1913 / 32 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Thu, 06 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Liquidatoren mit dem Rechte der Einzel⸗ Saarbrücken. [100779)] druckerei Emil Mosig. Inhaber des Striegau. [100796] †¶ Waxweiler. [100803 r 8 1 8 1“ 3 8 2 vertretung sind die bisherigen Gesell⸗ Im Handelsregister B 161 wurde heute für Schmiedeberg i. R. In unserem Handelsregister B ist heute Sn unser Handelsregister Abteilung 8 Heehe demnean Habre var enift WE Ferheechnas v Füeheen Eerzanag S 222, ,Shftseseetsen 1 gos2nn, R 5* güe h⸗ b 8 bei der Firma Direction der Disconto⸗ und Umgegend (amtliches Publi⸗ bei Nr. 4, Firma C. Kulmiz. G. in. 1s. Se u“ 2.; der Firma aingebrachte Brauereigeschäft ein, welche sellschaft nicht stattfinden solll. auch Nichtmitglieder unkér bestimmten 1913. Februar 213 ee ee- 18 im Genossen⸗ 8 g n getragen: Dem Gerhard Leopold in Frank⸗ am 29. Januar 1913 folg getragen getragen 3 g „D. Hug Spoben Nachfolger „N. sellschaft üͤbernommenen Passiven des Ge⸗ Königliches Amtsgericht. pflicht der Genossen ist auf den Höchst⸗ tragene Genossenschaft mit be⸗ Guhre ist nachgetragen worden, daß der

Dem bisherigen Gesamt rokuristen Otto furt a. M. ist Gesamtprokura für die worden: Lohmann ist als Geschäftsführer aus⸗ Inhaber J. .“ 8 1 is ies 8 ag, i 1 8 L p s st Gesamtprokura f h Artur Röhrich zu Hafer“. Inhaber der Firma ist Johaza. sscchäftes mitenthalten ist. Diese Forderung betrag von 200 für je einen Geschäfts. schränkter Haftpflicht. In der Ver⸗ Lehrer Karl Menge aus Guhre aus dem

Allecke ist nunmehr Einzelprokura erteilt. Filiale Saarbrücken dergestalt erteilt Das Erlöschen der Prokura des Robert geschieden. 8 4 f die h eheseea X ch 5) H. Escherig vormals A. Hof⸗ worden, daß er berechtigt ist, bei Zeich⸗ Mosig. Eintritt des Betriebsleiters Robert Breslau ist zum Geschäftsführer mit der Hafer, Kaufmann in Pronsfeld. Der 1 schateruf g a G enossenschaftsregister fümteil 1 E G darf sammlung der Genossen vom 18. Ok⸗ Vorstande ausgeschierden und an seine meister in Nürnberg. Das Geschäft nung der Firma der Zweigniederlassung Mosig von hier in das Geschaͤft der am Maßgabe bestellt, daß er die Firma in Uebergang der im Betriebe des Geschäfts perrechnet, wodurch die von der Gesell⸗ emnse 8 2 nie 5 24 Geschäftsan⸗ tober 1912 ist die Auflösung der Ge⸗ Stelle der Lehrer Ernst Pohl in Guhre ist auf die Geschäftsinhaberin Marie Saarbrücken in der durch Artikel 11 des 15. Januar 1913 begonnenen offenen Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer begründeten Passiven ist beim Erwerbe schaft übernommenen Passiva des Geschäfts Ahrweiler. [100813 5 en. He G machungen der nossenschaft beschloseen worden. Die n ist. Kiefer in Nürnberg übergegangen, die es Statuts geregelten Weise mitzuwirken. Handelsgesellschaft als persönlich haftender oder einem Prokuristen zu vertreten befugt des Geschäfts durch den Kaufmann Johann . dder Frau Haverkamp gleichzeitig um den 8 Bekanntmachung. Genossenschaft . unter der —0 Liguidation erfolgt durch Leopold Hein⸗ mtsgericht Militsch, Abt. I, 31. 1. 1913. unter unveränderter Firma weiterbetreibt. Saarbrücken, den 22. Januar 1913. Gesellschafter. Zur Vertretung der Ge⸗ ist. Die ihm erteilte Prokura ist erloschen. Hafer ausgeschlossen worden. 8— Betrag von 92 000 vermindert werden. „Bei dem unter Nr. 7 des Genossen⸗ gezeichnet 8 Sheese. ich von Gehlen, zu Wandsbek, und Möiln, L 100828 6) Mitteldeutsche Creditbank Fi. Königliches Amtsgericht. 17. sellschaft ist jeder Gesellschafter ermächtigt. Amtsgericht Striegau, 23. Januar 1913. Waxweiler, den 28. Januar 1913. 1 EGeschäftsführer der Gesellschaft ist der schaftsreaisters eingetragenen Konsum⸗ mitgliedern, Naim „Anhalter Kurier“ zu Richard Oswald Baumert, zu Hamburg. Miln, Lauenb. [100828] liale Nürnberg Hauptniederlassung in 8 Köni liches Amtsgericht in 11“ 5 Königliches Amtsgericht. . brikant A 9 9 er Verein e. G m. u. H. in Heppingen Bernburg. Vorstandsmitglieder sind der „Rothenburgsorter Milcheinkaufs⸗ In das hiesige Genossenschaftsregister ist Frankfurt a. M. Das Vorstandsmitglied Saardrücken. [100780] Schmiedebergei 7NR. (tuttgart-⸗Caunnstatt. 7100797] jm Auguft Ferber in Aachen. wurde an Stelle von Michael Jofef Werkmeister Wilbelm Nehrhoft, der Ge⸗ genoffenschaft’”, eingetragene Ge⸗ bei der Genossenschaft Meierei⸗Genossen⸗ 8. Fns Im Handelsregister B Nr. 188 wurde ——Z—ZSBöK.. Amtsgericht Stuttgart⸗Cannstatt. Weimar. [100537] em Kaufmann Clemens Ferber junior Sonntag der Theodor Steinheuer in nossenschaftssekretär Richard Pflug und nossenschaft mit beschräntter Haft⸗ schaft, eingetragene Genoffenschaft der Bauassistent Reinhard Grünewald, pflicht. In der Versammlung der Ge⸗ mit unbeschränkter Haftpflicht in

Kommerzienrat Anton Gustav Wittekind 1 1“ 8 . ;c in Werden a. d. Ruhr is P heute die Firma Brems Varain, Ge⸗ Schneeberg-Neustädtel. [100787] In das Handelsregister wurde heute In unser Handelsregister Abt. B Nr. 460 1616“* r, . d. Ruhr ist Prokura erteilt. Heppingẽ Vorst stali Unche. in Oeffentliche Bekanntmachungen der Ge⸗ Oeppingen als Vorstandsmitglied einge⸗ sämtlich in Bernburg. Die Willens⸗ nossen vom 11. November 1912 ist die Horubek (Nr. 13 des Registers) heute

