mit Wurzelbakterien.) brücken, Ludwigsbergstr. 1 a. Sch. 41 038.
16:. 266 427. Vergaser, insbesondere
erlin⸗Steglitz, Mommsen⸗ G. 37 514. Zweidüsenvergaser.
Geschwindigkeits⸗ William Otterbein Nelson, Fwy, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Anwälte Dipl.⸗Ing. H. Caminer, W. 66, u. Dipl.⸗Ing. K. Wentzel, furt a. M. 266 312.
Impfung der Sa Dr. Lorenz Hiltner, waldstr. 9 F. 46a. 266 229. Vorri dichten der K kammer⸗Verbrennung
für Explosions Grünewald, B
266 428. Ludwig Arnson. New York; Vertr.: Berlin SW.
ng zum Ab⸗ urbelkammern skraftmaschinen gegen⸗ einander. Joseph Vollmer, Charlotten⸗ ir 52. 13. 8. 12. V. 11 030. 30. Verfahren zum Ein⸗ er entzündlichen Treibölen kraftmaschinen. Dr. Otto Duisburg⸗Meiderich, auf dem Damm 70. 14. 9. 11. 266 314.
N. 13 969.
Geschwindigkeits⸗ messer; Zus. z. Pat. 245 850. Schweiz. Kommissions⸗ und Aufbewahrungs⸗ In⸗ und Ausland Weideunfeld, Bern,
burg, Schlüterst
To⸗ führen von schw in Verbrennungs
Pat.⸗Anw., 21. 9. 12. A. 22 804. 46r. 266 429. Vorrichtung zur Er⸗ eines geräuschlosen Zusammen⸗ Steuerstößel und Steuer⸗ Explosionsmotoren. 29. 10 l
Haus für maschpolsky & Schwelz; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗/ W. 41 317. Anmeldung in der 12 anerkannt. Vorrichtung zum mit einem
»E. 17 330.
Explosionskraft⸗ wei gegenüberstehenden Zy⸗ Kolben durch eine oder en miteinander verbunden Alfred Armand Joseph Gustav A. F.
wirkens von nocken bei Siegel, Schönebeck a. E S. 34 907.
266 093. für Drucklager, flachen Ringkörper aus Kugeln aufnehmenden Durchbrechungen und um die Kugeln herumfassenden flansch⸗ artigen Umbördelungen. Präcisions⸗Kugel⸗Lager⸗Werke Sachs, Sch. 40 692. 265 998. Kreuzgelenkkupplung. Carl H. O. Hamann, Bergedorf, Caro⸗ 81 111 265 999. maschinen⸗Kupp einer größeren Anlaufmaschine. Maschinenfabrik (vorm. J. C H. Dietrich) Akt.⸗Ges., Plauen i. V. 10 525. 266 430. Gelen Anziehen und Lösen von Whitmer, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. u. V. Fels, Pat.⸗Anwälte, Brrlin W. W. 36 423. 266 431.
Priorität aus der Schweiz vom 14. 6. 266 047. Abzählen von beweglichen Behälter werfen eines Gegenst hälter bewegt wird un werk in Tätigkeit setzt.
Sch. 42 710.
266 313.
einem vom Fahrer Klappsitz. William Tatham, Wollah Austr.; Vertr.: A. Gerson u. G. Sach Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 2 417 129. 266 157. Kontrollapparat für Droschkenhalteplätze; eodor Drost Holzbrücke 5. 29. 9. 12 266 158.
maschine mit z lindern, deren 8 mehrere Stang Kugelführungsring bestehend aus
Blech mit die
Stückwaren
boden, der durch Ein⸗ in den Be⸗ d biermit ein Zähl⸗ Louis Schopper, Eb11
Paris; Vertr.: C. Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
266 315. Doppelt nnungskraftmaschine mit ander versetzten Kurbeln eststehenden Kolben glei⸗ Victor Edward Nelson .Alfred Tilden Harrow, Michigan, V. St. A.; Vertr.: B. Kaiser, Pat.⸗Anw., Frankf N. 13 310. 266 316. maschine mit mehreren paarweise einanderliegenden Z Kolben durch je eine
Schweinfurter Zwillings⸗Verbre um 1800° gegenein und mit über f tenden Zylindern.
Fahrpreisanzeiger Schweinfurt.
verriegelbaren
H Uhlhornsche Kraft⸗ Ingangsetzen Kraftmaschine durch eine Vogtländische & B. 68 043.
urt a. M. 1.
z. Zus.⸗Pat. Explosionskraft⸗ ylinderpaaren, Zahnstange starr mit⸗ einander verbunden sind. Pearson Re⸗ ciprotary Moto York; Vertr.: Paul Berlin SW. 11.
Registrierkasse mit voneinander unabhängigen Vorrichtungen rieb des Quittungsdruckwerks und Sondergeschäftstasten zusammen⸗ wirkenden Addiervorrichtung. The Ameri⸗ can Cash Register C lumbus, Ohio, V. . Oettinger, Berlin SW. 61. 24. 6. 11. 43 b. 265 991. Selbstverkäufer für eines Streifens. Eisenbahn⸗Verkehrswesen Akt.⸗Ges. (Dapag⸗Efubag), 26. 11. 12. D. 27 934. 43 b. 265 992. Selbstverkäufer. Hans Nettelbeckstr. 11, u. Friedrich Meck, Nollendorfstr. 29/30, M. 47 431.
43 b. 266 159. Druckpumpe für die abgemessener Mengen en in Selbstverkäufern. Windisch⸗Eschen⸗ v, b
. Selbstverkäufer. Heinrich Voigt, Berlin⸗Friedenau, Ruben⸗
etriebe zum
r Company, andbremsen.
Müller, Pat.⸗Anw., P. 29 561. aus der Anmeldung in den Staaten von Amerika vom
Arthur K.
Vereinigten 4. 10. 11 anerkannt.
266 363. Verbrennungskraft⸗ den Zylindern, deren
St. A.; Vertr.: Dipl.⸗ Pat.⸗Anw.,
A. 20 807. Reibungskupplung
mit verschiebbaren, auf radialen Spindeln mit Rechts⸗ und Linksgewinde angeord⸗ Bremsbacken. Kaiserslautern.
maschine mit kreisen . Verbrennungsräume der Mitte remière Société de la Navi⸗ Aérienne de Russie,
Vertr.: Pat.⸗Anwälte E Berlin SW. 61, u. Dr. G Lotterhos, Frankfurt a. M. 1.
46 b. 265 996. Schiebersteuerun Maurice Einmahl, Cöln.
Gebrüder
Post⸗ und
P. 27 387. 266 432. — nehmer⸗ und Reibungskupplung fü scheiben, Räder oder Wellen. Philipp Ludwigshafen a. Rh Schillerstr. 51. 27. 3. 12. Sch. 266 433. Ein⸗ und Scheibenreibungskupp⸗ lungen mit mehreren auf einander einwir⸗ kenden Kniehebelpaaren. Ingenieure, fabrik, Budapest; Vertr.: C. v. Ossowski, Berlin W. 9.
