1913 / 29 p. 20 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

tung usw. Mergenthaler Setzma⸗ schinenfabrik, G. m. b. H., Berlin. 1.10. G. 23 839. 18 1. 13. 15a. 539 202. Hebemaschine für den Ableger usw. Mergenthaler Setzma⸗ schinenfabrik, G. m. b. H., Berlin. EIDPhö 41856ä16113. 15a. 539 203. Zeilenablegevorrich⸗ tung usw. Mergenthaler Setzma⸗ schinenfabrik, G. m. b. H., Berlin. 29. 1. 10. M. 44 858. 18. 1. 13. 15d. 409 946. Druckplattenhalter usw. Gustav Edmund Reinhardt. Leipzig⸗ Connewitz, Waisenhausstr. 19. 27. 1. 10. R. 26 069. 14. 1. 13. 15db. 409 950. Druckplattenhalter usw. Gustav Edmund Reinhardt, Leipzig⸗ Connewitz, Waisenhausstr. 19. 27. 1.10. V1b11. 13. 15 d. 412 986. Haltevorrichtung für die Transportrolle usw. Gebrüder Brehmer, Leipzig⸗Plagwitz. 10. 2. 10. B. 46 549. 13. 1. 13. 15d. 413 168. Stellvorrichtung für die Messer von Farbkästen. König & Bauer, Maschinenfabrik Kloster Oberzell, G. m. b. H., Würzburg. VC0oö 885. 16. 1. 13. 15c. 412 981. Punktureinrichtung usw. Gebrüder Brehmer, Leipzig Plagwitz. 9. 2. 10. B. 46 550. 13. 1. 13. 15i. 408 626. Vorrichtung zum Durchschreiben usw. Westenhoff & Co., Hannover. 14. 1.10. W. 29 602. 13. 1. 13. 15i. 430 270. Vorrichtung zum Her⸗ stellen von Abdrucken usw. Westenhoff K& Hannover. 15. 1. 10. W. 29 618. ET1“ 1Sa. 431 620. Beschickungsvor⸗ richtung usw. Max Schenck, Düsseldorf⸗ Obercassel, Sonderburgstr. 5 a. 14. 2. 10. PCLö1113. Zla. 421 794. Vorrichtung zur Er⸗ zeugung elektrischer Schwingungen. Rei⸗ niger, Gebbert & Schall Akt.⸗Ges., Erlangen. 11.2. 10. R. 26 189. 17. 1. 13. Zla. 432 886. Kurzschlußvorrichtung usw. Gesellschaft für drahtlose Tele⸗ graphie m. b. H., Berlin. 10. 2. 10. 818. 1 13. Zlc. 408 491. Schalter üusw. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 19. 1. 10. Nä11.13. lc. 408 492. Oelschalter usw. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. Hb1 83093. 17. 1. 13. 1c. 408 493. Oelschalter usw. Dr. Paul Meyer Akt.⸗Ges., Berlin. 99 091. 17.1. 13. lc. 409 129. Trennungsmuffe usw. Elektro⸗Techn. Fabrik, G. m. b. H., Freiberg i. S. 14. 1. 10. C1 13. 1. 13. 21d. 409 342. Selbsterregerscheibe usfw. Fa. Alfred Wehrsen, Berlin. 22. 1. 10. W. 29 689. 15. 1. 13. 410 947. Ringanker usw. Gebrüder Kaiser, Leipzig. 22. 1. 10. Zle. 414 836. Bei dynamometrischen Meßgeräten die Anordnung von End⸗ blatten usw. Allgemeine Elektricitäts⸗ öeb Berlin. 10. 3. 10. A. 14 421. 18. 8

21f. 412 227. Mittelkontakt usw. Fa. C. A. Schaefer, Hannover. 12. 2. 10. Sch. 35 023. 18. 1. 13.

21f. 421 790. Elektrische Hand⸗ lampe usw. Siemens⸗Schuckertwerke 95 8 b. H., Berlin. 29. 1. 10. S. 21 328. 21g. 409 943. Lasthebemagnet. Max Schenck, Düsseldorf⸗Obercassel, Sonderburgstr. 5a. 26. 1. 10. Sch. 34 782. 11

24b. 456 296. Vorrichtung zur Ver⸗ brennung flussiger Brennstoffe usw. Aug. Koch, Hannover⸗List, Podbielskistr. 50. 29 10 2 056. 19. 1. 13.

26“a. 409 476. Vorrichtung zum Reinigen von Steigrohren usw. Friedrich Borkenhagen. Stuttgart, Gasanstalt Gaisburg. 21. 1 10. B. 46 211. 17. 1. 13. 27 b. 414 401. Stufenkompressor. Gust. Pillen, Düsseldorf, Fernampr⸗ 23 bb16821. 18. 1. 13.

27 b. 414 402. Kapselkompressor. Gust. Pillen, Düsseldorf, Jordanstr. 23. bö18.1113.

28 b. 413 916. Heftapparat usw. Ferdinand Bethäuser, Nürnberg, Fürther⸗ straße 312. 2. 2. 10. B. 46 439. 14. 1. 13. 30d. 409 167. Verstellbarer Gerade⸗ halter usw. Maximilian Rost, Dresden, Görlitzerstr. 28. 19. 1. 10. R. 26 006. E13

30db. 409 772. Plattfußeinlage usw. Fa. Richard Canis, Chemnitz. 29. 1. 10. 612 221. 13.

30 db. 409 952. Respirator usw. Central⸗Bureau techn. Neuheiten Philipyv Burger. Berlin. 28. 1. 10. G. 7606. 17. 1. 13.

30d. 410 342. Wickel für Kranken⸗ pflege. Mina Hauser, Rapperswil, Schweiz; Vertr.: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell, Pat.⸗Anwälte. Berlin SW. 68. 14 1. 10. H. 44 483. 13. 1. 13.

30d. 413 017. Pebelbruchband. Ge⸗ brüder Spranz, Unterkochen. O.⸗A. öüö0. S. 21 455. 17.1.13. 30d. 413 123. Monatsbinde usw. Krimmel & Cie., Reutlingen. 31. 1. 10. 2 200. 13. 1. 13.

30e. 409 979. Krankentransport⸗ wagen usw. Theodor Ewald, Küstrin⸗ Neustadt. 2. 2. 10. E. 13 810. 20. 1. 13. 30e. 409 980. Räderbahre usw. Theodor Ewoald, Küstrin⸗Neustadt. 2. 2. 10. E. 13 811. 20. 1. 13.

30k. 408 666. Reserve⸗Glaszylinder 5 Fa. W. vrer Berlin. 20. 1. 10. EEEEE11153“

30k. 409 921. Injektionsbesteck. Nein⸗

hard Heußner, Cassel, Herkulesstr. 39. 21. 1. 10. H. 44 569. 17. 1. 13.

30k. 411 481. Ballonspritze. Stock & Oelbermaun, Cöln⸗Nippes. 8. 2. 10. St. 12 933. 14. 1. 13.

