Weißenberg, Kanzleisekretär, Kanzleünspektor beim Ober⸗
landesgericht in Königsberg, Weßollek, Schulkassenrendant und Kirchenältester, in Siemanowen, Kr. Sensburg,
Wie mer, Gemeindevorsteher, Besitzer in Stärken, Kr. Stallu⸗ pönen,
Wilhelm, Gemeindevorsteher, Besitzer in Klein Hubnicken Kr. Fischhausen, 11““
Wölk, Förster in Wolfsnest, Kr. Lyck, 8
Fheebert Eisenbahnlokomotivführer in Allenstein,
Ziehe, Gemeindevorsteher, Besitzer in Reckeln, Kr. Stallupönen;
das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens:
—2 Fußgendarmeriewachtmeister in Gutten, Kr. Johannis⸗
urg,
Bewersdorf „berittener Gendarmeriewachtmeister in Lötzen,
Bohrke, Fußgendarmeriewachtmeister in Rastenburg,
Braun, Gemeindevorsteher, Besitzer in Labuch, Kr. Rössel,
Burgschat, Gendarmerieoberwachtmeister in Labiau,
Drzonscz, Gemeindevorsteher, Eigentümer in Tuchlinnen, Kr. Johannisburg,
Ermel, Gemeindevorsteher, Neidenburg, 3
Faust, Kastellan im Landeshause in Königsberg,
Fischer I., Gottfried, berittener Gendarmeriewachtmeister in Hohenstein, Kr. Osterode,
Fuchs, Fußgendarmeriewachtmeister in Jommendorf, Kr. Allenstein,
Gastwirt
Besitzer in Heinrichsdorf, Kr.
Gogoll, Kreiswiesenaufseher in Schönfelde, Kr. Allenstein,
Groß, Intendanturbureaudiener in Königsberg,
Grzybowski, Kaufmann in Lyck,
Habedank, Gemeindevorsteher, Besitzer in Hasenfeld, Kr.
Insterburg,
Heppner, Rentner in Bischofsburg, Kr. Rössel, 8
Holstein, Küster an der Burgkirche in Königsberg,
Reeer, Gendarmerieoberwachtmeister in Preußisch Eylau,
Jessat, Gemeindevorsteher, Besitzer in Lenkeitschen, Kr. Insterburg,
Koch, Waldwärter, Förster a. D. in Braunsberg,
Koppetsch, berittener Gendarmeriewachtmeister in Mehlauken, Kr. Labiau,
1 Gemeindevorsteher in Tammowischken, Kr. Inster⸗ urg,
Krieger I., Hugo, Gendarmerieoberwachtmeister in Prökuls,
8%¶ꝗqKr. Memel,
Laatsch, Gendarmerieoberwachtmeister in Gumbinnen,
Lachmann, Gendarmerieoberwachtmeister in Soldau,
Lapuse, Oberwegemeister in Preußisch Holland,
Leszinsky, Gemeindevorsteher, Grundbesitzer in Schillehnen, Kr. Ragnit, b
Mann, Hafenpolizeisergeant in Memel,
Marquardt I., Eduard, Fußgendarmeriewachtmeister in Gonsken, Kr. Oletzko,
Müller, Gustav, Gendarmerieoberwachtmeister in Allenstein,
Iu“ Gemeindeschöffe, Besitzer in Willudden, Kr. Anger⸗
urg, Naujoks, Gemeindevorsteher, Besitzer in Jessen, Kr. Insterburg, Petschellies, Besitzer, früher Gemeindevorsteher in Kl. Kum⸗ metschen, Kr. Goldap, Piechowski, Gendarmerieoberwachtmeister in Insterburg, Pinnau, Gemeindevorsteher, Besitzer in Schniken, Kr. Goldap, . Vasee. Gemeindevorsteher, Besitzer in Blumenthal, Kr. Pill⸗ allen, Poppke, Zimmermann und Bauunternehmer in Bialla, Kr. Johannisburg, Pudlas, Fußgendarmeriewachtmeister in 8 Kr. Ragnit, Raffel, berittener Gendarmeriewachtmeister in Kr. Friedland, Reinert, Gemeindevorsteher, Besitzer in Pillkallen, Sadowski, Gendarmerieoberwachtmeister in Darkehmen, Schieder, Kreischausseeaufseher in Altchristburg, Kr. Moh⸗ rungen, Schillumat, Gemeindevorsteher, Kaufmann in Augsgirren, Kr. Ragnit, Schmerglatt, Gutskämmerer in Leissienen, Kr. Wehlau, Schwarz, Schutzmann a. D. in Stallupönen, Siegesmund, Kreiswiesenaufseher in Gr. Kleeberg, Kr. 8 Allenstein, St 9 Fußgendarmeriewachtmeister in Bommelsvitte, Kreis Memel, rampenau, Waffenmeister a. D. Weiß, Gemeindevorsteher, Kr. Lötzen, Wittkowski, Holland;
das Allgemeine Ehrenzeichen:
Ackermann, Klempnermeister in Liebemühl,
Alexnat, Diener beim Botanischen Institut der in Königsberg,
Allmon, Oberbriefträger a. D. in Wielitzken, Kr.
