26 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble, uund Fette. 8 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. .Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗ karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte lausgenommen Möbel], Lehrmittel. Schußwaffen.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel.
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.
Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohrgewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schornsteine, Baumaterialien.
Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile.
Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.
170036. E. 9596.
8
16/10 1912. 24/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft chemischer Produkte. Waren Metallputzmittel.
Victor Ehrenbogen, Freiburg i. Br.
18/9 1912. Waldes & Ko., Dresden. 24/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und
Export⸗Geschäft. Waren:
Kl. Za. Kopfbedeckungen, Putz, künstliche Blumen. 4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Apparate und Geräte. 5. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte. 9a. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. Emaillierte und verzinnte Waren. 1 . f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗ Eisenwaren, Schlosser und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,
Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen,
Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete
Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,
Maschinenguß.
Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗
Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗
ichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.
18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.
19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.
21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.
22 b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische,
elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und
photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte,
Meßinstrumente.
Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,
Automaten, Haus⸗ und Küchengeräte, Stall⸗, Garten⸗
und landwirtschaftliche Geräte, Treibriemenver⸗
binder.
Möbel, Spiegel, Polsterwaren.
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren.
Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗
gegenstände.
Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.
Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Druckknöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Schreib⸗, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren,
Bureau⸗ und Kontor⸗Artikel, speziell Brief⸗ und
Muster⸗Klammern.
Seifen, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel,
Waschmittel, Parfümerien und Toilettemittel.
35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
39. Säcke.
40. Uhren und Uhrenteile.
17.
31.
34.
170039. W. 15261.
Brunonia
516 1912. Waldes K Ko., Dresden. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Erport⸗Geschäft. Waren: Haken und Ssen, Automaten, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Treib⸗ riemenverbinder, Knö d D öpf
24/1 1913.
170040. W. 16236.
— AARAshkenn S0SFERRs
Snrh 909½
ngn 8898 85
ebee üEEeE EHvENSEN9 SE GChHSIE AuseeiChHNUNGEN EUB MNOBEFEE
DhokH. SHoOR Knivseh IT-
es e⸗
88 E*. 8
22/11 1912. Waldes & Ko., Dresden. 24/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: Haken und Ösen, Muster⸗ klammern, leonische Waren, Christbaumschmuck, Posamentier⸗ waren, Besatzartikel, Knöpfe, Druckknöpfe.
2 170041.
88
30/11 1912. Chemische Fabrik Helfenberg A. G. xeEa Eugen Dieterich, Helfenberg b. Dresden. 24/1 913.
Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Arznei⸗ mittel, chemische und pharmazeutische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Rohstoffe, Drogen, Vegetabilien und Präparate, Pflaster, Salben und Salbenpräparate, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗
wissenschaftliche und photographische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe. Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Speiseble und Fette. Tee, Zucker, Sirup, Honig, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Hefe, Backpulver. Diätetische Präparate und Nährmittel, Malz. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren. Tinten aller Art, Tuschen und Malfarben. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel, Schleifmittel. — Beschr.
20 b. 70042. O. 4571.
21/2 1912. Oelwerke Germania G. m. b. H.,
Emmerich a. Rh. 24/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Hlfabrik und Fabrik technischer Präparate. Waren: Kl.
2. Fettprodukte für Zwecke.
6. Chemische Fettprodukte für industrielle und wissen⸗ schaftliche Zwecke, Hartfette für Lötzwecke.
7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien.
13. Lederkonservierungsmittel, Appreturmittel, Bohner⸗ masse, Fette und Fettgemische zu Konservierungs⸗ zwecken für Holz und Eisen.
20a. Brennmaterialien.
b. Künstliches Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und
Fette, Schmiermittel.
c. Kerzen. 26a. Fischfette.
b. Margarine, Speiseöle,
Rinderfett, Kunsttalg.
d. Kakaobutter, Kakaofettmischungen,
surrogate, Schokolade.
e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel aus Abfall⸗
produkten der Olbereitung.
