1913 / 37 p. 2 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

8 5 8

eer engse 9 8 Mehtincdenf ae ehsüceng a b. F EE 1“ mhesse e 1 b 5 8 85 bErfolg vor. das Haus sich nicht e Teilnahme an diesem glück⸗ Wohlfahrtspflege. schulgebäude) in Wimpfen. Für die Arbeiten an der Kapersburg wurden leistung bei Unglücksfällen (2 herangezogen werden solle. Herrschel führte weiter aus daß viele Verl sind e.. dlich 8 ind di eiderseitigen lichen Ereignis zum Ausdru⸗ zu bringen, und ich erbitte für 8 2 Raten von je 3000⸗ illigt. Die in dem Bande zusammen⸗ Zur Ergänzung werden olgende Kurse und Uebungen abgehalten neue Faktoren zu berücksichtigen seien, seitdem der Reichs⸗ Verluste sehr empfindlich, och sin die genauen Verluft⸗ das Präsidium die Ermächtigung, 8 dem Kaiserpaare, dem Maj nläßlich des bevorstehenden Regierungsjubiläums Seiner gefaßten Berichte enth Fülle interessanter Angaben werden: Assistent Markscheider Thom 6: Markscheiderisches Zeichnen (2). verteidigungsausschuß im Jahre 1908 diese Fragen zu untersuchen ziffern mit Rücksicht darauf, daß die erbitterten Kämpfe noch hohen FSe.e- 9 en gr de, Feanftgams, Mazefta des Kaisern vnd öee der Kauf⸗ über die in den Berichtsjahren auf den verschiedenen Gebieten der Es wird darauf hingewiesen daß außer den Studierenden des begonnen habe. Zu diesen Faktoren gehörten die Errichtung einer fortdauern, noch nicht festgestellt worden. 8 Seiner Königlichen Hobeit dem Herzog von Cumberland, mannschaft von Berlin beschlossen, eine Stiftung von Denkmalpflege geleistete Arbeit, sondern auch zahlreiche Hinweise auf

ng . rteip⸗ w kbl!de FGlückwünsche des Hauses auszusprechen. (Allseitiger Beifall.) 100 000 als Kaiser Wilhelm Jubiläums⸗Stiftung zu er⸗ grundsätzliche bei diesen Arbeiten zu treffende praktische Maßnahmen.

Sollten die Allerhöchften Herrschaften die Glückwünsche nicht per, richten. Sie soll der Friedrich Wilhelm⸗Victorig⸗Stiftung an⸗ Als An ang enthält der Band Tafeln mit Abbildungen hessischer

Berg⸗ und Hüttenfachs auch Studierende der Mathematik und Natur⸗ zweiten Verteidigungslinie der Flotte, die aus Torpedobooten und Unte see⸗ wissenschaften für sie geeignete Vorlesungen und Uebungen an der booten bestehe, die technische Vervollkommnung der Torpedos, die Rumänien. sönlich entgegennehmen wollen, so werde ich mich für ermächtigt gegliedert werden, die im Jahre 1859 bei der Vermählung des Baudenkmäler und Altertümer.

Bergakademie belegen können. Verbesserungen in der drahtlosen Telegraphie, die Benutzung von Der Senat hat das Gesetz gegen die Spionage j n, sie schriftlich darzubringen. Seiner Königlichen Hoheit dem späteren Kronprinzen Friedrich Wilhelm mit der Prinzes Victori Clausthal, im Februar 1913. Luftfahrzeugen zu Erkundungen auf die Entwicklung der 5 Friedenszeiten s einer Mesdung des „W. T. I⸗ 2 Cumberland ich mit Ihrer 1 die von Großbritannien be g durch freserjlpre e 1 5 8 .“ dee ““ genommen. 1 lücwünsche des Hauses schriftlich aussprechen. Das Haus Mittglieder der Korporation der Kaufmannschaft von Berlin ge⸗ Nach einer Depesche des „Globe“ aus Neu Seeland hat der 6 Le. Handelsflotten usw. ese sercesen aKerher sicherlich Amerika. stt mit meinen Vorschlägen einverstanden; es wird danach verfahren gründet wurde und deren Zweck die Unterstützung hilfsbedürftiger Kapitän Scott den Südpol am 18. Januar 1912 as Problem erschweren, und der Premierminister Squith habe vor 1 N. X. S b werden. 3 Kaufleute und Kaufmannswitwen und erwerbsunfähiger Kaufmanns. Auf der Rückkehr zur Basis wurde seine Expedition im S einigen Wochen erklärt, die Zeit sei gekommen, wo die Beratung Nach Meldungen des „W. T. B.“ aus Mexiko haben Der Vizepräsident Dr. Krause teilte ferner mit, daß es in der töchter und die Gründung eines Asyls für hilfsbedürftige Kaufleute sturm verschüttet; Scott ur sei Begleiter k. 58 Fragen durch den Reichsverteidigungsausschuß fortgesetzt werden vorgestern vier gesonderte Gefechte stattgefunden, von denen 1 glsicht des Präsidiums liegt, am kommenden Montag oder eventuell und deren Ehefrauen ist. Das später errichtete Asylhaus befindet sich sämtlich um. Auf eine Mitteilung der Königlichen Geogra bischen sollte. das blutigste sich vor dem Palast abspielte und mit der formellen ston am kommenden Freitag die Plenarsitzung ausfallen zu lassen, am Schlesischen Busch in Treptow, und entfaltet eine segenereiche Gesellschaft in London, in der dem Kaplihn Wechen „— Die Regierung hat im Unterhause eine Bill zur Uebergabe der Truppen endete. Der Präsident Madero erklärte un der Budgetkommission breiteren Raum für die Beratung des Tätigkeit. Die Friedrich Wilhelm⸗Victoria⸗Stiftung ist im und fünf seiner Begleiter bekannt gemacht wurde sandte der König Regelung der Luftschiffahrt eingebracht. Diese Bill er⸗ den fremden diplomatischen Vertretern auf deren Anfrage, er Eisenbahnetats zu gewähren. Laufe der Zeit durch Angliederung neuer Stiftungen er⸗ Georg, wie „W. T. B.“ aus London meldet, folgende Antwort: mächtigt, obiger Quelle zufolge, die Behörden, im Interesse der könne für die Sicherheit der Ausländer keine Bürgschaft lüber Darauf setzte das Haus die zweite Beratung des Etats 1gh vergrößert worden. Zu dieser gehören die Wilhelm „Ich bin tief betrübt über die schlimme Nachricht, die Sie mir vom 8 8 Sicherheit oder der Verteidigung des Landes das Fahren von nehmen, da es ihm unmöglich sei, zu ihrem Schutze Mann⸗ her Bauverwaltung bei den dauernden Ausgaben von Augaste,Vickoric. Stistung, die 88 5 Fermahlung des jezigen Üntergang des Kapitäns Scott und von fünf seiner Begleiter ge⸗ Preußen. Berlin, 11. Februar 1913. Luftschiffen über bestimmten Bezirken zu verbieten und auch schaften von den Polizei⸗ und Artillerietruppen, über die er ver⸗ 15 300 000 (615200 mehr als im Vorjahr) für Unter⸗ seiwicsgen Beltrigen dad gorpre liondechsc er ernaaJ nn een hoben, gfrade als wir boffen, sie binnen kurzem nach ihrer Am 10. Februar d. J. ist der Ministerialdirektor im die Zonen vorzuschreiben, in denen die Luftschiffe, die vom Aus⸗ üge, abzuzweigen. Einem weiteren Telegramm ufelge hat haltung der Binnenhäfen und Binnengewässer ein⸗ und die Hohenzollern⸗Jubkläums⸗Slfttnen ü I e nind schessergen Unternehmung in der Ministerium der öffentlichen Arbeiten, Wirkliche Geheime Ober⸗ lande kommen, landen müssen. Wenn ein Luftschiff über ver⸗ sich Felix Dia z, der Neffe des verstorbenen räsidenta 2 schließli mit ihnen in unmittelbarer Verbindung stehender an den zweihundertjährigen Gedenktag der Erhebung Preußens zum Geographischen Gesellschaft mein herzliche regierungsrat Rudolf Schmidt im fast vollendeten 61. Lebens⸗ botene Gegenden fliegt oder zu fliegen versucht oder den Landungs⸗ Diaz, zum Präsidenten erklärt. Strecken von Kanälen und kanalisierten Flüssen, der Leinpfade Königreich. Die neue Kaiser Wilhelm⸗Jubiläums⸗Stiftung soll Verlust, der die Wissenschaft und die Forschung durch den Tod dies b vorschriften nicht nachkommt, soll ein Warnungssignal ge⸗ und Wasserleitungen, von Fähren und Brücken über schiffbare vage für eine Erweiterung des genannten Asplhauses verwendet, die tapferen Forscher betroffen hat. Senden Sie mir, bitte, weiter

