—
8 8 83
Giessen. Betanntmachung. [100416] schränkter Haftung zu Hagen einge⸗ Friesen⸗Brauerei Aktiengesellschaft. Geschäftsführer sind: Theodor Hudages, und den zu ihrer Darstellung erforderlichen . 8 1 In unser Handelsregister Abt. A wurde tragen. In der Generalversammlung der Aktio⸗ Kaufmann, zu Altona, und Johann Stoffen, ferner die Beteiligung bei P 2 8 1.“ 8 . 1 . heute bezüglich der Firma Heinrich “ des “ vom 14. “ Beensi ber 8u .. n8. Hanbusg b Aünuftziellen Füternehee gleicher oder S 9 . . G 1 Sj t und käufe v dstücken für e . des § 8 des Gesellschafts⸗ be vertreten die Gesellschaft ent⸗ ähnlicher Art. . e. in Gießen eingetragen: un erkäufe von Grundstücken gene enderung § d Das Grundkapital der Gesellschaft be⸗ .“ F. Preußischen Staatsanzeiger.
8 R d ittl des An⸗ und vertrags nach Maßgabe des notariellen weder gemeinschaftlich oder, falls ein ö 1— de e dch nda6e worden. Prokurlit oder mehrere Prokuristen be⸗ trägt 3 600 000 ℳ und ist eingeteilt in
Gießen, den 1. Februar 1913. Verkaufs von Grundstücken für Rechnung Proto 1 e⸗ t G 3 1 ogliches Amtsgericht. Dritter, Vermittlung von Hvpotheken, Kaisersteinbruch Gesellschaft mit be⸗ stellt sind, ein jeder zusammen mit 3600 auf je 1000 ℳ lautende Aktien. 8 .13 G 16“ Geoßhenogliches A. glich gg ch „ Vermögens⸗ und fonsti e Verwaltungen, schräukter Zweignieder⸗ einem Prokuristen. „ Die Aktien lauten entweder auf den I- 2 Berlin, Donnerstag, den 6. Februar Gleiwitz. 1 [100735] Finanzierungen sowie ufte Geschäfte ähn⸗ lassung der gleichlautenden Firma zu Ferner wird bekannt gemacht: Die haber oder auf Namen. Alle Erklärungen, — BUÜ————C—C—C—C—’—O—’— ——— — ————————— 3 In unserem Handelsregister 2 licher Art, insbesondere Fortführung des Cöln. öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ welche die Gesellschaft verpflichten sollen, Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintragsrolle, Nr. 44 ist bei der Kommanditgesellschaft von dem Kaufmann Otto Kohlhage zu Der Gesellschaftsvertrag ist am 4. De⸗ sellschaft erfolgen durch den Deutschen müssen, wenn der Vorstand nur aus einer atente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, erscheint auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
Emanuel Friedlaender & Comp. agen bisher allein betriebenen Geschäfts. zember 1911 und 19. Januar 1912 ab: Reichsanzeiger. Person besteht, von dieser oder von zwei Berlin, Zweigniederlassung Gleiwitz, dg Stammkapital beträgt 100 000 ℳ. geschlossen worden. Amtsgericht Hamburg. Prokuristen der Gesellschaft gemeinschaftlich, .“ 8 8 2 8*½ 2 heute eingetragen worden: Geschäftsführer sind: Kaufmann Otto Gegenstand des Unternehmens ist Abteilung für das Handelsregister. wenn der Vorstand aus mehreren Personen 4 NM 112 22 11 LE regi er ur 12 en E eEt 2 (Nr. 32 B.) 8 gden —— zu 1 ee;e Dr. jur. Robert Kugel, Seeeh - Betrieb von tenbrüchen, v1“ [100429] gessh vS bingelecn 8 Wilmersdorf i esamtprotura für die beide zu Hagen. 8 1 nsbesondere der der Kaisersteinbru J ssregister des hie König⸗ von ihnen die Befugnis erteilt, die Gesell⸗ . — Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalte „in Berlin „Handelsregister für da evut hei dä — De Hauptniederlassung und die Zweignieder⸗ Zur Vertretung der Gesellschaft ist Artiengesellschaft in Liguidation zu Cöln 86n Hanelaregi eist Hahehee sücng⸗ schaft allein zu vertreten, entweder von 4 für Selbstabholer auch durch die Königliche Expedition 8 Reichs⸗ 88b Eea. SW. 48, ““ S8.“ 88 8 flr 1e xeöen Elcheint L.eneN hra 28 — lassung in Gleiwitz, dagegen nicht für die jeder Geschäftsführer für sich allein be⸗ gehörigen Kaiserbrüche, und die Vor⸗ eingetragen worden: zwei Vorstandsmitgliedern oder von einem MWillhelmstraße 32, bezogen werden. Anzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰ 8 E1 vne senesn erge at rechtigt. Ischaf nahme Fner. damit sheea h Abteilung A: E111“ tfheristen — — —— —— fneksha —— eit 0 3. ““ erteilt, daß er berechtigt sein soll, die Ge⸗ ie Bekanntmachungen der Gesellschaft Rechtsgeschäfte sowie alle Unterneh⸗ Zu Nr. 3261 Firma Hans Vorbeck: oder von zwei Prokuristen der Gesellscha “ 3 wel ““ schäͤftsführer z sort v1“ 1. 767 . 2 . : 8 . 02 1 * ¹ * 8 8 v ell - 9v d 2 8 — 111“ vegeirscesäleh, esrge ne nenen Handelsregisttt. vlte Fen hne der nere Gesnssen Sen, Gesfügafgge ‧ 2 Gleiwin, den 28 . 