1913 / 37 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Tue, 11 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

16/12 1912. Jackson & Mac Donald, Sydney (Austral.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗

wein, Liköre und andere Spirituosen, Spiritugsenef

8

und Likörextrakte, Bier, Porter, Ale, Mineralwässer

liche und künstliche), Limonaden, . Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Essig und Essigessenz 8 säfte, Gelees, Zündhölzer, 8

Erzeugnisse.

alkoholfreie

photographische und Drornch

uckere

Jacketts, Mäntel, Kleiderröcke, Morgenröcke, Blusen, Jupons Sportanzüge, sowie einzelne Sportkleidungsstücke für Damen, Herren und Kinder, Rucksäcke, Fächer, Reise⸗, Pferde⸗ und Stepp⸗Decken, Pelze, Pelzkragen, Pelz⸗ handschuhe, Muffen, Boas, Pelzmützen, Baretts, Pelzschuhe, Fußtäschchens, Pelzdecken, Angoradecken, Felle, Glacé⸗ und Strick⸗Handschuhe für Damen, Herren und Kinder; Tiere aus Filz, Plüsch und anderen Stoffen, Artikel für Baby⸗

Arbeiterhemden, Athletenjacken, Berufskleider, Blusen⸗ schoner, Bettvorlagen, Brust⸗ und Rücken⸗Wärmer, Fries⸗ Jacken und Hosen, Frottierhandtücher, Fußtaschen, Filz⸗ pantoffel, Hausschuhe, Turnschuhe, Gummischuhe, Schürzen für Damen, Kinder und Männer; Seiden⸗ und Samt⸗ Bänder, Gamaschen, Gummimäntel, Gummistoffe, Stickerei⸗ Stoffe, Stickereiartikel, Stickereimaterial, Leichenkäppchen, Strümpfe und Schuhe, Woll⸗ und Baumwoll⸗, Strick⸗ und

Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a/M. u. Wilh. Dame, Berlin S. W. 68. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Musikinstrumenten und Phonographen. Waren Musikinstrumente.

26 b. 170294. D. 11637.

DE-EM-EIWEISSMILCR'

7/11 1912. Deutsche Milchwerke, Zwingenberg (Hessen). 30/1 1913. (Ge itsunterkleider. Beschr. Geschäftsbetriebe Milchwerke. Waren: Eiweiß⸗ hunsthe b sch 8 8 8 milch und Eiweißmilchpräparate, Maltose und Maltose⸗ 1 8 1 1 präparate, Magermilch und Magermilchpräparate, Butter⸗ 2. 170301. Sch. 1708h 8 . 8 8 vesn 11.“ milch und Buttermilchpräparate, Fettmilch und ö 8. . . E 1 Milch, Rahmgemenge, Malzextrakt, . 1 8 . ¹ 11“ Ziseee. 1 C 11u6““ 1 Konservierungsmittel für Lebens- und Speiseöle, kondensierte und getrocnete Milch, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, Biskuits, Cakes, Zwieback, mittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen⸗ und medizi⸗ Rahmgemenge. nische Zwecke. c. Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl,

Weser⸗Werke

gao & Schokolade Aktien⸗

E A Sto . S A 1 2 gefelschaft, Bremen. 30/1 1913.

. Geschäftsbetrieb: Fabrikation

tt fin 5 gertrie Schokolade, Kakao 18/9 1912. Actiengesellschaft für Tricot d Perrieb von Scho 1

vorm. Gebr. Mann, Ludwigshafen aRh. 3creh d bnftigen Nahrungs⸗ und Ge⸗

Geschäftsbetrreb: Trikotagenfabrik. Waren. ge nuy tteln. Waren:

gewebte, gewirkte und gestrickte Trikotstoffe, Unterklen Strümpfe, Handschuhe, porös⸗elastische Webstoffe, elcss

41 c. 170300.

A. 10302.

pflege, nämlich: Wickelbänder, Tücher, Windelhöschen; 170309.

Wgnckaee abee , mden ee MWelt,

Gustav A. 10; 4711 191 2. Häkelgarne, Puppen, Spielzeuge. Beschr. Frankfurt 5/12 1912. Fa. Georg Anton, Berlin. 30/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Haargroß⸗ handlungundPerückenfabrik. Waren: Haare und Perücken.

a. M. 29 1 1913. Geschäftsbetrieb: Papier⸗ Export und Engroshandel. Waren: Etiketten, Visitenkarten, Zeichen⸗, Seidenpapier, Lösch⸗ papier und ⸗karton, Karton in Bogen, Brief⸗, Billettpapier, Brief⸗ umschläge, Kassetten mit Papier und Briefumschlägen.

