1913 / 30 p. 16 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 04 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

haltend 316 Muster Damenkleiderstoffe, Fabriknummern 36000 36018, 36020 bis 36021, 36023—- 36176, 36181—36191, 36194 36199, 36202 36233, 36235 bis 36325 und 11052, angemeldet am 8. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11,10 Uhr, Muster für Flächenerzeugnis, mit einer Schutzfrist von drei Jahren. S

Colmar, den 10. Januar 1913.

Kaiserliches Amtsgericht.

Eschwege. [99967] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 41. Firma Jacob Meyberg in

Eschwege, ein zweimal mit dem Ge⸗

schäftssiegel verschlossenes Paket mit

26 Mustern für Etiketten, Fabriknummern

1000 bis 1026, Muster für Flächen⸗

erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet

am 28. Januar 1913, Mittags 12 Uhr

5 Minuten.

Eschwege, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Freiberg. Sachsen. [99968] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 113, Firma R. Hoppe in Frei⸗

berg, 1 Chenillemuster für Blumen⸗ fabrikate und Putzartikel, Muster für plastische Erzeugnisse, Geschäftsnummer

1192, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am

9. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr

50 Min.

Freiberg, am 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Gmünd, Schwäbisch. [99971] K. Amtsgericht Gmünd (Schwäbisch). In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 828. Für Wilhelm Grözinger, Kaufmann in Gmünd, ein Druckknopf mit Sicherung, offen, mit der Fabrik⸗ nummer 1/1913, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 1 Jahr, angemeldet 13. Januar 1913, Nachmitt. 4 ¼ Uhr. Nr. 829. Für Firma Wilhelm Binder n Gmünd, 288 verschiedene Erzeugnisse er Silberwarenfabrikation, in Abbildung, ersiegelt, Geschäftsnummern Serie 326 Nrn. 10798 bis 10847, Serie 327 Nrn. 0848 bis 10897, Serie 328 Nrn. 10898 is 10947, Serie 329 Nrn. 10948 bis 0997, Serie 330 Nrn. 10998 bis 11047, Serie 331 Nrn. 11048 bis 11085, in Umschlägen, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet 28. Ja⸗ nuar 1913, Nachm. 3 Uhr. Nr. 830. Für Firma Friedrich Knödler n Gmünd, 11 verschiedene Erzeugnisse der Bijoutertefabrikation, in Abbildung, ffen, Fabriknummern 5449, 5551, 5556, 5561 bis 5568 einschließlich, für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet 30. Januar 1913, Vorm. 11 Uhr. Den 31. Januar 1913. Stv. Amtsrichter Menzel.

Gräfenthal. [99970] In das Musterregister ist eingetragen: Nr. 463. Firma A. H. Pröschold

Gummi⸗

in Gräfenthal, 44 Modelle für Por⸗ zellangegenstände (in Abbildungen) mit den Geschäftsnummern 3956, 3957, 3958, 3986, 3993, 3994, 3997, 3998, 3999, 4000, 4001, 4002, 4003, 4004, 4006, 4011, 4013, 4015, 4024, 4025, 4026, 4037, 4038, 4039, weiß und in jedem Dekor, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr. Gräfenthal, den 30. Januar 1913.

Herzogliches Amtsgericht. Abteilung III. [99972]

Halberstadt. In das Musterregister Nr. 146 ist ein⸗ getragen am 21. Januar 1913: 8 146. Firma Halberstädter Emaillier⸗ werk Ph. Eyer & Co. in Halber⸗ stadt, Muster eines farbigen Emallle⸗ eschirrs mit vertieft liegendem weißen usschnitt, in welchem sich ein Bild be⸗ findet, sodaß dasselbe vignettenartig um⸗ rahmt ist, Fabriknummer 1, offen, Schutz⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 20. Januar 1913, Vormittags 11,50 Uhr. Halberstadt, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 6.

Konstanz. [99974] Musterregistereintrag.

Bd. I O.⸗Z. 72: Küfermeister Her⸗ mann Fritz in Konstanz: ein Etikett für Bodenseegeist, versiegelt, Geschäfts⸗ nummer 314, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ frist 10 Jahre, angemeldet am 28. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr.

O.⸗Z. 73: Hermann Wölfl, Litho⸗ graph in Konstanz: ein Zifferblatt auf Chromo⸗ oder Naturkarton, vorgedruckt, mit Leuchtfarbe schablontert oder mit Pinsel aufgetragen, sodann Zifferblatt aufgedruckt, weiß leuchtende Zahlen in schwarzen Feldern, Geschäftsnummer 8,

lächenmuster, versiegelt, Schutzfrist drei

ahre, angemeldet am 28. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr.

Konstanz, den 29. Januar 1913.

Großh. Amtsgericht.

Mannheim. [99975]

Zum Musterregister Band II wurde eingetragen:

1) O.⸗Z. 427. Firma Julius Jahl, Mannheim, 1 versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 40 Muster von lithographischen Etiketten mit den Fabrik⸗Nrn. 3195/98, 3210/13,3223/53 und 3263, Flächenmuster, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 21. Januar 1913, Nachm. 5,05 Uhr.

2) O.⸗Z. 428. Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, 1 verstegeltes Paket, enthaltend 39 Modelle von Zelluloid⸗ puppen, Tieren und Gliedern mit den Fabrikbezeichnungen: Dollvpuppe 14 und 16 (2 Stück), Rasselbaby 12, A. T.⸗Puppe, Kolonialpuppe 16, Orientbaby, Italiener 20,

Sockelpuppe 20 (1 Paar), John Bull, Türke. Pferdchen, Katzerassel, Rasseln 1001/1012 (12 Stück), Wolf, Geis, 7 Geislein, Halbbeine 5 ½ (1 Paar), Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 31. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr.

