Breetz und Umgegend, e. G. m. b.) enthaltend, Fabriknummern 1167 bis 1177,†. O.⸗Z. 124. Firma Junker & Ruh, Nr. 3535. Fabrikant Taschenmesser⸗ Form, Größe und Ausführung, Leder, “ “ 8 1 3 H., in Preetz. 09424, 09426, 09439, 09507, 09517, Karlsruhe, offen, 2 Muster von Näh⸗ reider Fritz Klein in Gräfrath⸗Dyk Lederimitation, Papier usw., versiegelt, 8 8 1. 8 1 8 Königl. 09551 bis 09554, 09621 und 09651, pla⸗ maschinenverzierungen, und zwar 1 mit der Nr. 2, Paket mit einem Muster für ein Muster für plastische Erzeugnisse, ange⸗ 1 1t 8 S E ch st 2 B E 1 1 712 g E
2 2
Preetz, den 24. Januar 1913.
Amtsgericht. stische Erzengnisse eae. Rähre⸗ “ bu 8. C. E. 8 88 Feilsebesiec. 8. vassee esseifttn 1 meldet 8 — I1u 1913, Mittags 8 1 F 8 811 37] angemeldet den 22. Januar 1913, Nachm. asch. mit Namen Erda, Frigga, Wala, esser, abel un öffel, in allen 12 Uhr 50 Minuten. 8 5 . Ostpr. 8 3 Uhr 50 Min. Dryada u. Rondella, und 1 mit der Fabr.⸗ Größen, Beschalungen und Verzierungen, Nr. 3547. Fabrikant Stahlwaren⸗ . m Den en Rei 8 an 6 j er n 72 25 0 8 In unser — emossenschaftsregister ist bei Annaberg, den 3. Februar 1913. Nr. 104 für B. F. G. C. R. A. u. Rhn. offen, Muster für plastische Erzeugnisse, fabrikant August Brecher in So. . - bnig 1 reuj 1 2 2 b. 8 ehes. Königl. Sächs. Amtsgericht. masch. Mlüchenerzeugnisse 1 cnbheg Fabriknummer 1908 Schutzfrist rnscalag g. der Abbildum 32 1 8 G 29 8 ssc geemaFeaa ünfzehn Jahre, angemeldet am 15. Ja. angemeldet am 13. anuar 1913, Mittags einer Geflügelschere mit eigenartig ge “ 1 verein — e. G. m. u. H. — folgendes Blankenhain, Thür. [100892] nuar 1913, Nachmittags 3 ¼ Uhr. 120hr 45 Minuten, 8 staltetem Schneidschenkel, versiegelt, Mußze⸗ e 8 Berlin, Donnerstag, den 6. Februar Gustav Salomon ist b “ 8,878 Sa L 8828 ZEö Eepeastsch eeneugnüe 1“ M“ Inhalt hrser Beilage in wescher die B Faan us d — 2, Güter. W11“ 5 E.“ denis . Lror vanan Salo e unter der Karlsruhe, versiegelt die Muster von Louis Andreas in So ngen, Weyer⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Z’3. 1 1“ 4 ie Bekanntmachungen aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Ge 8 ichen⸗ 2 ist iantraaar über Mat aus dem Vorstand ausgeschieden. Eichel Nachf. Duxer Porzellan⸗ 9 Kartonpackungen, Fabr⸗Nrn. 2092, 3001, straße 30, Paket mit drei Muftern für nuar 1913, Vormittags 11 Uhr 30 Minuten. Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse fowie die Tarif. und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, denschans 88 88 ööö “ cberr
Lehrer August Hein⸗Vorstadt Drengfurt Manufactur, Aktien esellschaft, vor⸗ 3003, 3004 3005, 3009, 3010, 3013 und Scheiden mst dazu passenden Beschlägen Nr. 3196. Fabrikant Messerreider ist als stellvertretender Vereinsvorsteher mals Ed. Eichler, bestehende „Zweig⸗ 3014, 1 Beutelpackung mit Fabr.⸗Nr. 3012, hüch E Ochafse oder Felcblägen Karl Braun in Wald, Louisenstraße 10, 8 ent gal⸗ 1 C 2 und Rentier Adolf Kubert ist als Bei⸗ niederlassungeingetragen worden:a. 30 Stück Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, allen Größen und Ausführungen, glatt, die Verlängerung der Schutzfrist um weitere 1 1 E amn E re 91 en E el (Nr 32 0C.) e“ 1913 E“ am 21. Januar 1913, Nach⸗ verziert oder geprägt, offen, Muster für 7 ö Eeeeeeefe Das Zentral⸗Handel 8 . . Jan⸗ vb uck Porzellangeschirre, Fabrik⸗ mittags 5 ¼ Uhr. plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 144, und Gabel mit Heften ohne Nieten usw., Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann dr r t in Berli 1 sregi 8 s ; 8 Königliches Amtsgericht. nummern 4304 —4313, zu 58 Muster für O.⸗Z. 126. Firma A. Braun & Co., 145 85 146. Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik⸗ für Selbstabholer auch durch die Köntgliche Creubsehen 88 Reichs. e 1“ 11 8 ö“ sir 88 Veetsche Reich 8 sn täglich 1 Saasrbrücken. 100838] Flächenerzeugnisse (Flächendekoration), zu Karlsruhe, versiegelt die Muster von meldet am 14. Januar 1913, Vormittags nummern 205 u. 206, ist angemeldet am Wilhelmstraße 32, bezogen werden. 7 „ An zeigenpreis für den Raum chter Ngesp alten.. E. vgeres sr. [ Nummern kosten 20 ₰. —
1 ic. 8. 7 4 n 4 4
Im Genossenschaftsregister wurde bei b. Muster für plastische Erzeugnisse, zum 7 Kartonpackungen, Fabr.⸗Nrn. 2994, 2996, 10 Uhr 50 Minuten. 29. Januar 1913. vnre wen — — Schutze für alle nach diesen Mustern ge⸗ 2997, 2998, 3002, 3007 und 3016 . 3537. Fi Soli . „ Spöolingen, den 1. Februar 1913. . 1“ ; 3 b 88 v“ E1“ WIö — — ver —
3 8 8, 3002, un „ Nr. 3537. Firma Solinger Metall 9 F K 1 Zimmer 30 l, Termin anberaumt. Offener bis zum 25. Februar 1913. Wahl⸗ und lung und Prüfungstermin am 1. März Marggrabowa. [100886]
der Einkaufsgenossenschaft Eintracht 1 8 98
Auersmacher und „einge⸗ fertigten und noch zu fertigenden Erzeug⸗ 2 Beutelpackun gen, Fabr.⸗Nrn. 2959 und warenfabrik G. m. b. H. in Solingen, Königliches Amtsgericht. 2ee 5 8 . 8 1 b.-.ge gdes an ummsegend, Fepa⸗ nisse, welche im Inlande angefertigt 30082“⸗ Plakat, Fabr.Nr. 3019, und Unföglfg 89 Ag. 8 3 Muserr Aeeat nit Anackgerflschth 20. März 1913. Prüfungstermin am 7. März 1913, 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Konkursverfahren.
