1913 / 35 p. 12 (Deutscher Reichsanzeiger, Mon, 10 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

F. Heinemann, Pat.⸗Anwälte, Berlin vorm. Otto Fromme, vorm. Heiurich 46c. B. 63 669. Kolbenring zum für Gesteinsbohrmaschinen, bei welcher der/ Gerdts & Strauch, Bremen. 14, 5 % 1 . 5 t tritt. Fried. ar 6. . 2,„ Eheze b Sw. 11. 26. 1. 12. Gehrke & Comp., Mannheim⸗Berlin. Oelabstreifen, insbesondere für Explosions⸗ Vorschub mittels eines unter Druckluft G. 36705. 8 1 grh, E 1— Frieb. rugg Alt. Gef., Ferse und Spite. Zoshun Darling Wiegand, Rechtsanw, Berlin w. 8 in Lagergefä it ei 46c. L. 34412. Anlaßvorrichtung 19. 9. 12. motoren. 23. 9. 12. stehenden, den Bohrhammer tragenden 12e. 257 486. Vorrichtung zum 15gy. 257 190. Typenhebelschreib⸗ 2Iec. 287 8 5. 10. F. 44 578. Hemphill. Central Falls, V. St. A.; 21. 5. 12. F. 34 492. bel Feber Esßen nit. hee .. für Verbrennungsmotoren, bei denen die ga. C. 127 133. Verfahren zur Her⸗ b. Wegen Nichtzahlung der vor der Er⸗ Kolbens erfolgt; Zus. 3. Pat. 232 872. Reinigen von Gasen mit Hllfe eines maschine mit auf beiden Seiten und hinten stellung v esten elsehisch lenteder. Vertr⸗ A. Cliiot, Hat⸗Anw., Berlin al. 257 241. Vorrichtum Thes Hii mer, agnte hu ent 21998 Kraft einer zusammengedrückten Feder auf stellung von lichtdurchlässigen, für Be⸗ teilung zu entrichtenden Gebühr gelten H. Flottmann & Comp., Herne i. W. Desintegrators mit gegenläuft neschl enem Gestell; Zus. z. Pat. 256 300. Forn evernfeuegfesten, Cletrisch leitenden 3W. 48. 2. 9. 09. . Verschieben sch g⸗ Ronl cnder le,derRan, errPnt, Herh ehn a. bestüite asenmengeegeten erer uf seiehn dem lccurhüsggen, sr Ze eainnz he ntiieneh Gehhr ge8. Flecnenn E“ Feschlosene ee. 3n9 F28 1 Fernitöepern. Gebr. Siemens &᷑ Co., 27c. 257 375. Kapselpumpe mit Deckel ng haͤlten laufender Alexander⸗Katz, Pat.⸗Anw, Berlin SW. 48. de düse e Friseizte hafesa ee--e b Ze. büul. na. Den, Keusmann. München, n”en tenberg 21.7. 11. S. 34 285. durch Fliehkraftwirkung in einer frei dreh⸗ noversche Maschinenbau t. v2 6. 12. H. 58 208. 8 A. Elliot u. Dr. A. Manasse, Pat.⸗An⸗ straße 31. 10. 7. 11. anordnung an Maschinen zur Herstellung artigen Platten aus Eisenbeton für Schacht⸗ hütte O. S. 3. 5. 11. B. 5. 15g. 257 281. Tastenlose Typenrad⸗ trieb p l 28. Werfahren zum Be. baren Trommel gebildetem, mit dem vormals Georg Exgestorff Han Ni. van. Cehe an eisge cge fennia. wälte, Berlin SW. 48. 17. 5. 12. 68d. H. 58 668. Einrichtung zum von lithographischen Druckplatten, ins⸗ auskleidungen. Dipl.⸗Ing. Oskar Lewan⸗ 12h. 25 7 276. Einrichtung zu schreibmaschine bei welcher das Typenrad zeuge bb Fhadgrannafmecischen virnrisch gelagerten Kaselcade zusammen. Linden. 29. 7. 12 8 88 186 wonn öbet. vede Biehenechensebestees 46c. P. 28 756. Einstellvorrichtung Oeffnen und Schließen von Türen durch besondere für Notendruck. 14. 11. 12. dowsky, Hildes heim, Langerlinienwall 24. Verhinderung kathodischer Reduktjon it mehreren in seiner Drehricht ESelurch S. echselstromquellen, bei denen wirkendem Flüffigkeitsringe; Zus. 3. Pat. 341. 257 293 Siche heit Sia ehegasenen Abbert Pietsch, Ammilleeftr. Net . n; CTö“ ung Aa ee agwirkung durch EE 252 919. Internationale Rotations. tung für Flaschen für 5 8 epoprrich kaͤnfred Weiß,. Budapest; Vertr.: seürcn Cdr 1”9 1“ vr näziehung von Eisenkörpern hervorgebracht Maschinen G. m. b. H., Berli Flüsfi keite Marx J Aeuergessbrli e Dipl.⸗Ing. L. Werner, Pat.⸗Anw., Berlin Rahmen befestigten Stromerzeuger. Emil Arno Höhne, Waldstr. 51, u. Hermann in einem schwingbaren Rahmen ange⸗ stempel. Atlas, Gesellschaft für München. 8. 10. 11. P. 27 645. ¹, 14. 3. 12. K. 50 770. ““ Ernst Fäßler. Frankfurt a. M., 15. 7. 11. J. 13 818. 2 8 Fre fingerstr. 4 2. 88.erg veene. 22 v282 bA g Aene.982 Podlesak, Tisgn, Dhio. . St. A.; Krake, Wiesenftr. 18, Leiylig. 10.5.12. ordneten Topenhebeltord, 11, 11: 12,0. Grutzenausbau w. b. H.. Csen Neütr 121. 287 1988. Befahren zur da.. 16. 257 19 ⁄. Verfaßren zur Her. 21. 258152. Werflgten zur 0 hina 2arier257,289, Veifahren zum Im. 341. 88 7 408. Berstelihars Kleidene nbe egan Slugenglas obne Ei Vertr.: Dipl.⸗Ing. Dr. Landenberger, 39. F. 34 578. Zusammenlegbarer 30i. N. 18 151. Vorrichtung zum 15. 12. 10. W. 36278. stellung von Ammoniak aus stickstof seelung von Superphosphat. Arkhur von Mehrphasen⸗ Ifebren zur Regelung präͤgnieren von Leder. Kanl Louis Feltr büͤgel aus zwei Drabtbügelhälften mit Thomas Alsred Neees 0glening Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 29. 4. 12. Sicherheitsrasierapparat. Fritz Frie, Neu⸗ intravenösen Einspritzen von Ehrlich⸗Hata. 6a. 257 176. Verfahren zum Trocknen haltigen Kohlenstoffverbindungen⸗ Frit Binard, Brüssel; Vertr.: A. Gerso K fhrphasen; Kollektormaschinen mit Friedemann, Stockholm; Vertr.: Dipl.⸗ selbsttätig sich aufricht de 8 mhake vnren gecgd. Robinsor. Landon 27a. R. 35 184. Sicherheitsband⸗ kölln, Bürknerstr. 20. 4. 6. 12. 17. 10. 12. von Hefe, Peter Diedrich Hinrich Ohl⸗ Schreiber, Waldenburg i. Schl. 2 601 4 Sachfe, Pat⸗Anwäͤlte, Berlin Siw-61. erregarg. Aemneung und Nebenschluß. Ing. Dr. D. Landenberger, Pat⸗Anag. eas eler eh en nhenhe heen Vertr.: M. Löser u. Dipl⸗Ing. O. 9. bremse zum Anhalten von Maschinen bei 1a. H. 58 861. Verfahren zur Her⸗ 3 7—. D. 24 268. Dachkehleindeckung. haver, Sande b. Bergedorf. 