Berlin ist aus dem Vorstand aus⸗ 8 8 8 . G G 7. jede sellschaft mit beschränkter Haftung Auf Blatt 368 des Handelsregisters ist eingetragen: 3 Seite 149 Bd. 1 ist heute eingetragen . 1 2 1 Dr. August Weber in in Saarbrücken, heute das Erlöschen der Firma Etablisse- A. Abteilung für Gesellschaftsfirmen: worden: 1 3 sellschaft erfolgen nur im Deutschen Reichs⸗ 1a.. den 3. Februar 1913 erklärungen des Vorstands erfolgen durch Aenderung des § 1 des Statuts be⸗ eingetragen: Löbau i. Sachfen ift 812 weiteren Vor⸗ „Gegenstand des Unternehmens ist die ment Tauschermühle, Ernst Grunert, 1) die offene Handelsgesellschaft E. Sand⸗ und Kieswerke, Weimar, 3 anes den 1. Feb 8 8 Königliches Amtzgericht. 1. mindestens zwei Mitglieder; die Zeichnung schlossen und bestimmt worden: Der Chemiker Dr. Louis Brandt in standsmitglied bestellt word Uebernahme des zu Saarbrücken, Bahn⸗ in Neustädtel eingetragen worden. Mayer mechanische Tritotweberei in Gesellschaft mit beschränkter Haftung. erden, den 1. Februar 1913. e*9. 2.—S. -r 2. 2- B9h ae en geschieht derartig, daß mindestens zwei Die Firma lautet: „Hamburger Hornbek ist aus dem Vorstande aus⸗ Den Lnsedanten Heinrich Krahmer in hofstraße Nr. 13 als Zweigniederlassung Schneeberg, den 3. Februar 1913. Stuttgart⸗Cannstatt hat sich mit Wir. Der Sitz der Gesellschaft ist Weimar. Königliches Amtsgericht. Ansbach. Bekanntmachung. 100509) Mitglieder der Firma ihre Namensunter⸗ Milch⸗ Einkaufs⸗Genoffenschaft“ geschiezen und an seine Sielle der Land Berlin und Max Dekkert in Berlin⸗ der Firma Brems⸗Varain zu Trier be⸗ Königliches Amtsgericht. kung vom 1. Februar 1913 an aufgelöst. Gegenstand des Unternehmens ist die Wernigerode. [100806] Genossenschaftsregistereinträge. schrift beifügen. eingetragene Genossenschaft mit mann Carl Dose in Woltersdorf gewählt 2 111 78 er. triebenen Juwelier⸗ und Goldwaren⸗ Schweidaitz. [100788]) Das Geschäft wird von dem feltherigen Ausbeutung von Sandbrüchen in Süßen⸗ 5 vSTs; vgüVP b Genossenschaftsregister wurde Die Einsicht der Liste der Genossen ist beschränkter Haftpflicht. Mölln i. L., den 1. Februar 1913. Lichterfelde ist Gesamtprokura erteilt, der. triebe s . 8 . ichard Mayer, Ka s ae Im. Handelsregister A ist heute unter eingetragen: 1 ienststund 8 Amtsgeri önigli gestalt, daß ein jeder derselben in Gemein⸗ geschäfts und dessen Fortbetrieb. Ge⸗ Im Handelsregister Abt. A ist heute Gesellschafter Richard Mayer, Kaufmann, borner und Umpferstedter Flur, bezw. be⸗ Nr. 369 die Firma Barnberger Hof. etragen: e während der Dienststunden des Gerichts Amtsgericht Hamburg. Königliches Amtsgericht. Vorstandsmitglied oder schäftsführer ist Fräulein Katharina Theis unter Nr. 499 die Firma Alfred Paeßler hier als Einzelfirma weitergeführt. nachbarten Fluren, und der Betrieb und früher Kurhotel Waldpark, Samitate, a 1) Bei dem Darleheuskassenverein jedem gestattet. Abteilung für das Handelsregister. S⸗ 8— stellvertretenden Vorstandsmitz lied zur in Saarbrücken. Der Gesellschaftsvertrag in Ingramsdorf und als deren Inhaber 2) zu der Firma: Hermann Bossert, die Ausnutzung einer von Weimar nach rat Dr. Otto Haug; Billenkolonie Lehrberg, e. G. m. u. H.: Nach dem Berunburg, den 1. Februar 1913. Hühlhausen, Thür. 1100829] Vertretung der Gesellschaft berechtigt ist. ist am 20. Dezember 1912 errichtet. Sind Alfred Paeßler in Ingramsdorf eingetragen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung diesen Sandbrüchen zu führenden Draht⸗ . Barenberg Gutsbezirk Elend und als Statut vom 8. Dezember 1912 lautet die Herzogliches Amtsgericht. Hohensalza [100823] La2un Genosgenschaftsregifter bei Nr. 822 08ı0 G. Bauer & Cie. in Nürnberg. mehrere Geschäftsführer bestellt, so ist zur Amtsgericht Schweidnitz, 3. Februar 1913. 38 St S Be⸗ seilbahn. deren Inhaber der Sanitätsrat Dr. Oll⸗ Seee nunmehr: „Darlehenskassen⸗ Briesen, Wesrpr. [100815] Bekanntmachung 0823 g 88 g Sers. beese Die Gesellschaft ist, aufgelöst, das Ge⸗ E11“ vatafecche Sevnitn, Sachseg. 11007901 Lhluch der eglischasterversamalig van Seear enese gen Ertrcor, 00900 ℳ. Haug daselbst eingetragen worden, 8hh, Pkarvei Lehrberg, e. G. m. en unser Genossenschaftsregister ist, In unser Genossenschaftsregister ist heute Gafs mit befchen fter Hafipffichl, in schäft ist in den Alleinbesitz des Gesell⸗ Fhafse g Bschäftsführegn Se 88 In das Handelsregister des Königlichen vert⸗ Jas an 1 17 der vie sisterarten Die Firma e Wernigerode, den 30. Januar 1913. 11 Generalvers lun 8. De⸗ beute bei der Volksbank für Briesen der Landwirt Oskar Petzoldt in Reichs⸗ Heyerode ist am 31. Jan 1 ein⸗ scafters Georg Bauer übergegangen, der lh Amsgerichts zu Selmis i Pent. inne⸗ ver chtsichen enans Ui . 6 . legee 8 N.Se. ,e 187 Königliches Amtsgericht. 