———,——
ge. e eennü
v
Fgö
XX“ “ 8 .“ 8 Vierte Beila “ “ J. B. e. — 8 2 — gt für die Gemeinde Dörgen⸗ 2 den 22. September 1913, b ndet Fenn zum beSetssn Peenöhre ael, Heseelc 8 1u 5 . 8 mann Stettner, hier, Empfangsbere gter: haufen; orm. 10, vor dem unterzeichneten der Deutschen Hypothekenbank in Mei⸗ Die Arbeiterin Frau ertrud Mas⸗ ningen Em. VIII Lit. E Nr. 10534 über lowski, geb. Türpe, in Berlin, Schenken⸗ 1u“ nzeiger und KN öniglich Preußischen Staatsanzeiger.
Auf Anordnung des Gerichts. Zinsen: IV. der Forstarbeiter Johann Schramm Gericht, Zimmer Nr. 2, anberaumten ; 17,39 ℳ. in Lippen, vertreten durch den Rechts⸗ Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls 300 ℳ, dorfstraße 2 bei Nandow, Prozeßbevoll⸗
1,62 ℳ. Forderung des Restaurateurs anwalt Schieblich in Hoyerswerda, das die Todeserklärung erfolgen wird. An 8) die Herzogl. Sachsen Meiningischen mächtigter: Rechtsanwalt Hallensleben in 8 8 4 Franz Wolff aus der Clausschen Gehalts⸗ Aufgebot beantragt zum Zwecke der Aus⸗ alle, welche Auskunft über Leben oder Prämienanteilscheine über je? Gulden, Serie Berlin, Spandauerstr. 63 a, klagt gegen Berlin, Montag, den 3. Februar
abzugssache hinterlegt, da der Aufenthalt schließung der Eigentümerin des Grund⸗ Tod der Verschollenen zu erteilen ver⸗ 2323 Nrn. 36 37 38 39 und 40. ihren Ehemann, den Schneider Johann des Wolff nicht zu ermitteln ist. I. C. stücks Lippen Blatt 33, als dessen Eigen⸗ mögen, ergeht die Aufforderung, spätesten Meiningen, den 23. Januar 1919. Maslomski, früher in Berlin, Stolpische⸗ .g 8 “ G1MX“ 3 A.nts 1475.81/,82. Hinterleger: Königliches Amts⸗ tümerin die unverehelichte Agnes Bartsch im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Herzogliches Amtsgericht. Abt. 1. straße 42, jetzt unbekannten Aufenthalts, 1. Unrersuchungssachen. . 9 „ 6. Erwerbs⸗ und Wirtschaftsg enossenschaften. daß der Be⸗ 2. Ausgebete, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. Offentli cher An zei g er 7. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten 4
AssA MxaxHHet eer.
gericht I, hier. C. 521 79/80 Empfangs⸗ in Lippen eingetragen ist. zu machen. — — unter der Behauptung, . 92 8 1 . [99171] klagte sie am 1. Juli 1911 verlassen 3. Verkäufe, Verpachtungen, Verdingungen ꝛc. 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ 2c Versicherung⸗
berechtigter: An den Restaurateur Franz Die Gläubiger der zu I genannten Zempelburg, den 24. Januar 1913. 1 — Wolff, früher hier. Hypothekenposten, der zu II III ge⸗ Königliches Amisgericht. Durch Urteil des Königlichen Amts⸗ habe und seit diesem Zeitpunkte ver⸗ 4. Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. 9. Bankausweise.
20,15 ℳ. Ueberschuß aus dem Ver⸗ nannten Urkunden sowie die Eigentümerin gerichts Leipzig vom heutigen Tage sind schollen sei, mit dem Antrage auf Ehe- 5. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 10. Verschiedene Bekanntmachungen. EEe in haFe 1.2 Pferde⸗ des zu IV. 8ee Grundstücks werden 992 Rech Aufgebot. 1 Fisseefgaen Ehe 8† Fegefochen scheidung. Die dlügerte labet 822 ündlers Beermann, hier, wider den Kauf⸗ aufgefordert, spätestens in dem auf den er Rechtsanwalt Arthur Lenk in siitterscha en ECreditvereins im König⸗ klagten zur mündlichen Verhandlung des 1 8 8 u Kays lossene Ehe der 9 it der 320,— — drei s 96 b 1l mann R. Mosler, hier, hinterlegt, da der 29. Mat1913, Vormittags 11 Uhr, Berlin, Kleine Präsidentenstraße 3, hat als reich Sachsen Ser 8 J. Lit. Nr. 689 Rechtsstreits vor die 14. Zivilkammer des 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. * dxö 8 We der P 69 dn ge, t, GeAuflerderung, enen ben — . 4 % Frihun Fene eg her. 18990 Segfentiche Zuftenang. in Schuldner Beermann nicht mehr zu er⸗ anberaumten Aufgebotstermin ihre Rechte Nachlaßverwalter des am 4. Nopember 1912 über 500 ℳ, 2) die Aktie 2 33506 der Königlichen Landgerichts 1II in Berlin, 7 8 t ll scheiden und diesem die Kosten des Rechts⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ 1912 zu verurteilen das Urteil eventuell Düsseldorf Rethelstraße 22 26, Prozeß⸗ mitteln ist. I. B. 1536. 81,82. Hinter⸗ anzumelden und die Urkunden vorzulegen, in Berlin, Spandauerstraße 65/67. ver⸗ Aktiengesellschaft Leipziger Creditbank in Charlottenburg, Tegeler Weg EII““ Fundsa hen, Zuste ungen streits zur Last zu legen. Die Klägerin ladet lichen Zustellung wird dieser Auszug der gegen Sicherheitsleistung für vorläufig bevollmächtigter: Rechtsanwalt Kamps PI leger: Wiewioronski, Gerichtsvollzieher in widrigenfalls die Berechtigten mit ihren storbenen Kaufmanns Hermann Bursch Leipzig über 1000 ℳ für kraftlos erklärt auf den 22. April 1913, Vormittags 1 . den Beklagten zur mündlichen Verhandlung Klage bekannt gemacht. vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen in Düsseldorf klagt gegen den Bauunter⸗ Berlin. Empfangsberechtigter: An den Rechten ausgeschlossen und die Urkunden das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der worden. 