allen Rechten ist auf den Rendanten Johannes Pries in Kronshagen über⸗ gegangen.
Königliches Amtsgericht, Abt. 21, Kiel.
Lörrach. [102156 Ins Musterregister Band III O.⸗Z 70 wurde eingetragen: Manufaktur Koechlin, Baumgartner & Cie., Aktiengesellschaft in Lörrach, ein versiegeltes Paket Nr. 570, enthaltend 12 Muster für Baumwoll⸗, Woll⸗ und Seidenstoffe, Nrn. 480, 486, 603, 623, 751, 854, 900, 900 bis, 906, 907, 907 bis, 1072, Flächenmuster, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 24. Januar 1913, Vor⸗ mittags 10 ½ Uhr.
Lörrach, den 1. Februar 1913.
Gr. Amtsgericht. Mettmann. [102157 In unser Musterregister ist eingetragen: Nr. 51. Firma Fr. Burberg & Co. in Mettmann: Bezüglich des Modells für Verzierung, welche auf Löffeln, Gabeln, Messern aus Aluminium angefertigt wird, wurde die Verlängerung der Schutzfrist auf weitere sieben Jahre angemeldet. Fabriknummer 163. Angemeldet 23. Ja⸗ vner 1913.
Nr. 76. Firma Pieper & Keller in Mettmann, Paket mit drei Modellen für Menagegriffe und mit einem Modell für Menagenplatte, versiegelt, Muster für plastische Erzeugnisse, Fabriknummern 28, 33, 41, 4055, Schutzfrist 3 Jahre, an⸗ gemeldet am 29. Januar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 20 Minuten.
Königliches Amtsgericht Mettmann.
Rheydt, Bz. Düsseldorf. 102158] In das Musterregister wurde einge⸗
1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, das Konkurz, verfahren eröffnet. Konkursverwalter ist Rechtskonsulent Christ in Bühl. Anmelde⸗ frist bis zum 23. Februar 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung und Prüfungstermin am Montag, den 3. März 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, II. St., Zimmer Nr. 10. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 23. Februar 1913. 8 Bühl, den 6. Februar 1913. Gerichtsschreiberei Großh. Amtsgerichts.
Chariottenburg. 1 01790] Ueber das Vermögen der Brabanter Platz Grundstücksgesellschaft m. b. H. zu Charlottenburg, Philippistraße 11 ist heute vormittag 11 Uhr von dem Königlichen Amtsgericht Charlottenburg das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Konkursverwalter Stadthaus in Berlin, Yorkstraße 71. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen und offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 25. Februar 1913. Gläu bigerversammlung und Prüfungstermin am S8. März 1913, Vormittags 10 Uhr, m Gerichtsgebäude, Suarezstraße Portal I, 1 Treppe, Zimmer 47. Charlottenburg, den 5. Februar 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen 8
Amtsgerichts. Abt. 40.
Eibenstock. [101814] Ueber den S des Schmiede meisters Richard Emil Hüttner Eibenstock wird heute, am 5. Februan 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konku verfahren eröffnet. Konkursverwalter: Her Ortsrichter Alban Meichsner hier. 2 meldefrist bis zum 3. März 1913. Wahl termin am 4. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. rüfungstermin am 18. März 1913, Vormittags 10 Uhr.
Schleusingen. 1102094] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 19: „Ländliche Spar⸗ und Dar⸗ lehnskasse Bischofrod und Umgegend, eingetragene Genossenschaft mir be⸗ schränkter Haftpflicht in Bischofrod“ eingetragen worden, daß Ferdinand Ehr⸗ sam II. aus dem Vorstand ausgeschieden und an seiner Stelle der Hufschmied Wil⸗ helm Gladitz in Bischofrod zum Vorstands⸗ mitglied bestellt ist.
Schleusingen, den 5. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Seelow. [102096] In unser Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 3, den Credit⸗Verein zu Letschin, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht be⸗ treffend, eingetragen worden: Das bis⸗ hberige stellvertretende Vorstandsmitglied Bildhauer Fritz Oberländer, Letschin, ist zum ordentlichen Vorstandsmitgliede ge⸗ wählt worden. — Seelow, 28. Januar 1913. Königliches AmtsgerichF.
Siegburg. [102097] Im Genossenschaftsregister ist bei der Mondorfer Korbflechtereigenossen⸗ schaft, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht zu Mon⸗ dorf, eingetragen: An Stelle des ausgeschiedenen bisherigen Vorstandsmitgliedes Wilhelm Kurth ist der Korbmacher Heinrich Brungs (Görgens) zu Mondorf in den Vorstand gewählt. Siegburg, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Stendal. [102098] Bei der unter Nr. 30 des Genossen⸗
Magdeburg. [102082] In das Genossenschaftsregister ist heute eingetragen bei „Magdeburger Schorn⸗ steinfeger⸗Meisterschaft, eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ hier: Paul Stephan in Magdeburg ist als weiteres Vorstands⸗ mitglied bestellt.
Magdeburg, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht A. Abteilung 8.
Oberhausen, Rheinl. [100193] Bekanntmachung. 1 In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht „Selbst⸗ hülfe“ eingetragen: An Stelle des aus⸗ geschiedenen Vorstandsmitgliedes, des Ober⸗ postassistenten Gustav May zu Ober⸗ hausen ist der Verwaltungssekretär Her⸗ mann Mevyerhof zu Oberhausen in den Vorstand gewählt worden. Ferner ist der Platzmeister Heinrich Gelhausen zu Oberhausen durch Beschluß der Generalversammlung vom 21. 9. 12 auf die Dauer von 3 Jahren wiederge⸗ wählt worden. Oberhausen, den 29. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Ronneburg. Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei Nr. 11 (Verein zur Bewirt⸗ schaftung des Gasthauses zum Fürsten⸗ keller in Ronneburg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Ronneburg) eingetragen worden, daß der Weber Paul Arens aus dem Vorstande ausgeschieden und an seine Stelle der Schuhmachermeister Franz
Eichstätt [102072] 8 Bekaunntmachung.