47 b. 266 231. Riemenaufleger mit konischem, drehbarem Aufle Gebauer, G. 35 090. 266 434.
Schmieren von Ma sistentem Fett.
Troisdorf, Dr.
b. Spandau. Petersburg;
Ausrückbare Mikorey,
Schermully, Gasmotoren. 14. 5. 13. E. 19 202.
46 b. 266 364. Drehschiebersteuerung für Viertaktexplosionskraftmaschinen. les Edouard Henriod, Neuilly, F : L. Glaser u. E. Peitz, Anwälte, Berlin SW. 68. H. 53 090.
265 997. für Verbrennungsmo Einspritzöffnungen au periode durch werden. Jean Mous Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, P Anwälte, Berlin SW. 11. M. 48 654.
fließender Flüssigkeit vorrichtung
Ludwig Wenninger, bach, Oberpfalz, u. Erich K Theatinerstr. 51. 27.
266 224.
Altenstein & Maschinen⸗
11.11 609 Pat.⸗Anw., Einspritzvorrichtung A. 20 486. toren, bei welcher die ßerhalb der Eintritts⸗ einen Kolben ge siaux, Huy, Belgien;
44b. 266 160. mit von Hand drehbarem Reibrädchen. Luisenufer 8.
Motorisch ange⸗ triebenes, in einer zur Fahrrichtung senk⸗ rechten Ebene sich drehendes, fräsenartiges Werkzeug zur Bodenbearbeitung. Clé Cieccolini. Paris; —. O. Schmidt,
SW. 68. 29. 8. 11. 45a. 266 225. Exzentrisch in Rad⸗ sätzen gelagerte Egge. Niedergruppe b. Obergruppe, 21. 12. 72. 266 226.
Reibfunkenfeuerzeu 1 gerdorn. Oskar
D. 28 812. 265 993.
27. 4. 13. Vorrichtung
schinenteilen mit kon⸗ Chemische Hülsberg & Seiler, Oberlar bei Troisdorf, Rheinland. 4. 8. 11. J. 13 866. 266 094. Einrichtun Verhütung des Rück Albert van Bonn, O. Cracoanu, Pat.⸗Anw., B. 61 649. Planetenrad⸗Ueber⸗ Walter Eichelkraut,
14. 8. 12.
266 053. Kolben für Verbren⸗ nungsmaschinen. Dr.⸗Ing. Hans Linnen⸗
St. A.; Vertr.:
21. 1.13. L. 35 863. Kolbenbolzen skraftmaschinen.
Vertr.: J. P Pat.⸗Anwälte, C. 22 107. Dr.⸗Ing. Paul Heinrichstr. 11. 266 054. schnellaufende Verbrennung Siemens & Halske Akt.⸗Ges., 83
266 055. Oelverteiler für Ex⸗ welchem das O ird. Jules Louis
Wasserleitungen. Paris; Vertr.:
Berlin SW. 48. 22. 1. 11. 266 435. setzungsgetriebe. I Zehlendorf b.
E. 18 845. 266 161.
Emil Nachtigall,
Düngerstreu⸗ und Sämaschine. Carl Menchen, Starnberg b. München. 266 048.
M. 46 025. Verglasung für Ge⸗ wächshäuser, Frühbeetfenster u. d welcher die Glasscheiben mit Hilfe von n Nuten eingelegten ngesetzt werden.
plosionsmotoren, unter Druck zugeführt w Didier, St. Cloud, Frankr.; Vertr.: Pat.⸗Anwälte E. Lamber u. Dr. G. Lotterhos, D. 27 391.
24. 10. 11.
hren zur Her⸗ i emalllierten oder glasierten n aus Eisen, Sta ere als Mittel zur Bekleidung von isenbahn⸗, Straßenbahn⸗ und Automobil⸗ Alexander Meyer, Paris; Vertr.: Haußknecht, V. Fels u. E. Ge Pat.⸗Anwälte, Berlin W. A M. 50 527. riorität aus der Anmeldung in Frank⸗ vom 11. 2. 11 anerkannt. 266 232. von Eisen und Stahl im Scheuer⸗ der Scheuerglocke. Vereinigte Elektrochemische Fabriken Dr. Markranstädt i. Sa.
ts, Berlin SW. 61, stellung vo
Frankfurt a. M.
266 056. Aus zwei Flügel⸗ rädern mit entgegengesetzt geneigten Flü⸗ schvorrichtung für Ver⸗ Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw., W. 39 917. Zweidüsenvergaser. sellschaft F. 35 37 Speisevorrichtung für t Verbrennungskraftmaschinen, welche mit Naphthalin oder anderen festen Brenn⸗ Schneider & Cie., Sadône⸗et⸗Loire, Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Weihe, Dr. H. Weil, . 1, u. W. Dame, Berlin 14. 7. 12. Sch. 41 456. 266 090. Kühler für Selbst⸗ Emil Behringer u. Her⸗ — New York; Vertr.: Dipl.⸗Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin hb 266 091. für Verbrennungskraftmas brennungsgemisch in einem Vergaser hergestellt wird. Benz & Cie. Rheinische Automobil⸗ u. Motoren⸗Fabrik Akt.⸗Ges., Mannheim. B. 68 516. 46c. 266 092. Drosselklappe für Ver⸗ gaser von Verbrennungskraftmaschinen, ins⸗ besondere für Spritzvergaser von Kraft⸗ P Paul Gehrmann, Dresden, G. 37 585. 266 365. Kühlvorrichtung für Verbrennungskraftmaschinen, bei welcher das Kühlwasser den zu kühlenden Ma⸗ schinenteilen teilweise durch die hohle Kolbenstange zu Kreul, Elbing,
266 425.
Dichtungsstreifen hl o. dgl., ins⸗
August Schäpe, Stei⸗ xu. Hermann Baumgart. Dortmund, Brüderweg 27.
Sch. 42 360. 266 049.
18. 11 12
Maschine zum Ab⸗ teilen von Quark und ähnlichem Material. Alfred Lübbers, Langensalza.
3 266 086. Melkvorrichtung mit einzelnen, die Melkbecher mit dem an der Kuh aufgehängten Milchsammelgefäß ver⸗
unbiegsamen
Ivar Lindström,
Vertr.: L. Glaser u.
L. 32 756.
264 837. künstlicher Köder. Berlin⸗Reinickendorf⸗West, 48. 20. 2. 12. M. 47 078. 65 994. Sperrvorrichtung für l. Jens Nielsen, Aarhus, E. W. Hopkins,
geln bestehende Mi gaser. Alexandre Wilders, Dipl.⸗Ing. A. Trautmann, Berlin SW. 11. 266 088. „Favorit“”“ Vergaserge H., Berlin. 2
266 089. faß oder in
29. 4 1. Vorschubvorrichtung
it verstellbaren tzten Führungstrommel. kzeug⸗Maschinenfabrik Pittler Akt.⸗Ges., zig. 27. 10. 11. L. 33 247. Selbstspannendes
Leopold Kring, Mühlen⸗ Wilhelm Uhrmacher, Drei⸗
9. 4. 11. K. 47 589. Drehbarer, auf einem von dem Schlitten getragenen konischen Zapfen gelagerter Revolverdrehbänke, zontaler Plans zeugmaschinen. T Tool Company, Vertr.: Dipl.⸗Ing. 3 at.⸗Anw., Berlin SW. 61. B. 63 190. 1 19a. 266 367. Selbsttätige Auslöse⸗ Kegelräderwende⸗ zur Schnelleinstellung der Werkstücke oder Werkzeuge an M
Karl Wetzel, Ma⸗ erei, Gera, W. 38 980.
