F.
8
Ein⸗ und Ausfuhr von Zucker “ 8 “ 2 8 1““ 9 8 8 “ In 8 * 3 8 i t e B e . 1 a 8 e 22 & 8 um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußisch
beginnend mit 1. September. z im Spezialhandel V von Niederlagen 32. — Berlin, Donnerstag, den 6. Februar
Ffak⸗
im Spezialhandel auf Niederlagen —
8 8 8 1. Sept. 1. Sept. 1. bi 1 Sept. 1. Sept. 21. hi 1. Sept. 1. Sept. 1. bis 4. Sept. V 1. Sept. b 21. 1912 1911 8 1912 1911 1912 1911 1912 1911 b Handel und Gewerbe. Fonds⸗ und Aktienbörse. Wien, 6. Februgr. Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.)
81 i 31. Jan. bis 3 31. Jan. bis bis 31. Jan. bis bis 8 3 8 9 Jan bis bis Ja bi 2 8 31. Jan. 31. Jan. Wagengestellung für Kohle, Koks und Briketts „ Berlin, 6. Februar. Auch heute verkehrte die Börse in lust⸗ 1 1u 81 8
1913 “ 4 1913 .. 1913 ö“ u“ 1913 igt. I 1912 am 5. Februar 1913: loser Haltung. Es fehlte an bestimmten Anregungen auch die 913 913 912 913 912 9. “ Ruhrretier Oberschlesisches Revier Birse boten der Börse 8. Grund, lebhafter einzu⸗ 8158. Praniche Hholdrente 104143, egar 4 70 Ren. h d½ rein 8 „Anzahl der Wagen Geschäft 2 ee öe schostmumnte 58 füng C Geintgg⸗ 795 00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 707,00, Südbahn⸗ Gestellt . 30 712 212 8 aktien; auch die Nachbörse blieb ohne Leben, die Schwankungen gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 108 25, Wiener Bankvereinaktien
Nicht gestelt. — hielten sich in den Grenzen. Der Privatdiskont war 1 % niedriger 509,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 622 00, Ungar. allg. 6 e 816,00, Oesterr. Länderbankaktien 510 00, Unionbank.
Nu dem Bericht der Handelsk am mer für die vF“ ekeaa, e Nec, Seencise. Fet⸗11 B. Niederlausitz in Sorau (Lausitz) über das Jahr 1912 war der . sschaftsaktien 1034,50, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. —,—. — Be ““ 416 492 1 653 452 46 693 1136 258 529 406 46 585 622 0 egchctsgans der Kuchindusntie in allen gemusterten Stoffen ebensgs. mclicg bauvtet bei reserviertem Verkehr; die Stimmung ist sest, da die deavon Veredelungsverkehr . . . . . . . 16 . 8 “ — lebhaft g Vorjahr, wabge 8 Juche unverändert still Berlin, den 6. Februar. Produktenmarkt. Die amtlich gestern umlaufenden Gerüchte unbestätigt geblieben sind. Platten⸗, Stangen⸗ und Wuͤrfelzuser 6175 9 V 597 1 279 021 103 930 52 8 dat wieder eine Höchstz ffer in der Fabrikatfon erzielt. ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, London, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗
gemahlener Melis E“ 25 5 17 80. 197 383 80 630 1 3 Die Halbwollenbranche, welche im Vorjahr weniger günstig gestellt inländischer 193,00 — 196,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 g 209,25 lische Konsols 75 ½1 6, Silber prompt 28¹ ½⁄6, 2 Monate 28 ⅞, Privat⸗ Stücken⸗ und Krümelzucker (176) 8 “ . 13 751 159 552 37 118 war, “ im Berichtsjahr sehr erholt. Gegen Ende des bis 208 75 — 209,00 Abnahme im Mai, do. 210,75 — 210,50 Abnahme diskont 411⁄16. — Bankeingang 219 000 Pfd. Sterl. gemahlene Rafftnade 71161) 1G 12 3 885 76 550 45 012 — Jahres “ “ vielfach etwas nach, teils wegen der im Juli. Matter. Paris, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz.
