1913 / 30 p. 9 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

—ö—ö

—.——

1.

[99925] Andreas Bykowski, früher in Cytrinowo, [99906] Oeffeutliche Zustellung. jetzt verehel. Kutscher Albert Jahns, in durch die Rechtsanwälte Goerigk und Dr 8 . 14 ] .6. V 1 B 5 1 G Durch Ausschlußurteil des unterzeichneten jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagten, Die Ehefrau des Kaufmanns Ewald Halberstadt während der gesetzlichen Oberländer in München, Herzog⸗Wil⸗ b 8 1b 1 e r t E E 1 c g E

See 28. ees be Ch. zur 22 882 Süeda ge. eS Empfängniszeit März bis ücrnfrnse r. klagt gegen die Firma 85 1“ 8 . q 6 8 9 V t Hypothekenbrief vom 30. August 1865 über lichen Verhandlung auf den 16. pril mund, ornstraße 90, Prozeßbevoll⸗ 24. Juli 1904 geschlechtlich beigewohnt Panovo Eierersatz, G. m. b. H., früher 8 die im neuen Grundbuch von Kelbra 1913, Vormittags 9 Uhr, vor der mächtigter: Rechtsanwalt Justizrat Hohl in habe, mit dem Antrage, den Beklagten zu in München, Augustenstraße 46, jetzt zum eu en et anze ger un vnig 1 reu 1 en aatsan ei er Band 2 Blatt 67 in Abt. 1I unter Nr. 1 ersten Zivilkammer des Königlichen Land⸗ Altenkirchen klagt gegen ihren Ehemann den verurteilen, an die Klägerin vom 21. Ja⸗ unbekannten Aufenthalts, wegen fälligen

für die verehelichte Lehrer Karl Heise, gerichts in Gnesen, Zimmer Nr. 10, be⸗ Kaufmann Ewald Kroes. zuletzt in Neu⸗ nuar 1905 bis zur Vollendung des Mietzinses für November und Dezember * . ; Marie geborene Goebel, in Kelbra, jetzt stimmt. Zu diesem Termin wird der Be⸗ wfed, jetzt unbekannten Aufenthalts, unter 16. Lebensjahres vierteljährlich im voraus 1912 sowie Januar 1913, und beantragt, 2 30. Berlin Dienstag den 4. Februar 3 1913 in Nordhausen, eingetragene Darlehns⸗ klagte gemäß § 618 Absatz 3 3⸗P.⸗O. der Behauptung, daß der beklagte Ehe⸗ 50 zu zablen und das Urteil hinsichtlich die Beklagte zur Zahlung von 360 nebst 7 7 8 8 0

vn Fett 250 Talern e-e 1 ee ve hn geh rersehst tee für nsnneinsen seit he Nah⸗ 5. Fmnge. 1. Untersuchungssachen 8 b ür kraftlos erklärt worden. nesen, den 30. Januar 1913. mit dem Antrage auf Scheidung der Ehe vorläufig vollstreckbar zu erklären. Zur zustellung zu verurteilen und das Urteil, 2 t. . 28 2 6. Frwerbs⸗ und Wi emofsenschaften⸗ Kelbra, den 29. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber der Parteien. Die Kläͤgerin ladet den mändlichen Verhandlung des Rechtzstreits eventuell geäen Sicherheileletetung für Pefsebte, eerluste und Fundsachen, Zustellungen u. dergl. HS entli er A 91 -Niberkafung zerascgfacgeaosslce Königliches Amtsgericht. des Königlichen Landgerichts. Beklagten zur mündlichen Verhandlung wird der Beklagte vor das Kbönigliche vorläufig pollstreckbar zu erklären. Die 8 4 Verlosung ꝛc. von nee tp jer ch i. G eig 82 8. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. e1“ 1G des Rechtsstreits vor die II. Zivilkammer Amtsgericht in Marburg a. L. auf den Beklagte Firma Panovo Eierersatz, G. m. 5 E“ esellschaften 5 er Akti Ug . 1 9. Bankausweise.

[99896] Oeffentliche Zustellung. „1100334] Oeffentliche Zustellung. des Königlichen Landgerichts in Neuwied 4. April 1913. Vormittags 9 Uhr, b. H., wird hiermit zur mündlichen Ver⸗ ““ gelechaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 2. 10. Verschiedene Bekanntmachungen.

Die Chefrau des Zigarrenmachers Die Ehefrau Martha Krusemark, geb. auf den 15. Mai 1913, Vormittags geladen. Zum Zwecke der öffentlichen handlung des Rechtsstreits auf Freitag,

Heinrich Johann Anton Lanwert. Marie Wolter, aus Barth, Trebinstraße 7, ver⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderuns, einen bei Zustelluna wird dieser Auszug der Klage den 28. März 1913, Vormittags 2) Aufgebote, Verlust⸗ u. Aecaussg. belct gchir iu erelaren. 9a9e He seenliche Jastenuna. 5 S- . Süstellang wird 28. März 1913, Vormittags 11 Uhr . r Obersteward H. Sievers, zu Ham⸗ dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. geladen. b

* vehtneten gurch b Dr. e. Lüria, 852 edeten 1u6 g eee 8 4 C 86/13. 1. 9 or. das ö6 8* 8 Derüläger ü Hamburg, klagt gegen ihren Ehemann, walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent: Marburg, den 29. Januar 1913. Justizvalast, Zimmer Nr. 72/0, geladen. 828 ichen Verhandlung des Rechtsstreits vor b . 16 . . end meister u. Schütte in Bremen klagt gegen den Seefahrer Willy Krusemark, un⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Schlott, Aktuar, Gerichtsschreiber München, den 1. Februar 1913. 1; Fundsachen, Zustellungen die VI. Zivilkammer des Feüchelschet Land⸗ nageickess dercbtaa walt hr Aeneegeha⸗ eies 8 öö g AeE 1g

ihren Ehemann, unbekannten Aufenthalts, bekannten Aufenthalts, auf Ehescheidung Klage bekannt gemaͤcht. des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. 6 U. dergl. Lchs 1vZZIq“ Se 8 des Kaiserlichen Amtsgerichts des Königlichen A Amtsgerichts. E11eX““ 8 . . 8 er, früher zu Ham urg, je [99894]

