1913 / 230 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 29 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

16“

. 1“ 1 öX““ 116“X“ v“ ö getrennte Kammern angeordnet sind, wobei⸗ Wa mulh⸗ hörenden Patente, Gebrauchs⸗ 1913 errichtete Hessische Spielwaren⸗ 59547]alleiniger ber 1 1 1 die Eiskammer von den Bierkammern ein⸗ muster, Schutzmarken und ähnlichen Rechte manufaktur G. m. b. H. mit dem Sitze Der bisherige Inhaber der San.984 Heinrich iaß⸗ neeifsbauahterneüme N 1 B 8

geschlossen wird und mit diesen aus einem für die Herstellung und den Vertrieb von in Pfungstadt eingetragen worden. Moll Nachf. Albert Imberger, altern, den 18. t ö1“ 1“ Stück besteht, Inhalationg⸗ und Befeuchtungsapparaten Gegenstand des Unternehmens ist die H bezw. dessen Rechtsach⸗ 8 erxKanigliches Feartenber.- 8 8 8 1““ 8 een ür. See; ge⸗ e.. EIEIEö S Kne er u. 18 asge nergen ss daß die 8 Handelsregift 6 v„ 8* 1“ kennzeichnet, daß in den Bierkammern die und Vertrieb de ntiseptikums un pielwaren. Höhe des Stammkapitals: Löschung der Firma im hiesigen Handels⸗ anau. andelsregister. [594 1— * Flüssigkeitsräume von den Gasräumen und Desinfektionsmittels Sano; ferner die 69 000 ℳ. Die Stammeinlage des Ge⸗ Amts wegen oen wenn Firma „August Stroh“ in Hanaa chen Neichsanzeiger und K öniglich Preußischen Staatsanzeiger. 8 —8 e Uhlrt Pengch ge Mr Hägele 8 von S eee Monaten Wider⸗ b ven. Merloschen. Amtsgericht . 6 u on durchbrochenen Wänden unter Uebernahme der Firma: „Alfre ur nbringen von spru ergegen dahier geltend t ntrag des Königlichen Amtsgerichts, I etfennt it welche gleichzeitig zur Ver⸗ 85 8 gle . . fun Hültern ge⸗ wiis. 8 u.“ in Hanau vom 15. September 1913. 7L Aü2. v Berlin , Montag, den 29. September 1913. eifung dienen, artigen eschäften. ammkapital: leistet. einiger Geschäftsführer ist Herr reiburg, den 24. September 1913. 2 ——ↄp— ¹ 8 3) Siphon, nach Anspruch 1 und 2 da. 30090 ℳ. Geschäfts führer: Hans Barthel, Heinrich Nodnagel in Darmstadt, Hüͤgel⸗ Großh. Amtsgericht. merzverg, Harzkz“. 759495] Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins. Genossenschafts, Zeichen, und Meusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über W⸗ durch gekennzeichnet, daß an einem als Kaufmann, Baden in der Schweiz, Hugo straße 79. —; „In das hiesige Handelsregister B Nr. z te, Gebrauchsmuster, Konkurse sow 8 1 Fifern offenschafts⸗, *und Meusterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, über Warenzeichen, e Ghseltahn nüszfüideten epfbahn dle Gerlin⸗ Kaufmam⸗ Cöln Beli hans Darmst 9 de 2. 82 X“ vSamnurg. nr. 2. sos 481 8 whente adcd Firma. Veregn 8 Patente, s rse sowie die Tarif und Fahrplanbekanntmachungen der hceetg erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel 8 ammern durch bis unmittelbar auf den vertrag vom 16. September 1913. Jedem r. Amtsgericht II. as Handelsregister wurde ein⸗ .G. in .. Beseg igese Retts aricsehfn den Gescgfestes, hdi sblanens ge, . Lcgct., d.Z. 10, gran aweres Keche ees u; ererenet en Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. nr. 230 2) iphon, na nspruch 1, 2 un retung der Gesellschaft zu. 8 ni nisburg. [59476] and v, O.⸗Z. : Firma Konra Prr rtmann er⸗ h“ 8 1— 8 dadurch gekennzeichnet, daß beim Füllen eingetragen wird veröffentlicht: Der Ge⸗. In das Handelsregister A ist unter Rutschmann, Freiburg, ist erloschen, loschen ist. 8 . 1 nur einer Biersorte fämtliche Kammern selschafter Beuther e licht, Der Ge. In das 85 8 egis Fde;. Ss dewfeichen bie Wokur des Karl Rutsch⸗ Herzberg a. Harz, 23, September 1913. 1 Eelsigsbofeentralzbendelsrtgister fatldgs 5 78 durch Uü. 8 ehn 8 1 r Eö“ für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der durch eine mittels Hahn absperrbare Ver⸗ bringt als seine Stammeinlage in die Plag⸗ Duisburg,“ und deren Inhaber, mann. b Königliches Amtsgericht. firelmftraße 32, bezvgen werden Ateiiien des Rrichs⸗ un natsanzeiger 1“ üüng⸗ NE 4 für egs Vierteljahr. Einzelne Nummern kosten 20 ₰. bindungsleitung von einem Ventil gefüllt Gesellschaft ein das von ihm zu Cöln Ehefrau Geschäftsreisender Anton Plag, Band V, O.⸗Z. 202: Firma Globus, Kamenz, Sachsen. 59496 2 AeeAdxenxvexweng 8 lüSsHBAnnshaaeen 3.