Nykvarn, Schweden;
E. Peitz, ö stoffen arbeiten.
266 057. für den Revolverschlitten Drehbänken mitte Führungsrollen Leipziger Wer
Wahren b. Leip 266 058.
Dipl.⸗Ing. C. ls einer m
Köderträger oder Frankfurt a. M
Martins,
fahrer u. dgl. Fischreusen u. dg mann Behringer, Dänemark; Vertr.: Berlin SW. N. 13 624. 266 050. Drehbar gelagerter Jakob Malensek, Wocheiner berkrain; Vertr.: J. Scheibr Gleiwitz. 1. 9.12. M. 48 844. Vorrichtung, zeln als auch
Bohrfutter. gasse 12, u. königenstr. 14, Cöln. 266 366.
B. 62 421.
Ausgleichvorrichtung chinen, deren Ver⸗ sigem Brennstoff
Futtertrog. Feistritz, O
266 227. Vieh in Ställen sowohl ein auf einmal abkuppeln zu können. Preiß, Bremen, Neckarstr. 3.
266 051. Nagelloses Hufeisen, bei dem ein Zugband unter Vermittlung chiebung nach aufwärts beweglicher Huf festhält. Carl
Werkzeughalter Drehbänke mit hori⸗ cheibe und ähnliche Werk⸗ he Bullard Machine Bridgeport, V. St. A.; B. Oettinger,
fahrzeugen. Mathildenstr. 1. vorrichtung
fester, seine Vers Wechselgetrieben
ausschließender Zungen Glieder das Eisen am Müller, Berlin⸗Lichterfelde,
straße 85 b. M. 45 5 995. Verfahren zur Siche⸗ Räumen gegen E von Tieren Edmund Magerle, Petschnig, Friedrich, Pat.⸗ 12. M. 48 049. Fahrbarer einräde⸗ Franz Hirmann, Buda⸗ Pat.⸗Anw.,
bearbeitungs⸗ schinenfabrik u
49 b. 266 436. Feile, deren Arbeits⸗ flächen von einzelnen, aufrecht und schräg ein gebildet werden.
braska City, V. S Ing. C. W. Fehlert, Pat.⸗Anw., P. 29 220. 49c. 266 368. Mehrspindelschrauben⸗ schneidemaschine. artford, V. St.
führt wird. eußerer Mühlendamm8. rung von Flächen und
mittels Elektrizität. Hermann Martinek u. Anto Wien; Vertr.: Dr. W. Anw., Berlin SW. 48. 266 052.
Vorrichtung zum Dämpfen des zwischen Ventilstößel und Ventilspindel auftretenden Schlages. Georg Siegel, Schönebeck a. E. S. 36 031.
266 426. für Verbrennungskraftmaschinen, der Brennstoff mit Hilfe von D zugeführt wird. Otto Schaetzel, Saar⸗
zusammengepreßten, stellbaren Scheiben 29. 10. 11. Henry Puppe, t. A.; Vertr.: Dipl⸗
Einspritzvorrichtung riger Zerstäuber. Karl J. Mayer, 1 H. 61 778. Christopher A.; Vertr.
266 228.
1““
Pat.⸗Anwälte E. Lamberts, Berlin SW. 61, u. Dr. G. Lotterhos, Frank⸗ furt a. M. 1. 27. 11. 12. S. 37 695. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 3. 2. 12 anerkannt.
49 e. 266 369. Mit Schwungrad arbeitende Maschine zum Nieten, Stanzen u. dgl. Adolf Schmitz, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin SW. 68. 16. 4. 11. Sch. 38 163.
49 ece. 266 437. Vorrichtung zum Einstellen des Hammerhubs an Fall⸗ hämmern mittels in die Bahn des Hammer⸗ bären schwenkbaren abgestuften Zwischen⸗ stücks. Dipl.⸗Ing. Franz Langenstein, Coburg. 4. 4. 12. L. 34 175.
49f. 266 317. Schweißverbindung für Stahl⸗ und Eisenrohre. John Graham Stewart, Perthshire, Schottl.; Verte.: A. Loll, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 17 11. 12. GSb 17
49g. 266 370. Vorrichtung zum Ab⸗ schneiden der Bolzen von einer absatzweise vorgeschobenen Eisenstange und zum Ein⸗ führen der abgeschnittenen Bolzen in die seitlich von der Schervorrichtung gelegene Matrize einer Stauchmaschine von der dem Stauchstempel Legenügerltzgenden Seite. Otto Briede, Benrath. 7. 7. 12.
49h. 266 095. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Beseitigung der dem völligen Schließen von aus Drahtschrauben abge⸗ schnittenen Ringen entgegenstehenden Fede⸗ rung. Friedrich Heinz, Karlsruhe i. B., Ostendstr. 6. 21. 6. 12. H. 58 164. 51 b. 266 059. Besaitung für me⸗ chanisch gespielte Klaviere. Herbert Stephen Mills, Chicago; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 25. 8. 12. M. 48. 776. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 2. 10. 11 anerkannt.
51c. 266 371. Umstimmvorrichtung für Saiteninstrumente. Adolf Fredrik Larsson, Finspang, Schweden; Vertr.: M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Knoop, Pat.⸗Anwälte, Dresden. 15 3.13. L. 36 264. 51b. 266 111. Betonungsvorrichtung für pneumatisch spielbare Musikinstrumente Ludwig Hupfeld Akt.⸗Ges., Böhlitz⸗ Ehrenberg b. Leipzig. 24. 6. 11. H. 54 639. 51d. 266 162. Betonungsvorrichtung für pneumatische Spielwerke. Henry Charles Coldman, Lewisham, u. Chri⸗ stopher Frederick Webb, Lee, Kent, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 20. 11. 12 C. 22 590
51d. 266 318. Mechanisches Streich⸗ instrument. Abraham Rosenbaum, Mann⸗ heim, H. 4. 16. 12. 3. 12 LI 86113 51e. 266 319. Notenblattwender. Louis Fyot, Dijon, Frankr.; Vertr.: C.
4. 3. 13. F. 36 071. mit einer gleichmäßig wirkenden Haupt⸗
einer Hilfsspannvorrichtung für denselben. The Singer Manufacturing Com⸗
8. 8. 12. S. 36 925.
Raumerstr. 27. 16 4. 11. B. 68 868.
P S. 35 921.
