[1016321 Bekanntmachung.
Bei der heute erfolgten Auslosung von Elberfelder Stadtobligationen und Auleihescheinen sind folgende Nummern gezogen worden:
Obligationen vom Jahre 1875.
Lit. A Nr. 10 48 61 109 113 124 130 138 147 160 188 261 272 288, 14 Stück zu je 5000 ℳ = 70 000 ℳ.
Lit. Nr. 23 122 150 191 192 196 260 278 284 311 344 366 378 411 453 478 488 492 519 582 594 615 662 705 753 754 767 778 792 897 813 816 829 859 901 918 922 937 943 944 986 995, 42 Stück zu je 1000 ℳ = 42 000 ℳ.
Lit. C Nr. 7 29 48 50 98 109 183 199 208 221 224 308 324 345 383 399 401 428 444 451 486 488 499 529 560 597 608 655 704 718 748 801 812 817 880, 35 Stück zu je 500 ℳ = 17 500 ℳ.
Lit. D Nr. 25 316 337 436 494,
Stück zu je 100 ℳ = 500 ℳ. Obligationen vom Jahre 1877.
Lit. ½ Nr. 3 16 43 76 83 96 97 121 64 215 241 267 292 318 346 358 361 409 442 471, 20 Stück zu je 5000 ℳ = 100 000 ℳ.
Lit. 1 Nr. 102 182 194 241 247 248 264 266 287 308 339 372 377 395 423 492 504 516 634 649 678 695 747 783 790 811 815 826 836 866 876 886 959 978 1053 1124 1180 1203 1233 1235 1250 1272 1309 1311 1345 1358 1364 1382 1410 1413 1447 1453 1456 1460 1462 1463 1470 1495 1497 1499 1513 1545 1547 1571 1581 1601 1625 1634 1655 1658 1683 1751 1795 1812 1962 1980 1985, 77 Stück zu je 1000 ℳ = 77 000 ℳ.
Lit. DC Nr. 12 53 69 76 114 124 127 182 252 268 276 277 288 307 334 343 354 392 397 412 447 600 602 606 624 640 649 735 808 836 860 898 903 905 912 925 980 986, 38 Stück zu je 500 ℳ — 19 000 ℳ.
Anleihescheine vom Jahre 1883.
Eine Auslosung hat in diesem Jahre nicht stattgefunden, da der zu Tilgungs⸗ zwecken erforderliche Bedarf von 96 400 ℳ durch Ankauf gedeckt ist
Anleihescheine vom Jahre 1899.
Buchst. à Nr. 17 293 462 463 511 618 644 675 697 728 769 782 985, 13 Stück zu je 5000 ℳ = 65 000 ℳ.
Buchst n Nr. 40 337 378 389 556 586.858 913 1207 1249 1261 1363 1454 1636 1653 1720 1749 1778 1923 2040 2333 2601 2720 2723 2726 2750 3307 3365 3411 3464, 30 Stück zu je 2000 ℳ = 60 000 ℳ.
Buchstabe C Nr. 146 195 198 221
und
240 250 264 303 370 396 422 543 625 712 821 862 934 965 977 999 1208 2078 2179 2250 2265 2383 2464 2584 2607 2673 2693 2915 2927 2948 3039
320 3914 3956 4239 4261 4285 4300 4498 4549 4621 473 5008 5320 5368 5490 5808 5900 6251 6565 6769 6797 6841 6980 7056 7098 7248 7331 7723 80309 8109 8146 8178 8418 8420 8487 8561 8681 9017 9036 9159 9368 9536 93. 106 Stück zu je 1000 ℳ = 106 000 ℳ. 591 618 652 961 1038 1291 1452 1457 1508 1818 1929 2009 2074 2394 2464 2867 3122 3127 3165 3176 3186 3241 3289 3299 3422 3515 3602 3992 157 4666 4748 4796 4880 4882 4939 4970, 54 Stück zu je 500 ℳ = 27 000 ℳ. 200 ℳ = 200 ℳ. Durch Ankauf wurde getilgt die Summe Der Nennwert der vorstehenden Obli⸗ gationen Anleihescheine ist am Verzinsung aufhört, zu erheben. Ein⸗ lösungsstellen für sämtliche Stücke sind Bankhaus S. Bleichröder in Berlin, für die Anleihescheine vom Jahre der Heydt⸗Kersten & Söhne, . Wichelhaus P. Sohn und die Bergisch Deutsche Bank, die Dieconto⸗Gesell⸗ schaft, die Bank für Handel und In⸗ und das Bankhaus Delbrück, Schickler Co. in Berlin. scheinen sind die dazu gehörenden, später älligen Saeeeapen und Zinsscheine un⸗ etwa fehlenden Zinsscheine wird an dem Kapitalwert gekürzt.
von Anleihescheinen der Stadt Elberfeld
von den Jahren 1889 und 1908 wird auf 1912 verwiesen.
VVon den früher ausgelosten Elberfelder sind folgende Nummern noch nicht zur inlösung gekommen:
nlethescheine vom Jahre 1883 Buchst.
Nr. 125, Buchst. D. Nr. 136 323 325
357 Anleihescheine mα,m☛ Buchst. C Nr. 717, Buchst. D Nr. 65.
2 Nr. 242 2048 2088
1287 1318 1424 1700 1726 1809 2027 3171 3378 3518 3551 3584 3872 3895 4883 5423 5450 5456 5494 5515 5734
7130 7729 7749 7750 7977 8074 8078
9346 9822 9993.
