1913 / 37 p. 8 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

[102046] 8 110258 71 1. klagten zur mündlichen Verhandlung des] Saarbrücken auf den 4. April 1913,] [102228] Oeffentliche Zustenl b es 8 n. Amtsgericht Sluulgart Stadt. Die verehelichte Bahnarbelterftau Berta Breesstean vor die Zwillammer, 6 Vormiüngs v. Uhre⸗ 2 dr ac 1 Sis 2 2gnsch⸗ 1. Fannat, 3. Upril 18 Falh. Klage und die Ladung pfandrechts vom 20. Dezember 1909 in [102584] Oeffentliche Zust Ulung. 540] Ber 5 1 8 8 Aufgebot. Neitz, geborene Tielsch, in Breslau, Huben⸗ des Landgerichts in Hamburg (Ziviljustiz, forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Geisser in Dornach, vertreten durch üör een. ober 1909, 1. Januar, 1 April, I“ 888 5 1913 Sachen Grotz %2 Grotz B 1445/09 des Der Kaufmann Franz Kerstin zu Soest 1. Auf Ce ber ehns. Pauline Friederike Mathilde Stenz, straße 31, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ gebäude, Sievekingplatz) auf den 9. April richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. Mutter, die geschiedene Ehefrau Ja 1. 8 bbe e eeeee Ten⸗ . 18 Fe ruar 913. Amtsgerichts Kaukehmen gegen den Be⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Bür⸗ Ziehun ane er heute vorgenommenen geborene Eckert, geboren zu Stuttgart am anwälte Dr. Schottländer und Dr. Marko⸗ 1913, Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Geisser, Marie geb. Kieny, in Dornag l. Zult⸗ 1. Juli, 1. Hktobe 8 1911, erichtsschreiber des Amtsgerichts: klagten Ernst Grotz zustehe, mit dem An⸗ mann, Warstein, klagt gegen den Rein⸗ sch v e erden folgende Schuldver⸗ 4. März 1852, Ehefrau des Metzgers witz in Breslau, klagt gegen ihren Ehe⸗ Aufforderung, einen bei dem gedachten wird dieser Auszug der Klage bekannt Belforterstraße 128, als Pflegerin, Prozef 1 1. April, 1. Juli, 1. Ditober Beukee trage, den Beklagten zu verurteilen, 1) darin hard Bäcker, früher zu Niederbergheim 1. Se an Eduard Stenz, früher wohnhaft in mann, den Bahnarbeiter August Neitz, Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gemacht. 8 bevollmächtigter: Rechtsanwalt Eisenzimen 88 elen II Das Urteir für Bar⸗ [102307] Oeffentliche Zustellung. zu willigen, daß von den bei der König⸗ jetzt unbekannten Aufenthalts, auf Grund 8 A Von benns Srn * Brooklyn, N. V., Amerlkka, Tochter des früher zu Breslau, jetzt unbekannten Auf⸗ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Saarbrücken, den 23. Januar 1913. in Mülhausen i. E., klagt gegen de nn⸗ vollstreckbar zu erklären. Zur Die Firma Dörrenberg & Co. in Berge⸗ lichen Regierung zu Gumbinnen unter der Behauptung, daß ihm der Beklagte Eisenbahnanl he .8 H. verzinslichen verst. Friedrich Anton Martin Eckert, enthaltsz, nach Maßgabe der in der wird dieser Auszug der Klage bekannt Fischer, als Gerichtsschreiber Josef Geisser, früher Bureauangestellte Hassgichen Verhandlung des Rechtsstreits borbeck, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Sp. Man. Bd. X Seite 894 hinterlegten aus dem Wechsel vom 4. September 1912, je 430 Stück (Echulven Sene anwalt Dr. jur. Pöppinghaus in Buer, Ernst Krüger Paul Grotz Ernst Grotz fällig am 4. Dezember 1912, die Summe 1000 Fl., 500 Fl. und 100 S0 malt

Friederike geb. Stehle, welche in den gestellten Behauptungen wegen böslichen Hamburg, den 6. Februar 1913. S Aufenthaltsort, wegen Alimente 1 tasn; n. S 102332] Oeffentli lung. 1 weg nforderung, icht Berlin⸗Mitte auf den 27. gen die . 81u 1 3 [102332] Oeffentliche Zustellung mit dem Antrage, den Beklagten kosten Vormittags no Upr. dee mann, früͤher in Gladbeck jetzt unbekannten 1319,51 folgende Beträge an den unkosten schulde, mit dem Antrage, den und 171 43 ₰) mil den Nummern:

Seae Jahren von Stuttgart aus nach Verlassens und schwerer Verletzung der Der Gerichtsschreiber des Landgerichts. Die Chefrau Marta Else Merßbach, mit 5 denshe teteretft 1.“ fdem ö derc, he 718 hegrühgeer Pictes 110222 dHesfeneh che Zustenlun 6. ges Ert el, in Leipzig⸗Schönfeld, Schmidt⸗ alh 5 85 seien 1913. EE1“ 88 5 Sneet. 88 8 e vad vorl voll. Nr. 18 71 104 206 222 242 259 260 Aufgebotsantrages des Bruders Karl duchs auf Ehescheidung. Die Klägerin ie Ehefrau 6 vorolhea geb. Rühlstraße 24 III, Prozeßbevollmächtigter: 21 Lebensjahre laufende viertelläbrl Der Gerichtsschreiber We chseln Sech Rqauar 195 60 h -n bar zu verurteilen, an Kläger 207,11 270 297 415 420 432 434 455 462 466 3 8 1 L“ 9 8 3⸗ 8 Fesen; 21. 8 e Bergeborbeck, den 31. Mai 1912 5,60 festgesetzte Kosten sowie 3,90 Wechselunkosten sowie 6 % 472 503 504 516 5 8 Eckert, Bauwerkmeisters hier, hiermit auf⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Wulff, in Kiel, Harriesstraße 8. Prozeß⸗ Justizrat Dr. Koellner in Verden, klagt vorauszahlbare U terhaltsrente v brli⸗ des Königlichen Amtsgerichts. die zur Verfallzei e. (des Rechtsstreits Sebba % G 3. Zinsen sei ) 7 e 6. % 472 503 504 516 528 531 532 552 586 zte b 1 1 Rabptsstrej ie 2. Ziwil⸗ bevollmächtigte: Rechtsanwalt Hundt in gegen ihren Ehemann, den Markthelfer vorauszah merbawnte von 79. 305 zur Verfallzeit vorgezeigt, mangels Zah⸗ (809 52 2. Grotz 3. Zinsen seit 4. Dezember 1912 zu zahlen. 612 618 657 676 681 693 736 7 16“ 8 . .“ öee Cbemanniden Arbeter Heinrich Ernst August Meßbach, flücfer hü. F 85 verläuso en Seff Wtlich Perlin lung j had Wog agerin Lra11. e. 11“ eng fegäeg 88 88o 11 969 8 976 99 88 109 988 L gIg. 15S Yhr.2/9 ilhelm Albert T. früher in Kiel, in L , jetz 8 he 1* hind, echselsumme 85 8 jen sei en Verhandlung des Rechtsstreits 1031 1053 16 1135 1177 2 mittags 10 ½ Uhr, vor dem K. Amtsgericht Breslau, Schweidnitzer Stadtgraben Ar 2/3, 8 Grunb Ce jegt ladet den Beklagten zur mündlichen Per⸗ Friedrichsfelde, Berlinerstr. Nr. 20, klagt von 250 sowie an Protestkosten, Pro⸗ 9 Tage der Klagezustellung, 2) die vor das Königliche Amttsgericht *8 1032 3 „handlung des Rechtsstreits vor die 1 a Zivll selen den Glasergesellen Rudolf unzel vifion und Porti insgesamt 7,50 Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 3) das stein auf den 28. März 1913, Vor⸗ 1326 1383 1389 1468 1491 1502 1519 8 5 3 166 8 502 1519

