. 8 5 2 8 8 , BEIBEöFöö’. eCb 3½ . 8u wählen sind 2 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner. ECTETETö“ 8) Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft, (Bezirk 77. Pr wählen fand 2 Patreter und kbenscvielt Gesesnennernm 8 “ eee sgenosehhe. (Bezirk 1). Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 4). 8 Mit Bezugnahme i § 5 1ela cbane wird hierdurch folgendes bekannt gemacht: 5b 9 1““ Beruf, Wohnort und Mit Bezugnahme 89 § 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekannt gen ht 8 aer. g 8 umfaßt Pommern und heide Mecklenburg, Lübeck, Fürstentum Lübeck. . dr S.g eeee e e ö “ Seeeee 8 Gewetbahneig Lea wms⸗ 3 Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung fü Bezirk 1 it Bezugnahme auf § 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekannt gemacht: findet am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, in ltona, aiserstr. 2 V findet am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, in Elbing, Saal v d lara 88 Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 4 statt. — Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. 1] ꝑRosenzweig, Georg L. J. Rosenzweig Drogenhandlung Czssel — Die Wahl kann eine Stunde nach i˙hrem Beginn deschts fen bae Handelskammer, statt. findet am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, in Lübeck, Gesellschaftshaus, Königstr. Zu wählen sind 4 Vertreter und ebensoviel Ersatzmänner. E” r Zu wählen sind 4 Vertreter und ebensoviele Ersaßmänner 1“ 1““ sstatt. — Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. 1 . Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: 8 Zu wählen sind 3 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner. ö11““ — — ü 1“ Meides⸗ Wilh. Meides⸗Thomsen Handlung in photo⸗ Frankfurt a. M. eee. : Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: 8 “ 88 Familienname Vorname Firma 6“ Laehege ag Thomsen 5 “ Cassel 8“ “ Heinsius Arthur einsius & Sander Weißwarenhandlun asse V Beruf, Wohnort und Stumcpf Johannes Stumpf & Hanstein Manufakturwarenhandlung Marburg
V Vemn eee. Firma Gewerbszweig V Betriebssitz Johannes EETö“ Zöö S“ 1 V c jte ges § 7 Fahrich 1 A. lachkf. W1u1u. toehr Otto tto Stoehr 1 olonialwaren⸗, 1 Weitere Vorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des § Schulz üen P. Perncfsa bactzr, “ Fseemng Behn Hermann Herm. Behn & Co. Weißwarenhandlung Lübeck 8 Delikatessenhandlung Fheunenrster der Wahlordnung entsprechen. — Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens 5 dehens 88 Kühn 1 “ “ Albrect Fichard Fichand Albrecht Kolonialwarenhandlung Stettin 8 Meier 8 8 Michaelee e Märsaig hache behing es genügt der Hinneis auf die Bronugonumme⸗ 6 8 — 8 deln 9 Et Rau E Rau 1 ; . über o tto Albers Manufakturwarenhandlun Lübeck Siem . einrich Siem olonialw ie Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Cassel, Handelskammer, II. Etage, an Nei , I I Lelonzaharen a a94 e ä⸗ Frets⸗ Rüemch Ka celet V “ Kerstr S Farad vd 1“ Ferbera Nacch.⸗ 5. e8, nrechgcr de7e. .—esss und 8h“ Löwenstein Willy Walter und Fleck Manufakturwarenhandlung Friedr Lütcke odewarenhandlung eustrelitz 1 8 2 S 11.A“ 8 November 1913 eingesehen werden. äge kö a müss Weit eschlä ie mü 87 i äge ki t werden. Sie müssen den Vorschriften des § 7 Die Wählerliste liegt in Cassel, Handelskammer, II. Etage, an den Wochentagen in der 7 d Wahlvorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des Walloednaag enfseerergerdesn eeges gnb mergen e Hie 1” 88 .e aaas. 7 der der Ses1 eses e hareene cHetgssste. benben un folche Wahlvorschlge, die spätestens 4 Wochen Zeit von Die ünher ve wegta ns 8 8 & Uhr Nachmittags zr Einsicht aus. Etwaige Ein⸗ ö b u öb1 werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens vor dem Wahltage dem Sesgorstande ein gebelas. “ Eaeesbaes. ist e. vor dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. — Die Stimmabgabe ist an die zu⸗ sprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen ahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. — Die Stimmabgabe zugelassenen Wahlvorschäge gebunden. — An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt de gelassenen Wahlvorschläge gebunden. — An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber genügt der vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand Seie nes er Wahl
ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. — An Stelle der Aufzä . 9. 8 3 4 . 5 1 . 2 zählung der Namen der Bewerber Hinweis auf die O b O Wahlvorschlage Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl und Stimmberechtigung jedes Wählers be genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags s auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wa vorschlages. . “ 2 befugt, Vahl un immberechtigung je 1— . f 5. x Die Wahlvorschläge kö s 8 . . Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Altona, Kaiserstr. 20 (Handelskammer), handlung zu prüfen. — Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur an den Seee kanen in 8 lt von 9—1 Uhr Vormittags und 3—7 Uhr Nachmittags bis Wahlhandlung mitzubringen.
Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Elbin b 1 W 8 1 5 g bei der Handelskammer bis in der Zeit von 10 — 12 Uhr Vormittags und 3— 4 8 i 6 — zum 12. November 1913 eingesehen werden. 12. November 1913 ö ö v“ zum 12. November 1913 eingesehen werden. Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 % 22 cm groß sein.
Die Wählerliste liegt in E z z V 1Sn eingeseh 8 G n . e veiß prrüch gegag de Häcctigkei der elben ühiae 1“ d. gg ghn. der Zeit bT“ 11111“ 9 EEEbEö11““ 2 ö“ 0 (Lagelenan ne an gen eceswesce Eeleh, den 28 Sehhencheri or dem 2 lt jfü 868 . 1 ihr Vormittags und 3— r Nachmittags zur Einsicht aus. Etw 2—1 — 1 u Fr 1 1 “ Uinlp 1 8 “ 2 . andlung zu prüfen. — Es empfiehlt si über Mitali 1“ 8 unter Beifügung von Beweismitteln bel dem Wahlvorstaud einzulegen. age unter Beifügung von Beweism — nzulegen. 1 Wahthauvlung “ pfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur handl Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ b1ö11““ öu . Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 1 1). Dir Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 % 22 cm groß sein. 114“ sich daher, als Ausweis hierüber Mütgliedschein begw. Vollmacht zur hebragehs ar eh benngene vhehl “ 8 Bezirk 11 umfaßt die Regierungsbezirke Cöln und Düsseldorf. Elbing, den 26. September 1913. Die Stimmzelgel sollen von weißer Farbe und 14 % 22 cm groß sein “ v 8 Dis Stimmzetiel sollen von weißer Farbe und 14 % 22 cm groß seinrn. 8 eit Bezugnahme auf § 5 der Wahlordnung wird hierdurch folgendes bekannt gegeben: b Der Wahlvorstand. 3 Lübeck, den 26. September 1913 3 Blankenese, den 26. September 1913 Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 11 Paul Fahrich, Vorsitzender. Der Wahlvorstand * Der Wahlvorstand. 8 findet am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, in Düsseldorf, Saal der Handelskammer, 8 Johs. Hammanrn, Vorsitzender. 3 Graf Adolfstraße, statt. — Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden⸗
2 6 8 N 3 8 “ . Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 2). Hermann Behn, Vorsitzender 1“ Zu wählen sind 6 Vertreter H Fexotze Fs n 8 . 8 “ - 2 W „ 5 8 8 0 S 2 54 ) 8 d 4 . Ahs ge eheöz0 8, wi. entnsvend ehranenech secne ferrg amaht Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 555. Detailhandels⸗Berufsgenofsenschaft (Beürk J. erer ridece serar SperzeunSee— 1 8 abhl. htierdurch folgend es bekannt gemacht: Bezirk 5 S 1 z 8 Bezirk 8 umfaßt Hannover, Bremen, Oldenburg, Kreis Grafschaft aumburg (von der 8 indet am 15 1“ 8 “ Cta en hssecdes 8 Is Heptcqlabnae auf “ 1ö.“ Uhnduch swlhendes bekannt gemacht: 8 1 1seenasebesenrRasen) S öö Chaehh E1 & Familienname Vorname Firma G “ Handelskammer“, Hauptstraße 63 statt — Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn e Wahl der Vertreter (Delegiertea) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 5 findet Mit Bezugnahme auf § 5 der Wahlordnung wird hierdurch solgendes t . b — h ihrem Beginn geschlossen am 13. November 1913, Vormittags 11 S Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 8 — 8 werden. ö“ Die Wahl kann eine Stunde nach shetie czenirn “ Saal der Handelskammer, statt. — findet am 13. 1913, Bormittags 11 Uhr, in Hannover, in ö Hotel, Janssen Johannes Se naig W. A. Kolonialwarenhandlung 3 Zu wählen sind 6 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner. Schillerstr. 25/26, statt. — Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. . V u “ G
