99
232.
Ges., Heulis. 25. 2. 10. S. 21 1. 13,
24lI. 413 664. Vorrichtung zum gleich⸗ mäßigen Zuführen von Kohlenstaub u. dgl. G. Barbanson u. Max Lepersonne, Brüssel; Vertr.: Dr. P. Ferchland, Pat⸗ Anw., Berlin W. 30. 17.2.10. B. 46 669. 21 13
27c. 410 816. Ventilator usw. Mafchinenbau⸗Anstalt Humboldt, 22. 1. 10. M. 33 151. 20. 1. 13. 2 c. 410 817. Rädervorgelege usw. Maschinenbau⸗Austalt Humboldt, Kalk. 22. 1. 10. M. 33152. 20. 1. 13. 2 7c. 410 818. Handbetrieb für Venti⸗ latoren usw. Maschinenbau⸗Anstalt
e. Kalk. 22. 1. 10. M. 33 153.
27c. 410 819. Kurbel usw. Ma⸗ chinenbau⸗Anstalt Humboldt. Kalk. 1111“ 28 b. 421 078. Lederriemen⸗Abschräg⸗ naschine. Alfons v. Duhn, Hamburg, Drögelstr. 4. 26. 1. 10. D. 17645. 18. 1. 13. 30 g. 409 774. Urethroskop. C. Georg eynemann, Leipzig, Elsterstr. 13. 1. 10. H. 44 705. 20. 1. 13. 414 272. Sperrfeder usw. H. Windler, Berlin. 29 970 25. 1
IN W. 13. 30 b. 411122.
Vorrichtung zum Gießen von Zahnersatzteilen usw. Max itz, Straßburg i. E., Zaberner Ring 12.
b 1Eöööö133
433 584. Beruhigungssauger
Wilhelm Fried, Wien; Vertr.:
S. Lustig, Pat.⸗Anw., Breslau.
76766.
2 518. Spritzkorkenarmatur
Dr. Schmidmer & Co., Nürn⸗
28. 1 10. Sch. 34 839. 22. 1 13.
410 855. Ueberzug für Schirme
Fa. Rudolph Genck, Barmen. ö3.
3c. 415 209. Behälter für Kämme
sw. Hugo Turk, Iserlohn. 22. 2. 10.
11605 2413.
33 b. 411 916. Touristenapotheke abrik pharmac. Präparate, Wil⸗ elm Natterer, “ 24. 1. 10.
BIBE16
411 264. Dreibeiniger Stuhl
Carl Broszeit, Berlin, Bergstr. 38. ö166; 8bö8. 34i. 411 914. Zerlegbares Möbel⸗
Naumann, Zwönitz, Erzg. N. 9337. 13
.Fr. Speidel, Pforzheim. 7. 2. 10. ö13.
412 17 7. Kultivator. Max A. 1. 8 45a. 417 360. Grubberzinken usw. Hellmuth Gralow, Moßwitz b. Kuttlau, Kr. Glogau. 25. 1. 10. G. 23 807. S
45a. 423 839. Kultivatorzinken usw. Karl Leiße, Neuß. 3. 5. 10. L. 24 197. 2ö“ 5
15a. 125 811. Ausleger für Unter⸗ grundzinken usw. August Ventzki,
415“a. 427 497. August Ventzki, Graudenz. WWT666äö—
45a. 432 353. Windewagen August Ventzki, Graudenz. 5.
S8050 45a. August Ventzki. Graudenz. 62 16. 45u. 445 517.
8.
Vorderkarre
V. 8626. 16. 1. 13.
28. 11.10. Wendepflug
445 518.
denz. 45a.
V. 8622 363. 45b. 415 204. D. Wachtel, Breslau. W. 29 957. 22. 1. 13 45b. 445 520. maschinen. August Ventzki, Graudenz 28. 11. 10. V. 8629. 16. 1. 13.
45c. 412 085. Körnersammler usw
Chilistreuer. 212 1
12. 2. 10. B. 46 590. 24. 1. 13. 45e. 415 881. Kornsieb usw. W. 29 88 8 1. 13. 45f. 414 136.
292
nitz b. Jena. 2. 10.
76 1 1
Bruno Knothe, Dömitz a. E. 112 13.
46c. ub usn Freiherr A. v. Schmidt, München, Mari Theresiastr. 32. 2 1. 138 51b. 437 675.
Graudenz. 31, 5. 10. V. 8191. 16.1. 13. Einscharpflug usw. 2S 5. 10. usw. 445 515. Kultivatorzinken 18 EEETIPP
für Karrenpflüge usw. August Ventzki. Grau⸗
usw. August Ventzki. Graudenz. 28. 11. 10.
Fa 10.
0 9. Antrieb für Drill⸗
Carl Bongartz, Meelershof b. Dülken. Fa.
R. Wolf. Magdebura⸗Buckau. 9. 2. 10. Blumentopf usw. Marta Bergemann geb. 46 728.
45h. 443 654. Kupplungshaken usw. 25.4110.
447 093. Zerstäuberventil usw. 19. 3. 10. Sch. 35 490.
Moderato⸗Zug usw. Uebel & Lechleiter, Heilbronn, u. Kon⸗
75a. 426 983. Kniebebelpräge⸗ presse usw. Fa. Chn. Mansfeld. Leipzig⸗ Reudnitz. 5.2. 10. M. 33 291. 17. 1. 13. 75c. 419 528. Zeichenkasten. Ernst Girschner, Torgau. 21. 2. 10. G. 24 042. 8
77 a. 409 343. Ballschleuder usw. Paul Behrend, Charlottenburg, Kant⸗ straße 87. 24. 1. 10. B. 46 231. 20. 1. 13. 77 b. 411 593. Gelandeplan usw. Bernhard Keilich, Berlin, Gr. Ham⸗ burgerstr. 21/23. 26. 1. 10. K. 42 148.
77f. 410 088. Vorrichtung zum Formen von ““ C. Geffers. Erfurt, Udestedterstr. 44. 29. 1. 10. “ 77f. 411 410. Figur mit Füßen usw. Karl Standfuß. Deuben⸗Dresden. 22. 1. 10. St. 12 989. 13.
77f. 413 27 1. Scherzfigur usw. Gummiwaren⸗Fabrik bei Wortmann & C. Bösch, —-998. 20, 3 799g. 432 331. Tabakzerreiß⸗ und
Melle.
G. m. b. H.,
für Tabakindustrie, C Frankfurt a. M. 21. 2. 10. 935 Sla. 414 656. Vorrichtung Fa. Ferd. Emil Jaaenberg, Düsse dorf. 23. 2 10. J. 10 906. 18. 1. SlIlc. 435 570. . usw.
Melle
Schneidemaschine usw. Maschinenfabrik L. 23 700.
zur Formgebung von deformierten Tüten 1. 1 88 Transportbehälter Charles Frederik Vilhelm Flint, Kopenhagen; Vertr.: A. du Bois⸗Rey⸗
. mond, M. Wagner u. G. Lemke, Pat.⸗
Anwälte, Berlin SW. 68. 14. 2. 10 EVEC9. 13.