33a. 413 368. Schirmfeder usw. Erich Schumacher. Aachen⸗Burtscheid, 6“ 35. 7. 2. 10. Sch. 34 969. D. . 39.

33 b. 408 991. Behälter mit auf⸗ klappbaren Wänden usw. Gebrüder siriean, Nürnberg. 21. 1. 10. F. 21 519. 1. 1. 13.

33Jc. 410 987. Haarweller. Isidor Caro, Berlin, Wilhelm Stolzestr. 6. 1 2. 16 C. 7616. 16. 1. 13.

3a. 410 786. Petroleumgaskocher usw. Aktiebolaget Exploator, Göte⸗ borg; Vertr.: Dr. D. Landenberger, Pat.⸗ Anw., SW. 61. 17.1. 10. A. 14 099. 18 1. 48. . 34f. 419 822. Serrvierbesteckhalter usw. Berliner Metallwarenfabrik H. A. Jürst & Co. Akt.⸗Ges., Berlin⸗ Adlershof. 12. 2. 10. W. 29 893. 18. 1. 13. 34h. 411 018. Kinderpult usw. Gott⸗ fried Zschocke, Kaiserslautern, Gersweiler⸗ weg 5. 5. 2,. 10. Z. 6291. 11. 1. 13. 3ai. 412 814. Keil⸗Verschluß usw. Heidelberger Schulbankfabrik Grauer 1 Ge Heidelberg. 29. 1. 10. H. 44688. 1113

34i. 447 217. Pultplattenanordnung für Schulbänke usw. Georg Spellmann, Kleestr. 1. 10. 2. 10. S. 21 418. 18 1. 3

34l. 412 298. Dämpfer mit beraus⸗ nehmbarem Einsatzboden usw. August Heser. Graudenz. 1. 2. 10. V. 7862. 34lI. 412 942. Email⸗Kochgeschirr usw. Karl Goßweiler, Schwarzenberg i. S. IW88 14. 13.

35a. 410812. Sicherheitsverschluß für Aufzugs⸗Schachttüren. Alb. Fesca Co., Maschinenfabrik u. Eisen⸗ gießerei Akt.⸗Ges., Berlin⸗Reinicken⸗ dorf.Ost. 22. 1. 10. F. 21 516. 15. 1. 13. 36a. 412 449. Ofen⸗Kittfalztür. Griehl & Jahn, Berlin. 19. 2. 10. G. 24 0 71l. 14. 1. 12.

36 d. 410 662. Festhaltevorrichtung an Schornsteinhauben usw. August Müller u. Heinrich Müller, Witzenhausen. öö1 15. 1. 13. 36d. 412 225. Luftbefeuchtungs⸗ apparat. Ernst Simon, Düsseldorf, Tal⸗ straße 106. 12. 2. 10. S. 21 434. 18. 1. 13. 36 b. 459 425. Verschlußvorrichtung für Lüftungsaufsätze. Fa. G. Zimmer⸗ ttwart. 11. 2. 10. Z. 7105. 32 1. 181

36d. 459 426. Vorrichtung zum Ab⸗ leiten von Schwitzwasser usw. Fa. G. Zimmermann, Stuttgart. 11. 2. 10. 3. 7106. 13. 1. 173.

36e. 408 214. Warmwasserbereiter usw. Paul Hoffmann, Leuben⸗Dresden. 17.1. 10. H. 44 919. 13. 1. 13.

37 b. 410 185. Schraubenbolzen usw. Franz Brewing, Schivelbein. 15. 1. 10. P. 46 110. 14. 1. 13.

37 b. 410 413. Glasbelagstein usw. Akt.⸗Ges. der Spiegel⸗Manufakturen und chemischen Fabriken von St.⸗ Gobain, Chauny & Cirey, Zweig⸗ niederlassung Cöln. 3. 2. 10. A. 14196. 41 1, 13.

37 b. 412 978. Mauerstein usw. Eugen H Waiblingen. 8. 2. 10. B. 46502. 11. 1

37 b. 422 020. Tonhohlstein usw. Akt.⸗Ges. Alphons Custodis, Regens⸗ S. .A. 14176 17 1. 13. 37 db. 408 108. Roll⸗Gitter usw. Stephan Th. Mühlhausen, Berlin, Hallesches Ufer 5. 14. 1. 10. St. 12 797. Lbö1

37 d. 414 590. Grabhügelverkleidung usw. Gustav Krüger, Pessin, Mark. 19. 4. 10. K. 42 051. 16. 1. 13.

38a. 411588. Vorrichtung zum Heben der Säge usw. Paul Garn, Straßburg i. E.⸗Neudorf, Spitalstr. 5a. 20. 1. 10. 823 13.1. 13.

38 b. 418 000. Bohrschwinge. Erich Schumacher, Aachen⸗Burtscheid, Haupt⸗ straße 35. 23. 3. 10. Sch. 35 546. 15. 1. 13. 42a. 493 882. Schriftzeichenschablone. Georg Bahr, Charlottenburg, Suarez⸗ straße 23. 27. 1.10. B. 46 289. 15. 1.13. 42 b. 408 620. Parallelreißer usw. Georg Frener, Dessau, Roonstr. 7. 11ZR121486, 15. 1. 13.

42f. 421173. Wage usw. Paul Rüters, Schöneberg b. Berlin, Cranach⸗ straße 15, u. Otto Eisener, Südende b. Berlin, Potsdamerstr. 2. 25. 1. 10. R. 26 53. 13,. 1. 13.

89 409 199. Gcehäuse für Sprech⸗ maschinen usw. Polyphon⸗Musikwerke, Akt.⸗Ges., Wahren b. Leipzig. 22. 1. 10. P. 16 763. 13. 1. 13. 42g. 457 645. Umschaltvorrichtung usw. Carl Lindström Akt.⸗Ges., Betlin. 16. 2. 10. 2. 23 611. 18. I. 13. 42h. 412 971. Mit dünnem Metall⸗ draht umsponnene Klemmfeder usw F. Birkenstein & Co., Frantfurt a. M. 719, B 45 308. 13 1113

412m. 429 880. Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Verschieben des Zähl⸗ werkschlittens usw. Grimme, Natalis & Co., Kommanditgesellschaft auf v. Braunschweig. 15. 1. 10. G. 23 732. 42m. 429 881. Vorrichtung an Rechenmaschinen zum Verschieben des Zähl⸗ werkschlittens usw. Grimme, Natalis & Co.,, Kommanditgesellschaft auf s, ; Braunschwetg. 15. 1. 10. G. 23733. 0 1. 19

12u. 408 613. Staliv usw. Medi⸗ cinisches 11“ Akt.⸗Ges⸗.

3.