Buchstabe D Nr. 200 465 549 580 2487 2492 2512 2574 2601 2791 2807 4186 4224 4245 4246 4353 4383 4406
Buchstabe E Nr. 392, 1 Stück zu von 204 000 ℳ.
1. Juli 1913, an welchem Tage die die hiesige Stadthauptkasse und das 1899 außerdem die Bankhäuser von Märkische Bank hierselbst sowie die dustrie, die Königliche Seehandlung
Mit den Obligationen und Anleihe⸗ entgeltlich zu übergeben. Der Betrag der
Bezüglich der geschehenen Auslosung die Bekanntmachungen vom 28. November . Stadtobligationen und Anleihescheinen
Auslosung zum 1. Juli 1909.
Auslosung zum 1. Juli 1910.
6
5 e* 1899 Buchst. B Nr. 93,
2294 4198 99) 21751 870:3, Buchst. D Nr. 947 1541 1859 2292 2825, Buchst. E. Nr. 73 921.
Auslosung zum 1. Juli 1911. Obligation vom Jahre 1875 Lit. C Nr. 106. Anleibescheine vom Jahre 1899 Buchst. B Nr. 2092, Buchst. Nr. 1596 1804 2003 4932, Buchst. D Nr. 3171 3409 3435, Buchst. E. Nr. 5 74 1897. Auslosung zum 1. Juli 1912. Obligationen vom Jahre 1875 Lit. B Nr. 137, Lit. C Nr. 166. . Obligationen vom Jahre 1877 Lit. A Nr. 168, Lit. B Nr. 776 1580. Anleihescheine vom Jahre 1883 Buchst. Z Nr. 664 1898, Buchst. C Nr. 152 155 688 704 705, Buchst. D Nr. 43 351 358. Anleibescheine vom Jahre 1899 Buchst. A Nr. 957, Buchst. B Nr 98 478 1780 1865, Buchst. C Nr. 356 479 1452 1967 3078 5291. 5546 5603 6012 6260 9722, Buchst. D Nr. 547 679 1219 1758 2565, Buchst. N Nr. 39 62 860 861 1507 1619 2026 2143 2349. Elberfeld, den 30. Seüres. es Für den Ober⸗ v55 ec 1 bürgermeister. Schuldentilgungs
kommission. Der Beigeordnete: Baum. Keetman. Lohmann. 8-
Meckel.
f101631] 4 ½2 % Landstündisch garantierte Pfandbrief⸗Anleihe des Hypotheken-Vereins Finnlands von 1909.
7. Verlosung.
Bei der am 27. Januar d. J. in Helsingfors stattgehabten 7. Verlosung von Pfandbriefen der vorstehend genannten Anleihe wurden feig Nummern zur Auszahlung am 1. April 1913 durch die in den Pfandbriefen genannten Zahl⸗ stellen verlost:
EMr. 9 295 2 St. zsu ˙;8100
Lit. B Nr. 383 708 900 945 = 4 St. zu ℳ 2025
Lit. C. Nr. 264 275 336 814 1149 1249 1386 = 7 St. zu ℳ 810 ““ 8
Lit. D Nr. 270 1194 1370 1408 1477 1665 1789 2051 2341 2369 2420 2459 2731 2787 3581 3727 4733 4760 5187 5514 5652 5820 5891 5926 5974 6299 6732 6903 7022 7026 7380 7669 8165 --889 = 35 St. zu
1XX“”“
.
ℳ 36 045 Rückständig sind:
Lit. A Nr. 352, fällig am 1. Oktober 1912.
Lit. D Nr. 5122 5637, fällig am 1. Ok⸗ tober 1912.
Lit. D Nr. 6694, fällig am 1. April 1912.
Lit. D Nr. 5073 5092, fällig am 1. Ok⸗ tober 1911.
Die Verzinsung der ausgelosten Pfand⸗ briefe hört mit dem Termin auf, welcher durch die Auslosung für die Rückzahlung bestimmt ist.
Hamburg, den 4. Februar 1913.
Norddeuische Bank in Hamburg.
I
5) Kommanditgesell⸗ schaften auf Aktien und Aktiengesellschaften.
[101760] ; Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft werden hiermit unter Bezugnahme auf §§ 8 bis 17 der Statuten zu der am Sonnabend, den 15. März 1913, Vormittags 11 Uhr, im „Norddeutschen Hofe“ zu Berlin, Krausenstr. 11, statt⸗ findenden 16. ordentl. Generalver⸗ sammlung eingeladen. G“ Tagesordnuung:
1) Prüfung und Festlegung der Jahres⸗ rechnung und Bilanz, Berichterstattung der Gesellschaftsorgane.
2) Beschlußfassung über die Gewinnver⸗ teilung. 1
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien spätestens bis zum Ablaufe des dritten Werktags vor dem anberaumten Versammlungs⸗ termine bei dem Bankhaus August Gerstle in Augsburg, der Bank für Handel und Industrie zu Berlin, dem Bankhause Delbrück, Schickler & Co. in Verlin oder der Gesellschaftskasse zu Liegnitz hinterleat haben.
Augsburg, den 7. Februar 1913. Der Aufsichtsrat der Wollwaaren⸗
fabrik „Mercur“, Lieauitz. Justizrat Reisert, Vorsitzender.
[101734] Spar- und Vorschußbank zu Hermsdorf i. Erzgeb.
Die Aktionäre unserer Bank werden hier⸗ durch zu der Donnerstag, den 27. Fe⸗ bruar 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Gasthof zur grünen Tanne in Herms⸗ dorf stattfindenden Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Genehmigung der Iehrecbitanz und
Gewinnyverteilung sowie Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats
2) Wahlen im Aufsichtzrat.
