1913 / 31 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 05 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Der Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. 4 für Berlin außer 6 S. zeile 30 ₰,

Alle Postanstalten nehmen Bestellung an;

Lve neisnachg

Staatsanzei

den Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Helbstabholer

auch die Expedition SW. 48, Einzelne Rummern kosten 25 ₰.

Wilhelmstraße Nr. 32.

Inhalt des amtlichen Teiles:

Verleihung von Orden und anderen Auszeichnungen aus Anlaß der von der Provinz Ostpreußen veranstalteten hundert⸗ jährigen Gedenkfeier der nationalen Erheb Preußens

ung

Erste Beilage: Ordensverleihungen ꝛc.

Deutsches Reich. 8 betreffend private Versicherungsunter⸗

Bekanntmachungen, nehmungen.

Königreich Preußen. 9

Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und sonstige Personalveränderungen.

gg

Erlaß, betreffend die Erteilung einer Empfangsbestätigung für empfangene Wertsendungen und Vorausquittungen.

Seine Majestät der König haben Alergnädigst geruht:

aus Anlaß der von der Provinz Ostpreußen veranstalteten hundertjährigen Gedenkfeier der nationalen Erhebung Preußens den nachbenannten Personen Auszeichnungen zu verleihen, und zwar haben erhalten:

den Hohen Orden vom Schwarzen Adler

Fürst zu Dohna⸗Schlobitten, Burggraf zu Dohna in Schlobitten;

das Großkreuz des Roten Adlerordens mit Eichenlaub:

Graf von Dönhoff⸗Friedrichstein, Wirklicher Geheimer 8 Rat, Landhofmeister im Königreich Preußen, Kammerherr b und Fideikommißbesitzer in Friedrichstein;

den Roten Adlerorden erster Klasse mit Eichenlaub: Graf zu Eulenburg, General der Kavallerie z. D. in Wicken;

spie Königliche Krone zum Roten Adlerorden

3 zweiter Klasse mit Stern und Eichenlaub:

Graf von Mirbach⸗Sorquitten, Fideikommißbesitzer in Sorquitten;

den Stern zum Roten Adlerorden mit Eichenlaub:

von Auerswald, Geheimer Regierungsrat, Generalland⸗ schaftsrat und

den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:

von Hellmann, Regierungspräsident in Allenstein, von Hippel, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Groß Kuglack, Kr. Wehlau,

Dr. Kapp, Geheimer Oberregierungsrat, Generallandschafts⸗ direktor in Königsberg, Schmidt von Altenstadt, vorsteher, Rittergutsbesitzer

Darkehmen;

den Roten Adlerorden zweiter Klasse: 3

Dr. med. Lange, Rittergutsbesitzer und Arzt in Lonkorrek i. Westpr.;

die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:

Dr. Lees von Keyserlingk, Regierungspräsident in Königs⸗ erg;

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife und der Königlichen Krone:

von Berg, Kammerherr, Geheimer Regierungsrat, Landes⸗ auptmann der Provinz Ostpreußen in Königsberg;

den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:

Beer, Kommerzienrat in Köni sberg, r. Benrath, Geheimer Konfistgrialrat, ordentlicher Pro⸗ fessor an der Universität in Königsberg, Blunck, Ober⸗ und Geheimer Baurat bei der Eisenbahn⸗ direktion in Königsberg, Dettmann, Professor, „aäkademie in Königsberg, Glüer, Rittergutsbesitzer in Gergehnen, Kr.

rimm, Oberregierungsrat in Königsberg

zweiter Klasse

Generalmajor z. D., Amts⸗ in Groß Medunischken, Kr.

r 8 E“” 8 88 Direktor der Königlichen Kunst⸗

Fideikommißbesitzer in Faulen:

Hahn, Landschaftsrat, Rittergutsbesitzer in Lapienen, Kr. Heydekrug,

FßWenstein, Superintendent in Allenstein,

achmann, Oberregierungsrat in Allenstein,

Reisewitz, Ober⸗ und Geheimer Regierungsrat bei der Eisen⸗ bahndirektion in Königsberg,

von t Rittergutsbesitzer in Tarputschen, Kr. Dar⸗ ehmen,

Schickert, Oberregierungsrat a. D., Generaldirektor der Feuer⸗ sozietät für die Provinz Ostpreußen in Königsberg,

Freiherr von Schrötter „Kammerherr, Major a. D., Majorats⸗ besitzer in Groß Wohnsdorf, Kr. Friedland,

Schüler, Geheimer Baurat, Mitglied der Eisenbahndirektion in Königsberg,

Dr. Simon, Geheimer Regierungsrat, Professor in Königsberg,

Dr. Steinwen der, Superintendent in Germau,

Sternberg, Geheimer Justizrat, Oberlandesgerichtsrat in Königsberg,

Tortilowicz von Batocki⸗Friebe, Landrat a. D., Majorats⸗

in Bledau, Landkr. Königsberg,

Triebel, Geheimer Regierungsrat, Erster Landesrat in Königsberg,

von Wehrs, Polizeipräsident in Königsberg,

Dr. Weißbrodt, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Pro⸗ fessor an der Akademie in Braunsberg,

