[101906] Halberstadt. [101918] mann“, Strenze, Inhaber: der Kauf⸗ sellschafter Wilhelm Stelzner ist ang pe “ veumünster- 8 [101954] heim in offener Handelsgesellschaft ein- Die off⸗ . Ge 2 offene Handelsgesellschaft hat am Traben-Trarbach 55 1 [101995]] Generalversammlung vom 29. Dezember quidatoren sind die g. 8. „ „ is — . : 1 2 7 i münster: Die Firma ist erloschen. Großh. Amtsgericht. Kampff jun. in Gemeinschaft ermächtigt. Peter Görhardt et Sohn bestehende enaa eeee 9 önigliches Amtsgericht.
ührer sind Kaufmann Lothar Steib in Ettenheim. 918 I 21 1 3 8 1 Föln und Kaufmann Carl Sinn in Cre⸗ Handelsregistereintrag. Abt. A Band 1 In das Handelsregister A Nr. 903 ist mann Stanislaus Hoffmann in Strenze, Gesellschaft ausgeschieden. 8 Eintragung in das Handelsregister am Handelsgeschäft — Bauunternehmer — [1. Januar 1913 be 2 8
Lid. Der Gesellschaftsvertrag ist am O.⸗Z. 80, Firma Karl Wetterer, Mal⸗ heute die Firma Willy Gasper in eingetragen worden. Ma deburg, den 6. Februar 1913. 4 Februar 1913 bei der Firma M. Koalck, unter der Firma „Gebrüder Berkes“ Zur Vertretn b 1oder Gges 1 1 In unser Handelsregister Abt. A wurde 1912 aufgelöst. Die Li
20. Januar 1913 festgestellt. Die Gesell⸗ verg. Die Firma ist erloschen. Halberstadt mit dem Kaufmann Willy Kempen i. P., den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung g. maun ir. Georg Klein in Neu⸗ Pfeddersheim, den 4. Februar 1913. nur Hermann Kagepff f esellschaft sind heute eingetragen: Vorstandsmitglieder.
82 wird, Eüse bee. Feen. 8 2 Febsrer 1913. Gasper daselbst als Inhaber eingetragen Königliches Amtsgericht. Malmedy. 1““ 1101ga0 u“ 1“ 8 2 Kam en. und Hermann Die in Wahlenau unter der Firma: stellt ist, durch diesen, wenn mehrere Ge⸗ r. Amtsgericht. worden. Kiel [101928]] ꝙIn das hiesige Handelsregister ist d “ Sgt. Furnee münster. pr 51 Schw bek, 31. J 1 5
alberstadt, den 4. Februar 1913. 8 8 ven ist die egsae Kktes hh ddr 8. 1 [101965 arzenbek, 31. Januar 1913. Gebildweberei ist a e ildw 2 s F offene Handelsgesellschaft unter der Nieder Olm. [101955] ꝙAuf Blatt 351 des Handelsregisters 82 Köntaliches Amtsgericht. August re t duf eeecbe Angermünde. [102061]
schäftsführer bestellt sind, durch zwei ge⸗ a, V Eintragung in das Handelsregister Fi 7Zraunser Her aeghbe e am 3. Februar 1913. Gottfried Nouprez mit dem Sche n In das Handelsregister wurde heute bei den Stadtbezirk Pirna, die Firma Ver⸗ Schweinfart gegangen. Die Firma lautet jetzt: Peter In das Genossenschaftsregister ist b 2 1101986] &¶ . 1 nschaftsregister ist bei
Pennsänh oher einen eee in Ie unser delsregister Abt, 2 it her Gemeinschaft mit einem Prokuristen ver⸗ 8 .“ Halle, Saale 11019191 ꝑ1) Johannes Henningsen, Kiel. In⸗ Malmedy und als deren Inh der Firma „Fleck & Eider, St ini — treten. In Aba tese nen der unter Nr. 8 eingetragenen offenen — 8 aer ft ph 88n AA zottfried Eb ülfen⸗ und Ki Eider, Stroh⸗ einigte Zwieseler & Pirnaer Farben⸗ Görhardt et Sohn, J d iester Spar⸗ e 8 memenen Hanbelsgejelchaf G. Schefiber, Fehr⸗ h Sbrs Nc. Hendes ecühn Eit He Föper is. d Feepwana Johannes Peter 1“ 1 8 189 1 ö E1“ L. Pirna „M b Görhardt. e 2 v * äfts⸗ bellin, vermerkt: Die Gesellschaft ist auf⸗ in Abk. A: 2 . 8 1 88 41 L5 alle — Zweigniederlassung desi ü Fevi8 2 8 2. keite hen ni „eiraetraaen .1 führer Lothar Steib allein, der Geschäfts⸗ bellin, vermer ie (S.), 417 Wilhelm Kramer & Sohn 2) Willy Kops, Kiel. Inhaber ist in Malmedy, eingetragen worden. Di . em vfirgsaeen: Durch Beschluß der unter glet her Füm 8 hestohenden er Fra. . “ 1. Februar Fereer “ Esen Fünehe b b9 2nöetanaeeh. eneralversammlung vom 30. Januar geschäfts —, ist heute eingetragen worden: aus der Gesellschast hasa hednn cher Traben.Trarbach, den 5. Februar 1913. sind ausgeschieden und “
führer Carl Sinn jedoch nur in Gemein⸗ Felbs Fder E1“ in Halle (S.), 753 Paul Ochse & Co. der Kaufmann Karl Willy Moritz Kops “ 8 8 “ e be⸗ 1913 ist die Gesellschaft onnen. ur Vertretung der Gese 1913 ist die Gesellscha üfgelöst. i⸗ d 1 3 4 öniali 8 g g9 sellschaft aufgelöst. Liqui .1) Die dem Kaufmann Arthur Voelskow gleichen Tage ist der Kaufmann Isidor Königliches Amtsgericht. den Vorstand gewählt: Bauerhofsbesitzer