1913 anzeiger. 1. s. den 3. geb 1913 gung an gig ist erloschen. 8 1) der Kaufmann August Finck in Landau, Pfalz [100475] Stande vom 1. November 1912 in die Prokura ist erteilt dem Bücherrevisor Limbach, den 3. Februar 1913. ist unter Nr. 498 die Fuma Isidor .“ liches Amts icht Hagen i. W., den 3. Februar nehmungen. Zu Nr. 3437 Firma Carl Tübcke: kfurt Mai . G 6 „ 100475] Gesellschaft einbringt. ℳ Hermann Voigt in Leipzig Königliches Amtsgericht Rieß in Memel und als deren Inhaber 3 Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Das Rdtaal der Gesellschaft Die EEEEö . Fran 88 8 18 Dr. phil. Friedrich 8 9 rüen Der Uebernahmepreis beträgt: 261 947,88 Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch v Kaufmann Isibor Rieß in Memel Sörlitz. [100736] Hagen, Westf. „,. „e 1100426] “ bestellt, —Zu Nr. 556. Firma Wilhelm Schmidt: Collischonn in Mombach bei Majnz. e Gesellschaftar ist 1 und zwar: ℳ bbeekannt gegeben: Lingen. 1100760] heute eingetragen. Geschäftsbetrieb: Ma⸗ In unser Handelsregister Abteilung B. In unser Handelsregister ist heute die so erfolgt die Vertretung durch minde. Dem Rfr Betriebsmittel 55 030,25 Der Gesellschafter Max Weber, Im⸗ In das hiesige Handelsregister Abt. A terial und Schankgeschäft. 1
18
8 Hans Schmidt in Hannover ist Beide sind nur in Gemeinschaft oder in il Frie 8 Handel 8 ; Emil Fried, Kaufmann in Landau. 8B 59 8 5 ¹ ; . “ st unter Nr. 33 bei der Firma: August durch Vertrag vom 6. November 1912 er⸗ tens zwei Geschäftsführer oder durch Prokura erteilt. 1 Gemeinschaft mit einem Prokuristen zur Landau, Pfalz, 3 Februar 1913. für Vorräte 54 536,99 presario in Leipzig, leistet seine Stamm⸗ ist unter Nr. 102 die Firma Kaufhaus Memel, den 3. Februar 1913. elei⸗ * b 1 2 Die E 8 — 25 000,— on ihm teils unter seinem eigenen N. [ Ka Peee⸗ sür Zies 8 mit einem Prokuristen. ist Prokura erteilt. Die Einladungen zu den Generalver 8 r Bernhard Rosche in Lingen eingetragen Mölln, Lauenb. [100769]
it beschränkter Haftung in Görlitz mit beschränkter Haftung zu Haaen 6 int. Protura erteilt. 1 Landau, Pfalz. 100476 für Aufschließungs⸗ teils unter dem Namen de sch Geschäftsführer ist: Karl Josef Meyer, Zu Nr. 2383 Firma Troske & Co.: Femmmungen erfolgen dhaeh dee e g e Thalesiverk, Gesellschaft 11 9 8 konto 50 000, M— Gesellschaft mit Komponisten, Künstlern, worden. In das hiesige Handelsregister ist bei
olgendes eingetragen worden: eingetragen. 1 Ingenieur, zu Cöln. b 1 3 as Stammkapital ist um 100 000 ℳ Gegenstand des Unternehmens ist die erner wird bekannt gemacht: Die Dem Oskar Troske in Hannover ist Pro⸗ dem Aufsichtsrat etwa außerdem zu be⸗ schräukter Haftung, Rechenmaschinen⸗ wovon nach Abzug der von der als Ausübenden, abgeschlossenen Verträge, Lingen, den 29. Januar 1913. der offenen Handelegesellschaft: Ver⸗ auf 150 000 ℳ erhöht. Herstellung und der Vertrieb von Bier, öffentlichen Bekanntmachungen der Ge⸗ kura erteilt. stimmende Blätter; sie tragen die Unter⸗ fabrik, Landau, Pfalz, mit dem Sitze Gesellschaft übernommenen die teils perfekten, teils angebahnten Ver⸗ Königliches Amtsgericht. waltung der Hermannsquelle in Der Gesellschaftsvertrag ist in den §§ 5, insbesondere der Fortbetrieb der bisher in sellschaft durch den Deutschen Zu Nr. 2756 Firma Verkehrsaustalt schrift des Aufsichtsrats oder des Vor⸗ zu Landau, Pfalz. Durch Beschluß der Verbindlichkeiten von zu⸗ träge mit Vergnügungsetablissements, als 1 Mölln, G. Ehrhardt & Co. in Mölln 8 und 14 Ziffer 3 durch die Beschlüsse der Hagen unter der Firma: Bürgerliches Reichsanzeiger. „Merkur“ Georg “ . standes. Gesellschafter vom 30. Januar 1913 wurde sammen 129 833,56 Unternebmern, mit allen daraus resultieren⸗ Uea n “ 210G6T. (Nr. 4 des Handelsregisters A) heute ein⸗ Gesellschafterversammlung vom 27 No⸗ Brauhaus Julius Lenzmann betriebenen Mallisser Ziegelei⸗Gesellschaft mit in Hannover Schwabe: Die Bekanntmachungen der Gesellschaft v8Sese6 des Gesellschaftsvertrags geändert. -—2I1.2 den Rechten der gegenwärtig gegründeten be Ntr. 2 0 Firma De e H Lepenau d il Knöpgeg ist . vember 1912 und 18. Januar 1913 ge. Brauerei und der Ab schluß von Handels⸗ beschränkter Haftung. Der Sitz der Zu Nr. 3655 Firma Car chwa 4 erfolgen im Deutschen Reichsanzeiger 1 Ein