9) Uebertragungen von Aktlen.
bermebene. den 7. Februar 1913.
Das Direktorium.
und Kredit⸗Bank Mittweida.
33. ordentliche Generalversamm⸗ lung Mitrwoch, den 5. März 1913, Nachmittags 2 Uhr, im Saale des Restaurants zum „Schillergarten“ in
Mittweida. Tagesordnung:
1) Vortrag des Geschäftsberichts und der Bilanz mit Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für das Jahr 1912 unter Mitteilung der darauf bezüglichen Prüfungsergebnisse und Beschluß⸗ fassung darüber. 8
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung über die Verwendung des Jahresreinge winn. —
4) Umwandlung von Namenzaktien in Inhaberaktten gemäß § 5 des Gesell⸗ schaftsvertrags.
5) Antrag auf Abänderung von § 19 Abs. 1 des Gesellschaftsvertrags vom 10. März 1906.
6) Ergänzungswahlen zum Aufsichtsrat.
Gegen Vorzeigung der Aktien oder der Depotscheine über bei den Kassen der Gesellschaft in Mittweida, Chemnitz und Waldheim oder bei einem Notar hinterleate Aktien werden vom anwesenden Notar Stimm. und Wahlzettel ausgegeben.
Die Jahresrechnung liegt vom 15. Fe⸗ bruar 1913 ab zur Einsicht bereit.
Der Aufsichtsrat. Der Vorstand.
Otto Starke, Büchner. Vors. Stöckel. Knoch. [101755] 8s 8 Badische Bank. Dreiundvierzigste ordentliche Generalversammlung.
In Gemäßheit des Art. 35 der Statuten werden die nach Art. 36 stimmberechtigten Aktionäre der Badischen Bank zur drei⸗ undvierzigsten prdentlichen General⸗ versammlung eingeladen, welche Mon⸗ tag, den 10. März d. J., Nachmit⸗ tags 3 ½ Uhr, im Banklokale hier statt⸗
[101761] Spar⸗
finden wird.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats über die von ihm geprüfte Jahresrechnung und Vortrag des Berichts der Revisions⸗ kommission.
2) Geschäftsbericht des Vorstands.
3) Beschlußfassung über die Genehmi⸗ gung der Jahresbilanz und die Ge⸗ winnverteilung für das Geschäftsjahr 1912 sowie über die Entlastung des Aufsichtsrats und Vorstands.
4) Wahl der Revisionskommission (Art. 28 der Statuten).
Bezüglich der Teilnahme an der Gene⸗ ralbersammlung wird auf Art. 36 letzter Absatz der Statuten verwiesen und be⸗
nerkt, daß seitens der Aktionäre der Aus⸗ weis über ihren Aktienbesitz durch Vor⸗ zeigung der Aktien und Ueberreichung eines Nummernverzeichnisses an den Kassen der Bank in Mannheim und Karlsruhe oder durch Hinterlegung der Aktien
bei der Direction der Disconto⸗Gesell⸗ chaft
oder bei dem Bankhaus E. Ladenburg
oder bei einem Notar bis zur vorgeschriebenen Frist zu ge⸗ scheben hat.
Die Formulare der Verzeichnisse werden in Mannheim und Karlsruhe an den Kassen der Bank, in Frankfurt a. M. bei den “ Hinterlegungsstellen aus⸗ gegeben
Mannheim, den 7. Februar 1913.
Der Vorstand. Wagenmann. Böcker.
Frankfurt a. M.
[101762] Aachener Lederfabrik
Actiengesellschaft in Aachen.
Wir laden hiermit die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Donners⸗ tag, den 13. März cr., Mittags 12 Uhr, im Les Hum. großen Monarchen“, Büchel 51 zu Aachen, statt⸗ findenden 15. ordentlichen General⸗ versammlung ein.
Tagesordnung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts sowie Vorlage der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für 1912 sowie des Berichts des vereidigten Bücher⸗ revisors.
Beschlußfassung über die Ge⸗ nehmigung der Bilanz nebst der Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Verwendung des Reingewinns.
2) Beschlußfassung über Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Aufsichtsratswahl.
Jeder Aktionär, welcher spätestens 3 Tage vor der Generalversamm⸗ lung, den Tag dieser nicht mit⸗ gerechnet, bei der Gesellschaft oder bei der Rheinisch Westfälischen Disconto⸗ Gesellschaft A. G. in Aachen und deren Zweiganstalten, ferner bei dem Bankhause Heinrich Emden & Co. in Berlin W. 56, Jägerstraße 40, Heiurich Emden & Co., Hannover, Theater⸗ straße 15, oder bei einem Notar Aktien ohne Dividendenbogen oder Depotscheine der Neichsbank über solche hinterlegt und den Nachweis darüber dem Vorstand führt, ist in der Versammlung stimm⸗ berechtigt. 1
Aachen, vden 8. Februar 1913
Der Vorstand. udwig Gaster. 1
Vereinigte Chemische Fabriken zu Leopoldshall A.-G. Gemäß § 244 des Handelsgesetzbuchs machen wir bekannt, daß der Bankier Herr Gustav A. Boer, Berlin, infolge Ablebens aus dem Aufsichtsrat unserer Gesellschaft ausgeschieden ist. Leopoldshall, 6. Februar 1913. Der Vorstand. Dr. Feit. Schenk.
[101746] Bekanntmachung. 8
Oberschlesische Portland⸗Cement⸗-
und Kalkwerke Aktiengesellschaft zu Groͤß⸗Strehlitz.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zur fünfzehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Frei⸗ tag, den 7. März cr., Nachmittags 6 Uhr, nach Breslau, Ring 30, Sitzungs⸗ saal der Breslauer Disconto⸗Bank, er⸗ gebenst eingeladen.