schaft mit dem anderen Geschäftsführer 299. 8 in Halle (S 76 E Keerl in in Kiel oder mit einem Prokuristen zur Vertretung Benaehe. wFaͤbe 3 Halle (S.), 1024 Karl Heine in Halle 3) Bei der Firma: Stern⸗Vrauerei, ist jeder ee Fei ch tt. vhn sator fishg her Rechtzanwalt Dr. Hans in München erteilte Prokura ist erloschen. Salzer in Schweinfun b —— Hermann Moritz in Briest Verei (S.), 1141 Wilhelm Goecke in Halle Aktiengesellschaft Kiel. Nach dem Be⸗ Malmedy, 6. Februar 1913. 8 Reen in Mainz⸗Kastel. 2) Prokura ist erfeilt dem Kaufmann fretan Schweinfurt als Gesellschafter Trebnitz. Schles. [1901997] vorstehe 8 in Briest a:s Vereing Otto eingetreten. Bei der in unserem Handelsregister 2 er, Satflermeister Julius Bahn in
der Gesellschaft berechtigt. Die öffent⸗ Fehrbellin, den 29. Januar 1913 lichen Bekanntmachungen der Gesellschaft 2. (S.), 2000 Walter Leitert in Halle schluß der Generalpersammlung vom Königliches Amtsgericht. Nieder Olm. den 7. Februar 1913. Eitle in München. 4 jes 1 „Christoph Preger“: In das unter Nr. 744 eingetragenen Firma “ Stellvertreter des Vereins⸗
erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ Königliches Amtsgericht. (.); in Abt. B: 147 Weber⸗Eisen⸗ 10. Januar 1913 zerfällt das jetzige Grund⸗ t Großh. Amtsgericht b gen —; 3 .); „B: - ber⸗C ⸗ 190. 913 b tz d⸗ „Ez. Cassei. [101941] 12 Bh. gericht. Er darf die Gesellschaft nur in Ge⸗ ; ; - — 2 Meiger. Flensburg. [101908] beton, Gesellschaft mit beschränkter kapital der Gesellschaft von 975 000 ℳ in eah “ Go111941] vevsssvSvasace ve 8 †99 Ieo in Ge⸗ unter dieser Firma mit dem Si Molkerei Trebnitz Gust eeme 8 Erefeld, den 31. Januar 1913. Eintragung in das Handelregister vom Haftung 8 2 E., 2158 Reform⸗ 7c “ 1000 ℳ und in „In das Hen e erchüstes 18 ist ein. wuhht 1“ Bekanntmachung. (101956] ensas 85 eb baekta Schweinfurt H.⸗B. von dem Kenfcaren vermerkt Die ncrusge — Augermünde, 31. Januar 1913. 1 Köntgliches Amtsgericht. 8 8 1913 bei een. waren Vertriebsgesellschast mit be⸗ 215 Vorzugsaktien zu 1000 ℳ. FeFelrhanes 1e 18 h ““ ½ 71 Iö 11 24 ttreten keta tsses, Profugistes, Her⸗ Föfta Grimm in Oberndorf betriebene gericht Trebnitz, 4. 2. 1913. Shs Königliches Amtsgericht.
8 ö1“ 89] schaft des Ostseebades cksburg in i 8 . ein⸗ önigl. Amtsgericht, Abt. 21, Kiel. 9 — stene . 1 8 Elsner. ir . — Z eschäft ist am 1. Januar 1913 auf⸗ I111“ 8 Crerelg. 3 101888) na SScs Beschluß der Ge⸗ Hefsems 8 ein Kön gl Am e 88 Handelsgesellschaft ohne Aenderung der 9— Noxtorf, eingetragen worden, daß die veen. S 1913. mann Robert Grimm in S . TPrebnitz, Schles. [101996] Angermünde. 11020602] In das hiesige Handelsregister ist heute neralversammlung vom 18. Januar 1913Halle S., den 3. Februar 1913. Klingenthal, Sachsen. [101929]] Firma umgewandelt. Gesellschafter sind Prokura des Kaufmanns Ernst Voß in as Königliche Amtsgericht. Gesellschafter eingetreten. Edmund und In unser Handelsregister A ist heute In das Genossenschaftsregister ist bei der eingetragen worden bei der Firma Julius ist die Aktiengesellschafl aufgelbst und zwar Königliches Amtsgericht. Abt. 19 Auf dem die Firma Ed. Müller in die Kaufleute Simon und Siegmunz Nortorf erloschen und daß dieser sowie die Plauen, VogtIi. [101966] Robert Grimm führen das Geschäft seit unter Nr. 110 die Firma Dampfmolkerei Spar⸗ und Darlehnskasse Bertikow, Bovenschen in Crefeld: Nunmehriger unter Ausschluß der Liquidation; die Ver⸗ — Klingenthal betreffenden Blatt 148 ist Hörter in Marburg. Die Gesellschtt utn‚z Witwe Bertha Voß, geb. Bollmann, in In das Handelsregister ist heute ein⸗ 1. Januar 1913 unter der bisberiten Trebnitz Hugo Thiel Trebnitz und als 91 G. m. u. H. in Liau., eingetragen: Inhaber ist Rudolf Bovenschen, Deko. mögensübernahme der Aktiengesellschaft ist Nirschberz, Schies. [101920] heute eingetragen worden: Die Firma ist betreiht den Handel mit Mehl und Lande MNortorf die persönlich haftenden Gesell⸗ getragen worden a. auf Blatt 3221 die Firma in offener Handelsgesellschaft mit deren Inhaber der Molkereibesitzer Hugo Nach vollständiger Verteilung des Genosfen⸗ zateur in Crefeld. Die Prokura des seitens der Stadtgemeinde Glücksburg In unser Handelsregister Abteilung X erloschen. 1 produkten. 1 sschafter der unter obiger Firma am 6. Ja. Firma Oettel 4&. Eo. in Plauen und dem Sitze in Schweinfurt H⸗B. weiter. Tbiel in Trebnitz eingetragen. Amts ericht schaftsvermögens ist die Vertretungsbefugnis Rudolf Bovenschen in Crefeld ist erloschen. erfolgt. 1 ist heute unter Nr. 296 bei der früheren Klingenthal, den 5. Februar 1913. Marburg, den 29. Januar 1913. gr 1913 begonnenen offenen Handels⸗ weiter, daß Mathilde Emilie verehelichte „Nathan Stern & So h 8 824 8 Trebnitz, 4. 2. 