Brotzucker (176 v) ... .. . S6 6 1 5 9 79 032 50 600 16 867 e Gersbertng. G . n .“ Roggen, inländischer 197,50 ab Bohn, Normalgewicht 712 g. Rents 89,15.
1““ 10. 5 894 4642 “ Sommermusterung hat guche üse eentich chohüre degüchsie 124,50 12496 Abnahme im Mat, do. 175,00 — 174,75 Abnahme im Madrid, 5. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,10. ö Kandig (1769) . . . . . . 1 “ 13 8 11 867 „ 9189 56 96 E11“““ haich Folzogene Abschluß Jall. Ruhtz. Lissahon, 5. Fehruar. (W. T. B.) Goldagio 13. anderer Zucker (176 ksn). . . . . . . . . .. 18 H zarnveese Uigen weitder Aäee etegftn Relest Per Semrt. efer, ulzrbücher fen 182 00 200,00, mittel 167,90— 181,0 , New Vork, 5 Fehruar. (Schluß) (W. T. B.) Börsen⸗ Rohrzucker, roher, fester und flüssiger (176 ) ZE“ 57 7 “ 1 3 . 88 las rubig. In dem är die daustser Lubiedesene eshtde Sehoekt ab Seen ne edüc Normalaewicht 430 8& 178,00—17250 Ab. bericht. Zu Beginn der Börse war die Furshewegung nich einbeitsic⸗ davon Veredelungsverkehr 8 8 — — — “ ebiat des Bölkanftach 8 per Te. acht meen 8 Fe sab. nahme im Mai, do. 174,00 Abnahme im Juli. Matt. * es überwogen aber Abschwächungen. Die Aktien der American Can Rübenzucker, roher, fester und flüssiger (1761) . 1 942 2 816 841 199 640 465 389 17 28 Eet recht rünten 6 evante g zten sich die Folgen der In hggr. Co. gaben um 1 ⅜½, die Vorzugsaktien um 2 ½ % nach, weil die davon Veredelungsverkehr Kriegswirren recht füh ar un dürften sobald nicht überwunden Mais, runder 151,00 — 153,00 ab Boden, amerikan. Mixed Direktoren der Gesellschaft gestern keinen Beschluß bezüglich der
c C1““ werden. Nordamerika zeigt seit der Präsidentenwahl eine gewisse 157,00 — 160,00 ab Boden. Ruhig. SPzo on⸗ I. sgrüj anderer fester und flüssiger Zucker (flüssige Raffinade einschließlich ückhalt öl inkolge der Ungewißheit üb twafge Zolb 1 Dividenden gefaßt haben. Auf Kupferwerte wirkten die Preisrück des Invertzuckersirups usw.) venbb1ö225 1 5 57 — 693 189 1 Zurüc altung, mo⸗ 88 ge der Ungewißheit über Zoll⸗ Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 gänge am Kupfermarkte nachteilig ein. Als auf dem ermäßigten 8 6 12 — . Ie . beff Die “ d G L sich 24,00 — 28,00. Ruhig. Kursniveau Deckungen erfolgten, trat eine Befestigung ein, die aber
neuerding esser zu gesta em., wieder 2 uf räage einlaufen. Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Mr. 0 nicht von langer Dauer war, da größere Verkäufe für aus
Verbrauchszucker lei gestelkter 28 111““] 11“1““ 12 656 723⸗ . 4 551 3 633
8 davon Veredelungsverkeh 90: 8 — — 1“ Rübenzucker: Kristallzucker (granulterter), (auch Sandzucker)
( 88 6 b) 0 2 2³. 20 2 2 . 2
raffinierter und dem raffinierten I glixie “ fft 1“ 13 869 436 281 1 663 657 111 772 1 945 561 860 589 47 830 639 660 1 234 907 1 8 8 und notierte 48 %. en.