Freiherr von Wrangel, Major a. D., Majoratsbesitzer in

Seßhmen, Kr. Friedland;

den Roten Adlerorden vierter Klasse

Ahl, Postdirektor in Insterburg,

Ancker, Wilhelm, Kaufmann in Memel,

Anding, Postrat in Königsberg,

Anger, Rechnungsrat, Proviantamtsdirektor in Königsberg,

von Ankum, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Mitteldorf, Kr. Mohrungen,

Appelhagen, Kaufmann in Königlich Schmelz, Kr. Memel,

Aschmoneit, Baurat, Vorstand des Wasserbauamts in Labiau,

Axt, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Gumbinnen,

Baehr, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Königsberg,

Bartetzky, Direktor des Lyzeums in Gumbinnen,

Dr. Barthels, Regierungsrat in Allenstein,

Dr. Battermann, ordentlicher Professor an der Universität in Königsberg,

Beeck, Erster Staatsanwalt in Insterburg,

von Belom, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Raudisch Kr. Gerdauen,

Bludau, Sanitätsrat in Guttstadt,

Blümcke, Eisenbahnobersekretär in Königsberg,

Böhm, Otto, Rentner in Königsberg,

Boehmer, Rechnungsrat, Obersekretär beim Landgericht in Königsberg,

Boettcher, Pfarrer in Grünheide, Kr. Insterburg,

von Bolschwing, Rittergutsbesitzer in Schönbruch, Kr. Friedland,

Brandis, Oberregierungsrat in Allenstein, 1b

Brenke, Möbelfabrikant in Gumbinnen,

Brettschneider, Gymnasialdirektor in Königsberg

Brier, Fabrikdirektor in Tilsit,

Brülle, in Gumbinnen,

von Buhl gen. Baron Schimmelpenning von d Rittergutsbesitzer in Postehnen, Kr. Friedland,

Set . Justizrat, Rechtsanwalt und Notar, Stadtrat in Insterburg,

Buske, Pfarrer in Kaukehmen,

Charisius, Rittergutsbesitzer in Mükühnen, Kr. Heiligenbeil, Contag, Kreisdeputierter, Rittergutsbesitzer in Wenzken, Kr. Angerburg, Czygan, Professor, Oberlehrer an der städtischen Oberreal⸗

schule in Königsberg,

Dallwig, Pfarrer in Schaaken, Landkr. Königsberg,

Dau, Regierungsrat bei der Generalkommission in Königsberg,

Deußen, Regierungsrat in Königsberg,

Dieckert, Amtsgerichtsrat in Königsberg,

Doehlert, Rechnungsrat, Rechnungsrevisor beim Landgericht in Allenstein,

Burggraf und Graf zu Dohna⸗Lauck, Kammerherr, Regierungsassessor a. D., Fideikommißbesitzer in Reicherts⸗ walde, Kr. Mohrungen,

Dr. Dubbers, Sanitätsrat, Direktor der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Allenburg,

Dünkelberg, Regierungsrat in Gumbinnen,

Dr. Ebel, Canitätarant in Königsberg,

Ebel, Pfarrer in Laukischken, Kr. Labiau, 8

Engelbrecht, Beigeordneter, Gutsbesitzer in Bartenstein, Kr. Friedland, 8

Erdmann, Pfarrer in Bischofsburg,

Faerber, Pfarrer in Schirwindt,

Falkenberg, Rechnungsrat, Obersekretä in Memel,

Feyerabend, Rentner in Königsberg,

Finck, Gutsbesitzer in Parschwitz, Kr. Fischhausen,

Fisch, Veterinärrat, Kreistierarzt in Heiligenbeil

1“

8

Dr. Kollberg, Direktor der

Anzeigenpreis für den Ranm einer 5 gespaltenen Einheits-

einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. Anzeigen nimmt an:

dir Königliche Expedition des Reichs- und Etaatsanzeigerg Berlin SW. 48,

Wilhelmstraße Nr. 32.