Betreff: Darlehensgenossenschaft des Gewerbe⸗und Industrievereine Ingol⸗ stadt e. G. m. beschr. Haftpflicht. An Stelle des ausgeschiedenen Vorstandsmit⸗ gliedes Louis Aman wurde Zitzelsberger, Michael, Schneidermeister in Ingolstadt,
eu und das bisherige Vorstandsmitglied Heinrich Fleißer als Stellvertreter des
nte Beilage eichsanzeiger und Königlich Preußischen Sta
1
35. 88 1913.
0q 2 Der Inhalt dieser Beilage, in welcher die Bekanntmachungen aus den Handels Güt Söö ; , ., “ ; ee. EH n. * IS 2 1 1 e „, Güterrechts⸗, Vereins⸗, Genossenschafts⸗, Zeichen⸗ und Musterregistern, der Urheberrechtseintra srolle, über Warenzeichen Patente, Gebrauchsmuster, Konkurse sowie die Tarif⸗ und Fahrplanbekanntmachungen der Eisenbahnen enthalten sind, eszcan 892 in besonderen Bkats unter 988 Titel 8 reae .
Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich. r. 355)
Das Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich kann durch alle Postanstalten, i rlin ister fü s
für S —; neg 82 en, in Berlin 8 Das s Zentral⸗Handelsregister für das Deutsche Reich erscheint in der Regel täglich. — D. srSlelhstabdoler ““ Königliche Expedition des Reichs⸗ und Staatsanzeigers SW. 48, Bezugsprei e Peress 8. ℳ Cöhftes shr ds. SDenesühe 8. Fscheint Nummern sosten 8 ₰. 8 enaeMhrkeat Mcüh.18a.rssabewhabdihsaräcre Anzeigenpris für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1
Anmeldefrist bis zum 3. März 1913. Erste am 27. März 1913, Vormittags
Gläubigerversammlung am 6. ärz 10 Uhr.
1913, Vormittags 110 Uhr. Prü⸗ Sonneberg, S.⸗M., den 6. Februar
fungstermim am 19. März 1913, 1913.
Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest Der Gerichtsschreiber des Herzogl, Amtsgerichts.
1“
Vorstehers gewählt. Eiichstätt, 6. Februar 1913. K. Amtsgericht.
8 Elze, Hann.
[102073]
8 Bekanntmachung. In das hiesige Genossenschaftsregister ist am 3. Februar 1913 bei der Elektri⸗ zitätsgenossenschaft Sibbesse e. G. m. u. H. in Sibbesse folgendes eingetragen: Der Hofbesitzer A. Dehne ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an seiner Stelle ist von der Generalversammlung als Vor⸗ sitzender des Vorstandes Hofbesitzer August Kraus in Sibbesse bestellt. EFFlze, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
öppingen. [102 K. Amtsgericht Göppingen. Durch Beschluß der Generalversamm⸗ lung der Einkaufsgenossenschaft für das Bäckereigewerbe Göppingen E. G. m. b. H. vom 8. Jan. 1913 ist das Statut bezüglich der §§ 33 und 45 ge⸗ ändert worden. Hiernach beträgt das Eintrittsgeld des Mitglieds 60 ℳ, und bedient sich die Genossenschaft zur Ver⸗ öffentlichung ihrer Bekanntmachungen der Allgemeinen deutschen Bäcker⸗ und Conditor⸗ zeitung.
—— —————— g2 — — 5 —
München. [101856] K. Amtsgericht München. Konkursgericht.
Am 6. Februar 1913, Nachmittags 6 Uhr 30 Minuten, wurde über das Vermögen des Daniel Schäffer, Alleininhaber der Firma Owen und Schäffer, Schneiderei⸗ geschäft in München, Wohnung: Kaiser⸗ hea 59/I, Geschäftslokal: Theatiner⸗ straße 7/I, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. August Kronacher in München, Kanzlei: Kaufingerstraße 35, zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest erlassen. Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 22. Februar 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Jußig. gebäudes an der Luttpoldstraße, bis zum 22. Februar 1913 einschließlich. Wahl⸗ termin zur Beschlußfassung über die Wahl
Vormittags 10 Uhr. Prüfungstermin am 26. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige⸗ pflicht bis zum 25. Februar 1913.
Königstein, den 5. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Lauban. [101781] Ueber das Vermögen des Gerberei⸗ besitzers Paul Reinhold in Lauban ist am 6. Februar 1913, Nachm. 12,30 Uhr, das Konkursverfahren eröffner worden. Verwalter: Kaufmann Otto Friebe in Lauban. Anmeldefrist bis 21. Februar 1913. Erste Gläubigerversammlung und Prüfungstermin am 5. März 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 11. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis 21. Februar 1913. 8 Lauban, den 6. Februar 1913.
Konkurse.
Ealle, Saale. Konkurseröffnung. Ueber das Vermögen der Witwe Maria chaaf, geborene Ramelow, alleinige Inhaberin der eingetragenen Firma Albert Schaaf zu Halle (S.), Fürsten⸗ tal 6a und 7, ist heute, Vormittags 11 ¾ Uhr, von dem Königl. Amts⸗ gericht, Abteilung 7, zu Halle a. S. das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Kaufmann Max Knoche in Halle (S.), Hermannstraße 5. Osffener Arrest mit An⸗ zeigefrist bis zum 4. März 1913 und Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen bis 30. März 1913. Erste Gläubigerver⸗ sammlung den 6. März 1913, Vor⸗
888
Stollberg, Erzgeb. [101833]
Ueber den Nachlaß des Fuhrwerks⸗ besitzers Julius Otto Arnold in Lugau wird heute, am 7. Februar 1913, Vormittags 112 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Konkursverwalter: Herr Rechtsanwalt Schröter hier. Anmeldefrist bis zum 28. Februar 1913. Wahltermin am 5. März 1913, Nachmittags 13 Uhr. Prüfungstermin am 15. März 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 18. Fe⸗ bruar 1913.
mit Anzeigepflicht bis zum 3. März 1913. Königliches Amtsgericht Neichenbachi. V.