411008. Antrieb für Zähl⸗ werke usw. C. Wilh. Stein Sohn, Hamburg. 4. 2. 10. St. 12 906. 13. 1. 13. 4Za. 410 383. Spule für streifen⸗ förmiges Material. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn⸗Verkehrswesen Akt.⸗ Ges. (Dapag⸗Efubag). Staaken b. Spandau 22. 1. 10. P. 16 776. 13. I1 44a. 411 631. Durchsteckknöpfe usw. Fa. Heinr. Flohr. Hannover. 4. 2. 10 F. 21 622. 19 1 13. Aüa. 412 359. Riemenschnalle. Heinr. Ruhrmann. Duisburg, Börsenstr. 7. 171 1. 10. C. 127. 1. 13. 44 b. 409 725. Mutzpfeife usw. Simon Wertheimer, Wiesbaden, Schier⸗ steinerstr. 12. 22. 1. 10. W. 29 681. 7 1. 13. 44 b. 416 864. Zigarrenabschneider usw. Heinrich Isidor Wagner, Dresden, Dürerpl. 6. 8.2. 10. W. 29 825. 10. 1. 13. 45“a. 423 295. Rad mit beweglichen Schaufeln usw. Carl Staudinger, Meim⸗ bressen. 14. 4. 10. St. 13 209. 15. 1. 13. 4Se. 411 316. Haken usw. Hans Haas, Nürnberg. Frauentalerweg 64. 9. 2. 10. H. 44 843. 14. 1. 13. 45h. 413 639. Brutapparat usw. A. Krüger, Straßburgi. E., St. Urban 26a. 11. 2. 10. 885. 15. 1. 13. 46a. 537 071. Erplosionskraftma⸗ schine usw. A. Horch & Cie., Motor⸗ wagenwerke, A.⸗G., Zwickau i. S. 31. 1. 10. 86838324 847. 15. 1. 13. 46c. 492 222. Regelungsvorrichtung für Explosionskraftmaschinen. Daimler⸗ Motoren⸗Gesellschaft, Stuttgart⸗Unter⸗ türkheim. 7. 2. 10. D. 17 666. 16. 1. 13. 47 b. 415 905. Befestigungsvorrichtung für Hängelager. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗Akt.⸗Ges., Dessau. 11.3. 10. 8. 66 996. 18. 1. 13. 47 b. 415 906. Einstell⸗ und Be⸗ festigungsvorrichtung für Hängelager. Berlin⸗Anhaltische Maschinenbau⸗ Dessau. 11. 3. 10. B. 46 997. 47 b. 444 947. Halslager für stehende Wellen usw. Friedrich Hermann Schule. Hamburg, Hammerdeich 88/108. 9. 3. 10. Sch. 35 355. 13. 1. 13.

2c. 428 883. Reibungskupplung usw. Ludw. Loewe & Co. Akt.⸗Ges., Verlin. 3. 2. 10. . 23 506. 17. 1. 13. 4 7c. 434163. Reibungskupplung usw. Ludw. Loewe & Co. Akt.⸗Gef., Berlin. 1. 2. 10. 8. 23 488. 17. 1. 13. 4 7e. 450 093. Schmiervorrichtung usw. Separator Aktiebolaget Fama, Stockholm; Vertr.: C. G. Gsell, Pat.⸗ Anm. Verlin 8. 61. 17. 1. 10. S. 21 241. 17., 1. 13. 47f. 413 519. Keilklauenverschluß. Wilhelm von der Weppen, Essen d. Ruhr, Vereinsstr. 20. 11. 2. 10. W. 29 858. 14.113. 47g. 412 562. Hahn usw. Richard Klinger, Gumpoldskirchen, Nieder⸗ Oesterr.; Vertr.: L. Glaser, O. Hering u. E. Peitz, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 10. 4612. 15. 1. 3. 49a. 428 421. Bohrmaschine usw. Ludw. Loewe & Co. Akt.⸗Ges., Berlin. Z 1. 10 L. 29 487. 17 1. 13. 49ag. 429 468. Schaftanordnung für Bohrer usw. Günther & Co. m. b. H., Frankfurt a. M.⸗Bockenheim. 10. 2. 10. G. 23 961. 16. 1. 13. 50e. 410 592. Ring zum Versteifen von Filterschläuchen. W. F. L. Beth, Maschinenfabrik, Lübeck. 3. 2. 10. B. 46 417. 16. 1. 13. 50ce. 410 593. Vorrichtung zur Be⸗ festigung der unteren Enden von Filter⸗ schläuchen W. F. L. Beth, Maschinen⸗ fabrik, Lübeck. 3.2. 10. B. 46418. 16. 1. 13. 50c. 410 594. Vorrichtung zur Be⸗ festigung der oberen Enden von Filter⸗ schläuchen. W. F. L. Beth, Maschinen⸗ fabrik, Lübeck. 3.2. 10. B. 46 419. 16. 1. 13. 5La. 411 328. Nähmaschinenschwung⸗ rad usw. The Singer Manufacturing Compann. Elizabeth, New Jersey; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 11. 2. 40. S 21 400. 17. 1. 13. 52“a. 412 635. Drückerfuß für Näh⸗ maschinen usw. The Singer Manu⸗ factuüring Company, Elizabeth, New Jersey; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 68. 19. 2. 10. S. 21 480. 1711 52a. 442 806. Spulvorrichtung für Nähmaschinen. The Singer Manu⸗ farcturing Compann, Elizabeth, New Jersey, V. St. A.; Vertr.: A. du Bois⸗ Reymond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗ Anwälte, Berlin SW. 68. 17. 2. 10. S. 21 462. 17. 1. 13. 54 b. 413 766. Metallanhänge⸗Etikette usfw. W. Schläper, Altenvörde i. W. 1. 22 10. Si. 34 841. 14. 1. 13. 54 b. 415 034. Briefmarken⸗ o. dgl. Streifen usw. Deutsche Post⸗ und Eisenbahn Verkehrswesen Akt.⸗Ges. Eö“ Berlin. 17. 1. 10. 54g. 429 800. Reklame⸗Uhr. Haus⸗ Kinematographen⸗Werke G. m. b. H., Hamburg. 17. 1. 10. J. 9857. 16. 1. 13. 56 b. 430 747. Sattel mit Sitz aus geflochtenen Stahlbändern. Fritz Schmidt⸗ maun, Düsseldorf, Gartenstr. 119. 19.1.10. Hhb 34 701. 16 1. 13. 57a. 411 460. Stereoskopkamera usw. Heinrich Ernemonn, Alt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 1. 2. 10. E. 13 807. 13. 1. 13. 57a. 412 461. Stereoskopkamera usw. Heinrich Ernemann, Akt.⸗Ges. für Camera⸗Fabrikation in Dresden, Dresden. 1. 2. 10. E. 13 808. 13, 1. 13. 57 b. 425 724. Kassette usw. Rei⸗ niger, Gehbert & Schall. Akt⸗Ges., Erlangen. 7. 2. 10. R. 26 180.

42.