Ambrosius, Gefangenaufseher in Königsberg,
Ammon, Kürschnermeister in Kreuzburg,
Antonat, Kirchenältester, Altsitzer in Plimballen, Kr. Stallu pönen,
Bachler, “ a. D. in Dorf Trakehnen,
Bannat, Vorwerksaufseher beim Remontedepot in Neuhof⸗ Ragnit,
Barszus, Perevenßiaiwegemeister in Condehnen, Kr. Königsberg,
Barth, Provinzialwegemeister in Gr. Pentlack, Kr. Gerdauen,
Behzhsct. Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Königs⸗ erg,
Beier, Gestütoberwärter in Trakehnen,
Bendig, Besitzer in Gilge, Kr. Labiau,
Beyer, Regierungsbote in Gumbinnen, “
nath, Garnisonbackmeister beim Proviantamt in Königs⸗ erg,
Bigga, Strombauarbeiter und Zeitpächter in Kolonie Bis⸗ marck, Kr. Heydekrug,
Blankenheim, Strafanstaltsaufseher in Wartenburg,
Bleicke, Anton, Werkführer in Allenstein,
Bludau, Anstaltsschuhmacher der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflege⸗ anstalt in Kortau,
Bluhm, Pförtner und Kassenbote bei den Bernsteinwerken in
Kdoönigsberg,
Böhnke, Hausvater in Heinrichswalde, Kr. Niederung,
Borbe, Eisenbahnunterassistent in Königsberg,
Schmalleningken, Bartenstein,
Brödlauken, Kr.
in Königsberg, Grundbesitzer in Groß Jauer,
Preußisch
Gendarmerieoberwachtmeister in
Universität
Oletzko,
16
Bories, Zollaufseher in Königsberg, v 1““
Borowski, Kasernenwärter bei der Un eroffiziervorschule in Bartenstein,
Botzky, Cüsanbazrtschaffner in Korschen,
Braun, Zollaufseher in Königsberg,
Braun, Eisenbahnrottenführer in Ponarth,
Brückner, Kreisbote in Osterode,
Buchsteiner, Postagent in Puschdorf,
Bukowski, Tischlermeister in Soldaußk
Burba, Vollziehungsbeamter bei der Kreiskasse i Labiau,
Conrad, Futtermeister beim Remontedepot in Jurgaitschen,
Czwella, Gemeindevorsteher, Besitzer in Klenzkau, Kr. Neidenburg,
Czychy, Stutmeister und Vorwerksvorsteher in Gurdszen, Kr. Stallupönen, Dannenberg, Besitzer in Ludwigswalde, Landkr. Königsberg, Del 8 cher, Gerichtsdiener beim Oberlandesgericht in Königs⸗
erg,
Demandt, Bahnhofsaufseher in Arnsdorf, Kr. Heilsberg,
Diesel, Strommeister in Michelsakuten,
Domnick, Rentner in Heiligenbeil,
Ehlert, Schutzmann in Königsberg,
Eissing, Brennereiverwalter in Gut Grodtken, Kr. Neidenburg,
Erdmann, Böttchermeister in Preußisch Holland,
Falkenau, Oberpostschaffner in Königsberg,
Fiedler, Oberpostschaffner in Altukta,
Fischer, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Königsberg,
Florczak, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Allenstein,
Frost, Gemeindevorsteher, Besitzer in Kl. Jerutten, Kr. Ortels⸗ urg,
Führer, berittener Gendarmeriewachtmeister in Kaukehmen, Kr. Niederung,
Führer, Eisenbahnvorschmied in Insterburg,
Gaik, Eisenbahnvorschmied in Osterode,
Gallinat, berittener Gendarmeriewachtmeister in Mühlhausen, Kr. Preußisch Holland,
Gandras, Fußgendarmeriewachtmeister in Prostken, Kr. Lyck,
Gerstenberger, Zollaufseher in Königsberg,
Gierke, Kreisbote in Königsberg,
Gindler, “ in Königsberg,
Girnus, berittener Gendarmeriewachtmeister in Kr. Memel,
Grinda, Kämmerer beim Remontedepot in Sperling,
Großmann, Kirchhofsinspektor in Königsberg,
Groß, Gemeindevorsteher, Besitzer in Annawalde, Kr.