1913. Sth g der Liquidatoren erloschen. 8 Der Witwe Richard Julius Bovenschen, Flensburg, Königliches Amtsgericht. Handelsgesellschaft in Firma „Emilie Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. . gesellschaft sind. M Oettel, geborene Dillner, in Plauen und geschäft“ mit dem Sitze in Mellrich. 1 8 Angermünde, 31. Januar 1913. 1141“ Ab Kafscl. Ludwig Kassel’s Nachfolger, Koblemz. [1019301 [Marsberg. l10191J . Nostwst; den t. Jannar 1913. ein Fommandütist die Gzsellschafter find, stadr: Dem Bancbuchhalter Alfred “ or don eeeleehachaens. 101998. Kärialicbet. eg cht ver. sche 5n Eescmeste grg eceten 82 b Iesss vIisvng In. [101909] Hirschberg“ eingetragen worden, daß die Im hiesigen Gesellschaftsregister wurde Bekanntmachung. 1 nigliches Amtsgericht. die Gesellschaft am 5. Februar 1913 be⸗ Beh end in Melliichstadt ist Prokura ist F ndeceregtsger Abt. A Nr. 117 Rad Wildungen. [102063] 98 W1u1“ rankenhausen, KyITh. [101909] Firma erloschen ist. heute bei der Firma Theodor Drim⸗ In unser Handelsregister A ist beute oObornik. Bz. Posen. [101957] gonnen hat und daß dem Kaufmann erteilt. st heute bei der Firma Cärilia Egert, In das G 1“ Forderungen und Verbindlichkeiten ist bei Im hiesigen Handeleregister Abteilung A G Uerg in Schlesten, den 1 b EEE 1 1 ö“ 8 570 Wilhelm Ri⸗ E“ St 2a Viersen, folgendes eingetrage den: Genossenschaftsregister ist heute dem Erwerbe des Geschäfts durch den Nr. 3 Ges. Dande. Schneider & Hirsch derg in Schlesien, den 1. Fe⸗ born und Co. in Koblenz eingetragen: unter Nr. 43 die Firma Franz Boz⸗ Bekanntmachung. Wilhelm Richard Oettel in Plauen Pro⸗ „Stern & Sacki“, offene Handels⸗ Jetziger Inhaber Peter Gief gen worden: zum Braunauer Spar⸗ und Darlehns “ 1 Bavenschen in Crefeld r. 3 ist heute zur Firma Schneider bruar . Die Gesellschafter Peter Drimborn, bverger, Niedermarsberg, und als deren Im Handelsregister Abteilung A ist kara erteilt ist; b. auf dem Blatte der gesellschat in Charlottenburg: Unter 8 W e8. Pe. Peter Giesen, Buchhalter kassenverein e. G. m. u. H. in B 2— Dekorateur Rudolf Bovenschen in Grefeld Willing, offene Handelsgesellschaft in Königliches Amtsgericht. Kaufmann, und Ferdinand Drimborn, Inhaber der Fabrikant Franz Borberger unter Nr. 81 die Firma Alfred Michaelis Firma Fuchs & Co. in Plauen der gleichen Firma wurde eine Zweig⸗ Bescersen. — hsgergag de. h dem “ “
.8 . ⸗⸗n Obornik und als ih Nr. 3001: An Stelle des ausgeschiedenen niederlassung in Aidhausen errichtet. rungen und Vechäsgckehründrfen, Ferde Karl Arendt zu Braunau ist aus dem
ausgeschlossen. Frankenhausen eingetragen worden: 8 sch d9 5 b 3 .“ 8 Be. . ; v; 10011 Kaufmann in Koblenz, sind ausgeschieden. zu Niedermarsberg eingetragen. hr Inhaber der Kauf⸗ 2. 1 Crefeld, den 31. Januar 191 Der Dr. jur. Rudolf Schneider in HKomberg, Bz. Cassel. [101921 Die Gesellschaft ist aufgelöst. Marsberg, den 4. Februar 1913. mann Alfred Michaelis in Obornik ein. Samel Dawidowitz ist der Kaufmann Schweinfurt, den 7. Februar 1913. Erwerbe des Geschäfts durch den Buch⸗ Vorstand ausgeschieden. An seine Stelle
Königliches Amtsgericht. Frankenhausen ist in die Gesellschaft als BIn das Handelsregister Abteilung A ist Der bisberige Gesellschafter Theodor Königliches Amtsgericht. getragen worden. Leiser Dawidowitz in Plauen am 5. Fe⸗ Kggl. Amtsgericht. Registeramt. halter Peter Giesen in Viersen aus⸗ ist Heinrich Wagener⸗Kniese zu Braunau
91889] persönli tender Gesellschafter ein⸗ unter Nr. 43 eingetragen: vnß 8 1 8 IfFruar 1919 1 . 3 refeld. [101889] persönlich haftende sellschaf Firma: Heinze Jh 8 ambrecht, Hom⸗ Drimborn ist alleiniger Inhaber der Meppen. d10190- Obornik, den 5. Februar 1913. vruar 1913 in die Gesellschaft eingetreten; sSchwerte, Ruhr. [100789] geschlossen. als Stellvertreter des Vereinsvorstehers Firma. Im Handelsregister A Nr. 132 ist die getreten.
In das hiesige Handelsregister ist heute getreten. Fe b 1b Königliches Amtsgericht die Prokura des letzteren ist erloschen; 3 g. 8 1 1 üde Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder berg, Bez. Cassel. Inhaber: Kauf⸗ — 1 1u“ ““ 1 E“ für den Kaufmann Litman F ; Bekanntmachung. Viersen, den 3. Februar 1913.
Fhafgcgen 1“ 8 Gesellschafter ermächtigt. — mann Heinrich Lambrecht in Homberg, Fos, ens, dennn 1“ 8 Firma Bernhard Wöbker in Meppen 99e Nogtl. [101958] ist die Beschränkung dern Faa n laben n unser Handelsregister äbteitung B Königliches Amtsgericht. Baan. hürbetngen⸗ den „. 1913.
