1913 / 29 p. 23 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 03 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

In das Musterregister ist eingetragen: unter Nr. 445: Fr. Stübgen & Co. ampenfabrik, Erfurt, 9 Muster Schablonen für Sturmlaternenglaszplinder, Geschäftsnummern 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8 „offen, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist Jahre, angemeldet am 24. Dezember 912, Vormittags 9 ¼ Uhr. Erfurt, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 3.

Grimma. [99717] In das Musterschutzregister ist eingetragen worden:

Nr. 95. Firma Spitzenfabrik Birkigt & Co., G. m. b. H. in Grimma, ein versiegeltes Paket mit 46 Mustern gewebter Baumwollspitzen, Nrn. 3081, 3082, 3083, 3084, 3085, 3393, 3398, 3404, 3406, 3407, 8429. 3428, 3584, 3587, 3588, 4007, 4039, 4040, 4043, 4049, 4093, 4094, 4097, 4098, 4102, 4136, 4142, 4144, 4145, 4181, 4188, 4189, 4203, 4205, 4216, 4217, 4218a, 4277, 4279, 4292, plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, angemeldet am 22. Januar 1913, Nachm. 34 Uhr.

Nr. 96. Firma Alexander Schumann

n Zweenfurth, ein Paket A S. I. 1913, enth. 10 Muster Nr. 607 616 zum Be⸗ drucken von Wachstuch, Flächenerzeugnisse, drei Jahre ““ angemeldet am 29. Januar 1913, Vorm. 9 ½ Uhr.

Nr. 97. Firma Papierwarenfabrik H. Weißing in Grimma, ein Paket mit 6 Stück einer Papierzuglaterne in ovaler Form, die aus schwarzem Grunde bunte Staatenflaggen leuchten läßt und, in beliebiger Zahl aneinandergereiht, eine leuchtende Flaggenkette zeigt, plastische Erzeugnisse, drei Jahre Schutzfrist, ange⸗ meldet am 29. Januar 1913, Mittags 12,15 Uhr. K. Amtgericht Grimma,

am 31. Januar 1913.

Srossschönau, Sachsen. [99718]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 564. Firma Kreutziger & Henke Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Leutersdorf, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 3 Muster baumwollener Flanell⸗ stoffe, Dessin⸗Nrn. 301 bis 303, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 1. Januar 1913, Vorm. 49 Uhr.

Nr. 565. Dieselbe, 1 versiegeltes Paket, enthaltend 25 Muster baumwollener Flanell⸗ stoffe, Dessin⸗Nrn. 304, 601 bis 624, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1913, „Vorm.

Uhr 10 Min.

Großschönau, den 31. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Hermsdorf, Kynast. [99719] In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 50. Firma Neumann und Staebe

in Hermsdorf (Kynast), ein Muster für

Glasgefäße „Schliffmuster 603“, offen,

Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗

frist 3 Jahre, angemeldet am 21. Ja⸗

nuar 1913 um 11,45 Uhr Vorm. Hermsdorf, Kynast, 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Hohenstein-Ernstthal. [99720] In das Musterregister ist eingetragen:

LPSSSeI 5 5956, 5969,

5938,

5952

5941, 5944, 5947, 5950, 5952, 5960, 5963, 5966, 5971, 5972, 6591, 6591 a, pla⸗ stische Erzeugnisse, Schutzfrist fünf Jahre, angemeldet am 16. Januar 1913, Vor⸗ mittags 9 ¼ Uhr.

Nr. 762. Kallenbach, Meyer & Franke, Luckenwalde, ein versiegelter Umschlag, enthaltend 19 Abbildungen von Modellen für: 1) Garderobehaken aus Metallguß, Fabriknummern 5570, 5553, 5583, 5585, 5586, 5587, 2) Metallzier⸗ möbel und Metallverkleidungen, Fabrik⸗ nummer 562, 563, 564, 573, 574, 575,

5929, 5932,

stische Erzengnisse, Schutzfrist drei Jahre, am 18. Januar 1913, Mittags 2 Uhr.

Nr. 763. Metallwerk Kreuter & Pohl Gesellschaft mit beschränkter Haftung zu Luckenwalde, ein versiegeltes Paket, enthaltend 5 Modelle und 3 Muster

1771, 1777, 3317, 3365, 3337, 3375, 3357, Flächenerzeugnisse und plastische Er⸗ zeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 22. Januar 1913, Mittags 12 Uhr.

Nr. 764. Dieselbe Firma., ein ver⸗ siegeltes Paket, enthaltend 8 Modelle für Möbelbeschläge, Fabriknummern 427, 351, 352, 353, 757, 758, 759, 760, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 24. Januar 1913, Mittags 12 Uhr. Luckenwalde, den 1. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Marienberg, Sachsen. [99724] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 343. Firma Lauckner & Günther in Marienberg, 1 versiegeltes Paket mit 2 Mustern von Knöpfen aus Zelluloid und Metall, Fabriknummer 01660, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 23. Januar 1913, Nachmittags 46 Uhr. Marienberg, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. [99725]