1ese Rie ch ctsang ahns der gch 190, Nif Pene e 181e &. be de Perieden dirnc FPance irai [99892] O iche Zustell (1002690 Bekanntmachung Aufford sich 8 rage: das Landgericht wolle die Ehe mit dem Antrage, die Ehe der Parteien Kramer, Aktuar, Geri sschreiber 1[99892] Oeffentliche Zustellungen. ECE“ 99780] Oeffentliche Zustellung. erschtderung, sich durch einen bei diesem unbekannten Aufenthalts, mit dem? E 11““ zu scheiden und den Beklagten für schuldig des Königlichen Landgerichts. 2. 1) Der Inhaber der Firma Vacutor⸗ 8 eeee Vie 8 5 Gg j chaft Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als auf kostenpflichtige, vorläufig vonstngrage [99913] Oeffentliche Zustellung. Oeffentliche Zustellung und Lad ng. für den allein schuldigen Teil erklären, iun Süaten ee ste Be. 999081 Oeffentliche; Fertche Peslhelm Gramer E1““ schleiser Hemmrich Breuenece. öu 8 mit beschränkter Haftung zu Lachen, Sand. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. Verurteilung des Beklagten zur Zahlung 1) Der Häusler Martin Haiduga, Die Verlagsbuchhandlung Ferdinand ihn auch in die Kosten des Re chtsstreits zuerlegen. Klägerin ladet den e⸗ [99908] effentliche Zustellung. aufingerstraße 25/3, vertreten durch die Halberst ü jetzt ubekemnt A enibutts kaulbach 21/23, vertreten durch ihren Dortmund, den 21. Januar 1913. von 97,— nebst 4 % Zinsen seit dem 2) dessen Chefrau Hedwig Haiduga, ge⸗ Schöningh in aderborn, vertreten durch teil⸗ d ladet den Beklan klagten zur mündlichen Verhandlung des Die Büglerin Luise Grunert, geb. Weber, Rechtsanwälte Dr. Grimmeiß, Pospischil Halberstadt, jetzt unbekannten Aufentha Geschäftsführer, Prozeßbevollmächtigter: Husemeyer, Landgerichtssekretär, Klagetage. Der Kläger macht den Klag⸗ borene Zogalla, in Urbanowitz, Prozeß⸗ Rechtsanwalt Pfriem in Würzburg, Klägeri vesubtie ba. Ber! ens 8 Rechtost dig Rechtsstreits vor die Zivilkammer V zu Straßburg, Prozeßbevollmächtigte: und Zeller in München, klagt gegen den Grund, des preußischen Gesetzes von Rechtsanwalt Thomas in Aachen, klagt Gerichtsschreiber anspruch geltend aus in den Monaten bevollmäͤchtigter: Rechtsanwalt Siehr in hat mit Schriftsatz vom 29. Januar 1913 Fag. cht v des Landgerichts Hamburg (Ziviliustiz⸗ Rechtsanwälte Justizrat Reis und Breuer Agenten J. B. Honig, früher in München, Juli 1912 üher die Abänderung un gegen den W. J. Reuters, früher K des Köntglichen Landgerichts. Januar bis April 1906 gegebenen baren, Pleß, klagen gegen 1) die Witwe Hedwig gegen die Reisendeneheleute Friedrich und Büe nes im Gerichts, S iubec. Sberze cho⸗ gebäude, Sievekingplatz) auf den 3. April in Straßburg, klagt gegen den Schreiner Viktor Scheffelstraße 17, jetzt unbekannten E Eeö1“ zun Nachen, Maxstraße 2, jetzt ohne bekannten [99897 O3 7 zur Rückzahlung fälligen Darlehen. Der Haiduga, geborene Bigoj (Bigon) zu Berta Jahreis in Würzburg, nun un⸗ auf Mitwoch e 8 April ag- 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Emil Grunert, früher in Straßburg, Aufenthalts, unter der Behauptung, daß b 1 Wohn⸗ und Aufenthaltsort, auf Grund 2807] 8 elha 8 Pa.. 8 Beklagte wird zur mündlichen Verhand⸗ Bismarckhütte, Louisenstraße 6 bei Nowak, bekannten Aufenthalts, Beklagte, wegen Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ Fatt verung einen bei dem b 888 der Paragraphen 1869 1567 5 Beklagte den Kläger durch Vor⸗ Fren ee sich e Uöterhalts gelieferter Waren und geleisteter Arbeiten, Prozeß 11 Rechtsanw It Dr, lung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ 2) den Warzer Maximilian Anton Mietforderung u. a. Klage zum K. Amts me be. . Gerichte u. Cer chte zugelassenen Anwalt zu be 3 en. und 1568 des Bürgerlichen Fessetzbuchs, piegelung falscher Tatsachen veranlaßt pftieht gegen seine Familie d tiebe ns mit dem Antrage auf Zahlung von 91,70 Foller klagt a1h 88 gericht Hamburg, Zivilabteilung XIV, Haiduga, zuletzt in Berlin⸗Nieder Schöne⸗ gerichte Würzburg erhoben und beantrag lassenen Rechtsanwalt zu bestellen. Zum Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung mit dem Antrage, die am 14. Oktober 1905 habe, ihm einen Provisionsvorschuß von 58 8* ge 5 amilie entz dea nebst 5 % Zinsen seit 1. Januar 1912. Chr. Wachtel Aioe agt gegen 1) den Ziviljustizgebäude, Sievekingplatz, Erd⸗ weide, Hasselwerderstraße 18, jetzt unbe⸗ zu erkennen: I. Die Beklagten sind gesamt⸗ ge 8 zu be . wird dieser Auszug der Klage bekannt vor dem Standesbeamten zu Straßburg 150 zu gewähren, wovon 20 zurück⸗ diese der öffentlichen Fürsorge anheim Zur mündlichen Verhandluns des Rechts. eg 8ee . erenbandunmg, geschoß, Zimmer Nr. 110, auf Freitag, 3) den Bürsten⸗ Feücchlig scheldig, an 88 ütgerin 310 s den 25. April 1913, Vormittags macher Ludwig Bernhard Haiduga Hauptsache ne % Zinsen hieraus sei

Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gemacht. eschlossene Ehe der Parteien zu scheiden, bezahlt sei 1 t, den Be⸗ gefallen sei. 11“ 894 gemach geschlosse er Parteien zu s n, bezahlt seien, und beantragt, den Be Zur mändlichen Verbandlung übe streits wird der Beklagte vor das König⸗ unbekannten Aufenthalts, 2) die Ehefrau 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke der zu Kattowitz, Holzestraße 6, 4) den minder⸗ dem Tage der Klagszustellung zu bezahlen.