werden können; unter der Firma „Alfred Waßmuth“ be⸗ Margarethe geb. Brors, zu Duisbur Freiburger Hut, und Schirmhaus, *. 5. “; 8 öe“ ““ ““ Frg „b. das unter Nummer 566 233 erteilte triebene Handelsgeschäft mit Ausnahme ö 3 8. Max Brückner, Freiburg, ist erloschen. 88 85 Kleinkunst⸗ Handelsregister Mainz eingetragen. Persönlich haftende gelöst. Das Geschäft ist in den Allein⸗ Riesa. 59515] keiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts Gebrauchsmuster, nämlich: aller Forderungen und Verbindlichkeiten Duisburg, den 24. September 1913. Band III, O.⸗Z. 148: Firma Fritz 1 u n e,n 8. 5 91 . n Schwein⸗ 8 . Gesellschafter derselben sind die Kaufleute besitz des Gesellschafters Siegfried Mathias, In das hiesige Handelsregister ist heute durch die Ehefrau Benjamin Goldberg aus⸗ 1) Siphon, dadurch gekennzeichnet, daß aller Art sowie der bis zum 15. Sep⸗ Königliches Amtsgericht. Rosee, ist erloschen. e Fserbeste hen 8 att 275 des Handels⸗ Kiel. [59499] Johann Heinrich Rußler, Josef Jäger Kaufmann in Nürnberg, übergegangen, der auf Blatt 28, die Firma Ferd. Raffs geschlossen. Die Prokura der Ehefrau in einem verschließbaren und zum Trans⸗ tember 1913 erhaltenen Geschäftsaufträge esscadher Zeätschtsa Band V, O.⸗Z. 324; Firma Oscar dis Ges Ulsch ft ö. daß Eintragung in das Handelsregister und Fritz Leitermann, alle in Mainz. es unter unveränderter Firma weiterführt. in Riesa betreffend, eingetragen worden, Goldberg ist erloschen. Die Niederlassung port geeigneten Behälter zwei oder mehrere nebst deren Unkosten sowie der Lizenzver⸗ Eberswalde. [59477] Schoda, Freiburg. Inhaber ist Oscar S⸗ 888 Anna Martha See⸗ am 23. September 1913. Die Gesellschaft hat am 9. September Nürnberg, 24. September 1913. daß der Kaufmann Erich Raffs in Riesa ist von Siegburg nach Cöln verlegt

orff ausgeschieden und daß dadur A Nr. 1367: Heinrich Carstens. 1913 begonnen. K. Amtsgericht Registergericht. in das Handelsgeschäft eingetreten, die Siegburg, den 23 September 1913.

Siphons mit Zwischenräumen zur Auf⸗ träge mit Dianabad Reichenhall und Die in unserm Handelsregister A unter Schoda, Kaufmann, Freiburg (Landes⸗ 5 ch . 1 nahme von Eis angeordnet sind, wobei die Thalfried Reichenhall, im übrigen mit Nr. 389 1“ 1“ produktenhandlung). die S. Handelsgesellschaft aufgeläst. gfel. Inhaber ist der Kaufmann Heinrich Mainz, am 22. September 1913. Oberndorf, Neckar. [59508] bierdurch entstandene offene Handelsgesell⸗ Königliches Amtzgericht.

Band III, O.⸗ worden ist. Carstens in Kiel. Gr. Amtsgericht. K. Amtsgericht Sberndorf a. N schaft am 22. September 1913 errichtet.

8 (heute worden ist und die Gesellschaft ihren Sitz Siesburg. [59561]

b 18

Siphons gegeneinander durch Distanzstücke Wirkung vom 15. September 1913 ab. schaft in Firma Gebrüder Koscky hier 3.32: Firma G. Ketterer, . , 9 ler greiburg betr. Die Firma ist geändert. Kamenz. den 24. September 1913. Königl. Amtsgericht Kiel. Mainz. *. 159555]] ꝑIn das Handelsregister wurde heute in Rriesef han In das Handelsregister ist bei der v1“ SSe e 1 1 n Riesa hat. 8 L H In unser Handelsregister wurde heute eingetragen: Riesa, 8 26. September 1913. Firma P. Braun und Müller, Gesell⸗

in dem Behälter festgeklemmt und die Im einzelnen bringt er ein: ist aufgelöst. Das Geschäft wird unter z Zwischenräume mit durchlöcherten Böden Bureaueinrichtung und Utensilien des der Firma Gebenben hnaag Inh. in Joseph Pfordt. lirchberg, Sachsen 595 Kir g, Sachsen. [59500] bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma a. Abt. für Einzelfirmen: Königliches Amtsgericht scchhaft mit beschränkter Haftung, Holz⸗ „Konrad Hang“ mit dem Sitze in 1) bei der Firma Hugo Kern in b“ handlung und Dampfsägewerk ir

