8 8 3 8 0 5 5 . 2 5 6 „ 8 “ 8 8. “ Reiniger, Gebbert &. Schall Alkt.⸗ Teilen. Paul Clorer, Freiburg i. B., Margarete Wollanak, geb. Granefs, 341. 569 327. Wand⸗Schreibpult. mit Tropfenfänger. Franz R 8
Ges., Berlin u. Erlangen. 1. 9. 13. Poststr. 9. 7. 8. 13. C. 10 65b8 Wirss öfe 7 3 z8 1 v 1 ein! 8 Ges.. 2 S igen. 99 9 718613 2 858. Wirsitz Posen. 17. 7. 13. W. 40 688. Bruno Arndt Punitz. 28.8.13. A 21 283 Berl Gr 1“ uhol 36 . ½ 82 7 5 4 11“ 9 Puang. 28.S. 13. A 2 3. herlin, Hr. ank r. 0 8 R. 36 8 8 1““ Se. 369 440. Duftträger. Eugen 34f. 569 366. Arminsterteppich Fritz J fi. 569 409. Röhrenförmig gezogener 25. 8. 13. N. 36,907. u v⸗ 8 E b E n t E B E 8 1 K gE 30g. 569 054. Automatischer Dis⸗ Lahr, Würzburg, Keesburgstr. 5 u. 7. Loewenthal. Chemnitz, Schillerstr. 1a. Griff mit eingeprägter Verzierung und 341. 569224. Bratgesäß mit 202 8 1
pensier⸗ und Füllapparat für flüssige 14. 8. 13. L. 32 635. 19. 8. 13. L. 32 686 “ 39. 889 — 1 8e 5 mlaige L 8 „S. 13. L. 32 686. zwei an jeden Schenkel angeschnittenen richtun um 2 des * Arzmeimittel, Richard Fpört, Müͤnster 33c. 569 484. ArP hnurrbartsormer. 34f. 569 525. Belhalter für Spuck. Lappen zum Einaleken in Möhegestrer dechnencn Koc vW Brakes - 542 hüäͤntals 3 Eö1“ Hermann Penski, Adlershof b. Berlin, näpfe. Joses Faix. Nagyszabos; Vertr.: Türger & Lürmann, Iserlohn. 25. 8. 13. K. 59) 1114X“ anzeiger un onig 1 - reu 1
Eesqhaates, 8 8 9. 13. P. 8 1ne, H. “ Rechtsanw., Berlin W. 35. T. 16 216. 341. 369 227. Flaschenzange 8
a r, Ladenspelder⸗ 3 2c. 59. Kamm. ilhelm 4. 8. 13. F. 29 784. 84i. 569 457. Mit Ornamenten ver⸗ Hautau. Hannover Lannser enge. ... ; 8 8 1 F. 13. D. 25 644. Zecking, Neuschloß b. Hohenmauth, 34f. 569 535. Verstellbarer Schmutz⸗ sehene Scheibe, iusbesondere für Möbel. 8 62 —3Dannover, Lammstr. 12. 14.915 1 9. Berlin, Montag, den 29. September “ 4 1.“ mit Zöhmen; Bertr: H. Heimann u. H. Klein⸗ fänger für Bast⸗, Kokos⸗, Kork⸗ und Westfälische Glasmalerei u. Kunst. 3 21. 569 236. Dichtung für eree “ I Seen 82 eüües SarKäcrs BöFeszszssg Woß Bernhard Strauch⸗ “ 3 . 16 “ Berlin SW. 61. 8 “ oder Fußab⸗ glaserei G. m. b. H., Bielefeld. Aufzugskörper in Kaffeeaufzugsmaschid Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, markt 4. 24. 7. 13. Sn e 68. g hue8 Manicure⸗Reifen stra “ 9. eg n, rge. Neainarz⸗ 8 29,a 2 .41 H8. Co., Fran⸗ hatente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 30g. 369 798. Sauger mit leder⸗ ohne Lötstelle. Heinrich Maltner, Offen⸗ 34f. 569 547. Wandtasche mit ge⸗ Planglas für Kleinmöbel jeder Art. West⸗ 241. 569 243 Kon bint r.e g, 9 elz
9 ut,
grtig genarbter Oberfläche. Dietsch & bach a. M. Bismarckstr. 96. 18. 8. 13. lenkig an der Rückwand an eordnetem fälische Glasmalerei u. Kunstglasere Illgen, Zeulenroda. 4.8 13. D. 25 486. M. 47578. Führungs⸗ und Haltebügel für den Taschen⸗ LEET11“ 89 6. Faßen T“ Graeng 0h. 369 324. Augenbad. Rudolf Z3c. 369 987. Haarschmuckplatte mit vordertell. Friedrich Miesel, Annaberg, W. 41 119. e8 350 r Allee 278. 25. 8. 9 Schröder, Apolda. 2. 8. 13. Sch. 49 209. Schiebebügel. Max Schachnow 4. Co., Erig. 28. 8. 13. M. 47 685. 34i. 569 459. Verzierte Scheibe aus 341l. 569 244. Rostbratvorricht Fet. ** 2801. Schutzhülle zur Ver⸗ Berlin. 5. 9. 13. Sch. 49 643. 34f. 569 548. Wandtasche mit ge⸗ Hohlglas für Kleinmöbel jeder Art. West⸗ Ernst Höpker, Düsseldorf Aeeröst ung hütung des Austrocknens von Genuß⸗ 33d. 568804. Büchse. Ernst Jensen, lenkig angeordneiem, dem Taschenvorderteil fälische Glasmalerel u. Kunstglaserei 25. 8. 13. H. 62 497 mitteln. Georg Hanning, Hamburg, Berlin, Ritterftr. 98. 17. 7. 13. J. 14283. als Halter und Führung dienendem Steg. G. m. b. H., Bielefeld. 29. 8. 13. 3 Al. 569 245 Vorrichtung — —— — 5 -5·b n egSg 1ö1“ v1“ * . 8 “ Sbaldingstr. 156/062, St. Georgsburg. 33d. 568 850. Tornisterhaken mit Friedrich Miefel, Annaberg, Erzg. W. 41 120. feestigen fehlender Zweige Ehrascdumn Be 52 . 37 b. 569 787. Schamotte⸗Rillenstein- Joh. Sträßzle, Kornwestheim. 11.7.13. 42 c. 569 026. Stoßdämpfer für 421. 569 399. Wetteranzeiger mit 12. 8. 13. H 62 238. nnach rechts und links gedrehter Schnecke. 28. 8. 13. M. 47 683. Z4i. 569 554. Schublade mit selbst⸗ Kasimir Idas ar Klel n Phristbäamen, Gebrauchsmuster. Radeburger Thon⸗ u. Chamottewerke St. 18 045. Präzisions⸗ und Meßinstrumente. Edouard einer in ihren Auslagen verdrehbaren 30t. 569 047. IFrrigator mit Heiz⸗ Wilhelm Kremer, Düsseldorf, Flora- 34f. 569 666. Kleideraufzug. Fa. schließender Jalousie. Erna Berlin. geb. 28. 8. 1 88 ; neulau b. Sprottan, (Fortsetzung.) F. L. Strack 4&. Co., G. m. b. H., 37 e. 569 852. Gerüst⸗ und Schutz⸗ Fréderie Charles Seignol, Paris; Vertr.: Kugel. „ Jos. Singer, Villingen i. B. vorrichtung. Dr. Edgar Hummel, Herrn⸗ straße 73. 22. 8. 13. K. 59 519. M. Herdemerten, Kattowitz O. S. Nabert, Goslar. 1. 9 13. B. 65 328. 2Al. 569247. Zusam - s6ga. 569 781. Füllofenfeuerung zur Radeburg i. S. 23. 7. 13. R. 36,588. vorrichtung für Außenarbeiten an Ge⸗ Dr. R. Wirth, Dr. H. Weil, Dipl.⸗Ing. 1. 9. 13. S. 31279. 1 — EE2285b113. 9. 61 233. 8 33 b. 569 226. Verschluß für Zelt⸗ 28. 8. 13. H. 62 563. 34i. 569 703. Eiserne Tür, Fritz Kleiderbügel Horst Rüu 888 üi egbarer 1 brennung kleinkörniger Anthrazite. Herm. 37b. 569 790. Schrägtragende Säule bäuden und Fenstern. Nordische Draht C. Weihe, Pat.