Rosenheim. [101826]
Das K. Amtsgericht Nosenheim hat über den Nachlaß der am 18. Juni 1912 in Rosenheim verstorbenen Weißbier⸗ brauereibefitzersgattin Katharina Rammel am 5. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Maver in Rosenheim. Offener Arrest ist er⸗ lassen. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ forderungen bis Samstag, den 22. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen
[102086]
Den 5. Februar 1913. Oberamtsrichter Doderer
Gotha. [102076 In das Genossenschaftsregister ist bei dem „Konsumverein zu Schwarz⸗ hausen eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht“ in Schwarzhausen eingetragen worden: Aus dem Vorstand ist Alexander Scham⸗ bach ausgeschieden, in den Vorstand ist Albin Fischer in Schwarzhausen gewählt. Gotha, den 5. Februar 1913. Herzogl. Sächs. Amtsgericht. 2.
Gröningen, Gz. Magdeb. [102077] Bekanntmachung.
In unser Genossenschaftsregister ist heute bei der unter Nr. 1 eingetragenen Genossen⸗ schaft „Landwirtschaftlicher Ein⸗ und Verkaufsverein in Kroppenstedt Ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht in Kroppen⸗ stedt“ folgendes eingetragen worden:
Der Landwirt Julius Böttcher zu Kroppenstedt ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und an seine Stelle der Land⸗ wirt Albert Zinke zu Kroppenstedt in den Vorstand gewählt.
Gröningen, den 3. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Kirchhundem. [102079] Bekanntmachung.
In das Genossenschaftsregister ist bei dem Konsumverein für die Be⸗ diensteten der Reichs⸗, Staats⸗ und Kommunalbehörden für Altenhundem und Umgegend e. G. m. b. H. in Altenhundem, Gen.⸗R. 8, heute ein⸗ getragen:
In der Generalversammlung vom 22. September 1912 ist an Stelle des Werkstättenvorstehers Otto Bertram der Betriebswerkmeister Schnell in Alten⸗ hundem als Vorsitzender in den Vorstand ewählt.
Kirchhundem, den 28. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Lorsch, Hessen. [102080] Bekanntmachung.
Durch Beschluß der Generalversamm⸗
lung vom 28. April 1912 ist das Statut
der Volksbank Lorsch, e. G. m. u. H
N.
in Lorsch in allen Teilen neu gefaßt
selbst als
Seiler in Ronneburg in den Vorstand ge⸗ wählt worden ist.
Ronneburg, den 5. Februar 1913. Herzogl. Amtsgericht. Abt. 3.
Salder.
[10208
In das hiesige Genossenschaftsregister
bei dem Broistedter Spar⸗ und lehnskassen⸗Verein, eingetragenen Ge⸗ nossenschaft mit unbeschränkter Nach⸗ schußpflicht, in Broistedt heute in das Genossenschaftsregister eingetragen, daß an Stelle des Schmiedemeisters Fritz Büsse in Broistedt der Landwirt Heinrich Alpers daselbst in den Vorstand gewählt worden ist.
Salder, den 1. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht.
B. Benckendorff.
Salder.
[102089] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgenossen⸗ schaft Lesse, eingetragenen Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Lesse eingetragen: Nach vollständiger Verteilung des Ge⸗ nossenschaftsvermögens ist die Vollmacht der Liquidatoren erloschen.
Salder, den 3. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht.
B. Benckendorff.
Salder.
mit
Landwirt
vorden ist.
Almstedt
[102088] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei dem Engelnstedter Spar⸗ und Dar⸗ lehnskassen⸗Verein, Genossenschaft
eingetragenen unbeschränkter Haftpflicht, in Engelnstedt eingetragen, daß der Landwirt Hermann Struckmann in Engelnstedt aus dem Vorstande aus⸗ geschieden und der meindevorsteher Heinrich Vorstandsmitglied neugewählt
und
Salder, den 3. Februar 1913. Herzogliches Amtsgericht.
B. Benckendorff.
folgendes eingetragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vorstands⸗
in
Samter. Bekanntmachung. 102090]
In unser Genossenschaftsregister ist bei der Bank ludowy — Volksbank — eingetragene Genossenschaft mit un⸗
beschränkter Haftpflicht Samter
—
t sind aus dem Vorstand ausgeschieden; an Dar⸗
Ge⸗
da⸗
schaftsregisters verzeichneten Genossenschaft „Dampfdreschgenossenschaft Groß⸗ Schwechten“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Groß Schwechten ist heute eingetragen 1worden: Friedrich Heise und Otto Henning
ihre Stelle sind Otto Nagel und Otto
Meyer in Groß Schwechten in den Vor⸗
stand gewählt.
Stendal, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.
Tholey. [102099] In das Genossenschaftsregister Nr. 5 wurde bei dem Bürger⸗Consum⸗Verein Aschbach, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht in Asch⸗ bach folgendes eingetragen: An Stelle der ausgeschiedenen Vorstands⸗ mitglieder Bauer und Bohlen wurden der Bergmann Heinrich Cariot in Aschbach zum Vorsitzenden und der Bergmann Johann Reiter aus Aschbach zum Kassierer gewählt. Tholey, den 6. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.
Tholey. [102100]
In das Genossenschaftsregister Nr. 26 wurde bei dem Bürger⸗Consum⸗Verein „Eintracht“ eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht in Bubach⸗Calmesweiler folgendes einge⸗ tragen:
An Stelle des ausgeschiedenen Vor⸗ standsmitglieds Nikolaus Kreutzer wurde Johann Groß (Lauer) aus Bubach in den Vorstand als Kassierer gewählt.
Tholey, den 6. Februar 1913.
Königl. Amtsgericht.
Traunstein. Bekanntmachung. Darlehenskassenverein Heiligkreuz E. G. m. u. H. Sitz: Heiligkreuz, A.⸗G. Trostberg. In der Generalversammlung vom 2. Fe⸗ bruar 1913 wurde Hofstetter, Johann, in Weiding als Vorsteher, Holzner, Johann, in Bergham als Stellvertreter und Lechner, Josef, in Heiligkreuz als Beisitzer gewählt. Josef Fischbacher ist infolge Ablebens aus dem Vorstande ausgeschieden. Traunstein, den 7. Februar 1913.