versehen sind, Geschäfts, bewertet mit 1 000,— Walter Koscky von dem früheren Ge⸗ Freiburg, den 25. September 1913. Kellinghusen. 56 8 89 82 S o. ae öu 3 Gebatenge J.“ und . dhe. Kaufmann Walter Koscky hier Großh. Amtsgericht. In das Handelsregister Abteilonunn- L1“ ungs shecelssg e⸗ ekennzeichnet, daß der Deckel des Bier⸗ Gebrauchsmu er für.. . 5 000,— fortgesetzt. b s 594831 Nr. 38 ist heute bei der Firma Hol⸗ . Sandess ; Mainz eingetragen, daß der Weinhändler Schramberg: daß dem Ernst Hugo Kern Roda, S.-A. 59516 18 3 einfüllstutzens als Lippenrückschlagventil die bisherige Firma, die Eberswalde, den 19. September 1913. Hegr .“ elsregister [59483] steinische Mangel⸗ und Wena. 4 heT Valentin Hang infolge seines am 5. April in Schramberg Prokura erteilt ist; Bekanntmachung. 1— heute folgendes eingetragen zum Einfüllen von Kohlensäure aus⸗ Kundschaft und Königl. Amtsgericht. In unser Handelsregister Abteilung A maschinenfabrik Schwerdtfeger & Kirchberg, den 25. September 1913. 1913 erfolgten Ablebens aus der Gesell⸗ 2) als neue Firma: Robert Gutöhr⸗ Im Handelsregister Abt. A sind heute Die Bestellung des Kaufmanns Jacob gebildet ist, Geschäftsbeziehungen, be⸗ 8 Nr. 956 ist heute die Firma Terminvta⸗ Stumme eingetragen: Königliches Amtsgericht schaft ausgeschieden ist und daß die Gesell⸗ lein. Buchdruckerei & Formularlager unter Nr. 57 die am 1. Juli 1913 er⸗ Müller als Geschäftsführer ist widerrufen 8 Sgon hach Anspruch 1, am 159478] Werke Carl Guttentag mit dem Sitze „Die Firma ist in Holsteinische Mangel⸗ bb““ schaft von den beiden verbliebenen Gesell⸗ in Oberndorf a. N.; Inhaber: Robert richtete offene Handelsgesellschaft Thü⸗ und seine Vertretungsbefugnis ist beendigt. ekennzeichnet, daß zur Anzeige des Bier⸗ zusammen also im Werte von 25 000— m In unser Handelsregister A ist unter Kraftsdorf eingetragen worden Wringmaschinen⸗ und Baubeschiag,. Mandeck, Schles. [59628] schaftern unter Beibehaltung der seit⸗ Gutöhrlein, Steindrucker in Mergelstetten; ringer Streumehlfabrik Scholle & Co. Der Kaufmann Paul Braun ist alleiniger inhalts eine Ueförmige gebogene Röhre Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Nr. 391 die Firma Wilhelm Sonnen⸗ Inhaber ist der Kaufmann Carl Franz Fabrik Schwerdtfeger und Stumme, In nnser Handelsregister Abt. A ist herigen Firma fortgesetzt wird. Prokurist: Albert Hartmann, Werkführer in Thälermühle bei Roda und als Geschäftsführer. dient, in welcher eine Flüssigkeitssäule sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ feld zu Berlin mit einer Zweignieder⸗ Didier Guttentag in Kraftsdorf Kellinghusen, geändert. nter laufende Nr. 13 das Erlöschen der Mainz, am 22 September 1913. in Oberndorf a. N.; persönlich haftende Gesellschafter der Guts⸗ Siegburg den 23 September 1913 durch die durch den Bierzulauf in den anzeiger. lassung in Eberswalde und als deren Gera, den 24. September 1913 Kellinghusen, 22. September 1913. firma Paul Opitz zu Landeck eingetragen Gr. Amtsgericht. b. Abt. für Gesellschaftsfirmen: besiter und Gemeindevorsteher Reinhold Königliches Amtsgericht Siphons zusammengedrückte Luft ent⸗ Nr. 2056. „Wwe. Joh. Schumacher, Inhaber der Kaufmann Wilhelm Sonnen⸗ Fürstliches Amtsgericht. önigliches Amtsgericht. worden. 1 —— 558]) bei der Firma Uhrenfabrik K. Mayer Scholle in Draschwitz und der Fabrik⸗ 1““ sprechend hochgedrückt wirdà. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“, seld in Berlin⸗Wannsee eingetragen worden. FsgeeFehen zac Landeck, Schles., 22. September 1913. Hainz. 1 [59558] & Söhne, G. m. b. H. in Schram⸗ direktor und Rittergutsbesitzer Wilhelm Soldin. (59525] c. Die von Prinz am 28. Juli 1913 bei Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Eberswalde, den 20. September 1913. Glogau. [59484] Kempen, Bz. Posen. [59498] 8 Königliches Amtsgericht. In unser Handelsregister wurde heute berg: Die Gesellschaft ist aufgelöst; die Gütte in Zeitz eingetragen worden. Bei den Bornhofener Werken, dem Kaiserlichen Patentamte Berlin Herstellung und Vertrieb von Maschinen, Königl. Amtsgericht. Im Handelsregister A Nr. 30, betr. Bekanntmachung. 3 Ies csö nrs bei der offenen Handelsgesellschaft in Firma ist erloschen. Roda, den 24. September 1913. Rudolf Trettner, Gesellschaft mit zur Gebrauchsmusterrolle angemeldete Er⸗ Armaturen, Metallgießerei⸗ und sonstigen . 1 Firma Theodor Linke, Glogau, „In unserem Handelsregister Abteilung B Neipzig- [59501] Firma „Rheinische Zeltfabrik &. Zelt. Den 23. September 1913. Herzogliches Amtsgericht. Abt. 2. beschränkter Haftung Bornhofen bei findung. nämlich: Erzeugnissen in Fortbetrieb des bisher Eberswalde. 8 2[59479] t heute eingetragen worden: Der Liqui⸗ ist heute unter Nr. 3 die Handelsgesell⸗ Auf Blatt 15 828 des Handelsregisters leihanstalt Abraham Ries“ mit dem Amtsrichter Votteler. onsnörrk- I 92171 Berneuchen Nr. 4 unseres Handels⸗ 8 1) Siphon, dadurch gekennzeichnet, daß unter der Firma „Wwe. Joh. Schumacher“ In unser Handelsregister B ist bei der dator, Buchhalter Karl Jelinek Glogau schaft „Druüukarnia Spolkowa- st heute die Firma Schwarzglas⸗ Sitze in Mainz 8 eingetragen, daß die 0 »b hie 91 Bekanntmachung. 59517] registers Abt. B ist am 20. Sep⸗ in einem verschließbaren und zum Trans⸗ bestandenen Fabrikgeschäftes. Stamm⸗ unter Nr. 3 eingetragenen Firma Mär⸗ hat sein Amt niedergelegt. Zum alleinigen Gefellschaft mit beschränkter Haftung bertriebs⸗ Gesellschaft mit be⸗ Gesellschaft aufgelöst ist. Das Geschäft 88g. [59569] das hiesige Handelsregister Abteilungg tember 1913 eingetragen worden: Laut port geeigneten Eisbehälter ein Siphon⸗ kapital: 100 000,— ℳ. Geschäftsführer: kische Eisengießerei F. W. Friede⸗ Liquidator ist der Kaufmann Kurt Eckers⸗ mit dem Sitz in Kempen i. Posen ein⸗ chränkter Haftung in Leipzig einge⸗ wird unter unveränderter Firma von dem aen I hiesige Handelsregister Ab⸗ ist heute unter Nr. 133 die Firma Otto Beschluß der Gesellschaftsversammlung gefäß federnd und drehbar gelagert ist, Josef und Franz Schumacher, Ingenieure, berg G. m. b. H. in Berlin mir Zweig⸗ dorff in Glogau bestellt. getragen worden. agen und weiter folgendes verlautbart bisherigen Gesellschafter Abraham Ries, teilung A ist heute zu der Firma Adolf Reinsha en in Ronsdorf und als deren vom 1. September 1913 ist das Grund⸗ wobei durch Drehung des Sivhongefäßes Cöln⸗Marienburg. Dem Dr. jur. Eugen niederlassung in Everswalde eingetragen Amtsgericht Glogau, 24. 9. 13 Der Gesellschaftsvertrag ist am orden: Kaufmann in Mainz, fortgesetzt. Schmidt in Idar Nr. 17 ein. Inhaber Otto Reinshagen, Kaufmann in kapital um 280 000 auf 900 000 b 14. August und 8. September 1913 fest⸗ Der Gesellschaftsvertrag ist am 6. Mai Mainz, am 23. September 1913. Ronsdorf, eingetragen mworden. erhöht. g Die offene Handelsgesellschaft ist auf Ronsdorf, den 24. September 1913. Soldin. den 20. September 1913.

