8 2 8 8 8 8 8
89 8 E11.“ — 86 8 88 “ “ 111““ 52 “ 8 8 11. 8 Rechtsanwälte Justizrat T Matcuse un [102034] [101616] Oeffentliche Zustellung. zu 2 am 17. März 1905 geboren habe/ Erben, und zwar: a. Frau Ritter 2009 ntliche 8 inem 2 zrautlz 8 2 “ 5 8 3 H. Klocke in Berlin, Friedrichstraße 227, Durch heutiges Ausschlußurteilg ist der Die Ehefrau des Reisenden Schäffer, und der Beklagte der Vater des Klägers besitzer Gundermann und b. De exee ae Feimem Auftrage A meet ärztliche 4) Verlosung ; von (10213535 53 1 b 8 “ das Aufgebotsverfahren zum Zwecke der von dem Architekten Ernst Künstler in Marie geb. Kupfer, in Halle a. S. zu 2 sei Beklagte Klägerin in Rieh Wi dorf, 6) Frau Ritt⸗ ie Hr⸗ 8 Zböö öu“ 4 8 4 Gemäß § 244. H.⸗G. B. zeigen wir X Akti t Aufg 9 zum 3 n. Architekten Ernt J ge upfer, 2 zu 2 sei, da Beklagter der Klägerin in Riehmer in Wilmersdorf, 6) Frau Ritt⸗ mund, Brüderweg Nr. 1, klagt gegen den Honorar den Restbetrag von 212 ℳ ver⸗ 28 8 hi 2 3 In ustrie tiengese 1 Ausschließung von Nachlaßgläubigern be⸗ Berlin⸗Steglitz ausgestellte, Zehlendorf, — Prozeßbevrllmächtigter: Rechtsanwalt der Empfängniszeit vom 19. Mai bis meister Westphal in Wilmersdorf, 7) Ritter⸗ Kaufmann Hermann Zeiger früher in schulde, mit deee e en Bekl beea Wertpapieren. ierdurch an, daß Bern Kommerzienrat 9 8 8 antragt. Die Nachlaßgläubiger werden den 10. August 1911, datierte, am 30. Ok⸗ Justizrat A. Herzfeld in Halle a. S. — 17. September 1904 mehrfach beigewohnt gutsbesitzer Riehmer in Wilmersdorf, ver⸗ Dortmund, auf Grund der Behauptung kostenfällig zu ve 8 a mara EʒH B seülschaft ge vn Vogesia g Zabern i. C. daher aufgefordert, ihre Forderungen gegen tober 1911 fällig gewesene, durch M. John, klagt gegen ihren Ehemann, den Reisenden hat, mit dem Antrag, den Beklagten treten durch ihren Generalbevollmächtigten daß sie dem Beklagten die nachstehend Betr 8 “ eilen, an säger en [102121] Aufsichtsrat unserer Gesellschaft gewählt Die Aktionäre der Gesellschaft walhen den Nachlaß der vorstehend als verstorben Installationsgeschaäft in Zehle dorf an⸗ Johannes Schäf früher in Halle kost ichtig zu verurteilen die Otto? k zu Berlin, Hagelbergerstx. 10e. aß Jül ; 15 a. f eg von 212,00 ℳ Zweihundert. 2 worden ist. 8 r hend a storben Inf sgeschäft Zehlen⸗ hannes Schäffer, f H stenpflichtig zu ve „ 1) an d tto Mrosk z „Hagelbergersty. 100 aufgeführten Gegenstände für einen Kauf⸗ zwölf Mark — nebst 40, Zinsen seit d 5 1 6. Feb hierdurch zu der am 7. März, Näach⸗ bezeichneten Personen spätestens in dem auf genommene und vom Aussteller an den a. S., jetzt unbekannten Aufenthalts, unter Klägerin zu 1 50,— ℳ Entbindungs⸗ und klagen gegen Frau Dr. Elisabeth osen⸗ 28b von 2105,20 ℳ unter Eigentums⸗ Klagezustellun 1g 86 e- 8 aomminna. 11 l n Berlin, den 6. Fe ruar 1913. mittaas 3 Uhr, in den Geichästsräussen den 5. April 1913, Vormittags Antragsteller weitergegebene Wechsel über der Behauptung, daß Beklagter die Sechswochenkosten zu zahlen, 2) dem Kläger verg zu Berlin, Großbeerenstraße 56 b vorbehalt bis zur vollständigen Bezahlung das Urteil füge vorlauf volfstreceba w. 1 Boden⸗Verwertungs⸗ der Gesellschaft stattfindenden ordelt⸗ 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ 50 ℳ für kraftlos erklärt worden. Klägerin am 22. Dezember 1911 verlassen zu 2 von dessen Geburt an, d. i. dem jetzt unbekannten Aufenthalts, unter der des Kaufpreises verkauft habe und Be⸗ erklären Der Beklagte wird 83 2 offeriert Handels⸗ u. Finanz⸗Gesell⸗ . Aktiengesellschaft. lichen Generalversammlung eingelade richt, Zimmer Nr. 4, anberaumten Auf⸗ Berlin⸗Lichterfelde, den 4. Februar und seitdem in keiner Weise für sie und 17. März 1905 bis zur Vollendung seines Behauptung, daß ihnen auf Grund klagter noch einen Betrag von 1239,78 ℳ lichen Verbandl 8 bes Rechtsstreits v. 8 schaft, Berlin W. 50, Tauentzienstr. 7. [102194] Tagesordnung: gebotstermine bei diesem Gericht anzu⸗ 13. das Kind gesorgt habe, mit dem Antrage sechzehnten Lebensjahres eine in viertel⸗ eines vertraglichen Mietsverhältnisses verschulde, mit dem Antrage den Be⸗ das Kaiserliche Amtsgericht in Metz uf 8 aevea sü1. Unsere Generalversammlung findet I. Vorlegung des Geschäftsberichts, deh melden. Die Anmeldung hat die An⸗ Königliches Amtsgerich. zu erkennen: Die Ehe der Parteien jährlichen Vorausraten zu entrichtende noch zu zahlende Miete zustehe, mit klagten kostenpflichtig zu verurteilen an den 1 Aprvil 1n928 Vor 1 9 [52689) Bekanntmachung am Sonnabend, den 8. März d. J., Bilanz, des Gewinn⸗ und Verlust gabe des Gegenstandes und des Grundes 1 8 wird geschieden, der Beklagte trägt die Geldrente von 20,— ℳ pro Monat, und dem Antrag auf kostenpflichtige, vorläufig Klägerin 120 ℳ zu zahlen oder im Un⸗ 9 Uhr Sa. N 59 eiad 98 89 Zur Tilgung der 3 ½ % Stadtobli⸗ im Hotel zum Bären von Anhalt statt. kontos sowie der Berichte des Vor⸗ der Forderung zu enthalten. Urkundliche [102012] Schuld an der Scheidung. Die Klägerin zwar die rückständigen Beträge sofort, die vollstreckbare Verurteilung der Beklagten vermögensfalle an die Klägerin folgende Zwecke der öff klichen Zaßtellan 5 ationen der Stadt Hirschberg i. Schl Tagesordnung: stands und des Aufsichtsrats für 1911. Beweis stücke sind in Urschrift oder in Oeffentliche Zustellung und Ladung. ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ künftig fällig werdenden am 17. März, zur Zahlung von 237,50 ℳ und auf Gegenstände herauszugeben: 1 Garderoben⸗ dieser Auszu b gel Sran⸗ ct Allerh. Privil. vom 8. Dezember 1890) 1) Erstattung des Geschäftsberichts und II. Genehmigung der Bilanz und des Abschrift beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, Die Gärtnersfrau und Büglerin Fran⸗ handlung des Rechtsstreits vor die vierte 17. Juni, 17. September und 17. Dezember Räumung. Die Beklagte wird zur münd⸗ ständer, 1 Nachtkonsole mit Szulen Metz . 5 ei 19130 “ sind bei der Verlosung am 20. Februar Dechargeerteilung. Gewinn⸗ und Verlustkontos. welche sich nicht melden, können, unbe⸗ ziska Wohlfahrt in Staffelstein, vertreten Zivilkammer des Königlichen Landgerichts eines jeden Jahres zu zahlen, das Urteil lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor Wachstuch, 1 Anrichte, 1 Küchentisch, 1 Der Gerichtsschreiber 1912 folgende Nummern gezogen worden: 2) Ergänzungs⸗ und Neuwahl des Auf⸗ III. Entlastung des Vorstands und des schadet des Rechts, vor den Verbindlich⸗ durch Rechtsanwalt Awrach dahier, stellt in Halle a. S., Poststr. 13, Zimmer 123, auch für vorläufig vollstreckbar zu erklären. das Königliche Amtsgericht Berlin⸗Tempel⸗ 1 Waschkommode, 1 Küchenbüfett, des Kaise lich 1 Amts richts A. Nr. 73 138 143 248 285 328 345 sichtsrats. Aufsichtsrats. keiten aus Pflichtteilsrechten, Vermächt⸗ Klage gegen ihren Ehemann, den Gärtner auf den 26. April 1913, Vormittags Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ hof zu Berlin SW. 11, Hallesches 1 Kleiderschrank, IItür., 1 Eckbrett, serlichen hens⸗ gerichts. 396 397 426 üben je 1000 ℳ. 1“ 3) Bericht und Beschlußfassung über IV. Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ nissen und Auflagen berücksichtigt zu Andreas Wohlfahrt, zuletzt in Staffel⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch streits wird der Beklagte vor das König⸗ Ufer 29/31, Zimmer 2, auf den 12. April 1 Bettstelle, altd., 1 Handtuchständer [102055] Oeffentliche Zustellung. B. Nr. 31 185 209 312 332 530 531 Gebäudekonto (Hotel zum Bären von rats. werden, von den Erben nur insoweit Be⸗ stein, nun unbekannten Aufenthalts, wegen einen bei diesem Gerichte zugelassenen liche Amtsgericht in Danzig, Neugarten, 1913, Vormittags 9 Uhr, gelade uul 1 Spiegel, 1 Küchentisch, 1 Eimerschrank, „Die Witwe Mathilde Schäfer, geb. 612 623 640 665 710 743 750 772 780 Anhalt). Zur Teilnahme an der Generalver⸗ friedigung verlangen, als sich nach Be⸗ Ehescheidung, und beantragt, zu erkennen: Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Zimmer 207 im II. Stockwerk, auf den Zum Zwecke der öffentlichen Zustellun ul 1 Vertikow mit Schnitzerei 1 rotes Sofa⸗ Bischoff, Damenschneiderin in Straßburg, 823 834 838 907 959 über je 500 ℳ Eintrittskarten zur Generalversammlung sammlung ist jeder Aktionär berechtigt, friedigung der nicht ausgeschlossenen Gläu⸗ I. Die Ehe der Streitsteile wird geschieden, vertreten zu lassen. 19. März 1913, Vormittags wird dieser Auszug der Klage bekann .uh 1 Trumeau, 55,20, 1 Sofatisch mit vier Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Dr. C. Nr. 32 88 110 134 139 146 205 sind gegen Einlieferung der Aktien (ohne welcher seine Aktien bis spätestens am biger noch ein Ueberschuß ergibt. Auch II. der Beklagte wird für den allein schul. Halle a. S., den 1. Februar 1913. 10 Uhr, geladen. gemacht. 1 Säulen, 2Rohrlehnstühle mit III Stäben, Schroeder, klagt gegen die Eheleute Karl 244 252 253 286 293 441 492 516 605 Dividendenscheine) bis 6. März. Mit⸗ 4. März 1913, um 6 Uhr Abends, haftet ihnen jeder Erbe nach der Teilung digen Teil erkannt, III. der Beklagte hat Der Gerichtsschreiber Danzig, den 3. Februar 1913. Berlin, den 29. Januar 1913. 1 Paneelbrett, 1 Bauerntisch, 1 Palm⸗ Saxer, Schriftsteller, und Auguste Melanie 613 621 645 702 806 820 893 982 992 tags 12 Uhr, in unserem Kassen⸗ bei der Bank Ch. Spies & Cie. in des Nachlasses nur für den seinem Erbteil die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, des Königlichen Landgerichts. Der Gerichtsschreiber (Unterschrift), Gerichtsschreiber des König⸗ uhl ständer, 1 Eckmantelstock, 1 Klappstuhl geb. Heise, ohne bekannten Wohn⸗ und über je 200 ℳ. 8 zimmer zu entnehmen. Zabern hinterlegt hat. “ PicBeratsekicfetr h “ e I ladet 1101617] —.— — des Königlichen Amtsgerichts. 5. lichen Amtsgerichts Berlin⸗Tempelhof. o (rot), 1 Bauerntisch, 1 Teppich, 2 Gar⸗ dehe L11“ 8 Diese Stücke werden den Inhabern zum Roßlau, den 8. Februar 1913. Zabern, den 8. Februar 1913 die Gläubiger aus Pfli eilsrechten, er⸗ den eklagten vor das Landgeri XA 3 “ 8 “ “ 3 “ Föfet 9 ; 9 er ehauptung, daß die Beklagten r m⸗ 5 v⸗ 2 mäͤchtnissen und “ sowie für die Bamberg, 5 Zivilkammer, auf b 1) Die Emma Ida Kießling, geb. Kuh⸗ [102049] Ladung. [102029] Oeffentliche Zustellung. 