1913 / 33 p. 21 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 07 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

3

S. 8

Aktiengesellschaft

8

1/12 1912.

Braunkohlen⸗Abbau⸗Verein „Zum Fortschritt“, Meuselwitz S.⸗A. 28/1 1913.

G

Brikettfabrike Briketts.

17

Hannover.

eschäftsbetrieb: Braunkohlenwerke, D i. Waren:

112 1912. Fa.

9 H. W. Appel, 28/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren: Kapern.

1“

17/10 1912. 28/1 1913. . 8

Geschäftsbetrieb: Musikinstrumentenfabrik. Waren: Musikinstrumente aller Art und deren Bestandteile sowie Saiten für alle Art Saiteninstrumente.

Fa. Georg Bauer, Markneukirchen.

170237.

9/3 1912. Aromin⸗Werke Kokosöl⸗Raffinerie Berlin.

und 28/1

Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik.

Füfenzeubmeterfabeik G. m.

b. H.,

Waren: Eier,

Speiseöle.

12/7 1912. straße 7. Geschäftsbetrieb: Konditorei. Kaffee, Tee, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,

170239. E. 9381.

Eckardo

Fritz Eckhard, Zittau i/Sa., Frauen⸗ 28/1 1913. Waren: Konserven,

Back⸗ und

Konditor⸗Waren, diätetische Nährmittel.

7/1 felde, Ge Brot.

V. 5210.

1 1912. Frau Marie Maiß, Bellevuestr. 10. 28/1 1913. schäfts betrieb: Vertrieb und Verbreitung von Waren: Brot.

Berlin⸗Lichter⸗

28/1

Dalton'

20/12

A. 10322.

170241. D. 11804.

S Reklame-

11““

Marken-Seife

1912. v. Dalton & Co., Frankfurt a/ M. 1913.

Geschäͤftsbetrieb: Seifen⸗ und Parfümerie⸗Fabrik. Waren: Seifen. 34.

2/12 1912. Gleisstr. 14. 28/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kos⸗ metischen Mitteln.

170242. D. 11729.

MROL

Emil Dommröse, Leipzig⸗Plagwitz,

Waren: Haarwasser.

35.

2/8 1912. 28/1918

Geschäftsbetrieb: Baukastenfabrik. kästen und Legespiele.

170243. R. 15438.

Sas

F. Ad. Richter & Cie., Rudolstadt,

Waren: Bau⸗

36.

23/8 1912. Friedrichststr. 85 a. Geschäftsbetrieb: Waren: Bauspielzeug.

170244. K. 22993.

Johann Korbuly, Berlin, 28/1 1913. Spielwarenfabrik.

170245. L. 15187.

Künstlicher Alt Weibersommer

3/12 1912. Otto Laugsch, Charlottenburg, Spreestr. 55. 28/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik chemischer und pyrotechnischer Produkte. artikel.

Waren: Chemische und pyrotechnische Scherz⸗

41c.

15/

11 1912. Mount Vernon⸗Wood⸗

berry Cotton Duck Compann, Baltimore;

Vertr.:

Pat.⸗Anwälte, J.

Dipl.⸗Ingenieure

Tenenbaum u. Dr. H. Heimann, Berlin

S. W.

Geschäftsbetrieb: Baumwollen

68.

28/1 1913. Weberei. Waren:

Segeltuch.

19 burg. Ge

““

Meyer, Ham⸗

10 1912. Fa. Arnold Otto 28/1 1913. schäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft.

Waren:

Kl. 18

8. 9a.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗ cs ⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und agd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen. 1 Schuhwaren. 8 Strumpfwaren, Trikotagen. 1 6 Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗- und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge,

c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. e. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial,

170246.

Sicheln

Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

8

Emaillierte und verzinnte Waren. Klein⸗Eisenwaren Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗ schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, küstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Beldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Automobil, und Fahrrad⸗Zubehör, Fahrzeugteile.

Farbstoffe. Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel

tur⸗ und Gerbmittel, Bohnermasse.

Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmateria

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholf Bade⸗Salze.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

saachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 20a. Brennmaterialien. 9. b. Wachs,

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

8

Leuchtstoffe, technische Sle und Fette,

Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 21

6

Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Schildpatt Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Meer⸗ schaum, Celluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen,

künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, ‚Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ materialien, Betten, Särge.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back- und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.

