1913 / 230 p. 10 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

1 8 88 aitäta. Aor . . 8 ““ 428 Zu wählen sind 2 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner. 1 8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 7 e“ 22 s ( 11“ . b Bezirk 7 umfaßt Schleswig⸗Holstein, Hamburg. —ᷓ— = etailhandels⸗ Berufsgenossenschaft (Bezirk 1). Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 4). aie ern eaben 1ifeh 6 88Setesbrme e et hehnee bekaant bemncht 1b 3 V G 11““ Wohnort und Mit Bezugnah e . Ostpreussen, Westpreußen. 8 Bezirk 4 umfaßt Pommern und beide Mecklenburg, Lübeck, Fürstentum Lübeck. Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 7 Familienname V Vorname 8 Gewerbszweig Betriebssitz Die Wahl der Berteer 8 88 eeos ung wird hierdurch folgendes bekannt gemacht⸗ Mit Bezugnahme auf § 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekannt gemacht: findet am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, in Altona, Kalserstr. 20 (Handelskammer), 11“X“ 1* 8 elegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 1 Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 4 statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Rosenzweig Georg L. J. Rosenzweig Drogenhandlung Cassel Die Wahl kann eine Stunde nach ormittags 11 hühes. in Elbing, Saal der Handelskammer, statt. findet am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, in Lübeck, Gesellschaftshaus, Königstr.; Iu wählen sind 4 Vertreter und ebensoviel Ersatzmänner. Kgl. 1r aene Zu mählen sind Lr Wänl dednee geenabe nach ihrem Beginn geschlossen werden 5 Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: 15 nch9n kfurt 1 8 . . 1 Zu wählen sin ertreter und ebensoptele Ersatzmänner. 8 3 1“ = ““ ides⸗ 9. T in photo⸗ rankfur Von n ee ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: 8 Von dem Wahlvorstand ist folgender Fentle Eehlhs aufgestellt: ““ . Familienname Eö“ Firma Beruf, Wohnort und 2 Wilh Meides⸗Thomsen Hantang ia pheng. Frankf . 2 —— Gewerbszweig Betriebssitz 3Heinsius Arthur Heinsius & Sander Weiesacanbanünne Cassel 4 Stumpf Johannes Stumpf & Hanstein Manufakturwarenhandlung Marburg

Familienname Vorname Firma Beruf, Wohnort und . ff V V Beruf, Wohnort 8 Gewerbszweig Bettriebssitz Familienname Vorname Gewerbszweig V Benrtebzsig Hammann Johannes Zur Elmshorner Mühle Kolonialwarenhandlung Blankenese 1 a. Lahn Stoehr Otto Otto Stoehr Kolonialwaren⸗, Flensburg Weitere Vorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des § 7

Fahrich Paul A. Penner Nachf Manufakturwarenhandlun . 3 kkates ücksichti s 3 4 . g. Elbing Behn Hermann erm. Behn & Co. Weißwarenhandlun Delikatessenhandlung 8 der Wahlordnung entsprechen. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens

ö 8 Peet Müschöwsky Drogenhandlung ““ Doerschner Richard demn nehen⸗ Nachf. 1““ Neustrelitz Greve Wilhelm Gebr. Grepe Manufakturwarenhandlung Neumünster 4 Wochen ber Latp en,. dem Wahlvorstand eingereicht werden. Die Stimmabgabe is

Herbis 8”r runo Steinbrück V Eisenwarenhandlung Dirschau 8 Jacobsen Fritz W. Jacobse 8 Warenhaus Kiel an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerbe

Peicher Pe & Kühn Manufakturwarenhandlung Königsberg Albrecht Richard Richard Albrecht Kolonialwarenhandlung Stettin 5 Meier Ernst F. J. Michaelis & Meier Manufakturwarenhandlung Hamburg genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags.

se G6 8 F Saunter b Buchhandlung Elbing Albers Otto Otto Albers Mannfakturwarenhandlung Lübeck 5 Aug. Heinrich Siems Kolonialwarenhandlung Altona Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Cassel., Handelskammer, II. Etage, an