ter Haftpflicht in Auersmacher ein⸗ werden sollen, ruͤcksichtlich jeder auch nur 1. Filzdruck, Fabr.⸗Nr. 3011, Flächen⸗ für Schalen, Falzer und Brieföffner mit Tangermünde. 1 [100901] arzen⸗ 1100547] ngltche ntsge 6 erlin⸗Wedding. Vormittags 410 Uhr. Offener Arrest Arrest mit Anmeldefrist bis zum 20. Fe⸗] Ueber das Vermögen des Brunnen⸗
getragen: Adolf Dincher und Peter Höhn teilweisen Ausführung und für jederlei erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange Namen und Monogrammen bezw. Buch. In unser Musterregister ist eingetragen In das Musterregister ist eingetragen: E mit Anzeigepflicht bis zum 25. Februar 1913. bruar 1913. bauers Johann Raffel in Marg⸗
1 8 Material, angemeldet am 22. Januar meldet am 29. Januar 1913, Vormittags staben in allen Schriftarten und in jeg. Nr. 18. Zuckerraffinerie Tanger⸗ a. unter Nr. 279, Firma Zimmer⸗ Bredstedt. [100649] DOresden. am 4. Februar 1913. Hasselfelde, den 1. Februar 1913. grabowa ist am 31. Januar 1913, Nach⸗
Königliches Amtsgericht. Abt. II. Der Gerichtsschreiber Imittags 6 Uhr, das Konkursverfahren er⸗
ind aus dem Vorstande ausgeschieden und 3 g ie und 193. Vormittags 10 ⅛ Uhr. 11. Uhr 30 Min. licher Galvanlsierung, versiegelt, Muster münde Fr. Meyers Sohn Artien⸗ mnnn se, Brciter in Wurzen, ein „ Kroukursverfahren. versiegeltes Paket, enthaltend 50 Litho⸗ Ueber das Vermögen des Maurers Durlach. 11006562⁄ Herzoglichen Amtsgerichtt. öffnet⸗ Verwalter ist Kaufmann Mitzka
dafür Georg Kany, Pensionär, und Johann 294 8 1 ten b Dincher, Maurer, 588 in Auersmacher, Blankenhain, 23. Januar 1913. Karlsruhe, den 3. Februar 1913. für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern gesellschaft, Büchse aus Steingut mit b Litho 1 8 4 in denselben eingetreten. Schriftführer ist Großherzogl. S. Amtsgericht. Großh. Amtsgericht. B2. 572, 573 u. 574, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ Deckel, plastische Erzeu nisse mit ver⸗ graphiemuster, Fabriknummern L 2457, Johann Menborg in Bredstedt, z. Zt. Konkurseröffnung. 2 3⸗K. 2/13. Kamen. Konkursverfahren. [100696] in Margarabowa. Anmeldefrist bis 21. Fe⸗ jetzt der Michel Niederländer⸗Brach, 8 8 8 8 961 gemeldet am 14. Januar 1913, Mittags schiedenen Aufschriften, Geschäftsnummer 2498, 2459, 2460, 2461, 2470, 2474, unbekannten Aufenthaltg, wird heute, am Ueber das Vermögen des Gutsbesitzers Ueber das Vermögen der Ehefrau bruar 1913, erste Gläubigerversammlung und Aerer in Auersmacher. Rurgstädt. [100893] Mühlhausen, Thür. 100896] 12 Uhr 15 Minuten. M.⸗R. 20, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 2477, 2479, 2483, 2484, 2494, 2497, 31. Januar 1913, Nachmittags 4 ¼ Uhr, Fritz Tenhaeff in Grötziugen wurde Schuhmacher Wilhel 5 8 allgemeiner Prüfungstermin am 28. Fe⸗ aarbrücken, den 23. Januar 1913. In das Musterregister ist im Monat M.⸗R. 340. Witwe Karoline Rost, Nr. 3538. Firma C. Lingohr &£ Cie. meldet am 14. Januar 1913) Vormittags 2499, 2502, 2503, 2504, 2506, 2507, das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter! beute das Konkursverfahren eröffnet. Erna geb Kakuschke zu Rünthe wir bruar 1913, Vormittags 10 uhr, Königliches Amtsgericht. 17. Januar 1913 eingetragen worden: Fischer, in Mühlhausen i. Thür. G. m. b. H. in Solingen, Paket mit 10,45 Uhr. 2510, 2511, 2512, 2515, 2516, 2518, Rechtsanwalt Raben in Bredstedt. Erste Konkursverwalter ist Rechtsanwalt Traut⸗ heute S 3 Februar 1913, N 6 ar offener Arrest mit Anmeldefrist bis 21. Fe⸗
teseabss esesacae Nr. 441. Firma Rich. Gundermann hat ein mit einem Bindfaden verschnürtes zwei Mustern für Riesenstreichhölzer zum Tangermünde, den 31. Januar 1913. 315 3538, 2526, 2528, 2530, 2533, Gläubigerversammlung;. 17. Februar wein in Durlach. Anmeldefrist sowie offener 5 Uhr, das Konkursverf hren vächm tegge bruar 1013. 3
Salder. [1008391 & Co. in Burgstädt: ein Modell zu Paket mit 4 Spitzenmustern (Rost's 1“ bFe“ zniali 5 . . 2540, 2 2543, 2547, 1913., Vormittags 10 Uhr. Anmelde⸗ A EEEE““ veie ntursverfahren eröffnet. Der 1
4 8 n Burgstädt Model⸗ 8 1 Abreißen und lose, in allen Arten von Königliches Amtsgericht. 540, 543, .V ag h e⸗ Arrest und Anzeigefrist bis zum 24. Fe⸗ Gerichtstaxator Heimeier zu Kamen wird Marggrabowa, den 31. Januar 1913.