15. 1. 13,

59b. 411 982. Leitrad für umlaufende Pumpen usw. Allgemeine Glektriri⸗ täts Gesellschaft, Berlin. 15. 2. 10. A. 14 259. 16. 1. 13. 63c. 485 521. Flüssigkeits.Wechsel⸗ getriebe usw. Lentz⸗Getriebe G. m. b. F⸗ ö 18. 1. 10. L. 28 380. 4113. 63 e. 408 365. Luftschlauch für Fahrräder usw. Eduard Lüders u. H. Lehmann, Hamburg, Schauenburgerstr. 6. 81110. L. 23 385. 13. 1. 15. 64 b. 409 161. Flaschenreinigungs⸗ maschine usw. Holstein & Kappert, Maschinenfabrit „Phönix“ G. m. b. H., Dortmund, u. Ernst Ludwig, Frank⸗ furt a. M., Kaulbachstr. 18. 19. 1. 10. H. 44 543. 8. 1. 13. 66 b. 409 478. Fleischschneid⸗ maschine usw. Rudolph Herrmann, Leipzig⸗Stötteritz, Hauptstr. 72/74. 21. 1. 10. H. 44 568. 18. 1. 13. 66 b. 410 399. Deckel für Wurst⸗ füllmaschinen usw. Walter Voigt, Arn⸗ stadt i. Th. 29. 1. 10. B. 7854. 17 1. 13. 67 a. 481 571. Vorrichtung zum Mischen von Kugeln usw. Arnold Pinders, Reinickendorf⸗West, Scharnweberstr. 70. 18. 1. 10. 16 736. 10. 1. 13.

67c. 418 071. Holzkasten für Abzieh⸗

steine usw. Escher & Co., Sonneberg, S. M. 1. 2. 10. E. 13 869. 4. 1. 13. 68a. 408 635. Schloßriegel usw. Arturo Banchieri, Mailand; Vertr.: G. Dedreux, A. Weickmann u. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwälte, München. 17. 1. 10. B. 46 135. 10. 1. 13.

68Sa. 409 766. Glockenschloß. Fa. C. Ed. Schulte, Velbert. 28. 1. 10. Sch. 34 836. 14. 1. 13.

68 b. 410 545. Verschließbare Ein⸗ legeklinke usw. Otto Brückner, Chemnitz⸗ Helbersdorf, Dittersdorferstr. 72. 17. 1. 10. B. 46 131. 10. 1. 13.

68c. 410 460. Scharnier usw. Her⸗ mann Breitling, Dresden, Kamenzerstr. 23. 19. 1. 10. JJ 1

68e. 445 597. Verbindungsvorrich⸗ tung usw. Bode’s Geldschrankfabrik Hermann Bode Gustav Bode, Han⸗ ngher .8 10. IW9öJö8 70a. 409 656. Bleistift usw. Klio⸗ Werk, Fabrik für Gebrauchsgegen⸗ stände, G. m. b. H., Hennef a. d. Sieg. 26. 1. 10, K 42 183 1 1. 13.

70“a. 412 956. Lagerführung für die Transportwalzen von Bleistift⸗Hobel⸗ und Nutmaschinen usw. Georg Mußmann, Inh. Ludwig Pittroff, Nurnberg. 28. 1. 10. M 38218 111 T0e. 431 217. Schreibstiftspitzer usw Emil Grantzow, Dresden, Stephanien⸗ straße 29. 18.1.10. G. 23 748. 16.1.13. 7Ia. 411 605. Befestigung des Ober⸗ leders an dem Rande bei Sportschuhen usw. Johann Mücklisch, Dresden, Flemming⸗ straße 31. 31. 1 10. M. 93 217. 13. 15 TlIa. 468 227 3. Hausschuh usw. Gold⸗ schmidt & Loewenick, Frankfurt a. M. 40. 2. 10. G. 23 958 18. 1. .

7 La. 408 366. Revolver usw. Wilhelm Pickert. Zella St. Bl. 18. 1.10. P. 16733. 14. 1. 13.

7L2a. 428 801. Verschlußhülse für Pistolen. J. P. Sauer & Sohn, Suhl. 10. 2. 10. . 21 9 14.1. 18.

La. 447 929. Abzugsvorrichtung usw. J. P. Sauer & Sohn, Suhl. 25. 1. 10. 219 bbbbb13. 72h. 465 866. Rückstoßlader usw. Dr.⸗Ing. Paul Mauser, Oberndorf a. N. 31.1. 10 NM 1 73. 408 786. Kammgeschirr usw. Maschinencentrale für Bezug land⸗ wirtschaftlicher Maschinen G. m. b. H., Berlin. 19. 1. 10. M. 33 104. 18. 1,. 13. 77 a. 525 566. Ventil⸗Gummi⸗ blase usw. Gustav Pfennig, Braun⸗ schweig, Güldenstr. 72. 18 9. 12. P. 22 156. 1T1

77 b. 408 987. Schlittschuh usw. Ernst Dühlmeyer, Elberfeld, Bachstr. 78. 20. 1. 10 S. 17 570, 17. 1. 1

77f. 410 039. Spielzeugfigur usw. 88† G. Neiff, Nürnberg. 15. 1. 10. N. 9313.

410 274. Wickeldorn usw. Eisenwerk Coswig & Maschinenbau Calberla, Akt.⸗Ges., Coswig. 3. 2. 10. Gö188 1 79 b. 412 094. Gelatinemundstück usw. Bertha Focker, geb. Stock, Elten a. Rh. 15. 2. 10. F. 1687, 16. 1. 13.

S0a. 413 650. Vorrichtung zur Zer⸗ stäubung flüssiger Schlacke. Buderus'sche Eisenwerke, Wetzlar. 14.2.10. B. 46 618. 1böö“

Sla. 413 634. Maschine zum Ver⸗ schließen von Verpackungsbeuteln usw. Kakao⸗Compagnie Theodor Reichardt G. m. b. H., Wandsbek. 10. 2. 10. K. 42 350. 16. 1. 19.

SIc. 409 957. Verpackung für gegen Feuchtigkeit zu schützende Substanzen. Akt.⸗Ges. für Anilin⸗Fabrikation, Treptow b. Berlin. 29. 1. 10. A. 14 169. 17 1ö1

SIe. 534462. Vorrichtung zum mechanischen Ein⸗ und Ausspeichern usw. G. Sauerbrey Maschineufabrik, J. 6 taßfurt. 7. 2. 10. S. 21 383. 6. 1. 13

Sle. 536 391. Vorrichtung zum mechanischen Ein⸗ und Ausspeichern usw G. Sauerbrey Maschinenfabrik, 11“ 7. 2. 10. S. 21 373. 16. 1. 15.

SIc. 536 491. Vorrichtung zum mechanischen Ein⸗ und Ausspeichern usw. G. Sauerbrey Maschinenfabrik, Staßfurt. 7. 2. 10. S. 21 374. 16. 1. 13.

S3a. 411 845. Transportpendel usw. Akt.⸗Ges. für Uhrenfabrikation, Lenz⸗ kirch. 7. 2, 10. A. 14 223. 6. 1. 13

7 9b.

9*

S3a. 411 846. Vertikalweckerabsteller usw. Hamburg⸗Amerikanische Uhren⸗ sabrik, Schramberg, Württ. 7. 2. 10. H. 44 804. 6. 1. 13.