Gerdauen, früher Gemeindeschöffe in
Groß, Allttsitzer, Angerburg,
Grutzek, früher Gutskämmerer in Willkassen, Kr. Lötzen,
Gutzeit, Gutskämmerer in Klein Kuglack, Kr. Wehlau,
Harmgardt, Oberpostschaffner in Rastenburg,
Haugwitz, Provinzialwegemeister in Althof, Kr. Gerdauen,
Haupt, Polizeisergeant in Tilsit,
Hennig, Schmiedemeister in Roggenhausen, Kr. Heilsberg,
Heyer, Strafanstaltsaufseher in Wartenburg,
Hilper, Hilfsvollziehungsbeamter in Ederkehmen, Kr. Pillkallen,
Hinz, Kirchenvertreter, Altsitzer in Kehlen, Kr. Angerbur g,
Hofer, Provinzialwegemeister in Allenburg, Kr. Wehlau,
Hundsalz, Provinzialwegemeister in Oppen, Kr. Wehlau,
Jakumeit, Altsitzer in Wannaggen, Kr. Memel,
Juraschka, Strommeister in Trappönen,
Iwannek, Besitzer in Rontzken, Kr. Neidenbure,
Vorwerksaufseher beim Remontedepot in Neuhof⸗ Ragnit,
ahnau, Heinrich, Arbeiter in Bardau, Kr. Fischhausen,
ahnert, Pförtner der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt in Allenberg,
Kairies, Gemeindeschöffe,
Kamotzki, Fußgendarmeriewachtmeister in
Kr. Johannisburg, in Alt Christburg, Kr.
Kannowski, Landbriefträger a. D.
Mcohrungen,
W Gemeindeschöffe, Besitzer in Kehlen, Kr. Anger⸗ urg,
Kappacher, Gestütwärter in Georgenburg,
Kapust, Ortskassenrendant in Juckneitschen, Kr. Goldap,
Kargoll, Erster Gerichtsdiener in Tilsit,
Kar owski, Nachtwächter der Universitätssternwarte in Königs⸗ erg,
Kawalun, städtischer Nachtwächter a. D. in Schirwindt,
Kernbach, Kämmerer beim Remontedepot in Jurgaitschen,
Kiel, Seilermeister in Bartenstein,
Kielau, Gendarmerieoberwachtmeister Pillkallen,
Kiupel, berittener Gendarmeriewachtmeister Kr. Lötzen,
Klein, Strompolizeiaufseher in Tilsiit,
Kleinfeldt, Katasterbureaugehilfe in Königsberg
Dawillen,
Kehlen, Kr.
K K
Fleischermeister in Heinrichswalde, Kl. Spalienen,
in Schillehnen, Kr.
in Widminnen,
8 2
Klemet, Hilfsschiffsführer beim Hafenbauamt in Pillau,
Klimant, berittener Gendarmeriewachtmeister in Lipowitz, Kr. Ortelsburg,
Klinger, Strommeister in Zimmerbude,
Knöpke, Gemeindevorsteher, Besitzer in Warschkeiten, Kr. Preußisch Eylau,
Knof, Hafenpolizeiaufseher in Königsberg,
König, Fußgendarmeriewachtmeister in Lengwethen, Kr. Ragnit,
Kollak, Fußgendarmeriewachtmeister in Wartenburg, Kr.
Allenstein,
Kolle, Mühlenbesitzer in Schirwindt,
Kreisvollziehungsbeamter in Groß Wronnen, Kr.
ötzen,
Korsch, Gefangenoberaufseher in Königsberg,
Koschinski, Zollaufseher in Königsberg, 1X
Kositzki, Gemeindevorsteher, Besitzer Neidenburg,
Kossinn, Gemeindevorsteher, Besitzer in Rosenort, Kr. Friedland,
Krämer, Gendarmerieoberwachtmeister in Rastenburg, Kr. Königsberg,
Krause, Futtermeister beim Remontedepot in Liesken,
Krause, Friedrich, Ziegelmeister in Dö lau,
Kreutz, Chausseeaufseher in Königsberg,
Krips, Aushilfskassendiener bei 8 Reichsbankstelle in Tilsit,
Kudnig, Kreisbote in Braunsberg,
Kunkat, früher Gemeinde⸗ und Amtsdiener, Kriegsinvalide in Rosenwalde, Kr. Niederung,
Kurreck I. Friedrich, Fußgendarmeriewachtmeister in Urbanken, Kr. Oletzko,
Laaser, Besitzer in Klonofken, Kr. Gerdauen,
in Rekownitza, Kr.
Ladensack, Besitzer, früher Gemeindevorsteher in Sandlauken Kr. Niederung, .