Meissen. 9725 In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 596: Firma Tapetenfabrik Cos⸗ wig, Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Brockwitz, ein versiegeltes aket mit 23 Mustern für Tapeten, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 3 bis 26, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 9. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten. Nr. 597. Firma Meißner Blech⸗ Industrie⸗Werke Aktiengesellschaft in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 6 Mustern für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 968, 8345, 8350, 8353, 8354, 8355, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ meldet am 11. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 55 Minuten. Nr. 598. Firma Vereinigte Graba⸗ und Schregerwerke Meißen, In⸗ haberin Aktiengesellschaft für Car⸗ tonnagenindustrie in Meißen, ein versiegeltes Paket mit 2 Mustern für Bilder, Flächenerzeugnisse, Fabriknummern 1168/1, 1169/I, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 16. Januar 1913, Nach⸗ mittags 12 Uhr 5 Minuten. Meißen, am 31. Januar 1913 Königliches Amtsgericht.

gefertigt werden sollen, plastische Erzeug⸗ nisse, Zeichen des Geschäftsbuchs H. G. L. B. R. C. A. N. S.

Sebnitz, Sachsen.

worden: Nr. 180. Wenzel, Otto Rein⸗ hold, Reisender in Saupsdorf, ein verschnürtes Paket, stücke beeechc 88 b 1, 2 b blastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, 720, 721, 722, 627, 639, 684, 740, pla⸗ ae ö“ Schutz

mittags 10 Uhr.

für Möbelbeschläge, Fabriknummern 1774, 29. Januar 1913 eingetragen: Nr. 332.

8

8u

Schneeberg, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

[99729] In das Musterregister ist eingetragen

enthaltend 3 Fels⸗

Dekorationszwecken

us Kork zu

—₰7 Januar 1913, Vor⸗

Sebnitz, am 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Stuttgart-Cannstatt. [99730] K. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. In das Musterregister wurde am

Zu der Firma Herm. Weißenburger & Co. in Cannstatt ein verschlossenes Kuvert, enthaltend 50 Photeographien von Gebrauchsgegenständen und Luxusartikeln mit den Fabriknummern 4903 Trauben⸗ spüler, 4904 Traubenspüler, 4905 Bowle, 4906 Bowle, 4918 Kork, 4907 Platte, 4908 Leuchter, 4909 Knäueldose, 4910 Teedose, 4912 Flaschenuntersatz mit Kork, 4913 Kabaret, 4914 Kabaret, 4847 Zitronenpresse, 4877 Ascher, 4915 Kabaret, 4916 Korkständer, 4800 Zuckerstreuer, 4884 Messerständer, 4885 Messerständer, 4886 Messerständer, 4874 Geleedose, 4873 Geleedose, 4881 Ascher, 4883 Ascher, 4876 Ascher, 4839 Ascher, 4878 Ascher, 4840 Ascher, 4879 Ascher, 4889 Menage, 4890 Dose, 4892 Barothermometer mit Uhr, 4893 Platte, 4895 Gong, 4896 Gong, 4897 Kabaret, 4898 Menage, 4899 Me⸗ nage, 4901 Flaschenkorb, 4902 Salatiere, 4911 Bierflaschenuntersatz, 4887 Rauch⸗ lampe, 4888 Ascher, 4891 Kakesdose, 4894 Platte, 4917 Kork, 4406 a Menage, 4900 Flaschenkorb, 3349 a Ascher, 4706 a Korb, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 29. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 5 ¼ Uhr. Amtsrichter Dr. Pfander.

Treuen. [99731] In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 167. Firma Curt Weiß in Treuen, ein offener Umschlag, Muster eines auf der Stickmaschine hergestellten, abgepaßten Strumpfeinsatzes enthaltend, Flächenerzeugnis, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 24. Januar 1913, Vormittags Treuen, am 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Waldheim. [99732] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 216. Firma Ernst Rockhausen Söhne in Waldheim: 1 versiegeltes Paket, enthaltend 3 Abbildungen von Ständern aus geraden und gebogenen Metallstäben in Verbindung mit Holz, ausführbar in beliebiger Metall⸗ und Fe. sowie in allen Größen und mit eliebiger Einteilung der einzelnen Ver⸗ zierungsstäbe; Muster für plastische Er⸗ zeugnisse; Fabriknummern 390 392; Schutzfrist 3 Jahre; angemeldet am 25. Ja⸗ nuar 1913, Nachm. 1 Uhr.

„† 2

30. Januar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Bücherrevisor Heinrich Lemke in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zu 18. Februar 1913. der Forderungen bis 1913. 1. März 1913, Vormittags 9 ¾ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin meldeten Forderungen 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer „Nr. 18 im Amtsgerichtsgebäude, Gerichts⸗ 2. 3: straße Nr. 4.

Braunsberg, Ostpr.

meisters Emil Wermke in Brauns⸗ berg ist am 29. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. mann Leo Lehmann in Braunsberg. An⸗ meldefrist bis zum 7. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr.

Vormittags 10 Uhr, Zimmer tr. 2. bis zum 25. Februar 1913.

Breslau.

