— moaonn, Dresden, Tittmannstr. 49. 14. 7. 13. H. 62 624. 4Sa. 569 793. Trauermarke. Fritz Wögler, Fulda, Bahnhofstr. 13. 2. 8. 13. V. 11 540.
44a. 569 824. Abzeichen für Steno⸗ graphen. Ph. Velten, Wetzlar a. Lahn. 29. 8. 13. V. 11 624. 4.44. 3569 843. Sicherheitsverschluß für Broschen u. dgl. Gerbh. Steen, Haxtum b. Aurich. 2. 9. 13. St. 18 274. 4 . 569 845. Auswechselbare Manschettendoppelknopfverbindung. Emil Haager. Pforzheim, Kaiser Friedrich⸗ straße 24 a. 3. 9. 13. H. 62 630.
44a. 569872. Sicherheitshutnadel⸗ schützer. Helga Hummel, geb. Kölbing, Herrnhut i. Sa. 13. 8. 13. H. 62 326. 4 Sa. 569 895. Huthalterknopf. Her⸗ mann Kaesebier, Wiesbaden, Mauritius⸗ straße 1. 30. 8. 13. K. 59 633.
4 1a. 569 896. Sicherheitsnadel mit einem drehbaren, die Nadelspitze gegen ein seitliches Herausspringen sichernden Knopf. Hans Büttner, Züllichau. 30. 8. 13. B. 65 377.
44 b. 568 815. Breuk, Pforzhelm. 4Ab. 568 816. Brenk, Pforzheim. 44b. 568 817. Brenk, Pforzheim. 4 Ab. 568 818. Brenk, Pforzheim. 44b. 568 819. Brenk, Pforzheim. 44 b. 568 820. Brenk, Pforzheim. 4 b. 568 821.
Kathe Heilig,:
Feuerzeug. Fa. Emil 8. 8. 13. B. 64 974. Feuerzeug. Fa. Emil 8. 8. 13. B. 64 975. Feuerzeug. Fa. Emil 8. 8. 13. B. 64 976. Feuerzeug. Fa. Emil 8. 8. 13. B. 64 977. Feuerzeug. Fa. Gmil 8. 8. 13. B. 64 978. Feuerzeug. Fa. Emil 8. 8. 13. B. 64 683. Feuerzeug. Fa. Emil Brenk, Pforzbeim. 8. 8.13. B. 64 684. 445b. 568 823. Pyrophotces Feuer⸗ zeug. Fa. Carl von der MNüll, Berlin, Warschauerstr. 43/44. 11. 8. 13. N. 13 467. 44 b. 568 997. Feuerzeug mit im abnehmbaren Deckel angeordnetem Stahl⸗ streicher. Jaeques Kellermann G. m. h Snn 26. 8. 13. K. 59 571. 44 b. 3568 998. Pyrophores Feuer⸗ zeug mit beim Abheben des Deckels durch Zahnstange in Umdrehung versetztem Reib⸗ rad. Jacques Kellermann G. m. b. H., Berlin. 26. 8. 13. K. 59 572. 24 b. 569 007. Tabakpfeife. G. Koch Nachf., Metz. 30. 8 13. K. 59 639. 44 b. 369 008. Rauchsatz mit ver⸗ ängerbarer Zigarrenspitze. Carl Franke, Liebenwerda. 29. 8. 13. F. 29 975. 44 b. 569 540. Rädchenfeuerzeug mit zigarrenabschneider. Paul Fiedler, Berlin⸗ Schöneberg, Kaiser Friedrichstr. 12. 27.8. 13. F. 29 946. 44b. 569 546. Pyrophores Taschen⸗ feuerzeug in Form eines ovalen Fasses mit rhaben gepräzten Reifen. Otto Mergen⸗ thaler, Nürnberg, Fleischbrücke 10. 28. 8. 13. M. 47 680. 44 b. 569 550. Zigarren⸗ und Ziga⸗ rettenanzünder. Schmahl & Schulz, Barmen. 28. 8. 13. Sch. 49 530. 44 b. 569 551. Fassung mit Zeit⸗ kontakt. Schmahl & Schulz, Barmen. 28. 8. 13. Sch. 49 531. 44 b. 569 656. Lagerung für Reib⸗ räder pyrophorer Zündvorrichtungen. Fa. Carl von der Nüll, Bertin. 11. 8. 13. N. 13 466. 44 b. 569 675. Pyrophores Reib⸗ radfeuerzeug. Ludwig Andruschka, Wien; Vertr.: Theodor Hauske, Berlin, Plan⸗ er 33 9 13. N. 21 305. 44 b. 569 676. Pyrophores Lunten⸗ feuerzeug. Ludwig Andruschka, Wien; Vertr.: Theodor Hauske, Berlin, Plan⸗ H39 1. bö.. 44 b. 569 677. Streichzündstift für Pyrophorfeuerzeuge. Theodor Bergmann, Gaggenau. 1. 9. 13. B. 65 327. 44 b. 569 971. Zigarren⸗ und Zigarettenhalter. August Wagner, Plauen i. V., Lessingstr. 141. 30. 8. 13. W. 41 140. 44b. 569 973. Automatische Vor⸗ richtung am Aschenbecher, durch die das unhygienische Aussehen der Aschenreste ac. vermieden wird. Otto Kaehler, Berlin⸗ Tempelhof, Moltkestr. 18a, u. Otto Wohlhaupt, Berlin⸗Mariendorf, Koͤnig⸗ straße 61. 1. 9. 18. K. 59 689, 45a. 568 964. Jätmaschine mit ge⸗ teiltem Messer. L. Lieberich Söhne, G. m. b. H., Neustadt a. d. Haardt. 26. 5. 13. 2. 32 072. 45u. 569 439. Menschel, M. 47 489.
9 Ackeregge. Karl Herrnhut i. S. 12. 8. 13.
45a. 569857. Wagerccht einstell⸗ barer Pflugkörper. Stock Motorpflug Gesellschaft mit beschränkter Haftung, Berlin. 22. 1. 13. St. 17 277.
45a. 569 860. Selbstreinigende und das seitliche Rutschen verhindernde Greifer an den Rädern von landwirtschaftlichen Zugmaschinen. August Seitz, Posen, St. Martinstr. 36. 29. 4. 13. S. 30 194. 45a. 569 924. Hilfsfelge für mit Greifern o. dgl. versehene Laufräder land⸗ wirtschaftlicher Maschinen, z. B. von Mo⸗ torpflügen. Stock Motorpflug G. m. v. Weeltn 31. 1. 13. St. 17317. 459. 569 925. Hilfsfelge für mit Greifern o. dgl. versehene Laufräder land⸗ wirtschaftlicher Maschinen, z. B. von Mo⸗ torpflügen. Stock Motorpflug G. m. b. H., Berlin. 31. 1. 13. St. 17 318. 45a. 369 99K. Befestigungsvor⸗ richtung für Pflugkörper. Stock Motor⸗ pflug G. m. b. H., Berlin. 22. 1. 13. St. 17 276.
45“a. 3569 998. Motorpflugrahmen
K. 5 zentrifugen mit eingekapseltem Getriebe und
stellbarer Spindel. fugenfabrik Kommandit⸗Ges. Kurtz & Fischer, Nürnberg. 29. 3. 13. B. 62 902. 45g. 569039. Milchbehälter mit Rühr⸗ werk. Max Westphal, Preetz. 29. 10. 12. W. 38 205.
45h. 568 856. Selbsttränkertopf mit auswechselbarer Siebscheibe. Akt.⸗Ges. der
in die Zulaufleitung eingesetztem Sieb. Akt.⸗Ges. der Holler’'schen Carlshütte, Rendsburg. 45h. 568 858. Selbsttränkertopf für Viehställe. Akt.⸗Ges. der Holler’schen Carlshütte, A. 21 260.
fütterer. Heinrich Vorbeck, Hohenwestedt, Holst. 27. 8. 13. V.
45h. 568 862. Käfig für Insekten u. dgl. Gustav Hochstraßer, Schönenwerd, Solothurn, Schweiz; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. H. 62 569.
45h. 568 866. Selbsttränkertopf mit Wasserzuführung, mittels Zungen⸗Kanals. Gustav Redlien, Adelheidstr. 9. 45h. 568 925. Futtertrog mit nach oben senkrecht D. Bader Söhne. Stetten i. R., Württ. 29. 8. 13. B. 65 282.
hängen der Hunde.
Reinhold Fimmel. Wonsowo, Kr. Neu⸗
1t Wurfgabel für . toffelerntemaschinen. Ph. Mayfarth & Co., Frankfurt a. M. 21. 7.13. M. 47 238. 45c. 368 977. Festhalter an Getreide⸗ Mähmaschinen. Paul Lützen, Hemme. 1. 8. 32 8903.