A. 21 559.
15. 10. 12. St. 17 819.
Hamburg 5. 31. 3. 12. B. 66 877.
111 138 V. 11 55
G. Gsell, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 52a. 266 163. Knopflochnähmaschine
spannvorrichtung für den Oberfaden und
pany, Elizabeth, N. J., V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner .u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11.
52“. 266 372. Zierstichnähmaschine; Zus. z. Pat. 244 476. Eugen Courant, Berlin, Prinzenstr. 59. 4. 2. 13. C. 22 884. 52a. 266 373. Zickzacknähmaschine. Bielefelder Nähmaschinenfabrik Baer & Rempel, Bielefeld. 6.4.13. B. 71,322. 52 b. 266 233. Verfahren und Vor⸗ richtung zur Herstellung eines zur selbst⸗ tätigen Steuerung von Stickmaschinen dienenden Musterbandes; Zus. z. Pat. 265 123. Dr. Alfred Brunn, Berlin,
52 b. 266 389. Stellvorrichtung für Auktomaten von Stickmaschinen. Fa. Adolph Saurer, Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat. Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 3. 12. S. 35 920. 52 b. 266 390. Getriebe für Automat⸗ stickmaschinen zur Erzielung von Stufen⸗ bewegungen. Fa. Adolph Saurer. Arbon, Schweiz; Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn,
at.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 22. 3. 12.
53e. 266 000. Verfahren zum Ein⸗ dampfen von Milch. Harry Irving Andrews, Darien, V. St. A.; Vertr.: Dr. W. Friedrich u. P. E. Schilling, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 19. 12. 11.
5Se. 266374. Vorrichtung zur Dauer⸗ erhitzung von Milch und ähnlichen Flüssig⸗ keiten. Karl Stier, Wreschen, Posen.
53h. 266 320. Vorrichtung zur Zu⸗ führung von Flüssigkeiten zu Emulgter⸗ apparaten. Flakes Aktieselskab, Kopen⸗ hagen; Vertr.: E. Utescher, Pat.⸗Anw.,
53h. 266 321. Vorrichtung zur Her⸗ d stellung von Emulsionen. Flakes Aktie⸗ Prffan. Kopenhagen; Vertr.: E. Utescher,
at.⸗Anw., Hamburgb. 31. 3. 12. B. 66 882. 53i. 266 001. Verfahren zur Ge⸗ winnung von Trockenhefe mit Röstaroma; Zus. z. Pat. 264 996. Versuchs⸗ u. Lehranstalt für Brauerei, Berlin⸗
54c. 266 002. Maschine zur Her⸗ stellung von kegeligen Papierröhren, bei welcher je ein Messersatz in einem Papier⸗ streifen einerseits einen der Grundfläche des zu bildenden Papierkegels (Grund⸗ schnitt) und andererseits einen dem Kopf desselben entsprechenden kreisförmigen Schnitt (Kopfschnitt) ausführt. Jean
u. G. Lemke, “ Berlin SW. 11 23. 8. 12,. .37 355. 8 54g. 266 164. Reklameuhr mit zwischen zwei Wickelwalzen eingeschalteter Reklameband⸗Förderwalze. Sebastian Baumgartner, Zollikon b. Zürich Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Felz, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 20. 10. 12. B. 69 206. 54g. 266 438. Einrichtung zum Vorführen von Buchstaben, Ziffern Zeichen u. dgl. aus oder auf einem Universal⸗ buchstabengebilde unter Benutzung von Abdeckkörpern (Blenden o. dgl.), durch Zugmittel gesteuert werden. Carl Borro Herrmann, Berlin⸗Halensee Paulsbornerstr. 90. 8. 8. 12. H. 58 688. 54g. 266 439. Reklametafel mit Anzeiger für die Fahrzeit der Züge. Paul Uhlig, Teplitz ä. B.; Vertr.: H. Wie⸗ gand, Rechtsanw., Berlin SW. 48. 27.4.13. U. 5196.
55a. 266 391. Mahlgutzuführung für F und Feinmühlen. William Denso, Forst, Lausitz. 6. 12. II. D. 26 167.
55 b. 266 096. Verfahren zur Ge⸗ winnung sowohl der organischen als auch der anorganischen Bestandteile der Lauge von Sulfitzellulose⸗Fabriken. Robert Wll⸗ helm Strehlenert, Nol, Schweden; Vertr. Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landenberger, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 9. 8. 12. St. 17 575.
55 b. 266 112. Verfahren zum Un⸗ schädlichmachen der Ablaugen der Sulft⸗ zellulosefabrikation. Dr. Reinhart Bloch⸗ mann, Königsberg i. Pr. 7. 7. 12. B. 68 060.
55d. 266 060. Rotierende Saug⸗ walze mit einzelnen Saugzellen für Papier⸗ maschinen. Heinrich Andreas Brockmann, Pedras Brancas, Brasilien; Vertr. M. Löser u. Dipl.⸗Ing. O. H. Kno Pat.⸗Anwälte, Dresden. 9. 7. B. 63 765.
55d. 266 234. Stoffänger für die Papierfabrikation. Charles Franklin Powers, Schuylerville, New Polk; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. 1, u. W Dame, Berlin 87 688. 20. 11 12. S. 29 817.; 55d. 266 235. Vorrichtung zun Verhüten des Abreißens der Papierbah am Langstebe der Papiermaschine. Eugen Sauer, München, Lothstr. 16. 1. 4. 13 S. 38 649.
55f. 266 236. Verfahren und Vor richtung zur Herstellung gemusterte Papiere aus mindestens zwei unabhänge voneinander erzeugten unfertigen Papfer bahnen, von denen die eine entsprechen, der gewünschten Musterung Durh brechungen besitzt. Bogumil Zarno wiecki, Berlin⸗Lichterfelde, Chausseestr. & 15. 2 12. 8 711.
56a. 266 322. Vorrichtung zum Anhalten oder Zügeln von Reitpferde beim Absitzen oder Abwurf. Karl Müllnet Mühlfraun, Post Znaim; Vertr.: Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW.6 30. 4. 13. M. 51 321.
56 b. 266 440. Sattelgurtspann mit einer durch ein Schaltwerk m. Ratschenhebel drehbaren und durch ei Sperrkrinke feststellbaren Spannroll Peter Müller, Zehlendorf⸗Berlin. 63.] M. 47 208. 57a. 266 061. Verfahren und Vgf richtung zum Vorführen farbiger kin matographischer Bilder, bei welcher mehrere Farben enthaltendes beweglich Farbenfilter benutzt wird und eine Tue nungslinie zweier auf dem Filter unmitt bar aneinander grenzenden Farbenfeld oder mehrere solcher Linien auf dem) jektionsschirm scharf abzubilden sind. † Carl Zeiß, Jena. 26. 10. 12. 3.81 57 a. 266 062. Klappkamera i auf einem Laufboden geführtem Schlitt mit welchem der Obiektivträger gelen verbunden ist. Optische Anstalt C. Goerz Akt.⸗Ges., Berlin⸗Frieden 22. 8. 12. O. 8203.