4 1 24 35
1
Füllmaf 8 3 111 seh. Melafsekeaft üullmaffen und Zuckerabläufe (Sirup, Melasse), Melassekraft⸗ . 8 u““ 8 e Gü Lausitz) im Iahre 1910 Ir 1 vte futter; Rübensaft, Ahornsaft v44*“ 98 5 111““ 68 806 39 550 15 521% 38: 30 645 3 ün Cb1“ “ ö 8 5 und 1 gemischt 20,80 — 23,40, do. 21,60 Abnahme im Mai. Matter. ländische Rechnung Verstimmung hervorriefen. Pennsylvania⸗
davon Veredelungsverkehr .. .. — — - 6 900 5 380 1 Fa. “ g 9 2 89 vg 8. HEIEö““ Rüböl für 100] it Faß 66,70 Geld Abnahme i 1 d Aktien verloren 1 ½ Dollar auf erneute Gerüchte über einen Neu Zuckerhaltige Waren unter steueramtlicher Aufsicht: V 424,06 2809, Gesamtausgang 1912 54 592 129 (1911 48 978 313), 41,10 Gel Abnabgs 1e eeld Abnahme im laufenden finanzierungsplan. Von ungünstigem Einfluß auf die Kursgestaltung Gesamtgewicht 3 37965 22 310 8 “ Tuchausgang 1912 12 661 260, (1911 12 536 270). Für die Hut⸗ Morat, do. 64,840 Geld Abnahme im Mai. Geschäftslos. erwies sich weiterbin auch die Ernennung eines neuen Mitgliedes der
Menge des darin enthaltenen Zuckers.. . .. ꝑ 14 576 8 054 das Shegc89 fefriedigend zu bezeschnen. Der Steif⸗ — öffentlichen Betriebskommission in New York, wodurch eine Ver⸗ “ b butart el hielt sich in seinem Absatz etwa auf der Höhe des Vorjahrs. Berlin, 5. Febru ktpreise nach F jögerung der Tiefbahnbauten eintreten dürfte. Gegen Schluß verstärkte
Berlin, den 6 8 Kaiserliches Statistisches Amt. In Weichhüten blieb die Mode der im vergangenen Jahre hervorgetretenen 5ZJ Mark preise nach Ermittlungen des sich das Ang⸗bot, und die setzten Umsätze vollzogen sich bei schwacher
.“ J. V.: Dr. Zacher 8 Richtung im allgemeinen treu; glatte einfarbige Artikel waren ver⸗ Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Tendenz. — Akt ienumsatz 226 000 Stück Tendenz für Geld: Stetig 8 1“ 1 nachlässigt, dagegen melierte und unifarbige Genres in velourartiger Doppelzentner für: Weizen, aute Sorte †) 19,80 ℳ, 19,70 ℳ. — Weizen, Geld auf 24 Std.⸗Durchschn „Zinsrate 2 ¾, do Zinsrate für letztes
Ausführung stark, zuzeiten sogar stürmisch begehrt. Gegen Schluß Mitttelsorte †) 19,60 ℳ, 19,50 ℳ. — Wetzen, geringe Sorte †) 19,40 ℳ, Darlehn des Tages 3, Wechsel auf Lonhost . Cable des Jahres machte sich allerdings ein Nachlassen des Bedarfs für 19 30 ℳ. — Roagen, gute Sorte †) 16,85 ℳ, 16,84 ℳ. — Roggen, 4,8825, SWechsel auf Berlin (Sicht) J . diese Ware geltend, und in Uebereinstimmung mit der Stoffmode trat Mittelsorte †) 16,83 ℳ, 16,82 ℳ. — Roggen, geringe Sorter) 16,81 I18“ Rio 9 Fäneirs 5 Februar (W T. B.) Wechsel auf mehr Nachfrage für glattmelierte Filze mit kurzer Decke in stumpfer 16,80 ℳ. — Futtergerste, gute Sorte?*) 18,20 ℳ, 17,40 ℳ. — t,. “
1b und glänzender Bearbeitung auf. Die Preise waren auskömmlich. Futtergerste, Mittelsorte*) 17,30 ℳ, 16,60 ℳ. „— Futtergerste, London (o¹.