45Üc. 568 983. Motorantriebsvor⸗ richtung für Garbenbindemähmaschinen. Heirrich Grunewald. Dissen, Post Grifte, Hessen⸗Nassau. 14. 8. 13. G. 34 128. 45Üc. 569 196. Hederich⸗Vertilger. Paul Lökenhoff, Bochum, Weiherstr. 37. 11 3 13. 31 530.
45Gc. 569 431. Zum Binden von Garben o. dgl. dienendes Seil. Karl Sitzler. Haiterbach, Württ. 31. 7. 13. S. 29 918.
45c. 569 434. Mit dem Fuß beweg⸗ liche Bremse für Mähmaschinen. Peter Vilm, Reimeringen, Post Hargarten, Tothr. 6. 8. 13. V. 11 556.
45 c. 569 444. Kombtnierte Getreide⸗ und Rübenhackmaschine. Andreas Stephan, Wenigensömmern b. Sömmerda. 19. 8. 13. St. 18 220.
45Üc. 569 903. Greifer für Rüben. Mannheimer Maschinenfabrik Mohr Federhaff, Mannheim. 4. 9. 13. M. 47 774.
45c. 569 982. Mähmaschine mit schräg angeordneter Schneidvorrichtung. Edmund Eisele, Aicha, Post Hohenfels. 4 9 13. E. 19 650.
45e. 568 976. Apparat zum Zer⸗ kleinern von Viehfutter. Marie Schaper, geb. Warlich. Rotemühle b. Niederbeis⸗ heim, Bez. Cassel. §. 8. 13. Sch. 49 284. 45f. 568873. Spannwerk für Hopfen⸗ garten⸗Anlagen. Johann Wolfgang Kraus, Neustadt a. Donau. 18. 12. 11. K. 51 134. 45f. 569 465. Formschere für Dorn⸗ hecken, Buchsbaum u. dglI. Wilhelm Boden, Hohenfelde, Lalendorf, Meckl.⸗ Sochw. 1. 9. 13. B. 65 331.
45f. 569 522. Baumbrandfäller. Dr. Freiherr G. v. Schauenburg, Donau⸗ eschingen. 26. 7. 13. Sch. 49 138. 45f. 569 654. Obstpflücker. Werner ““ Thiemsn 10. 28. 7. 13 45g. 568 882. Gehäuse für Milch⸗ in einem Spurlager sich drehender, nach⸗ Bayrische Centri⸗
Holler’schen Carlshütte, A. 21 258.
45h. 568 857. Selbsttränkertopf mit
Rendsburg.
26. 8. 13. A. 21 259.
18 45h. 568 860. Verstellbarer Selbst⸗
Rendsburg. 26. 8.
V. 11 619.
28. 8. 13.
innenliegenden Kiel, 29. 8. 13. R. 36 933.
verlaufenden Längs⸗Wänden.
45h. 568 962. Vorrichtung zum An⸗ . Adolf Kaltschmidt, Dresden, Bischofsweg 4. 7. 5. 13. K. 58 100. 45h. 568 984. Bienenfütterapparat.
tomischel. 15. 8. 13. F. 29 866.
45h. 569 010. Futterkasten für Bienen mit Füllrohr. Stephan Schweitzer, Wasseralfingen, Wttbg. 29.8.13. Sch. 49 553. 45h. 569 412. Selbsttätige Fütter⸗ und Tränkvorrichtung. Wilhelm Naber u. Georg Naber, Belle i. Lippe. 1. 4. 12. N. 11 859.
45h. 569 464. Kipp⸗ und Feststell⸗ vorrichtung für Futtertröge. D. Bader Söhne. Stetten i. R., Württ. 1. 9. 13. B. 65 322.
45h. 569 496. Selbsttätige Vieh⸗ entkupplungsvorrichtung. Naemt Weiß, Berlin, Köpenickerstr. 1. 23.9.12. W. 37 898. 45h. 569 882. Hängekugellager für schweres Geroicht, lösbar zu befestigen an Holzhaspeln für Jagdlappen. Karl Roegner. Liegnitz, Burgstr. 3 u. 4. 22. 8.13. R. 36863. 45h. 569 883. Holzhaspel zum Auf⸗ und Abwickeln von Nagdlappen mit Hänge⸗ kugellager. Karl Roegner, Liegnitz, Burg⸗ straße 32u. 4. 22. 8. 13. R. 36 864. 45h. 569 959. Karabinerhaken mit Riemen. Otto Weber, Iserlohn. 23. 8. 13.
W. 41 039. 45i. 568 9890. Glastische Schutz⸗ unterlage zur Verhütung der Pflaster⸗ müdigkeit und Hufkrankheiten bei Pferden und anderen Tieren. Georg Karl Müller, Alsenz, Pfalz. 12. 8. 13. M. 47 496.
45i. 568 981. Elastische Schutz⸗ unterlage zur Verhütung der Pflaster⸗ müdigkeit und Hufkrankheiten bei Pferden und anderen Tieren. Georg Karl Müller, Alsenz, Pfalz. 12. 8. 13. M. 47 741.
Stock otor⸗
mit Untergrundlockerer. 24. 2. 13.
pflug G. m. b. H., Berlin. St. 17 430.
45c. 568 814. Getreideableger für Mähmaschinen. Jürgen Bohlen. Ayen⸗ wolde, Post Warsingfehn 8 13
befestigung an Hufeisen. Franz Schmatz u. Johann Rubick, Komotau, Böhmen; H. Neubart, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61.
451. 569 5357. Griff⸗ und Stollen⸗
1. 9. 13. Sch. 49 586.
B. 64 971.
45k. 568 926. Fliegenfänger. Che⸗
6. 8. 13. 4 569592
11““ 8
mische Fabrik „Union“
29. 8. 13. C. 10 712.
45k. 569 013. Massenfangfalle für kleinere Nagetiere. Karl Wilhelm Ott⸗ stadt sen., Mainz⸗Kostheim, Ludwigstr. 22. 30. 8. 13. O. 8079.
45. 569 090. Tiereinfangapparat. William H. Shindoll, Arlington, Süd Dakota, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 45k. 569 190. Falle für Feldmäuse u. dgl. Emil Rameir u. Hans Drüppel, Fürstenberg i. W. 29 8. 13. R. 36 944. 45k. 569 556. Vogelscheuche. Bern⸗ hard Landau. Frankfurt a. M., Breite⸗ ööö9. 1.892 775
45 k. 369 981. Räucherapparat zum Fernhalten von Insekten. Bucher Lohr & Comp., Luzern, Schweiz; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 4. 9. 13. B. 65 376. Schweiz, 7. 12. 1912, 46 b. 569 771. Steuerungsorgan für Explosionsmotoren. August Schnauder, Leipzig⸗Connewitz, Mathildenstr. 7. 21.2.12. Sch. 43 174.
46c. 568 934. Selbsttätige Anlaß⸗ vorrichtung für Explosionsmotoren bzw. Automobile. Paul Strobotz, München, Feilitzschstr. 33. 29. 8. 13. S. 31 263. 46c. 569 192. Kontrollapparat für Explosionskraftmaschinen. Friedrich Grei⸗ ner, Berlin⸗Reinickendorf⸗Ost, Provinz⸗ straße 84. 8. 5. 12. G. 30 413.
46c. 569 491. Mit Anlaßeinrichtung versehene Vorrichtung zum Einführen von Brennstoff bei Rohölmotoren. Maschinen⸗ bau⸗Anstalt Humboldt u. Rudolf Berg⸗ mauns, Buchforststr. 126, Cöln⸗Kalk. 28. 10. 1 1¼, M. 39 993.
46c. 569 492. Vorrichtung zum Ein⸗ führen von Brennstoff bei Rohölmotoren mit durch Nadelventil verschlossener Brenn⸗ stofflagerstelle. Maschinenbau⸗Anstalt Humboldt u. Rudolf Bergmans, Buch⸗ forststr. 126, Cöln⸗Kalk. 28. 10. 11. M. 39 994.
46c. 569 558. Polschuh für magnet⸗ elektrische Zündapparate. Apparate⸗Bau⸗ anstalt Fischer G. m. b. H., Frank⸗ furt a. M.⸗Oberrad. 3. 9. 13. A. 21 320. 46Je. 569 995. Zündkerze für Ver⸗ brennungsmotoren. Alois Rilk, Charlotten⸗ burg, Roscherstr. 9. 1. 2. 13. R. 35 039. 4 7a. 569 837. Befestigungsschraube mit am Schraubenkopf fester Unterlagplatte. Frankfurter Emaillir⸗Werke, Otto Leroi, G. m. b. H., Neu Isenburg b. Frank⸗ furt a. M. 2. 9. 13. F. 29 996.