Neiß E nft⸗ Rau 8 Kolonialwarenhandlung Insterburg Eilert Oscar Oscar Eilert Kolonialwarenhandlung Stettin H. F. L. . F. L. Röhr Kolonialwarenhandlung Hamburg Wochentagen in der Zeit von 9—12 Uhr Vormittags und 3—6 Uhr Nachmittags bis zum

Löwenstei Wil Heinrich Fen. Kolonialwarenhandlung Insterburg Pankow Friedrich W. Lütcke Modemarenhandlung Neustrelitz Karstadt Rudolph Rudolph Karstadt Warenhaus Kiel 12. November 1913 eingesehen werden.

L n illy 1 Walter und Fleck Manufakturwarenhandlung Danzig Weitere Vorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des § 7 d Weitere Vorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des § 7 Die Wählerliste liegt in Cassel, Handelskammer, II. Etage, an den Wochentagen 25

§ 7 der 8 88 e Wahlvorschlage könuen eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des Wahlordnung entsprechen. Perücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens 4 Wochen der Wahlordnung entsprechen. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens 4 Wochen Zeit von 9—12 Uhr Vormittags und 3 —G Uhr Rachmittags zur Einsicht aus. 2 8.

4 W 8 ahlor 8. entsprechen. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens vor dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die vor dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. Die Stimmabgabe ist an die zu⸗ sprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Aussch usses bis spätesten 0

sst a ochen ver em Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. Die Stimmabgabe zuͤgelassenen Wahlvorschäge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt d gelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt der vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand ö Wahl

w 88 7 zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. .“ Pinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlages. Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl und Stimmberechtigung jedes Wählers e8 er Wahl⸗

genügt der auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlagg. 3 Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Lübeck, Stadt⸗ und Landamt, Parade! Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Altona, Kaiserstr. 20 (Handelskammer), handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur

12. 2 le Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Elbing bei der Handelskammer bis in der Zeit von 10— 12 Uhr Vormittags und 3— 4 Uhe Nachmittags an deu Wochentagen bis zum an den Wochentagen in der Zeit von 9 —1 Uhr Vormittags und 3—7 Uhr Nachmittags bis Wahlhandlung mitzubringen. W“

zum 12. November 1913 eingesehen werden. 12. November 1913 eingesehen werden. 8s zum 12. November 1913 eingesehen werden. Die Stimmjzettel sollen von weißer Farbe und 14 *ℳ 22 cm groß sein.

sprüch Die Wählerliste liegt in Elbing bei der Handelskammer zur Einsicht aus. Etwaige Ein⸗ Die Wählerliste liegt in Lübeck, Stadt⸗ und Landamt, Parade 1, an den Wochentagen i Die Wählerliste liegt in Altona, Kaiserstr. 20 (Handelskammer), an den Wochentagen von Cassel, den 26. September 1913.

spes e gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen der Zeit von 10—12 Uhr Vormittags und 3—4 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus. Urnein 9 1 Uhr Vormittags und 3—7 Uhr Nachmittags zur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche gegen 1 Der Wahlvorstand.

or dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Einsprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens à Wochen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen vor dem G. Rosenzweig, Kommerzienrat, Vorsitzender.

banbtn Der öö1“ ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtiaung jedes Wählers bei der Wahl⸗ vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bel dem Wahlvorstaud einzulegen. 88 Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. 1 Wah 8 11“

8 prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 11).

Di mitzubringen. 1 B handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur 8 1 9 .

Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 % 22 cm groß sein. Wahlhandlung mitzubringen. 1 1 8 3 8 Wahlhandlung mitzubringen. Bezirk 11 umfaßt die Regierungsbezirke Cöln und Düsseldorf. 1

Elbing, den 26. September 1913. Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 % 22 cm groß sein v1“ SDie Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 % 22 cm groß sein. b Mit Bezugnahme auf § 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekannt gegeben:

e“ Der Wahlvorstand. 8 Lübeck, den 26. September 1913. g 8 Blankenese September 1913 Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 11. ö“ 3 1 8 8 I& K 3 itzender. ra olfstraße, siatt. e ahl kann eine Stunde nach ihrem Beg

Hermann Behn, Vorsitzender. Johs. Hammann, Vorsitz nde Zu Wüctn sind 6 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner.

Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezi ; . . 2 . 8 . 2 5 G ¹ Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: Bezirk 2 umfaßt Brandenb Berlin. Detailha . 1 . Detailhandels⸗Berufsgenofsenschaft (Bezirk 8). S aßt Brandenburg ohne Gerlin handels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 5). h fsgenoff ö“ n FEsgen

Mit Bezugnahme auf § 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgend es bekannt gemacht: B *-Hehebehk 18 Di 1 1 öt: e 5 S und P Bezirk 8 umfaßt Hannover, Bremen, Oldenburg, Kreis V U findet an 8— der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 2 MMit Bezugnahme auf 9 8 mennatog ests Cäec l nd bekannt gemacht: *ꝗ Provinz Hessen⸗Nassau) und Thedinghausen (vom Herzogium Braunschweig). Familiename Vorname Gewerbszweig Betriebssitz indet am .November 1913, Vormittags 11 Uhr, in Brandenburg, „Geschäftszimmer der Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 5 findet Mit Bezugnahme auf § 5 der Wahlordnung wird Bserhcsche ollsgden hetansagegencs tzirk 8 1 V enschaftsversamt x

Handelskammer“, Hauptst 63 .— Di ine S Begi v S ie 85 „Hauptstraße 63, statt Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr. in Breslau, Saal der Handelskammer, sta findet 11“ in Hannover, in Wachsnings Hotel, Janssen Johannes W. A. Kolonialwarenhandlung 8 3 2 b 8 8 b 0 1“

werden. 1 1 8 8 1 6 Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschl werd 8 1 8 b Zu wählen sind 2 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner z 8 EnERRaen. b 8 25 26 L8s 8 ih Beginn geschlossen werden. . 8 . w : 1 Schillerstr. 25/26, statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn g. 1 1 Zu wählen sind 6 Vertreter und ebensoviele Uhituzane. I Zu wählen sind 4 Vertreter und ebensoviele Ersatzmaͤnner. 3 Handag e Fehan 8

on dem ahl 2 ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: ae ehne Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: I 1 V C.“ Kolontatcvaendandlung . ne 2 ilhelm . Bresser vorm. olonialwarenha

