1913 / 231 p. 26 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

21/12 1912. Norddeutsche

Warenzeichenbeilage

1b AGeschäftsbetrieb: Vertrieb von allen Tabatfabrikaten. Waren: Alle Tabaksabrikate. Spinnerei, Färberei, chemisch⸗tech⸗ . 5 nische Nebengewerbe und Export⸗ W“ 8 2 88 20660. 180670. §. 25190. geschäft. Waren: Kammzug, 50. 4 ]2 8 v1 Berlin, Dienstag, den 30. September. Garn, Strumpfwaren, Trikotagen, 8 1 . 3 1 1

38. Bekleidungsstücke, Kopfbedeckungen, &᷑rrr 84 Iu 8 b 8 6S61 Schuhwaren. 8 8 1 b“ 3 Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 8 8 Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kon⸗ daraus. 1“ 11““ . 1 or⸗Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmit⸗ 30. Posamentierwaren, Bänder, Bes tikel, Knö 24/6 1913. Fa. Albert Kagelmann, Gotha. 15/9 88 tel. GEET änder, Besatzartikel, Knöpfe, 1913. 180677. M. 18919. [trotechnischen Artikeln. Waren: Aluminiumbleche, uhhr g Feitenegse tosmetische Mittel, ätherische Hle⸗ 3 11 Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Wa⸗

Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗Spezialgeschäft. Wa⸗ 885 ) Alumini li Akumini Par b ren: Tabakfabrikate aller Art. 114A““ Metallemege Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärkepräpaz Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, 1 5902 2 ete FS KO rSO0 Bleibleche, Bleidrähte, Bleifolien, Bleilegierungene 88 8 Billarde und Signier⸗Kreide, Bureau⸗- und Kon⸗ 3 2 1 * ür Leder), eifmittel. Gerä Möi it⸗ arh b 8 waren, Drähte von Metallegierungen, Folien von! Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 8 fas eräte (ausgenommen Möbel), Lehrmit⸗ 12/7 1913. Berliner Capsules Fabrik Johann tallegierungen, Metallbleche, Metalldrähte, Metal Sprengstoffe, Zundwaren, Feuerwerkskörper, Ge⸗ Schußwaffen. Lehmann, Berlin. 16/9 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb phar⸗

6/,5 1912. Mitteldeutsche Gummiwarenfabrik lien, Metallegierungen, Metallgußstücke, Zinnai, 1912 schosse, Munition. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätheri häftsbet. Lonis Peter A.⸗G., Frankfurt a/MN. 16/9 1913. Zinndrähte, Zinnfolien, Zinnwaren, Zinnlegierag0,12 1912. Kahle & Knoppel, Hamburg. 16/9 Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Berfen Wasch⸗ 8 1acaestahhs v 8

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Aluminiumverbindungen, Bleiverbindungen, Metalz 13 äftsbetrieb: Exportgeschäft. W . Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Stärkepräparate, Farbzusätze zur Fl Gummiwaren jeder Art, von Bestandteilen und Zu⸗ bindungen, Zinnverbindungen. geschäf SEcvortgeschaft. Waren: Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, C

8 . 1 8 8 4 1 8 3 gl. . . . . 27/2 1913. Mech. Schuhfabrik R. Dorndorf, Bres⸗ 8 8 behörteilen zu Fahrrädern und sonstigen Fahrzeugen 180680. 6. 149 bau⸗, jrts 32 (C 8 Schornsteine, Baumaterialien. Ppolier⸗Mittel (ausge ů 1 J 180698. . 1 Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Schleifmittel. 115“ .“

24 lau. 15/9 1913. 9 8 und von allen dieserhalb erforderlichen Einrichtungen, 8 1 ;

Gesch?ses ertes: Schuhfabrik und Exportgeschäft. 1912. Waldes & Ko., Dresden. 16/9 Maschinen und sonstigen Gegenständen. Waren: Gum⸗ M 4 G heim 10 A“*“ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Waren: Schuhwaren, Teile von solchen, nämlich Ein⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und miwaren, nämlich: Schuhwaren und Teppiche, Matten, einm g UI Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ Uhren und Uhrteile. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuer⸗ lagen, Sohlen, Flecke, Ecken, Absätze, Plattfußeinlagen, 8 W 2 Zelte, Segel aus Gummi oder Gummiersatzstoffen. 8 8 nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr. werkskörper, Geschosse, Munition. einschließlich dieser Teile aus Gummi; Fülleisten, Putz⸗ 11“.“ 5 180679 . T. 8119 119/99 Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe⸗ ca Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.