jeder der Geschäftsführer ist für sich verbleiben. Hiervon werden 100 000 % Gesellschaft übereignet. Die Einlage wird ““ Der Kaufmann Emil Knöpges ist aus⸗ ändert. Die Vertretung der Gesellschaft geschäften, welche geeignet sind, diesen zeeltfcha eist b Inhaber sind jetzt a. Witwe Friederike sowie in sonstigen von dem Aufsichtsrat zur Vertretung der Gesellschaft und Zeich⸗ auf die Stammeinlage des Gesellsch fters mit 18 000 ℳ bewertet. n Cor⸗ Gesellschaft mit beschräukter geschieden und die offene Handelsgesell⸗ i Geschäfts⸗ Zweck zu fördern. Gesellschaft is Hamburg. g. Ja., Schwabe, geb. Meyer, zu Linden mit ihren g 8 Mrn 8 d b 9 8. es Gesellschafter Die Bekanntmachungen der Gesellschaft Haftung in Salzbergen — heute ein⸗ schaft aufgelöst. Der Kaufmann Ehrhardt fülelat “ 1 Beschäftesthrer Das Stammtapltal beträgt 100 000 ℳ Der Gesellschaftsvertrag ist am 8. Ja, Kindern: Carl Schwabe, geboren am etane 1gbe dens 1n ““ stsgfchtict 11“ Kngsrechnet. Die dann noch f G 8 denchee chs 8 sänfh getragen, daß die Vertretungsbefugnis des führt das Geschäft vom 1. Oktober 19129 uührer oder durch einen ¹ 8 inlage nuar 1913 abgeschlossen worden. 1 1“ L“ ilchenbach, den 25. Januar 1913. mehr als zwei Geschäftsführer bestellt oder verbleibenden 32 114 ℳ 32 ₰ werden zur erfolgen nur durch den Reichsanzeiger und 9 8 8 Salz⸗ 8 . Oktober 1912 “ “ Robert Niendorf brisn hntrecgnung zuftthre Gegensiand 119 ist die “ “ E1“ Königliches Amtsgericht. 11 Säh der Ce fftsfährer g “ Ausfäl “ Herhen durch 8* Geschäftsführer oder “ EE“ 1I1 in — ab Tr 1ö1“ er Ziegelei 1 1 Fabrikation und der Verkauf von Ziegel⸗ b Juli 1906, e. Fri S be’⸗ I1 [100745] 8 Prokuristen zusammen mehr als zwei, so toren, für deren he und Einbringlichkeit Prokuristen gezeichnet. Lingen, den 30 Januar 1913 9 “ Febr. . in Görlitz ist zum Geschäftsführer bestellt. mann a. D. Hartwig Schubart, Waldtraut 1““ Artikeln sowie geboren am 1. Juli 190 59,0, Fritz Schwabe, IImenau. sind je zwei derselben zu dieser Vertretung der Gesellschafter Vetterlein bis zu diesem Leipzig, den 31. Januar 1913. Cu“ Königliches Amtsgericht.
Dem Buchhalter Wilhelm Schwarzzen⸗ geb. Lenzmann, zu Marburg das bisher die allgemeine Vornahme von Handels⸗ geboren am 13. Juni 1909, in ungeteilter In unser Handelsregister Abt. A Bd 1 und Zeichnung selbenen und erforderlich. Betrag auf die Zeit bis zum 31. Oktober Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Königliches A Amtsgericht. 8 Myslowitz. — [1007701 85 88 “ ist E111 11. 8 häffen. 8 b Erbengemehnschaft bbböe 88 1a. “ 8 882 ö“ Die Zeichnung der Firma geschieht in der 191 3 Gewähr leistet, in Reserve gestellt. Leipzig. 1100755] “ “ 1 (100762] In unser Handelsregister ist Feschästsführer Gesellschaft zu ver⸗ Geschäft mit “ Urtiben und Fasive betcaa E““ der Gesellschaft . 3875 Lö“ in 8 ö8 ö1“ de Gelenicef ze.Auf .“ 8 des Hendelsregisters ist der ühme 8 Alchae⸗ bbö 1 treten ermächtigt ist. derart in die Gesellschaft ein, daß das Geschäftsfuͤhrer ist: Franz Friedrich Der Kaufmann Heinri vlemulter in Ilmenau heute eingetragen worden: hergestellten Firma der Gesellschaft ihre Leipzig, den 31. Januar 1913. ist heute die Firma tteldeutsche register unter H.⸗R. A 2 am 1l. Februar zellanwaren Eichen. Inhaber: K. 38
Görlitz, den 30. Januar 1913. Geschäft vom 30. September 1912 ab, E il Honl uü mbrer Hannover ist in das Geschäft als per⸗ „Der Schmied Kurt Siebdrath in Namenzsunterschrift beifügen. Köndgliches Amtsgericht. Abt. I1 5 Revisions⸗ und Treuhandgesellschaft 1913. 8 senn Ihe BW In er: Kauf⸗
Königliches Amtsgericht. dem Tage der Errichtung der für die wwalmann, Kaufmann, mburg. sönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Langewiesen ist am 1. Januar 1913 aus .“ . Amtsg . . mmit beschränkter Haftung in Leipzi 9 u rau Margarete Altmann, Eichenau. “ 8 “ des Errchtung, 8 nngd. SiGeg * Offene Handelsgesellschaft seit 1. Januar der Gesellschaft ausgeschieden. Gleichzeitig Landau, Kefa! 2 1.“ 1913. Netbsig. [100757] eingetragen und weiter “ verlerni9 1 Amtsgericht Loslau. Amtsgericht Myslowitz, Görlitz. [100737] Bilanz, für Rechnung der Gesellschaft ge⸗ 88 chen Bekann Rei ge. 1913. ist der Formermeister Albert Schupp in . EE Auf Blatt 15 545 des Handelsregisters worden: Lübbecke. 1100436] den 28. Januar 1913.