Beruf, Wohnort und Beruf, Wohnort 8 H. Weimann Gewerbszweig Betriebssi 88 88 ““ Beruf, Wohnort und Mü⸗ Fduark intler Inh. Mode⸗ und Kurzwaren⸗ 1 G b 6 1 b Gewerbszweig Betriebssitz Familienname Vorname V Gewerbszweig Betriebssitz V Müller Eduard Scauag faneZa de Franz Riedel zäͤscheausstattungsgeschäft Brandenbur ans 1 . EF Lcoonhard eonhard Tietz A. G. . gren hau e Fütes C. J. Kanneberg Kolonialwarenhandlung EFottbus g Vogel b Franz Heinrich Müller Külgete. Breslau 1 Wolters Ernst Ernst Wolters V Zigarrene⸗ u. Hannover Schüncst Waldemar Geschäftsführer der Produktiv⸗ u. Konsumgenossen. Elberfeld Zäpke V Her V 22 85 Kolontalwarenhandlung Guben Georg Gebr. Barasch Warenhaus Breslau 8 h xo an Oldenburg V 1 8 schaft „Befreiung e. G. 18 k, 8 Max x Zäpke Drogenhandlung Frankfurt a. O. Paul Paul Ackermnann Kolonialwarenhandlung Ratibor 8 Eilers Gustav Lohse Nfl. Kolonialwaren an ung Weiler ELVouis Gebr. Alsberg kanufa hreee,neae ng Gobß 18 1 Weitere Vorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des § 7 Hermann H. Sachs Handlung in Haus⸗ u. Breslau b 3 Sältzer arl. Z. W. Sältzer MNer des Farnaber Manes Hokar . 1 nnd 8 .n Velber 11 e dlche Waäblvorschläge, die spätestens XX“ Küchengeräten 8 Nolie Ernst Rennge. 88 11“ Simon Louis Louis Simon d 8 g Velbe 2 ahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. Die Stimmabgabe ist artenstein Siegfried Louis Bartenstein Manufakturw d Katib 1 WTWETE“ ¹ 8 dur l⸗ Irdnungsnummer de ahlvorschlags. ebolz aul Eduard Ziebolz Kolonialwarenhandlung Breslau Cvbeling 3 übk b G etb. A. G 8 6 Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Brandenburg, Geschäftszimmer der Hoffmann Alois A. Hoffmann vorm. Releewatenetan. Glogau 1 M. faangee sebies8ten Peine Grünbaum Max V Feonhard Fc 8. 1 Kons En Handelskammer, Hauptstraße 63, bis zum 12. November 1913 eingesehen werden. Emil Weisbach Volheye Aug. Aug. Volheve K Kolonea 1ö14“ 12 Höhner Peter Vorstandsmitglied des Konsumvereins V 8 Die Wählerliste liegt in Brandenburg. Geschäftszimmer der Handelskammer, Hauptstraße 63, Tietze Oecar Oscar Tietze Drogenhandlung Namslau 2 Thies Adolf Wühhelm Thies V Köc hanbfasng 5 I 8 5 1“ ie den Vorschriften des § 7 di den eeer. von 10—12 Uhr Vormittags zur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche gegen Haurwitz Ludwig Ludwig Haurwitz Manufaktur⸗ u. Mode⸗ Liegnitz rschläge ki inmereicht w Sie müssen den Vorschriften des Weitere Vorschläge können eingereicht werden. Sie Müsenn sche 8 s dtestens die Richtigt eit der selben sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen vor dem warenhandlung 1 Weitere Wahlvorschläge können eingereicht wer solche Wahlvorschlaͤge, die spätestens der Wahlordnung entsprechen. Berücksichtigt werden nur soölche Wahlvorschläge, benft 86 Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. Raschke Georg Georg Raschke Kolonialwaren handlung Brieg § 7 der Wahlordnung entsprechen. Berücksichtigt werden nur 88 6 . Simmahabe ist 42 Wochen vor dem Wahltage dem Wahlvorstande cingereicht werden. Die St Enmh gabe 1 vansl Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ Cohn Manasse Berliner Handlung in Manufakturw., Lissa i. P. 4 Wochen vor dem Wahltage dem ahsvveften e siticsn a ühkun der Namen der Bewerber an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber senelung in Pfllin⸗ 8 Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur Nachf. Damenkonfektion an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. 1 8 büetesch 1ig fzählung genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer 8 Püsselvorf bei der Handelskammer 8 Teg 16“ werier Farbe und 14 % 22 v Weitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des genügt der Hinweg zwrschiane oanen nac ihrer Zulassung in Hannover im Geschäftslokal der Firma 5 b E“ ührer a assung in Düss H eee Serteutker 1913 22 W groß sein. 1“ § 7 der Wahlordnung entsprechen. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens Ernst Wolters, Calenbergerstr. 46 4, von 8—8 Uhr bis zum 12. November 1913 eingesehen werden. is zum 8 Hi zer Handelskammer zur Einsicht aus. ö“ vVC11““ Fee eees Whefisenber . Z“ ben ns üfneeengezeser Kestlicns der EEöTö Lrnst Wostzes, Nätlerxliste liegt in Hannover im eschftslsfal der Firma Cfush Einsprüche gegen ühlexliste. ii F elben sind bei ermeldung des Ausschlusses bis spatestens 4 Wochen . 1 8 en Wahlvorschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber 4½½ 16 8 1 3 ũ die Ri e erselben sind bei Ver⸗ 8 8 Boifügu 8 ssmi 3 W d ei gen. D ¹ il 1öu“ 2 Mon; 1“ genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. 1“ Aasuntaffen sch EEö11ö1“ Wahltage unter Beifügung von Beweis⸗ vor dem 1“ d Beneüsmihtesn de dem gcdocg set zaclezs ie her Wahl⸗ etat handels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk JJb“ zum 12 vööu“ 8s ihrer Zulassung in Breslau bei der Handelskammer bis mitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. jedes Wäͤblers bei der Wahl⸗ handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitglicdschein bezw. Vollmacht zur ezirk 3 .N 1. gesehen werden. G l⸗- und Stimmberechtigung jedes 2 38 a mi 8 v“ Mi auf § 5 ben Baebhtöet aha Crsseh hach folgendes bekannt gemacht: Einsprüche Nenen db hehcbütsrer, gtrstlber inn ber 8 6 Fende amar 1e ig soähn de nen Pandlung Der Wahlvorsand i hesüg e daher;fais Auaveis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur Wahlhandlung von weiter Farie ànt . eAr ern dest e ie Wa er Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 3 Vermeidung des Ausschlusses bis spätesten Lochen Wal ig mitzubringen. . b 6“ 26. September 1913. indet am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, in Berlin, Vebende der ““ vor dem Bantgage unier Heigan 1* W“ bei dem Wahlvorstand einzulegen. Fehientsüig Stisn . sollen von weißer Farbe und 14 % 22 cm groß sein 8 Barmen, den p 1. Wahlvorstand. efugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ FgFOannover, den 26. September 1913. 8 1 Johs. Janssen, Vorsitzender.