Diätetische Nährmittel, Malz Futtermittel, Eis.

27. Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren,

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe Tapeten.

zur Papierfabrikation,

28. Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spiel⸗

29. 30.

31.

32.

38.

40. 41.

karten, Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Kunst⸗ gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schreib⸗, Zeichen-⸗ Mal⸗ und Modellier⸗Waren, Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗ Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen.

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleichmittel, Stärke und Stärke⸗ präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. .“ Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile. 1

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

14/11 1912. Mäkel,

1913.

Geschäftsbetrieb: port⸗ und Export⸗Geschäft.

170248.

Fa. Carl Hamburg. 28/1

Im⸗

8 8

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gäartnerei⸗ und Tier⸗ zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang;und Jagd. Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.

Schuhwaren.

.Strumpfwaren, Trikotagen. 2

p.

C.

Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

Düngemittel.

Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel.

9e. Emaillierte und verzinnte Waren. f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗

Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Glocken, Schlittschuhe, Haken schränke und Kassetten, Fassonmetallteile, Maschinenguß. Land⸗, Luft⸗und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile; räder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör, 9 zeugteile.

Farbstoffe, Farben, Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, M

und Osen,

gewalzte und gegossene Baut

und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Weine, Spirituosen. 8 Mineralwässer, und Bade⸗Salze. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Alunnig, Waren, Waren aus Neusfilber, Britanm 8 ähnlichen Metallegierungen, echte und 5 Schmucksachen, leonische Waren, Christbaunge Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren dam⸗ technische Zwecke.

Schirme, Stöcke, Reisegeräte. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 2 Waren aus Holz, Knochen, Kork,

technische

Horn, Schie schaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Dratse für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

Apparate „Instrumente und ⸗Geräte, Bandez künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautz elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ photographische Apparate,⸗Instrumente und ⸗Gen Meßinstrumente.

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte. Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekoratn materialien, Betten, Särge. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konsen Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.

und Fette.

Essig, Senf, Kochsalz.

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Ei

Roh⸗ und Halb⸗Stoffe Tapeten.

zur

karten, Schilder, Buchstaben,

gegenstände.

Spitzen, Stickereien. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.

Geräte (ausgenommen Möbel), Lehrmittel. Schußwaffen. Seifen,

Rostschutzmittel, für

entfernungsmittel, Polier⸗Mittel (ausgenommen Schleifmittel.

Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.

Lede

körper, Geschosse, Munition. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, 6 Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Sch steine, Baumaterialien. Rohtabak, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Dt⸗ Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke. Uhren und Uhrteile. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz.

170249.

5/12 1912. Bürsten⸗ und Pinselfabrik 2 eschingen vormals Mez & Co., G. m. b. Donaueschingen. 28/1 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Bürsten⸗und Pinsel⸗Fabrik. Vare⸗ Borsten⸗, Besen⸗, Bürsten⸗Waren einschließlich solcher; Straßenreinigung, landwirtschaftliche, gewerbliche und h wirtschaftliche Zwecke, Automobil⸗ und Fahrrad’⸗ube soweit es aus Pinsel⸗, Besen⸗ und Bürsten⸗Waren deß Bürsten⸗, Besen⸗ und Pinsel⸗Geräte für Haus und Straßen⸗, Stall⸗ und landwirtschaftliche Geräte, Schwämme, Pinsel, Toilettegeräte, Putzmaterial, T bürsten. 1

1

2]

Plshmejster- POote

10/7 1912. Fa. Raphael Lubliner, Hamd 28/1 1913. issions⸗Gesth Geschäftsbetrieb: Agentur⸗ und Kommissions⸗ Waren: Kl.

5.

170250.

Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ 1n9 g. zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang un is Arzneimittel, chemische Produkte für me⸗ Icß und hygienische Zwecke, pharmazeutische, v p und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, 8 vi Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektion 8

Konservierungsmittel für Lebensmittel.