4 Ta. 569 868. Nagel mit Doppelkopf. Arno Neefe, Hannover, Herschelstr. 23. EE
47 b. 568880. Riemscheiben⸗Trans⸗ mission mit Flüssigkeitskühlung. F. W. Dutz u. F. Kollmann, Haspe i. W. 22. 2. 13. D. 24 474.
47 b. 568 881. Riemscheibe mit Nuten in der Umlauffläche. F. W. Dutz u. F. Kollmann, Haspe i. W. 22. 2. 13. D. 24 475.
47 b. 3569 176. Hölzerne Riemscheibe. Marin Schönauer, Osterwarngau, Ober⸗ bayern. 29. 8. 13. Sch. 49 562.
47 b. 569 3288. Doppeltwirkendes Kugel⸗ drucklager. Erste Automatische Guß⸗ stahlkugelfabrik vormals Friedrich Fischer, Schweinfurt. 1. 9. 13. E. 19 633. 47 b. 569 505. Zweiteiliger, durch Klammern aus Draht o. dgl. zusammen⸗ gehaltener Kugellagerkäfig. Deutsche Waffen⸗ und Munitionsfabriken, Berlin. 21. 2. 13. D. 24 462.
47 b. 569 836. Nachstellbares Spur⸗ lager für Frässpindeln u. dgl. Otto Brücke, Hochspeyer. 2. 9. 13. B. 65 346. 475 b. 569 859. Gehäuse für Klein⸗ motoren mit federndem Drahtbügelverschluß für den Lagerschild. Hartmann & Braun, A.⸗G., Frankfurt a. M. 26. 2. 13. H. 59 805.
4 7c. 569 521. Reibungslos gelagerte Kupplung. Franz Irmischer, Maschinen⸗ fabrik u. Eisengießerei, Saalfeld i. Th. 26 6166
47b. 569 169. Chromlederdoppel⸗ treibriemen. Gustav Weyland, Berg⸗ neustadt. 28. 8. 13. W. 41 105.
47d. 569 797. Karabinerhaken aus Aluminium. Pötter & Co., Sundern i. W. 13. 8. 13. P. 24 193.
4 7e. 568 909. Ringschmierlagerung für Walzendrehbänke. H. A. Waldrich, G. m. b. H., Siegen i. W. 25. 8. 13. W. 41 069.
47 ce. 568 974. Kugelöler. Rudolf Wimmer, Zwickau i. Sa., Lothringer⸗ straße 54. 7. 8. 13. W. 40 924.
4 7e. 569 799. Selbsttätiger Signal⸗ schmierapparat. Hermann Knecht, Suhr, Schweiz; Vertr: Dr. Kamp, Rechtsanw., Bielefeld, Niederwall 7. 19.8.13. K. 59 456. 477f. 569 137. Rohrflansch. Tynyssen Co., Mülheim a. Ruhr. 28. 7. 13 T. 16 109.
47f. 569 141. Ständerkopf für Wasser⸗, Dampf⸗, Gas⸗ u. dgl. Leitungen. Metallwerke Bruno Schramm, G. m. b. H., Erfurt. 29. 7. 13. M. 47 317. 47f. 569 144. Dichtungsring. Berg⸗ mann⸗GElektricitäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 31. 7. 13. B. 64 849.
47f. 569 145. Schlauchkupplung. Anton HKleppek, Schwarzwald⸗Colonie b. Antonienhütte. 31. 7. 13. K. 59 242. 47f. 569 296. Befestigung von Schubstangen in einseitig belasteten Kolben. Frankfurter Maschinenbau⸗Aktien⸗ gesellschaft vorm. Pokorny & Wiitte⸗ kind, Frankfurt a. M. 4. 8. 13. F. 29 782. 47f. 569 303. Metallschlauch armierter Gummischlauch. Metallschlauch⸗
fabrik Pforzheim, vorm. Hch. Witzen⸗
G. m. b. H., Pforzheilm.
M. 47 428.
mann,
8 lung für Schläuche, die gleichzeitig zur Kupplung von Eisenrohren wie auch zur Verbindung von Schlauch mit Eisenrohr verwendet werden kann. Andreas Ttrobel, Konstanz. 11. 8. 13. St. 18 171. 47f. 569 594. Rohrgelenk. Gustav Behnke, Braunschweig, Bohlweg 29. 11. 8. 13. B. 65 017. 47f. 569 697. Schlauch⸗ oder Rohr⸗ verbindung. Fa. Franz Brauch, Leipzig. 1 8 47f. 569 705. Selbsttätige innere Rohrbefestigung. Arthur Jänchen, Leip⸗ zigerstr. 16, u. Arthar Vörtler, Matthes⸗ straße 10, Chemnitz. 1.8 13. J. 14 349. 47f. 569 807. Wärmeschutzbekleidung für Kessel u. dg—l. The Cape Afbestos Co., Ltd., London; Vertr.: J. Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg. 23. 8. 13. C. 10694. Großbritannien, 26. 8. 1912. 47f. 569 808. Abstandshalter für Isoliermatratzen. The Cape Asbestos Co., Ltd., London; Vertr.: JF. Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg. 23. 8. 13. C. 10 695. Großbritannien, 26. 8. 1912. 47f. 569 809. Isoliermatratze. The Cape Asbestos Co., Ltd., London; Vertr.: J. Poths, Pat.⸗Anw., Hamburg. 23. 8. 13. C. 10 696. Großbritannien, 26. 8. 1912. 47f. 569 810. Besatzschiene für Isoliermatratzen. The Cape Asbestos Co., Ltd., London; Vertr.: J. Poths, Pat⸗Anw., Hamburg. 23. 8. 13. C. 10 702. Großbritannien, 26. 8. 1912. 47g. 569 129. Umsteuerungsplatte für Flüssigkeitsleistungen. Maschinen⸗ fabrik Geislingen Akt.⸗Ges., Geis⸗ lingen a. Stg. 14. 7. 13. M. 47 205. 47g. 569 140. Ventil mit ausbau⸗ fähigem Sitz. Gerd Heinr. Wichmaunn, Bremen, Meterstr. 38. 28.7.13. W. 40 822. 47g. 569 146. Befestigung für das Kükenrohr an Hähnen. G. A. Röders, Soltau, Hann. 31. 7. 13. R. 36 690. 47g. 569 148. Ventil mit Wasser⸗ verschluß. Zschüͤke⸗Werke Kaisers⸗ lautern, Akt.⸗Ges., Kaiserslautern. 31. 7. 13. Z. 9141. 47g. 569 150. Schwimmkugelventil. Herm. Klehe & Söhne, Baden⸗Baden. 118“ 47g. 569 151. Schwimmkugelhahn für Klosettspülkasten. Arno Leonhard, Braunschweig, Adolfstr. 44. 1. 8. 13. L. 32 529. 47g. 569 223. Ventilauslaufhahn. Albert Holtzthiem, Chemnitz, Wilhelm⸗ straße 39. 7. 8. 13. H. 62 247. 47g. 569 300. Selbsttätig schließender Spritzhahn mit den oberen Gehäufeteil abdichtender Gummimembrane. Jean Geiger, Worms a. Rh., Friesenstr. 32. 6. 8. 13. G. 34 060. 47g. 569 302. Absperrorgan mit leicht auswechselbarem geneigten Sitz und federndem Packungsraum. Rudolf Schrö⸗ der, Elberfeld, Baustr. 68/70. 6. 8. 13. Sch. 49 276. 47g. 569 304. Wasserauslaufhahn. Karl Howorka, Wien; Vertr.: Richard Horwitz, Rechtsanw., Berlin W. 35. 6.8 13. H.69 883. 47g. 569 589. Anrzeigevorrichtung für Regulierhähne u. dgl. Dipl.⸗Ing. Fr. Schulz, Hannover, Strangriede 54. 8. 8. 13. Sch. 49 298. 47g. 569 598. Schwenkhahn mit durchbohrter Ventilspindel. W. Wucher⸗ pfennig, Hamburg, Brauerknechtgraben 15. 14. 8. 13. W. 40 977. 47g. 569 601. Verbesserung an rotierenden Ventilen für mehrzylindrige Maschinen. George Bradford Bowen, Warkworth, Canada; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 14. 8. 13. B. 65 082. 47g. 569 603. Konushahn mit Vorrichtung zur Regulierung des Durch⸗ gangsquerschnirtes. F. Butzke & Co⸗, Aktiengesellschaft für Metall. IJndu⸗ strie, Berlin. 14. 8. 13. B. 65 064. 47g. 569 719. Am Rande einge⸗ spanntes und in der Mitte mit einer Durchgangsöffnung versehenes Platten⸗ ventil. Automobil⸗Armaturen⸗Fabrik, Prerauer & Heinrich, Berlin. 19. 8. 13. A. 21 211. 47g. 569 720. Druckregelung für Abdampfkraftmaschinen. Bergmanu⸗ Elektriritäts⸗Werke, Akt.⸗Ges., Berlin. 19.8. 13. B 85 105. 47g. 569 727. Pilzförmiges isoliertes Ventilhandrad. Wilhelm Sauerbrey, I Schlesischestr. 29/30. 21. 8. 18. S. 31 197.