Gustav Hoche in Breslau, Drogerie Friedrich Karl⸗Straße Ecke Alsenstraße, wird am 29. 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Julius Baer hier, Telegraphenstraße 6. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis einschließlich den 1. April 1913. versammlung am Vormittags 11 ¼ Uhr, und Prüfungs⸗ termin am 29. April 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Museumstraße Nr. 9, Zimmer 271, im

pflicht bis 20. Februar 1913 einschließlich

meisters Hermann Reeck in Brom⸗ berg, Elisabethstraße Nr. 25, ist heute,

Konkursverwalter:

Frist zur Anmeldung zum 19. März Erste Gläubigerversammlung am

der ange⸗ am 29. März

Bielefeld, den 30. Januar 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

[99323] Bekanntmachung. Ueber das Vermögen des Schneider⸗

Konkursverwalter ist Kauf⸗

Allge⸗ neiner Prüfungstermin am 11. April

Offener Arrest mit Anzeigepflicht

Braunsberg, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

[99315] Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Januar 1913, Mittags

Erste Gläubiger⸗ Februar 1913,

27.

vor dem Amtsgericht hier,

II. Stock. ffener Arrest mit Anzeige⸗ Breslau, den 29. Januar 1913. Amtsgericht.

Bromberg. [99781] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Fleischer⸗

Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter Kauf⸗ mann Otto Jandt in Bromberg, Weltzien⸗ platz Nr. 1. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Februar 1913 und mit Anmeldefrist bis zum 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 20. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, und Prüfungstermin am 15. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im Zimmer Nr. 12 des Amtsgerichtsgebäudes hiersfelbst. Bromberg, den 31. Januar 1913. Der Gerichtsschreibér des Königlichen Amtsgerichts.

Bünde, Westf. [99308]

Ueber das Vermögen des Tischlers Heinrich Bredenkamp Nr. 84, Kloster⸗ bauerschaft, ist heute, am 25. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursver⸗

Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten 8 den 28. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anberaumt. Allen Personen, welch eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sach abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zun 20. Februar 1913 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Dammerkirch Dierderf, Bz. Koblenz. [99406 Konkursverfahren. Ueber den Nachlaß des Ackerers Kar Wilhelm Friedrich Corzilius i Brückrachdorf ist am 29. Januar 1913, Nachmittags 7 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Geißler in Dierdorf. Anmeldefrist bis 22. Fe⸗ bruar 1913. Allgemeiner Prüfungstermin: 3. März 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1913. . Dierdorf, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [993451 Ueber den Nachlaß des in Dresden, Zinzendorfstr. 36, Erdgeschoß, wohnhaft ge⸗ wesenen Schirmmachers Auton Eduard Eckert (Geschäftsraum: Grunaer Str. 25, Erdgesch.) wird heute, am 31. Januar 1913, Nachmittags ½1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Kaufmann A. Canzler in Dresden, Pirnaische Str. 33. Anmeldefrist bis zum 22. Februar 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin am 4. März 1913, Vormittags 110 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 22. Fe⸗ bruar 1913.

Königl. Amtsgericht Dresden. Abt. II.

Eibenstock. [99307]1 Ueber das Vermögen der Firma Georg Keßler in Eibenstock wird heute, 31. Ja⸗ nuar 1913, Mittags 41 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Lottermoser, hier. Anmelde⸗ frist bis zum 19. März 1913. Wahl⸗ termin am 26. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 9. April 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1913. Eibenstock, den 31. Januar 1913 Königliches Amtsgericht.

Fupen. Konkursverfahren. [99655] Ueber das Vermögen der Eheleute Schreiner Wilhelm Berg und Josefine geb. Visé zu Eupen wird heute, am 30. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ anwalt Capellmann zu Eupen wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 24. Februar 1913 bei dem Gericht anzumelden Erste Gläu⸗ bigerversammlung am 12. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Zimmer 3. Prüfungstermin da⸗

Forderungen auf Freitag

spruch nehmen, dem Konkursverwalter bis

Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen ebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmach

für Selbstabholer auch durch die Kön Wilhelmstraße 32, bezogen werden.

Konkurse.

Gollub. Konkursverfahren.

Ueber den Nachlaß des am 24. 1913 in Gollub, seinem Wohnsitze, ver⸗ storbenen Schmiedemeisters Bronis⸗ laus Kurzenski aus Gollub, dessen ge⸗ setzliche Erben seine Ehefrau Johanna Kurzeuski, geb. Wrzezinski, sowie deren minderjährige Kinder Josef, Leo, Anton und Ignatz sind, wird heute, am 31. Januar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Köhler in Gollub wird zum Konkursverwalter ernannt. Kon⸗ kursforderungen sind bis zum 27. März 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände auf den 27. Februar 1913, Vor⸗

8 8 [99794]

6. mittags 9 Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 10. April 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte Termin anbe⸗ raumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auf⸗ erlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in An⸗

zum 20. Februar 1913 Anzeige zu machen. Königliches Amtsgericht in Gollub.

Greiz. Konkursverfahren. [99335] Ueber das Vermögen des Material warenhändlers Robert Meyer in Tschirma ist heute, Nachmittags 5 Uhr, der Konkurs eröffnet worden. Verwalter: Rechtsanwalt Justizrat Max Feistel in Greiz. Anmeldetermin: 20. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prü⸗ ungstermin: Freitag, den 28. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest bis 20. Februar 1913. Greiz, den 30. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts: Sekretär Roth.