⸗Anwälte, Frankfurt a. M., 42i. 569 804. Wetterhäuschen mit 30kf. 383 335. Spritze für medizinische, hahnen. Paul Wolff, Breslau, Kloster⸗ 34f. 569 821. Zahnstocherbehälter, Heldt, Essen a. Ruhr, Wörthstr. 28. b Chemnitz. 25 8. 13 q, 36 Lurgstät Ff uth, Stettin, Duͤrerweg 9. 12. 4. 13. zur Unterstützung auskragender Träger. Industrie G. m. b. H. vorm. Schultz u. W. Dame, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. Frosch, der durch Wetterpflanze und chirurgische Zwecke u. dgl. Walter L. straße 97. 9. 8. 13. W. 40 947. welcher ein gleichzeitiges Herausnehmen 21. 7. 13. H. 62 029. 8 381. 569 228. Ch lstba 899. gen9 161. Julius Haak, Leipzig⸗Volkm., Ludwig⸗ & Willert, Rostock i. M. 30. 7. 12. 1.9. 13. Frankreich: 6. 9. 1912. S. 31 273. armsaite in Tätigkeit cesetzt wird. Paul 8 Beer u. Franz Swiètza, Swakopmund; 33d. 569 468. Neuartiger Trag⸗ mehrerer Zahnstocher verhindert. Roman 5 zi⸗ 369983. Schrank zum Aufbe⸗ Walier Beckschulte Remsch eidensähnge Z6a. 569 905. Dampferzeugungs⸗ straße 102 u. Alwin Piessing, Leipzig⸗ N. 13 393. “ 42c. 569 264. Drehstativkopf. Hein⸗ Uhlig. Niederseida, Post Mittelseida. Vertr. Hans Heimann u. Dipl.⸗Ing. H. bügel. Kurt Heinze, Cottbus. 1. 9. 13. Romanyfk, Lemberg; Vertr.: C. Kleyer, wahren zusammengerollter Landkarten u. mühle 2. 26. 8 13. B 65 2 6dhene⸗ walage in Verbindung mit dem Hausofen. Neust., Ludwigstr. 60. 25. 7. 13. P. 24 070. 37e. 569 915. Gerüstbinder mit rich Ernemann, Atkt.⸗Ges. für Camera⸗ 20. 8. 13. N. 4977. 1 Kleinschmidt Hat⸗Anwalte, Berlin SI. 61. H. 62 620. 88 sche in ote Anm., Karlsruhe i. B. 28. 8. 13. dgl. Mathias selein, Neunkerchen, Saar Fal. 569 8,20 * ssammenlelhr ücerd Schmauf, Königsbrächk, Sa. 379. 569 800. Standsichere kera: aulomatischer Sichetung Karl Locherer, Fabrikation in. Dresden, Dresden. 12†. 569 179. Manometergehäuse. 12. 7. 12. B. 59 168. 33d. 569 909. Reserveflasche in R. 36 937. 4. 9. 13. K. 59 727. Trittstuhl. Mar Clauem. anfeübare äch“nh. Sch. 49 651. mische Fußbodenplatte. Utzschneider & Mannheim, Schimperstr. 12. 30. 7. 13. 1. 9. 13. E. 19 631. 1 Robert Fabig G. m. b. H. Maschinen⸗ 30f. 569 222. Inhalierapparat, der Form eines Geschosses. Hermann Man⸗ 34f. 569947. Spiegel. Seth William 34i. 569 984. Toilettentisch. Alfred Zäpreiser. C Iher; Lem b6a. 569 976. Fischkochofen. Carl Ed. Jaunez, Saargemünd i. L. 19. 8. 13. L. 32 506. 8 4.c. 569 582. Lotmaschine. Harry und Apparate⸗Fabrik, Charlottenburg. in ein offenes Gefäß mit kochender Flüssig⸗ lahn, Koblenz, Fischelstr. 6. 5. 9. 13. Eddy, Lincoln; Vertr.: N. Meurer, Pat.. Böhme, Leipzig⸗S. Bernhardstr. 55. 341. 569 375. Wasse . 10 509. ppe, Altona, Barnerstr. 24. 3. 9. 13. U. 4575. 37f. 369126. Aus Gasrohr her⸗ Leonard Waite, Egremont. Grasschaft 30. 8. 13. F. 29,978. keit eingesetzt, dauerndes Inhalteren er. M. 47776. Anw., Cöln a. Rh. 1. 8. 13. E. 19 498. 5. 9. 13. B. 65 390. (Karl Georg Götze, Leip ig Hohles 1ene e nh o9. 37b. 569 801. Standsichere kera⸗ gestelltes Gebäude. Paul Schreckenbach, Cheshire, Engl.; Vertr; A Specht, Dipl.⸗ 42k. 569 390. Schmiervorrichtung möglicht. Dr.⸗Ing. Karl Stockhausen, 33dv. 569 989. Wassersack mit 34f. 569 950. Haltevorrichtung für 348. 5691934. Klosettpapierhalter mit straße 11 927 8 1ep ch. 32 18 Jäga⸗ S65b. 568 944. Heißluftofen mit Oel⸗ mische Fußbodenplatte. Utzschneider & Chemnitz, Konrad Brodauf, Chemnitz⸗ Ing. R. Specht, Pat.⸗Anwälte, Hamburg, für die Kolben von Indikatoren, Leistungs⸗ Dresden, Königsbrückerstr. 15. 30. 6. 13. Schraubverschluß. R. Werner Nachf. Spiegel an der Stuhllehne. Hermann auseinandergehenden Seitenteilen zum Ein⸗ 341. 569 420 Beweglicher Leit der Gasfeuerung. Wilhelm Bueß. Han⸗ Ed. Jaunez, Saargemünd i. L. 19. 8. 13. Hilbersdorf, u. Eduard Markert, Ebers⸗ u. L. A. Nenninger, Pat.⸗Anw., Berlin zählern u. dgl. Indikatoren⸗Bauanstalt St. 17 998. 8 Otto Krarmer, Stuttgart. 5. 9. 13. Schweitzer, Lipine, O. S. 15. 8. 13. und Herausnehmen der Rolle durch das mit Sicherungsvorrichtung e 28 daneh wver, Stader Chaussee 41. 4.9.13. B. 655318. U. 4976. dorf b. Chemnitz. 8. 5. 13. B. 63 544. SW. 61. 26. 7. 13. England: 27. 7.1912. Lehmann &. Michels. G. m. b. H., a0r. 569 348. Lungenatmungs⸗Appa⸗ W. 41 188. . Sch. 49 403. Nachuntenziehen am Abschneidemesserknopf. gleiten der Leiter E“ 8 8. 86b. 569 607. Eisenbetonformstein 37b. 569 806. Mehrteilige verstell⸗ 3 7f. 569 127. Transportables, eisen⸗ W. 40 803. 2 Hamburg. 1. 9. 13. J. 14 463. “ rat. Richard Kierdorf, Goslar. 18. 7. 13. 344. 569 792. Gas⸗Spar⸗Brat⸗ 33f. 569 968. Wirtschaftsgeschirr- Robert Kotthaus, Küppersteg, Nieder⸗ b. Dresden. 31. 7. 13. * 29 777 eüben ireinzügige Jalousie⸗Kamtnaufsätze. Albert bare Blendrahmschraube. Ernst Dehmel, armiertes Betonfundament mit quadra⸗ à2c. 569 791. Libelle. Hommel⸗ 42k. 569 391. Zylinder für Indt⸗ K. 59 062. 1““ apparat. Flanz Horak, Meißen, Sedan⸗ mit auswechselbarem Untersatz. Heinrich rhein. 21. 7. 13. K. 59 091. * 311I. 569 461 6 8 doberzinsky, Letpzig, Eutritzscherstr. 1. Mettmann. 22. 8. 13. D. 25 574. tischem, einschiebbarem Gittermast für werke Mannheim G. m. b. H., Mann⸗ katoren, Leistungszähler u. dgl. Indi⸗ 30f. 569 4088. Kanüle aus Hartgummi straße 5. 