8 8 — ¹ Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: Zu wählen sind 4 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner. sanchcngeclen 8 — ———————--’':————— ¶—-— Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: Bresser Wilhelm Wilh. Bresser vorm. Kolontalwatenhandlung 8 “ 8 1 3 “ Beruf, Wohnort und „ b 3 29 H. 8 5 zwaren⸗ Familienname Vorname Betriebssitz Müller CECduard I Ee“ Mode⸗ 11““ Tietz Leonhard Leonhard Tietz A. G. VWanrenhaus Schmidt Waldemar Geschäftsführer der Produktiv⸗ u. Konsumgenossen⸗ schaft „Befreiung“ e. G. m. b. H. Weiler Louis Gebr. Alsberg Manufakturwarenhandlung
8
—
—
Familienname Vorname Fi V Beruf, Wohnort . “ Gewerbszweig Betriebssitz
Nr.
09
Fceo 80,—
8
0⸗
0020.
1
rsesas oeen
8 8 9 b vn Gewerbszwei Familienname Vorname h V “ 1 rbszweig Betriebssitz 8 Firma Gewerbszweig Betriebssitz
Firma
Riedel Franz G. Riedel Wäscheausstattun ü
8 gsgeschäft Brandenb “ Fulius C. J. Kanneberg eCCö“ Cottbus 8 Roelle Paul vau Roelle Kolonialwarenhandlung Guben
Vogel Frranz einrich Müll “ — . ieg “ 8 3 Heinrich Müller Kolot t. . 1 Fügerren Breslau Wolters Fonst Ernst Wolters V Sigerrer. Wein. 8 Hannover yhHy) „ 5 4 aäarasch eor Gebr. 8 1 8 olonia w.⸗ . “ “ Max Max Zäpke Drogenhandlung Frankfurt a. O. Ackermann Paul Pauk Se “ 8 Eilers b Gustav Lohse Nfl. Kolonialwarenhandlung Oldenburg 1 der Wahland re IPaleglüge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des § 7 Sachs Hermann H. Sachs Handlung in Haus⸗ u. Breslau 3 Slltzer FJ. W. Sältzer Warenhaus Hannover Manes Oskar S. J. Manes 1 Tuch⸗ und Maßgeschäft Düsseldorf leewheichee ee spaüteaee Küchengeräten Rolie ernst Hannov. Cons. Ver. Geschäftsführer des Hannover 9 Simon Louis Wuis Simwon Kolonialw.⸗ u. Drogen. Velbe an die jagelessenen I Fivah hane ebbe 1. — Stimmabgabe ist Siegfried Louis Bartenste Manufakturwarenhandlung Ratibor .“ 1 H. I p 1“ Fteehen 1 badlung. 8 8 3 8 1 ö. u — I Bew . AA“ 2 8 8 z. A. Nic 8 arenh Bre Z. Do Lurz⸗, .⸗ genügt der Hinweis auf die Hrdnungsnummer des Wablvorschlags. zählung der Namen der Bewerber appich Fritz Fritz Rappich Kolonialwarenhandlung Breslau 8 Nicolaus z 8 E. Ebekinas Korde Weiß⸗ un Wost⸗ Clausthal Dohle Peter F. W. Dohle 1“ onn Grünbaum Max Leonhard Tietz A. G. Warenhaus Cöln
8 8 iebol 8 : 3 b 8 Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Brandenburg, Geschäftszimmer der Zeeha Eduard Ziebolz Kolonialwarenhandlung Breslau Ebeling warenhandlung 1 Peine Höhner Peter Vorstandsmitglied des Konsumvereins „Eintracht“ Essen
’Snbdo — 0—ά—6ᷓł—αq — d0 —
—₰⁹
— —½
00 2DUG eSh 0 —
Hoffmann Alois A. Hoffmann vorm. Kolonialwarenhandlung Glogau
Handelskammer. Hauptstraße 63, bis zum 12. November 1913 eingesehen werden. Emil Weisbach Volheye Aug. Volheve Kolonialwarenhandlung Pei 1 T Kolonialw. u. Futter. Celle e. G. m. b. H.