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. amb 4 Sannar 1919. den Beklagten für den schuldigen Teil klagt 30 8 . Hamburg, den 24. Janu 1 agten für den schuldigen Teil zu klagten zur Zahlung von 130 nebst diesen Antraa wird gemäß § 1c des Ge liche Amtsgericht in Aachen, Congrez⸗ Chr. Wachtel, früher in Dortmund, jetzt öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug jährigen Franz Haiduga, geboren am 11. Die Beklagten haben gesamtverbindlich

Bremen, den 31. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber erklären und demselbendie Kosten des Rechts⸗ 4 % Zinsen seit Zustellun 8 18. 8 b 1 4 140, g der Klage⸗ G 82 a G ze 11, Zimme 1 Der 88 des Landgerichts Hamburg. sstreits aufzuerlegen. Die Kläͤgerin ladet schrift zu verurteilen und das Urteil für setzes vom 23. Juli 1912 Termin zu E.; Lus den de unbekannten Aufenthalts, auf Grund des der Klage bekannt gemacht. 2. Dezember 1892, 5) den minderjährigen die Kosten des Rechtsstreits zu trage e“ MreRhesareche wpe den Beklagten zur mündlichen Verhandlung vorläufig vollstreckbar zu erklären. Der mündlichen Verhandlung auf Mittwoch Aachen, den 30. Januar 1913. Wechsels vom 15, Oktober 1912, fällig Hamburg, den 25. Januar 1913. Stanislaus Urban Haiduga, geboren beziehungsweise zu erstatten. III. Da [99900] Oeffentliche Zustellung [99902] Oeffentliche Zustellung. des Rechtsstreits vor die zweite Zivilkammer Beklagte J. B. Honig wird hiermit zur den 12. Februar 1913, Vormittags Hentrich, A mtsgerichtssekretär Gerichts⸗ am 3. Januar u mit dem Antrage, Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. am 5. September 1897, zu 4 und 5 ver⸗ Urteil ist eventuell gegen Sicherheitsleistun Die Ka smannsehefrau Alma Friedrich Die Chefrau Marianna Thomssen, geb. des Kaiserlichen Landgerichts in Straßburg mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits 11 Uhr, im Zimmer Nr. 1 des Dom⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts die Beklagten als esamtschuldner durch ““ treten durch ihren Pfleger, den Barbier vorläufig vollstreckbar. Termin zur münd e. Osterwald, in Osterburg Prozeßbevoll⸗ Kedziora, in Hamburg, vertreten durch f. Els. auf den 3. April 1913, Vor⸗ auf Donnerstag, den 20. Mürz vropsteigebäudes anberaumt, zu der die ,—5—— vorlaufig vollstreckbares Ürteil zu ver. Fosef Willim zu Moyslowiz, 6) den lichen Verhandlung dieser Klage ist au g Röchtsenwalt Er Hugo Schu⸗ Rechtsanwälte Dres. A. Wolffson, O. mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, 1913, Vormittags 9 Uhr, vor das Parteien unter der Verwarnung geladen 99880] Oeffentliche Zustellung. murteilen, an die Klägerin 650 nebst [99882] Oeffentliche Zustellung. Arbeiter Manura (Manjura) zu Königs⸗ Donnerstag, den 13. März 1913 bert 8 Dresden klagt gegen ihren Ehe⸗ Dehn, O. Wolffson, H. Dehn u. H. sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ K. Amtsgericht hier, Justizpalast, Zimmer werden, daß beim Ausbleiben nach Lage In Sachen der Aktiengesellschaft in 6 Prozent Zinsen seit 3. Januar 1913 Der Kaufmann Lorenz Herlet in hütte, Schutzenstraße 29, auf Grund der Vormittags 9 Uhr, im Sitzungssaal Ea Christian Otto Wolffson, welche gegen ihren Ehemann gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ Nr. 10/0, geladen. der Verhandlung entschieden wird. St.⸗A. uimna Berliner⸗Hotel⸗Gesellschaft in 8* 11 Wechselunkosten zu zahlen und Koblenz, Firmungstraße Nr. 14, Prozeß⸗ Behauptung: Auf ihrem im Grundbuche Nr. 72/I1 des Justizgebäudes dahier an⸗ Friedrich zuletzt in Dresden, Leipziger⸗ Claus Jacob Hinrich Thomssen, unbe⸗ mächtigten vertreten zu lassen. 6 2) Der Privatier Theodor Waltjen in 3747/12. 3 Berlin W. 8. Mohrenstraße 1/5, vertreten 88 hee RMechts irets zu tragen. bevollmächtigte: Rechtsanwälte Justizrat von Urbanowitz Blatt Nr. 59 vermerkten beraumt. Nach Bewilligung der öffent⸗ straße 50 Ii, jetzt unbekannten Aufenthalts kannten Aufenthalts, wegen Chescheidung Straßburg, den 30. Januar 1913. Uerikon am Zürichsee, vertreten durch den Halberstadt, den 1. Februar 1913. durch ihre Direktoren Martin Goldschmidt, Die Klägerin ladet die Beklagten zur Gräff u. Dr. v. Davidson zu Koblenz, Grundstücke stehe in Abteilung III unter lichen Zustellung werden die unbekannt wo Grund 8 1565, 1568 B. G⸗Bs., klagt, ladet den Beklagten zur mündlichen Gerichtsschreiberei Rechtsanwalt Dr. Ernst Lieser in München Der Stadtausschuß. MWilhelm Rüthnick, ebenda, Klägerin, mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits klagt gegen die Händlerin Frau Magd. Nr. 1 für Anton Bartetzki alias Haiduga aufhaltenden Beklagten zu obigem ann an Aaag 88 1 8 m 6. August Verhandlung des Rechtsstreits vor die des Kaiserlichen Landgerichts klagt gegen 1) Wilhbelm Commer in „99029 Prozeßbevollmaͤchtigter: Rechtzanwalt Dr. vor die II. Kammer für Handelssachen Herzog, früher in Frankfurt a. Main, zu Urbanowitz noch eine schon A Termine hiermit geladen. 8 10 densgtvfea⸗ g12 89 Ptheer weind 4 des Landgerichts in Ham⸗ (100337 Oeffentliche Zustellu München, Occamstraße 7a/II, 2) Eugenie 8eoen gde hacen hüränesn I“ keae Möceeetr , 65167, 8 Kntgfichen andgerichts 8 21Sg. Fischergasse Nr. 10 1, jetzt ohne Hypothek von 30 Talern 17 Sülbergroschen Würzburg, den 31. Januar 1913 esci ägt di viljustizgebä jeveki 8 ng. 8 ivatier in 8 1 Friedenau, en iam Gretor 8 28. „Vorm 2 Auf 3] . 