1nee für im Jahre 1910 auf Be⸗ 815 111“ Sparbank Roßlau A. G. “ 1 Gläubiger, denen die Erben unbeschränkt den 11. April 1913, Vormittags fuß, in Leipzig⸗Anger, Prozeßbevoll’ In Sachen des unehel. Kindes Mar⸗ Der Schneidermeister W. Langhorst in uoh aus 2 Bettstellen, 2 Rachttonsolelne stellung gelieferte Waren und ausgeführte Bemerken gekündigt das.” it ene Albert Lucklum. Rudolf Eschebach. [102196] haften, tritt, wenn sie sich nicht melden, 9 Uhr, zur mündlichen Verhandlung mit mächtigte: Rechtsanwälte Drs. Klien und garetha Köpl in München vertreten durch Bremen, Spicherenstraße 20, vertreten l Marmor 1 Waschkommode mit 1 Arbeiten den Betrag von 1040,35 ℳ Tage bere iehahn⸗ aufhört. Emil Gorges. SES 1 nur der Rechtsnachteil ein, daß jeder Erbe der Aufforderung, einen beim Prozeßgericht Heinemann in Leipzig, klagt gegen den durch den Vormund Anton Kreitmeier in durch die Rechtsanwälte Dr. Weber, 1 Aufschraubspiegel, 1 Kletderschrank 180 schulden, mit dem Antrage: 1) die Be⸗ Den ekündicien Stüͤcken find bei der [102187] Cigarettenfabrik „Patria ihnen nach der Teilung des Nachlasses nur zugelassenen Rechtsanwalt zu seiner Ver⸗ Fleischer Paul Otto Kießling, früher in München, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Fritze und Dr. Meyer in Bremen, klagt l breit mit Spiegeltür 1 Handtuchständer klagten als Gesamtschuldner zu verurteilen, Finleätunea die Zinsscheine und Anweisun 8 1 r 98 Ganowic & Wleklinski 8 ür den seinem Erbteil entsprechenden Teil tretung zu bestellen. Zum Zwecke der Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, anwalt Goitein in Mannheim, gegen den gegen den Koch K. Bürche (Bürcke), Peichen Robrlehnstühle 2 Patentmatratzen, an Klägerin den Betrag von 1040 35 ℳ beizufügen. Rn Ftande aus frü beren Vene Artien⸗Gesellschaft der Gerres- 3 8 2) die Ernestine Martha Margarete Buͤchhalter Emil Rost in Mannheim, zurzeit unbekannten Aufenthalts, aus Kauf 2 Schondecken, 2 dreiteilige Kapokauflegen nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu losungen: keine. 8 heimer Glashüttenwerke vorm. Actien Gesellschaft Posen.
eee haftet. bomn Gericht b öffentlichen Zu⸗ Kauf 6e Schild in Leivig Gohte 2 “ Lies von W sowwie Gewät Feee 8 Berlin, den 31. Januar 1913. tellung an den eklagten wird dieser Kaufmann, geb Schild, in Leipsig⸗Gohf is, z. Zt. an un bekannten Orten, wird der und Lieferung von Waren sowie C ewährung matratzen mit Keilki 5 3b. Rohr⸗ besahlen, 2) den beklagten Ehemann ferner 5 c. 8 6 z b
Königliches Amtsgericht Auszug der Klage bekannt gemacht. “ die Rechteapmäülte zur Fortsetzung ses b’ 82 Set 1 hrit 189 81“ haörnsäsFle 11.“ 8 8 verurteilen, die Zwangsvollstreckung in g i. Schl., den 5. 8 Hene. 1“
in⸗T pf. Abtei 6. Fe 3 agt gegen den Kaufmann Friedr il⸗ Verhandlung zu dem au och, de en Beklagten zur Zahlung von 91,66 5,8 das ei sei 2 ; ie iona . 2 3 8 8
Berlin⸗Tempelhof. Abteilung 1 Bamberg, 6. Februar 1913 agt geg Kaufmann F g zu dem auf n gten z g. Vvo 2 Flurgarderobe. Zur mündlichen Ver⸗ das eingebrachte Gut seiner Frau zu dulden, Der Magistrat. schaft Herren Aktionäre unste s schaftslokale, Moltkestr. Nr. 15, am
I101585] Aufgebot. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. helm. Heinrich Kaufmann, früher in 2. April 1913, Vorm. 9 Uhr, vor nebst 4 % Zinsen auf ℳ 89,— seit dem handlung des Rechtsstreits wird der Be. 3) den Beklagten samtverbindlich die Kosten werden zu einer Donnerstag, den 6. März 1913,
de-nn “ ne.eseees Leipzig, jetzt unbekannten Aufenthalts, je Gr. Amtsgericht Mannheim, Z. 7, Zimmer 19. Januar 1911 sowie in die Kosten des klagte vo znzaliche 9— icht in des Rechtsstreits zur Last zu legen, 4) das [102122] Generalversammlung auf Donners⸗ — 1 9,2 hacher inrgdätlsr has ne esechnit. 1018110 Heffentliche Zustenung, Rmnit dein Aatrage auf Eescheidung, und Jür, Ill, bestmmmten Tamzno gelasen. er Recheesrenls ze vernrteiten, auch des BWN Darmund zuf dan Acse Bgrt netin erse-ende rfeikk event. pegen Gicherheinn wewerkschaft Eiserner Union. ag⸗ den 8. hhüe 1929. bsannere “ pollstrecker des 7 Juli 1912 8 1 Die Katharina Debach, geborene Wein⸗ zwar zu 1. wegen Ehebruchs, zu 2 wegen Mannheim, den 4. Februar 1913. Urteil für vorläufig. vollstreckbar zu erklären. Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 77. leistung für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Die 1913 planmäßig stattzufindende 11 Uhr, im Hotel Breidenbacher Hof in gebenst e g hie ganz 8 Süchteln “ t 8 Ere feld schenk, zurzeit zu Hesbach, vertreten durch böslicher Verlassung. Die Klägerinnen Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. Der Beklagte wird zur mündlichen Ver⸗ geladen. Die Einlassungsfrist ist ass klären. Die Klägerin ladet die Beklagten Tilgung von ℳ 12 000,— nominal unserer Düsseldorf hierdurch eingeladen. IIö““ 8 wohnhast 1 2 Karl Rechtsanwalt Fr. Buß in Darmstadt, laden die Beklagten zur mündlichen Ver⸗ bb“ handlung des Rechtsstreits vor das Amts⸗ 2 Wochen festgesetzt. ur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 4 ½ % igen Anleihe ist nach § 6 der 8 Tagesordnung: 1) Bericht vn Vershenbes s des Auf Au ust Völker das Auf ebotsverfab üee klagt gegen ihren Ehemann Friedrich handlung des Rechtsstreits vor die 12. Zivil⸗ 1101608] Oeffentliche Zustell gericht zu Bremen. Gerichtshaus, 1. Ober⸗ Dortmund, den 31. Januar 1913. streits vor die I. Zivilkammer des Kaifer⸗ Anleihebedingungen durch freihändigen 1) Vorlegung der Bilanz, der Gewinn⸗ sichtsrats No le der Bil 8
g — gebotsverfah Debach, früher zu Darmstadt, zurzeit kammer des Königlichen Landgerichts zu 608] Oeffentliche Zustellung. geschoß, Zimmer Nr. 85 (Eingang Oster⸗ Sauer, Gerichtsschreiber lichen Landgerichts in Straßburg auf den Rückkauf erfolgt. und Verlustrechnung, Bericht des nebst der Gewin, und Wecsustte. ..