Nyw. 7, Dorotheenstraße 8, statt. Die Wahl kann eine Stunde Begi verde 88 b11—““”“ ihrem Beginn geschlossen werden. handlung zu pruͤfen. Es empfiehlt sich daher, ols Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur Der Wahlvorstand.

8 dem W s 1 Wahlhandlung mitzubringen. 18 1 r. 1 * ieüeheeeewkswelsemder Pahlvorschlag aufüestelt: Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 % 22 cm groß sein. 1 ö1““ Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 12

6 88 Sür —— ———⏑—⏑ÿ—ÿ—ℳ—————ᷓᷓ- Bresla d 26. Se 8 b 8 . 3 ude b 8 3

8 Fhnth ee V I V 8 ee 8 Wohnort BBetriebssit 1t o Frche 9 Vflänerder. 1 8 Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft Gezirk 9). Bezirk 28 nchee degen he genaes haloe o“ Trier. V zirk 9 t Westfalen, Lippe un aumburg⸗L . Serr Re H 3 6 für den Bezirk 12

Bes 8 me s 1 8- ird hierdurch folgendes bekannt gemacht: Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Ge se habe semmbegge be, Handelsta

Riel V Rich. Richard Riel SDelikatessen⸗ u. Kolonial- Charlotten⸗ Berlin⸗ 8 1 Detailhanudels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 6) 1“ Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 9 findet am 13. November 1913, Bermfttags 8 1g Begi schlossen werden warenhandlung burg Schöneberg Bezirk 6 umfaßt Provinz Sachsen (ohne Kreis Ziegenrück und ohne Stadt Suhl) 1 18. Rr ber 1913, Vormittags 11 Uhr, in Dortmund, oberer Saal des „Hotel Clemensstr. 18, statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlof b Linke Otto Holtz & Linke Handlung in Beleuchtungs⸗ Berlin Berlin NNT. 1“ Braunschweig (ohne Thedinghausen) und Anhalt. 8 hden em. azt 0 eie Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. Zu wählen And 2 Bertreter 18 dbensoriele, efäethn amfsestelt: 8 artikeln Mit Bezugnahme auf § 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekannt gemacht Zu wahlen sind 4 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner. Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvors Mas g an Flete 8 W Tietz Warenhaus Wilmersdorf Berlin SW. findet am 21 e. 18 E vI zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 6 Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: 14“ I Wohnort und Paris 0 .A. Schumann hanl nga .esphenhen Schöneberg Berlin W. Anger, statt re Wabr aarde ga T Gefaeih. G G der Handelskammer, . g 2 FFamilienname Vorname Firma U Gewerbszweig Betriebssitz Labowski Rich. Rich. Labowski Kolonialwarenhandlung Berlin Berlin W. Zu wählen sind 4 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner. V Stein Wilh. ee Warenhaus Berlin Berlin N. Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: arenhaus ü 8 Hahn Max Bazar Nürnberg Sanit. E“ Berlin Berlin W. Familienname Vorname Firma Felehhn. Lncheleren 88 v Neukölln 81 ilhelm Brenneke isenwaren Berlin Berlin S. B Abdolf ;r a1“ . ö 11“

Nr.

