1913 / 230 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

wälte, Berlin NW. 21. 19. 3. 11. P. 26 661.

S0b. 266 278. Verfahren zur Her⸗ stellung von Röhren oder dgl. aus Faser⸗ stoffen und hydraulischen Bindemitteln. Gotthard Bermig, Giersdorf, Riesengeb. 12. G. 66 157. Sla. 266 279. Maschine zum Formen und Verpacken von teigartigen Massen. Georges Dezavis, Paris; Vertr.: Dipl.⸗ Ing. L. Werner, Pat⸗Anw., Berlin S W. 48. 12. H. 26 877. 8 Sla. 266 280. Vorrichtung zum selbsttätigen Abfüllen von Flüssigkeiten. Wtilliam Edward Pearson, Hamburg, Deichstr. 48 50. 14. 5. 12. P. 28 836. S1b. 266 108. Maschine zum Auf⸗ kleben von Etiketien auf Flaschen, Dosen und andere Gegenstände. Oberbilker Maschinenfabrik Akt.⸗Ges., Düssel⸗ dorf⸗Oberbilk. 2. 8. 12. P. 29 263. SIc. 266 013. Transportkasten für Flaschen mit einander rechtwinklig kreuzen⸗ den Scheidewänden. Unionwerke A.⸗G. Fabriken für Brauereieinrichtungen vorm. Heinrich Stockheim, vorm. Otto Fromme, vorm. Heinrich Gehrke & Co., Mannheim. 28. 4. 12.

wechselbaren Holzeinsätzen. Alwin Paul Mildner, Rathewalde, Sächs. Schweiz. b13. WI9 82 S9c. 266 334. Verfahren zur Saft⸗ gewinnung aus Zuckerrüben u. dgl. Jacob Wolff. Niederembt, Bez. Cöln. 30. 1. 12. W. 39 768. S89d. 266 335. Stetig wirkender Apparat zum Lösen von Zucker oder anderen Substanzen. Maschinenfabrik Grevenbroich (vorm. Langen & Hundhausen), Grevenbroich, Niederrhein. 28 12. 12. M. 49 991. 89d. 266 386. Rühr⸗ und Misch⸗ vorrichtung für Kristalle enthaltende Flüssigkeiten u. dgl., insbesondere Zucker⸗ füllmassen. R. Max Müller, Halle a. S., Königstr. 72. 11. 2. 12. H. 56 849. S9e. 266 336. Vakuum⸗Verdampf⸗ und Kochapparat. Jan Bohdan Swary⸗ ezewski, Kazanka, Kiew; Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Berlin W. 9. 11. 3. 11. G. 33 376.

Gebrauchsmuster.

(Die Ziffern links bezeichnen die Klasse.) Eintragungen.

steuerbaren Luftkanälen. 3. 9 1—

Dortmund, Lindemannstr. 21. B. 65 364.

25a. 569 030. Verschiebbare Halte⸗ vorrichtung für gefräste Nadelstäbe an Wirk⸗, Gallon⸗ und Flechtmaschinen. Bruno Knobloch, Apolda. 2. 9. 1 K. 59 694. 25“a. 569 493. Randwirkmaschine mit bei Fadenbꝛuch selbsttätig abstellendem Abschlag. Fouquet & Frauz, Rorten⸗ burg, Neckar. 16. 3. 12. F. 26 562. 25 b. 568 839. Klöppelspitze mit gaze⸗ bzw. filetartigem Geflecht. Fa. Robert Münz, Barmen⸗Rittershausen. 18. 8. 13. M. 47 592.

25 b. 568817. Strick⸗ und Häkelgarn. Sächsische Wollgarnfabrik Akt.⸗Ges. vorm. Titiel & ztrüger. Leipzig⸗Plag⸗ Switß. 20. 9 1

23b. 568 958. Zweiteiliges, leicht aus⸗ wechselbares Kronenschlägermesser für ein⸗ jädige Spitzenmaschinen. Ewald Faß⸗ bender, Barmen, Rübenstr. 4. 10. 9. 12. F. 27 628.

25 b. 569 506. t Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Herm. Julius Quambusch, Beckacker, Post Nächstebreck, Kr. Schwelm. 1.3 13. Q. 949.

9 3a. 569 371. Büstenformer (Büsten⸗ halter). Vallv Veith, Berlin, Linkstr. 1.

8. 13. V. 11 612. Za. 569 401. Strumpfbandschnalle. Berlin & Vorenberg. Barmen⸗Wich⸗ linghausen. 2. 9. 13. B. 65 340. b 3 “a. 569 565. Luftdurchlässiges Vor⸗ hemd. Lemp & Siecke, Leipzig. 3. 9. 13. L. 32 808.

Za. 569 567. kragen. Joseph

Bogenlampen⸗ und Apparate⸗Fabrik G. m. b. H., Nürnberg. 1. 9. 13. E. 19 630.

21f. 569 019. Röhrenlampenanord⸗ nung. Arno Pilz, Leipzig, Plagwitzer⸗ straße 13. 1. 9. 13. P. 24 321.

21. 569 497. Sicherheitsvorrichtung zur Verhinderung der Entzündung von Schlagwettern durch elektrische Gruben⸗ lampen. Friemann & Wolf, G. m. b. H., Zwickau i. S. 5.10.12. F. 27 818. 21f. 569 507. Taschenlampenhülse. Jacob Lewy, Zeitz. 4. 3. 13 L. 31 383 21f. 569 508. Endausschalter für Bogenlampen. Körting & Mathiesen Att.⸗Ges., Leutzsch⸗Leipzig. 17. 3. 13. 57 321.

21f. 569 561. Einzelfädenschaltvor⸗ richtung für Glühlampen. Ezuard Heise, Darmstadt, Emilstr. 15. 3.9. 13. H. 62 633. 21f. 569 661. Elektrische Glühlampe mit zickzackförmig hin⸗ und hergewundenem Leuchtoraht. Friedrich Buchwald, Paris; Vertr.: F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.” Anwälte, Berlin SW. 68. 23. 8. 13. B. 65 208.

21f. 569 665. Elektrische Glühlampe mit zickzackförmig gewickeltem Leuchtdraht. Friedrich Buchwald. Paris; Vertr.:

h. m. b. H., Berlin. S. 29 591.

21c. 569 638. Stufenwiderstand mit Kontaktstücken in verschiedenen Abständen. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 21. 2. 13. S. 29 593.

21c. 569 639. Stufenwiderstände mit Kühlblechen an den Kontaktstiften. Sie⸗ mens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 21. 2. 13. S. 29 5999. 21c. 369 640. Klotzartiger Isolierfuß zur Befestigung von Stromschienen. Sie⸗ mens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 21. 2 13. S. 29 595. 1 Zlc. 569 641. Stufenwiderstand mit Kontaktträgern aus Widerstandsmaterial und unterschnittenen Kontaktköpfen. Sie⸗ mens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 1. 3. 13. S. 29 667.

Z21c. 569 647. Elektrischer Anschluß⸗ stecker mit Regulierwiderstand. Siemens Halske Alt.⸗Ges., Berlin. 21. 5. 13.

S. 30 384. 8 21 ce. 569 618. Anschlußstecker für elektrische Apparate. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 28.5. 13 S. 30 446. 21 c. 569 679. Handsicherung für Starkstromleitungen. C. W. Kehrs & Co., G. m. b. H., Hösel b. Düsseldorf.

8 Körper. Fr. HZöI

. A. [schwingende un F.8.

je. 569 815. Zeitungshalter 5 Heyne, Berlin, Kleiststr. 8. 26. 38 59968 927. Flaschenfälffilter mit Sd. 569 542. Trocken⸗Vorrichtung für siellbarem Fuß. Claritwerke G. m. Küchenbalkone. Anton Rotschne, Nürn⸗ 0 Kreuznach. 29. 8. 13. C. 10 714. berg, Heroldstr. 6. 27. 8. 13. R. 36 930. 2b. 569 774. Mit einem Por⸗ Sd. 569 803. Plätt, oder Bügelplatte ankörper aus einem Stück bestehender aus Marmor mit polierter Oberfläche. lter. Porzellanfabrik Stadtlengs⸗ Richard Stein, Chemnitz, Neefestr. 51. Akt.⸗Ges., Stadtlengsfeld i. Th. 20. 8. 13. St. 18 230. n 12. P. 22 619.