Tagesordnung: 8
1) Erstattung des Geschäftsberichts für das Geschäftsjahr 1912 durch den PVorstand, Bericht des Aufsichtsrats.
2) Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung, über die Verteilung des Reingewinns und die Entlastung des Aufsichtsrats und des Vorstands.
3) Nachholung der versehentlich in den Generalversammlungsprotokollen nicht beurkundeten Entlastung des Vor⸗ stands und des Aufsichtsrats für die Geschäftsjahre 1908, 1909, 1910.
4) Aufsichtsratswahlen.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung und zur Ausübung des Stimm⸗ rechts in derselben sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 5. Werktage vor der General⸗ versammlung ihre Aktien
bei der Gesellschaftskasse in Groß Strehlitz O. S. oder
bei der Breslauer Disconto⸗Bank in Breslau und deren Nieder⸗ lassungen in Beuthen O. S., Glatz, Gleiwitz, Görlitz, Habel⸗ schwerdt, Kattowitz, Krappitz, Kreuzburg, Jauer, Lauban, Leobschütz, Myslowitz, Neustadt O. S., Oppeln, Ratibor, Rybnik, Zabrze, Ziegenhals oder
bei G. v. Pachaly's Enkel in Breslau oder
bei S. L. Landsberger in Berlin, Oberwallstraße 20 a,
niedergelegt oder binnen der gleichen Frist glaubhafte Atteste der Gesellschaft eingereicht haben, aus welchen sich ergibt, daß die Aktien bei der Reichsbank oder einem Notar hinterlegt sind.
Breslau, den 6. Februar 1913.
Dr. Korpulus, 8 Vorsitzender des Aufsichtsrats.
[101745] Bonner Bergwerks⸗K& Hütten⸗Verein Aktiengesellschaft. .
b Hauptversammlung. Wir beehren uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zur diesjährigen sechzigsten ordentlichen Hauptversammlung auf Sounabend, den 15. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, im Hotel Royal in Bonn einzuladen.
Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats bezw. Vor stands über die Lage des Geschäfts und über die Ergebnisse des ver⸗ flossenen Jahres unter Vorlegung der Jahresrechnung nach § 29 der Satzungen.
2) Bericht der Rechnungsprüfer, Ge⸗ nehmigung der Jahresrechnung und Entlastung für Aufsichtsrat und Vor⸗ stand nach § 26 der Satzungen.
3) Beschluß über die Gewinnverteilung nach § 30 der Satzungen.
4) Neuwahlen für ein verstorbenes und ein satzungsgemäß ausscheidendes, wieder wählbares Mitglied des Auf⸗ sichtsrats.
5) Wahl von drei Rechnungsprüfern für die Jahresrechnung des laufenden Ge⸗ schäftsjahres nach § 26 der Satzungen.
Unter Bezugnahme auf § 20 der Satzungen machen wir darauf aufmerksam, daß zur Teilnahme an der Hauptversamm⸗ lung und zur Ausübung des Stimmrechts in derselben erforderlich ist, daß die Aktio⸗ näre ihre Aktien spätestens drei Tage vorher, also bis zum 12. März ds. Js. einschließlich,
beim A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein in Cöln,
beim A. Schaaffhausen’schen Bank⸗ verein, Filiale Bonn in Bonn, oder
bei unserer Gesellschaft auf der Zementfabrik bei Obercassel bei Bonn
unter Beifügung eines Nummernverzeich⸗ nisses hinterlegen und bis nach abgehaltener Hauptversammlung hinterlegt lassen oder die anderweitige Hinterlegung auf eine dem Aufsichtsrat genügende Weise be⸗ scheinigt haben. Vollmachten müssen mit dem gesetzlichen Stempel versehen sein.
Die Bilanz liegt 14 Tage vor der Hauptversammlung zur Einsicht der Aktio⸗ näre in den Geschäftsräumen der Gesell⸗ schaft offen.
Gegen Vorzeigung der Hinterlegungs⸗ bescheinigungen werden eine Stunde vor Beginn der Hauptversammlung die Eintrittskarten nebst Stimmzetteln am Versammlungsort verabfolgt.
Zementfabrik bei Obercassel bei 1, den 7. Februar 1913.
Der Vorstand.
Gottschalck
Fahrenkruger Brotfabrik Ahktien. Gesellschaft, vorm. Th. Severin, Fahrenkrug in Holstein. Ordentliche Generalversammlun am Sonnabend, den 1. März 1913, Nachmittags 3 Uhr, in den Räumen
der Gesellschaft zu Fahrenkrug. Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht und Rechnungsablage für das Geschäftsjahr 1912. 2) Genehmigung der Abrechnung.
4) Beschlußfassung über Verwendung des Gewinns. 5) Wahl für ein nach dem Statut aus⸗ scheidendes Mitglied des Aufsichtsrats. Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, werden ge⸗ beten, ihre Aktien bet der Kasse der Gesellschaft, der Holstenbank in Neu⸗ münster, deren Geschäftsstellen in Kiel und Segeberg oder bei dem Vor⸗ schußverein in Segeberg zu hinterlegen und daselbst Stimmzettel in Empfang zu nehmen. “ Der Aufsichtsrat. 8 C. Vogt, Vorsitzender.
8 Augsburger Localbahn Aktiengesellschaft.
Einladung zur 23. ordentlicher Generalversammlung Mittmoch, den 5. März 1913, Vormitrags 12 Uhr im Lokale der „Augsburger Börse“ Augsburg.
Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und Bericht erstattung der Gesellschaftsorgane. 2) Beschlußfassung über die Entlastung
der Gesellschaftsorgane. 3) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns. 4) Auslosung von Schuldverschreibungen 5) Neuwahl des Aufsichtsrats. Augsburg, 7. Februar 1913.
Augsburger Localbahn. H. von Buz.
[101748] Banque de Mulhouse. Der Aufsichtsrat und die Direktion be⸗
ehren sich, laut Art. 27 der Statuten, die
Herren Aktionäre zu der 41. ordent⸗
lichen Generalpersammlung auf Frei⸗
tag, den 28. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr, im Sitze der Gesell⸗
schaft, Sinnestraße 12, in Mülhausen i. C.
einzuberufen.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion, des Aufsichts⸗
rats und der Revisoren.
2) Genehmigung der Rechnungen.
3) Festsetzung der Dividende. “
4) Teilweise Erneuerung des Aufsichts⸗
rats.
5) Neuwahl von zwei Revisoren für das
Jahr 1913.
NB. Jeder Aktionär hat das Recht, an der Generalversammlung teilzunehmen oder sich durch ein dazu bevollmächtigtes Mitglied der Versammlung vertreten zu lassen.
Diejenigen Aktionäre, die an der Ge⸗ neralversammlung teilzunehmen wünschen, haben mindestens 4 Tage vor der⸗ selben ihre Aktien gegen Empfangsschein und eine Eintrittskarte zu hinterlegen, und zwar:
bei der Gesellschaft in Mülhausen i. E. oder deren Filialen
in Basel bei dem Schweizerischen
Bankverein, bei der Basler Handelsbauk, bei den Herren Dreyfus Söhne & Cie., 1 in Genf bei den Herren G. Pictet & Cie, 1 in Winterthur bei der Schweizeri⸗ schen Bankgesellschaft (vormals Bank in Winterthur & Toggen⸗ burger Bank), in Zürich bei der Schweizerischen Kreditanstalt.
[101744] “ .“ Bremer Konsumverein 8 Aktiengesellschaft. . Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung am Donnerstag, den 27. Februar 1913, Abends 8 Uhr,
8* - Noroin
in der „Union“ (Kaufmännischer zu Bremen. 8 Tagesorduunht: 1) Jahresbericht, Rechnungsablage und Genehmigung der Bilanz. 2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats. 3) Beschlußfassung Gewinn⸗ verteilung. 4) Abänderung der Statuten: § 14 Absatz 3. Vergütung an den Aufsichtsrat. § 18. Ernennung von Stellver⸗ tretern im Falle zeitweiliger Behin⸗ derung von Vorstandsmitgliedern. §, 25 Ziffer 3. Rückvergütung an die Aktionäre und Spareinleger be⸗ treffend. 5) Festsetzung der Zahl der Aufsichtsrats⸗ mitglieder. 6) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Der Generalversammlung beizuwohnen ist, jeder Akttonär berechtigt, der am Ein⸗ gange zum Versammlungslokal eine auf seinen Namen lautende Aktie vorzeigt.
über die
Der Vorstand. “ dt. H. Pa Witte,
I1917351
3) Entlastungserteilung an Vorstand und
Al hanc. Reparaturen .
Am Donnerstag, den 27. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr, findet zn Lübeck im Hause Königstraße 5 eine
Generalversammlung unserer Aktionäre
statt, mit folgender Tagesvrdnung:
1) Genehmigung der Jahresbilanz nebst der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1912, und Vertei⸗ lung des erzielten Jahresgewinnes.
2) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
9) Neuwahl von einem Mitglied des Aufsichtsrats. 8
1) Beschlußfassung über die Zahl der auszulosenden Obligationen der I. und II. Prioritätsanleihe und Vornahme der Auslosung.
Lübeck, den 8. Februar 1913.
Lübeck-Wyburger
Dampschiffahrts⸗Gesellschaft. 8 Der Vorstand. Hermann Warncke. Oscar Warncke.
Hammer Eisenwerk Ahtiengesellschaft in Liquidation Hamm (Westf.).
17. ordentliche Generalversamm⸗ lung am 3. März 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, im Sitzungssaale der Bergisch Märkischen Bank Hamm zu
Hamm (Westf.). Tagesordnung: ) Vorlegung der Bilanz per 31. Dezbr. 1912 nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung und Bericht des Liquidators und des Aufsichtsrats. 2) Genehmigung der Bilanz. 3) Entlastung des Liquidators und des Aufsichtsrats.
4) Abänderung des § 15 der Statuten durch Streichung der drei Worte „zu notariellem Protokoll“.
Aktionäre, welche an der Generalver⸗ sammlung teilnehmen wollen, haben nach § 22 der Statuten ihre Aktien spätestens am 27. Februar 1913 bei der Bergisch Märkischen Bank Hamm zu Hamm (Westf.) zu hinterlegen.
Hamm (Westf.), den 7. Februar 1913.
ammer Eisenwerk Aktiengesellschaft
in Liqu. Der Liquidator: [101738] Mahnert.
Sugebiel's Etablissement A. G. Sechsundzwanzigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung im Lokale der Ge⸗ sellschaft, Drehbahn, am Donnerstag, d. 27. Februar, Nachmittags 3 Uhr. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts, der Bilanz,
ewinn⸗ und Verlustrechnung.
2) Erteilung der Entlastung für den
Vorstand und den Aufsichtsrat.
3) Wahlen.