Stuttgart Stadt, Archivstraße 15, I. Stock, Zimmer Nr. 81,2. Stock, auf den 18. April 1 Zimmer 15, bestimmten Aufgebotstermin 1913, Vormittags 9 Uhr, mit der Auf⸗ schwerer Verletzung der durch die Ehe be⸗ mit dem Antrage auf Scheidung der Che kammer des Kaiserlichen Landgerichts in in Beistande seines Vaters, des Hutarbeiters schulde, mit dem Antrage: 1) die 3 te Urteil für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ mitta 5 Sas 550 S. zu ö forvexang 818 88 dem h“ 111“ 88 Mülhausen im Cffalichen den v. Aüpe zunzel als 1 früher 8 verürteilen, 250 nehst e gasae irene⸗ aer mündlicen Zerdandlung des beneccen Hrsteheng 8 nüe Kans 1681 1798 1222 1721 1787 122, 1782 erklärung erfolgen würde. An alle, welche zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum ö“ 88 ee. Ie-ae es 8 1913, Vormittags 9 Uhr, mi in Berlin, jetzt unbekannten Aufenthalts, seit dem 10. Juli 1912 6 1 Re⸗ reits wird der Beklagte vor da 8 792 11.“ –194 119 Auskunft über Leben oder Tod der Ver⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung wird gäö 88. Famh. daß 8 lichen Verhandlung des Rechtostreits vor Aufforderung, bei Scr enltg unter der Behauptung, daß dem Beklagten 6 % von . seit 20 ö“ Königliche Amtsgericht in Kotehmen 8 , beegt 1913 1793 1806 1918 1920 1953 1981 1986 llen teilen vermö ergeht die dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Beklagte die Schuld an der Scheidung trägt. die erste Ziviskammer des Königlichen Land⸗ . 8 58 12 eine Forderung gegen den Kläger zus 7 8 Ae ungust e2 den 24. A. 912 . 86. Februar 3. 2006 2009 2036 2049 2²,2063 2069 2094 heelügten 88 efpäteste 8 Lem Ang 1 8 8 85 1“ 2 1b ch Die Klägerin ladet den Beklagten zur gerichts in Verden (Aller) auf den 8. Mai Gerichte digelessees araes zu bestella 5 . Annf g g gen E. Flüger 8r Wechselunkosten nebst 5 v. H. 9 uh 31 pril 3, ormiittage Diekmann, Amtsgerichtssekretär, 2167 2182 2215 2263 2268 2281 2287 ung, spe s in dem Aufgebots⸗ reslau, den 7. Februar 1913. res tsstreits . 55 um Zwecke der öffentlichen Zuste mit dem Antrage, die Entscheidung des Zinsen seit dem 12. Juli 1912 Uhr, Zimmer Nr. 7, geladen. 1 8 2288 2297 5298 5378 59328 vernin dem Gericht Angeige zu machen. Der Gerichtsschreiber 11136““ 89 8 888 5 8 Auszug der den 8 strln Schiedsgerichts des Innungsausschusses zu ünd 5 8 H. seit y“ Kaukehmen, den 5. 1913. des Könaeicenf etheh rnchts 2288 229, 8— 38 5. n 8 3. SAS i F 8 8 8 1 2 f 9 ) 1 2 2 -, 1 2 8 erli 9. 912 2 5 8 9 8* 8 drö 1 ; 8 2 SeL. hs ced bäherthsetäe . 2 246 29 32552 25 2 8 2 73 en 5 1 des Königlichen Landgerichts. Landgerichts in Kiel auf den 23. April Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gemacht. 8 1 8 ““ 11“ aufzuheben 3,50 an Klägerin zu zahlen und die F öhnert, Gerichtsschreiber 1102334] Oeffentliche Zusten 2778 2786 2805 2818 2855 2857 2876 vLürheeschreher [102320] Oesfentliche Zustellung 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Mülhauseni. E.; den 7. Februar 1910 hee ag dlich 1 abzu⸗ e des Rechtsstreits zu tragen, 2) das es Königlichen Amtsgerichts. Der praktische 1 8. 2884 2913 2937 2947 2967 3003 3070 8 Die Eltsabeth Zimmermann, geborene guffonterung. sc bei wird vAhreser Auszug der Klage bekannt des Frenthtsschteibe, Rechtösträits wir ekeeöä.e⸗ Bie ghs vorlaufscbe SHe Splegelhalder in Freiburg 1. Br. 3142 3149 3167 3191 3223 2289 102038 Petitjean, Ehefrau des Taglöhners Friedrich Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als gemacht. 8 S. ke Vater vor das Königliche icht mündlichen V er Kaufmann H. Czybulka in Wilken, treten durch Rechtsanwalt Fetter in 3316 3334 3352 3362 3390 3419 3448 8e Urbschein nach dem am 10. Sep⸗ Fimmermann, 89 h Fanggass 88 CEE u zu lassen. Verden 1913. [102315] Oeffentliche Zustellung Berlin⸗Mitte zu Berlia, v1“ Piaresneh 88 reens gegen den Maximilian u 8944 3579 3583 3685 tember 1899 zu Scherpenberg verstorbenen vertreten dur kechtsanwalt Justizra . Febꝛ 13. Der Ger reiber Die Firma F. W. Kraus .g straße 15, I. Stockwerk, Zimmer 247/249, auf den 28. März 1913 V ; 8 7 klagt gegen den Be⸗ Dittrich, Sohn, früher in Steinburg, 3 3712 3752 3784 3823 3846 ³)3858 „9 E 8 . en i tsschreiber des Königlichen Landgerichts. Firma F. W. Krause & Cco. 1“ 8 249, 28. März „Vormittags sitzer Artur Lemke, früher in Nachtigalls⸗ letzt in M 551 3884 3926 3945 3993 4047 4062 408 Zechenarbeiter Heinrich Schürmann vom Metz III. zu Darmstadt, klagt gegen ihren E11“ 8 Bankgeschäft in Berlin SW. 19, Leipii auf den 4. April 1913, Vormittags 9 Uhr. 3 veck öffentli Fh bei Nikolaikan 1 8 zuletzt in Mannheim und jetzt ohne be⸗ 111I1“ Heinrich Schi 1.: 3 8 dh be-.asis übicae. SW. 19, ger⸗ . g8 um Zwecke der öffentlichen höh bei Nikolaiken, jetzt unbekannte A 4098 4143 4158 4174 4258 4267 4293 4. September 1902 wird für kraftlos er⸗ Ehemann Taglöhner Friedrich Zimmer⸗ des Königlichen Landgerichts. 1102931] Oeffentliche Zustell straße 45, Prozeßbevollmächtiate: Rechts 9 Uhr, geladen. Zustellung wird dieser Auszug der Kla thal Hjetzt unbekannten Auf⸗ kannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, aus 4098 4143 128 4174 4258 4267 4293 kläͤrt. mann, früͤher zu Darmstadt, jetzt unbe⸗ 1e. 2331] Oeffen iche ? ustellung. W11ö4“ Ugte. Rechtz⸗ Berlin, den 3. Februar 1913 A g Klage entha ts, auf Grund der Behauptung, daß einer Wechselschuld mit dem Antrage: 4338 4367 4377 4412 4415 4454 4470 1 Iwiß. [102325] Oeffentliche Zustellung. Die Ehefrau Sophie Reiners, geb. anwälte Justizrat Bading, Justizrat Dr⸗ . Februar 3. bekannt gemacht. ihm der Beklagte aus dem Wechs 8 ; . ge: 4478 4489 4498 45 . 5900 129⸗ Mörs, den 23. Januar 1913. feannt wo abwesend, wegen grober Miß⸗ Die Ehefrau des Bildhauers Skorna, Schröder, in Hastedt bei Bre 8 Hanquet Dr. Indt o“ Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ B ; 2 919 gte dem Wechsel vom Kaiserliches Landgericht wolle den Be⸗. 4478 4489 4498 4506 4511 4522 4535 den 8 48 Har 38 8 ri b Hastedt b men, Prozeß⸗ Hanquet, Dr. Indig und Dr. Fürth zu . glichen Amts uer i. W., den 2. Februar 1911 15. 8 912 8 8 3 333 466 83 427 7 Königl. Amtsgericht. Abt. ““ 11 Sdle Martha 8 Baumann, in Klein Reichow bevollmächtigter: ööe 2 G 61, klagt gegen gerichts Berlin⸗Mitte. Abt. 13. H pmann 2 Gerichtsschreiber 500 Nohehexhxhx 8 1““ Fägten der 1.“ v9oF bf 8 28 8— fäsgeas esgen ö“ 2bei Standemin, Prozeßbevollmächtigter: Verden, klagt gegen ihren Ehemann, den den früheren Studenten Karl Berg⸗ 2306 des Königlichen Amtsgerichts. nebst 7,10 Protestkosten e 1 Hexn. ECE111“ 18386 49 11u“ 8 b 8 B. G.