1. 8. 13. H. 62 166. Kalckhoff, Birmingham: Vertr.: P. Freu- 34k. 569136. Waschtischfuß. Herm. barer Heizung Max 19 8 mit regae 9. 8. 13. D. 25 588. 37 b. 569 853. Außen nicht sicht⸗ elektrische Hochspannungsleitungen. Emil heim⸗Käferthal. 31. 7. 13. H. 62 165. fkatoren⸗Bauanstalt Lehmann & oder ähnlichem Matertal mit einer Ein⸗ 34a. 569 832. Regulierbarer Spiritus⸗ denfeld, Rechtsanw., Berlin SW. 61. Klehe & Söhne, Baden Baden. 28. 7. 13. S 30. 188,% ehnceh, 86d. 569 910. Hohlsäule mit durch⸗ bare Vorrichtung zur Befestigung von, Axt, Mannheim, G. 6. 36. 17. 5. 13. 42c. 569 863. Stativkopf mit Be⸗ Michels, G. m. b. H., Hamburg. lage im Gewindestutzen. Otto Rosen⸗ gaskocher. Heutschel & Barkemeier, 30. 3. 13. K. 59 645. England, 20. 6. 1913. K. 59 174. 8 2 41. 365 462 Fußwa der mit e enen Wandungen bei Luftanfeuchtern Rahmhölzern an massiven Bauteilen. A. 20 651. “““ grenzung der Schenkelspreizung. Robert 1. 9. 13. J. 14464. hac. 1115“ Fried⸗ E“ 9. 18. 6 568 910. Einstellvorrichtung 3Ak. 569 138. Waschtischschränkchen barer Heizung. Mar Gugele Mürche Gestalt von Brunnen. Otto Sorage, Wilhelm Altona u. Conrad Schwecken⸗ — 569 “ “ Mhnülig; Altenbergerstr. 25. Fegbihtatoen endel Tö 15. 2. 9. 13. R. 36 995. Z1a. 56 *1. Wasserkessel. Franz für Rasierstuhlsitze, welche um Achszapfen für Wohn⸗, Speise⸗ und an 89 Viumne in⸗Grunewald. 6. 9. 13. S. 31 332. dieck, Lehe. 7. 10. 12. Sch. 45 649. einmauerwerk. Franz Ho „ Frankfurt 6. 6. 13. R. 36 179. elbsttä— Nullstellung un jervor⸗ 8. 599,566. Dorpelläufiger Katheter, Pawlar, Buer. Erle. 2. 9. 13, P.21324. vrehbar sind, Sa. c. K. de. dhndeanfs, ar Wehar⸗; Seag 11““ Feineigg n, 1gleischtkopftsn 1aen5c9 Sn8. Mlischbarteree fir Gas. 558. 360 044. Strangfalzziegel mit c. M., Schleusenstr. 18. 23. 11. 12. 42b. 569 864. Schreibeinrichtung richtung. Akt.⸗Ges. für Feinmecanik dessen Kanäle verschiedene Durchmesser 34 b. 569 156. Nußknacker mit durch Hamburg. 26. 8. 13. M. 47 661. Reinhard Weber, Leipzig Bayerschestr. 66. Hugo Krie 8 Süsseldor Wechammt deöfen. Nürnberger Metall. & in Längsrippen angeordneten Längsfalzen. H. 58 491. 1 für Registrierinstrumente. Hartmann vormals Jetter K Scheerer, Tutt hahen Louts 6. H. Loewenstein, Berlin. Eacchche beßrenten konischen Hrwelächen. 24g. 568 920. Jagdsitzstuhl. Georg 28. 7. 13 W. 40 805 11 99 13 ege 56 809fe De fackierwarenfabrik vorm. Gebrüder Rudolf Auswald, Graz: Vertr.: G. F8a. 569 583. Vorschub für ““ Frankfurt a. M. 8 8 1“ .9. 13. 2811. on Vaik, Kattowitz. 16.8. 13. V. 11579. P 3 den, Hübnerstr. 12. 28. 8. 13. 34k. 5691: zaschtis ““ “ aina A.⸗G., Nü⸗ 28. 1. 13. N. 12826 ,Re v., Berlin W. 35. 25.4.13. sägen. Eduard Schulte, Hamm, Westf., 7. 6. 13. H. 61 385. 8 -. Sicherheitspipette. g 6 Petzold, Dresden, Hübnerstr. 12. 28. 8. 13. 31. 569139. Waschtischschränkchen 3 11. 569514. Abwiegelöffel. Metal⸗bing A. G.⸗Nürnberg. 28.1.13. N. 12826 Kremp, Rechtsanw., Berlin W. 35 Uäünfterste 6. Pch 13. SEch. 49210 4Zc. 568 956. Kontrollvorrichtung Dr. Gg. Leuchs, Haselmühle b. Amberg,
8. ; 3 3 s 1 in as Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin Das Zentral⸗Handelsregis er fi Heutsch rj gel täglic 38 Sebbsgbols “ Ne Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers, SW. 48, Bezugspreis beträgt 1 ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr. — Einzelne Nummern kosten 20 . — Fichelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 ₰.
T. 32 30k. 569 570. Inhalationsapparat 34b. 569 167. Universal⸗Schneide⸗ P. 24 296. für 1 WA“ 1 8 2 5 Aufhängevorrichtung A. 20 501. 82 1 2 b aus einem die vier Zerstäuber enthaltenden maschine für Küchen⸗ und Hotelbetrieb. 34g. 568 922. Stuhlsitz mit lelcht 8 Gebn⸗ 1““ 8 9 ee. as “ 37c. 569 056. Eindeckung gegen⸗ 38a. 569 584. Hölzerne Zugstange. für Flüssigkeitsverteiler. Bulcan⸗Werke Oberpfalz. 30. 8. 13. L, 32 786. stehbaren Hohlkörper. Richard Verworrn, Max Ottmann u. FritzKlemm, Schmiede⸗ lösbarer Polsterung. Fa. Gustav Wei⸗ Weber, Leipzig, Bayerschestr 66.28. 7.13. 3 Kl. 569 695. Bratwurs⸗ emscheider Centralheizungs. & einander versetzter Dachflächen mit Platten Eduard Schulte, Hamm i.Westf., Münster⸗ Hamburg und Stettin Act.⸗Ges., 421. 569 411. Appakat zur Prüfung Berlin⸗Mariendorf, Schönebergerstr. 99. berg, Bez. Dresden. 28. 8.13. O. 8073. mert, Rabenau i. G. 28. 8.13. W. 41 102. W. 40 8069. . . Rauchabführun 8 8. We mit badeapparate⸗Bauanstalt Joh. von Asbestzementschiefer u. dgl. Deutsche straße 6. 2. 8. 13. Sch. 49 211. Hamburg. 16. 7. 12. St. 16 517. von Schmiermatertal. Allgemeine Pe⸗ 3. 9. 13. V. 11 639. 3 3 4 b. 569 168. Vorrichtung zum Zer⸗ 34g. 569 0352. Aus Rahmen un, 34k. 569142. Seifensparer mit auto⸗ Gustad ir 89 en ung. Paillant G. m. b. H., Remscheid. Eternitgesellschaft m. b. H., Hamburg. 38a. 569 585. Schleifapparat für 42e. 568 999. Gasmesserstütze mit troleum⸗Industrie⸗Akt.⸗Ges., Berlin. 31a. 569 128. Tiegelloser drehbarer schneliden von Torten. Alma Schädel, Rohrgeflecht bestehender auswechfelbarer matischer Seifenspendung. Hartwig Groth W s 948 Leber, polka. 9. 7. 12. 9. 8. 13. R. 36 941. — 30. 7. 13. S. 59 469 Gatter⸗ und Kreissägen mit Handbetrieb. Bretteinlage. Wilhelm Schneiders Hagen 23. 10. 11. A. 17 470.