Stimmkarten sind mindestens 3 Tage vor der Generalversammlung gegen Vorzeigen der Aktien bei den Notaren Dr. Bartels, Dr. von Sydow. Dr. Remé und Dr. Ratjen, gr. Bäcker⸗ straße 13, entgegenzunehmen.
Hamburg, den 6. Februar 1913
Der Vorstand.
[101740] Einladung zur ordentlichen General⸗ versammlung der
Bremer Cigarrenfabriken
vorm. Biermann & Schörling
am Sonnabend, den 1. März 1913, 12 Uhr Mittags, in den Geschäfts⸗ räumen der Herren Bernhd. Loose & Co., Bremen. Tagesordnung: 1) Berichterstattung des Aufsichtsrats und Vorstands. 2) Rechnungsablage und Beschlußfassung über Gewinnverteilung. 3) Entlastung des Aufsichtsrats Vorstands. 4) Neuwahl in den Aufsichtsrat. 5) Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 500 000,—, Ermächtigung des Vorstands zur Begebung der neuen Aktien und Beschlußfassung über die mit der Kapitalerhöhung verbundene Statutenänderung. 6) Auslosung von je 12 Anteilscheinen der Anleihen von 1895 und 1905. Der Aufsichtsrat. Ed. Wätjen, Vorsitzer. Aktionäre, welche an der General⸗ versammlung teilzunehmen wünschen, be⸗ lieben ihren Aktienbesitz gemäß § 14 der Statuten spätestens bis 26. Februar inkl. bei den Herren Vernhd. Loose & Co. in Bremen zu hinterlegen.
und
[101316] Aktiva.
Bilanz pro 1912.
Passiva.
1912, Dezbr. 31. ₰ An Wechsel . . .... 133 240 „ Pypotheken. . ... 95 150 „ Haus in Dessau. 30 300 — „ Staatspaviere (38200 ℳ
3 ½ % à 88,50 ℳ) . 33 807 —
Maadeb. Stadtanleihe
(15000 ℳ à 99 ℳ) .
Lebensversich.Police. Wechselzinsen bis ult. e1“ Kassenbestand .
Sa.
334 535 ,30
1912, Dezbr. 31. ℳ 3₰ Per Spareinlagen. 279 250 45 „ ferbe nbs . ... 16 000— 5 Dispositionsfonds 3 000 „ 25 Mitgliederaktien 25 000 — „ für Spareinlagen zu zahlende Zinsen ... 8 063/60 ult. Dezbr. 12 a. Wech⸗ V sel überhobene Zinsen 889 40 Gewinn⸗ und Verlust⸗
[101410]
Wir machen hierdurch bekannt, daß von jetzt ab zu den Aktien unserer Gesellschaft Nr. 1 bis 21 000 gegen Einlieferung der Talons eine neue Serie von Divi⸗ dendenscheinen für die Geschäftsjahre 1913 bis 1922 nebst Talons zur Ausgabe gelangt.
Die Ausgabe erfolgt kostenfrei an unserer Gesellschaftskasse sowie an folgenden Stellen: 8
in Berlin bei der Deutschen Bank,
bei der Direction der Disconto⸗ Gesellschaft.
bei dem A. Schaaffhausen'’schen Bankverein,
in Dresden bei der Allgemeinen Deutschen Credit⸗Anstalt, Ab⸗ theilung Dresden,
bei der Deutschen Bank, Filiale
Dresden,
in Frankfurt a. M. bei der Deutschen
Bank Filiale Fraukfurt, bei der Direction der Disconto⸗
Gesellschaft,
in Cöln a. Rh. bei dem A. Schaaff⸗
hausen'’schen Bankverein, in München bei der Deutschen Bank
Filliale München,
in Hannover bei dem Bankhause
Bernhard Caspar. Berlin, den 5. Februar 1913.
Vergmann⸗Elektricitäts⸗ Werke Aktiengesellschaft. Sertnellerei von Chr. Adt. Aupfer- berg & Co. in Mainz; Kommandit.
gesellschaft auf Ahtien. Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag, den 25. Februar 1913, Mittags 12 Uhr, im Geschäftslokale stattfindenden 41. ordentlichen Generalversamm⸗ lung eingeladen. “ Tagesordnung: 1) Geschäftsbericht für 1912. 2) Bericht der Rebisionskommission und Beschluß über Erteilung der Ent⸗ lastung. 3) Beschluß über Verteilung des Rein⸗ gewinns. 4) Ernennung der Revisionskommission. 5) Wahl eines Mitgliedes des Aufsichts⸗ rats an Stelle des ausscheidenden Herrn Kommerzienrats Dr. Otto Jung. Die Bilanz sowie Gewinn⸗ und Ver⸗ lustrechnung nebst Berscht des Vorstands und des Aufsichtsrats liegen in den Ge⸗ schäftsräumen der Gesellschaft zur Einsicht der Herren Aktionäre auf. Mainz, den 8. Februar 1913. 8 Der Aufsichtsrat. Geheimer Justizrat Görz, Vorsitzender.
1 8 “
1009771
ir beehren
4. M
beim zu hinterlegen.
Betonwerke Meyer & Lange, gesellschaft, Gelsenkirchen.
uns hiermit, unsere Herren Aktionäre zu der am
ärz 1913,
Nachmittags 4 Ulhr,
im Geschäftslokale in Gelsenkirchen, Vohwinkelstraße Nr. 61, stattfindenden außerordentlichen Generalversammlung
mit nachfolgender Tagesordnung ergebenst einzuladen.
Tagesordnung:
1) Wahl von Aufsichts 2) Verschiedenes. — G 8 Nach § 26 unseres Gesellschaftsvertrags sind die zur Teilnahme bestimmten
Bankverein Ge
ratsmitgliedern.