3) O.-Z. 330. Firma Rheinische und Celluloid⸗Fabrik, Mannheim⸗Neckarau, die Verlängerung der Schutzfrist um 3 Jahre.

4) O.⸗Z. 332. Firma Rheinische Gummi⸗ und Celluloid⸗Fabrik,

der Schutzfrist um 3 Jahre. Mannheim, den 1. Februar 1913. Großh. Amtsgericht. Z. I.

Oberweissbach. [99978] Im hiesigen Musterregister ist ein⸗ getragen:

Nr. 319: Firma Hertwig & Co. in Katzhütte, ein versiegelter Briefumschlag mit einer Photographie von 8 Mustern, Fabriknummern 1287, 1288, 1291, 1292, 1293, 1294, 1295 und 1296, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ gemeldet am 7. Januar 1913, Vormittags 9,30 Uhr.

Oberweißbach, den 31. Januar 1913.

Fürstl. Amtsgericht.

Plettenberg. [99980] In unser Muͤsterregister ist heute ein⸗ getragen: Nr. 47 Firma A. Vieregge in Elsethal bei Plettenberg, 3 Modelle, Fabriknummern 58a, 58 b und 31, Arme für Automobilwindschutzscheiben, Nr. 58 b und 31 zugleich mit seirlichen Laternen⸗ haltern, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 22. Januar 1913, 10 Uhr 45 Minuten Vormittags.

Plettenberg, den 23. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Radeberg. [99981] In das hiesige Musterregister ist einge⸗ tragen worden:

Nr. 181. Sächsische Glasfabrik in Radeberg, ein versiegelter Briefumschlag, enthaltend a. 3 Musterzeichnungen für gepreßte, durch Druck hergestellte Bier⸗ gläser mit oder ohne Henkel in beliebigen Größen und Fassons, Fabriknummern 565 567, b. 1 Musterzeichnung für ge⸗ preßte, durch Druck hergestellte Licht⸗ schützer in beliebigen Größen und Fassons, Fabriknummer 568, Muster für plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ meldet am 31. Dezember 1912, Mittags 12 Uhr. Nr. 182. Firma W. Wagenknecht in Radeberg, ein versiegeltes Paket, ent⸗ haltend 2 Kokosläufermuster Samoa Royal Jaquard Dess. 013, 015, Flächen⸗ muster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 9. Januar 1913, Nachm. 4 Uhr.

Radeberg, den 1. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Reichenbach, Vvogtl. [99982]

In das Musterregister ist eingetragen worden: Nr. 451. Firma Gebrüder Müller in Reichenbach, ein offener Umschlag mit 34 Mustern Gardinen und Vitragen, Dessin: 1944, 1947, 1948, 1951, 1952, 1953, 1954, 1955, 1956, 1957, 1958, 1959, 1960, 1961, 1966, 1968, 1972, 1973, 1974, 1975, 1976, 1977, 1978, 1979, 1980, 1981, 1982, 1983, 1984, 1985, 1986, 1987, 1988, 1989, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 23. Januar 1913, Nachmittags 34 Uhr.

Reichenbach, am 31. Januar 1913.

Königl. Sächs. Amtsgericht.

Zweibrücken. [99983]

In das Musterregister wurde einge⸗ tragen:

I. Nr. 82. Firma „Gebrüder Adt Aktiengesellschaft“”“ mit dem Sitze in Forbach und den Zweigniederlassungen zu Ensheim und Wörschweiler, ein Paket, enthaltend eine Schachtel mit einer einpoligen Abzweigklemme Nr. 1516 für elektrische Leitungen, gekennzeichnet durch eine derartige äußere Formgebung, daß beim Aneinanderreihen zu mehrpoligen Klemmen sich eine treppenstufenförmige Anordnung ergibt und die für die Abzweig⸗ leitungen vorgesehenen Rillen über die Nachbarklemmen fortgesetzt sind, offen, plastisches Erzeugnis, Schutzfrist drei Jahre, angemeldet am 29. Januar 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr.

II. Nr. 83. Die gleiche Firma, ein Paket, enthaltend 14 Schachteln mit Tabak⸗ dosen, und zwar je eine Schachtel mit 3 Stück Nummer 1095 EIL., 3 Stück Nummer 1095 EM, 3 Stück Nummer 1095 EN, 3 Stück Nummer 1095 EIJM, 3 Stück Nummer 1095 PJF, 4 Stück Nummer 1095 EIG, 3 Stück Nummer 1092 EL, 3 Stück Nummer 1092 EM, 3 Stück Nummer 1092 EN, 3 Stück Nummer 1092 EJM, 4 Stück Nummer 1092 EJG, 3 Stück Nummer 1092 EJJP, 3 Stück Nummer 1085 NEIL., 3 Stück Nummer 1085 NES, offen, Flächen⸗ erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ am 29. Januar 1913, Nachmittags 6 Uhr.

Zweibrücken, den 31. Januar 1913.

Kgl. Amtsgerich6t.

Urheberrechtseintragsrolle.

[100206] In der hier geführten Eintragsrolle ist heute folgender Eintrag bewirkt worden: Nr. 440. Die Firma G. S. Mittler & Sohn, Königliche Hofbuchhandlung in

Leipzig.

