1913 / 231 p. 28 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 30 Sep 1913 18:00:01 GMT) scan diff

M. 21256. 80 v. 16018. 384 9228à (a. 11647) R.⸗A. v. 7. 12. 191 Umgeschrieben am 19. 9. 1913 auf: Edelweiß⸗E pulverfabrik⸗J. L. Kahn, Berlin⸗Lichtenberg b uu“ 4 672527 (C. 3706) R.⸗A. v. 18. 3. 190 17,6 1913. Eberhard Müller & Söhne, Umgeschrieben am 19. 9. 1913 auf: Eisen Frankfurt a/M. 17/9 1913. G. Meurer, Akt.⸗Ges., Cossebaude. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb 23 64600 (M. 6594) R.A. v. 4. 12. 190

von Schuhwaren. Waren: Schuhwaren. Umgeschrieben am 19. 9. 1913 auf: Eisen G. Meurer, Akt.⸗Gef., Cossebaude.

10 153038 (H. 23489) R.⸗A. v. 9. 1. 191 154035 (H. 23605) 6. 154036 (H. 23606) . Umgeschrieben am 22. 9. 1913 auf: Auto⸗Ma Ges. m. b. H., Berlin. 9a 117929 (R. 10504) R.⸗A. v. 15. 6. 1 Umgeschrieben am 22. 9. 1913 auf: Frau Elsa R n Sn Halle a. S., Königstr. 58. Pxhʒx,n. L 1 5 109935 (B. 16952) R.⸗A. v. 1. 9. 1906 MmMht. G 19/6 1913. Löwenbrauerei Trier, Fr. Mohr, Umgeschrieben am 22. 9. 1913 auf: Gustav Bl 72 Trier. 17/9 1913. Berlin, Kottbuser Ufer 42/43. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei und Restaurations⸗ 13 82515 (D. 4970) R.⸗A. v. 17. 11. 1905 Waren: Bier, Wein, Spirituosen, alkoholfreie Umgeschrieben am 22. 9. 1913 auf: Fa. Frit eeeeee; 3 3 e 7 2 öni 29/7 1918. Paul Aübler G be e hes Biertreber und sonstige Nebenprodukte Böꝛis. Dohnsen. 88 8 Nachtrag.

89 b. H., Stuttgart⸗Ostheim. 17/9 1913. Geschäftsbetrieb: Strickwarenfabrik. 8 eenees; 2 S G 8 Föt W 2 63838 (K. 8112) R.⸗A. v. 10. 11. 190 “““ Zeicheninhaberin hat ihren Sitz nach München, Gör straße 12, verlegt. 5 1 2 (K. 29 R.⸗A. v. 12. 8 8 (K. 760 1. Fxh⸗ . 16637 (F. 1659) 9. X

X ü,lt, 242 mS O““ G 36453 (A. 4254) 5. 26/5 19813. Mamlok & 1 Die Firma der Zeicheninhaberin wird Söhne, Breslau. 17/9 1913. Krewel & Co. G. m. b. H., Cöln a. R Geschäftsbetrieb: Likörfabrika- £ ¶ud 1913). tion und Weingroßhandlung. W 5 20a174799 (F. 12905) R.⸗A. v. 20. 5. 1913. 13 ren: Liköre. G Der Sitz des Zeicheninhabers ist verlegt nach H. 8 1.“ f 9* a. S., Thielenstr. 5a. GLIPSIATOuw 1 LPn“ 22a 87293 (S. 6496) R.⸗A. v. 18. 5. 1908 8 8 L“ 8 F ga. ist verlegt nach Ber 9 11““ 34 V. 1426) R.⸗A. v. 21. 6. 190l, 8899 1913. Mey & Ehblich, Leipzig Plagwit. 17/9 1 -- Der Vertreter ist in Wegfall gekommen (22. 9. 19. Geschäftsbetrieb: WVäschefabrik. Waren: Leib⸗ 1- 8. wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen. 9 Löschung.

1/8 1913. Fa. F. W. Böhmer, Essen⸗Ruhr. 17/9 8 0777 8 21348. (Inhaber: Mez, Vater & Söhne, Freiburg i. B.) .

913. 1 a2n eeg Sb löscht am 22. 9. 1913. Geschäftsbetrieb: Schuhwarenhaus. Waren: GERMATOvW 1 8

Schuhwaren. 180770. H. 28033. 18/7 1913. Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 17/9 Erneuerung der Anmeldung. 8 1918. Am 8. 7. 1913. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Leib⸗ 23 64600 (M. 6594). 8 wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen. Am 25. 7. 1913. b 36 64109 (St. 2312).

36d. 180778. M. 21435. 8 Am 28. 7. 1913. 2 62753 (Z. 1010).

N S 4 Am 1. 8. 1913 1/7 1913. Julius Heimann & Co., Breslau 8 TRI C LL 30/6 1913. Fa. G. Melde, Cottbus. 17/9 1913. )

7/9 1913. 191 1 ’1 1 Am 6. 8. 1913.

8 E1A“ Schuh⸗ und Stiefel⸗Fabrikation. 18/7 1913. Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwitz. 17/9 Geschäftsbetrieb: Kornbranntweinbrennerei und] 9b 71630 (R. 5412).

Waren: Schuhe und Stiefel. 1913. Spirituosenfabrik. Waren: Spirituosen, Spirituosen⸗ Am 7. 8. 1913. Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Leib⸗ essenzen. 10 71145 (R. 5280).

36d 180772. G. 15135. wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemdchen. 1 Am 11. 1913. 8 16 b. L. 16043. 22a 63489 (K. 8071).