1 85 und Umgegend E. G. m. u. H. in mark als Vorstandsmitglied der Deutschen getragen worden: Geschäftsführer Wilbelm b D peoturn de enreemnel efeher Die Gesellschafter bringen das zu Saar⸗ fragen worden auf Blatt 585; Granit⸗ dahin abgeändert, daß die Dauer der Ge⸗ a0. von Umpferstedt, welches der Frau wnnhehnshaven. [100807] genommen. In denselben ist unter anderem 8 vengaen wesden:. n8 wiechverwertungsgenoffenschaft, ein⸗ Krumbein in Heyerode ist aus dem Vor⸗ steben⸗ brücken, Bahnhofstraße 13, betriebene steinbrüche Ruhebänke, a sellschaft unbeschränkt istt. Minna verw. Bischoff, geb. Kaufmann, in Im hiesigen Handelsregister Abt. A ist bestimmt: Gegenstand des Unternehmens: Lb E. Gan uiß 2 b pas Fhriene 8. nschaft mit be⸗ stande ausgeschieden und an seine Stelle Nürnberg, 1. Februar 1913 Juwelter⸗ und Goldwarengeschäft mit den mit beschränkter Haftung in Sebn tz Zum allemigen Geschäftskührer der Weimar gehört, auf die Gesellschaft eigen⸗ heute eingetragen: Der Verein hat den Zweck, seinen Mit⸗ Herr Al 4 der Led öhebgr 8ki a Frss kr. Haftpflicht in Kruschwitz der Fleischermeister August Thon in Heye 8 K. Amntebericht 2 Registergericht. Geschäftsutensilien, den Warenvorräten Gegenstand des Unternehmens ist 8 8. Firma ist der Gesellschafter Oskar Leitze, tümlich zu übertragen und alles dazu elwa . 1) zu Nr. 99, Firma J. Margoniner gliedern die zu ihrem Geschäfts⸗ und b be Bors⸗ 1.“ üaf I ( 111“ Se worden rode getreten. 1 7 8. ausstehenden. Fenderugs ch ö“ Fabrikant in Münster a. N.. bestellt Erforderliche zu bewirken. & Co., Wilhelmshave daß in das Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel in 18. Januar 1913,98 1X“ cesgiedenen Gukaverbeanters Pemns . Fheaanentt Mrhhe . 90HFenburg, naden. [100772) Stande der auf den 1. November 1912 1 ohen und bearbei S bet teb worden. Der Gesellschafter Adolf Bossert, Für das Grundstück wird der Firma bestehende Geschäft Kaufmann Siegfried verzinslichen Darlehen zu beschaffen sowie Königliches Amtsgericht Hohenfal den 30. J Frin 86 Neidenburg. [100830] Handelsregistereintrag Abt. A Bd. 1 ö“ Bitan daß Iööe W Fertgfane hen 8 Famastztt i g3. Geschafts⸗ Wilhelm Bischof eine Vergütung von Margoniner in Wilhelmshaven als Gesell⸗ Gelegenheit Faseben,, müßig. liegende cen Eregszar ogericht 78 Keniglicher Arartszeriche Im Genossenschaftsregister isteingetragen 8. 302, Firma Georg Hege in das Geschäft vom 1. November 1912 als * r ö „führer der Gesellschaft zurückgetreten. 10 000 zugebilligt und auf ihre Stamm⸗ schafter eingetreten ist. elder verzinsli anzulegen. Die ganze Celle. . 8 [100816] p 8 daß an Stelle des Pfarrer Myckert der Appenweier. Inhaber ist Techniker auf Rechnung der Gesellschaft geführt an⸗ schafter Gustav Alfred Fesner Dem Kaufmann Karl Keinath in Cann⸗ einlage, welche 100 000 beträgt, ange⸗ Offene Handelsgesellschaft seit 15. Ja⸗ Geschäftsführung soll stets im Auge be⸗ Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Degse tse . 2E 8.gs Georg Hege in Appenweier. Geschäfts⸗ gesehen wird. Nach der Bilanz sind fest uhebante. genannten ele übt. statt ist Einzelprokura erteilt. Die Be⸗ rechnet. 1 b nuar 19137 halten, daß durch die materielle Hebung zu Nr. 5 Vorschuß⸗ und Spar⸗ Kempten, Algäun. [100824] stellvertretenden Direktor und die Geschäfts⸗ zweig: Kühlanlagebaugeschäft. gestellt: EEE 1b 1 I1 kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit 2) zu Nr. 102, Abd. Heine’s Buch⸗ der Verhältnisse hauptsächlich auch die verein für Winsen a. A. und Um⸗ Genossenschaftsregistereintrag. führer Berg in Neidenburg und Thimm Offenburg, den 31. Januar 1913. Die Aktiven, als Kassenbestand, Außen⸗ 828 e isis 5 13. Sep. nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. beschränkter Haftung. . druckerei und Verlagsanstalt, Wil. sittliche Hebung der letzteren bezweckt wird gegend e. G. m. b. H., Winsen a. A. Sennerei⸗Genossenschaft Freivorf⸗ in Soldau in den Vorstand der An⸗ und Großh. Amtsgericht. stände, Warenvorräte und Mobilar, auf Der Gesellschaftsvectrag is öhee. B. Abteilung für Einzelfirmen: Der Gesellschaftsvertrag, welcher sich helmshaven, daß in das bestehende Ge⸗ eit dem Verein kann eine Sparkafse ver.] heute eingetragen: Der Genzarm a. D. Humbach, eingetragene Genoffen⸗ Verkaufegenossenschaft des Kreises 201 793,48, tember 1912 geschlossen. Geschäftsführer Die Firma E. Mayer, mechanische Bl. 4 ff. der Registerakten, befindet, ist am . äft als Gesellsch 6 en sind: bunden werden. Willenserklärun und Ernst Petersen in Winsen a. A. ist auf schaft mit unbeschränkte b Alired Fel . E. May Bl. 4 ff gif efindet, schäf Gesellschafter eingetreten sind: bun g 1 f schaf schränkter Haftpflicht. Neidenburg, e. G. m. b d. in Neiden Oppeln. [100773] die Passiven, als Liefe⸗ ist der Geometer Gustav Alfred Felgner Trikotweberei in Stuttgart⸗Cann⸗ 25. Januar 1913 abgeschlossen worden. Frau Talea Heine geb. Ohling, Heinrich Zeichnung des Vorstandes: Rechtsverbind⸗ die Dauer von 9 Jahren, seit dem 1. No⸗ Aus dem Vorstand ist ausgeschieden Felix burg gewählt sindt. 8 Im Handelsregister Abt. A Nr. 57 ist rantenforderungen und .“ in Sebnitz. 8 8 statt. Inhaber: Richard Mayer, Kauf⸗ Als, Geschäftsführer sinb a. Baurat Heine, Eilert Heine Adolf 1 sämt⸗ liche Willenserklärung und Zeichnung für vember 1912 an gerechnet, als Kassierer in Jörg. An seine Stelle wurde gewählt: Neidenburg den 24. Januar 1913 51 793 48, Aus dem Gesellschaftsvertrage vom mann, hier. Prokurist: Theodor Mayer, Max Ehrhardt, b. Architekt Rudolf Zapfe, lich zu Wilhelmshavben. den Verein erfolgen durch den Vorsteher den Vorstand wiedergewählt. Johann Liebherr, Bauer in Humbach. Königliches Amtsgericht. Abt. 1.