In vnser 1“ i;; führt gilt. 1 erfolgen im Deutschen Reichs⸗ * Nr. 8163 Fema vnan- Heißler⸗ benaniesen 8 Fegenschaft 85 88 “ Haadegteeht . ist heute die Firma Maschinen⸗Com⸗ Der eselschaftsvertrag ist am 8. Ja⸗ mSSei Ftestgen. ö“ 6 Aà wxülhausen, EIs [100440] ist unter Nr. 87 bei der Firma Werk⸗ Der Wert dieser Einlage nach Abzu 8 Pilgramm: Das Geschäft ist unter unver⸗ sönlich haftender Gesellschafter eingetreten.“ ei der im Handelsregister unter 8 z nuar 1913 abgeschlossen und am 17. Ja⸗ Nr. 134 ist heute die Firma Georg heheba MülR ebg,“ stätten für Wohnungskunst Richard 1“ 51 ℳ Februar 3. zes änderter Firma auf den Damenschneider Ilmenau, den 1. Februar 1913. Nr. 305 eingetragenen Firma „Karl denene ie hatss en esches dher nuar 1913 abgeschgeft worden. 8 Ehrlich mit dem Sitze in Pr. Oldendorf 1H i. E. 1 Diepold & Cie., I. funit 86 festgesetzt. Hiervon werden der genannten G EETE Willy “ und Witwe Eamelo Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. II. ZTTTIö“ weiter folgendes verlautbart worden: Gegenstand des Unternehmens ist die he alcg dercen “ 1) In Band V Nr. 299 des Firmen⸗
ti „folgendes s- S . 4 2 en. Spitz, e Eisner, in Hannover über⸗ “ 8 gießere erse b sellschaftsp 3 v. üt juristische „Geor rlich in Pr. Oldendorf einge⸗ 12., 1 “ 1 ells 8 B. Schad 5 2*8* . 7 7 b 1 9 8 ü 2 8 1 8 . 83 7 R 8 8 j 2 „ 21. . . 8 8 2422 8
Der öö 86 8 4 Bauereidirektor Max Schädle zu Hagen. burg, als Gesellschafter eingetreten, dem Betriebe des Heschaͤfts degründeten 1“ Faubat his ö 8. 18 „ „Gegenstand des Unternehmens ist der einer Rechtsauskunftsstelle, die Ueber⸗ g 88 “ 8 O. E., der Eintritt eines Kommanditisten durch Beschluß der Gesellschafter om Dem Hauptmann a. D. Hartwig Schubart Die offene Handelsgesellschaft hat am Forderungen und Verbindlichkeiten aus die Fi Erste Iferiohner Ceutral⸗ 0 Dem Ingenieur Friedrich Enger in Einkauf, der Verqauff der Import und nahme von Buchführungs⸗ und Revisions⸗ gliches Amtsgericht in das Handelsgeschäft, das unter der bis 131 zu Hrges 11“ mehrere 1. Januar 1913 begonnen und sett das Fesctlossen., Handelsgesellschaft seit hei een 8. Max Pfänder“ I“ 8— 1“ 81 85 98 anderen Vnditcg, die Hurchührtng von Moratorten Lüdenscheid. [100763] hertgen Firma weitergeführt wird.
8 ie ese 8 n e e Sr xg; 2 3 . L 2. 8 5 5 8 8 8 8 „ . . 8 — 1 ½ 2 . 86 R 8 ( 5„+ & 82 59 8 1 jahr zusammen. 1 Geschäftsfürerbestelltsird,Luchmirnehrers Eeeheft gehr dn egindeter Fienart fot Unter Nr. 4257 die Firma Tübcke & zu serlohn und als Tö der 1 Königliches Amtsgericht. stehenden Geschäfent 868 wirtschaftlichen und Steuerangelegenhetten In 89166 Nr. 455 ch2hse e NeS BB 11u1.“ der Gesellschaft ist unbe⸗ scs tchglchäftsfübrer snen Ge⸗ Ernst Fssl S. Set. 8 P ats Rit gahecgrcgüstatss wet s. . 1’ nhe — E““ [100752] ◻ DOas Stammkapital beträgt 26 000 ℳ. SG 20 ve 4 ist heute die offene Handelsgesellschaft unter haus Helvetia Eugen Maier in St.
ränkt. 8 äftsführer und einen Prokuristen ver⸗ 8 in-(und, als persönlich haftende Gesellschafter e. 8 d delsregister ist heute auff Zum Geschäftsführer ist bestellt der Sind me Nere Geschäftsführer bestellt, der Firma Westfälisches N. 8⸗ Ludwig O. E. Persönli tender
1— .8 zu Hamburg, als Gesellschafter ein 18r Ti en Overhoff und dem Ingenieur Rudolf In das Han elsregister ist heute auf u eschäfte ee ie Gesellsch . 8 ches Nahrung Sudwig O. E. Persönlich haftender . Pnar 1l8 . Bekanntmachungen der Gesellschaft getreten. Ulsch ö 85 Schmitz, beide zu Iserlohn, ist Prokura Nnstande Teesiret. vef. Chgkala⸗ Lenecnan Warethiseecer n Keihig noch fhenbst dee Cet ennah .“ he “ Labenschnc an geh Geselscha sten 8 “ Gugen . ———— 8 ; en 83 Eee. s 8 8 1 * mi e 2 5 2 S 1 4 8 . n St. Lud E. Die ell Gommern, Ez. magdeb. [100738] erfolgen durch den Deutschen Reiche⸗ ““ “ 8 nover. Die offene Handelsgesellschaft hat den 31. Januar 1913. ter Haftung in Leipzig, Eö bekannt gegeben: Geschäftsführer und einen Prokuristen Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 schaft hat einen Kommanditisten und hat
In unser Handelsregister A ist bei der anzeiger. 8 Geschäft unter unveränderter Firma fort. “m 20. Sb Königliches Amtsgericht. 8 8 lassung der in Berlin unter gleicher Firma Die Bekanntmachungen der Gesellschaft zetaeg he⸗ . begonnen. Gesellschafter sind: 1) Kauf⸗ begonnen am 1. August 1912. unker Nr. 42 eingetragenen Firma Julius Hagen i. W., den 3. Februar 1913. E. Jensen & Co. Diese offene Han⸗ Nr. 255 Firane v versch v“ 747 bestehenden Hauptniederlassung, eingetragen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ 2 .Seschäftsfüh CE1““ bestellt der mann Hugo Lüling und 2) Kaufmann 3) In Band IV Nr. 521 des Firmen⸗