2. 3. 11. Sch. 38 503. II. 8S. 11. B. 64 107. 5—n. Beverhe Eiee⸗Tscen Gslt cerre; Taltr S— 8u72 a. 2,,S. 9,86 4 1 1. N. 12888. ceein, Heßen 1131“ plötzlich eintretender Gefahr. Hans stellun von Schuhwerk. Mathew Hilgert, 7. 11. 12. 8 ' O. 7450. 12m. 257 227. Verfahren zur Dar⸗ 17d. 257 314. Entlüftungsvorrich⸗ Robert .1.S b 1“ ü;, Fecha, an H1easchine zum Aus. 341. 257 421. Beinkleidpresse mit 421i. 287 426 83 Martin Riemenschneider, Zwickau i. Sa., New York; Vertr.: K. Hallbauer u. Dipl.⸗ 42 c. F. 33 878. Schichtenzirkel. 6a. 257 177. Verfahren zur Auf⸗ stellung von Chlorbarium aus kohlen⸗ tung bei Kondensatoren. Spociété A. 1 unheim ⸗Kaferthal. stoßen, Falzen und Glätten von Leder mit zwei aufeinanderklapph än G Fens ergsae 8 b cists 16. 4. 10 A 18 608 stoß 1 on L z nderklappbaren Klappdeckeln, Wärmemesser. Charl 6 Richardstr. 15. 18. 3. 12. Ing. A. Bohr, Pat.⸗Anwälte, Berlin 11. 11. 12. 8 bewahrung getrockneter Hefe unter Er⸗ saurem Baryt und Chlorcalcium⸗ bzm. Anonyme Pour L'Exploitation Des 21d. 257 48 7. W als Wecgen die Messerwalze schwingbaren, die durch federnde Gelenkeund Verschlüssezu⸗ Vertr. Bipl⸗In⸗ be 8*c, 47g. B. 65 593. Sicherheitsventil SW. 11. 10. 7. 12. 43 b. B. 67 475. Selbstkassierende haltung ihrer Lebensfähigkeit. Peter Chlormagnesiumlösungen. Chemische Procédes Westinghouse ⸗Leblan tor mi asponmahtanrsrhnertan, dls Mae aushebüldejen Weristichriger Gergengehelten wocges, Nazet Feige, pat and, Berst Bir, 6tüg has, für Druckbehälter. Fa. Gustav Barthel, 72d. P. 28 343. oder Geldwechselvorrichtung. 17. 10. 12. Diedrich Hinrich Ohlhaver. Sande bei Werke vorm. Dr. Heinrich Byk Paris; Vertr.: Henry E. Schmidt Pat⸗ Ständ Hatt Aeheita i. e Anter und Hens Nasmusfsen, Kopenhagen; Vertr. Roßßt 29 ,30. 24,4 8 % vegs. E Dresden. 14. 12. 11. Treibring für Geschosse aus verbrennbarem 46 d. V. 9702. Abgas⸗ oder Abdampf⸗ Bergedorf. 2. 3. 11. O. 7451. Charlottenburg. 22. 3. 11. C. 20 513. Anw., Berlin SW. 11. 3.6.09. S. 29/137. Geseufes d. Irg. Degren, I, Weskmann 9 WDirl⸗ Sal. 25 31 422 Vorratss fäle Scgetais h 4 7h. P. 27 227. Clektromagnetisches Stoff. Carl Puff, Spandau, Sedanstr. 1. turbine in Verbindung mit einer Kolben⸗ 7b. 257 411. Vorrichtung zur Vor⸗ 129. 257 462. Verfahren zur Dar 195. 287416. CEinschaltvorrichtung 21 Lafh 28,d ec üch. 29937. Ing. H. Kauffmann, Pat.⸗Anwalt⸗ süüstezarn Abꝛubrenezemesenen Sess h van säsg eln amehnt.n Frene Wechselgetriebe mit doppelten Umlauf⸗ 17. 2. 12. maschine. 18. 11. 12. bereitung der Rohrstränge eines U-förmigen stellung von Aminotiophen (Thiopheni 11 i die Ventile eines Epringtae . J 7285. Elektrische Bogen. München. 13. 6. 12. R. 35 725. sseines Inhalts Ernst L nen Teiles reich vom 13. 11. 11 anerkannt. rädern für mehr als zwei Vorwärts⸗ 74a. A. 22 223. Sicherheitsschaltung 57 a. V. 10 489. Löschvorrichtung Ueberhitzerrohres zur Schweißung. Schmidt⸗ bzw. des Zinnchloriddoppelsalzes seim mit mehreren getrennten Sprsgstegten Feahe Iam 8 Glektrodenschecden. Konffävas enhe, dSbimnmaschine für rode i. Scl. 15. 17 12 agas, uan s. wfsalc . Cas emorang. geschwindigkeiten. Georges Louls Aurdle e Signalanlagen, bei welcher durch Unter⸗ für in Brand geratene Bildbänder von sche Heißdampf⸗Gesellschaft m. b. H., Chlorhydrats. Dr.⸗Ing. Wilhelm Stein⸗ Hentschel & Co., Berlin. 11. 1. 11. 83 Hering, Binningen, Basel⸗ Kunstfäden, bei der die aus den einzelnen 35a. 257 331 Sicherheitsv icht 8. 11““ S Bärih Verret, Paris; Vertr.: O. Cracoanu, brechung des Signalstromkreises ein Orts⸗ Iöe 14. 11. 12. Cassel⸗Wilhelmshöhe. 12.4.12. Sch. 40 822. kopf, Eisenlohrstr. 33, u. Georg Lützken. H. 52 941. II1I11.“ chrvetz; Vertr.: Karl Hering, Düsen der Spinnvorrichtung austretenden für Aufzüge u. dgl. mit auf eine vrkich va. * 8“ Z Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 7. 7. 11. sstrom für ein akustisches Alarmsignal 68. . 36 718. Hebelschere zur Priorität aus der Anmeldung in Däne⸗ dorf, Gerwigstr. 19, Karlsruhe i. B. l1oc. 257 369. Antriebvorrichtung H. wügehafen a. Rh., Rottstr. 36. 7.9. 11. Einzelfäden entweder unmittelbar oder baren Rahmen gelagerter in Sdeceeeg. Fistger, 88 ö Deee-Ing. W. Priorität aus der Anmeldung in Frank⸗ mittels Relaiskontaktes geschlossen wird. Begrenzung der Oeffnungsweite von Ober⸗ mark vom 12. 4 11 anerkannt. 21. 2. 12. St. 17 053. für Fallstampfer einer Maschine zum Her⸗ 2if. 257 3 nach Durchgang durch eine Zwirnvor⸗ Richtung durch Federkraft bewe licher S il⸗ Frdebrandt, Pat⸗Anwälte, Berlin Siy. g1. reich vom 2. 2. 11 anerkannt. Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, lichtfenstern. 31. 10. 12. Tb. 257 485. Vorrichtung zur Er⸗ 13a. 257 412. Anordnung von stellen und Ausbessern von Wegen. Raoul luftdichten Vers 29;. Einrichtung zum richtung mittels eines hin⸗ und herbewegten scheibe. Dipl.⸗Ing. Walter Genler. Sel⸗ 18 b“ 1 48c. V. 10 362. Verfahren zur Her⸗ Berlin. 25. 5. 12. Sic. R. 31 172. Faß o. dgl., dessen hißung der Schweißkanten aus Blechstreifen Nielausse⸗Fieldröhren in Wasserröhren⸗ Coutant, Champeaux, u. Emile Jean Teilen b Vhrschließen von aus mehreren Fadenführers als Fadenbündel, in Ktreuz. detfurth. §. 