⸗L 1G 3 9 - emin, zeß! e he b Kar⸗ g6 2306 Aglichen Amte G 1 Protestko 0 a aus 99 836 4926 952 493 44 40 S920 39 „Bekanntmachung. Sas 8 1114A“ sos zusis ce n Peüin klagt gegen Fahritarbeite Kark Atnold Reiners, 1“ in n,aes hase e- 1üSe2, Zustellung. dem 8 11“ Se ““ 3025 898 8 85 88 8b S . zelche go g9. ; Teil zu er⸗ ihren Ehemann, den Bildhauer Christian z. Zt. unbekannten Aufenthalts, früher in en Aufenthalts, unter der in Berlin⸗Licht feld S„g. er Schneidermeister J. Stützel in an ihn in Höhe von 500 ebst 6 % feit Kl. g sIg . 9, 5218 5236 5249 5255 5257 5266 5573 neten Gerichts vom 31. Januar 1913 ist Beklagten für den schuldigen Teil zu er Skorna, früher in Belgard - ““ Behaupt daß FEn in Berlin Lich erfelde, Prozeßbevollmäch⸗ S äT U nebst 6 % sei agetag zu zahlen, wolle dem Be⸗ 5215 5236 5249 5255 5257 5266 5274 9 11F., ;, 88 8 rna, fi gard g. Pers., Hemelingen, auf Grund der §§ 1567, 1568 Behauptung, daß die Klägerin für den jate: st t B. 5 Danzig⸗Langfuhr Hauptstraße Nr. 64, Zinsen seit dem 15 Febru 1913 und klagt 5351 5356 535 5359 5389 54139 57922 der am 20 September 1864 im Dorfe klären und ihm auch die Kosten des Rechts⸗ unter der Behauptung daß der Beflage B. G. I mnii dent intrahe Scheidr g Beklagten den Ein⸗ und Verkauf von tigte: Justizrat Balke und Rechtsanwalt Prozes S. Nr. 64, 8 15. ruar 1913 und klagten die Prozeßkosten zur Last legen 5351 5356 5357 5359 5389 5413 5483 . 9118 1 8 e . ek G.⸗B.,, mit d. trage Dellag E d zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Le. 7,10 Wechselunkosten Sicherheit d I zau8 b 5501 5519 5523 5525 5533 5537 555 5 Konschewitz bei Culmsee geborene Former streits aufzuerlegen, und ladet den Be⸗ wegen mehrfacher Einbrüche und Diebstähle der Ehe Schuldie taße al 18 nng Wertpapieren besorgt habe. Der Salda Schaper ebenda, klagt gegen den Ziegelei⸗ winsky in Danzig de. chjen Sicherheit zu und das Urteil für vorläufig vollstreckbar 5501 551 5523 5525 5533 5537 5555 Wilhelm Sauter für tot erklärt worden. klagten zur mündlichen Verhandlung des vom Königlichen Landgericht in Schneide. krent e 3 I1“ i was Fdem ont kerre ibers besitzer Blumenreich, früher in Wilmers⸗ ö“ angfuhr, klagt gegen leisten, das Urteil für vorläufig vollstreck⸗ erklären“, und ladet den Beklagten 5562 5575 5595 5648 5664 5672 5720 fe 129 ö ge Aprii 111“ 92 11“ 1 vor die 81 Zivilkammer am 80. 16G 82 11 C zu⸗ für C11“ Hate Aschinger bei M. Schönberg, jetzt zur mündlichen Verhandlung lichen Landger ichts 5 6300 6315 6355 6408 6417 6430 den I. Fe 913. .“ eidung der Ehe gemäß §1568 B. G.⸗B. des Königlichen Landgerichts in Verden gunsten der Klägerin gelautet. Der stücken M 7 p „lunbekannten Aufenthalts, unter der Be⸗ des Rechtsstreits vor das Köni liche Amts⸗ 1. A ri 3, .6506 6525 6612 6616 6662 6738 Königliches Amtsgericht. 1913, Vormittags 8 Uhr, mit der IIö ontot 1 Bekla ücken Manteuffelstr. 17 und Chaussee⸗ 57 rech19 8 gliche Amts⸗ 1. April 1913, Vormittags 9 Uhr, 65206 6525 6612 662 6738 G 2 büresh ie Klägerin ladet den Beklagten zur (Aller) auf den 8. Mai 1913, Kontokorrentauszug sei dem Beklagten 9 in Worlin. Lich torf⸗ hauptung, daß der Beklagte dem Kl‚e gericht in Lötzen auf den 2. Apr 9 wtege, mhr, 6767 6776 6780 6783 6806 6829 Aafsggrerwage ssch durch finen bei dem mändlichen Verhandlung des Rechtsstretts Vormittags 9 Uhr, mit der Aut. bezw. seigem damaigen Bevollmchttinn n. Aeanen, geleisiezerin Lichterfelde Maler. für geferligte Bee Densgite dem Bläger Phüchn a 1““ vaih der Glusspederung, einen kei dem ge, 6823 6841 6880 6885 6506 6970 [102031] Bekanntmachung. ge Prozeßbevolmächtigten Hertre zu vor die dritte Zivilkammer des Königlichen forderung, einen bei dem gedachten Ge⸗ Herrn Max Steinberg hier, Großbeeren⸗ erhalten habe, mit 8 von 110,20 verschuldet, und daß der öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug stellen. Zum vFcte 11 7010 7023 7033 7042 7109 7116 Durch Ausschlußurteil vom 23. Januar I eg Landgerichts in Köslin auf den 30. April richte zugelassenen Anwalt zu bestellen. straße 76, unter „Einschreiben“ übersandt. kostenpflichtige und vorläufz rgge auf Beklagte diese Schuld durch Schreiben der Klage bekannt emacht stellung Zu⸗ 7165 7166 7192 7223 7262 727 1913 sind die Schuldverschreibungen der laßen ““ 913 1918½8, Vormittags 9 ¼ Uhr, mit der Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung Da binnen 14 Tagen ein Widersprch R N. ennflichtige und vorlänfig vollscreckbare vom 31. Juli 1912 anerkannt hat, Wtt Lötzen, den 28 1913 ana genaht. i. ee,ug er ä. 7361 7366 7407 7412 7418 732 dreieinhalbprozentigen, vormals vierpro⸗ E111““ Aufforderung, einen bei dem gedachten wird dieser Auszug der Klage ees h. gegen seine Richtigkeit nicht erhoben ses, ul 11“ dem Antrage auf des Büt Der Gerschtsschrelbers 11“ 7. Februar 1913 7601 d8 8 zentigen preußischen konsolidierten Staats⸗ 8 vhs Uroßherzogll⸗ 1 chts. Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. gemacht. so gelte er nach § 22 der allgemeinen 1912. Zur mündli . 18 klagten zur Zahlung von 110,20 nebst des Königlichen Amtsgerichts. Gerichtsschreiberei Kaif icht 7899 7950 7974 7999 8000 8035 anleihe von 1882 Lit. F. Nr. 229213 über b1A1A“ Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Verden (Aller), den 6. Februar 1913. Geschäftsbedingungen der Klägerin, denen Rechtsstreits wird der Beklagte 8 das 4 % Zinsen seit dem 1. April 1912 und [102312] Oeffentliche Zust 1025852 Seh b 8090 8187 8205 8229 8262 8325 309 veaun fült der der ütber (1025881 Oeffentliche Zusteltung. dieses lszug 6 Flage d Gerichtsschreiber sich her Der ggte unterworsen hahe⸗ 5 Königliche Amtsgericht in Berlin⸗Lichter⸗ Vollstreckbarkeitserklärung des Urteils. Die 2ismeffegnche L“ E11¹“ In neaeghg. 300 für kraftlos erklärt worden. Der Lagerarbeiter Wilhelm Selbach jr. Köslin, den 5. Februar 1913. es Königlichen Landgerichts. genehmigt. Gemäß Vereinbarung sei das felde, Ringstraße 9, Zi Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Straß 8 „Keller in Der Schneidermeister Ernst Biermann 8522 8552 8561 8603 8614 8643 Berlin, den 23. Januar 1913. in Mettmann, Hammerstr. 1, Prozeß. Der Gerichtsschreiber des Königlichen —— Landgericht I Berlin zuständig. Seit 17˙2 *, Zimmer 25, auf den streits wird der Beklagte vir das König. Htraßburg i. Els. klagt gegen den Jakob in Zittau, Profeßbevollmächtigte: Rechts⸗ 8650 8652 8696 8702 8724 8739 Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. bevollmächtigter: Rechtsanwalt Br. Pleneh. Landgerichts: Leß, Landgerichtssekretär. 