8* 8— 6
85
u ZL“ — EC11“ I1“ 8 1““ 8 1 11“ 1— “ “ — 8 8 8 8 “ 2 8 Land⸗ und Forstwirtschaft. 1, „ London, 29. September. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗] fein nuancierte, vornehme und technisch klare Spiel der beiden Künst⸗ 1“ * 4 88* 8 5 8 8* 735 für 5 „ Si ¹ . 2 2 87/ - buß „) 9 zor 1 8 8 8 5 4 3 8 8 5 9* 88 ) 2 G 1 7 V . I. In . 2* 2 1 1 N 1 t 2 2 — in den Zuckerfabriken und amtlichen Niederlagen des deutschen Zollgebiets am 31. 8 übersüllie G fj 1“ Viesansichere und 112 29. September. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Böenhageh. hs e, sane Shet. 8 8 “ 3 ;97. .41 Nr. on Christian Sind Auf Grund der Bestandsübersichten, welche von den Fabrilinhabern und Niederlageämtern eingesandt wurden, zusammengestellt im Kaiserlichen Stati Ssteht süch eeah h de Frhe pse 8 E egsarid, “ 88 Pechses Fer eee 106,40. ein recht “ lse 848 so pielseitig veranlagten Nor⸗ —— — — 2 5 38 1 issabon, 29. September. T. B. oldagio 17. wegers, das im Mittelsatz starke Anklänge an Beethoven zeigt, im — — stellen so übermäßig, daß der genannte Verein sich wieder ver⸗ New York, 29. September. (Schluß.) (W. T. B.) Das übrigen zwar sehr neel bie “ Verbrauchszucker Ausländisc 8 Len testebt, 8. 85 SSelc atgfbenden n 88. der Aus⸗] Geschäft gestaltete sich anfänglich recht lebhaft, doch war die Tendenz gewisse Einförmigkeit aufweist. Ganz anders steht es um 1“ er ööe Enttäuschun en me I“ erfolgter Aus⸗ der Börse nicht einheitlich. Während Readings und Union Pacific die „Erste Suite“ (Märkische, Op. 92) des Berliner Kom⸗ davon 8 Zucker g ung, ja zu o end bringt. . 2 “ 85 Gahahian Paüch Sönpes Hugo zEgun. f Füdhg . Tonstück 1 . 8 9 öö“ I wächer. Im weiteren Verlaufe machte sich seitens der Baisse⸗ aufführung erfuhr. Kaun ert i en S arfer Platten⸗-, Stücke flüssige Baps Gewicht 8 Gesundheitswesen, Tierkrankheiten und Absperrungs⸗ spekulation ein starker Abgabedruck bemertbar, wozu die geringe Unter⸗ Realistik Ainerseinh und “ die märkische granux. 8 Stan 8 ücken⸗ gemahlene ge⸗ Raffi⸗ Abläufe Ge⸗ maßregeln. b 111“ Fhmnnalust seltens führender Finanzkreise, ungünstige Ausweise der Heide mit einer so beredten Tonsprache, setzt seiner Musik so leuchtende Kristall⸗ V Brot⸗ ngen und nade des darin Oesterreich⸗Ungarn. Eisenba ncesegschrsten und Gerüchte über weitere Preisreduktionen Lichter auf, daß man seine Freude daran haben kann. Seine ganzen lierter Kandis und Frünel⸗ Raffi⸗ mahlener einschl. des Esamt⸗- ent⸗ Wien, 29. September. (W. T. B.) In Oporcek in Ga⸗ für Fertigstahl Veranlassung gaben. Zeitweise stellten sich auf dem Suite zeigt tiefes Empfinden und Verstehen der herben Schönheiten zucker .“ zucker Würfel⸗ 5 eh Melis 23 8 8 cht haltenen 4 “ 8 ermäßigten Kursstande Deckungen ein, doch erwies sich die Tendenz märkischer Natur. Auch das zweite Stück: „Abendstimmung“ (Kloster zucker zucker ucker⸗ [ge Zuckers