9. 15. G. 37459. . . Gerrge Walete Seraeceter William stellung weißer Emaillen unter Verwendung 74d. St. 16 159. Elektrischer Schall⸗ Mantel und Böden aus durch Schwalben⸗ gebogener Rohre unmittelbar an der Biege⸗ kesseln. Société J. u. A. Nielausse, Jules Salmson, Paris; Vertr.: M. C f” estehenden Glühlampenglocken. windungen auf Spulen geführt werden. 35 b. 257 242. Antriebsvorricht 9 838s voon Metalloxydhvdrat als Trübungsmittel. erzeuger. Otto Stritter, Berlin⸗Schöne⸗ schwanznuten und „federn verbundenen und Schweißstelle. Max Wittig, Berlin, Paris; Vertr.: A. du Bois⸗Reymond Abrahamsohn, Pat.⸗Anw., Berlin Sw. II. stern Finhold. Wanne t. W. Bismarck. Gebr. Franke, Chemnitz, u. Oscar für Laufkatzen mit ort eorbäekng Ferte.⸗ 9. hüngmann, dh. Stort u Vereinigte chemische Fabriken Lan⸗ berg, Sachsendamm 39. 29. 3. 11. Dauben bezw. Brettern bestehen. 24. 10.12. Torfstr. 29. 2 12. 10. W. 36 1765.. M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗Anwälte 11““ ees. 8 ö 7a 11. 8. 32291. h. Müller, Cöln. 4. 9. 10. F. 30 617. 8 Antriebomblor 8 Ebemeng ePatnaen 9 hertz 728. . dau, Kreidl. Heller & Co⸗. Wien; 76 b. Sch. 42 105. Verbundmaschine 88a. W. 38 128. In einen Wind. 7c. 257 455. Verfahren zur Her. Berlin SW. 11. 28. 3. 12. N. 13 198. 20 c. 257 282. Cinrichtung zur für 8. 7 8 vüran luminattongleiste 80 5. 257 288. Zahnbrücke. Steele Werke G. m b. H., Berlin 89 112. 426, 227 2818, 802 Vertr. Henry C. Schmidt, Dipl.⸗Ing. zur Vorbereitung und Mischung von Faser⸗ kessel eingebautes Strahlrad mit Beauf⸗ stellung von Metallimitationen. Magnus 13a. 257 413. Schnelldampferzeuger. Selbstentladung von Kippwa dunß eteklame, Illuminations⸗ und Deko⸗ F. Gilmore, Indianapolis, V. St. A.; S. 35 399. *“ .8. 1. 12. tac. 555, 383; Kugelapparat ium Be⸗ Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, Pat.⸗ gut für die Krempelei. Oscar Schimmel schlagung durch mehrere Düsen. 11. 11.12. Hertz, Frederiksberg, Dänemark; Vertr.: Albert Gianotti u. Paul Gianotti, Streckenanschläge. Orenstein 8ee⸗ 18 attonsbeleuchtung. Berliner Sirius⸗ Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, F. Harmfen, 35 b. 257 294 Kran. Percy R semmmeas dee, ge g he Pe. Anwälte, Berlin SW. 11. 2. 10. 11. & Co. Act.⸗Ges., Chemnitz. 8 10. 12. Das Datum bedeutet den Tag der Be. Dipl.⸗Ing. W. Zimmerstädt, Pat.⸗Anw., Paris; Vertr.: A. Gerson u. G. Sachse, Arthur Koppel A. G Lene Beuc. en⸗Vertriebsgesellschaft m. b. H., A. Büttner u. E. Meißner, Pat.⸗Anwälte, Davison Gravesend Kent Er dugbh E Priorität aus der Anmeldung in Oester⸗ 76c. A. 22 887. Drehzahlregler für kanntmachung der Anmeldung im Reichs⸗ Berlin SW. 11. 10. 8. 11. H. 55 089, WEb“ Berlin SW. 61. 2. 6. 12. VV““ 211 b8 A11“*X“ Berlin SW. 61. 12. 5. 12. G. 36 695. Vertr.: C. W Hopkins G 8 n reich vom 30. 9. 11. anerkannt. elektrisch mit selbsttätig veränderlicher anzeiger. Die Wirkungen des einstweiligen Sa. 257 367. Färbevorrichtung mit G. 36 824. 20c. 257 466. Vorrichtung zur Ver⸗ vents d vn dirb Höhenlaxge Priorität aus der Anmeldung, in den Berlin SW'. 11. 30. 6. 11. 8. 25 11. 1at.2222 ü 4 9a. Sch. 40 136. Stahlhalter aus Drehzahl angetriebene Ringspinnmaschinen, Schutzes gelten als nicht eingetreten. kreisender Flotte für Textilgut, das in inem 13 b. 257 224. Dampfkesselwasser⸗ hütung des Ineinanderschiebens der Eisen⸗ tri ge verstellbarer Tragschieber für elek. Vereinigten Staaten von Amerika vom 37a. 25 7 476. Verfahren ; 1 21257 128. Probierstand für Kraft. zwei miteinander verbundenen Hälften. welcher Schalt⸗ und Wagenbewegung der 3) Versagungen. Behandlungsbottich zwischen Sieben ge⸗ standsregler mit Steuerung des Speife⸗ Fähnwagen bei Zusammenstößen. Cen⸗ 113“ Gebr. Adt Akt.⸗Ges., 13. 5. 11 anerkannt. stellung Sp Zi E1“ sehege 6 Bugatti, Molsheim Dtto Schmid. Feuerhach. 18. 1. 12., Spinnmaschine vereinigt auf den Motor⸗ Auf die nachstehend bezeichneten, im logert ilt. The Psarsti Dneing Machine ventils durch einen Schwimmtopf. Heintihüͤö Doerr, Berlim. Hurneng Joachim. 2 1. 2 Pfaz 9. 6. 12. A. 22287. 309. 257 376. Ueber der Kleidung zu Charlottenbürg, Hardenber str.37 EE“ 49f. A. 21 083. Verfahren zur Her⸗ regulator überträgt; Zus. z. Pat. 249 357. Rei 5 d 8 b ten, im Co., Cleveland, Ohio, V. St. A; Vertr.: Bethge, Charlottenburg, Philippistr. 3Z3 %Friedrichstr. 26. 26. 6. 12. D. 27 F78. . 257 469. Pendelartige Auf, tragender Geradehalter mit seitlich ver⸗ E. 15 535 5 lr.87. 11. 2.10. am. ne.7 05. Rechenmaschine. Alef⸗ stellung von Metallüberzügen auf leicht Allgemeine Elektricitäts⸗Gesellschaft, Anme 8 L M. Schmetz, Pat⸗Anw., Aachen. 28. 11.11. 8. 7. 10. B. 59 394. 20e. 257 450. Farderwa enkup e. Fängung für elektrische Lampen. Karl stellbaren Schulterbügeln und mittlerer 37d. 257 243. N icht ander Rechnitzer, Wienz Vertr.: C. 18 Vnier wecn g. EoE venn ec 2. Provelle, dessen Vaͤten versagt. Die Wirkungen des einst⸗ vvvJL Em Hermann, Essen. Nuhr. Hedmig. 2. . 1e erh tuttgart, Rosenbergstr.102 ageältet Erroline Vecker. Solingen, Befefigen von Glazscheiben in Mahmen, 2. 8. 