„Bei der Zentral⸗ Molkerei Salder, einem gestrickten Schützer. Bei diesem Fantasiearbeit) niedergelegt, Geschäfts⸗ Aufmachungen, Packungen und Größen 8 88, 3591, 2558, 2563, 2564, 2566, frift bis 18. März 1913. Allgemeiner bruar 1919 Prüfungstermin am Sams⸗ zum Konkursverwalt Königliches Amtsgericht. Abt. 2 a. eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ Schützer ist- das Halsstück ganz regulär nummern 260000, 261000, 262000, 263000, offen, Muster für plastische Erzeugnisse, Weiden. [100902] 588, 254 Prüfungstermin: 29. März 1913, tag, den 1. März 1913, Vormittags E1“ lis “ Mind —— 8 schränkter Haftpflicht zu Salder, ist nach Façon des Halses gestrickt. Der Flächenerzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, Fabriknummern Jubelpiter 1 und 2, Schutz. In das Musterregister ist eingetragen: d. unter Nr. 280, dieselbe Firma, ein Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 9 Ühr, vor Grosth. Amtsgericht Durlach. 1913 bes dem Gerichte Eese . Ue “ ; [100642] heute in das Genossenschaftsregister ein. Latz dieses Schützers ist als neu auf Perl⸗ angemeldet am 29. Januar 1913, Vor⸗ frist 3 Jahre, angemeldet am 14. Januar Bd. 1 Nr. 260: Firma: Porzellan⸗ versiegeltes Paket, enthaltend 50 Litho⸗ mit Anzeigefrist zum 18. März 1913. Durlach, den 3. Februar 1913. wird zur Beschlußfassung über die Bei⸗ E reffs 22z Frnogen det.. daf dne “ 98 gestrickt de wirde mit 88” ohne b 2. ——— i. Thü 1913, Mittags 12 Uhr 50 Minuten. fabrik Johann Seltmann, Sitz: Alten⸗ . Fabriknummern I. 2590, L in “ Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. behaltung des ernannten oder die Wahl Minden isf umgr⸗ Uünterö nn
permann, August Hanne, Gustav Roll- Welle in der Mitte geliefert. Um nun mtsgericht Mühlhausen i. Thür. Nr. 3539. Firma Hugo Linder, stadt b. Vohenstrauß, eine nicht ver⸗ 2591, 2592, 2595, 2596, 2597, 2600 nigliches Amtsgericht. —— 1 eines a en w behe Waer. 1 ; 1 Ur . 8 N2 88 111“ Pllentn e hüter, 8 b1X“ d Neurode. —1100542] Deltawert in Solingen, Umschlag mit C kenthaltend: a. nlastisce 8 S 88 388 5 . 1 “ [100650] F.e.sne,enene Chin,100068 Bestellung oJoE Bfretas Jernntte dagr amtrsre abe gar 82 2¹ 1 j „ 1 n, Wird ge — xgiste ing : einer bildung eines Musters für Erzeugnisse: Kaffeeservice, Form 00, 3618% 2613, 2616, 2621, 2623, 2624, onkursverfahren. 1 ers 1AF“ zoen eintretendenfalls über die i 132 Mi⸗ ldefrist bi 3 und an deren Stelle die Landwirte Heinrich Seiten abgerundet und mit seidenem Stoff In das Musterregister ist eingetragen I1“ b 6ꝙ& b 2625 2627, 2631, 2632/ 2633 vr., d.Heaszah⸗ Konkurseröffnung über das Vermögen über die in § 132 der in Minden. Anmeldefrist bis zum 13. April
— ndet 451, 452 453: Firma Herm. Taschenmesser in Schuhform, in allen besteht aus: Kaffeekanne, Teekanne, Zucker⸗ 2699, 7, 598297 36717 3633, 2633, Ueber das Vermögen der Ehefrau des d 8 Konkursordnung bezeichneten Gegenständ 1913. E äubig Genth in Gebhardshagen Karl Lohse in entweder gleichfarbig oder abstehend ein⸗ Nr. 451, 252 und B Metallen B sch d in bellebt dose Milch —1— 88 9 2636, 2637, 2640, 28 26427 2643 — es Matthäus Haid, Schuhmachers 9 36 6 egenstände 1913. Erste Gläubigerversammlung am — 9 „K - - — S lunge gießer, Teebecher 1, Teebecher? 2636, 5640, 3641, 2642, 2643, Maurers Johann Meyborg in Bred⸗ 3. 3, auf den 25. Februar 1913, 2G 3. Mä
Salder, Heinrich Burgdorf in Lebenstedt, gefaßt ferner, um diesem Latz eine weitere Pollack’s in Neurode, drei Me ver elchalungen und in beliebiger 8 2 vchon, 2645, 2646, 2647, 2650, 2657, 2657 in Oberdischingen, am 3. Februar 1913 Uüebruar 1913, Vor⸗ 3. März 1913, Vormittags 11 Uhr.
Sa . ßt, t, u n Latz eitere versch var8 1: Klingenzahl, offen, Muster für plastische Kaffeebecher 1, Kaffeebecher 2, b. Flächen⸗ 2645, 7 3544, 2650, 2657, 2659, stedt, z. Zt. unbekannten Aufenthalts 6 mittags 11 Uh d fung d 2 iner Prü⸗
Heinrich Willke daselbst und Wilhelm fFestigkeit zu geben, mit seidenem Stoff verschlossene Pakete, und zwar Paket IFexerg 8 en b 2667, 2672, 2673, 2674, 2680, 2682, wl 3. Ja, Nachmittags 6 Uhr. Konkursverwalter! g r, und zur Prüfung der an⸗ Allgemeiner Prüfungstermin am 21. April 8 8 3 3 3 50 buste 2 d Kleiderstoffe Erzeugnisse, Fabriknummer 8139, Schutz⸗ (dekorative)erzeugnisse in allen Farben und 52997)b35972, 26873, 2 564, 2680, 2682, wird heute, am 31. Januar 1913, Nach⸗ 5 8 ; ; gemeldeten Forderun f den 11. Mä 912 2 Ohlendorf in Bruchmachtersen gewählt hinterlegt und an der Spitze zur Zierde 50„ Muster Hemden⸗ und Kleiderstoffe, frist 9 Jahr 8 1 Ausführungen: Dekor⸗Nrn. 6216, 6202 2686, 2690, 2709, 2695, 2697, 2702, mittags 4 Uh venfo ache Bezirksnotar Rahn in Ehingen. Offener vrmcnngguden 11. März 1913, Vormittags 11 Uhr, Zimmer worden sind. 1 u . 82 Fabriknummern 1415 — 1432, 3671 — 3676, r 33 Jahre, angeme det am 14. Januar Ausfüh gen: I ekor⸗ srn. 6216, 2202, 5 h111ö181838“ Uhr das Konkursverfahren Arrest mit Anmeldefrist bis 23. Februar 1913, Vormittags 1I1 Uhr, vor Nr. 18 des hiesigen Amtsgerichts. D ener
Salder den 1. Februar 1913 C131“ J09 — 312, 114 —118, 127, 131, 138, 1913, Mittags 1. Uhr. 6227, r6218, 6251, 6284, 6247, 6201, 2710, .““ „, gröffnet. Verwalter: Prozeßagent Johann 1913. Ablauf der “ 29. Fe⸗ dem unterzeichneten Gerichte Termin an⸗ Arrest mit öö Eis 1858 Fe⸗
Herzogliches Amtsgerich gestrict und wird in Kunstseider Bonm , 8. 201 5201, .206, angemeldet em.Nr. v1““ E11“ Nrn la verfiegeltes Paet,,diglcb⸗ Fhrmng, ein öö“ we au 7. öruar 1913. Ersge Gläubigerpersammlunn deraumt. Allen Personen, welche eine zur bruar 1913 6 G 8 nterlegt 21. Januar 1913, Vormittags 10,55 Uhr; warenarbeiter Mar teinigans zu Farben und Ausführungen, Dekor⸗Nrn. 052, Haer, enthaltend 34 Litho⸗ versammlung am 17. Februar 1913, Ugemeiner Prüfung 1:Z. März Konkursmasse gehörige Sache in B en, 3 B. Benckendorff. wolle und Kunstseide mit Wolle hinterlegt 5 2 g b 5 Frabr. 1 8 it 033, 034. 035. Ua S8. 97 „9 graphiemuster. Fabrik 4640 bi 4 913 und allgemeiner Prüfungstermin: Z. März ¹ g ge Sache in Besitz Minden, den 4. Februar 1913. —— 8 Paket 2: 50 Muster Hemden⸗ und Kleider⸗ Wald, Behringsstraße 35, Umschlag mit 033, 034, 035, 036, 025, 026, 027, 028, 17 mufter. Fahrifnummern 14640 bis Vorm. 10 Uhr. Anmeldefrist bis 3 haben oder zur Konkursmasse etwas ldi 28 5