Die Wählerliste liegt in Brandenburg. Geschäftszimmer der Handelskammer, Hau 3 T . 1 Gef im 1 ptstraße 63, 9 Tietze Oscar T b Thies Wilhelm Thies V 8 an den Wochentagen von 10—12 Uhr Vormittags zur Einsicht aus. Etwaige öö 10 ꝑHaurwitz Ludwig rg Maneecgeäbe nolnggad., Ramelau . V b 1 EE11“ d V Vorschriften des Weitere Vorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des § 7 Weitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des der Wahlordnung entsprechen. — Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens
die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis spä W 88 Wahltage S. neid. Au. sse 8 spätestens 4 Wochen vor dem 8 . warenhandlung— unen 1 8 5 1 1c 1 ahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. 11 Raschke Georg Georg Raschke Kalore desrer he terh Brieg . 7 der Wahlordnung entsprechen. Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläͤge, die spätestens 2** Wochen vor dem Wahltage dem Wahlvorstande cingereicht werden. Die Stimmabgabe ist
G Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechti jedes Wählers b 8 12 C 8 ss G 8 icht werden. — Die Stimmabgabe ist 4 haͤndl 8 vorcs 1 b immberechtigung jedes ählers ei der Wahl⸗ h Hugo Manasse Berliner Handlung in Manufakturw., Lissa i. . 4 Wochen vor dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. g de oelaßsenen Wahlvorschlege gebunden. — An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber ndlung zu prüfen. — Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur Niachf. Damenkonfekrion an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. — An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber Fnae 8 vsanae “ des Wahlvorschlage.
Wahlhandlung mitzubtingen. 1 V d 8 1 — 1 . Weitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des enügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des “ im Geschäftslokal der Firma ie Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Tüsseldorf bei der Handelskammer
Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 % 22 ocm groß sein 87 d 8 5 Ns — 26 S 1 “ 8 8 8 Wahl — Berücksic 5 . Die Wahlvorschläge können nach ihrer 8 18 3 g einaer 1 Brandenburg, den 26. September 1913. Der Wahlvorstand. EECC Ieegtechen dem äe. “ EEEE1ö1ö1“ Ernst Wolters, Cahngerschnne0 A, von 8—8 Uhr bis zum 12. November 1913 eingesehen werden. bis zum be⸗ eneeadec,1egh- eingesc hen nevof 8 Handelskammer zur Einsicht aus. Etwaige Franz Riedel, Vorsitzender. aan die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. — A Stelle der 4 111“ Die Wählerliste liegt in Hannover im Geschäftslokal der Firma Ernst Wolters, Peen. Einsprüche gegen die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen Detail 8 8 “ genügt der Hinweis auf die Dedmoggsnum mer des Waßlvorschlags. 1“ ergerstr. 46 4, zur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche Gea Is i e sind Eeeig⸗ vor des Fabltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand einzulegen. etat handels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 3). Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Breslau bei der Handelskammer bis meidung des Ausschlusses bis spätestens 4 Wochen vor dem Wahltage unter Beifügung Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ Mit; Bezirk 3 umfaßt Groß Berlin. zum 12. ö 1913 eingesehen werden. 8 mitteln g. dem elehastenin “ Waͤhl- und Stimmberechtiaung zedes Wäöhlers hei der Wabl⸗ handlung zu pruͤfen. Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedf chein bezw. Vollmacht zur 8 SS 8 8 6 8 5 8 9 82 . . . 14⸗ 0 x F; ; . : 5. 8 . ““ 8 8 Die ö Eöö hbbbeeibeeüeäkcehech, ; 3 Einsariche zeden E“ Lerned ha den aashenen vig hhsens⸗ Wri 8 “ ün b bri Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hieruͤber Mikgliedschein bezw. Vöhren r v Seitaacngen sollen von weißer Farbe und 14 % 22 cm groß sein. 1 8 b 1 ür. 3 vor dem 1 Beifü 1 Wahlhandlung mitzubringen. — “ 26. September 1913. b ,] öC1““ “ 1’““ er gendlana s veifer. —Es empheblt sch daher, als Ausmeis Hierüher Mlaledschein bam Volmmacht viwccw Hoannover⸗ Nrise. Settst. . . 3 ““ . ahlvorstan olgender Wahlvorschlag aufgestellt: gen. “ ttzender . b 86 ls Zkas s. “ 8 Die Stimmzettel sollen von weiß 29 G Ernst Wolters, Vorsitzender. 8 b 3 . 5 3 z n von weißer Farbe und 14 %✕ 22 cm groß sein. — 1 .“ Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 12).