57a. 266 063. Vorrichtung Ausgleich der Fokusdifferenz an poc graphischen Apparaten. IJca Akt.⸗C Dresden. 12. 11. 12. J. 15 186. 57b. 266 237. Herstellung bon Wasser rasch löslichen Tabletten, besomd für photographische Zwecke. hemis Fabrik von Heyden A. G —
b. Dresden. 25. 7. 12. 1 57b. 266 003. Verfahren zur stellung von Teilbildern für den 2 bzw. Vierfarbendruck. Dr. August Nefg Siegburg. 23. 2. 13. N. 14 101. 57bv. 266 064. Verfah en zur yh mechanischen Herstellung von Druckfor bei denen die durch Entwicklung“ Chromatkolloidschicht freigelegten Ste drucken; Zus. z. Pat. 257 721. Eisenbock, München, Perhamerstr. 12. 9. 12. E. 18 426. 57 db. 266 165. Verfahren zur hütung des Verziehens von Pigmeniy beim Einweichen, um es zur Uebertnag für Drei⸗ und Vierfarbendruck geeign⸗ machen. Dr. August Nefgen, Säegh 23. 2. 13. N. 14 100.
(Fortsetzung in der folgenden Beilag
cp, ll.
Verantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottent
Verlag der Expedition (H eidri in Berlin.
Druck der Norddeutschen Buchdrucken
Gohy, Ensival les Verriers, Belgien;
Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelmstra
Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner
eutschen Reichs
Der Inhalt dieser B auchsmuster, Konkurse
Zentral⸗Hand
egister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsr die Königliche Expedition des Reichs⸗
r Selbstabholer auch durch ilhelmstraße 32, bezogen werden.
(Fortsetzung.)
266 238. Selbsttätiger Druck⸗ egler für eine hydraulische Presse. Philipp Schneider, Hamburg, Böckmannstr. 9. Sch. 39 088. 58 b. 266 166. Presse mit gegen⸗ äufigen Stempeln, hei der der Höchstdruck ür eine regelbare Zeit aufrecht erhalten Carl Geffers, Erfurt, Udestedter⸗
266 167.
G. 35 602. Regelbarer Doppel⸗ us. z. Pat. 265 004. Gebr. kt.⸗Gesf., Linden b. Hannover. K. 54 461. Regelungtvorrichtung leunigungsregler,
Körting
mit einem Besch
die Steuerung einer sich während eines
veränderlicher schwindigkeit bewegenden Maschine ver⸗ stellt; Zus. z. Pat. 265 005. Siemens⸗
Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin.
S. 35 736.
1 266 375. Bremsregler mit in⸗ direkter Uebertragung der Verstellkraft des Reglers durch eine Hilfsmaschine. The
Robertson Marine
Company Ltd., Timaru, Canterbury, Neu Seeland; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Fried⸗
Berlin SW. 68.
G Fliehkraftregler mit Kurbelgetriebe und rechtwinklig geknickten, durch Querfedern entgegen der Wirkung der Zentrifugalkraft zusammengehaltenen Pendelarmen, bei welchem die Halbierende des Ausschlagwinkels der Gewichtsarme darall annähernd parallel Muffenachse gerichtet ist. Glektricitäts⸗Gesellschaft, 61 266 097. Löschen von in Brand geratenem Benzin und ähnlichen, leicht brennbaren Flüssig⸗ Fabrik explosionssicherer Ge⸗ m. b. H., Salzkotten i. W.
Als Schlitten ver⸗ auswechselbaren Paffrath, Schmalkalden i. Thür. 6. 11.12. P. 29 754. 1 U Mit einer Lenkkufe versehener Rodelschlitten. Julius Matzke, Barmen, Kleestr. 43. 24.8.12. M. 48 768. Ausgleichbremse mit Einstellvorrichtung, insbesondere für Fahr⸗ zeuge. F. J. A. T. Fabbrica Italiana Automobili⸗Torino Socletà Anonima, TLurin, Italien; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. .Loubier, F. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte,
Berlin SW. 61. 266 065.
Arbeitshubes
Engine Brake
Pat.⸗Anw, 2. R. 34 676. 266 376.
Allgemeine
fäße G. 635. 266 005. wendbarer
F. 34 044.
Wagen mit 266 006.
63 b. 266098.
F. 36 282. Klappsitz für Motor⸗ Fa. J. W. Utermöhle, Hildes⸗ I 266 099. Vorrichtung zum An⸗ Kiaftmittelverbrauchs besondere für Motorwagen. Max Gehre, Düsseldorf⸗Mörsenbr oich. 1 G. 35 856. 266 239. Gewölbte Windschutz⸗ scheibe für Motorwagen. Dipl.⸗Ing. Hans Drescher, Charlottenburg, Rognitzstr. 12. WETEIW1 266 240. Gelenkverschluß für vagen und anderen Collins Auster, Neubart, Ib. 10. 12.
26. 3. 12.
Windschirme von Motorr Fahrzeugen. Birmingham, Engl.; Vertr.: H Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. A. 22 954.
Priorität aus der Anmeldung in England vom 2. 11. 11 anerkannt. 266 323. Klappverdeck. insbe⸗ sondere für Kraftwagen. Kühlstein Wagen⸗ bau, Charlottenburg. 10. 11.12. K. 53 077. 63c. 266 321ü. Zwischen dem Motor⸗ wagengestell und den Enden der Blatt⸗ federn oder zwischen den Enden zweier Blattfedern o. dgl. eingeschaltete Hilfs⸗ Konrad Peilert, Sternstr. 11, u. Wilhelm Voit, Berlin⸗ Steglitz, Grunewaldstr. 10. P. 29 356. 63c. 268 377. Federanordnung, ins⸗ besondere für Motorfahrzeupe. Materikin u. Basil etersburg; Vertr.: E. Hoffmann, P Berlin SW. 68. M. 48 237. 266 066. Albert Cléret, Paris; Friedrich u. Paul E. Schilling, Pat.⸗õ Berlin SW. 48. . C. 21 434. 266087.
Magdeburg,
Serguieff, St.
Vertr.: Dr. W.
Rad mit federnder Emanuel Campbell, Watsonville, California, V. St. A.; Vertr: C. Wessel, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. EEWIöö
Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 12. 9. 11. anerkannt. b
Sechste Beilage 8 anzeiger und Königlich Preußische
den 29. September
Zeichen⸗ und M.
V. Köchel, Breitenbach b. Brückenau, Unterfr. 28. 12. 12. K. 53 535.
63e. 266 242. Radreifen aus Gummi mit querdurchgehenden, versetzt überein⸗ ander angeordneten Hohlräumen. Albert Witzel, Ludwigsburg. 30. 6.12. W. 40053. 63f. 266 325. Fahrradschloß. Jo⸗ hannes Jeble, Budenheim a. Rh. 21. 2. 13 655480.