8d.569 819. Vorrichtung zum Trocknen b. 569 775. Mit glatter Fläche von Wäsche. Arthur Krämer, Fallers⸗ rsehener, aus Porzellanmasse, nach Aus⸗ leben. 28. 8. 13. K. 59 625. unnen der vorher beigemengten ver⸗ Sd. 569 829. Verstellbare Stütze für nunbaren Stoffe bestehender Filter. Wäscheschuur. H. Wille, Flensburg, gorzellanfabrik Akt.⸗ Terrassenstr. II. 30. 8. 13. W. 41 134. ef, Stadtlengsfeld i. Th. 3. 12. 12. S8d. 569 830. Preßgas⸗Plätteisen mit Gasabzugsschacht nach oben. Gebr. Dietzel, Nordhausen. 1. 9. 13. D. 25 656. S8d. 569 834. Gasbügelofen. Carl Wensky, Frankfurt a. M., Nauheimer⸗ Fraße 17. 1. 9, 13. W. 41 146.

Sd. 569 851. Umsteuergetriebe

Waschmaschinen. Gebr. Poensgen A. G

Düsseldorf⸗Rath. 21. 9. 10. P. 18 077 Sd. 569 913. Einstärkmaschine. Hoff⸗ mann’s Stärkefabriken Akt.⸗Ges.

Bügelbrett oder als Lelter verwendbares Gerät. Jan Svehla, Prag; Vertr.: Paul Rückert, Pat.⸗Anw., Gera⸗Reuß. 25. 8 13. S. 31 221.

Schmidt, Oberhausen, Rh Sch. 49 499.

4u. 569 473. Gelenk für Steh⸗ lampen, Wandarme u. dgl. Robert Pföffle, Schwenningen a. N. 1. 9. 13. P. 24 319. 4a. 569 559. Einspannbarer, für alle Kanalprofile passender Lampenträger für Kanalbeleuchtung. Friedrich Braun, Chemnitz, Fischweg 2. 3. 9. 13 B. 65 365 Aa. 569 560. Einspannbarer, für alle Kanalprofile passender Lampenträger für Kanalbeleuchtung. Friedrich Braun, Chemnitz, Fischweg 2. 3. 9. 13. B. 65 366. 4a. 569 663. Kerzenhalter, durch entsprechend verstellbare Regulierung passend für jede Kerzenstärke. Otto Ebert, Penig i. Sa. 16. 8. 13. E. 19 554. 4 b. 569 619. Lampengestell mit Blende aus bedrucktem Blech. Albin Müller. Breslau, Brüderstr. 67. 1. 9. 13. M. 47 752. 4d. 569 062. Zündvorrichtung für beliebig viele Gaslampen von einem Punkte aus mit nur einem Zünd⸗ und Löschdrücker. Fabrik für Beleuchtungs⸗ anlagen, vorm. G. Himmel, G. m. b. H., Tübingen. 8. 8. 13 F. 29 809. 4 b. 569 260. Für flüssige Brenn⸗

25. 8. 13. F Gerb, Berlin, Uhlandstr. 161. G. 34 036. la. 569 333. Biegsamer, federnder Telephonschnurhalter für die Hörer von Tischapparaten u. dgl. Geora Meyer, Hamburg, Papenstr. 11. 30. 4. 12. M. 42 045. B 8 21a. 569 355. Fernsprechstation für Selbstanschluß an eine oder mehrere Amtsleitungen und an eine oder mebrere Privatstellen nebst Rückfragemöglichkeit durch einen besonderen Rückfrageschalter und mit automatischem Anruf. Deutsche Telephonwerke G. m. b. H., Bellin. 6 686 13 . 25 506.

Z1a. 569 395. Abnehmbarer Ohren⸗ schützer an Telephonapparaten. Willy Mößner. Biberach. 1. 9. 13. M. 47 736. Z1 a. 569 404. Auswechselbare Licht⸗ patrone. Telepantoaraph⸗Gesellschaft m. b. H., Bremen. 2. 9. 13. T. 16 234. 2ł1 a. 569 993. Mitkrophonschall⸗ trichter für große und kleine Personen. Wenzel Knobloch, Berlin⸗Pankow, Gaillardstr. 40. 2. 11. 12. K. 55 438. 21c. 568 940. Kabelendverschluß. Dr. Victor Planer. Berlin⸗Lankwitz, 30 8 13. P. 21

2⸗.

Veiregerer Henfen⸗ Meindl, künchen Meullerstr. 56. 3. 9. 13. M. 47 Fhac Za. 569 568. Korsett mit elastischem Einsatz. Wilh. Jul. Teufel, Stuttgart, Neckarstr. 189/193. 3.9. 13. T. 16 239. 3 b. 569 031. Gehäkeltes Tuch in Dreieckform mit doppeltem Fond, Dreieck⸗ kanten und Fransen. Hermann Leder⸗ mann, Inh. Ernst Ledermann, Ober Glogau. 1. 9. 13. L. 32 778. 3 b. 3569 107. Anknöpfpatte für Hosenträger. Wilhelm Cahn, Barmen, Mühlenweg 31 a. 2. 9. 13. C. 10 723. 3 b. 569 162. Drahtziehbügel mit anhängendem Hutfutter. Paul Neye. Berlin, Stallschreiberstr. 11. 26. 8. 13. N. 13 518. 3 b. 569 180. Ohrmuschelwärmer mit freiliegendem Gehörgang. Friedrich Gilde⸗

22 620. 2G 6369 972. Sanuerstoffentwickler. Carl Zeiß, Jena. 30. 8. 13. Z. 9218. sc. 569 048. Wasserstandsanzeiger. bermann Bienefeld, Penzig O. L.

2. Zylinder für Gleich⸗

775.

4g. 569 274. 28 mndampfmaschinen. Hugo Lentz, Mann⸗ im, Kepplerstr. 42. 29 1.13. 8 31 077. ü14b. 569 273. Erxpansionsmaschine tt umlaufenden Kolben, insbesondene für

Fadensammler für

U. 4800. SIc. 266 281. Metallbehälter mit durch einen Zwischenraum von diesem ge⸗ trennter Schutzhülle. Charles F. Potter, Woodhaven, V. St. A.; Vertr.: H. Licht, u“ Berlin SW. 61. 30. 4. 12. 88 752. SIe. 266 079. Ausladevorrichtung für schlechtrieselndes oder backendes Schütt⸗ gut aus Hallen oder Lagerplätzen mittels eines auf einer Schiebebühne fahrbaren Kratzers. Maschinenfabrik und Mühlen⸗ G. Luther Akt.⸗Ges., eig. 15. 11. 12. M. 49 567. 266 113. Um seine Längsachse erdrehbares raumbewegliches Schaukel⸗ echerwerk. Maschinenfahrik Mühlenbauanstalt G. Luther Akt.⸗ Ges., Braunschweig. 22 6.11. M. 44 896 SIe. 266 282. Zapfvorrichtung für mit einer Druckgasleitung ummantelte Flü sgeeitenenunaen, insbesondere für euergefährliche Flüssigkeiten. Martini Hüneke Maschinenbau⸗Act.⸗Ges., Berlin. 18. 6. 12. M. 48 159. SIe. 266 283. Förderwagenkipp⸗ einrichtung mit einer seitlich außerhalb des freien Durchfahrtsprofils der Förder⸗ wagen angeordneten Zapfenkippvorrichtung. Hermann Schwarz, Kray. 27. 7. 12. Sch. 41 557. S2a. 266 014. Tvrockenverfahren bei

566 727 568 801 bis 570 000 au schließl. 568 853 569 115 653 u. 76 la. 569 470. N

sieb mit dreifachen Siebflächen.

Rath. La.

1.18. 569 991.

L. 32 785.

dem Einlauftrichter. Att.⸗Ges. Grusomnwerk. Buckau. 26. 4. 12. 1b. 569 571. Aufbereitung von FErzen u. dgl. mit i

Fried.

K. 52 989.

barer Magnetisierung. M. 41 699.

La.

straße 50. 1. 9. 13. K. 59 683. La. 569 629. Schmidt & Rretze, Elberfeld. Sch. 49 620.

LZa. 569 848. Doppelfeuerung. H. zingen i. B. 3. 9. 13. 2 b. Franz Schneidere, straße 30 18. 7. 13. Sch. 49 054.

Hausbackofen Tritschler.