1.5 10 Uhr, Zimmer 53, I, mit der Aufforde⸗ U. erg . des Rechtsstreits vor die 1V. Zivilkammer Hambur „ den 31. Januar 1913. Verhandlung des Rechtsstreits wird die nehmer Peter Klusmeyer, früher in sich legitimierenden Empfangsberechtigten. für kraftlos erklärt werden. „1 Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ Leipzig, am 27. ee 8 8 rung, einen bei dem gedachten Gerichte 568] O liche; des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht Düsseldorf, jetzt ohne bekannten Wohn⸗ 5,36 ℳ. Fundsachen von hiesigen Post⸗ Hoyerswerda. den 14. Januar 1913. antragt. Die Nachlaßgläubiger werden Königliches Amtsgericht. Abt. I ¹. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum 8 199568] effent Se Zusgenung. ine k. Els. auf den 9. April 1913, Vor⸗ — in — auf den 31. März und Aufenthaltsort auf Grund der Be⸗ ämtern, hinterlegt, da die Eigentümer un⸗ Königliches Amtsgericht. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen [99143] Zwecke der öffentlichen Zustellung wird E111““ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, [99555] Oeffentliche Zustellung. 1913, Vormittags 10 Uhr, im Zivil⸗ hauptung, daß Beklagter den Betrag für dses Hauschild, g. 9⸗ achten Gerichte zuge⸗ 1) Die Regina Müller in Ehrang, ver⸗ gerichtsgebäude, Amtsgerichtsplatz, nahe käuflich geliefert erhaltene Waren ver⸗
bekannt sind. I. P. 1529. 81/82. Hinter⸗ 8 den Nachlaß des verstorbenen Kaufmanns 81. 91¹ m dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. 8 . einen bei dem ged leger: Kaiserliche Oberpostdirektion, hier. 199592] Hermann Bursch spätestens in dem auf 19 Sessh hesshhmzubteil vom 21. bes. Charlottenburg, den 30. Januar 1913. — vertreten durch Rechtsanwalt Dr. Röltgen, lassenen Anwalt 5 bestellen. Zum Zwecke treten durch ihre Mutter, die Witwe dem Bahnhof Charlottenburg, 1 Treppe, schulde, mit dem Antrag auf kostenfällige
Empfangsberechtigter: An den sich legiti- Königl. Amtsgericht Riedlingen. den 7. April 1913, Vormittags “ 795 5 2 Schulz, Landgerichtssekretär, klagt gegen ihren Ehemann, den Gelegen⸗ 5 9 Aus⸗ Barbara Müller in Ehran „ 2) d 22 — 7. G. 2461. 12 ö “ b Fühang in Debzen 8 öö“ 11““ 8 Gerichtsschreiber des E Land⸗ 8 Nüsssbeie v“ 1* 1 u.“ minderse hrige . dbne, im den 8 e SE“ 3,63 ℳ. Forderung des Kaufmanns 88 111“ richt, Berlin C. 2, Neue Friedrichstrase Fh. , Fenge⸗ gerichts III in Berlin. 8 ¹ raßb den 23. Januar 1913 2. Juni 1912, vertreten durch seine Der G icht hreiß 1 912 ie s be r 1 28 28 des K „sahlen, Gde. Scekirch, D.⸗A Riedlingen, icht, 8 — Iose Abteilung 111 Nr. 7 für den Schneider bts III im böslicher Verlassung, mit dem An⸗ urg, 3. J . 1“ -J „ Der Gerichtsschreiber 1. Dezember 1912. Die Klägerin ladet v1’ 68 1. des Hypotheken eles⸗ Vnterz alen Nesfknat fer be hnke Feiaenge zu A“ ““ die ciir der sfang n zu scheiden des “ IYRüb Searbag elh des Königlichen Amtsgerichts. Abt 8 Hellagken zur Snn. Bishe fänger den Betrag nicht abgehoben hat. über die am 8. Juni 1901 im Grundbuch Gericht anzumelden. Die Anmeldung tragene Darlehnsforderung bon 210 2 L1 ie Ehefrau Paul Uhlmann, 2 3 “ und den Beklagten für den schuldigen 1“ 1 Karl Gottfroh, jetzt ohne bekannten [99ssc; 2 es Könteüthe bor die 4. Zivilkammer Pn 1 8gs Dürterleger 8 ag. öTö“ bgt 8 Angage e. Gegenstandes bad des Abteihomn ver Für mheerne 8 1.“ C11“ Teil zu . faglcher Prehettäen 6 Ssl hZehenhens. Wahm. 2 bece Ifrüher in ö — ““ 2. 8 “ “ es Amtsgericht I, hier, G. 22. 78. Emp⸗ teilung z unter Nr. 1 den (Grundes der Forderung zu enthalten. 2 bbPbo e 116“ heim in “ er Rechtsanwalt Jöck in Weimar, als Brüssel, mpasse du Schabalt 6, unter Jul. Ittmann Nachf. in Berli Alte 9 Uhr it d Aufforder! ch du fangsberechtigter: An den Kaufmann L. stücken P Nr. 7, 61, 63 und 65 zugunsten Urkundliche Beweisstücke sind in Urschrift higer eingetragene, mit 6 % verzinsliche echtsanwalt Dr. jur. Bodenheim 8 tsstreits vor die Zivilkammer III Vertreter der Aufwärterin Margarethe der Behauptung, daß die Klägerin zu 1 b 7 1Z1XX““ E11 ve eeeee. 1 durch Expenstein, hier. der Amtskörperschaft (Oberamtssparkasse) oder in Abschrift beizufügen. Die Nach⸗ E1“ scg Falemn sen bft khüsttes beßan vhnen 5 es Landgerichts in Hamburg (Ziviljustiz⸗ Merkel, geb. Holzhäufer, in Weimar, er⸗ am 12. Juni 1912 den Kläger zu 2 6“ Naht 1n G Reres h . Pessecte c.