Sle. 412 551. Vorrichtung Fördern usw. Fa. A. Borsig, Teg
b. Berlin. 5. 2. 10. B. 46467 11. 1. Aenderung in der Person des Vertreters.
532 551.
532 696.
12a. 4 e. STa. isher treter ist nicht mehr bevollmächtigt. Löschungen. n. Infolge Verzichts: 463 183.
463184. 535 136.
0
Za. usw. Za. 4b.
Reformkorsett.
zum el 13.
531 961. Der bisherige Ver⸗
Kunstausgleichskorsett
Seidenlampenperl⸗
Vorstandsmitgliedern sind ernannt der Kaufmann Wilhelm Hartmann in Berlin⸗ Schöneberg und der Kaufmann Heinrich Böttcher in Berlin⸗Schöneberg. Als nicht einzutragen wird bekannt ge⸗ macht: Das Grundkapital zerfällt in 850. Stück je auf den Inhaber und über 1000 ℳ lautende Aktien, die zum Nenn⸗ betrage ausgegeben werden. Der Vorstand besteht aus mindestens zwei Personen; der Aufsichtsrat wählt und entläßt die Vor⸗ standsmitglieder und bestimmt ihre Zahl und Amisdauer. Aufsichtsratsmitglieder dürfen nicht länger als auf 1 Jahr zu Stellvertretern behinderter Vorstands⸗ mitglieder, und überhaupt nicht bestellt werden, wenn vermöge des Rubens der Tätigkeit des Aufsichtsratsmitgliedes die Zahl der verbliebenen noch tätigen Auf⸗ sichtsratsmitglieder nur noch weniger als drei betragen würde. Alle von der Gesell⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen werden in dem Deutschen Reichsanzeiger veröffentlicht; die des Aufsichtsrats tragen zu der Firma der Gesellschaft das Wort „Der Aufsichtsrat“ und die Unterschrift des Vorsitzenden oder seines Stellvertreters hinzugefügt. Die Generalversammlung der Aktionäre wird von dem Vor⸗ stand berufen, doch steht auch dem Aufsichtsrat das Recht hierzu zu. Die Berufung erfolgt durch einmalige Be⸗ kanntmachung unter Angabe der Tages⸗ ordnung. Die Kosten der Errichtung der Gesellschaft, einschließlich der der Ein⸗ tragung sowie des Aktienstempels tragen die Gründer. Die Gründer der Gesell⸗ schaft sind: 1) Kaufmann Dr. Ernst Halb⸗ mayr in Wien, 2) Kaufmann Wilhelm Hartmann in Berlin⸗Schöneberg, 3) Kauf⸗ mann Richard Flinsch in Frankfurt a. M., 4) Kaufmann Max Frankenbach in Char⸗ lottenburg, 5) Kaufmann Johann Sallaba in Wien. Diese haben sämtliche Aktien übernommen. Den ersten Aufsichtsrat bilden die unter den Gründern benannten Dr. Ernst Halbmayr, Richard Flinsch und außerdem Dr. Philibert Brand in Berlin⸗ Grünau. Von den mit der Anmeldung der Gesellschaft eingereichten Schriftstücken, insbesondere von dem Prüfungsberichte des Vorstands, des Aufsichtsrats und der Re⸗ visoren kann bei dem unterzeichneten Gerichte,
kann auch bei der Handelskammer Berlin zu Berlin werden.
von dem Prüfunasberichte der Revisoren
gen. Regina Kleiner ist ausgeschlossen. Dem Bernhard Sokol in Berlin ist Prokurarteilt. — Bei Nr. 10 630 (offene Handelsgesell. schaft Wedel & Lachmanu in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ herige Gesellschafter Alex Lachmann ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 28 981 (offene Handelsgesellschaft August Stim⸗ ming Bauschlosserei, Eisenkonstruk⸗ tion und Kunstschmiede⸗Werksatt in Berlin): Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesellschafter Franz Stim⸗ ming ist alleiniger Inhaber. Bei Nr. 432 (Firma Reh A& Sohn in Britz): Nieder⸗ lassung jetzt: Berlin⸗Tempelhof. In⸗ haber jetzt: Paul Gerhardt, Kaufmann, Berlin⸗Tempelhof. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäflts durch den Kaufmann Paul Gerhardt ausgeschlossen. Gelöscht die Firmen: Nr. 39 719. Ludwia E. Meyer, Berlin. Nr. 39 723. Friedrich Schmidt Seiden Garne in Berlin. Nr. 33 108. E. Schulz & Co. in Berlin. — Nr. 8089. L. Leibold in Berlin. Die Firma ist von Amts wegen gelöscht. Berlin, den 4. Fehruar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 86.
Berlin. Handelsregister [102149] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung A.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗ getragen worden;: Nr. 40 583. Offene Handelsgesellschaft: Wallraff & Witt⸗ stock in Berlin. Gesellschafter: 1) Wil⸗ helm Wallraff, Neukölln, 2) Erich Witt⸗ stock, Kaufmann, Berlin. Die Gesellschaft hat am 4. Februar 1913 begonnen.
Nr. 40 584. Firma: Julius Oppen⸗ heimer Agentur und Kommisston in Charlottenburg. Inhaber: Julius Oppenheimer, Agent, Charlottenburg. — Nr. 40 585. Offene Handelsgesellschaft: Renovirin Gesellschaft M. Theilen & Co. in Berlin. Gesellschafter: 1) Frau Martha Theilen, geb. Krebs, 2) Julius Lehnert, Chemiker, beide Berlin. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur Vertretung der Gesell⸗ schaft ist nur Frau Martha Theilen er⸗ mächtigt. — Nr. 40 586. Firma: Felix Levy in Neukölln. Inhaber: Felix Levv,
——
für Selbstabholer auch
Der Inhalt dieser Beilage
Patente, Gebrauchsmuster,
35.
Das Zentral⸗Handelsregister
Wilhelmstraße 32, bezogen werden.
Handelsregist
Berlin.
worden:
mit
geschäfte.
graphenfilms, die Uebernahme aller mit der Herstellung und dem Vertrieb von Films zusammenhängenden Geschäfte, der Abschluß aller mit der panzen Branche zusammenhängenden Geschäfte Uebernahme von Vertretungen. Die Ge⸗ sellschaft ist befugt, gleichartige oder ähn⸗
Nr. 11
— Stammkapital 51 000 ℳ. schäftsführer: Direktor Dr. jur. Gustav Treuner in Berlin⸗Lichtenberg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. vertrag ist geschlossen. T veröffentlicht: Oeffentli gen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 695. Kinograph Gesellschaft schränkter Haftung. Gegenstand des Unternehmens: Die Her⸗ stellung und das Kopieren von Kinemato⸗
er.