34. Kosmetische Fette, Seifen, Putzmittel. — Beschr.
medizinische und hygienische
Speisefette, gehärtetes
Kakaobutter⸗
170043.
3/9 1912. Oelwerke Germania Emmerich a. Rh. 24/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Olfabrik und Fabrik technischer Präparate. Waren: Arzneimittel, Fettprodukte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Prä⸗ parate. Chemische Fettprodukte für industrielle, wissen⸗ schaftliche und photographische Zwecke, Hartfette für Löt⸗ zwecke. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien. Leder⸗ konservierungsmittel, Appreturmittel, Bohnermasse, Fette und Fettgemische zu Konservierungszwecken für Holz und Eisen. Brennmaterialien. Künstliches Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel. Kerzen. Fisch⸗ fette, gehärtetes Rinderfett, Kunsttalg, Kakaobutter, Kakao⸗ fettmischungen, Kakaobuttersurrogate, Futtermittel aus
G. m. b. H.,
Abfallprodukten der Olbereitung. Kosmetische Fette, Seifen, Putzmittel, — Beschr. 8
(Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗
Dr. phil. F. A. Volkmar Klopfer, Dresden⸗Leubnitz. 24/1 1913. Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittel⸗ fabrik. Waren: Eiweiß⸗, Lecithin⸗Prä⸗ parate, Weizeneiweiß, Malzpräparate, Nährsalzpräparate, Klebermehl, Brot, Zwieback, Cakes, Biskuits, Nudeln, Makka⸗ roni, Suppentafeln, Erbswurst, Kinder⸗ mehl, Weizenpuder, Puddingpulver, Kon⸗ serven, Gebäcke, Teigwaren, Mehle.
118131 3,1ℳ Heclseg;
„Ne42d 40g040“ 1161 V-veinxn 'Bununsasnav 82n91
vopaae edhezsabano namoggpgoss achnwold 1ap mep 29,p ogebggeaag vagon es wome zm mepokl-1s1dolh 200 2ua ezae-abunsezaohh 2eeesp punao Jae gep Püpupzaane zmn eue 9 1 2 p 2 2e—Pbe] vnS0l 7.,1 ve pan v.I ve Png .25 ve nnsgne 8 1 ep wi „wp pun pne 0 001 20:9 n02% asbgen ei pnb9: 9‧5. g.
001 μαα αàϑελ‿μοων- oeenned, en „HPslold 0la Ur,eN“5„K uopax.0JdeN 20 804 Sunsles,og
ꝗ
EIEIe DUoSU PeIr ilvis llekachl
Nudeln uMaccarni Nahrhaft wie Fleisch! garantiert ungefarht!
2 4,„ ,2 22. 79n. 1., ⸗=. 829.„d-n, —,ö—ööAee
d.SnnpsAUgfüfel. ISsraTInI-T deo0g -
264̃f1.
4/10 1912. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a. Rh. 24/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren⸗Fabrik, Fabrik von Kanditen, Kon⸗ serven und anderen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Mitteln, automatischer Warenvertrieb. Waren: Kakao und Kakaoprodukte, insbesondere Kakaobutter,
Waren, Backpulver, Puddingpulver, Fleisch⸗, Frucht⸗ und Gemüse⸗Konserven, eingemachte Früchte, Tee (Genußmittel), diätetische und pharmazeutische Prä⸗ parate, Blutpräparate; Weine und Liköre in genieß⸗ barer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren, Liköre, kohlensäurehaltige Fruchtsäfte und Limo⸗ naden, kondensierte Milch, Mehle,
nämlich Parfüms, Seife, Zündhölzer.
170046.
—
8
“ 8
Rahmgemenge, Kindermehl, Malzextrakt, präpariertes Hafermehl und andere präpariert präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zusatz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer mi und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Speisegewürze, ferner Automatenwaren, außer den obengenannte.