— V lizien ist ein weiterer Cholerafall mit tödlichem⸗ de lin der. Schlußstunde als matt. Am stärksten wurden Chorin), ist außerordentlich retzvoll; ihm schließt sich ein rup 2 “ — 1 b— Rußland. gezogen, von denen die Stammaktien 2 ½ und die Vorzugsaktien Rokokofigürchen aus der fridericianischen Zeit vor die Seele
gekommen. 8 schließlich die Werke der Union Pacific⸗Bahn in Mitleidenschaft feingeistig angelegtes „Menuett“ (Rheinsberg) an, das die dz rein St. Petersburg, 29. September. (W. T. B.) Der Gou⸗- 3 Dollar im Kurse verloren. Für letztere spielte die Annahme, daß zaubert. Man glaubt fö lich den Duft d insb ks Rübenzuckerfabriken .. 154 4311 238 6877 79 904 2 070 39 806 62 097 8 653 24 234 20 400 verneur von Astrachan meldet, in der Ortschaft Tabaskul bei Ta⸗ sie bei Verteilung eines Ete eotte . vilbe 1 Betracht kämen, 8 einzuatmen. Mü “ 1 Fauft 1 6 1SS” Zuckerraffinerien und V “ lowka (Gouvernement Saratow) seien zwei pestverdaͤchtige besondere Rolle. Auch Steels büßten 2 ½ Dollar und Candians reifes Können gezeigt, das ihn zu den bedeutendsten Könnern der Melasseentzuckerungs⸗ V 8 1 Erkrankungen mit tödlichem Ausgang vorgekommen. 2 ½ Dollar ein. Der Umsatz betrug 315 000 Shares. An der Börse Gegenwart stempelt. Er konnte persönlich den Künstlerinnen danken, anstalten ohne Rüben⸗ 1 18 8 Serbien liefen heute Gerüchte um, nach denen bei der Union Pacific⸗Bahn die seinem jüngsten Musenkinde einen großen Erfolg brachten. Den verarbeituuug 36] 351 155 598 723 82 311 48.892 26 658 119 239 161 369 20 802 55 318 72 424 11 188 286 694 — — — Belgrad, 29. September. (W T B.) Bis 27. S aus dem Erlöse für die Southern Pacific Shares 16 % in bar und Schluß bildete das „Concerto pathétique“ von Liszt, das eine Zuckerfabriken zusammen 90= bV05 5887—+◻ 9837OeEeöeeEEeEeeEeeeeeeeeeeeeb 2— — rmnber sind in Serblen 322 Shblerefari, vekeune⸗ davon 17 % in Shares der Baltimore and Ohlo⸗Bahn verteilt werden glänzende, erschöpfende Wiedergabe erfuhr. Fontliche M 7 . 7 327 Sen 88 25 227,— — — 3 1 61I“ Fer 18 sollen, doch wurde bezüglich Entscheidungen in dieser Angelegenheit Drei namhafte Künstler: der Geiger Joan Manehn, der “ 5 629 9* “ 1 8 8 119 I 13 k8. 25 8 27 30 3 14 114 1 7432 124 seit der letzten Zählung. Von den Kranken sind 52 geheilt anläßlich der heutigen Verwaltungsratssitzung der Union Pacific⸗Bahn janist Richard Buhlig und, als Begleiter, Walther Privatniederlagen... 1 282. 2 04 0 983 30 308 44708 640 190⁰ — 33 548 worden, 46 sind gestorben und 824 befinden sich noch in ärztlicher nichts bekannt. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Stunden. Meyer⸗Radon schufen am Donnerstag in der Philharmonie
39222.e 22 29 17 8* ee 2” 8 55 —* Ss . 8 8 222 8 814 1” 9 2- öse — 22 Le 8“ 8 8 1n9. “ 1 . Behandlung. Durchschn.