[101872] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen Grundstücks⸗ gesellschaft Pankow Schmidtstraße 6a beschränkter Berlin⸗Lichtenberg. Unternehmens: Der Erwerb von Grund⸗ stücken, in erster Reihe des zu Berlin⸗ Pankow, Schmidtstraße 6a, Grundstücks, ihre N und Vermietu
694. Haftung.
Der
mit
überhaup
und
Sitz Gegenstand des
belegenen utzung durch Bebauung ng und die Vornahme aller hiermit in Verbindung stehenden Rechts⸗
1 Gesellschafts⸗ am 25. November 1912 ab⸗ Als nicht eingetragen wird che Bekanntmachun⸗
be⸗ Sitz: Berlin.
die
1
8
8
Achte
e Beilage
nzeiger und Königlich Preußis en St
Berlin, Montag, den 10. Februar
‚für das Deutsche Reich kann dur durch die Königliche Expedition
in welcher die Bekanntmachun Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbe
entral⸗H
des Reichs⸗
Gesellschaft ein, und von 19 000 ℳ
Verträgen den und James Köttner pflichtungen übernimmt. Einlagen mit je Georg Köttner
Fabrik
Oscar Raethel & mit
Berlin.
graphischer Papiere graphischen Industrie kations⸗ kapital Chemiker
40 000 ℳ. Max Gundau
schränkter Haftung.
31. Januar 1913 abge
t Uebergang des Geschäfts unter der Firma Oscar Raethel & Co. (Fabri Papiere) ist die Uebernah
auf die Gesellschaft geschlossen nench f
Herren
und Handelsartikel.
vorgedachten beiden Verträgen hat Sieg⸗ fried Köttner den Gesellschaftern Ge Köttner und James Kö Georg Köttner und James Köttner bringen die Rechte aus diesen Verträgen in die zwar zum Betrage und zu gleichen Teilen, : während die Gesellschaft die aus diesen Georg Köttner Ver⸗ Den Rest der 500 ℳ haben die Herren 1 und James Köttner in bar geleistet Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 698 photographischer
obliegenden
Co. St
gehöriger Fab
in Berlin.
schlossen. Bei
ttner abgetreten.
Papiere 8 Gesell.⸗ schaft für photographische Industrie beschränkter Haftung. Gegenstand des
Unternehmens: Die Herstellung und der 1
2 der Vertrieb photo⸗ sowie aller zur photo⸗
. Stamm⸗ Geschäftsführer: kax E Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 20. Dezember 1912 und
kat. photogr. me der Passiva ausdrücklich aus⸗ Als nicht eingetragen
org
und de
maschir für Kr.
solchen Durch
des G
dann is
Gleiche
Scherl schaft
tz:
ri⸗ mantel
m
schaft
schaftsvertra gestellt.
gende Jahr. —
Durch Gesellschaf
ch alle Postanstalten, in Berlin und Staatsanzeigers, SW. 48,
8* 8—
8
en aus den Handels⸗, Güterrechts⸗, Vereins., Genossenschafts⸗, anntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, ersche
andelsregister für das Deutsche
Das Zentral⸗Handelsregister für Bezugspreis beträgt 1
Anzeigenpreis
aatsanzeige
Zeichen⸗ und Musterregistern,
ℳ 80 ₰ für das Vierteljahr.
r Vertrieb nen, von aftübe
eigenen und
egenstandes ist
in
mit
abgeändert.
beschränkter Haftung: Nach dem Ge⸗ sellschafterbeschluß vom 26. Januar 1913 ist der Gegenstand nunmehr: Der Bau von Präzisionswerkzeug⸗ Zahnrädern, Kettengetrieben rtragung, Gießereibetrieb so⸗ wie Herstellung von Maschinen und Ma⸗ schinenteilen aller Art und Vertrieb von fremden Ursprungs. denselben Beschluß ist der Gesell⸗ abgeändert und neu auf⸗ Abgesehen von der ol⸗ gendes bestimmt: Die Gesellschaft dauert bis zum 31. Dezember 1935. nicht ein Jahr vor Ablau
insbesondere
er Haftung ist nicht meh
und der Gesell⸗ Nr.
Bei
Wird sie f gekündigt, t sie um 1 Jahr verlängert. gilt immer wieder für jedes fol⸗ —Bei Nr. 1435 August Deutsche Adreßbuch⸗Gesell⸗ mit beschränkter Kaufmann Arnold Peters Geschäftsführer. Kaufmann Carl Scheide⸗ Berlin und Eugen Zimmermann in Berlin Geschäftsführern bestellt. — Bei Albert Paul & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Der Pensionär Hermann Rummel in Berl zum Geschäftsführer bestellt. 8019 Sport⸗ und L
Das
Schriftsteller sind zu Nr. 5983
in⸗Steglitz ist ZMNr. Lagerplatz Gesell⸗ beschränkter Haftung: terbeschluß vom 30. Ja. nuar 1913 ist der Sitz nach Berlin⸗ Wilmersdorf verlegt schaftsvertrag
der Urheberrechtseintragsrolle, int auch in einem besonderen Blatt unter dem Titel
für den Raumn einer 5gespaltenen Einheitszeile 30 8
1913.
über Warenzeichen,
Reich. r. 35.
das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — Der
— Einzelne Nummern kosten 20 ₰. —
getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht vom Gesellschafter Georg Brückner ein Geheimverfahren zur Herstellung eines Reinigungsmittels für Textilwaren zum festgesetzten Wert von 19 000 ℳ. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Bei Nr. 3254. Berliner Terrain⸗Centrale Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Dem Grafen Guido Luxburg in Berlin ist derart Gesamtprokura erteilt, daß er berechtigt ist, die Gesellschaft in Gemeinschaft mit einem Geschäftsführer zu vertreten und auch Grundstücke zu veräußern und zu be⸗ lasten. Kaufmann Felix Painta in Berlin ist zum stellvertretenden Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 7221 Baugesell⸗ schaft am Tempelhofer Feld Aà Ge⸗ : sellschaft mit beschränkter Haftung: r Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. April 1912 aufgelöst Liquidator ist der bisherige Geschäfts⸗ führer Kaufmann Hermann Groll in Berlin⸗Schöneberg. — Bei Nr. 7222 Bau⸗ gesellschaft am Tempelhofer Feld B Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Die Gesellschaft ist durch Gesellschafter⸗ beschluß vom 19. April 1912 aufgelöst. Liquidator ist der bisherige Geschäftsführer Kaufmann Hermann Groll in Berlin⸗ Schöneberg. — Bei Nr. 8035 Berliner Moden Zeitung Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 9122 Buchdruckerei
getreten. Die von den Genannten unter der “ Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen.
Bei Nr. 2684. Die verwitwete Kauf mann Rosalie Blasse, geb. Bernstein, is aus der offenen Handelsgesellschaft S Blasse hier ausgeschieden. Gleichzeiti ist der Kaufmann Leo Neumann zu Bresla in die Gesellschaft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten.