T. 16 247.

Dresden,

In einem Rahmen auf Kugeln beweglich gelagertes Schüttel⸗ Leutz & Zimmermann G. m. b. H., Düsseldorf⸗

Setzmaschine mit nach außen geneigtem Sieb und darüber liegen⸗ 26. 8. 13. Krupp Magdeburg⸗

Magnetscheider zur

Richtung der Scheidegutbewegung einstell⸗ 2 Maschinenbau⸗ Anstalt Humboldt, Cöln⸗Kalk. 1. 4. 12.

569 106. Werkzeug zum Aus⸗ kratzen von Backtrögen und Teigmaschinen. Gustav Krohn. Hamburg, Hammerbrok⸗

Brotgestellwagen. 3. 9. 13.

mit Kro⸗

568 888. Nudelschneidemaschine. Grunaer⸗

Trockenvorrichtungen mit Flächenbeheizun und Vor⸗ und Fertigtrockenraum. rich Haas G. m. 1 12. K. 50 251. S2a. 266 015. Rüöhrentrockner, Eintritt des Kohlestaubs versehen schwächere Rohre eingelagert „Matador“ Bergbau⸗Gesellschaft m b. H., Senftenberg, Lausitz. M. 49 503.

S3a. 266 016. Schlagwerk für Halb stund⸗ und Vierteluhren. 23. 1. 13.

a. Donau. . 5077.

84d.

liegendem Zus. z. Pat. 258 286. München, Schwanthalerstr. 42. S. 36 078.

S5h. 266 017. Standabort mit dreh⸗ barer, eine Mehrzahl von Becken ent⸗ haltender Trommel. Walter Eichelkraut, 6/8.

Zehlendorf b. Berlin, Seehofstr. 31 9. 12. E. 18 403.

S5h. 266 331. Abort mit Wasser⸗ spülung. Hans Järw, Pfkow, Rußl.; Vertr.: R. Deißler, Dr. G. Döllner, M. Seiler u. E. Maemecke, Pat.⸗Anwälte, bü6.12 11 814211. S6 b. 266 332. Kartenwächter für Schaftmaschinen mit Stiflen⸗oder Daumen⸗ karte an Webstühlen mit Kettenfaden⸗ wächter. Maschinenfabrik Rüti vor⸗ mals Caspar Honegger, Rütti, Schweiz; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 29. 3. 13. M. 50 924. S6c. 266 080. Kettenfadenwächter für Webstühle mit durch Fadenkreuzungen Fsee Wächternadeln. Lidwine

aniels, geb. Schumachers, Düsseldorf, Pakzstr. 20. 27. 3. 12. D. 26 736. S6c. 266 284. Schußspulenauswechsel⸗ vorrichtung für Webstühle mit Schützen⸗ wechsel, einem feststehenden Spulenmagazin und einem beweglichen Uebertragungs⸗ behälter; Zus. z. Pat. 247 894. Edward Hollingworth. Dobcroß, York, Groß⸗ brit.; Vertr.: E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 4.5. 12. H. 57 698. S6c. 266 285. Glektrischer Ketten⸗ fadenwächter für Webstühle. Friedrich Pick, Wien; Vertr.: Dr.⸗Ing. J Fried⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 25. 6. 12. P. 29 056. SrTa. 266 333. Schraubenschlüssel, der aus zwei durch Schlitz und Stifte zusammengehaltenen verstellbaren Teilen besteht. Wilhelm Endlein, Elberfeld, Nützenbergerstr. 84. 5. 4. 12. E. 17 959. 87 b. 266 018. Elektromagnetisches Schlagwerkzeug. Ernst Fäßler. Frank⸗ furt a. M., Zimmerweg 3. 9. 9. 11.

Fried⸗ b. H., Lennep.

in dessen Röhren mit Oeffnungen für den

sind. 8 11ö12

Uhrenfabrik Mühlheim Müller & Co., Mühlheim

266 330. Erdaushubmaschine, bei welcher das Erdreich durch Pflugschare abgehoben und in Hub⸗ und Förderräder mit nach innen offenen Umfangstaschen ge⸗ schüttet wird. Wesley Castles, Melbourne, Austr.; Vertr.: Dr. S. Hamburaer, Pat.⸗ Anw., Berlin SW. 61. 21. 6. 12. C. 22 070. 85c. 266 177. Klärbecken für die Ab⸗ wasserreinigung mit konzentrisch zueinander liegenden Klärabteilungen und darunter gemeinsamen Schlammraum; Eugen Seubert, 4ö12

g 2b. 569 6272. Teigformvorrichtung für Schrippen dc. Co., Düsseldorf. 3. 9. 13. F. 30 006. 2 b. 569 628. Abschneider für Speku⸗ latius und teigigse Massen, mit verein⸗ fachter selbsttätigen Spannung des Schneide⸗ e drahtes. Reiner Fischer, Cöln, Gereons⸗ wall 52. 3. 9. 13. F. 30 005. 2 b. 569 908. Knetmaschine mit durch Schrägexrzenter bewegtem Knetarm und Regulieranlasser. Liebscher & Sohn,. Großschönau i. Sa. 5. 9. 13. L. 32 828. Za. 568 908. Geschnittener Strumpf. 8 Fischer, Chemnitz. 23. 8. 13. 3a. 568 913. Manschettenhalter. Eduard Kögler, Warnsdorf, Böhmen; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin Wö8. 27 8. 13 K. 59 578. 3“a. 568 914. Korsett mit dehn⸗ barem Längsteil. Joh. Pabst & Co., Roßwein i. S. 27. 8. 13. P. 24 283. Za. 568 915. Korsett mit über dem Magen eingesetztem Gummiteil. Joh. Pabst & Co., Roßwein i. S. 27. 8. 13. P. 24 284. Za. 568 916. Korsett mit Leibbinde. Joh. Pabst & Co., Roßwein i. S. 2evsS8 ]Ph. 24 285

3a. 569 082. Regulärer Strumpf mit eingesetzter Ferse. Max Hermstedt, Waldenburg i. S. 23. 8. 13. H. 62 494. 3a. 569 083. Strumpfhalter, gleich⸗ zeitig als Geradehalter dienend. Fa. Gerhard Hohn, Goslar. 23. 13. H. 62 498.

Za. 569 194. Zusammengerollte Stahlschiene als Strumpfband. Franz Jütten u. Theodor. Guntermann, Bruchhausen, Kr. Brilon. 24. 10. 12. J. 13 299.

3Za. 569 259. Korsett. Friedrich Kilian, Dresden, Serrestr. 12. 30. 8. 13. K. 59 648. 3Za. 569 268. In einem Stück her⸗ gestellte Hemdhose mit hinterer leicht lös⸗ barer Verschlußklappe. Georg Salinger, Berlin, Neue Königstr. 61/64. 1. 9. 13. S. 31 271. 3a. 569 269. In einem Stück her⸗ Jackenhose mit hinterer leicht lös⸗ arer Verschlußklappe. Georg Salinger, Berlin, Neue Königstr. 61/64. 1. 9. 13. S. 31 272

Za. 569 281. Seidentrikot⸗Ziertaschen⸗ tuch als Badeanzug gearbeitet. Max Cahn, Berlin, Alte Jakobstr. 106. 18. 7. 13. C. 10 597.

3a. 569 282. Korsettschutz für Korsetts und Büstenhalter. Ludwig Wimmer ir., München, Baumstr. 3. 21.7.13. W. 40 825. Za. 569 322. Neuartig gearbeiteter Stehumlegekragen. Richard Vopp. Berlin⸗ Weißensee, Albertinenstr. 24. 1. 9. 13. P. 24 323. 1 3a. 569 327. Unterkleid aus Misch⸗I garn, zu welchem die Faser einer außer⸗ europäischen Nesselpflanze verwendet ist. Bruno Winkler, Markusstr. 6, u. Paul Winkler, Martinstr. 26, Chemnitz.

8 9. Büvdeg⸗ 3a. 569 346. ahtlose Fußspitze nahtlosem Rand. sg

F. 33 015. S7 b. 266 019. Hammer mit aus⸗

mit elastischem, brand i.

K. Emil Kühnert, Wüste S. b

De Limon Fluhme

mever affuna in Berlin, 9 3e. 569 900. Imitation für aus Natur⸗ federn bestehenden Damenputz. Ferdinand Dohna, Sa. 3. 9. 13. P. 24 335.

a. zuführung lampen. Wilhelm Lorleberg, Dresden, Müller⸗Bersetstr. 21. 28. 8. 13. L. 32760. 4a. 568 930. Fassung für Röhren⸗

Ges. 29. 8. 13. 4a. Lampen. F. W. K Dr. i. W.⸗Delstern. a.