er Zwangsvollstreckung aus dem Urtei Darleh 7000 ℳ, können, unbeschadet des Rechts, vor den erkle borden. 8 . EEE 8 . . „ erkel, früher in Welmar, jetzt unbe⸗ Be agte Vater des Klägers sei, weil er 52 fenrik Düfs 1 8 3 des Amtsgerichts I. hier, vom 25. Januar zinslich zu 4 ½ % auf 1. Juni und 1. De. Verbindlichkeiten aus Pflichtteilsrechten, Plesch b1 bass 8 “ lts⸗ 1 demne An⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten kannten Aufenthalt, wegen Nichtigkeit der Klägerin zu 1 in der gesetzlichen 8. bhesheeeeten, Aefthalts üus 4882 — 27. O. 1241. 81 in Sachen der zember und ruͤckzahlbar drei Monate nach Vermächtnissen und Auflagen berücksichtigt dn gliches Amtszericht. adet v Eeet h mündlichen Ver⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. der Ehe bezw. Ehescheidung mit dem Empfängniszeit, nämlich in der Zeit vom in Sachen Weber % Auer — 7 des Köntglichen Landgerichte Berliner Theater Welt und Konzert EET11“ 82 Wö“ der zu werden, von den Erben nur insoweit [99557] Oeffentliche Zustelung. 88 ndlung des Rechiostreite vor die 10. Zivil⸗ Zum Zwecke Ner “ Antrage, die zwischen den Streitteilen ge⸗ 14. August 1911 bis 13. Dezember 1911 119. 129,,n am 30. Mai 1912 in⸗ 8 Zeitung (Crarnikow und Hollstein) hier, 9 nnde 8 LFt ardert spe Se n Befriedigung verlangen, als sich nach In Sachen der Arbeiterin Katharina senene de Koniglichen Landgerichts in wird uszug der Klage bekann schlossene Ehe auf Grund der von der beigewohnt habe, mit dem Antrage, den folge Einstellungsbeschlusses hinterlegten [99596) wider den Direktor L. Sacerdoti, hier. dem au enstag, den . Mtai Befriedigung der nicht ausgeschlossenen Gaworski, geb. Kuzmierezak, zu Schiff⸗ kammer des K. nh. Reichenspergerplatz, gemacht. “ Klägerin ausgesprochenen Anfechtung als Beklagten zu verurteilen, 1) der Klägerin Auktionserlöses, mit dem Antrage, den Der Oberkellner Theodor Uhl 1 Vil⸗ 1. B. 1564. 81/82. Hinterleger: Dir kt 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Gläubiger no ; 62 S †. S 3 ZHAEE.* 15 Cöln, Justizgebäude am eichensperg Hamburg, den 31. Januar 1913. aichti kla ber die Che Regina Müll 5 Eo Fntbi 8, 8 ge, den. eodoc n 64. 81/8 interleger: Direktor itta⸗ 8 Gläubiger noch ein Ueberschuß ergibt. bek, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte C. 251, auf den 3. April 1913 nichtig zu erklären, ev. aber die Ehe der tegina Müller als Kosten der Entbindung Beklagten kostenpflichtig und vorläufig lingen Prozeßbevollmächtigter: Rochts⸗ §. Sacerdoti, hier. Empfangsberechtigter: unterzeichneten Gericht “ Auf⸗ Auch haftet ihnen jeder Erbe nach der Justizrat Chr. Dücker und Dr. Koch in “ 9¹ Uhr nei de Aufsord Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Streitteile zu scheiden und den Beklagten und des Unterhalts für die ersten sechs vollstreckbar zu verurteilen, in die Aus- anwalt Brucker daselbst, klagt gegen der An den sich legitimierenden Empfangs⸗ gebotstermine seine Rechte anzumelden und Teilung des Nachlasses nur für den seinem Altona, gegen den Arbeiter Anton Vormittag e e richt “ für den allein schuldigen Teil zu erklären, Wochen nach der Entbindung fünfzig ahlung der bei der Königlichen Mi isteriale,, Studenten Otto Bamberger, raher, berechtigten. Zinsen: ,89 ℳ. die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Erbteil entsprechenden Teil der Ver⸗ Gaworski, früher zu Schiffbek, z. Zt. rung. b”— bei -. “ . Zwac [995760 Oeffentliche Zustellung. ihm auch die Kosten des Rechtsstreits auf. Mark, 2) dem Kinde von seiner Geburt Mailltar. n Baukomümtision zu Berlin 1“ jegt unbeen c0 n. .. Die Beteiligten werden aufgefordert, Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen bindlichkeit. Für die Gläubiger aus unbekannten Aufenthalts, ladet die Klägerin helsssenen eühwe ftellun⸗ mirb dieer Aus⸗ In Sachen der Ehefrau August Julius zuerlegen, und ladet den Beklagten zur an bis zur Vollendung seines sechzehnten zur Masse W. 167. 12 “ unter der Behauptung, daß dieser ihm aus spätestens in dem auf den 10. April wird. 88 8 Pflichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen und den Beklagten zur mündlichen Verhandlung der henat en Zn 8 6“ Kapitzke, Sofie gen. Henriette geb. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Lebensjahres als Unterhalt eine im voraus 95,84 % nebst den aufgekommenen Hinter⸗ Kauf von Eßwaren und Getränken sowie 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Den 28. Januar 1913. eAAuflagen sowie für die Gläubiger, denen des Rechtsstreits vor die 4 Zivilkammen zug der Z“ in Bergedorf, Weidebaumsweg Nr. 9, vor die 1. Zivilkammer Großherzogl. Land. zu entrichtende Geldrente von viertel⸗ legungszinsen an die Klägerin zu willigen. aus Darlehen ℳ 629,40 schulde, mit d unterzeichneten Gericht, Neue Friedrich⸗ Königliches Amtsgericht. ddie Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn des Königlichen Landgerichts zu Altona auf häst. S8 es. nnen 12 eiber Klägerin und Berufungsklägerin, vertreten gerichts zu Weimar zu dem auf Dienstag, jährlich sechzig Mark, und zwar die rück⸗ Zur mündlichen VWerler be Rechts⸗ Antrage auf S des Bekla 8 straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143, Amtsrichter Zeeier. sie sich nicht melden, nur der Rechts⸗ den 26. April 1913, Vormittags 8 - dälich erichte durch den Rechtsanwalt Dr. Eick in Hamm, den 1. April 1913, Vormittags ständigen Beträge sofort, die künftig fällig srreits