1102333] Oeffentliche Zustellung. dem 30. Juni 1912 sei der Saldo fällg ““ 1913, Vormittags 9 Uhr, liche Amtsgericht, Abr.2. in Danzig, Nen⸗ Martz, Hüttenarbeiter, früher in Maiziêres, anwälte Dr. Menzel und Dr. Bechert 8 8796 8809 8823 8830 8S 1 Abteilung 154. in Elberfeld, klagt gegen seine Chefrau [100361] nDie Ehefrau Henriette Ratajezak, geb. und gemaͤß den Geschäftsbedingungen mi Berlin⸗Lichterfelde, den d. Februar garten Nr. 30, 11. Stock, Zimmer 206, auf zectshre belannten Wohn⸗ und Aufent⸗ Zittau, klagt gegen den Chausteur Hermann 8920 8957 9075 90:70 5993 51208 Anna Rosa geb. Lenze, früher in Barmen, Die Ehefrau Franziska Frehs 88 Mücke, in Neusalz a. d. Oder, Prozeß⸗ 5 % zu verzinsen. Klägerin beantragt, 1919 1164“”“ April 1913, Vormittags Schr ldr⸗ unter der Behauptung, daß der; skar Schuster, früher in Dresden, jetzt 9195 9205 9235 9264 9288 9312 11023171 Oesfentliche Zustellung. ö 8ee. 8 18 Fhr bse rc 1v 1 1 su ö an die Scheel Gerichtsschreiber 9 ¼ Uhr, geladen. ecbunder hcr für Fürflich ö W unter der Be⸗ 9417 9432 9445 9457 9485 9536 Frau Marie Lade, geb. Schultz, in Aufenthaltsorts, auf Grund des § 1568 pertresen durch den EC11““ Koch Verden, 8 gegen ihren Ehemann, den Klägerin 11 065,15 nebst fünf vom des Föestichen n Danzig, den 5. Februar 1913. Koste ag von 127,20 auptung, daß der Beklagte am 2. Juli 9563 9622 9632 9636 9661 9673 97 w 7 2 8 [I11“ 1 1 5 8 1 . otsa e Sta aus Nat 6 2 ns 1919 b g ichen Amtsgeri ts. 8 . 8 1 chulde, mit dem Antra e, d Beklag 19 1 b ; 8 ess 22 8 2 73 9708 / ‧m Oeffemliche des Kürht Ler chtsseheescer kocenfällcg zur Zahlung won 12720 -u B os vatauft unk dentesene asens der869 1⸗ Z“ 1180 klagt ööö 88 E11““ des Rechis⸗ 1 öG enthalts, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B., streits zu tragen, ferner das Urteil Die Firma Reinhold Munzig 8 Bis⸗ [102308] T“ 8 zu 4 % vom Tage der Klage⸗ und darauf noch einen Restbetrag von 10285 10309 10enr 18b Gustav Lade, unbekannten Aufenthalts, streits vor die 4. Zivilkammer des König⸗ übeck, Zt. unbekannten Aufenthalts, mit dem Antrage auf Scheidung der Che gegen Sicherheitsleistung für vorläufg mart (Pr. Sachsen), vertreten durch Rechts⸗ Die offene Hand Pgefell ng. Füustellung zu verurteilen und das ergehende 34 schulde, auch daß der Beklagte zur 10414 10494 10557 10574 10588 10619 ö Berlin Oranienstr. 188 lichen Landgerichts in Elberfeld auf den Efgen⸗ schcerer 8ch Ze⸗ und Schuldigerklärung des Beklagten. Die vollstreckbar zu erklären. Die Klägerin anwalt Dr. Otto Cohn, Bremen, klagt J. Rothschild 1“ 98 und 1b für vorläufig vollstreckbar zu er⸗ Zeit der Entstehung der Schuld in Zittau 10633 10679 10694 10713 10236 1— 5 1“ dnß Berlagter 8 Kls 14. Mai1913, Vormittags 10 Uhr⸗ Ehe ghründeten ö’“ 1 8 h.⸗ 82 Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ 2l gegen den Kaufmann Johann Goosmann, riedbergerstrae 29 Uhnet 8 8 Che⸗ Berlagte wird zur münd⸗ gewohnt habe, mit dem Antrag, den Be⸗ 10797 10806 10819 10863 10864 10865 gerin fortgesetzt den Unterhalt versagt, mit mit der Aufforderung, sich durch einen bei Ehe der 8 86 d 5 Fiechteftreite 68 böndlung⸗ des 8 eiöe 1“ wohn⸗ Sb Richard Baum Frankfurt dase Kraisesfiche unc tnderinecht süin 8 Feghten b. verngteslen, an Hee 10868 10390 1091 10928 1093. loos; dem Antrag auf Ehescheidung. Klägerin diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt 9eer, der Lar EEW1“ zerste Zivilkammer des Königlichen Land. 13. Zivilkammer des Königlichen Land⸗ gewesen, jetzt unbekannten Aufenthalts, a. Main, Hohe 4 b 86 8 eeeene v. H. Zinsen seit 3. Juli 1910 zu 11012 11065 11078 11093 3 11153 hemn. Berfcrten escheidung. esa . 88 Prozebevolgachtleren b 8 111A“ 8 gerihts JEE“ den 8. Mai geriches 1 In Neues Serc 885 Penf und decerung 8 Mas hanea. 111““ 1 C“ 6 fn 11162 11122 11185 11921. lung des Rochtsstreits vor die 22. Zivil⸗ lassen. streits zur Last zu legen. Klägerin ladet Aufforperneen or, mit der gebäude, Grunerstraße, II. Stockwerk, gerin beantragt: den Beklagten käuflich gelieferte Waren den Betrag von der öffentlichen” und da. Urteil für vorläufig voll⸗ ²) Die Schuldverschreibung Lit. A Nr. kammer des Königlichen Landgerichts I in: Elberfeld, den 1. Februar 1913. e Biunre zaft 8 gündli “” einen bet ‚dem gedachten Zimmex 16/18, auf den 28. April zu verurteilen, an die Klägerin 95,05 249,72 schulden, mit dem An 88 deht Rna 88 dieser streckbar zu erklären. Der Beklagte wird 1198 zu 1000 Fl. ist mit Zahlungssperre Berlin, Grunerstr., II. Stockwerk, Zimmer Winterfeld, Assistent, Gerichtsschreiber I. des Rechtsstreit die dritte Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen. 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der nebst 5 % Zinsen seit 1. August 1912 zu Zahlung von 249,72 nebst 4 % Zins V11“ gemacht. zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ belegt. Nr. 2/4, auf den 21. April 1915, Vor⸗ des Königlichen Landgerichts. Lübe Züft sh Butsrderung, 1;8 Fcg auch 16 Urteil 8 veerufig voll⸗ seit 15. Dezember 1912 und V tetz, rit⸗ g 9g Seec. Amtsgericht 2²) Die Schuldverschreibung Lit. O Nr. mittags 10 Uhr, mit der Aufforderung, 2322 a ¶:F dem auf Donnerstag, den 3. April wird dieser Auszug der age bekannt erichte zugela enen 2 nwalt zu bestellen. re vr zu erklären. er Beklagte wird keitserklärung des Urteils. Die Beklagten des Kaiserli 8 A 16 titau auf den 3. April 1913, Vor⸗ 2063 zu 100 Fl. ist durch richterliches 1She.. als Hrozeßbevoll⸗ in Velbert, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ Termin mit der Aufforderung, zu seiner Der Gerichtsschreber 8 Gerichtsh immen Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 116ꝙ8520] Oeffentliche lung. Der e 8 erschreibung Lit. A Nr. mächtigten vertreten zu lassen. 39. R. 629.12. in Velbert, Prozs Umächtigter: 3 C 11““ der Gerich schreiber gemacht. 1 r bts aus, I. Obergeschoß, Zimmer gericht in Frankfurt a. Mai Die Firma Christian Mez in Freibur Der Gerichtsschreiber 3858 zu 1000 Fl. ist durch ri 8 d anwalt Br. Riehn in Elberfeld, klagt Vertretung einen bei dem Prozeßgerichte des Königlichen Landgerichts Berlin, den 6 Februar 1913. (Eingang Ostertorstraße), auf den 15. April 1918. Vormittag sguben i. B., Prozeßbevollmächtigte: cchs E“ Hee,ht aefier eriiher s —— e uldverschreibung Lit. C Nr.