83a. 412 672. Verstellbare Hammer⸗ prellung usw. Ferdinand Schneider, Fulda. 19. 1. 10. Sch. 34 715. 1. 1. 13. S3a. 413 654. Hammerprell⸗Vorrich⸗ tung usw. Uhrenfabrik vorm. L. Furt⸗ wängler Söhne. Akt.⸗Ges., Furt⸗ wangen i. B. 14, 2. 10. U. 322⸗ 81 13 . 83 b. 407 861. Reguliervorrichtung usw. Dr. Hermann Aron, Charlotten⸗ burg, Wilmersdorferstr. 39. 7. 1. 10. A. 14 045. 7. 1. 13.

85 b. 425 193. Vorrichtung zur Zu⸗ führung von Chemikalien für die Flüssig⸗ keitsreinigung. Wilhelm Wurl, Weißensee b. Berlin, Roelkestr. 70/71. 31. I. 10. W. 29 750. 168. 1. 13.

85 db. 411 635. Ueberreichklappe für Ueberlaufröhren usw. Josef Schmid, Hechingen. 5. 2. 10. Sch. 34 929. 14. 1. 13. 85 d. 429 356. Wasserpfostenauslaß⸗ stutzen usw. Bopp & Reuther, Mann⸗ Beihh Weäthbr 22. 2. 10. B. 46 731. 14113

S5e. 410 345. Oelgeruchverschluß usw. Wolff Nees, Düsseldorf. 15. 1. 10. W. 29 638. 13. 1. 13,

S5e. 413 428. Absperrschieber usw. Rudolph Boecking & Cie. Erben Stumm⸗Halberg und Rud. Boecking G. m. b. H., Halbergerhütte. 21. 2. 10. B. 46 710. 16. 1. 13.

85e. 414 049. Freistehendes Klosett usw. Eisenhüttenwerk Thale Akt.⸗ Ges., Thale a. H. 17. 2. 10. E. 13 876. 14 1 1.

85e. 415 377. Mantelklosett usw. Eisenhüttenwerk Thale Akt. Ges., Thale. 8. 3. 10. E. 3 964. 14. 1. 13. S5h. 415 372. Mantelklosett usw. Eisenhüttenwerk Thale Akt.⸗Ges., Ih8 E161 S5h. 416 981. Freistebhendes Klosett usw. Eisenhütenwerk Thale Akt.⸗Ges., Thale a. H. 18. 3. 10. E. 14 018.

14.1. 13.

89 b. 412 591. Messertrommel⸗

Schnitzelmaschine. Selwig & Lange,

Braunschweig. 11. 2. 10. S. 21 413.

11 1 13.

Aenderungen in der Person des Vertreters.

21d. 408 928. Der bisherige Ver⸗

treter hat die Vollmacht niedergelegt.

42k. 429 503. 431 138. Jetzige

Vertreter: Fr. Meffert u. Dr. L. Sell,

Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 68.

S9c. 511 306. Der bisherige Mit⸗

vertreter Pat.⸗Anw. Dr. B. Alerxander⸗

Katz hat die Vollmacht niedergelegt.

Löschungen.

a. Jufolge Verzichts. 3 b. 531 919. Gürtel uss. I1e. 433 924. Wandblockkalender usw. IIe. 534 311. Dokumentenmappe usw. 33d. 530 218. Tornister usw. 34i. 458 093. Griff für Möbel usw. 34i. 495 761. Schulwandtafel. 341. 482 561. Haltevorrichtung für Papierbeutel usw. 37 b. 436 650. 37 b. 436 724. 37 b. 437 660. 37 b. 439 161. 37 c. 526 363. Glasdach⸗Sprosse. 46c. 528 997. Einrichtung zum Kühlen von Explosionsmotoren usw. 47 b. 332 643. Knugelverteilungs⸗ ring usw. 47f. 453 198. Schlauchbinde. 5La. 455 819. Stopfvorrichtung usw. 54g. 478 559. 478 560. Bier⸗ untersatz usw. 77f. 387 169. Tierfigur usw. 77 f. 402 539. Spielzeug⸗Sterilisier⸗ apparat. 7 9 b.

Isolierplatte usw.

Isolierplatte usw. Isolierplatte usw. Isolierschicht usw.

523 751. Zigarre usw. SIc. 456 414. Faltschachtel. 6 STa. 503 840. Rohrzange usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils. 54g. 423 752. Tierfigur. Berichtigungen. Reichsanzeiger vom 18. 11. 12. Kl. 70d. 530 596. Anmeldetag statt 25.10 12.:28.9. 12. Reichsanzeiger vom 13. 1. 13. Kl. 34g. lies statt 536 532: 536 4322. Berlin, den 3. Februar 1913.

Kaiserliches Patentamtm.

Robolski.

[99653

Handelsregister

Aachen. Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Greffrath & Cie., Zenutral⸗ Heizungswerke, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung“ in Aachen ein⸗ getragen: Durch Beschluß der Gesell⸗ schafterversammlung vom 29. Januar 1913 ist die Gesellschaft aufgelöst. Der bis⸗ herige Geschäftsführer Frau Architekt Leo Esser, Christine geb. Drouven, ohne Ge⸗ schäft zu Aachen, ist zum Liquidator bestellt. Aachen, den 30. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

Aachen. [99412] Im Handelsregister wurde heute bei der Firma „Alfred Hoeberh in Aachen ein⸗ getragen: Dem Heinrich Appelrath in Aachen ist Gesamtprokura erteilt in der Weise, daß derselbe berechtigt ist, mit einem anderen Prokuristen die Firma zu zeichnen. Aachen, den 30. J Kgl. Amtsgericht. Abt. 5.

ist hier gelöscht.

Haftung. Sitz: Berlin.

[99413]

Achern. 8 [99414] Zum Handelsregister „Firma Johann

Keller, Renchen“ wurde unterm 29. Ja⸗

unar 1918 eingetragen: Dem Oberingenieur

S8 Spieß zu Renchen ist Prokura

erteilt. 1.

Achern, den 29. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht.

alsleben, Saale. [99415]

In unser Handelsregister A ist heute unter Nr. 44 die Firma „Bernburger Mosaik Steinbruch⸗IndustrieSchiller, Neumann“”“ in Alsleben als offene Handelsgesellschaft, begonnen am 30. No⸗ vember 1911, und als deren im Zu⸗ sammenwirken vertretungsbefugte Inhaber: 1) Steinbruchsbesitzer Albert Schiller, 2) Kaufmann Walter Neumann, beide in Alsleben, eingetragen worden.

Alsleben a. S., den 23. Januar 1913

Königliches Amtsgericht.