[102101]
tragen:
Litographische Kunstanstalt Deussen & Co. Rheydt:
7476,
siegeltes Kuvert, enthaltend eine Photo⸗
822: Firma Rheydter Heinr. 12 Muster von Zigarrenetikettes mit den Nummern: 7480, 7484, 7488, 7496, 7501, 505, CO.75 5177,V 5525 Diese Muster sind Flächenerzeugnisse und n angemeldet am 31. Dezember 1912, Vorm. 10 Uhr. Die Schutzfrist beträgt 3 Jahre. Rheydt, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Triberg. [102159] In das Musterregister Bd. IV wurden eingetragen: b O.⸗Z. 60. Steingutfabrik Schwarz⸗ wald G. m. b. H. in Hornberg, 1 ver⸗
unter Nr.
graphie, darstellend Gemüsekasten „Ziehe mich raus“ mit bésonders geformtem Griff, Fabriknummer 1165/66, plastische Er⸗d zeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 13. Januar 1913, Abends 6 Uhr.
O.⸗Z. 61. Uhrenfabrik vorm. L. Furtwängler Söhne, Aktiengesell⸗ schaft in Furtwangen, 1 verstegeltes Hha enthaltend 20 Abbildungen von Mustern, und zwar: Hausuhr Nrn. 6, e 10, 85, 123, 174, Normaluhr Nrn. 7 und 8, Wanduhr Nrn. 697 und 698, Regulateur Nin. 676, 728, 729, 791, 811, Tischuhr Nrn. 2033, 2041, 2042, 1 3000, 552, 553, plastische Erzeugnisse, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 30. Januar 1913, Vormittags 8 ½ Uhr.
Triberg, den 30. Januar 1913. Gr. Amtsgericht. I.
Konkurse.
Altena, Westf. [101862] Ueber das Vermögen des Kaufmanns Rudolf Virkelbach in Altena ist am 1 6. Februar 1913, Vorm. 12 Uhr 30 Min., das Konkursverfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Simons in Altena. Anmelde frist bis 20, März 1913. Erste Gläu⸗ bigerversammlung: 3. März 1913, Vorm. 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 31. März 1913, Vorm. 10 Uhr, Zimmer Nr. 17. Offener Arren mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1913. Altena, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Erfurt.
Freiburg, Breisgau.
verfahren Rechnungsteller Hebelstr. 6. und Anzeigefrist bis zum 25. Februar 19189. Erste Gläubigerversammlung fungstermin: Vorm. 11 Uhr, vor dem Amtsgericht hierselbst, Holzmarktplatz Nr. 6, II. Stock, Zimmer Nr. 6.
Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum
2.
4. Februar 1913. Eibenstock, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Erfurt. Konkursverfahren. 10180
Ueber das Vermögen des Schmiede⸗ neisters Alfred Müller in Erfurt⸗
Nord, Poststraße 89, ist am 1. Februar 1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs verfahren eröffnet. revisor Karl Erdmann in Erfurt. Konkurs forderungen sind bis 5. März 1913 anzu melden. Offener Arrest mit Anzeigepflicht
Verwalter: Büch
is 5. März 1913. Erste Gläubigerve
sammlung, verbunden mit dem allgemein Prüfungstermin, am 18. März 1913 Vormittags 11 Uhr.
Erfurt, den 3. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber es Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 9. [101807] Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Walter Engel in Erfurt, Johannes⸗ straße 91/92, Nachmittags 1 Uhr, das Konkursverfabren
ist am 6. Februar 1913,
röffnet. Verwalter: Bücherrevisor Karl
Erdmann in Erfurt. Konkursforderungen sind bis zum 6. März 1913 anzumelde Offener 6. März 1913.
mit Anjzeigepflicht I Erste Gläubigerversam mit dem allgemeinen
Arrest
ung, verbunden
Prüfungstermin, am 18. März 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, Zimmer Nr. 96.
Erfurt, den 6. Februar 1913.
Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 9. [101853.
Maler⸗
Ueber das Vermögen des
meisters Heinrich Weiß hier, Lehen⸗ straße 51, wurde heute, am 6. Februar
Uhr, das Konkurs⸗ eröffnet. Konkursverwalter: Artur Baumann hier, Anmeldefrist, offener Arrest
913,
Vorm. 11
und Prü⸗
den 5. März 1913,
Freiburg, den 6. Februar 1913.
Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. IV.
mittags 11 Uhr. allgemeiner Prü⸗
fungstermin den 7. April 1913, Vor⸗
mittags 11 Uhr, Poststraße Nr. 13, Erd⸗
geschoß links, Südflügel, Zimmer Nr. 45.
Halle (S.), den 7. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung 7.
HEanau. Konkursverfahren. 102301] Ueber das Vermögen des Papierwaren⸗ händlers Paul Lauser in Hanau, Krämerstraße 12, Inhabers der Firma G. Prior’'s Nachf. Paul Lauser in Hanau, ist am 3. Dezember 1912, Vor⸗ mittags 11 Uhr 50 Minuten, das Kon⸗ kursverfahren eröffnet worden. Der Rechtsanwalt Scholing in Hanau ist zum Konkursverwalter ernannt. Offener Arrest und Anzeigepflicht sowie Termin zur An⸗ meldung bis zum 25. Januar 1913. Erste Gläubigerversammlung am 3. Jauuar 1913, Vormittags 10Uhr. Prüfungs⸗ termin am 15. Februar 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr, vor dem Königliche Amtsgericht, 6, in Hanau, Nußallee 17 Zimmer Nr. 21. Hanau, den 8. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 6.
Holzminden.
[101795] Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers Hermann Jacob hierselbst ist heute, 11 ½ Uhr Vormittags, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Hamve hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗ lung findet am 20. Februar 1913, Vormittags 10 Uhr, statt. Allgemeiner Prüfungstermin am 17. März 1913, Vormittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1913.
Holzminden, den 5. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗ gerichts: H. Fröshlich, Gerichtsobersekretär. Holzminden. [101796]
Bekanntmachung.
Ueber das Vermögen des Bauunter⸗ nehmers August Jacob hierselbst ist heute vormittag 11 ½ Uhr das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Verwalter; Justizrat Hampe hier. Anmeldefrist bis zum 1. März 1913 Erste Gläubigerversammlung findet
Königliches Amtsgericht.