Berlin, den 3. Februar 1913. g; zugelass Anw ; daec 4 8 Grüß, Gerichtsschreiber gegen seine Ehefrau, Elisabeth geb. zugelassenen Anwalt zu bestellen. Zum [102304] Bekanntmachung. (Unterschrift), Aktuar, als Gerichtsschrelber pril 19123, Vormittags 9 Uhr, Zimmer Nr. 1, Heiligkreuzgasse Nr. 34, anwälte Dr. Nordmann und Kerkhoff in 88 „Mülhausen i. E., klagt gegen den Josef 7366 zu 100 Fl. ist mit Zahlungssperre

29 . Soran I“ n⸗ Zwecke der öffentlichen Zustellung an den 8— Köni gert .“ gr e 4) P 1 7

des Königlichen Landgerichts I. Arftherh gn⸗ der Beklagten wird dieser Auszug Klage 8 In 8 v 1 1“ seltang ““ 5. 2 ö Jordan, Maurerpolier, früher in Mül 4) Verlosun A. v —— 5 0 8 1 1 8. ni , T 8 v 1 ang 3 ellund ir 8 82 „HZ“ 88 1 [102316] Oeffentliche Zustellung. e dden ian hen Nacgag be nbecge nec .. Januar 1913. [101599] Oeffentliche Zustellung. und die Ladung bekannt gemacht. 8 8. cht. eser Auszug der Klage be Haufen i. E., z. Zt. ohne bekannten Wohn⸗ I seen don demn u. 28 v. H. verzinelichen In der Ehesache der Frau Katharina mäündlichen Verhan 1 Der Gerichtsschreiber vertreten durch Maria Kögl, Taglöhnerin 11570.2942. 1. v ie Beklagten⸗ 8 ichtsschrei ichts: Heräör geb. Uiahegüler, in Lichten⸗ 111““ vent 11““ 8 It Gerräte bes Sandgerichts. 8 Fschwendt, 1I gegen, - I1““ b Der Cöö18“ Amtsgerichts: 18e Ferschtesg sben des, 8 ö Die Bekanntmachungen über den Verlust 2000 8. 108 zu Rünnget, gen ügeh tinergirh cchen, ectesget 111“ Benno, Taglöhner, zuletzt in Benedikt⸗ Frieda Worme beide srüber in Wütgen 8 öniglichen Amtsgerichts. eilung 4. Faxrg 8 8 ö. Wertpapieren beanden i ;6ng4, vün ℳ,