Schmelzosen. Friedrich Hundt, Geisweid geb. Höppener, Lübeck, Roeckstr. 16 b. S sitz. TTTTTDTTTTTT“ SpI. 15. 39719 ü “ 8 5 8. Nufbangechb a7 5 068* Kehlziegel. iedrich Fa. Johann B. aindl, Altötting. i. W., Südstr. 13. 26. 8. 13. Sch. 49 518. 421. 569 472. Mechanischer Kleber⸗ s Stuhlsitz. Robert Uhlmann, Einsiedel, Dessau, Albrechtspl. 15. 30. 7.13. G. 34002 341. 569 702. Isoliertopf aus Glas Sü6e. 569 893. Aufhängevorrichtung 37c. 569 068. Kehlziegel. Friedrich Fa. Joh b H 9. 42. 569 262. Tafelwage mit Skala auswaschapparat. Dr. Karl Mohs, Berlin,
b. Siegen i. W. 20. 5. 13. H. 61 087. 28. 8. 13. Sch. 49 541 Bez. Chemnitz. 21. 7. 13. U. 4538 34Ar. 56 * 8 ¹ 88 “ Straßburg⸗Neud Rheinziegel⸗ 4. 8. 13. H. 62 198 8 11. Bez. C aig. 21. 7. 13. U. 4533. f. 569 143. E Nneg⸗ “ S; deöfe d ähnliche Apparate. Haag, Straßburg⸗Neudorf, Rheinziegel⸗ 4. 8. 13. H. 98. h 69 1 argl. 8 88 hb. 562, 558. Vorrichjung zum 34ᷓc. 3569 016. Polier⸗ und Putz⸗ 34g. 569 086. Doppelgurt für Gurt⸗ Macnicke Dessau T11“ w. hücte 1e s “; L ee “ 4 rass 24. 19. 8 13. H. 62 423. 8 Z8a. 569 835. Beandsägenständer. und Laufgewicht mit Blechummantelung. Rathenowerstr. 61. 1. 9. 13. M. 47 737. 8 ö ungen. Dr. Bender & Dr. Hobein, 8 . 37c. 569 076. Firstziegel. Friedrich Otto Brücke, Hochspeyer. 2. 9. 13. Rheinische Waagenfabrik August 421. 569 688. Untersuchungsschleuder.
Sichern, der Formkanten beim Formpressen. kissen Max Eckelmann, Dresden, matratzen M. 47 34 En. 8 s J — 8 bEEEEE11A“ 8 55 en, matratzen, deren unterer Gurt zur Auf. M. 47 323. München. 18. 7. 13 34 727 Padeapparate ⸗Bauanstalt Joh. s Frie “ Dr. Oskar L Wef 22 Karel Silpoch, “ Oesterr.⸗Schl.; Fürstenstr. 20 30. 8. 13. E. 19 624. nahme der Springfeder und der obere 34 k. 563 147. Schutzauflage für Ab⸗ 3 1n8 569 8 gaillant G. m. b. H., Remscheid. Haag, Straßburg⸗Neudorf, Rheinziegel⸗ B. 65 345. Freudewald, Mettmann. 1. 9. 13. Dr. Oskar Lobeck. Leipzig, Schletterstr. 22.
38 b. 569 233. Vorrichtung zur R. 36 978. 1 4. 9. 13. 8. 32 820 für 37c. 569 125. Kittlose Verglasung. Höhenstellung des Dicktenhobeltisches an 42f. 569 432. Vorrichtung zum Ab⸗ 42 zun. 569 153. Blatt eines Abreiß⸗
. C 8 8 8 F — 2 — 4 1 8 7 J. 2 2 20 e 1114“ Ing. 8 zlg, Pat⸗Anw., “ 5691* 4. Eingehängte Schmir⸗ Gurt zum Schutz dient. Willv Terjung, ortsitze. Charles Scholz, New York; Vertr.: Rock⸗ und Blusen⸗Bügel mit halsförmigem M. 8. 13. R. 36 935. straße 24. 22. 8. 13. H. 62 422. een 9’”191* 30. 8. 13. S. 31 265. gelfangschale für Messerputzer. Heinrich Niederschelden. 25. 8 13. T. 16211. C. Klever, Pat.⸗Anw., Karlsruhe i. B. Mittelstück Sin am & Wendt, Hameln. 16C. 569 572. Wärmeregler öh enl 8 1 hn Oesterreich, 12. 4. 1913. Rieger. Aalen, Württ. 29. 8. 13. 34g. 569 199. Stell⸗Matratze. Otto 31. 7. 13. Sch. 49 184. 6 8. 18. v Set. Domh varmwasser⸗ oder ähnliche Heizungen mit Gustav Röder, G. m. b. H., Langen⸗ Dicktenhobel⸗ und kombinierten Abricht⸗ füllen und Abwtegen von Flüssigkeiten, kalenders mit Lehr⸗ und Uebungsaufgaben 31e. 569 015. In Rotationstrom⸗ R. 36 952. Kettiner, Bischofswerda i. S. 30. 4. 13. 34k. 569 222. Badewanne mit ge⸗ 341. 5689 708. den Knopf eines "ion Wärmemittel durchflossenem, durch hagen vor Hannover. 19 2. 13. R. 35200. und Dicktenhobelmaschinen. Liegnitzer wie heißem Fett o. dgl., mit Behälter in fremder Sprache. P. Ortmüller, meln von Sandstrahlgebfäsen angeordnete 32c. 569 175. Regulierhebel für K. 57 948. brochenen Ecken. Akt.⸗Ges. der Holee⸗ Draßtb gel 198) In 9 nopf eines dehnung und Zusammenziehung auf 37c. 569 415. Glasdach mit kittioser Eisengießerei & Maschinenfabrik und Ablaufhahn und an dem Behälter Hambung, von Essenstr. 116. 13. 8. 13. Schaufeln zum Wenden und Schiteben von Messerputzer mit anmontiertem Messer⸗ 34g. 569 212. Gepolsterter Ma⸗ schen Carlshütte vei „Rendsburg ebaute hörnetsch 19 exp 1 Fassiche. . inen mittels Schneiden und Pfannen Eindeckung. Bernhard Ficker, München, Teichert & Sohn, Liegnitz. 20. 8. 13. angeordneter Wage. Hermann Müller O. 8049. Gußstücken unter dem Sandstrahl. Ernst schärfer. 8 Heinrich Rieger, Aalen, Württ. tratzenschoner mit Unterstoff aus Zellulose. Rendsburg. 7. 8. 13. A. 21 133 8 es u tung. C Fanß gretsch⸗ lagerten Hebel wirkendem Doppelrohr⸗ Pariferstr. 82. 23. 9. 12. F. 27 679. L. 32 684. u. Julius Müller, Bonn, Endenischer⸗ 42n. 569 189. Rechenlehr⸗Apparat Brabandt, Berlin, Wienerstr.10. 30,8. 18. 29. 8. 13. R. 36 953. Wilhelm Wever, Hersfeld. 24. 7. 13. 34k. 569 299. Verstellbare Schutz⸗ Ketzerberg 11 Whenl 5 Git I. Walz & Windscheid, Düssel⸗ 3 7c. 569 446. Dachplatte mit inein⸗ 38 b. 569 246. Sicherheits⸗Zapfen⸗ straße 10 c. 2. 8. 13. M. 47 399. mit Schiebern hinter Ausschnitten, Fa. B. 65 289. 6 1 3Züc. 569 177. Messerführung für W. 40 768. vorrichtung in Badewannen u. dgl zum 341 569 21 au e.. 8 K. 59 381 of Obercassel. 24. 5. 12. W. 36 880. ander eingreifenden, welligen glatten Er⸗, schneider, Schlitz⸗ und Unte schneider bis 429. 568 870. Sprechmaschine mit F. Soennecken, Bonn. 2. 9. 13. 