⸗Zingrate 2 ¼, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ½, einen anregenden und genußreichen Konzertabend. Der Geiger begann 11“ 8 0 [25 67 777 177 493 268 587 37 8 104 647 121 054 15 079 5253 514 118 567 654 202 11455 29,— 9. Handel und Gewerbe. Weczsel Eih e 4,8175, Cable Transfers 4,8575, Wechsel auf “ 8 “ .. winheͤme. C B 1 bt) 94 ⅛ M 2er Vortragskun n echnik; Hinsi 31. August 1912 288] 414 726]/ 955 342 182 300 99 295 16 910 121 025 164 425 32861 115 534 192 175, 30 511 30611 76510 272 497 6 593 278120 782/1313338 Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts Rio de Janeiro, 29. September. (W. T. B.) Wechsel auf namentlich auch in der „Teuselstrillersonate⸗ 1eTarzirih und in 1 Der Sollbestand an inländischem Zucker berechnet sich (in Rohzuckerwert) unter Zugrundelegung des Bestandes am 31. August 1912 zuzüglich der Erzeugung in der Zeit vom 1. Septensul am 29. September 1913: London 165⁄⁄2. „Nachtigallgesang“ (Sarasate). Auch ein liebenswürdiges Tonwerk
1912 bis 31. August 1913 und abzüglich der Ausfuhr und des in den freien Verkehr gesetzten Zuckers sowie des Bedarfs für deutsche Schiffe in demselben Zeitraum auf: Ruhrrevier Oberschlesisches Revier eigener Bearheitung „Introduktion und Presto“ (Senaillé⸗Manén) n 81 761 475 dez 1 Anzahl der Wagen 8 brachte er zu Gehör. Herr Bublig setzte sein volles, warmes
Ermittelter Beltand ,ü 11 Gestellt E6“ 12 387 Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten. Empfinden und gediegenes Können, sowie seine eigenartige Auffassungs⸗ 1 “ also weniger. . .. 377520 dz. Nicht gesteellt — .“ Essener Börse vom 29. September 1913. Amtlicher Kursbericht. 1“ G.neem von Beethoven und einige
Rohzucker 8
Rohzucker
Verbrauchszucker
8
8 von ein. Beide Künstler erfreuten
1 8 Kohlen, Koks und Briketts. (Preisnotierungen des Rheinisch⸗ IeA b G — Aus Anlaß ihres 40 jäbrigen Bestebens hat die Gelsen. Westfälischen Kohlensyndikats für die Tonne ab Zeche) 1. Gic⸗ “ Burcäglaennag ane
Kaiserliches Statistisches Amt. Se b v ¹ 888 8 gwerks⸗Aktiengesellschaft Rhein⸗Elbe eine mit reichem und Flammkohle: a. Gasförderkohle 12 50 — 14,50 ℳ, b. Gas⸗ B b 1 b Delbrück. Bilderschmuck ausgestattete katschafht über die seitherige Entwicklung flammförderkohle 12,25 — 13,25 ℳ, c. Flammförderkohle 11,50 bis M. 1“ Prcc 8 ein oegrt. ver 88 des Unternehmens veröffentlicht. 12,00 ℳ, d. Stückkohle 14,00 — 15,50 ℳ, e. Halbgesiebte 13,50 bis saal statt das nicht alizuviel Eif erliches b cht 8 Abge 28 1 — In der gestrigen Sitzung des Aufsichtsrats der Mannes⸗ 14,50 ℳ, f. Nußkohle gew. Korn I und II 14,25 — 15,00 ℳ, ren vielen Unebenheiten nie so 8 And te⸗ r 2 Mo⸗ u mann⸗Röhrenwerke gelangte laut Meldung des „W. T. B.“ aus do. do. II1 14,25 — 15,00 ℳ, do. do. IV 13,75 — 14,50 ℳ, g. Nuß⸗ A.Dur⸗Konzertes austrat öh 8 16. den gü8 es N 1e 88 Düsseldorf die Bilanz und das Gewinn⸗ und Verlustkonto für grußkohle 0—30/30 mm 9,00 — 10,00 ℳ, do. 0— 50/60 mm 19,50 b⸗ 1“ Schwiert öö f c den Ch das am 30. Junt dieses Jahres abgelaufene Geschäftsjahr zur 11,25 ℳ, h. Gruskohle 8,00 — 10,75 ℳ; II. Fettkohle: a. Förder⸗ 3. S Bach 88. enMhite hloßer Telh 68 9. 1 aconne dieser Vorlage. Der Umsatz der deutschen Werke der Geselche ist kohle 12,00 — 12,75 ℳ, b. Bestmelierte Kohle 13,00 — 13,50 ℳ, Musit nicht 8g Hier fehlte alles Auffassang v