8 8 0 6 ö für den Rauter und Ingenteur Hans Schumacher, worden, dgß 8 1“ 8 E11“ Gr. Amsszerint ransport vorgesehenen Schutzkammer in beide zu Cöln⸗Bayenthal, ist Einzel⸗- vom 25. Juni 1912 das ammkapital Gnesen. [59485] gestellt. egenstand des Unternehmens dlz abgeschlossen und am gleichen Tage r. Amtsgericht. F 4 2 die Ausschanklage gebracht wird. prokura erteilt. Gesellschaftsvertrag vom um 375 000 auf 375 000 herab: Die Firma Aron Abr. Kurtzig & ist: Betrieb einer Buchdruckerei und eines hhe worden. Mainz b [59557] Senst. . e Seoscher. 1913 Köntgliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. C 8 J“ 1 r 8RKostock, Mecklb. [59518] Stettin. [59526]

2) Siphon nach Anspruch 1, dadurch 13. September 1913. Jeder Geschäfts⸗ gesetzt und weiter um 125 000 erhöht Comp., Gnesen (Nr. 199), ist geloͤscht. Zeitungsverlags sowie sonstiger erwerh⸗ Gegenstand des Unternehmens ist der ; g b . gekennzeichnet, daß die herausnehmbaren fuhrer ist allein zur Zeichnung der r worden ist und jetzt 500 000 beträgt. Gnesen, den 23. September 1913. licher Unternehmungen, welche in den Be⸗ kaef und der Verkauf des im Glas⸗ b Sn 1. öö“ wurden Hente Großherzogliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute die In das Handelsregister A ist hlute be das Siphon abstützenden Bleche gleichzeitig und zur Vertretung der Gesellschaft be⸗ In Anrechnung auf ihre Stammeinlagen Königliches Amtsgericht. trieb eines Unternehmens von der Art des aabplattengewerbe zu verarbeitenden bn 8 1 e eschränkter Haf⸗ Pirna. [59509] Firma Rostocker Automobil⸗Geschäft Nr. 1343 (ens Handels esellschaft die Trennungswände für die Eiskammern rechtigt. Als nicht eingetragen wird bringen die Gesellschafter Jean Gutts⸗ zu begründenden fallen und mit einem (Pewarzglases. vngein g 889 „Meise & Co. Gesell- Auf Blatt 320 des Handelsregisters für Hans Christen mit dem Sitz Rostock Müggenburg & Wilke in Eteltin) und die Hahnschutzkammer bilden. veröffentlicht: Die Gesellschafter Josef mann und Fedor Friedeberg die ihnen Enesen. 6 .1[59486] solchen unmittelbar oder mittelbar zu⸗ Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. schaft mit beschränkter Haftung in den Landbezirk Pirna, die Firma Karl und als deren Inhaber der Kaufmann ein 8 8 Hie Gesellschaft ist infolge

Ferner bringt Prinz in die Gesellschaft und Franz Schumacher vorgenannt gegen die Gesellschaft zustehenden Darlehns⸗ In das Handelsregister A ist unter sammenhängen. Das Stammkapital be. [Zum Geschäftsführer ist bestellt der Essen bezw. Amöneburg folgende Aende⸗ Gustav Hering in Pratzschwitz betr., Hans Christen zu. Rostock und weiter T 1 18 S ellfch kers Arn lId 8 ein und tritt an dieselbe ab: Alle Rechte bringen als ihre Stammeinlagen in die forderungen von 100,000 bezw. Nr. 310 die Firma Wilhelm Sonnen⸗ trägt 31 000 ℳ. Geschäftsführer sind: aufmann Richard Thiele in Leipzig. rungen eingetragen. Durch Beschluß der ist heute eingetragen worden: eingetragen worden: S f sbzele C zaf d' Wilke ift Hesasecer auf die und aus den oben genannten Er⸗ Gesellschaft ein das zum Nachlasse der 25 000 zu entsprechend festgesetzten feld in Berlin mit Zweigniederlassung die Kaufleute Ignatz Szafarkiewicz und Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch Gesellschafterversammlung Hott 2. Sep⸗ Prokura ist erteilt dem Kaufmann Carl Einzelprokura ist erteilt: . ben g8. G schants X“ findungen für das Ausland, sodaß also die Witwe Johann Schumacher gehörige, Werten ein. in Gnesen und als deren Inhaber der Thomas Godzina, beide in Kempen i. P. kkannt gegeben: tember 1913 ist: a. die Firma der Gesell⸗ Gustav Traugott Hering in Pratzschwitz. a. dem Kaufmann Richard Christen Inba 8 gg S Gesellschaft allein berechtigt ist. Patente unter der Firma: „Wwe. Joh. Schu’. Eberswalde, den 23. September 1913. Kaufmann Wilhelm Sonnenfeld zu Jeder Geschäftsführer ist selbständig Die Bekanntmachungen der Gesellschaft schaft geändert in: „Cefka. Gesellschaft Pirna, den 24. September 1913. b. dem Kaufmann Richard Palm, S P. An 2 8. em Abt 68 und sonstige Schutzrechte im Auslande für macher“ zu Cöln betriebene Fabrikgeschäft Königl. Amtsgericht. Berlin SW. 68, Schützenstraße 53, ein⸗ zur Vertretung der Gesellschaft befugt. folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. mit beschränkter Haftung und „deren Das Königliche Amtsgericht. beide zu Rostock. 1 ““ ö“ mit Aktiven und Passiven und mit dem getragen worden. Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Leipzig, den 26. September 1913. Sitz von Essen nach Mainz⸗stastel 1 1e““ 395101 %ꝙVRostock, den 25. September 1913. Strassburg, Els. [59527]