EFanau. Konkursverfahren. [99404]

Januar

sanzeiger und König Berlin, Mantag, den 3. Februar

i

21 2 .

aus

Anzeige⸗ und Anmeldefrist

lassen. Erste 28. Februar 1913, 9 Uhr. 1913, Vormittags 9 Uhr. Jena, den 31. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Großh. S. Amtsgerichts. Kahla. [99330] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der Frau Agnes Latterner, geb. Riese, in Kahla, ist am 30. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Moritz Zwanziger in Kahla. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 8. März 1913. Ablauf der Anmeldefrist: 8. März 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 14. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin: 19. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Kahla, den 30. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Kaiserslautern. [99344]

Das Kgl. Amtsgericht Kaiferslautern hat am 30. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, über das Vermögen der Firma „Möbelhaus Karl & Julius Stolz“, offene Handelsgesellschaft mit dem Sitz in Kaiserslautern, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Geschäftsmann Karl Heist in Kaiserslautern. ffener Arres⸗ ist erlassen. Die Frist zur Anmeldung de Konkursforderungen endigt mit dem 15. März 1913. Termin zur eptl. Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses am 28. Fe⸗ bruar 1913, allgemeiner Prüfungs⸗

den Handels⸗, ungen der Eisenbahnen enthalten sind,

entral⸗Handelsregister

Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, in Berlin igliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48,

ej ist bestimmt bis 1. März 1913. Offener Arrest ist er⸗ Gläubigerversammlung: Vormittags Prüfungstermin: 14. März

stellung eines Gläubigerausschusses

der allgem. Prüfungstermin finden

Lyck. Bekanntmachung.

Ueber das Vermögen der Handelsgesellschaft Firma Bann und Baltrusch in Lyck ist am 1. bruar 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr, Konkursverfahren eröffnet.

[99

bigerversammlung den 1913, Mittags 12 Uhr. Zimmer

Mittags 12 Offener Arrest 31. März 1913. Lyck, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Uhr, Zimmer und Anzeigepflicht

Ueber das

2 2

das Konkursverfahren eröffnet. Verwa

die Beibehaltung des ernannten oder

§ 132 der Konkurgordnung bezeichn

melden. Die 1. Gläubigerversammlung zur etw. Wahl eines anderen Verwalters, Be⸗

Beschlußfassung nach § 132 K.⸗O. s

Freitag, den 28. Februar 1913,

Nachm. 3 ½ Uhr, im Sitzungssaal II des

K. Amtsgerichts Ludwigshafen a. Rh. statt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

offenen

Verwalter Bücherrevisor Masuch in Lyck. Anmelde⸗ frist bis zum 8. März 1913. Erste Gläu⸗ 26. Februar

Prüfungstermin den 9. April 1913,

Neuwied. Konkursverfahren. 99336] 8 Vermögen des Kleider⸗ händlers Hubert Lenz in Neuwied, Mittelstraße 40, ist heute, am 29. Januar 1913, Nachmittags 12 Uhr 40 Minuten,

Rechtsanwalt Dr. Bergheim in Neuwied. Konkursforderungen sind bis zum 5. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1. März 1913. Termin zur Beschlußfassung über

Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigeraus⸗ schusses und eintretendenfalls über die im

Das Zentral⸗Handels Bezugspreis beträgt 1 Anzeigenpre

is für den

und owie am

horn 785 asch

Fe⸗ das

111

111 bis

ter:

die

eten anwalt

Raum einer

Schneeberg-Neustädtel.

Ueber das Vermögen Handelsgesellschaft in Firma Ludwig Friedrich & Stickereiwerke in Schneeberg, wird heute, am 31. Januar 1913, Vormittags 110 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: der Rechtsanwalt Mehl⸗ in Schneeberg. Anmeldefrist bis 22. März 1913. bruar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 4. April 1913, Vormittags 10 Uhr. mit Anzeigepflicht bis zum 15. März 1913.

Schneeberg, den 31. Januar 1913.

1“

Staatsanzeiger.

Güterrcchts,, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel

für das Deutsche Reich. ar⸗

register für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. Der 80 für das Vierteljahr. 8. . 8 15 5 gespaltenen Einheite

der Schn

Cie., Wahltermin am Offen

Königliches Amtsgericht.

Schwelm.

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Polsterers und Wirts Julius Gevelsberg. Hochstraße 14, ist heute, Mittags 12 Uhr 45 Min., das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Kaufmann Heinrich Eickhoff in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 20. Februar 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Bei⸗ behaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters und zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 28 Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Februar 1913. Schwelm, den 31. Januar 1913.

Konkursv

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts. Sontra. Ueber das Vermögen des Müllers Georg Heinrich Adolf Bölzin Sontra, früher in Lauchröden, ist am 30. Januar der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ Anmeldefrist

9192 1913,

Vormittags

Hahn in Sontra.

2

Stakelbeck

der Urheberr

offenen

eeberger

28. Fe⸗

er Arrest

[99798]

in

erwalter:

[99311]. in

10 Uhr,

zeile 30 ₰.

[99321]

termin

te am 4. April 1913, beide Termine je Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaale II des Kgl. Amtsgerichts Kaiserslautern.

Gegenstände sowie zur Prüfung der ange⸗ meldeten Forderungen Dienstag, den 11. März 1913, Vormittags 10Uhr. Neuwied, den 29. Januar 1913.

bis zum 16. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und gleichzeitiger all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 25. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr.

Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.

Kattowitz, O. S. [99657] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Heinrich Otto Niendorf in Kattowitz ist am 28. Januar 1913, Nachmittags 4,15 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Konkursverwalter ist der Rechts⸗ anwalt Loebinger in Kattowitz. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 15. März 1913

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Posen. Konkursverfahren. 99.

(Privatwohnung: Berlin⸗

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Konstantin Luckner, in Firma Luckner Weber in Posen, Augustastraße Nr. 4 Neukölln, Weichselstraße Nr. 61), ist heute, Vormittags 11 Uhr 25 Minuten, das Konkursverfahrener⸗ öffnet worden. Verwalter: Kaufmann Adolf

28]

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1913. N 1/1913 2. Sontra, den 30. Januar 1913. 8

Der Gerichtsschreiber

des Königlichen Amtsgerichts.

Sontra.

Ueber das Vermögen der Ehefrau des Georg Heinrich Adolf Luise Auguste Dorette Karoline geb.

Bölzing,

[99310]

chen

Einzelne Nummern kosten 20 ₰.

zeigefrist bis zum 22. März 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, und allge⸗ meiner Prüfungstermin am 2. April 1913, Vorm. 11 Uhr, an hiesig Gerichtsstelle. Uerdingen, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Weissenfels. [99783 Ueber das Vermögen des Bäcker⸗ meisters Franz Schlunk in Weißen⸗ fels, Langendorferstraße 12, ist heute, Vormittags 11 Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht in Weißenfels das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Galetschky in Weißenfels. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 25. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung und Prüfungstermin am 1. März 1913, Vormitrags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1913. Weißenfels a. S., den 1. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

5.

Wurzen. [99358] Ueber das Vermögen der Schnitt⸗ warenhändlerin Auguste Wilhelmine verehel. Büchner, geb. Pörschke, Wurzen, wird heute, am 30. Januar 1913 Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechts⸗ anwalt Querfeld hier. Anmeldefrist bis zum 25. Februar 1913. Wahltermin am 21. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin am 7. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 21. Fe⸗ bruar 1913. . Wurzen, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ahaus. Konkursverfahren. [99405] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Anstreichers Heinrich Both⸗ mann in Gronau i. W. wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Ahaus, den 4. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Altenburg, S.-A. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Nr. 356. Firma J. G. Böttger in Merseburg [99726] ; 8 f 8 2 1b Bei Nr. 201. Firma Ernst Rock⸗ lbst am 3. März 1913, Vorm. b G 3 1 . selbst am Ueber den Nachlaß des am 13. Juni bei dem Gerichte anzubringen. Erste Gebhardt, in Sontra, früher in Lauch⸗ mögen des Bäckers Fritz Rudolf Ill-

Hohenstein⸗Ernstthal, 1 mit einer Ge⸗ schäftssiegelmarke verschlossenes Paket mit 40 Mustern zu Bett⸗ und Tischdecken sowie Schneidzeugen, Flächenerzeugnisse, Ge⸗ schäftsnummern 2150, 2199, 2205, 2207, 2209, 2210, 2216, 2229, 2230, 2232 bis mit 2235, 2238 bis mit 2263 und 2266, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 411 Uhr.

Hohenstein⸗Ernstthal, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Klingenthal, Sachsen. [99721]

In das Musterregister ist eingetragen worden: .

Nr. 641. Firma W. Surmann in Klingenthal, 20 Entwürfe von Band⸗ und Spoachteldecken, versiegelt, Fabrik⸗ nummern 68650, 68656, 68684, 68686, 68688, 68722, 68723, 68755, 68757, 68758, 68772, 68820, 68821, 68826, 68841, 68842, 68852, 68853, 68877, 68896. Muster für Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 4. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr 50 Mi⸗ nuten.

Klingenthal, am 31. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Liegnitz. [99722]

Im hiesigen Musterregister Nr. 287 ist eingetragen: Liegnitzer Silberwaren⸗ fabrik Paul Sandig & Co., Liegnitz, ein dreimal mit dem Geschäftssiegelabdrucke verschlossenes Paket mit 5 Exemplaren Besteckgarnituren, Fabriknummern 115, 117, 146, 151 und 156, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 17. Januar 1913, Mittags 12 Uhr 5 Mmuten. . Amtsgericht Liegnitz, den 18. Januar

913. Luckenwalde. [99723]

In unser Musterregister ist eingetragen:

Nr. 592. Luckenwalder Bronce⸗

waaren Fabrik Julius & Albert Hirsch, Luckenwalde, die Schutzfrist ist

um sieben Jahre verlängert.

Nr. 761. Metallwerk A. VBartosit

& Co., Luckenwalde, ein versiegeltes See enthaltend 5 Exemplare und 26 Ab⸗ bildungen von Modellen für Möbel⸗ beschläge, Fabriknummern 4520 f, 4526 f, 4529 K, 4679, 5680 a, 5680 b, 5831, 5833,

In das Musterregister Nr. 18 ist ein⸗ getragen, daß die Schutzfrist für das am 14. Januar 1910 von der Merseburger Buntpapierfabrik Sebastiaun Heil⸗ mann Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Merseburg niedergelegte Muster, Buntpapierbogen genannt Kroko⸗ dildruck, um 7 Jahre verlängert worden ist. Merseburg, den 28. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 4.