. 1 8 8 8 3 88 us 8 3 p dle, ; 2 8 2

22 b. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ KFvLrikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und P 8 u“ 1““ 2 „Zelte, Segel, Säcke. 1. »9 1913. 1b träger, Handschuhe, Schweißblätter. VWäsche, Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmater1sa. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche 3 1 8 Fil vene, . 8 1 Kühl⸗, Trockenapparate und ⸗geräte. 8 IWWaren aus Holz, Knochen, Kork. Haus⸗ und Küchll Blumen. I1“ 8 . Waren: Diätetische Nährsalze

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, 8 Geräte, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdnal. Schuhwaren. 1 . 88 180692. 3 85

Schwämme, Toilettegeräte. 7/6 1913. Technisches und Elektrotechnisches Bu⸗ rationsmaterialien, Betten, Kunstgegenstände, Teppilc. Strumpfwaren, Trikotagen. v“ 8 ' v. ““ 88 6 8 1 Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. reau Louis Patz & Co., Wien; Vertr.: Rechtsanw. Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, 34lc. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 4768 . 8 3 ZilP 8 180699. B. 27818. EEe111131 Sensen, Si⸗[H. Wiegand, Berlin, Leipzigerstr. 112. 16/9 1913. nen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile, P 1 Handschuhe. 8 r-. b 3 8 6

1 Stich⸗Waffen. n feb; 1 8 irk. ilz. euchtungs⸗, He 8⸗, , Kühl⸗, . ) 8 8 B 8 Kebein, Pischangeln. Geschäftsbetrieb: Handel mit technischen und 1“ Wirk⸗Stoffe, Filz 9 .J 9ge och⸗, Kühl⸗, Trocken 8 8 1 5/3 1913. Zip Company Limited, Toronto (Ka⸗ F Ust Bohlmann’s Schneckentod 1 .liitungs⸗ Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Berlin W. 8. 16/9 1913. 6/3 1913. Ernst Bohlmann, Tangstedt, Bez.

Hufeisen, Hufnägel. und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Vasser⸗ nada); Vertr.: Pat.⸗Anw. Dipl.⸗Ing. Alfred Bursch, . 0 5 F F je 8 vne-- 8 t 2 üj 8 el, 4 8 8 8 8 8 8 8 NöVee 1889 b Enatgadn⸗Dlehaumeiegtan v —— —— 1 heee eeh Pibnttsetat 3 19 8 bC16. - Geschäftsbetrieb: Laboratorium zur Herstellung Hamburg. 16/9 1913. 1 1 1913. 181 Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten Schkösser Be⸗ 1 —— ll späne 5 1 8 1 2 913. Fa. Ernst Albers, Hamburg. 16/9 von Gummipräparaten und dergl. Waren: Reparatur⸗—Geschäftsbetrieb: Gärtnerei (SOrchideenkultur), Geschäftsbetrieb: Optische Industrie⸗Anstalt. Wa⸗ chlosser⸗ un 8 5 p 1 1 5 mittel für Pneumatiks. Herstellung und Vertrieb von Mitteln zur Vertilgung Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Export⸗ und Import⸗Geschäft.. von Pflanzenschädlingen. Waren: Ein Mittel zur

ren: Brillengläser. scchläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 8 , SNAN L 1 Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, 1 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗ Waren: 180693. E. 9819. Vertilgung von Pflanzenschädlingen, insbesondere von 1 Schnecken.

180668. P. 11477. Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und 1 q(Cu. Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für Kl. 8 Osen, Geldschränke und 8 8 Nahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ 2. Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗

58 1“ zte und ge 9/6 1913. Alexander Berde 4 Co. j . lische Rohprodukte. nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische d 11 vb Feflemne hen Gold⸗ Silber⸗, Nickel⸗ und Alumi⸗ Hamburg. 16/9 1913. 1 Hichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ ““ taster. Veeteeäsegfüe⸗

8 18 88 8 8 . 8 2 1 ; 2 solier⸗Mi s 1 2 1 anzen⸗Vertilgun kittel, in nium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britannia! Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nah⸗ ut⸗ und IFsolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. fektionsmittel, Fherdtev erun atkien fůür Lebens⸗ 21/2 1913. Eau de Cologne⸗ & Parfümerie⸗Fa⸗

Sees 1 8 Mi . Düngemittel. 4 und ähnlichen Metallegierungen, echte und un⸗ rungs⸗ Zund Genuß⸗Mitteln. Waren: ittel. brik „Glockengasse No. 4711“ gegenü 5 1Ss. .“ 8 n. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. miger post von venesi , n. 4⸗ Can ch eee I