Ferner bringt Prinz in die Gesellschaft Rechte der Fortführung der Firma, mit Eberswalde. [59480)]/ Guesen, den 25. September 1913. erfolgen im Reichsanzeiger. Königliches Amtsgericht. Abt. 11 B. (Amöneburg) verlegt, b. das Stamm. Plau, Mecklb. z. 59510] Großherzogliches Amtsgericht. Handelsregister Straßburg i. E. ein zwei ihm zustehende Forderungen von Maschinen und Geräten, allen Roh- In unserem Handelsreglster A ist bei Königliches Amtsgericht. Kempen in Posen, den 18. September kapital um 40 000 erhöht und beträgt In das hiesige Handelsregister ist beute Es wurde heute eingetragen: je 1000, ℳ, die er an die Firma materialien, halbfertigen und fertigen der unter Nr. 165 eingetragenen Firma 1913. iegnitz. [58694] seßht 60 000 ℳ, & der § 15 des Gefell⸗ die Firma „Harbig & Co.“ in Plau Rüögenwalde. 8 .(59519] In das Gesellschaftsregister: Oskar Füllbeck in Neusen⸗Aachen und an Waren, Ausständen und mit allen Ver⸗ H. Koehne Nachf. hier eingetragen Soldap. Bekanntmachung. [59487] Königliches Amtsgericht. I In unser Handelsregister Abt. B Nr. 66 schaftsvertrags aufgehoben und § 22 ge⸗ i. Meckl. und als deren Inhaber der Im Handelsregister A ist hbei Nr. 10% Band IX Nr. 184 bei der Firma die Firma Reinhold Merkelboch in Grenz. bindlichkeiten. Im einzelnen werden ein⸗ worden, daß das Handelsgeschäft unter „In unser Handelsregister A sind am ghe ReNes es .8 Firma Ceres, Fabrit landwirt⸗ ändert. 8 Töpfermeister Friedrich Harbig jun. und das Erloͤschen der Firma B. Daehnert, Charles Eissen & Cie. in Straß⸗ hausen in Höhe von je 1000,— hat. gebracht und von der Gesellschaft über⸗ Umwandlung in eine offene Handelsgesell⸗ 15. September cr. folgende Firmen ein⸗ Kempten, Algäu. [59550] chaftlicher Maschinen A. G. zu Mainz, am 23 September 1913. der Maurermeister Johannes Ladhoff, Rügenwalde eingetragen. Rügen⸗ burg: Die Kaufleute Emil Siefert und Die Forderungen sind dadurch entstanden, nommen: schaft auf die Kaufleute und Spediteure getragen: Handelsregistereintrag. kiegnitz ist heute eingetragen, daß die Gr. Amtsgericht. beide zu Plau eingetragen. walde, den 23. September 1913. Kgl. Karl Zimmermann in Straßburg sind als daß Prinz als a conto⸗Zablungen für von Aktiva: Georg und Erich Pinnow in Frankfurt unter Nr. 195 Otto Groß; Firmensitz „Elektra. Gesellschaft mit beschränk. Uing jetzt: Ceres Maschneufabrik Marbach am Neckar. 59559] „„Die Gesellschaft ist eine offene Handels. Amtsgericht. persönlich haftende Gesellschafter in die diesen Firmen herzustellende und ihm zu Inventurbestände im Werte a. O. als persönlich haftende Gesellschafter A uhrn 1— Pgesellscheft und hat am 15. September Saarbrück 595201 Gesellschaft eingetreten. Der persönlich liefernde Siphons am 26. bezw. 20. August von . . 142 000,— übergegangen ist. Die offene Handels⸗ Otto Groß in Alt Buktkuhnen, 196 Wal⸗ sich mit Vertrag vom 26. August 1913 Hübner lautet, daß nach dem durch: In das Handelsregister Abteilung für 1913 begonnen. ve 8 nbekeraaih A N 1 520] haftende Gesellschafter Charles Eissen ist 1913 an beide Firmen je 1000,— be⸗ Debitoren für .. . . . 92 070,— gesellschaft hat am 1. September 1913 Sehhet äthres Selkeneatsit Gurnen; 8 mit beschränkter Haftung eübrten Beschluß der Generalversamm⸗ Gesellschaftsfirmen wurde heute bei der 111“ ö sind 1“ EECC11 Royal e aus der Gesellschaft ausgetreten. Die

nh. Kaufmann Waldemar Buhrke in mit dem tze in Lindau gegründet. ing vom 3. September 1913 das Grund⸗ Firma Klingel und Lindenmann, Bi⸗ maächtigt ese ter gemeinsam er Uhl in Saarbrücken 3 und als deren e1“ Siefert und

mbit 1I1X““ 1“ EEEE“ cgan. w 28 der bisherigen Gurnen; 197 Joh Schmidt; Fi Geschäftsfüͤh sind Albert 1380 000 höh Prinz auch seine Rechte gegen die beiden J1121A4A4“ ie Prokura des Gurnen; 197 Johann midt; Firmen⸗ Geschäftsführer sin ert Gemperle. rital um 1 38. erhöht worden 8 8 in⸗ ¹ 8 chse Hens for Christoph hier für sitz Goldap, Inh. Kaufmann Johann Beckh, Kaufmann in St. Gallen, und und jetzt 1 400 000 beträgt, daß der in Mundelsheim ein Plau, den 25. September 1913. x eeer Emil Uhl in Saar⸗ Band XI Nr. 54 bei der Firma Rhein⸗ Großherzogliches AmtsgerichttF. 98s gerageg. u. See⸗Speditions⸗Gesellschaft m. b.