8⸗ 4. G. 34 259.

Wiegel, Cassel, Große 1 9. 189 69838 3 b. 569 372. Horn, Berlin⸗Lichterfelde, Theklastr. H. 62 538. schützer. Bernhard Mohr, 23. 7F. 183. M. 47 267.

3 b. 569 441. Schieber als Ersatz n Hosen⸗ und Westenschnallen. K Petersilge, Bad Wald. 15. 8. 13. 3b. Miederband mit Gleitschutz. Klingen hburg & Halbach, G. m. b. H. Barmen. 29. 8. 13. K. 59 618. 3 b. 569 487. Krawattenhalter. Eugen Grasmeir, Berlin⸗Wilmersdorf, Gieseler straße 10 a. 3. 9. 13. G. 34 311.

Blankenburg, P. 24 202.

Anton⸗Graffstr. Sommerey,

30. 6. 13. R. 36 392. 3b. 569 586. Selbstbinder⸗Krawatte Wilh. Jul. Teufel. straße 189/193.

10, u.

geb. Roscher, Wurzen

5. 9. 13, 569 595.

T. 16 147.

Alteburgerstr. 13. 11.8. 13. W. 40 940

SW. 61. 3 b.

15. 5. 13. 569 958.

B. 63 595. Elastischer,

zu befestigender Krawattenbandderschluß. Erich Brüning. Königslutter. 23. 8. 13. B. 65 207. 3 b. 569 990. An Damenhüten an⸗ zubringende Führung mit Spitzenschützer für die Hutnadel. Sophie Jungmichl, geb. Ruppe, Warnsdorf, Böhmen; Vertr.: C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. 6. 9. 13. F. 14 486.

Zc. 569 257. Verschlußband für Kleider, Blusen u. dgl. Paul Burdet, Ronsdorf, Rhld. 30 8. 13. B. 65 320. 3c. 569 265. Taillenverschluß. Curt Lehmann u. Otto Carl Hübner, Forst E22 79.

3c. 569 610. Neuartiger Druck⸗ knopf. Josef Scholz, Scharley, O. Schl. 25. 8. 13. Sch. 49 506.

3c. 569 867. Kleiderknopf mit Be⸗ festigungsöse. Adolf Hurschmann, Barmen, Schleswigerstr. 20 A. 28. 7. 13. H 62 07138

3 b. 568 986. Schnittmusterbogen zum Zuschneiden von Taillen, Blusen und Jacken. Ferdinand Müller, Düsseldorf, Schadowstr. 80. 20. 8. 13. M. 47 598. 3d. 569 104. Modellfigur. Franz Guttenberger, Berlin, Brandenburg⸗ straße 25. 1. 9. 13. G. 34 302. 3 db. 569 183. Vorrichtung zum Maßnehmen. Carl Heiveter, Frank⸗ tt . M., Oochstr, 1.. 1. 9. 15

H. 62 606. 3d. 569 422. Knopflochzange. Paul 7.5. 183. B. 63 521.

Bunse, Lekmathe.

3d. 569 597. Aermelholz. Katharina Berres, geb. Höfer, Cöln, Martinsfeld 5. 12. 8. 13. B. 65 007. Ze. 568 960. Pelzimitation. Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H., Barmen mit Zweigniederlassung in Berlin, Barmen. 3. 3. 13. B. 62 510.

3Ze. 569 782. Federchenille mit Kiel⸗ imitation. Bartels, Dierichs & Co. G. m. b. H., Barmen mit Zweig⸗

Barmen. 13. B. 63 816.

568 868. an

MRMegulierbare Luft⸗ Spiritusgas⸗Glühlicht⸗

ampen. Deutsche Gasglühlicht Akt.⸗ (Auergesellschaft), Berlin. D. 25 640. 568 9359. Doppelzylinder für Westf. Gasglühlichtfabrik C. Killing, Hagen 11. 2. 13. W. 39 153. a Vorrichtung zum Ab⸗ Lampendochten.

569 085.

17. 7. 13, K. 59 045.

meier, Duisburg, Kuhlenwall 18. 30. 8. 13.

3 b. 369 188. Krawattenhalter. Albert Rosenstr. 21.

Verschiedenstoffiger Kleiderschutz. Katharina Henning, geb.

5. 23. 8. 13. R. 36 894.

3 b. 569 429. Uanverlierbarer Hutnadel⸗ tehoe.

Hermann Thür.

569 456. Damengürtel⸗ und

3 b. 369 577. Gehäkelte Sport⸗ und Automobilhaube. Alice Roscher, Dresden, Marie Therese

Stuttgart, Neckar⸗

K. 59 652.

4d. 569 316. Selbsttätige vorrichtung für Dochtlampen. Rogelj. Oberlaibach, Oesterr.; Vertr.: P. Rückert, Pat.⸗Anw., Gera (Reuß).

4 vb. 569 847. Elektromagnetische Zündanordnung für Benzinlampen c. Magnet⸗Werk G. m. b. H. Eisenach Sperialfabrik für Elektromagnet⸗ r. Apparate Eisenach. 3. 9. 13. M. 47 754 4g. 569 079. Beennerboden für Bunsenbrenner. Bamberger, Leroi & Co., Frankfurt a. M. 23. 8. 13. B. 65 196. [42g. 569 093. Glühstrumpfschoner. Alfred Becker, Berlin, Kreutzigerstr. 29. 29. 8. 1. 65 88 n Ag. 569 219. Zwillingsbrenner für ⸗Gaskocher mit ahnehmbaren Brenner⸗ scheiben. Fa. Wilh. Schmitz, Hamburg. 5. 8 13. Sch. 49 266. Ag. 569 575. Verdampfer mit Ueber⸗ hitzerkammer von größerem Querschnitt. . Walter Winkler u. August Beez, Berlin, Reichenbergerstr. 178. 2. 12. 12. S. 28 945. 4g. 569 622. Regulierbare Luft⸗ zuführung an Spirltusgas⸗Glühlicht⸗

stoffe eingerichtete Laternenanzündelampe. Fa. G. Knodt, Frankfurt a. M. 30. 8. 13.

Lösch⸗

Lobro

Salzuflen. 15. 5. 12. H. 56 065.

8d. 569 935. Winde für Wäsche leinen, Bindfaden, Schnuren u. dgl. Karn Hönniger, Erfurt, Radowitzstr. 47 19. 6. 13. H. 61 564.

S8d. 569 951. Vereinigte Dampfko und Waschmaschine. Josef Schröder, Wickede a. Ruhr. 16 8. 13. Sch. 49 410 Sd. 569 9541. Seitwärts verstellbarer Wäschetrockner. Franz Marquard, Wester⸗ stede. 18 8. 13. M. 47 560.

Se. 569 518. Selbsttätiger Staub⸗ sauger für Wasseranschluß. Emil Jacobi, Charlottenburg, Kantstr. 95. 17. 6. 13.

14 2291 Se. 569 536. Staubsauger mit Wasserfüllung. Karl Rammelsberg, Bensheim a. B. 25. 8. 13., BR. 36 903. Se. 569 911. Doppelt wirkender Handstaubsauger. Natalie von Buchholtz, geb. Schloesser, Berlin, Bambergerstr. 42. 12 09670. Sf. 568 903. Holzrahmen mit Mittelsteg aus Metall. Albert Haupt, Vessees i. B. 21. 8. 13. H. 682 460 8

und dgl. Waren. Herne. 30. 8. 13. W. 40 760.

Sf. 569 788. Waren⸗Wickelplatte mit Haltevorrichtung, an der ein Ende

Franz Wehling,

mperlin⸗Tempelhof. 27. 3. 12.

568 971. Spann⸗ und Wickel⸗ scheibe für auf Rollen aufgewickelte Band⸗-

6 Das Beschädigen von Damenhüten durch Nadelstiche verhindernde Vorrichtung. Wilhelm Wardhecker, Cöln,

3 b. 369 932. Schlipshalter. George Viggo Julius Betzonick, Kopenhagen; Vertr.: B. Bomborn, Pat.⸗Anw., Berlin

1b er, verstell⸗ barer und durch den hinteren Kragenknopf

lampen.

4;.

straße 101. 2.9 13.

5 b.

Gleiwitz.