Lämmerhirt, Oberbriefträger in Tolksdorf, Kr. Braunsberg
Lange, Oberbriefträger in Mallwischken,
Lange, städtischer Vollziehungsbeamter in Allenstein,
Lascych, Polizeiwachtmeister in Königsberg,
Laubmeyer, Stadtverordneter, Rentner in Rastenburg,
Lebendig, Küster in Pillau,
Lemke, See eedle gses nn in Wartenburg,
Leppenys, Eisenbahngehilfe in Insterburg,
Leppack, berittener Gendarmeriewachtmeister in Kastenburg,
Lettau, Glöckner in Pillau II,
Lindenau, Gemeindeschöffe und Waisenrat, Besitzer in Hohen⸗ berge, Kr. Niederung,
Link, städtischer Brückenaufseher in Königsberg,
Lippig, Stadtwachtmeister in Tapiau,
Lonczewski, Gemeindeschöffe, Besitzer Kr. Neidenburg, 8
Lumma, früher Besitzer in Kobulten, Kr. Ortelsburg,
Mahnke, Schmiedemeister in Neibenhurg,,
du Maire, Gestütwärter in Georgenburg,
Marius, Oberbriefträger in Insterburg,
Matthuse, Holzhauermeister in Klein Potauern, Kr. Gerdauen,
Matz, Besitzer in Kröligkeim, Kr. Gerdauen,
Matzulat, Vorarbeiter bei der Eisenbahngasanstalt in Insterburg,
Mehl, Kastellan und Kreisvollziehungsbeamter in Insterburg,
Meinert, Hafflotse in Pillau,
Merchel, Altsitzer in Ittowken, Kr. Neidenburg,
Mertins, Kämmerer beim Remontedepot in Brakupönen,
Mert Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Goldap,
Metschies, Eisenbahnwagenoberputzer in Insterburg,
Mickl eh. Fußgendarmeriewachtmeister in Rositten, Kr. Preußisch Eylau,
Mix, Zollaufseher in Königsberg,
Moldenhauer, Privatförster in Adamsheide, Kr. Wehlau,
Mosebach, Zollaufseher in Memel, 8
Müller, Friedrich, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung
in Königsberg, üs Hirschfeld, Kr.
Müller, Friedrich, Preußisch Holland, Myska, berittener Gendarmeriewachtmeister in Rössel, Naumann, Oberpostschaffner in Gumbinnen, Neuendorf, berittener Gendarmeriewachtmeister in Sens Neumann, berittener Zollaufseher in Neidenbure, Nickel, Kämmerer beim Remontedepot in Kattenau, Omneczinski, Strommeister in Schmelz, Pallokat, Fußgendarmeriewachtmeister in Liebstadt, Kr. Mohrungen, Patz, Gerichtsdiener in Bartenstein, Penschuck, Rentner in Grietischken, Kr. Niederung Pingel, Postagent in Saugen, “ Popke, Landbriefträger a. D. in Liebemühl, Kr. Osterode, Prange, Zollaufseher iu Königsberg, Pretzell, Zollaufseher in Königsberg, Preukszas, Landbriefträger und Zeitpächter in Koloni Bismarck, Kr. Heydekrug, . Pultke, Wegemeister in Pobethen, Kr. Fischhausen, Queck, Hofmann beim Remontedepot in Liesken, Rautenberg, Magazinvorarbeiter beim Proviantamt in Königsberg, Redmer, Botenmeister beim Landgericht in Königsberg, Reinke, Eisenbahnweichensteller I. Klasse in Perwilten, Reuter, Gendarmerieoberwachtmeister in Sensburg, Riech, Oberbriefträger in Gumbinnen, 3 Ritzki, Landwirt in Eichmedien, Kr. Sensburg, Roddeck, Regierungsbote in Königsberg, Röh rig, Fußgendarmeriewachtmeister in Usdau, Kr. Neiden⸗ urg, G Rogga, Zollaufseher in Königsberg, Rohde, Amtsbote in Wischniewen, Kr. Lyck, Rohmann, Polizeisergeant in Allenstein, Rosenberger, Hilfsvollziehungsbeamter in Pillkallen, Rudel, Gemeindevorsteher, Besitzer in Adlig Camiontken, Kr. Neidenburg, 8 Rudnik, Altsitzer in Suchorowitz, Kr. Ortelsburg, Rudolph, Zollaufseher in Königsberg, Schachtner, Altsitzer in Szittkehmen, Schaefer, Polizeigefängnisaufseher in Königbberege, Schaltinat, Kasernenwärter bei der Garnisonverwaltung in Königsberg, Schiemann, Baubote beim Militärbauamt II in Königsberg, Schittig, Eisenbahnmagazinaufseher in Königsberg, Schlemminger, Zimmermann in Eyndtkuhnen, Schmidt, Gottlieb, Fußgendarmeriewachtmeister in Szugken, Kr. Ragnit, Schmidt, Glöckner in Bartenstein, Schneider II., Karl, berittener Gendarmeriewachtmeister in Schwentainen, Kr. Ortelsburg, Schoettke, Botenmeister beim Oberlandesgericht in Königsberg, Schreiber, berittener Gendarmeriewachtmeister in Heilsberg, Schröder, Kämmerer der Provinzialanstalt für Schwachsinnige in Rastenburg, Schwandt, Kreisbote in Preußisch Eylau, Sedat II., Adolph, berittener Gendarmeriewachtmeister in Gumbinnen, Seddig, Dünenaufseher in Sarkau, Sedello, Kreisbauaufseher in Sparken, Kr. Johannisburg Seidler, Regierungsbote in Königsberg, 8 Severin, Polizeisergeant in Tilsit, Siewerth, Zieglermeister in Abbau Neidenburg, Silberbach, Oberbriefträger in Peterswalde, Kr. Heilsberg, Sommer, Eisenbahnstationsschaffner in Lötzen, Spe Maschinenmeister der Provinzialbesserungsanstalt Tapiau,
(Fortsetzung in der Ersten Beilage.)