Firmen auf Lieferung der herzustellenden 3 1 ; 1 20 980 11—“ cU* ( 4 0 M 4 5 8 8 2 9 8 Siphons ab, sodaß nunmehr die Gesell⸗ P. 1.“ die frühere Einzelfirma ist erloschen. Da. Schmidt iu Goldap und 198 Gustav Arnold Biland⸗Jenny, Kaufmann in Zürich. 8 der Satzung hinsichtlich der Höhe des Der Gesells after Adolf Lind n 8 1 8 schaft allein aus dem Vertragsverhältnis, 7980,— gegen ist ihm und dem Kaufmann Franz Firmensitz Groß Rominten, E Unternehmens ist der Er⸗ Frundkapitals durch Beschluß der General⸗ Büouteriefabri 18 62 Malsinenma 8 Plettenberg. [59511] Segnebrhcts g den 2 ö 8 H. in Cöln mit Zweigniederlassung in Das Einbringen des Gesellschafters 1 Der öö bezeichneten Ein⸗ Eberswalde, den 24. September 1913. tember 1913 bei Nr. 61 vermerkt, daß die genz bisher unter der Firma „Elektra bend ausgeschieden und an seiner Stelle sc2sler 1 vener Gesel- unfete nr Hs ven Fenn S Saarbur e. [59521] G Frannkfurd 8 ahe 8 8 Prinz wird wie folgt bewertet: p Fir nach Abzug der Passiva guf Königl. Amtsgericht. bisherige Firma Fritz Nehrkorn Nachf. F. Schindler zu Eigentum besessenen und sacfmann Theodor Rudolf Berlin zu jouteriefabrikant in Mundelsheim. Die und unter Nr. 23 bet der offenen Handels⸗ In das Handelsregister A ist heute zu Kaufmann Heinrich Keißner daselbst ist 8 b in. 230 000 festgesetzt. Von dieser Einlage (Inh. Adolf Goebel 1 in Lindau i. B. betrieb nitz 1ae.89 1 1 Für Patente und Gebrauchsmuster ein⸗ werden 50 000 auf die Stammeinlage Eppinge 5 Goldap jetzt Fritz Ndee—2, G trischer Heiz⸗ as Kochap 88— 8 Tc nh da 8 Bafgtes thhlie heget 8 Fresellschaft wird unter der bisherigen gesellschaft der ein. Nummer 6† (Firma Johann Maximint Prfuna .“ schließlich der im § 5 des Gesellschafts, des Josef Schumacher, 50 000 auf die PPingen. 11898 ihr Fnbaber Kede mann Fritz gee 5 1 Peamenkaäpiber der 8G Uköaste. zat matt f. hüch velth it ec 4b ihe; 8 Firma weitergeführt. getragen; Der Fabrikant August Schröder in Biebelhausen) eingetragen worden: schaftlich mit ee Geschäftsführer oder vertrags erwähnten Verbesserungen und Stammeinlage des Schueracher aa⸗ Handelsregistereintrag. 1 Goldap ist. Fritz Nerkorn in 100 090 cl der g 8 a etrãäg art Prokura erte ist, erse e er⸗ Den 26. September 1913. 8 zu Herscheid ist gestorben. Mit dessen „Die Firma ist erloschen“. einem anderen Prokuristen zur Vertretung Zu Firma Isak Wimpfheimer in 00 einhunderttausend Mark —. ütigt ist, in Gemeinschaft mit einem Oberamtsrichter: Härlin. Witwe Emma Schröder, geb. Herfel, die Saarburg, Bez. Trier, den 18. Sep⸗ bes ee abefugnis des Geschästs Die Vertretungsbefugnis des Geschäfts⸗

Ergänzungen der Erfindungen nebst Pa⸗ it di 3 8 ) tenten und utzrechten auf 25 000,— gerechnet, womit die Stammeinlagen ge⸗ Ittlingen. Offene Handelsgesellschaft. Amtsgericht Goldap, Die Firmenzeichnung erfolgt in der Weise, eerer Prokuristen oder einem Vorstands⸗ 8 16“ Kinbern in förkzefrete 1 913. die vh nnde ch 2 000,— leistet sind. Für den über 100 000 Das Geschäft ist durch auf aßt. den 23. September 1913. daß dem vorgeschriebenen oder vorgedruckten riglied die Gesellschaft zu vertreten. Meiningen. 1[59503] i er w sterdemetüsch er ebesheber e ün liches Amtsgericht führers Josef Rehefeld ist erloschen. egs- hinausgehenden Teil des Wertes der Ein⸗ Wimpfheimer Kaufmann, und Leovpold „e. Wortlaut der Firma die Unterschrift der Grundkapital ist eingeteilt in 1400% Unter Nr. 284 des Handelsregisters übrigen Gesellschafter die Fortsetzung der öI16“ Straßburg, den 22. Sept. 1913.

27 000,— lagen mit 130 000 bleiben Fosef und Wimpfheimer, Kaufmann, die dasselbe Euben. „[59488] beiden Geschäftsführer oder eines Geschäfts⸗ üien über je 1000 ℳ, welche auf den Abt. A wurde heute eingetragen: Die Handelsgesellschaft mbeingeet gcer Samter. Bekanntmachung. [59522] Kaiserl. Amtsgericht.

G ist seine Stammeinlage voll Forsdenchamachen, zur Hälfte Gläu⸗ üüg der hieherigen Firma weiterbetreiben, 1““ ““ 8 oder zweier Hger lauten; sie werden gegen Bar⸗ Eö“ Fabrikant Emsf Schröder zu Wiesentalls In unser Handelsregister ist bei der Stuttgart-Cannstatt. [59528]

eleistet. Gese als persönli . über⸗ 1“ 1b rokuristen beigesetzt wird. htlung ausgegeben. Schabacker“ in Meiningen, zne, rn 8e unter Nr. 12 eingetragenen Firma N. H. gart-Cannstatt. 9528 8 Der Gesellschafter Bücken vorgenannt Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ CeGeatsgcsshashafte Fer. Inh. Hermann Hopf in Guben, ein⸗ Kempten, bn Io. September 1913. . Naese beng Liegnitz, als Inhaber der Pfandleiher Georg Scha⸗ 8 decs persüncich. hereirgt. See Fter 1 “] K. Amtsgericht Stuttgar⸗Canustatt. bringt zur teilweisen Deckung seiner sellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ tembes 1913 begonnen. Eppingen, den gelvagen⸗ K. Amtsgericht. 22.,23. September 1913. backer daselbst und als Prokuristin Frau kura des Emil Sch 39 ist erloschen. Die Firma lautet jetzt: N. H Nathan, „In das Handelsregister Abteilung für Stammeinlage von 3000 in die Ge⸗ anzeiger. 4. September 1913. Gr. Amtsgericht Die Firma lautet jetzt Hermann Hopf. 8 Anna Schabacker, geb. Schilbe, Ehefrau ng- 8 e 8 . Inh. Helene Nathan, Samter. In⸗ Gesellschaftsfirmen wurde am 18. Sep⸗ sellschaft ein: Eine Bureaueinrichtung, be⸗- Kgl. Amtsgericht, Abt. 24, Cöln. 11“ Dem Drogisten Wilhelm Gödeke in Guben Kempten, Algäu. [59551] ueckan, Lausitz. [59502] des Inhabers. P nee G Imnts väriat JE“ Firma ist die Kaufmannsfrau tember eingetragen Band I Blatt 236 zu wertet mit 1000 ℳ. Oeffentliche Be⸗ Cötlj anhnalt Falkenburg, Pomm. [59482] ist Prokura ertetlt. Handelsregistereintrag. In unser Handelsregister Abteilung B Meiningen, den 24. September 1913 önigliches Amtsgericht. Helene Narhan in Saenter. der Firma: Dr. Theinhardts Nähr⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen P89 Bekanntmachung. Guben, den 22. September 1913. Die Einzelfirma „C. Fr. Vorn⸗ heute unter Nr. 4 die „Gewerkschaft Herzogl. Amtsgericht. Abt. 1. Pössneck. 8 ü[59512] Samter, den 22. September 1913. mittel Gesellschaft mit beschränkter bei der off. elsgesel- Amtsgericht. schein’s Buchdruckerei Druck und ust Alvin 3% mit dem Sitze in Mergentheim. [59504] In unser Handelsregister Abteilung A Königliches Amtsgericht.