33ga. 569 258. Stock, der mit dem Messerputzmaschinen, bei denen das Messer 34 ã9ã. 569 229. Matratze. Antonie Baden kleiner Kinder. Fosef Th Schönig Gefäß Reinsere T“ in hza. 569 116. Aus Platten be⸗ böhungen auf geradem, mit weicher Ober⸗ 400 mm Durchmesser, für Holzbearbeitung mehreren Spielplatten und verbundenen S. 31 295. h“ Griff mittels einer mit Bajonettverschluß zwischen zwei parallelen Bürstenscheiben Palitzsch, geb. Böhme, Dresden Waisen⸗ Frankfurt a. M. Spohrstr. 48. 5. 8. 13. Slas 8 “ Pilz, Se. de ohlwand. Carl Schmidt⸗srey, flächenwellung versebenem Grunde. Albin sämtlicher Profile Fr. Lehmbeck. Neu. Tonarmen. Wilhelm Dietrich, Leipzig, 42n2. 569 378. Mehrteilig zusammen⸗ versehenen Schiebehülse verbunden ist. eingeführt wird. Andreas Traubel, hausstr. 25. 19. 8. 13. P. 24 218. Sch 49 260. vX““ ö 1. S. 13. 8. 13. R. 36 784 nrich, Schweiz; Vertr.: Dipl.⸗Ing C. W. Kühn, Heidelberg, Zwingerstr. 11. 22.8. 13. münster, Kleinflecken 9. 25. 8. 13. L. 32729. Markt 11. 4. 9. 13. D. 25 649. kloppbare Landschaftskarte mit Raum für Ernst Hugendubel, Stuttgart, Hirsch⸗ München, Corneliusstr 40. 29. 8. 13. 34g. 569 232. Transportabler Kopf. 34 † 569 301 Zusammenlegbare W ich N. ehlert Pat.⸗Anw. Berlin SW. 61. K. 59 527 38d. 569 576. Einrichtung zum 42g. 568 955. Schalldose für Sprech⸗ Reklame, Fahrplan, Wege⸗ und Straßen⸗ straße 25. 30. 8. 13. H. 62597. ET. 16230. halter. Richard Kluge, Liegnitz, Ritter. Badcwanne. Tavtr “ W G Varel, Olbenb. 25. 8. 18. hlh ere. Sch. 44 235. 2c. 369 447. Dachplatte mit erhöht Befestigen der Werkzeuge an Schlitz. maschinen und andere akustische Instru⸗ bezeichnungen. Sebastian Lux. Koblen 33a. 569 263. Jagdstock mit ein⸗ 34c. 3569 538. Messer⸗ und Gabel⸗ straße 25. 20. 8. 13. K. 59 460. Bieberach (Baden). 6. 8. 13. Sch. 49 259. 321. 569 756. 3 lbrett. Richard a. 569 125. Freiteagende Zwischen⸗ liegenden, durch eine seitlich liegende bezw. Ausschlagscheiben. Geringswalder mente. Louis Lumiére, Lyon: Vertr.: a. Rh., Löhrstr. 137. 29,8, 13 8.G. gelagertem Putzstock für Jagdgewehre. Reinigungsapparat mit auswechseIbarem 34 9. 569 289. Drehbare Matratze. 3427. 569 587. Seifendose mit Finger⸗ Schol 6. Dresgen..Zahlbrett. Richa,e n für Hochbauten aus Gips und Koks⸗ Wasserrinne erweiterten Längsfalzen. Albin Wertzeugfabrit, Karl Wünsch, Ge H. Heimann u. H. Kleinschmidt, Pat.- 420. 569 416. Schreibender Ge⸗ Hons Schügins, Suͤhl i. Th. 30. 8. 13. Hutleder, Straudge und Schefgjat Math. Gimpel, Essen Ruhr Künigunda- nagelbürste. N. Tölendole 1 9e . 11.“ Jahnstr. 4. 30. 8. 13. tlakenasche. E. Hänfel & Müller, nühn, Heidelberg, Zwingerstr. 11. 22.8. 13. ringswalde 16 12 12 “ 8“ Verlin SW. 61. 3 “ viit heerhe ngaceaeh 9. 49 571. I1X Gustab Fromhold, Danzig, Vorst. V ööö 53 945. Fürth i. B. 8. 18 2 I1 halle a. S. 28. 7. 13. H. 62 080. K. 59 528. 38ece. 569 31ü11. räsmesser für Holz⸗ L. 587. — 8 nj be er hörmig . 33 b. 568 807. Brieftasche. Karl Graben 64. 26. 8. 13. F. 29 735. 3 zg. 569 285. Keöe 2 Zt. “ Wrsch.ne 6 Ein⸗ “ ee Ofenringhalter. Alex 1a. 569 155. Wend E1 mit 3 7c. 569452. In Form eines Sieben⸗ bearbeitung mit hohl gearbeiteten Schneiden. 42g. 569 028. Sprechmaschine mit Blattzylinder geführten Schreibzeug. Carl Donner, Graz; Vertr.: H. Jahnz, 34c. 569 681. Schaufenster⸗Schnell⸗ lehnen mit Versteifungen aus gebogenem setzen und Herauznehmen im Küchenaus⸗ 8 3. 9. 13. L. 32 29 fisengeflechteinlage. Johann Sterneckert ecks ausgeführtes Dachdeckungs⸗ und Wand⸗ Karl Schock, Heibenheim a. Brz, Wttbg. mehreren Schallplattenträgern, die gemein⸗ Kuhn, Holzappel a. Lahn. 14. 11. 12. Rechtsanw., Breslau. 4. 8. 13. D. 25 489. trockenapparat. Franz Schröder, Halle Holz versehen sind. Gebrüder Thonet, gußbecken mit Seifennapf, Ventil und G“ u d zur Heist Uüchengetét n .Forsters Nachf., Forchbeim, Ober⸗ bekleidungsmaterial. Emil Pein, Mehlis 18. 8. 13 Sch. 49 407. samen Antrieb haben. Wilhelm Dietrich, 58,800 8 A 23b. 568 9638. Tasche für Reisedecke, a. S., „Advokatenweg 27. 3. 9. 13. Berlin. 26. 7. 13. T. 10101. Uleherlauf. Artur Schulisch, Berlin sabre. ee. Seeeeö Se unken. 16. 8. 13. St. 18 206. i. Th. 28. 8. 13. P. 24 2680. 28e. 569 326. Putzhobel mit verstell⸗ Leipzig, Mackt 11. 2. 9. 13. D. 25 662. 4Za. 569 624. Wahlurne. Arthur Badeanzug 9. dgl. Fa. B. Stiberberg, Sch. 49 624. 34g. 569 287. Sessel mit umleg⸗ Culmstr. 29. 8. 8. 13. Sch. 49 299. bEö Phs dal. 8 7a. 569 795. Parkettdecke. Geoorg 37 c. 569 609. Dachfalzziegel mit ganz barer Einlage. Wilh. Hofbaur. Laup. 42g. 569 831. Sprechmaschinen⸗ Ge⸗ Saupe, Roöhrsdorf b. Chemnitz. 3. 9. 13. Hamburg. 14 8. 13. S. 30 340. 3 %c. 569 689. Geschirr⸗, Aufwasch⸗ barem, dabei federentlastendem Rückenteil. 34k. 569 590. Wandurinal. Bam⸗ 8” 13 - gSess6tg, könchhofstr. 10. cön, Frankfurt a. M.⸗Eschersheim, versenkter Kopffalzeindeckung. Theodor heim, Wtt. 2. 9. 13. H. 62 626. häuse. Georg Faaber. Mainz, Kaiser⸗ S. 31 301. “ „569 020. Etui zur Aufnahme und Trockenmaschine mit rotierendem R. . J. Schiele, Stuttgart. 30. 7.13. berger, Leroi & Co Frankfurt a M a21 8869 1“ gtsve nit ndenan d. 7. 8. 13. Sch. 49 280. Hubert Denessen. Tegelen b. Venlo 38f. 569 614. Einspeich⸗ und Felgen⸗ straße 22. 1. 9. 13. F. 29 992. 43 b. 569 102. Geschicklichkeits⸗Spiel⸗ von Karten u. dgl. Schimpf K Fischer, Flügelrad. Georg Oesterreich, Gera⸗ Sch. 49 166. . 