Aschersleben. [99416] In unserem Handelsregister Abt. A Nr. 253 ist bei der Firma Otto Just, hier, eingetragen: Die Prokura des Otto Neuelmann ist erloschen. Aschersleben, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Auerbach, Vogtl. [99417] Auf Blatt 250 des Handelsregisters, be⸗ treffend die Firma Gustav Ey in Auer⸗ bach i. V., ist eingetragen worden, daß der Gesellschafter Ludwig Gustav Adolf Ey ausgeschieden ist. Auerbach i. V., den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Berlin. [99418]

In unser Handelsregister Abtetlung B ist heute eingetragen worden: Bei Nr. 4028: Hardt⸗Wülfing, Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Der Kaufmann Heinrich Hardt in Berlin ist zum weiteren Vorstandsmitglied ernannt. Er sowohl, wie auch der bisherige alleinige Vorstand, Kommerzienrat Gustav Hardt sen. zu Berlin, ist ermächtigt, je selbständig die Gesellschaft zu vertreten. Die Prokura des Walter Quincke in Berlin ist er⸗ loschen. Bei Nr. 10 563: Luft⸗Ver⸗ kehrs⸗Gesellschaft Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Gerichtlicher Bücherrevisor Gottfried Wilhelm Hase in Berlin⸗Schöneberg ist nicht mehr Vor⸗ standsmitglied der Gesellschaft; durch Be⸗ schluß des Aufsichtsrats vom 10. Januar 1913 sind zu Vorstandsmitgliedern ernannt der Ingenieur Romeo Wankmüller in Berlin, schon im Handelsregister einge⸗ tragen, und der Ingenieur Franz Schneider in Berlin⸗Johannistal. Bei Nr. 4661: Wackerow & Co. Aktien⸗Gesellschaft

mit dem Sitze zu Breslau und Zweig⸗ niederlassung, zu

1b u Berlin⸗Charlotten⸗ burg: Die Zweigniederlassung in Char⸗ lottenburg ist aufgehoben. Die Firma

Berlin, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.

5 [99419]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 661. F. Espenhahn & Co. Gesellschaft mit beschränkter Gegenstand des Unternehmens: Der Bau und Ver⸗ rieb von Wagen, Hufbeschlag und Achsen⸗ dreherei sowie der Betrieb der damit zu⸗ sammenhängenden Geschäfte. Das Stamm⸗ kapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Schmiedemeister Franz Espenhahn in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ chaft mit beschränkter Haftung. Der Ge⸗ sellschaftsvertrag ist am 31. Dezember 1912 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft ingebracht vom Gesellschafter Franz spenhahn das von ihm unter der nicht eingetragenen Firma F. Espenhahn be⸗ triebene Schmiedegeschäft mit Aktiven und nach dem Stande vom 31. De⸗ zember 1912, wofür ein Wert von 17 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 662. Fiori⸗ Expreß (Blumen⸗Eilversand) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Ausführung von Speditionen für eigene und fremde Rechnung, die Annahme, Be⸗ förderung und Verteilung von Sammel⸗ gütern, Inkasso und Auskunftserteilung sowie die Besorgung anderer fremder An⸗ gelegenheiten. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Walter Schmidt in Berlin. Die Gesell⸗ schaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. und 22. Januar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertrerung durch mindestens 2 Geschäftsführer oder durch einen Ge⸗ schäftsführer in Gemeinschaft mit einem Prokuristen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkavpital werden in die Gesell⸗ schaft eingebracht vom Gesellschafter Walter Schmidt die ihm aus dem Abkommen vom 20. Dezember 1912 mit dem Fiori⸗ Expreß in Chiasso über Versendung, Empfang, Verteilung der in Sammel⸗ gütern eintreffenden Blumensendungen zustehenden Rechte, wofür ein Wert von 19 000 festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den

1

Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 6609. Grundstücksgesellschaft Walter & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und die Verwertung von Hausgrundstücken, insbesondere von solchen Grundstücken, welche in Berlin oder in einem Vororte Berlins belegen sind. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäfte führer: Rechnungsrat Leopold Mütze in Gotha, Rendant Fritz Walter in Gotha, Kaufmann Carl Taege in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 20. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen. Sind mehrere Geschäftsführer bestellt, so erfolgt die Vertretung durch mindestens zwei Ge⸗ schäftsführer oder durch einen Geschäfts⸗ führer in Gemeinschaft mit einem Pro⸗ kuristen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 664. Grundstücksgesellschaft Pankow Nord⸗ bahnstraße 7 mit beschränkter Haf⸗ tung. Sitz: Berlin⸗Lichtenberg. Gegen⸗ stand des Unternehmens: Der Erwerb von Grundstücken, in erster Reihe des zu Berlin⸗Pankow, Nordbahnstraße 7, be legenen Grundstücks, ihre Nutzung durch Bebauung und Vermietung und die Vornahme aller hiermit in Ver⸗ bindung stehenden Rechtsgeschäfte. Das Stammkapital beträgt 42 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Direktor Dr. jur. Gustav Treuner in Berlin⸗Lichtenberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 25. November 1912 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 665. Wagenknecht & Lugino Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Die Herstellung und der Vertrieb von feuersicheren Baukonstruk⸗ tionen und ähnlicher Ausführungen. Zur Erreichung dieses Zweckes ist die Gesell⸗ schaft befugt, gleichartige oder ähnliche Unternehmungen zu erwerben, sich an solchen Unternehmungen zu beteiligen oder deren Vertretung zu übernehmen. Das Stammkapital beträgt 40 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Louis Lugino in Berlin, Maurermeister Paul Wagenknecht in Weißenfee, Architekt Emil Wagen⸗ knecht in Weißensee. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 9. Januar 1913 abgeschlossen. Zur Ver⸗ tretung ist jeder Geschäftsführer allein be⸗ rechtigt. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Nr. 11 666. Georg⸗Wilhelm Drogerie Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Sitz Berlin⸗Wilmersdorf. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb eines Drogen⸗ geschäftes und der sich aus diesem Betriebe ergebenden Rechtsgeschäfte, insbesondere der Verkauf von Artikeln der Drogen⸗ branche. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Drogist Fritz Pens in Berlin⸗Wilmersdorf. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 13. August 1912 ab⸗ geschlossen. Der Geschäftsführer ist berechtigt, mit sich selbst im eigenen Namen ebenso wie als Vertreter Dritter Rechtsgeschäfte abzuschließen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ sellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. Bei Nr. 692 Gemein⸗ nützige Verkaufshallen Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 5702 Dreh⸗ kolben⸗Kraftmaschinen⸗Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Ge⸗ sellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Kaufmann Emil Breßler in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf. Bei Nr. 6044 Obstver⸗ wertungs⸗ und Essenzen⸗Centrale, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Oscar Otto Frankl, Edmund Beck und Moritz Flatow sind nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Der Prokurist Hermann Stroh⸗ schön in Berlin⸗Pankow ist zum Ge⸗ schästsführer bestellt. Bei Nr. 7360 Flugapparat⸗Bauanstalt „Deutsch⸗ land“ Gesellschaft mit beschräukter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 073 Deutsche Dioradin Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidator ist der Apothekenbesitzer Georg Cohn in Berlin. Bei Nr. 10 136 Intimus⸗ Automobil⸗Gesellschaft mit be⸗ schräunkter Haftung: Die Firma ist gelöscht. Bei Nr. 10 222 Grundstücks⸗ verwertungsgesellschaft Aller⸗ und Lichtenraderstraße, Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Kaufmann Max Brenck in Berlin⸗Steglitz ist zum Geschäftsführer bestellt. Bei Nr. 10 284 Internationale Realisierungsgesell⸗ schaft aller Neuheiten (Jran) Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Her⸗ mann Philipp ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Kaufmann Louis Friedländer in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. Verlin, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.