3111“ . Lpri 18 Vormittags [102329] Oeffentliche Zustellung. beuern, nun unbekannten Aufenthalts, Feiedg h eem beide früher in Weiße [102559] Oeffentlich 102309 ““ eschlossenen Grundstückskauf betr. eines v 2 besinden sich ausschließ⸗ und 200 mit den Nummern: 1 . 2 8291 Oessentliche Zustellung, ün kannten Aufe de, Berlmner Allee or soortatt zewesen e Zustelung. 102309] Oeffentliche Zustellung. auplatzes pon 2 a 09 legen 10323 80271 129,250, 281 302 ³ den Tischler Walter Stengert, unbe⸗ 10 Uhr, mit der Aufforderung, sich Die Frau Henriette Wagner, geborene wegen Unterhalts, wird Benno Kögl nach see, Berliner Allee 197, woh 3 Der Kauf 2. h 8 2 a 09 am, gelegen in „210 22 99 199 220 241 302 349 388 1 hee 11Die hes Fete R. V terhalts enno Kögl nach unzer Bezugnahme auf dir in N. 09 der Kaufmann Hermann Bathmann in. Die Firma Müller & Schwarz, Glas⸗ Dornach, Gewa Illmatt Fl u“ 361 363 382 417 448 602 I, 245 . kannten Aufenthalig, früͤber in Lichten. nch lhre Sribieden Gerichte zugelassenen Voß, in Strasburg U.⸗M., Prozeßbevoll⸗ erfolgter Bewilligung der öffentlichen Zu⸗ unter Bez 1. 3 ;2, he Bremen, Steinhäuserstraße 39 treten hüttenwe 1 5f . nn. Zllmatten, Flur B 10212 361 363 382 417 448 602 605 642 678 E“ 7108 . Gerich elac üchtigter: 8 Schmid v ur mündli zweiten Beilage zum Deutschen Reichs⸗ erstraße 39, vertreten enwerke zu Hartmannsdorf⸗Wiesau, Nr. 1208, 1209, 1210, 1213 ür nichtig [102121] [56 763 834 866 893 906 912 949 1007 weikeleie Uecheenratt a Prozetzbevolemächngten .“ ects 16“ bencng g dee ah 1“ und Fra gh EE1“ vJ11“1“ e1““ C“ Ha⸗ zu erklären, dem Beklagten die 5 1014 1022 1070 1074 a.A. . Bertr 6 58 Ien % 8 es S 8 5 thaltene öffentliche Zustellung auf Gruu 8 . 9 egen den man „in Halbau i. es., klagt gegen Rechtsstreits zur Last zu legen und das 1833 1313 1399 1391 1888 1883 1883 Beklagten zur mündlichen Verhandlung des lberflid, sen d Februar 1913 Arbeiter Albert Wagner, früher in liche Sitzung des K. Amtsgerichts Tölz enthaltene b 8 r Johann Goosma ga“„ 5 zu legen und da 11 1213 1414 1490 1554 1568 1593 1627 111“”“ den 3. Febr 913. Stras Ih. *† Auf⸗ vom Mi 8 3 der weiteren Behauptung, daß die Be⸗nh, Soh osmann, früher in Bremen, die Firma Alexander Rohrbeck, In⸗ ergehende Urteil ev. Sicherheit G 1““ Rechtsstreits vor die 22. Zivilkammer des Venten, Gerichtsschreiber 8E1“ 111“ deih EC1“ klagten vor der Gtnan case. g IL Beüdntehestrag,, wohnhaft gewesen, jetzt haber: Kaufmann Georg Alexander Rohr⸗ vorläußhh rffil, gb. gegen Kg offeriert Haudels⸗ u. Finan Gesell⸗ 11924 b“ 8 w zunge Gettend Zencomin eet. hes. Füce nbekannten Aufenthalts, aus Kauf und beck, früher zu Hamburg, Michaelis⸗ Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ schaft, Berlin W. 50, e 7. 2278 23˙2 2435 2902 2958 2613 2628 2638 2667 2698 2723 2733 2755

Königlichen Landgerichts in Berlin, des Königlichen Landgeri t Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer 2—4 ecerr e ücheacecs Beklagte sie im Jahre 1905 verlassen geladen. Klagepartei wird beantragen, zu S 8 9 8 8 Lieferung von Waren. Der Kläger b straße 19 II bei 11“ 1 , 2 entliche Zuste . hab ad sei ie wiede . 8 ie deren Rechtsnachfolger die Kläger sin 5 · Der Kläger bean⸗ straße ei Pütter, zurzeit unbekannten lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor „„. 7

Uachef E che ge ssitden nie wisder etwas don erkennen: 1) Der Heklagte hat an die ihren Wohnsitz im Bezirk des Königlichen tragt: den Beklagten zu verurteilen, dem Aufenthalts, mit dem Antrage auf kosten⸗ die 11. Zivilkammer des Keffhtzstrei Land⸗ 1102543] Bekanntmachung. 2791 2897 2905 2962 3239 3248 3257

3359 3391 1 415 347

Gschwendt, Gemeinde Benediktbeuern ee. b 8 2 2 . sch 8 b Irn Sachen Rodler gegen Worms Bremen. den 7. Februar 1913. Frankfurt a. M., den 6. Februar 1913 und Aufenthaltsort, wegen Auflösung eines Wertpapieren. SifenLespanlee. von 1879 je . 358 Stü