8. 13. B. 64 984. 6 16 Klapve 8 81“ Kochtopfdeckel a hra. 569 862. Zur Herstellung von (Holland), Vertr. „Wilh. Denessen, Bracht, aufschlagmaschine. Heinrich Luthe, gen. 42g. 569 891. Schutzhülle für Schall⸗ automat. Max Bachmann, Dresden, 8 ö ü8 “ vasscch 8 584. s öö H.u 8 34ᷓg. 569 315. Schwebestuhl. Carl 34k. 569 598 Fußuntergestell für E11“ Woeser. C pecken, Wänden Gewölben u. dgl dienendes RMölbd. 28 81555 2. “ “ 1“ Ber⸗ Fä ö Palsh 8 86 8 8 . . waschbare Damen⸗ 3 Ac. 5 Abtropfgerät. Elisabeth Thorwald Weström, 8 d itz⸗: Waschtis 18. 8. 13 Fraunschweig, Weststr. 14. hen be. Zieg! Wildberg, 37c. 569 916. Verankerung von Biber⸗ mann, Essen⸗Rellinghausen, Ulmenhof 14. Ges., Dippoldiswalde, Sa. 29. 8. 13. 1 8 “ E1“ Berchti he dgl. Bamberger, Lervi 18.8. 13 W. 41 007. sttbg. SSees G“ E“ mittels “ 28. 8. 8 L. 32 752. K. 59 635. von Münzen zu betätigendes elektrisches
Handtasche. M. Graf & Cie., Kempten⸗ Ilgner, Berlin Simeonstr. 13. 30. 8. 13. straß 23 . 8 198 . 1 993 4 * 8 5 JS 8 138356 6b * 2 O. . 0 . Irr 32 3,2 8 8 A 8 6 9 . 3 9. - 90. f . ¹ 2 1., 0 — g 4 — EEEETT“ S.eo.⸗Nan , M.2.8,13. B. 69028 241. 509 989. Petroleum Lampen⸗ Be Ernst Schneck, Linz a. D.; 39a. 569 498. Automatische Gummi⸗ 42h. 568 803. Halter für Linsen, Schaltwerk. Ernst Zander, Straßburg
8
Schelldorf, Post Kottern, Bayern. 11.8. 13. J. 14 470 34 9 9 5 — “ v1““ 88N. 8 - g. 369 245. Zerlegbarer Korb. 348. 569 599. Mehrteiliaer er. it verftelt 1 1b. 569 066. Betonbalken zum klammern. b 1b bun 42 8 nsen, “*X“ I11“ u“ 3 1“ 34d. 369 846. Staubfreier Asch⸗ stubl. Fa. Richard Thieme, Halle setzer zur Fehobung von Femeöger Nter socher mit werstellbarem Fuß. Hermann berspannen von Maueröffnungen mit Vertr.: P. Freudenfeld, Rechtsanw., Berlin ringschneidmaschine. Hugo Dietzel, Han⸗ Reflektoren oder andere Gegenstände. i. C., Wimpfelingstr. 6. 6. 10. 11. 3. 7588. 8 b. 569 407. Brillen⸗ bzw. Kneifer⸗ kasten. Carl Kaiser, Sommerfeld, N. L. a. S. 15. 7. 13. T. 16 043. Hugo Schulz Deuben Bez. D 8 1 . jetzendorf b. Soltau. 5. 9. 13. schließbarer Aussparung zur Aufnahme SW. 61. 8. 8. 12. Sch. 45 120. nover, Scheffelstr. 16. 26 10.12. D. 23 710. J. & R. Oldfield Lrd. u. Robert 43b. 569 953. Aus einem Stüch ge⸗ Etui mit einem empfehlenden Aufdruck 3. 9. 13. K. 59 705. 16“ 34g. 569 350. Polster aus Schwamm⸗ 14. 8. 13. Sch. 49 364. 1““ 35 8 22 8, (C. ; rJalousie. Paul Fiedler, Chemnitz, 37c. 569 956. Gelenkrippen⸗Dach⸗ 39 a. 569 501. Vorrichtung zur Her⸗ Alexander Oldsield, Birmingham; Vertr.: fertigte Dechplatte für Magnete. 8 Julius über Angengläͤser. Emit Busch, Alt. Z4c. 369 050.. Gardinenschützer. gummiplatte. Heinrich August Kagsan. 3824. 869 ,602. tlblaufventil, für durch das w0f. der nhachtgitter, welche azour 23. 19 8.1. F. 29 881. ziegel. Reinhold Schreyer, Bochum i. W., stellung von Lagerschalen. Vereinigte E. W. Hopkins, Pat.⸗Anw., Berlin S. 11. Maas u. Max Maas. Leipzig⸗Mockau, . e. Industrie, Rathenow. ö’ Müeß dor b. Leipzig. Fase Wilhelmshöher Allee 4. 28. 7. 13. Waschtische, Badewannen u dgl. Bam⸗ gestell geöffuet e enis ge . s. hen 7b. 569 067. Betonbalken zum Ueber⸗ Yorkstr. 42. 19. 8. 13. Sögtan. Pats⸗ 88 Raee he e “ gpelfernrohr Alfreh FvI ö“ 8 1““ 2 E1— . 200. 5. 59 192 v. Ver 1 11 Fie..sn Sbe gang des panne M öff 2 it Hohl⸗ 37dv. 569 095. Installationsbohrer. Friedr. Boecker s Sohn c Co. 4 9. Doppelfernrohr. Alfred 4a. 3. . Knoyp 8 8 23 b. 569 680. Taschenbägelverschluß. I1e. 369 053. Verstellbares Blumen⸗ Z42g. 569 357. Dreiteiliger Feld⸗ ver Lerigrense 88 2480⸗ “ sich durch ihre eigene Schwele Ufuun ö “ Gebrüder Heller, Schmalkalden. 29. 8.13. und Friedr. Koenig. Hohenlimburg i. W. Jackenroll, Berlin, Taborstr. 20. 30. 8.13. Glas Louis Schelhorn, Sonneberg, S.⸗M.
G geen- Offenbach a. M. 4. 9. 13. brett für die Fensterbank. Gustav Troch, stuhl. Emil Krüger, Perleberg. 7. 8. 13. 34 k. 569 605. Aseptischer Seifen⸗ “ sehließen 78. bei Bedarf ausgerückt fiedler. Chemnitz, Reichsstr. 23. 19. 8. 13. H. 62 581. 20. 12. 12. V. 10 823. 8 J. 14 451. 3 11. 8. 13. Sch. “ L“ 690 Taschenbügel mit 1“ T Schmidtstr. 28 b. K. 59 320. spender. Dipl. Ing. Willy Brandeager, “ 2e. Oelsnit 29 882. 37 db. 569 096. Eisenbetonbohrer. 39a. 569 881. Fese see aus Glas S. 569 “ für Pro⸗ “ 1““ 8 . aschenbügel mit 22. 7. 13. T. 16 076. 34g. 569 386 fe fesli NE 8 1t 5 [1. g. 20. 8. 13. 18 222. 8 SI „Sa 1 ö.29. 8. 13. zur Herstellung von nahtlosen Gummi⸗ jektionsapparate. Heinri Lrnemann, besondere Krc 1““ 9 5 86. Kegelfederbefestigung Stuttgart, Schwabstr. 199. 18. 8.13. 35 b. 569 451. Steuerung für Krͤme b. 569 070. Trägerkonstruktion Gebrüder Heller, Schmalkalden 3 E 8 Häbich, Gräfenroda. Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in bura, Berlin, Naugarderstr. 36. 28. 8. 13.
achem Klemmknopsverschluß. Fa. C. 34e. 569 526. Gardinenkasten aus “ 8 s 1 o ;hS; H. 62 582 Feuß, Offenbach a. M. 4. 9. 13. gemusterten Metallstreifen über Holzgessell Praunschadigrahenean veheich Ahisäunser, Iö I 713 dor fhe ver. mit Einphasen⸗ oder Hrehstrom⸗Kollektor⸗ bE1 Sres Rgeh. s 22 b- 583,00 110. Beton⸗Zaunsäule. 21. 8. 13. H. 62 425. Dresden, Dresden. 2. 9. 13. E. 19 637. R. 36 931.