Lanfen, 0. Bayern. [101821] „Das Kgl. Amtsgericht Laufen hat über das Vermögen des Schuhwaren⸗ händlers Alois Still in Frei⸗ lassing am 6. Februar 1913, Vor⸗ mittags 8 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. Konkursverwalter: Rechtsanwalt Wochinger in Laufen. Offener Arrest ist erlassen. Frist zur Anmeldung der Konkursforde⸗ rungen bis 26. Februar 1913. Termin zur Wahl eines anderen Verwalters und Bestellung eines Gläubigerausschusses so⸗ wie allgemeiner Prüfungstermin am 6. März 1913, Nachmitt ags 3 Uhr, im diesgerichtlichen Sitzungssaal. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Leutkirch. [101836] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Josef Angele, Holzfuhrmanns in Habsegg. Gde. Rot a. Rot, ist am 5. Februar 1913, Nach⸗ mittags 3 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Zum Konkursverwalter wurde Herr Bezirksnotar Riethmueller in Rot ag. Rot ernannt. Konkursforderungen sind bis zum 27. Februar 1913 bei dem hiesigen Amtsgerichte anzumelden. Zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden⸗ falls über die in den §§ 132 und 134 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände und zur Prüfung der angemeldeten Forde⸗ rungen wurde auf Donnerstag, den 6. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, vor dem hiesigen Amtsgericht Termin an⸗ beraumt. Allen Personen, welche eine zur Konkursmasse gehörige Sache in Besitz haben oder zur Konkursmasse etwas schuldig sind, wird aufgegeben, nichts an den Ge⸗ meinschuldner zu verabfolgen oder zu leisten, vnch die Verpflichtung auferlegt, von dem Besitze der Sache und von den Forde⸗ rungen, für welche sie aus der Sache ab⸗ gesonderte Befriedigung in Anspruch nehmen, dem Konkursverwalter bis zum 27. Februar 1913 Anteige zu machen. Leutkirch, den 6. Februar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und allgemeiner Prüfungstermin: Mittwoch, den 5. März 19132, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 8571 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. München, den 7. Februar 1913.
Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
München. [101855]
K. Amtsgericht München.
Konkursgericht.
Am 7. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, wurde über das Vermögen des Kaufmanns Peter Kiendl, Inhaber der Firma Peter Kiendl, Weiß⸗ Woll⸗ u. Kurzwarengeschäft in München, Wohnung: Ohlmüllerstr. 14/4 I., Ge⸗ schäftslokal: Ohlmüllerstr. 14/0, der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt Dr. Max Bauer in München, Kanzlei: Prielmayerstr. 8, zum Konkursverwalter bestellt. Offener Arrest erlassen, Anzeigefrist in dieser Richtung bis zum 26. Februar 1913 ein⸗ schließlich. Frist zur Anmeldung der Konkursforderungen, und zwar im Zimmer Nr. 82/I des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße, bisz zum 26. Fe⸗
Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü⸗ fungstermin am 4. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. im Sitzungssaale des K. Amtsgerichts Rosenheim. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. i Schwelm. [101797] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns 1 Gustav Ruch in Langerfeld. Inhabers der Firma Ruch & Sporbeck in Langer⸗ feld, ist heute, Mittags 12 Uhr 20 Min., r das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ verwalter: Rechtsanwalt Hrch. Haarmann v in Schwelm. Anmeldefrist bis zum 1. April 1913. Termin zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines Gläubigerausschusses und eintretenden Falls über die in § 132 der Konkursordnung bezeichneten Gegenstände: 7. März 1913. Vormittags 10 Uhr. Termin zur Prüfung der angemeldeten Forderungen: 11. April 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1913. Schwelm, den 6. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts.
2 29
bruar 1913 einschließlich. Wahltermin zur Beschlußfassung über die Wahl eines anderen Verwalters, Bestellung eines Gläubigerausschusses, dann über die in den §§ 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeich⸗ neten Fragen und der allgemeine Prüfungs⸗ termin: Freitag, den 7. März 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 76/1 des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München.
München, den 7. Februar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.
Neukölln. Konkursverfahren. Ueber das Vermögen der Schürzen⸗ fabrikantin Olga Fiedler, geb. Billig, in Neukölln, Sanderstr. 1 und 2, Zweig⸗ geschäfte: in Charlottenburg, Schul⸗ straße 5, in Tegel, Schönebergerstr. 64, in Cottbus, Berlinerstr. 4, und in Lichten⸗ berg, Frankfurter Chaussee 131/132, ist heute, am 6. Februar 1913, Nachmittags 12 ¾ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet.
[101782]
Sebnitz, Sachsen. [101820] Ueber das Vermögen des Fabrikanten für künstliche Wattfrüchte und Agier⸗ kunospen Max Zirnstein wird heute, am 6. Februar 1913, Nachmittags 4 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursver⸗ Palter; Herr Rechtsanwalt Leonhardt hier. Anmeldefrist bis zum 19. März 1913. Wahltermin am 3. März 1913, Vor⸗ mittags 9 Uhr. Prüfungstermin am 19. April 1913, Vormittags 9 Uhr. Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum 28. Februar 1913. Sebnitz, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
u
Sohrau, O. g. [101802] Konkursverfahren. b
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Kachel in Sohrau O. S. wird heute, am 7. Februar 1913, Nachmittags 12 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechtsanwalt Dr. Zucker in Sohrau
Konkursverwalter ist der Kaufmann Lud⸗ wig Müller in Witten.
Gerichte anzumelden.
Vormittags Prüfungstermin den 24. April 1913. Offener Arrest und Anzeigefrist bis zum
Wolfach.
Max Benz in Hausach wurde heute, am 5. Februar 1913, Nachmittags 16 das Konkursverfahren eröffnet. “ Rechtsanwalt Schäuble in Wol⸗ ach. Erste Gläubigerversammlung: Donners⸗ tag, den 27. Februar 1913, Nach⸗ mittags Donnerstag, den 3. April 1913. Nachmittags ½5 Uhr.
Wreschen.
meisters Johaun Wreschen ist am 6. Februar 1913 der Konkurs eröffnet. Peyser in Wreschen.
zum 26. Februar 1913. versammlung und allgemeiner Prüfungs⸗ termin den 6. März 1913, Mittags 12 Uhr.
Zeitz.