10. t. Aünst. Berlin Sw. 1I. unter mechanischer Zerstörung der Oxyd⸗ . Sch. 40 115. Propeller, dessen ve. 7 . 257 322. Umsteuerungsvorrich⸗ tätigen Abdichtung eines Wasserstands⸗ s 37. 4. 12. 10, H. 52 84 TEbbbb“ Hochstr. 41. 6. 3. 12. B. 67 493. 1 in 2 i[42“%·. 2. 1 5 haut bei Luftabschluß. Allgemeine Elek⸗ Flügel aus mit Stoff überspannten Rahmen Schutzes gelten als nicht ein⸗ tung für Waschmaschinen, bei der die glases in den Hahnkpfen. Karl Winzer, 20 257292 Se Ze e nesche S971,2597 225. Einrichtung zur 308. 257377. Trockenlegvorrichtung Prgeel —— 8 vritar aehch, ert bee.degde Vlllem Cor. trizitäts⸗Gesellschaft, Berlin. 28. 8. 11. bestehen. Theodor Schober, Zürich, gf.⸗ ey. 45 645. Aufhängung für Drehung der Antriebswelle durch ein ab: Berlin, Rummelsburg, Seumestr. 5. %AEociéte d⸗Electricits Morg⸗ bießer. seapg von Leitungen mit Gleichstrom für Kranken⸗ und Kinderbetten. Martha V. St. A.; Vertr. Döer⸗Ir⸗ Rreifcanh nee⸗ Z Berr.: g. 49g. D. 26 472. Gesenk zum Schweiz; Vertr.: Dr. B. Alexander⸗Katz Glühstrün aesn 9 g jur wechselnd kreisendes und an Ort und Stelle 24. 1. 12. W. 38 937. Vertr.: C. Fehlert, G. Louble 6 wechselnd entgegengesetzter Richtung. Warmann, geb. Gerundt Schwedenhöhe Pat.⸗A w., Berlin 8 8; 8 d.eg, v Schmieden von Kugeln und sonstigen Um⸗ u. Dipl.⸗Ing. G. Benjamin, Pat.⸗An⸗ Glühstrümpfe für stehendes Gasglühlicht gedrehtes Umlaufrädergetriebe auf die 13 b. 257 229. Dampfentöler mit A. Büttner u. C. Meifmer. 9. 2. Fnengsen, International Telechronometer Com⸗ b. Bromberg. 9. 12. 11. W. 38 637— 54 128. n SW. 47. 3. 9, 11. Sein . 11. .. drehungskörpern. Halfdan Dahlberg, wälte, Berlin SW. 48. 27. 12. 09. EETEö . gal. svund. Trommelwelle übertragen wird. Arthur in Richtung der ampfströmung aneir-. U. Vali 1 h 61. Meißner, Pot. Anmälte, Panv, Rochester, N. R.; Vertr. A. du 320c. 28 7 418. Fahrrad zuns Trans. Dab. Ler a2s Sonnendach. Frederick schründikaenedn Legistrierender Ge⸗ Friedenshütte, O. Schl. 5. 2. 12. 199. B. 64,567. Maschine zum apparat; Zus. z. Anm. B. 60,828 n. Edward Readwin, Richmond, Engl.; ander gereihten, mit ihren gegenüber⸗ 20i. 257 233. Brems⸗Auslösevorrie vis Nevmond, M. Wagner u. G. Lemke, port von Krankenbahren, Paul Wechsel⸗ A. Antou, Topeka, V. St. A. 8 Nrrn Unlgalgketamsstt. Fesle Sacshostacr. 49h. H. 54 023. Vorrichtung zur Schneiden von Tahak u. dgl. Emile apparat; Zuso ½, Anm. B. 60 876 u. Vertr.: G. Schneidemühl, Rechtsanw., liegenden Schenkeln ineinandergreifenden tung für Eisenbahnzüͤ iltuslösevorrich. Pat⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 27. 1. 10. mann u. Paul Koch, Berlin, Lindo Dipl.⸗Ing. R. Fllcher, Berlin S=e d7. Barhellg dr. JZohn Norman Matheson, erstellung von Kordelketten. Hamm «&. Belot, Paris; Vertr.; Hr. A. Levy u. La1. 98. 59 02:1. Spe⸗ Berlin NO. 55. 12. 2. 11. R. 32546, Uesörmigen- Abscheideelementen. Eanl 1ncCgesafaten ehulg Bilhhln Thrcher Z.12 268. straße 18,19, 7. 5. 12. 2. 39 698. . 81 8. de. R. liscse, Berlin S’. 47. Tvers, Mictorics Außgr. Vertr.; Fr Nfef⸗ ürr, Pforzheim i. B. 21. 4. 11. Dr. F. Heinemann, Pat⸗Anwälte, Berlin vorwärmeankage ür D zpfiaise errafser. 8d. 257 366. Waschmaschine, bei William Egeling. Leipzig⸗Goblis, ¹BQB. Bomborn, Pat.Aew Berlin I. vt. 25, 112. Elektromagnet, welcher 309. 257 423. Verfahren zur Ge⸗ 3 7e. 257 525 Endl ür S bir ℳs Dr⸗2,Sfl, Pat-Anmälte, Berlin 49h. K. 51 035. Verfahren zur Her. SW. 11. 22. 9. 11. b 21c. A. 12 886. Eimrschtun zur der die Wäsche an den Sprossen eines Halberstädterstr. 4. 12. 8. 11. E. 17 249. 15. 5. 12. S. 36 339. bei Unterschreitung einer bestimmten Er, winnung eines Krebsheillmittels. Fa. E. lungsgerüste zur 4 E14“ stellung von Stegketten. Oscar Küppers, 80a. R. 32 541. Vorrichtung zum selbsttätigen Regelung der Umla 1 ahl leiterähnlichen Förderbandes aufgehängt 14b. 257 230. Kraftmaschine mit 20i. 257 234. Spindelantrieb veng seinen Anker unter dem Einflusse Merck, Darmstadt. 16.12. 11. M. 46 525. welches zur Lagenänderun bes Sche du g8. 888 Düsseldorf, Sedanstr. 20. 10. 4. 12. Abschneiden des Grates sowie zum Aus⸗ von M 86 88. dur 8 8 und mit diesem durch ein Wasserbad und abwechselnd feststehenden und umlaufenden elektrische Weichen⸗ und Signalstellw 98 kraft ham Strome beeinflußten Rückzugs⸗ 30h. 257 474. Verfahren zur Ge⸗ gerüstes in der Län sricgtun p vtellg „elung etner bestimmten Skaleneinteilun Sl1e. T. 17 440. Blattwender mit schneiden der Ecken und zur Herstellung stimmte S eu hebelstell 88 s 8 1s zwischen Quetschwalzen hindurchgeführt Kolben; Zus. z. Pat. 256 758. Richard Allgemeine Elektricitats⸗Gesellscha 8 Ge osläßt. Dr. Paul Meyer Akt.⸗ winnung eines Krebeheilmittels; Zus. z. und zur um 8s 8 ellbar an Geschwindigkeitsmessern und ähnliche aufeinander drehbaren, die Wendearme der Sturmnasenlöcher gepreßter Ziegel. ii erhebelstelung festgelegten wird. Waldemar von Römer, Warschau; Massohn, Paulinenpl. 2, u. Karl dh⸗ Berlin. 2. 7. 12. A. 22 408 aft, Ges., Berlin. 20. 12, 11. M. 46546. Pat. 257 473. Fa. E. Merck, Darm. drehbar ist. Otto Ar earche Rele webtntrunenien,beidenendie Beweaunge ragenden Hülsen. Georg Tischbein, Johannes Roth, Ludwigshafen a. Rh. Wertemittels einer von dem zu regelnden Vertr; Dr. Otto Eiswaldt, Rechtsanw. Sandreczki⸗ Stiftstr. 