F. 30 011. Louise Matz, geb. Meyer, Lübeck, Breite. N. X“ verisierte S f 14““ für vul⸗ motoren mittels Hilfsmotor. Mann⸗ srb. 569 071. Tra eremeerw ien Kurt Seeliger, Bautzen. 2. 9. 13. 59 b. 569 502. Schuhwerkabsatz. Karl 42h. 569 266. Emlege⸗Einrichtung A42 a. 568 923. Sicherheitshutnadel. 33 b. 369 761. Fahrkartenbehälter. straße 14. 5. 8. 13. M. 47 407. S19. 569599. Klappsitz. Gebrüder Eo., Frankfunta. N. 11 gsr Lerbi & heimer MaschinenFabrik Mohr & Betonbauten. Emil Reith u. Paul S. 31295. . 3 Probst, Helmstedt. 23. 12. 12. P. 22 644. für Projektionsapparate mit wagerechter Anna Zakrzewski, Deutsch⸗Eylau. ECööö1u16“ Strelno, Posen. 88 W Wilhelm Thonet, Frankfurt a. M. 3. 9. 13. 3ak. 869 718. Setferttd E5 125 Mannheim. 23. 8. 13. ialofs, Mettmann 19. 8. 13. R. 36,842. 37„. 569 581. Wandplatten⸗Schneid⸗ 40 a. 569 856. Vorrichtung zur Anordnung ö“ Fr 8. . 888 8 delföͤrmi . 9. 13. 65 362. . Kies, Bad Kreuznach. 29. 8. 13. K. 59 616. 3241. “ oöö’“ . b. FSag J222 Fröga kanfrrüuftin ine. Tei eid, anis Entleerung von metallurgi⸗ einlagen. Ed. esegang, Fabr . a. 5 71. Haarnadelförmige 33 b. 569 901. Etuldrücker mit einem 34f. 569 051. Eckeneisen für Spiegel⸗ 32¹ 2,59 292. Kinderbettstelle. Ver⸗ hec . Peugia, Italien; Vertr., Pat⸗ 2. Fc. 569,075. Windwerk. Wilhelm “ hd Haumaschine, Paul 89 e6ge. fänch ““ Uogb anst. von 8 Projektions⸗Apparate & Kinemato⸗ Damenhutnadel. HuldaHaffke, geb. Müller, nt Selu o⸗ “ 1 h’ Nagelbefestigung. einigte Eschebach'sche Werke Akt.⸗ urt a . Wgt e v Sonder: Polofs Mettmann 19. 8,13 R 36 843. 37d. 569 606. Als Führung bei muffeln. Franz Meguin & Co., graphen, Düsseldorf. 1.el8.1rhe 787. S i. Pr., I Kirchen⸗ elm Dörrwächter, Pforzheim i. B., Franz Zacher, auen i. V., Blücher⸗ TE1A1166“ 549 C *(N. SWw 8 .ng. H. Caminer, burgstr. 20. .S8. 13. P. 24 244. 1bö 2 9v. Sra erlonstruktisn Lüftunaste hener Scheibe A.⸗G. und Wilhelm Müller, Dillingen 42h. 569 270. Bilderbeleu tungs⸗ straße 10/11. 29. 8. 13. H. 62 572. Gymnasiumstr. 38. 3.9. 13. D. 25 676. straße 33. 15. 7. 13. 3. 9089. 6 ge.⸗ v venin 825 Sö 8 125 N. 36840, 5d. 569 628. Vorrichtung zum E11“ 1114“ (Saar). 30. 12 12. I. 4165t. Vorrichtung, Adolf Mang⸗ Heidelberg, 442a. 569 364. Ersatzhosenknopf. 33 b. 569 988. Sicherheitsbügel für 34f. 569 059. Auf einem Dorn festem Griff. Eduard Jacobsohn, Berlin. B “ Geruchverschluß für Heben von Lasten und Baumwurzeln. ulofs Mer⸗ 2 19. 8. 13. R. 36 853. streifen. Emil Herbst, Artern. 25.8. 10. 41 cw. 569 859. Einseitig gebundener Bunsenstr. 2. 1. 9. 13. M. 47 741. Otto Kahle, Neuwelzow, N. L. 16. 8. 13. Handtaschen. Anton Voße, Magdeburg, drehbar angeordneter Pflanzenständer. Paul Landwehrstr. 11/13. 13 8 130 J. 142689, d3 L Ueberlaufstutzen. Max Heinrich Siegvert, Steinbeck, Kr. Tecklen⸗ 15 568 n. Vo icgtung bih H. 62 393. 8 “ Roßhaarstoff. Peter Küpper, Ronsdorf. 42h. 569 631. Okular mit ver⸗ K. 59 439.
Lutherstr. 5b. 5. 9. 13. V. 11 652. Wolf. Stuttgart, Kolbstr. 4B. 5. 8. 13. 34i. 568 852. Aus gepreßtem Blech 3.969 434. resden, Tieckstr. 8. 21. 8. 13 burg. 22. 8. 13. S. 31 204. „ PMebinden bon Caschutz⸗Schienen vfür 37b. 569 760. Einfriedigung aus 2. 9. 13. K. 59 702. änderlicher Vergrößerung. Dr. Hans 44a. 569 379. Anhänger. Fa. An⸗ 33c. 568 889. Manicure⸗Instrument W. 40 898. bergestellter Möbelbeschlag⸗ Kallenbach, 821. 566 227. Fischköpfmaschine 36a. 568 902. Senk⸗ bzw. heb Friedenthal, Nikolassee, Leopoldstr. 4. dreas Daub, Pforzheim. 30. 8. 13.
. 8 2 lauerwerk mit dem zugebörigen Dübel. Kunststein. Berger & Zweiacker, 42a. 569 630. Ellipsen⸗Zirkel mit V
mit Flacherl, woran die Schalen, Hefte, 34f. 569 060. Pflanzenständer mit 8 CSee, 23 813⸗ F ; 4 e. barer Feuerherd nebst. Aschekasten an 1“ W. 2 8 F 1 dreuzführung verschiebbaren 4. 9. 13. F. 30 018. D. 25 650.
Griffe u. dgl. ohne Niete befestigt sind⸗ abnehmbaren, horizontal und vertikal ver⸗ 8 1 80s Fesake. 1.““ 6. Srncber. Cet Grudeöfen für Haushaltungs⸗ und ge⸗ 8 enbech⸗. “ “ 91 Füßen, Sr Schreibhift 4 2h. 569 769. Spannrahmen für 44a. 569 383. Taschenuhrgehänge. . — werbliche ZweckW. A. Wehlmann, * 569 111. Armierter Netzwerk. B. 65 359. * tragenden Skalenstab verstellbar befestigt
1u Projektionsschirme, photographische Hinter⸗ Fa. Aug. F. Richter, Hamburg. 30. 8. 13.