Stollberg, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Witten. Konkursverfahren. 101806]
Ueber das Vermögen der Geschäfts⸗ nhaberin Ehefrau Heinrich Schür⸗
hoff, Caroline geb. Knoff, in Witten. Ardeystraße 75 und Wideystraße 54, ist heute, am 6. Februar 1913, Nachmittags
Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkursforde⸗ ungen sind bis zum 3. April 1913 bei dem Erste Gläubiger⸗ ersammlung den 27. Februar 1913, 11 Uhr. Allgemeiner
.April 1913. Königliches Amtsgericht in Witten. Abteilung 2.
[101835] Ueber das Vermögen des Bäckermeisters Uhr, Konkurs⸗
Anmeldefrist bis 23. März 1913.
½5 Uhr. Prüfungstermin: tags Offener Arrest nd Anzeigefrist bis 20. Februar 1913. Wolfach, den 5. Februar 1913. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts.
[101793]
Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Schuhmacher⸗ Koralewski in
Verwalter: Justizrat Anmeldefrist bis Erste Gläubiger⸗
Offener Arrest mit Anzeigefri is 26. Februar 1913. Wreschen, den 6. Februar 1913 Der Gerichtsschreiber des Königlichen Amtsgerichts
1“ Konkursverfahren. [101813]
Notar.⸗Prakt. Stoe we.
Kgl. Amtsgericht Registergericht. Ludwigsetadt.
Trienr. [102104] Der Kaufmann Ludwig Weidenbrück,
mitgliedes Dr. Stanislaus Lassocinski ist Neukölln, Berliner Str. 11, ist zum
worden. edes kan 18 der Kaufmann Michael Szydlarski in
Eintrag zum Genossenschaftsregister ist Hagen, Westf- [101864
Ueber das Vermögen des Schuhwaren⸗ O. S. wird zum Konkursverwalter er⸗
Altena, Westf. [101860] nannt. Konkursforderungen sind bis zum
8 1 am 20. Februar 1913, B 6 Ueber das Vermögen der Firma A. 9 Vormittags
10 Uhr, statt. Allgemeiner Prüfungs⸗ Ueber das Vermögen der offenen
101859 88 Handelsgesellschaft Ed. Bfeiffer sen.
heute erfolgt. Lorsch, am 6. Februar 1913. Gr. Hess. Amtsgericht.
Lüneburg. [102081] In das hiesige Genossenschaftsregister ist
Samter in den Vorstand gewählt.
9)
Samter, den 3.
Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
St. Wendel.
. [102091] Heute wurde bei Nr. 5 des Genossen⸗
In das Genossenschaftsregister wurde heute bei der Genossenschaft „Spar⸗ und Creditbank Trier e. G. m. u. H.“ in Trier — Nr. 78 — eingetragen:
Der Maurermeister Johann Schwarz, Strumpfwirker Wilhelm Isenberg und
᷑ H. Brockmann, offene Handels⸗ gesellschaft in Altena, ist am 7. Februar 1913, Vorm. 11 Uhr, das Konkursver⸗ fahren eröffnet. Verwalter: Justizrat Graumann in Altena. Anmeldefrist bis 20. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗
händlers — Hagen, Langestraße 55, ist am 6. Februan 1913, Nachmittags verfahren eröffnet. Verwalter ist der Rechts anwalt Schmidt I11. zu Hagen. 2 Arrest ist erlassen mit Anzeigefrist bis zur
Wilhelm Langenohl zu 1 Uhr, das Konkurs
Offene
termin am 17. März 1913, Vor⸗ mittags 10 Uhr. Oßener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 1. März 1913. Holzminden, den 5. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber Herzoglichen Amts⸗
Bekanntmachung. 1) Das K. Amtsgericht Ludwigsstadt hat mit Beschluß von heute, Nachmittags 5 Uhr 43 Minuten, über das Vermögen des verh. Bäckermeisters Bernhard Stauch von Windheim, Hs. Nr. 46,
Konkursverwalter ernannt. Konkurs⸗ forderungen sind bis zum 10. März 1913 bei, dem Gericht anzumelden. Erste Gläubigerversammlung am 28. Februar 1913, Vormittags 11 Uhr. Allge⸗ meiner Prüfungstermin am 28. März
1. März 1913 bei dem Gerichte anzu⸗ melden. Es wird zur Beschlußfassung über die Beibehaltung des ernannten oder die Wahl eines anderen Verwalters sowie über die Bestellung eines ausschusses und eintretendenfalls über die
sammlung:
in Zeitz wird heute, am 7. Februar 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. ters se Topschall in Zeitz. Anmeldefrist bis zum Gläubiger⸗ 15. 5
Verwalter: Kaufmann Ernst
April 1913. Erste Gläubigerver⸗ 7. März 1913, Vormit⸗
gerichts: H.Fröhlich, Gerichtsobersekretär. Konkurs eröffnet. 2) Konkursverwalter:
Kaiserslautern. [101838] Rechtsanwalt Bauer in Ludwigsstadt.
