1913 / 33 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

170188. K. 22747. 117. 1170193. J. 6079.] Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗] 30. 8 Mitteln sowie Getränken. Waren: Kaffee, Tee, Kakao, Pi

P 1 Schokolade und Surrogate dieser Waren; Fleisch⸗ und Fisch⸗ 8 8 8 1 * . Koh-i-Noor Non Plaisir Eher zenekgeritzeen Gekconnte Ses. hacse mng- Pon IE“ v arenzeichenbeilage

17/8 1912. Julius Jeidel Filiale Berlin, Berlin. Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,

28 21C. trieb: Kurzwaren en gros. Waren: . 1A1A4“*“ 12%9 1912. Fa. Fritz Barth, Barmen. 27/1 1 13 * 18 2 b1 2 2 * 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Ta⸗ne 3 2 I 5 8 . Geschäftsbetrieb: Fabrik ingummirelastischen Baö 8 d 8 D f R 8 8 d s s 82h e⸗ W F Bijouterien: Broschen. Boleros, Blusennadeln, Kragen⸗ n. Kordeln und Litze. Waren: Strumpfwaren, Trikindem k en en l 1 111- el er un onig . ren; 1 2 kigel 8 knöpfe, Manschettenknöpfe, Hutnadeln, Hutnadelschützer, 170205. Korsetts, Hosenträger, Strumpf⸗ und Socken⸗Halter be G 1 38. 1 170189. K. 23682. Hutschmuck, Ringe, Anhänger, Kolliers, Ketten. Haar⸗ 1 1 deren Bestandteile, Handschuhe, Haken und sen, S 84 b 8 . 1 8 . n. B. Berlin, Freitag, den 7. Februar. M v116“

schmuck: Nackenkämme, Seitenkämme, Spangen, Gabeln, 8 Schieber, Gürtel, Posamentierwaren, Bänder, Kordeln

1ö. 88 8 Kammgarnituren, Haarreifen, Haarbänder. Toiletteartikel: 6 Spi öpf ickerei 8 8 3 2 2 8 8 „. t k I 2 3 Fold für Fj 890 H 1 3 Frisierkämme, Staubkämme, Taschenkämme, Spiegel, Dosen, 3 8 ikel Knöpfe, Stickereien, Web⸗ .

Schwa lter, Bürsten, Toilett ituren. . —2 . IFns Feen 9 e—— 8 34. 170204. cd. 16728. Warenzeichen 170213. N. 6931.]16. 8

27/11 1912. Krämer & Co. Gesellschaft mit 88 170197. G. 13736. 9; beschränkter Haftung, Oberschopfheint (Baden), Station 1 8 6/3 1912. C ie R b. H., Berli v (Schluß). .“ 3 6 7. 8 8 9. ompagnie Ray m. b. H., Berlin. 7/5 2. Continen⸗

Niederschopfheim. 25/1 1913. v““ 8 1 Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabriken. Waren: Zi⸗ .“ 27/1 1913. 8 1“ 4 G6““ tan Oxygen Companyj garren, Zigaretten, Rauch-, Kau⸗ und Schnupftabake. /8 1912. W. Goy & Co., Fran ffur 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Drogerie:, 8 v“

170190 3. 3296.] 1913.) E. und Kommissions⸗Geschäft. Waren: Ges 90. 1 1 3.] . . 3 eschäftsbetrieb: Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Chemische Produkte für medizinische und hygienische⸗ 18/9 1912. Fa. Hermann Otto Schmidt, Döbeh 1I 1 Herstellung und Vertrieb Asbest⸗ und Gummi⸗Waren und technischen Bedarfs⸗ Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, isSa. 27/1 1913. 1 chemischer Produkte. artikeln. Waren: Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Desinfektionsmittel. Geschäftsbetrieb: Dampfseifenfabrik. Waren: Säig Waren: Chemische Pro⸗