0—neen

g 8 5

—— 2v1 1 1 Familienname Vorname Familienname Vorname

1 Nr.

902 bo

00 8

—+₰

—— 0

Familienname Vorname Firma Gewerbszrreig Betriebssitz ü Jacob Jacob Astor 8 V Tuch⸗ und Manufaktur⸗ Dortmund warenhandlung

91 - Sat 8 Weißwaren⸗ ö Münster i. W. Jos. Gebr. Sinn Kurz lepEe

V V

Kolonialwarenhandlung V Paderborn 1b 1 Jos. Geschw. Reichert Nachf. Manufakturwarenhandlung Koblenz V

Beruf, Wohnort und Gewerbszweig Betriebssitz

. Eppinahausen V Siegmund Gebr. Eppinghausen V Möbelhandlung

Althoff Theodor Theodor Althoff

en Eduard Ed. Jansen Fensen bes Fr. Dehne & Sopp Manufakturwarenhandlung

Herne i. W. 8* vSee; 2

Münster i. W. Michael Michael Geisel Kurz⸗ und Manufaktur⸗ Aachen

Forng⸗ Louß A. Fieba⸗ Leggemann Josef Toß L1“ 2” dr V 8 warenhandlung Fritz O. P. Neuendorf Handlung 1““ Beelin Berlin N. 2 Hildebrandt Hugo Hugo Hildebrandt Eisen⸗ und Kurzwaren- Magdeburg⸗ P Fr. Selter 8 Herrenkonfektionsgeschäft v“ Weitere ö lemnes Ine müchen blen. Heeseg ,es ertzog Rudol Rudolf H I 1 1 1“ . handlung Buckau S Heinr. Sieburg Manufakturwarenhandlung elsenkirchen 7 der Wahlordnung entsprechen. Berücksichtigt werden nur solche Wahlborschtagd, b

Lürhoc ndolse irbog ectche Pkes attine. Seoß; Zerin g V Prangot bEET1114“ Mahv, Pse sen veesagtag⸗ 8 eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des § 7⁄% Wochen vor dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. Die Stimmabgabe

Max Max Kühl Handlung in Manufakturw., Groß Lichter: Berlin W Hoffmann b b . 9 1 915 8 äh der N. der Bewerber . Strüͤ 8 1 9* 3 aul 8 ver. N ö 2 1 8 8 ie zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen 53 Strümpfen u. Trikotagen felde V 1 dheeee; 1 der Wahlordnung entsprechen. Beruücksichtigt werden nur solche Wablvorschläge, dies spätestene de zat der eraülts ae 8 des Wahlvorschlags.

Karl Karl Jahnke Kolonialwarenhandl Berli V in N ilberm b 8 . Wahlvorstande eingereicht werden. Die Stimmabgabe äge ks Zulassung i delskammer bis Ferm. üt. Herm desser dahW ung Begtin, 8 Heinsius Wilhelm V Wilhelm Heinsius E1“ Halberstadt nt E“ An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber 1— Eöö““ Zulassung in Koblenz bei der Hande amenkonfektion Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. 8 88 rliste liegt in Koblenz bei der Handelskammer zur Einsicht aus. Etwalge

Hugo Marienbad⸗Drogerie Drogenhandlung Berlin Berlin N. amburger Simo 2 enügt der Hinweis auf die 1 Wähle V V ö Sin .““ genkat derHie Wahlvorschläge können nach ihrer Zulasunge in Dortmund, ieeag. Sene 8- Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung deet deegg gen is,ebesand tteln e

Friedr. F. Nabhrstedt Waäarenhaus Berli in 80 18 V 1 ic 3 esehen werden. ; b Beifü .