Neuss. [98040] ⸗In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 74. Jenniches Alfons sen.,

1“ in Neuß, ein Muster

für plastische Erzeugnisse, Geschäfts⸗

nummer 2a, Schutzfrist 1 Jahr, an⸗ gemeldet am 9. Januar 1913, Vormittags

10 Uhr 50 Minuten.

Neuß, den 9. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

Saarbrücken. [99727]

In das Musterregister ist eingetragen worden:

Nr. 94. Firma Mechanische Draht⸗ gewebesahrik Ferd. Garelly jun. in Saarbrücken, ein versiegeltes Kuvert, ent⸗ haltend angeblich 2 Klischees und zwar Ge⸗ schäfts⸗Nr. I: Stahldrahtrollmatte D. R.⸗G.⸗M. —, teilweise zusammengerollt, Geschäfts⸗Nr. II: Frostschützkorb „Antifri⸗ gus“ D. R.⸗G.⸗M. —, an einem Dreifuß⸗ gestell unter einem Baume hängend, Fläͤchen⸗ erzeuanis, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr. Königliches Amtsgericht Saarbrücken.

Schneeberg-Neustädtel. 99728

In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 108. Holländische Glasmalerei vormals Glazer & Co. Gesellschaft mit beschräunkter Haftung in Ober⸗ schlema, ein versiegeltes Paket, enthaltend 18 Muster als: 11 Glasmalereien zu Ver⸗ wendung für Serviertabletts, Bilder, Tische, Jardinieren usw., die in allen Größen und Ausführungen angefertigt werden sollen, Flächenerzeugnisse, Zeichen des Geschäfts⸗ buchs: M. C. 500, M. C 325, M. C. 350, M. C. 400, M. C. 425, M. C. 300, IVTä HͤC-. 450, M. C. 650, M. C. 600, M. C. 575, 7 Rahmen mit Galerien zur Verwendung für Servier⸗ ttabletts, Bilder, Tische, Jardinieren usw.,

hausen Söhne in Waldheim hat für die unter Nr. 201 eingetragenen 5 Muster von Luxus⸗ und Gebrauchsmöbeln die Verlängerung der Schutzfrist bis auf 10 Jahre angemeldet. Waldheim, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Würzburg. [99733] In das Musterregister ist eingetragen: Grete Witt, Obermusikmeisterstochter

in Würzburg, 1 Modell für Flaschen⸗

verhüllung, darstellend eine Unterfränkin in Nationaltracht, offen, plastisches Muster,

Geschäftsnummer 9, Schutzfrist 3 Jahre,

angemeldet am 9. Januar 1913, Nachm.

4 Uhr 50 Min.

Würzburg, den 13. Januar 1913. Kgl. Amtsgericht, Registeramt.

Koponkurse.

Berlin. Konkursverfahren. [99301]

Ueber das Vermögen der Firma Fritz Schroeder Groß⸗Destillation, Inh. Franz Fürstenau zu Berlin. Uferstr. 14, wird heute, am 31. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr 40 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Der Kaufmann Lehm⸗ berg in Berlin, Alt Moabit 106, wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ rungen sind bis zum 15. März 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die im § 132 der Konkurs⸗ ordnung bezeichneten Gegenstände auf den 21. Februar 1913, Vormittags 11¼ Uhr, und zur Prüfung der an⸗ gemeldeten Forderungen auf den 4. April 1913, Mittags 12 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Brunnenplatz, Zimmer 30 I, Termin anberaumt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1913. Berlin⸗Wedding.

EBielefeld. Konkurs. [99312] Ueber das Vermögen des Maler⸗ meisters Conrad Schlake in Biele⸗

fahren eröffnet. Konkursverwalter: Kauf⸗ mann Gustav Meyer zu Bünde. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 13. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin 20. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Bünde, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Dammerkirch. [99305] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schreiner⸗ meisters Franz Eglin in Dammer⸗ kirch wird heute, am 29. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Seiter in Altkirch wird zum Konkursverwalter er⸗ nannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Februar 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubiger⸗ ausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemel⸗ deten Forderungen auf Freitag, den 28. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richte Termin anberaumt. Allen Per⸗ sonen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forderungen, für welche sie aus der Sache abgesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 20. Februar 1913 Anzeige zu machen. Kaiserliches Amtsgericht in Dammerkirch.

Dammerkirch. [99306] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen der Juliette Wira, Ehefrau des Schreinermeisters Franz Eglin in Dammerkirch, wird heute, am 29. Januar 1913, Nachmittags 5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Seiter in Altkirch wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Beschlußfafsung über die

19 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 17. Februar 1913 8 Königliches Amtsgericht Eupen.