Bei Nr. 3837. Firma Karl Erus⸗ Klemm hier: Dem Friedrich Haensel in Breslau ist Gesamtprokura erteilt derart daß er zusammen mit dem anderen Gesamtprokuristen Hans Hahn zur Ver⸗ tretung der Firma berechtigt ist.
Nr. 5267. Offene Handelsgesellschaft Bormann & König, Breslau, be⸗ gonnen am 22. Januar 1913. Persönlich haftende Gesellschafter sind die Kaufleute Johannes Bormann und Walter König, beide in Breslau.
Nr. 5268. Firma St. Hubertus⸗ Drogerie Erich Schulze, Breslau. Inhaber Droagist Erich Schulze ebenda.
Bei Nr. 2163. Die offene Handels⸗ gesellscheft Herrmann Herzog hier ist aufgelöst. Die Firma ist erloschen.
Die persönlich haftenden Gesellschafter
der offenen Handelsgesellschaft Chamrath
& Luzatto (Nr. 5246 des Registers)
wohnen in Wien.
Breslau, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Einsicht genommen
Bromberg. [101881] Bekanntmachung. In das Handelsregister Abteilung A Nr. 92 ist eingetragen, daß die offene Handelsgesellschaft in Firma „J. S. Lewinsohn“ in Bromberg aufgelöst ist. Das Geschäft wird unter unveränderter Firma von dem früheren Gesellschafter, Kaufmann Arthur Sarkowski in Brom⸗ berg fortgeführt. Bromberg, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Celle. [101883] In das hiesige Handelsregister A ist unter Nr 364 heute eingetragen die Firma Albert Feindt in Celle und als deren Inhaber der Kaufmann Albert Feindt daselbst. Derselbe hat seiner Ehefrau, Emma geb. Feldmann, daselbst Prokura erteilt. Celle, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Cöthen, Anhalt. [101884] Unter Nr. 30 Abt. B des Handels⸗ registers ist bei der„Vereinsbrauerei, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Cöthen, eingetragen worden:
Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ sellschaftsvermögens ist die Vollmacht des Liquidators, Bücherrevisors Ludwig Wey⸗ rich in Cöthen erloschen.
Cöthen (Anh.), 5.Februar 1913. Herzogl. Anhaltisches Amtsgericht.
Crefeld. [101886] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma Bergis ch Märkische Bank Crefeld in Crefeld, Zweigniederlassung der Bergisch Märki⸗ 8 Bank mit dem Hauptsitz in Elber⸗ eld: Der Bankdirektor Fritz Herbst in Elber⸗ feld ist in den Vorstand eingetreten, indem er zum stellvertretenden Vorstandsmitgliede bestellt ist. 1 Die dem Fritz Herbst in Elberfeld er⸗ teilte Gesamtprokura ist erloschen. Crefeld, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [101885] In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der offenen Handels⸗ gesellschaft Cleff & Schmall in Crefeld: Die Gesellschaft ist aufgelöst. Der bis⸗ berige Gesellschafter, Kaufmanns Robert Cleff in Crefeld, ist alleiniger Inhaber der Firma.
Crefeld, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [101887] „In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden bei der Firma „Hansa“ Einziehungsamt und Verkehrsanstalt, Gesellschaft mit beschränkter Haftꝛng in Crefeld: Die Firma ist erloschen. Crefeld, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Crefeld. [1018 911 In das hiesige Handelsregister ist heute eingetragen worden die Firma Geobr. Sinn, Gesellschaft mit beschränkter Haftung mit dem Sitze in Crefeld. Gegenstand des Unternehmens ist die Her⸗ stellung und der Vertrieb von Handels⸗ waren aller Art, die Beteiligung an ähn⸗ lichen Unternehmungen. Das Stamm⸗ kapital beträgt 300 000 ℳ. Geschäfts⸗
liche Unternehmungen zu erwerben oder sich an solchen zu beteiligen. Stammkapital 30 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Richard Joseph in Berlin⸗Schöneberg. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 16. Januar 1913 ab⸗ geschlossen. Als nicht eingetragen wird ver⸗ öffentlicht: Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11 696. Siegfried Kuttner & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unternehmens: Der kommissionsweise und Eigenhandel mit Champagner, Schaumwein, Spirituosen und sonstigen Genußmitteln sowie der Betrieb der damit zusammenhängenden Geschäfte. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Kaufmann Siegfried
uttner in Berlin. Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzesger. — Nr. 11 697. Köttner's Plakat⸗ u. Re⸗ klame⸗Büro, Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Sitz: Charlotten⸗ burg. Gegenstand des Unternehmens: Der Betrieb des bisher von den Gesell⸗ schaftern unter der Firma Köttner's Plakat⸗ u. Reklame⸗Büro betriebenen Geschäfts sowie der Betrieb und der Abschluß ander⸗ weitiger Geschäfte, welche mit Plakat⸗, Reklame⸗ und Annoncengeschäften mittel⸗ bar oder unmittelbar zusammenhängen. Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer: Kaufmann Siegfried Köttner in Charlottenburg Die Gesellschaft ist eine Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 27. Januar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Auf das Stammkapital bringen in die Gesellschaft die beiden Ge⸗ sellschafter Georg und James Köttner ein die ihnen zustehenden Rechte aus den nachstehend erwähnten zwei Verträgen nämlich aus den Verträgen vom 18. Mal 1912 und 4. Januar 1913. In dem Ver⸗ trage vom 18. Mai 1912 hat der Direktor
sctor Palfi zu Berlin dem Kaufmann Siegfried Köttner hierselbst das Alleinrecht übertragen, die Programme für die in der Kurfürsten⸗Oper zu Berlin stattfindenden Vorstellungen zu liefern beziehungsweise zu verkaufen gegen eine von Herrn Köttner hierfür an Herrn Palfi zu zahlende Ver⸗ gütung. In dem Vertrage vom 4. Ja⸗ 1913 haben die Direktoren Kren und schönfeld zu Berlin dem Herrn Siegfried öttner das Alleinrecht übertragen, die eeamme für die im Thalia⸗Theater in liefe lin stattfindenden Vorstellungen zu beziehungsweise zu verkaufen sowie S jeder Vorstellung mittels elektrischen 8 einwerfers Reklamebilder auf den Vor⸗ Kotg zu werfen, gegen eine von Herrn feül ner an die Herren Kren und Schön⸗ vorerzwälsablende Vergütung. Nach den ried wähnten Verträgen ist Herr Sieg⸗ 8 Köttner auch berechtigt, die beoedmme für Reklamezwecke, ins. 86 ere durch Annoncen, auszu⸗ noch 888 sind dem Herrn Köttner auch Rechte 66 ere in den Verträgen bezeichnele eingerm büglich Vergeben von Reklamen geräumt. Sämtliche Rechte aus der
wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Gesellschaft eingebracht vom Gesellschafter Max Gundau das von ihm zu Berlin in der Ritterstraße 71/75 betriebene, unter der Firma Oscar Raethel & Co. (Fabrikat. photogr. Papiere) im Handelsregister des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte eingetragene Handelsgeschäft nach dem Stande des im Dezember 1912 auf⸗ genommenen Inventars mit den Ge⸗ schäftsutensilien, einschließlich Ma⸗ schinen, Warenvorräten, Rezepten für Herstellung der photographischen Papiere und den Kundenkreis der vorgenannten Firma, jedoch mit Ausschluß der aus⸗ stehenden Forderungen und Verbindlich⸗ keiten derselben, wofür ein Wert von 30 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung auf dessen volle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deut⸗ schen Reichsanzeiger. Nr. 11 692. Weißenburgerstraße 29 Gesellschaft mit beschränkter Haftung. Sitz: Verlin. Gegenstand des Unternehmens: Der Erwerb, die Verwaltung und Ver⸗ wertung des zu Berlin, Weißenburger Straße 29, belegenen Grundstücks sowie sonstiger städtischer und ländlicher Grund⸗ stücke. Die Gesellschaft ist auch befugt, sich an derartigen Geschäften direkt oder indirekt zu beteiligen. Stammkapital 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Dr. jur. Adolph Borchardt in Berlin. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 30. Januar 1913 abgeschlossen. Als nicht eingetragen wird veröffentlicht: Oeffentliche Be⸗ kanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichsanzeiger. — Nr. 11693. Neron⸗Wolfram⸗Vertriebs⸗ gesellschaft mit beschräukter Haftung. Sitz: Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Der Vertrieb der Produkte der Firma Wolfram⸗Laboratorium Dr.⸗Ing Paul Schwarzkopf G. m. b. H. in Berlin und anderer Firmen der Beleuchtungs⸗ branche. Stammkapital 20 000 ℳ. Ge⸗ schäftsführer: Kaufmann Franz Mändl in Berlin, Kaufmann Richard Kurtz in Char⸗ lortenburg. Die Gesellschaft ist eine Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 10. Januar 1913 abgeschlossen. Die Dauer der Ge⸗ sellschaft ist bis zum 1. April 1916 fest⸗ gesetzt. Ergeht nicht 3 Monate vorher ein Beschluß, zu dessen Gültigkeit die Hälfte der berechtigten Stimmen erforder⸗ lich und ausreichend ist, daß die Gesell⸗ schaft aufgelöst werden soll, so verlängert sich diese stets um 1 Jahr. Als nicht ein⸗ getragen wird veröffentlicht: Als Einlage auf das Stammkapital wird in die Ge⸗ sellschaft eingebracht von der Gesell⸗ schafterin Firma Wolfram Laboratorium Dr.⸗Ing. Paul Schwarzkopf Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung das Alleinverkaufsrecht für Wolframdraht und Wolframstäbe ihrer Produktion, soweit diese Produkte in der Beleuchtungsbranche Verwendung finden, wofür ein Wert von 10 000 ℳ festgesetzt ist, unter Anrechnung auf deren volle Stammeinlage in dieser Höhe. Oeffentliche Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. — Bei Nr. 1370 Friedrich Stolzenberg & Co. Gesellschaft mit
Kaufmann, Neukölln. Nr. 40 587. Firma: Felix Levy Nachfl. in Neu⸗ kölln. Inhaber: Max Heymann, Kauf⸗ mann, Neukölln. Das Geschäft. ist bisher unter der nicht eingetragenen Firma Felix Levy von dem Kaufmann Felix Levy betrieben worden. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch den Kaufmann Max Heymann ausgeschlossen. Bei Nr. 40 588 (Firma Alfred Schlick in Berlin)⸗; “ Alfred Schlick, Kaufmann, Berlin⸗Friedenau. — 1 40 589. Firma: Carl Scholz aus Wien in Neukölln. Inhaber: Carl Scholz, Konditor, Neukölln. Dem Jo⸗ hannes Müller in Neukölln ist Prokura erteilt. Bei Nr. 37 216 (Firma Pe⸗ troleum und Del Import Gesel⸗ schaft Gornitzky & Comp. in Berlin): Inhaber jetzt Carl Millarg, Kaufmann, Berlin. Der Uebergang der im Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Carl Millarg aus⸗ geschlossen. — Bei Nr. 5606 (Firma Gebrüder Lemm in Berlin⸗Wil⸗ mersdorf): Dem Emil⸗ Mouha in Berlin ist Prokura erteilt. — Bei Nr 40 346 (offene Handelsgesellschaft Schleutner & Arndt in Berlin⸗Pankom): Die Gesell chaft ist aufgelöst. Der bisberige Gesellschafter Kaufmann Eberhard Arndt in alleiniger Inhaber. — Bei Nr. 73341 (Firma Gebrüder Perschk in Berlin): Inhaber jetzt: Paul Perschk, Kaufmann, Berlin. — Bei Nr. 23 216 (Firma Adolf Winter in Berlin): Jetzt offene Handels⸗ gesellschaft. Der Kaufmann Richard Winter in Berlin ist in das Geschäft als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die Gesellschaft hat 15. Januar 1913 begonnen. — Nr. 25 218 (offene Handelsgesellsch P. Lehrs in Hamburg mit Zn 1 niederlassung in Berlin): Dem Hans Thiessen in Berlin⸗Wilmersdorf ist Gesamtprokura erteilt derart, daß je zwe⸗ der Gesamtprokuristen zur Vertretung der Firma berechtigt sind. Die Gesamg prokura des Otto Alexander Maaß durch Tod erloschen. — Bei Nr. 19 29 (Firma Gebr. Lehne in Berlinj: Dem Edmund Lehne zu Berlin⸗ Lichtenberga ist Prokura erteilt. Bei Nr. 12 193 (Firma Ludwig Schröder Special⸗Fabrik für chirurgische Hohl⸗ nadeln in Berlin): Inhaber jetzt: Eugen Cohn, Kaufmann, Berlin „Schöneben, Der Uebergang der in dem Betriebe de Geschäfts begründeten Forderungen 81 Verbindlichkeiten auf den Kaufmann Eußen Cohn ist ausgeschlossen. — Bei Nr. (offene Handelsgesellschaft Schack ar Grunert in Leipzig mit Zweigniede lassung in Verlin): Die Zweignier lassung in Berlin ist aufgehoben. Gelöscht sind folgende Firmen: Nr. 20 9. Adolf Mosevius in Berlin. Nr. 31 1 Adolf Unterberger in Charlotten burg. Nr. 529. Witte &. Lehmahe in Berlin. Nr. 34 449. Mullmälig, Heinrich Friedrichs in See Nr. 22 167. Nathan & Co. in Ber Nr. 8353. Otto Paul in Berlin. Berlin, den 5. Februar 1913. ttte Königliches Amtsgerlcht Berlin⸗Mi Abteilung 86.