zum Zwecke der Ausschließung von Nach⸗ r 1 12 Wivn 3. V Der minderjährige Johann Ruppel in . äirze 19 2 N. 6 . e . g *, unbekannten Aufenthalts, wegen Ehebruchs Leipzig auf den 7. April 1913, Vor⸗ 68 ahrig 1 torstraße) auf den 29. März 1913, Fe-Rö Fag Aeswes⸗ 8S. April 1913, Vormittags 9 Uhr, Vorstands über den Vermögensstand 3 laßglaubigern beantragt. Die Nachlaß⸗ 9 Offenbach a. M., vertreten durch seinen Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum b— Königlichen Amtsgerichte 8 mit der Aufforderung, einen gei dem 68 —õ und die Verhältnisse der Gesellschaft 2) BeschhlPiassung über die Geneh
11“ “ 1 11I1X“ und wegen ehrlosen, unsittlichen Ver⸗ mittags 9 Uhr, mit der Aufforderung, u e 8 2, Fage ehe 3 gläubiger werden daher aufgefordert, ihre 15 1““ ichte zu- Vormund, Rechtsanwalt Henrich zu Offen⸗2 8 G S. Fs 102014]1 S F. 1 8 3 E1““ 88 ehb haltens des Beklagten im Sinne der sich durch einen bei diesem Gerichte zu⸗ Vo Zwecke der öffentlichen Zustellung wird [102014] Oeffentliche Zustellung. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu be⸗ . v nebst den Bemerkungen des Auf⸗ ; 1 1“ sedüin e Eeeöls 85 §§ 1565, 1568 3 G.⸗B., mit dem gelassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ bach a. M. klagt gegen den Johann dieser Auszug der Klage und der Ladung Der Freigutsbesitzer Hermann Säzler stellen. Zum Zwecke der öffentlichen Zu⸗ 5) Kommandit e ell⸗ sichtsrats. rr Srag 3 “ 8.- S 788 mil Antrage, die am 3. Oktober 1908 ge⸗ mächtigten vertreten zu lassen. Heinrich Hardt, Gußputzer, geboren am bekannt gemacht. in Tscheschkowitz, Prozeßbevollmächtigter: stellung wird dieser Auszug der Klage be⸗ Met; 2) Genehmigung der Bilanz, Feststellung n Ue in dem auf Donnerstag, den 3. April schlossene Ehe der Streltteile zu scheiden. Der Gerichtsschreiber des Königlichen 14. 9. 1887 in Kelsterbach, früher in Bremen, den 5. Februar 1913. Justizrat Müller in Glogau, klagt gegen kannt gemacht. schaften auf Aktien und der Dividende und Entlastung des 3) Fes ngtingentane. rats und des
29
913, Vormittags 9 Uhr, vor 3 5 9 Sexin. duar 1913. Offenbach a. M., jetzt unbekannt wo F. 2 ichts: d üh G sj . 1919 1 8 V d fsi Wund den Ehemann für den allein Landgerichts Leipzig, am 4. Februar 1913. 8 „Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: den frü eren Gutsbesitzer Arthur Jahn, Straßburg, den 5. Februar 1913. 8 8 5 „ Vorstands und des Aufsichtsrats. - .“ unter der Behauptung, daß er am 4. Juli von Busch. früher in Tscheschkowitz, jetzt unbekannten Gerichtsschreiberel Aktiengesellschaften. Wahl zum Aufsichtsrat. erstande
dem unterzeichneten Gericht, Steinstraße veiceir De 1 8 — —,,— Nr. 200, Saal 3, anberaumten Aufgebots⸗ schu digen Teil zu erklären, gn- ladet 1102015] Oeffentliche Zustellung. 1912 als unehelicher Sohn der Josefa Aufenthalts, mit dem Ant en Be⸗ es Kais 2 ; Beschz 6 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern termine bei diesem Gericht anzumelden. hen Ee11111“ “ Die verehelichte Müller Pauline Menzel, Ruppel, Offenbach a. M., Eisenbahnstr. 42, [102013] Oeffentliche Zustellung. Rufent kostenpflichtig zu Eu “ des Kaiserlichen Landgerichts. [102134] “ laut § 10 des Gesellschaftsstatuts. ie Anmeldung hat die Angabe des des Großherzoglich “ 8 chts geb. Neufert, in Mittel Gläsersdorf, Kreis geboren und der Beklagte sein Vater sei, Die Hessische und Herkulesbierbrauerei, den Kläger 1) zwei Kutschgeschirre und [102051] Ladung. Zu unserem Aufsichtsrat ist Herr Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung Die Aktionäre, welche an der General⸗ Gegenstandes und des Grundes der Forde⸗ n Dari tadt auf 1. ven 11.April Lüben Schles, Prozeßbevollmächtigter: mit dem Antrage: den Beklagten durch Aktiengesellschaft zu Cassel, vertreten durch einen Sattel herauszugeben oder 200 ℳ In Sachen des Installateurs August Fabrikdirektor Ernst Lehmann, Köͤnigs⸗ liegen im Geschäftslokal der Gesellschaft versammlung teilnehmen wollen, haben rung zu enthalten. Urkundliche Beweis, 1913, Vormlinta 8 9. Uhr, mit der Justizrat Pallaske in Liegnitz, klagt gegen kostenpflichtiges Urteil zu verurteilen, an die Direktoren Ludwig Wentzell, Jakobuß nebst 4 % Zinsen seit Klagezustellung zu Rüschenbeck zu Warendorf, Klägers, ver⸗ berg Pr., hinzugewählt worden. und zur Einsicht der Herren Aktionäre aus. ihre Aktien bei der Gesellschaft selbst, stücke sind in oder in Abschrift Aufforberung, sich S 8 bri ihren Ehemann, den Müller Paul Menzel, Kläger zu Händen seines Vormundes ten Doornkaat⸗Koolmann und Enil zahlen, 2) 6012 ℳℳ 95 ₰ nebst 4 % Zinsen treten durch Prozeßagent Braß daselbst, Norddeutsche Holz⸗-Industrie Hinsichtlich der Berechtigung zur Teil⸗ bei einem Notar oder bei der Rank beizufügen. Die Nachlaßgläubiger, welche gedachten Gelichte ugelassenen Anwalt als früher in Kniegnitz, jetzt unbekannten Aufent, Rechtsanwalt Henrich, Offenbach a. M., Wagner in Cassel, Prozeßbevollmächtigte: seit Klagezustellung zu zahlen und das gegen den Kaufmann Joh. Wuhs, früher Aktie 1 fi Käni nahme an der Generalversammlung wird Nloscianski Act. Ges., Posen, sich nicht melden, können, unbeschadet des Prozeßbevoll Fchticte 1 a 1. 