26c. 170045. R. 15758.
mittel für Lebensmittel. Chemische Produkte für industrielle, Zwecke, mineralische
Kaffeesurrogate,
ribiosa
22/10 1912. 13. Geschäftsbetrieb: Lebens ittel Engros⸗ und Versand⸗ Geschäft. Waren: Kl.
2. Pflaster.
13. Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Bohnermasse.
26a. Konserven, Fruchtsäfte, Gelees.
b. Margarine, Speiseöle, Fette.
c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Kunst⸗ honig, Hülsenfrüchte.
d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Backpulver.
e. Diätetische Nährmittel.
34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Stärke⸗ präparate, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. Tabakfabrikate.
41. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe.
3d. 170047. G. 14167.
BONTEX
12/11 1912. Gebr. Grumach, Berlin. 24/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Wollwaren und Trikotagen. Waren: Besätze, Damen⸗ und Herren⸗Krawatten, Hosenträger, seidene Cachenez, Kragenschoner, Taschentücher, Braut⸗ schleier, konfektionierte Weißwaren für Bekleidungszwecke, Spitzentaschentücher, Tüllstoffe, Spitzen, Trimmings, Sticke⸗ reien, gestickte Stoffe, Tafelzeuge, Leib⸗ und Bett⸗Wäsche, Bettfedern, Daunen, Bettdecken, Bettunterlagen, Futter⸗ stoffe, Armblätter, Gardinen, Stores, Rouleaus⸗ und Markisen⸗Stoffe, Kongreßstoffe, Schutzdecken, Möbel⸗ und Vorhang⸗Stoffe, Gobelins, Portieren, Tisch⸗ und Divan⸗ Decken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, Fahnen, Banner, Fahnenstoffe, Kissen, Friese, Trikotagen, Strümpfe, Strumpfbänder, Mützen, Kapotten, Gürtel, Sweater, Gamaschen, fertige Herren⸗ und Kinder⸗Anzüge, Paletots, Reformunterkleider, Korsetts, Trikottaillen, gestrickte Westen, Tücher, fertige Kostüme für Damen und Kinder, Umhängekragen, Jacketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgenröcke, Blusen, Joupons, Sportanzüge, sowie ein⸗ zelne Sportkleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder, Rucksäcke, Schirme, Fächer, Reise⸗, Pferde⸗ und Stepp⸗ Decken, Pelze, Pelzkragen, Pelzhandschuhe, Muffen, Boas, Pelzmützen, Baretts, Pelzschuhe, Fußtäschchen, Pelzdecken, Angoradecken, Felle, Glacé⸗, Stoff⸗ und Trikot⸗Handschuhe für Damen, Herren und Kinder, Knöpfe, Manschetten⸗ knöpfe, Verschlüsse, Tiere aus Filz, Plüsch und anderen Stoffen, Artikel für Babypflege, nämlich: Wickelbänder, Tücher, Windelhöschen; Arbeiterhemden, Athletenjacken, Berufskleider, Blusenschoner, Bettvorlagen, Brust⸗ und Röcken⸗Wärmer, Fries⸗Jacken und ⸗Hosen, Frottierhand⸗ tücher, Fußtaschen, Filzpantoffeln, Hausschuhe, Turnschuhe, Gummischuhe, Schürzen für Damen, Kinder und Männer, Seiden⸗ und Samt⸗Bänder, Gamaschen, Gummimäntel, Gummistoffe, Stickereistoffe, Stickereiartikel, Stickerei⸗ material, Leichenkäppchen, Strümpfe und Schuhwaren, Woll⸗ und Baumwoll⸗, Strick⸗ und Häkel⸗Garne, Puppen, Spielzeuge, Nähseide und Zwirne. — Beschr. 36d. 170048. G. 14168.
SANTEX
12/11 1912. Gebr. Grumach, Berlin. 24/1 1913.
Fa. Curt Rabe, Magdeburg. 24/1
19
38.