H. 62 373. Ga.

St. 18 268. 6f. 569 751

straße 16. 30. 8 von fassoniertem glasungen. Kl. Junkerstr. 9 788

N. 12 727.

7c. 569 944. Preßstempeleinrichtung. Waldes & Co., Dresden.

W. 40 837.

Td. 569 486. Schneldvorrichtung für

Stacheldrahtmasch

569 014. Zentrierspitze für Oberschlesische Eisen⸗Industrie Akt.⸗ Ges. für Set und Hüttenbetrieb, 5 b. 570 000. Schlaggerät mit Schmier⸗ löchern im festen Kurvenstück. Siemens⸗ Schuckertwerte G. m. b. H., Berlin. S. 29 702. 5c. 568 835. Spurlattenverbindung August Huchthausen, Sarstedt. 16. 8. 13.

569 384.

569 122.

13.

. -. Transportfaß⸗Spül⸗ maschine mit Vorrichtung zur Anwendung einer feststehenden oder rotierenden Spritz⸗ düse. Rudolf Rossée, Heidelberg, Kirch⸗ R. 37 015. 7 b. 569 992. Maschine zum Ziehen 1 Kunstver⸗ Willy Sieber, Magdeburg,

28 179. Tc. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Haken und Stegen o. dgl. unter Damenschnallen oder anderen ge⸗ preßten, geprägten oder ähnlich gefertigten Kurzwaren, Schmucksachen o. dgl. Noelle & Lange, Lüdenscheid i. W.

18 Ble

200 22

inen.

8. 12.

2 9.

O. 8076.

i für

22

29

Hermann

müller. Eschweiler b. Aachen. 2

St. 18 275. ke.

Hans Weßler, Be 3. 9. 13. W. 1 Sa. maschinen⸗Fabri 8 b.

111.

118. 568 812.

7. 8.

lichen Spannhaken. Görlitz. S d.

568 907. bnehmbarem Bo

. 25 576.

rennen von

569 537.

569 849. Stauchen von Nadeln für Sprechmaschinen. rlin, Dresdenerstr. 34/35.

labdichtung 818, Ebönen Senel.

Cohnen G. m. b. H., Grevenbroich. 20. 8. 13. T. 16 201 568874. Tropfecht⸗, Bügel⸗ und Nadel von Tuchen, Buckskins, Chevi garnen u. dgl. Forst i. L.

Sa. 568 901. für konische Kreuzspulhülsen.

168.

13.

en aus feuerfester Masse. Reutlingen. 8d. 368 899. Gardinenspanner, zu⸗ sammenlegbar, verstellbar und mit beweg⸗ Rotundawerk Jos. 20. 8. 13. R. 36 850.

Waschmaschine mit

Diem, 292. S.

13.

ttich.

Ab⸗ Stuttgart, Rosenstr. 38. Ernst D. 25 576 1b.

Ein

Spinde

Vorrichtung

Vorrichtung

Mech.

13. M. 47478.

Handgriff für Bügel⸗ Georg Auer, A. 21 144.

Karl

entweder

290.

fertigmachen ots, Kamm⸗ Georg Ernst Rüdiger, 2 ö91..

Sb. 568 978. Haarschermaschine mit exzentrischer, durch Rtemenantr Welle für die Haarschere. zial⸗Werkstätte Karl Mohr, furt a. M. 8d. eis

ieb betätigter

Wilhelm Lorleberg, Dresden, Müller⸗Bersetstr. 21. 569 8'38.

Friederich Kämena,

L. 32 813. Gasalühlichtbrenner. Bremen,

K. 59 688. 1 e Gestein

Hopfendarre mit auf⸗ klappbarer Garhorde und Ofen mit ein⸗ gebautem Feuerkasten sowie regulierbarer Luftzirkulation im Warmluftschacht. Gustav

Stahl, Ludwigsburg, Württ. 30. 8. 13.

12. 12 öüö Stein⸗ 9. 13.

zum

zum

Spe⸗

13.

Hansa⸗

mit ohrmaschinen.

Königswinter a. Rh.

der aufzuwickelnden Ware unlöslich be⸗ festigt werden kann. Franz Tiedtke, Goslar 24. 7. 13. T. 16 035.

9. 568 832. Pinsel mit gleich weiter Zwinge. A. C. Kugler, Pinfelfabrik, Nürnberg. 15. 8. 13. K. 59 434.

9. 568 966. Besen mit in eine Aussparung des Borstenhalters einge⸗ schobenem Stiel. Aleksy Waczynoski, Schrimm. 30. 6 13. W. 40 555.

9. 569 424. Pinsel. Gera, R. 11. 6. 13. 9. 569 77

S. 30 591. Pinselheft. Albert sr ge 26 14 2. 13. B. 62 212. 10a. 568 917. Dampfstrahl⸗Füllgas⸗ absaugung mit Löschdüse. Heinrich Flasche, Bochum i. W. 28. 8. 13. F. 29 947. 10a. 569 164. Füllwagen. Herm. Josef Limberg. Gelsenkirchen, Uecken⸗ dorferstr. 306. 28. 8. 13. L 32 758. 10 b. 568 884. Kohlenanzünder. Albert Boger. Calmbach, Württ. 2 9 13 696938. 10b. 569 114. Feueranzünder. Deylen & Sohn, 25. 11. 114. Sh 21 475. 10 b. 569 405. Feueranzünder in Kammform. Geiger & Löwe, Cuns⸗ dorf i. V. 3. 9. 13. G. 34 078. 11d. 569 608. Abwesenheits⸗ und Besuchsanzeiger, bestehend aus einem auf der Außenseite der Tür zu befestigenden, mit durchsichtigem, leicht aufklappbarem Deckel versehenen, einen Notizblock ent⸗ haltenden Kästchen. Karl Georg Oertel, Groitzsch t. S. 22. 8. 13. O. 8063. Ile. 568 992. Aktenmappe mit Luft⸗ kissen. E. A. Weber. Kiel⸗Wellingdorf, Schönbergerstr. 57. 22. 8. 13. W. 41 040. Ile. 569 109. Briefmarken⸗Ordner. Willy Schulz, Golßen, N. L. 2. 9. 13. Sch. 49 612. Ile. 569 152. Mappe mit Formu⸗ laren für das eheliche Güterrecht. Paul Meyer, Altrahlstedt. 11. 8. 13. M. 47 508. Ile. 569 423. Mittezeiger für Pa⸗ pierlocher (Papier klemmend). Carl Timmler, Berlin, Elisabeth⸗Ufer 28/29. 2. 6. 18. T. 15 859. IlIe. 569 466. Druckvorrichtung zum Einordnen von Schriftstücken in Akten ohne Lochung des Papters. Oskar Freudel, 1. 9. 13. F. 29 991. 569 480. Schnellhefter, dessen

von Visserhövede.

Ile.

nachgiebige Aufreihdorne mit hohlgestalteten Köpfen versehen sind. Grünewald’'s Re⸗ gistrator Co., G. 34 297.

le. nachgiebigen Aufreidornen. Grünewald’s Registrator Co., Hannover. Frank⸗ G Ile. nachgiebigen Dornen Aus⸗ Grünewald’s Registrator Co., Han⸗ nover. IIle. Fehinder j Paul Bahr u. Bernhard Eugelmann, Forst (Lausitz). 8 569 811. Kuvertdurchlocher mit we

Hannover. 2. 9. 13.

569 481. Schnellhefter mit 2 9 138 Schnellhefter mit

Wund Bügeln zum und Einheften von Bllättern.

.34 298. 569 482.

2. 9. 13. G. 34299. 569 611. Scharnier⸗Karten⸗ mit aufgesetztem Druckknopf.

25. 8 15.

E. 19 598.

ineinander greifenden Lochrädern.