auf 8 u““ Vormittags Ulgso lefran Bengmchn Herwrith Nuß⸗ sich habe dsre ken w n 10 Uhr, mit der Aufforderung, dur Die C u Bergman ri „sich habe hören lassen, mit dem Antrag, die Klägerin 500 rückständigen Unterha 8 äger 23,67 5C, H. 8. mmer des Ka b „b11“ 3 2962 kebe 828 Gerichte baum in Essen, Prozeßbevollmächtigter: Ehe der Parteien zu trennen und den Be⸗ zu bezahlen. 2) Derfelbe hat die Kosten Amtsgerichts Berlin⸗Mitte hatten, vo zu vlen6 3,67 b 5 % Prozeßzinsen pflichtige, gegen Sicherheitsleistung vor⸗ gerichts in Mülhausen im Elsaß auf Die kostenfreie Ausgabe neuer Zins⸗ 3327 3418 3420 3445 3471 Fheehtscheald ehn Prräcgepolrgechlsenen Rechtsanwalt Br. Niemeyer zu Essen, klagten für den schuldigen Teil zu erklären. des Rechtsstreits zu iie gen. 3) Das Urteil I 1 he 1 vollstreckba 8 88. ge gufig veg Verurteilung den 17. April 1913, Vormittags . 85 Ok⸗ 3519 3662 3671 3749 3757 3836 3921 5 s klagt gegen ihren Ehemann, früher in Die Klägeri ladet den Beklagten zur is Feeehr 12o2, er in⸗ 2 itte, t. 12, in er b 2 n. er Beklagte klagten zur Zahlung von 598 05 ][9 Uhr, mit der Aufforderun ‚einen bei ober 1913 bis einsch ießlich 1. April 1923) 3998 4029 4037 4089 4270 4357 8 ““ 1913. Essen, gegt Aufenthalts, auf nrizdichen Verlangtune des Rahtantranr ö““ 1913. C“ 1. ee nes t genderthestndnerädt, 88 S Gerichte zugelesenen An⸗ b.s denrersch -ve- Z 881 b68t zrüß. Gerichtsschreiher 8 8 § 1568 B. G.⸗B., mi r König⸗ Gerichtsschreiberei Zimmer 159/161, auf den 31. Mätz 1 2 e o Zinse „„Okkober 1911 walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent. Staatsanleihe vom 12. Februar 4668 4681 4688 4690 6 4755 48 des hügticher grsschrelha, 1. Crhade aaf gteschebung. Die iegden legen ankmweüthtg Ieen s8e 89 des Kerzchteschreigereir. See 10 8 geladn⸗ henen, Begschegjau, 1 HOse herge choh den eerb⸗Hes ndung, daß b . lichen Zustellung wird dieser ee . e. beg br- den Anfang 4890 4971 5016 3088 5388 en 8 8 8 7 9 1 88— ee ha ae erlin, den 31. Januar 1913. 1 G K etrag für am 30. August 19 Klage bekannt gemacht. F J. ab gegen Einreichung der 5318 52 540 5412 54388n 6 des ndenng den egcht 111“ Mühr 1““ [102311] K. Amtsgericht Langenburg. (Unterschrift), Gerichtsschreiber. uf 96 Ge 1913, Vormittags auf vorherige Bestellung gelieferte Waren Matt aunntt emgch den 7. Februar 1913. Erneuerungsscheine (Zinsscheinanweisungen⸗ 5156 5469 3802 e. 8n 11g 191 Kdeslenlce dwig künfte Ziwilkammer des Königlichen Land⸗ einen bei dem gedachten Gerichte zu⸗ D e 9 101779! Oeffentliche Zu lchen 1111 düan⸗ schalbe egeh nirg zur münd⸗ Der Gerichtsschreiber bei nachbezeichneten Stellen statt: 5518 5553 5575 5612 5625 5629 e hefrau des Heizers Ludwig 6 8 11“ er am 24. Januar 19 eborene [101779] Oeffentliche Zustellung. n dieser Auszug der en Verhandlung des Rechtsstreits vor es Kaiserlichen Landgeri 8 In Darmstadt: 5701 5735 5748 5770 5804 5886 595 geb. Ggessen, Pschss B Ph e . een. 89n bestellen., Cbristian 8 von Sitegi⸗ Gde. Die 8.e Dcr chs ““ da⸗ Fetoch e Hemburg, Abteilung V 11023 Cegfentass Zehbnöee bei der Großh. Staatsschuldenkasse, 8899 8067 8888 8102 döe⸗ Sül 8” in Emden, vertreten durch den echts⸗ 2 5 8 be n h ht Se Ars * l 8 bekarcnt jnztal, gesetzli vertreten dur den Bücherversandhaus, Berlin N. 37, Cho den 7. Februar 1913. ür Handelssachen, Zivi justizgebäude, Sie⸗ 2314] 4 Zustellung. Lruisenplatz 2, der Hessischen Landes⸗ 6262 6309 6342 6371 6394 6460 88 anwalt Dr. Pane in Bremerhaven, klagt 8* ebbkbHege hektannt ge. .d Friedrich Reißer, Holzhauer da rinerstr. 4, klaat gegen den Oberinspettor Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts: vekingplatz, Erdgeschoß, Zimmer Nr. 116, Der, Kaufmann Wilhelm Hasse in hypothekenbank, Moserstraße 27; 6535 6573 6584 6803 Gn z. 680 8u 4 2 83 88 b Ge e . V“ . 0. f 8 2 . 1 2* 9 24 hr 2 7„ . Igzr 2 98, x- 9 obo 9* ür. 8 2 1“n 9. 8 602 6 39. 3 2 gegen ihren Ehemann, früher in Bremer⸗ Feec ae heneg eanehatn eflihlen 1. 6. Februar 1913 seldst, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Otto Bork, früher in Sellin b. Bätk 1 Beuster. auf Montag, den 7. April 1913, ö Prozeßbevollmächtigter: an anderen Orten des 6836 6861 6891 gee. Sst haven jetzt unbekannten Aufenthalts, wegen Zird dieser Auszug der Klage bekannt E“ Graseck in Langenburg, klagt gegen den walde i. M., zur Zeit unbekannten X [102557] Oeffentliche Zustell Vormittags 9 ½ Uhr, geladen. Zum Rechtsanwalt Dr. Böttcher in Stadt⸗ 8 Großherzogtums: 7103 7223 7369 7388 7422 ) 7463 Ehescheidung auf Grund des §§ 1568 wird dieser Auszug der Klage bekannt ge⸗ Kettmann, Gerichtsschreiber Dienstknecht Georg Richter von Rabolds thalts ter der Beh ng, daß der Der Kauf, A“ Zwecke der öffentlichen Zustell ird hagen klagt gegen den Oberkellner bei den Großh. Bezirkskass vie 7593 7618 7657 7692 7742 e B. G.⸗B., mit dem Antrage: 11 Ehe macht. G 9 8 des Königlichen Landgerichts. hausen Gde Billingsbach 8. Zt nhi wu Beklagte Hamptung; vc 8 I 88 H. WüeheFarn in dieser Auszug der Klage S H. Lühring, früher in Stadthagen, Hotel bei Großth 1 II111““ 1885 .8 3— 88 88 . . 3 489 e: 2 S 5. 8 19 18 5 —— 1 16 .22 5. 8 2 82 1 28 1908 Bro g 8 em 2 8 9, 2. 2 g; 2 St. 8 . 8 HDle. . . Ge⸗. 7882. 8 78 2 8 5 8 16 8 3 8 8 der Parteien zu scheiden und den Be⸗ 8 1 1 bbe“ Oeffentliche Zustellung. bekanntem Aufenthalt abwesend, wegen Konversationslexlkon Prachtwerk Band durch Rechtsanwalt Ser vergreten Hamburg, den 1. Februar 1913. ⸗Stadt Eeedon „3. Zt. unbekannten Auf⸗ heim: 8142 8268 8818 8831 332 8 klagten als den allein schuldigen Teil zu Gerichtsschreiber des Königlichen Land⸗ Die Ehefrau Peter Lorscheider, Mar⸗ Unterhalts, mit dem Antrage, durch so bis 17, à Band 15 ℳ, bestellt habe und Bremen, klagt gegen den Kaufmann Jo⸗ Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichto. e Günund dr Behauprung, daß in Frankfurt a. M.: 8508 8588 8595 8665 8674 0 8725 erkennen, denselben auch zu verurteilen, gerichts. 8 gareta geb. Hucke, in Trier, Weberbach⸗ weit gesetzlich zulässig für vorläufig sich verpflichtet hatte, den Preis mit hann Goosmann, zuletzt in Bremen, [102810] Oeffentliche Zustellun käuflich dgr chm fer im Jahre 1912 bei der Deutschen Effecten. und 8766 8768 8848 9014 9022 die Kosten des Rechtsstreits zu tragen, 8 SeSer eea e straße 76, Prozeßbevollmächtigte: Rechts⸗ vollstreckbar zu erklärendes Urteil für Recht 255 und 2 für die Kiste, zusammen Landwehrstraße 49, wohnhaft gewest De Metallwarenfabrik 11““ ich ge efert erhaltene Waren und ge⸗ Wechselbank, bei dem Bankhause 9179 92 9253 9443 9473 und ladet den Beklagten zur mündlichen [102323] Oeffentliche Zustellung. anwälte August J. und II. in Saar⸗ zu erkennen, der Beklagte habe an den 257 ℳ, in dreimonatlichen Raten vorn jetzt lunbekannten Aufenthalts 3cg Fauf in Tiisi erwarenfahr dit Fenst Krgge 59 kißesess 89 Betrag von 10,75 L. und E. Wertheimber: 9567 9582 9598 9800 9809 Verhandlung des Rechtsstreits vor das Die Chefrau Caroline Maria Mellen⸗ brücken 3, klagt gegen ihren Ehemann Kläger zu Händen seines Vormunds von 12 vom 1. Oktober 1908 zu, bezahlen. und Lieferung von Apfelsinen und Aepfeln. anwälte Justigta Mever Fat r Vachis⸗ i Antrage, den Beklagten in Berlin: 489841 9925 9936 9940 10041 Landgericht, Zivilkammer v, zu Bremen, dorf, geb. Drews, Hamburg, Süderstraße 60, Peter Lorscheider, zurzeit ohne bekannten seiner Geburt an bis zur Vollendung des Ferner, daß die Bücher unter Eigentu 8 er Kläger beantragt: den Beklagten zu in Tilsit, klagt gegen den Kaufmann Ernst ofrenpflichei Kufig. 88g ckbaren Urteils bei der Dresdner Bank: 10073 10075 10079 10136 101725 im Gerichtsgebäude, I. Obergeschoß, auf Haus 1, I, vertreten durch Rechtsanwälte Wohn⸗ und Aufenthaltsort, wegen Ehe⸗ 16. Lebensjahres eine vierteljährlich vor⸗ vorbehalt geliefert seien und daß erurteilen, dem Kläger 50,40 nebst Grotz jun., früher in Jedweleiten, d enpfischtig zu verurteilen, an den Kläger in Dresden: 110195 10216 10246 10287 10288 Dienstag, den 15. April 1913, Dres. Hallier, Blohm, Hübbe in Ham⸗ scheidung, mit dem Antrag: die zwischen auszahlbare Rente von jährlich 240 Beklagte vom 1. Oktober 1908 bis 1 % Prozeßzinsen zu zahlen, auch das in Groß All awischte 8 8888 88 2e., nebst. 4 % Zinsen seit dem bei der Sächsischen Bank. 10367 10471 10495 10587 10544 Vormittags 8 ½ Uhr, mit der Auf⸗ burg, klagt gegen ihren Ehemann, den den Parteien vor dem Standesbeamten zu zu bezahlen und die Kosten des Rechts⸗ 1. Oktober 1912 mit 17 Quartalsrates Urteil für vorläufig vollstreckbar zu erklären. kannten Aufenthalts verlet 8 :8 1818 g9 zahlen. „Zur münd⸗ Bei Einreichung der Zinsscheinanwei. 10818 10204 10747 10782 10805 forderung, einen bei diesem Gerichte zu’. Arbeiter Johann Gustav Friedrich Mellen⸗ Ihehhs im e Fi esgesr hatshe svesh n erscg, Zur E gss .“ 8 handieklagte wird zur mündlichen Ver⸗ daß ihm als Rechtsnachfolger der Piunic ö 8 Vachte geitz nns üngen 298 nach STve eʒeä 10871 10876 10879 10954 10960 zu scheiden, den Beklagten für den schuldigen handlung de echtsstreits wird der Be⸗ der Beklagte noch außerdem 0,90 un 8 eits 8 .s.. . che Amts⸗ Verzeichnis in zweifacher Ausfertigung mit⸗1106 93 112 242 8 ] 8 1 8 es Rechtsstreits vor das Amts. Sebbaschen Erben auf Grund des kechts⸗ gericht 111 in Stadthagen auf Freitag, zuliefern. Das Formular hierzu wild ern 1802 118 1188 11808 1188s