Italienerin 20, Spanier 20, Spanierin 20,

Berlin, meldet an, daß Frau Anna

1

Mannheim⸗Neckarau, die Verlängerung b

v. Sydow, geb. v. Heinz, geboren am

17. Februar 1863 in Berlin, Urheberin

des im Jahre 1893 unter dem Titel Gabriele von Bülow,

Tochter Wilhelm von Humboldts. Ein Lebensbild. Aus den Familienpapieren Wilhelm von Humboldts und seiner Kinder

1791 1887

in ihrem Verlage anonym erschienenen Werkes sei.

Tag der Anmeldung: 19. Dezember 1912. Eintr.⸗R. Nr. 53. Leipzig, am 25. Januar 1913.

Der Rat der Stadt Leipzig als Kurator der Eintragsvolle. Dr. Dittrich.

Konkurse. Anklam. [100229]

Ueber das Vermögen des Tischler⸗ meisters Wilhelm Böhm in Anklam ist am 1. Februar 1913, Vormittags 11 ¼ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Brauereidirektor Struck in Anklam. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung: 22. Fe⸗ bruar 1913, Mittags 12 Uhr., all⸗ gemeiner Prüfungstermin: 29. März 1913, Vormittags 11 Uhr.

Anklam, 1. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [99820]

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Hubert Düts, i. F. M. Düts, zu Berlin, Ritterstr. 54, ist heute, Nachmtttags 2 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗ Mitte das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Hardegen in Berlin, Luisenufer 44. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 14. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 25. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 ¼1 Uhr. Prüfungstermin am 15. April 1913, Vormittags 10 Uhr, im Gerichts⸗ gebäude, Neue Friedrichstraße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 143. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 14. März 1913.

Berlin, den 31. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 154.

Bielefeld. Konkurs. [99826] Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers August Hattenhorst in Biele⸗ feld, Sudbrack, Jöllenbecker Straße Nr. 164, ist heute, am 30. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Generalagent Georg Schmidt in Bielefeld. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1913. Frist zur Anmeldung der Forderungen bis zum 19. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 1. März 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin der angemeldeten Forde⸗ rungen am 29. März 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, Zimmer Nr. 18, im Amtsgerichtsgebäude, Gerichtsstraße 4. Bielefeld, den 30. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 10.

Bochum. Konkursverfahren. 99812] Gemeinschuldner: Ingenieur Adolf Schröder zu Bochum. Stolzestr. 14. Tag der Eröffnung: am 31. Januar 1913. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Hüchte⸗ brock. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1913. für Anmeldung der Forderungen bef Gericht bis zum 28. Februar 1913. Allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer Nr. 46.

Bochum, den 31. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts: Müscher, G.⸗A.

Bonndorf, Schwarzw. [99868]

Ueber das Vermögen der Fabian Kiefer, Landwirts Witwe Maria geb. Faschian in Faulenfürst wurde heute, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Altratschreiber Bandle in Bonndorf. Offener Arrest mit Anmelde⸗ und An⸗ zeigefrist bis zum 19. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin: 28. Februar 1913, Nachmittags 2 ½ Uhr.

Bonndorf, den 31. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts.

Brake, Oldenb. [99864] Ueber das Vermögen des Milchfuhr⸗ manns Johann Haye zu Oberhammel⸗ warden wird heute, am 29 Januar 1913, Nachm. 6 Uhr 10 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Rechnungsführer Nothroth in Hammelwarden ist zum Konkursverwalter ernannt. Anmeldefrist: 1913, Februar 14. Wahl⸗ und Prüfungs⸗ termin: 1913, Februar 26, Vor⸗ mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit

Anzeigefrist: 1913, Februar 18.

Brake, 1913, Januar 29.

Groß. Amtsgericht. Abt. I. N 1/13.

Der Gerichtsschreiber.

Charlottenburg. [99802]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft J. F. Reiser in Charlottenburg, Kantstraße 164, Schöne⸗ berg, Grunewaldstraße 51, Wilmers⸗ dorf, Kaiserallee 209, und Berlin, König⸗ straße 8, ist heute mittag 12 Uhr von dem Köntglichen Amtsgericht Charlottenburg das Konküheverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Hinrichsen in Char⸗ lottenburg, Pestalozzistraße 57 a. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1913. Gläubigerversamm⸗

lung und Prüfungstermin am 7. März 1913, Vormittags 10 Uhr, im Ge⸗ richtsgebäude, Suarezstraße 13, Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 30. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 40.

Cöln, Rhein. [100249] Konkurseröffnung.

Ueber den Nachlaß des am 12. De⸗ zember 1912 zu Cöln verstorbenen Kauf⸗ manns Paul Mezenthin, zuletzt wohn⸗ haft in Cöln, Karolingerring 13 II, ist am 1. Februar 1913, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Dr. Riffart, hier, Hansaring 15. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. März 1913.

blauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversammlung am 1. März 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 1. April 1913, Vormittags 11 Uhr, an der hiesigen Gerichtsstelle, Reichens⸗ pergerplatz, Zimmer 223.

Cöln, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 65.

Czersk. Konkursverfahren. 100221]

Ueber das Vermögen der Kauffrau Franziska Mowinski in Czersk, Putz⸗, Weiß⸗ und Wollwarengeschäft, ist am 2. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, durch das Königliche Amtsgericht in Czersk das Konkursverfahren eröffnert. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Kabilinski in Czersk. Anmeldefrist bis zum 1. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 17. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 12. März 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 14. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis 1. März 1913.