Fischer, Otto, stellvertretender Direktor der Bank der Ost⸗ preußischen Landschaft in Königsberg, orstreuter, 5 Kreisarzt in Königsberg,

Dr. trator des Remontedepots in Preußisch

Foth, Amtsrat, Admini Mark, 4 Dr. Franke, außerordentlicher Professor an der Universität in Königsberg, 1 reytag, Regierungs⸗ und Baurat in Allenstein, 8 riederici, Rechnungsrat, Regierungssekretär in Königsberg, unk, Professor, Oberlehrer an der städtischen Oberrealschule

(in Königsberg, Gentz, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand des Eisenbahn⸗ werkstättenamts in Osterode, Gerlach, Königlich belgischer Konsul, Kaufmann in Memel, Gerlich, Pfarrer in Caymen, Kr. Labiau, von Glasow, Majoratsbesitzer in Partheinen, Kr. Heiligenbeil, Gobbin, Oberlandmesser bei der Spezialkommission in Lyck, Görke, Pfarrer in Jurgaitschen, Kr. Ragnit, 2 Freiherr von der Goltz, Rittergutsbesitzer in Mertensdorf,

Kr. Friedland, 8

Freiherr von der Goltz⸗Domhardt, Amtsvorsteher, Fidei⸗ kommißbesitzer in Gr. Bestendorf, Kr. Mohrungen,

von Gostkowski, Rittmeister a. D., Direktor des Tattersalls in Insterburg,

Greeske, Regierungsrat, Königsberg,

Dr. Gruber, Santitätsrat, Marggrabowa, .

Guttmann, Stadtrat, Apothekenbesitzer in Königsberg

Gutzeit, Oberlandmesser bei der Generalkommission in Königsberg,

Hafke, Rentner in Wardienen, Landkr. Königsberg,

Harich, Lotterieeinnehmer, Buchdruckereibesitzer in Allenstein,

Hasenwinkel, Regierungs⸗ und Baurat, Vorstand des Eisen⸗ bahnmaschinenamts in Allenstein,

Hasse, Amtsanwalt in Königsberg,

von Hatten, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Salwarschien Kr. Preußisch Eylau,

Haupt, Rechnungsrat, Oberpostkassenrendant in Königsberg,

Heck, Justizrat, Rechtsanwalt und Notar in Königsberg,

u Rechnungsrat, Regierungshauptkassenkassierer in Gum⸗ innen,

Dr. Henke, ordentlicher Professor an der Universität in Königsberg,

Henkys, Pfarrer in Heiligenkreutz, Kr. Fischhausen,

Hensel, Pfarrer in Johannisburg,

Hering, Pfarrer in Uderwangen, Kr. Preußisch Eylau,

Hermenau, Fabrikbesitzer in Allenstein,

Herrmann, Königlich sächsischer Oberfinanzrat, Reichsbevoll mächtigter für Zölle und Steuern in Königsberg,

Hippke, Forstkassenrendant in Labiau,

Hogrefe, Amtsvorsteher, Herzoglicher Domänenpächter i Gr. Bubainen, Landkr. Insterburg,

. 8 on Hoverbeck, Rittergutsbesitzer in Statzen, Kr

etzko,

Hubach, Regierungs⸗ und Landesökonomierat bei der General⸗ kommission in Königsberg, 8

Huhmann, Pfarrer in Mensguth, Kr. Ortelsburg,

Jacobson, Oberlandesgerichtsrat in Königsberg,

Jaeger, Postdirektor in Memel,

Jeromin, Steuerinspektor, Katasterkontrolleur in Königsbe g,

Jökel, Direktor des Lyzeums und Oberlyzeums in Insterburg,

Josupeit, Professor, Oberlehrer am Gymnasium in Tilsit,

Kadgiehn, Kaufmann, Stadtrat in Memel,

Dr. Kaluza, Geheimer Regierungsrat, ordentlicher Professor an der Universität in Königsberg,

Kankelwitz, Domänenrentmeister, Hauptmann d. L. in Lötzen,

Kapitzki, Rechnungsrat, Eisenbahnobersekretär in Königsberg,

Dr. Karstens, Professor, Oberlehrer am Friedrichskollegium in Königsberg,

Kegel, Kreistierarzt in Gerdauen,

Kern, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Korstein, Kr Osterode,

Kerstan, Rechnungsrat, Oberpostsekretär in Königsberg

Kist, Postdirektor, B a. D. in Culmsee, b

lein, Pfarrer in Groß Ottenhagen,

Fen Robert, Kaufmann in Königsberg,

Klose, Regierungs⸗ und Gewerbeschulrat in Königsberge,

Knaake, Professor, Oberlehrer am Realgymnasium in Tilsit,

von Knobloch, Amtsvorsteher, Rittergutsbesitzer in Adlig

Bärwalde, Kr. Labiau, Knopff, Kreisdeputierter, Gutsbesitzer in Eckertsberg, Kr. Vorstädtischen Realschule in Königsberg,

Goldap, Konietz ko, Stadtverordneter, Mühlenbesitzer in Marggrabowa, Koschorrek, Amtsgerichtsrat in Königsberg, Kramer, Amtsrat, Domänenpächter in Voigtshof, Kr. Rössel, Kramer, Amtsvorsteher, Rentner in Kahlau, Kr. Mohrungen, Krause, Oberförster in Sadlowo, Kr. Rössel, Krause, Kreisbaumeister a. D., Hauptmann d. L. in Brauns⸗

berg,

Mitglied der Oberzolldirektion in

Stadtverordnetenvorsteher in