47g. 569 729. Fernschlußventil. Ernst Claaßen, Moskau; Vertr.: F. Stabe, Berlin, Aletxandrinenstr. 26. 23. 8. 13. C. 10 697.
4 7-g. 569 736. Rückschlagventil. Hans Schan derl, Potsdam, Lennéstr. 19. 23.8.13.
13. Sch. 49 486.
4 Th. 569 286. Reibradwechselgetriebe. Frederick William Mead, Birmingham; Vertr.: C Gronert u. W. Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 61. 29. ·7. 13. M. 47 313. England: 1. 8. 1912.
4 9a. 569 101. Meßvorrichtung für Radreifen, Drehbänke und andere Werk⸗ zeugmaschinen. Erust Schieß, Werk⸗ zeugmaschinenfabrik, Akt.⸗Ges., Düssel⸗ dorf. 30. 8. 13. Sch. 49 570.
4. 9ga. 569 163. Hilssgerät zum Ge⸗ windeschneiden auf Leitspindel⸗Drehbänken. Robert Lindner. Görlitz, Seydewitzstr. 9. 28. 8. 14. . 82 757
4 9a. 569 57 4. Horizontal⸗Bohr⸗ und Fräsmaschine. Aktiengefellschaft Brown, Boveri & Cie., Baden (Schweiz); Vertr.: R. Boveri, Mannheim⸗Käferthal. 4. 11. 12. A. 19 449.
49a. 569 617. Anordnung zweier
Revolverköpfe und zweier Spindelkästen an Revpolbver bänke NM. iner. Wer.
8
zeug⸗Maschinenfabrik vorm. von Pittler, Akt.⸗Ges., Wahren-⸗Ne 1. 9. 13. L2. 87 890. 9 49a. 569 727. Elektrische Hanthen maschine mit gekuͤhltem Raderkan Siemens⸗Schuckertwerfe G. m. hen Berlin. 5. 3. 13. S. 29 683. ‧9 4 9a. 569 778. Elekrrische Handten maschine mit Schutzkappe als Brustsc Siemens⸗Schuckertwerke G. m. b. “ 4Ba. 369 779. Elektrische Handbeh maschine mit Kappe über den Lüftun öffnungen. Siemens⸗Schuckertwer G. m. b. H., Berlin. 5. 3. 13. S. 29 f 49a. 569 936. Mehrspindlige Schn bohrmaschine. H. Hommel Mainz ( sellschaft m. b. H., Mainz. 5. 7 H. 61 755.
49a. 569 978. Bohrmaschine „ borizontal und vertikal umlegbarer Lop spindel. Johannes Tiedeken, Essen a.h West, Hüttmannstr. 3 3. 9. 13 T. 1091 49 b. 569 045. Vorrichtung zursd wegung des den Elektromotor samt eh blatt tragenden Schlittens bei Schnellre sägen. Edward Thomas Hendee, Chiea Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.A wälte, Berlin SW. 68. 29.4.13. H. 608 49 b. 569 046. Vorrichtung zur wegung des Schlittens bei Schnellte sägen. Edward Thomas Hendee, Chien Vertr.: L. Glaser u. E. Peitz, Pat.A wälte, Berlin SW. 68. 29. 4.13. H. 62590 49 b. 569 117. Maschine zum h arbeiten der Mantelflächen von Mutte Otto Rittinghaus, Plettenberg! 24 9. 12. R 85 911
49 b. 569 173. Kaltkreissägeblattn mittels Nut und Feder geradlinig qj genuteten Segmenten. Fa. Joh. Friedri Ohler, Remscheid⸗Vieringhaüsen. 29.8. O. 8075.
49 b. 569 413. Vorrichtung zum streifen der Werkstücke bei Loch⸗, Sie und ähnlichen Maschinen. Wilhelm hütte in Saalfeld a. S., Akt.⸗Ge Saalfeld a. Saale. 14. 5. 12. W. 36 8 49b. 569578. Vorrichtung zum Sig und Feilen beliebiger Schnittlinien. Ca & Alfred Schlötermann. Ludensch i. W. 5. 7 13. 137. 49 b. 569 785. Stanzmesser⸗J binder. Waldemar Gutensohn, Hambu Borgeschur. 1. 14. 7. 13. G. 33 861. 49 b. 569 870. Seellich fa ssent Spannapparat für Hobel⸗, Fräs⸗ u. d Maschinen. Oskar Muezell, Brau schweig, Reuterstr. 1. 7. 8. 13. M. 474 49 b. 569 920. Ausrücker und U.e schalter für zum Schneiden von Bandei u. dgl. zu Stücken von bestimmter Lin dienende Vorrick tung. August Schmi Walzmaschinenfabrik, Düsseldo 12. 12. 12. Sch. 46 395.
49c. 569 097. Schneideisen ü. Führungsbüchse für den Gewindebohr Louis Germann, Leipzig, Lampestr.] 29. 8. 18 G. 94 258.
49c. 569 478. Vierkantige Gewind schneidbacke. Fa. Eduard Wille, Cron⸗ berg. 1 9 13, 1.
49e. 569 170. Stenerung für Lu hämmer. Eulenberg, Moenting & m. b. H., Schlebusch⸗Manfort. 29. 8. E. 19 621.
49f. 569 952. Reifenglühofen. Gle Lohr, Bayerische Spezialfabt für Sümaschinen, Dingolfing. 18.8. G. 34 156. 1 49f. 569 967. Sicherheits⸗Wast vorlage zur Verhütung etwa auftreten Explosionen und Verhinderung von G rückdrücken in den Leitungen nach d Gasometer. Paul Wachter, Thumi⸗ 29. 8. 13. W. 41 111.
50 b. 568875. Vorrichtung Nachvermahlen. Georg Graupe, Beil Wilmersdorf, Helmstedterstr. 25. 13.2. G. 29 692.
50 b. 569 999. Vorrichtung zur! baren Befestigung des Aufnahmebehäle von Wandkaffeemühlen u. dgl. Kiss ᷑ Möllmann, Iserlohn. 3.3. 13. K. 5700 50c. 569 133. Knochenmühle. Alpi Maschinenfabrik G. m. b. H. vorz Holzhäuersche Maschinenfabrik,“ m. b. H., Augsburg, u. Albert Kuk Augsburg⸗Göggingen. 21. 7. 13. A. 210 51 a. 568 822. Spielapparat verschiebbarer Klaviatur und über d. selben angeoordnetem Register. Fa. En Müller, Werdau i. S. 9. 8. 13. M. 4749 5lc. 569 789. Am Griffbrett zu! festigende, auswechselbare Atkordgrifftabe für Gitarre und Laute. Emma Jul geb. Wiechert, Charlottenburg, Goek Park 7. 259. 7. 19. J. 14 321. 51c. 569 796. Durch eine Fe und ein Sperrrad mit einem Schrnech getriebe verbundener Wirbel für Satt instrumente. Michael Greve, Bamkbe 12. 8. 13. G. 841108
51c. 569827. Fagott mit dord seitiger Gis⸗Klappenanlage und einem meinschaftlichen Tonloch. Hermann Fich Wiesbaden, Weilstr. 16. 30. 8. 13. F. 299 51c. 569 902. Kinnhalter für P linen, mittels Federung am Instrument befestigen. Karl Aug. Otto, Markne⸗ kirchen. 4. 9. 13. O. 8080. 51d. 569 783. Vorsetz⸗Apparat Tasteninstrumente. Ludwig Hufel Akt.⸗Ges., Böhlitz⸗Ehrenberg b. Leidl 18. 6. 13. H. 61 540.
51b. 565899. Auswechselbar ö Clavis für Spielhebel 1 Orchestrions u. dgl. Original⸗Muse werke, Paul Lochmann, G. m. b. 9 Leipzig. 2. 9. 13. O. 8086.
5Za. 568, 826. Vorrichtung zum stützen der Ahlenlasche von Nähmaschin in ihrer tiefsten Stellung während d Werkstückvorschubes.
maschinen.
18.18
Maschiuenfabt
Moenus A.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bocken⸗ heim. 16. S. 13. M. 47 550. 52a. 568 837. Ungekröpfter, in die
Fadenebene gelegter Fadenanzugshebel für
Nähmaschinen. Maschinenfabrik Moe⸗
nus N.⸗G., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 16. 8. 13. M. 47 551.