Czersk, den 3. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Flensburg. [100241] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Weinhändlers J. H. Schröter in Flensburg, Norden⸗ hafenden 19 a, wird heute, am 1. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Hans Ehmcke in Flensburg. Konkursforderungen sind bis zum 10. März 1913 anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 15. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 29. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 15. März 1913.

Flensburg, den 1. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

Forst, Lausitz. [99832] Konkursverfahren.

Ueber das Vermoͤgen des Kaufmanns Georg Hammer in Forst i. L., Cott⸗ buserstraße 3, in Firma Georg Hammer in Forst i. L., ist am 31. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter ist der Kaufmann Ernst Wendt in Forst, Anmeldefrist bis zum 1. März 1913. Erste Gläubiger⸗ versammlung am 20. Februar 1913, Vormittags 9 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 29. März 1913, Vormittags 10 Uhr. vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 20. Februar 1913.

Forst (Lausitz), den 31. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Freiburg, Breisgau. [99863 Ueber das Vermögen des Schreiners Anton Deichelbohrer, zuletzt in Frei⸗ burg i. Br., jetzt an unbekannten Orten, wurde heute, am 31. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Konkursverwalter: Rechtsagent Kuhn in Freiburg i. Br. Anmeldefrist, offener Arrest und Anzeigefrist bis zum 18. Februar 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung: Freitag, den 21. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr. Prü⸗ fungstermin: Freitag, den 28. Februar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, vor dem Großh. Amtsgericht hierselbst, Holzmarkt⸗ platz Nr. 6, I. Stock, Zimmer Nr. 1. Freiburg i. Br., den 31. Januar 1913 Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. 3.

Füssen. Bekanntmachung. [99870]

Das K. Amtsgericht Füssen hat heute nachmittag 3 Uhr 15 Min. über das Ver⸗ mögen des Oekonomiepächters Max Burger in Thal, Gde. Nesselwang, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Sölch in Füssen. Offener Arrest ist erlassen. Anzeigefrist gegenüber dem Konkursverwalter und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen gegenüber dem Konkursgericht bis 28. Fe⸗ bruar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters, über die Bestellung eines EEE sowie über die in §§ 132 ff. der K.⸗O. bezeichneten Gegen⸗ stände am 1. März 1913, allgemeiner Prüfungstermin am 10. März 1913, jedesmal Vormittags 10 ½ Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaale.

Füssen, den 1. Februar 1913.

Gerichtsschretberei des K. Amtsgerichts.

Insterburg. [99839]

Ueber das Vermögen des Tischlerei⸗ inhabers Franz Mäller in Inster⸗ burg ist am 30. Januar 1913, Nach⸗ mittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Adolf Friese in Georgenburg ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Anmeldefrist bis zum 10. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 21. Fe⸗

bruar 1913, Vormittags 11 ½ Uhr

und Prüsungstermim am 20. März 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht, Zimmer Nr. 24. Insterburg, den 30. Januar 1913. Stobbe, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.

Halle, Saale. [99856] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen des Glaser⸗ meisters Robert Weber in Halle (Saale), Böllbergerweg 8, ist heute, Nachmittags 12 ½ Uhr, von dem Königlichen Amtsgericht, Abteilung 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Taxator Conrad Drebinger in Halle, S., Burgstraße 50. Offener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 27. Februar 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 20. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin den 1. März 1913, Vormittags 10 Uhr, Poftstraße 13, Erd⸗ geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45. Halle a. S., den 1. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.

Hannover. [99861]

Ueber das Vermögen der offenen Handelsgesellschaft Wanzelius & Goldstein in Hannover und der persön⸗ lich haftenden Gesellschafter derselben Kaufmann Louis Wanzelius und Kaufmann Meyer Goldstein in Han⸗ nover wird heute, am 1. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Justizrat Dr. Dieckmann in Hannover wird zum Konkursverwalter ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 15. März 1913 bei dem Gerichte an⸗ zumelden. Erste Gläubigerversammlung den 1. März 1913, Mitrags 12 Uhr und Termin zur Prüfung der angemeldete Forderungen den 28. März 1913 Vormittags 10 Uhr, vor dem unter

Anzeigepflicht bis zum 1. März 1913. Königliches Amtsgericht, 11, in Hannover

Herford. [100236 Konkursverfahren. Ueber das Vermögen

Gehrenberg Nr. 8, Inhaberin des Neu heiten⸗Bazars, ist heute, am 1. Februa 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Otto Cramer zu Herford. Anmeldefrif bis 4. März 1913. Erste Gläubigerver sammlung: 25. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs termin: 18. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 5. März 1913. Herford, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Kahla. Oeffentliche Vekanntmachung.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns

Alfred Goldberg in

Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: der Kauf⸗ mann Moritz Zwanziger in Kahla. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 28. Februar 1913, Ablauf der Anmeldefrist 28. März 1913. Erste Gläubigerversammlung2 1. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 11 Uyhr, und allgemeiner Prüfungstermin 11. April 1913, Vormittags 11 Uhr Kahla, den 1. Februar 1913 Der Gerichtsschreiber des Herzoglichen Amtsgerichts.

Küstrin. [99831]

Ueber das Vermögen Handels⸗ manns Oskar Kunick in Küstrin⸗N. ist heute, Vormittags 311 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Konkursverwalter ist der Kaufmann Reinhardt in Küstrin⸗N. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 17. Februar 1913. Anmeldefrist bis 4. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung am 18. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 18. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr.