jahre nach langem Krankenlager durch den Tod abberufen geben werden. Wird dieses Signal nicht beachtet, so soll Asien. Gewässer, Regulierung von Strömen und Bezeichnung des Zinsen zunächst zum Kapital geschlagen werden. Das Kapital der Einzelheiten. Georg.“ Fahrwassers in denselben usw. fort. Friedrich Wilhelm⸗Victoria⸗Stiftung und ihrer Zweigstiftungen wird

von hoher Begabung, ausgezeichneten Kenntnissen und großer . ar. 5 1 1 ““ 1 8 je in Zukunft mehr als 1 fli Mark 8 8 8

Schaffenskraft, der an leitender Stelle der preußischen Staats⸗ Saionji vorgestern ein Reskript übermittelt, das ihm besiehtt EC 88 este. vnfeung, die 1 t Millionen Mark betragen. Technik. .“

eisenbahnverwaltung und der Reichseisenbahnverwaltung mit 8 Bill an 8 Der Staatssekredär des Kriegsaͤmts Sberst sich zu bemühen, die außerordentlich schwierige politische Lage zu kanalisieren, daß dieser Kanal möglichst gleichzeitig mit dem Rhein. 8 1 Der Verein für deutsches Kunstgew erbe in Berlin ha 8 t Krieg zu erleichtern, womit gesagt sein sollte, daß die Partei der Ems⸗Kanal fertig wird, hat die Regierung kein direktes Nein ent⸗ Berufsberatung und Berufsvermittlung. soeben einen Fachabend mit dem Stichworte Gebrauchsglas ver

großem Erfolge gewirkt hat. 8 g ag 5 E 1 zu erleich 1 Schmidt, am 8. März 1852 geboren, wurde am 22. Sep⸗ Seely erklärte, die Bill richte sich natürlich nicht gegen irgend Seiyukwai das Mißtrauensvotum fallen lassen sollte. Wie gegengesetzt. Sie hat nur erklärt, daß sie eine Kanalisierung der Auf Einladung der Zentralstelle für Volkswohlfahrt ö Giasthe unsellung, die ichte meniger als sehsehn tten, ! ntwicklung