in Crefeld. Persönlich haftende Geselk⸗ Frankenhausen, den 6. Februar 1913. Bez. Cassel. Sne zen n a. narcns 1 (Inhaber Seiler und Kaufmann Bernhatd 1 Auf „2 latt 366 Abt. I. des hiesigen samtprokura weggefallen. Angegebener ꝛr. 21 ist heute bei der Firma Wilhelm Waldenburg, Schl ] 1 Süesnas t. II. schafter sind: 1) Hermann Janssen, Fürstliches Amtsgericht. Gegenstand des Unternehmens ist nach Körlin, Persante. [101931] Wöbker in Meppen) eingetragen. 8 Handelsregisters ist heute die Firma Paul Geschäftszweig zu a.: Handel mit Fleischerei⸗ Borggräfe, G. m. b. H. in West⸗ ee 8 del es. [102127] armen. [102064] 2) Josef Janssen, 3) Johannes Janssen, wg Angabe des Firmeninhabers der Handel 8 Bekanntmachung. Meppen, den 4. Februar 1913. 1 Fer in Oelsnitz i. V. und als deren bedarfsartikeln. 8 hofen folgendes eingetragen worden: 1. Webruar 180an ecüfter ist am In unser Genossenschaftsregister wurde alle Maurermeister in Crefeld. Ossene Frankfurt, Oder. [101911] mit Manufaktur⸗, Woll⸗, Weiß⸗ und Kurz. In unser Handelsregister B ist heute Königliches Amtsgericht. II. Inhaber der Kaufmann Friedrich Paul Plauen, den 7. Februar 1913. Durch Beschluß der Gesellschafter⸗ Armin Moes N. ei Nr. 480 Firma hente bei der Wach⸗ und Schließge⸗ Handelsgesellschaft. Die Gesellschaft hat In unser Handelsregister Abt. A ist waren. bei der unter Nr. 1 eingetragenen Firma: Meschede. [10194] Renz daselbst eingetragen worden. Das Königliche Amtsgericht. versammlung vom 20. Dezember 1912 ist Waldenbu “ Fv Weber in nossenschaft Bürgerwacht 2 am 20. Februar 1911 begonnen. heute unter Nr 741 die offene Handels⸗ Homberg (Bez. Cassel), 30. Januar „Zementindustriewerke Franz Roock, Bekanntmachung. Angegebener Geschäftszweig: Kauf⸗ Rochlitz „. Se des Gesellschaftsvertrages bezügli eingetragen 82 d as Erlöschen der Firma gene Genossenschaft mit beschränkter Greseid, den 31. Fanuar 1913. gesellschaft in Firma Gruenhagen u. 1913. b Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ In das hiesige Handelsregtster Abt. A männisches Agentur⸗ und Kommissions⸗ Auf Blatt sen. 1101978] der Personen der Geschäftsführer sowie Fmt ericht Wald b Haftpflicht in Barmen folgendes ein Königliches Amtsgericht. Eichhorn mit dem Sitze in Frankfurt Königliches Amtsgericht. Abt. I. und dem Sitze in Körlin eingetragen Nr. 83 ist heute eingetragen die Firma geschäft. 1 1 81 den b lj 72 des Handelsregisters für ferner dahin geändert worden, daß zur S9 b11“*“ getragen:
— 20 1 g. O. eingetragen worden. Homberg, Ez. Cassel. 101922] worden: 3 8 1 Gottfried Ortmann in Meschede und Oelsnitz, am 6. Februar 1913. var ormaligen Gerichtsamtsbezirk Gerings⸗ Vertretung der Gesellschaft und Zeichuung Weimar. [101999] ꝙFranz Wolff ist durch Tod am 26 L““ ister 10 18900 & Die Gesellschafter sind die Kaufleute „In das Handelsregister Abteilung A ist Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die als Inhaber derselben der Kaufmam Königliches Amtsgericht. MUmalds ist heute eingetragen worden, daß der Firma nur zwei Geschäftsfuͤhrer oderh In unser Handelsregister ist in Abt. 2 nuar 1913. auns dem Verstanne bushn⸗ In das hiesige Handelsregister ist heute Fritz Gruenhagen und Max Eichhorn, Fitha Co 8 8” 198 Geeefes in he ohligs. Berichtigung. J101959] di 1 “ & Söhne in le umn eüüähe und ein Prokurist 82 28 Bd. 11 bei der Firma Bosse & schieden. Der § 36 Satz 2 der 8g
1t 2 2 rlin, den 6. uar 3. eschede, den 3. Februar 1913. Die i Nr. 3 fe * 1 8 nd. Schubert in Weimar heute ei ist durch Besch. ; ie in der Nr. 300 dieses Blattes vom BRochlitz, den 5. Februar 1913. Der Fabrikant Louis Borggräfe zu worden: hente emgszenge e eunfde cshch dern ccordentlschen
eingetragen worden bei der Firma Mühlen⸗ beide in Frankfurt a O. Die Gesellschaft 2. SA Sö S P. g. weng; .e. hat am 1. Januar 1913 begonnen. Zur ““ 8 ie F esfter, Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. 18. Dezember 1912 erfolgte Bekannt⸗ Königl. Amtsgeri Westhofen isf äftsfü n Crefeld: em Kaufmann Bruno Vertretung ist jeder Gesellschafter allein erloschen. Kötzschenproda. [101932] Nesechedle. — — [1019459] machung des hiesigen Handelsregisters zu “ vee g. ercht. . -EgSg⸗ 128 ss aer he a henhe 82 8 E ee; 8* b e 3
g., 0. S. 101979] 8 Fa⸗ n eimar ist aus der Ge⸗ armen, den 29. Januar 1913.
Dettmann in Crefeld⸗Linn ist Gesamt⸗ ermächtigt 1 8 28 avenr e. bkuro 8 8 ““ 8 Homberg, Bez. Cassel, 5. Februar Im Handelsregister ist heute Bekanntmachung. Nr. 45 betraf nicht die Firma Hansa⸗ — 1b 5 E1111“ 8 4 1 ner ; 3 Abt. I. Nieder i . , xu Nr. 13 bei der Firma f. Me var 2 - man iijʒ 8 1 84 6 1 88 5. Januar 2 -l- tr 2759 bie nn - i 22 Gabriel Geseuschaft mit be ränk zu Ohlias 75. 86 — cräntter Haftung Gajowski von hier als Alleininhabes dar führern bestellt. 8 d. Js. nach Leipzig verlegt. Exr-e erE [102065 2) auf Blatt 275, die Firma Fisch „Gesellschaf schränkter z 98, ern die Hansa⸗Werke, Firma Heinrich Jugner ein 8e der Schwerte, den 31. Januar 1913 Weimar, den 10 1913 6 In unser Genossenschaftsregister ist heute 8 n. 3 5 . “ ei Nr. 49 (Baugenossenschaft „Frei
oder einem h csce die Firma Frankfurt a. O., 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. vertreten und zeichnen kann. Königl. Amtsgericht. MHomberg, Bz. Cassel. [101923] 8 „ 8 b 8 8 4 ür Maschi & Human in Kötitz b. Coswig Haftung zu Eslohe, folgendes eingetragen Gesellschaft für Maschinen und Metall⸗ Amtsgericht Rosenberg O. C., Königliches Amtsgericht. Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. Scholle“ zu Berlin, eingetragene Genoss 6. „Fein ene Genossen⸗
Fe1 8 Se 8 — 38 89 Crefeld, den 31. Januar 1913. In das Handelsregister Abteilung A ist i. Sa. betreffend, eeen: waren mit beschränkter Haftung zu 3 4. Februar 1913. selters, Westerwala. 1101987] Weimar. (102128] schaft mit beschränkter Haftpflicht, Berlin)
Königliches Amtsgericht. Fyreiberg, Sachsen. [101912] unter Nr. 44 eingetragen: bs Fi eing . ö 1 fvsee weherte ricg Auf Blatt 733 des Handelsregisters, die Firma: Heinrich Hardt. Homberg, 1e bs e“““ ist⸗ fer Ses nese 88 8 b vhaghs den 3 3 worden. ist als Geschäftsführer ausgeschieden“. hligs, den 31. Januar 1913. Rostock, Mecklb. [101980) Gebr. Endris. Die offene Handels⸗ In Abt. Nr. 6 Bd. III unseres gescgs e naceim retelle des aus⸗ öbel geschiedenen Wilhelm Krüger ist Paul
Crone, Brane. [101892] . 8 V 8 * offene Handelsgesellschaft unter der Firma Bez. Cassel. Inhaber: Kupferschmiede⸗ Kötzschenbroda, am 7. Februar 1913. Meschede, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. In das Handelsregister ist heute die gesellschaft ist aufgelöst. Das Handels⸗ Handelsregisters ist bei der Firma: Röbel 9 ‚ Richter zu Tegel in den Vorstand ge⸗
In unsen Bancbessnezicer Ubteilung à Dampfziegelwerk Zug, E. M. Richter meister Heinrich Hardt in Homberg, Bez. Königliches Amtsgericht Königliches Amtsgericht 12 — sellschaft 86 B2 id & Co. in Zug betr., ist heute einge⸗ Cassel. Prokurist: Ingenieur Edmund eeee vress Perichr Obernhun⸗ 1101960] Fieen enst Methling mit dem Sit E eneberiser deüg “ a wählt. Berlin, den 5. Feb 191 889 . 5. Februar 1913.