“ In vweichen Damenhüten war das Geschäft durchgehend lebhaft und geringe Sorte *) 16,50 ℳ, 15,80 1 Hafer, gute Sorte *) 20,40 ℳ, 1
t . kt zufriedenstellend. In Wollfilzstumpen für Damenhüte blieb der Absatz 18,60 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 18,50 ℳ, 17,00 ℳ. — Hafer, Kursberichte von auswaärtigen Ware
uch markten. 8 egen eingeengt und wenig lohnend ie berrschende Mopder geringe Sorte —X,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte G 1 — nnha Arfkel fchene E“ die EE11ö13“”“ 16,20 ℳ, 15 80 ℳ. — Mais (mired) geringe Sorte 78 5 Magdeburg, 6 Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. 8—” 8 vC11ee4““ 20 ℳB. — Richtstroß Kornzucker 88 Grad o. S. 9 30 —9 40. Nachprodukte 75 Grad o. S. vvmmmUFeTTTexnxmmCnrrn — der Haarhutfabrikation konzentrie ich d resse st — Mais (runder) gute Sorte 15,60 ℳ, 15,20 ℳ. — Richtstroh F2 —;; 8 ; . 8 Haarhutf, ti zentrierte sich das Interesse in einer fast 5,40 ℳ, 4,70 ℳ. — Heu 7,50 ℳ, 5,50 ℳ. — (Markirotfon Stimmung: Ruhiger. Brotraffinade 1 o Faß 19,50
tsächlich gezahlte Preise für 1 t (1000 kg) in Mark heispiellosen Weise auf den Velourartikel; sowohl für Herren⸗ wie 1 . 8 Kri FerI mw S .R. de m S. 19 25 C “ 1 fsir Damenhüte hielt das ganze Jahr hindurch trotz der durch die preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. — bis 19 50. eteheam. e 856 Still.
Rohmaterialhausse bedingten und wiederholt eingetretenen Preis⸗ Speisebohnen, weiße 50 00 ℳ, 35 00 ℳ. — Linsen 60,00 , b G “ Gerste steieerungen die Nachfrage in so drängender Weise an, daß der Konsum 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 600 8 Rindfleisch “ 8 “ e 8 Nir h Hambung,; Febmar v mittel gut V V biein nicht befriediagt werden konnte. Inzwischen hat aber der Preis von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch “ bez., April 9,82 Gd., 9,87 ½ “ Mai 9,92 ⅜ Gd., 1e des Rohmaterials (Hasenhaare) einen derartig hohen Stand erreicht, 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. —, Schweinefleisch 1 kg 2 20 ℳ, 1,60 ℳ. 9 9 5b KS August 10,20 Gd. 10,25⁄ Br., —— .. 8 . daß der Bedarf des daraus gefertigten Artikels notwendigerweise — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg Oktober⸗Dezember 10,50 Gd 10,02 ⅞ Br. eeh —S 207,50 183 Se muß. In glatten Stapelartikelm blieben wie auch im Vor⸗ “ 8g F. 1I 8 8 . 5 “ 2 e Schwöͤcher über 10, „ 10, . ig:
8 fahr a Preisbil⸗ iedigend. 8 Exportgeschäft w 50 Stück 6,00 ℳ, 4,20 ℳ — Karpfen g 2 ℳ0. ,Fö Iö15 3G
kebhaflbf t und Preisbildung unbefriedigend. Das Expor geschäft war Nale 1 kg 3,20) ℳ., 1,60 ℳ. — Zander 1 1. 3 10 „Coö g. ““ Februar. (W. T. B.) Rüböl loko 68,00,
— 00
Danzig. in 193 — 197
Stettin. 190 y 164 Posen.. / 185 u9 8 163 — 166 — Die Rentabilität der Kolonialgesellschaften und Hechte 1 kg 2,60 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. — Bremen, 5. Februar. (W. T. B.) Schmalz. Fest.