3 S eon solle boshafte Menschen verhindern A i1 I 1 ags. 88 tember 1880 zum Gerichtsassessor ernannt und bald darauf in eine fremde Macht, sondern so iite Menf „W. T. B.“ meldet, beriet Saionji daraufhin mit den Parter⸗ Mosel und der Saar zurzeit nicht als zweckmäßig erachtet. Die am 8. Februar im Festsaale d 8 i tten 1, 1 die Staatseisenbahnverwaltung übernommen. Nachdem er hier über Plätze zu fliegen, wo Brennmaterialien lägen. führern. Das Ergebnis der Beratung ist anscheinend eine Frags der Mosel⸗ und Saarkanalisierung hat verschiedene Phasen line 1.“ . 8 11 n ns . der verschiedenen Hohlgläser gezeigt, deren wir uns auf Tisch und eine Reihe von Jahren in verschiedenen Stellungen erfolg⸗ —. Der Nationalist Middlemore richtete im Verlauf der Spaltung der Partei der Seiyukwai. Diejenigen, welche für zurchlaufen Aber in neuerer Zeit neigen doch immer mehr ehe⸗ vermittlung“ statt, an der die Zentralbehörden des Reichs und Tafel, in Küche und Zimmer bedienen. Es war sehr bemerkenswert, reich tätig gewesen und in den Jahren 1895 bis 1897 das ver⸗ Sitzung an den Ersten Lord der Admiralität Churchill die die Aufrechterhaltung des Mißtrauensvotums sind, wurden von malige Feinde des Projektes der Ansicht zu, daß gerade dieser einiger Einzelstaaten und die Vertreter von Handwerk Handel und was der Referent Dr. Ernst Jaffé ausführte. Das Hohlglas, das wir antwortungsreiche Amt eines Oberregierungsrats bei den Bes b 1hch. . S 88 dem Führer der Kokuminto⸗Partei unterstützt, der sagte, er Fcsfbe zweg veaf ter 88 der Schulen und interessierten Vereinigungen sich in FCC1“ ea, 8 8. 8 8. 8 S 1 8 ändi it6 s 6 2 * 7 . na. 2 8A ü Steuerk rb 2 8 end bach . 8 iI gefar CG6 ie neuer⸗ Eisenbahndirektionen in Kattowitz und Altona wahrgenommen ständige Besißstand der deutschen Flotte an Drea würde ein eigenes Mißtrauensvotum einbringen, wenn sie an Eifenbabneinnahmen dürfte fen den hhigenden wachsen. Ein Ausfall großer Zahl beteiligten. Privatdozent Dr. Wolff (Halle) erörterte die zu b 1 9 4 Sesaa. 1 erde 8 2 ar , eSee hr e 1E.. f ht zu befürchten sein. Sollte Notw keit 8 5 - dings angewandte Entfärbung durch Selen stellt eine ideale Lösung des Vhes e r⸗ntenan e Tiserbannenhenernahneia helhafe wonsger Las fügenst sehe eernn dhne wee greße Zah⸗ Feandnetendaueiheesalen escen sgesern Jt bas r. 3 1.ebch, —fesegmne v Ke ier durg dt ehchamer Fes wam gtnanBehstgentunc de scs an der Fonpäeche o“ eines Referenten in die Eisenbahnabteilunge 8 nisteriu ; 5 - N.en geordne us, als es i egriffe war, si ver⸗ Verkehr wieder eingebracht werden. Denn gerade den Eisenbahnen lebens ergebe und die o 2 esn vener⸗; arbloses Glas. Deshalb sucht man es dur hneiden oder leifen der öffentlichen Arbeiten berufen und durch Allerhöchste Be⸗ S e“ ler er am 18. März 1912 festgelegt sammeln, durch einen Kaiserlichen Erlaß vertagt worden. bringen erfahrungsmäßig die Kanäle viele Verkehrsmöglichkeiten. an der ddes uch dafintegsshndepsbeimiscen zu beleben. Der Schliff wirkt wieder nur, wenn er tief geht, weil stallung vom 1. November 1897 zum Geheimen Regierungsrat wor En 8 htzuerhalten. d Die politische Krise hat zu ernsten Tumulten ge⸗ Dazu kommt, daß die Eisenbahnen in dieser Gegend schon sehr über⸗ Volksarbeit je nach Neigung und Eignung erfordere damit der fr nur dann viel Licht zurückstrahlen kann. Deshalb muß das ge⸗ d vortragenden Rat ernannt. Am 22. November 1900 er⸗ Fburchill erwiderte, daß die Zahl der deutschen Dreadnoughts führt. Die ersten Zusammenstöße fanden zwischen den lastet sind; es haben sich sogar schon Verkehrsstockungen in erheblichem rechte Mann an den r 5. schliffene Hohlglas immer dickwandig sein, und alle Versuche, dünn⸗ und vortrag inschließlich der Schlachtt enannten Zeit auf 26 berechnet 9 D Zus s f zwis em 1 1 rechten Platz komme und eine berufsfreudige b . 