La. 568 840. Stichplatte mit Ansatz zum Annähen von Sohlen bei Randarbeit bzw. Doppeln auf Sohlen⸗Nähmaschinen.
Fa. B. Ries, Braunschweig. 18. 8. 13.
R. 36 823.
32a. 568 988. Maßkantenführer für Nähmaschinen. Jakob Weidmann, Frant⸗ furt a. M., Hohenzollernstr. 14. 22. 8. 13. W. 41 042.
529. 569 214. Scherenapparat für Nähmaschinen. Ernst Bülow & Co., Görlitz. 1. 8. 13. B. 64 872.
52“a. 569 230. Nähnadel mit ge schlitztem Oehr. Heinrich Forndran, Wandsbek. 20. 8. 13. F. 29 894. 52 “a. 569 234. Verbindungsstange für Nähmaschinen aller Art. H. Mund⸗ los & Co., Magdeburg⸗N. 20. 8. 13. M. 47 608.
52“a. 569 732. An der Einlegeplatte angeordnete Zapfen zum Verdecken der Scharnieröffnungen an Versenknäh⸗ maschinen Tischplatten. Fa. Hermann Köhler, Altenburg, S. A. 23. 8. 13. K. 59 544.
52 a. 569 737. Schiffgehäuse für Ringgreifer⸗Nähmaschinen, welches aus der nähfertigen Stellung nach der Schieber⸗ öffnung geschwenkt werden kann. Näh⸗ maschinen⸗Fabrik Karlsruhe vormals Haid & Neu, Karlsruhe i. B. 25. 8. 13. N. 13 506.
52a. 569 751. Antriebsvorrichtung für das Schneidmesser von Knopfloch⸗Näh⸗ d. Mundlos & Co., Magdeburg⸗N. 29. 8. 13. M. 47 718. 52 b. 568 830. Neuartige Befestigung von Aufspannrahmen an Stickmaschinen. Franz Humpeler u. Jakob Senn, Buchs, Kanton St. Gallen, Schweiz; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 8. 15 8. 866868856
52 b. 369 738. Decke mit schuppen⸗ artigem Lochstickereieffekt. Gebr. Schnei⸗ der, Auerbach i. V. 25. 8. 13. Sch. 49 504. 52b. 569 746. Stopf⸗ bzw. Stick⸗ unterlage. Rosalie Megow, geb. Franken, Cassel, Graben 2. 28. 8. 13. M. 47 699. 53 b. 569 291. Feder zum Geschlossen⸗ halten von Sterilisiergläsern o. dgl. J. Weck G.’m. b. H., Oeflingen i. Baden. 2. 8. 13. W. 40 868.
53 b. 569 717. Sterilisierhaube. Sieg⸗ fried Pfingst, Minden i. . 18. 8. 13.
P. 24 224. 53c. 569 728. Verschließbare Eier⸗ konservierungskiste. Hermann Ehmann, Waiblingen, Württ. 22. 8. 13. E. 19 576. 53 e. 569 593. Wärmpvorichtung zur Herstellung von Yoghurt. Paul Scharf, Berlin⸗Grunewald, Karlsbaderstr. 1. 11. 8. 13 Sch 49 313. 531. 569 591. Abpudermaschine für Hand⸗ und Riemenbetrieb. Ehr. Wider, Stuttgart, Militärstr. 877 11. 8. 13. W. 40 956. 531. 569 723. Trocken⸗ und Füll⸗ gestell für Spritzbeutel. Ernst Franz, Klotzsche⸗Königswald. 21. 8.13. F. 29 907. 5Sia. 569 436. Streifenzufuhrvor⸗ richtung für Kleb⸗ u. dgl. Apparate. Max Büttner. Gommern b. Mügeln. 8. 8. 13. B. 64 982. 54 b. 569 138. Kuvertbrief mit drei⸗ facher Faltung. M. Pfeifer, Dresden, Dinterstr. 1. 18. 8. 13. P. 24 214. 54b. 569 160. Briefumschlag mit durchlochten Verschlußrändern. O. Hoppe, Graudenz. 23. 8. 13. H. 62 501. 54 b. 569 362. Branchen⸗ und Nummern⸗Telephon⸗Register. Fa. M. H. D. vünerbein, Kiel. 14. 8. 13. H. 62 351. 54 b. 569 367. Karte mit ablösbaren Siegelmarken. Friedrich Arenz, Schwein⸗ furt a. M. 20 8. 13. A. 21 218.H 54b. 569 410. Grundstückbuch. Richard Theuerkauf, Dresden, Räcknitzstr. 5. 4 9. 13 66 282 54b. 569 479. formular. J. J. Czerny, Breslau, Kloster⸗ straße 19/21. 2. 9. 13. C. 10 732. 51b. 569532. Zu einem Buch ver⸗ einigte Formulare für die deutsche Buch⸗ führung. Wilhelm Wülfing, Duisburg, Scheffelstr. 8. 22. 8. 13. W. 41 058. 545. 569 682. Briefumschlag. Edmund Hodgson Smart, Brewery House Alnwick, Engl., Vertr.: C. Röstel u. R. H. Korn, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 3. 9. 13. S. 31 306. England, 4 9. 1912. 54g. 568957. Vorrichtung zur Hinter⸗ legung von privaten Mitteilungen an öffent. lichen Orten. Fritz Kamp, Brüssel; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin W. 35. J. 9. 12. K. 54 676. 6 54g. 568 965. Ansichtskarten⸗Heft mit Geschäftsanzeigen empfehlenswerter Bezugs⸗ quellen. Arthur Kühn u. Paul Nürn⸗ berger, Magdeburg, Annastr. 35. 9. 6. 13. K. 58 505. 54g. 568 967. Mit amtlicher Erlaubnis herzustellende Postwertzeichen mit Reklame⸗ abschnitt. Kurt Bettsak, Berlin⸗Friedenau, Bismarckstr. 3. 9. 7. 13. B. 64 514. 54g. 568 968. Mitamtlicher Erlaubnis herzustellende Postwertzeichen mit Reklame⸗ abschnitt. Kurt Bettsak, Berlin⸗Friedenau, Bismarckstr. 3. 9. 7. 13. B. 64 515. 54g. 568 973. Adreßbuch. Fervers⸗ Göhringer G. m. b. H., Frankfurt a. M. 6. 8. 13. F. 29 798. 1 54g. 568 975. Reklameständer mit in mehrere Teile zerlegtem Fassonrahmen. Elias Chahadi, Chemnitz, Kronenstr. 8. C. 10 660. 54g. 568 993. Schreibmappe mit Stadtbildern und Geschäftsreklamen. Isidor
Posipaketadressen⸗
Stuttgart, Militärstr. 82. 5ag. 569 201. Warenpackung mit Versicherungsmarke. Otto Gotthold Stahmer, Hamburg, Freiligrathstr. 15. 16. 5. 13. St. 17 807.
5 4g. 569 202. Reklameplakat mit Stadtplan. F. Bruckmann, Akt.⸗Ges., Verlag der „München⸗Augsburger Abendzeitung“, München. 26. 5. 13. B. 63 805. . 54g. 569 205. Reklametafel mit Behältern zur Aufnahme von Seife u. dgl Richard Bugge, Berlin, Weißenburger⸗ 18 5.7. 13. .6 54g. 569 207. Reklamemarken⸗Bei⸗ lage für Schokoladepackungen. Franz Grimme. Düsseldorf, Cleverstr. 62. 16.7.13. G. 33 887.
54g. 569 20s. Zigarren, oder Ziga⸗ rettenstummelentferner als Reklameartikel. Walter Grabow u. Otto Strvisch, Altenburg, S.⸗A. 17. 7. 13. G. 33 901. 54g. 569 209. Ausstellungs⸗Schrank. MaxMuschner, Grünbergi. Schl. 17. 7.13. M. 47181. 54 g. 569 211. Glasplakate mit an⸗ gehängten kleinen Plakaten. Glasplakate⸗ Fabrik Offenburg G. m. b. H., Offenburg i. B. 24. 7. 13. G. 33 946. 54g. 569 216. Gutschein und Re⸗ klameblatt. Heinrich Heitmann, Vissel⸗ höpede i. H. 4. 8. 13. . 62 197. 54 g. 569 220. Verstellbares Korridor⸗ schild. Bertha Fischer, geb. Pfingst, Lelpzig, Täubchenweg 12. 6.8. 13. F. 29 795. 54g. 569 221. Namen⸗Schutzstreifen. F. Schwedler, Kiel, Adolfstr. 35. 6. 8. 13. Sch. 49 264. 54g. 35692279. Zigarrenkistchendeckel⸗ halter. Max Nitzschke, Dresden, Albrecht⸗ he 4. P90. 7. 13. R. 18 359.