Breslau . 3 8 163 163 I1 1 Nergründungen solcher Gesellschaften im Jahre 1912 besprechen Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1. 76, 0,80 ℳ. — 86 8 8 b Chemnitz ““ 164 — 168 G 178— 181 1 die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin in ihrem soeben Krebse 60 Stüch 24,00 ℳ, 4,00 ℳ. 8 8 e“ Füeh y 1 8 erschienenen Jahresbericht (Berliner Jahrbuch für Handel. und †) Ab Bahn. 1 Hamburg 6. Februar Vormittags 10 Uhr. (W. T. B.)
E 22 — —D+ + D
v Kaiserliches Statistisches Amt. Inzustrie, Band I, Verlag Georg Reimer, Berlin). Während *) Frei Wagen und ab Bahn. 8 Zuckermarkt. Ruhig. Rübenrobzucker I. Produkt Basis bicher die Kolonialgesellschaften zwar vielfach Fortschritte 88 1 116“ 38 % Rendement neue Usance, frei an Bord „Hamburg, für
genacht, aber keine Gewinne erzielt hatten hat sich im Berichtsjahre . 8 5 75 15 85. f5 9 97 Nrer rn. b 7 8 Februar 9,65, für März 9,75, für April 9,8. üür Mai 9,97 ½ dr Berhältnis der rentablen Unternebmungen zu den unrentablen Ausweis über den Verkehr auf dem Berliner Schlacht⸗ für August 10,25, für 02¹4. f 877 1115 E“ inn sgch “ 8 viehmarkt vom 5. Februar 1913. (Amtlicher Bericht.) Hamburg, 6. Februar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. 1 “ 8 8 .. ₰ 8 4 33, 8 8. 8 2 eine 1 8 7„ 8 3 I W. T. 8 b 8 . 8 2 Berichte von aud ch 1 Fans. ghedsen vannchte, rindihünzen er 22. deeeeach-ee ohen, Hegscenprdhegseach fiyih, det, Schr berege ehn aübemeeedehr eeeene Berichte von anderen deutschen Fruchtm 8 vaßk aufes elanee agit, noch, keine Diwidende gaben. Die Fföeasene JLg. 67—— 68 ℳ, Sch g. 112 112 ℳℳ, 3) wittler, easte zembe 65 Gd“ ““ “ 8 1“] b EeFeähäsgöBfesac S 8 88 n 1 — ö 1 ““ ging und beste Saugkälber, gg. 60 — 63 ℳ, Schlg. 100 — 105 89* 4) geringe Budapest, 5. Februar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) 2 1““ 1 8 8 4 8 8 8 88 4 M 8 8 8 5 3 —59 7 — de ü 3,35. Qualität 1 Am vori Außerdem wurden sqaft und im Bergbau und übertreffen dort an Zahl die rentablen Mast⸗ und gute Saugkälber, Lg. 828 28 6, Schlg. 93 — 102 ℳ, Raps 1 August W B.) Rü⸗ 0 1913 1 Durchschnitts Marüeggen am Markttage Unternehmungen. Die kleinen Diamantgesellschaften arbeiten fast 5) geringe Saugkälber, Lg. 42 — 50 ℳ, Schlg. 76 —91 ℳ vondon, 5. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % 1 1 gering mittel gut Verkaufte Verkaufs⸗ preis Märkttage (Spalte 0 ausnahmslos ohne Gewinn und befinden sich zu einem großen Teil 8 den “ LETTö1. “ Feinen 8 8 zbt. d. Phet. ruhig. Javazucker 96 % prompt 8 Menge für nach überschläglicher in Liquidation. Im Jabre 1912 wurden 35 neue Kolonialgesell⸗ und jüngere Masthammel, Lebendgewicht 43 — 46 ℳ, Schlachtgewicht * 9 d. Verkäufer, ruhig. 