O. Hoppe, Graudenz, Getreidemarkt 20 8.

gls

3. 8. 13. H. 62 502.

leinstellen des Schriftstücks in besonderer

Louis Sachse,

Bierhance, Hannover, Alte Celler Heer⸗-

[Werke vorm. Winklhofer & Jaenicke

Druckluftbetrieb. Internationale Rota⸗ sons⸗Maschinen⸗Gesellschaft m. b. H. 1 5a. 569 057. Schriftsatz⸗Reinigungs⸗ s Julius Schiemann. Berlin, Faphienstr. 11. 31. 7. 13. Sch. 49 193. 15a. 569 277. Fußgestell für eine vographische Maschine. Mergenthaler maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., alin. 23. 6. 13. M. 46 899. 15a. 569 278. Sammelvorrichtung r die Matrizen und Keilspatien an fatrizensetz⸗ und len, Mergenthaler Setzmaschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 1. 7. 13. M. 47 003. 15a. 569 544. Einrichtung zum An⸗ jeben der Magazine bei Matiizensetz⸗ und Zeilengießmaschinen. Christian A. Albrecht, Charlottenburg, Waitzstr. 12. P. 6. 13. A. 20 902. 15a. 569 693. Eisenbeton⸗Schwelle. Perner Siegfried u. Richard Thumb, München, Tengstr. 36. 17.6.12. S. 27 724. 1b5a. 569 699. Vereinigter Magazin⸗ nd Ablegeträger für Matrizensetz⸗ und geilengießmaschinen. Mergenthaler Setz⸗ maschinen⸗Fabrik, G. m. b. H., Berlin. 7 13. M. 7067 15c. 569 289. In würfelartige Ab⸗ hnitte eingeteilte Form zum Gießen von Buchdruckwalzenmasse. H. Möbius & Sohn. Hannover⸗Wülfel. 31. 7. 13. 7. 47 294. g. 569 040. Vorrichtung an pierwalzen von Schreibmaschinen zum

Soblik. Dresden⸗

Max - S. 28 703.

30 1 15g3. 369 089. Tastensperrung für umlegbare Schreibmaschinen. Clemens Müller G. m. b. H., Dresden. 28. 8. 13. M. 47 703.

15g. 569 178. Schreibmaschinen⸗ Arno Wagner, Ilmenau i. Th.

9h. 8. 13. W. 41 112. 15 9g. 569 495. Schaltvorrichtung it Schalt⸗ und Sperrrad für den Papier⸗ ragen an Schreibmaschinen. Wanderer⸗

enlage.

Akt.⸗Ges., Schönau b. Chemnitz. 20. 7. 12. W. 37 360. 15h. 569 706. Handdruck⸗Stempel⸗ vorrichtung zur Eintragung der Zensuren ¹ Schulzeugnisse. Georg Knöpfel, 6. 8. 13. K. 59 313. IIa. 569 157. Kältemaschinen⸗ körper. Maschinenfabrik Eßlingen, Eßlingen a. N. 18. 8. 13. M. 47 580 17b. 569 065. Eismaschine. Giovanni Battista Arcari. Glasgow, Schottl.; rtr.ö] Dipl.⸗Ing. J. Tenenbaum u. l.-Ing. Dr. H. Heimann, Pat.⸗An⸗ lte, Berlin SW. 68. 19. 8 21 202. England, 23. 8. 1912. 17 c. 569 450. Eisbehälter für Eis⸗ schkänke u. dgl. Waldemar Hesse, Liebau 1 Schl. 23. 8. 13. H. 62 481. 17d. 569 041. Doppelröhren⸗Ver⸗ dunstungs⸗ und Berieselungs⸗Kondensator und Verdampfer. Karl Theodor Schröder, Prag⸗Smichow; Vertr.: Franz Reinhold, Pat⸗Anw., Berlin S. 61. 10. 1. 13. Sch. 46 696. . 17 e. 569 058. Hängende vorrichtung. Wilhelm Vedder, beckum. 4. 8. 13. V. 11 547. 17e. 569 869. Spritzteller. Wilhelm Vedder, Neubeckum. 2. 8. 13. V. 11 536. 17f. 569 077. Dovppelrohr⸗Wärme⸗ austauschapparat mit einem durch Schweißen verbundenen inneren und äußeren Rohr⸗ strange. W. Heinrich Kaufmaun, Berlin⸗ Tegel, Egellstr. 14/16. 22. 8. 13. K. 59 508 19a. 569 310. Schienenrücker⸗Mutter mit lose eingelegtem, auswechselbarem Be⸗ festigungsbolzen. Heinrich Sonnenschein. Magdeburg, Arndtstr. 40. 14. 8. 13. S. 31 143. 19a. 569 919. Stoßverbindung an Eisenbahnschienen. Heinrich Weber, Hochdahl. 18. 9. 12. W. 37 836. l9 c. 569 272. Durch Vakuum und Druckluft betätigte RKamme. Max Schu⸗ bert, Promenade 10, u. Karl Smolka, Zimmerstr. 17, Cottbus. 21. 2. 12. Sch. 43 145. 20f. 569 649. Wagenaufhaltevor⸗ richtung für Förderbahnen mit Gefälle zum Regeln des selbsttätigen Ablaufes der Förderwagen. Maschinenfabrik Baum Akt.⸗Ges.,. Herne i. W. 31. 5. 13. M. 46 587. 1 3 1 20h. 569 373. Prüsvorrrichtung für Radsätze. Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges. vorm. Beck & Henkel, Cassel. 26. 8. 13.

Spritz⸗

Neu⸗

Bernkastlerstr. 15. Z21c. Dr. Victor Plauer, Berlin⸗Lankwitz, Bernkastlerstr. 15. Dr. Victor Planer, Berlin⸗Lankwitz, Bernkastlerstr. 15.

Bernkastlerstr. 15. ZIc. triebener Wechselschalter für Lichtreklame⸗ Zeilengießmaschinen. zwecke. Deutsche Licht Reklame G. m.

568 941. Hochspannungskabel.

30 8. 13. P. 21 315. 568 942. Hochspannungskabel. 30 8. 13. P. 24 316. 568 943. Hochspannungskabel. Victor Planer, Berlin⸗Lankwitz, 30 8 13. P. 24 317. Elektromotorisch be⸗

21c.

568 946.

19. 13. D. 29 659 569 241. Kabelschutzeisen⸗ klemme. Wilhelm Frank, Augsburg, Sebastianstr. 20. 25. 8. 13. F. 29 92 1. 2 Lc. 569 254 Zugschalter für Signalanlagen im Anschlun an Stark⸗ stromnetze mit mehr als 500 Volt Be⸗ triebsspannung. Süddeutsche Telefon⸗ Apparate⸗, Kabel⸗ und Drahtwerke Akt.⸗Ges., Nürnberg. 29. 8. 13. S. 31 250. 21c. 569 261. Automatischer Druck⸗ schalter an elektrisch betriebener Markise, durch dieselbe oder den Ausstellarm von außen betätigt. Carl Heinrich Nuß. Leipzig, Sternwartenstr. 2. 30. 8. 13. N. 19 552

21c. 569 460. Zweifarbenschalter mit Momentabschaltung. Elektrotech⸗ nische Fabrik Schmidt & Co., Berlin. 30. 8. 13. E. 19 626. 2Ic. 569 474. Vorrichtung zur Kon⸗ trollierung des elektrischen Stromes Albert Schnorr. Straßburg i. E., Schwarz⸗ waldstr. 48. 1. 9. 13. Sch. 49 592. 21c. 569 475. Vorrichtung zur Kon⸗ trollierung des elektrischen Stromes. Albert Schnorr, Straßburg i. E., Schwarz⸗ waldstr. 48. 1. 9. 13. Sch. 49 593. 21c. 569476. Schalter, kombiniert mit Sicherung. Voigt & Haeffner Akt.⸗Ges., Frankfurt a. M. 1. 9. 13. 21c. 569 477. Drebhschalter Gleichrichter. Voigt & Haeffner A Ges.. KManksurt a. M. 1. 9. V. 11 636. 8 21c. 569 511. An einem elektrischen Schalter angebauter Stromwandler. Akt.⸗ Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 22. 5. 13. A. 20 670. 21c. 569 512. Schalterkontakt für große Stromstärken. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mannheim⸗Käferthal. EEEEEEEEE1“ 21 c. 569 515. Erzentergetriebe für elektrische Schalter mit zweifacher Unter⸗ brechung. Akt.⸗Ges. Brown, Bvveri Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri. Mannheim⸗Käferthal. 26 5. 19. A. 20 687. Z1c. 569 516. Antrieb für mehr⸗ polige elektrische Schalter. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal 26. 5. 13. A. 20 688. 21c. 569 517. Leitungsklemme zum Aufschrauben auf Isolatoren. Akt.⸗Ges. Brown, Boveri & Cie., Baden, Schweiz; Vertr.: Robert Boveri, Mann⸗ heim⸗Käferthal. 31. 5. 13. A. 20 733. lc. 569 632. Vorrichtung zum Be⸗ festigen von Schalteru, Ansteckdosen, Wandarmen u. dgl. an Wänden und Decken. Konrad Kuche, Hamburg, Hufner⸗ straße 92. 27. 12. 12. K. 56 271. 21c. 569 633. Zwischen Oelschalter parallel liegender Luftschalter, welcher bei Hand⸗ und Notabschaltung gemeinsam, aber in verschiedener Reihenfolge geöffnet wird. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz); Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 19. 2. 13. A. 20 063. 21c. 569 634. Zwischen Oelschalter parallel liegender Luftschalter, welcher bei Hand⸗ und Notabschaltung gemeinsam, aber in verschledener Reihenfolge geöffnet wird. Aktiengesellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz); Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 19. 2. 13. A. 20 064. 21 c. 569 635. Drehschalter mit auswechselbarer Isolierbuchse. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 19. 2. 13. S. 89 562. 21 c. 569 636. Für Rechts⸗ und Linkseinschaltung zusammenstellbarer An⸗ lasser. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 21. 2. 13. S. 29 590. 2 lc. 569 637. Verschluß mit doppeltem

Blc.

für kt.⸗ 1.