54g. 569 280. Klosettpapier mit
9. emberger,
Reklame. J. Mang, Radbod b. Hamm,
Westf. 11. 7. 13. M. 47 121. 54g. 569 306. Befestigungsring für Glühlampenfassungen für Reklamebeleuch⸗ tung o. dgl. D. Holzer, Berlin, Iffland⸗ straße 4. 11. 8. 13. H. 62 305.
54g. 569 307. Reklamevorrichtung. Arthur Hartmann, Leipzig, Petzscherstr. 14. 11. 8. 13. H. 62 292.
54üg. 569 308. Postkarte. Leipziger Luxuspapierfabrik, W. Bauchwitz & Co., G6. m. b. H., Leipzig. 12. 8. 13.
v. 32 611
54g. 569 309. Nummernschild. Dresdner Fabrik für Möbel aus massiv gebogenem Holz A. Türpe jr., Dresden. 13. 8. 13. D. 25 539.
54g. 569 414. Reklameschild mit an gespannten Drähten o. dgl. aufgehängten Buchstaben. A. bis Z. Schilder⸗Fabrik G. m. b. H., Berlin. 16.11. 12. A. 21 056. 54g. 569 425. Dekorations⸗Attrappe für fertige und halbfertige Kleider. Deutsche Büsten⸗ ᷑ Wachskopffabrik Ludwig Jarcob & Co., Berlin. 5. 7. 13. D. 25 318. 54g. 569 437. Bekleidung für Fahr⸗ radfelgen. Georg Kind, Leipzig⸗Sell., Eisenbahnstr. 182. 8. 8. 13. K. 59 326. 54g. 569 438. Zusammenlegbarer Leuchtreflektor. Aug. Heinr. Londenberg, Berlin, Lützowstr. 111. 9. 8. 13. L. 32 596 54g. 569 523. Spielzeugkasten zum Zusammensetzen für Reklamezwecke. Wil⸗ helm Brocke, St. Petersburg; Vertr.: A. Rohrbach, Pat.⸗Anw., Erfurt. 1. 8. 13. B. 64 874.
54g. 569 650. Halsbewegungsvor⸗ richtung für Büsten. Louis Lewy, Berlin, Jerusalemerstr. 13. 12 6. 13. L. 32 169. 54g. 569 658. Glasschild mit Weiß⸗ glasoberfläche und mattgeätztem, tiefer liegendem Fond. O. & P. Leroi G. m. b. H., Neu Isenburg b. Frankfurt M 14. 8 13.⸗ 8 54g. 569 659. Tabellarische An⸗ ordnung von Wohnungsvermietungs⸗ anzeigen in Tageszeitungen. Leipziger Tageblatt G. m. b. H., Leipzig. 14. 8. 13.
L. 32 638. 54g. 569 660. Reklame⸗Abreiß⸗ mit auswechselbaren
kalender⸗Rückwand . Reklamefeldern. Bernhard Kudlien u.
Alfred Kudlien, Berlin, Chausseestr. 13. 14. 8. 13 5959 404.
54g. 569 661. Reklameschild mit auswechselbaten Schriftzeichen. Heinr. Kremer, Schmidthorst i. Rhld. 14. 8. 13. K. 59 416.
54g. 569 662. Demonstrations⸗ Reklameuhrhalter. Fritz Graf, Lahr i. B. 14. 8. 13. G. 34 127. 1 54g. 569 866. Speisekartenständer und Vergnügungsanzeiger. Alois Hein, Kevelaer, Rhld. 7. 7. 13. H. 61 766. 54g. 569873. Rerlametafel. Lud⸗ wig Jochim, Dillingen⸗Saar. 14. 8. 13. X 14 39
54g. 569 875. Stoffmuster⸗Schau⸗ stellungseinrichtung. Franz Frank, München, Reichenbachstr. 13. 15. 8. 13. F. 29 858.
54g. 569 877. Verstellbare Stütz⸗ vorrichtung für Schaufenster⸗Figuren. Paul Baschwitz. Berlin, Sevxdelstr. 25. 16. 8. 13. B. 65 067.
54g. 569 912. Warenschrank. August Schlingmann, Gladbeck. 5. 2. 12. Sch. 42 922.
54g. 569 921. Spiegelglas zu Reklamezwecken. Oscar Gerhardt, Paris; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 20. 1. 13. G. 32 377. 54g. 569 922. Reklameapparat, verbunden mit Zigarren⸗Abschneide⸗ und 1n. Ih Oscar Gerhardt, Paris; Vertr.: J. Plantz, Pat.⸗Anw., Cöln. 20. 1. 13. G. 33 858.
54g. 569 940. Reklame⸗Karte. Frank Herbert Stevens, Bristol; Vertr.: William R. Lehfeldt, Neu⸗Wentorf b. Hamburg.
Anwendung von
8
21. 7. 13. St. 18 082. 5. 2941
2
zeichnis für Verlobte und Neuvermählte. Angelika Vornewald, geb. Lapp, Halle a. S., Wegscheiderstr. 7. 21. 7. 13. V. 11485. 54g. 369 942. Heft mit heraus⸗ trennbaren Postkarten, zwischen die mit Reklame bedruckte Löschblätter, eingeheftet sind. Arno C. Gers, Leipzig, Bosestr. 4. 22. 7. 13. G. 33 948.
54g. 569 943. Reklameschild. Magda⸗ lene Waldow. geb. Kuppert, Guben, N. L. 22. 7. 13 W 11
55a. 369 885. Naßsortierer für Holzschnitzel. Eisengießerei & Ma⸗ schinenfabrik, Aki.⸗Ges., Bautzen, u. Anton D. J. Kuhn, Maltsch a. Oder 55d. 568 879. Manchon für Papier⸗ maschinen. Sächsische Filztuchfabrik zu Rodewisch, F. L. Wolssf & Söhne, Rodewisch i. V. 6. 2. 13. S. 29 433. 55 db. 569 798. Aufziehapparat für Drahtgewebe auf Stoffauflaufzylinder. Woldemar Heyde. Lengefeld, Erzg. 15. 8. 13. H. 62 365.
55e. 568 906. Vorrichtung zum Ab⸗ schneiden von Tabs an Karten. Büro⸗ Industrie⸗Gesellschaft m. b. H., Ketschendorf, Spree. 22. 8. 13 B. 65 174. 56 b. 569 850. Sicherheits⸗Steig⸗ bügel. Rudolf Helmholz, Neukölnn, Schudomastr. 3/4. 10. 9. 13. H. 62 648. 57 a. 569 339. Auslösevorrichtung an photographischen Apparaten. Max Röder. Dresden, Schlüterstr. 46. 29. 5. 13. R. 36 116.
57 a. 569 387. Gebäuseköryer für Schlitzverschluß⸗Kameras. Heiurich Erne⸗ mann, Att.⸗Ges. für Camera⸗Fabri⸗ kation in Dresden, Dresden. 1. 9. 13. E. 19 632.
57 Jc. 569 358. Vorrichtung zur Her⸗ stellung von Schriststücken, Zeichnungen u. dgl. in der Dunkelheit mittels in einem Kasten mit lichtdurchlassendem Deckel an⸗ geordneter, mit reflektierenden Flächen über⸗ deckter Lichtquelle. Theodor Knapp, Frankfurt a. M., Rossertstr. 10. 8. 8. 13. K. 59 334
57 c. 569 561. Wässerungsapparat für photographische Bilder und Platten. Gotthelf Dillner, Cossebaude b. Dresden. 3. 9. 13. D. 25 674.
57c. 569 772. Photographischer Apparat zur Aufnahme mehrerer Bilder auf einer Platte unter gleichzeitiger Ueber⸗ deckung der nicht zu belichtenden Platten⸗ teile. Krey & Sommerlad, Nieder⸗ sedlitz b. Dresden. 24. 10. 12. K 55 337. 58a. 568 801. Packung für hydrau⸗ lische Pressen, Pumpen u. dgl. Anton Viehmeyer, Hannover, Dieckmannstr. 11. eh eee
58a. 569 716. Zweiteiliger hydrau⸗ lischer Röhrenpreßkolben mit Gleit⸗ und Abdichtungsrohr. Heidesheimer Ma⸗ schinenfabrik Meinke, Krebs & We⸗ gener, Heidesheim b. Mainz. 18. 8. 13. H. 62 379.
59“a. 568 846. Speisewasserpumpe für Lokomotiven, deren Ventilkasten von einem Saugwindkessel umgeben ist. Knorr⸗ Bremse Akt⸗Ges., Berlin⸗Lichtenberg. 20. 8. 13. K. 59 464.