8. 2 8 2„ 2 2 . 89 3 . fa; Neehec eser ge 2 er. 6 2 re M 2 111 L D. 7 8 „ W. Fv. 9 5. 2 niedrigster höchster niedrigster höchster niedrigster, höchster Doppelzentner em Doppelzentner größte Zahl (16) auf Deutsch Südwestafrika. Im Gegensatz zu genährte Hammel und Schafe (Merzschafe), Lg. 35 — 37 ℳ, Schlg⸗ Liverpool, 5. Februar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. 3 (Preis unbekannt) Frfürse “ finden sich darunter aber nur noch wenige Diamant⸗ 5 —= 19 ℳ. B. Weidemastschafe: 1) Mastlaͤnmer, La⸗ “ ℳ, (W. T. B.) Baumwolle! Umsatz 8000 Ballen, davon für A ℳ ℳ ℳ ℳ ℳ — gesellschaf en. 8 Schlg. —X,— ℳ, 2) geringere Lämmer und Schafe, Lg. —,— ℳ, Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Fest. Amerikanische 8 8— 1 Die Verwaltung des A. Schaaffhausen'schen Bank⸗ Schlg. —,— ℳ middling Lieferungen: Ruhig. Februar⸗März 6,61, März⸗April Weizen. 8 b vereins erklärt laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin, daß Schweine: Für den Zentner: 1) Fettschweine über 3 Ztr.] 6,61, April⸗Mai 6,59, Mai⸗Juni 6,58, Juni⸗Juli 6,56, Juli⸗ Dinkelsbühl 16,00 16,20 16,30 V 19,59 16,60 16 80 dn. 16,40 64 ein Rückgang der Dividende unter 5 %6 nicht in Frage stebt. Lebendgewicht, Lebendgewicht 63 ℳ, Schlachtgewicht 79 ℳ, August 6,53, August⸗September 6,43, September⸗Oktober 6,29, Ok⸗ Biberach. 15,00 15,40 156,20 17,00 17,20 17,60 8 161⸗ 16,56 . — Die Betriebsroheinnahme der Schantungeisenbahn be⸗ 2) vollfleischige Schweine von 240 — 300 Pfd. Lebendgewicht, tober⸗November 6,20, November⸗Dezember 6,18. Stockach. 18,50 18,50 89 19,00 19,00 37 18,76 . b tug laut Meldung des „W. T. B.“ aus Berlin im Monat Januar Lg. 61 — 62 ℳ, Schlga. 76 — 78 ℳ, 3) vollfleischige Schweine Glasgow, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Ueberlingen. 18,30 18,30 18,60 18,70 19,00 19,30 1. ·3 913 325 000 Dollar gegen 446 000 Dollar im gleichen Monat des von 200 — 240 Pfd. Lebendgewicht, Lg. 60 — 62 ℳ, Schlg. 75 — 77 ℳ, Mißddlesbrough warrants matt, 64/11 . . Rostock.. 17,60 17,60 18 30 18,30 18,40 18,40 1 ½ 17,91 Lorjahres. Die Mindereinnahme von 121 000 Dollar ist auf 4) vollfleischige Schweine von 160— 200 Pfd. Lebendgewicht, Paris, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker Altenburg . 18 L189 18,40 18,40 —— — 8 1ae diesem hahr in den fallende chinesische Neu⸗- Lg. 58 — 60 ℳ, Schlg. 73 — 75 ℳ, 5) vollfleischige Schweine unter ruhig, h ’ ö Sn 1i 5 . “ ahrfest zurückzuführen, das im Jahre 1912 in den Februar fiel. 160 Pfd., Lg. 56 — 58 ℳ, Schlg. 70 — 73 ℳ, 6) Sauen, Lg. 58 — 60 ℳ, Nr. 3 für 100 kg für Februar 30 ¾ für März 30 ⅛, für Mai⸗ “ 3 X1“ 192 16“ Seeve (euthülster Sbels, Din el. Fesen). 