Wasserbauarbeiter in
Perantwortlicher Redakteur:
Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und Verlags⸗Anstalt Berlin SW., Wilhelmstraße Nr. 32.
Acht Beilagen (einschließlich Börsen⸗Beilage).
in Kl. Koslau, 8
8
Fortsetzung aus dem Hauptblatt.
Stahl, Glöckner in Rucken, Kr. Tilsit, Steinke, Schutzmann in Königsberg, Straßberger, Eisenbahnhilfsrottenführer in Kranichbruch, Sturmhövel, Mühlenwerkmeister in Wormditt, Szepanski, Baubote beim Militärbauamt in Insterburg Tabbert, Magistratskastellan in Allenstein, Tadday, Kirchenältester, Altsitzer in Wallendorf, 66“ Maschinenmeister des städtischen Wasserwerks in ilsit, Thamm, städtischer Nachtwächter a. D. Vorrath, Zollaufseher in Königsberg, Wagner, Gemeindevorsteher, Besitzer in Bürgerdorf, Kr. Rössel, Warskulat, Remontedepotvorarbeiter in Kattenau, Wehnert, Oberpostschaffner in Königsberg, Wendland, Eduard, Böttchermeister in Preußisch Holland, Wenk, Gefangenaufseher in Königsberg, Werner, Fußgendarmeriewachtmeister in Gr. Rogallen, Kr. Johannisburg, Werner, Eisenbahnaushilfsweichensteller in Gerdauen, Werner, Hausdiener bei der Militärlehrschmiede in Königsberg, Wiegratz, Oberpostschaffner in Königsberg, Will, Kreiswegemeister in Borchersdorf, Kr. Königsberg, Willun, Gemeindeschöffe, Besitzer in Eszergallen, Kr. Dar⸗ kehmen, Winski, Altsitzer in Himmelforth, Kr. Mohrungen, Wischnewski, Bahnwärter in Glockstein, Witt, Steuermann beim Hafenbauamt in Pillau, Witt, Friedrich, Tischlermeister in Allenburg, 8 Wohlgemuth, Besitzer in Uszkamonen, Kr. Tilsit, Wottrich, Zollaufseher in Arys, Woytitzki, Gemeindevorsteher, Besitzer in Modlken, Kr. Neidenburg, Zerull, Zollaufseher in Goldap; das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze: Augustin, Waldarbeiter in Gusenofen, Kr. Osterode, Baron, Wasserbauarbeiter und Altsitzer in Bambe, Kr. Ragnit, Bartel, Friedrich, Gärtner beim Remontepedot in Jurgaitschen, Bartel, Friedrich, Hirt beim Remontedepot in Jurgaitschen, Bastek, Waldarbeiter in Olschienen, Kr. Ortelsburg, Bilitewski, Josef, Maschinenheizer in Allenstein, Vonerewitz, Arbeiter beim Remontepedot in Preußisch Mark, Broschus, Nachtwächter beim Remontedepot in Sperling, Brozka, Veteran in Soltmahnen, Kr. Angerburg, Buchholz, Ackerknecht beim Remontedepot in Brakupönen, Butwillis, Wasserbauarbeiter und Eigenkätner in Neu Lubönen, Kr. Ragnit, Damaschun, Kriegsinvalide in Kutten, Kr. Angerburg,
Dickert, Magazinarbeiter beim Proviantamt in Königsberg,
in Wartenburg,
7
Döhring, Bahnhofsarbeiter in Dönhofstädt,
Hotz, Gespannknecht beim Remontedepot in Sperling, t
Drewke, Gärtner beim Remontedepot in Jurgaitschen, Ellert, Gespannknecht beim Remontedepot in Jurgaitschen, Esch, Gespannknecht beim Remontedepot in Jurgaitschen, Golimbus, Waldarbeiter in Sawadden, Kr. Oletzko, Gruneberg, Moritz, Maschinenschlosser in Allenstein, Gudath, Waldarbeiter in Stirkallen, Landkr. Insterburg, Guskowski, Tagelöhner beim Remontedepot in Weeskenhof, Hardt, Stellmacher beim Remontedepot in Preußisch Mark, E“ Tagelöhner beim Remontedepot in Liesken,
enseleit, Gespannknecht beim Remontedepot in Jurgaitschen, Heppner, Portier in Palmnicken,
Hermann, Arbeiter beim Remontedepot in Preußisch Mark,
Hermanski, Waldarbeiter in Abstich, Landkr. Allenstein,
.