64a. 266 0077. Flacher Dichtungs⸗ ring für Konservengläser. Globus, Gummi⸗ und Asbestwerke, G. m. b. H., Ahrensbök. 17. 4. 13. G. 38 884. 64 b. 266 243. Verfahren und Vor⸗ richtung zum Füllen von Gefäßen unter Benutzung einer besonderen Druckquelle entnommenen Gegendruckmittels. Adolf Casparé, Rotterdam; Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 27. 9. 12. C. 22 397.
64b. 266 24 4. Kannenwaschmaschine. Fa. Eduard Ahlborn, Hildesheim. 13. 8. 12. A. 22 605.
61 b. 266 245. Zentriervorrichtung für Maschinen zum Verschließen von Flaschen; Zus. z. Pat. 220 525. Hela Verkaufsgesellschaft m. b. H., Berlin. II
64 b. 266 246. Flaschenhalter für Spülvorrichtungen. August Dworzak, Guben, N. L. 31. 7, 12. D. 27 359 6b. 266 286. Vorrichtung zum Durch⸗ führen von Flaschen durch verschiedene Einweichflüssigkeiten; Zus. z. Pat. 264 742. Richard Knöllner, Magdeburg, Kaiser Otto Ring 12. 17. 10. 12. K. 52 867. 6Ac. 266 100. Spundverschluß. Cäzilia Linder, geb. Gilg, Augsburg, 149 ¹299
65a. 266 247. Stabilisierungsvor⸗ richtung mittels Kreisel für Kugelrollschiffe. Dr. Carl Hertel, Markt 15/16, u. Martin Paul, Woltmershauserstr. 124. Bremen. q 2. 13 P. 30 321.
65d. 266 248. Signalvorrichtung für Minensuchgeräte. Bohn & Kähler, KNiel. 1. 1. 11. B. 61 389.
65f. 266 392. Schiffsturbinen⸗Anlage. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 9. 8. 10. A. 19 250
66 b. 266 101. Bremse für Wiege⸗ maschinen. Gebrüder Unger Akt.⸗Ges., Chemnitz. 8. 10. 12. U. 4964.
67a. 266 00s. Schleifvorrichtung für Ventil⸗Sitzflächen und ⸗Kegel mit Antrieb der mittels Gewindebüchse achsial verschiebbaren Schleifspindel durch Zahn⸗ radgetriebe von Hand. Fritz Noé, Cöln⸗ Ehrenfeld, Rothehausstr. 1. 1. 11. 12.
A. N. 13 760.
67 c. 266 102. Schleifscheibe mit auf einer biegsamen Faserstoff⸗Unterlage befestigtem Schleifbelag. Dipl.⸗Ing Carl Krua, Frankfurt a. M.⸗Fechenheim. 18 12. 12. K 53 477.
68a. 266 009. Sicherheitsschloß mit zwei Gruppen von auf Dornen gelagerten hebenden Zuhaltungen. Fa. Hermann Kühn Söhne, Heiligenhaus, Rhld. 7 1112 899050.
68a. 266 010. Kombinationsscheiben⸗ schalter für Stromschluß, insbesondere für Schlösser mit elektrischer Verriegelung u. dgl. Louis Cadenel. Paris; Vertr.: W. J. E. Koch u. Dr. W. Pogge, Pat.⸗ Anwaͤlte, Hamburg 11. 29 5.12. L. 34 478. 68a. 266 249. Sicherheitsschloß mit einem feststehenden vorderen und einem beweglichen binteren Teil. Ghislain Hanolier. Chimay, Belgien; Vertr.: Dr. G. Rauter, Pat.⸗Anw., Charlotten⸗ burg 4. 5. 4. 12. H. 57 414.
68a. 266 250. Scherung für am Haken Hengenae Kleidungsstücke. Clara Kunze, geb. Lange, Breslau, Kaiserstr. 12 ä166685.
68a. 266 251. Sicherheitsverschluß für Türen von Eisenbahnwagen u. dgl. René Chauvet, Fontenay⸗le⸗Comte, Vendée; Vertr.: Dipl.⸗Ing. J. Ingrisch, Pat.⸗Anw., Barmen. 27. 4. 13. C. 23 252. GSa. 266 252. Selbsttätig schließendes Schloß; Zus. z. Pat. 256,143. Alois Leistler, Hollenstein a. Ubbs; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, “ Berlin SW. 61. 30. 3. 13. 86 375.
68a. 266 253. Türöffner für Schub⸗ riegelschlösser mit einem sich gegen die Stirnseite des Schließriegels anlehnenden Schieber. Bernhard Grieskamp, Essen, Ruhr, u. Karl Schauwinhold, Düssel⸗
.dorf. 28. 8. 12. G. 37 383.
68a. 266 254. Schaltung für elektro⸗ magnetische Türöffner mit Auslösung durch Schlagwirkung; Zus. z. Pat. 231 025. Fa. Gustav Schortmann & Sohn, Leipzig⸗Plagwitz. 30. 1. 13. Sch. 42 967. 68a. 266 3278. Einsatzschloß mit drehbarem Schließhebel. Adolf Damitz, Berlin, Andreasstr. 40. 30. 10. 12. D. 27 786.
266 241. Federndes Rad.
68g. 266 379. Drehzylinderschloß mit
Berlin, Montag,
Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
————
n.
in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗ Güterrechts⸗, Vereins⸗ Genossenschaf owie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
elsregister für das Deutsche Reich. r. 2805)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
K. 53 138.
28. 11. 12. P. 29 885.
Berlin. 19. 12. 12. B. 69 955.
Berlin. 3. 5. 12. D. 26 923.
6. 11. 12. B. 99 41.
M. 50 214.
Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat
O. 7781.
Braudel, Schwetzingen. 12. 3. B*71027. —e
M. 49 414.
SW. 61. 12. 11. 12. M. 49 534.
SW. 61. 30. 8. 11. D. 25 712.
Ruhr. 5. 3. 12. K. 50 653.
L. 34 672.
vom 11. 7. 11 anerkannt.
7. 12. 11. M. 46 416.
schwingbaren Verriegelungs⸗Stützhebeln;
Mauser Akt.⸗Ges., Oberndorf a. N. 25. 2. 12. M. 47 125.
is selbsttätige Feuerwaffen. Dr.⸗Ing. Mauser, Oberndorf a. N. 17. 3. 12. M. 47 313.
72i. 266 012. Geschoßzünder. James Rossiter Hoyle, Ecelesall, u. Harry Bland Strauge, Sheffield, Engl.; Vertr.: H. Springmann, Th. Stort u. E. Herse, H Berlin SW. 61. 20. 3. 12. 57 243.
einschaltbarer Verzögerung. Fried. Krupp
Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
radial angeordneten Zuhaltungen. Joseph Akt.⸗Ges., Essen, Ruhr. 11““ William Peter u. Anton Rümmerle, München, Orleansstr. 37. 16. 11. 12.
K. 50 734.
88 266 260. mit Zünderstellmaschine. Fried. Kru Akt. Ges., 8 8 rr K. 48 480. 74 b. 266 382. Tragbare Bergmanns⸗ lampe; Zus. z. Pat. 265 751. Schoeller & Co., Frankfurt a. M. 28. 11. 12. Sch. 42 492.