8398 J. Stern Company Gesell⸗ schaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Ignatz Stern in Char⸗ lottenburg ist nicht mehr Geschäfts⸗ führer. Direktor Gustav Braun in Berlin ist zum Geschäftsführer bestellt. — Bei Nr. 8534 Ventillos Auto⸗Vertrieb⸗ Gesellschaft mit beschränkter Haf⸗ tung: Die Gesellschaft ist durch Gesell⸗ schafterbesc=hluß vom 18. Januar 1913 auf⸗ gelöst. Liqutdator ist der bisherige Ge⸗ schäftsführer Kaufmann Walter Eggebrecht in Charlottenburg. Bei Nr. 8792 Fattinger & Co., Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 20. Januar 1913 ist der Ge⸗ sellschaftsvertrag dahin abgeändert worden, daß jedem der beiden Geschäftsführer S Fattinger und Paul Strahl die Vertretung der Gesellschaft für sich allein zusteht. Bei Nr. 9627 Herren⸗ Kleider⸗Vertriebs⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung: Durch den Be⸗ schluß vom 17. September 1912 ist das Stammkapital um 100 000 ℳ auf 120 000 ℳ erhöht worden. Durch die Beschlüsse vom 17. September 1912 und 27. Januar 1913 ist der Gesell⸗ schaftsvertrag hinsichtlich der Erhöhung des Stammkapitals abgeändert worden; der § 5 hat wegen Veräußerung von Geschäftsanteilen und Teilen derselben eine andere Fassung und in den §§ 9—12 neue Bestimmungen erhalten. Der Kaufmann Oskar Heinemann ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Kaufmann Richard Davidson in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt. Hinsicht⸗ lich der Vertretungsbefugnis ist bestimmt, daß jeder der beiden Geschäftsführer Julius Heinemann und Richard Davidson berech⸗ tigt ist, die Gesellschaft allein zu vertreten. — Bei Nr. 9649 Deutsche Telefon⸗ Desinfektoren⸗Gesellschaft mit be⸗ schränkter Hafrung: Durch den Beschluß vom 8. Januar 1913 ist der Sitz der Ge⸗ sellschaft nach Leipzig verlegt. Richard Gruber ist nicht mehr Geschäftsführer. — Bei Nr. 10 643 Neldert⸗Verlagsanstalt Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Durch den Beschluß vom 15. Januar 1913 ist der § 5 Abs. 2 des Gesellschaftsvertrags dahin abgeändert worden, daß jeder Ge⸗ schäftsführer die Gesellschaft allein zu ver⸗ treten berechtigt ist. Eduard Billand ist nicht mehr Geschäftsführer. Der Redakteur Paul Koslowsky in Berlin⸗Wilmersdorf ist zum Geschäftsführer bestellt.
Berlin, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 122.
Berlin. Bekanntmachung. [101874] In das Handelsregister B des unter⸗ zeichneten Gerichts ist heute eingetragen worden: Nr. 11 702. Almandin Ge⸗ sellschaft für Leucht⸗ und Reinigungs⸗ Präparate mit beschräukter Haftung. Sitz Berlin. Gegenstand des Unter⸗ nehmens: Die Herstellung und der Ver⸗ trieb von Leucht⸗ und Reinigungspräpa⸗ raten und von Präparaten ähnlicher Art. Das Stammkapital beträgt 20 000 ℳ. Geschäftsführer: Fräulein Gertrud Ros⸗ bach in Berlin⸗Charlottenburg. Die Ge⸗ sellschaft ist eine Gesellschaft mit be⸗ schränkter Haftung. Der Gesellschafts⸗ vertrag ist am 31. Dezember 1912/24. Ja⸗ nuar 1913 abgeschlossen. Als nicht ein⸗
stück. Richard Hinz. Mariendorf b. Berlin.
1. O. . 68. ä..
4i. 500 075. Verstellbarer Schreib⸗ maschinentisch. Karl Schmidt, Linden⸗
Limmer, Wunstorferstr. 79. 17. 1. 12.
. 21.1. 13.
1. 424 991. Dewar⸗Flasche usw. Fa. Ludwig Haege, Offenbach a. M. 2. 15. H. 44 892. 18. 1. 13.
1. 433 798. Deckelverschluß usw. Thermos⸗Akt⸗Ges., Berlin. 3. 2. 10. b519. 27 1. 13. 8 311. 437 556. Einsatzboden für Dämpfer. August Ventzki, Graudenz 1Obbeeebe 35 b. 413 391. Laufrolle für Hebe⸗ zeuge usw. Gebr. Bolzani G. m. b. H., Berlin. 15. 2. 10. B. 46 615. 20 1. 13. 35b. 445 023. Fahrbarer Kran. Voß & Wolter, Kranbau⸗Gesellschaft m.
o., Berlin. 21. 2. 10. V. 7937.
4 13
. 445 024. Fahrbarer Kran. Wolter. Kranbau⸗Gesellschaft Berlin. 21. 2. 10. V. 8596.
1 18. 6a. 414 335. Ofentür usw. Herz⸗ feld & h e Graudenz. 8. 3. 10. 5 250. 28. 1. 13. 8— 523 671. Glasdachsprosse usw. Fa. G. Zimmermann. Stuttgart. ö6814. 18. 1. 13. 38e. 413 517. Hobelmesser. Peter Harkort & Sohn G. m. b. H., Wetter a. Ruhr. 11.2. 10. H. 44 859. 18. 1. 13. 2 b. 411 053. Schublehre usw. Henri Hauser, Madretsch b. Biel, Schweiz; Vertr.: Dr. Karl Göz, Rechtsanw, Stutt⸗ gärt. 25. 1. 10. H. 44 620. 18. 1. 13. 42 b. 413 494. Schienen⸗ und Spur⸗
rad Fürth, Coln, Blaubach 21. 21. 2. 10.
Karl Seumer Gesellschaft mit be⸗ N. 8230. 24. 1. 13 8 verrahmen. ur
schränkter Haftung: Die Firma ist ge⸗ löscht. — Bei Nr. 10 189 Continentale Maschinen⸗Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung: Durch Gesellschafterbeschluß vom 29. Juni 1912 ist der Sitz von Berlin⸗Wilmersdorf nach Charlotten⸗ burg verlegt. — Bei Nr. 10 848 Cora⸗ zolla, Löbbert & Co. Gesellschaft mit beschränkter Haftung: Kaufmann Jacob Graß ist nicht mehr Geschäftsführer. Berlin, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 167.
Berncastel-Cues. [101875 In unser Handelsregister Abteilung B ist bei der Frma Berncasteler Bank Zweiganstalt der Vergisch Märkischen Bank (Nr. 8 des Registers) am 24. Ja⸗ nugr 1913 folgendes eingetragen worden: Der Bankdirektor Fritz Herbst in Elber⸗ feld ist in den Vorstand eingetreten, in⸗ dem er zum stellvertretenden Vorstandsmit⸗ glied bestellt ist. Bernceastel⸗Cues, den 24. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Rrandenburg, Havel.