heute bei der Firma „F. Weilshaeuser, Ecaexöb. 8 . 8 Oppeln“, eingetragen, daß Fräulein Anna 1 Böber⸗ 13. September 1912 mit den Abänderungen Kaufmann, hier. c. Maurermeister Max Bischoff in Weimar Offene Handels 1 oder seinen Stelloertreter und zwei weitere Celle, den 31. Januar 1913. Kempten, den 1. Februar 1913. 2 Feegare sgere 1d Meyberg und Fräulein Nora Meyberg L“ . ℳℳ 150 000,00. vom 23. Dezember 1912 und 20. Januar Den 1. Februar 1912. bestellt 8. .“ ¹. e EE . Mitglieder des Vorstandes. Die Zeich⸗ Königliches Amtsgericht b Kgl. Ann gebrst . Neuhaldemsleben. 1100831] aus der Gesellschaft ausgeschieden sind, an Hierzu der ideelle Wert des 1913 wird noch her t gegeben: 8 Amtsrichter Dr. Pfander. Weimar, den 1. Febrnar 1913. Gesellschaft sind nur Frau Ta laa Heine nung erfolgt, indem der Firma die Unter⸗ S11“ 8 In unser Genossenschaftsregister ist bei deren Stelle der Bankier Oskar Balthafer Geschäftes mit der Fim1aa— 5 Der Gesellschafter Gustav Alfred Felgner Suhl. [100798] Großh. S. Amtsgericht. Abt. IV. und Eilert Heine, jeder selbständig und schriften der Zeichnenden hinzugefügt In unser G nossenschaftsregist 88 1 Koblenz. [100825] der Ländlichen Spar⸗ und Darlehns⸗ bringt das auf Blatt 88 des Grundbuchs werden. Bei Anlehen von fünfhundert bei der e ] Fche⸗ Im hiesigen Genossenschaftsregister Nr. 30 Seeeger ge an denn eünge 8 8 an . 12 en Ge⸗ f heg- e enschaft mit beschränkter Haft⸗