170312.

13. C. 13280.

Faljs das Of in er Kunne eingedickt iat, was be† kaster Witterung eilntritt, so emphehft eb eich, dee Kaone imm warm. Waseee

Hüssiges Bohhe

vache dient vcht au ru. sachierte Fubbödon

A6bel. Marmar, Parget bade aarswärmen, big Has 1 6 9 Oe, wioder dünntthsaig Snen. Se-s888 88 1 goworden iat. 71 86 3 we Gein hpssiges Gohner- 8 ren Glanz ethebllch au wache Marke, Pr 1 Cn 8 bönen Lant sich 22, F .aen. 1 9. K 1 chter vorarboiten umd nachdem Frocken, mit ginem omtapgen 8.8d,. durch gerigges Soiban

biank obert

7/110 1912. P. H. Callsen, Flensburg. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Lack⸗ und Firnis⸗Fabrik, Waren: Bohner⸗ wachs.

festas Bohnerwach-

Vor dem bebrauch vor dem Gebrauch

Lenaeer aAlleiniger fabrikant: Pf CAllsehfiensburg .eeieg⸗

6/12 1912. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Strick⸗ und Wirkwaren⸗Fabrik. Waren: Strumpfwaren, Trikotagen, Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosen⸗ träger, Handschuhe. Beschr.

Bachenheimer & Stern, Stuttgart.

M. 19375.

8

9b.

20/7 1912. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Großdestillation, Likör⸗ und Spi⸗ rituosen⸗Fabrik und Handlung. Waren: Schnäpse, Bittern, Liköre, auch Sellerie⸗, Frucht⸗, Kakao⸗, Tee⸗, Kaffee⸗, Malz⸗, Medizinal⸗Liköre, Branntwein und andere Spirituosen, Sprit, Spiritus, stille und moussierende

lochzangen. Nadeln. ufeisen, Hufeisennägel, Schraub⸗ 8 S 8 8 Hufeis Hufeisennäge srcuc Weine, Medizinalweine, Fruchtweine, Fruchtgetränke,

stollen, Griffe. Kleineisenwaren, nämlich: Schrauben, 5 4 2 Stifte, Nägel, Klammern, Nieten, Eggenzinken, Dresch⸗ 8 8. zextrakte, Gemüseextrakte zähne, Bolzen, Plättchen, Knopfbefestiger, Splinte, Keile, und „eessenzen, Kakao⸗, Schokolade⸗, Tee⸗, Kaffee, Malz⸗,

Ringe, Dekorationsnägel, Agraffen, Cirklettes, Schnallen, Hopfen⸗Essenzen und Wphtgtin. Mineratme. Haken und Ösen, Korsettösen, Drahtwaren, Blechwaren, S8 alkoholhaltige unh alkoholfreie Essenzen Zwickständer, Nagelständer, Stiftenteller, Dreifüße, Knie⸗ b88. Extrakte, auch parfümierte, Essig, Fruchtessig, Genever. ständer, Sohlenschoner, Fassonteile, Fräser, Pinselringe. Wisky, Kornbranntweine. Beschr.

Holzwaren, nämlich: Spanner, Ausweiter, Stifte, Nägel, Klammern, Schrauben. Zahnärztliche Apparate. Maschinen und Maschinenteile für die Schuhindustrie, nämlich: Knopf⸗ 2 befestigungsmaschinen, Lederwalzen, Ausputzmaschinen, Arbeitsftänder, Osen⸗ und Agraffen⸗Maschinen; Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, nämlich: Stiefelknechte, Kleiderbügel, strecker und spanner, Beschlagstöcke. Schuhschnürstander. Papiermachéwaren, nämlich: Kistenschoner. Posamentier⸗ waren, nämlich: Schnürsenkel, Nesteln, Schuhlitzen, Schuh⸗ bänder, Besatzartikel für Schuhwerk, namlich: Nosetten, Pompons und Schleisen. Schreibwaren, Zeichenwaren, nämlich: Neißbrettstikie und Zirkel; Kontor⸗ und Bureau⸗ Geräte, aämlich: Hesszwecken (au sgenommen Möbel).