8*
Familien⸗ b V 8 w Breslau, den 26. September 1913. Der Wahlvorstand. . 8 i e 18 88 1“ Füemns V “ Betriebssitz Franz Bogel Vtüderder. 1— 3 Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 9). Bezirk 12 1eg der “ S. o Trier. — 8 ; 8 8 S 2 ahlordnung wiid erd s . . Bezirk 9 umfaßt Westfalen, Lippe und Schaumburg⸗Lippe. Mi ezugnahme auf § 5 der W. n — 1 81 8, e b . 8 „ 8 2379g-. 8 . Die Wahl der Vert Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk Riel Riich. Richard Riel Delikatessen⸗ u. Kolonial⸗ Charlotten. Berlin⸗ 1 Detailhandels⸗Verufsgenossenschaft (Bezirk 6). 8 Mir Fesfebebehs . 8 .e sserdäatts erhesn Anng ie 9 findet am 18. 19183, Berfietse 11 ½ Uhr, 1 Koblenz, Saal der Handele .
warenhandlung burg Schönebers Bezirk 6 umfaftt Provinz Sachsen (ohne Kreis Ziegenrück und ohne Stadt Suhl “ Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Ginosse⸗ er Saal des Hotel Clemenöstr. 18, statt. Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. 8 h hl), indet am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, in Dortmund, oberer 8 Zu wählen sind 2 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner.
Linke Dtto Holtz & Linke Handlung in Beleuchtungs⸗ he gj i lung in 2 gs⸗ Berlin Berlin NJ. 1 Braunschweig (ohne Thedinghausen) und Anhalt. a pr⸗ 1 m Begi : Tietz. ¶Sgkar Hermann Tietz Ahütiein, wagpgernberf Beuin Sv- gggan Te behiee Herseer sbenegelee )an Eerssenhn lenbeh keans vmmahte 1’“”“]; Von dem Wahlvorftand ist folgender Wahlvorschlag ausgestelt Pariser Otto F. A. Schumann Handlung in Porzellan, b Berlin 4 findet am 13. November 1913, Vormfttags 1 ce he e tareeneneenc 88 ehe .traeß Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: “ “ s Wohnort und Labowski Rich Ric. L Kristall, Kücheneinrichtungen Anger, statt. — Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. “ ö“ 1 Familienname Vorname Firxrma Betriebssitz z0lh ch. Labowski Kolonialwarenhandlung Berlin Berlin W. u wählen sind 4 Vertreter und ebensoviele Ersatzmänner. 8 Familienname Vorname Fumeet Snsseeeeen V Wohnneteg V —
Astor acob Jacob Astor V Tuch⸗ und Manufaktur⸗ Berncastel⸗ 8 Dortmund warenhandlung Cues
Münster i. W. Sinn os. Gebr. Sinn Kurz⸗ und Weißwaren⸗ Aachen handlung
Stein Wülh. Wilbelm Stein Warenhaus Berlin Berlin N. Von dem Wahlvorstand ist folgender Wahlvorschlag aufgestellt: “
Warenhaus G Hahn Max Bazar Nürnber Sanit.⸗Depot f. rati “ — . “ V 2 8 3 Sanit ““ Berlin Berlin W. V Familienname Vorname ; Beruf, Wohnort und 1. Eppinahausen Slegmund Gebr. Eppinghausen V “ Jelehr. Herthahm Hiidcher ese de. Warenhaus Treptowv Neukölln V heee dsegen Berln Berlin . 1] Barth [Apolf Adolf Barth er ,nen. Frig A. Fie ach Nach;f. Kolonialwarenhandlung Berlin Berlin N. 28 ar Kolonialw.⸗ und Delika⸗ . Fritz O. P. Neuendorf Handlung in Beleuchtungs⸗ Berlin Berlin N. Hildebrandt Hugo Hugs Sildebraast tessenhandlung
1
raneTiexanevxianarm —
p —
Gewerbszweig Betriebssitz 8 Althoff Theodor Theodor Althoff
Kolonialwarenhandlung Paderborn .