4/6 1913. Paragon Kassenblock Akt.⸗Ges., Berli echte Schmucksachen, leonische Waren, Christ . b . 1 e” et lle 33. 1 von Oberschöneweide. 15/9 1913. 8 8 II“ Reis ät 1 . 111. u“ Reehsa b—— ““ Parfümerie⸗ und Seifenfabrik. Geschäftsbetrieb: Fabrik für 1“ nnd 1 Et 8 Horn, Schild⸗ 8 b 1 sen Fischangeln. 8 b. Schuhwaren. 1⁄8 1918. Ih. . Hra. E11“ Ko⸗ le e tte Fischbein se grsenbein⸗ Perlmutter Se 8 I1I11“ d. Hufeisen, Hufnägel. 8 c. Strumpfwaren, Trikotagen. 8 2. Aromatische Mittel dizinis ; 16/9 1913. 11“— Koh⸗ stein, Meerschaum, Uellutois und ähnlichen Stof⸗ ALEXANDER BERCKRE 8.C2 -HAMBURG. e Emaillierte und verzinnte Waren. d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, 6. Chemische Produkte 8 ö Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Che⸗ lepapier, Durchschreibepapier fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ 1G t. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. besondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der mische Produkte für medizinische und hygienische epapier, Durchschreibepapier. derraee Figuren (ür Konseltions⸗ und Fri⸗ Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken Fabrikation von Riechstoffen ö C. 14472. seur⸗Zwecke. 1 1 . v. M schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ket⸗ und Ventilations⸗Apparate und Geräte, Wasser⸗ Farbstoffe. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Eyßht ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. 8 34. Parfümerien, Eau de Cologne, kosmetische Mit⸗ 17488 6 8 ische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon⸗ b 8 öle und Fette. b schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Ha⸗ 5“. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, itheri A“ I tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kon Eier⸗ und Konditor⸗Farben. affees Tee, Zucker, S 1g 8 2 88g 8 8 Toile b 1 tel, ätherische Hle, Mittel für Schönheitspflege.

troll⸗ und photographische Apparate, Instru⸗ Bier Fefter, Fafkersagfragcat, r—e ken und Ösen, Geldschränke und Kassetten, me⸗ Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahl Beschr 8

Gerä ßi 7† 8 nig, Mehl un orkost, Teig 11.“ anisch bearbeitete Fass tallteile, gewalzte 1 Süi

mente und Geräte, Meßinstrumente. 8 Weine, Spirituosen. 8s Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. har 1 osse 8 Fe ssonwie 8 ö Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗8 180694. 25172

23. Treib Schläuche, Automaten, Haus⸗ und w 2 1 8 gegossene Bauteile, Maschinenguß. 1 K. 25172. 11A“ beeenaswitt⸗ Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmit⸗

. ““ 8 und Bade⸗Salze. ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, tel, Härte⸗- und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für u“ 8 3 T & 25 S 8 hes. deren Teile und Saiten Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon⸗ Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Fahrzeugteile. 8 zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, minera⸗ 20/6 1913. Cigarettenfabrik „Delta schache 85. usi ““ serven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 38. Rohtabak, Tabakfabrikate und Zigarettenpapf. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. lische Rohprodukte.

Bensky G. m. b. H., Dresden. 15/9 1913. 29. Porzellan, Ton un ar araus. 111“ II Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme

Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 3 180682. B. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe scah Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. 8 Düngemittel.

⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren und Zi⸗ 39. Säcke. . 8 * LE 3 1 b 1 40. Uhren und Uhrteile. 8 99 66G D w h ppretur⸗ un Fesb⸗ ittel. 8 8. Sensen, Sich. Sieb⸗ b 1 00⁰ vIIS 91 790 mMeQ SC er Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. 8 Nadeln, Füsünge. und Stich .“ 1 26/6 1913. Fa. Ernst Winkler, Limbach i/Sa.