wird der Beklagte vor das König⸗ zur Zahlung dieses Betrages nebst 99 anberaumten Aufgebotstermine ihre Rechte [99131] Aufgebot. naachteil ein, daß jeder Erbe ihnen nach 10 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen es Königlichen Sangerichts. gegen den Arbeiter August Julius Kapitzke, 9 Uhr, anberaumten Verhandlungs⸗ werdenden am 1. Oktober, 1. Januar, liche Amtsgericht in Charlottenburg auf Zinsen seit 22. September 1910 und vor⸗ anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren Der Gemeindevorsteher Seegelken jin der Teilung des NMachlasses nur für den bei dem gedachten Gerichte zugelassenen [99565] Oeffentliche Zustellung. früher nn Bochum, jetzt unbekannten Auf⸗ termin mit der Aufforderung, sich durch 1. April und 1. Juli jedes Jahres zu den 31. März 1913 Vormittags läufige Vollstreckbarkeit des Urteils gegen Ansprüchen gegen die Staatskasse werden Lesum als Abwesenheitspfleger und Nach⸗ seinem Erbteil entsprechenden Teil der Rechtsanwalt zu bestellen. Die Ehefrau Bergmann Karl Hopfstock, enthalts, Beklagten und Berufungsbeklagten, einen bei diesem Gericht zugelassenen zahlen, 3) die Kosten des Rechtsstreites zu 10 Uhr, in Zivilgerichtsgebäude, Amts⸗ Sicherheitsleistung. Zur mündlichen Ver⸗ ausgeschlossen werden. laßpfleger hat beantragt, die verschollenen Verbindlichkeit haftet. Altona, den 21. Januar 1913. Lina, geb. Falkenhagen, in Eisleben, Graben⸗ wegen Ehescheivung, hat die Klägerin Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten tragen. Das Ürteil ist vorläufig vollstreck⸗ gerichtsplatz nahe dem Bahnhof Char⸗ handlung des Rechtsstreits wird der Be⸗ Berlin, den 9. Januar 1913. Söhne des Seefahrers Hiniich Sander Verlin, den 11. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber. straße 52, Prozeßbevollmächtigter: Rechts gegen das die Klage abweisende Uiteil vertreten zu lassen. bar. Zur mündlichen Verhandlung des lottenburg, 1 Treppe, Zimmer 22, geladen. klagte vor das Großh. Amtsgericht in Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. (Sanders) und seiner Ehefrau Marga. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. des Königlichen Landgerichtt. anwalt Kriegsmann, Dortmund, klagt gegen des Landgerichts „Bochum Weimar, den 29. Januar 1913. Rechtsstreits wird der Beklagte vor das 7. U. 128. 13 Freiburg — Zimmer 5 — auf Freitag Abteilung 154. retha Catharina geb. Wackernau namens Abteilung 8. [99558] Oeffentliche Zustell iihren Chemann, früher in Dortmund, mi vom 15. November 1910 ‚Berufung ein⸗ Der Gerichtsschreiber Königliche Amtsgericht in Trier auf Charlottenburg, den 25. Januar 1913. den 4. April 1913, Vorm. 9 Uhr. 2 8 . “ Johann EE111“ ““ Rechtac eh hge⸗ Julius Jessel Lodia verehel. Johne, geb. Walter, in 1A113“ 1 vor das Königliche Oberlandesgericht, [99602] Oeffentliche uchr, Januar 1913. des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. Fean. . Balzer in Ratzen, 2) die Witwe Anna Burgdamum für tot zu erklären. Die be⸗ in Frankfurt a. M. hat als Nachlaßpfleger Löbau, vertreten durch den Rechtsanwalt die 1p. Zivilkammer des Königlichen Land Zivilsenat 3, zu Hamm 1. W. geladen zu. Die „Buͤglerin Maria Schoberth, Lavalls, Aktrar, als Gerichtsschreiber [99551] Oeffentliche Zustell Großh. Amtsgerichts. V Pech, geb. Raack, in Neulaubusch, zu I weFreeec. Verschollenen werben aufgefor⸗ des am 3. Januar 1913 in Feütfänt Seheissähdeh F hfet Kliäg Sga. oh gerichts in Dortmund, Zimmer Nr. 33, v. den 5. “ 8 ö 11“ des Königlichen Amtsgerichts. Der Pr ö 61 “ n 10 2 rtreten i vchtsanw spaͤtes f M rstorbene Zi 88 1 gten, Klägerin, 8 8 8 „ Zimmer 24, anberaumten dur en Rechtsanwalt Oppenheimer in — 81 “ — — 88. 2 berteten durch Rechtsanwalt dert, sich spätestens in dem auf den a. M. verstorbenen Wirts ohannes Peche Karl Wilhelm Johne, zuletzt in auf den 30. April 1913, doenn h63 Ternni ö Aufforderung, zu seiner Würz burg klagt gegen [99559] Oeffentliche Zustellung Berlin im Vereinsbureau Berliner Aerzte, [99553] 8 de Gtäfgibet 191 Fher vben, ond. ngemeehs dnece chegedefäh Fnotsverfa en san dübau, jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ 8 s he AC Vertretung einen bei dem bezeichneten Martin Schoberth, rüher Metzgergehilfe In Sachen des Nenten⸗ Vernhard Soßfiberrenftr 10, Prozeßbevollmächtigte: BOrto Weber, Abzablungsgeschäft hier, der 2 — ’ terzeichne ¹3we 2 eßun N ö 9 81495 n . zugelaf 8 8 ; v 8 os 6 . ; 5 4— &r⸗ G Nord⸗ ig vozeß ächtigter: folgender Hypotheken “ .“ n98 E1““ 88 gläubigern beantragt. We Nachlaßgläu⸗ dag eheirder, C2e Geng, .“ Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten eeaa es efhe, 1u“ “ bhar aüt buah,, “ 8 allasstraße Zenn hangHenh ns öeegst. . Rernhigr. ,i, 3 “ zu 1 der auf Blatt 34 Ratzen Ab⸗ melden widrigenfalls die Todeserklärung biger werden daher aufgefordert, ihre For⸗ dem Urteile vom 21. Novenber 1912 vertreten zu lassen. öffentlichen Zuestellenn mgum Zwecke der halts, auf Chescheidung, mit dem Antrage, 18vrzee cte fctsanwälte flagt gegen 1) den Operettensänger Paul gegen die Klara Friedrich, früher in teilung III Nr. 3 für den Mühlenbesitzer erfolgen wird. An alle welche Auskunft derungen gegen den Nachlaß des Ver⸗ dem Urteile vom LI1ö11“”“ Dortmund, den 25. Januar 1913. öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug zu erkennen: 1) Die von den Streitsteilen Iustizrat Schülke, Dr. Miethk⸗ und Kubiza, 2) de sen Chefrau Le⸗ oldine Karlsruhe, Tullastr, jetzt unbekannte G. H. Pfotenhbauer in Spremberg ein⸗ über Leben oder Tod der Verschollenen zu storbenen spätestens in dem auf den Fe terg sh “ Hake, Aktuar, als Gerichtsschreiber den 29. 