12. Hambund 20t. 257270. Gelbsttätig beim aient 22 378er Aektriscer Dampf. stad. 18. 1. 12. Mo 16 749,.„arm. gehöar dt, Olto Arndt, Liegnit, Neue übertragung von dem treibenden auf den Berlin, Hennigsdorferstr. 9. 24. 5. 12. 13. 2. 11. 8 Hilfsmas 8 *199n. 15 ektrodynamischen Berlin SW. 61. 8. 10. 11, L. 33 164. 6. 1. 11. M. 43 353. Bruch von Starkstromleitun d. 5 8 1 mit flüssiger Elektrode. Peier 301i. 257 215. Verfahren zur Her⸗ 37f. 287 279. Getriebe zum Hrchen eingeschlof 2 ee s 2b. G. 84. 652. Stickmaschine zum Sle. K. 51 864. Packung für Kaffee, 2za. A, 19 078. Verfahren zur Dar⸗ Se. 257 322. Klopfmaschine mit —2 257 415. Umsteuerung für ahrleitungen) wirkender Ausschalker, ke. Jerser Ie Lütte , iengwod Manor, New stellung eines in gewahnlichem kalkhaltigem einer an der Svihe verlängerharer Maste ETö“ Beßicken des Stoffes mit Fadenschleifen. Tee und andere auszuziehende Genuß⸗ stellung eines Monoazofarbstoffs 86 6.11. Bürsten zum Entsernen des geätzten Kraftmaschinen. Dipl.⸗Ing. Ernst⸗Chon tehend aus einem vom Arbeitsstrome be⸗ 89 T. St. A.; Vertr.: Dr. A. Levy Wasser leicht löslichen, Metalle nicht an⸗ angebrachten Vorrichtung durch zwei vom mar „Dü eld n—2 boon9 4 Zchüe. Emil Gubser, Oberhelfenswil (Schweiz); mittel, bestehend aus einem wasserdurch⸗ 22f. W. 35 482 (emee, 28. 911. Grundes aus Stickereien. Franz Gahlert, Koenemann. Charlottenburg, Knesebar⸗ einflußten Elektromanneten 1 u. Dr. F. Hetnemann, Pat.⸗Anwälte, greifenden Quecksilbersalz⸗Präparates. Ma Fuße des Mast I e f 8 eenc Vertr.: Gustav A. F. Müller, Pat.⸗Anw., lässigen, aber wasserbeständigen Beutel sausr vo Fanitans E Dar⸗ Weipert, Böhmen; Vertr.: Paul Theuer⸗ straße 93. 17. 11. 11. K. 49 618. letzterem 11“ dün Seett SWr 11, 11. 10. 11. H. 55 627. Emmel, München. 26.10.11. E.17429, X“ nhn. S h stg he. degtftrieckasse mit Berlin SW. 61. 3. 7. 11. o. dgl., in dem die Genußmittel ohne 28 5 8 F. 29 982, —3 lindermesser für korn, Pat.⸗Anw., Chemnitz. 21. 1. 12. 14yã. 257 231. Vporrichtung zur Schaltglied dienenden Anker Ten 55b düs. 257470. Verfahren zur Her. 30k. 257 195. Behälter für Schnupf⸗ schaft m. b. H Berlin. 793. Flan. Fachublästen, bet, walcher manch 53I. C. 21 090. Maschine zum Be⸗ weiteres ausgezogen werden können. Spalt⸗ Schärf . schin in 8 fr ur G. 35 916. Untersuchung des Kraftmittels bei Kolben⸗ schaft Montan Düsseldorf. Seür einer für den Bau von elektrischen pulver oder vergasende Schnupfmittel mit F. 35 0399. ** 1“ vTE Fbeiten von Schokolade mittels vier Jacgues Kellermann, Berlin, Köpenicker, 39b. D. 25 890. Versahren zur H. 8f.. 257 324. Maschine zum Aus⸗ kraftmaschinen durch Entnahme von Kraf⸗ Schilling, Dässeldorf⸗Eller 1Rnch as zapparaten und Maschinen geeianeten Eifen⸗ einer oder zwei Oliven zur Einführung in 38e. 257 180 Frässpindel mit ni Desfaupg, des ngegafigen Süng⸗ Schnecken, die paarweise nach Art von straße 114. 3. 7. 12. stellung von Hartzellulold. 20. 6. 12. schneiden von auf Stoffstücken angebrachten mittelproben aus dem Arbeitszylinder mtt straße 670 9. 6 U1. G. 34 471. rd Sgerung von einer großen magnetischen die Nasenöffnungen. Dr. Justin Schwaärz⸗ Sicherung gegen das Herausstiegen des . afens, vorbereitet und bei der Kurbel⸗ Duo⸗Walzen gegenseitig liegen und inein⸗ S1d. St. 17 937. Gefäß für Kehricht lellung von Hartzellulold. 20. 6. 12. Längsstickereien mittels eines hin⸗ und her⸗ Hilfe eines mit dem Zylinderinneren ver⸗ 20k. 257 467. Aufhaͤngesse Sättigungsintensität. Dr. Pierre Weiß, bart, Berlin Jüdenstr. 22. 18. 2. 13. ei Längsschli 1Spindef ledenden drehonig düendet wirda, datonal Re⸗ 8 Peter Courage, Cöln, nichg. Andreas Stöckerl, Nürnberg, 11113“3“ gehenden, zur Stoffbahn schräg angeord⸗ bindbaren Rohrstutzens. Otto Heller, Fahrdraht elektrischer Wen 11“ S 86 40372. Früameferce chne Lemmle ügzasen Perie⸗ 8.-lun ese lc22⸗ everinswall 16. 23. 9. 11. ichtestr. 44. 21. 11. 12. Verfahren zur neten Messers. Gustave Louis Bourquin Erfurt, Nonnenrain 1. 18.6.11. H. 54574. wend dei 8 gee. ,57. 27. 6. 12. W. 0. 31 a. 257 407. Kippbarer V ause 4*43—Z—483“ 4ga. J. 14 445. Vorrichtung zum S2a. H. 56 058. Trockner für Kar⸗ E1“ zur u. Rudolf Loeb, Camden, New Jersev. 14h. 257 278. BFatuefpehe⸗ mit Fahrdrahtenon der Lerse ts Festlegung des G aus der Anmeldung in Frank. für Schmelzöfen mit als Fielzufe dienene guen 25722 Versalre. zur Her⸗ Einsetzen von Böden in Mäntel runder toffeln, Getreide, Früchte und ähnliche Sͤ3c 89 32 496. Verf 88 94 V. St. A.; Vertr.: C. Fehlert, G. Loubier, unter gegenseitiger Abdichtung ineinander Berlin⸗Friedenau Lauterstr. 12 18 9. 12. 21 vr 0. 11. anerkannt. sdden Hohlzapfen und mit kegelförmigem, in stellung fertiger Filmbänder dits e 5 mit durch eine Stufenscheibe oder ovaler Schachteln u. dgl. Fa. Ferd. Stoffe. Ernst Gottlieb Hager, Vorrichtun jchinellen Einsetze F. Harmsen, A. Büttner u. E. Meißner, bewegbaren Hohlkammern. August Wen⸗ K. 52 612. 7.2430. Halter für elektrische der Kippebene liegendem, als Auslauf wässerigen Zelluloselösun insbes 8 . verschichharem Kartentrichter. Fa. 34g. C. 239. Vorrichtung zum Matthiasstr. „Breslau. 21. 11.12. 29. I11“ IbbEET11687. 