Bekanntmachung. Bei der in unserem Handelsregister Abteilung A unter Nr. 140 eingetragenen Firma „Martin Karow“ mit dem Sitze in Brandenburg a. H. ist vermerkt, daß die Firma erloschen ist. Vrandenburg a. H., den 24. Januar
0. Königliches Amtsgericht.
Gremerhaven. [101880] Handelsregister. Im hiesigen Handelsregister ist heute folgendes eingetragen worden: 1) Johanne Jühlfs in Bremerhaven. Inhaber: Fräulein Johanne Hermine Jühlfs in Bremerhaven. Angegebener Geschäftszweig: Die Fabri⸗ kation von Mineralwasser und der Handel mit Bier. 2) zu der Firma: H. Jühlfs in Bremer⸗ haven: Die Firma ist erloschen. Bremerhaven, den 6. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Lampe, Sekretär. —
Breslau. [102126] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 336, Firma B. Pfeiffer hier: Der Kaufmann Curt Pfeiffer in Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Ben. jamin Pfeiffer ebenda als persönlich haftender Gesellschafter eingetreten. Die von den Genannten unter der bisherigen Firma begründete offene Handelsgesellschaft hat am 29. Januar 1913 begonnen.
Bei Nr. 4592. Die Firma Schlesische Briefumschlag⸗ ꝛc. Druckerei Emma Schinck hier ist erloschen. Die Prokura des Max Heinze ist erloschen.
Breslau, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Breslau. — [102125] In unser Handelsregister Abteilung A ist heute eingetragen worden:
Bei Nr. 2541. Firma Wilhelm Gloger hier: Der Kaufmann Willibald Gloger zu Breslau ist in das Geschäft des Kaufmanns Wilhelm Gloger ebenda als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗
schirm. 8 Fan 456 084. Stütz⸗ und Streck⸗
apparat usw. 33b. 505 346. Hutschachtel usw. Mittelholmschul⸗
34i. 529 020.
bank usw. 532 889. Handschoner usw. 534 598. Fahrktartenautomat
Bei Nr. 7522: Julius Berger, Tief⸗ bau⸗Aktiengesellschaft mit dem Sitze zu Berlin⸗ Wilmers dorf und mehreren Zweigniederlassungen: Ernannt sind der Regierungsbaumeister Otto Heckler in Berlin⸗Wilmersdorf und der Gerichts⸗ assessor a. D. Dr. Hans Heymann in Berlin, je bisber Prokurist der Gesell⸗ schaft, je zum Vorstandsmitgliede (Direktor) Ihre Prokuren sind erloschen. Bei Nr. 5655: Arthur Müller Land⸗ und Industriebauten Aktien⸗ Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin: Die Prokura des Conrad Lohauß in Berlin⸗Wilmersdorf ist erloschen. — Bei Nr. 3175 „Revision“ Treuhand⸗ Aktien⸗Gesellschaft mit dem Sitze zu Berlin und HE zu Leipzig: Ein jeder der schon eingetragenen Peckarien Dr. Struck und Wilhelm Veerhoff ist nur ermächtigt, in Gemein schaft mit einem Vorstandsmitgliede, ordentlichen wie stellvertretenden, die Hauptniederlassung der Gesellschaft zu vertreten, auch Grundstücke zu veräußern und zu belasten. . Berlin, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. Abteilung 89.
Berlin. Handelsregister [101873] des Königlichen Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. “ 4.
In unser Handelsregister ist heute ein⸗
getragen worden: Nr. 40 580. Firma:
Paul Pietsch in Berlin⸗Treptow.
Inhaber: Kaufmann Paul Pietsch, Berlin⸗
Treptow. Geschäftszweig: Holzhandlung.
— Nr. 40 581. Offene Handelsgesellschaft:
Terranova⸗Industrie C. A. Kapferer
& Co., Freiburg, mit Zweignieder⸗
lassung in Berlin. Gesellschafter: Fa⸗
brikanten Karl August Alexander Kapferer,
Elbart bei Freihung in Bayvern (Ober⸗
pfalz), Eduard d'Orville, Frankfurt a. M.
Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1898
begonnen. Dem Christof Ehemann in
München und dem Karl Theodor Schrembs zu Elbart bei Freihung ist Prokura erteilt.
— Nr. 40 582. Offene Handelsgesellschaft:
Alfred Seidelmann & Co. in Berlin.
Gesellschafter: Kaufmann Alfred Seidel⸗
mann, Berlin, Fräulein Mally Seidel⸗
mann, Berlin⸗Wilmersdorf. Die Gesell⸗ schaft hat am 1. Februar 1913 begonnen. Bei Nr. 37 731 (offene Handelsgesellschaft
O. Lüdemann & Sohn in Berlin⸗
Lichterfelde und Berlin⸗Steglitz): Die
Gesellschaft ist aufgelöst. Der bisherige
Gesellschafter Otto Lüdemann ist alleiniger
Inhaber. Bei Nr. 15 429 (Firma
Ludwig Menke in Berlin): Nieder⸗
lassung jetzt Charlottenburg. — Bei
Nr. 7908 (Firma Leopold Müller in Berlin): Offene Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat am 13. Juli 1912 be⸗ gonnen Gesellschafter: Kaufleute Erich Müller, Theodor Müller, Berlin⸗Wilmers⸗ dorf, Arnold Müller, Berlin⸗Friedenau.
Zur Vertretung der Gesellschaft sind nur je zwei Gesellschafter gemeinschaftlich er⸗ mächtigt. Bei Nr. 31 117 (Firma Wilhelm Wertheim in Berlin): Die Firma lautet jetzt:; Wilhelm Wertheim Nachfolger. Inhaber jetzt: Frau Ruchel Lea (genannt Regina) Kleiner, Verlin. Der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Forderungen und Verbindlichkeiten auf die Frau Ruchel Lea!
51db. 412 728. Oberrah Tasteninstrumente usw. G. Klingmann & Co., Berlin, u. Jul. Rehbein, Neu⸗ kölln, Emserstr. 23. 10. 2. 10. K. 42 358.
18.
52a. 411 658. Sockel für Näh⸗ maschinen usw. Maschinenfabrik Gritzner Akt.⸗Ges., Durlach. 12. 2. 10. M. 9393 3788 25. 1. 13. 5S4g. 425 521. Schuhkarton usw. Fa. Gustav Hofsmann, Kleve. 19. 2. 10. ebe
57a. 414 418. Vorrichtung zur selbsttätigen Auslöfung von Kamera⸗Zeit⸗ verschlüssen usw. Fa. Friedo Wiesen⸗ havern, Hamburg. 4. 2.10. W. 29 803.