Frankfurt, Main. [99402]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Eugen David, alleinigen Inhabers des unter der Firma „Eugen David“ be⸗ triebenen Geschäfts in Landespro⸗ dukten, Geschäftslokal und Privatwohnung: hier, Humboldtstraße 5, ist heute, Nach⸗ mittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Der Rechteanwalt Dr. Alfred Grünebaum, hier, Schillerplatz 5, ist zum Konkursverwalter ernannt worden. Arrest mit Anzeigefrist bis 11. Februar 1913. Frist zur Anmeldung der Forde⸗ rungen bis zum 22. Februar 1913; bei schriftlicher Anmeldung Vorlage in doppelter Ausfertigung dringend empfohlen. Erste Gläubigerversammlung: Dienstag, den 11. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: Dienstag, den 4. Mürz 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, bier, Seilerstraße 19 a, 1. Stock, Zimmer 10.

Frankfurt a. M., den 30. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichls. Abteil. 17.

Fritzlar. [99409] Ueber das Vermögen des Gastwirts Daniel Kahl in Wabern ist am 29. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 12. März 1913. Konkursforderungen sind anzumelden bis zum 12. März 1913. Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Lietz⸗ mann hier. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretendenfalls über die im § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegen⸗ stände am 7. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin 14. März 1913, Vormittags 10 Uhr. 8 Fritzlar, den 29. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber 8 Königlichen Amtsgerichts.

5837, 5901, 5907, 5920, 5923,

8

5926,

die in allen Größen und Holzarten an⸗

feld, Kaiserstraße 118, ist heute, am

Beibehaltung des ernannten oder die

1912 verstorbenen Dekonomen Leonhard Bracker in Hanau ist heute, am 30. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 10 Uhr 45 Mi⸗

uten, das Konkursverfahren eröffnet. Der Sensal Friedrich Rauscher in Hanau ist

im Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur Anmeldung bis zum 20. Februar 1913; erste Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ ermin am 1. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Abteilung VI in Hanau,

dußallee Nr. 17, Zimmer Nr. 21.

Hanau, den 30. Januar 1913.

Der Gerichtsschrelber des Kgl. Amtsgerichts. Abt. VI.

Hannover. [99362]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns William Bleyert in Hannover, Joachimstraße 6, alleinigen Inhabers der Firma Gebr. Bleyert in Hannover, Sedan⸗ straße 37, wird heute, am 31. Januar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Dr. Hesse in Han⸗ nover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 20. Fe⸗ bruar 1913 bei dem Gerichte anzumelden. Erste Gläubigerversammlung und Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen den 1. März 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zimmer 167, Neues Justiz⸗ ebäude, Erdgeschoß. Offener Arrest mit nzeigepflicht bis zum 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover.

Heilbronn. [99656] Kgl. Württ. Amtsgericht Heilbronn.

Konkurseröffnung über das Vermögen des Karl Mathes, Bäckermeisters in Böckingen am 30. Janr. 1913, Nachmitt. 5 ½ Uhr. Konkursverwalter: stv. Bezirks⸗ notar Heydlauf, Böckingen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ und Forderungs⸗ anmeldefrist bis 21. Febr. 1913. Gläubiger⸗ versammlung und Prüfungstermin am Dienstag, den 4. März 1913, Vor⸗ mitt. 11 Uhr.

Amtsgerichtssekretär Riedt.

Jena. [99318]

Ueber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Johann Hermann Hübscher in Jena ist am 31. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr 40 Min., das Konkur. verfahren eröffnet worden. Konkursver

36.

Nr.

Leipzig.

zum 4. März 1913.

Abt. 7.

99348 Ueber das Vermögen des 8.e Stephan Wilhelm Nehlen, Inhabers einer Fabrik chemisch⸗technischer Pro⸗ dukte unter der im Handelsregister nicht eingetragenen Firma: Industrie „Helios“, in Leipzig⸗Anger⸗ Crottendorf, Weißenburgstraße 11, wird heute, am 30. Januar 1913, Nachmittags gegen 6 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Dr. Heinemann in Leipzig. Anmeldefrist bis zum 21. Fe⸗ bruar 1913. Wahl⸗ u. Prüfungstermin am

Gläubigerversammlung am 25. Februar 1913, Vormittags 12 ¼ Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis 20. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Kattowitz.

Königsberg, Pr. Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Tischlerei⸗ besitzers Friedrich Heubich in Königs⸗ berg, Plantage Nr. 18, ist am 29. Ja⸗ nuar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Bücher⸗ revisor Hugo Krause, hier, Mozartstraße 14, Anmeldefrist für Konkursforderungen bis Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 27. Februar 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 13. März 1913, Vorm. 10 ¾ Uhr, Zimmer Nr. 74. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1913. Königsberg i. Pr., d. 29. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

am 1. April

[99317]

Fußboden⸗Oel⸗

Breunig in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 17. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Februar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amtsgerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a. Posen, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [99314] Ueber das Vermögen der Kurzwaren⸗ händlerin Mathilde Koperska aus Posen, Alter Markt 16/17, ist heute, Nachmittags 12 Uhr 30 Minuten, das eröffnet worden. Ver⸗ walter: Kaufmann Saly Oelsner in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowte Anmeldefrist bis 17. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, im Zimmer 26 des Amts⸗ gerichtsgebäudes, Mühlenstraße 1 a. Posen, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Prien. [99399] Das K. Amtsgericht Prien hat über das Vermögen der Krämerin Maria Ammesdörfer in Prien am 30. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 3 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Glas in Prien. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 20. Februar ds. Js. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 28. Februar ds. Js., Vormittags 10 Uhr.

röden, ist am 30. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hahn in Sontra. Anmeldefrist bis zum 16. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und gleich⸗ zeitiger allgemeiner Prüfungstermin am 25. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 16. Februar 1913. N 2. 1913/1.