59“a. 569 823. Maschinelle Ein⸗ zylinder⸗Pumpe mit im Fuß eingebautem Saug⸗ und Druckkanal. Gustav Redlien, Kiel, Adelheidstr. 9. 29. 8. 13. R. 36 947. 59a. 569 842. Knurbelantrieb für Jauchepumpen u. dgl. J. C. Soltau. Altona, Langenfelderstr. 111. 2. 9. 13.
S. 31 297. 59c. 568 805. Selbsttätige Keller⸗ Stocker, Nürnberg,
pumpe. Lorenz
Galgenhofstr. 41. 23. 7. 13. St. 18 080. 59c. 569 499. Selbsttätig wirkendes Druckgefäß zum Fortschaffen von Flüssig⸗ keiten. H. Eisenach. Küstrin⸗Neustadt. 16. 11. 12. E. 18 208.
61a. 569 204. Rettungs⸗Tragegurt. Conrad Günther, Bremen, Gr. Johannis⸗ straße 108. 2. 7. 13. G. 33 746.
G1a. 569 217. Kreuzgelenk für Handdruckspritzen mit Motorbetrieb. Fa. Louis Tidow, Hannover⸗Badenstedt. 4 8. 13. . 8,32.
61a. 569 336. Schutzvorrichtung gegen herabfallende Ziegel u. dgl. bei einem Brand. Wilhelm Geusle, Insel Reichenau, Baden. 14. 9. 12. G. 31 432.
61a. 569528. Nischen⸗Feuer⸗Hydrant mit drehbarer Schlauchtrommel. Zulauf K Cie., Höchst a. M. 16. 8. 13. Z. 9179. 61a. 569 530. Absperrschieber für Feuerlöschzwocke mit Doppeldichtung. Süd⸗ deutsche Wasserwerke Akt.⸗Ges., Frank⸗ furt a. M. 19. 8 11
63a. 569 652. Gurtenspanner zum Nachspannen ausgedehnter Gurten in Ma tratzen und Sofas. Ludwig Kippenhan u. Josef Herrmann, Berlin, Ackerstr. 14/15. 16. 7. 13. K. 59 024.
63 b. 568 887. Sicherung gegen Diebstahl von Fahrzeugen aller Art, durch Behinderung der Lenkung. G. Gohr, Berlin⸗Weißensee, Göthestr. 14. 9. 7. 13. 63 b. 568 895. Vordergestell an Pakettafelwagen. Arthur Götz, Reichen⸗ bach i. V. 19. 8. 13. G. 34 180.
63 b. 569 034. Vorrichtung zum Be⸗ wegen und Feststellen von Wagenfsenstern mit Kettengetriebe. Deutsche Neverfail Patentkurbelfenster G. m. b. H., Berlin. 1. 9. 11. D. 20 991.
63b. 569 069. Sitzbank für Kinder⸗ wagen. Heinrich Lugmayr, Rathenow. 19. 8. 13. L. 32 680.
63 b. 569 103. Wagenuntergestell. Philip Forschler, New Orleans; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Friedmann, Pane agw⸗ Berlin SW. 68. 1. 9. 13. F. 29 990. 63 b. 569 108. Zweirädriger Wagen. Fa. M. Löffler, Altona a. E. 2. 9. 13. L. 32 796.
Bezugsquellen⸗Ver⸗
63 b, 569 119. Transportables Auto⸗
matenrestaurant. Friedr. Aug. Scheffler, Freiberg 1. S. 283.— Sch. 46 169. 63b. 569 184. Schutzhülle für Kinder⸗ wagenverdecke. Otto Lebrun, Berlin, Oranienstr. 9. 1. 9. 13. L. 32 777. 63 b. 569 186. Sitz für Klappwagen. E. A. Naether Akt.⸗Ges., Zeitz. 1. 9. 13. N. 13 548.
63 b. 569 187. Geschlossenes Fußteil für Klappwagen. E. A. Naether Akt.⸗ Ges., Zeitz. 1. 9. 13. N. 13 549. 639. 569 276. Heizapparat mit Brennstoff für Fuhrwerke. Johann Georg Lehmann, Mötzingen, O.⸗A. Herrenberg. 26 5. 13 g
63 b. 569 667. Fahrrad⸗Anhänge⸗ wagen. ECarl Heinrich Rosenkranz, Bochum, Brückstr. 35. 28. 8.13. R. 36938. 63 b. 3569 918. FCürscharnier, ins. besondere für Wagentüren, das auf der Außenseite der Tür nicht sichtbar ist. Frankfurter Carosserie⸗Werke G. m. b. H., Frankfurt a. M. 6. 9. 12. F. 27589 63c. 568 806. Staubfänger für Auto⸗ mobile. Friedrich Schumann, Blanken⸗ burg, Harz. 30. 7. 13. Sch. 49 162. 63c. 568 885. Koffer⸗ und Gepäck⸗ träger. „Carrosserie Van den Plae“ Sté en nom collectif, Brüssel⸗Cin⸗ quantenaire; Vertr.: Dr. L. Gottscho, Pat.⸗Anw., Berlin W. 8. 5.6.13. C. 10496. 63c. 568 935. Automobilfeder mit Schmierung Franz Berndt, Essen a. Ruhr, Essen⸗Horsterstr. 59. 30. 8. 13. B. 65 305. 63cr. 568 936. Automobilverdeck. Friedrich With. Bertram Söhne G. m. b. H., Remscheid. 30. 8. 13. B. 65 329. 63-c. 568 948. Gelaß zur Aufnahme des Verdeckes einer Automobilkarosserie. J. H. Körnig Sohn, Cöln⸗Ehrenfeld. 1. 9. 13. K. 59 679.
63c. 568 949. Umlegbare Wind⸗ schutzscheibe von winkliger Grundrißform für Karosserien. J. H. Körnig Sohn, Cöln⸗Ehrenfeld. 1. 9. 13. K. 59 677. 63r. 568 950. Windschutzscheibe mit eckiger Grundrißform und ausklappbarem Mittelstück. J. H. Körnig Sohn, Cöln⸗ Ehrenfeld. 1. 9. 13. K. 59 678.
63c. 568 951. Feststehende und ab⸗ nehmbare Windschutzscheibe für den so⸗ genannten doppelten Windschutz einer Karosserie. J. H. Körnig Sohn, Cöln⸗ Ehrenfeld. 1. 9. 13. K. 59 679.
63c. 569 022. Vorrichtung an Auto⸗ mobilen zur Verhinderung des Anfahrens an Bäume u. dgl. W. Müller, Wols⸗ dorf, Kr. Helmstedt. 1.9 13. M. 47 743. 63 c. 569 132. Verstellbares und zusammenlegbares Schutzgestell für Fuhr⸗ werke, Kraftwagen usw. Leo Semik. Riesenburg, Westpr. 19. 7. 13. S. 30 947. 63c. 569 330. Motorrad. R. A. Schmeding, Tuckum, Rußl.; Vertr.: H. Wiegand, Rechtsanw., Berlin SW. 48. 4. 9. 13. Sch. 49 572.
63c. 369 426. Kotschutzblech. Albert Zinke, Dresden, Königsbrückerstr. 9. 7. 13. Z. 9080.
63Üc. 569 427. Kotschutzblechhalter. Albert Zinke, Dresden, Königsbrückerstr. 9. 7. 13. Z. 9222.
63rc. 569 428. Kotschutzblech. Albert Zinke, Dresden, Königsbrückerstr. 9. 7. 13. 63rc. 569 686. Automobilkantine mit aufklappbarem Deckel und aufklappbarer, in einem Metallrand gefaßter Vorderwand. Ferdinand Lutz, Offenbach a. M., Main⸗ straße 17. 4. 9. 13. L. 32 822.
63c. 569 926. Notsteuerung für Auto⸗ mobile. Wenzel Jaresch, Hamburg, Mezartstr 12. 1. 2. 183 1 63d. 568 886. Radmuttersicherung für abnehmbare Räder. Daimler⸗Mo⸗ toren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Untertürk⸗ heim. 30. 6. 13. D. 25 284,
63d. 568 912. Hinterradfederung für Fahrräder u. dgl. mit schwingender Achse. Paul Hippel, Offenbach o. M., Sprend⸗ lingerlandstr. 9. 27. 8. 13. H. 61 855. 63db. 569 099. Kraftwagenrad aus Eisen mit abnehmbarer Vollgummibe⸗ reifung. Kurt Nießen, Waltershausen i. Th. 29. 8. 193 N. 13 539
63d. 569 363. Teilbare Automobil⸗ felge für Drahtspeichen. Leopold Dierks, Brackwede i. W. 16. 8. 13. D. 25 558 63Üe. 568 937. Fahrzeugrad mit Hilfsreifen für die Gummibereifung. Carl Fischer, Barmen, Neuerweg 42. 30. 8. 13. F. 29 982.