5 8 folgte seine Beförderung zum Geheimen Oberregierungsrat. Als einschließlich der Schlachtkreuzer zur etsqaen S t Polizeiaufgebot, das in dem Parlamentsgebäude zu⸗ Maße gezeigt. Da ist es um so erstaunlicher, wenn man die Wasser⸗ Mittarbeit aller herbeigeführt werde. Dr. Altenratz (Berlin) wandige Gläͤser zu schleifen, müssen damit rechnen, daß das fertige “] A schwierigen und wich⸗ werde. Die gesamte britische Flotte werde dann einschließlich der 8 ““ Fal“ straßen unbenutzt läßt. Mosel und Saar bilden einen 300 km. langen erörterte einige Hauptagru dsã für die Organisati er Erzeugnis nicht die gleich starke Wirkung hervorbringt wie ein Glas, es im Jahre 1906 galt, die Leitung der schwierigen und wich⸗ Schiffe Neuseelands, Australiens und der beiden Lord Nelsons, aber sammengezogen war, und der Volksmenge statt, die sich zur Schifftweg, und 250, 000 würde das Kireenen b fost 1 ge Hauptgrundsätze für die rganisation der das dicker in der Wandung gehalten ist. Darum auch bemüht tigen Eisenbahndirektion in Cöln in andere Hände zu legen, ausschließlich der don den Malavischen Staaten und der von Canada Unterstützung der Opposition angesammelt hatte. Dann Has sich di Auncher versprechen, 1cb die Taksache deern esten. 1 und, Berufsvermittlun. Die Schule müsse sich immer wieder, den Geschmat des Publikums auf farbige fiel die Wahl auf Schmidt, der dieses verantwortungsreiche in Aussicht genommenen, 43 Dreadnoughts besitzen. So werde der wurden Angriffe auf verschiedene Bureaus und Zeitungs⸗ Interessenten unbedenklich bereit erklart haben, die Zinsgarantie richte Sian Fütehung, faͤdie Gläser hinzulenken. Das Bemalen des Glases mit Schmelz⸗ Amt 3 ½ Jahre lang mit bestem Erfolge verwaltet hat, Ueberlegenheitsstandard ewahrt sein, wenn die dem Parlament im redaktionen unternommen. In einem oder zwei Fällen wurden zu übernehmen. Auch auf lothringischer Seite wünscht man diesen Arbeit erwecken ünd die vor 83 Schulentlassung stehendene er 1 farben, die man im Ofen einbrennt, vermag heute nur in sehr um es am 1. Januar 1910 unter Uebertritt in den vorigen Jahre angekündigten Baupläne durchgeführt sein würden. fernste Versuche gemacht, die Gebäude in Brand zu stecken; nur Kanalbau, und gerade der nationale Gedanke würde dadurch sehr ge⸗ lichen sowie auch die Eltern in Verbindung mit den Ver. guten, zurückhaltenden Mustern Erfolge zu erzielen. Weit vor⸗ Reichsdienst mit dem Amte des Präsidenten der General⸗ 1 3 den angestrengten Bemühungen der Polizei gelang es, den Aus⸗ fördert werden. Durch ihn würde die lothringische Industrie in tretungen der Gewerbe über die Bedeutung der Berufswahl und nehmere Wirkungen gestattet dagegen das der Unterglasmalerei direktion der Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen zu Straßburg Spanien. bruch des Feuers zu verhindern. Darauf zog die Menge durch direkte Verbindung mit Altdeutschland gelangen, sodaß man dort über die Anforderungen und Aussichten der einzelnen Berufe be⸗ 88 b Herausschleifen dem farbigen Ueber⸗ (Elsaß) zu vertauschen. Zum gleichen Zeitpunkt wurde Schmidt Gestern hat eine Konferenz des Königs mit dem Minister⸗ die Stadt, zerstörte Polizeiwachen und steckte Straßenbahnwagen nicht mehr den Rhein⸗Marne⸗Kanal benutzen müßte. Die nord⸗ lehren und sie dann den Beratungsstellen zuführen, in denen sie sange. t an verführt 1 8 8. vef. müan die aus weißem, zum Wirklichen Geheimen Oberregierungsrat mit dem Range Hräsidenten und den Ministern des Aeußern und des Krieges in Brand⸗ Schließlich wollte der Pöbel die Richtung nach dem westliche Roheisenindustrie macht nun geltend, daß die südwest, von geschulten Berufsberatern vor allem einer ordentlichen Lehre „fenanntem Kristallglase, die der Glashläser zunächst am Ende seiner Alaste hefirhernr Ieh i, 3 1“ 844u 3. 28 liche bedeutend billiger zu produzieren in der Lage ist, sodaß bei zugeführt werden sollten. Die B. tungsstell üßt Glasmacherpfeife als sogenanntes Külbchen bildet, mit einer Rates C Auch 1 S 8 16“ 9e9. T. B.“ meldet, die 8 haus 88 Fünsten ö g g8 Hhüich en Schaffung günstiger Wasserverbindungen eine Konkurrenz fär das rhei; zu ch ihr Augenmerk euf 13“ ung 1 1 aber farbigen Glasschicht bei starker Hitze so überzieht, daß beide Stellung erwarb er sich große Verdienste und fand vie ache agen des spanischen Protektorats in Marokko er⸗ starkes olizeiaufgebot, das blank zog, daran gehindert. Es nisch⸗westfälische Industriegebiet und eine Abwanderun aus diefem 1— 11. e. e. CEEE“ 1 J3“ farbige und das kristallklare, untrennbar miteinander 1 ch g g s treten, und gemeinsam mit den Arbeitgebern dafür sorgen und Möglich⸗ verschmelzen. Verarbeitet man alsdann dieses überfangene Külbchen