11“ Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial. Chemische . Toilettegeräte. 8 (zu Haushaltungs⸗ und Toilette⸗Zwecken, wie auch c b 10¾% 1911. Waldes & Ko., Dresden. 27/1 1913. 8 5 dukte für wissenschaftliche Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photo⸗ Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, nische und medizinische Seifen) in fester, flüssige ae Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und Zwecke. 11““ bööö“ Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ Pulverform, ferner Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärken vort⸗Geschäft. Waren: Kopfbedeckungen, Putz, künst⸗ n, e A., . Abdru⸗ e är 2 sh⸗ 5 8 b 5 5 8” 5 5 ; b 8 Fürnmzee. lenag. 23/11 1912. 8 B. igaretten⸗ 6 b 8 . nere 8 zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rost⸗ Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenen he Blumen. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, 3 == fabrik gommandi efe lschase Mincen, gsft ton 1 Fhorber⸗Jfitte, Asbestlesctane gimnen schätsenttel, Sschkettwetttet nungsmittel, Rostschutzmittel, Schleifmittel. ncen Apparate und „Geräte. Borsten, Schwäͤmme 1 11868 Nn. t wxuee 6 öue.“ w9- hetag⸗ iaacs daa Scnupstazar ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Arzt⸗ 1111“ Ane 28 1“ . 8' Zig Iliche, gesundheitliche Apparate, Instrumente und Geräte, z 5 ittsc dschrä 1 Frenfabrik. Waren: Zigarren 1— (70206. K. 22648 atungen, Glocken, Schlittschuhe, Geldschränke und Kasset 11“ 2 2 4/12 1912. Fa. Wilhelm Koresko, Wien; Vertr.: Pat⸗⸗Anw. Max Löser u. Dipl.⸗Ing.Otto H. Knoop,

Zigarillos, Zigaretten und Zigarettenpapier. elektrotechnische Apparte. Parfümerien, Seifen, Rost⸗ 8 e“ 8 n, Edelmetalle, leonische Waren, Christbaumschmuck. S 20b. 17019 B. 27033. . = ““ srechsler’, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Fi⸗ Dresden. 27/1 1913. H läuche, Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, 2

170203. B. 26685

5

V

5

170191. C. 13441. schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen v b 1 1nnmi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische ür Konfektions⸗ und Friseur⸗ cke. Physikali 9 cen für Konf Friseur⸗Zwecke. Physikalische, Geschäftsbetrieb: Papierwarenfabrik. Waren:

für Leder), Schleifmittel. weke. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Waren aus Kork, 1b 8 1 8 4 ] 3 mische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, ; dei „C8 27 2 PA 9- 0 8. 1 F 3 gige, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Paus e Pausleinen Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Eierfarben.

28 182 29212, ,6 500 0. 20905 2,60 52951910 18.288

1 erlmutter, Bernstein, Meerschaum, und ähnlichen Stoffen, nstrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente. Treibriemen, 8 9 esren azms 6. 170222. P. 10856. 16 b. 170226. Sch. 16829.

4011 1912. Benzinwerke Nhenania, G. m. Aenas, Ueürtrelem dueseer veichisches 8* ECT“ erien, und landwirtschaftliche Gerüte, Treibriemenverbin⸗ gMhe. „Dne“ 109) E114“ Vertrieb von Generaldirektion der Tabakregie, 82 1I 6 heic⸗ dlrtostramagnte ““ Prjester 8 1 pxf Fconomic F T ameska Mineral⸗ und vegetabilischen Hlen, sowie aus diesen her⸗ 111“ E 2 I. 8 8 b und EE1 16/12 1912. Fa. H P 26 5 estellten ren. Waren: Techni bl d Fette, 8—— I 8 .“ e, Kunstgegenstände. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer 1 6/12 2. Fa. Hermann Priester, Hamburg. S EE m 1e be daraus. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 8bEEEEE1I1I1“ 1 11 * &s.. 8 mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel. 6 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Ver⸗ 8 1 I. ick. Uhren und Uhrenteile. E Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Graphit. Waren: vrae-, Ütris 5. . Ee2s W . b DJUBILAUMS-CIGAREIE üeesa.n Bee⸗ trieb von Regiezigaretten und sonstigen öA““ Graphit. Geschäftsbetrieb: Brennerei. Waren: Franzbrannt⸗

6 8 2 22 a. 170199. D. 11518. Tabakfabrikaten. Waren: Rauch⸗, Kau-⸗ 7 1 . b wein mit und ohne Salz. b 6 nad Sgha ö 1“ 170211. L. 14784. 10. 170223. C. 13537. 167. 170227. eccd. 16920.

= ͤ ffabrikate, Zigarren, Zigaretten, Zigaretten⸗ b 9 1“ 8 G 8 ; 8 „Feuerheerd's Casinoport“

12/11 1912. Compagnie Laferme, Tabak⸗ A& y cccc 8 ““ 18 11 Lan els Cigaretten⸗Fabriken, Dresden⸗A. 27/1 1913. 1 8 —“] 9

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ und Zigarettenfabrik. —ʒ4t—t——————111 ꝗ/ä. . 1b F1“ 1b 1 p E r

4/11 1912. Fa. Theodor Schmidt, Hamburg. 28/1

Waren: Roh⸗, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabake, Zigarren, 8 . 1913.