im Deutschen Reichsanzeiger. re 3 . g In unser Handelsregister Abteil A sgg gisters ist bei der offenen Handelsgesell⸗ 1” delsregister eilung 2 hrunzi i b rFf. 215 Nr. 2059. „Dr. B. Rosenberg Ge⸗ scast Wilheim ehrlarℳdendegegesen. Nr. 72 ist Verlag der Nachrichten unzig (Kreis Meseritz) eingetragen K. Amtsgericht Meraentheim. it.Ss Pet unmne . Fe Samter. Bekanntmachung. [5952 ] lung vom 14. Jun 1913 von 390009 0

sellschaft mit beschränkter Haftung“ in gattin heute ie b L Srdie en geeg (59489] ist erloschen. Die ellschaft m. b eteen. Gegenstand des Unternehmens Vertrieb chemischer Produkte. Stomm⸗ (Feschäft als persönlich haftender Gesel- Falkenburg i. Pomm. eingetragen worden. thal in Guttstadt ist erloschen. sdruckerei“ besteht unverändert fort. nebenden Ausbeutung der Braunkohlen⸗ David Löwenstein in Weikersheim Robert Franke und dem Kaufmann Alfred unker Nr. 119 eingetragenen Firma Pberamtete kapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kauf⸗ schafter eingetret Die Prok 8 8 JFalkenburg i. Pomm., den 19. Sep. Guttstadt, den 25. September 1913 Kempten, den 20. September 1913. baugerechtigkeit in den Gemeindebezirken eingetragen worden: Franke, beide in Pößneck, als Gesell⸗ Eduard Hohensee folgendes eingetragen: Truemesgen [571211] mann Karl Gehring, Cöln⸗Braunsfeld. Leopold Schulze it seteeh * toturg des tember 10. 8 Königliches Amtsgericht 3 K. Amtsgericht. aenedorf und Riedebeck. Die Zahl der Dem Iana⸗ Löwenstein Kaufmann in schaftern eingetragen worden, Die Firma lautet jetzt: Hugo Hohen. In unser Handelsre ister A sst b Relslschstsventrag se 15. ö 1 Cöthen 289 September 1913 8 Königliches Amtsgericht. IUnchemt EgveFeaihsens Kempten [59553] Prr sbaftlichen Frale (engg. Weikersheim. ist Prokura erteilt esellschaft hat am 23. September 18 chen 88 Nr. 16 Firma Eeluton Zucer. 913. 8 n eingetragen wird ver⸗ 1v w 88 2 38 enburg, Westerw. [59549 r. 8 Repräsentant der Gewerkschaft un I s 913 begonnen. 3 b er Materialwarenhändler und Schank⸗ b 85 1 89 öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen Herzogl. ““ Freiburg, Breisgau. [59545] Im hiesigen Handelsregister A 8 t2 Mechdalsoglere Fereintrag. netungsberechtigt ist der Direktor Her⸗ Den 20. Srnfchtbe üliler. Angegebener Geschäftszweig: Textil. wirt Hugo Hohensee, Obersitzko. G“ der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Culmsee. [59471] In das Handelsregister Abteilung B der Firma S. Rosenau, Hachenburg, Attiengesellschaft Süsger. 8 Saftch ig Hech. g. G v“ 89805 Se Tremessen den 11. September 1913. Reichsanzeiger. In unser Handelsregister A ist heute Band I1 O.⸗Z. 53 wurde eingetragen: eingetragen worden: Die Prokura des Sonthofen. Hermann Walj blt. tze 1 uckau, den 23. September 1913.. Nürnberg. 1959505]/ ꝙPößneck, den 25. September 1913. Königliches Amtsgericht. Könizli ces Amksgericht Nr. 2054. „August Oehmen Wein⸗ eingetragen, daß die unter Nr. 67 ein⸗ Gebr. Moritz Nachf., Gesellschaft Adolf Rosenau zu Hachenburg ist erloschen. Bergbofen⸗S onthofen ist als Voer n Königliches Amtsgericht. Handelsregistereinträge. Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. Schönebeck, EIpe. ö9524] Königkiches Amtsgericht. handlung Gesellschaft mit beschränkter getragene Firma Johann von Schedlin⸗ mit beschränkter Haftung, Freiburg Hachenburg, den 24. September 1913. ausgeschieden. An seine Stelle waens 8 Kinz. [59554]] n,1) Adolf Lehmann in Nürnberg. Pössneck. [59513]]/ In unserem Handelsregister Abteilung K Viersen. [59530] Haftung“, Cöln. Gegenstand des Unter⸗ Czarlinskt in J. von Schedlin⸗Czar⸗ betr.: Durch Gesellschafterbeschluß vom Königliches Amtsgericht. äblt- . rhe ge⸗ In unser delsregister wurde heute Unter dieser Firma betreibt der Kauf⸗ In unser Handelsregister Abteilung A ist bei der unter Nr. 239 einget en In das Handelsregister Abt. A Nr. 13 EEe Weinhandl - Zar. 28 Ze wählt: Alfred Oetter in Berghofen, Gde. ser Handelsreg mann Adolf Lehmann in Nürnberg d 8 8 g vng 8 greaenen Fi ehmens: Betrieb einer einhandlung. linski geändert worden ist und daß als 28. August 1913 ist das Stammkapital Hainichen. [59493] Sonthofen. Dem Kaufmann Mack in der offenen Handelsgesellschaft in Firma: Groß R 3 g den ist unter Nr. 61. zur Firma Wilhelm Firma A. & W. Allendorff vermerkt ist heute bei der Firma Johannes Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts. Mitinhaber der Firma die nachbenannten um 10 000 erhöht, dasfelbe heträgt. Im Handelsregister ist am 9. Sep. Fischen ist Prokura erteilt beinrich Frank“ mit dem Sitze in Großhandel mit Rauchrequisiten, ins⸗ Metzel, Pößneck, eingetragen worden: worden, daß die Prokura des Direktors