Berlin. Handelsregister [99420] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A. Am 28. Januar 1913 sind in

das Handelsregister eingetragen worden:

Nr. 40 547. Offene Handelsgesellschaft: Stern & Sacki in Charlottenburg mit Zweigniederlassung in Aidhausen. Die jetzige Zweigniederlassung ist bisher Hauptniederlassung gewesen. Gesellschafter: Selig Stern, Viehhändler, Aidhausen, und Gustav Sacki, Viehhändler, Char⸗ lottenburg. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1894 begonnen. Nr. 40 548. Firma: J. E. Wilhelm Reschke in Berlin. Inhaber: Wilhelm Reschke, Kaufmann, Charlottenburg. Nr. 40 549. Offene Handelsgesellschaft: Julius Rüt⸗ gers in Angern bet Wien mit vmne niederlassung Charlottenburg. Gesell⸗ schafter: 1) Julius Rütgers, geboren 6. Oktober 1902, 2) Anneliese Rütgers, geboren 27. November 1903, beide vertreten durch den Justizrat Ahlemann in Berlin und den Direktor Edmund Opitz in Charlottenburg (als Testamentsvoll⸗ strecker des Fabrikbesitzers Rudolf Rütgers). Die Gesellschaft hat am 13. Februar 1906 begonnen. Dem Karl Kaufmann in Angern bei Wien ist Prokura erteilt. Nr. 40 550. Firma: Paul Rüters in Berlin. Inhaber: Paul Rüters, In⸗ genieur, Berlin. Dem Bernhard Kröber zu Berlin⸗Lichterfelde ist Prokura erteilt. Bei Nr. 30 411 (Firma Isidor Poswianski in Berlin): Dem Arnold Poswianski zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 39 479 (ossene Handelsgesell⸗ schaft Dr. Scholtz u. Beckmann in Charlottenburg): Die Firma lautet jetzt: Dr. Theodor Scholtz. Sitz jetzt: Berlin. Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Dr. Theodor Sche ist alleiniger Inhaber der Firma. Bei Nr. 24 969 (Firma Wilhelm Lindner Graphische Kunstanstalt für Photogravure & Kupferdruck in Berlin): Dem Gustav Lindner zu Berlin ist Prokura erteilt. Bei Nr. 33 839 Dfen⸗ Handelsgesellschaft F. Wickel &

o. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Bei Nr. 40 452 (offene Handelsgesellschaeft Aug. Chr. Stene⸗ berg Filiale Berlin): ie Zweig⸗ niederlassung in Berlin ist aufgehoben. Bei Nr. 38 137 (Firma Oskar Wollen⸗ bera in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Agent Albert Wollen berg ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die Gesellschaft hat am 15. Januar 1913 be⸗ gonnen. Bei Nr. 33 109 (offene Handelsgesellschaft Tausky, Seyfried & Co. in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen. Gelöscht die Firma Nr. 37 221. Vieweg & Co. in Berlin.

Berlin. den 28. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte.

Abteilung 86.

Berlin. Bekanntmachung. [99421]

In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 673. Apparate⸗Bau E. H. Weitkowitz Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung von Maschinen und elektrischen Apparaten sowie die Verwertung der von Herrn Weitkowitz erfundenen Spannungs regulatoren. Stammkavital: 45 000 ℳ. Geschäftsführer ist Elektrotechniker Emil Hugo Weitkowitz in Berlin⸗Niederschön⸗ hausen. Die Gesellschaft ist eine Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 23. September und 1. November 1912, 25. Januar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stamm⸗ kapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Emil Hugo Weitkowitz die von ihm gemachte und geschützte Er⸗ findung von automatischen Spannungs⸗ regulatoren System Weitkowitz mit dem noch zu dieser Erfindung zu erwerbenden Patente im vereinbarten Wert von 25 000 und ferner die Werkstatt⸗ einrichtung mit Maschinen, Werkzeugen und Lagerbeständen, über welche Verzeich⸗ nisse vorliegen, im Werte von 10 000 sodaß seine volle Stammeinlage von 35 000 damit geleistet ist. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft er⸗ folgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Bei Nr. 5152 B. Behr’s Buchhandlung, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch Gesell⸗ schafterbeschluß vom 9. Januar 1913 ist das Stammkapital von 30 000 um 18 000 auf 48 000 erhöht. Adolf Biermann ist nicht mehr Geschaͤftsführer. Bei Nr. 7014 Berliner Journal Gesellschaft mit beschränkter Haf tung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafterbeschluß vom 19. No⸗ vember 1912 aufgelöst; Liquidator ist Chefredakteur Victor Hahn in Charlotten⸗ burg. Bei Nr. 7048 Autotelephon Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Diplomingenieur Ernst Blos ist nicht mehr Geschäftsführer. Bei Nr. 9387 Betriebsgesellschaft Pflanzung „Am Ngerengere“ mit beschräukter Haf⸗ tung: Kaufmann Bode Eisenhauer ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Erich Fabarius in Bremen ist zum Ge⸗ schäftsführer bestellt. Bei Nr. 9978 Bruligilo Kohleuzünder⸗Vertrieb mit beschränkter Haftung: Direktor Oscar Efrém ist nicht mehr Geschäftsführer; Kaufmann Otto Weber in Berlin. Tempelhof ist zum Geschäftsführer be⸗ stellt. Bei Nr. 10 823 Chemisches Laboratorium Dr. Karl Hermann Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 30. Dezember 1912 auf⸗ gelöst; Liquidator ist der Kanfmann Moritz

Kimmelstiel in Berlin. Der Sitz ist nach

Berlin verlegt.

Berlin, den 29. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.

Bocholt. Bekanntmachung. [99422] In das Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 3 eingetragenen „Aktiengesellschaft Bergisch⸗Mär⸗ kische Bank in Bocholt“ folgendes ein⸗ getragen worden: 1 Der Bankdirektor Fritz Herbst in Elber⸗ feld ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied bestellt. ““ Bocholt, den 30. Januar 1913 Königliches Amtsgericht.

Bonn. [99424] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1124 die Firma Godesberger Automobil⸗Taxameter⸗ betrieb Frau Wilhelm Roesener in Godesberg und als deren Inhaber die Witwe Wilhelm Roesener, Wilhelmine geborene Spohler, in Baden⸗Baden ein⸗ getragen worden.

Dem Kaufmann Hermann Harling und dessen Ehefrau, Maria geb. Ewalds, beide in Godesberg, ist Prokura erteilt.

Bonn, den 29. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9. Bonn. [99423]

In unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 46 eingetragenen Firma Mehlemer Fabrik feuerfester und säurefester Produkte Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Mehlem eingetragen worden: Die Liquidation ist beendet. Das Amt des Geh. Justizrats Artur Heiliger, Rechtsanwalt in Cöln, Is Liquidator ist erloschen. Die Firma ist erloschen. h

Bonn, den 29. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

Brakel, Kr. öxter. [99425] In ist heute

Bekanntmachung. unser Handelsregister Abt. A Nr. 85 die Firma Johannes Künneke in Driburg und als deren Inhaber Witwe Johannes Künneke, Maria geb. Hecker, daselbst einaetragen. Brakel, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Bremerhaven. [99426] Haudelsregister.