Geschäftsbetrieb: Wollwaren und Trikotagen Waren: wie 170047. — Beschr.
26 c. 170049.
*
Silberschaum
14/10 1912. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H., München. 24/1 1913. Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗, Materialwaren⸗, Landes⸗ produkten⸗Handlung, Kaffeerösterei, Gewürzmühle, Wein⸗ Spirituosen⸗, Tabakfabrikatee, Teigwaren⸗Handlung, Fet⸗ waren⸗, Konserven⸗ und Punschessenz⸗Fabrikation. Waren: Kl. 1. Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse. 2. Chemische Produkte für medizinische und hygienisscche Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗und Pflanzenvertilgungs⸗Mittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmitttel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne. 1 Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke. Blechwaren. 1 Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Seilerwaren. Packmaterial. Weine, Spirituosen. Mineralwasser, alkoholfreie Getränke. Gummi. Brennmaterialien.
. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. 1
. Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle unl Fette.
1 Fefer. Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honz Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Sauem, Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Ime ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. 6 Druckereierzeugnisse, Spielkarten.
Porzellan, Glas und Waren daraus.
Billard⸗ und Signier⸗Kreide. Kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wast und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparat Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmi Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer. Steine, Kunststeine, Pech, Tabakfabrikate. 8
und Fette,
technische Ole
sr
Holzkonservierungsmitt
16 170050.
rillantschaum
14/10 1912. Franz Kathreiners Nachfolger 6. m. b. H., München. 24/1 1913. 1
Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗, Materialwaren⸗, Lac produktenhandlung, Kaffeerösterei, Gewürzmühle, Söe Spirituosen⸗, Tabakfabrikate⸗, Teigwaren⸗Handlung, waren⸗, Konserven⸗ und Punschessenz⸗Fabrikation.
Waren: wie 170049 ö1“
K. 23365.
Harze, Klebstoffe, Wichse,
14/10 1912. Schütz & Co., Hamburg. 24/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Engrosvertrieb von Drogen. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe Tier⸗ und Pflanzen⸗ Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ mittel für Lebensmittel. — Beschr.
——
8
7112 1912. Banque du Radium, Société s. W. 68. 24/1 1913.
17/12 1912. Banque du Radium, Société Anonyme, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Hoffmann, Berlin S. W. 68. 24/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von radioaktiven Erzeugnissen. Waren: Radioaktive Düngemittel.
W1“
6⁄4 1912. Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen. 24/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Färberei, chemisch technische Nebengewerbe und Exportgeschäft. Waren: Garn und Strumpfwaren.
8
6/4 1912. Norddeutsche Wollkämmerei & Kammgarnspinnerei, Bremen. 24/1 1913. Geschäftsbetrieb: Kämmerei, Spinnerei, Fär⸗ berei, chemisch technische Nebengewerbe und Export⸗ geschäft. Waren: Garn und Strumpfwaren.
170053.
RADIOGINE“
Anonyme, Paris; Vertr.: Pat.⸗Anw. E. Hoffmann, Berlin
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von radioaktiven Erzeugnissen.
25/10 1912. Werner & Mertz, Geschäftsbetrieb: Chemische
mittel. Parfümerien, kosmetische Mittel, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, präparate, Farbzusätze zur Wäsche,
nommen für Leder), Schleifmittel.
Mainz. 24/1 1913. Fabrik. Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Desinfektions⸗
Stärke und Stärke⸗ Fleckenentfernungs⸗ mittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausge⸗
8
22/11 1912. Carl Mez & Söhne, burg / Breisgau. 24/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei und färberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikationsseiden, realen Näh⸗ und Stick⸗Seiden, Chappeseiden, Tapisserie⸗ garnen, Netzunterkleidern. Waren: Rohe, gezwirnte und gefärbte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte
Waren: Frei⸗
ätherische Ole,
Waren: Radioaktive Düngemittel.