1 geschieden. „Der Beklagte trägt die Schuld Die Frau Marie Lade, geb. Gebel in Nesnereeie ieh e ster etn.e Blankenbergstr. 11, Prozeßbevollmächtigter: Ese Aufenthalts, S Berlin 9 Uhr, Zimmer er. 66, mit der Aaf⸗ d ber 1 vartzart Aöehs Togtedt des Naschrestc chre ben an der Scheidung. 2) der Beklagte hat 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, einen bei Stettin, Gr. Wollweberstraße 10, Prozeß⸗ enthalts, unter der Vebaupehine daß die Nechtsanwalt Dr. Ernst Feder in Berlin, nter den Linden 5/6, Hotel Bristol, forderung, sich durch einen bei diesem Ge⸗ den eingeklagten Betrag für käuflich ge⸗ Myslowitz verstochen und von sein Fr 8 nü⸗ · auch die Kosten des Rechtsstreits zu tragen. dem gedachten Gerichte zugelassenen Anwalt bevollmächtigter: Rechtsanwalt Waldow Beklagten samtverbindlich für Miete, Aus⸗ Leipzigerstraße 103, klagt gegen den Schrift⸗ wird zur mündlichen. Verhandlung des richte zugelassenen Rechtsanwalt als Prozeß⸗ liefert erhaltene Waren sowie für einen der Beklagten za und sei 8 en SSeae⸗ een Die Klägerin ladet den Beklagten zur zu bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen in Stettin, klagt gegen ihren Ehemann, lagen und Schadensersatz an 8 Kläger steller Eduard Mygind, zurzeit unbe⸗ Rechtsstreits der Beklagte vor das König⸗ bevollmächtigten vertreten zu lassen. erhaltenen, sofort rückzahlbaren Barbetrag Gertrud (Deanfura) Maximilian L v ,, q. vienget. eseöit s tsg, b2 . . dieser Auszug der Ladung den Arbeiter Franz Lade, unbekannten die Summe von 8299 an 40 öschulden, kannten Aufenthalts, früher in Stara n mliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 21, Dortmund, den 31. Januar 1913. von 40 verschulde, ferner das ange⸗ Anton Haiduga, Beklagten zu 2, B 3) Verkäufe Verpachtungen teeeeee seön gliche ekannt gemacht. 8 Aufenthalts, früher in Stettin, auf Grund und beantragt, die Beklagten solidarisch Zagora (bulgarisches Hauptquartier), unter Berlin, Neue Friedrichstraße 13,/14, Der Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ rufene Gericht zwischen den Paresen Karl Haidu 8 Anton 8 aidun a, und 8 xpag 1 en, Hinn e Snns. Hamburg, den 31. Januar 1913. 8 B. G.-T. mit dem Untras zur Zablung von 329, 45, nebst 8 Bee e ct ch eeilsoter. shn 8 2b Zimmer 177,179, auf den gerichts: Specking, Landgerichtssekretär. schristlich vereinhart ser mit dem Antrage, Beklagten za 3 bis 5 beerbe ren Seh Verdingungen . 1e2 161616* Landgerichts. auf Ehescheidung. ie Klägerin ladet 4 % Zi aus 15 7 aine Orientreise Pripatfekretär fest au . 3, Vormi 885 F v ie B vorläufi s 3 b ;ů;- 8 eeeean; d Gnfserderung, a. vevs hehade s vesa. n. ur 85 . zur ö“ Perhendlung 19˙8 bin ag/3e 80 elei NasFesasg 8 sxs. Füngennen ben 10 Uhr⸗. eladen. Die Ladungefrist wied halekösger dägs nn derafe hncstregögse. Se Nedeggenicpen 1Sertagfe eegchung 192492 t abgängige Schienen 6 8 99903 6 1 des Rechtsstreits vor die vierte Zivilkammer Btte Ses ,,, engagiert habe: ie Reise⸗ und Hotel⸗ auf 3 Wochen festgesetzt. de 2g⸗ 8 : 70,10 5 0 2 2zs 8 2 8 S- 22 C“ geb. 9 ehf elee 11 W“ E111“ für hehah gen, 2 888 B Ean vomnar 1913. ““ 8 Juli 4912 msatlihen 88 eeee 8 ist 18enft 8 8 AAndersen, gesch. Kracke, Hamburg, Meth⸗ rechtstraße 3a, Zimmer Nr. 7, auf vorläufig vollstreckbar klären. Die monatliches Taschenge on 50 zu der Gerichtsschreiber des Königlichen dorf kl Verhandlung des Rechtsstreits wird die Antrag: 1) die Beklagt 1 bis 5 zu b Vor Der Gerichtsschreiber 79 1 cch den 23. April 1913, Vormittags vortfulig 89 bEVEön. eentrichten, 3) ihm durch die Vermittlung Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 21. dorf, klagt gegen die Chefrau Anna Beklagt 5 5 g in Betlagten zu 1 bis 5 zu bruar 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, des Königl. Landgerichts Dresden, fesselstr. 73, IIIr., vertreten durch Rechts⸗ . 213, g8 Beklagte Eugenie Zoltän wird hiermit zur ken, 9, Berlin⸗Mitte. .21. Selinger, früher in Düsseldorf, jetzt un- Beklagte vor das Königliche Amtsgericht verurteilen, in die Löschung der auf estgesetzt. Verschlossene und mit ent⸗ e b. 30. 1913. u“ 85 dannbepe e h herr gfotdere gasih hanes E“ anan ö [99883] eEeae. Zustellung. F S mit dem 22 FPglens⸗ Zimmer Nr. 7, 16 III hrebeide vaheeh versehene Angebote 1 ⸗. e 3 elasß 1 . 20. Mär emf er Uhrmacher Max Lewin in Czarnikau auf Zahlung von 1950 nebst 4 % . . ur Anton Bartetzki eingetragenen sind bis zu diesem Zeitpunkt portofrei an „Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten V s 9 u K ts⸗ verdienst zu verschaffen, daß sich aber 2 8 b [86 8 70 geladen. the b V 100360] Oeffentliche Zustellung. helm Steinhagen, unbekannten Auf E ““ ormittags hr. vor das K. Amts⸗ in Saloniki der Beklagte grundlos Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dob⸗ Zinsen seit dem Klagezustellungstage oder gela 8 Hypothek von 30 Talern 17 Silbergroschen uns anzureichen. Die Verkaufsunterlagen 1 19.” See. ö Ci de2. pneen Stettin, Januar 1913. Justizpalast Zimmer Nr. 66/0, icr ihm babe und amit die Er⸗ Lerstemn beeh pha srah den Heransgahe nnhc he ehene 8 gensginde: 88s weraenngr 1913. Benig nebst 8 8 uesene n enserhin Mangen 1,, Fänme 28 reger, 2 1 & 1 1 1 Dor üllung des geschlossenen Vertrages ver⸗ r 5 un Krüger, früher in ctt „eine asch⸗ Sa n 18, 2 28 . aus un Cenec, Fazcg sieregr bigtk na cann di,16iaak der.s de Pfüche bahcbches. . ochwöges heer aoneaSgrerrt etean ag bisfitnseüczen es. Lühaieevenc der tGehenneiunte vuf. tamnde he nchteogiot, en . 