Im hiesigen Handelsregister ist heute zu der Firma Rickmers Reismühlen, Rhederei und Schiffbau A. G., Hauptniederlassung in Bremen, Zweig⸗ niederlassung in Bremerhaven, folgendes eingetragen worden:

Der Direktor Gustav Fliege in Lehe ist zum weiteren Vorstandsmitgliede bestellt.

An Friedrich Johann Theodor Köhler

in Bremen ist unter Erlöschen der Gesamt⸗ prokura Prokura erteilt. L“ Bremerhaven, den 30. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär.

Bromberg. Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung B Nr. 40 ist bei der Aktiengesellschaft in irma „Norddeutsche Creditanstalt, Filiale Bromberg“ in Bromberg eingetragen, daß der Kommerzienrat George Marx aus Königsberg und der Direktor Gustav Bomke aus Danzig aus dem Vorstand ausgeschieden sind. Bromberg, den 16. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Cassel. Handelsregister Cassel.

Zu Lamberty & Co., Cassel, ist am

29. Januar 1913 eingetragen: Die bisherige Gesellschafterin Frau

Franziska Lamberty, geb. Borleis, ist

alleinige Inhaberin der Firma. Die Ge⸗

sellschaft ist aufgelöst.

Königl. Amtsgericht. Abt. XIII.

Cassel. [99429] Handelsregister Cassel.

Zu A. J. Bellson Nachf. Inh. Elise Kohlhase, Cassel, ist am 30. Ja⸗ nuar 1913 eingetragen: Der Kaufmann Emil Haupt in Cassel ist als persönlich haftender Gesellschafter in das Geschäft eingetreten. Offene Handelsgesellschaft, begonnen 1. Januar 1913. Die Firma ist in „A. J. Bellson Nachf.“ geändert.

Königliches Amtsgericht. Abt. XIII.

Colmar, Els. [99431] Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band III wurde bei Nr. 64: A. Levy frères in Fessenheim, eingetragen:

Die Gesellschaft ist aufgelöst, die Firma ist erloschen.

Colmar, den 29. Januar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Colmar, Eis. [99430] Bekanntmachung.

In das Gesellschaftsregister Band VII wurde bei Nr. 214 R. Wolff & Cie. in Schlettstadt eingetragen:

Die Zahl der Kommanditisten hat sich von 7 auf 8 erhöht.

Colmar, den 29. Januar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Cottbus. Bekanntmachung. 99432]

In unser Handelsregister Aöschnitt A ist folgendes eingetragen: Bei Nr. 12 Firma Müller & Dintelmann Cottbus. Dem Kaufmann Otto Dintelmann in Cottbus ist Prokura erteilt. Bei Nr. 170 Firma Theodor Thiemann Cottbus, jetzt offene Handelsgesellschaft. Die In⸗ genieure Kurt Thiemann und Marx Thie⸗ mann, heide in Cottbus, sind in das Ge⸗

[99427]

[99428]

schäft als persönlich haftende Gesellschaften

Crefeld.

eingetreten. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Ver⸗ tretung der Gesellschaft ist jeder Gesell⸗ schafter ermächtigt. Bei Nr. 575. Firma Reinhold Reeck, Cottbus. Die Firm ist erloschen. Cottbus, den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [99433] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Peter Steger, Buch, und Kunstdruckerei. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber Buchdruckereibesitzer Peter Steger in Crefeld. Dem Kaufmann Hans Schlösser in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

[99434]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Gesell⸗ schaft zur Verwertung von Bogen⸗ lampen⸗Kohlenresten mit beschränkter Haftung in Crefeld: 1

Die Gesellschaft ist aufgelöst. Liquidato ist der Kaufmann Ludwig Lechner in Crefeld.

Crefeld, den 22. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [99437 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Pastor & Hafkesbring in Crefeld: 8 Nunmehriger Inhaber ist Kauf nann Rudolf Klecker in Crefeld. Crefeld, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. . [99435

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Samson & Co. in Crefeld:

Das Geschäft ist in die Gesellschaft mit beschränkter Haftung Samson & Co. in Crefeld aufgegangen.

Crefeld, den 24. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

crefeld. [99439] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Café Bristol Josef Wellenstein. Ort der Niederlassung: Crefeld. Inhaber: Cafetier Josef Wellenstein in Crefeld. 1 Der Ehefrau Josef Wellenstein, Elise geb. Roth, in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [99436] In das hiesige Handelsregister ist heute

eingetragen worden bei der Firma Peter

Deisler Nachfolger in Crefeld:

Dem Kaufmann Oskar Remkes in Crefeld ist nunmehr Einzelprokura erteilt. Seine Gesamtprokura wie diejenige des Wilhelm Kuller in Crefeld sind erloschen.

Crefeld, den 24. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [99438] In das hiesige Handelsreaister ist h ute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Gebr. Janssen in Crefeld: Den Kaufleuten Max Süß und Emil Docters, beide in Crefeld, ist Gesamt prokura erteilt in der Weise, daß sie nur gemeinschaftlich die Firma vertreten und zeichnen können. Crefeld, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [99441]

In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Carl Isken in Crefeld:

Der Sitz der Firma ist nach Cöln verlegt. Nunmehriger Inhaber ist Fabrikant Robert Schleicher in Cöln.

Crefeld, den 25. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Crefeld. [99440] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma von Elten & Keußen in Crefeld: Dem Kaufmann Heinrich Pallast in Crefeld ist Prokura erteilt. Crefeld, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Crimmitschau. [99442]

In das Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden:

1) auf Blatt 808, betr. die Ftrma Paul Trützschler & Gey in Crimmitschau: In das Handelsgeschäft sind eingetreten der Techniker Bruno Paul Trützschler und der Betriebsleiter Willy Arthur Trützschler, beide in Crimmitschau. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 27. Januar 1913 begonnen,

2) auf Blatt 810, betr. die Firma Gustav Robert Voigt in Crimmitschau: Der Kaufmann Friedrich Gustav Karl Voigt in Crimmitschau ist in das Handels⸗ geschäft eingetreten. Die hierdurch be⸗ gründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.

Crimmitschau, den 31. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Danzig. Bekanntmachung. [99443] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute unter Nr. 1800 die Firma „Gerhard Reimers Hotel“ in Kahl⸗ berg und als deren Inhaber der Hotel⸗ besitzer Gerhard Reimer ebenda eingetrage Danzig, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 10.

Dessau. [99444]

Bei Nr 487 Abt. A des Handelsregtsters, wo die Firma Versandgeschäft Frdr. Herrmann in Dessau geführt wird, ist

heute eingetragen: Der Gesellschafter Felir Herrmann in Dessau ist aus der Gesell⸗