V1 Feie Rud. 1 arnsete terans 1 Berlin Berlin 8e Rehreis . Carl Beyreiß 1 kamer bis weeseene ler 8 LE Eehen me der Handelskammer, Spitthof 4, zur Einsicht 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismi Weitere Vorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des § 7 1 VV 8 . Pen Mäzdeburg aus Etwaige Einsprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ns cess v L Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wäblers bei der Wahl⸗ E E werden nur solche eebcdeesch1a, die spatestens Weitere Wahlvorschläge süunen werden. Sie müssen ge Vorschriften des spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem b handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Meisgnedschein bezw. Vollmacht zur 4 Woͤchen vor dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. Die 5 7 3 ü fon , aigEne. d einzulegen. 8 1 je ¹ ingen. 8 it an b. orschlaͤg 8 hehhse. Stectr Ler ehadeenener Fetätis arsab⸗ 4 eher Wahlordnuͤng enssprechen. Berucksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens v Sen ahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei 8 1“ sollen von weier Farbe und 14 22 em groß sein. genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. 6 S an de de,chened Wobieshecgicne thnäsr u“ b2 8 hgcgr 8 1 handlung zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitglledschein bezw. Bo Vernrastel⸗Cues den 26. 1 1913.

K b 8 3 b d issenen 1 elle der Aufzählun er 1 8 Gendehat. . .. Heeer. e“ Geschäftszimmer Nr. 4 der genügt der Frrwela auf 1s des Wahlvorschlags. ö. von weißer Farbe und 14 ℳ% 22 cm groß 8 8 Die Wählerliste liegt in Berlin, Geschäftszimmer Nr. 4 der Handelskammer, Dorotheen ie Wahlvorschläge können nach ihrer Zulasung in Erfurt bei der Handelskammer bis Dortmund, den 26. September 1913. Der Wahlvorstand⸗ ——

. gt Ha 8 3 zum 12. November 1913 eingesehen werden. 8 S. Eppinghausen, Vorsitzender. 8 8 ge ; 8 8 straß⸗ q ö 1”gge 881 Se 8ö. Prslben sind he8 Vermeidung 8 Die Wählerliste liegt in Erfurt bei der Handels kammer zur Einsicht aus. Etwaige Ein⸗ gg 8 ö1 Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 13). 8 bei dem Wahlvorstand einzulegen. 1bö Befflben st 88 8c Naef gase 88- e. Gbchen Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 10). Bezirk 13 umfaßt die Regierungsbezirke FsFsabbnass e. vPS ge⸗ Unterfranken und

11“ 8 2 n Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. 1 8 8 eg, Oberpfalz und Regensburg. 1 Harplün 1114““ Fier FersPtigasnh jedes Wählers bet der Wahl⸗ Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wäͤhleis üei ber Wahl⸗ , Bezirk 10 umfaßt Hessen⸗Nassau (ohne Kreis Grafschaft Schaumburg und ohne Kreis düsc.Ee 2 öö“ zu p 9 8 aher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur handluug zu prüfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur 8 Herrschaft Schmalkalden), Waldect, Kreis Wetzlar, Regensburg. Die Wahl der Vertreter (Selegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 13

œ S cCd” h— Nr.

Wahlhandlung mitzubringen. Wahlhandlu itzubringe I wird hierdurch folgendes bekannt gemacht: 6 nschatt 24 ö 1- 8. Farbe und 14 * 85 Fag sein. 3 b beng Ertegbringen. en von weißer Farbe und 14 % 22 cm groß sein W Gen echriteechammiangd far den 1en finbei am 18. hpbesdernann e we esh, Sesen e o Saal der Handelskammer, Verlin, den 26. September . er Wahlvorstand. Erfurt, den 26. 5 22 G . 1 8 8 11 uhr, in Cassel, Saal der Handelskammer, Hohen⸗ att. ¹ 1““ 5 7 8 8 Otto Linke, Vorsitzender. G A5 8. L shenen . Zühr draeine Stunde 6 ihrem Beginn geschlossen werden. Zu wählen sind 2 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner. 1 8 8 5 8 6