63e. 569 021. Pneumatik mit radial wellenförmig verlaufenden Erhöhungen und Vertiefungen auf der Lauffläche. Offen⸗ bacher Gummiwerke Carl Stoeckicht G. H., Offenbach a. M. 1. 9. 13. 63e. 569 626. Radbereifung zur Ver⸗ hinderung des seitlichen Gleitens der Lauf⸗ oder Triebräder von Fahrzeugen. Deutsche B. F. Goodrich⸗Gesellschaft m. b. H., Frankfurt a. M. 3. 9. 13. D. 25 671. 63e. 569 685. Vorrichtung zur Er⸗ zielung festen Aufsitzens von Vollgummi⸗ reifen mit Stahlbändern auf Kraftwagen⸗ rädern aus Holz und Eisen. Kurt Nießen, Waltershausen. 4. 9. 13. N. 13 566. 63 e. 569 855. Luftschlauch mit Ver⸗ letzungen selbsttätig schließender Schutz⸗ masse. Gebrüder Spielmann, Geln⸗ hausen. 20. 12. 12. S. 29 153.
63e. 569 894. Luftradreifen für Fahr⸗ zeuge aller Art, mit glatter Lauffläche ver⸗ bunden mit Gleitschutzvorrichtung. Mittel⸗ deutsche Gummiwarenfabrik Louis Peter A.⸗G., Frankfurt a. M. 30. 8. 13. M. 47 780.
63f. 569 161. Fahrradstütze. Julius Jakob, Leubus i. Schl. 25. 8. 13. J. 14 429. Faf. 569 182. An der Pedale anzu⸗ ordnende Fahrradstütze. Rudolf Müller, Dresden, Jordanstr. 6. 30. 8. 13.
589 368. Fahrradstütze. Rober! Herber, Minden. 20. 8. 13. H. 62 437. 63g. 568 883. Kettenkasten für Fahr⸗ räder. Gebr. W. & E. Gordan, Potsdam. 22. 4. 13. G. 33 148.
3g. 569 055. Befestigungsschelle für den Trieb von Tachometern an Motor⸗ rädern. Fa. Wilhelm Morell, Leipzig. 29. 7. 13, M. 47 320
63g. 3569 064. Laternenhalter. M. Preßler & Co., Rußdorf, S.⸗A. 1IILLEEII“
63g. 569 979. Befestigungsvorrich⸗ tung für Fahrradgepäckträger. Paul Wilms, Wiesdorf. 3. 9.13. W. 41 169. 63k. 569 154. Automobilartig aus⸗ sehendes Fahrzeug für Geschäfts⸗ oder Spielzwecke. Jacob Magnus, Hamburg, Spaldingstr. 160. 16. 8. 13. M. 47 558. 63 k. 369 382. Schaltwerk für eine Vielfachumschaltung an Fahrrädern. Eva Mayer, geb. Schüßler, Wiesbaden, Well⸗ ritzstr. 27. 30. 8. 13. . 64 a. 568 867. Aus mehreren, um einen gemeinsamen Drehpunkt schwing⸗ baren Segmenten bestehender, fächerartig zusammenlegbarer Deckel für Biergläser u. dgl. “ Schirber, geb. Schirmer, Nürnberg, Wiesentalstr. 3. 29. 8. 13. Sch. 49 556.
64“a. 569 197. Verschluß für Bier⸗ flaschen u. dgl. Johann Biro, Schwen⸗ ningen a. N. 2. 4. 13. B. 62 971. 64a. 569 467. Bieruntersetzer mit Zählvorrichtung. Otto Höland, Ilmenau Th. 1. 9,..
64 a. 569 483. Flasche für einmaligen Gebrauch. August Lück, Neuwied, 2 9 13 8
64a. 569 812. Hygienischer Lippen⸗ schützer. H. R. Weber, Plauen i. V., Johannstr. 52. 25. 8. 13. W. 41 071. 64a. 569 813. Ausziehbare Röhre um Saugen von Flüssigkeit als Lippen⸗ . Weber, Plauen i. V., Johannstr. 52. 25. 8. 13. W. 41 072. 64a. 569 825. Metall⸗Flaschenkapsel. Ernst Bahlau, Antwerpen; Vertr.: Philipp Pies, Godesberg. 30. 8. 13. B. 65 297
64 b. 568 868. Vorrichtung zum Reini⸗ gen von Bierleitungen u. dgl. Karl Schürmann, Hamm i. W., Widum⸗ straße 24. 29. 8. 13. Sch. 49 566. 64 b. 569 238. Verbesserung in Kork⸗ ziehern. Tadeus Winiecki, Raymond, V. St. A.; Vertr.: Dr.⸗Ing. J. Fried⸗ mann, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 68. 22.8.13. W. 41 053.
64 b. 569 488. Füllrohr an Flaschen⸗ füllmaschinen mit durch Drahtgewebe vollständig überdecktem Zu⸗ und Abluft⸗ kanal. Seitz⸗Werke Theo & Geo Seitz, Kreuznach. 3. 9. 13. S. 31 303. 64 b. 3569 802. Automatischer Kork⸗ heber. Hch. Fuckel, Schmalkalden. 20. 8. 13. F. 29 884.
64b. 569 816. Vorrichtung zum Reini⸗ gen von Bierleitungen u. dgl. K. Schür⸗ mann, Hamm i. W., Widumstr. 24. 26. 8. 13. Sch. 49 400.
64 b. 569 822. Zusammenlegbaret Trichter. Walter Hoffmann, Breslau, Dessauerstr. 12. 29. 8. 13. H. 62 571. 64 b. 569 957. Flaschenreinigungs⸗ maschine zum Reinigen von Flaschenböden. Richard Knöllner, Magdeburg, Kaisar Ottoring 12. 20. 8. 13. K. 59 463. 64c. 569 149. Einrichtung an Bier⸗ wechsel (Hähnen), um ein Anhaften des abgesprengten Kapselbodens zu verhindern. Georg Gloning, München, Bayerstr. 3. 1 8
64c. 569 293. Auswechselbarer Spund. H. Rolf Bergmann, München, Priel⸗ mayerstr. 14. 2. 8. 13. B. 64 885. 64c. 569 294. Zapflochbüchse. H. Rolf Bergmann, München, Prielmayer⸗ straße 14. 2. 8. 13. B. 64 886.
64c. 569 295. Autogen geschweißter Biersyphon mit freihängendem Innen⸗ gefäß. Ludwig Neumann, Hannover⸗ Linden, Wittekindstr. 8. 4.8.13. N. 13 444. 64c. 569 298. Einrichtung an Bier⸗ wechseln (Hähnen), um ein Anhaften des abgesprengten Kapselbodens zu verhindern. Georg Gloning, München, Bagyerstr. 3. 5. 8. 13. G. 092
64c. 569 600. Faßhahn mit Anzeige⸗ vorrichtung für den Inhalt des Fasses. Martin Mühlbichler, Langkampfen (Oesterr.); Vertr.: C. Kleyer, Pat.⸗Anw., Karlsruhe. 14. 8. 13. M. 47 541.
64c. 569 604. Faßhahn mit Schau⸗ glas. Gustav Lellau, Wolfenbüttel⸗ 16 8. 11
64c. 569 722. Transportabler Oel⸗ Spar⸗ und Abfüllapparat. Hubert Beyer Wesseling b. Cöln. 21. 8. 13. B. 65 150. 64 c. 569 725. Kühlkasten für Bier⸗ schenktische, welcher mit einem Thermo⸗ meter zur Temperaturbestimmung ver⸗ sehen ist. Max Holz, Stuttgart, Möh⸗ ringerstr. 96. 21. 8. 13. H. 62 473. 64c. 569 731. Automatischer Sicher heitsfaßverschluß. Ludwig Jagemann, Königsberg i. Pr., Fiktoriastr. 10 E1“”“
65a. 569 081. Boje für Fischereizweck unter Verwendung von gelöstem Acetylen Hanseatische Acetylen⸗Gasindustri Akt.⸗Ges., Wilhelmsburg b. Hamburg 23. 8. 13 H 89821686 65a. 569 159. Boje. Emmett Law Bean, Erie; Vertr.: M. Schmetz, Pat. Anw., Aachen. 21. 8. 13. B. 65 144 V. St. Amerika, 11. 9. 1912.
65a. 569 494. Rettungsgürtel fü durch Wasser u. dgl. gefährdete Personer und Tiere. Hermann Schulze, Haini chen i. S. 18. 7. 12. Sch. 44 792. 65a. 569 509. Rettungsboot. Hein rich Röger, Zwötzen a. d. Elster. 8. 4. 13. R. 35 638.
M. 47729