v von 52 308 611 ℳ auf 64 461 145 ℳ gestiegen. Der Gesamt⸗ c. Stückkohle 14,00 — 14,50 ℳ, d. Nußkohle, gew. Korn I 14,25 bis 3 . h. Statistik und Volkswirtschaft. 1“ umsatz aller zum Mannesmann⸗Konzern gehörenden Röhren-, 15,00 ℳ, do. do. II 14,25 — 15,00 ℳ, do. do. III 14,25 — 15,00 ℳ, sohaß mea waerg, gan “ e1“ 6 5 .* 42
Die häufigsten Preise für Fleisch im Kleinhandel betrugen im Wochendurchschnitt der I. Hälfte des Monats Septem ber 1913 Stahl⸗ und Blechwerke des In⸗ und Auslandes stellt sich do. do. IV 13,75 — 14,50 ℳ, e. Kokskohle 13,25 — 14,00 ℳ; S ; 1,9 8 5 Ieee “ 8 auf 117 837 067 ℳ (im Vorjahre 95 937 314 ℳ). Der Bruttogewinn III. Magere Kohle: a. Förderkohle 11,25 — 1275 ℳℳ; v. 89⸗ geettem kadium “ für 1 Kilogramm beträgt 15 868 899 ℳ (11 268 773 ℳ). Von ihm sind abzusetzen melierte 12,25 — 13,25 ℳ, c. do. aufgebesserte je nach dem Stück⸗ D.Dur Kon 8 . 8 n- Hüb 8 8 chluß 1 V. di FS-g. Generalunkosten 3 826 435 ℳ (3 438 278 ℳ), Obligationszinsen und gehalt 13,25 — 14,75 ℳ, d. Stückkohle 13,75 — 16,25 ℳ, e. Nuß. DV⸗ Se Pianist vüAzon. 82 G batt efür fa 8 ichgettig Iflei Schweinefleisch 8 inländischen Disagio 319 048 ℳ (290 588 ℳ), Abs reibungen 2 857 374 ℳ ꝑkohle, gew. Korn I und II 15,75 — 19,00 ℳ, do. do. III 16,50 bis 1 5 8 8 1 5 zeitig Hammelfleisch (einschl. von Rückenfett) Sevhr gen (2 445 480 ℳ), sowie eine Ueberweisung an das Delkrederekonto von 20,00 ℳ, do. do. IV 12,25 — 14,75 ℳ, f. Anthrazit Nuß Korn 1 Pte eüc - um 1 e 1 kla Fen sülers S 1 69 324 ℳ (26 372 ℳ). Von dem ausschlielich des Vortrages aus 20,50 — 22,00 ℳ, do. do. 11 22,00 — 26,00 ℳ, g. Fördergrus 10,25 bis “ eer Fepstabanse seb Schweine⸗ dem Vorjahre verbleibenden verfügbaren Reingewinn von 8 796 717 ℳ] 11,25 ℳ, h. Gruskohle unter 10 mm 7,25 — 10,00 ℳ; IV. Koks: seine Art! Ch v1eg, ufguf ff 88 h 8 e “ bent iee 1 im Vorfahre 5 068 053 ℳℳ) sollen 439 835 % (253 402 ℳℳ) dem a. Hochofenkoks 1650—18,50 ℳ, b. Giegereikots 19,90 —21,00 ℳ. nencret.. eer gn. de e the Romposteion es nsetate .h. 8 29 9 Mos 1 ’ vu. 2 8 — 2 8 8 9 Schinken 8 1 Reesservefonds II und 300 000 ℳ (200 000 ℳ) dem Reservefonds c. Brechkoks I und II 21,00 — 24,00 ℳ; v. Briketts: Briketts buch“ befondens bemerkenswert. Bei Liszt kam die große, gewandte
I“ für Beamten⸗ und Arbeiterwohlfahrt überwiesen, 90 708 ℳ je nach Qualität 11,50 — 15,00 ℳ. — Die nächste Börsenversamm⸗ * . =s Spoeck (50 000 ℳ) für Talonsteuer und 200 000 ℳ (—) für Wehrbeitrag lung findet am Donnerstag, den 2. Oktober 1913, Nachmittags von Fechäte . “ erwies sich I“ 5 Aurückgestellt, 1 000 000 ℳ (0) den Preisregulierungerücklagen zu. 3 ½ bis 4 ½ Uhr, im „Stadtgartensaale“ (Eingang am Stadt⸗ Michgel 38 e. 1 8
Rindfleisch Kalbfleisch
erschale) g 3 g ck,
t, tũ
anzst
ch
2
S ulte
vom Bu (Schulterbl (Schlägel) vom Brg (Schulter, Blatt) (Schlägel) vom Bug (Schulter, Blatt) vom Bu 1- orderschinken)
chw lume
Nuß, Ob 4
Schulterstück, Schuft) im Gesamt⸗ durchschnitt von der Keule von der Keule 8 V von der Keule 81 (Hinterschinken) im Gesamt⸗ durchschnitt
—+‿ 8—2 2 ₰ es — 8 22 [ [2 82.