Das Kgl. Amtsgericht Kaisere 4 3) Offener Arrest ist erlassen. Anmelde⸗ hat über das 18 frist auf Grund desselben: Samstag, den Karl Stolz und des Schreiners Julius 15. März 1913, Vorm. 9 h. 4) Frist zur Stolz, beide in Kaiserslautern, am Anmeldung der Konkursforderungen: 6. Februar 1913, Vormittags 110“ Uhr Dienstag, den 11. März 1913. 5) Wahl⸗ den Konkurs eröffnet. Für beide Konkurse termin und allgemeiner Prüfungstermin beraumt. Konkursverwalter: Geschäftsmann Karl ist auf Samstag, den 15. März 1913,
Königliches Amtsgericht Hagen i. W. Heist in Kaiserslautern. In beiden Kon⸗ Vormittags 10 Uhr, beim K. Amts⸗ Halle, Saale. [101818. zursen offener Arrest erlassen, Frist zur I Zimmer Nr. 2, an⸗
Ar Konkurseröffnung. Pengezung de “ Ludwigsstadt, den 6. Februar 1913. Ueber das Vermögen des Möbel⸗ eines anderen 2 LI1I1““ Wah Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. händlers Max Jungblut in Halle , eines Glänen Verwalters und Bestellung Ge T“ Albrechtstr. 37, ist beute, Vormittags bruar läubigerausschusses am 28. Fe⸗ Mülneim, Rhein. [101863] 10 Uhr, von dem Königl. Amtsgericht⸗ termi 918, allgemeiner Prüfungs., Ueber das Vermögen des Geschäfts⸗ b n am 4. April 1913, beide führers Heinrich Theodor Georg Schacht zu Dellbrück, Strundener⸗
unter Nr. 16 heute folgendes eingetragen:
Flockenfabrik Sottorf, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht, Amelinghausen. Der Zweck der Genossenschaft ist die gemeinschaftliche Er⸗ richtung und der Betrieb einer Trocknungs⸗ anlage zur Verarbeitung landwirtschaft⸗ licher Produkte. Die Haftsumme beträgt 500 ℳ für jeden Geschäftsanteil und die höchste Zahl der Geschäftsanteile 100. Den Vorstand bilden: 1) Walter Funcke, Etzen, 2) Fritz Thiede, Rehlingen, 3) Hein⸗ rich Hedder, Etzen. Die Genossenschaft ist errichtet durch Statut vom 5. Dezember 1912. Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma der Genossenschaft, gezeichnet durch 2 Vorstandsmitglieder, im Genossen⸗ schaftsblatt des Bundes der Landwirte.
schaftsregisters — Steinbacher Konsum⸗ verein, eing. G. m. b. H. zu Stein⸗ bach — eingetragen, daß an Stelle des aus dem Vorstande ausgeschiedenen Jakob Raber 4. der Bergmann Karl Neu zu Steinbach gewählt worden ist. Ferner wurde in Spalte 6 daselbst vermerkt: Durch Generalversammlungsbeschluß vom 1. Dezember 1912 ist der § 48 des Statuts dahin geändert worden, daß die öffent⸗ lichen Bekanntmachungen des Vereins nunmehr in der zu Wiebelskirchen er⸗ scheinenden Blies⸗ und Osterzeitung er⸗ folgen sollen.
St. Wendel, den 6. Februar 1913.
Königl. Amtsgericht. 2.
102093]
Kaufmann Wendel Altmeyer sind, wie bereits eingetragen, aus dem Vorstande ausgeschieden und an ihrer Stelle Nikolaus Etges, Maler, Nikolaus Alt, Schmiede⸗ meister, gnn Hermesdorf, Schreiner⸗
1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ straße 65/69, Ecke Schönstedtstraße, Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 10. März 1913. Der Gerich tsschreiber
Abt. 17.
des Königlichen Amtsgerichts. Oppeln. [101800]
Ueber das Vermögen des Kaufmanns Paul Buhl aus Sezepanowitz, jetzt Oppeln. Adalbertstraße 12, ist am 5. Fe⸗ bruar 1913, Mittags 12 Uhr, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet. Der Kaufmann Fer⸗ dinand Mehl in Oppeln ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. Anmeldefrist sowie offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 3. März 1913. Erste Gläubigerversamm⸗
1. März 1913. Die Anmeldefrist läu ab am 20. März 1913. Die erste Glä— bigerversammlung ist auf den 4. Mäß 1913, Vormittags 10 Uhr, der 9 gemeine Prüfungstermin auf den 8. Apꝛl 1913, Vormittags 11 Uhr, vor den unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. im Nebengebäude, Marienstraße 123, an⸗
in § 132 der Konkursordnung bezeich⸗ neten Gegenstände und zur Prüfung 5 v“ auf den „ „März 1913, Vormittags pflicht bis zum 15. April 1913.
190 Uhr, vor dem unterzeichneten Ge⸗ Königliches Amtsgericht in Zeitz. anberaumt. Per⸗ 8 onen, welche eine zur Konkursmasse Zörbig. [101810] gehörige Besitz haben oder Ueber den überschuldeten Nachlaßt dos zur Konkursmasse etwas “ sind, verstorbenen Ziegeleibesitzers Friedrich wird aufgegeben, nichts an den Gemein⸗ Encke zu Löbersdorf ist am 5. Februar schuldner zu verabfolgen oder zu leisten, 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs er 8 die Verpflichtung auferlegt, von öffnet. Zum Konkursverwalter ist Prozeß 888 Besitze der Sache und dae den agent Punge zu Zörbig bestellt. Frist zu Ford erungen, für welche sie aus 88. Sache Anmeldung von Konkursforderungen bis abgesonderte Befriedigung in Anspruch 3. März 1913. Erste Gläubigerversamm nehmen, dem Konkursverwalter bis zum lung und allgemeiner Prüfungstermin 1. März 1913 Anzeige zu machen. 5. März 1913, Nachmittags 3 Uhr Königliches Amtsgericht in Sohrau O. S. mit Anzeigepflicht bis
tags 10 Uhr. Allgemeiner Prüfungs⸗ termin: 2. Mai 1913, Vormittags
10 Uhr. Offener Arrest mit Anzeige
lung: 3. März 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin: 31. März 1913, Vorm. 10 ½ Uhr. Zimmer Nr. 17. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 20. März 1913. Altena, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Bremen. [101849] Oeffentliche Bekanntmachung. Ueber das Vermögen der pffenen Handelsgesellschaft E. & M. Deßberg, Hauptniederlassung Alexandrien mit Zweigniederlassung in Bremen, ist heute der Konkurs eröffnet. Verwalter: Rechts⸗ anwalt Dr. Hogrewe in Bremen. Offener Arrest mit Anzeigefrist bis zum 30. März 1913 einschließlich.
meister, ag zu Trier, in den Vorstand
gewählt. kus Föhr wurde zum stell⸗ vertretenden Vorsitzenden gewählt. Trier, den 31. Januar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 7.
Musterregister. (Die ausländischen Muster werden unter Leipzig veröllentlicht.)