Zigarillos, Zigaretten, Zigarettenhülsen, Zigarettenpapiere, cccchha⅞caaace 1 111 1 Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Weinen. Waren:

Zigarren⸗ und Zigarettenspitzen. 8 ccy4y 1ͦS¾.ñ⁴d⁴⁴i 1112 8 b 12 b. die n en s. Continental⸗Caoutchouc⸗ & Gutta⸗ kermeein. 8 . 8 1”] 88 Sren as Beste für die Haare. ercha⸗Compagnie, Hannover. 27/1 1913. 6 b. 1702 8 .17922.

168 1. . E1.1““ Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Geschäft. 1

Neues Präparat 1 1/11 1912. Cigarettenfabrik Otto Kressin, Berlin⸗ u“ Reifen aller Art und deren Zubehörteile. 8

Paulsen Auto-Apothebe ö .““ ““ veegen Haarausfall, gegen 27/1 1913. 8. 1 . 8 8 16 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Sämt⸗ 170224. H. 26315. 4/11 1911. Fa. Carl

Ernst Paulsen, Dassow i/Meckl. Schw. Scnuppen und für Kopf. liche Tabakfabrikate und Zigarettenpapier. Berlin. 28/1

1 8 8 170208. Sch. 16125. . Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. ö waschungen. .“ 8 8 Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Heilmittel, ““ 8 2. Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen Egecs 2 170216 P. 10862 Geschäftsbetrieb: pharmazeutische Drogen und chemische Produkte für in⸗ . . 8 8 7 Likörfabrik. Waren: Spiri⸗ b tuosen. Beschr.

dustrielle Zwecke, Farben und Lacke für Automobilanstrich LUDW Aan . b 6 8 e 2 8 7 . 8 . Rostschutzmittel, Putzmittel, Poliertücher, Lederfete²‧,s“ñ b EItk ; Fzzaeen, eRide. 1 FI le 90 in

SCHMlOr 170207. . 23837.

170193. B. 27199. CP] G 3 8 ELBERFELD b 1 8 5 17/12 1912. Adolf Pranke, Gelsenkirchen i/W., G . 1 8 GERMAANV aha 8— 1 Blumenstr. 72/74. 27/1 1913. 1InnnXrrnd d TEIAnhs Sotzlnkyrlt S 4 1 1 a. ““ 91 Vertrieb von JPro . . 92* 10 911. Hans Hartmann A.⸗G, Eisenach den vI111“ FFliegenvertilgungsmitteln. Waren: Ein Fliegenvec⸗ Dott. Prof. A. BRUSEFSFrn . F Aßl gands 27/1 1913. v H 11 tilgungsmittel.

Ludwig Schmidt, El⸗ 5 „90 6; 8 .“ 1 8 berfeld. 271 1913, s.ring 89 ) 11“ Versandhaus. Waren: scharles kangels 170217. K. 23314.

Geschäftsbetrieb: . ; W“ ünstli Göth 24 E 1 3 8 K Za. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche öthestrasse 2. Entreso 2,1— den; E1““ W . 2 Blumen. FRRANHFURT a. M. 6 6 üis,ee 2109 1912. Fango⸗Import⸗Gesellschaft, Walter . . 88 .Strumpfwaren, Trikotagen. s53ö 1 Ees 8 8 1 & Co., Berlin. 28/1 1913. V 2779 1012. Otto Diller, Leipzus Reuselleransen, .Bekleidungsstücke (ausgenommen sin Sas Jaak. 1 1912. Gebr. Heitmann, Cöln. 27/1 1913. Geschäftsbetrieb: Handlung in Badesalzen und Bade⸗ pzig⸗Neusellerhaus NARRANTED Strumps⸗ und Socken⸗Halter, Gürt⸗ b 2 1 Geschäftsbetrieb: Farbenfabrik. Waren: Eierfarben. wässern. Waren: Badesalze und Badewässer. Beschr. 1229/11 1912. Dr. Prof. Alessandro Bruschettini, Geschäftsbetrieb: Gummiwaren⸗ und Vartbinden⸗ Qualirv. tel), Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsettz Genua, (Italien); Vertr.: Pat.⸗Anw. F. A. Hoppen, fabrik. Waren: Gummisauger und chirurgische Weich⸗ 8 A 1 8 Krawatten, Handschuhe. 268 1912. Charles Langels, Frankfurt a. M., 8 5 1 1 7022 Berlin S. W. 68. 27/1 1913. gummiwaren. FINEST FIRlsSH 5. Stahlspäne. . bethestr. 2. 27/1 1913. 8/10 1912. Kalle & Co., Aktiengesellschaft, 1 0230.