180672. W. 17157. z Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 8 166I

1/8 98 Fa. einr. Arthur oesch, Düsh. d. Hufeisen, Hufnägel. 8 1 z2 3 G“ e-e, 8 8 Aün. 16/9 1813. 8 8 p. Phen. Spirituosen. 8 e. Uurisste Waren. 8 ““ 1I1 v Tritotagen⸗ und Trikotstoff⸗Fa⸗

Bester b 16/5 1913. De Bruyn, G. m. b. H., Emmerich. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Bilce. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ f. Schlösser, Beschläge, Blechwaren, Anker, Ket⸗ EEEE111616“ Unterjacken Hosen. Beschr. 16/9 1913. 1 1 1 Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Werttitel, Dokumenten⸗, und Bade⸗Salze. ten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbe . 180702 w. 17763 Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ton⸗, Seiden⸗, Bücher⸗, Kanzlei⸗, Zeichen⸗, Ton⸗ Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ schläge, Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken 8 8 8 1 8

Kokosbutter, Palmbutter, sonstigen Pflanzenspeisefetten. Lösch⸗Papiere, Briefumschläge und Schachtelpackung minium⸗-Waren, Waren aus Neu⸗ ilber. und Ösen, Geldschränke und Kassette lzte

8 3 1 lsess 1 8 . 8 ¹ 8 2 8 tan⸗ 4 Kassetten, gewalzte 1913. Würt Glüh⸗ Waren: Speisefette, Speiseöle, - Kokosbut⸗ Pauspapiere und Rohpapiere für Lichtpaus⸗ und nia und ähnlichen 11“ und gegossene Bauteile, Maschinenguß. 98999955 59555 * 18/4 t 88 8 Ineae. Seng C ter, Palmbutter, Pflanzenspeisefette, ⸗öle. tographische Zwecke. unechte Schmucksachen, leonische Waren. 8 Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, H 2anssasssa αρά⁴αιαια 8 .““ 1“ 8eh; c. g. Schmid, Lud⸗ Æ☛̈̃ᷓ 12 bb I S. 13769. 27. 180687. H. 282 henane Igrr n und Waren daraus Fatben. Blutemnt * 1 5/8 1913. Weibel & Cie., Basel (Schweiz); Ver⸗ 2 3 8 8 11 Hevg⸗ 2 8 8 3 ür te isch Zw 1 2 92 , T attn alle. . .8 1 2 N 8 f. wigsburg i/Württbg. 1679 1913. 74 28 h W II †¼ G ö“ Reisegeräte. 11““ 2. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. .“ 1 b“ 2. Wenghöoͤffer, Berlin he d. e 8 . A ens eln ennmrterfatten 3. e d6 Harze, v Seschaftsbeirieb: Papier⸗Stoffiotschefabeie. Wa⸗ . 2n: 8 8 ggil 8 echnis 8 ichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mit . 1 8 Fen: 1 Bes 2. . 1/8 1913. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, 2 Vachs, Leuchtstoffe, technische HleR und Fette, tel,. Appretut⸗ und de ech et Sef. 8 ren: Krawatten. Beschr. ““ 180703. E. 9837.

Glühkörper für Gas, Acetylen, Pe Wachs . i/Rhld. 16/9 1913. Schmiermittel, Benzin. . 14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. derrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Fri⸗ nia und ähnlichen Metallegierungen, echte und hothel! I

roleum, Spiritus und andere zur * 1 1 1 v 4. eleuchtung geeignete Stoffe, Lam⸗ x. 6/6 1“ m. b. H., Cleve Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: Bille Nachtlichte, Dochte. 5. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. 3 1““ 1 b (Rheinl.). 169 8 Post⸗, Schreibmaschinen⸗, Werttitel, Dokumenten⸗, †2%¶ Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild a. Bier. 1 8 H

Teigwaren, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ 180688. 5. 28) seur⸗Zwecke. unechte Schmucksachen, leonische Waren, Christ J . 8 1A“ 1 rztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ baumschmuck. 8 W“ Euen, Berlin, Am Fried⸗ richshain 9. 9 1913.

en, Brenner, Zylinder. X 8 4 1— ve““ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von ton⸗, Seiden⸗, Bücher⸗, Kanzlei⸗, Zeichen⸗, Ton⸗ patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern b. Weine, Spirituosen. 8 A. 2 b““ 180684. D. 11861. u.“ R h ñpq t lbösch⸗Apparate, Instrumente und Geräte, Ban⸗ 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus 17/6 1913. Hugo Kruft, Cöln a⸗Rh., Zülicher⸗ W. 17261.] Geschäftsbetrieb: Radreifenfabrik. Waren: Reifen, 18 elC S SE Fe. künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 19 Zwecke. straße 20. 16/9 1913 8 11““ 1.S Vertrieb von elektrischen Heiß⸗ 4“ 1 G 8 8 1 oa Lbhysitalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗] 19. hirme, Stöcke, Reisegeräte. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb kos⸗wasserapparaten. Waren: Elektrische Heißwasserappa⸗ Reifenmäntel, hläuch R 1/8 1913. Fa. Heinr. Arthur Hoesch, tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ 20a. Brennmaterialien. metischer Präparate, Eau de Waren: Eau rate.