913. 2m 23. März 1911 vor dem Standes. Beneke in Berlin, Markgrafenstraße 30, Kubiza, geb. “ gen. Dina Paul Aufenthalts, aus Ihxae. hereee. 8 senun Hopothek von 17⁷ Taler nebst erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, S. April 1913, Vormittags 11 Uhr, des Kon ellchen Fanbsenhs zu Bautzen des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtssähreshenner .“ bian eee iede Bfegei8 geschlossas tcche 1“ Gein. früher in Charlottenburg, Grolmanstr. 20, auf kostenfällige, vorl vollstreckbare Ver⸗ 5; 9 ö 52 ☛:; 89 5 7 8 53 7 8 88 8 8 . ; 8 2 g„, 1 52 ee .TeHerkercsduch K..esh Der G. 9 — 1 G 5 7 8 858 E1“ 8 7 . 22 6 Hensen Kosten Segn 1 Pätestenm ü88 Aufgebotstermine dem Ge⸗ “ aoaese efhaen. 88 18. auf den 7. April 1913, Vormittags [99601] Oeffentliche Zustellung. es Königlichen Oberlandesgerichts: Schuld der Scheidung, 3) 16 Beklagte Krüger & Co., früher in Berlin, dann Wien vI. Lerchenfelderstr. 145, jetzt urteilung der Beklagten zur Zahlung von G 8 e 8 en 1913 Nr. 16 “ Aufgebotskermine 8ons-, vachr „v —— ffenen gee . 1— Rinke, Oberlandesgerichtssekretär. hat die sämtlichen Kosten des Rechts⸗ Schröderstraße 3, jetzt unbekannten Auf⸗ “ Behn 8 n e dis gla sttn e. ⸗ nebst 4 % Zin 11’ 36 Sch sum, den 22. Jan 2 8 1 diesir eee 8 „ber dem gedachten Gerichte zugelassenen eb. Po mann, in Barmen, Prozeßbevoll⸗ streits zu tragen bezw. zu erstatten. Die ent alts, Beklagten, ist der Kläger ver⸗ 9¾ 88* magre hesran 3 B der auf Blatt 136 Schwarzkollm Königliches Amtsgericht. bbei diesem Gericht anzumelden. Die An⸗ Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zwecke mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Fechner [99571] Oeffentliche Zustellung. Klägerin lädt den e 1n keft zur münd⸗ Seine Erbin ct seine iur März, April und Mai 1911 ärztlich Berhandlung des Rechtsstreits wird eea dn- Ne 8 hene hecste ha [99282] Aufgebot. nefdhn e kn⸗ 5 Rrgecftendes der öffentlichen Zustellung wird dieser in Varmen, klagt gegen ihren Ehemann, Die Ehefrau Ida Rosalie Draws, geb. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Ehefrau Anna Trampe, geb. Schulze, in behandelt habe, mit dem Antrag, die Be⸗ Beklagte vor das Großherzogliche Amts esitz 86 1g. E roba in Schwarzkollm l Sar en in ul des Grundes ber vwerhng S Auszug des Schriftsatzes bekannt gemacht. Kaufmann Erich Eversberg, früher in Wischnewski in Danzig, Schloßgasse 2 1, das K. Landgericht Würzburg, II. Zivil⸗ Berlin, Pallasstraße 4, geworden. Die klagten als Gesamtschuldner unter Kosten⸗ gericht AIl hier, Akademiestr. 2, au eingetragenen Hypothek von 150 ℳ nebst Der Kaufmann Laurids Brodersen i halten; urkundliche Beweisstücke sind in Ur⸗ 9g & 8 4 6 3 . . b zburg, 2729 last zur Zahlung von 200 ℳ bst 4 % Donnerst den 27. M 1 Zinsen; ““ Bredebro hat beantragt, den verschollenen schrift oder in Abschrift beizufügen. Die Bautzen, den 29. Januar 1913. Barmen, jetzt unbekannten Aufenthalts, Prozeßbevollmächtigte: Rechtsanwälte kammer, zu dem auf Samstag, den nunmehrige Klägerin ladet den Be⸗ Zinsen vom T 8 F Kl stel 70 8e. 6n 5 aühr 1.S *3. 913 II. 1) der Ganzhüfner Matthes Schulisch Schmied Mathias Christian Carstensen, Nachlaßgläubiger, welche sich nicht melden Der Gerichtsschreiber unter der Behauptung des böswilligen Justizrat Schirren und Harries in Kiel, 22. März 1913, Vormittags b Uhr, klagten von neuem zur mündlichen Ver⸗ dn Klä 8 der . Fügeiu e ung an 1 ag hr, I. Stock, Zimmer 8, in Buchwalde, vertreten durch den Justiz⸗ zuletzt wohnhaft in Bredebro, für tot zu knnen unbeschadet des Rechts, vor den Ver⸗ ddes Königl. Landgerichts. “ Bafr he Uaßt CCCCCCCC1“ xö 18 198. Stock, handlung des Rechtsstreit; vor die Duldung der Zwangs vollftrecungi in bas geKarisruhe den 27. Januar 1913 2 ““ den Zustiz⸗ 8 “ 8 s en (e bung. lägerin lade Be e Han ert Draws, r in — t x 1 öni C“ EE“ . 1 8 e 1“ Vor⸗ werd in sw⸗ dt., verehelichte Arheiter Franziska streits vor die 2. Zivilkammer des König. böslicher Verlassung, § 1567 Ziffer 2 B. Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt ze ke⸗ Grunerstraße, 11. Stockwerk, Zimmer zu 2, zu verurteilen, und das Urteil für Koßlick, im Beistande ihres Ehemanns, auf den 16. September 1913, Vor⸗ werden, von dem Erben nur insoweit Passoke, geb. Tietz, in 2 eslau, Rosen⸗ lich eri 2 . n 2 de ür ö11 vckert. Iimmer vorläufig vollstreckbar zu erklären. Die [99597 Set in 1 88 89 Berigt anceedhten h h“ eiedigung veFHgh Alz sich 1 bag⸗ 130. Pcze tepoltmüchitstel⸗ ahi⸗ Baen dnogf chtz gn lbensld, vnf den 1 ö S bäilfaten uften Aichs 8 uc den g. Beüente weigen 9 t mündlichen Ver⸗ Die Feze Gebr. Nordheimer zu Nieder⸗ häusler Jakob Hettmann in Zeißholz, ““ Fger gunge der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ anwalt Dr. Curt Neumann in Breslau, 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Zetlagter die Schuldander Scheidung trägt. Beklagten wied dieser Aes, uh Klage ford inen bei dem gedachten Ge. handlüng des Rechtsstreits vor das König. marsbergs Prozeßbevollmächtigter, Rechts. 