266 261. vorrichtung mit einer Reihe von Kontakt⸗ scheiben, mit denen ein verschiebbares Kon⸗ taktstück in Eingriff gebracht werden kann. Will Spencer Reynolds, Shelby, Ohio, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. S. F. Fels, Berlin SW. 61. 8. 3. 12.
266 173. Einrichtung zum An⸗ lassen und Abstellen von Unterwassersirenen. Signal⸗Gesellschaft m. b. H., Kiel. 30. 7. 12. S. 36 866. 75c. 266 072. Schablonenscheibe mit im Kreise angeordneten Zeichen und in der 2¹ vorgesehenem Handgriff. Felix Arrachart, Charenton⸗le⸗Pont, Frankr.; W. Anders, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 8. 11. 12. A. 29 030. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 2. 5. 12 anerkannt. 15c. 268 073. zieren von Gegenständen Rudolf Kahn, Frankfurt a. M., Klüberstr. 14. 11. 12. 12. 75c. 266 262. Malerschablone. Franz Krüger, Berlin, Bremerstr. 46. 6.9. 12. K. 52 514. 266 263. nigen von Oelfarbenpinseln o. dgl. durch Auswaschen der Pinsel mit Oel. Carl Nipko u. Willy Nipko, Gostyn, Posen, 2. 22. 12. 12 [. 3 8912 75c. 266 264. Materialbehälter für von Hand betätigte Vorrichtungen zum Verspritzen heißflüssiger Stoffe mittels gasförmiger Druckmittel. Alfons Mauser, Cöln⸗Ehrenfeld, Venloerstr. 155. 15. 9. 12. M. 49 001. 266 265. Verfahren zur Her⸗ stellung von Kristallmustern auf Flächen mit Lacken. Josef Rieder, Berlin⸗Steglitz, 16. 1 18. R. 371 76 b. 266 266. Vorrichtung für Krem⸗ peln mit Vorreißwalze zum Abführen kurzer Verunreinigungen. Peter Willimantic, V. St. A.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin 12. 11. 11. H. 55 929. Priorität aus der Anmeldung in den Vereinigten Staaten von Amerika vom 13. 3. 11. anerkannt. 7 Cc. 266 174. Spulenwechselvorrich⸗ tung für Spinnmaschinen mit Spulen⸗ revolver; Zus. z. Pat. 240 780. Fa. J. Schilgen, Emsdetten i. W. 18. 12. 12. Sch. 42 650. 266 267. stellung eines mit Roßhaaren gemischten
68b. 266 168. Schiebefenster. Wil⸗ helm Pasternak, Stallupönen, Ostpr.
68 b. 266 169. In jeder Lage fest⸗ stellbarer Fensteröffner für kippbare und seitliche Oberlichtfenster. Berliner Ober⸗ fensteröffner⸗Fabrik, Ernst Lindstädt,
68 b. 266 170. Feststellvorrichtung für Oberlichtfenster mit Handhebel und Stell⸗ stange. Gottfried Mühlfelder, Berlin, Melchiorstr. 29. 29. 4. 13. M. 51 300. 68b. 266 380. Durch einen Hand⸗ hebel angetriebene Bewegungsvorrichtung für Schiebefenster. Deutsche Neverfail Patent⸗Kurbelfenster G. m. b. H.,
Pat.⸗Anw., R. 35 093.
68c. 266 068. Befestigung durch⸗ gehender Scharnierbänder für Schrank⸗ türen u. dgl. mittels Haken und Stiften. Fa. Friedr. Carl vom Bruck, Velbert.
68d. 266171. Vom Innern des Zimmers aus zu bewegende und in be⸗ liebiger Stellung festzustellende Schiebe⸗ läden. Johannes Moll. Berlin⸗Schmargen⸗ dorf, städt. Gasanstalr. 24. 1. 13.
69. 266 011. Sicherheitsrasiermesser mit abnehmbarer Klinge mit schräger Schneide, oder konvergierenden Schneiden und mit abnehmbarer Sicherheitsplatte. Johan Abrabam Ohlsson, Stockholm;
at.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 10. 11.
70a. 266 255. Halter für an Schraubenfedern o. dgl. aufgehängte Hand⸗ geräte, insbesondere Schreibgeräte. Jo⸗ hannes Pancke, Berlin, Kurfürstenstr. 19.
70 d. 266 069. Tintenlöscher mit einer hinter Abbiegungen des Oberteils greifenden federnden Druckplatte. Fritz
13.
70c. 266 103. Bleistift⸗ und Griffel⸗ schärfer. Friedrich Mohr, Frankfurt a. M., Eckenheimerlandstr. 91. 29. 10. 12.
Martinstr. 2.
70e. 266,104. Als Pavpierschneider, Maßstab, Lineal u. dgl. verwendbares Gerät. Herbert Mainzer, New York; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin
Faf ern und Hardman,
71 c. 266 070. Maschine zur Be⸗ arbeitung von Schuhwerk mit auswärts gewendetem Oberlederrand. United Shoe Machinery Company, Paterson u. Boston, V. St. A.; Vertr.: K. Hall⸗ bauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗An⸗ wälte, Berlin SW. 61. 25. 12. 12. U. 5044. 71c. 266 071. Maschine zum Ab⸗ runden und Zurichten von Schuhsohlen. Mark Thomas Denne, Rushden, Engl.; Vertr.: H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin . D. Landenberger, 72c. 266 172. Geschütz mit Schulter⸗ stück. Fried. Krupp Akt.⸗Ges., Essen,
7 2 c. 266 381. Rohrrücklaufgeschütz, bei dem durch den Rücklauf des Rohres zur Bremsvorrichtung gehörige Teile nach vorn bewegt werden. Rheinische Metall⸗ waaren⸗ und Maschtnenfabrik, Düssel⸗ dorf⸗Derendorf. 13. 5. 11. R. 33 185. 72 d. 266 256. Ladeband für selbst⸗ tätige Feuerwaffen. Charles William Laird, London, Paul Marie Menteyne u. Pierre Albin Degaille, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 6. 7. 12. at. 233 456. Priorität aus der Anmeldung in England
72h. 266 257. Abzugvorrichtung für Rückstoßlader mit seitlich im Schloß⸗ gehäuse liegenden Verriegelungshebeln; Zus. z. Pat. 212 737. Waffenfabrik Mauser Akt.⸗Ges., Oberndorf a. N.
729h. 266 258. Rückstoßlader mit festem Lauf und nach Art von Klappen mittels Kurvensteuerung ein⸗ und auswärts
burg i. Els.
mittleren Teilen Zus. z. Pat. 229 419. Waffenfabrik
72h. 266 259. Verschlußstücksperre
19 12. 12
72i. 266 105. Aufschlagzünder mit M. 50 819.
266 106.
usterregistern, der Urhebe
Kohrrücklaufgeschütz Ruhr. 11. 7. 11.