b 8 8 ze. Eise. Gesellscha 1161“ esigen Handelsr 86. Der Gesellschaftsvertrag i 13. Ja⸗ eipzig, den 31. Januar 1913. Z Val D., enscheid. den 31. Januar 8 n St. Ludwi . E. ie dem Kauf⸗ ““ in Gommern heute folgendes 1“ bbbe E1“ Eladhrch den Ge Bhafenns. 1“ wurde Fungs be⸗ 8 8 S nuar 1904 abgeschlossen und 1 Königliches Amtsgericht. Abt. II B. 1“ Elemens Grauert, Königliches Amtsgericht. mann Fritz Unch erteilte Prokura naff v, 2—. 8 6 8 C8 2 vr eler 2 1 st 8 V I3 bgeändert worden. “ 759 a E““ G vJ erloschen. Das Geschäft ist auf den Kaufmann 1913. Februar 1. Die an F. C. Jensen erteilte Prokura Geschäftsführer abberufen und der Kauf⸗ “ a 3 18 h lens, Fahae Men a der 8 Leinzig. — [100753] e an Leir Gesellschaftevertrage wird Hagdeburg- 1100764] behaltung der bisherigen Firma über⸗ Gustav Johannes Wulf und Johann Ernst Röbken. Inhaber: Ernst August U 7, Ne etrie p frachtungs⸗ ist heute die Firma Ruß & Wilhelm Die Bek karten⸗Verlag Magdeburg, Gesell⸗ g ist P eilt 8 8 Liesneck in Wulf, Kaufleute, zu Hamburg. Röbken, Kauf u Hambur seine Skelle getreten. 8 unter der bisherigen Firma unter Ueber⸗ geschäften jeder Art und aller ähnlichen Gefent t mit beschränk Die Dekanntmachungen der Gesell⸗ h Jng-. 4) In Band VI Nr. 45 des Gesell⸗ gegangen. Dem Hermann Liesneck in aqI, Kausleute, zu Hamburg. voren, Kaufmann, zu Hamburg. Zu Nr. 373 Firma Glashüttenwerke nah ämtlicher Aktiva fortführt. Di F , esellschaft mit beschränkter Haftung schaft erfolgen nur durch den Deutschen schaft mit beschränkter Haftung“ in Fira Zerbst ist Prokura erteilt. 8 89 ffen⸗ Handelsgesellschaft hat am Schäffer 8 “ Gesellchafs Germania Joseph Schweig Weiß⸗ E11ö1“ 9 82. Gir gsolchen Aus Tö in Leipzig eingetragen und weiter folgendes Reichsanzeiger. Magdeburg, ist heute unter Nr. 373 der “ 8 Gommern, den 29. Januar 1913. „ebruar 1913 begonnen. mit beschränkter Haftung Filiale wasser O. L. Gesellschaft mit be⸗ insowelt über, als di selb tstande ndei 8 Heraeraet ete Leipztg, den 31. Januar 1913. Abteilung B des Handelsregisters ein⸗ 2 Königliches Amtsgericht. Bezüglich des Gesellschafters A. G. Hamburg, Zweigniederlassung der schränkter Haftung in Hannover: simd insoweit über, als dieselben entstan von Grundeigentum. 8 Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. Ja⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II getragen. Gegenstand des Unternehmens Cie. Aktiengesellschaft zu Mülhausen: **ꝙ 8 “ 8 8 1 sind durch Wareneinkäufe, Bestellungen Das Stammkapital beträgt 96 000 ℳ. 1“ 8 önigliches Amtsgericht. t. IB. g. Ng ; Der Kaufmann Mathias Stei Mül⸗
8 Je danggelarfgister ““ tragung in das Güterrechtzregister hin- zu Magdeburg⸗Buckau. E“ nift der 8 6 9 Fite 8 8 ö. “ ttdach und Arno patentierter Artikel jeder Art, “ Auf Blatt 15 549 des Handelsregitters Saßfen un 11“ ütt 9„ s 8g8 tst et. die Gesellschast „ ggeewiesen worden. In der Versammlung der Gesell⸗ † 3 Geschäfts. des bisherigen Inhabers fü Jacobi, beide in Berlin. die Herstellung von Türschließe ist heute die Fi s Berbindung stehe -Fetellt worden mit dem Recht zur selb⸗ Feleglehafs C Tbenrese Gandil. Prokura ist erteilt schäfter vom 2. Pesenber 1912 gelen- indert 1“ E“ ö 1913 J I Gesellschaftsvertrag wird noch zaft Oanteaige vont Türsclichern sahe Ce.eneend nasr be Ses e een. dchten i “ ständigen Vertretung der Gesellschaft. schaftsverkrag ist 1 4 1913 jest. o“ Hecnen Femgfert. G. P flenderung 6 §87 de6, nn lüses böste Joseph Schweig, Weißwasser 8 Köragliches Amtsgericht. J ein h Geset vorgeschriebenen Be EE“ für “ Das in Leipzig ingetragen und weiter fol⸗ 20 000 Mℳ. Geschäftsführer ist der Kauß⸗ “ 8 & Cie. Lenebes feHaens
7 1 *. * * * 9 7 4 8 385 8 8 S 9 8 t 2 . 1 9 8 8 ) ü . üie b C“ ö1 Andersen üs aus dhser offenen Handels⸗ nokariellen Protokolls beschlo 8. wonden. Böfesh abberufen ö131““ Koblenz. [100748 blnßs irinigrachungen geschehen nur im Deutschen Zu Geschaftsführgen sind besolt der Gesellschaftzreorden ist am 16. Ja⸗ Per ng eeagftt Seulen 1 Veseeur in Mülhausen: Das bisherige Vor⸗ nie⸗ herf Iösun zmitteln 1 die 8 88 gesellschaft ausgeschieden; die Gesell⸗ Max. Urbahn. In das Geschäft ist Feseh hafchver abberufen worden. Im hiesigen Handelsregister B Nr. 62 WI“ 31 Kaufmann Gustav Hermann Alfred Ruß nuar 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ mit beschränkter Haftung ist am 6. Ja⸗ stan Julius Berger ist aus der estelsteinlösungsn 8 S in⸗ schaft wird von den verbleibenden Ge⸗ Hans Friedrich Anton Otto Wilhelm Hannover, den 1. Februar 1913. swurde bei der Firma Aetiengesellschaft eipzig, ö1 Januar 1913. und der Werkmeister Julius Florian stand des Unternehmens ist ie Herstellung nuar 1913 festgestellt. Ferner wird als Gesellschaft ausgeschieden. Den Kaufleuten L—. selschatern unter underänderter Firma Arhahn, Faufmann, m Hamburg, als Königliches Amfsgericht. 