Chappeseide, rohe, gezwirnte und gefärbte Kunstseide für Weberei⸗ und Näh⸗Zwecke, rohe, gezwirnte und gefärbte Baumwolle, Leinen⸗ und Woll⸗Garne, Unter⸗ Ser. aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen und Ramie.
B. 27338.
B. 27339.
[12/11 1912. Mech. Bindfaden⸗ fabrik Immenstadt, Immenstadt i. Bayern. 24/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Mechanische Bindfadenfabrik. Waren: Hanf⸗ schuhgarne. — Beschr.
v“
12/11 1912. Mech. Bindfaden⸗ fabrik Immenstadt, Immenstadt i. Bayern. 24/1 1913.
— Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Bindfaden, Seilen, Schnüren, Zwirnen und „Garnen. Waren: Hanfschuhgarn.
O FII DPEF CHANVRE SEC Nemétrique 3
“
“
170061.
Erfau
26/10 1912. Roedel & Vetter, Berlin. Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Ole und Essen zen, Fruchtsaftpresserei und Kognakbrennerei. Waren: Pharmazeutische Drogenpräparate, trockene Drogen, wie Blüten, Kräuter, Wurzeln; Essenzen und Extrakte für Branntweine, Liköre, Parfümerien, Seifen, Zuckerwaren, Essige, hygienische und kosmetische Artikel, Bäckerei⸗ und Konditorei⸗Waren und alkoholfreie Getränke. Ather, Bier, Frucht⸗, Trauben⸗, Süß⸗ und Schaum⸗Weine, alkoholfreie
Mineral⸗ und vegetabilischen gestellten Waren. Waren: Schmiermittel, Benzin, schutzmittel, Putz⸗
16 b.
Olen sowie aus diesen her Technische Ole und Fette
Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗
und Polier⸗Mittel.
170063.
R. 15784.
L. 14949.
24/1 1913.
Naac Wed Nina Wwe
Getränke, Liköre, Branntweine und andere Spirituosen, Konserven, Fruchtsäfte, Marmeladen, Schokoladen⸗ und Zuckerwaren, ätherische Hle, hygienische und skosmetische Präparate, Parfümerien, Seifen.
16 b. 170062.
SCudam hirm Hekher S DXANZIG 23 1 8
N. 6786.
Sreitgasse N5
im Lachs.
32 85 8/10 1912. Isaac Wed⸗Ling Wwe & Eydam Dirck Hekker, Branntwein⸗ & Likörfabrik, gen. der Lachs, gegr. anno 1598, Danzig. 24/1 1913. Geschäftsbetrieb: Branntwein⸗ und Likör⸗Fabrik. Waren: Liköre, Branntwein und andere Spirituosen. — 16 b. 170065.
88 — — 8
L. 14377.
2zIRNOT
rotér Dessertwein
1INOMER S EDMIUND NEUNERSK CO 1
K.:EB. HOFtfE FERANTEN
Maoe-gdocco-
1/11 1912. Mech. Bindfaden⸗ fabrik Immenstadt, Immenstadt 24/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Mechanische Bindfadenfabrik. W 8 bi und Packstricke,
daden, Packschnüre anfgarne und Werggarne einfach
und gezwirnt, Schuhgarne, Zwirne chnuͤre, Seile. — Pemne1
1
FEINSTER
13/9 1912. 24/1 1913. Geschäftsbetrieb: Wein⸗Großhandlung. Wein.
20 b.
Edmund Neuner & ñ Co., München. HISbhft lINHNER
Waren: 71 lihörfahrik G BRGhAn S1a01 5
170066. B. 27031.
Bimballa
4/11 1912. Benzinwerke Rhenania, G. m. b. H., Düsseldorf⸗Reisholz. 24/1 1913 Geschäfts betrieb: Herstellung kund Vertried
“ 1912. Oscar Lindner, Burgkundstadt. Geschäftsbetrieb: Waren: Weine, Mineralwässer.
5: Likör⸗ und Spirituosen⸗Fabrik. Liköre und andere Spirituosen und
von