S V
eführt, 235 000 ℳ (162 232 ℳ) als statutarische Vergütung an den garten) statt. E“ Pianist. Er hatte 18”d” Eö 11“ 2 ussichtsrat gezahlt und gh Dividenden 13 ½ % (wis im orjahre) zu Gehör gebrachte Kompositionen von Liszt eingefügt. Eine Reihe “ — 8 Dauf 33 Millionen Mark alte Aktien und 64 % auf 28 Millionen Mark Mag deburg, 30. September. (W. T.B.) Zuckerbericht. Korn⸗ kleinerer, unter dem Namen „Weihnachtsbaum“ zusammengefaßter Ton⸗
Königsberg i. Pr. 170 200 9 192 1 240 2002 8 neue Aktien, insgesamt 6.,345 000 ℳ (4 170 000 ℳ) gezahlt werden. zucker 88 Grad ohne Sack —,—. Nachprodukte 75 Grad o. S. dichtungen Liszts skizzierte der Spieler mit energischen Strichen. Später Memel.. “ 160 180 — 176 . 190 190 Der Vortrag auf neue Rechnung erhöht sich von 1 040 432 888 auf —,—. Stimmung: Ruhig. Brotraffin. I ohne Faß. —,—. kamen noch vier wenig bekannte Rhapsodien von Liszt, Nummer 16,17, E“; 8 155 185 175 5 230 33 215 1 1 226 606 ℳ. Für das neue Geschäftsjahr wurde ein Auftragsbestand Kristallzucker 1 mit Sack —,—. Gem. Raffinade mit Sack — —. 18, 19, zum Vortrag, die in ihrer rhythmisch bewegten, leiden⸗ Alerstein . 16“ 165 185 175 78 V G 240 340 220 von 128 357 t 888 Vorjahr 95 770 t) übernommen. Gem. Melis I mit Sack —,—. Stimmung; Ruhig. Roh⸗ schaftlichen Art die sypischen Züge des Komponisten aufweisen. Danzig.. 1 171 202 194 . 3 — 247 — 210 90 — Die gestrige Vertreterversammlung der Rheinisch⸗West⸗ zucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: September Bei ihrer Wiedergabe konnte der vortragende Künstler sein nicht Graudenz.. ““ 8 145 210 202 8 250 190 2 1 fälischen Zementw erke hat laut Meldung des „W. T. B.“ aus 9,72 ½ Gd., 9,80 Br., Oktober 9,37 ½ Gd., 9,40 Br., Oktober⸗ eringes pianistisches Können voll entfalten; seine Vorliebe für einen Fetsam .. . S. “ 00 160 230 218 2. 1. V 270 400 190 16 E tovember hinauszuschicben, falls bis heute abend Ühr säͤmtliche Mai 9,771 Gd., 9,80 Dr, August 9,97 8 Gb. 1000 Br.“ lhm hier glänzend zu statten, weit besser, als beim Vortras einiger Brandenburg a. H. 8 “ 160 200 80 192 280 360 180 1 Söyndikatswerke und Vereinigungen, auch die außenstehenden Werke, Ruhig. Tondichtungen von Chopin, deren zartere Reize sich vor dieser Energie GFetibus. . ... 8 181 1 85. 160 — 180 176 — — 280 320 200 diese Zustimmung erfolgt, in erneute Verhandlungen eingetreten Oktober 69,00. Pianisten wurde trotzdem die gebührende Anerkennung zuteil. — Stetin . — 165 213 209 3. 255 360 210 8 werden. Erfolgt aber auch nur von einem Werke eine Absage, dann Bremen, 29. September. (W. T. B.) Schmalz. Stetig. John Blackmore bhatte, gleichfalls am Sonnabend, fur seinen Köslin.. 1 140 200 188 “ 1 1 8 270 350 190 gilt dieser neue Versuch zum v eines neuen Syndikats Loko, Tubs und Firkin 58 ¾, Doppeleimer 59 ¾. — Kaffee. Klavierabend im Bechsteinsaal Beethovens Es⸗Dur⸗Sonate an die Stralsund — 180 240 224 2 1 2 260 320 200 8 als gescheitert, und die freie Verkaufstätigkeit wird dann am 1. Ok⸗ Fest. — Baumwolle. Ruhig, stetig. American middling loko 74. Spitze seines bunten Program ms gestellt; wohl wußte der Künstler osen.. 1 150 200 200 18 2 ; 240 340 180 0“ tober beginnen. 1 8 1 1 1 Hamburg, 30. September, Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.) mit feinem musikalischen Gefühl zu disponieren und vorzutragen,