1. Bergisch Märkische Bank in Kobleuz Königliches Amtsgericht. Abt. 112. 1rheig, 1eHe chfeznce und Effe Vertrich von atherischen elen nicht eingetragen veröffentliht: In An⸗ lalegek nwis shägem öad he en ie il moo fortgesetzt. esellschafter eingetreten. —— (Zweigniederlassung) eingetragen: ripzig. 75 us dem Gesellschaftsvertrage wird noch und Essenzen aller Art, insbesondere der rechnung auf die übernommene Stamm⸗ 8b itdirektor Paver sellschafter bringen die ihnen zustehenden Brückner, Lampe & Co. zu Leipzig Die offene Handelsgesellschaft hat am meidelverg. [100742] Der Bankdirektor Fritz Herbst in Elber⸗ Inß 9 v tt 15 544 d 1100758]1 hekannt gegeben: Fortbetrieb des zu Leipzig unter der einlage hat der Gesellschafter Kaufmann Lorber, alle in Mülhausen, ist Gesamt⸗ S hke er ete cemhldrtan mit Zweigniederlassung zu Hamburg. 1. Januar 1913 begonnen und setzt das Zum Handelsregister Abt. A Band 1 feld ist in den Vorstand eingetreten, indem sst bluts⸗ Tr “ Der Gesellschafter Julius Florian handelsgerichtlich eingetragenen Firma Albert Kadisch in Firma Deutscher Kombi⸗ prokura erteilt in der Weise, daß zur 19g ö 88s Der Gesellschafter C. H. A. Dufour Geschäft unter unveränderter Firma fort. O.⸗Z. 211 zur Firma „Gottlob Vetter“ er zum stellvertretenden Vorstandsmitglied brüche und Cementwar enfabriken Wilhelm, Werkmeister in Leipzig, leistet Bosse & Schubert, bisher dem Chemiker Postkarten⸗Verlag Albert Kadisch zu Berlin Seie. der Gesellschaft die Unter⸗ 1388 Rar f Weimun G Werte von je Feronce ist aus der Gesellschaft aus⸗ Allgemeiner Deutscher Finanz⸗ in Heidelberg wurde eingetragen: In⸗ bestellt ist. Alban Betterlein, Gesellschaft mit seine Stammeinlage von 7000 ℳ dadurch, Heinrich Schubert und dem Kaufmann in die Gesellschaft eingebracht die dieser schrift zweier Prokuristen erforderlich ist. 7500 8 8 Ida B. rcha Otlo geschieden. 1— Anzeiger Friedrich Lange & Co. haber der Firma ist jetzt Paul Vetter, Koblenz, den 25. Januar 1913. 8 beschränkter Haftung in Leipzig ein⸗ daß er die ihm gewährten Schutzrechte für Rudolf Mackrodt in Leipzig gehörenden Firma zustehenden Rechte auf das Deutsche Mülhausen, den 28. Januar 1913. v11.. Paul Köster, Kaufmann, zu Berlin. Gesellschafter⸗Fohann Christoph Heinrich Kaufmann in Heidelberg. Königliches Amtsgericht. d. eerrggen und weiter folgendes verlantbart einen Apparat zur Herstellung von Massen⸗ Geschäfts. Das Stammkapital beträgt Gebrauchsmuster Nr 1861 8 Klasse 54 6b Kaiserl. Amtsgericht. Geschäftsführer ist der Fescnaun Otto Wilmersdorf, ist als Gesellschafter Friedrich Lange, zu Hamburg, und Carl Heidelberg, den 4. Februar 1913. —— orben ges artikeln, insbesondere Hufstollen (für das 28 000 ℳ. und das Warenzeichen Nr. 161 277 Klasse 28 Neustadt, Orla. [100771] 8 eingetreten. Adolf Heinrich Starck, zu Altona, Großh. Amtsgericht. III. Koblenz. [100749] Der Ge ; 9 e⸗ deutsche Reichspatent angemeldet ist) Zum Geschäftsführer ist bestellt der Der Wert dieser Einlage ist auf 16 000 ℳ Bekanntmachung. Burchard in Gommern Der Gesellschaftsvertrag ist am 21. De — g au 30. Januar 1913 Die an Paul Köster erteilte Proküra Kaufleute. v““ Im hiesigen Handelsregister B Nr. 110 b zember 1912 abgeschlossen worden, Gegen⸗ und den Gebrauchsmusterschutz für das C hemiker Heinrich Adolf Schubert in festgesezt. Bekanntmachungen der Gesell⸗ In unser Handelsregister Abt. B ist Königliches Amisgericht. ist erloschen. Die offene Handelsgesellschaft hat am Heydekrug. e [100743] wurde bei der Firma Industrie Fabrik I1n stand des Unternehmens ist der Erwerb Formschließzeug „Stabil“ in die Gesell⸗ Leipzig schaft erfolgen durch den Deutschen Reichs⸗ hente bei der unter Nr. 7 eingetragenen nig g 1 Gesamtprokura ist erteilt an Feodor 31. Januar 1913 begonnen. In das Handelsregister ist heute in feuerfester und säurefester Fabrikate, und die Fortführung der von Alban schaft einbringt. Der Wert dieser Ein. Aus dem Gesellschaftsvertrage wird noch anzeiger. Firma Domustowerke Aunft und Gräfenhainichen. [100740]/ Seimert und Fritz Lindner, beide zu Reinhard Schneider. Der Gesell⸗ Abt. ℳ unter Nr. 91 die offene Handels⸗ Gesellsch. mit beschr. Haft. in Koblenz Vetterlein in “ “ lage beträgt 7000 ℳ. folgendes bekannt gegeben: Magdeburg, den 3. Fedruar 1913. Lissat, Gesellschaft mit beschränkter