Langen, Viersen, eingetragen: führer: Hans Oehmen, Kaufmann, Cöln. Kinder der verwitweten Frau Theodora jetzt 45 000 ℳ. tember 1913 auf Blatt 267 das Erlöschen 8 Kempten, den 21. September 1913 Nainz eingetragen, daß die Gesellschaft besondere mit Vruvere Pfeisen (Geschäfts⸗ Die Firma ist erloschen. Dr. Friedrich Thomas, Groß Salze, und Jetziger Inhaber: Paul Langen, Kauf⸗ Gesellschaftsvertrag vom 19. September von Schedlin⸗Czarlinskt: a. Alexander, Freiburg, den 22. September 1913. der Firma Hermann Preuß Kal Amts ericht 8 fgelöst ist und daß die bisherige Gesell⸗ lokal: Fürther Straße Nr. 11). Pößneck, den 26. September 1913. des Kaufmanns Wilhelm Lässig, Schönebeck, mann in Viersen. Die Prokura des Max 1913. Als nicht eingetragen wird ver⸗ geboren am 22. Februar 1895, b. Helene, Großh. Amtsgericht. Hainichen und am 25. Septemb *1913 e- safterin, Klara geb. Bollag, Witwe erster 2) Mas Brasch in Nürnberg. Der Herzogliches Amtsgericht. Abt. II. erloschen ist. und Paul Langen ist durch Uebergang des öffentlicht: Heffentliche Bekanntmachungen geboren am 3. Juli 1896, c. Janina, ge⸗ auf Blatt 299 das Erlöschen d 8 - Kempten, Algäu. [59552] eevon Heinrich Frank und Witwe zweiter Inhaber Max Brasch ist gestorben. Das 11““ 8 Schönebeck, den 20. September 1913. Geschäfts erloschen. Der Uebergang der der Gesellschaft erfolgen im Deutschen boren am 21. Juni 1898, d. Marta, ge⸗ Freiburg, Breisgau. [59546] G. E. Richter in Gersdorf 89 1 Handelsregistereintrag. von Marx Guthmann in Mainz, nun⸗ Geschäft wurde von der Witwe Marie Radolfzell. [59514] Königliches Amtsgericht. in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Reichsanzeiger. boren am 11. Februar 1901, eingetragen In das Handelsregister Abteilung B worden. erjautbart! Die Firma J. Mangold in Ober⸗ ir alleinige Inhaberin der Firma ist, Brasch unter unveränderter Firma weiter. Zum Handelsregister 13 O.⸗Z. 8,. 1 5691. Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Nr. 2055. „Alfred Waßmuth, Ge⸗ worden sind. Culmsee, den 23. Sep⸗ Band 1 O.⸗Z. 59 wurde eingetragen: Hainichen, am 25. September 1913. Lünzburg ist auf die Arztenstochter Elsa lce das Geschäft unter Beibehaltung betrjeben und ist dann unter Ausschluß Brauerei zur Hölle A. G. Radolf⸗ Siegburg. , , .59562] Geschäfts durch den Paul Langen aus⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“, tember 1913. Königliches Amtsgericht. Dampfziegelei Lehen⸗Freiburg, Könz liches I p. 5 er 1913. Bichlmayr dortselbst übergegangen. seitherigen Firma weiterführt der Verbindlichkeiten auf die Kaufmanng⸗ zell, ist eingetragen: Dem Kaufmann In das Handelsregister ist bei der Firma geschlossen. Cöln. Gegenstand des Unternehmens: Gesellschaft mit beschränkter Haftung, gliches Amtsgericht. Kempten, den 21. September 1913. ainz September 1913 sebhegatten Isak und Pauline Klein in [Robert Braun in Radolfzell ist Gesamt⸗ Benjamin Goldberg in Siegburg ein⸗ Viersen, den 20. September 1913. Uebe nahme und Ausbeutung der bisher Darmstadt. 1 [59544] Lehen, betr.: Gustav Hugo Kilgus, Frei⸗ Maltern, westr. [59657] Kgl. Amtsgericht. 9 Gr Amts ericht Nürnberg übergegangen, die es in offener prokura erteilt in der Weise, daß er die getragen: Königliches Amtsgericht. der Firma „Alfred Waßmuth“ in Cöln In unser Handelsregister ist heute die burg, ist als Geschäftsführer ausgeschieden. In unser Handelsregister Abteilung à 8“ bse Handelsgesellschaft seit 1. September 1913 Firma in Gemeinschaft mit einem Vor⸗ Inhaberin der Firma ist die Chefrau 1“ als Rechtsnachfolgerin der zu Mo6sach, dnich Gesellschaftsvertrag vom 29 August Freiburg, den 23. September 1913. ist heute unter Nr. 54 die Firma Heineich ainz. [59556 unter der Firma J. Klein & Co. standsmitgliede oder einem Prokuristen zu Kaufmann Benjamin Goldberg, Therese Viersen. [59531] bei München bestandenen Firma „Alfred11913 nebst Nachtrag vom 25. September Großh. Amtsgericht. Lödding in Haltern und als deren 8 In unser Handelsregister wurde heute vorm. Max Brasch weiterbetreiben. zeichnen hat. 8 geborene Wallwitz, in Cöln. Ter Ueber⸗ In das Handelsregister Abt. B Nr. 16 8 8 1 offene Handelsgesellschaft in Firma: 3) Seidenhaus S. Mathias & Co. Radolfzell, den 20. September 1913. hane der in dem Betriebe des Geschäfts ist heute bei der Firma Mechanische ußler & Co.“ mit dem Sitze in in Nürnberg. Die Gesellschaft ist auf⸗ Großh. Amtsgericht. egründeten Forderungen und Verbindlich⸗ Seidenweberei Gesellschaft mit b.

8 G 8 8 8 8 8. . 8 8 4 5 1 6 8 9 b

Alt Buttkuhnen, Inh. Gasthofbesitzer ter Haftung“. Unter dieser Firma hat älttiengesellschaft vormals Felix K. Amtsgericht Marbach.