5 halts, auf Grund des § 1567 Abs. 2 von der Geburt an bis zur Vollendung Rechtsanwälte Justizrat Dr. Wolter und Urteil gegen Sicherheitsleistung für vor⸗ zu Trier, jetzt unbekannten Aufenthalts litiengese lschaft, KünigsbergPr. auf § 24 unseres Statuts verwiesen Wilhelmeplat, zu hinterlegen. Rechts, vor den Verbindlichkeiten aus Presslg ns btig 3 B. G.⸗B., mit dem Ankrage auf Ehe⸗ des 16. Lebensjahres vierteljährlich ℳ 75,00, Hempel in Cassel, klagt gegen den Gaft⸗ läufig vollstrecbar zu erklären. Der Beklagten, wird der Beklagte zur Fort⸗ [102191] 1 Als Annahmestellen bezeichnen wir Die Hinterlegung bei der Gesellschaft Pflichtteilsrechten, Vermächtnissen und Auf⸗ (Unterschr.) Ger.⸗Ass. als G ersch teschreiber scheidung. Die Klaͤgerin ladet den Be⸗ und zwar die rückständigen Beträge sofort, wirt und Gärtner Konrad Möller, zulett Kläger ladet den Beklagten zur münd⸗ setzung der mündlichen Verhandlung auf 5) 16 Xordslesvi 2 FN das Bureau unserer Gesellschaft in muß spätestens am 6. März, Mittags chr.), Ger.⸗Ass., als Gerich klagten zur mündlichen Verhandlung des die künftig fällig werdenden vierteljährlich in Niederzwehren, zurzeit unbekannten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor den 14. April 1913., Vormittags *Den Nords esvigske Folke- Düsseldorf⸗Gerresheim 8 Sgs “ 98 . 1 alls die Hinterlegung bei einem Notar
lagen berücksichtigt zu werden, von den des Geosbe . 1 zerhandlun
Erben nur insoweit Befriedigung ver⸗ es Großherzoglichen Landgerichts. Rechtzstreits vor die zweite Zivilkammer voraus, zu zahlen, und das Urteil hin⸗ Aufenthalts, unter der Behauptung, daß die 1. Zivilkammer öniglichen Land⸗ 9 Uhr. vor das Königliche Amtsgeri ank““* — 8 He.S.
langen, als sich nach Befriedigung der [102059] Oeffentliche Zuft ellun des Königlichen Landgerichts in Liegnitz auf sichtlich der fälligen Beträge für vorläufig er ihr nach Abrechnung vom 1. Oktober gerichts 8 11“ Lr nnh Zimmer Nr. 32 16 v G. Trinkaus in Düssel oder bei der Bamnk wioscimhslek
nicht ausgesch Gläubiger noch ein Die Ehefrau des Maschicisten Geor den 20. Mai 1913, Vormittags vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen 1908 den Betrag von 17 056 23 ℳ aus 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Trier, den 3. Februar 1913. 2 Uhr ih Grethens Hokel hierselbst A. Schaaffhausen’scher Bankverein Act. Ges. erfolgt, muß die Bescheinigung
Ueberschuß ergibt. Auch haftet ihnen jeder Gundlach in Altenessen Pro bebese 11 Uhr, mit der Aufforderung, S bei Verhandlung des Rechtsftreits wird der Lieferungen der Hessischen Aktienbrauerei Aufforderung, einen bei dem gedachten Arimond, Gerichtsschreiber ihre 41. jährliche Generalvers 1 in Cöln, Düsseldorf und Berlin, spätestens 1 Tag vor der General⸗
nach der Feilung n Kaclassen nuc für nechtigter. Rechtsanvven r SBan dent gedhchten Se. C Berl gte — hüsh 11“ 1 dg ders er duch habe, Se. zugelassenen Anwalt zu bestellen. des Königlichen Amtsgerichts lung mit heer Bheeis se he — die Nationalbank für Deutschland e bei der Gesellschaft ein
en seinem Erbteil entsprechenden Teil der; 1I1“ 8 “ be F. I‚de er ger in Offenbach a. M. auf mwoch, ferner, daß auch zwischen den damaligen um Zwecke der öffentli 1 Sveervn gw 3 5 9 ere ein.
Verhindlichkeit. Für die Gläubiger aus fn ksen Cflact gegen 8 Zustellung wird dieser Auszug der Klage den 19. März 1913, Vormittags Parteien vereinbart sei, daß diese Schuld wird Zanfc Auszug der hek fellun⸗ —— 12) nerg9, en ahee ce;. — “ Schlesinger⸗Trier & Pofen, den 8. Februar 191:
Pflichtteilsrechten, Vermäͤchtnissen und Auf⸗ uldesr 8 9 dnd es 9. 169 . G. Bs. betannt gemacht. 38 8 Uhr, Saal 19, geladen. von 17 056,23 ℳ mit 5 % jährlich ver⸗ gemacht. 1 8 Rorfänfe M 11“ fftesterat Bor⸗ Co., Kommandit⸗Ges. in Berlin Der Vorstand. eeee 8. G.Is. Liegnin, den 5. Februar 1913. Offenbach a. M., den 6. Februar 1913. zinst und daß von eventuellen rückständigen Glogau, den 29. Januar 1913. 3) Verkünfe, Verpachtungen, 1uu“*“ sche 3 J. Wleklinski.