romberg 8 160 190 178 240 350 200] 200 9G E16“““ die Direktion der Metallbank in Frankfurt a. M. mit⸗ Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis doch die guten Eigenschaften des Spielers verblaßten merklich
Breslau. 160 190 186 1— 290 350 180 G teilt, ist laut Meldung des „W. T. B.“ gestern eine Aktiengesell⸗ 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für vor der Mattigkeit der Charakterzeichnung; ein lebhafterer Eindruch
135 180 176 5 1 280 340 190 8 schaft Horrem, Sitz in H orrem bei Cöln, mit einem Aktien⸗ September 9,67 ½, für Oktober 9,85, für Dezember 9,40, für Januar⸗ konnte aus dem Grunde nicht gewonnen werden. — Auf be⸗ .“ . 170 185 185 1 9 3 320 200 2 1 kapital von einer Miuton Mark gegründet worden. An der neuen März 9,55, für Mai 9,77 ½, für August 9,97 . scheidener Höhe hielten sich an demselben Abend die Liedervorträge Königzhütie O. 8 150 180 176 1 — 260 320 200 % Alkktieggesellschaft sind beteiligt die Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron Hamburg, 30. September, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. und Gedichtvorträge im Harmoniumsaal. Hella Kleinert E “ 8 19 150 200 1b 192 1 170 260 400 220 20 b6 und die Metallbank und Metallurgische Gesellschaft, Aktiengesellschaft. (W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für sang mit zarter Sopranstimme ältere und neuere Leder; die Dame Magdeburg.. “ 200 240 232 2 - 2 1 1 320 360 200 150,8,,o Zweck der Gesellschaft ist 8 Errichtung einer größeren Ver⸗ September — Gd., für Dezember 54 Gd., für März 54 ¼ Gd., bekundete dabei eine naive Anspruchslosigkeit inbezug auf die künstlerischen He e a. Saale 8 180 230 222 2. 2 . 300 360 190 sb ieeelag. für elektrische Herstellung von Metallen auf einem Terrain für Mai 55 Gd. Darstellungsformen. Auch bei den Gedichtvorträgen ist vorläufig der gute
-.
—
222
bö. . 180 190 187 4 1 ö1ö18 2 300 348 200 22 an der Beisselgrube bei Horrem. 1“ London, 29. September. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 8 2 b büm
ö“] 1 180 250 238 2 — 250 440] 210 9 . Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen September 9 sh. Sed. nhr. (Wed. Javazucker Hhhs prompt 11“ ihaerkepnen alg de “
E““ 8 92 180 240 224 1 8 256 446 200 der Anatolischen Eisenbahnen vom 3. bis 9. September 10 sh 7 ½ d. nom., ruhi 1“ 8 1 -
8 2¹ 1 25 2 Eö“ — “ 7½ d. nom., ruhig. 8 bereits hier vor einigen Jahren hören ließ, mit dem Philharmo⸗ lensburg.. 22 1 140 240 220 d 240 400 180 1 1913: 246,850 Fr. (i. V. weniger 43 353 Fr.), seit 1. Januar London, 29. September. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ nischen Orchester unter der Leitung von Professor Xaver annover.. 180 220 212 260 360 200 3 1913 7 860 677 Fr. E“ 868 ein 8 Die ö Kupfer fest, 72 ⅛, 3 Monat 72 ½. b Scharwenka im Beethovensaale einen Klavierabend zum Teil ildesheim. 20 190 220 190 208 1 250 400 190 der Mazedonischen Eisenbahn (Saloni 1— Monast . etrugen Liverpool, 29. September, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. mit eigenen Kompositionen. Das Spiel Kanders hat neben einigen arburg a. Elbe. 1 1— 190 240 230 236 2 9 270 400 210 vom 3. September bis 9. September 1913: Stammlinie (219 km) 85 T. B.) Baumwolle. Umsatz 7000 Ballen, davon für Schwäͤchen, die allein seinem Leiden zuzuschreiben sind, so ungemein
Stade. . . 170 5 240 200 224 1 260 400 200 vC14“ WF Fr.. Seit 1. Näntar 1““ Fr. pekulation und Export — Ballen. Tendenz: Ruhig. Amerikanische große Vorzüge, daß er viele seiner Kunstgenossen in den Schatten stellt.