in Oppeln in die Gesellschaft eingetreten Brems⸗Varain, festgesetzt . ück In unser Handelsregister Abteilung B, ohne Hinzuztehung des ander üächti und die Prokura des Oskar Balthaser er⸗ 11“ u e 20 000 00, für Schönbach eingetragene Grundstück woselbst 1 10 die Firma Röhmer: Weorden, Ruhr. [100805] die beiden anderg Gesellschaster slach 8b Mark und darunter gengt die Unterzeich⸗ nossenschaft Schneider Rohstoff Ge⸗ wurde heute bei der Genossenschaft Roh⸗ pflicht in Nordgermersleben heute ei . e R . N ꝛers eute ein⸗

loschen ist. 8 7005000“ mit allem Zubehör und das obenbezeichnete werk. Wasse rik mit be’. In das hiesige Handelsregister Ab⸗ der Vertr f 8 ss nung durch zwei vom Vorstand dazu be⸗ nosse 1 1 2 8 An diesen * Gesene den Baulichkeiten, maschinellen Einrich⸗ etragen steht, ist heute folgende Ein. sellscheft me⸗ beschränkter Haftung unter Wilhelmshaven. Di bisheri irmg belegen ist außerdem die Unterschrift des 2₰ 2 Durch Be sam gerncegceht hngrecs . es i6 Nerd⸗ ehagaee Fer⸗ 1lloos s) schafter betellot, und zwar; „tungen und Handwerkszeug nach dem getragen seht, LEW“ sellschaft be 8 vell⸗ * en. Die bisherige Firma Rechners notwendig. Ber⸗ pflicht eingetragen worden: Nach voll⸗ urch Beschluß der Generalversammlung germersleben Vorstandsmitglied ist. raunschweigische Bank un redit⸗ 55 ℳ6, immerzienr. Wilh schaft ein. Das Grundstück Blatt 88 des erl; 1 Werden a. d. Rur 1 d, K. ge 8 fol ter der Fi desselbs⸗ vermögens i ie Vollmacht der Liqui⸗ . - 3 . . Königliches Amts ericht. 5 7k, . E FEr en. den a. d. hr, eingetragen worden. als Inhaber derselben Kaufmann Karl folgen unter der Firma desselben und ge⸗ 288 (. ist und Peter Meurer in Koblenz si d z

anstalt, Aktiengesellschaft Osterode Rautenstrauch daselbst mit 50 000 ℳ, Grundbuchs für Schönbach wird mit saämt⸗ er aer. 1 88 Büus.e. 38 8 M . 1 1 arl zeichnet ch de ste sdatoren erloschen. Die Genossenschaft ist un er Peurer in Koblenz sind zu .

eTTT 12 FSe 8 3 l, den 17. Januar 1913. Der Gesellschaftsvertrag ist am 11. De⸗ Dupke in Wilhelmshaven eingetragen zeichnet durch den Vorfteher beziehungs⸗ folge i i Liquidatoren bestellt (q G 8. H. zu Ostervde a. H., Zweignieder. Trierische Volksbank, Acliengesellschaft da⸗ lichen, darauf eingetragenen Lasten über⸗ Suhl, d igliches Amtsgericht ber 1912 abgeschlossen und am 18. Ja⸗ Ueb em Vettiebe pveise den Vorsizenden des afüchgets lüfcetlge im Gencanschaftarziser ge⸗ blens. den29,Z 8 EEe sschen Bank selbst mit 50000 ℳ. und Katharina Theis 1 ommen. Hypotheken sind eingetragen Königliches Amtsgeri ht. 'ember 12 8 gesch 2b da 8Sc Der Ue ergang. der in dem Betriebe Mite e Fyystter. löscht. Koblenz, den 29. Januar 1913 8 Bekanntmachung. une redisanstant oenanehsensehen. n Barntr ohe 7099 ..f. A. 6690 N, 9ebagen Tnorn. 11111“ Ked eschätts begründeten Verbindlichkeiten Eeeiech. Geneangan, für, dr H Nülng⸗ Eisleren, den .“ ““ 1 bereZen danse ees geslseherde sc . königliches Amtsgericht. b 8

s b ie L achunge Ge Sporher üin . Handelsr ist bei der Fi Gegenstand des Unternehmens ist der und Forderungen ist bei dem Erw 2 des 1 1 in Braunschweig eingetragen, daß der Die Bekanntmachungen der Gesellschaft .A. Von der letzten Hypothek sind laut In das Handelsregister ist bei d Firma Erwerb und Fortbetrieb der Hohensteiner⸗ Geschäfts 8“ de Kaufmann bach“. In der Generalversammlung vom Landshut. [100523] sein e. G. m. b. H. zu Undenheim