8 — Die Graz⸗Köflacher Fisenba be vereinnahmte im Ja⸗ La Pf98. Ig. ℳ6. 8 8 August 31 ½, für Oktober⸗Januar 313. Weißenhorn d 19,40 19,40 19,60 19,60 ¹ 3 317 19,40 9,40 nuar 1913: 351 874 Kronen (Januar 1912: 351 000 Kronen). Die Auftrieb: Rinder: 219 Stück, darunter Bullen 106 Stück, Amsterdam, 5. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee Biberach. 17,90 18,00 18,30 18,30 3 1 493 17,99 17,5. Einnahmen für 1913 sind vorläufia, die für 1912 endgültig ermittelt. Ochsen 53 Stück, Kühe und Färsen 60 Stück; Kälber 2121 Stück; good ordinary 54. — Ban cazinn 135. Ueberlingen. — 19 19,00 190 19,00 8, 8 8 — Laut Meldung des „W. T. B.“ betrugen die Einnahmen der Schafe 1478 Stück; Schweine 15 825 Stück. Antwerpen, 5. Februar. (W. T. B.) Petroleum. .“ Oesterreichischen Südbahn vom 1. bis 31. Januar: 10 820 403 Marktverlauf: ’ Raffiniertes Type weiß loko 23 ⅛ bez. Br., do. für Februar 23 ⅜ Br., “ b ““ 88 8 Krenen, gegen die endgültigen Einnahmen des entsprechenden Zeit⸗ Der Rinderauftrieb wurde ziemlich geräumt. do. für März 23 ¾ Br., do. für April⸗Mai 24 Br. Fest. — Dintelsbübl. V 11“ 18 16,68 rauns des Vorjaßres Mehreinnahme 301 695 Kronen und gegen die Der Kälberhandel gestaltete sich ruhig. Etwa 150 feine Kälber Schmalz für Februar 1302. 8 Weißenhorn 17,00 17,00 17,20 17,20 136 17,00 vorläꝛsigen Einnahmen mehr 763 278 Krbnen. Richtigstellung gegen brachten Preise über höchster Notiz. New York, 5. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle Biberach. 16,40 16,40 e 1.“ 190 4 den Nonat September 1912 Mehreinnahme 876 315 Kronen. Bei den Schafen wurde allmählich ausverkauft. loko middling 12,95, do. für März 12,31, do. für Mai 12,13, . 1— 8 1 9 189 08 17,00 „5. Februar. (W. T. B.) Der Verwaltungsrat der Der Schweinemarkt verlief langsam, wurde aber fast geräumt. do. 3 1““ es 8.S; 12 16, b öö 15, 16,00 16 3 16,60 16,60 71 455 16,22 162. csterreichischen Cscompte⸗Czesellschaft beschloß, von 9 Casah Balane 8 Seenegnn I h8 ostock.. 28 889 88 V Sh 88 88 dem (047 299 Kronen (Vorjahr 8 999 049 Kronen) betragenden Rein⸗ ge. reeittk il City 250, Schmalz Western steam Altenburg 8 16,20 16,20 16,40 16,40 8 . gewinr die Verteilung einer Gesamtdividende von 10 lei 10,55, do. Rohe u. Brothers 10,95, Zucker fair ref. Muscovados 8 in vivid ) % gleich . M . 8 . 1 e 8 8 8 40 Kw ver Akti Amtlicher Marktbericht vom Magerviehhof in 2,95, Getreidefracht nach Liverpool 31 Kaffee Rio Nr. Gerste. onen per Aktie, wie im Vorfahr, vorzuschlagen. In den außer⸗ Friedrichsfelde. Schweine⸗ und Fe kel kt loko 13 d ür Febhr 300 üees; 8 . 8 8 8 orden lichen Reservefonds sollen 500 000 Kronen, wie Vorjah Friedri 1 — weine nd Ferkelmar am loko 13 ½¼, do. für Februar 13,00, do. für April 13,45, Kupfe 3 b 8 roenlichen Reservefonds sollen † Kronen, wie im Vorjahr, 8 01 1— Se 8— 6 “ Räberach b “ 1630 V 18; 868 8 7589 58 1640 29.1 209 G Kronen im Vorjahre vorgetragen⸗ v“ 8 “ Hes 8 8 8 “ Kew York, 5. Februar. (W. T. B.) Bankiers und Ge-.— “““ Stück 8 Stück “