21. 12. 11 7. 887. für Fernsprech⸗ Si 3 1“ Ter, Hat.⸗Anw., Engers a. Rh. 7. 7. 11. H. 54 776. Dr. E. 1 b „les. 444. 257 432. Srhnall 8 eübsttatigen Autziehen von Uhrwerken und SBa. O. 781.7. Kalenderuhr. Willam teilen S.een 14. 12. 11. 8f. 257456. Aufwickelvorrichtung für 154. 257 279. Einstellvorrichtung Selbstanschtaß 1 Gwma lagen nhn 1“ S S. 36 171. 31c. 257 289. Form⸗ und Kern⸗ Vosges. Beendegberger., Vagn ge. ds hak e . Schnalle mit in um Vorführen von wechselnden Reklamen S. Overlin, Portland, Oregon, V. St. A.; ) Erteilungen. Stoffwalzen von Stickmaschinen. Karl für die Gießform von Letterngieß⸗ und gemeinsame Verkehrsleitung unter Ver⸗ stellung von? volle sfrheene nus Dar. sand, sr Giesereizmece. Wesenfeld, g. mssen, N Büttner u. C. Meißner, 20 1.e Fecchsn Resasent, z mittels Elektromotors und doppelter Strom⸗ Vertr.: C. v. Ossowski, Pat.⸗Anw., Auf die hierunter angegebenen Gegen⸗ Keller u. Laurenz Hunkemöller, Arbon, Setzmaschinen. Franz Schimmel, Nancy, hinderung des 8 ng unter Ver⸗ stellung von Baumwolle färbenden Disazo⸗ Dicke & Cie., Chem. Fabrik, Barmen⸗ Pat.⸗A wälte, Berli ““ eißner, Süßmann, Berlin, Krausenstr. 76. schlußvorrichtung. Edouard Emile Cour⸗ Berlin W. 9. 11. 11. 11. stände sind den Nachgenannten Patente Schweiz; Vertr.: Pat⸗Anwälte Dr. R. Frankr.; Vertr.: H. Betche, Pat.⸗Anw,. einer solchen E1“ ö Farbwerke vorm. Meister Rittershausen. 20. 7. 12. W. 40 174. B. 60 869 ““ 88 183 36 in ei itin, Paris; Vertr.: Dipl.⸗Ing. B. Bloch, S4c. L. 34 471. Luftschleuse für erteilt, die in der Patentrolle die hinter Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Berlin S. 14. 19. 1. 11. Sch. 37 420. stelle für die ingetegrte Verkehrsrichtuß 1 ö dee Schwung, 4. 257 an0. Vorrichtung zum Ein. vise miesehren Fhnen Zun wrae Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. 10. 11. 11. Personen⸗ und Aushubförderung. Eduard die Klassenziffern gesetzten Nummern er⸗ Frankfurt a. M. 1, u. W. Dame, Berlin 15a. 257 280. Letterngieß⸗ und Setz⸗ Eugen Salzer. Zehlendorf b Berlig⸗ 2 29. bH gewichte in die Arbeitsstellung bewegbare führen von durch Kühlung der Rührwelle Led laginsiech chm ahmen, Zus. 5 5 585b. Sch. 39 750. Belederung des Locher, Zürich, u. Gustav Spörri, halten haben. Das beigefügte Datum be⸗ SW. 68. 25. 8. 12. K. 52 377. maschine, bei der die Matrizen in kon⸗ Hohenzollernstr. 27. 13. 8. 11. S. 34 446, stellun gn d.. Verfahren zur Dar. Haltervorrichtung far umlaufende Gläser und der Rührarme vorgewärmter Frischluft Kr senstr Fgich mit der Spindel einer Reibscheibenspindel⸗ Richterswil (Schweiz): Vertr.: O. Cra⸗ zeichnet den Beginn der Dauer des Patents. Sk. 257 406. Verfahren zur Her⸗ zentrischen Kränzen auf einer Stirnfläche 2 veSe 1 ung wasserunlöslicher gelber Monoazo⸗ oder ähnliche Werkstücke. Paul Born⸗ in die einzelnen Etagen eines mehretagigen 1öö“ 979. presse verbundenen Reibrades. Fa. Brüder coanu, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 48. Am Schluß ist jedesmal das Aktenzeichen stellung von Dauerwäsche Adolphe einer drehbeweglichen Scheibe angebracht telegraphischen Antrieb von Schreib⸗ Lucius 4 Ben zchs 8 t venni pihcgages gadgn 12 Douqué, St. Petersburg; Vertr.: Pat.⸗ sind. Oddur Mauufacturing Com⸗ maschinen bei der ein mittels kurzer und 17. 10. 09. F züeing⸗ 81 255. 11585 Aufhängevorricht Sch. 30 G 89 . . Aufhängevorrichtung Sch. 39 576.

cherb, Wien; Vertr.: H. Springmann, 25. 5

chahn, Parchim 8

0 la. 257 361 Schaltung zum farbstoffe. Farb 1 8 bwerke vorm. Meister kessel, Berlin Kottbuser Ufer 39/40. Er kei S 2 40. Erzröstofens. Reinhold Scherfenber „Kultivatoren. il Plü 63 135. Berlin, Rosenheimerstr. 29 a. 3. 11. 19. i. M. 712 S

S 25. 2 angegeben. Th. Stort u. E. Herse, Pat.⸗Anwälte, S4d. M. 47 528. Baggerschaufel, bei Nr. 257 171 bis 25 7 490. Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. pany, New York; Vertr.: Paul Müller, langer Stromstöße 8 8 88 1 8 2 8 Berlin SW. 61. 27. 11. 11. sder die vorzeitige Entleerung der gefüllten 3d. 257 410. Vorrichtung zur Her⸗ C. Weihe, 888 Frankfurt a. M. 1, Pat.⸗Anw., Berlin SW. 11. 14. 5 10. oder eine Khntgche tstr eregte W ö Verfahren zur Siche⸗ für Sättel, Lederzeuge o. dgl. August 40a. 257 4124. Vorrichtung zum voll⸗ a5h. gen Bodenbearbeitungs⸗ 60. H. 54844. Vorrichtung zum und gehobenen Schaufel durch das zu ihrer stellung eines gefalteten Saumes mittels u. W. Dame, Berlin SW. 68. 11. 5.09. H. 7031. 1 Wählstromkreife einschaltet, die durch see 8—- Ihiffs Hcse das An⸗ Beck, Frankfurt a. M., Süd⸗Oestliche ständigen Rösten von Erzen und schwefel. Wilbelm igs . Antrieb. Verändern der Umdrehungszahl einer Kraft⸗ seitlichen Bewegung dienende Zugseil ver⸗ Faltgliedern. „Mary Macon Harris, D. 21 629. 15a. 257 463. Vorrichtung zum Arbeitsmagnete die Bewegung der Me⸗ Liebreich Be gl. Dr. Erik Städelstr. 30. 16. 6. 12. B. 67 783. haltigen Rohstoffen. Emile Bracg. Lens, podenstr. 5. 19 19,09. Mainz, Wal⸗ ven ttele 81 Keblese 88 hindert 1“““ 3 Vertr.: A 257 Verfahren zur Her⸗ b von W 2 M stänsmen der Schreibmaschine berbei⸗ 15. 6. 11. Le92 85 ronprinzen Ufer 30. Sühs. 8** Messerputzgerät. Frantr. Vertr. Dipl.