Küstrin, den 31. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Lehe. Konkursverfahren. [100224]

Ueber den Nachlaß des am 16. Dezbr. 1912 zu Lehe versto benen Rechtsanwalts und Notars Carl Fiedler in Lehe ist durch Beschluß des hiesigen Amtsgerichts vom 1. d. Mts., Vormittags 10 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Zum Ver⸗ walter ist der Rechtsanwalt Justizrat Harries in Lehe ernannt. Offener Arrest mit Anzeigepflicht und Frist zur Anmel⸗ dung der Forderungen bis zum 23. April d. Is. Erste Gläubigerversammlung am 26. Februar d. Js., Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 21. Mai d. Js., Vormittags 10 Uhr, im Gerichtsgebäude hier, Lange Str. 121, Zimmer Nr. 14.

Lehe, 3. Februar 1913. 1 Der Gerichtsschreiber Königl. Amtsgerichts.

Limbach, Sachsen. [100246] Ueber das Vermögen des Konditors Leo Albert Fiebiger in Limbach, Parkstraße Nr. 2, wird heute, am 1. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags ½10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ walter: Rechtsanwalt Dr. Jaeßing in Lim⸗ bach. Anmeldefrist bis zum 8. März 1913. Wahltermin am 27. Februar 1913, Nachmittags 14 Uhr. Prüfungstermin am 27. März 1913, Nachmittags 44 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht 81. 27. Februar 191131. imbach, den 1. Februar 1913.

des

Königliches Amtsger

zeichneten Gerichte, Volgersweg 1, Zim⸗ mer 167, Erdgeschoß. Offener Arrest mit

des Fräuleins Wilhelmine Hermsmeyer in Herford,

[99796]21

b Naschhausen⸗ Orlamünde ist am 31. Januar 1913,

13. Februar 1913,

hlberg, Elbe. [99816] Ueber den Nachlaß des zu Mühlberg a. E. verstorbenen Mühlenbesitzers Richard Oskar Wienert ist am 31. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 7 Uhr, Konkurs eröffnet. Verwalter: Kaufmann C. Gump⸗ recht zu Mühlberg a. E. bis 21. Februar 1913. Erste Gläubiger versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 1. März 1913, Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis 24. Fe⸗ bruar 1913. Kgl. Amtsgericht Mühlberg a. E.

Oberhausen, Rheinl. [99835] Konkursverfahren. . Ueber das Vermögen der Firma Otto Breuhaus Möbelhandlung in Ober⸗ hausen, Rl., wird beute, am 31. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet. Verwalter: der Kaufmann Fritz Legrand in Oberhausen. Anmeldefrist für Gläubiger bis zum 21. Februar 1913. Erste Gläubigerber⸗ sammlung am 7. März 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr. Prüfungstermin am 28. März 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 24. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht an den Konkursverwalter bis zum 21. Februar 1913. Oberhausen, den 31. Januar 1913. Königl. Amtsgericht.

Posen. Konkursverfahren. [99803] Ueber das Vermögen des Schlofser⸗ meisters Isidor Jacubowicz in Posen, Südstraße Nr. 7, ist heute, Vormittags 10 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter: Kaufmann Ernst Koblitz in Posen. Offener Arrest mit Anzeige⸗ sowie Anmeldefrist bis 17. Fe⸗ bruar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 27. Februar B 11“ 11 Uhr, im Zimmer 26 des mtsgerichtsgebäudes Mühlenstraße 1 a. Posen, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. tingen. [99814] Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Ehefrau Restaurateur Kaspar Tegethoff in Großenbaum ist am 29. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechts⸗ anwalt Dr. Berckhoff in Ratingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. Fe⸗ bruar 1913. Ablauf der Anmeldefrist an demselben Tage. Erste Gläubigerversamm⸗ lung und allgemeiner Prüfungstermin am S. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. an hiesiger Gerichtsstelle, am Markt, Zimmer Nr. 1. Das Fonkurs⸗ verfahren „gegen den Ehemann Kaspar Tegethoff ist mit dem Verfahren gegen die Ehefrau verbunden. Der im ersteren Verfahren auf den 17. Februar 1913 an⸗ beraumte Termin fällt aus.

Ratingen, den 29. Januar 1913, Königliches Amtsgericht. Abtetlung I. Rawitsch. [100207]

Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Schneider⸗ meisters Boleslaus Piechowiak aus chen wird beute, am 29. Januar 1913, Nachmittags 2 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Buchhalter André

in Görchen. Anmeldefrist bis 15. März

1913. Erste Gläubigerversammlung am Vormittags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am 31. März 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗

frist bis 13. Februar 1913.

Rawitsch, den 29. Januar 1913. Koͤnigliches Amtsgericht. [99872] Das K. Amtsgericht Regensburg hat

über das Vermögen des Krämers Paver

Hierl in Taimering am 31. Januar [913, Nachmittags 4 Uhr, den Konkurs röffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Trimpl in Regensburg. Offener Arrest st erlassen. Frist zur Anmeldung der Kon⸗ ursforderungen bis 26. Februar 1913 und Frist zur Anzeige bis 22. Februar 1913. Termin zur Wahl eines andern Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Samstag, den 22. Februar 1913, sowie allgemeiner Prüfungstermin am Samstag, den 15. März 1913, je Vormittags 8 ½ Uhr, Sitzungssaal Nr. 20/0. Gerichtsschreiberet des K. Amtsgerichts.

egensburg. [99853 Das K. Amtsgericht Regensburg hat über das Vermögen der Katharina Kapfberger, Schreinereigeschäftsin⸗ haberin in Regensburg, Weitoldstraße2, am 1. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Martin in Regensburg. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung und Frist zur Anzeige der Konkursforderungen bis Samstag, den 1. März 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses Samstag, den 22. Februar 1913, sowie allge⸗ meiner Prüfungstermin am Samstag, den 15. März 1913, je Vormittags 9 Uhr, Sitzungssaal Nr. 20/0.