Butterersatz, Margarine uͤnd verwandten Produkten, Lösch⸗Papi Rr 1“ S elpackunz! stein, Meers 1 b 3 Butte 268 92 Lösch⸗Papiere, Briefumschläge und Schachtelpackung stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof Esdelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alu⸗ Speisefett, Speiseöl. Waren: Milch, Butter, Käse, Mar⸗ S ööö ichtpaus⸗ und l fen, Drechsler⸗ 8 v. ““ .g 8 ke nd Alu garine, Speiseöle, Speisefette, Pflanzenbutter, Pflan⸗ Wgeptst ““ für Lichtpau rechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil minium⸗Waren, Waren aus Neusilber, Britan⸗

mi und Guttapercha zu technischen Zwecken. i/Rhld. 16/9 1913. 8 ““ 1 eie F .Buüull und photographische Apparate, ⸗Instrumente und d Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, de Cologne, Parfümerien und Toilettemittel, Zahn⸗6 11. 180675. Geschäftsbetrieb: Papierfabrik. Waren: B Beräte, Meßinstrumente. Schmiermittel, Benzin. 8 hsH, .. ie gasrn. S 82 6. 8 d. 12418.

ost⸗, Schreibmaschinen⸗, Werttitel, Dokumenten⸗,† 1 1 1 1 „Ses 1 868 “B Zeichen⸗ Ton.] Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 8 form, ätherische Ole, Haut⸗, Haar⸗ und Mundwasser, h 1 Küchen⸗Geräte, Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schild⸗ Mittel zur Pflege der Haut, des Haares und der

15/1 1913. Emil Dammholz, Hamburg, Gärtner⸗ azsch⸗ ; ; ackungl che, Automaten, Haus⸗ nd nus H. 90 5 holz, H g Lösch⸗Papiere, Briefumschläge und Schachtelpackun 8 H un patt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bern⸗ Nägel.

traße 97. 16/9 1913. iere für Li und Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. 1 8 b Fescheftsbeteben; Vertrieb von Nahrungs⸗ und 11““ Lichtpaus⸗ un schaftliche Geräte stein, Meerschaum, Celluloid und ähnlichen Stof⸗

Möbel, S ie el l 2 j 1 8 &. r 8 395 8 87 Futter⸗Mitteln. Waren: Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, See eee Lapertethelora⸗ fen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bil⸗ 180695. M. 21573.

9/5 1913. Wsrece G. m. b. H., Kül⸗ enhahn i/Rhld. 6/9 1913. 7/8 1913. Nürnberger Farbenfabrik Iglauer & 2 vonsmaterialten, Betten. r⸗ G Flec . 2 9150. 1 . . . d8 4 S 11 180689. D. 12 3 derrahmen, iguren ür K ekt 8⸗ 2 8 1

Waren: Werk Gelees, Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speise Rusikinstrumente, deren Teile und Saiten. sens-s Fig f onfektions⸗ und Fri R h 2A*½ H 18 C h SE 1 23/7 1913. Edmund Dammer, Duisburg, Luther⸗

Geschäftsbetrieb: Werkzeugfabrik. Co Nürnberg 16/9 1913. zeuge einschließlich Sensen und Sicheln, Messer⸗— 3 16f ; Farb⸗ [öle und Fette, Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, 1 8 . 1“ 8 8 1 5 dcheln Löffel, Mauerkellen, Hieb⸗ und 14“A“ Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Ge⸗ 1 Horbra gonserven⸗ Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuer⸗ 18 28. 16/9 1913. Stich⸗Waffen, chirurgische Instrumente, Korkzieher, Be⸗ Fnlse Klebstoffe Wichse Lederput⸗ Varis edee. würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Kakao, Scho⸗ ilch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und lösch⸗Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Ban b 1s IEe. Herstellung und Vertrieb von 8 . 1 8 e, servierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohner g⸗n 8 4 Tee. b. Physikalische, chemische tische ren: Entfärbungs⸗ und Klär⸗Mittel Gerbex⸗ Schlösser, Schlüssel, Riegel, Ausrüstungsgegen⸗ masse, Walzenmasse für Buchdruckwalzen, Kohlen zur und diätetische Nährmittel, Malz, Futter⸗ & Co., Goslar a/Harz. 16/9 1913. .Ieakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und K tische Kleitretechnische Wag0. Llnnete en⸗ troll trakte. . erstellung von Farbstoffen, Waschmittel für Buchdruck⸗ mittel, Eis⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik für Bureaubedarf. Pitor⸗W s 8 und phot hische A “” 11/8 1913. Mathias M d zwar: Axte, Beile, Hacken, Picken, Hers . eve 1 8 inschließli Tust tor⸗Waren, Hefe, Backpulver. photographische Apparate,⸗Instrumente und 12 3. Mathias Mohr, Bonn, Wenzelgasse 40. bnberene ö Bohrer, ö“ typen, Buchdruckformen und Druckwalzen. 27. 180685. L. 16180. 1ö““ Düätetische Nährmittel, Malz, Eis. „Geräte, Neßinstrumente 1679 1913. .