⸗Ing. Dr. D. Landen⸗ 45a. 257 384 Wiejenehge Etoht einflußter Verstellungskraft. erbert T. New York; Vertr.: C. Gronert u. W. E. Lamberts u. Dr. G. Lotterhos, t.⸗ stellung von haltbaren, insbesonde ü ompany, Cleveland, V. St. A.; Vertr.: ühren. C Ki 6 J11““ Hilda Christine ten, C End er, Pat.⸗ rlin SW. 61.31. Sebrlet ene ee gegaccan Peer. East Pittsburgh enns., V. St. A.; Zimmermann, Pat.⸗Anwälte, Berlin Anwälte, Berlin SW. 61. 30. 404 die Gerungsklpe geeiggeten ö E. bernber g u. Dr. G. Lotterhos, Pat⸗ Cienne fharles icey Joncs, Kansas 22t. 257286. Verfahren zur Vor⸗ Fiachley, Engke Ventr⸗ : Böunch End, srcer,Mat V Fvensen Baiern, Post Staudach, Bayern. eeaeeee,e., Wigk Iag Sirenenmann, T. Rarheae, Peaparcken Jaf. 2. Par 192 878., Feehe Arrülte Zerꝛin B’e r 8e 12, ü. e“ 5 8 Lhromgarem Leder für die Pat.⸗Anw., Berlin SW. 61. 10. 4. 12. 40 b. 257 380. Nickellegierung, welche a88. . 662. 1 1 Dr. W. Karsten u. Dr. C. Wiegand, 85a. K. 51 797. Verfahren zur Priorität aus der Anmeldung in den werke vorm. Meister Lucius & L. 31 543. Lemke, Pat.⸗Anwälte, Berlin Sw. 11. Harmftade Wildean g Prager. A. 22 014. hohe chemische Widerstandsfähigkeit mit welchem die Schlnr föesrt bei ö““ E111131““ C - von Amerika vom Prng 8. Hocht a. M. 21. 3. 11. 464. Rueschchegafgrghte 10. J. 13 159. PS. 99 003. elminenstr. 17 ½. 15. 6. 12. Feüat;. 1 vüschenwandhaten. mechanischer Bearbeitbarkeit verbindet; Neigung zum Peah. 5. 88 5. 2 ur 7 rvorrichtungen. Dipl.⸗Ing. Albert 3. 5. anerkannt. 22 8 mit drehbarem un ängsverstellbarem Slce. 257 283. Einri igz Fin. 22 2.⸗ Maric er, geb. Rupp, wäb. Zus. z. Pat. 256 123. .B ; ren 8 ees Festspannung und Freigabe von geradlinig Kannenberg. Berlin⸗Halensee, Joachim 4a. 257 275. Seilaufzug für Gas⸗ Sm. 257 458. Verfahren zur Her⸗ Spatien⸗Auswählzylinder für Matrtzensetz stellen der C11“ 88 vns zur Ab⸗ Gmünd. 16. 8. 11. M. 45 406. ch 1h. n. San 1“ “; 88 fenbuch Post Rosen⸗ geführten Wagenfenstern. Deutsche Never⸗ Friedrichstr. 7. 27. 6. 12. lampen mit lösbarer Verbindung zwischen stellung echter Färbungen auf Holz. Dr. und Zeilengießmaschinen; Zus. z. Pat trischen Schaltern oder ähnlichen Appa⸗ destillaten, Teer r auß ohöl, Rohöl⸗ 34f. 257 420. Spiegelrahmen. Rein⸗ 20. 8. 12. B. 68 518. 45c. 257 434. Vorrichtung 8 fail Patentkurbelfenster G. m. b. H., S86b. L. 31 919. Einfachhebende der festen Gasleitung und der beweglichen Felix Schneider, Elberfeld, Kaiser Wil⸗ 224 389. Electric Compofitor Com raten, welche hinter einem biegsamen Ab⸗ Din as eeren, Gasteeren o. dgl. Leo hold Niegelmann, Hertigswalde b. Seb. 40 c. 257 381. Vorrichtung zur elektro⸗ sawtmel von Sa Vorrichtung zum Auf⸗ Berlin. 6. 9. 11. 2. Jacquardmaschine für Hoch⸗ und Tieffach Lampe. Otto Schröter, Leipzig⸗Neustadt, helm⸗Allee 15, u. Dr. Rudolf van der pany, New York; Vertr.: H. Licht u. C schlußorgan des Gehäuses angordnet sind. Dr 8 Herf. u“ H Vertr.: nitz i. Sa. 4. 4. 12. R. 35 302. lyͤtischen Kupfergewinnung unter Anwen⸗ mitgerissener Aeh amen int Ezatenfteban Gegebe⸗ 85 Gewicht wit ans Ufesben, 198 veea 1“ 89 1“ 1“] ““ 8 18. Fs. b Berlin SW. 6 dr Geich F. Huth G. m. b. H. u. burg 4 130 Fr, 11 8 D Senns. EFö“ 85 u von 8 ständiger Bewegung gehaltenen Rittergut Leuthen,⸗ vers ete h * e 1 vs mwis Hers 7 e. * . . Glaszylinder für; 23. 1. 12. Sch. . 30. 9. 10. E. 16 226. ipl. Ing. Hans Behne, Kottbuser 23 b. 257 471 2. 8 olster. mil Rosenbusch, Anoden. arcel Perreur⸗Lloyd, Bou⸗ 8 G üen 1 1 8.g 8 3 L user 23 b. 257 471. vd. Bou⸗ U. 4876. v2eneeeer ea. ““ 88 1e.eg. egga. Kindaine. Uahehen, EA““ verdel n Veee;s nsechn fas Nanasate Fatgshahee Egawam 9 ö. Ct sc 90., 54979. richtung zur Geveaung ac ghehecehr, EEEEEö 8 1““ Fee Vertr. M.Löser 45c. 25 7 433. Kartoffelerntemaschine für Motorwagen mit benzinelektrischem Berlin SW. 61. 28. 2. 11. 4a. 257 365. Zugrohrlampe mit ge⸗ bedruckter oder überzogener oder appre⸗ Lazare Deleuil, Paris; Vertr.: Dipl⸗ vorrichtung, bestehend E11 E“ in Filterbatterien. Louis in der Längsrichtung verlaufenden und bei ““ 7. 9. ht ge⸗ hinter dem Schar angeordneten, Antrieb. Hans Massohn. Hamburg, SS8a. B. 70 144. Nadel für die meinsamem Windschutzgehäuse für die tierter bzw. gefüllter oder geschlichteter Ing. H. Caminer, Pat.⸗Anw., Berlin nit einer nach der einen Seite e. Verteger 1“ Colombes, Seine; Belastung auf ihre ganze Ausdehnung 42 e. 257 196. Gasmesser; Zus z h. hinten ablegenden 2C11AAX“X“ S. 2 verdeck, ins⸗ Hanse o., Gotha. 6. 1. 13. ober icht, Berlin⸗Steglitz, Sedan⸗ Vertr.: Dr. L. Wenghöffer, Pat.⸗Anw., 15. 57 465. Stillsetzvorrichtung igkeit abgesperrten Luft „JLEEE1 8N. &0. 19. (.11. . *. Kaltenecker *& Sohn Nachf.), München, Karlspl. 22. 13. 8. 12 . 11“ G beee werer we. nee S9c. g 1 zur 88 straße 42, u. Hans Kämpe, Berlin, Git⸗ Berlin SW. 11. 20. 1. 12. L. 33 725. für Druckpressen. Automatie 8 bnr elektrischen Veien enf 88 287. Feuerungsanlage mit 28b G. 37 277. 8 hänchen. Sporde n ehnceel. nit ben erdeck⸗Fabrik Karl Ritter G. m. fernung des Kali und Natron aus Zucker⸗ schinerstr. 19. 6. 10. 11. M. 45 8388. 9. 25 7 460. Vorrichtung zum Ein⸗ Feeder Company, Illinois, V. St. A. almar Charles Ernest Boutard, eine Anzahl über Se . 