2918 Z1c. festigung 1 Wänden nasser Räume für Rohranschluß. Richard Veesenmeyer, Zürich; Vertr.:s Dipl.⸗Ing. A. Kuhn, Pat⸗Anw., Berlin SW. 61. Zlec. oder mehr Motoren mit Bremsschaltung. Allgemeine Elektrieisäts⸗Gesellschaft, Berlin. Z21c. 4 Telegraphen⸗, Telephon⸗ und elektrischen Licht⸗ und Kraft⸗Leitungen. land. Bamberg, Brückenstr. 1. 28. 4. 13. W. 39 944.

Z1c. ter D. vom Brocke, Halbver i. W. 28. 8. 13.

Z1c. 569 970. Kabelzange zum Ent⸗ fernen der Isolationsumhüllung an Leitungs⸗

Putlitzstr. 17. 30. 8. 13. R. 37 018.

K. 59 690. 569 917. Gehäuse zur en

elektrischer Apparate an

16. 8. 12. V. 10 434. 569 927. Kontroller für zwei l

13 83

569 929.

A. 20 210. Drahtkupplung bei

Fritz Wie⸗

569 963. Momentschalter. J.

B. 65 278.

kabelenden. Julius Rothweiler, Berlin,

21c. 569 980. Gesperre für elek⸗ trische Drehschalter. Gebrüder Adt Akt.⸗Ges., Ensheim, Forbach, Wörsch⸗ weiler. 4. 9. 13. A. 21 324. 21db. 568 849. Wechselstrom Klein⸗ transformator. Fa. J. Buscher, So⸗ lingen. 22. 8. 13. T. 65 175. 2 1d. Elektrische Maschine mit Rückkühlanlage für die Kühlluft. Siemene⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 9. 12. S. 30 904. 21d. 568878. Räückkühlanlage für die Kühlluft einer elektrischen Maschine. Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. H., Berlin. 23. 9. 12. S. 30 905. 21db. 568 924. Stabwicklung für elektrische Maschinen mit innerhalb des wirksamen Eisens unterteilten, außerhalb des wirksamen Eisens massiven, durch Wicklungsstützen an den Enden des massiven Stabteils gehaltenen Stäben. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 29 8 13. A. 21 290. 21d. 568 985. Transformatorenspule. Andreas Bitter, Cassel, Holländische⸗ straße 95 ½. 19. 8. 13. B. 65 130. 21d. 569 642. Nutenverschlußkeil für Turborotoren. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 5. 3. 13. S. 29 687. 1“ 21d. 569 643. Verschlußkeil für die Nuten von Turborotoren. Siemens⸗ Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 5. 3. 13. S. 29 688. 21d. 569 644. Anordnung zum Ver⸗ schließen der Nuten von Turborotoren. Siemens⸗Schuckert Werke G. m. b. H., Berlin. 5. 3. 13. S. 29 689. 21 e. 568 864. EClektrisches Meß⸗ instrument mit Sicherung sämtlicher Schrauben gegen Losdrehen. Beifa Werke Vereinigte Elektrotechnische Institute Frankfurt⸗Aschaffenburg m. b. H, Frankfurt a. M. 28. 8. 13. V. 11 617. 21f. 568 861. Durchzugkelte für elektrische Beleuchtungskörper, dadurch ge⸗ kennzeichnet, daß die Kettenglieder aus Draht mit eingestanztem Loch bestehen. Fa. Paul Harrig, Berlin. 28. 8. 13. H. 62 546. . 21f. 568 876. Bogenlampen mit Ven⸗ tilationseinrichtung Siemens⸗Schuckert⸗ werke G. m. b. H., Berlin. 22. 5. 12. S. 27 519.

21f. 568 918. Sofittenkörper für Röhrenglühlampen. Arno Fränkel. Leipzig, Barfußgasse 12. 28. 8. 13. F. 29 959. 21f. 568 919. Hülse für Taschen⸗ batterien und Taschenakkumulatoren in Verbindung mit einem Drehkontakt und Behälter zur Aufnahme von Instrumenten. R. Jung Fabrik wissenschaftlicher Instrumente u. Apparate G. m. b. H Heidelberg. 28. 8. 13. J. 14 450. 21f. 568 928. Beleuchtungsvorrich⸗ tung für Lampen. Augustus D. Curtis, Chicago; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 29. 8. 13. C. 10 719. 21f. 568 929. Beleuchtungsvorrich⸗ tung. Augustus D. Curtis, Chicago; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. I 8. 1. E 10722 21f. 568 931. Sicherheitskontakt für elektrische Taschenlampen. Elektr. Bogen⸗ lampen⸗ und Apparate⸗Fabrit G. m. b. H., Nürnverg. 29. 8. 13. E. 19 617. 21f. 568 939. Tunnellampe. Julius Vintsch Akt.⸗Ges., Berlin. 30. 8. 13.

P. 24 313. Sicherheitskontakt

——*

568877.

49

F. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 21f. 569 668. Elektrische Glühlampe. Carl Maria Weber & Cie. Nacht⸗

zwecke, Cöln. 21f.

den geradlinigen Weg zwischen Lichtpunkt und gesehen Akt.⸗Ges. (Auergesellschaft), Berlin. 80 8 89 Z1f. Electromechanische Industrie G. m. b. H., Berlin. Z1g. Fortschalten eines Magnetankers. Siemens & Halske Akt.⸗Ges., Berlin. 14. 12. 11. S. 26 376.

Alg. künstlicher Kühlung Eisenach. 1. 3. 13. 21M1g. 8 Magnetkerne, bestehend aus einer in den Eisenkern cingepreßten konischen Messing⸗ scheibe. thal, K 59 670. Z-h.

23. 8. 13. 8688 192

chußwaffen für Jaad⸗ und Militär⸗ 28. 8. 13. W. 41 100. 569 670. Elektrische Dampf⸗ ampe, bei welcher vor dem Leuchtrohr ein

Leuchtrohr verlegendes Rohr vor⸗ ist. Deutsche Gasglühlicht

588 569 907.

25 686.

Elektrischer Kontakt.

6ö9 1s ü95. 569 331. Einrichtung zum

569 337. Lasthebe⸗Magnet mit durch eingebauten Ventilator. Magnet⸗Werk G. m. b. H., M. 45 473. Klebscheibe

569 392. für

Franz Klöckner, Cöln⸗Bayen⸗ 8.1“4“

569 406. Elektrischer Wider⸗ standslötapparat, bei dem sich der die Elektroden tragende Transformator mittels Laufscheiben auf an der Grundplatte an⸗ gebrachten Laufrollen dreht. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Berlin.