4) der Gastwirt Karl Schulze in Lohsa, melden, widrigenfalls die Todeserklärung biger noch ein Ueberschuß ergibt. Die klagt gegen ihren Ehemann, den Arbeiter da. diesen eee ee seme eebeeeieee grragt. Beklagten wird dieser Auszug der Klage forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ liche Amtsgericht in Charlottenburg, Amts⸗ anwalt Didden d selbst, klagt 18 1 “ Fer Füeag 1— agt gegen ih — gelassenen Die Klägerin ladet den Beklagten zur bekannt gemacht. richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. u“ vne, anden Faselbit, klagt gegen den zu 27 37 1. vertreten durch den Rechts⸗ erfolgen wird. An alle, welche Auskunft Gläubiger aus Pflichtteilsrechten, Ver⸗ Wilheln. Passoke, früher in Breslau, en, bei diesem Ger llmächtigten münblidhes Re zberei 8 zffentlicke⸗.; gerichtsplatz, Zivilgerichtsgebäude, 1 Treppe, Handelsmann Alois Blättler, früher zu 86 Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Gerichtsschreiberei Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Zimmer 21, auf den 18. März 1913, Hennel⸗ jetzt Anbet .. Aufenthalis
88
“
anwalt Schieblich in Hoyerswerda, das über Leben oder Tod des Verschollenen zu mächtnissen und Auflagen sowie die Gläu⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, nach Maß⸗ 1 s vor die vier es Köni 5 D. 2 v vertreten zu lassen. or die vierte Zivilkammer des Königlichen des K. Landgerichts Würzburg. wird diese Ladung bekannt gemacht. Vormittags 9 Uhr, Febatn Zum unter der Behauptung, daß für Klägerin
Aufgebot der verloren gegangenen, über erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, biger, denen der Erbe unbeschränkt haftet, gabe der in der Klageschrift vom 20. Januar Flber 24. Januar 1913 Landgerichts i 16 : 3
folgende Hopotheken gebildelen Briefe im 11u“ dem Gericht werden durch das Aufgebot nicht betroffen. 1913 aufgestellten Behauptungen wegen 1“ Gerichts⸗ . “ [99570] Oeffentliche Zustellung. 1 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird im Grundbuche von Leitmar Band I
beantragt, nämlich mage 8 en. ber bs. een ar 1913 Frantfurt a. M., den 30. Januar 1913. böslichen Verlassens aus §1567 des Bürger⸗ schreiber des Königlichen Landgerichts. *Aufforderung, sich durch einen bei diesem Der Arbeiter Wilhelm Johannes Carl des Königlichen Landgerichts I. dieser Auszug der Klage dekannt gemacht. Blatt 17 in Abteilung III unter Nr. 2 zu 1 der auf Tätschwitz Blatt 80 Ah⸗ ügumkloster, den 23. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 42. lichen Gesetzbuches auf Ehescheidung. Die [99566] Oeffentliche Zustellung 8 Gerichte Rechtsanwalt als Bickel in Nienborstel bei Hohenwestedt, “ Charlottenburg, den 28. Januar 1913. eine mit 4 % verzinsliche und nach drei⸗ 99566] Oeffentliche * g. monatiger Kündigung zahlbare Hypotheken⸗
teilung III Nr. 3 für den Ganzhüfner Königliches Amtsgericht. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Wirt 18 Prozetbevollmächtigten vertreten zu lassen. Prozeßbevollmächtigter; Rechtsanwalt Dr⸗ 1979601 Dessentliche Zustenlung, 9 Ag gelcheriaschehe — 811““ n mächt Wittern in Kiel, klagt gegen seine EChe. Gustav Nickel in Reinickendorf, Provinz⸗ des Königlichen Amtsgerichts. forderung von 1034,96 ℳ eingetragen Rechts⸗ stehe, daß Eigentümer der belasteten
Matthes Schulisch in Buchwalde ein⸗ [99145] Aufgebot 99138] Im Namen des Königs! lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor „ 8 1 913 ee e hncs [991459 Ali . 1 8 5 1“ WE1’e“ Königlichen Land. Martha Marie Reichelt, geb. Walther, Kiel, den 30. Januar 1913. * b 8 1b zu 2 der auf Leippe Blatt 13 Ab⸗ denscsre Nachlaßsace 65 99/11 dee Fritz Heinrich genannt Wilhelm Baldauf raben 273 Zg Rr 81, I1. Stock, Rechtsanwalt Vollhering in Freiberg, des Königlichen Landgerichts Aufenth lts 5 88 der/Leß 8 “ Henschen i Pess li acpa r e 93 vüäst Der Rentier Peter Wiebe in Zoppot, Hypothek am 20. September 1912 ge⸗
keilung 111 Nr. Z und 5 für den Schorn⸗ Amtsgerichts Vrombern über den Nachlaß hat das Königliche Amtsgericht Abteilung . auf den 1. April 1913, Vor gegen ihren Ehemann, den Tischler Paul 1995791 111“ 1g ung, haß “ “ e Paul Berg. Prozeßbevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Dr. kündigt sei, die Zinsen seit 10. Oktober
steinfegermeister Hermann Scheuer in der Marie Petrusch ge Mehring, 2) der in Hannover am 15. Januar 1913 durch mittags 9 lühr, mit der Aufforderung, Ze bert, Reichelt, zuletzt in Langenau Die Bauführer Adolf Sprich Chefrau habe und tcot Aufforderun nicht zu ihm mann l er in Becle jetzt unbekannken lur. Salomon in Danzig, klagt gegen die 1911, rückständig seien und daß die Zu⸗ weeg eicsjeftagenen Hpholheken von Eifenbahnstationsvorsteher Erich Mehring Seneean sgericht Be. eaedertäß dlüs einen bei dem gedachten Gerichte zuge⸗ 1 Eeehe gece t hbe rgfemerebecgce geb. Flury, in Kleinkems, Prozeßbevoll⸗ zurückgekehrt sei, mit G “ die Aufenthalts, unter der 1“ daß Zo Fobfiger, keit g Königlichen Amtsgerichts
t Zinse 2 1 v . vderoie Sde. 8 8 b III V 8 pP „ 9 c 7 2 99 1 1 5 84 8 8 9 F : ffe ”“ ; ich⸗ 8 , ¹ einb 28 . su 3 der auf Zeißholz Blatt 40 Ab⸗ diener Hermann Mehring, geboren am geboren am 27. Februar 1878 in Linden Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor „die dritte Zivilkammer 1““ mann, früher zu Bühl⸗Stadt, nun an un. Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ 300 ℳ inkl. Wechselunkosten 305,25 ℳ enthalts, auf Grund der Behauptung, daß zur Vermeidung der Zwangsvollstreckung