292. Tragstäbe für Metall 42e. 25 7 382. Regelvorrichtung für und ähnliche Fah b. H., Schwetzingen. 21. 10. 11. ssäften; Zus. z. Pat. 254 883. J. D. Ac. 257 312. Rückschlagsicherung an treiben der Kerne in Ringpinsel, Ver⸗ Vertr.: Dr. F. Düring, Pat.⸗Anw., Berlin Hellerup, Dänem.; Vertr.: A. du Bois⸗ Verpaf Fen dem Rost gelegener bettstellen, Federmatratzenrabmen o. dgl. Flügelradwassermesser. Josef Beckmann Schloßwip hg Eene⸗ Robert Kreuter, e 33 202. ve Sa für Riedel, Akt.⸗Ges., Berlin. 12. 4. 12. Verbrauchsgefäßen für flüssigen . einigte Pinsel⸗Fabriken, Nürnberg. SW. 61. 30. 4. 12. A. 22 110. üt nedmond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.ü 1ergar 2 nen 3“ Heu Patent⸗Möbel⸗Fabrik „Primissima“ Frankfurt a. M., Mainzerlandstr. 216. Thrcpr „Thüringen. 17. 4. 12. .n. 2 ae. 8 v Cbein b1“ ö 8. 2 1 ö 8h 8 nüg. 178. Verrichtung G b dilte, Berlin A1116134“ Hannover⸗Linden, Minister Stüvestr gc veran; Reinhold, Berlin. 23. 4. 12. 6. 67 721. . 45f. 257 436. Schlauchwagen mit Ba „V. St. A.; Vertr.: wir 3 3 sbeso d. Dr. Ludwig 5 . 225 8 aschine zum Be⸗ weisen Bewegung de apierwagens X. 56 576. 5 16 371 CEETWTWT1“ 8 . 2 197. Federbriefw 8 ; Dr. W. ee V. Fels, Pat.⸗ Rübensaft. Johann Pliapis, Werk Berlin, Blücherstr. 22. 25. 11. 11. schneiden von Büchern. Julius Votteler, der Zeilenrichtung für Schreibmaschinen 257 327. Schalteinrichtung für 84 I 34i. 257 332. Schreibtisch oder vee. aban mel, teleskopisch Anpälte 8 erir v. 97. 1. 10. 1.e Uexpis Pos Kenonomke, Peliau; 1 N. 16314 1““ 1z senilingen. 23,1. 12. 2. 10 604. mit nach vorn über die Feftatr 8— mitteisch Zündung Jö. . böö Friedrich Pi Müller, Einstellen der Wage auf Null. Walther voneinander ve h rior us der An ng in ar orwitz, Rechtsanw., Berlin 3] . Schaltvo ü 8 . 1 ü 8 e⸗ nem 8 galt⸗ ü 1 Buedlinburg a. Blasiistr. 21. K 8 irnaischestr. 43 d 8 e Aungika vom W. 35. 8 5. 13. 1“ elekirische Sehtung ffr Füäsgkegaegllen 1. Fil See V“ Sees 89 St. A: bede⸗ verbunden alt, nnd, emnem Zünd⸗ ö 1” oberen und dem unteren 2. 4. 12. N. 47 2 Zlasiistr. 21 is ve Pirnatschestr 43/45. Kcssr. Ingelheim, Rhein. i. 1* richtung, .Stevens, Morgan Park, V. St. A.; D. 25 986. W. 48. 9. 10. 09. H. 48 338. 8 „Nr. Kattowitz. 17. 12. 11. S. 35247. G 5 8 . sch; Zus. z. Pat. 257 332. Friedri ruckoorrichtungen für Wagen. Carl Uebert d . der das Heben und Senken des Füllkopfes Anmeldungen. Vertr.: Henry E. Schmidt, Dipl.⸗Ing. 12e. 257 313. liehkraftabscheider 159v. 257 179. Vorrichtung zur Qus c. 257 328 Feh FRexens esz, Oberhausen, Rhld. 10. 12. 11. W. Müller, Quedlinburg a. 1— Ei i kertragung der Bewegung von Sea es durch die Bewegung des Füllrohres ge⸗ a. Die folgenden Anmeldungen sind vom Dr. P.e,g u. Dr. C. Wiegang. zur Feentans fester 85 süfbsch Be⸗ ““ Farbbandes Für Szusammen⸗ eüfktrische Zündung 88 . car. Blastistr. 21. 9. 5. 12. M 85869nn, . Bengteher digz. B“ an etsnehe 8 schieht und das Oeffnen und Schließen des Patentsucher zurückgenommen. Pat.⸗Anwälte, Berlin SW. 11. 20. 6. 11. standteile aus Luft und Gasen. Karl legbare Schreibmaschinen. Standard he reinem Vorschalt⸗ und 8 Zücb. Zur Oberluftzufüh 34k. 257 226. Vorrichtung zum Darmstadt. 28. 2. 12. Z. 7744. Iitzen c 1 gegönh Einlaßventils unter gegenseitiger Fest, 14 c. G. 32 160. Regelung von K. 48 251. 1 Michaelis, Cöln⸗Lindenthal, Dürener⸗ Thpewriter Co., Groton, V. St. A; manz⸗ un. z. Pat. 257 327. Max Soll⸗ stein 8. Eett eechen bohle. Schanstt⸗ Wenden von Klosettsitzen. Albert Meyer 42f. 257 244. Kuppelvorrichtung organe von Melkmaschinen engtr Mlelf ge. 5 8 en. 11. 1d. 25 5. Zündvorrichtung für straße 88. 10. 6. 09. M. 38 221. Vertr.: A. Elliot, Pat.⸗Anw., Bethe⸗ 28. 8. onienhütte vitz. S be 5,62† 38 S6’ s. Sr . verfeld, Zimmer⸗ für zwei oder mehr mit Entlastungshebe legung der Endstellung von Kolbenstange Abdampfturbinen 21 8. 11 4d. 257 185. Zündvorricht für straße 88. 10. 6. 090. M. 38 221 Vert A. Elliot, Pat.⸗A 8. 8 1oAnto „Kr. Kattowitz. Schweizerber .. 6811 Sc enen Dörsch Elberfeld, 8 ü ) stungshebeln Dehmer u. Anders Emanuel Nord 8 1ö1“ z. 2 198. de2 erfabren . ne gehe iee e e.. 2 9 88. ““ Fr 6 229 83 2 . R. H. Fla2stepeqangt. ic. 8. 1* 050. 25 a 259⁷ 117. Run dfft ihmaschine sira e K bersehene Gleiswagen. Fa. Gustav lund Stockholm; Vertr.: E. W Hophis . 246 822. . G., von für Wollfärberei un erlin, esischestr. 20. 6. 3. 12. pendierte Stoffe aus Gasen oder Dämpfen 15g. 25 . Typenhebelbewegun trisc. 257 451. dr ra.16 8 bs. 57 240. osett mit zwei Allzeit, Königsberg i. Pr. 5. 3. 12. Am in SW. 11. 51. 3 ee für Brauerei⸗Einrich⸗ Herilaes, nn geeigneten gelben Disazo⸗ B. 66 656. mit im Strömungsweg angeordneten vorrschtung für Schreibmaschinen. Wiälian. Uiche Steomverbreuches chrng 1 fefttelich I Nadelzlinder und Sitzen. Leendert Cornelis Casimirus A. 31 842. 8P, Berin S 11 S 5 b. 257 405. Vorschubvorrichtung Hindernissen in Form von Sackgassen. Walter Lasker, Brooklyn, V. St. A.; 8 rwärmung selbsttätig in Wirk⸗ nabe tisen (Eosen vöh der Seifagung ien een. 8 1 Nens uX“ 7 889. 2527 388 Transportabler, eine 4 b . aag; Vertr.: Hermann stimmung des Gewichts von Flüssigkeiten! Bügeltasche bildender Futtertrog. v11“ 2 g. Karl

tungen, vorm. Heinrich Stockheim, farbstoffen. 11. 12. 11.