Eintragung im Handelsregister vom Berlin; je zwei aller Gesamtprokuristen schafter C. W. L. Schneider ist von setecschaft „Gebr. Isaak“ mit dem Sitz eingetragen: “ 1 bisher betriebenen ementware abrifen Die Bekanntmachungen der Gesellschaf Der Gesellschafter, Chemiker Heinrich Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8. Haftung in Oppurg in Thüringen 1. Februar 1913 bei der Firma Braun⸗ sind gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. der Vertretung der Gesellschaft aus⸗ in Saugen Fgsfcgfer Die ohei er 8 1“ ist auf “ A ö Großsteinberg gelegenen erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Schubert in Leipzig bringt als seine Ein Maimz. E11“ [100765] eingetragen worden: ohlenwerk Barbara, Gesellschaft Haalk & Heim. Diese offene Handels⸗ geschlossen. haftenden Gesellschafter sind Kaufmann schlusses vom S Januar 1913 ahn 1 Steinpruchsbetriebes Vetterleins fowie die anzeiger. 8 lage die Hälfte seines Anteils an der In unser Handelsregister wurde heute „⸗Der Kaufmann Gustav Notbohm in
erhöh jetz Leipzig, den 31. Januar 1913. offenen Handelsgesellschaft Bosse & 1 Pößneck ist als Geschäftsführer der Gesell 8
mit beschränkter Haftung in Gräfen⸗ gesellschaft ist aufgelöst worden; das Prokura ist erteilt an Peter Joseph Jacob Isaak in Saugen und Kaufmann 200 000 ℳ und beträgt Sar 8 Han hainichen: Dem Direktor Arno Exdam Geschäft ist von der Gesellschafterin Pohl. Nisohn Isaak in Saugen. Die offene 500 000 ℳ. Fübeiz ehhn von deg hehngren alle art. Königliches Amtsgericht. Abt. II B. Schubert (Kundschaft, Rezepte, Gebrauchs⸗ 8. der Firma: „Thüringer Kork⸗ schaft gewählt worden.“ in Dresden ist Prokura erteilt. Durch Frau Heim mit Aktiven und Passiven Franke &. Giese. Gesellschafter: Otto Handelsgesellschaft hat am 1. September Koblenz, den 30. Januar 1913. Die Gesellf chaft 5 g Fmehrr Leipnisg. — — 100754] muster, geschützte Warenzeichen üsw.) nach Werke Emil Weidner“ in Mainz ein⸗ Neustadt an der Orla, den 1. Fe den Beschluß der Generalversammlung übernommen worden und wird von ihr Oskar Georg Franke, Ingenieur, zu 1912 begonnen. Zur Vertretung der Ge⸗ Königliches Amtsgericht. 5. 8 Geschäftsführer bestellt, durch wet Ge⸗ un Pkatt 15 547 des Hand 1 giste Jdem Stande vom 166 Januar 1913 in die Ptragen, daß die Niederlassung nach bruar 1913. 6 vom 18. Januar 1913 ist die Vertretungs⸗ unter unveränderter Firma fortgesetzt. Heenbueg. und Adolph Peter Thomas sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. feagregstss, Fehs⸗ 100750 schäftsfübre inschaftlich 2 ICP11“ azgisters Gesellscheft ein. Der gesamte Wert Dermbach (Thüringen) verlegt ist. Großherzogl. Sächs. Amtsgericht. befugnis dahin geändert: Wenn mehrere Prokura ist erteilt an Wilhelm iese, Kaufmann, zu Gr. Flottbek. Heydekrug, den 23. Januar 1913. Kosel;, 0. S. [100750] 2109 r. gemeinschaft oder durch ist heute die Firma Impresa Piede⸗ dieser Einlage wird auf 12 000 ℳ fest⸗ Die Firma ist demzufolge im diesseitigen ZZEEEITII11“ Geschäftsführer bestellt sind, so dürfen Julius Heim. Die offene Handelsgesellschaft hat am Königliches Amtsgericht. „Die Bekanntmachung vom 20. I. 13 einen Geschäftsführer in Gemeinschaft grottafeste Tournee Gesellschaft mit gesetzt, sodaß seine Einlage damit ge⸗ Handelsregister gelöscht worden. Nürnberg. [100447] Willenserklärungen für die Gesellschaft Storm & 8, In diese offene 15. Januar 1913 begonnen. übes, 6 Sche hge. Ansas Handen⸗ Pe geiseen eö“ zwei b Leipzig 1 leistet ist Mainz, an 1 “ 8 SHandelsregistereinträge.
äftsfü . Fmi w 8 ra i ilt Hilchenbach. 100744] register ei Nr. 178, Firma Jo emeinse 1 reten. getragen und weiter folgendes verlautbar 3 8 Gr. Amtsgericht. Prag Branchen⸗Register⸗Auto⸗ nur von zwei Geschäftsführern gemein 1ö chaft ist Emil Georg Otto Sörgel Gesamtprokura ist erteilt 1 Cofel, und Nr. 161, Firma Meyer Cofel, Zum Geschäftsführer ist bestellt der Worbet gein ““ Mess. EE—— 1100766] maten⸗Gefellschaft mit 8 eschränkter
schaftlich oder von einem Geschäftsführer Haftung in Nürnberg. In der Ge⸗
4 *2 ; 8 b b 1 - Abteil B 91 4 7. in Gemeinschaft mit einem Prokuristen als Gesellschafter eingetreten; die Ge⸗ Je wei aller Gesamtprokuriften fsind In unser Handelgregister Abteilung gang der im Geschäftsbetrieb begründeten sellschafterversammlung vom 25. Januar 1913 wurde eine Aenderung des Gesell⸗
ictor Storm, Maler, zu Hamburg, an Carl Christian August Vertens. Bekanntmachung. wird dahin berichtigt, daß nicht der Ueber⸗ Kih hee . .““ 8 Fenn 8 “ 18 am 8 Ja⸗ Finlage die ihm an der offenen Hanbels⸗ In unser Handelsregister wurde heut,⸗ — 1 1 27 die Firma V — ura ist erteilt den Kaufleuten Her⸗ nuar 1913 abgeschlossen worden. Gegen⸗ fa fb 1“ v8 8 —2 Irn 1. abgegeben werden. sellschaft wird unter unveränderter gemeinschaftlich zeichnungsberechtigt. ist heute unter Nr. 27 die Firma Verein orderungen, sondern die Haftung des mann Annemüller in Glauchau und Max stand des Unternehmens ist: die künstle⸗ E Fehet he. 1 1“ öö *