4. 9. 13. A. 21 299. S 22g. 569 786. Metalldose für Bohnermasse u. dgl. Theodor Schütz. Berlin, Holsteiner Ufer 10. 18. 7. 13. Sch. 49 046 b 23a. 569 237. Oel.⸗ und Fettfang⸗ apparat mit vertikalem, für den Zu⸗ und Abfluß geteiltem Rohr und Doppel⸗ trichter, in welchem der Ablauf sich be⸗ findet. J. Braun & Co., Wiesbaden. 21. 8. 13. B. 65 168. 23f. 569 890. Seifenform mit zwei sich kreuzenden Vertiefungen auf den beiden Hauptflächen, zwecks Ventiliecung der zu⸗ sammengepackten Seife. Gebr. Tesmer, Wittenberge. 29. 8. 13. T. 16 223. 23f. 569 937. Apparat zur Her⸗ stellung von Seifen, Seifenpulver, Schuh⸗ creme, flüssigem Metallputz und anderen chemisch⸗ technischen Präparaten. Herm. Vocke, Altona⸗Ottensen, Ottenser Markt. plaß 9. 5. 7. 13. V 11 449. ““ 24c. 569 043. Gaswechfelventil mit im Ventilgehäuse umsetzbarer Muschel, für Regenerativöfen. Vereinigte Eisen⸗ hütten & Maschinenbau A.⸗G., Barmen. 1. 3. 13. V. 11 048. 24e. 569 573. Vorrichtung für Gas⸗ erzeuger mit Unterbeschickung. Farn⸗ ham’s Patents Limited, Glasgow, Engl.; Vertr.: Alex. Specht, Pat.⸗Anw., Hamburg. 21. 9. 12. F. 27,708. 24f. 569 805. Roststab mit aus⸗ wechselbarer Feuerflaͤche, dessen End⸗ und Mittelstücke mittels eines, an beiden Enden versplinteten, eisernen Stabes zu⸗ sammengehalten werden. . Herm. Blümel, Sprottau i. Schl. 22. 8. 13. B. 65 154.

24f. 569 826. Roststab. Bark & Vervoort, Essen⸗West. 30. 8. 13. E. 19 625. 1 24g. 569 200. Rußausblase⸗Vor⸗ richtung zum Reinigen vog Rauchröhren u. dal. Jacob Hermkes, Riesa. 5. 5 13. H. 60 880. 8 24h. 569 811. Vorrichtung für selbsttätige. Brennmaterial⸗Beschickung kontinuierlicher Brennöfen, unter Ver⸗ wendung der Elektrizität. Otto von Wilucki, Zwickau, Werdauerstr. 15. 25. 8. 13. W. 41 077. 2 4i. 569 038. Vorrichtung zum selbsttätigen Regeln der Durchflußweite von Jalousierauchschiebern. Gentrup & Petri, Halle a. S. 16. 10. 12. G. 31 643. 24i. 569 844. Zugregler für Warm⸗ wasserheizungen. Ferdinand Fey, Ham⸗ burg, Stormsweg 6. 3. 9. 13. F. 30 002. 24k. 569 275. Feuerungs⸗Stochkasten für alle Arten Wärmöfen mit direkter Kohlenfeuerung, zur Verhütung von Flammenaustritt, Kohlenoxydgas und Rauch. Theodor August Berkemeyer u. A. Karl Berkemeyer, Osnabrück, Mellerstr. 35. 29. 1. 13. B. 62 165. 2 k. 569 612. Feuertüre für Heiz⸗ kessel. Höntsch & Co., Dresden⸗Nieder⸗ sedlitz. 27. 8. 13. H.62 555.

ärztliche und gesundheitliche Steinberg, 28. 8. 13

25 b. 569 645. Kronenschläger für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Herm. Fulius Quambusch, Beckacker, Post Nächstebreck, Kr. Schwelm. 5. 3. 13. O. 950. 25 b. 569 646. Vorrichtung zur Einstellung der Schläger an Kronen⸗ schlägern für Flecht⸗ und Klöppelmaschinen. Herm. Julius Quambusch, Beckacker, Post Nächstebreck, Kr. Schwelm. 6. 3. 13. H. 952.

25c. 569 131. Gewebe mit auf seiner Oberfläche angeordnetem Netz von parallel und schräg zuemander gerichteten Linien zur Herstellung von durchbrochenen Handarbeiten. Nathan Friedberger, Paris; Vertr: K. Merz, F Frankfurt a. M. 18. 7. 13. F. 29 690. 25c. 569 887. In gegenläufigen Schraubenwindungen umsponnenes Roß⸗ haar. Gustav Hänsel, Großenhain i. Sa. 25. 8. 13. H. 62 507.

26 b 569 621. Azetylen⸗Grubenlampe. Grümer & Grimberg, G. m. b. Bochum. 2. 9. 13. G. 34 296. 27 b. 569 087. lüftunspumpe. Henry Benck, Hamburg, ikatuspool 18. 27. 8 13. B. 65 254. 30a. 568 842. Instrument zur Unter⸗ suchung von Körperhöhlen. Georg Wolf G. m. b. H., Berlin. 18 8.13. W. 41 003. 30a. 569 00 4. Saugvorrichtung für Zwecke. Paul Königstr. 11.

H.,

Nürnberg, St. 18 257. 8 30a. 569 005. Weinteasönesesempehen mit Halter, geeignet zur Umwandlung ge⸗ sbasecss Augenspiegel in die Lichtquelle tragende elektrische. R. Jung Fabrik wissenschaftlicher Instrumente & Apparate G. m. b. P., Heidelberg. 28. 8. 13. J. 14 449. 30a. 569 471. Chirurgische Koa⸗ gulationsklemme. Louis & H. Loewen⸗ stein, Berlin. 1. 9. 13. L. 32 788. 30 b. 568 871. Zahnstocher aus Silber mit Schutzhülse. Karl Schnetzler, Karlsruhe i. B, Kaiserstr. 123. 30. 8. 13. Sch. 49 574.

568 872. Zahnstocher aus Kaut⸗ schuk mit Schutzhülse Karl Schnetzler, Karlsruhe i. B., Kaiserstr. 123. 30. 8. 13. Sch. 49 575. 89. 568 954. Vorrichtung zur Her⸗ stellung nahtloser Zahnkronen, Kauhöcker u dgl. Berthold Proskauer, Berlin, Friedrichstr. 135 a. 17. 4. 12. P. 21 304. 30 b. 569 000. Stiftzahnentferner. Paul Steinberg, Nürnberg, Königstr. 11. 26. 8. 13. St. 18 247. 30 b. 569 009. hachrüee 6 Zwecke. Chausseestr. 32, u. Chausseestr. 102, Berlin. 29. 8. 30 b. 569 541. Matvrizenband mit biegsamem Schraubenspanner. Josef Löh München, Wilhelmstr. 24. 27. 8. 13. 78 30 b. 569 655. GElektrisier⸗Apparat mit Elektroden zum Elektrisieren der Kiefer des Menschen, zum Zwecke sofortige Blutzirkulation nach dem schmerzlosen Zahnziehen. Robert Niedermann, Wein garten, Wttbg. 5. 8. 13. N. 13 452. 30 b. 569 657. Konischer Innen⸗ verschluß für Vulkanisatoren u. dgl. Hans Brauer, Röderheim. 11. 8. 13. B. 65 026. 30 d. 568 813. Fuß⸗ und Knöchel⸗ stütze mit an der inneren Seite abge⸗ schrägter Verstärkung. Emil Helm, Berlin, Großbeerenstr. 60 7. 8. 13. H. 62 224. 30d. 568 854. Schuh⸗ und Stiefel⸗ einlegesohle aus Weichgummi. Carl Reit⸗ berg, Wandsbek, Gartenstadt. 23. 8. 13. 30dvb. 569 453. Bruchband mit herausnehmbarer Feder⸗Nathan Dresdner, Berlin⸗Wilmersdorf, Hektorstr. 21. . 8. 18. D. 25 599. 30d. 569 531. Plattfußsohle. Dr. Alfred Mendler, Ulm a. D. 20. 8. 13. M. 47 596 30e. 569 344. Sargfuß aus Hart⸗ stuck. Franz Rücker, Mülheim⸗Ruhr, Friedrichstr. 61, u. Hans Laufer, Mül⸗ heim⸗Speldorf, Blötterweg 9. 14. 7. 13. R. 36 497. 30f. 569 262. Quarzlichthestrahlungs⸗ lampe mit aufgesetztem Glühlampenring. Quarzlampen⸗Gesellschaft m. b. H., Hanau a. M. 30. 8. 13 O. 999. 30f. 569 394. Bipolare Koagulations⸗ sonde. Louis & H. Loewenstein, Berlin. 9. 13. 2 799. 30f. 569 398. Motorisch angetriebener

M. 47 712. G

20ji. 569 354.

Aufhängung für! Apparate. Siemens⸗Schuckert Werke

Vorreiber für die Schutzkappen technischer

21f. 569 01s. für elektrische Taschenlampen. Elektr.

24k. 569 684. Winderhitzer mit um⸗

Stromwender mit Zentrifugalregulterung.