DALANOD 3d. 180779. .6607. 8.

88

6/8 1913. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 17/9 Fn b 8 Am 15. 8. 1913.

1913. A& 8 2 q* . 26a 63904 (B. 9832).

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen, E „ah 1 8 8 1 63905 (B. 9833).

Manschetten, Serviteurs, Hemden. ““ - 1I1I1I Am 18. 8. 1913. 1 b S¶R L“ 3 1 * 2 63838 (K. 8112). 12 64648

36. 180773. 15138. . 1 1316“ S 66151 (K. 8111).

8 40), 1 Am 20. 8. 1913.

6/8 1913. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. 17/9 V T v111““ 67523 (B. 6 36 1913. 22”ö 1 ücct 88 20 b 66854 (T 2791) Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen, J z,ʒ E bb * 8 A. 1. 9. 1913. Manschetten, Serviteurs, Hemden. ““ 1 1 8 b * 22b 66485 2014 8 88

in 8 K 8 6 Am 2. 180772. 6. 15134 F . 42 65128 (a. 8162.

29/5 1913. Fa. N. Israel, Berlin. 17/9 1913. 8 11.““ CR00U Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von 2 4 11 66114 9987). 11 68329 (B. 10300) 6/8 1913. Fa. Emil Grünbaum, Berlin. Wäsche, Bekleidungs⸗ und Wohnungseinrichtungs⸗Gegen⸗ 11A“ e 667906 10264). 68375 (B. 10305 19

ständen. Waren: Baumwollenes Wäschetuch und 5 11.“ 8 68193 10047).. 69168 (B. 10296 efertigte Wäsche. I“ 68262 10339). Manschetten, Serviteurs, den. 111“ 8 *— 8 Am 4. 9. 1913. anschetten, Serviteurs, Hemden 7 S 9b 64090 9940). 20 b 66192 (H. 9005 180775. NM. 219. 8 8 23 72323 2317). 11 72352 (A. 4692 32 66868 8166).

1913. Lorenz & Schneider, Reichenbach i’/V. 688. 1918.

BEMPERE 1 O LW 1913. 68762 9065). 29 76801 (P. 3611

17/3 1913. äftsbetrieb: Likörfabrik. Waren: Kräuter⸗ 125 64512 4786). 38 64338 (H. 9016 ½ 9 7 1913. Mey & Edlich, Leipzig⸗Plagwit. 17/9 17/9 1913. 111““ 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb chemisch⸗ 88 8 eee 8. 8 Geschäftsbetrieb: WVäschefabrik. Waren: Leib⸗] technischer Präparate. Waren: Lederputzmittel. 180788. B. 28763. 8s 888) 18 ggne 8* 2600

16 b. wäsche, nämlich Kragen, Manschetten, Vorhemden. Beschr. 8978 88 a. 27368 E ands 88885 5353). 13 64978 (C. 4249 u“ 68922 5361). 12 66362 (A. 4259.,

Geschäftsbetrieb: Wäschefabrik. Waren: Kragen, hieraus g

Am 8. 9. 1913. Z“ 31 9 1918. Je. Z. Baast, Bielefats. 17%9 1913. 64 49929 . 1e., ae —— Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 67785 . 8167) . 8g 3/1 1913. Norddeutsche G Likören, Bittern, anderen Spiri⸗ 67786 . 818891 K. 63727 eE. 1943 Wollkämmerei & Kammgarn⸗ . L 11.“ 67787 (L. 5169). 32 74477 (S. 4926, spinnerei, Bremen. 17/9 6 8 8. 1 67788 (L. 5170). Am 9. 9. 1913.

1913. 8 8b Sns Geschäftsbetrieb: Käm⸗ 8 . 1 180789. Sch. 17479. 14 71241 (E. 3683) 11 65933 (V. 2000)

merei, Spinnerei, Färberei, 8 . 10 68064 (M. 6674). 65282 (Sch. 6145. chemisch⸗technische Nebenge⸗ G 2 4,—. he 8 3 8 * 8 Am 10. 9. 1913.

werbe und Exportgeschäft. Gahwhee DIIIIn - 8 3d 63887 (R. 5338). 6 64116

Lemmesig. Garn, G hr2 EEEII 26 66376 (K. 8199).

Strumpfwaren, Trikotagen. 5 HEe, Eee Ggeg 8 2 Am 11. 9. 1913. 8 16 b 25898 (K. 8250). 9e 64267 (üSch. 628

3 (K. 8274). 26 (P. 3712. 199 2 1913. Fa. Johann Schmidt, Nürnberg. 17, 26 G 93883 8 819. ““

Geschäftsbetrieb: Oblatenfabrik. Waren: 26 65327 (N. nan.

schließapparate zu Oblatenkapseln. Am 15. 9. 1913. 26d 68795 (H. 9204).

Änderung in der Person Berlin, den 30. September 1913. des Inhabers. Kaiserliches Patentamt.

17/9 1913. . 8 82 Umgeschrieben am 19. 9. 1913 auf: Anciens Eta⸗

Geschäftsbetrieb: Fabrik und Vertrieb chemisch⸗ 16/6 1913. Hansena⸗Brauerei Actiengesellschaft, blissements T. Sueur Fils, Paris; Vertreter: Dr. technischer Präparate. Waren: Lederputzmittel. Geislautern/Saar. 17/9 1913. Antoine⸗Feill, Dr. Geert Seelig, Dr. P. Ehlers, Beschr. Geschäftsbetrieb: Bierbrauerei. Waren: Bier. Hamburg.

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewicz⸗ ruckerei G. m. b. 9

8— 88 8 8 8 8 8