F“ Reshtennwett bae bcaen. Zum 1S” e TL 1568 ütlpesen gericht Zwecke der öffentlichen Zustellung wird B. G.⸗B., mit dem Antrage, die Ehe der Teil zu erklären und ihm die Kosten des klagte auf Dieustag, den 1. April Meldeamtskosten und 2,90 Frachtspee geficht zu Bremen, Gerichtshaus, I. Ober⸗ kräfti Urtei Amte

dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Parteien zu scheiden und den Beklagten Rechtsstreits zur Last zu legen. Die Klägerin 1919, . 9 Uhr, b it dem Antrage, I. den Be⸗ geschoß, Zimmer Nor eeshaus, I. Ober⸗ kräftigen Urteils des Königlichen Amts⸗ den 28. März 1913 Vormittags der Großh. Staatsschuldenkasse und den 11703 11297 112958 1198 88 dies zug 8 gemacht. P zu sche Beklagten Rechtsstreits zur Last zu leg klägerir Vorm. 9 Uhr, vor das K. verschulde, mit dem Antrage, 8. borstact Zimmer Nr. 89 (Eingang Oster⸗ gerichts Tilsit vom 7. April 1911 in 9 ½ Uhr, geladen. genannten Tnsdaberlchen de 11828 11885 11889 s

Bremen, den 7. Februar 1913. für den schuldigen Teil zu erklären, ladet den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ Amtsgericht Langenburg geladen. klagten kostenpflichtig zu verurteilen, af e) auf den 5. 2 3. S 8 1 3 28₰ 8 Der Gerichtsschreiber des Landgerichts: ihm auch die Kosten des Rechtsstreits handlung des Rechtsstreits vor die vierte Den 7. Februar 1913. die Klägerin 207,80 nebst 4 % Zndg, Ie ö uhr. e e h Hermgei. Fra 8 Snadee.. Fehruar 1913. gegeben. 12004 12024 12083 12101 Rodewald, Sekretär. aufzuerlegen. Klägerin ladet den Be⸗ Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in Amtsgerichtssekretär Kömpf. von je 12 seit dem 1. Oktober 1990, eche der öffentlichen Zustellung werden dem Beklagten zustehenden Pfändungs⸗ Gerichtsschreider Fürstichene Nrüsgeriche E“ 888 8 88

Gr. a enkass 2464 12

12668