teilung II1 Nr. 1 bezw. 4b für die ver⸗ 14. November 1874 in Darwillen, Kreis bei Hannover als Sohn der Eheleute Breslau, den 25. Januar 1913. Königlichen Landgerichts zu Freiberg i 8 5 bekannten Orten, auf Grund des § 1568 lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor verschulde, mit dem Antrage, den Be⸗ die Beklagte als Giranten dem säger in die Grundstücke Flur XII Nr. 420/90,
ehelichte Häusler Wilhelmine Hettmank, Rössel zuletzt wohnhaft in Stettin für Tischlermeister Georg Baldauf, im In⸗ Der Gerichtsschreiber auf den 2. April 1918, Vormittag B. G.⸗B., mit dem Antrage, die zwischen die vierte Zivilkammer des Königlichen klagten kostenpflichtig zu verurteilen, an als Indossator und Inhaber des aus dem 641/094 und 402,0220 der Gemarkun
1 - 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durh den Streitteilen am 12. Mai 1909 zu Landgerichts in Kiel auf den 12. April den Kläger 300 ℳ nebst 6 % Zinsen seit in Abschrit zu den Gerichtsakten über. Leitmar an die Klägerin 1034,96 ℳ nebst b b reichten fälligen Wechsels de dato Alt 4 % Zinsen seit dem 10. Oktober 1911
59 9
geb. Retschke, in Zeißholz bezw. für die tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ land zuletzt wohnhaft in Linden, wird für ddees Königl. Landgerichts. 9 1 am 30. Oktober 1866 geborene Wilhelmine schollene wird aufgefordert, gäch spätestens tot erklärt. Als Zeitpunkt des Todes wird 8— Rechts bei 1e. Hrerteen sugelgcsenen Kleinkems geschlossene Ehe aus Verschulden 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der dem 25. Oktober 1912 sowie 5,25 ℳ d6 Hettmank eingetragenen Hypotheken von in dem auf den 25. Oktober 1913, der 31. Dezember 1912 festgestellt. [99561] . Rech veeru als Prozeßbevo gt des Beklagten zu scheiden und dem Be⸗ Aufforderung, sich durch einen bei diesem Wechselunkosten zu zahlen. Zur mündlichen Terranova, den 3. November 1911, auf zu zahlen. Zur mündlichen Verhandlung 200 ℳ nchst Zinsen bezw. 270 ℳ nebst Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ 8. Der Gerichtsschreiber Die Schuhmacherfrau Martha Schramm, ve Kfsens 8 1913 klagten die Kosten aufzuerlegen. Die Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als Verhandlung des Rechtsstreits wird der die Wechselsumme den Rest von 6000 0 wird der Beklagte vor das Königliche Amts⸗ Zinsen, 1““ zeichneten Gericht, Elisabethstraße 42, Königlichen Amtsgerichts. 34. geborene Baron, in Breslau, Uferstraße 21 2 Frei b G vichts schreiber 58 b lägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Beklagte vor das Königliche Amtsgericht nebst 22,20 ℳ Protestkosten verschulde, gericht in Marsberg auf den 8. April zu 4 der auf Litschen Blatt 28 Ab⸗ Zimmer 2, anberaumten Aufgebotstermine Prozeßhevollmächtigter: Rechtsanwalt des Köni liche 8 25 richts lichen Verhandlung des Rechtestreits vor Kiel, den 30. Januar 1913. Berlin⸗Mitte, Abt. 4, in Berlin, Neue mit dem Antrage, die Beklagte zu ver’ 1913, Vormittags 9 Uhr, geladen. teilung I11 Nr. 4, 5 und 6 für den Gast⸗ zu melden, widrigenfalls die Todeserklä⸗ [99141] Jahnz in Breslau, klagt gegen ihren Ehe⸗ “ Königlichen Land gerichts. die I. Zivilkammer des Gr. Landgerichts Der Gerichtsschreiber Friiedrichstr. 15, I. Stockw., Zimmer 214 urteilen, dem Kläger 6000 — sechstausend — Marsberg, den 29. Januar 1913. wirt Karl Schulze in Lohsa eingetragenen rung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ Durch Ausschlußurteile vom 15. bezw. mann, den Schuhmacher Paul Schramm, [99569] Oeffentliche Justellung. 8. 1 in Offenburg auf Dienstag, den des Königlichen Landgerichts. bis 216, auf den 26. März 1913, Vor⸗ Mark Wechselforderung nebst 6 % Zinsen Brüning, Gerichtsschreiter Hypotheken von 1200 ℳ bezw. 300 ℳ kunft über Leben oder Tod des Verschollenen 22. Januar d. Js. sind folgende Urkunden frühber in Breslau, jetzt unbekannten Auf. Die Ehefrau Anna Lina Olga Frev⸗-⸗ 1. April 1913, Vormitta 8 9 Uhr, b —— ““ mittags 10 Uhr. geladen. — 4. D. 283. 12. seit dem 4. November 1912 und 22,20 ℳ des Königlichen Amtsgerichts. bezw. 975 ℳ nebst Zinsen; zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforde⸗ für kraftlos erklärt: fenthalts, nach Maßgabe der in der schmidt, geb. Liebach, Hamburg, vertreten mit der Aufforderung, sich durch einen bei [99567] Oeffentliche Zustellung. Berlin, den 25. Januar 1913. Protestkosten zu zahlen und die Kosten des 8 III. 1) die verehelichte Obergärtner Anna rung, spätestens im Aufgebotstermine dem 1) die 3 ½ % ige Sachsen Meiningische Klageschrift vom 25. Januar 1913 auf- durch Rechtsanwalt Dr. Jansen, klagt diesem Gerichte zugelassenen Anwalt als Der minderjährige Werner Johann Der Gerichtsschreiber des Königlichen kechtsstreits zu tragen, auch das Urteil [99598] Oeffentliche 8. Köhler, geb. Zehring, im Beistande ihres Gericht Anzeige zu machen. Landeskreditobligation Lit. 1I Nr. 1008 gestellten Behauptungen wegen Ehebruchs, gegen ihren Chemann Gustab August Ernst Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Emil Hüttmann, vertr. d. s. Pfleger, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 4. für vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der Zimmermann Johann Kruhl in Ehemanns, Obergärtners Karl Köhler in Stettin, den 22. Januar 1913. über 100 ℳ, Lebensnachstellung und böslichen Ver⸗ Freyschmidt, unbekannten Aufenthalts, b“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Refdr. Dr. jur. Grethe, Heämburaf ver⸗ Der Kläger ladet die Beklagte zur münd⸗ Lindewiese, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ Zuchelhausen bei Leipzig, vertreten durch den Königliches Amtsgericht. Abt. 2. 