Schlosser⸗und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser de 8 Drahtwaren, Blechwaren, Anker Ketten, Stahligeh

Rüftung ¹

mechanisch berräcc

ei

Fah n

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appra

alkoholfreie Getränke, Bron,

Fischbein, Elfenbein, Perlmutter, Bernstein, Ia. Schnitz⸗ und. Flecht⸗Waren, Bilderrahmen, Fizm

Arztliche, gesündheitliche, Rettungs⸗ und Feuernz

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schlia Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, t

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Sypeiset

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, dem Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saua

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und 1 Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Van Papierfabrikatt

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Syie Druckstöcke, Kuns⸗

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Paren daraus Posamentierwaren, Bänder, Besatzarntel, Kndpfe

Schreib⸗-, Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Pare Billard⸗ und Signier⸗Kreide, Bureau⸗ und Konte

Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische d Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke u Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Feech Put⸗n

Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwes

künstliche

. bedeckungen, Friseurarbeiten, Putz Za. Kopf öb.

Zlumen.

8 zuhwaren.

4. Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe.

4. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.

5. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme,

Fcoilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche ggwoecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.

7. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗

und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate.

8. Düngemittel.

Ha. Rohe und teilweise bearbeitete unedle Metalle.

b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln, Hieb⸗ und Stich⸗Waffen.

c. Nadeln, Fischangeln.

d. Hufeisen, Hufnägel. 8

e. Emaillierte und verzinnte Waren.

f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren,

Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗

schläge, Drahtwaren, Blechwaren, Anker, Ketten,

Stahlkugeln, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge,

Rüstungen, Glocken, Schlittschuhe, Haken und Hsen,

Geldschränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete

Fassonmetallteile, gewalzte und gegossene Bauteile,

Maschinenguß.

Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile,

Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,

Fahrzeugteile.

Blattmetalle.

Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren.

Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse,

Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Ap⸗

pretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

14. Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile.

15. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.

16a. Bier. 8 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und

Bade⸗Salze.

Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗

Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗

lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗

sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck.

18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte.

20a. Brennmaterialien.

b. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin.

c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte.

21. Waren aus Schildpatt, Fischbein, Elfenbein, Perl⸗ mutter, Bernstein, Meerschaum, Zelluloid und ähnlichen Stoffen, Drechsler⸗, Schnitz⸗ und Flecht⸗

VWVaren, Bilderrahmen, Figuren für Konfektions⸗ und Friseur⸗Zwecke.

22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗

Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.

b. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nautische, elektrotechnische, Wäge⸗ Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate,⸗Instrumente und⸗Geräte, Meßinstrumente.

Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche,

Automaten, Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, Stall⸗,

Garten⸗ und landwirtschaftliche Geräte.

Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorationsmateri⸗

alien, Betten, Särge.

25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Gelees.

b. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette.

c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ Waren, Hefe, Backpulver.

111“

10.

11. 12.

13.

17.

technische Ole und Fette,

23.

24.

26e. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. 29. Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.

Schußwaffen. 8 Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckent⸗ fernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗ mittel. Turn⸗ und Sport⸗Geräte. 8 Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ körper, Geschosse, Munition.

Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies, Gips, Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungsmittel, Rohr⸗ gewebe, Dachpappen, transportable Häuser, Schorn⸗ steine, Baumaterialien.

Rohtabak, Tabakfabrikate.

Teppiche, Matten, Linoleum, Wachstuch, Decken, Vorhänge, Fahnen, Zelte, Segel, Säcke.

Uhren und Uhrteile.

Web⸗ und Wirk⸗Stoffe, Filz. Beschr.

33. 34.

170251.

Almrausch

14/10 1912. Franz Kathreiners Nachfolger G. m. b. H., München. 28/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗, Materialwaren⸗, Landes⸗ produkten⸗Handlung, Kaffeerösterei, Gewürzmühle, Wein⸗, Spirituosen⸗, Tabakfabrikate⸗ Teigwaren⸗Handlung, Fettwaren⸗, Konserven⸗ und Punschessenz⸗Fabrikation. Waren:

Kl.

1

2

K. 23366.

Ackerbau⸗ und Gärtnerei⸗Erzeugnisse.

Chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Schwämme, Putzmaterial, Stahlspäne.

Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke.

Blechwaren.

Farbstoffe, Farben. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.

Seilerwaren.

Packmaterial.

Weine, Spirituosen.

Mineralwasser, alkoholfreie Getränke.

Gummi.

Brennmaterialien.