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

Solingen. Konkurseröffnung. 99824]

Ueber das Vermögen der Ehefeau Christian Heß, Obst⸗ und Gemüse⸗ händlerin zu Solingen, ist am 31. Ja⸗ nuar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dreschner in Solingen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum

Ie

an demselben Tage. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am 21. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, und allgemeiner Prüfungstermin am 14. März 1913, Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Ge⸗ richtsstelle, Zimmer Nr. 17.

Solingen, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abteilung 6. Sondershausen. [99867] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Kaufmanns Artur Schumann in Sondershausen ist durch Beschluß des Fürstl. Amtsgerichts I. Abt. hier heute, am 1. Februar 1913, Nachm. Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter ist der Kaufmann Gustav Spannuth in Sondershausen ernannt. Anmeldefrist und offener Arrest: 1. April 1913. Gläubiger⸗ versammlung: 24. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Prüfungstermin: 21. April 1913, Vormittags 10 ½ Uhr.

Sondershausen, den 1 Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Fürstlichen Amtsgerichts I: Kirchner.

Sontra. [99827]

leber das Vermögen des Maurer⸗ meisters Heinrich Adam Schmidt, Zyriakus Sohn, in Ulfen, ist am 31. Ja⸗ nuar 1913, Nachmittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Hahn in Sontra. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und gleichzeitiger all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 28. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 19. Februar 1913. N 3/1913. 1. Sontra, den 31. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber . des Könsiglichen Amtsgericht s.

Sontra. [99828] Ueber das Vermögen der Ehefrau des Maurermeisters Heinrich Abam Schmidt, Katharina geb. Liefe, in Uifen ist am 31. Januar 1913, Nach⸗ mittags 6 ½ Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechtsanwalt Hahn in Sontra. Anmeldefrist bis zum 19. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und gleich⸗ zettiger allgemeiner Prüfungstermin am 28. Februar 1912, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 19. Februar 1913. Sontra, den 31. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. N. 4/1913 1.

SPpandau. [100225] Konkursverfahren.

Ueber das Vermögen des Ingenieurs Max Krause zu Neu Finkenkrug ist am 1. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter ist der Kaufmann W. Goedel in Berlin W. 35, Bayreutherstraße 36. Erste Gläubigerversammlung am 25. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am I. April 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Potsdamerstraße 18, Zimmer Nr. 13. Konkursforderungen sind bis 15. März 1913 bei dem Gericht anzu⸗ melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 15. März 1913.

Spandau, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Uslar. [99823] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Albert Rosenthal in Bodenfelde ist am 30. Januar 1913, Vormittags 10 Uhr, der Konkurs eröffnet. Verwalter: Auktio⸗ nator L. Brauckmann in Uslar. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 5. März 1913. Erste Gläubigerversammlung: 24. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin: 17. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 5. März 1913

beim Gericht anzumelden. Uslar, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Waldheim. Ueber den Nachlaß des am 4. Januar 1913 in Waldheim verstorbenen Ma⸗ terialwarenhändlers Franz Ottomar Sachße wird heute, am 31. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Orts⸗ richter Alexander Winter hier. Anmelde⸗ frist bis zum 20. Februar 1913. Wahl⸗ termin am 28. Februar 1913, Vorm. 12 Uhr. Prüfungstermin am 28 Fe⸗ bruar 1913, Vorm. 12 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 15. Fe⸗ bruar 1913. Waldheim, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Wiesloch. [99859] Ueber das Vermögen der Firma Theodor Kretz & Sohn, offene Han⸗ delsgesellschaft in Mühlhausen, wurde heute, am 31. Januar 1913, Vormittags 11 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet und Rechtsanwalt Speckert in Wiesloch zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ frist bis zum 21. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und allgemeiner Prüfungstermin am Freitag, den 28. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 3 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 14. Februar 1913. Wiesloch, den 31. Januar 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.

Würzburg. [99846] Bekanntmachung.

Das Kgl. Amtsgericht Würzburg hat über

das Vermögen des Kaufmanns Franz

Scheuerecker in Würzburg, Sander⸗

[99852]

März 1913. Ablauf der Anmeldefrist

straße 29, unterm Heutigen, Nachmittags

4 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Risch in Würz⸗ burg. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 22. 1913. Anmeldefrist bis zum 8. März 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung am Freitag. den 28. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am Mitt⸗ woch, den 26. März 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, Sitzungszimmer Nr. 118/II. Würzburg, den 1. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

21

Ahlden, Aller. [99829] In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Händlers Dietrich Vogeler in Buchholz a. Aller ist zur Abnahme der Schlußrechnung und zur Verhandlung nach § 162 K.⸗O. der Schlußtermin auf Sonnabend, den 22. Februar 1913, Vormittags 11 ½¾ Uhr, vor dem Königl. Amtsgericht in Ahlden bestimmt. Ahlden, am 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Ahlden, Aller. [100245]

In dem Konkurs über den Nachlaß des Hofbesitzers Heinrich Nordmeyer in Lindwedel ist zur Abnahme der Schluß⸗ rechnung und zur Verhandlung nach § 162 K.⸗O. der Schlußtermin auf Donners⸗

tag, den 27. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ahlden bestimmt. Ahlden, am 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. II.