2) der 3 ½ %0ige konvertierte Pfandbrief lassens aus §§ 1565, 1566 und 1568 wegen Ehescheidung gem. § 15672 B. G⸗B., wird dieser Auszug der Klage bekannt treten durch Rechtsanwälte Dr. Albrecht, [99552] Oeffentliche Zustellung. llichen Verhandlung des Rechtsstreits vor anwalt Justizrat Starker in Neisse, klagt Rechtsanwalt Schieblich in Hoyerswerda, feegrisar Sheas Seenrc der Deutschen Hypothekenbank in Meiningen des Bürgerlichen Gesetzbuchs auf Ehe⸗ mit dem Antrage, die Ehe der Parteien gemacht. Offenburg, den 25. Januar 1913. Bartning, Dr. Rode, klagt gegen den Die Firma Gerson⸗Prager zu Berlin, die erste Kammer für Handelssachen des gegen den Wirtschaftsbesitzersohn Franz 2) die Gemeinde Dörgenhausen, vertreten [99147] 1 Lit. K Nr. 13341 über 50 ℳ, scheidung. Die Klägerin ladet den Be⸗ zu scheiden, Beklagten für den schuldigen Der Gerichtsschreiber Gr. Landgerichts. Johann Adolf Wilhelm Hüttmann, un⸗ Bellevuestraße 15, Prozeßbevollmächtigter: Königlichen Landgerichts in Danzig, Neu⸗ Rieger, früher in Lindewiese, jetzt un⸗ durch den Gemeindevorsteher Mietsch in 1) Die Besitzerwitwe Marianna Kaczo⸗ 3) der Mantel zur 3 ½ %¶igen Sachsen klagten zur mündlichen Verhandlung des Teil zu erklären. Klägerin ladet den Be⸗ 1 88 — bekannten Aufenthalts, auf Gewährung Rechtsanwalt Dr. Langenbach in Berlin, garten 30 — 34, Zimmer 227, auf den bekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ Dörgenhausen, wieder vertreten durch den rowski, geb. Klosak, in Gr. Lutau, ver⸗ Meiningischen Landeskreditobligation Lit. K] Rechtsstreits vor die 2. Zivilkammer des klagten zur mündlichen Verhandlung des [99574] Oeffentliche Zustellung. von Unterhalt mit dem Antrage: den Be⸗ Krausenstraße 12, klagt gegen das Fräu⸗ 25. April 1913, Vormittags hauptung, daß für den Beklagten in Ab⸗ Justizrat Hildebrand in Hoyerswerda, das treten durch Rechtsanwalt Lange in Nr. 010 4 über 300 ℳ, Königlichen Landgerichts zu Breslau, Rechtsstreits vor die Zivilkammer 11 des 8 Die Ehefrau Marie Eugenie Sutter, klagten zu verurteilen, an den Kläger an lein Silly Adams, früher in Wilmers⸗ 9 ⅞ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei teilung II: a. unter Nr. 4 ein Recht auf Aufgebot beantragt: Zempelburg, hat beantragt, den ver⸗ 4) der Herzogl. Sachfen Meininaische Schweidnitzer Stadtgraben 2/⁄3, Zimmer Landgerichts in Hamburg (Ziviljustizge⸗ “ geb. Kien, zu Straßburg, Prozeßbevoll⸗ Alimenten monatlich 20 ℳ, vierteljährlich dorf, Pariserstr. 37, jetzt unbekannten dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt freie Wohnung, solange er unverheiratet zu 1 des verloren gegangenen Spar⸗ schollenen Johann Kaczorowski, zuletzt Prämienanteilschein über 7 Gulden, Serie Nr. 81, II. Stock, auf den 1. April bäude, Sievekingplatz) auf den 4. Apri mächtigter: Rechtsanwalt Dr. Bruno pränumerando zahlbar, zu bezahlen. Aufenthalts, unter der Behauptung, daß zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ist, und b. unter Nr. 6 freie Wohnung Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ihr die Beklagte für im Oktober 1910 Zustellung wird dieser Auszug der Klage und Pflege während des ledigen Standes ra
kassenbuchs Nr. 5954 der Städtischen Spar⸗ wohnhaft in Gr. Lutau, 2) die Arbeiter⸗ 7929 Nr. 7, 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, mit de 8 eil, hier, klagt gegen ihren Ehemann, Aufforderung, einen bei dem gedacht 1 ten Küfer Alfons Sutter, zuletzt in lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor die käuflich geliefert erhaltene Waren den bekannt gemacht. und bei nkheiten vageeßen sei, und as Jahr 1842 nach
kasse zu Hoyerswerda, abschließend am und Eigentümerfrau; Auguste Karoline 5) der Mantel zum 4 % igen Pfandbrief forderung, einen bei dem gedachten Gerichte 6 S8 der 1 31. Dezember 1911 über 372 ℳ 8 ₰, Bertha Bonin, geb. Kottke, in Elbing, der Deutschen Hyvpothekenbank in Mei⸗ zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum Ge. ichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. traßburg, z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ Zivilkammer III des Landgerichts in Ham⸗ Betrag von 320,— ℳ — in Worten drei⸗ Danzig, den 30. Januar 1913. daß der Beklagte um d ausgestellt für Anna Zehring in Burg⸗ Feldstraße Nr. 8, hat beantragt, den ver⸗ ningen, Serie II, 1900 er, Lit. Nr. 4425 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung b 9h ufenthaltsort, mit dem Antrage, die burg (Zvviljustizgebäude, Holstenplatz) auf hundertzwanzig Mark — schulde, mit dem Süß, Gerichtsschreiber Amerika ausgewandert sei und sich dort hammer, schollenen Arbeiter Friedrich Kottke, zuletzt über 100 ℳ, dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. wird dieser Auszug der Klage bekannt am 23. Mai 1902 vor dem Standesbeamten den 1. April 1913, Vormittags Antrage, die Beklagte auf Zahlung von des Königlichen Landgerichts. verheiratet habe, mit dem Antrage, den zu 2 des verloren gegangenen Spar⸗ wohnhaft in Zempelburg, für tot zu er 6) die Herzogl. Sachsen Meiningischen Breslau. den 31. Januar 1913. gemacht. .“ 85 kassenbuchs Nr. 10 365 der Kreissparkasse klären. Die bezeichneten Verschollenen Prämienanteilscheine über je 7 Gulden, Der Gerichtsschreiber Hamburg, den 30. Januar 1913. zu Hoyerswerda über 1200 ℳ und Zinsen, werden aufgefordert, sich spätestens in dem Serie 1887, Nrn. 42 43 und 44, des Königl. Landgerichts. Der Geri sschreiber des Landgerichts