ist heute unter Nr. 57 (Bastian und e 8 8 -,a a1 übaelnohe. 10196 86 “ in 1
1 tragen worden: Die Gesellschaft ist auf⸗ Hardt daselbst. Liegnitz. [1019331 [Mese — [101946] In das Handelsregister ist auf Blatt 253 in Rostock und als deren Inhaber der b . * Bekanntmachung. heute ei . —99 Kaufmann Ernst Methling zu ein⸗ zu Montabaur übergegangen, wel Dem Kaufm itz S B Königliches Amtsgeri in⸗Mi
e eingetragen worden: kethling zu Rostock ein unter unveränderter Firrig Lan r . ist Prokura Mann Frit Hott brheegtfcr Abt. 88. segt
1 C . . in⸗ ge 8 2 1⸗ — A easseven ööe ö““ geloͤst. Der Bücherrevisor Wenzel Dörfl. —Gegenstand des Unternehmens sind nach Im hiesigen Handelsregister A Nr. 659. delsges aer Mbteilma n — Die Gesellschaft ist aufgelöst. Die in Freiberg ist zum Liquidator bestellt. Angabe des Inhabers der Firma In⸗ ist heute die Firma Georg Körner, In e elsregister Abteilung B Die offene Handelsgesellschaft Emil getragen. I 8 Firma ist erloschen. Freiberg, am 7. Februar 1913. stallationen, Kupferschmiedearbeiten und Liegnitz, und als deren alleiniger In⸗ ist zu Nr. 14 bei der Firma Westfälische Harzer & Co mit dem Sitze in Geschäftszweig: Kolonialwarengeschäft E1 8 Weimar, den 4. Februar 1913. 8 hee 31. Dezember 1912 Königliches Amtsgericht. Tiefbauten. b 8 der Kaufmann Georg Körner in eEe Siessrfübhter GSsgelschater sind der 1n.e s. häns sgft. Farp Iedeha Sena se Handelsgeschäfts ist nach Großherzogl. S. Amtsgericht. Abt. IV. gE ereepasen 8 [102067] 1““ “ 1 „5. Febru iegnitz einget worden. b b uhlfabrikant Emi 8 „den 6. Februar 1913. rlegt. 2 h1 Fintragung in da d Königliches Amtsgericht. L“ l1ol9141 wes er⸗ (Bez. Caffel), 5. Fe Aehigis chgeiegait der i. Februar 1913. folgendes Geerö gen “ 8 öu . Sher n Großherzogliches Amtsgericht. käIüe 11“ 8“ e. B. henhsehunah e. register Nr. 13, e eee . 8 . 3 öppi önigli Fct. 56. 1u6“ „Das Stammkapital ist um ℳ Friedrich 2 Kö in 6 1 1““ 1b 9 “ Ir 3. eider verein e. G. m. : Dnnie. ekansenscheengis 0ns92] S S. gsantagerich, Göpningerr. Königsihes Amtsgericht. Abt. I-. „. monvere, Sosies. 101931 erssgi, besraat e. ahe. 190609 e. egcfhegust Köcber ig Chemnit ngesneim, Rhein. IH0losl! iScbes Antagericht. OAr. 150 des Handelsregstets Aht. 49 Der Würter und Aabres cohnhsgen: ist heute eingetragen: 1 ree 4 sde e der Fin ma Hoya. 8 [101924] ꝑIm hiesigen Handelsregister A ist ein: Meschede, den 3. Februar 1913. begonnen. NreFniSe. unser Handelsregister A ist heute Soest. Bekanntmachung. [101988] hierfelbst bestehende Handelsgeschäft ist in Burgen ist aus dem Vorstande 5 Bei Nr. 113, betreffend die Gesellschaft J Häb 1 Pel e eschäft in In unser Handelsregister K Nr. 115 getragen worden am 9. Januar 1913: 3 Königliches Amtsgericht. Angegebener Geschäftszweig: Stuhl bei der Firma Rudolph Koepp & Co. „Eintragung in das Handelsregister B auf den Kohlenhändler Reinhard Schneider geschieden und an seine Stelle — Ac 2s in Firma „Westpreußische Kalkmergel. Bo e eee. . ist ist bei der Firma Sander & Co., Hoya, Bei Nr. 135 das Erlöschen der Firma minden, Westk7k. 1101991, fabrikation. uhl⸗in Oestrich nachstehender Eintrag erfolgk: Nr. 23 bei der Bergisch Märkischen zu Wetzlar übergegangen und wird von Josef Endres in Burgen als Ste 2 werke Gesellschaft mit beschränkter 53. 28 hn Reßehord Häberle Kürschner heute eingetragen: Der Kaufmann Burg⸗ Gustav Lange. Bekanntmachung 8 Olbernhau, den 5. Februar 1913 Die Prokura des Dr. Kuckro zu Oestrich Bank. Elberfeld, Devpositenkasse demselben in unveränderter Firma fort⸗ treter des Vereinsvorstehers in d er. Laftung“ in Danzig: Der Kaufmann in ‚övpingen sbergegasgen 1 vssateehsse 8. acg 88 Fhad. 18e ic Beäaene Erlöschen der Firma Die unter Nr. 223 des Handelsregisters Königliches Antsgericht. 3 98 etlase 1 A. Feleeg fhars ist ertsgt. Erbesen Fen “ anen Peügehsfan Recgbard Fchgiider, stand gewäͤhlt worden ie s e⸗ S . e 4 . 8 eschieden. Zur Vertretung der Gesell⸗ Heinrich Brückner. bie ee. Lererene he . e vszas a. Wüeühtheh dem Oberingenieur ilhelm Enk rfeld ist zum stellvertretenden Vor⸗ 2 eb. off, ist für diese Firma I 3 Beb snes Rics dehslthee 85 Den 1“ scaft ist jetzt nur der Gesellschafter Wil- Sitz je Löwenberg i. Schl. “ EE111e Oldenburg, Grossh. [101961]] Oestrich, dem Chemiker Dr. phil. Friedrich standsmitglied bestellt. 8 Prokura erteilt worden. Nrs. Bah bee. s A Geien EE1135356“ utsrichter Do 8 helm Oblendorf ermächtigt. 8 Nr. S he E nns Serg⸗ “ ve ,.u u Fendessregister a ist heute zu erghech dem Kaufmann Alfred Soest, s Iihe13. 