0s, des Krsiglchen Aütgechts. A8. . Füshanievilisuig seer Frau Getzans weszen gan ensnten don dee 1n n döfleg; aagt gibgt Ianen klären. Klägerin ladet den Beklagten zur Berwaldt, Landgerichtssekretär. vertreten durch Sar Rechtsanwalt Hans ö .. Beharte, von den Kihen I“ dgs 8 dne Klecherschranl, 88 Joefs 992 151 Haidu a hinfichtlic Se bBag) cgegeen. 21 Tage Fhemann, Frühere; 7aes sHe münblichen 1. de it Waget 8 Apo⸗ geld für 6 Monate 300 ℳ, hierauf ge⸗ B b r die in der Klage⸗ zw „in Küchenschrank, ein (99889) Oeffentliche Zustelung. Haiduga, n 9 21 Tage. 8 1568 ,B. G elntheader den Berlaghen Hamburg (Ziviljustiꝛgebäude, Sieretm Dee Luise Jaiser, geborene Funk- Heb⸗ München, Aberlestraße 21 /11, jetzt un⸗ Logis während 22 Tage im Orient segten und eereietten hdeiger An. Metten mit Matraten, zwei Sberbeiten, Prozesbevolmnä hi htet: Befän nie efüche Rechtsstreits aufzuerlegen. Zur mündli e“ eidung. 22 8 ae 8 amme in Ludwigsburg, Klägerin, vertreten 8 n. (täglich 6 ℳ) 132 ℳ, erauf gezahlt . 39. 4 nte, zwei Rauner in Lützelstein, kla den5 gürc⸗h schenn L HaBrigerttmndesdtehüssgans platz) auf den 28. März 1943, Vor⸗ Sünsgabeh, F vertreten bekannten Aufenthalts, und e den Ltäglich 6. ℳ) 132 ℳ, hierauf gezahli 76n vehhn 8 Eie Nisleng cne Sencs ehe e ge 18 tzelstein, klagt gegen den Verhandlung cdes he hessr Hur mändlichen [99997] E Ziwilkammer des Königlichen mittags 9 ½ Uhr, mit der Aufforderung, 2g CE1 Beklagten zur Zahlung von 79 50 8 ’“ 1u16“ empfangen ö Rlirtert rheakauf babs Nachtkonsolen, vier Stühle sechs S Ambos, Hüttenarbeiter, früͤher in Beklagten vor das Königliche Amtsgericht Verdingung der Lieferung von 99 900 kg Landgerichts in Essen auf nh 10. . vüüsstenen era 8 Jaiser, Zinnarbeiter und Tanzlehrer, zu⸗ Fehnthetrag eearefn⸗ 32) 360 4) Reifegeld Knste cseger mideibm hencf . 59,45 und 55 daee e Hehsfrbretter zwei Sofag, 1““ g⸗ Vor⸗ Iünn⸗ K 88 Aötimon., b. 18 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der gelassenen 2 8 n. um setzt in Ludwigsburg, zurzeik mit un⸗ erung un verauslagte Fuhrwerkskosten hc Berlin 11. Kla sch L1h 18, 5) enitgen Ma nporto verschulde, mit dem Antrage, zwe de, ein Schreibtisch, ein Teppich, der Behauptung, daß ihm der Beklagte mittag r; geladen. ink, 5⸗ g Zinkbleche un 500 kg e“] 1ee4““ Fener Gewinn füͤr Fettungakorrespondenzen 1b Sücsgenitchnndau. Jatzb Amtos als Rachtsnachfoiger-jemez, Vleß. den. 1 Zanueh n. Flensandhekäcneleigeee Ae8e Täseheche eri . 4 8 2 912 1 2vI Se⸗ 8 2 Ber e geliefe 3 . 5 8 1— 4 b 9 8 8 öln, ö 1 e der öffentlichen Zustellung Hamburg, den 31. Januar 1913. Rl cht 2 1e Die Ehe 5* klagte Heinrich Karl Wießl wird hiermit 5. vö.v-Sen b .“ ee Zinsen von 59 45 seit dem Tage Lederstühle, zwei Ledersessel, ein gebrauchtes 1b 22 des Königlichen Amtsgerichts. Essen, Frankfurt a. M., Mainz und Saar⸗ wird dieser Auszug der Klage bekann! Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Parteien wird geschieden, 2) der Beklagte ’“ Verhandlung des Rechts⸗ mäßiger Einhaltung des Vertrages inder Lage V der Klagezustellung zu zahlen, und das Eisenbett, 5 ½ m Läaufer, zwei kompl. verbindlich mit senet, W ebann⸗ . Die Verdingungsunterlagen können gesa. CI11ö“X 199904] Oeffentliche Zuste Fuüßelung. kräßt die Schund an 5 1“ de 1ot en zmnittnoch, E Pen. jede Woche 1 Berich zu lefern) 11“ ö HeisPlüschsasg, Fehig Ambos, atharina, geb. Allmert, in [99907] Oeffentliche Zustellung. ie secbst, eieschen as v S. S. b die Bäckermeisterfrau Anna Schories, Beklagte hat die Kosten des Re⸗ reits K. Amtsgericht hier Fustizpalast Zimmer 714,2Pochen à, 25 gleich 600 ℳ, Summa hrreits wird der Bekl önig⸗ die Kosten des R tsstreits einschließli wfteig und seinem Bruder Philixp, Der Klemens Peter, Taglöͤhner in vortofreie Einsendung von 1 in EEEE 8 8. in Insterb Graben⸗ zu tragen“, und ladet den Beklagten zur Nr. 60/0 1 1439 ℳ, mit dem Antrage, den Beklagten verents werd der vor das König⸗ sten des Rechtsstreits einschlicßlich Ambos Hüttenarbeiter in Algringen, für Augsburg⸗Pfers 3 ächtigte: (ni n 9 beegegen 8 t mündlichen Nr. 60 . Pti 11““ s ban. g⸗Pfersee, Prozeßbevollmächtigte: (nicht Briefmarken) bezo d schreiber des Königlichen Landgerichts. 9 orene Jessat, in Insterburg, Gra en, mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Nr. 60/0, geladen 8 kostenpflichtig zur Zahlung von 1439 liche Amtsgericht in Czarnikau auf den der Kosten des Arrestverfahrens der Be⸗ ein bares Darlehn lt. Schulds 2 zogen werden. 1t raße Nr. 1, Prozeßbevollmächtigter: 1““ - id. 4) Das uneheliche Kind Franziska Anna vFx e 3. April 1913, Mitt 12 klagten aufzuerlegen und das Urteil für— uldschein vom Rechtsanwälte Dieterlen, auß u. Ellinger Die Angebote sind versiegelt und mit der le efrau 8 gegen den Bäckermeister Friedrich Schories, 18. April 1913, V itt s Guh München, vertreten durch seinen Vormund 912 S s. 6. ha Czarnikau, den 29. Januar 1913 Beklagte zu verurteilen, die Kosten des 1 1 ; 4 enems, 8 m inn ec.