95 1. 13. 5 7c. 430 026. Entwicklungsschale usw. von Poncet Glashüttenwerke Akt.⸗Ges., Berlin. 21. 2. 10. K. 42 520. 1. 18 59“. 410 726. Jauchepumpe usw. Heinrich Wilhbelm Haaß, Themar. 7. 2. 10. H. 44 819. 18. 1. 13. 63 b. 429 354. Vorrichtung zum Ueber⸗ dachen des Transportweges für Möbel usw. Rudolf Maserkopff, Friedenau, Rhein⸗ straße 27. 27. 1. 10. M. 33 197. 25. 1. 13. 63 cw. 463 082. Wagenverdeck. Fa. Georg Kruck, Frankfurt a. M. 12.2. 10. K 2388 24 13. 64a. 411 492. Gefäßverschluß usw. Schillerwerk Godesberg Akt.⸗Ges., Godesberg. 11.2. 10 Sch. 34 979. 21. 1. 13. 64 a. 412 115. Flaschenverschluß. Christoph Schütte, Bremen, Grünenstr. 35. 18V10 S8b555 115. 24. 1. 13. 68a. 409 653. Falle für Türen usw. kranz⸗Abnutzungsmesser. Max “ 8 AX“ Rhld. L Fe H'- 3. 26. 740. 9 297 6. b110. 42 2ö. 28 2 Seece hurg 11X“ 6Sa. 413 315. Schloßsicherung usw. 12e. 448 246. Wassermesser. Max Deutsche Türschließer⸗ Industrie, Gehre, Düsseldorf⸗Nath. 11. 2. 10. Eöö1“ tr. 2. 19. EPebbbbbiö13 E61413 ’“ ve. Wassermesser. Mar 68 b. 411 330. Lösbare Schere bei ehre, Düsseldorf Rath. 11. 2. 10. Oberlichtfenstern usw. Wilhelm Hautau. W22öö138.. Hagenburg, “ 12,9. 10. 2Üe. 479 333. H. 44 878. 20. 1. 13. Aar Gehre. Düsseldorf⸗Rath. 68 b. 412 412. Schlagladenschnepper . 24 053. 21. 1. 13. ufw. Kietert & Nieland G. m. b. H., 42g. 413 966. Aufbewahrungs⸗ 1u“ Rhld. 10. 2. 10. K. 42 354. behälter für Schallplatten usw. Berliner 22. 1. 13. Tb1ö“ & Co., 68 b. 412 869. Oberlichtverschluß , . Berlin. 22. 2. 10. 1 I vvr29 Württ. Se. 8 75 25 3; 4. 3. 10. ö. 24 162. 24. 81 Pbn. 788 S. 70b. 409 760. Schreibrohr usw. Susw. Fa. Carl Zeiß, 6290. 23. 1.13. 412h. 411853. usw. Fa. Carl Zeiß, 6298. 23. 1. 13. 42h. 4211 854. usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 12h. 413 280. Winkelfernrohrsystem usw. Fa. Carl Zeiß, Jena. 7. 2. 10. 6286. 23. 1. 13
14. 10. 12h.
38e 43b. usw Aa. richtung. 8,2b 95825 221. An Florteilern die Anordnung von Hilfsteilwalzen usw. 77f. 371151. Spielfigur usw. Sic. 442 093. Zigarrenkiste usw. SIc. 461178. Reisehutschachtel usw. b. Infolge rechtskräftigen Urteils; 3Al. 428 449. Christbaumschmuck usw. Teillöschung. Infolge Verzichts: 28b. 530 700. Anspruch 3 ist auf Antrag des G.⸗M.⸗Inhabers vom 17. 1. 13 elöscht. B 88 den 10. Februar 1913. Kaiserliches Patentamt. Robolski. [102057]
Handelsregister. Ahlen, Westf. z [101865] In unser Handelsregister A Nr. 96 ist heute bei der Firma „Eichholz und Im⸗ kamp, Blechwarenfabrik, Ahlen“ fol⸗ gendes eingetragen worden: 1 Der Klemprer⸗ Bernhard Imkamp ist aus der Gesellschaft ausgeschieden. Der Kaufmann Otto Eichholz führt die Firma unter unverändertem Namen fort. Ahlen, den 3. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Annaberg, Erzgeb. [101868] Auf Blatt 1086 des Handelsregisters ist heute das Erlöschen der Firma Fritz Schubert in Annaberg eingetragen worden. Annaberg, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. EBergen, Rügen. [102004] Im Handelsregister Abt. A ist heute als Inhaber der unter Nr. 5 eingetragenen Firma Christoph Jasmund in Bergen a. Rg., der Sohn des Vorinhabers Christoph Jasmund, Maurermeister Bruno Jasmund in Bergen a. Rg., eingetragen, der das Hnbene, he unter der bis⸗ 1 1 Firma fortführt. Wees er wrubbrn Berlin. 28. 1.10. de ö— den 22. Januar 1913. 8 419 784. Schreibzeug usw. Königliches Amtsgericht “ Wilhelm Wolff. Pforzheim, Hohenzollern⸗ Berlin. “ [101871 straße 81. 11. 4. 10. G“ 1 n nles. Hantdelssegih.. geilnng. 8 Oe. 412 898. Reißbrettstift usw. is eute eingetrage .“ Wlier Glomp, 1“ H., Nr. 11 699: Deutsch⸗Oesterreichische Schützenstr. 37. 22. 2. 10. G. 24059. Papierfabrik, Aktiengesellschaft mit 13. dem Sitze zu Berlin. Gegenstand des 410 602. Schuhschaft usw. Unternehmens:
520 082. Hutnadelschutzvor
11““
[101879]
9 9.
—
Dampfmesser usw. 1
7. 2. 10.
—
Scherenfernrohr Jena. 8. 2. 10.
Scherenfernrohr Jena. 8. 2. 10.
Scherenfernrohr 8. 2. 10.
L
71a. Pegrentien in S abrik Kreuzlingen, Kreuzlingen; von Papier. Die Gesellschaft ist befugt, b Eit gr Hoplins⸗ Park⸗Agw. Unternehmungen gleicher oder ähnlicher Berlin SW. 11. 4. 2. 10. Sch. 34 890. Art zu übernehmen, zu pachten oder sich 2411 13, an ihnen in anderer Form zu beteiligen 71c. 409 978. Reitstiefelblock usw. im In⸗ und Ausland. Grundkapital: C. Behrens. Alfelder Schuhleisten. 850 000 ℳ. Atttengesellschaft. Der Ge⸗ fabriken, Alfeld a. L. 2. 2. 10. sellschaftsvertrag ist am 30. Dezember 8G888271.13. 1912 festgestellt, am 20. Januar 1913 ge⸗ 72a. 409 911. Lade⸗Vorrichtung für ändert. Nach ihm wird die Geselsschaft Zimmerstutzen. Jacob Schmitt, Mainz, vertreten gemeinschaftlich von zwei Vor⸗ Ludwigstr. 12. 17. 1. 10. Sch. standsmitgliedern oder von einem Vor⸗ 17. 1. 13. standsmitgliede und einem Prokuristen. Zu
136 815. Steteostop nig Georges Carette & Co., Nürnberg. eorsf e 126610 18. 1. 13.
444 717. Optisches Pyrometer usw. Karl Meier, Hannovec, Große hü6, 1.3. 10. M. 33 570.
409 845. Rechenschieber usw. 33 200.
42m. Ulbert Meyer, Uelzen. 29.1.10. M.
13. Scheibenhaftenkette.
415 167.