lagen sowie für die Gläubiger, denen die ha dem Ant † Fheschen — 8 st die B Sea, 1 6 b . Fhesche 1 ih b— 8 8 8 — and. e Bergisch Märkische Bauk in “ Erben unbeschränkt haften, tritt, wenn sie mit dem ntrage auf Chescheidung. Der Gerichtsschreiber Roth, Gerichtsschreiber Zinsen gleichfalls 5 % Zinsen gezahlt Gerichtsschreiber 12598 B 214 88 1 8 Elberfeld und Düssel “] 11 EEö Uchgrrgge gaet!es des drahtsstet or “ des Großherzogl. Amtsgericht. ““ dem “ des Königlichen Landgerichts. Verdingungen ꝛc. 3 Wahlen für den Vofftchsteat deren . Behrensa Iöhne in (1021981 Rüͤlnische des ercchlasses nur süh, den senem 1eun die neunte Zivilkammer des Königlichen (102016] Oeffentliche Zustellung. 102047] Oeffentliche Zustellung. Klägerin 10 201,23 ℳ nebst 5 % Zinsen [102006] Oeffentliche Zus⸗ [102120] Apenrade, den 8. Februar 1913. „Hamburg, gerst 1 1 b . , -mi it. F k in M Benshei en d Sey⸗ — e b u tre ud nt in Se 5 1 eae. 8. A. M. Schröder. . 28. Februa “ 111A“ Nessebea. güeeeg 88 de e “ 1 Rnnsdecne 11“““ vacee egen, Ses ctesdeftsgetüng hae 111“ öööö6” ö Wers b die Rheinisch⸗ Westfälische Disconto. d. J., Vormittags 10r Uhr, wied 8 Konigliches Amtsgericht. Abt. 1 “ E1114“ z1 W“ Kaiser in Heragdehung, Uagt. gegen seine wo ö der e Fänigiiche Amtsgericht n Cefen 89 An⸗ geg 8 Fischer, Max, Buchhalter, früher waltungsgebäude in Cöln Domhof 28, Die im Oktober v. J. zur Einreichung Senenscatt “ Gefaaseschteie eer ebesfhen Bet ee Heie Nc,848 6 um Zwecke der öffentlichen Zustellung Ehefrau Helene euerstack, geborene daß ihm der Beklagte aus anwaltlicher ETTTTT“ 192b68 in Troibersäge, nun unbekannten Aufent, Zimmer 20, statt. Geb tbo ;bst Be⸗ d Akti er G sells 88 1 8 ge ge hen ö“ ; 1 589 8 ve 8 ZEE1“ bos Aner⸗ nahme der Sicherheit zu bestimmen. Die 1 . b 1 20, statt. Gebotbogen nebst Be⸗ der en unserer Gesellschaft zwecks Zu⸗ Diüsseldor Gerresheim 8. Fe⸗ sicherungs⸗Gesellschaft „Colonia“, Unter 1ig sc urcei des unterzeichneten Gerichts 9e 11“ E11“ “ ööB Be. Flägerin ladet den Beklagten “ E11“ “ dingungen können bei unserem Zentral⸗ sammenlegung im Verhältnis von 2: 1 bruar ssönde v Sachsenhausen Uscaft hier, stattfinden vom heutigen Tage ist der verschollene Essen, den 6. Februar 1913 ladet der Kläger die Beklagte anderweit trag von 102 ℳ 60 ₰ nebst 4 % Zinfen lichen Verhandlung des Rechtsstreits ¹ des Rechissireits anf Semserandlung bureau (Hausverwaltung) in Cöln, Dom, von uns bekannt gemachte Frist, welche Der Vorstand der Aectien⸗Gesellschaft zu welcher die Herren Aktionäre hierdurch Schlosser Gito Sie “ ies Peenen Harbseg kand grichtssek i- Gerichts⸗ zur mündlich g . S g 8 8 N“ 8 8 üsculde 88 dhat die 1V. Zivilkammer des Königlichen Land Tertt reits auf Samstag, den hof 28, Zimmer 27, eingesehen und von am 10. d. M. abläuft, wird hiermit bis der Gerresheimer Glashüttenwerke eingeladen werden. daselbst 6 Januar 1871, für schreiber des Königüchen Lanbgerichts. . die 1“ den Betlagten Fer Jahlung der gerichts in Cassel auf den 21. e 8 vor das * hnn; degrnita89 . varh h 9 rtin hac Lesc in Brief. uen ee ebrugn d. J. Linschließlich vorm. Ferd. Heye. Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ EE“ — E.“ Famigsieen Hansgerichte in Magbeburg, vhigen Sureme nebie insen kostenpflichtig 1913, Vormitrags 9 Uhr, mit der Auf Rigunassenk.— 1n 11s enau 88 mar en), ie porto. und bestellgeldfrei ein⸗ verlängert. T102200] lung berechtigt sind die seit mindestens Todes ist der 1. Januar 1905 festgestellt. (102054] Oeffentliche Zustellung. Halberstädterstr. Nr. 131, Zimmer 142, zu verurteilen und das Ürteil für vorläufig ferger aihne Fett n gedüchten decktragen, den Bellagien z1 Uümtetend nase der vnbfgos 1— Pesehg; auncsgen⸗ Nanaschenhe “ Fhheicpeer Straßburger Maschinenfabrik swumn⸗ vog bir “ Göttingen, den 31. Januar 1913. Die Ehefrau Susanna Beydemüller, auf den 38. Mai 1913 Vormittags vollstreckbar zu erklären. Zur mündlichen zugelassenen Anwalt zu 11616 100 ℳ zu bezahl d die Kosten des zleinwand“ Pehn. de .88 g its ⸗ vremsenth n das “ EE11““ * 8- 4 k SGSA 1 11ö1“ 88 8 g. Zwecke der öffentlichen Zustellung wird e bez en und die Kosten des rung von Pausleinwand nebst Proben, der Spitzen treten die von uns bereits vorm. G. alb getragenen Aktieninhaber. Bevollmächtigte 8 592 0 4 8 ; 1 . 3 „ b 82 5p 8 4 4 85 9 8 Tasse „ en 6. 16 ruar . 4 8 75 8 2* 4 8 —* 3 c uU ein. 88 * 8 * — † 5 5 9 6 ä⸗ 119882le chmßurteil des unterzeichneten E1 Ederhehmer ig Frank⸗ “ a18 Prozeßbevollmächtigten L“ E“ Feen Beschnipt, Ne Gerichts⸗ liche Zustellung ist bewilligt. 8 Zusatz „Muster“ sind bis zum oben⸗ Berlin, den 10. Februar 1913. Die Herren Aktionäre werden hierdurch Amisgerichts vom 28. Januar 1913 ist Christian tze 5 allcen finben E veshs aßjen. I. 1913 lade ürxz „Vormittags hr, schreiber des Königlichen Landgerichts. Gerssenau⸗ 7. Februar 1913. genannten Termin versiegelt, porto⸗ und Actien esellschaft zu der am Mittwoch, den 5. März versammlung durch schriftliche, der neene -e“ cvee1n3 e. 2v 1 er, früher in Frank⸗ kagdeburg, en 29. Januar 1913. geladen. .u“ 8 “ 1 erichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. bestellgeldfrei an uns einzusenden. Ende 8 g 1913, Vormittags 11 Uhr, in Direktion einzureichende Vollmachten b erscholle EE“ furt a. M., jetzt unbekannten Aufenthalts, Herrmann, Landgerichtssekretär, Bensheim, den 31. Januar 1913. [102048] Oeffentliche Zustellung. [102011] Oeffen 257 der Zuschlagsfrist am 5. April 1913, Nach⸗ iir Montanindnstrie Straßburg, Große Kirchgasse Nr. 3, statt⸗ legitimi e Fischeder aus EE“ lärt unter der Behauptung, daß er seit Gerichtsschreiber Der Gerichtsschreiber 1) Der Handelsmann David Picard ül Se 1 effentliche Zustellung. mlttags 6 Uhr. Cöln, den 5. Geewer f .