Seehausen, Altmark. 1100840] E1e“ sich 8* stoffe, Fabriknummern 1433 — 1442, 196 bis einem Muster für Rasiermesserhefte mit 029, 030, 031, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ G Lö 1736. 2549, 2615 a, 2615 b, 18. März 1913. Allgemeiner Prüfungs⸗ bT sind, wird aufgegeben, sebmm 8 8 Königliches Amtsgericht
In unser Genossenschaftsregister ist heute die Stri Ft⸗ Facon und 8 5 889 86 201, 252 —263, 2427 — 2431, 5707 — 5715, erhöhtem Rande und echt trisfarbigen oder gemeldet am 1. Januar 1913, Vormittage h 58287 8629, 3634, 2635, 2648, 2649, termin den 29. März 1913, Vor⸗ ö““ Gemeinschuldner zu verabfolgen oder zu Nülheim, Khein. [100647] bei Nr. 20, „Molkerei. Genossenschaft Latzes. Fabri e 7014, ver iegelt, 3675, 3678, 269, 270, 937, 335, 341, imitierten Perlmutterschalen, in jeglicher 11 Uhr 34 Min. 2660, 2670, 2671⸗ 2676, 2677, 2681, mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Frankenbhausen, Kyfrh. [100651] leisten, auch die Verpflichtung auferlegt, von „Ueber das Vermögen des Kolonial⸗ Geestgottberg eingetragene Genossen. Muster für plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ 344, angemeldet am 21. Januar 1913, Form, Farbe vund Zusammenstellung sowie Weiden, den 2. Januar 1913. 27275, 3689, 2692, 2693, 2707, 2711, Anzeigefrist zum 18. März 1913. Nachdem der Antrag des Königl. dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ warenhändlers Franz Lemmer zu sschaft mit eene er SFefegfin 1--h. re ngemelden am 14. Januar Vormittags 10,56 Uhr; Paker 3: 50 Muster 856— offen, Muster K. Amtsgericht — Registergericht. “ 19- 1g2 g, 119 31. Januar 1913. “ E S durch rungen, für welche sie aus der Sache ö hess besfinttsene eingetragen worden: Adolf Jürgens ist aus 1913, 9” 8 8 8 Hemden⸗ und Kleiderstoffe, Fabriknummern für plastische Erzeugnisse, Fabriknummer866, 8 1 d. er Nr. 282, diese e Firma, ein önigliches Amtsgericht. as Königliche Oberbergamt zu Halle a. S., abge onderte Befriedigu i 00/102, am I. Februar 1913, Nach⸗ dem Vorstande ausgeschieden und an seine Burgstädt, am 31. Januar 1913. 19 4, 195, 202, Keffe. Fa 523 — 530, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 16. Ja⸗ Weisswasser. [100546] versiegeltes Paket, enthaltend Attrapvpen⸗ GUre“ 1006041 auf Eröffnung des Konkursverfahrens über dem C Paspruch mittags 6 Uhr 28 Minuten, das Konkurs⸗
Stelle Arnold Walther getreten. Königliches Amtsgericht. 426 — 433, 1443 — 1447, 524 — 526, 115 bis nuar 1913, Mittags 12 Uhr 10 Minuten. In unser Musterregister sind für die muster, Fabriknummern 14470 — 14473, Ueber das Vermögen des K [100641] das Vermögen der Gewerkschaft Kyff⸗ 25. Februar 1913 Anzeige zu machen. verfahren eröffner worden. Verwalter ist
Seehausen (Altm.), den 30. Januar Dessau [99966] 122, 124, 126, 127—131, angemeldet am 98) Fürena K& Lee- E““ ö“ 88 88 “ 188 118191, 1 1 Muster Wolf Gottheiner 5 5 Vrestau, Srae “ WZ 1 Königliches Amtsgericht in Kamen. vn kechtsanwalt 8 in 913. 8 “ : 21. Januar 1913, Vormittags 10,57 Uhr, in Solingen, Umschlag mit vier Mustern mentglas⸗Wer e Weißwasser OL., 35 wꝙ ,.,Flächenmuster, zu d Muster “ ⸗ ir 1913, durch ihre Liquidatorin Fräulein Ida ürheim am Rhein. ener Arrest mit Königliches Amtsgericht. Ie. hesterregiser . ng gghen, eingetragen am 22. Ienear 1913 sämt⸗ für Messerschalen mit eigenartigen Ver. G. m. b. H.“ in Weißwasser S. L., für plastische Erzeugnisse, zu a b c d 1 mirh 1 “ 8 Fehenes “ Becker in Naumburg a. S., zugelassen ist, Königsberg, Pr. [100640] Anzeigefrist bis zum 5. März 1913. Ab⸗
Steinau, Oder [100841] in Dessau alleiniger Inhaber Kaufmann lich Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre. zierungen und Inschriften in jeder be⸗ eingetragen worden: Schuͤtzfrist5 Fahre, angemeldet am 11. Ja⸗ eröffnet 88 K 88 ursver wird zur Sicherung der Verteilungsmasse! Konkursverfahren. lauf der Anmeldefrist am 5. März 1913.
In unser Genosser schaftsregister ist heute Friedrich Liebe in Dessau, ein ver. Neurode, den 22. Januar 1913. liebigen Zusammenstellung, in allen Größen, a. Nr. 44: Muster eines Glases, welches 1—. 1913, Mitt. 12 Uhr. Budwig bier. Schweidne 88 Serar⸗ idor a. der Gewerkschaft Kyffhäuser jede Ver⸗ — Ueber das Vermögen der Kaufleute Erste Gläubigerversammlung am 8. März ““ nEbbeebe Briefumschlag, enthaltend ein Königliches Amtsgericht. Metallen und Ausführungen, versiegelt, auf einer Seite glatt, auf der andere— Wurzen. den 31. Januar 1913. Frist zur Nameidmen nber Straße 38/40. äußerung, Verpfändung und Entfremdung Simon Pargament in Königsberg 1913, Mittags u2 Uhr, und all⸗ b 85 58. 1 1 “ gs Wlasser 1“ . Muster für plastische Erzeugnisse, Fabrik“ Seite gekennzeichnet ist durch unregelmäßi Königliches Amtsgericht. ese 1 bi mmeldung 8 Konkurgforde⸗ von Bestandteilen der Masse untersagt, i. Pr., Kneiph. Langgasse 38, und Paul gemeiner Prüfungstermin am 22. März mobil⸗Verkehrs⸗ enossenschaft, g 85 ü. 8 38 5 Herstekun s. 8 Pasewalk. [100899] nummern 7302/4, 10002/3. 11002/1 und erhabene, unregelmäßig große und unreg⸗ Zeitz. eescesrc hdiwäsräaeld 8 en S- ießlich den 1. April 1913. b. die Eintragung des Sperrvermerks auf Genetzkin in Berlin⸗ Schöneberg, 1913, Vormittags 10 ½¼ Uhr, an
0 Genossenschaft mit Be⸗ 8 8 1.““ E 9 In, das Musterregister ist heute unter 11002/⁄2, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet mäßig begrenzte kristallinische Fläcka. 111““” 903] 85 e 8” bigerversammlung am 26. Fe⸗ den der genannten Gewerkschaft gebörigen Martin Lutherstraße 55, Inhaber der hiesiger Gerichtsstelle, Bahnstraße 52,
chränkter Haftpflicht. Sitz der Ge⸗ verse f 8 . 8 cher 8 8 Nr. 4 eingetragen worden: die offene am 21. Januar 1913, Mittags 12 Uhr. offen, Geschäftsnummer 40, Flächnn⸗ I den 88 8 Fhüten 5 8. Vormittags 10 Uhr, Grundstücken und dem Bergwerkgeigentum irma S. Pargament u. Co. in Zimmer 11.