. Wachs, Leuchtstoffe, technische Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte. Waren aus Holz, Kork. Haus⸗ und Küchen⸗Geräte.

Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte. Milch, Butter, Margarine, Speiseöle und Fette.

.Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Ge⸗ würze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.

Hefe.

. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Papier, Papier⸗ und Papp⸗Waren. S Druckereierzeugnisse, Spielkarten.

Porzellan, Glas und Waren daraus.

Billard⸗ und Signier⸗Kreide.

Kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer. Steine, Kunststeine, Pech, Tabakfabrikate. I Säcke.

v“

Holzkonservierungsmittel.]2

246 1912. Zentral⸗Einkaufs⸗ genossenschaft des Verbandes dentscher kaufmännischer Ge⸗ nossenschaften E. G. m. b. H.,

rlin. 28/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Ein⸗ und

rkaufsunternehmen für Kolonial⸗ waren und Versandgeschäft. Waren: Kakao, Schokolade, Kaffee, Kaffee⸗ surrogate, Tee. h“

22/⁄5 1912. 28/1 1913. geeeschäftsbetrieb:. Chemische Fabrik und Versand⸗ Waren: Chemische Produkte für medizinische

yygi Zwecke, Konservierungsmittel für Lebens⸗ 1 ’. rial, Stahlspäne. Chemische Produkte für indu EEöö dustrielle, wissenschaftliche und photographische Zwecke,

Urban & Lemm, Charlottenburg.

mineralische N. 8 alische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Mate⸗

Der Name Edekg msenegwamexerrxee,

börgt für gute Qoalitat

Zentralfinkaufs-

bEnossenschaft X ESn n. SerlinSWüöl.

gute Qualit

rialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Gummi, Gummi⸗ ersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmiermittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Treibriemen, Schläuche. Fleisch⸗ extrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Margarine, Speiseöle und Fette. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper.

9/12

Fabriken G. m. b. H., Berlin. 1913.

Ges

Waren: Kaffee, Kaffee⸗Ersatz⸗ und⸗Zusatz⸗ Mittel, Malz, Malzpräparate, Getreide, Mais, Maispräparate, Tee, Kakao, Scho⸗ kolade. Beschr.

29/7 Oberlichtenau⸗Chtz.

Ges

22 Ges

geschäft. und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Prä⸗ parate, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektions⸗ mittel. Konservierungsmittel für Lebensmittel. Putzmate⸗ rial, Stahlspäne. und photographische Zwecke, mineralische Rohprodukte. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗ Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Wachs, Leuchtstoffe, technische Ole und Fette, Schmier⸗ mittel, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Treibriemen, Schläuche. Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht⸗ säfte, Gelees. merien, ätherische Ole⸗ Seifen⸗, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier Mittel (ausgenommen für Leder), Feuerwerkskörper. Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs⸗ mittel.

59

1912. Kathreiners Malzkaffee⸗ 28/1

1 ery. Antw grpen

chäftsbetrieb: Malzkaffeefabrik.

89. 8eg , vev1928„ *

Aeweaeer Prebsbevwerb. Hist-

KHathreiners Halzkaffee fatrüzen

ma08e wnd

1912. Chem.⸗techn. Werke Paul Böhme, 28/1 1913.

chäftsbetrieb: Chemisch techn. Werke. Waren:

Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Lack⸗- und Sl⸗ farben⸗Entfernungsmittel, Farben Lacke, Holzbeizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Bohnermasse, Schmiermitttel, Wachs, technische Ole und Fette. Schreib⸗, Zeichen⸗ und Mal⸗Waren, Tinten, Tusche und Malfarben. Rostschutzmittel, Möbel, Fußböden und Leder, Wasch⸗ und Reinigungs⸗ Mittel für Fußböden, Fensterscheiben, lackierte Möbel, Maschinen, Maschinenteile, chemische In⸗ strumente, Apparate. werkskörper. Asphalt, Teer, Pech.

2.

und

80

Farbstoffe, Firnisse, Putz⸗ und Polier⸗Mittel für Metalle, und

gestrichene

Sprengstoffe, Zündwaren, Feuer⸗

170256.