““ G2roe 8” 8- C 1 1“ 8 82 2 b st 15 Jahren spurlos verschwunden sei, mit des Königlichen Landgerichts. des Großherzoglichen Amtsgerichts. Büdingen b. Metzerw, 2) der Alker Prozehbenalhenaüben Eö63 1913. Königliche Eisenbahndirektion. Der Vorstand. geladen. 1) WMerg 2nes eeeeeg; Ete 1 v1u“*“ Fingerin iadet denf SShescheidung. Die (101778] Oeffentliche Zustellung. [101780] Oeffentliche Zustellung. “ Bädiingen. 8 eidmann und Monath de vnsanwelte “ Tagesordnung: ¹Brrettion sowie ger Zeratte .e Amtsgericht Militsch. Abt. I. lichen Verhandlung des Rechtsttreits vor Die G LE“ Mar⸗ 8 22 11“ Verein 1 8 Prozeßbevonmaächtigker Rechtsanwalt it vaht gegen den Arbeiter Theodor Kosch⸗ Verdingung von 500 000 kg Roheisen [102186] 1) des und des Auf⸗ Aufsichtsrates und der Revisoren über [101588 11““ die siebente Zivilkammer des Köͤniglichen segetgs 88 eetaneg 8 82. nroreg⸗ ö nhl. h. et,h b 16 d8. . enn enhofen, klagen gegen die Et w “ Ufüüher in Krissau, jetzt unbekannten für das Werkstättenamt c in Cöln⸗Nippes. Friedrich Wilhelms Bleiche .I e ö die Prüfung der und der Ge⸗ Durch Ausschlußurteil vom 25. Januar Landgerichts in Frankfurt a. M. auf den 6 Amnsch⸗ gter. 5 88 “ 18 19 Sau . 8 frau Elisabeth Pierron, geb. Schmit, 5 1 a aünter der Behauptung, daß Die Verdingungsunterlagen können in 8 1 8 2. . 11u.“ gnfün 88 88 9 Bina. und zerth ehehe pro 1912. 1913 ist die Pamnengahtie Rr. fl der Ge⸗ “ “““ 9 Uhr. Marimilian Pepttaski. fräher in Attong, Hagen in Westfclen e! unbelennten EbE11“ bezw. 4 1“ bege 4 1113““ Aktiengesellschaftzu Bielefeld. Cuflaftunge “ Se sellschaft für Buchdruckerei und Zeitungs, mit der Aufforderung, sich durch einen fett unbekannten Aufenthalts, auf Grund Aufenthalts, unter der Behauptung, daß und Aufenthaltsork, unter der Behauptumg, Blatt 10, 23, 21 fü ie Ei 50 J’in br brgen g⸗Hiermit beehren wir uns, die Herren 2) Wahlen zum Aufsichtsrat sowte Aber die lag A. G. in E ich, tend bei diesem Gerichte zugelassenen Rechts⸗ letzt un nthalts, 5! A. I“ tung, das daß die Beklagte als Erbin der Witwe exs ,238, 24 für den verstorbenen freie Einsendung von 50 ₰ in bar bezogen Aftionz 8gs “ 8 e, -hn. rechnung sowie über die Verteilung E111 anwalt als Prozeßbevollmächtigten ver⸗ der Behauptung, daß ihr der Beklagte als ““ im Jahre 1911 kenflich ge⸗ Schmits geb. Certeauxr, in Bö⸗ seiedrich Albert Koschnitzki, zu dessen werden. Angebote sind versiegelt Und mait “ 8 S 1“ am 3) in Nee. gg. „ des Reingewinnes. für kraftlos erklärt, womit auch der An⸗ treten zu lassen. “ “ zu ge⸗ bG egr “ 8 ℳℳ fingen an den Kläger ad 1 aus Schuld⸗ szechtsnachfolgern auch der Beklagte ge⸗ der Aufschrift „Angebot auf die Lieferung Rachuttetn 8 Uhr, 1 Ls Heß. Ie⸗ 8 füed 1e n ah ung von ℳ 400,— 3) Entlastung des Vorstandes und Auf⸗ spruch gus den 1. ö “ 1913. Zahkun g “ altskosten von zährlich 1. Rückstande sei⸗ 1“ 888S G“ 9— Feesc Vün 8 dabe, eebe. 8 Fese egehegt enaö zu Bielefelde statifindenden 39. 4) Abanderung des Art. 25 des Statuts, 4) Uchtketes Mitgliedern des Aufsichts⸗ anteilscheinen auf den Inhaber erlischt. bel, Gerichts 6300 ℳ, ab 25. August 1912 bis zum Beklagten kostenpflichti u verurteilen, Zinsen hieraus seit dem 11. 11. wirkun — 8 x 8 4 3 to vngd lichen Generalversammlung einzuladen betreffend feste Vergütung an den t 8 1 ich, 25 913. des Königlichen Landgerichtzs. 300 ℳ, E“ . zun igten kostenpflichtig zu - den Kläge 2 fü ührte Ar⸗ zatung zur Erteilung einer löschungs⸗ dem Zeitpunkte der Eröffnung, porto⸗ und — 1 8 Vergurung an den 85 “ Sazenaer 8 3,12. hüsae vollendeten 16. Lebensjahre zahlbar, soweit an die Klägerin sofort 6255 ℳ, und an “ 1A““ den fäbigen uittung verweigere, mit dem bestellgeldfrei an uns einzureichen. Ende 1) Geschä Tagesordnung: . Aufsichtsrat. 3 5) Wahl der Rechnungsrevisoren für das “ [101727 Oeffentliche Zustellung. fällig sofort, im übrigen vierteljährlich jedem folgenden Monatzersten, beginnend Kläger ad 3 für verausgabte Begräbnis⸗ Rütpage, den Beklagten zu verurteilen, der Zuschlagsfrist 20. März 1913, Nach⸗ 3 Feart 8 5) Ermã tigung des Aufsichtsrats zur Geschäftsjahr 1913. 1101584] In Sachen der Arbeikerin Berta Nau⸗ b 88 o 1 nit 8 82 E aee Fe. Betrag Fen . verschulde, dn Fläger öschungsbewilligung bezüglich mittags 6 Uhr. Cöln, im Februar 1913. 2) “ und. hehhschene der sich 8 8 8. 1. 6) “ aber enaasag 8 nd 25. M 1 em 1. Dezember 1913, weitere 3 ℳ r ü 1 912, Be⸗ 3 und Jahre 1902 3 1 undbuche der Grundstücke Königliche Eisenbahndirektion. schlußfassung über deren Genehmigung Statutenänderungen. der Aktionäre Sde
Durch. Ausschlußurteil Herzoalichen jokat geb. Bieseke, in Neu Tornow bei mündlichen Verhandlung des Rechtsstreits und am 1. Januar 1914 1,90 ℳ zu “ “ ne Be⸗ Krissau Blatt 10, 23, 24 Abteilung III 1099109 Rerbi 1 e, (Gownij urteilen, 1) an den Kläger ad 1 de ] [102123] Verdingung. und über die Gewinnverteilung. 6) Auslosung von Obligationen. in Höhe von ℳ 200,— pro Aktie
trag von 82 ℳ nebst 5 % Zinsen sei Albert Koschnitn en für Friedrich Bei der Garnisonverwaltung Wilhelms⸗ 3) Entlaftung des Vorstands und des Die Eintrittskarten können gegen Hinter⸗ gegen Hinterlegung eines neuen Sola⸗