a Otto 6 beigeordneter erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ . Dui des Gläubigers Kuntze & Kittler in Thorn eingetragen: Erwerl Fraiedet Seinrich Se 3 2 wurden gewählt: G 18 b . 8 Se eüg efhcgs als beigegrhntter vngeihach ch decensshäleher 11“ Die Prokura des Wilhelm Filter in Thorn Export⸗Brauerei Heinrich Hüde enh 8 ausgeschlossen. b 88 G“ gewählt: an Fronhausen, Bz. Cassel. [100818] b Bekanntmachung. eingetragen, daß in der Generalversamm⸗ Kommerzienrat Dr. jur. Hermann Schmidt Saarbrücken, den 22. Januar 1913. Die Einlage ist mit einem Werte von ist erloschen. Thorn, den 1. Februar ee d. Ruhr, Vies. se SI1up Wilhelmshaven, den 29. Januar 1913. der Fazswer gh⸗ Fegenen Johann eer Bei d Bekanmtmachung. Eintrag im Genossenschaftsregister: lung vom 19. Dezember 1912 der § 29 in Braunschweig an seine Stelle einge- Königliches Amtsgericht. 17. oJ“ 1913. Königliches Amtsgericht. derà erkauf von Bier. Ma z. 1b Königliches Amtsgericht. als Vorst ke 1 5 Bei dem Argenstein⸗Ronhausener Firma: Spar⸗ und Darlehenoskassen⸗ der Statuten dahin abgeändert wurde, esten, ferner, daß die Proturs des Ernst gnarbrüeken. 1100781] GBekanntmachungen der Geselschaft er⸗ Tnorn. f1cosoo der gesache scedese tgteneneei, witenberg, we mmüac 100sos] Hrscner der Helonom Gear Wagecheüne mnu üer Argeasacsereeir, verein Nandistadt, eingeteagene Ge⸗ dechnne 1ne eschehth hzanhe. Ddefenber König in Osterode a. H. erloschen ist. Im Handelsregister wurde heute fol⸗ folgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. In das Handelsregister ist bei der Zur Erreichung und Förderung ihres Im Handelsregister A ist bei der unter in Lehrberg als Vorstandsmitglied. in das Genossenschaftsregister unter Nr. 7 pffhn vaft, mit unbeschräntter Haft⸗ 8H“

29. J * 1915 b .h- 2 913 2r. 292 F 8 3 g und Forderung ihr Nr. 111 . yrberg glie nossenschaftsregister unter Nr. 7 pflicht. Sitz: Nandlstadt Oppenheim am Rhein, den 30

Osterode a. H., 29. Zanuar ggendes eingetragen: Sebnitz, am 1. Februar 14 8 Firma S. Kornblum Amalie Grün⸗ Zweckes kann die Gesellschaft Wirtschaften Schm verzeichneten Firma Voigt & 2) Bei der Dampfdreschgenossen⸗ eingetragen worden: Vorstandsmitglieder: Stoch Blasius, nuar 1913. 8 8

Königliches Amtsgericht. I. A 50. Bei der Firma Geschw. Königliches Amtsgericht. bergs Nachf. eingetragen: Der Kauf⸗ erwerben, verkaufen, verpachten und be⸗ ““ Fen heute einge⸗ schaft Windelsbach, c. G. m. b. H.: An Sielle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ Gastwirt in Nandlstadt, Vorsteher, Koll⸗ Großherzogliches Amtegericht. . das unter dieser Fir In der Generalversammlung vom 10. No⸗ mitglieder: Johannes Laucht zu Argen⸗ mannsberger, Sebastian, Bauer in Nandl⸗ E“ 1100833

11““

In das Handelsregister B ist zur Firma 28 8. Geschäft ei it ei ene 8 heidecke und Karl ick i geschi 8 1 8 ich H a 1 b Prokure eilt. 2 ft S Beschäft eingetreten, womit eine offene oder hespnferez er veigniede ungenr 5 d Karl Petr schiedenen C He eyer Guts⸗- rich Kap Mathias, S in Nandlf aftsregiste Nitrirstoffwerke Osterode a. H., G. m. der Firmch Uniform⸗ 8 offene Z 8 aneteggesegchefte egrzater 1- 18 111“ Ieic dee elungen übergegangen und von dersen 8 8 t F 5* Ees era e ee . Pann⸗ Mathias, Schneider. in Nandlstadt, unker Nr. 90 (Gin⸗ fteregi Verkaufs fabrik Franz Fiedler in Saarbrücken: Die Gesellschaft ist auf. Gesellschafter ist zur Vertretung befugt. nebinungen. die mit einer Brauerei in u. Firma fortgeführt wird. Für bach als I. Vorstand gewählt. zu Argenstein und Friedrich Eloos 88 sehencvonz der Grün Bäcker in genossenschaft, eingetragene Genossen . ö“ n; Der Ehefrau Franz Fiedler, Josefine gelöst; der Kaufmann Karl Gustav Schiller Die alte Firma besteht weiter. Zusammenhang stehen, in jeder gesetzlichen gefellschattn de ntandene Men⸗ gee e ““ n Iö“ Bahchahenmtalted. 8 tadt. 1 8 Sesie acht 8 . d. Mts. b 2 ht. unes Rauch zu Wolfshausen als Ver⸗ Rechtsverhältnisse der Genossenschaft: 1 g g 17 ) . be⸗

5 jed K 5 88 L 1 8 8 ig führer ausgeschieden und Kaufmann Sülens geb. Berend, in Saarbrücken ist Prokura in Sebnitz ist ausgeschieden, der Kaufmann Thorn, den 1. Februar 1913. 8 Form zu beteiligen. hat, sind die beiden Inhab die persönli G z9 befugnis d qui 8 hat, den Inhaber die persönlich Aschafrenburg. [100814] einsvorsteber gewählt worden. Das Statut wurde am 23. Januar 1913 behnebefügnfc der Lhguidatoren

Harlich Schützer in Marienthal als solcher der Ka grs rr Le. 8 88 8 zu teilt. RBr. Alfred K ch in Sebnitz führt das Königliches Amtsgericht. Das Stammkapital beträgt 183 000 ℳ. 1ee. eingetreten ist. 8 Saarbrück den 23. 1913. Srunod Alfred Koch in ebnitz füh —— 3 e F-han 888 Hhücgct haftenden Gesellschafter. Der Uebergan 5808 2 Osterode a. H., 30. Januar 1913. EE. 11“ Handelsgeschaͤft und die bisherige Firmafort. Uelzen, Bz. Hann. [100801] Zur Deckung ihrer Stammeinlage bring e.“ a 2 g Bekanntmachung. Fronhausen a. L., den 28. Januar 1913. errichtet. . 8 8 8 Fenalthen 1ns ice 1. Köntgliches Amtsgericht. 17. Sebnitz, am 4. Februar 1913. Im hiesigen Handelsregister ist bei der dee Gesellscafterin Frau Witwe Feinrich gründeten Akiiben ed eha escts In das Ceeer hchessgea wurde Königliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist der Dos, Iirmas it im Register gelösche Ssarbrücken. [100782] Königliches Amtsgericht. Firma E. Meyer, Ebstorf, eingetragen: Havertamp geb. Pauline Ferber, zu Werden dem Erwerbe des, Geschäfts durch die die unter der Firma „Spar, und Dar⸗ Grossrudestedt. 11008191 Betrteb eines Spar. und Darleheng⸗ Königliches Amtsgericht. vI.