Jakowski, Eisenbahnwerkstättenarbeiter in Osterode,
Jaskulski, Josef, Kutscher in Allenstein,
Jetz kowitz, Waldarbeiter in Pötschkehmen, Kr. Gumbinnen,
Jordan, Nachtwächter beim Remontedepot in Liesken,
käe Nachtwächter beim Remontedepot in Jur⸗ gaitschen
.. Franz, Nachtwächter beim Remontedepot in Jur⸗
gaitschen,
Kalcher, Remonteknecht in Sperling,
Kannapin, Arbeiter in Angerburg,
Kappke, Hirt beim Remontedepot in Jurgaitschen, Katzki, Arbeiter beim Remontedepot in Jurgaitschen,
Kendziorra, Karl, Gutsinstmann in Sdorren, Kr. Johannis⸗
burg, Kinski, Gespannknecht beim Remontedepot in Preußisch Mark, Klamp, Maschinenwärter in Palmnicken,
Klett, Gestütinstmann in Zwion,
Klimmeck, Hirt beim Remontedepot in Sperling,
Knäbe, Ludwig, Arbeiter in Germau,
Kock, Maschinist in Pillau,
Koppka, Waldarbeiter in Kreuzofen, Kr. Johannisburg, Kosch, Hermann, Dreher in Allenstein,
Kowalewski, Hirt beim Remontedepot in Sperling, Kowalewski, Friedrich, früher Maurer in Angerburg, Kranke, Instmann beim Remontedepot in Preußisch Mark,
Krause, Instmann beim Remontedepot in Liesken, Krispin, Waldarbeiter in Klein Kurwien, Kr. Johannisburg, Kuhlke, Nachtwächter beim Remontedepot in Liesken,
Kummetat, Gärtner beim Remontedepot in Neuhof⸗Ragnit, Kurschat, Wasserbauarbeiter und Besitzer in Tilsit, Lackner, Arbeiter beim Remontedepot in Jurgaitschen, Lange, Gärtner beim Remontedepot in Jurgaitschen, Leitner, Gestütgärtner in Taukemischken,
zengning, Gespannknecht beim Remontedepot in Jurgaitschen, Maschnow, Gespannknecht beim Remontedepot in Jurgaitschen, Matull, Friedrich, Kassenbote in Königsberg,
Matzat, Nachtwächter beim Remontedepot in Neuhof⸗Ragnit, Matzewitzki, Gärtner beim Remontedepot in Sperling, Mauritz, Altsitzer in Purgalken, Kr. Neidenburg,
Mendel, Magazinarbeiter beim Proviantamt in Königsberg,
Monien, August, Kassenbote in Königsberg,
1 ehm, Chausseearbeiter in Königsberg, 1 Neubauer, Eisenbahnmaschinenschlosser in Insterburg,
Neuhaus, Gespannknecht beim Remontedepot in Jurgaitschen,
Neumann, Heinrich, Maschinenwärter in Kraxtepellen Oertel, Waldarbeiter in Stirkallen, Landkr. Insterburg, Paulat, Gestütgärtner in Trakehnen, Philipp, Eisenbahnwerkstättenarbeiter in Osterode, Piek, Gärtner beim Remontedepot in Neuhof⸗Ragnit, Quessel, Arbeiter beim Remontedepot in Kattenau, b-s; Gespannknecht beim Remontedepot in Neuhof⸗ Ragnit, Reimann, Nachtwächter beim Remontedepot in Sperling, Reimann, Steinhauer in Seeburg, Kr. Rössel, “ Fücust Nachtwächter beim Remontedepot in Preußisch Mark, Rockel, Wilhelm, Preußisch Mark, Rohde, Gespannknecht beim Remontedepot in Sperling, Samland, Maschinenwärter in Krartepellen, Samoyski, Waldarbeiter in Omulefofen, Kr. Neidenburg, Schade, Magazinarbeiter beim Proviantamt in Königsberg, Schäfer, Nachtwächter beim Remontedepot in Sperling, Schaffran, Holzhauer in Bieberswalde, Kr. Osterode, Schaumann, Hermann, Decksmann in Memel, Schikorr, Kutscher in Bendiesen, Kr. Labiau, 1 Schlabowsky, Gutsmüller in Wittgirren, Landkr. Inster⸗
burg, Gespannknecht
Schloßnies,