8eFhecgraht am 1h Februar 1913 im 8 EEI“ . mann Gustav Eggert in Danzig⸗Langfuhr Gotha. [101915] / ꝙHoya, 4. Februar 1913. Schubert mit tz in wenberg Hannover) ist auf die Witwe M. V. Firma Adolf Götting, offene Handels⸗ Hartig zu Oestr ch, dem Dr. phil. Ludwig Königliches Amtsgericht. gister eingetragen worden. oppenburg. [102070] zum Geschäftsführer bestellt. In das Handelsregister ist bei der Königliches Amtsgericht. i. Schl. und als deren Inhaber der Kauf⸗ Michelsohn, Mathilde geb. Michelsohn gesellschaft in Oldenburg, eingetragen Kuckro zu Wiesbaden, und zwar derart, Spr. 3 WFrsn 8 Wetzlar, den 5. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht Bei Nr. 123, betreffend die Gesellschaft Aktiengesellschaft in Firma;: „Gewerbe⸗ 1Iserlohn. Bekanntmachung. [101925] ö8 “ b“ Februar zu Berlin. Wilmersdor, übergegangen, “ Karl Christian Hinrich descie, 88 1n ö zur PrSee-e hssite 11[101989] Königliches Amtsgericht. 8 In das G Füessrasee in Firma „Konsumbäckerei Eugen bank zu Waltershausen Aktiengesell. In das Handelsregister Abteilung A ist Löwenberg i. Sses welche das Geschäft unter der bisherigen 1114“ Feeig. mg, hee id. In unserem Handelsregister Ai Wongrowitz 102002] gerdete enossenschaftsregister des Amts⸗ Großkopf, Gesellschaft mit be⸗ aft in Liquidation“ mit dem Sitze he 612 die Fi 1913. “ eirma weiterführt. Götting ist aus der Gesellschaft aus⸗ Rüdesheim den 5. Februar 1913. E1 Dan elsregist er ist unter E“ L. 8 02] gerichts Cloppenburg ist unter Nr. 19 scheinctbe d4eenche annag: Der mgc esszanzen eingetragen worden: veuhe, vdeen,n h hene I Debr. Königliches Amtsgericht. 188 Michelsohn in Berlin⸗ 886 lier Fried Königliches Amtsgericht. 1ee 1e nenn 8”n Fürna Iit dea nger EEE üess eingetragen Feethenan gehen J 88 Danzig ist 8e sviaftdetst L Jaeger in grüne bei Iserlohn dirgetrügen worhen Lorsch, Hessen. 5 [101935] Wnegeorf ist Probarcg erteilt. 888 LZ rre Frcdrich Sederic, Fnoch Snsenns Sanle. [101982] Inhaber derselben der Ferezun PBtans IlacJIny, Gesellschaft mit beschränk⸗ Benbffenschüth Is ens Vieberrkas als Geschäftsführer ausgeschieden. altershausen ist gestorben. Persönlich haftende Gesellschafter sind Bekanntmachung. ie Prokura des Kaufmanns und In⸗ H 8 EEE1I1““ L., In das Handelsregister ist heute ein⸗ Krüger daselbst. ter Haftung in Gollant Nr. 3 ; Cloppen⸗ Danzig, den 5. Februar 1913. Gotha, den 5. Februar 1913. sdder Kaufmann Heinrich Berkenhoff in In unserem Handelsregister wurde heute genieurs Walter Michelsohn, jetzt zu Char⸗ “ 1 shn Felhee getragen worden: 1 8 “ Lausitz, den 4. Februar Registers) eczets en ah Höhh 58gs brsgiketraz. Genossenschaft mit Ksönigliches Amtsgericht. Abt. 10. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2. vrtergräne und der Kaufmann Dietrich bei der Firma Hec hen Reitoeg en Ioenbneg. bleibt beepen. 1 Gesellschafter e önlich haftende ene. der Firma Gustav Peter⸗ 1913. g bara des Kaufmanns Stephan Zak in 8 Haftpflicht, Cloppen⸗ “ 3 'n. 1913]] Berkenhoff in Obergrüne. Heppenheim a. d. B. folgender Ein⸗ Eingetragen am heutigen Tage. F. 8 18 ilge in Saalfeld betriebene Handels⸗ Königli Gollantsch ist erlo 8 8 1 2 “ eee. Die offene Handelsgesellschaft hat am trag vollzogen: Die Firma ist auf August Minden, den 3. Februar 1913. S bleibt unverändert. geschäft ist auf den Kaufmann Friedrich eö“ WFnaschagie he Februar 1913 eeee.; es Unternehmens: Gemein⸗ Ehringshausen, Kr. Wetalar. “ See in Heyve d. B. Königl. Amtsgericht. urg i. Gr., 1913, Februar 5. Bru S übera b Stade. 82*2⸗ 88 8 aftlicher Viehverkauf. v das Handelsregister Abteil A [1. Februar 1913 begonnen. Heckmann in Heppenheim a. d. B. als önigl. Amtsgericht Gr 8 8 ncke in Saalfeld übergegangen, der es [101990] Königl. Amtsgericht z ridn Lan hesge 1Seea Nr. 67 it bate bei der E Dampf. Iserlohn, den 1. Februar 1913. Ulleininhaber übergegangen. Se 88 Naumburg, Sanle [101950 osel “ Rüte. . geeeöeses Firma fortführt. 