R v'S V . Geschw.Reichert Nachf. Manufakturwarenhandlung Koblenz 4 Rmuüthenbeck 1 Dehne & Sopp Manufakturwarenhandlung V Herne i. W. V Brand Jof Ge ch fekturmarenhantlun Fohlen Erfurt Leggemann 8e, Jos. Shcgemmann V G Minster i. W. Geisel 8 Michael Michael Geisel v 1 I ch
„ 1 ilhe ebr. Alsber V Hagen i. W. 1 3 1 “ Magdeburg⸗ 1 Peser e 88 Fe Selter Heerrenkonfektionsgeschäft ltena i. W. eitere Wahlvorschläge können eingereicht werden. Sie müssen den Vorschriften des
Buckau Siebur Heinrich Heinr. Sieburg Manufakturwarenhandlung Gelsenkirchen (§ 7 der Wahlordnung entsprechen. — Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die spätestens Nordhausen 8 . 3 C S ü en V i des § 7 41 Wochen vor dem Wahltage dem Wahlvorstande eingereicht werden. — Die Stimmabgabe Weitere Vorschläge können eingereicht werden. 1 ist an Fe kasraer Mhseschlahe gebunden. — An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewerber
Magdeburg 1 Worschlaä i spätestens
der Wahlordnung entsprechen. — Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, die späteste a 1 - 1 1 bes Wisesssc tahs
s lvorstande eingereicht werden. — Die Stimmabgabe genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvor igs. 5
ööe F.echee ersse en vhlregce — Aufzä Bewerber Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Koblenz bei der Handelskammer bis ist an die zugelassenen Wahlvorschläge gebunden. An Stelle der Aufzählung der Namen der Bewer vünn 12. b EEööö1“
Jansen Eduard Ed. Jansen
vorf askefa Eisen⸗ und Kurzwaren⸗
Hertzog Rudolf. Rudolf Hertzog Kaufhaus für Bekleidung 8 ; 38 b h 8 8 ’ g. Berlin Berlin C. 3 andlung Küh Mayx Max Kühl Handlung in Manufakturw., Groß Lichter⸗ Bertin F. 1 4 Sees Püatet V böhandt V Mangsattamn, Pondlung Karl Karl Jahnke 1““ Beelbe 2 burg e. G. m 8 8. 1 Geschäftsführer 2 Karl Joc ndlun Zerli ; 8 „ 6 G 8 G m. b. H. V Herm. Wilh. Herm. Lesser Warenhaus g 8 Sehlin ere V Heinsius Wilhelm Wilhelm Heinsius “ V menkonfektion V
Hugo Marienbad⸗Drogerie — Berlin Berli 8 V
Friedr. F. Nöbrsfena Warenhaus Berlin Berlin 80 V B G ö 1.“ Ce der Hnmas ns dihthae “ ihrer veühafrsch in Dortmund, Sekretariat der Handels⸗ Einsprüch 8 “] de ertenr *rg bas 1 ngs.. spershens Fnand. P. 18 7 erli erlin S0. 7 eyreiß Carl e] ; 1e 1“ 8 2 1913 eingesehen werden. nsprüche gegen die Ri⸗ i * 8
EE1ö16“ E11. üss ““ sch Berlin NO. V Richardt Cä.. Cere Begrei r des Konston Heecren gndlüne h dea T'. 1“ 6“ h Psetas. Eehen mar der Handelskammer, Seitthsh 4, üir ginsocs 4 vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand
c Berücksi ann den Vorschriften des 87 b . b 3 Etwai insprüche die Richtigkeit derselben sind bei Vermeidung des Ausschlu es bis einzulegen. 8 8 8
der Wahlordnung entsvrechen. — Berücksichtigt werden nur solche Wahlvorschläge, di F urg e. G. m. b. H. aus. Etwaige Einsprüche gegen die? g n sin ng des 8 Wahl.: und Stimmberecht des Wäblers bei der Wahl⸗
1 1 8 8 b i ’ b fpäa T Beweismitteln bei dem Wahl⸗ Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ un timmberechtigung jedes Wä l;
EE“ — teluereiht Feedern 9Se 8g Hene e “ Pnnaen SFensereieht “ 1. müfffa dr. Vorschriften des ETE vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln 8 h- Feegenx ehe- 8 Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Meikalied chein bezw. Vollmacht zur
n. — An Stelle der Aufzä er; v — — I1u6“ G den nur solche Wahlv e, spätestens 3 1 wrece ä i der Wahl⸗ mitzubringen. b 8
zählung der Namen der Bewerber 4 Wochen vor dem Wahltag orschläge, die spätesten Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wählers bei der Wahl⸗ ahlhan 8 Eüi nhehrjesesen He wän.:
enügt der Hinwels auf die Ord snum 5 1 e dem Wahlvorst b I 1 8 bacg. 8 8 f nungsnummer des Wahlvorschlags. an die zugelassenen Wahlvorschläge ghbunden süin S esfe bre “ bbe handlung zu prüfen. — Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur Zernenmeielumes, den 26. September 1918.