1 sessenscha 8 3 Se 82 1“ geng 11A1“ 112 Nr. 3542. Firma A. Feist & Eie., erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, an⸗ Zesellschaft —112121 Cö“ 78 Apefl in den Lagerbüchern für Frankenhausen sfönigsbergi. vr eishe Fanagafte z8, Mülhcim a. Rhein, den 1. Feb
nd des er S. 1 8 G „ “ 1 rt Habet (Lunawerk in Solingen, Paket mit gemeldet am 17. Januar 1913, Vor⸗ 1 Umschläc IEE18¹ gelte — 1desns r⸗ vor dem und Ringleben sowie in den Grundbüc sist am 3. Februar 1913, Nachm. 4 ½ Uhr, 1913. von Kraftfahrzeugen zur Beförderung von tags 11 Uhr. “ „ zu Ferdinandshof, 1 Modell eines 8 Mustern für Tescheenese peläte in mittags 9 ¼ Uhr; schfäge, enthaftend 4 Abbildungen von Amtsgericht hier, Museumstraße Nr. 9, für Rottleben und Bdbüchern das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter Königliches Amtsgericht.
Personen und Gütern zur und von der Dessau, den 7. Januar 1913. G Badeofenuntersatzes nebst Bekrönung blastischer F it N b. Nr. 45: Modell eines Gl 1 Kinderwagen und 4 Ahbbildungen von Zimmer 275 im II. Stock. Offener Arrest d . 8 ist der Kaufmann Herm. Wunderlich, hi n — —I
1““ 111“ Herzogl. Anhalt. Amtsgericht. offen, Fabriknummer 396, plastische 88 1öö ö 8 Seite dlatt en öe . Fabriknummern: mit Anzeigepflicht bis 1. April 1913 ein⸗ “ den 3. Februar 1913 Nachtigallensteig 13 Erste Gläubizerder, 886,
—. 3 27. :ꝛcr ¹ — 2 U D 3380 3381 S zFris⸗ jeßlid 8— 8 ⸗ den 3. zFe 0.[27 8g 8
00 ℳ. Die höchste zulässige Zahl der 5391] zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet Metallen, offen, Muster für plastische Seite gekennzeichnet ist durch unregelmäßig 3. Tahre g6s emeldet “ Schutfrift schließlich. 3 8 Fürstliches Amtsgericht. sammlung den 1. März 1913, Vorm. Ueber das Veeen e.. Weh Mitagli u¹e 1 C 5 8 r6 register ist 1eeö d; 8 hö Uhr. Erzeugnisse, Fabriknummern 2798 alp., erhabene, unregelmäßig große und unregel⸗ 1913, Vormithecs 1 ; uhn ¹ Januar Breslau, 68 ts 1913. (gez.) Dr. Neumann. 10 Anmeldefrist für Konkursforde⸗ hahn in Reehen e Ei. .
itglieber des Vorstands sind: Huber as ster 5 Pasewalk, den 28. Januar . 2608 O. F., 2956, 2952, 2953, 5850 ., mäßig begrenzte ristallinische Flächen, 1“ 8 1 2 Amtsgericht. Veröffentlicht: (L. S.) Girb rungen bis zum 10. März 1913. Allge⸗ wi
Wilhelm Schild. “ Klinkert, 16 bc ieh “ Königliches Amtsgericht. 2675 A, 2715 M, Schubeit 8 — ofß eng Geschästs G“ ü1- scheraFl Er⸗ “ “ Spüste Gentsch. Firma in chemnitz.. — [100663] Amtsgerichichttreglr, Gerich sfcredee meiner Prüfungstermin den 20. März 8 6 8 “ 11. nmnersanisete ASanerbrandisen — G E“ [100543 angemeldet am 22. Januar 1913, Mittags 12g drei Nan⸗ EKüllstoffen und baumwollenen Kragen in 8 “ deen Handschuh⸗ des Fürstlichen Amtsgerichts. Shn, Arefer Aanghee hie 8 öffnet. Der Rechtsanwalt Senckel in vA61A16A*A*“ eeen 2907 82 „, Ie ;64 1“ br. melde m 17. Januar 1913, Vor⸗ 8 einem versiegelten Paket brik⸗ rikanten ard Schroeter, all. Centhin. [1006481 357 1 1 m Hameln wird zum Konkursp lt der Genossenschaft erfolgen unter der Firma Nr. 381 und 382“ der Firma „Frank’sche Im hiesigen Musterregister ist eingetragen Nr. 3543. F 8 8 91 1 gelten Pakete, Fabrik —. ⸗ 8 1. t 2648] 27. Februar 1913. kursverwalter er
EEC — 5 1 1 1 . Fabrikant Paul Küll, mittags 9 ¼ Uhr; nummern: 916 958, 3 is Inh. d. Fa. „Rich. Schroeter & Co. Ueber das Vermögen des Kaufr 8 en 8 nannt. Konkurs 111e ö1 weden, Firma Carl Stein, Knopf⸗ E11“ Segen. o11 Nr. 46: Hhescher -8680, 16 Schögfüi 8 ö 3 Fvxmazis, nid heut⸗ am 3. Fb Max Jacobi 89 ö“ Lra gase Müeedehe 1913. 15. März 1913 sord ee.