8n das hiesige Handelsregister Abt. A 8e; dn bees ahg er ne. 8* Eüöö8 egelei 3 8 Königliches Amtsgericht. ffrau Marhilde Heckmann, geb. Wohl⸗ rreeE“ hatz. [101962] e Prokura der Frau Anna Bruncke, ist heute zu der unter Nr. 169 ein⸗ kand. Nauibatenn .I FJ. W. Kraus in Ehringshausen ein⸗ ziegelei Greußen G. C. Ludewig in —— ““ ist E — öö Die in unserem Handelsregister A unteg 2 8 äöe te, 2 2 Vorstand, Liquidatoren: 1) Johe Hie Firma Rst erloschen. Se ö worden. auf. Itzehoe. Henasenedee I10.920. eiau h at dee 98 8 Pr. 12 Pcgag.n. 81 8 vaügr b . Sgne ö16“ tsh Gtöschen. ngc.eg.. N.. Genossenschaftsregister Fühen Lastrup, 2) Ludwig 8 — Ehringshausen, Kreis Wetzlar, den Die Gesellscha Wgelost. In das Handelsregister A ei der b “ rogerie Bad Kösen Hans Tröme Firma Johannes Linduer i M Herzogliches Amtog sicht. Abteilung 1Vv. folgendes eingettagen: 1 * sin Nutteln, 3) Heinrich Hackmann II. in 3. Februar 1913. mann Georg Gremse ist aus dem Ge⸗ Firma Johann Heinrich Fülscher, t. in Bad Kösen ist erloschen. . Zweignied vhner in Pe sutt t, log Amtagericht. Abteilung IV. hilsmsen: 8 „Altona, Elbe. Ei 1920581. Hemmelte. Königliches Amtsgericht. b dussg. etehsieseg 3 üee gfüsten Itzehoer Dampfmühle in Itzehoe ein⸗ Lorsch, . vpeenn 9 [101936] Naumang , g. .““ seehe den gasncreven, in dese 4* Saalfeld. Saanle. [101983] Fian —“ in das Peeeeteaschasgunc. 1402058] “ Bekanntmachungen, Eichstätt. 101902 ö““ betmgen; Ecgg. EEge epr. deren Inhaber der Kaufmann Johannes In das Handelsregister ist heute ein⸗ Der bisherige Gesellschafter Richard Dede Gen.⸗R. 29. Gartenhaus⸗Baugesell. Neam für die Willenserklärungen des Betreff: Firma „Friedrich Glöckels kauf ei ibt. E1“ 8 v. n 1 8 In unserem Handelsregister A ist hei⸗ orden. S roesiger in Saalfe e⸗ Stade, 5. Februar 1913. nsgmgossenschaft mit beschränkter Haft⸗ 5 1248 .Sehece⸗ in Tolnhofen. Sofie 8 Phreu neer 16h⸗ 1 1913. brokeee richtbvergastaln Sesic enn 81 bs 25E Fchgftragfne f den Kauf⸗ unter Nr. 414 die Firma: Adler Da Angegebener Geschäftszweig: Handel mit triebene Handelsgeschäft auf den Kauf⸗ Königliches Amtsgericht. pflicht: Der techn. Eisenbahnsekretär enescsectashe erfolgen unter der Güllich, Steinbruchbesitzerswitwe in Soln⸗ Fürstliches Amtsgericht. Abt. 1 meinschaftlich berechtig find, die Firma zu as Handelsgeschäft ist auf den Kauf⸗ gerie Bad Köfen Felix Kühn in Boh kolonialwaren, Delikatessen und Zigarren. mann Emil Seiß in Saalfeld übergegangen . —“ Heinrich Mäth ist aus dem Vorstande Firma der Genossenschaft, gezeichnet von sgsen, führt das von ihrem verstorbenn vieeeeee ee RFriichnan nntte Bgisggurgae 1619 ens. nennne Hichird weceräznmrtter ega wals se ndnd h. eheaanhe der Dra Sschatz, am 6. Februar 191. itt, der es Anter der Fifma Adolf Stoln. vomm. 1101992] ausgelchieden und an sener Stele der erstieece Seitgteahegnn latt Ehemann Wilhelm Güllich betrilebene Grossrudestedt. [101916] Ierhofecte amm hebüiche Abt. IV Fintelkaufmann voplfährt. 8 “ 8 Feh 88 blerat eingetra 88 üsrpee Königliches Amtsgericht. Desee I-En gb rtführt. Fea esehngsleregister 2 5 88 2. 1ö““ Cäsar Reinecke in Müͤnster 1 We V 8 enscefseseiftng 88 Geschäft unter der obigen Firma weiter. B 3 E““ . 1— 8 . aumburg a. S., den 5. Februar 190 Osnabrüecn — alfeld, den 6. Februar 1913. — — Otto Groth zu Stolp den Vorstand gewählt. D. 3 6 8 Eichhane “] In 1 ibteilung Kattowitz. 5.8. G H1c2n2- es n 8. Fehner aas. “ Königliches Amtsgericht. In dhae. degetanebicer à ist 1804998] Herzogliches Amtsgericht. Abt. IV. E“ e e öu Fs. 9heeö Merstan 8 K. Amtsgericht. Nr. 42 ist bei der daselbst eingetragenen Die im Handelsregister A r. 616) . er. v. nn.--s- 2 1281, ⸗nh veuenbürg. — [101950] getragen: s vnsnhenrtrate.. at Otto Groth hier eingetragen. Stolp, den önigl. Amtsgericht. 6. Die gei d er. eeche⸗Za ches-cbenen 2 S 8 2 . 3 8 8 . 101984) 31. Januar 1913. —;— le Zeichnung erfolgt in d Eimshorn. 1101909) gffenen Handelsgefellscaft Diemar d eingetrasene Firma. Herthold Arnsend, Lüne. Handelgresifter. 11015201 8. Wüntt. Limtsgericht Neuenbürf gn Nr. 168 Fiema Heinrich g. Dete. In, dos hetae, Handelsrecistm 2...Januar 1913- Köglgliches Amtsgerichk! angermunde. 1102091 daß zwe Vorstagdomltgsteder zu der iese In das Handelsregister B Nr. 7 ist Koch in Großrudestedt folgendes ein⸗ Ieee 88 88625 Iügnn Sscht Fi 89 EE“ gbraßen 8 Im Handelsregister, Abt. für Einztl ring, Osnabrück: Die Kaufleute Karl Blatt 103. Nr. 102 sst heute bei der Stolp, Pomm. [101991] „In unser Genossenschaftsregister ist heute der Genossenschaft ihre Namensunterschrift heute bei der „Elmshorner Hafenbahn getragen worden: 8 6 qEqFIö ver⸗ be Faseinaan Fhristian firmen, wurde am 4. Februar 1913 8 Heinrich Detering und Karl Detering in Firma H. Schrader & Sohn in Groß „Im Handelsregister A ist heute das bei dem Schönermarker Spar⸗ und beifügen. Gesellschaft mit beschränkter Haftung“ Frau Klara Marie Elisabeth Koch, Stb. vworden. Amtsgericht Kattowit t 8” Pedes 69 Gr ds Lübeck — der Firma Kurhaus — Bad Herreualb, vetaerün sind in das Geschäft als per⸗ Winnigstedt folgendes eingetragen: Erlöschen der Firma Franz Riehn zu Darlehnskassenverein, e. G. m. u. H. Die Einsicht der Liste der Genossen ist in Elmshorn eingetragen Die Aquidation Bartel, in Großrudestedt ist aus der Ge⸗ misgericht Kattowitz. Lübec.. d een ericht. Abt. II Inhaber Dr. Karl August Mer⸗ e haftende Gesellschafter eingetreten. Die Firma ist nach Aufgabe des Ge⸗ Stolp (N. 333) eingetragen. Stolp, den in Schönermark, Nr. 24 des Registers, jedem während der Geschäftsstunden der der Gesellschaft ist beendet und die Firma sellscaft 1““ mattowrtn, 5. 