Anerkennung. 8

worden. In ihm verliert der Königliche Dienst einen Beamten 1 8 In ih ei lich es gestattet sein, auf das Luftschiff zu feuern oder andere Der Kaiser von Japan hat dem Führer der Oppost

Im Mai v. J. wurde er unter Ernennung zum örtert wurden. Die Kaids der Stämme des Gebietes von kam wiederum zu einem Zusammenstoß. Schließlich wurden zu befärchten wäre. In Kreisen der südwestlichen Industrie wird keite daß jeder J iche 2 8 Ministerialdirektor mit der Leitung der Verkehrsabteilung im Tetuan sind in Madrid eingetroffen, um von der Regierung die Aufrührer zurückgetrieben. Ein starker Druck wird auf den dies jedoch bestritten und darauf hingewiesen, daß auch gerade die 1e eea ae e““ weiter, so erhält man schließlich ein farbiges Hohlglas, das Ministerium der öffentlichen Arbeiten betraut. Mit frischem die amtliche Bestätigung ihrer Befugnisse zu erlangen. Fürsten Katsura ausgeübt, um ihn zum Rücktritt zu veranlassen. nordwestliche durch die Fertigstellung des Rhein⸗Weser⸗Kanals trachtet werde. Zum Schluß wurde folgende Resolution einstimmig nach innen zu aus farblosem Kristallglas, nach außen zu aus Mut und großer Arbeitsfreudigkeit übernahm er das neue Amt, ö 8 Dazu 1s . die l westhche gefaßt: 85 eö“ tin 1S Uaagen das seinen reichen Erfahrungen und seinem regen Schaffensdrang ürkei. 1 Iuduftrie in den letzten Jahren einen kleinen Rückgang erfahren hat. 61) Die Pflege der Berufsbergtung und Berufsvermittlung für, ein Muster ein, so erscheint dieses weiß⸗ ine hge ein weites Feld zu erfolgreicher Betätigung bot. Nur wenige 8 ö“ F“ Uirbbolh bestehen auch kaum noch die Gründe, die die Staatsregierung die Jugendlichen beiderlei Geschlechts ist sowohl im Interesse der Tusf satht kert Setf. des Glaes Monate sollte es ihm indes vergönnt sein, hier zu wirken. Ein Zu den Kämpfen bei Bulair meldet die „Agence Parl b N icht ewogen haben, die Mosel⸗Saar Kanalisierung. abzulehnen. Jugendlichen, als auch im Interesse der Privat⸗ und Volkswirtschaft Seee i 2.2 1. 3 8 3 1 vdh n⸗ r 3 er 8 nis, ins⸗ allzufrüher Tod riß ihn vorzeiclg ou⸗ verdienstoollem Wirken Bulgare“ ergänzend, daß der Kampf am Sonnabend sehr er⸗ Puarlamentarische achrichten. 1 or e. Jahresfrist wurde uns mitgeteilt, daß die Regierung dringend geboten. Ziel der Beratung ist die Einordnung der Jugendlichen Fönneh 8 n 8 4 5 Segh Po heraus; sein Heimgang wird 8 92 Staatseisenbahnverwaltung, bittert war; nach einem stürmischen Angriff der Bulgaren wurden Der Bericht über die gestrige Sitzung des Reichstags 1 Uich, wie vor auf dem b- 8 I Eigzun se. Nee eun nüe benn Gesichtspunkt Um so viJe ist” es neuerdings 52 8 ee⸗ 8. 1 8 83 jo Dij di 5 Störko 8 19 8 8 - 2 8 2 itzbarster Ve⸗ 4, it. 8 4 9 48 der seine Lebensarbeil gehörte, als ein schmerzlicher Verlust 9 iuthn⸗ berbegrächticher ““ teilnahmen, und der Schlußbericht über die gestrige Sitzung des Hauses bereit, in eine Pruͤfung darüͤber einzutreten, ob es angängig st, Velhseczaitugende bie hn vrst ehshebe gser eir⸗ Erfindung das Polieren ersetzt hat durch ein Aetzen der Flächen erfüllung, seine vortrefflichen Charaktereigenschaften sichern 8 1X“ I V“ In⸗ Beilage. eer Interessen herheizuführen. Der Landeseisenbahnrat hat dieser Personen zu beraten. 2) Zur Mitwirkung in der Berufsberat 8 j E11I“ den bei allen, die ihn kannten, ein ehrendes Andenken über fanterie auf die Feinde war vernichtend; diese erlitten außer⸗ Die heutige (109.) Sitzung des Reichstags erößfete Stellungnabme der Regierung zugestimmt. Es soll nun die Eisenbahn⸗ Berufsvermittlung sind 1 allem die Schule, der Schularzts ü d6r Gb isse Le den Tod hinaus. ordentlich schwere Verluste und ließen auf dem Schlachtfelde Di et g „(109.) Sitzung des Rei hStags eröffne fracht für 1 t Koks um 1,2 und für 1 t Eisenerz um 80 öffentliche und gemeinnützige Stellenvermittlung, die Vertretungen G lernden, 8c rzeugnisse des merikaners Louis den eiine Fahne, Geschütze, Maschinengewehre, Waffen mit viel der Präsident Dr. Ka empf mit folgender Ansprache: enctst 85 E11“ 82b Ruhrkohlen⸗ von Handel, Gewerbe und Landwirtschaft, Fachorganisationen sowie Ird slrctben ieaee. mst aufge chnvzenem Zierat MMunition und zahlreiche Tote und Verwundete zurück. Unter Eine freudige Botschaft geht durch das Reich. Die einzige hrz, andere Relationen sollen entsprechende vnqahigungen Jugendpflege, und Voltsbildungsvereine berufen. Sie sind 1 sür I b v1AA“ si 8. N. S 8 den Toten befanden sich zwanzig türkische Offiziere. Auf bul⸗ Tochter unseres Kaiserpaares, Ihre Königliche Hoheit die Prinzessin 1 9 88 wird diese Ermäßigung auf über 10 Millionen organisatorisch in Ausschüssen zusammenzufassen, deren Geschäfte dierebe,tes bas in die in Tsingtau, S. M. S 9 in garischer Seite sind 412 Soldaten und fünf Offiziere verwundet Vikioria Luise von Preußen, hat sich gestern am Großherzoglich Badischen gischätzt. Die Eisenbahnverwaltung hat sich in dem Streit der von erfahrenen und für diese Arbelt besonders ausgebildeten 5 dser süer den ler mit ruhigen, am 7. d. M. in Ffingtau, 8 S. M. S. „Jaguar am S. in öean. Offisiere Zahl of in Karlsruhe mit Seiner Königlichen Hoheit dem Prinzen Ernst Meinungen und Interessen auf den Standpunkt gestellt, daß gegenwärtig männlichen und weiblichen Berufsberatern geführt werden sollten, breiten Flächen, in englische Hohlgläser für den Gebrauch an der ö 88 S. M. S. „Loreley“ am 10. d. M. in Triest Soldaten 8 aas festgestellt worden N. der getöteten lugust Herzog zu Braunschweig und Lüneburg verlobt. Ich erbitte atenlesämzaßd der verschtsenen seltie im. und nm Süd. 3) Die heutige Konfereng der Zentralstelle für Volkswohlfahrt richtet TT1“ Eb“ ve vsic. 885 8 v;“ 1b 8 dei bie Ermä ückverhei . e h . isenindu bird natürli igte Bi si örderung; 8 8 5 1 ¹ erien, eing 8 1 vom Reichstage die Ermächtigung, zu desem glückverheißenden Er ie an alle beteiligten Stellen die Bitte, sich der Förderung der Berufs sondern auch zum Erzeugen von Schreibzeugen, Schalen,

Nach dem „Wiener K. K. Telegraphen⸗Korrespondenz⸗ eignis Seiner Majestät dem Kaiser und Ihrer Majestät der Kaiserin Verbilligung der Frachten dankend annehmen. Die 10 Millionen beratung und Berufsvermittlung u 1” ildung bureau“ berichtet eine wohlinformierte türkische Quelle fol⸗ fowie den hdohen Verlohten d9 Glückwänsche des Reichstags dn Tarifermäßigung machen, zu 4 %⅞ kapitalisiert, 217 Millionen aus; Bergten nach Kehftuf n dnegheh. nSie ug gkranbildung, üls Crsehae. Mit Geschick waren gende Einzelheiten über die Kämpfe zwischen Bulair und sprechen zu dürfen. (Die Mitglieder des Reichstags, die sch mit so groß ist das Geschent des Staates an die Eisenindustrie. Mit die Aufgabe hat, die Bewegung in jeder Weise zu fördern, einen Mitter ünache, Gltsar e selenehe ne. Sesrash dand Glzfer

Oesterreich⸗Ungarn. Eramilo: 9 b11““ zn dem dritten Teil dieser Sr hätt die Kosten d Mittelpunkt für die gef str ’1 ramilo: Ausnahme der Sozialdemokraten, von den Plätzen erhoben hatte Antei 1 eser Summe hätte man die Ko en des preußischen Mittelpunkt für die gesamten Bestrebungen zu bilden und den Aus⸗ 1 ges* 8 nteils des Kanalprojekts bestreiten k d hätte d d b 8 8 gestellt, während die vorgepreßten und nachtraͤglich geschliffenen 888 stheiten können uns hätte dann eine tausch von Erfahrungen zu vermitteln. Gläser amerikanischer Herkunft fehlten. Neben den feinen, elegant