Otto Grah, Solingen, Brühlerstr. 87. stellbaren Pflanzenhaltern. Paul Wolf, 34i 569 225. Tra für § 341. 5 23. 7. 13. G. 33 950. Stuttgart, Kolbstr. 4 B. 5.8 13. W. 40 8 9. . ““ dger für Holz⸗ 341. 568 808. Uebersponnener, mit Dresden, Leipzigerstr. 12. 20. 8. 13. S 8 S 6 b 5 EETT1“ sind. Bela Vaàrady, Heo Alster⸗ gründe u. dgl. Dr. Hans Ludwig Heusner, R. 36 959. 38c. 598 994. Haarwellererwärmer. 4f. 569 008. Bricfkorb. Fa⸗ C0 8“ E11““ ö gukgefüllter Metallball als W. 41 025. pzigers 38 8EE östen. shehaeehe ih i Säs radp. euss. Fetes Phüne “ . 88 11a. 569 290. Banduhrkette (soge⸗ Karl Stab, Dresden, Großenhainerstr. 193. Leibfarth, Metzingen, Württ. 9. 8. 13. 8. 8. 13. K. 59 490. u.“ Rachf⸗ Pschmuck Fr. Konrad 36a. 568 985. Führung für Feue⸗ 19 ( 1428 Feweret e mit einem Gegengewicht bei welchem beide 42 b. 569 421. Transversalmaßstab zur 42h. 569 960. Lachspiegel aus Metall. nannte Chatelaine) mit Sicherung. Fa. 23. 8. 13. St. 18 242. L. 32 587. S1I. 9an 11““ 3 a0- böö 8. 13. K. 59 278. rungskästen an Oefen mit herausziehbaren öpen auf der L fffläche. Otto Schultz Flügel gleichzeitig ganz nach unten ge⸗ proportionellen Verteilung des Zeichen⸗ Adolf Deutsch, Leipzig, Dörrienstr. 3. Alfons Nauscher, Pforzheim. 1. 9. 13. 33 c. 3568 995. Haarweller. Karl 34f. 569 080. Rückwand für Bilder⸗ und Wäscheschrank. Louis Jüdell, Elber⸗ richt⸗ 5 19 Küchenring mit Ein⸗ Feuerungen, insbesondere Grudeöfen. Perlin K sr n J11 schoben werden können. Julius Stein⸗ papiereingangs. Wilhelm Spallek. Tarno⸗ 25. 8. 13. D. 25 604. R. 38 975. Stab, Dresden, Großenhainerstr. 193. rahmen mit aus der Rückwand heraus⸗ feld, Bachstr. 48. 12 7 5 J.”14 268. dg Verwendung als Speise⸗ Deutsche Patent⸗Grudeofen⸗Fabrik h 11““ v111 cker jr., Elberfeld, Berlinerstr. 40/42. witz, O. S., Georgstr. 1 b. 10. 4. 13. 42i. 569 002. Metallplattenthermo⸗ 44a. 569 549. Lockennadel. Nadler⸗ 23. 8. 13 St. 18 241. gestanztem Stellstück. Paul Fichte, 3 21 569 351. An Krankentif 88. Närmer, Fliegenschützer oder Durchgießer. Walter Rieschel &. Co. m. b. H.⸗ 1b 569 121 und drucksicherer 8 2 3 St. 17 365. 8. 39 085. meter mit hinter einem Schlitze der Platte warenfabrik Nürnberg Norica⸗Werk 23 c. 569 255. Puderbeutel mit Berlin, Alte Jakobstr. 64a. 23.8, 13. 1 . nhnees geb. Fellinger, Berlin, Leipzig⸗Stotteritz. 1. 9. 13. D. 25 (651. okenanschluß .1ng. ai eschee 37 569 997. Aushakbares Gegen⸗ 42 b. 569 773. Konnusfinder. August angeordnetem Quecksilber⸗ o. dgl. Rohr. H. J. Wenglein, Nürnberg. 28. 8. 13. Spiegel. Gebrüder Schmidt, München. F 29 915. liegende Personen. Margarcte Kubinry, 341. 508 511. Cimemirete. 386a. 598,947. Kaminverschluß für liep Stephan, Däüßfeldar,, u. Edmund gewicht für Schrebefenster. Zulius Stein. Rrbuhr. Mälbein 8 Ui kadehet ühennenene Snegülber Stützerbacher N. 13531. 1 Thalkirchen. 29. 8. 13. Sch. 49 559. 34f. 569284. Durch eine wärme⸗ 75 Ruttmann, Glion sur Mont h, Akt.⸗Ges. fü 2 „Eimer mit Literskala. Ofenrohr⸗Anschlußöffnungen. Lud. Jos. alb, Wie 41 Zerte. Dipl J a. B Kugel⸗ acer jr., Elberfeld, Berlinerstr. 40/42. straße 41. 6. 11. 12. U. 4228. Glasiustrumentenfabrik, G. m. b. H., 444. 569 555. Kette für Hutnadel⸗ 33 c. 569 356. Zopfschleifenhalter. nichtleitende Einlage in zwei Hohlräume Schmeit Vertr.: Emm Meiß 1“ Abtl, es. für Gas ꝛund Glektricität, Knubben, Cöln⸗Klettenberg. 4. 9. 13. ann,P denh G“ ir8g5 161202. 882 13. St 1. 866. 12 b. 569 922. Verstellbares Fein⸗ Stützerbach i. Th. 26. §. 13. B. 65 230. schutz. Franz Kowalek, Berlin, Heim⸗ Aug. Forsthövel, Driburg i. W. 7. 8. 13. getellter doppelwandiger Osenschirm. Heinr. furk a. . Förnerfie 8 8 — 31G. Hehpem erratt⸗ Cöln⸗Ehrenfeld. K. 59 653. * “ 6.12.12. ’ b” Eö“ für die 1 Messen von Lochweiten, 1Li. 569 16 8. Marimum Thermo. straße 15. 1. 9. 18. K. 59 680. F. 29 801. 3 Schulte, Frledrichsdorf i. Westf. 25.7. 19. K. 59 246 1“ 341 Stiefelenec; Ia. 509 780. Doppelwandiger Brat⸗ 1b. 569 448 Deckenhohlstein. Franz Herstellung von hohlen Betonwänden Schlitzen u. dgl. Fritz Werner, Berlin, meter mit Vorrichtung zum Zurücktreiben 44a. 369 579. Haarnadel mir ab⸗ gc. 569 435. Haarschmuck, be. Sch. 49 118. ⸗ 341. 569 376. Zimmertoiletten⸗Zier⸗ Schuchardt, Hay Stiefeltnec . Otto ofen. Siemens⸗Schuckertwerke 6. m. hedmen Esse R. hr, Isenberg⸗ Aktiebolaget Effektiv, Stockholm; Lützowstr. 6. 20. 1. 13. W. 38 913. des Quecksilverfadens. Mar Muth. Lange⸗ stellbarer Auseinandersederung der Enden. stehend aus zwei ineinander steckbaren fots Verstellarer Ver⸗ moöͤbel. Otto Sporbert, Leipzig, Bayersche⸗ straße 235, 14 8 1ger lg sheimer. b. H., Berline 8. 3. 13. S. 29 723. aße 3280 .2 8. 8. 18. G. 19 587. 8. Vrrtr. Ghnc. Gsel Pat.⸗Anw., Berlin 42c. 569 001. Selbsttätiger Sertant. wiesen i. Th. 29a8 18ns 45 ⁷28. Fitbe Hezlig; ges. E1 uß für Salz⸗ und ähnliche äße. .27. E38 EEEbööbö 375. 2 1 1“ 569 4 21 9 — Ph h. ehffsohn, ¹ Sa 16 21 197. Car str. 46, u. Max 42i. 509 166. Stabthermometer. Tittmannstr. 49. 14. 7. 13. . 61 899. hnliche Gefäße. straße 66. 27. 8. 13. S. 31 241. 341. 569 032. Verschließbare Kanne! (Fortsetzung in der folgenden Beilage.) . 8Seas Seteadablsten. Franr W 1 2. “ A“ r. Mar Muth, Langewiesen i. Th. 28.8.13. Aa. 569 580. Haarnadel mit ab⸗ due 32. 23⸗ 8. 13 19 588. — lgung der. Einschalung. lüx. S glbeton. Sch. 49,514 M. 47 709 elbarer Zusammenfederung de Wün
*