Feeeie⸗ 848 1“ 2 5 P- . “ 9 Mustern für Falzer, Brieföffner, Taschen⸗ auf einer Seite glatt, auf der anderen am 21. Januar 1913, Vormittags 9 1 913, Nachmittags 35 Uhr, das Konkurs⸗ straße 13, ist am 3. Februar 1919 itt Ronigl. Amtsgericht. melden. zl 1 1 ““ “ —b 8, falls ieleg.r bet nicgenbafeht BM““ zwgnhen deehnen 11“” Vhfge, zein messerkasten mit oder ohne Korkzieher, Seite versehen ist mit eingewalzten Riefen, 8 Nr. 525: Louis Geutsche Fenlhr. verfahren eröffnet. Konkursberwalter: Herr 12 Uhr, das Konkursverfabren Eeistags Königshütte, O. g. [100695] Termi Ta 5 5 8 88. e T. estae e287 1b also bis 1 22. Januar 1916 ver⸗ Etibese Ca von Wäsche⸗ Feuerzeuge jeglicher Art und Reklame⸗ offen, Geschäftsnummer 42, plastische Er⸗ 3 P von kunstseidenen Kaufmann Otto Hösel hier. Anmeldefrist worden. Konkursverwalter ist der Kauf⸗ Konkursverfahren. Forderungen am 1. April 1913, Vor⸗ — ae be Gen den. Aa gers ist 1““ ennnöpfen mit der Geschäftoönummer 116, artikel mit Zelluloidüberzug in ver⸗ zeugnisse, Schußfrist drei Jahre, angemeldet Stoffen i versiegelten Umschlage, bis zum 10. April 1913. Wahltermin am mann Wilhelm Ilm in Genthin. An⸗ Ueber das Vermögen des Kaufmanns mittags 10 ½ Uhr, vor dem unierzeich⸗ sch ft n der Weise, daß der F⸗ 5 Dillenbur den 28. Januar 1913 Flächenerzeugnis Schutzfrist drei Jahre, schiedenen Ausführungen, in sämtlichen am 17. Januar 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr; Fabriknummern: 962 bis 967 Schutz⸗ 3. März 1913, Vormittags 10 Uhr. meldefrist bis 22. Februar 1913. Erste Louis Katz in Bismarckhütte, Kaiser⸗ neten Gerichte. Offener Arrest mit An⸗ Untetschriften 1”. Fiemafgie Königliches Amegerichh. angemeldet am 7. Januar 1913 Nach⸗ Färbungen, Marmorierungen ꝛc. mit be. d. Nr. 47. Muster eines Glases, welches frist 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar Prüfungstermin am 21. Apeil 1913, Gläubigerversammlung am 24. Februar straße Nr. 3, wird heute, am 3. Februar zeigepflicht bis 15. März 1913. “
öa 5 8 b 8 - liebiger oder ohne Reklame, geätzt, gemalt, auf einer Seite glatt, auf der anderen 913, Vormittags 9 Uhr 40 Minuten. Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner 1913, Nachmittags 4 Uhr 50 Minuten, Münder, den 30. Januar 1913. mit Anzeigepflicht bis zum 10. April 1913. Prüfungstermin am 19. März 1913, das Konkursverfahren eröffnet. Der Kauf⸗ Königliches Amtsgericht.
8 2 itali⸗d 3 i 3 1 8 - b 18 . 8 8q “ 1 Kaiserslautern. [100895]]n “ gedruckt oder geprägt, sowie allen Formen Seite versehen ist mit eingewalzten Riefen, Zeitz, den 31. Januar 1913. 3 28 1 Chemnit, den 3. Februar 1913. Vorm. 10 Uhr. Offener Arrest und mann Bernhard Lomnitz in Königshütte, Neckarsulm. [100698]
8 Nr. 74. Firma Carl Stein, Knopf⸗ she 1 pa 1
2 das Musterregister wurde einge⸗ w1r 2 8 Fin und Materialien, versiegelt, Muster für offen, Geschäftsnummer 43, Flächenerzeug⸗ öni 8 icht. 1 · 1 des C 1) Firma „O. & P. Feibelmann“ eines Druckknopfoberteils mit der Fabrik⸗ 88 I Bbr⸗ üin 5 1gS1. 1 Konkurs Dillenburg. [100694] Geichesschrennenn S W 15 ergannt. Konkuesforderungen sind, neber das Vermögen des Franz eld 2 1913, mittag Nr. 48: M 3 hes 1 6 Bekanntmachung. 8 erich reiberei 5 des gl. mtsgerichts. ois zum 21. April 1913 bei dem Gericht Götzenberger, Gastwirts zum Schiff
bbbb-eeeeeee. 117, plastisches Erzeugnis, Schutz önigliches Amtsgericht 9— Sit ¹ lautern, nummer 117, plastisches Erzeugnis, utz⸗ 4 30 e., ; ; 1 G 8 h versiegeltes Pe 17 Muster, ; b 9. 4 Uhr 30 Minuten. auf einer Seite glatt, auf der anderen b 1 Hacker, 2 8 n. . Erste Grzubigerh 1 . „ Steinau (Oder), 1. 2. 13. ersiegeltes Paket, enthaltend 17 Muster frist drei Jahre, angemeldet am 24. Ja⸗ Nr. 3544. Firma F. A. Wolff in Seite versehen ist mit aufgewalzten Riefen, UPnbarg. [100624] dns⸗ ö “ Henn “ 2 2 acker Aktuar 1u lu w 88' Tööö “ 2 Februar 1913, Sr n. ö“ 2 ungen. [100646] mittags 9 Uhr, vor dem unterzeich⸗ öffnet worden. Konkursverwalter. Benrkr⸗
Plakate für Schaufensterdekorationen, nuar 1913, Vormittags 59 Uhr 8 - 9 1 1 8 1Men Zabrze. [100842] Geschäfts⸗Nrn. 114, 117, 125, 126, 119, wugr swalde, den 31. Janua Gräfrath, Umschlag mit 2 Mustern für offen, Geschäftsnummer 44, Flächenerzeug⸗ das Vermögen des Kauf⸗ 1 1 Vermö di An nserent Genossenscheftaregise. Rr.26 L2rshacs⸗ 130, 132, 135, 134, 133, 136, Schisg snet e⸗ 1.“ dugsöeeneherschgten meigenartigen Formen, nc⸗ Sn e 1 ö In 18 Hedgn⸗ bö EE1“ E“ neten Gericht. Zimmer Nr. 25. All. notar Böhm in Gundelohrim ercs⸗ mam 1: Februar 1913 bei der hiesigen 115, 116, 118 und 123, plastische Erzeug“ 1 3 9544] Uebicen em. Miaterial und in jeder be⸗ am 17. Januar 1913, Nachmittags 4 Uhr; vg Se Fachm. 12 hr, vorden. Konk er: 9 ben. 3 11913. Vornge emeiner Prüfungstermi 1 23. Febr 3. N Zweignieberlassuug der Mült. Len nife, Schuptelst Jahe⸗ 185 golingen. 1100544] liebigen Ausfübrung, offen, Muster für 1. Nr. 49: Modell eines Glases, welches 826 Konkursversahren, eröffnet. Konkurs⸗ E“ Kharturehefcvalter⸗ Rechts. vrute. 1913, Vormittags 1913, 1“ “ Sie bis, 23, Februar 1918. 