Beckum. Beschluß. [100235] Das Konkursverfahren über den Nachlaß der zu Beckum verstorbenen Witwe

Kreisschulinspektor Johaun Heinrich

Feldhaar, Klara geb. Femmer, wird nach Abhaltung des Schlußtermins auf⸗ gehoben.

Beckum, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Berlin. [99821]

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmaunns Oskar Jukes zu Verlin, Landsbergerstraße 61, jetzt Alte Jakobstraße 57/59 wohnhaft, ist eine Gläubigerversammlung auf den 11. Fe⸗ bruar 1913, Vormitta S10 3Uhr. vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Neue Friedrichstr. 13/14, III. Stockwerk, Zimmer 111, einberufen zur Anhörung über die Einstellung des Verfahrens mangels einer den Kosten des Verfahrens ent⸗ sprechenden Masse.

Berlin, den 24. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83.

Eerlin. [99822] In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmauns Richard Clasen, in Firma P. E. Gustav Müller Nachf. zu Berlin, Stargarder⸗

straße 74 (Privatwohnung: Pautow, Breitestr. 49), ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu

einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 28. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht Berlin C 2, Neue Friedrich⸗ straße 13/14, III. Stockwerk, Zimmer Nr. 102/104, anberaumt. Der Vergleichs⸗ vorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Be⸗ teiligten niedergelegt.

Berlin, den 29. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königlichen

Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 81.

Beuthen, O. S. [99879]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Rentners Moritz Weich⸗ mann, früher in Beuthen O. S., jetzt in Breslau, ist infolge eines vom Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Termin auf den 14. Februar 1913, Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ richt, Zimmer Nr. 3 der Mietsräume Parallelstraße Nr. 1, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt.

Amtsgericht Beuthen O. S., 29. Ja⸗ nuar 1918. 12. M. 14 . 12.

Bochum. Konkursverfahren. 99836] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Ehefrau Haus Lienau, Marie geb. Burgsmüller, in Bochum, Dorstenerstr. Nr. 14 a, wird nach Ab⸗ haltung des Schlußtermins aufgehoben. Bochum, den 24. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

SI Bochum. Bekanntmachung. [99878] In dem Konkursverfahren über den Nachlaß des am 31. Oktober 1903 zu Karlsruhe gestorbenen Rentners Gustav Ascheuer haben die Erben die Aufhebun des Konkursverfahrens beantragt, wei alle Konkursgläubiger, welche Forderungen angemeldet haben, der Aufhebung zu⸗ gestimmt haben. Dieses wird gemäß § 203 der Konkursordnung hiermit öffent⸗ lich bekannt gemacht. 17. N. 15/11. Bochum, den 30. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Buxtehnude. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Sattlers und Tapezierers Albert Maurer in Ahlerstedt wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Buxtehude, den 28. Januar 1913

[100237]

27

Cotthus. Konkursverfahren. 99837

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Bäckermeisters Richard Huras in Cottbus wird, nachdem der in dem Vergleichstermine vom 11. Ja⸗ nuar 1913 angenommene Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Beschluß vom 11. Ja⸗ nuar 1913 bestättgt ist, bierdurch auf⸗ gehoben. Termin zur Abnahme der Schlußrechnung wird auf den 18. Fe⸗ bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, festgesetzt.

Cottbus, den 30. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Demmin. Bekanntmachung. [99795]

In dem Honkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Vorpommerschen Elek⸗ trizitäts⸗ und Mühlenwerke Aktien⸗ gesellschaft zu Jarmen wird auf den 5. März 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht gemäß §§ 6, 7, 16, 18 des Reichsgesetzes vom 4. Dezember 1899 eine Gläubigerversamm⸗ lung der Inhaber der 750 von der Ge⸗ meinschuldnerin als derzeitigen Grund⸗ stückseigentümerin ausgegebenen Teilschuld⸗ verschreibungen zur Beschlußfassung über die von seiten einiger Gläubiger und des gerichtlichen Vertreters der Gläubiger, Justizrats Müller in Demmin, beantragte Abberufung der Rostocker Bank in Rostock a. als Vertreter gemäß § 1189 B. G.⸗B. (Grundbuchvertreter) sowie auch b. als Vertragsvertreter event. zur Bestellung eines anderen Vertreters, c. Genehmigung der Uebernahme der durch Sicherungs⸗ hypothek gesicherten Schuld von 612 000 durch den Käufer des belasteten Grund⸗ stücks gemäß Kaufvertrages vom 26. Juni 1912 bestimmt. Die Teilschuldverschrei⸗ bungen sind spätestens am zweiten Tage vor der Versammlung bei einem Notar oder der Reichsbank zu hinter⸗ legen, widrigenfalls die Stimmen der In⸗ haber nicht gezählt werden. Justizrat Müller in Demmin hat sich zur unent⸗ geltlichen Annahme der hinterlegten Papiere bereit erklärt.

Demmin, den 29. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Deutschoth. [99850] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Maschinisten Josef Becker in Deutschoth wird mangels Masse ein⸗ gestellt. Kfl. Amtsgericht in Deutschoth.

Dortmund. [99877]

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Moritz Blumenrath, Inhabers der Firma J. & M. Blumenrath, in Dortmund, Rhei⸗ nischestraße Nr. 26 ½, ist infolge eines von dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche sowie zur evtl.

