reingevin“
Soll. Verlustvortrag von 1911/12 Abschreibungen.. Handlungsunkosten... Steuern und Versicherunger Reparaturen ““ Skonto, Zinsen und Pro⸗ SI1“ Verluste an Außenständen. Reingewinn pro 1912/13 ℳ 31 958,29
[58488] Bonner Verblendstein & Tonwarenfabrik Act.⸗Ges. Hangelar.
VBilanz pro 31. Dezember 1912.
396 649 91]Aktienkapitaet . EEETTee4*“ F 95 339/73]/ Voreinzahlung an neue Akt. 5 000 — Bankhypothee. 2eeeesZö“
.„ „ 22
218 808/73
5 246 46
2 980 15
119 259 90
10 514 045 80 Kredit.
Passiva.
ne uae ne
130 000— 60 000—- 380 222,21 15 000 — — obiger 220 000 Saldo von 5 000,— 1911/12 810 222'2] 166 453,48 pro 31. Dezember 1912. Haben. Haben. 11“ 279, 15 ,*, Fabrikationsgewinn... 166 453/48 9 . Der Vorstand. Friedrich Heß. In der heute dahier stattgefundenen Generalversammlung wurde beschlossen, den nach Kürzung von ℳ 1500,— für Gratifikationen und weiterer Ab⸗ schreibung auf Fuhrparkkonto mit ℳ 765,40 verbleibenden Gewinnsaldo von ℳ 11171,32 auf neue Rechnung vorzutragen. St. Ingbert, den 25. September 1913. Der Aufsichtsrat. Kommerzienrat C. Eswein, Vorsitzender.
ℳ
Anlagen.. mate.. Kassenbestand Außenstände
Avalwechsel.
1) Betriebseinnahme: +% Reine Betriebseinnahmen . . 948 303,95 Erlös aus Altmaterial 16 021,97 1 Zinsen und Kursgewinn 17 244,30 2) Erneuerungsfondskonto: Rückerstattung der Auslagen 1““
518 521,57 13 436/72
[981 569/32
nuar 1914 bei dem Vorstand einzu⸗ der Allgemeinen Deutschen Credit⸗
. 8 anstalt, Abteilung redchen in Dres⸗ Abschreibungen auf Ausgaben zu Lasten des Er⸗ 8 1 die bis zum Ablaufe der fest⸗ den, dem Bankhause Gebr. Arnhold, Dcebitoren 1 eghnein,dfonde . . . 200,208 20
geset 8 Frist nicht eingereicht werden, Dresden, der Bank für Brau⸗In⸗ Sonferaehe 11b 9) Werst ea, Ernckranteends 160
sg e eingereichte Aktien, welche die zum dustrie in Berlin und Dresden, der dnf Grundstü 1Ss. 831“ 16 95543
sdas 8— neue Attien Fortfrche Zahl eutschen Bank. Filiale Dresden Magdebitg . u 4) Verzinfun u. Tilgung der Schuldverschreibungenß 195 000 —
nicht erreichen und der Gesellschaft nicht in Dresden zum Kurse von 150 Effektenkonnlkoͤ .. 38) Kursverlust auf vom Bilanzreservefonds über⸗ 48
Saldo aus 1911/12. . 8
810 222 21 Gewinn⸗ und Verlustkonto
200 298
—
Brutthüberschuß .. „
10 289
119 19 553
1I1“ 183 766 52
. 1913. Sangerhausen, den 30. Juni 1 rhausen. Aktien · Feiten. 1 86*86 h Pen. Borstand.
isor: W j er ve. 1w gs A. Sfhne der. erren: Cgscrugerebbesiter Nordhausen W ernigerod r
Zirkler. d D. ee Biltths. 2us ges Sches ührer, Veterinärrat Martens, Dr. Contag⸗
A. S „Vorsitzender, 2 : Anhih e Lanaessersen, Bankdirektor von Auw, Chemnitz⸗
. [59 907 97 19 251 28 79 159 25 79 159,25 8 Die Prüfungskommission des Aufsichtsrats. W. Clausing. F. Vedder. J. Weinreis. b Vorstehende Gllanz nebst Gewinn⸗ und Verlustkonto habe ich geprüft, mit en ordnungsmäßig geführten Geschäftsbüchern verglichen und mit diesen überein⸗ timmend gefunden. — 8 Hangelar, den 9. April 1913. 1 August Brandes, vereidigter Bücherrevisor. SVB. In den Aufsichtsrat wurden wiedergewählt: J. Weinreis, Bonn, und H. Wienands, M.Gladbach. 8 G b
. EPE8EEEI1TER 1 5 75
Abschreibungen . . . . . . .
zur Verwertung zur Verfügung gestellt ℳ 1500,— pro Aktie plus 4 % Stück⸗ 1 Kacsdernit ansoon Blozejewefomme ler. 28 6) Saldoreingewrimnnn .. 119 258
8 807 82 Nordhausen, den 9. August 1913.
werden, werden für kraftlos erklärt. T Niesky, den 26. September 1913. 8 8 1 Der Vorstand der Maschinenfabrik J. E. Christoph Ahktien-Gesellschaft. H. Erxleben. H. Geller.
zinsen vom 1. Oktober 1913 ab.
Von früheren Auslosungen sind ie Aktien Nr. 147 600 noch nicht zur Cin-⸗ lösung vorgekommen. 8
Dresden, den 26. September 1913.
Aktienbierbrauerei Gumbrinus
in Dresbden. Wulfert. Hempel.
Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Die Direktion.
Sobeczko. Schulze. Uflacker.
8868