1“ 1u“” 1 Das 838 0 Lö“ des Kaisers von Ruß land, a babe auf 1 kachend Fh ccr hohen stimmten lebhaft zu.) Die Ermäͤchtigung ist erteilt. außerordentlich lei tungsfähige Wasserstraße erhalten, dazu noch die Hi f de ein Ausschuß ählt, der s Vertret Il r in i erkrankt zrinz Ho nlohe . gebr 8 nhöhe in der Nähe von amilo eine arke S ellun ein⸗ gesor 7 2 F ac 5 ¹ 188⸗ 1s 3 en, 189 1 4 „* ierauf wurde ein u gewäh der au bertretern aller ; ; 8 de schen k e Pri 9g 5 5 9 bracht 8 EE“ ““ die etüekisther Skerfttensge 8” der Tage⸗ b stand zunächst folgende Anfr ge Vorteile für die gesamte Industrie, nicht nur für beteiligten Kreise besteht und die Aufgabe hat, die weitere Förderung geblasenen, ungemein anziehenden Formen, die die mancherlei ist dem Kaiser Franz Joseph durch Vermittlung des Mi⸗ 92 w er Abgg. Dr. Müller⸗Meiningen, Liesching und Dr. Wiem die Eisenindustrie des Saar⸗ und des Moselgebiets. Ich der S di 8 8 Trinkgläser und Karaffen des Baperischen Waldes zeigen, nahmen nisters des Aeußern Grafen Berchtold überreicht worden. Tagesanbruch die feindlichen Stellungen anzugreifen, worauf der fr. Volksp.): in ei eien Schiffa 6 inn Bes der Sache in die Hand zu nehmen. ich allerdings die dickwandigen, überau Licht zurück⸗ nif Grafen 9 erreicht w.— eind zurückwich. Andere türkische Abteilungen, die von der Seite ( p.) . bin ein Freund der freien Schiffahrt, aber wenn es sich Lene überaus lehbhaft das Licht zurück In der gestrigen Sitzung des österreichischen Ab⸗ u“ hereigeroenen die Bul⸗ s der Herr Reichskanzler bereit, über die letzten Vorgän nicht anders möglich wäre, den Kanal zu bekommen, würde 8 8 werfenden amerikanischen Schleifgläser fes zu wuchtig aus. geordnetenhauses brachten die Abgg. Friedmann u. Gen. aren, noch weitere 6 km zurüͤckzuweichen. Gegen 11 Nr in Peking bezüglich des Zustandekommens der echsmächte⸗ h ich persönlich auch das Schleppmonopol auf der Saar zugestehen. 8 Kunst und Wissenschaft. 8 Es ist sehr bemerkenswert, daß gerade die bayerischen Glashütten eine Interpellation ein, in der darüber Beschwerde Ge dichter Nebel die Fortsetzung des Kampfes. Als nach drei. Anleihe Auskunft zu erteiten, insbesondere über die Verteilung Ez bleibt eine offene Frage, ob es eine kluge Politik wäre, die reich⸗ ““ mit solchem Eifer, die feine, geblasene Form des „Gebrauchs⸗ geführt wird, daß die Marinesektion ein 40 000 Thnnen⸗ viertel Stunden, gegen 12 Uhrn be Ne EE“ ö der Beratungsstellen bei der Vergebung der Anleihe und deren baltigen französischen Erze, die im Minettebezirk auf 2 ½ Milliarden 8 Von Seeh bs FPfage 88 Crroßerzoglichen Ministeriume des gissh⸗ fegen. lothringische, deutsche Glashütten, nicht Dock im Werte von über 8 Millionen Kronen nach der Kampf von neuem. Nach einem energischen Angriff der Türken Felgen, Geheimer Legationgrat Dr. Leh n: Zwischen nonen beschätzt werden, mehr heranzuziehen und dadurch die Ent⸗ Bentma e 11““ E“ n fammsfsche 8 veragg 8 Deutschland vergeben hat, und in der gefragt wird, wichen die Bulgaren zurück und ließen ungefähr 800 Tote und Ver⸗ t e EE“ e ung der franzöftschen Giscnindustrie zu schwächen, zugleich -. Er enthält den Geschäftsberi 1 über die Tätigkeit nimal⸗ ich ihe 1 I h 4 rhs 8 E“ „wundete zurück, unter ihnen 200 Leichtverletzte. Infolge des Nebels der chinesischen Regierung und den Vertretern der Sechsbankengruppe auch unsere eigenen Erzvorräte, die in dem Gebiet um vor. Er enthält den Geschäftsbericht über die Tätigkeit des Denkmal. Glas sich ihren Platz auf dem Weltmarkte errungen haben. In welches die Gründe für diese die heimische Volks⸗ h dus 18 11 nfg ge de :ce „ist ein Vertrag über die Anlelhe von 25 Millionen Pfund Met herum auf 2641 Millionen Tonnen berechnet werden, rats für das Großherzogtum vom 1. April 1907 bis einschließlich einzelnen alten Glasgebieten Schlesiens, Böhmens und Italiens pflegt wirtschaft gerade zu dem gegenwärtigen Zeitpunkt schädigende bunbet⸗ efche ““ 1- 6 iffen xij ken Sterling für Reorganisationszwecke zustande gekommen. Die zu schonen. Der natürliche Lauf der Entwicklung wird, scheint 31. März 1910, den Bericht über die Tätigkeit des Denkmalpflegers man heute 1“ alte kunstvolle Techniken, die wertvolle, Maßnahme waren. Der Finanzminister von Zaleski die bul üschät Stellungen in der Nähe 8 xhi d 8 chinesische Regierung hat in Verbindung mit dieser Anleihe mir, uns zur Kanalisierung führen. Es wird ein schönes Ruhmes⸗ für die Altertümer vom Januar 1909 bis Ende März 1910, die Ge⸗ künstlerisch befriedigende Ergebnisse zeitigen. Auch sie konnte brachte einen Gesetzentwurf über eine Zündmittelsteuer ein. Fünfte 9 b 1 8 r Fücgh g 886 der Anstellung von drei ausländischen Beratern zugestimmt und blatt in der Geschichte unseres Verkehrsministeriums sein, wenn durch schäftsberichte der Denkmalpfleger für die Baudenkmäler in den Pro⸗ man im Saale sehen; nicht minder gute Beispiele 8 die Verwertung Fluss ; mpf dauerte bis zur Nacht. efür diese Zwecke vorgeschlagen, den Posten des Generalinspektors der den leistungsfähigsten Kanal das wichtigste Erzgebiet Europas mit vinzen Starkenburg, Oberhessen und Rheinhessen, den Bericht über des farblosen und des farbigen Glases zu kün tlerisch wirksamen schäftsbericht des E1“ Es wäre sehr erwünscht, wenn sich künstlerische

; B2„ 4 8 8 28 ,n 1 2 e 2 8 Wie „W. T. B. erfährt, beträgt die Steuer für geschwefelte bulgarischen Streitkräfte werden auf 8000 bis 10 000 Mann geschätzt; Salzverwaltung einem Dänen, den des Beraters für den Rechnungsho dem größten Kohlengebiet verbunden wird die Arbeiten an staatlichen Baudenkmälern, den Ge Großberzoglichen Haus⸗ und Staatsarchivs über die Urkundenpflege, Kräfte mehr als bisher der Glasindustrie zuwenden wollten.