gaitschen, Schmidt, Arbeiter beim Remontedepot in Kattenau, Schmischke, Tagelöhner beim Remontedepot in Weeskenhof, Smirat, Remonteknecht in Jurgaitschen, 1 Sneikus, Gestütgärtner in Bajohrgallen,
Sudau, Heinrich, Hauer in Palmnicken, Szengel, Bahnunterhaltungsarbeiter in Läckendorf, Kr. Ger dauen, 8
Szillat, Hilfsschiffsführer beim Wasserbauamt in Tilsit, Tabel, Arbeiter beim Remontedepot in Preußisch Mark, Taddey, Nachtwächter, Kätner in Muschaken, Kr. Neidenburg, Tomaschewski, Johann, landwirtschaftlicher Arbeiter in Gutten, Kr. Johannisburg, Ungermann, Gärtner beim Remontedepot in Neuhof⸗Ragnit, Unruh, Bootsmann in Pillau II, Waduschat, Gärtner beim Remontedepot in Neuhof⸗Ragnit, Wasserberg, Heinrich, Schlosser in Königsberg, Wieck, Eisenbahnwerkstättenmaschinenarbeiter in Königsberg, Willfang, Bernsteinsortierer in Königsberg, Winkler, August, Formereiarbeiter in Allenstein, Wirsing, Monatsknecht beim Remontedepot in Brakupönen, Zahlmann, Bahnunterhaltungsarbeiter in Jodlauken.
Ferner haben Seine Majfestät aus dem gleichen Anlaß Allergnädigst zu verleihen geruht: den Charakter als Wirklicher Geheimer Rat “ mit dem Prädikat Erzellenz: dem Majoratsbesitzer, Landrat a. D., Kammerherrn Grafen von Kanitz in Podangen, Kr. Pr. Holland; den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ regierungsrat mit dem Range der Räte erster Klasse: dem Regierungspräsidenten Dr. Stockmann in Gum⸗ binnen; 8 den Charakter als Wirklicher Geheimer Ober⸗ konsistorialrat mit dem Range der Räte erster Klasse: dem Präsidenten des Konsistoriums D. Kähler in Königsberg; den Charakter als Geheimer Regierungsrat: dem Landesrat Passarge in Königsberg; den Charakter als Geheimer Baurat: dem Regierungs⸗ und Baurat Knauer in Königsberg; den Charakter als Geheimer Justizrat: dem Amtsgerichtsrat Weszkalnys in Tilsit; den Charakter als Geheimer Postrat: dem Postrat a. D. Ewerlien in Wehlau; den Charakter als Geheimer Sanitätsrat:
dem Arzt Dr. Otto Schellong in Königsberg, 1 dem Direktor der Provinzial⸗Heil⸗ und Pflegeanstalt, Sanitätsr
Dr. Stoltenhoff in Kortau, Kr. Allenstein, dem Arzt, Professor Dr. Unterberger in Königsberg; den Charakter als Medizinalrat: dem Kreisarzt Dr. von Petrykowski in Ortelsburg; den Charakter als Zollrat: dem Oberzollinspektor Hörz in Johannisburg; den Charakter als Rechnungsrat: dem Polizeisekretär Bahr in Königsberg, dem Steuersekretär Jacobsen in Allenstein, dem Oberzollsekretär Jordahn in Königsberg, dem Regierungssekretär beim Oberpräsidium Katthagen i Königsberg, 6“ dem Konsistorialsekretär Kroll in Königsberg; den Charakter als Baurat: dem Direktor der Königsberger Immobilien⸗ und Baugesellschaft Kretschmann in Königsberg; den Charakter als Sanitätsrat: dem Arzt Dr. Eckermann in Königsberg:;
den Charakter als Kommerzienrat:
Nachtwächter beim Remontedepot in
beim Remontepot in Jur⸗
dem Fabrikbesitzer Richard Anders in Rudczanny, Kr. Sens⸗
burg; 1 den Charakter als Oekonomierat: dem Direktor der landwirtschaftlichen Winterschule Heymer in
Osterode i. Ostpr., dem Rittergutsbesitzer John in Moythienen, Kr. Ortelsburg,
dem Guts⸗ und Zieegeleibesitzer Gumbinnen
Mentz in Radlauken, Kr.