Elektrische Signal⸗
Verfahren zum Bron⸗
Verfahren zum Rei⸗
Verfahren zur Her⸗
Leriche, Evpéhy,
Somme, Frankr.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Pat.⸗Anw., Berlin 10. 11 12. L. 95 86 266 268. für Ringspinn⸗ und Ringzwirnmaschinen. Michael Haves Maloney, Plymouth, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. M. 40 484. 76c. 266 383. Fadenwächter, der beim Reißen eines Fadens durch sein Aus⸗ schwingen eine Klemmvorrichtung in Wirk⸗ samkeit setzt. Boleslaw Dutkiewicz, Lodz; 7. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin D. 27 108. 266 326. n der Strähne auf Garnweifen; Zus. Firma B. Berthold Reichenberg, Böhmen; Vertr.: z. Blank, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 12. 1. 12. B. 65 841. 266 074. schnallende Vorrichtung zur besseren Aus⸗ nutzung der Fußbewegung beim Schwimmen. Mathäus genannt Adolf Popp, Basel; Vertr.: Dr. S. Hauser, Pat.⸗Anw, Straß⸗ 12. 10. 12. P. 29 628. 266 269. Ball⸗ und Kegelspiel mit wagerechter Spielfläche und über den des Brettes sich er⸗ streckenden Seitenwänden. William Lloyd . A.; stellung von Korkplatten mit Metall⸗ C. Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 5. 3. 11. D. 24 793. 77f. 266 270. Vorrichtung zum An⸗ kurbeln von Spielfahrzeugen mit Schwung⸗ radmotor. Mohr & Krauß, Nürnberg. M. 49 894. 266 271. Vorrichtung zum An⸗ kurbeln von Spielfahrzeugen mit Schwung⸗ Pat. 266 270. Mohr Nürnberg. 28. 12. 12.
Laufringbefestigung
Vorrichtung zum
Unter den Fuß zu
Ohio, V. St
Schlagflügel für
Luftfahrzeuge. Max Kästuer u. Hermann Zimmermann, Apolda. 23. 8. 11. K. 48 812. 77h. 266 272. Flugzeug, bei welchem sich eine Gruppe von gleichmäßig zur Längsachse des Flugzeuges gelegenen Trag⸗ flächen um eine in der Flugrichtung liegende Achse frei drehen kann. Max Ruegenberg, St. Petersburg; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 15. 2. 11. R. 32 550. 77h. 266 273. Flugzeug mit eine pendelnd angeordneten Plattform. Georg Plomer Napier Sadler, Artica, Indiana, V. St. A.; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Kug mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 9. 6. 11. S. 38 987 77h. 266 274. Hubpropeller für Flugzeuge. Julien Ghislain, Gilly, Belg.; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera, Reuß. 2. 3. 12. G. 36 196. 77h. 266 275. Feststellvorrichtung für Steuergetriebe mit einem um zwei Achsen o. dgl. schwingbaren Steuerhebel, insbesondere für Luftfahrzeuge. Charles de Coster, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Wassermann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68 18. 2. 12. C. 21 621 77h. 266 327. Flugzeug mit einem vorderen gemeinsam mit dem Schwanzteil zu verstellenden Propeller. Hellmuth Hirtb, Johannisthal. 19. 3 G H. 57 228. 77h. 266 328. Abwurfvorrichtung für Bomben aus Luftfahrzeugen. Henri Guerre, Lyon, Frankr.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 22. 12. 12. G. 38 146. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ reich vom 23. 12. 11 anerkannt. 77h. 268 384. Ballonstoff mit Cehulosedichtung. Heinrich Dittmar, München, Karolinenstr. 2. 15. 8. 1 D. 25 635. . 79 b. 266075. Vorrichtung zum Zu⸗ führen des Tabaks bei Zigarrenwickel⸗ maschinen. Maschinenfabrik Schnarr & Schmitt, Frankfurt a. M. 10. 4. 12. MN. 79 b. 2668 076. Verfahren zum Sortieren der von einer strangbildenden Zigarettenmaschine gelieferten Mundstück⸗ zigaretten. Emil Wahlström, Stuttgart, Alexanderstr. 5. 12. 11. 12. W. 40 923. 79 b. 266 107. Trockenvorrichtung für die Klebnaht des Hülsenstranges bei Zigarettenhülsen⸗ oder Strangzigaretten⸗ maschinen. Ewald Koerner, Dresden, Dornblüthstr. 17. 30. 3. 12. K. 50 934. 79 b. 266 385. Vorrichtung zum Reinigen von geschnittenem Zigaretten⸗ tabak. Emil Wahlström, Stuttgart, Alexanderstr. 5. 25. 1. 13. W. 41 430. 80a. 266077. Schneckenfördervor⸗ richtung, bei welcher die Innenwandung des Schneckengehäuses und die Oberfläche der Förderschnecke mit einem schützenden Ueberzuge zur Verhütung von Verunreini⸗ gungen des Schlämmgutes versehen sind. Hugo Sachs, München, Bayerstr. 57. 26. 11. 12. G. 37 689 S0Oa. 266 078. Tonreiniger. Felix Kern, Görlitz. 27. 2. 12 K. 50 574. S0a. 266 175. Aus einer leicht aus⸗ einandernehmbaren, mit einer großen An⸗ zahl Fächer versehenen Form bestehende Vorrichtung zur Massenherstellung von Schwemmsteinen; Zus. z. Pat. 264 103. Carl Rudolph, Niedersachswerfen a. H., u. Otto Rudolph, Nordhausen. 15. 1. 13. R. 37 129. S0a. 266 276. Maschine zur Her⸗ stellung von Kabelrohren mit Kernen, welche spiralschraubenförmige Köpfe be⸗ sitzen. Max Kohl, Breslau, Branden⸗ burgerstr. 44. 3. 7. 10. K. 45 023. S0Oa. 266 329. Walzwerk mit einer vollen und einer durchlochten Walze zum Zerkleinern von Ton. Francois Cancalon, Roanne, Frankr.; Vertr.: A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 48. 28 8. 12. G. 1 80a. 266 393. Mischmaschine, be⸗ sonders für Mörtel, Beton u. dgl., mit in einem Bottich kreisenden und sich außer⸗ dem um ihre eigene Achse drehenden Misch⸗ werkzeugen. Emil Carius, vorm. Wil⸗ helm Carius, Mosaikplatten⸗Fabrik. Taucha b. Leipzig. 17. 3. 12. C. 21 733. 30 b. 266 176. Verfahren zur Her⸗
einlagen, die vor der Einbringung in die Korkmasse mit einem Anstrich versehen werden. Sociéste Anonyme des Anciens Etablissements Charles Janneau, Paris; Vertr.: Henty E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 26. 4. 11. 8111
80b. 266 277. Verfahren zur Er⸗ höhung der Wasserbeständigkeit von Port⸗ landzement. Axel August Wilhelm Poulsen, Lemvig, Dänemark; Vertr. 3
E. Cramer u. Dr. H. Hirsch, Pat.⸗An...