„91 B in S : Dem Kauf⸗ 57 100791] mann Eugen Kornblum in Thorn ist als treiben - osterode, Harz. 100879] Berend in Saarbrücken: Den Sebniez, Sachsen. [100791] mann Eugen K E1X11“ 8 1 2 Gescha ve. v⸗ mitglied Hannes zu Ar 4 79] persönlich haftender Gesellschafter in das Die Gesellschaft ist hefugt, unter gleicher ee Geschäft auf di ember 1912 wurde an Stelle des aus⸗ stein, Johann Heinrich Karthäuser I. zu stadt, Stellvertreter des Vorstehers, Schuh⸗ In das Genossensch

mann Franz Fiedler in Saarbrücken ist Im Handelsregister ist heute auf dem

3 2 724] 4 . 5 90792]9 wðDZewe ; 8 R 1 8 von ihr zu Werden an 8 Zkaß 8 schäf 8 asewalk. [100774] m Im andelsregister B 151 wurde heute Stallupönen. [100792) Die Firma lautet jetzt „E. Meyer, g. d. Ruhr ein das von ihr zu Werde jetzi gen Inhaber ausaese lehenskassenverein Eichelsbach, ein⸗ Bekanntmachung. geschäftes, um den Vereinsmitgliedern die Bekanntmachung. bei Nghen Heinrichs u. Cv. Ge⸗ In unser Handelsregister A Nr. 172 Inh Hans Kort.“ Inhaber der Firma 8 Ruhr e bbbbee. 1 6 1913 getragene Genossenschaft mit unbe. Unter Nr. 4 1“ Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, die Posen. [100834] In unser Handelsregister Abteilung A sellschaft mit beschränkter Haftung zu ist eingetragen, daß in die Firma Ifaak ist der Kaufmann Hans Kort in Ebstorf. Ervort⸗Brauerei Heinrich 5 Königliches Amtsgericht. sschränkter Haftpflicht“ errichtete Ge⸗ zwgisters, betr. den Riethnordhäuser zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe In unser Genossenschaftsregister Nr. 4. ist unter Nr. 128 die Firma R. Kropp Saarbrücken eingetragen: Dem Kauf⸗ Postawelski⸗ Stallupönen der Kauf. Der Uebergang der im Geschaͤftsbetriebe thiehene Geea gese t mht —— 66 nossenschaft mit dem Sitze in Eichelsbach Darlehnskassenverein e. G. m. u. H., nötigen Geldmittel zu beschaffen, den Ver⸗ ist bei dem Deutschen Beamten⸗ und als ihr Inhaber der Juwelter Richard mann Jacob Pfaffmann in Saarbrücken mann Hirsch Selik Daugelajcky in Stallu⸗ begründeten Forderungen bei dem Erwerbe Pafiinen Hach SeSkacee en 88 * 1 Worms. Bekanntmachung. 100809] eingetragen. Die Genossenschaft ist eine Ge⸗ ist heute eingetragen worden: kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse Wohnungsbauverein e. G. m. b. H. Kropp in Pasewalk eingetragen. ist Prokura ertellt. pönen als persönlich haftender Gesell⸗ des Geschäfts durch Kort ist ausgeschlossen. tember jedoch me 8 usnahme duß Bei der Firma: „Docter & Schreiber“ nossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht. An Stelle des aus dem Vorstande durch und den Bezug von solchen Waren zu be⸗ in Posen eingetragen worden: Pasewalk, den 29. Januar 1913. Saarbrücken, den 23. Januar 1913. schafter aufgenommen, und daß unter Bei⸗ Uelzen, den 24. Januar 1913. ausstehenden E“ b1“ 15 1 in Worms wurde heute im hiesigen Das Statut ist am 15. Januar 1913 er⸗ Tod ausgeschiedenen Lehrers Ferdinand wirken, die ihrer Natur nach ausschließlich Durch Beschluß der Generalversammlung Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 17. behaltung der bisherigen Firma eine offene Königliches Amtsgericht. 8 Kelchäft Pon 8 eitlopert gecfühet 1 Handelsregister eingetragen: richtet. Gegenstand des Unternehmens ist Rink in Riethnordhausen ist der Guts⸗ für den landwirtschaftlichen Betrieb be. vom 3. Januar 1913 ist die Satzung in Penzlin [100775] saarburg, wzn. FTric Trier. 100783 Hindeegesellschaft errichtet worden ist. Wächtersbach. [100128 der Gesellschaft geführt an-— 3 5 Gesellschafter Willy Docter ist 1 eines Spar⸗ und Darlehens⸗ besitzer Hermann Rudolph in Riethnord⸗ 18” uns ““ Geräte und folgenden Punften abgeändert: Zum hiefigen Handelsregister ist beute Bekanntmachung. b te Gesellschaft hat am 21. Januar 1913 In dem hiesigen Handelsregister B ist Zu den Aktiven des Geschäfts gehören ne er Shena 8a999 Antast sgren ngr bereinsmitalsederm 6888 8 n. 68 lichen Betrices zu deZahen den h. ) 8 z1 eFf. bis Sat ; Im hiesigen Handelsregister Abt. A begonnen. 8 2 bei der Firma „Wächtersbacher Stein⸗ insvesondere folgende Grundstücke: ¹s, den 1. Februar 1913. Anlage BGelder zu erleich tern, 2) die Großrudestedt, den 13. Januar 1913. lie be nd zur Be⸗ 13 Zi 72. (echte der Mitglieder), 8 Werer jahen 8- öboff n Nr. 115 ist heute eingetragen die Firma Amtsgericht Stallupönen, den 30. Ja⸗ gutfabrik, Gesellschaft mit beschränkter 8 u Grundbuch von Werden Großherzogliches Amtsgericht. set Rihrem Geschäfts⸗ und Wirtschafts⸗ Großherzogl. S. Amtsgericht. u“ Perai ““ 35 28 15 (Generalversammlung), agen eingetra rden. agen die Fir . 0. d a. eingetragen im ndbuch von Werd öztige veeew 8 wog 8 vin . Verpfli 37 Mr s.h z7.c Pengie den liöezzumr fal3. Taheha. Juge zan Pweer cfargeontgtecin 100799, Vnbetn d h chliervache am 27. He. (emsteeis Gsen) Band zal Blan 2e⸗ 11008101 3) den Vertauf E1“ öEö“ 1100820] seiner. Mikglieder Dritten chruanden d 39 (Gzeishascgenee). Großherzogliches Amtsgericht. Saarburg, Bezirk Trier, und als Stettin. 20793 zember 1912 eingetragen worden: 1) Gemarkung Heidhausen, 1, Im Handelsregister Abt. A ist heute Erzeugnisse und d B sol In unser Genossenschaftsregister ist heute Bürgschaft übernehmen, von Vereinsmit⸗ 45 (Verwendung des Reingewinns 8 Seeeee X 2 a Wein⸗ n das Handelsregister A ist heute bei in S ꝙS Gesell ötsvertrag 8 N““ S. 3 zelignisse und den ezug von solchen 8 6 vivSeze 1 urgschaf hmen, 1 Vereinsmi 2 40 (Verwendung des eingewinns), 8 1 -7791 Inhaber derselben Kaufmann und Wein Nr. 2225 (Offene Handelsgesellschaft „in Spalt⸗ 78 er Gese scesögen Nummer 265/190. 383/192, 384/192, bei der unter Nr. 236 verzeichneten Firma Waren zu bewirken, die ihrer Natur nach eingetragen: „Elektrizitätsgenosfen⸗ gliedern oder diesen selbst geschuldete § 47 (Auflösung der Genossenschaft). 1 sregis eMe Johante Funk in Saunburg, Richard Mielen e.in Steltin) ein⸗ 9 b. 26. Januar 190, ist am 23. De⸗ 405/192 und 687/192. Chemische Düngerfabrit Draschwitz⸗ ausschließlich für den landwirtschaftlichen schaft Kuhs eingetragene Gennssen⸗ Güterzieler (Kaufschillingsreste) sowie Der Gegenstand des Unternehmens ist In unser Handelsregister A Nr. 158 Bezirk Trier. 1 8 aet . Die G föllsch ft ist aufgelöst zember 1912 dahin abgeändert, daß die 2) Gemarkung Werden, Flur 1, Nummer Reuden Gebr. Klinkhardt, offene Betrieb bestimmt sind, und 4) Maschinen schaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ Immobilien und Rechte freibändig oder ausschließlich: Beschaffung gesunder und ist heute die Firma Erich F. Prietze Saarburg, Bezirk Trier, den 30. Ja⸗ Per ksheri Gesellschnfter August Futlitz Gesellschaft durch einen Geschäftsführer 4079/604, 4804/606, 4647/0. 606 und Handelsgesellschaft in Draschwitz, ein⸗ Geräte und andere Gegenstände des land⸗ mit dem Sitz in Kuhs. „Nach der Satzung gemäß Artikel 1 des Bayerischen Güter⸗ zweckmäßig eingerichteter Wohnungen in 88 Plettenberg und als deren Inhaber nuar 1913. . ist allcin e oder durch einen oder mehrere Prokuristen 4078/604, getragen: Dem Kaufmann Kurt Haesel⸗ wirtschaftlichen Betriebes zu b eschaffen und vom 27. Januar 1913 ist Gegenstand des zertrümmerungsgesetzes erwerben und ver⸗ eigens erbauten oder angekauften Häusern der frühere Bankdirektor Erich Prietze zu Königliches Amtsgericht. 8 Etene den . vertreten wird, deren Zahl durch den ab. eingetragen im Grundbuch von Werden barth in Pegau ist derart Gesamtprokura zur Benützung zu überlassen. Die Zeich⸗ Unternehmens die Versorgung der Mit⸗ äußern. b für unbemittelte Familien oder Personen Plettenberg eingetragen. 1100784] Königl. Amtszericht. Abt. 5 Aufsichtsrat zu bestimmen ist. r. , (Landkreis Essen) Band V Artikel 35: erteilt, daß er gemeinschaftlich mit einem nung für die Genossenschaft geschieht glieder mit elektrischer Energie aus der Alle Bekanntmachungen, mit Ausnahme zu billigen Preisen. Als Mieter kommen Plettenberg, den 31. Januar 1913. Im hiesigen Handelsregister A ist unter onigl. Amtsgericht. Abt. 5. b in Spalte 6: Die Gesamtprokura ist Gemarkung Werden, Flur 1, Nummer der bereits angestellten Prokuristen Rein⸗ rechtsverbindlich in der Weise, daß mindr⸗ Ueberlandzentrale Rostock, der Einkauf der Berufung der Generalversammlung, nur solche Personen in Frage, die den gen 8 Stettin. [100794] erloschen. Dem Kassierer Hugo Enger in 3430/522 und 3491/522, hold Kunze oder Mar Schubert die Ge⸗ stens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma landwirtschaftlicher Maschinen und Geräte werden unter der Firma des Vereins min⸗ Bestimmungen des § 5 Abf. g des