ündhölzchen zwei Heller für die Schachtel mit 60 oder es gelang den Türken, den Kawak zu überschreiten und nach Klemantini 4 r 8 2 1, 1 EI16 einem Italiener und die Direktion für die Staats uldenverwaltung cem S 1 9 1

1 Hölzchen, für 88 Heller. sollen bir zurüc n., 1“] Phea plc Mäartefito. Fückten 1 Hern ee Rump zu übertragen. Aus den aafsssch der an der Anleihe als (Schluß des Blattes.) den Bericht über die Urkundenpflege in der evangelischen Landes⸗ Feld, das sich ihnen bietet, ist ein überaus reiches, und einz einer zwei ronen nich ü ersteigene en Steuer unter egeh. Der a s bis Muradli. Bey 1 F bren; 8 11g 868 Geldgeber interessierten Mächte ist darauf hingewiesen worden, daß bei den kirche und ein Ortsverzeichnis zum 1. und 2. Bande. Für die ünstler, wie Jean Beck in München, haben bereits bewiesen, daß Ertrag der Steuer wird auf 9,5 bis 15,5 Millionen Kronen eö“ für Ia egenh don Vorschlage der chinesischen Regierung die eigentlichen Geldgeber genannten Zwecke „standen im Etatsjahr 1907, 38 000 ℳ, für das der Weg gangbar ist. Aber ohne genaueste Kenntnis der Herte asse berechnet. 1“ sich s Bulalr der konnten dann abgesehen von Deutschland unberücksichtigt bleiben würder⸗ 8 8 1 Etatsjahr 1908: 37* 500 und für das Etatsjahr 1909: 36 500 weise kann der Künstler der Glasindustrie nichts nützen. Den Künstle 5 8 APEEEE11ö6ö1“ Dieser Gesichtspunkt ist als beachtenswert anerkannt worden⸗ Statistik und Volkswirtschaft. 1 88 “] sncfetehiban eeaa Nee nne. 8 enüschen pflege: 8 nkme 18 eraus⸗ 1 utsche Glasindustrie willkommen

heißen. 8

Das Haus nahm in dritter Lesung mit 141 gegen E 1ö1“ SEgges 1 vpr. v

67 Stimmen das Epidemiegesetz in namentlicher Ab⸗ bber ghs rlorene Ferrain wiedergewinnen, Fhehli voeggen „boKbqocoq Verhand⸗ die . stimmung an und trat dann in die erste Lesung der Regierungs⸗ ““ lungen darüber eingeleitet worden, in welcher Weise die Ve⸗ Zur Arbeiterbewegung. gabe eines Jahresberichts, die weitere wissenschaftliche Er⸗ vorlage, betreffend den Bäckers chutz, ein. . Ein offizielles türkisches Communiqué vom gestrigen Tage raterposten unter die eigentlich geldgebenden Mächte zu ver⸗ 8 Mehr als 3000 H errenkonfektionsschneider Berlins forschung und Untersuchung der vorgeschichtlichen und römisch⸗ Der Abgeordnete Reizes „parteilos) ergriff um 7 ½ Uhr das Wort besagt, wie „W. T. B.“ meldet: teilen seien. Deuts land nimmt dabei einen Posten für keschlossen, hiesigen Blättern zufolge, am Sonntag in einer Ver⸗ germanischen Altertümer und Neuerwerbungen für das Denkmalar iv. Verdingungen.

zu einer Dauerrede. Er erklaͤrte, sein Widerstand richte sich nicht Unsere Truppen, die sich bei Derkos befinden, besetzten, ohne sich in Anspruch. Die Verhandlungen sind bisher nicht zum Abschlaß smmlung, am 1. März die Arbeit niederzulegen, wenn nicht eine Pos Hen Geldern politische 1 kirchliche (Die näheren Angaben über Verdingungen, die beim „Reichs⸗ und gegen das in Verhandlung stehende Gesetz, dessen Annahme er mit Widerstand zu finden, die verschanzten Stellungen des Feindes. Der gelangt. Es darf schließlich gegenüber entgegenstehenden Preßnachrichten Lohnerhöhung bewilligt werde. Gemeinden 6 2 0 ℳ, ün 8 etwa 000 be⸗ Staatsanzeiger“ ausliegen, können in den Wochentagen in dessen allen Kräften unterstützen werde, sondern gegen die Steuervorlagen, linke Flügel, der vorrückte, um den Feind auf den Höhen von Omarli ausdrücklich betont werden, 5. sich die Einwendungen gegen 9 1 den zwischen der Schiffahrtsgesellschaft Fabre und wi igt; Fsn eser v en fielen etwa b 26 8 profane und Expedition während der Dienststunden von 9—3 Uhr eingesehen werden.) namentlich gegen die geforderte Einsicht in die Bücher. Nachdem anzugreifen, zwang zwei feindliche Regimenter sich zurückzuziehen. Der ursprünglichen Fencfischen Vorschlag in keiner Weise gegen die Pe⸗ Offizieren ausgebrochenen Zwist wird dem „W. T. B.“ etwa 25 000 auf Bau een im Besitz von irchengemeinden. Den 1 Reizes seine Rede um 11 ½ Uhr geschlossen hatte, vertagte sich das Feind griff unsere Stellungen am großen See an und besetzte unsere sönlichkeit des Deutschen Rump richten. M arseille gemeldet, daß die Offiziere des gestern Denkmalpflegern wurden kleinere Kredite zur Verfügung gestellt, um Italien. 1 (Schluß des Blattes.) üdamerika eingetroffenen Deumsi . ⸗Venesa: sich se in dh ace e. verleben.. 116“ Bürgermeisteramt von San Giovanni Rotondo. 25. Fe⸗