Sontra, den 30. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber 8 des Königlichen Amtsgerichts.

Stranbing. [99309]

Das K. Amtsgericht Straubing hat über das Vermögen des Kaufmanns Johannes A. Verg in Straubing am 31. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr 10 Minuten, den Konkurs eröffnet. Kon⸗ kursverwalter: Rechtsanwalt Straßl in Straubing. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Februar 1913 einschließlich. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses sowie allgmeiner Prüfungstermin am Frei⸗ tag, den 28. Februar 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, Zimmer Nr. 12 des Gerichtsgebäudes.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Ueberlingen. [99350]

Ueber das Vermögen des Ober⸗ ingenieurs Hans Rudolf Karg in Nußdorf ist am 29. Januar 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, Konkurs eröffnet. Ver⸗ walter: Rechtsagent Nist in Ueberlingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. Februar 1913 einschließlich, Anmelde⸗

mann haltung des Schlußtermins aufgehoben

Berlin-Schöneberg.

Berlin-Schöneberg.

mögen der Jacobsohn, Inhaberin eines Blufen⸗ und Kleidergeschäfts Schöneberg, nachdem der in dem Vergleichstermine vom

3. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 28. Februar 1913.

Könialiches Amtsgericht Leipzig. Abt. II A“¹, den 30. Januar 1913.

Ludwigshafen, Rhein. 99403] Das K. Amtsgericht Ludwigshafen a. Rhein hat am 31. Januar 1913, Vormittags 11 ¾ Uhr, über den Nachlaß des in Ludwigshafen a. Rh. wohnhaft gewesenen und am 28. Nov. 1912 ver⸗ lebten K. Direktionsrats Karl Sanda das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist Rechtskonsulent Albert Stein⸗ acker in Ludwigshafen a. Rh. Es ist offener Arrest erlassen mit Anzeigefrist bis 19. Febr. 1913. Die Konkursforderungen sind bis

Rendsburg. [985

Konkursverfahren. am 25. Januar 1913,

anwalt Dr. Mehrens in Rendsbur zum Konkursverwalter ernannt.

Anzeigefrist bis zum 8. März Termin über die Bestellung eines Gl

10 Uhr.

walter: Rechtsanwalt Braasch in Jena.

19. Febr. 1913 beim Konkursgericht anzu⸗

Rendsburg, den 25. Januar 1913. 9

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

09 209

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Gustav Saggau in Haale wird heute, Nachm. 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗

Ablauf der Anmeldefrist und offener Arrest mit 1913.

bigerausschusses am 19. Februar 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 2. April 1912, Vorm.

frist bis

mittags

ist

äu⸗

in U di

zum

3 ½ Uhr.

Ueberlingen, den 29. Januar 1913. Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Cerdingen.

Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 25. No⸗ vember 1912 verstorbenen Notars Justiz⸗ rat Franz Fusbahn, Uerdingen wohnhaft, ist am 31. Januar 1913, Nachmittags 3 Uhr 50 Minuten, das Konkurzverfahren Verwalter ist der Rechtsanwalt

Off

eröffnet

18. Februar 1913 schließlich. Erste Gläubigerversammlung Mittwoch, den 26. Februar 1913, Nachm. 3 ½ Uhr; allgemeiner Prüfungs⸗ termin am 26. Februar 19183, Nach⸗

zeitlebens in

Janssen

ein⸗

[99398]

worden.

Beuthen, 6. S.

Vermögen Richard Zdralek in Beuthen O. S. ist infolge eines vom Gemeinschuldner ge⸗ machten Vorschlags zu einem Zwangsver⸗ gleiche Termin auf den 21. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer 3, Mietsräume Eurr Der Gläub

rklärung des äubigerausschusses sind auf der Gerichtsschreiberei des 1. 1e zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ gelegt.

in Rußdorf wird nach Ab⸗

Altenburg, den 30. Januar 1913 Herzogliches Amtsgericht.

Berlin. Konkursverfahren. [99302] Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen des Fräuleins Betty Seßler in Berlin, Potsdamerstraße 138a, ist infolge Schlußbertettung

Schlu

nach Abhaltung des termins aufgehoben worden. Berlin, den 23. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 154.

[99303] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗

mögen der Frau Frieda Albers, geb.

W

Trunk, zu Berlin⸗Friedenau, Wilhelm⸗

straße 11, wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Berlin⸗Schöneberg, den 15. Januar

1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 9.

G [99304] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Frau Jeanette Knop. geb.

Berlin⸗ 59, ist,

zu Grunewaldstr.

12. November 1912 angenommene Zwangs⸗

vergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 12. November 1912 bestätigt ist, aufgehoben.

Verlin⸗Schöneberg, den 22. Januar

Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg⸗

Abteilung h.

[99782] In dem Konkursverfahren über das des Schuhwarenhändlers

der

HenaSg Nr. 1 anbe⸗

Der Vergleichsvorschlag und die

18 N. 1 I 2

Amtsgericht Beuthen O. S., 4. Januar 1913.