Die Wahlvorschläge kö f äftszi 1 8 4
Handelskammer, bis v. Vö“ Geschäftszimmer Nr. 4 der genügt der Hinweis auf die Ordnungsnummer des Wahlvorschlags. Wahlhandlung mitzubringen. be und 14 % 22 groß sein Der Wahlvorstand. Die Wählerliste liegt in Berlin, Geschäftszimmer Nr. 4 der Handelsra Die Wahlvorschläge können nach ihrer Zulassung in Erfurt bei der Handelsk bis ¹Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe un 2 cm g 8 Jacob Astor, Vorsitzend
fraßas 8, zur Einsicht aus. Etwaige Einsprüche gegen die Richtigteit degelten seeasäe, — zum 12. “ Sdeh. werden. an ammer Dortmund, den 26. September 1913. Se E 8 —
des Ausschlusses bis spätestens 4 W . ce ei g ie Wählerliste liegt in Erfurt bei F 1 “ 1 1 : .“
bei ö 88 z “ vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln sprüche gegen die Richtigkeit derselben eööö e animeh, ar. Ece 86 Fasig⸗ 8g 8 ö“ Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 13). Der Wahlvorstand ist befugt, die Wahl⸗ und Stimmberechtigung jedes Wahlers bei der Wahl vor dem Wahltage unter Beifügung von Beweismitteln bei dem Wahlvorstand ügen. en ches Detailhandels⸗Berufsgenossenschaft (Bezirk 10). UBezirk 13 umfaßet die Regierungsbezirke Oberfranken. Mittelfranken, Unterfranken und
ünlagehe deege Es empfiehlt sich daher, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Volleasechn öA1111“ vSeir geses e jedes Wählers be der Wahl⸗ Bezirk 10 umfaßt Hessen⸗Nassau (ohne Kreis Grafschaft Schaumburg und ohne Kreis Mit B s.ee . Lhchenae bekannt gemacht:
ahlhandlung mitzubringen. 8 IT““ er, als Ausweis hierüber Mitgliedschein bezw. Vollmacht zur 18 Herrschaft Schmalkalden), Waldeck, Kreis Wetzlar, Regensburg. Mit Bezugnahme 5 Wo 1 8 “ 9 “ Die Stimmzettel sollen von weißer Farbe und 14 % 22 c sei Wahlhandlung mitzubringen. 1G 3 4 „ 8 durch fole t: Die Wahl der Vertreter (Delegierten) zur Genossenschaftsversammlung für den Bezirk 13 Berlin, den 26. September 1913. ö ö Waha inns. 1 1 P sollen von weißer Farbe und 14 * 22 cm groß sein. Die E“ E“ E“ dene,. r 10 findet am 13. November 1913, Vormittags 11 Uhr, in Nürnberg, Saal der Handelskammer, 1X14“ 11X“ Otto Linke, Vorsitzend Erfurt, den 26. September 1913. „Der Wahlvorstand. 8 findet am 18. November 1913, Vormittags 11 Uhr, in Cassel, Saal der Handelskammer, Hohen⸗ statt. — Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. “ 5 v -‚h2d. Barth, Vorsitzender. 6 ollernstraße 45, statt. — Die Wahl kann eine Stunde nach ihrem Beginn geschlossen werden. I1M sind 2 Vertreter und 8