den Charakter als Amtsra
dem Domänenpächter, Oberamtmann Ebner in Kiauten, Kr. Goldap, 8 1
dem Domänenpächter, Oberamtmann Wiegers in Neuendorf, Kr. Fischhausen; 8
en Charakter als Eisenbahndirektor mit dem persönlichen Range der Räte vierter Klasse: dem Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts I, Eisenbahnverkehrs⸗ inspektor Herzbruch in Königsberg, dem Vorstand des Eisenbahnverkehrsamts II, Eisenbahnverkehrs⸗ inspektor Kublitz in Königsberg;
das Recht zum Tragen der goldenen Amtskette: dem Oberbürgermeister Zülch in Allenstein
Seine Majestät der König haben ferner Allergnädigst geruht, anläßlich der oben bezeichneten Gedenkfeier den nach⸗ benannten Offizieren ꝛc. Auszeichnungen zu verleihen, und zwa haben erhalten:
den Hohen Orden vom Schwarzen Adler: General der Infanterie von Kluck, kommandierender Genera des I. Armeekorps;
den Stern zum Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub:
Generalleutnant Bahrfeldt, Kommandeur der 37. Division
Generalleutnant von Guretzky⸗Cornitz, Kommandeur de 1. Division, 1 1
Generalleutnant z. D. von Bercken auf Ganglau, Krei Allenstein, zuletzt Generalmajor und Kommandeur de 18. Kavalleriebrigade;
den Roten Adlerorden zweiter Klasse mit Eichenlaub
Generalmajor Sommer, Kommandeur der 1. Infanterie brigade
Generalmajor Schumann, Kommandeur der 3. Infanterie⸗ brigade, u“
Generalmajor Hahndorff, Kommandeur der 73. Infanterie⸗ brigade,
Generalmajor z. D. von Gagern, Kommandant d übungsplatzes Arys:;
die Königliche Krone zum Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife: Oberstleutnant a. D. Rogalla von Bieberstein auß Pss. dorf, Kreis Ortelsburg, zuletzt Major im Inf. Regt. von Veoigts⸗Rhetz (3. Hannov.) Nr. 79;
den Roten Adlerorden dritter Klasse mit der Schleife:
Oberst Lüning in der 1. Ingenieurinspektion, Inspekteur der 1. Festungsinspektion, 1
Oberst von Doemming, Komdr. des Gren. Regts. König Friedrich der Große (3. Ostpr.) Nr. 4,
Oberst Krahmer, Komdr. der 37. Kav. Brigade,
Oberst von Minckwitz, Komdr. des 2. Masur. Inf. Regts. Nr. 147, 8
Oberst von Karger, Komdr. des Inf. Regts. von Grolman 1. Pos.) Nr. 18,
Oberst Weidlich, Komdr. des Drag. Regts. König Albert von Sachsen (Ostpr.) Nr. 10, 1 3 Oberst Paschen, Komdr. des Gren. Regts. Kronprinz (1. Ostpr.)
Komdr. des Drag. Regts.
Nr. 1,
Oberst von Glasenapp, Prinz Albrecht von Preußen (Litthau.) Nr. 1,
Oberst von Wedel, Komdr. des Gren. Regts. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpr.) Nr. 3,
Oberst Küster, Komdr. des 1. Ermländ. Inf. Regts. Nr. 150,
Oberst Giebeler, Komdr. des 2. Litthau. Feldart. Regts. Nr. 37,
Oberst z. D. Lehmann, Komdr. des Landwehrbezirks I Königsberg,
Oberstleutnant Hell, Chef des Generalstabes des XX. Armee⸗ korps, 8
Dr. Schlacke, Divisionsarzt der 1. Division,
Militärintendant, Geheimer Kriegsrat Arnold beim I. Armee⸗ korps,
Obermilitärintendanturrat, Geheimer Kriegsrat Reisewitz bei der Intendantur des I. Armeekorps; 1
die Königliche Krone zum Roten Adlerorden vierter Klasse:
Oberstleutnant Frhr. Schmidt von Schmidtseck, Chef des Generalstabes des I. Armeekorps,
Oberstleutnant z. D. von Hatten, Komdr. des Landwehrbezirks Rastenburg,
Hauptmann a. D. und Postdirektor a. D. Specovius in Königsberg i. Pr., zuletzt im Gren. Regt. König Friedrich Wilhelm I. (2. Ostpreußischen) Nr. 3;
den Roten Adlerorden vierter Klasse: Königl. württemb. Major Mohs im Generalstabe der 1. Division, Rittmeister Frhr. von Brandenstein, kommandos des I. Armeekorps, Hauptmann von Cramer, Hauptmann Lilly, Hauptmann Pieper, Hauptmann Becht, Hauptmann von Woisky, sämtlich im Gren. Regt. König Friedrich der Große (3. Ostpr.) Nr. 4, Hauptmann Woltersdorf im Inf. Regt. Herzog Karl von Mecklenburg⸗Strelitz (6. Ostpr.) Nr. 43, Hauptmann Boetticher im 8. Ostpr. Inf. Regt. Nr. 45, Hauptmann Tornow, Hauptmann von Westhoven, beide im Inf. Regt. Freiherr Hiller v
Truppe
Adjut. des General⸗