7
Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheme nebst einem Nummernverzeichnis spätestens bis zum 2. März, Abends 6 Uhr, bei unserer Gesellschaftskasse oder
ssenkirchen, Act.⸗Ges., und dessen Filialen
Gelsenkirchen, den 5. Februar 1913. 1 Betonwerke Meyer & Lange, Actien⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat. 1“
Der Vorstand.
[101717
Gewinn⸗ u. Verlustkonto
Soll Soll
Bilanzkonto
Haben
Utensilienkonto .. Kassenkonto... Kautionskonto. Bankguthaben ..
Aktienkapitalkonto. Unkostenkonto.. “ Fahrgeldereinnahme
erlust 1905 — 11. Gewinn 1912,..
Schiffsinventar u. Tafelnkonto Brücken⸗ u. Gebäudekonto..
8 9 9 5
. 2
Bestand an Benzin, Oe
4
13 300— 1 477— 34202— 181G 145,— 62 50 217 3; 60— 7 838 60 85 — V 31 600
6 167 50 I1 122/ 94
6 983300 . I1 449 24
32 049 24] 32 049 24
449/˙24
8 337 24
8 337, 24
Kalkbergr, den 6. Februar 1913. 8
Motorbovts⸗Act. Ges. Kalkberge.
Dr. Rosenau.
[101718] des verstorbenen
gewählt.
Dr. R
Bekanntmachung. In der ordentlichen Generalversamm⸗ lung vom 3. Febr 1913 wurde an Stelle Herrn Schlächtermeisters Paul Wald Herr Hauseigentümer Ernst Krüger in Tasdorf in den Aufsichtsrat
Kaltberge, den 6. Februar 1913.
Motorboots⸗-Akt. Ges. Kalkberge.
osenau.
In der am 30. November 1912 statt⸗ gehabten ordentlichen Generalversammlung ist an Stelle des ausgeschiedenen Herrn Salo London, Berlin,
Herr Heinrich Graetzer, Kryschanowitz, in den Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt worden. [101408]
Breslauer Spritfabrik Actien⸗Gesellschaft.
[101928]
Pafsiva.
[101211]
Preußische Boden⸗
Aktiva.
konto. “]
Gewinnverteilung.
1913, Febr. 4. ℳ
8 % Dividende a. 25 000 Aktien 2 000 Remuneration dem Vorstand .. 425—
Abschreibung a. Haus i. Dessau. Batte betento. 1 Vortrag a. neue Rechnung..
Oranienbaum, den 4. Februar 19
Sparverein Oranienbaum Act. Ges.
Ad. Sommerlatte.
2 831,85
3₰ 1913, Febr. 4. Per Ueberschuß (Gewinn ro 1912) ...
00— 6,85 —
432 1.“
Fr. Stechert.
[101322]
*
Aktiva.
Bilanz per 30. September 1912.
Passiva.
ℳ 8
Immobilien: ℳ b V Grund u. Boden 133 975,14 V Gebäudekonto 658 874.72
Wirtschaften . . . . .. “ 111“ F111“ Elektrische Licht⸗ und Kraft eoʒ Fuprpatk.. Lastautomobilkonto wentkäacx Utensilien Kasse.. Debitoren orräte Verlust
792 849/˙86 458 299/59 84 038 82 70 04775 18 6 8898
5 940/88 29 263 48 20 669,80 86 038 54 10 25965 15 000 36
742 355 70 112 544/77 27 822 84 — 2 461 592 81 Annweiler (Pfalz), den 28. Deze
„
Löwenbrauerei Actien⸗Gesellschaft vormals J. Busch. “ Der Vorstand.
Aktienkapitalkonto.. 700 000,— Obligationen⸗ ℳ V Konto I. 181 000,— Konto I 400 000,—581 000— 31
böö Hypothekenkonto (auf Wirt⸗ ö “ Obligationszinsenkonto Trattenkonto.. Kautionenkonto.
866 807 89 6 065— 77 572 98
11 150—
2 461 592,81
“
mber 1912.
Haben.
8* * TW“ I oll. Gewinn⸗und Verlustrechnung 8 8 ℳ ₰ Allgemeine Unkosten, Ge⸗ älter und Löhne, Steuern
und Umlagen, Obligations⸗ zinsen, Mieten, Malz,
“ 732 607,49 —“ 76 707 74
809 315 ˙23
materialien, Furage, Ver⸗
reibungen
8
nbrauerei
Gewinnvortrag vom 1. Ok⸗
Bier⸗ und Trebereinnahmen 8 — Delkrederekonto . . . .. Hopfen, Eis, Pech, Brenn⸗ Veelik 27 822/84
Aunweiler (Pfalz), den 28. Dezember 1912
Actien⸗Gesellschaft vormals J.
Der Vorstand. J. Busch.
per 30. September 1912.
ℳ ₰ 28 624 93] 742 867/46 10000
“
809 315,23
Busch.
bei dem Vorstande oder bei einem Notar zum Nachweise des Besitzes bis zum 28. Februar er., 4 Uhr Nachmittags, zu führen.
zahl können bei Niederlegung der Aktien oder Aktiendepositenscheine der Reichsbank bei 1n Vorstand in Empfang genommen werden.
die Jahresbilanz pro 1912 wird der Vor⸗ stand vom 14. Februar cr. ab den Aktio⸗ nären zur Verfügung stellen und zu deren Einsicht in den Geschäftsräumen der Bank auslegen.