Geschäftsbetrieb: Fabrik medizinischer und pharma⸗ 22 b 170200 B. 27157 1 G 6. Chemische Produkte für wissenschaftliche und photo Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kos⸗ Biebrich a/Rh. 27/1 1913. zeutischer Produkte und Präparate. Waren: Medizinische 8 1 1 ““ graphische Zwecke, Härte⸗ und Löt⸗Mittel. eischen Präparaten. Waren: Ein Haarpflegemittet. ‧Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Teer⸗ und pharmazeutische Produkte und Präparate, insbesondere 9b. Sensen, Sicheln. t 8 farbstoffen, chemischen und pharmazeutischen Produkten. Gerum und Lymphe. Beschr. Kl. d. Lusesen. Hüfnägel. 1 Waren: Pharmazeutische Präparate. Saehg 3d. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, e. Emaillierte und verzinnte Waren. b 8 170194. C. 12161. Korsetts, Handschuhe. sch f. Schmiedearbeiten, Beschläge, Anker, Stahlkuget nig eee 170218. .

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ Reit⸗und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen, 84 8 i . 8 8 v

1 und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ schuhe, Geldschränke und Kassetten, mechanisch 15 82* 1 1 31/10 1912. Belmonte & Co 23/11 1912. Biedermann & Czarnikow, Berlin. leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. arbeitetr Fassonmetallteile, gewalzte und gegoss IS— * 4 8 Berlin. 28/1 1915 86 27/1 1913. .Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Bauteile, Maschinenguß. ]2 V14*“ Geschäftsbetrieb: Goldwarenfabrik.

Schmiermittel.

I16c. 170229. FP. 1255

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von me⸗ Toilettegeräte, ial. äne. 10. Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile. 8 8 8889 chanischen Apparaten. Waren: Diktierapparate, Abhör⸗ 8 y Sicheln,“ 12. Felle, Häute, Därme, Pelzwaren. 2 8s 8 nner dehn⸗ apparate, zu solchen gehörige Sprachschläuche, Hörschläuche, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. 14. Seilerwaren, Netze, Drahtseile. v 1 1 1 r altevorrichtung für Uhren. Schaltvorrichtungen, Walzen, Walzenständer, Korrektur⸗ Nadeln, Fischangeln. 8 17. Edelmetalle, leonische Waren, Christbaumschmut S 2 8 L. . 8 8 1 b 1907,1 1912. Chemische Fabrik Eisendrath Ge⸗ blocks, Abschleifmaschinen, Tische und Ständer, Trichter, .Emaillierte und verzinnte Waren. 18. Gummiersatzstoffe und Waren daraus für techitebe sellschaft mit beschränkter Haäaftung, Mettmann. Gehäuse, Kappen, Membranen, Platten, Walzen, Nadeln. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Kleineisenwaren, Zwecke. 3 . ü1a 1912. C. F. Stuhr K Co., Hamburg. 27/1 11“ . 2 IKZ 27/1 1913. 23. 170201. B. 27258. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte, . Ge⸗ 8 8 1 . G 6 828 d-

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Leder⸗ 86 schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, 20. Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. 2 88 shechäftsbetrieb: Vertrieb von Fischwaren. Waren: u116 1 4 lacke, Lederglasur, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerb⸗ Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 85 ren, Fischkonserven, Kaviar. 8 b 1 mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, 8 Ruͤstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Osen, 21. Flechtwaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektion 1 3 Stärke, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenvertilgungsmittel, 1 Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete und Filens⸗Zwecrg röch 170214. M. 19870. 1 Schleifmittel, Aufträger und Bürsten. 6/12 1912. Brolt Limited, Birmingham, Engl.; Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feu 76 bb 17. 170231. S. 13109.

Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, 13 170195. A. 10248. Vertr.: Pat.⸗Anw. Heinrich Neubart, Berlin S. W. 61. w

Maschinenguß. 2 sch guß da6 8 1 künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 27/1 1913. Land⸗, Luft, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, b. Chemische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und phoatk Rg a. 8 Ee 1 Geschäftsbetrieb: Maschinen⸗ und Werkzeug⸗Fabrik. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör. Fahr⸗ graphische Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Gerüte. hhth 1111“ b b ü ähnli 1 895 b 8 3/10 1912. Lucien 666 i elektrische Maschinen, elektrische Anlasser für Explosions⸗ ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte 266d. Hefe, Backpulkver. 1 N gx M . Ssn e. ... 8 8 ö8 SSemne.

8 8 1 Waren: Maschinen und Maschinenteile (ausgenommen zeugteile. 23. Treibriemen. Automaten, Stall⸗, Garten⸗1 d landwirtschaftliche und Gartenbaumaschinen); Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ landwirtschaftliche Geräte. X 3 insbesondere Dynamos, elektrische Motoren, Magneto- Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 8 2 8 motoren, elektrische Zündvorrichtungen, Induktionsspulen, Schmucksachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. e. Malz, Eis. 8 . 8 rors berger. Berit. ...

12/11 1912. Julius Anstock, Straßburg i. Els. Batterien, Zündkerzen, elektrische Schalt⸗Kontroll⸗ und Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ 28. Spielkarten. i2 5: , jeb: St. Fridolinstr. 8 27/1 1913. * - Regulierungs⸗Vorrichtungen, Schaltbretter, elektrische 1““ und „Geräte, Needgdc 31. 1 8 G 1 10⁄9 1912. Jacob Seifert, Gochsheim b. Schweinfurt. E“ Waren: mhs calsaden Seeer. von Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemischer Glocken und Tableaus, Lampenhalter, Kontakthersteller, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. 33. Schußwaffen. 1 8 27/1 1913. Schmuckwaren aus echten und unechten Metalen. hhn . g ö. Produkte. Waren: Dichtungs⸗ und Packungs⸗Material, Stromunterbrecher, Sicherungen, Klemmschrauben, elek⸗ . Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ 36. Sprengstoffe, Zuͤndwaren, 3 Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. Waren: Mittel gs u“ 170886. O. 465 k. Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Farbstoffe, trische Signalvorrichtungen, elektrische Fußwärmer und tische, ekektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ körper, Geschosse, Munition. gegen Blut⸗ und Blatt⸗Läuse. 18. 170232. H. 26055. 25 1912. Oelmann 8 Farben, Blattmetalle, Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Kleb⸗ elektrische Zigarrenanzünder; Werkzeuge. und photographische Apparate, Instrumente und 39. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, 8 e S 6 Braunschweig. 28

stoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, 26 c. 170202. G. 13654. ⸗Geräte, Meßinstrumente. Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. 8 1 1 Wcee 170219 L. 15077. 2. 88 8 Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse, Gummi, Gummi⸗ . Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, 40. Uhren und UubrteikkN.. h 8 1 8 4 Geschäfts betrieb: 27

ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke, Brenn⸗ Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, . Filz. 1 1 8 Its m, aeeg 2 e. 19 89 vett Guarten⸗ und landwirtschaftliche e ““ n 8 B. Muratti Sons & Co. Ltd 1 EE1ö“ Schmiermittel, Benzin, Kerzen, Nachtlichte, Dochte, Par⸗ Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ 2 „b. H., Berlin. 27/1 1913 8 . 1 8 Fleischwaren, 8—8 ea. eich⸗Mittel, Stärke un ärkepräparate, Farb⸗ 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus, 8 b abak, Roggatren⸗ Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ 4/11 1912. Fa. Hermann Liebmann, Offenbach- Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: nämlich: Anchovispastete,

zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz- 4/7 1912. Fa. Johannes Gerold, Berlin. 27/1 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, 8 tten. un 8 Zigarettenpapier, Zigarettenhülsen, Ziga⸗a/M. 27/1 1913, Gummi, Gummiersatstoffe und Waren daraus fur tech⸗ Sarvellenkangder. ..

ittel, Putz⸗ lier⸗Mittel, Schleifmittel. 3 ickereien. d Zi 1 Uen. gn b mittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleifmittel 1913 6 Seiben, 2 ecigarrenspigen, Tabakpfeifen, Zigaretten⸗ und] Geschäftsbetrieb: Schuh⸗ und Schäfte⸗Fabrik. Waren: nische Zwecke, chirurgische Gummiwaren, Frauenduschen, salz und Woreestershire⸗ Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, 88. SW. 11, Bernburgerstr. 14 W 8 Sauce.

8 Eürn Schuhe und Stiefel, insbefondere Sportstiefel; Gamaschen.] Birnspitzen.