Hohenlimburg. [102154] In unser Musterregister ist am 11. Ja⸗
Schleswig. 8 fris Se rg⸗ Bekanntmachung. Anmeldefrist biszum Abteilung 7, zu Halle a. S. das Konkuns⸗ Termine je Vormittags 9 Uhr, im Offener Arrest 8 ener Arre
1913 Erste
Beim Eingehen dieses Blattes tritt an seine Stelle bis zur nächsten Generalver⸗ sammlung der Deutsche Reichsanzeiger. Das Geschäftsjahr läuft vom 1. Juli bis zum 30. Juni. Die Willenserklärung und Zeichnung des Vorstands für die Genossen⸗ schaft muß durch zwei Vorstandsmitglieder erfolgen: die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zu der Firma der Genossenschaft ihre Namensunterschrift beifügen. Die Einsicht der Liste der Ge⸗ nossen ist in den Dienststunden der Ge⸗ richtsschreiberei jedem gestattet. Lüneburg, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. III.
In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute bei dem Schleswiger Arbeiter⸗ bauverein e. G. m. b. H. in Schles⸗ wig eingetragen, daß das Statut durch Beschluß der Generalversammlung vom
13. Dezember 1912 geändert ist.
Gegenstand des Unternehmens ist aus⸗ schließlich die Beschaffung von gesunden, zweckmäßig eingerichteten Wohnungen für minderbemittelte Familien, oder Personen angekauften
in eigens erbauten oder Häusern zu billigen Preisen.
Schleswig, den 3. Februar 1911
Königliches Amtsgericht.
Abt.
nuar 1913 eingetragen worden: Nr. 208. Moritz Ribbert Aktien⸗ gesellschaft. Hohenlimburg, ein ver⸗ siegelter Umschlag mit 20 Mustern für Blaudruck, Schutzfrist 3 Jahre, angemeldet am 10. Januar 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr. Hohenlimburg, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
Kiel. [102155]
Eintragung in das Musterregister am 15. Januar 1913. Die Schutzfrist des Musters Nr. 133 ist am 11. Januar 1913, Vormittags 11,20 Uhr, um 3 Jahre
30. März einschließlich. Gläubigerversammlung: 7. März 1913, Vormittags 11 Uhr, allgemeiner Prüfungstermin: 24. April 1913, Vormittags 11 Uhr, im Gerichtshause hierselbst, I. Obergeschoß, Zimmer Nr. 84 (Eingang Ostertorstraße). Bremen, den 6. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: Freund, Sekretär.
Bühl, Baden. [101851]
Ueber das Vermögen des Emil Heeg, Wild., Geflügel⸗ und Fischhandlung
verlängert worden. Der Schutz
nebst
in Bühl, wurde heute, am 6. Februar
verfahren eröffnet. Berwalter: Kaufmann Ferdinand Wagner in Halle S., straße 15. eig⸗ frist bis zum 6. März 1913 und Fri⸗ zur Anmeldung der bis 30. März 1913, versammlung d. Vormittags 10 Uhr, allgemeiner Prl⸗ fungstermin den 7. April 1913, mittags 10 Uhr, Poststraße Nr. 1 geschoß links, Südflügel, Zimmer
König⸗ Offener Arrest mit Anzeige
Konkursforderungen Erste Gläubigen⸗
191³,
den 8. März
Vor⸗ 3, Erd⸗ Nr. 49.
Halle a. S., den 7. Februar 1918.
Der Gerichtsschreiber
des Königlichen Amtsgerichts. Abteilung’
Sitzungssaale 11 des Kgl. Gerichtsschreiberei des Kgl. Amtsgerichts.
Königstein, Elbe. 1913 in
8 . Kaiserslautern. Amtsgerichts
1n [101817] eber den Nachlaß der am 3. Januar storb Königstein⸗Halbestadt ver⸗ Leeee Privata Henriette Wilhelmine Hesse, geb. Häschel, wird heute, dmn 5. Februar 1913, Vormiftags 39 Uhr, verwafonkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗ hier 58 : Herr Rechtsanwalt Dr. Henning eer. Anmeldefrist bis zum 10. März
straße 44, ist am 6. Februar 1913, Vor⸗ mittags 11 Uhr 26 Minuten, das Konkurs⸗ verfahren eröffnet worden. Verwalter ist der Rechtsanwalt Dr. Kluth in Mülheim am Rhein. Offener Arrest mit Anzeige⸗ frist bis zum 12. März 1913. Ablauf der Anmeldefrist am 12. März 1913. Erste Gläubigerversammlung am 15. März 1913, Vormittags 10 Uhr, und all⸗ gemeiner Prüfungstermin am 5. April 1913, Vormittags 11 Uhr, an hie⸗ siger Gerichtsstelle, Bahnstr. 52, Zimmer 11. Königliches Amtsgericht
1913. ahltermin am 1. März 1913,
lung und Prüfungstermin am 11. März 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer
Nr. 4. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts Oppeln.
Reichenbach, Vogtl. [101831] Ueber das Vermögen der Glaser⸗ geschäftsinhaberin Lina Selma ver⸗ ehel. Kunze, geb. Rehnig, in Netzsch⸗ kau. Bismarckstraße 8, wird heute, am 6. Februar 1913, Nachmittags ½5 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet. Konkurs⸗
Mülheim am Rhein.
Sonneberg, S.-Mein.
Friedrich Edmund Winkler in Sonne⸗ berg ist heute, am 6. Februar 1913, Nach⸗ mittags 5 Uhr, das Konkursverfahren er⸗ öffnet worden. Dittmar in Sonneberg ist zum Konkurs⸗ verwalter ernannt. ö und Anmeldefrist bis 6. März
+½ 9.
verwalter Herr Rechtsanwalt Rögner hier.
10 Uhr.
[101825] Konkursverfahren. Ueber das Vermögen des Kaufmanns
Der Rechtsanwalt Dr.
Offener Arrest mit D
Erste Gläubigerversammlung am Februar 1913, Vormittags Allgemeiner Prüfungstermin
.
2 7).
Zörbig.
lung
27. Februar 1913.
Zörbig, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.
[101809]
Ueber das Vermögen der Wirwe
Friederike Encke, geb. Schäfer, zu Löbersdorf ist am 5. Februar 1913, Nachmittags 5 ½ Uhr, Konkurs eröffnet. Zum Konkursverwalter ist Rechtsanwalt
r. Penkert zu Zörbig bestellt. Frist zur
Anmeldung von Konkursforderungen bis
März 1913. Erste Gläubigerversamm und allgemeiner Prüfungstermin
8
—-ꝑö——
*
—F— V V——