Osnabrück 1 G 170 200 190 196 230 380 200 (weniger 553 222 Fr.). — Laut Meldung des »W. T. B.“ haben middling Lieferungen: Stetig. September⸗Oktober 7,55, Oktober⸗ Es ist nicht allein die Energie, die er auf sein musikalisches Studium Emden .. ve. 1 170 220 200 212 260 360 190 ¹E die Bruttoeinnahmen der Canadian Pacific⸗ Eisenbahn im November 7,48, November⸗Dezember 7,40, Dezember⸗Januar 7,40, verwenden mußte, die Bewunde rung abnötigt, sondern das durchgeistigte
*Münster. 165 190 160 178 V 220 350 190 Menat Auaust 1913 um 817 000 Dollars, die Nettoeinnahmen um Januar⸗Februar 7,40, Februar⸗Mär; 7,40. März⸗April 7,40, April- Spiel, das sein Innerstes den Tasten anveriraut in einer Wesse Zie
Bielefeld. 160 200 190 196 1— 8 G 18 290 400 200 1 757 000 Dollars gegen den gleichen Zeitraum des Vorjahres ab⸗ Mai 7,39, Mai⸗Juni 7,39, Juni⸗Juli 7,36. stets tiefe Empfindungen im Zuhörer auslöst. Wohl selten ist das aderborn 170 178 200 180 192 90 1 260 400 200 8 Lenabeen. d, 29. September. (W.T. B.) Ausweis der Serbi Glasgow, 29. September. (W. T. B.) Geschlossen. Andantino semplice aus Tschalkowskys B⸗Moll⸗Konzert so fein ortmund 170 5 210 200 206 1 1 270 380 200 8 1- . Belgra 729, September. (W. T. B.) Ausweis der Ser ischen „Paris, 29. September. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker vermittelt worden wie hier, ebenso im Brahmsschen Konzert der erste
1 d 165 210 195 204 5 270 350 190 G „ Autonomen Monopolverwaltung (Vorj. in. Flammer,h. ruhig, 88 % neue Kondition 27 — 26 ½. Weißer Zucker stetig, und zweite Satz. Anders steht es mit den Kompositionen 184 190 190 190 19 19 2 260 400 240 Bruttoeinnahme der verpfändeten Monopole sowie Nettoergebnisse Nr.8 für 100 kg für September 30 ⅛, für Oktober 30 ¼, für Oktober⸗ des Konzertgebers, die sämtlich nicht über das Hertömmliche 140 210 200 206 8 ) 280 480 260 2 der Zölle, Obrtsteuer und Stempelmarken für den Monat August 1913 Januar 30 ½, für Januar⸗April 31 ⅛. hinausgehen. Da ist zwar alles musikalisch empfunden und s 196 199 220 220 220 23 . B 260 440 220 4,043 606 Fr. (5 350 442 Fr.), desgl. 1. Januar bis 31. Juli 1913 Amsterdam, 29 September. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good melodisch, nirgends aber läßt sich ein charakteristisches Moment .. 155 191 01u 9. K . 260 400 200 25 198 625 Fr. (33 280 355 Fr.), zusammen 29 242 258 Fr. ordinary 41 ½. — Bancazinn 116. entdecken. Die eingangs gespielte Musik zu „Jephtas Gelübde“ 3 . (288 630 797 dung der Einnahmen: 1) Für den Dienst 8 1 eingangs gespielte Musik zu „Jephtas 8 8 160 T 209 192 202 1 246 400 199 9 (2388 630 79 r.). Verwendung der 5oe ü9: Ien Antwerpen, 29. September. (W. T. B.) Petroleum. (dramatische Dichtung für großes Orchester, Solt und Chor), die ihre ” 180 88⁄/ 215 210 213 280 380 200 1 der Staatsschuld 18 090 050 Fr. (2 215, Fr.), 2) Material⸗ Raffiniertes Type weiß loko 24 ¾ bez. Br., do. für September 24 ¾ Br., Erstaufführung erfuhr, ist ein klangvolles Werk, das aber keinerlet 8 160 175 200 200 200 240 380 190 ermckaufe und Betriebesesen, „043062 Fr. (6997 092 Fr.) 3) Kassen. do. für Oktober, 29 Br, do. für Növember⸗Dezemdber 251 Vr⸗ persönliche Note enthält. Licht und Schatten sind darin verständig . 180 95 220 200 212 8 - . 280 440 210 2 bestand 4 109 147 Fr. (2709 490 Fr.), zusammen 29 242 258 Fr. Fest. — Schmalz für September —. — verteilt, aber es fehlt an stärkeren Steigerungen und Gegensätzen . . 160 5 200 200 200 1 260 400 200 1- (38 630 797 Fr.). New York, 29. September. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Am geschicktesten ist darin die Blechbläserpartie gestaltet. Von der A““ 8 150 200 200 200 * 9: 220 400 200 loko middling 14.20, do. für Oktober 13,93, do. für Januar 13,63, Liedkompositionen, die der bekannte Tenorist Leo Gollanin vortrug