“ versehen bis zum 17. Fe⸗ Sikorra in Essen, Maschinenstraße 19, früher in Karalene jetzt unbekannten 18. Apr „Vormittag 2 Josef Muck, Metzger in München, Reifen⸗ gegen scherheitsleistung für vorläufig Der Ger: te TI111“ rozesses 1a G. 90/12 . Januar 1911 schuldig sei, mit dem unbekanntem Aufenthalt in Amerika, unter druar d J., Vormittags 10 ¼ Uhr z 1 9 55 t der Aufforderung, einen bei diesem 9 ge 8 vollstreckbar zu erklären. Der Kläger ladet er Gerichtsschreiber rrestprozesses 1a G. 2 zu zahlen und Antrage, den Beklagten gesamtverbindli 8 8 . . J. g 2 Uhr, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Aufenthalts, unter der Behauptung, daß mit d 5 stuelstraße 9/IV 1, klagt gegen den Tag⸗ 5 g des Königl. Amtsgerichtz. darin einzuwilligen, daß die in diese ge, Betlagten gesamtverbindlich der Behauptung, daß er der Ehefrau des dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto. und 2 ang in Essen, klagt gegen ihren Ehe⸗ 581 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 15 5 sgen en den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Leli 2 8 zesem mit seiner Mutter Witwe Geor Ambos, Beklagten, M y, geb. V1 ean hgen gger egsenhceate dgf. ac Helgrse delczaeseats tzgzeseen do Zen deeazee Berser sf desegz endekemsen che sanene 1rBuhat er d 4 gan dnr behte Casedar Seenen Frnut, früelhägiaehig nz emrchaen Cm⸗ und des 1568 . 2 B., 4 4 3 1 ber . S8. 1 9 kam 1 5 H 23 82 2 ⸗D. zu⸗ Der Ingen eur ie 8 n ra el 5 8 5 3 2 5 G er ili m os, ü en⸗ der 2 8 „Ersa zu verlan en Unt t 9 8 8 8 3 . auf Ehescheidung. Die 1h. sge tb Pen. Serlaiss füs Den [99895] Oeffentliche Zustell Vie dem ständigen Königlichen Landgerichts 1 in bei Dortmund, Kläger, Prozeßbevollmäch⸗ 8 1“ vebs 31859, arbeiter in Algringen, zu verurteilen, an ewährt habe, m t dem Antra⸗ e, 8. Uachm nean, b g nlrz, n. Fennar Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ 8 Pasak ning;. Röhl] 22. April 1912 geborenen Kindes Franziska Berlin C., Grunerstraße, II. Stock, tigter: Rechtzanwalt Dr. jur. Seinsch in an den Kläger 8 eapit werden 68 Kläger den Betrag von 200 nebst 4 % slagten durch ein gegen Sicherheitsleistung 5 Se hösxennasxege des 1 lichen b des ege eees 812 lichen Verhandlung des Riechtsstreits vor in Kiel Fendehhe cbes 4 Anna Muck ist, den Beklaaten zu ver⸗ Fe 8 2 I ense 78— Sexö sefen 68 mündlichen Verhandkung des Rechisstreits 886 ö“ zu 8E“ zur Zahlung 1he671, eehen Pehgenhe 2ssgeceden ie es Königlichen önigli Land⸗ 1 9 1 ie Krägeri S. 13, e jedri us, früher in Dortmund, ze vff „die K des Rechtsstre e⸗ von 8 e Beköstig. 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der 1912, Vormittags 10 Uhr, mir früher in Kiel, jetzt unbekannte Auferg⸗ jahres eine je für drei Monate voraus⸗ Gericht zugelassenen Rechtsanwalt als unter der Behauptung, daß der Beklagte 1913 Vormittags 9 Uhr, im Saal Georg Ambos, Katharina geb. Allmert, Kläger ladet den Beklagten zur muünd⸗ für das Rechnungsjahr 1913, bestehend i Aufforderung, einen bei dem gedachten der Aufforderung, ’inen bei dem ga⸗ . 8 8 7 zahlbare Unterhaltsrente von sahrlich Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. dem Kläger durch Vertrag vom 14. Juli Nr. 65, im Justizgebäude am Königs⸗ 2 und seinem Bruder Philipp lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor ungefähr: 8 8 Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. dachten Gericht zugelassenen Anwalt zu Beklagte außerehelicher Vater ves Klägers 240 zu entrichten, und das Urteil sir, Berlin, den 29. Januar 1913. 1911 die Ansprüche aus dem deutschen platz, Zugang durch das Gittert mbos, Hüttenarbeiter in Algringen, ihm die Zivilkammer des Königlichen Land⸗ ö für Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung hestellen. Zum Zwecke der öffentlichen ahge außer üec bhe me u“ e vorläufig vollstreckber zu erklären. Dar „Der Gerichtsschreiber 1 Reichspatente Nr. 212 147 verkauft habe, Königsplatz, geladen. vor am zur Last zu legen und das ergehende Urteil gerichts Ravensburg auf Donnerstag, . Potsdam Pretzsch wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Zustellung wird dieser Auszug der Klage haltsrente verpflichtet sei 88 dem Antrage Beklagte Johann Köppl wird hiermit zur des Königlichen Landgerichts 1 Berlin. 8. Düsseldorf, den 10. Januar 1913 1 eee ; 9 Uhr, Beniec en Hacpes 8— 1. * 1Bs. 8 ündli 8 reits [99 entliche Ans 1 r Uebertragsurkunde den Betra ne n zur mündlichen mit der forderung, ei . ““ dent 1. Februkt 1613. b 1 19⸗ zu 11“ u Seeggg. 88 S eö.es 2e 199881¹ S -he Fünstelung., zu 8 von 3000 und vom Reingewins 16 1azn ptner, C Ver andlung des Rechtsstreits vor das dachten Ferichte Andem g8 Buch .. 1800 Blankenburg, Gerichtsschreiber. Gromadziüski, Rechnungsrat, Gerichts⸗ Feldrellte von viertellährlich 60 885 Vormittags 8. Uhr, vor das K. Amts⸗ Berlin, Straßmannstraße 39, Prozeß⸗ den der Kläger aus dem Vertrieb der v Amtsgericht in Lützelstein auf bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen des Königlichen Landgerichts. schreiber des Königlichen Landgerichts. der Geburt des Klägers an bis zur Voll. gericht hier, Justtzpalast, Zimmer Nr. 66/0, bevollmächtigter: Rechtbanwalt Georg Fess e ehasebanener. ch S9es Seerbliche Sebexung. Bnen 9, 882. BZE 1“ dieser Auszug der Klage gl 8 F Me 8 and 2 . 1912 er iffsbarbier B. ietri 8 1 . Zu d . endung seines sechzehnten Lebensjahres, geladen Emel Meyer in Berlin, Kommandanten 10 % bis zum Höchstbetrage von 3000 Hamburg, Volksdorferstr. 101, Tdohe öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug Ravensburg, den 1. Februar 1913. Benengeiehe.. 8