Haus auf heute nachmittag. Deckungen, aber unsere Truppen erwiderten lebhaft das Feuer und dem Ans 1 88 8 F— vv r 1 usstande ihre de en. Das Ministerium des Innern erlieh ein Ausschreiben, betre end 8 nahmen sie wieder ein. Die bei Scharköj auegeschifften Truppen einer vom Syndikat Fauffanhesclossene deh ncenösas die Wiederherstellung von Wappen und Inschriften, in dem die bruar 1913, Vormittags 11 Uhr: Bau eines Schulhauses und Liefe⸗

Großbritannien und Irland. gerieten mit dem Feinde in Kampf und fügten ihm einen Verlust Die heutige (130.) Sitzung des Fh. der Ab⸗ Feratung beschlossen die Offiziere der Gesellschaft Fabre, den Aus⸗ rechtzeitige Heranziehung des Haus⸗ und Staatsarchivs zur Begut⸗ rung der erforderlichen Baumaterialien einschließlich derjenigen aus

von 200 Toten zu. Ein bulgarischer Offizier wurde gefangen ge-.. 88 8 G eiten and big . 1 e 44 1 Holz und Eisen. Voranschlag 206 035,88 Lire. Zeugnisse ꝛc., vor⸗ geordneten, welcher der Minister der öffentlichen Arb bis zur vollständigen Erfüllung ihrer Forderungen fortzusetzen, achtung heraldischer Fragen empfohlen wird, sowie ein anderes, be⸗ läufige Sicherbeit (7000 Llre) und Kontrabfgeseis (1500 Se¹) vbrs

In der gestrigen Sitzung des Oberhauses fand eine nommen. Die Beschießung von Adrianopel dauert fort, aber nur 1 11“ ch doch isati

längere Beratung über den gegenwärtigen Effektivbestand der sehr schwach⸗ von Breitenbach beiwohnte, eröffnete an Stelle des dur G nahmen trotz dieses Beschlusses die Offiziere des Dampfers treffend die Organisation des Urkundenschutzes. Ferner wurde Iusiges 1913. Endguültihe En 2 8.

9 , hehe. 8 en „Germanig“ zbr⸗o⸗ 6 8g die Mitwirk der B kschulen bei den Aufgaben der 17. Februar „, Endgültige Sicherheit 20 000 Lire. Näheres in eine Sitzung des Deutschen Landwirtschaftsrats verhindert ia ihren Dienst wieder auf. (Vgl. Nr. 29 d. Bl.) ie Mitwirkung di. Ie Ministerkalabteilnnne italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Territorialarmee statt, an der sich die Lords Roberts, Aus amtlicher montenegrinischer Quelle wird gemeldet 8 kmalp Methuen, Landsdowne und beteiligten. daß nach dreitägigen erbitterten Kämpfen, die um die Ein⸗ Präsidenten Dr. Grafen von Schwerin der Vihehräftde Wei Sence g 1 3 sden lat sich weiterhin mit Erstattung von Gut⸗ Bürgermeisteramt von Rossano. 14. März 1913, Vormittags Nach dem Bericht des „W. T. B.“ erklärte der Vertreter des nahme des B ardanjolt geführt wurden, sich die Verluste Dr. Krause mit folgender Ansprache, die das Haus steh eitere „Statistische Nachrichten“ s. i. d. Zweiten Beilage.) achten auf dem genannten Gebiete befaßt; auch waren unter 11 Uhr: Bau einer Wasserleitung. Voranschlag 465 606,05 Lire. 5 3 ihrer Oberleitung Behörden, Beamte und Beauftragte der Staats: Zeugnisse ꝛc. bis spätestens 1. März 1913. Vorläufige Sichersest Ausführung mehrerer bedeutender Wieder⸗ 25 000 Llre; Kontraktspesen 6000 Lire. Endgültige Sicherheit

1 . . bauverwaltung mit 8 1— Ausstellungsnachrichten. herstellungen anichtstnatlicher Baudenkmäaͤler beauftragt. Zu nennen 50 000 Lire. Naͤheres in italienischer Sprache beim „Reichsanzeiger“.

Kriegsamts Herrschel, die Regierung sei der Ansicht, unter den 8 2500 „anhörte: gegenwärtigen Verhältnissen dafür bürgen zu können, daß Geoß⸗ Z auf 1.“ Meine Herren! Das Haus ist heute durch eine überaus freudige britannien gegen einen Stoß ins Herz gesichert sei, und die Re⸗ etwa 4000 Mann efallen sind, die auf dem Schlacht⸗ Botschaft überrascht worden. Am Großherzoglichen Hofe zu Shh .

9 . 1 ruhe hat gestern die Verlobung der einzigen Tochter unseres ce ebt ie für dieses Frühjahr in St. Petersburg geplant gewesene sind die schon früher begonnenen Wiederherstellungen der Karmeliter⸗ Direktion des Artilleriebauarsenals in Turin. 17. Februar 1913,

* 2 885 88 “““ ge. einzig felde liegen. Auf dem Tarabosch und bei Brditza wütet K. if Ihrer 5 chen Hoheit der P sin Viktorta Luise nternati und allein für die Vertei gung des Mutterlandes eine ver⸗ ö1.“ 5 9 1 aiserpaares, Ihrer Königlichen Hoheit der Prinzessin Viktor G ationale Gartenbaua sstellu ist bis Frühjah klosterkirche in Hirschhorn, der Simultankirche in faffen⸗Schwaben⸗ Vormittags 10 Uhr: Lieferung von erdegeschirrteilen.

derbliche Politik sein würde. Indessen sei die Regierung unbefriedigt der Kampf seit drei Tagen. O bwohl die Truppen gegen mit Seiner Königlichen „Hoheit dem Prinzen Ernit August, Hena 1 Zverschoben w d (Vergl⸗ „Frhen bibt. Nr. 163 8 öö Rathauses 8 Bülrch en, 1 Rnreche Dund 104 243 ghte. Sichbree dgsunh. Naͤ 48 seechher r. C.g darüber, daß an dem Sollstand der Territorialarmee 52 000 Mann]Befestigungen zu kämpfen haben, die mit starken Drahtzäune u chweig und Lüneburg, stattgefunden. Ich nehme an, daß uli 1912.) u“ der Walpurgiskirche in Alsfeld und des Dominikanerkiosters (jetzt Real⸗ beim „Reichsanzeiger“. 856 1 6 8 8 ““ B 11“ 88 8 8

““

8 8 111“

1I