ö“ 1 160 36 220 200 212 206 240 520 210 — Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten. do. in New Orleans loko middl. 13 ⁄16, Petroleum Refined gilt das Gleiche; am meisten gefielen „Der Mond scheint auf mein Shnaetn 68* . . 4 190 90 200 200 200 6 1m 160 260 280 240 5 6 Hamburg, 29. September. (W. T. B.) Gold in Barren das (in Cases) 11,00, do. Standard white in New York 8,70, Lager“ und „Von reifen dFrüchten⸗. Das Fint au mes ilhelmshavbeoen 180 240 220 232 92 . 77 300 400 220 Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam Orchester, das nicht immer gleichmäßig straff spielte, nahm im Durchschnitt V 85,00 Br., 84,50 Gd. 11,35, do. Rohe u. Brothers 11,80, Zucker fair ref. Muscovados sich der Neuheit mit Liebe an. Hervorragend fein be Gareausschl. Wilbelmshaven) 1 V “ Wien, 39. September, Börmittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) 3,04, Getreidefracht nach Liverpool 2 %, Kaffee Rio Nr. 7 gleitete Coenraad v. Bos die Lieder auf dem Flügel. — Hälfte September 1913 166,0 3,11 210,s 191,2 203, 8. 172, 274„ 38038 202, Einh. 4 % Rente M. N. pr. ult. 81,35, Einh. 4 % Rente loko 9 ⅛, do. für Oktober 9,39, do. für Dezember 9,64, Kupfer er Geiger Sascha Culbertson, welcher sich schon im voriger August 1913. “ 165,7 182,7 2103 190,⸗1 202,33 99, 1 91,3] 273, 379,‧ m202, Januar Juli pr. ult. 81,35, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. Standard 16,50 Br., Zinn 41,40 — 41,60. I“ Visible Winter hier vorteilhaft eingeführt hatte, gab, gleichfalls am Sonn
September 1912. 173,/71932] 212,7 192,1 204, . 3,8] 284,5 385,%° n204 8 8.1,65, Ungar. 4 % Goldrente 101,60, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. Supplies betrugen in der vergangenen Woche: an Weizen abend, einen Sonatenabend im Blüthnersaal und hatte seinem
1911 149,5 170,2] 194,6 1738 1862 3 7 251 3 342à4 170 ¼ 81,05, Türkische Lose per medio 232,50, Orientbahnaktien pr. ult. 49 433 000 Bushels, an Canadaweizen 9 116 000 Bushels, an Mais Konzert ein gediegenes Programm zugrunde gelegt: e thi 1 8 ,6 5, 58, 251,5 342, /,6 ,50, . ult. 8 „Bust. an Canadawe 16 000 hels, ein ge gra gelegt; es enthielt Werke 1910 . 149„ 168,] 194, 176,8 187, 16 256,9 344,6 188, 840,00, Beffsc Eelessbeh megie (Franz.) pr. ult. 696,25, Südbahn⸗ 7 362 000 Bushels b 8 von Brahms, Reger Mozart und H“ Der junge Künstler 1909 1 116““ ggesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 126,50, Wiener Bankvereinaktte— 8 8 verfügt über einen schönen, wenn auch kleinen Ton, eine leichte, sichere 136,¼ 156,8] 180,8 165,5 174,7 174½ 162,5] 170% 2* 9111, 269, 186,; — 1 —,—, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 625,00, Ungar. allg. Theater und Musik. Technik und vor allem über ein bestrickendes Piano, mit dem er be⸗ 8 “ 111.“ G 1 8 .“ (Nach der „Stat. Korr..) Kreditbankaktien —,—, Oesterr. Länderbankaktien 517,25, 1e. sonders das zierliche Figurenwerk in der C Dur.Sonate von Mozart 3 6 “ “ aktien 592,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 117,95, Brüxer Konzerte. reizvoll zu gestalten wußte. Die D.⸗Moll⸗Sonate von Brahms Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ Einen guten Eindruckkhinterließ das am Dienstag von den dagegen geriet, obzwar sie technisch einwandfrei wiedergegeben chaftsaktien 853,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 2935 *). — Ruhig. Damen Gertrud und Hilde Vistor veranstaltete Klavierkonzert wurde, etwas zu weichlich. Am Klavier bewährte sich Schwächere New Yorker Kurse drückten. Montanwerte nach schärferem —im Beethovensaal, bei dem ein kleines Orchester unter Herrn Herr Otto Nikel als guter Kammermusikspieler. — Zum Rückgang leicht erholt. 8 8 . Edwin Fischers umsichtiger Leitung begleitete. Fesselte schon das Schluß sei hier des I. Musikabends im Marmorsaal des *) nach 2915. mit Geschmack aufgestellte Programm, so noch mehr das einheitliche ! Esplanadehotels gedacht, das einige Tage vorher stattfand
8