985761 Oeffentliche Zustellung. EE“ 1vS 5 väe 4⸗ [99905] Oeffentliche Zustellung. und zwar die rückständigen Beträge sofort, 5 Der Damenschneider Julius Patloka straße 18, klagt gegen den Kaufmann geeen g,. 6 Drehesacge tdesn Seilhnatöhre Die Ehefrau Alma FJänisch, geborene die Fünftig fällig werdenden am Egs, heseat in München, Fürstenstraße 6, vertreten Arthur Preiß, zuletzt in Berlin, Water⸗ 8 daß Kläͤger Ab S bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Max 185 9e. 1913 Möhren 150 8 Dölle, in Bleckendorf bei Egeln, Prozeß⸗ 6. Mai, 6. August und 6. November dorch die Rechtzsanwälte Goerigk und Dr. loo⸗Ufer 4, bei Nebel, jetzt unbekannten V böuu schluß des Friede zu Hamburg, klagt gegen den Gerichtsschreiberei 8 Gerichtsschreiber K. Landgerichts. Weißkohl 150

ertrags gezahlt habe und daß er zum Steward R. Rößler, früher zu Hamburg, des Kalserli ö chts Wirfingkohl 1Dörr⸗] 150

Klägers, Prozeßbevollmächtigter: der Rechts⸗ h 1 t 1--2. schtgan 1 Nebel, b Feschky i iberg, en seine bevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. Boré jedes Jahres. Zur mündlichen Verhandlung Oberländer in München, Herzog⸗Wilhelm⸗ Aufenthalts 53. C. 2441/12/5 unter 8 B 1 a 3 Fbent esab tasbritben Ageg Wecfeche in Magdeburg, klagt gegen ihren Che⸗ 88 8 nüese eün wird 68 Beklagte 8 straße 41, klagt gegen 1) Paul August der Behauptung, daß der Beklagte dem Aeschlaß G venskistige jetzt unbekannten Aufenthalts, mit dem [99893] Oeffentliche Zustellung. (Kohlrüben sgemüse] 150 Grätz, geb. Müller, zuletzt in Dresden, mann, den Arbeiter Karl Jänisch, früher das Königliche Amtsgericht in Kiel, Ring⸗ Freiherrn von Cienau, 2) N. Frei⸗ Kläger für in der Zeit vom 4. März 1912 worden se se 8e A 8 agt e fmogen Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ Die Ehefrau Sophie Wagner, geb. Rotkohl 80 20 jetzt unbekannten Aufenthalts, Beklagte, in Schwaneberg, jetzt unbekannten Auf⸗ straße 21, auf den 10. April 1913, frau von Clenau, früher in München, bis 31. März 1912 gelieferte Fleisch⸗ und löt 8 em 9 rage: 8 ches streckbare Verurteilung des Beklagten zur [99891] Oeffentliche Zustellung. Petersen, in Wittorf bei Neumünster, soll im Wege der öffentlichen Äusschreibu ladet der Kläger die Beklagte anderweit zur enthalts, wegen Zerrüttung des ehelichen Vormittags 10 Uhr, geladen. Leopoldstraße 71/1II, jetzt unbekannten Wurstwaren 192,15 verschulde, mit 88 dJn 8 85 8 W 88 Zahlung von 12,50 nebst 4 % Zinsen. Der Sattler Otto Meißner in Metz klagt gegen den Landmann Christian beschafft werden. mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits Verhältnisses, mit dem Antrage, die CEhe Kiel, den 30. Januar 1913. Aufenthalts, auf Grund Waren⸗ und dem Antrage: 1) den Beklagten als Ge⸗ Peeis n 8 hwis hn äger 9 8* seit dem Klagetage. Der Kläger macht klagt gegen den Leutnant Donat, zuletzt Hamann, unbekannten Aufenthalts, früher Versiegelte Angebote, welche mit der vor die dritte Zivilkammer des Königlichen der Parteien zu scheiden und den Beklagten— Der Gerichtzschtiber. Werklohnforderung, und beantragt, die samtschuldner mit dem in den Akten speg . 88 . 8 8 er An⸗ den Klaganspruch geltend für im Auftrage 5. Chevauxlegerregt. in Saargemünd, jetzt in Luhnstedt, unter der Behauptung, daß Aufschrift „Angebot auf Lieferung von Landgerichts zu Freiberg i. S. auf den 5 8 2 hendig 12 zu 1. dees Königlichen Amtsgerichts. 18e 98 Rechlundc 8 88 1293. 