Königliches Amtsgericht. ite Fr 8 ¹ 9 1I1 Nr. 1 heute die Firma Carl Fachinger In das Handelsregister B ist heute bei Schlierbach ist Prokura erteilt. c. eingetragen im Grundbuche von Kreh⸗ sellschaft vertreten kann. des Vereins ihre Namensunterschriften und der gemeinsame Betrieb landwirt⸗ destens von drei Vorstandsmitgliedern unter⸗ Preußischen Stempelstenergesetzes vom schastlicher Maschinen. Die öffentlichen zeichnet und in der Moosburger Zeitung 30. Juni 1909 entsprechen. Der Ge⸗

7771 in Oberwesel und als deren Alleininhaber 85 2 b Ia 2. winef b Prenzlau. [100777] - ] Se e Nr. 65 (Firma „Comet Gesellschaft Wächtersbach, den 24. Dezember 1912. winkel (Amtsgerichtsbezirk Velbert) Band]!! Zeitz, den 31. Januar 1913. inzufügen. Die Bekannt Bekanntmachung. Bberdesalganelgöten garbes echn Shte lür Bausnofähinngen me d, hechen Königliches Amtsgericht Artikel 143 Abteilung 2. Nr. 1, und 2. Köntgliches Amtsgericht. vndersger BhissZstnaathanurgveieer alnfeactlasa Fer enossenschaft er. in Moosburg versffentlicht⸗ schaäftsbetriesb der Genosenschaft ist auf In unser Handelsrenister Abteilung A Karl hnger A b. Bringe⸗ Stettin) eingetragen: Die Vertretungs⸗ waldenburg, Scemies [100885] Gemarkung Krehwinkel Nr. 1227/384 und 2 —— 3 von drei Vorstandsmitglieder terzeichnet folgen unter deren Firma, gezeichnet von Die Zeichnung des Vorstands geschieht den Kreis ihrer Mitglieder beschrä kt Nr. 210 ist bei der Firma „Waren⸗ und e Feschger, daselbst gen. Proklüre befugnis des Konrad Schneider in Stettin -—In unser Handels register A ist am Nr. 1290,384, groß 5,85 und 4,18 a, e Sachsen. 91908 1IIIn Fränkischen Labeichnef zwei Vorstandsmitgliedern, und sind im rech sverbindlich in der Weise, das Posen, den 23. Iöserün. Möbel⸗Kredit⸗Haus Paul Neuge⸗ rteil. d 1““ 1 als Geschäftsführer ist beendet. Ihm ist 1. Februar 1913 ingetragen: Nr. 529: d. eingetragen im Grundbuche von Hetter⸗ dcg Zeaist eingetragen worden a⸗ auf Blatt 35 veröffentlicht. Die Vo standsmitali 8 Correspondenzblatt des Verbandes von mindestens drei Vorstandsmitglieder zu Königliches A tsgericht. bvauer Nachf.“ eingetragen worden, daß er 25 -ve Prokura zerar erteilt, daß er berec gt ba ge 1 4 8 n nge g der Herms. scheidt Amntsgerichtsbestet Velbert) Bondin auntsHandelsregisters ö Molterei⸗ und anderen landwirtschaftlichen der Firma des Vereins ihre Narzensuünten Se sgliches Peetsgericht. ph Jacobi in Stettin ern ecad,.e. ass. Sev-paeg d-Fehe. n ist, di lschaft zusammen mit einem Firme 1 e Se⸗ 33 1 fende er 1: 5 is rauerei ep. Sers. Ne. 8 no Zenossenschafte Gesellschaften rift hinzufü etsdam. 835 88 EEETEE“ Königliches Amtsgericht. Gescheftshesellichaft Progertgen 8 aat Cae ses dseh ber der Spe⸗ Heiegcse Faslnen 1 vormals Pölbitz in Zwickau Hhechen Sandwirt 1u“ Retoff nschaften und ec ea tasshe 6 bhaneggen.. Liste der Genossen ist In unser Genossenschastsregisten d d2 Uebergang der im Betriebe des Ge⸗ Schleusingen- 9 100785] zu vertreten. .2 Amtsgericht Waldenburg i. Schl. groß 20,95 a, Tie Gheneralversammlung vom 29. Ja⸗ Weiß, Landwirt, alle in Eichelsbach His läuft vom 1. Jult bis 30. Juni. Die in den Dienststunden des Gerichts jedem der unter Nr. 23 eingetragenen Genossen⸗ schäfts begründeten Verbindlichkeiten us In unser Handelsregister B ist heute Stettin, den 1. Februar v“ 81g Waldenbur 8 e'eingetragen im Görundbuche von Velbert 3 Erhöhung des Grund⸗ Einst Liste der Genossen ist waäͤhrend Willenserklärung und Zeichnung für die gestattet. schaft: „Saarmunder Spar⸗ und Dar⸗ geschlossen ist. bei der unter Nr. 4 eingetragenen Firma: Königl. Amtsgericht. Abt. 5. 2 Warin, Mecklp. 1 1 100129] Band 1 X Artikel 358 laufende Nummer ¼ Inhahs ümn 50 in 150 auf den der Dienststunden des Gerichts jedem ge⸗ Genossenschaft erfolgt mit Rechtsverbind⸗ Landshut, den 1. Februar 1913. lehnskassenverein, eingetragene Ge⸗ Prenzlau, 31. 1rbe. aans „Jahncke und ö 1. aS. straubing 11.“ 11- 60795] 2 * Het a B 0 769 29 Gemarkung Velbert Nr. 6094/424, groß sier stattet. ge⸗ gegen Dritte durch zwei Vorstands⸗ Kgl. Amtsgericht. ze eelat 89 Sbe e Haft⸗ Königliches Amtsgericht. mit beschränkter Haftung in Frauen⸗ g. 8— 8 6806 Erlöschen der Firma * elm Nieske 6,93 a. Der Wert der eingebrachten 2 auf 800 ℳ, ossen. 97. 9 919 mitglieder. Die Zeichnung geschieht in —“ sli mit dem Sitze in Saarmund, 7781 wald“ eingetragen worden: Der Kauf⸗ Besase ee; veee zu Wavrin eingetragen. Aktiva beträgt. 8 .665 755 42 898 Gesellschaftsvertrag ist durch den Sgeevxash. 29 Füer 1913. der Weise, daß dse Secceeahdn der Memel. [100826] folgendes eingetragen worden: Der Land⸗ Ravensburg. 51100 ee. e Richard Gertloff ist nicht mehr Gl⸗ v 19gn. 78 8 8 88 Warin, den 30. Januar 1913. Der Wert der Passiba ber - Beschluß laut Notariatzurkunde mtsgericht.. Firma der Genossenschaft ihre Namens⸗ In unser Genossenschaftsregister ist bei wirt Karl Warlich ist aus dem Vorstand st. 1“ fts schäftsführer. An seiner Stelle ist der Saees. K . de eer het⸗ Großherzogliches Amtsgericht. trägt .. A11.“ a8 Januar 1913 auch in § 30 ab⸗- Bernburg. 8 [100512] unterschrift beifügen. Die Mitglieder des Nr. 20, Bürgerlicher Konsumverein ausgeschieden und an seine Stelle der Land e 3 veeEg „zum Geschäftsführer bestellt. . gF Be 39 000,— ers; tiengesellschaft heute unter Nr. 16 die Genossenschaft ppmann, 2) der Lehrer Friedri aft mit b än getreten. 2 1 Fencten, Schleusingen, den 1. Februar 1913. 113“ aus öE“ wird als Eighoz 7 8— s verng GFen Fätztetesf unter der Firma: „Baugenossenschaft Blanck, 3) der Erbpächter Heinric Hoprnic 8 folgendes Potsdam, den 30. Januar 1913. urg eingetragen: 8 Königliches Amtegericht. im Betriebe des Geschäfts begründeten Inhaber der Firma Bernhard Semisch Frau Haverkamp verrechnet und ist damit . lung vom 28. chlns d 1918 balvefsemm m⸗ ne dn ve sämtlich in Kuhs. Als nicht eingetragen. Der Zollsekretär Gustav Greulich ist Königl. Amtsgeriche. Abteitung 1. Die Firma lautet jetzt: „Osiander'sche [100786] Verbindlichkeiten und Forderungen sind in Wasungen ist jetzt der Kaufmann ihre Stammeinlage geleistet. Die Ge⸗ Gesellschaft aufgelöst. Ihr Vermögen ist imfe bum ö—* e .3 Ssegechggs die Einsicht der aus dem Vorstande ausgeschieden und an Preetg. 4 [100836 Kunststickerei⸗Anstalt Ravensburg.“ Schmiedeberg, Riesengeb. 4 nicht übergegangen. . - Adolf Semisch in Wasungen. h heft übernimmt 29 e 88 ganzes an die Aktiengesellschaft unter worden. Das Statut ist 8n 3. . Hande Fegern Refeen⸗ üt. der Dienst. Hertine Landgerichtsassistent fut Vostenfchaffsregifter. Konsumverein 3 913 ster? il g 8 en 4. Fe 913. Was 3. Febr 913. Aktiva un ssiva. 8 ha der Ferma Artiensbmerkrehee 98 1 J2 bercet. 1 eee. J 1 Ist. Fre 1 etreten, d. ege 8 Den 31. Januar 1913. „Im Handelsregister Abteilung A Nr. * Straubing, den 4. Februar 191 Wasungen, den 3. Februar 191 ktiva und Passiva er Gese Firma Aktienbierbrauerei Zwickau vor⸗ 1913 festgestellt. Gegenstand des nbetgs. Güstrow, den 4. Februar 1919. Memel, 88 1. Februar 1913. 8.Hnnsarre.g18 nmnoewaadh 8.

Amksrichter Dr. Rauch. sist bei der Firma Buch⸗ und Kunst⸗ K. Amtsgericht⸗ Registergeticht. Herzogl. Amtsgericht. Abt. J. Clemens Ferber⸗ junior bringt als seine mals Pölbitz in Zwickau übertragen, und nehmens ist der Bau, Erwerb und die Großherzogliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht Abteilung 5 Konsum⸗ und Spargenossen chaft für