Hafer. 8 schäfsleute erklärten sich heute so gut wie einstimmig gegen den letzten 8 8 ses (. 8 . L““ 1 1 . 8 1— 3 8 5 — 8 3 Vorchl. 8 CEu“ 3 Verlauf des Marktes: Lebhaftes Geschäft. Nr. 4 des „Eisenbahnverordnungsblatts „herausgegeben Dinkelsbühl. 1600 16,20 16,40 16,70 16,70 8 9125 1b 1 86 8 1 6 dem [1 1“ 8 “ Es wurde gezahlt im Engroshandel für: 8 8 im Ministerium der öffentlichen Arbeiten, vom 4. Februar 1913 hat LE 1620 198 90 . 11175 2701 80o dölg sieht bei der Reform des Umllaufsmitielsostems eine Urt. —ALiuferschweine: 7-8 Monate alt.. . Stück 53 67 ℳ folgenden Inhalt: Allerböchster Erlaß vom 6. Jannar 1918, bege Biberach.. . 16,40 16,80 17 00 17,40 %h —17,80 18,00 1 2 701 2 29. 1. gantie für B lde ofit 88 auc; 8 Merh “ 1 5—6 Monate alt.. 38 — 52 .„S Verleihung des Enteignungsrechts an die Staatseisenbahnverwaltung — V 17,00 17,00 3 478 16,2 für. Bankdepositen por. Nach Meldungen aus Pölke: 3 — 4 Monate alt.. . 29— 37 für die Verlegung der Hauptbahn Frose — Gatersleben. Allerhöchste 8
Stockach. 8— 16,00 16,00 1 1 Ehingt irek Ueberlingen . 1 15,60 15,60 8 g 1“ 29 8 98 39. 8 ie Lommiffisnir b11““ Bechänsrbeitt Ferkel: 9—13 Wochen alt.. 24 — 28 Nachtragsurkunde vom 15. Januar 1913 zur Konzessionsurkunde der Rostock.. . 12,3 12 30 15,80 8 88— 1 850 29 656 . ““ — ee Schaffung von Referven errichten soll. Die Kommission tritt 9 6—8 Wochen alt Fön berge Grerses Senaahe “ n — 9 9,0. 8 1 auh für den Gepanfs⸗ . 8 — “ 86 8 er Hauarbeiten und der Betriebsführung bei einer Kleinbahn bvon
— Gedanken ein, daß die Nationalbanken jeder einzelnen Gr. Raum nach Ellerkrug. Nachrichten
Altenburg. g 8 t6 lle Mark abgerundet mitgeteilt. Der D ittspreis wird d bgerundeten Zahl berechnet. Zoꝛe emeinsam den Depositeninhabern der betreffenden Zone Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswert auf volle Mark a gerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen be Gaantie leisten sollen und daß alle zu einem allgemeinen V 11“ zarrt Fond 8 3 B ursber e von auswärtigen Fon
Ein “ 8 in den für Preise hat die Bedeutung, daß der betreffende Preis nicht vorgekomme 8 ist, ein Punkt (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender unsfonds zu diesem Zwecke beisteuern sollen. Hamburg, . Februar⸗ (. T. 8.) Eech ihe Berlin, den 6. Februar 1913. 8 Keiserliches Statistisches Amt. S 88 Er⸗ 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm
15,80