8 d nehh uz f 1 b85 schaftsvertrages hinsichtlich des Sitzes der
—
Königliches Amtsgericht Gräfenhainichen. Firma fortgesetzt. Die an W. Helms erteilte Gesamt⸗ für chemische Industrie in Mainz 2 8 “ Sg — 4 nee; 1“ ——— istliche⸗ 8 2 in neuen Erwerbers für die im Geschäfts⸗ Sieber in Paunsdorf. Sie dürfen jeder rische und ori inalgetreue Vorführung der 9 1 F Eu“ . Hagen, Westf. [100424] cenc⸗amasde, sgehene ETETEEö aft mit be⸗ “ Lohe eingetragen betrieb begründeten Verbindlichkeiten aus⸗ die Gesellschaft nur in Gemeinschaft mit eigenartigen Volksfeste, wie solche alljähr⸗ g Eecth hatee Kefag. senior, Kaufmann in Main EGesellschaft beschlossen. In unser Handelsregister ist heute bei von Heinrich Hans Voss, Kaufmann schränkter Haftun Der Sitz der Gesellschaft ist in Mainz, geschlossen ist. einem Geschäftsführer oder mit einem lich im September in Piedegrotta⸗Neapel Dan Rest tger Geaer e genegene. 31. J 1913 „ Der Sitz der Gesellschaft ist nach der Firma: Bürgerliches Brauhaus zu Hamburg üͤbernommen worden und Der Sitz der Gesenschaft ist Ham⸗ die Zweigniederlassung befindet sich 8 Kosel, den 30. Januar 1913. “ anderen Prokuristen vertreten. 1 gefeiert werden: in Ausstellungen, Zoologi⸗ 4000 „8 leistet er in 8 GG -G X “ 8 München verlegt. Hagen i. W. Julius Lenzmann zu wird von ihm unter der Firma Christ⸗ burg. Lohe. Königliches Amtsgericht. .“ 8 dem Gesellschaftsvertrage wird noch schen Gärten und ähnlichen dazu geeigneten Bekanntmachungen der Gesellschaft die EE Der Kaufmann Hans Kettemann in 85 86 eingetragen: Die Firma ist er⸗ liches Schriften⸗Verlagshaus Hans Der Gesellschaftsvertrag ist am 28. Ja⸗ Die Gesellschaft ist eine Attiengeselschaft. . “ Feretna ter Alban Vetterlein Frtat des 8 “ öffentlich zu 8. sind, erfolgen nur im “ r Handelsregister Abt1190968 “ ist als weiterer Geschäftsführer . 8 8 † 9 9Is 8 3 8 8 „ 2 8 3 7 84 8 5 2 s Roj 36 zojg 88 88 9 888 28 8 ng 88 Hagen i. W., den 3. Februar 1913. fe.-vg.de,Nr eEaata. .. 1e.s e eces hlen g en ist der ves GeLaegg e erszs Besalüs 1 Verantwortlicher Redakteur: Kaufmann in Leipsig, leistet seine Stamm⸗ Verlags⸗ Buchhandlungs⸗ und sonstigen TE“ 1913 ist unter Nr. 497 die Firma Ludwig 2) Joh. Leonh. Hüttlinger in Königliches Amtsgericht. sellschaft mit beschränkter Haftung. Handel mit Margarine Speisefetten, Generalversammlungen vom 29. Mai Direktor Dr. Tyrol in Charlottenburg. seinage, von 100 000 ℳ dadurch, daß er Handelsgeschäfte, der Vertrieb von Original⸗ Königliches Amts cricht. Abt. II B Bieber in Memel und als deren In⸗ Schwadach. Dem Ingenieur Paul Stell⸗ 1111 zge; S vSe. — 1879 G 26. Oktober 1895 “ seine bisher in Glauchau betriebene Ze⸗ komposittonen und liedern, von Ansichts⸗ g TETTTö haber der Kaufmann Carl Ludwig Bieber waag in Schwabach ist Prokura erteilt. Hagen, westf. [100425] ꝙDer Geschäftsführer Hailbronner ist aus Pflanzenbutter und anderen Nahrungs⸗ 1873, 25. Oktober 1884, 26. Oktober 95, Verlag der Expedition (Heidrich) nentröhrenfabrik 1“ 3 mer . — 8 jig Biek nag In unser Handelsregister ist heute die feiner Stellung ausgeschieden. mitteln, wie überhaupt der Betrieb 18. November 1899 und 1. Mai 1908. erlag der h 18 li erg b tri 8 rik sowie die in Graßstein. postkarten usw., wie überhaupt die Aus⸗ Limbach, Sachvsen. [100759] in Memel eingetragen. Geschäftszweig: 3) Süddeutsche Tiefbohr⸗Gesellschaft durch Vertrag vom 3. Januar 1913 er⸗ Ernst Adolf Jabob Heinrich Heil⸗ kaufmännischer Geschäfte jeder Art. Der Gegenstand des Unternehmens ist is Berlin. “ 8 derg ene ementröhrenfabri und übung verwandter artistischer Unterneh⸗ Auf Blatt 705 des hiesigen Handels⸗ Dampferschleppschiffahrt. 8 Gebhardt, Rast & Co. in Nürnberg. richtete Gesellschaft: Otto Kohlhage & mann, Kaufmann, zu Hamburg, ist zum Das Stammkapital der Gesellschaft die Darstellung und der Verkauf chemischer Druck der Norddeutschen Buchdruckerei und lich ohne teinbruchsbetrieb, sämt⸗ mungen. Das Stammkapital beträgt registers, die Firma Hermann Bech⸗ Memel, den I. Februar 1913. 1 Die Gesellschaft hat sich aufgelöst und ist Dr. jur. Kugel Gesellschaft mit be⸗ Geschäftsführer bestellt worden. beträgt ℳ 20 000,—. Fabrikate sowie der Handel mit solchen! Verlagsanstalt, Berlin Wilhelmstraße 32. azu gehörigen Grundstücke, 20 000 ℳ. stein in Wüstenbrand betr., ist heute Königliches Amksgericht. Abt. 5. in Liquidation getreten .“
“