8 Genossenschaft Schwientochlowitz e. 7. Januar 1913, Vorm. 11 Uhr. In das Musterregister sind folgende plastische Erzeugnisse, Fabriknummern! u. 2, auf einer Seite glatt, auf der anderen Seite FSen ter: Apotheker Schönduwe in Allen⸗ meldungen bis 1., Mär. 1919. G2h- 8, 1 fae on eröffnet. Offener Arrest und Anzeigepflicht bis zum 1913, Vormitta hen 8 Kör 8 82 G. m. b. H. eingetragen, daß für den 2) Firma „Gebr. Gienanth⸗Eisen⸗ Eintragungen erfolgt: 3 Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am versehen ist mit aufgewalzten Riefen, Carg. Gnmeldefrif bis 5. März 1913. Gläubigerversammiung 8 1— Bender ir Plaicher 1 ““ Wethelm 21. Februar 1913. us gersesch zacn Gericht redec ben ausgeschiedenen Rittergutsbesitzer Otto berg“ mit dem Sitze zu Eisenberg, ein tr. 3532. Fabrikant Waffenschmied 25. „Fanuar 1913, Vormittags 11 Uhr offen, Geschäftsnummer 45, plastische Er⸗ brr 88 Ieetgerverammlung am 24. Fe⸗- 19138 Vormittags 10 ½ Uhr. Allge⸗ offener Arrest mir Ar g pflicht d n ned Königliches Amusgericht in Königshütte. mit Anzeigepflicht bis 23 Februar 1913 Tö“ “ Rert “ EETö I1“ baß Fr9en e Ilafäbenfr. 1o er iöutn. Firma Carl Willms i 1““ Eu“ gemeiner nr amdl0. meiner Prüͤfungstermin den 11. März bruar 1913 Wazl-und. Pehf is 20. ge⸗ Landsberg. Warthe [100634] K. Amtsgericht Reckarsulmn, nomierat und Landesälteste, Ritterguts⸗ je eine Abbildun on: tirischer Ofe 82 39, Paket mit einem I. r für tr. 3545. ma 8t n 191)2 uar 1913, Nachmittags 4 ½ Uhr; 9 9 1 8 8 f. 8 1 1 1 see gb Konkure 8 8 1 4. Fe 912 besitzer Alfons Lucas zu Belk, Post Czer⸗ F Nr. 56, irischer Ofen 8 18. eS. ein zusammenlegbares, feststehendes Plan⸗ Höhscheid, Paket mit einem Muster für g. Nr. 50: Muster eines Glases, welches Vorm. 11 Uhr. Offener Arrest A98 ECC“ vrhr. 11 ““ E Ueber “ 1-hernge 1913. 7 wionka, in den Vorstand gewählt ist. Ofen J Nr. 58, Einsatzofen Nr. 200, 201 tagenmesser ohne Feder, in jeglicher Form, Stahlheftmesser oder Gabel mit eigen⸗ auf einer Seite graviert, auf der anderen mie Anzeigefrift bis zum 20. Februar 1913. 1. März 1913. zeigefrist bis zum . 8 8 1 Feith Scheel I egg n Odenkirchen. 8 [99397] Amtsgericht Zabrze. und 202 ohne Vorstellplatte, Sinsohosen Größe und Ausführung, mit und ohne artiger Form und Praͤgung des Heftes, in Seite glatt ist, wobei die gravierte Seite ds veMeltagh den 29. Januar 1913. Dinenbarg “ roß “ 3. Februar 1913 Wale 15, vff heute, Nahe is⸗ 6 US.⸗ 8 Konkurseröffnung. Nr. 200, 201 und 202 mit Vorstellplatte, Sägenrücken, offen, Muster für plastische allen Galvanisierungen, Größen und Aus⸗ gekennzeichnet ist durch zahlreiche kleine, er FFrichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. Königliches Amts ericht ’ des Köni “ das Ronkursv eeas. eröff 9. 8 r, e. das Vermögen des Frucht⸗ Flächenerzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, Erzeugnisse, Fabriknummer 1, Schutzfrist führungen, offen, Muster für plastische aus der Vertiefung sich erhebende Lotzkus, Amtsgerichtssektetär. —ermwor. ““ walter: Rendant a. D Eduard Marguarbt bi⸗Mfrse e üh . 1 . . 2 ( 1 29. nuar 0 88
—
82
——— — 2 2 F 2 rm &
6“
. B det 31. 8 1913, Fabriknummer 749, Schutzfrist Spitzen, die sich gruppenweise aneinander Berlin. 52 Dresden. 100689] Hall. Schwäsisch. 90659 1 — ““ Musterregister. gagenen et am Januar „Vorm Voemittags 10 Uhr. 3 Jahre, angemeldet am 28. Januar 1913, reihen vesp. mnehagnen schieben, d rchzogen Ueber Ebö G Ueber den Nachlaß der in 1 nhe9. Ueber das Vermögen des 8-eee “ 14““ 88 “ Uhr, 1enS h 2 n Rie ztg, 6 G str. 20 ; be 3 Feir. S 2 : Cg. ” n zelgepsl v0 orden. Verwalter i Re 8 ten Riefen, offen, Geschäfts rundstr. 20 b, wohnhaft gewesenen nehmers Ernst Schaffner in Sulzdorf 22. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ anwalt und Notar Gustav “
3 Jahre, angemeldet am 4. Januar 1913, Erzeugnisse,
1 “ Kaiserslautern, 3. Februar 1913. Nr. 3533. Fabrikant Vergolder Robert Vormittags 9 Uhr 20 Minuten. von eingewalz 2- ⸗fe. 8. Farl Kriet u Berlin, Müller⸗ 8 (Die ausländischen Muster werden Kgl. Amtsgericht. Hartmann in Solingen, Umschlag mit Nr. 3546. Firma Paul Schreiner in nummer 46, Flächenerzeugnisse, Schutzfrist straße 1aslsisch ann,. Göe“ Louise Therese led. Pietzold (auch wurde am 3. Februar 1913, Nachmittags lung am 25. Februar 1913, Vor⸗ borgh in Odenkirchen. Offener Arrest mit
unter Leipzig veröllentlicht.) 3 Musterzei 1 Soli 5 b 224 ; b B
3 zeichnungen für einen Gold⸗ Solingen, Paket mit 6 Mustern für drei Jahre angemeldet am 22. Januar Dachdeckun ä Fir Unger oder Lohr genannt) wird heute, 5 ¼ Uhr, das Konkursver ahren erz ; 1 b h in 2
Annaberg, Erzgeb. [100891] Karlsruhe, Eaden. [100540] versatz für Saäbelklingen und zwei Damas⸗ a. Etuis mit Metallrahmen, beide Seiten 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr; u 8 gageschäfts in Firma am 3. Februar 1913, Nachmittags 31 Uhr, Offener Arrest mit Amefeffchre forseffget. 8, n, 18129eg rccengekernin, am Abkeigefrist Sehes *. „ *. an em e en
3 2 8 uhlemaun zu Berli 5 weich und abgerundet, mit Pinsel und h. Nr. 51: Modell eines Glases, welches heute, am v 1919, azn wird das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ meldefrist his zum 25. Februar 1913. Landsberg a. W., den 3. Februar 1913 Tage. Erste Gläubigerversammlung und