Der
Credit⸗Actien⸗Bank. Die Herren Aktionäre der Preußischen Boden⸗Credit⸗Actien⸗Bank werden hier⸗ durch in Gemäßheit des § 44 des Statuts auf Dienstag, den 4. März d. Is., Mittags 12 ½ Uhr, in unserem Bank⸗ gebäude, Voßstr. 6, hierselbst, zu der vier⸗ undvierzigsten ordentlichen General⸗ versammlung eingeladen. Die Vorlagen für diese Generalver⸗ sammlung sind: 1) Nach § 46 des Statuts: a. der Geschäftsbericht des Vorstands pro 1912, b. Bericht der Prüfungskommission, bestehend aus den von der 43. ordent⸗ lichen Generalversammlung nach 8§ 29 des Statuts zu Revisoren ge⸗ wählten Herren Aktionären, und Erledigung der etwa von dieser ge⸗ zogenen Monita, die nach § 29 des Status von dem Aufsichtsrate festgesetzte Jahres⸗ bilanz, die Feststellung der den Aktionären pro 1912 zu zahlenden Dividende, Erteilung der Decharge für den Vorstand auf Grund des ad b er⸗ wähnten Revisionsberichts und des Antrags des Aufsichtsrats nach § 29 in. 5 des Statuts sowie Er⸗ Decharge für den Auf⸗
Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ sichtsrats.
2) Wahl von drei Revisoren zur Prü⸗ fung der Bilanz pro 1913 nach § 29 alin. 1 des Statuts.
Die Legitimation der Herren Aktionäre
zum Erscheinen und zur Stimmenabgabe
in der Generalversammlung in Person oder durch Vertretung ist nach § 45 des
Statuts durch Deposition der Aktien oder
der Aktiendepositenscheine der Reichsbank
Die Eintrittskarten mit Angabe der den Herren Aktionären gebührenden Stimmen⸗
Den Geschäftsbericht des Vorstands und
Berlin, den 30. Januar 1913. Vorsitzende des Aufsichtsrats.
Grundstückskonto. Bankguthaben . .
Effektenkonto... Kassakonlko . . .. Schiffsarchipkonto. Mobilienkonto. Bibliothekkonto.. Barkassenkonto. WPestben..
8*
eerlin,
1“
Konto der Aktionäre .
Hinterlegte Kautionen 8 858 893—
8 1 496 22
den 30. September 1912.
Bilanz per 30. September 1912.
ℳ . 501 600 —
.. 326 302—
12 000]%
100
5 380 870 1400 100 197
“
11“
2 206 938 81
₰ 400 000—
ℳ ₰ Aktienkapitalkonto. . 800 000— ypothekenkonto. 300 000 — Kautionskonto. 12 000 Hibihendetogtd... 325,— Rücklage für neue Bauvor⸗ schriften, Umbau des Hauses und Reichsstempelabgabe .. 33 040 Reservefondskonto... 100 000 Spezialreservefonds ... 200 000 Dividende Ausgleichungsfonds. 100 000 Rücklage für Wohlfahrtsein⸗ richtungen . .. .. .66... Krebiieten.“ 53 140 Gewinn⸗ und Verlustkonto: Gewinnyortrag von 1910/11 ℳ 190 850,70 Reingewinn „ 146 228,40 157 079
2 206 938,81
—
Germanischer Llond.
Pagel.
Ulrich.
Gewinn⸗ und Verlustkonto 11“
Ausgabe.
Registerkonto. . . Bauvorschriftenkonto Mobilienkonto.. Bibliothekkonto.
rialkonto . Steuern, Abgaben ; Grundstückskonto. Hausunkostenkonto Unkostenkonto . . Konto für Versuche 10 I1ö111“
Berlin, der
Gehälter und Tantiemen
Drucksachen⸗ und Bureaumate⸗
per 30. September 1912.
und Asse⸗ “ 5 8 21 8188
23
23
157
463
Pagel
30. September 1 91 25. Germanischer
ESinnahme.
Aℳ. ℳ 9 192 678/94 “ 7 61961
“ 6 314/79
10 850/70 401 087 97 10 000 — 27 350 43 2—
14 021/ 65
Gewinnvortrag von 19102111lbb Gebührenkonto .. Reichsbeihilfekonto Zinsenkonto. Dividendekonto.. Mietekonto..
343/˙25
29153 408ʃ35
106/34 400
471/53 63857 668 ˙50 315 24 079/10
5926682
330770
Llond.
Ulrich.
[101329]
habten
ordentliche Mitglied
Klönne.
Pagel.
In der am 1. Februar d. J. stattge⸗ ordentlichen Generalversammlung ist die Anzahl der Mitglieder des Auf⸗ sichtsrats von neun auf acht vermindert worden, indem für das ausgeschiedene
Herrn J. A. Heitmann, Lübeck,
und dessen verstorbenen Stellvertreter Herrn Kommerzienrat
H. Christian Dethleffsen, Flensburg,
eine Neuwahl nicht stattgefunden hat.
Berlin, den 6. Februar 1913.
Germanisch
er Lloyd Ulrich.
[100916]
Die Generalversammlung der Aktio⸗ näre der Ziegelei Langensalza in Langensalza findet statt am 1. März 1913, Vormittags 11 Uhr, im Ge⸗ schäftslokale der Ziegelei, straße 18/19.
Tagesordnung:
1) . Punce egung.
2) Geschäftsbericht, Entlastung des Auf⸗
sichtsrats und des Vorstands.
3) Neuwahl zum Aufsichtsrat.
Langensalza, den 5. Februar 1913.
O. Schwartzkopff, Vorsitzender des Aufsichtsrats.
Saben