1912. Urban & vLemm, Charlottenburg.

28/1 1913.

chäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Versand⸗ Waren: Chemische Produkte für medizinische

Chemische Produkte für wissenschaftliche

Asbestfabrikate. Blattmetalle.

Parfü⸗

Margarine, Speiseöle und Fette. Zund Stärkepräparate, Fleckenentfernungsmittel,

Schleifmittel. Zündwaren, Zündhölzer,

14 5 schaft, G. m. b. H., Magdeburg.

Ges

waren⸗Handlung; Nahrungsmittelversand.

Kl.

2.

16a. b. C

17.

28/5

schaft, G. m. b. H., Magdeburg.

170258. N. 6529.

Edello

1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗ 28/1 1913. Kolonialwaren⸗ und Material⸗ Waren:

chäftsbetrieb:

Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel.

Bier.

Weine, Spirituosen.

Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.

Christbaumschmuck.

3.

8

.Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven,

Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speck.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter.

Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Backwaren, Brot, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche. ““ Zündhölzer.

Tabakfabrikate und Zigaret

170259.

1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gesell⸗

28/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗

Handlung, Nahrungsmittelversand.

Kl.

Waren:

Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische

und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebens⸗ mittel. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse, Schuhereme.

Bier.

Christbaumschmuck. Kerzen. 8

1“

Fischwaren, Fleischextrakte, Gemüse, Speck.

Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle,

und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter.

Firnisse,

d.

Kochvorschriften Kathreiners Halzkaffee Uberbeünt gekocht 4⸗

Cernbhve 1b94 Kleh 1594

MUNCHEN.

Kathreiners Malzkaffee-Fabriken

—=— üüub

Kathreiners Halzkaffee

Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. 8 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.

e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet.

34. 36.

berg / Rheinland.

Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel. Zündhölzer. Beschr.

Farb⸗

170260.

8*

William Prym G. m. b. H., Stol⸗ 28/1 1913.

1912.

Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗

geschäft.

Waren: Rohe und teilweise bearbeitete unedle

Metalle, Messing⸗, Bronze⸗, Eisen⸗ und Aluminium⸗Blech, „Draht⸗, ⸗Band und ⸗Stangen. Verzinnte Waren, Klein⸗ eisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren,

Celluloidwaren, Fassonmetallteile,

Blechornamente, mechanisch bearbeitete Beschläge, Türschlösser⸗Bestandteile,

Türschilder, Riemenverbinder, Gurthalterschuhe, Lampen⸗

bestandteile. Druckereierzeugnisse, Kartonagen.

angeln,

klammern.

Maschinen und Maschinenbestandteile. Schilder, Buchstaben, Druckstöcke, Toilettegeräte, Nadeln, Haarpfeile, Fisch⸗ Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Muster⸗ Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und

Doppel⸗Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuhknopfbe⸗

festiger,

Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und

Korsett⸗Stäbe, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillen⸗

verschlüsse, Kleiderraffer, Knöpfer, Lockenwickler. Karabinerhaken, Klemmerhalter,

Rockverschlüsse, Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗ Ketten, Ringe, Skripturenhatken, Jalousie⸗Garnituren, Briefklammern, Rockhenkel. Kolporteurbüchsen, Reise⸗

Necessaires, Fingerhüte, echte und unechte Schmucksachen,

Kragenstützen. Schreibfedern, Federhalter, Bleistifte, Federbüchsen.. und Uhrenbestandteile.

20/8

G. m, b. H., Erfurt. Geschäftsbetrieb:

Stuhlsi

Imitation, Stulsitze mit Wollstaubüberzug,

Maßstäbe, Uhren

Teppichstifte, Reißbrettstifte,

170263. T. 7581.

Thüringer Blech⸗Industrie⸗Werke 28/1 1913. Blech⸗Industrie⸗Werke. Waren: tze, erhaben, geprägt und gelocht, Rohrgeflecht⸗ Blechemballagen,

1912.

Blechplakate, Schauschränke aus Holz und Metall, Holz. klappmöbel, Trommeln und Tambourins. Maßstäbe.

30.

170261. P. 8584.

28/1

Stolberg/ Rheinland. Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export,

pression

nylukHHh

I Ressort ebsolument

qafanti confre 18 fOullse-— S. ANM.

1911. William Prym G. m.

28/1 1913.

b. H.,

5 ..“