Abnahme der Schlußrechnung und Fest⸗ setzung der Vergütung und Auslagen für die Mitglieder des Gläubigerausschusses Termin auf den 26. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem König⸗ lichen Amtsgericht in Dortmund, Hollän⸗ dischestraße Nr. 22, Zimmer Nr. 78, I. Obergeschoß, anberaumt. Der Ver⸗ gleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Gerichts⸗ schreiberei des Konkursgericht, Zimmer 76, zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Dortmund, den 24 Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Dortmund. [99804] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Robert Bunte zu Dortmund, Baroperstraße Nr. 8, wird nach erfolgter Schlußverteilung auf⸗ gehoben. Dortmund, den 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Dresden. [99851]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Inhaberin einer Manu⸗ fakturwarenhandlung und eines Schneidereigeschäfts Elisabeth Maria verehel. Seifried, geb. Vomier, in Dresden, Wettiner Straße 46, wird nach Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Dresden, den 1. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. II.

Düren, Rheinl. [99817] Konkursverfahren. In dem Konkursverfabren über das Ver⸗ mögen der Kauffrau Cyla Manheim, Inhaberin von Manheims Partie⸗ warenhaus, Düren Rhld., ist infolge eines von der Gemeinschuldnerjn gemachten Vorschlags zu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin auf den 21. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem Köntglichen Amtsgericht in Düren, Zimmer Nr. 20, anberaumt. Der Vergleichsvorschlag ist auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ gerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Düren, den 30. Januar 1913. Hachenberg, Amtsgerichtssekretär, Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgericht. Sandersheim. [99875] Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über den Nachlaß des verstorbenen Dr. med. Erust Schneider in Kreiensen ist nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. Gandersheim, den 31. Januar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts: (Unterschrift), Gerichtssekretär.

Gerolzhofen. [100248] Bekanntmachung.

In dem Konkursverfahren über das Vermögen des Kaufmanns Julius

8.

Weinig in Gerolzhofen wurde in der Glaͤubigerversammlung Rechtsanwalt Röder in Gerolzhofen als definitiver Konkursverwalter ernannt. Der allge⸗ meine Prüfungstermin wurde mit dem Termin zur Beschlußfassung über den vom Gemeinschuldner eingebrachten Zwangsver⸗ gleichsvorschlag verbunden und unter Aufhebung des Termins vom 8. März 1913 auf Montag, den 24. Februar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, bestimmt. Der Vergleichsvorschlag und die Erklärung des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht der Beteiligten niedergelegt. Gerolzhofen, den 3. Februar 1913.

Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts.

Gnesen. Konkursverfahren. 100228]

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des früheren Gutsbesitzers Mieczyslaus Henclewski in Gnesen

wird nach erfolgter Abhaltung des Schl termins hierdurch aufgehoben. Gnesen, den 31. Januar 1913 Königliches Amtsgericht.

Göttingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren uber den Nach⸗ laß des verstorbenen Maurermeisters Louis Bäthe in Reyershausen wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Göttingen, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 4. N. 12/11.

Göttingen. Konkursverfahren.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kaufmanns Ferdinand Erdmann in Göttingen wird nach er⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ durch aufgehoben. N. 8,10.

Göttingen, den 29. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. 4.

Gotha. Bekanntmachung. [99871

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Inhabers der Böhms Wein⸗ schänke Wilhelm Schneider in Gotha ist anderweiter Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen auf den 1. März 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zi mer Nr. 17, bestimmt.

Gotha, den 1. Februar 1913.

Herzogl. S. Amtsgericht. 1.

Graudenz. [99797]

In dem Konkursversahren über das Vermögen des Kaufmanns und Kunst⸗ warenhändlers Otto Jaeschke in Graudenz ist zur Prüfung der nachträg⸗ lich angemeldeten Forderungen Termin auf den 12. Februar 1913, Vormittags 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht in Graudenz, Zimmer Nr. 13, anberaumt.

Graudenz, den 28. Januar 1913.

Der Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichts.

Greiz. Konkursverfahren. [99879 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Schneidermeisters Paul Trommer in Greiz wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Greiz, den 28. Januar 1913. Fürstliches Amtsgericht. Abteilung II. Dr. Wetzel.

Gunzenhausen. Bekanntmachung. Das K. Amtsgericht dahier hat heute das Konkursverfahren über das Vermögen des Fabrikbesitzers Karl Lehner irn Trautenfurt nach Abhaltung des Schluß termins aufgehoben. Gunzenhausen, 31. Januar 1913. Gerichtsschreiberei. Hamburg. Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Kürschners Johann Bro⸗ warzik wird, nachdem der in dem Ver⸗ gleichstermine vom 15. Januar 1913 an⸗ genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ kräftigen Beschluß von demselben Tage bestätigt ist, hierdurch aufgehoben. Hamburg, den 1. Februar 1913. Das Amtsgericht. Abteilung für Konkurssachen.

Hameln. Konkursverfahren. 99805] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Zigarrenhändlers Adolf Klaas in Hameln wird nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch

aufgehoben. Hameln, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 4.

Hameln. Konkursverfahren. 99800] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der offenen Handelsgesellschaft in Firma August Menge in Hamein wird nach erfolater Abhaltung des Schluß⸗ termins hierdurch aufgehoben. Hameln, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 4.

Hameln. Konkursverfahren. [99808] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Handelsmanns Wtlheim Lemke in Aerzen wird hierdurch auf⸗ gehoben, nachdem der am 8. Januar 1913 abgeschlossene Zwangsvergleich rechtskräftig bestätigt ist. Hameln, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 4.

Hameln. Konkursverfahren. 99807] Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Mühlenbesitzers August Menge in Hameln wird nach ersolgter Abhaltung des Schlußtermins hierdurch aufgehoben.

Hameln, den 31. Januar 1912

[100242]

[99847]

[99857

Königliches Amtsgericht. 4