8. 1192129 4 8 n 8 Amtsgericht. 1 wagen, eingetragen: Die Firma ist el esellschaft hat am 1. Januar 1913 E1“ 8 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Fhlgesesgen. Iecem, 8 “ gestattet. erloschen. 94 rokura uif — Im Handelsregister A v. 70) in Lüdenscheid. 3 oschen. 8 ö Schöppenstedt, den 28. Januar 1913. erevveeherssapracanll schieden und an seine elle der 3, Januar 13. Tünshorn, 5 Februar 1913. ga. vE“ .Z.ees;, be ⸗Drene Handelsgeselischaf 8 öö Den 5. Fehruec 913 86 Hee Fehr. Frbarens, Feg. Aatsgekicht. nesnaee he se r 8 Fi 19289 danpmütt, Pugft vege8 zu Fcbaner. Coehehn IHioogi. önigl. Am I. 8 1ü . 8 3. Kephalides & Co. in Kattow fol⸗ inI unser Handelsregister r. 4 mtsrichter Brauer. es. : Das Geschäft ist auf d ¹ uwald. S 8 11” mark orstandsmitglied gewä ist. 8 207 I tsgerich u Großherzogl. S. Amtsgericht. vr. eingetragen worden: Die bzede istd eute die Firma Carl Spelsberg zu vouenbürzg 11g8 Faufmann Fosef S Kaeschäf in sanf b8 21 d I Whsffs zu Stolp Vereinsvorsteher ist der Mühlenbesitzer b Im hiesigen Genossenschaftsregister ist Elster erg. 11 3] —— schaft ist aufgelöst. Der bisherige Gesell⸗ Lüdenscheid und als Inhaber derselben ; A gaeri Neuenbürg, S ogegangen. Dem Fräulein Therese Schwarzenbek. [101985 Grnil d eren In aber der Kaufmann Wilhelm Hammel zu Schönermark. eute bei dem unter Nr. 13 eingetragenen es e Hedeseegitehist Greea. [101917] schafter, Kaufmann Alffred Lillie in Katto⸗ der Kaufmann Carl Spelsberg zu Lüden⸗ K. Würit. Amtsgericht Neuengang, caefers in Osnabrück ift Prokurg erteilt Bekanntmachung. EEmil Tews hier eingetragen. Stolp, den Angermünde, 24. Januar 1913 Bruttiger Spar⸗ und Darlehnskassen⸗ heute die Firma Franz Falk in Elster⸗ 8 Bekanntmachung. 8 ö“ 285 538 vahcs “ S Im Handelsregister, Abt. für Eimgl Sonabril . den 8⸗ Fe eir üi eilt. In das deim hiesigen Arisgericht ge⸗. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Königliches ASinuenieht Hetein eeene88ℳ708 . ZEE 32 888 h.mn e “ Abt. A Nr. 43 Kephalides & Co.⸗ in Kattowitz. Lüdenscheid, den 5. Februar 1913. Fienete. 1he eingetragenee Hae Königliches Amtsgericht. VI. ffaͤhrte Handelsregister A ist bei der unter Tönning. 1101994] Angermünde. 1102060 mit unbeschränkter Haftpflicht in Brut⸗ “ Fal enda ein⸗ is — Eraf Fee Shgso vipvach Amtsgericht Kattowitz. Königliches Amtsgericht. bes herffne Fabntum Prenqersheim- -- 1c 62] öö Hen ann 84 . Handelsregister B ist In das Genossenschaftsregister ist 80 tigpd e endegg cgfefeen ger ker ist 2 . 8 b * . 2 vrE;FmAüe e ₰ Eö111“*“] 8 7 ½ Nr 84 nd o) 99 N 9 „ — „ 31. ₰ g etrc 12 6 6 1 Angegebener Geschäftszweig: Betrieb Dem Kaufmann Max Otio Ruppe in Kempen, Bz. Posen. 1101927] Magdeburg. . [101939] chemisch⸗pharmazeutischer Präparate un Lnveheüc⸗ Berkes JI., Maurermeister, und 1913 eingetragen worden: . 1geenagenee” 2 8s Seesse der Ziethener Milchverwertungs⸗ dem Vorstande ausgeschieden und 8 sans iner Gerberei. Schloßvippach ist Prokura erteilt. Bekanntmachung. Bei der Firma „Kolle & Co.“ unter Oelhändler. femwig Berkes, Maurermeister, beide in. Der Kaufmann Hermann Kampff junior Firma (st Lels⸗ 8 in Tönning: Die genossenschaft, e. G. m. b. H., einge⸗ Stelle Peter Christiani Winzer in Fankel Eilsterberg, den 6. Februar 1913. Großrudestedt, den 3. Februar 1913. In unser Handelsregister A ist unter Nr. 2296 der Abteilung A des Handels⸗ Den 5. Februar 1913. Jahre beim wohnhaft, betreiben seit dem ist in das Geschäft als persoͤnlich hastender Tönning s “ kragen: Der Gutsbesitzer Richard Selle gewaͤhlt worden. - W Königliches Amtsgericht Großherzogl. S. Amisgericht. Nr. 174 die Firma „Stanislaus Hoff⸗ registers ist heute eingetragen: Der Ge⸗ Amtsrichter Brauer. 2 in der Gemeinde Pfedders⸗ Gesellschafter eingetreten⸗ Köntgliches iüh 1 6 dst anß dem Vorstande ausgeschieden. Die Cochem. 1. Januar 1913. 8 8 88* 8 vn. h ee 1 184 “ 11“ b “ ““ 86 “ 888 “ ist Hurch Fifeebluß der Königliches Amtsgericht.
239
8