2 9f. 2 4 1 4 98 7 84 22. ; 23. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläu⸗ Geschäftsbetrieb: Samenhandlung. Waren: Sä⸗ Schußwaffen sowie Trag⸗ und Befestigungsvorrich⸗ 22a. 180678. St. 7303. . 1 pelkissen, Stempelfarben, Fleckentferner, Reiniguf Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗ . S en, chläu 2 1 88 g. : tungen. 8 UPZ-- Ple 8 creme, Vervielfältigungsapparate und Zubehör, ¹ gen 1 und Halb⸗Stoffe zur Papierfabri⸗ 11“ g ööö 8 18067 W. 17455 G vielfältigungsmässe, Hektographenmasse, er s S 8 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren Tipeterbesera⸗ 8 180696. A. 10830. 180674. 8 5. 1 ö 8 ⸗blätter, Schreibmaschinenzubehör, Pasta für photog Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel tionsmaterialien, Betten Sürge 1 8 30/7 1913. Ernst Karl von Linsingen Komm.⸗I phische Zwecke, Pasta für Bureauzwecke, Buchdrucktt karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ 25. Musikinstrumente, ren Teiln dürb Saiten b

en, stände für Jugendvereine (Jugendwehre und Pfad⸗

180706. E. 10002.

28

.“

T IC Ges., Hannover. 16/9 1913. ffür Vervielfältigungsapparate, Wachspapier, Kohl gegenstände. Essi STEEIRAAS 23/4 1913. Fa. M. Steinberg, Cöln⸗Lindenthal.] Geschäftsbetrieb: Papierausstattungs⸗ und Brief⸗ pier, Kontormöbel, Kopiermaschinen und Pressen. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren 28c 81 ö“ und Sd .

16/9 1913. umschlagfabrik. Waren: Papier, Briefumschläge, Kas⸗ pierkasten, Kopiertücher, Vervielfältiger mit Drulbaraus 1 Roh⸗ valb⸗Stasar ů88 1e. 88 1 b2 5. e Fibe *529ig⸗

2 1G vorm. Friedr. der in weinfurt, ct. Gesf.,

Wale’s Invulnerable Tyre Syndi⸗ Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: setten mit Papier und Briefumschlägen, Glückwunschkar⸗ pen, RNotations⸗Vervielfältiger und Zubehör, Kons Posamentierwaren Bänder, Besatzartikel, Knöpfe in., Ta. e 12/7 8 8 . 8 2 ar 2 8 8 8 8 . . 5* 8 3 en, 8 8 2/7 1913. E raim 8 . - 8

den gsatr, nFcgegerg Zteiserbatagf de Begehsen . Fenescahse, nämäs eketrene Sehr it. nnag ö 1 zpiben, Stickereien. 28. Photographische und Druckereierzeugnisse, Spiel⸗ nigsberg i/ Pr., Srenn 22in 6,191,9 73 Se 18.Zagas lfabrik W :

vn⸗ Halsge . 7ae a e für chirur ische Snen. Zeilchen⸗Waren 2 : ; (Schluß in der folgenden Beilage.) hts. Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Wa⸗- karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation chemisch⸗pharmazeu⸗ Metallkugeln Kugel⸗ und L 1abses

8 2 ichg g * 5* u“ gegenstände. tischer Spezialpräparate. Waren: Tierheilmittel. Kugelkäfige, Fahrzeugteile

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewichz’ Buchdruckerei G. m. b. H., Berlin SW. 1 - 6 1“ 1 v16“

21/6 1913. ate Limited, London; Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. An⸗ on Levy u. Dr. F. Heinemann, Berlin SW. I.

16/9 1913.