In das Muüsterregister ist eingetragen S Musterregister wurde zu Band IV Büerianger at zesehacen v“ Sech nnd. abgern - “ “ worden: eingetragen: muster, Fabriknummern 551, 552 und Seifenhülse, Fabriknummer 385 „ b. Etuis auf einer Seite graviert ist, auf der an⸗ 12 Uhr 25 ; 2 „verwalter; Herr Rechtsanwalt Schuricht in Erste Gläͤubigerversammlun ichtsschrei 5 1 1857. Firma C. A. Altmann in O.⸗Z. 122. Firma A. Braun & Co., 553, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am mit Metallrahmen, zwei Seiten weich für deren Seite glatt ist, wobei die gravierte fahren ersinen e Dresden, Pillnitzer Str. 4. Anmeldefrist bis meiner E Mauna ge d “ dn icstsschreiher allgemeiner Prüfungstermin am 22. Fe⸗ Annaberg, 7 Muster von Gallons, offen, Karlsruhe, versiegelt die Muster von 8. Januar 1913, Mittags 12 Uhr 30 Mi⸗ Rasierapparat, Nr. 3917, c. offenkantig Seite gekennzeichnet ist durch zahlreiche berg zu Berlin Alt Moabit 106, wird zum zum 23. Februar 1913. Wahl⸗ und Prü⸗ Vormittags 10 Uhr. Verwalter: Be⸗ es Königt. Amtsgerichts. bruar 1913, Vormittags Fabriknummern 12377 bis 12383, plastische 10 Kartonvackungen Fabr.⸗Nrn. 2957, nuten. genähtes Etuis, enthaltend 2 Kopfkardät⸗ kleine, aus der Vertiefung sich erhebende Konkursverwalter ernannt. Konkursforde⸗ fungstermin am 4. März 1913, Vor, zirksnotar Riedisser in Steinbach. 1“ ig9s.s1n 3 Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, ange⸗ 2960, 2975, 2983, 2988, 2989, 2990, Nr. 3534. Fabrikant Perlmutter⸗ schen, Seifen⸗ und Pinselhülse, Raster⸗ Spitzen, die sich gruppenweise aneinander rungen sind bis zum 20 März 1913 mittags ½10 Uhr. Offener Arrest mit Hall. den 3. Februar 1913. Ueber das Vermögen des Mühlen. Odenkirchen, den 29. Januar 1913. 8 meldet den 17. Januar 1913, Vorm. 2991, 2987 und 2993, 1 Beutelpackung warenarbeiter Max Steinigans in apparat und Klingenschachteln, Nr. 3918, reihen resp. ineinander schieben, durchzogen bei dem Gericht anzumelden. Es wird zur Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Saeenn Gustav Heinrich Adolph in Königliches Amtsgericht. Abteilung 8 11 Uhr. Fabr.⸗Nr. 2961, Flächenerzeugnisse, Schutz⸗ Wald, Behringestraße 25, Umschlag mit d. offenkantig genähtes Etuis, enthaltend von eingewalzten Riefen, offen, Geschäfts⸗ Beschlußfassung über die Beibehaltung des Dresden, den 3. Februar 1913. Sekr. Haas. Sttenhain wird heute, am 3. Fehruar Odenkirchen. [99396] 1858. Firma Fritz Langer & Co. frist drei Jahre, angemeldet am 3. Januar einem Muster für Taschenmesser⸗Rahmen⸗ Kopf⸗ und Kleiderbürste, Kamm., Seifen⸗ nummer 47, plastische Erzeugnisse, Schutz⸗ ernannten oder die Wahl eines anderen Königliches Amtsgericht. Abt. II. 22 v 8 118 achmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ Konkurseröffnung. in Buchholz, ein versiegelter Karton, an⸗ 1913, Nachmittags 5,15 Uhr. schalen in allen Formen mit eingelegten und Pinselhülse, Apparat und Klingen⸗ frist drei Jahre, angemeldet am 22. Ja⸗ Verwalters sowie über die Bestellug Dresgen. — [100688 1hg8⸗ p “ Ronkursverwalter Herr Ueber das Vermögen des Kaufmauns geblich 50 Zeichnungen von Posamenten O.⸗Z. 123. Firma A. Braun & Co., trisierenden Perlmutter⸗Schalen mit und schachteln, Nr. 3919, e. Tasche mit auf⸗ nuar 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr. eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ Ueber den Nachlaß der in D 8d — Ueb dehate el nnee. Nechtzarmalt Oberjustirat Prille Bier. Karl Lückgens in Mülfort bei Oden⸗ enthaltend, Fabriknummern 1117 bis 1166, Karlsruhe, versiegelt die Muster von ohne Metalleinlage, in allen Farben und klappbarem Seitenschutz, Nr. 3920, f. Etuis Nr. 44 — 49 eingetragen am 18. Januar . falls über die im § 132 der Konkurs⸗ Hohestr. 18 8 h baft 8* 19 Ix fn Nachlaß des am 16. Oktober Anmeldefrist bis zum 10. April 1913. kirchen ist am 30. Januar 1913, Nach⸗ vlastische Erzeugisse, Schutzrist 3 Jahre, 5 FaltschachtelPackungen Fahr⸗Nrn. 2982, Zusammenstellungen, offen⸗ Muger ind ae auftlappharen Seitenstützen zur Auf. 1913, Nr. 50 —51 eingetragen am 23. Ja⸗ deonung bezeichneten Gegenstände auf desenen Keaurertenbauseir, Mohnbaft ge⸗ Fcer neKandene Ftatfenands, Karl Pahltetmin am 2. Marz 19183, micags— Uör 30 Minuten, das Konkurg⸗ angemeldet den 22. Januar 1913, Nachm. 2984, 2985, 2995 und 2999, Flächen⸗ plastische Erzeugnisse, Fabriknummer 865, nahme von Manicure, Scheren, Rasier⸗ nuar 1913. den 28. Februar 191 3 Vormittags tine Theolinde Seae 8— eaeravs 8r n. Tanne ist heute, am 1. Februar Vormittags 9 Uhr. Prüfungstermin verfahren eröffnet worden. Verwalter ist 3 Uhr 50 Min. erzeugnisse, Schutzfrist drei Jahre, ange⸗ Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am messer, Rasiergarnituren und Reisegegen⸗ Weißwasser O. L., den 31. Januar 10 ½ uhr, und zur Prüfung der 88 4. Februar 1913 Naebr . übr” fe-. 1913, Mittags 12 Uhr, Konkursverfahren am 29 ril 1912, Vormittags der Rechtsanwalt und Notar Gustav van 1859. Dieselbe, ein versiegelter Karton, meldet am 8. anuar 1913, Nachmittags 13. Januar 1913, Mittags 12 Uhr 15 Mi⸗ ständen, Nrn. 378313783 ½/3773/3775/3788 / 1913. gemeldeten Forderungen auf den 4. April Feneerspersan en eröffnet “ “ Fefe . Modelltischlermeisser August 9 lthr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ Randenborgh in Odenkirchen. Offener angeblich 22 Zeichnungen von Posamenten 4 ½ Uhr. nuten. 3788 ½ und 3818, alle Sorten in jeder Königliches Amtsgericht. 1rd. Wlittags 1 8 Uhr, vor dem valfei. üüe⸗ Recknungekommifar Brver Croppfin Anmelseftti Feer vht his hem 3. hüüet 1. Anzeigefrist bis zum 17. Fe⸗ Zeichneten Gerichte, Brunnenplatz, in Dresden, Heinrichstr. 5. Anmeldefrist bruar 1913. Erste Gläubsgerversamem. Königliches Amtsgericht. demselben Tage. Erfte Gralbineefffstne
8