715 veüusteilten s H Ie Nlr 212147 dtcen 8 Eöö ] Herlagten gemachie See. lder Be⸗ der Beklagte ihr aus barem Darlehen die Beköstigungs⸗Gegenständen“ versehen sein 8 w 7 Die Klägerin ladet den Beklagten zur mündd 8e on 115 ne o Zinsen seit dem Max Krüger kostenpflichtig zu verurteilen, 1“ 686 P1““ welere. auptung, daß der Beklagte ihm aus Summe von 500 schulde, mit An⸗ W staB Eö1ö“ Igr, lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor [99890] Oeffentliche Zustellung. Tage der Klagezustellung zu verurteilen an Kläger 132,15 nebst 5 vom Hundert Vehtung 8 1 sesölsssehn Frisieren. Der Beklagte wird zur mündlichen Warenlieferungen von 1911 60,— ver⸗ trage, den Beklagten chumesamit de e 11I.e .s be diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ die vierte Zivilkammer des Königlichen Die minderjährige Luise Frieda Jahns und das Urteil für vorläufig vollstreckbar Zinsen seit dem 1. April 1912 zu zahlen, uf 89* 8. ee.gen. ist nicht Verhandlung des Rechtsstreitz vor das schulde, mit dem Antrage, den Beklagten gegen Sicherheitsleistung, vorläufig voll⸗ im Geschäftszimmer der hiesigen Anstalt anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ Landgerichts in Magdeburg, Halberstädter⸗ (früher Struckmeyer) in Halberstadt, geb. zu erklären. Die Beklagten Paul August 2) das Urteil für vorläufig vollstreckbar zu Lö“ Fegg Zahr es vorgenannten Amtsgericht Fne buig. Zipilabteilung 14, kostenpflichtig zu verurteilen, an den Klaͤger streckbar zu verurteilen, an die Klägerin entgegengenommen und in Gegenwart der assen straße Nr. 131, Zimmer 142, auf den am 21. Januar 1905, pertreten durch ihren Freiherr von Clenau und N. Freifrau erklären. Zur mündlichen Verhandlung 8e öö vom Kläger Ziviljustizgebäude, Sievekingplat; Erd⸗ 60,— ℳ, wörtlich: Sechzig Mark, nebst 500 nebst 4 % Zinsen seit dem Klage⸗ erschienenen Unternehmer geöffnet 8. H 5. Mai 1913, Vormrittags 9 uUhr, Vormund, Magistratssekretär Schiedung in von Clenau werden hiermit zur münd: des Rechtsffreits wird der Beklagte vor 1. dngen. 8. 899 e 8” ver⸗ geschoß, Zimmer Nr. 110, auf Frei⸗ 4 % Zinsen seit dem 1. Januar 1912 zu zustellungstage zu zahlen, und zwar auch ie in beiden Anstalten auslie enden Der Gerichtöschreiber mit der Aufforderung, sich durch einen bei Halberstadt, Prozeßbevollmächtigter; Rechts⸗ lichen Verhandlung des Rechtsstreits auf das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, des Vert 2 8 m nn. rund tag, den 25. April 1913, Vor⸗ zahlen, das Urteil auch für vorläufig voll⸗ bei Vermeidung der Zwangsversteigerung Bedingungen sind von den Unterneseneen des Königlichen Landgerichts. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt anwalt Dr. Külz in Marburg a. L. klagt Freitag, den 28. März 1913, Vor⸗ Abt. 53, Neue Friedrichftr. 15, Zimmer ö 14. Ju gezahlten mittags 10 Uhr, geladen. Zum Zwecke streckbar zu erklären. Der Beklagte wird der im Grundbuch von Luhnstedt Band 11 zu unterschreiben oder in den Angebote als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu gegen den Fleischer Louis Lang, früher mittags 9 Uhr, vor das K. Amtsgericht 250/252, II. Stockwerk, auf den 29. März zustell⸗ 86 gtkatet Fiaem 8 Klage⸗ der öffentlichen Zustellung wird dieser zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Blatt 58 eingetragenen Grundgüter. Zur ausdrücklich als maßgebend ss 1999011. 11“ jfaassen. n Marburg jetzt unbekannten Aufenthalts, hier, Justizpalast, Zimmer Nr. 72/⁄0, 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. Kosten ng 8 gese3 zuzab en, die Auszug der Klage bekannt gemacht. streits vor das Kaiserliche Amtsgericht in mundlichen Verhandlung des Rechtsstreits Potsdam, den 30. Januar 1913 - In Sachen der Arbeiterfrau Antonie agdeburg, den 24. Januar 1913. unter der ehauptung, daß der Beklagte geladen. b Berlin, den 29. Januar 1913. das Urteil a F2 grefin 8&“ 8 5e. 1 Met Haal 32, auf den 27. März 1913, wird der Beklagte vor das Königliche Köni liches Bykowska, geb. Pierowicz, in Wickede⸗ Herrmann, Landgerichtssekretär, Gerichts⸗ der Mutter der Klägerin, nämlich der 6) Der Elektrotechniker Andreas Müller Rüling, Gerichtsschreiber des Königlichen gegen Sicherheitsleistung Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts. Vormittags 9 Uhr, geladen. Zum Amtsgericht in Rendsburg, Abt. 3 8 den Großes Mi Ruhr, Klägerin, gegen den Mrbeiter] schreiber des Königlichen Landgerichts. unverehelichten Loulse Emma Struckmeyer, in München, Müllerstraße 54, vertreten: Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 53. 8 1 8 8 8

89 f

vi1ö1ö1ö“” v“

12

g

13