Amtsgerichts Braunschweig vom 30. Ja⸗ Schiffmühle, Klägerin, Prozeßbevoll⸗ mi . 8 earz z0 5 1 r 7 11 , ½ nuar 1913 sind die 3 ½ %tgen Pfandbriefe mächtigter: 1 Rechtsanwalt Zabel in Se u nor, 1ee1. aig iche ö fic neasg cch 3 b gericht, 3 b, uf de dem 11. November 1910, 2) an den Kläger eingetragenen 900 ℳ haven ist der laufende Bedarf an eisernen Aufsichtsrats. legung der Aktien, laut § 32 der Statuten, wechsels in Höhe von ℳ 200,— und
der Braunschweig⸗Pannoverschen Hypo⸗ Güstrow, gegen ihren Ehemann, den 4 2 s ; 1” 1 früher in 31. März 1913, Mittags 12 Uhr, Verhandlung des Rechtsstreits wird der dem 3 9 zu erteilen. Zur mündli 9 V G 9 — 88 r mündlichen Verha 8 ür. N 1 2 8 b
PE1“ ö besche Altona e), den 5. Februar 1913. Berlin⸗Mitte, eilung 75, Neue Fried⸗ Zinse e 11“ önigliche Amtsgericht in Karthaus 913 zu verdingen. 1 und zwar des § 8, Zahl der Auf⸗ folgenden Stellen bezogen werden: staturmäßigen Betrage von % 1080,— e Juli zetetthahgte, “ “ Der Gerichtsschreider richstraße 12 15, 11 Treppen, Zimmer 158, 3 88 Betrag Jeb auf den 16. Mai 1918, “ Die Bedingungen mit einer Beschrei⸗ sichtsratsmitglieder, und § 11, Be⸗ Gesellschaftskasse, Straßburg durch 11g. neuen .Solawechsel im a am 1. Juli 1875, b zu L- vor die Zwwilsammer I des Göof des Königlichen Amtsgerichts. auf den 18. April 1913, Vormittags hl digr dee Fofte 2deg Rechtsstreits :d0 Uhr, geladen. bung der Bettstellen sind bei uns 1 schlußfähigkeit des Aufsichtsrats. Rheinhafen, und deren Filiale, Betrage von ℳ 1000,— pro Aktte, C5355, G Cu1““ Hns 1“] 10 Uhr, geladen. zahlen, ihr die Kosten des Rech hren Karthaus, den 31. Januar 1913 (Zimmer 32) einzusehen oder können gegen 5) Wahl von Mitgliedern des Auf⸗ Zentrale und Niederlassungen wodurch die ursprüngliche Wechsel⸗ Serie 32 C “ 500 ℳ, 52 1 EE S 1161A1A““ Berlin, den l. Februar 1913 und den vorfaigegengese Urrestberfagee⸗ Der Gerichtsschreiber Erstattung von 50 ₰ in bar bezogen. sichtsratzs. der Bank von Elsaß & Loth⸗ chuld von ℳ 1200,— pro Aktlie
ausgestellt am I. Juli 1875, gerichts in Güstrow auf Freitag, den „Die unverehelichte großjährige Loska, Gerichtsschreiber des Königlichen zur Last zu legen und das Urteil für vo des Könzolis . werden. Der Geschäftsbericht sowie die Gewi ““ F-ee ed 8 8n bö1 11 ehe 2 8 16 Seee öniglich den. 8 Der Geschäftsbericht sowie die Gewinn⸗ ringen. wieder hergestellt wird, sowie Be ⸗ erie 8 Lit. B Nr. 2346 über 1000 ℳ, 4. April 1913, Vorm. 10 Uhr, Schneiderin Auguste Maschke in Heubude, Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 75. läufig vollstreckbar zu erklären. Zur mün 1102050. ODes chen Amtsgerichts Verdingungstermim im Geschäfts⸗ und Verlustrechnung liegen vom 1. Marz Die Aktien können auch bei jedem feassung sber eine Brees hehe
ausgestellt am 1. Januar 1876, anberaumten Verhandlungstermin mit der Dammstraße 319, und 2) der minder⸗ ““ lichen Verhandlung des Rechtsstreits wird Ffentliche Zust immer 38 der Gaentsanvetaltan 1 vmn dszessche 1 ⸗ 8 1 ne Serie 8 Lit. C Nr. 2771 über 500 ℳ,] Aufforderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ jährige Arthur Ernst Maschke, vertreten [100926] Oeffentliche Zustellung. die Beklagte vor das Kaiserliche Amts⸗ SDer prakt. Arzt 899. 18 Menn ncne 18 8. der,. deis van Fereeneltnnih, nn 1““ ’ Futschen Motafr “ 82 Jehdeb an dec Setens ts ausgestellt am 1. Januar 1876, richte zugelassenen Anwalt zu stellen. durch seine Vormünderin, die zu 1 Aufge⸗ Die W. Riehmer Erben, und zwar: gericht in Diedenhofen auf Freitag⸗ b289 tar Ludwigsplatz 8, Prozeßbepvömäch, Zuschlagsfrist 14 Tage. der Beteiligung an der Generalver⸗ Eintrittskarten die notarielle Bescheini⸗ bericht werden 88 8**
für kraftlos erklärt. 16 F1 12. „Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung führte, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsan. 1) Frau Professor Dr. Heidsieck in 4. April 1913, Nachmittags 3 Uhr, 8 8 Rechtsanwalt Bena in Metz, klagt Angebote sind vor dem Termin im ver⸗. sammlung verweisen wir auf § 14 der gung ebenfalls bis spätestens den Geschäftslokale der Geselsche 98 I e. Braunschweig, den 30. Januar 1913. wird dieser Auszug bekannt gemacht. walt Fröhlich in Danzig, klagen gegen den Koblenz, 2) Frau Major Tondeur in geladen. 8 1 G sen den Heinrich Veters, Monteur in schlossenen Umschlage mit der Aufschrift Satzungen. 2 1. März 1913 an eine der oben Sachsenhausen Nr. 8 - 8 sicht 8. Der Gerichtsschreiber Güstrow, den 3. Februar 1913BW. Arbeiter Friedrich Kordowski, unbe⸗ Dresden, ³) Frau Major Schmidt in Diedenhofen, den 7. Februar 1913. L666 . zt ohne bekannten Wohn⸗ und „Angebot auf Bettstellen 1913“ portofret Bielefeld, 8. Februar 1913. bezeichneten Hinterlegungsstellen ein⸗. Herren Aktionäre ansgelegt “ 8
Herzoglichen Amtsgerichts, 16; Der Gerichtsschreiber des Großherzoglich kannten Aufenthalts, unter der Behaup⸗ Zehlendorf, 4) Regierungsrat Riehmer in Der Gerichtsschreiber uthaltsort, auf Grund der Be⸗ einzureichen. 1 Der Vorstand zusenden *.¶ Ebhr den . b 8 gNen v
Hilgendag, Gerichtsobersekretär. Meckl.⸗Schwerinschen Landgerichts. tung, daß die Klägerin zu 1 den Kläger Lüneburg, 5) Rentner Adolf Riehmer bei dem Kaiserlichen Amtsgericht. daß ihm der Beklagte für in Marinegarnisonverwaltung. Fr. Jürging. H. Bru ne. PCorst eDi. Direktion 8