170304. W. 16111.

R. 15292.] 16

170287. B. 26429.

Gustav Rafflenbeul,

8 1uu. 8 8 1 Brausefabrikate zur Bereitung von Fruchtgetränken. mmedizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter. Zucker⸗ Suppenpräserven, Bouillonextrakte und Suppen⸗ Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und

Geschäftsbetrieb: Kolonialwarenhandlung. Waren:

servierte Früchte, Gemüse, Essig, Bier, Weine, Liköre, 30/1 1913. Schwelm

Fleisch⸗, Frucht⸗ und besonders Milch⸗Konserven, diäterische EnI Präparate, Blut⸗ und Eisen⸗Präparate, Margarine. Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, 3 Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni. 170295. Sch. 16482. Schokolade oder Zuckerwaren. d. Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von 8 ꝙ. 215 . 1 8 5 2 8 8 Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, waren, Pralinen, Marzipan, Mandel⸗ und⸗Nuß⸗ Gelees, Delikatessen, Marmeladen, Leguminosen, Präparate, Back⸗ und Konditor⸗Waren Hefe, Back⸗ Essenzen für Backzwecke und Limonadenbereitung, pulver, Puddingpulver, Vanillinzucker. 1E ürzen in flüssiger und fester Form, frische Früchte. 8 üri 0/7 2. er, Straßburg i/ Els 8 wüirhen 8. frische Früchte. Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis, Ei⸗ Scholler & Mayer, burg i Sgis WVW1“ . 5 b. Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette weißpräparate. 8 Seife, Seifenpulver, Teigwaren, Nudeln, Makkaroni, 5 Backpulver, Puddingpulver, Marmelade, Gelees, Eier⸗ speisen, diätetische Nährmittel, frische, getrocknete und kon⸗ Spirituosen, alkoholfreie Getränke, Senfmehl und zube⸗ S EII reiteter Senf. f 1“”“ 3/12 1912. Schmidt und Schönemanu, M Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von an mazeutischen Präparaten und Drogen. Waren: AU stärkungsmittel.

4/11 1912. Weser⸗Werke Kakao ji. Westf. 30/1 1913. 4& Scokolade Aktien⸗Gesell⸗ Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ schaft, Bremen. 30/1 1913. geschäft. Waren: Toilettegeräte, nämlich Schuh⸗ und

Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Handschuh⸗Knöpfer, Schuhlöffel, Schuhanzieher. Werkzeuge Lertrieb von Schokolade, Kakao und für die Schuhindustrie, nämlich: Knopfbefestigungszangen⸗ sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln. Schnürbandklemmer, Stupproulettes, Zweckenheber, Hsen⸗ A11“ Ausstoßzangen, Schuhspanner, Schuhausweiter, Kappen, heber, Stuppzangen, Drahtschneider, Schuhstrecker, Knopf⸗

170296. —. 14006.

Gemit

1/10 1912. Genußmittelwerke G. m. b. H., Dresden⸗A. 30/1 1913.

para limpias

met 218 - JakGER & KIESSLICHHERIIN.S,0

S Kö. Fa. F. J. Mampe, Stargard i. Pom.

77 1912. Fa. Feodor Burgmann, Dresden⸗ Laubegast. 30/1 1913. .

. Geschäftsbetrieb: Stopfbüchsenpackungsfabrik, Asbest

werk, Asbestkautschukfabrik, Asbest⸗Spinnerei und ⸗Weberet.

8/12 2. . kdießli Berlin. Waren: Bekleidungsstücke, Handschuhe, mineralische Roh⸗ 1

8 1ue.“ produkte, Dichtungs⸗ und 13“ Geschäftsbetrieb: Schokoladefabrikation, Erzeugung

eschäfts ieb: Chemische Fabrik. Waren: Metall⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate, Gespinstfasern, von Nahrungs⸗ und Genußmittel⸗Spezialitäten. Waren:

1 ö“ 8 Fefger⸗ 91 Packmaterial, Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren 1

daraus für technische Zwecke, technische Fette und Ole. Pharmazeutische Präparate.

3d. 3

G“

19/6 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗Gc schaft G. m. b. H., Magdeburg⸗Sudenburg. 301l.

Geschäftsbetrreb: Kolonialwaren⸗ und Materiabvne

Großhandlung, Nahrungsmittelversand. Waren⸗ 1“ 1u1“ 2. Arzneimittel, Konservierungsmittel für Lebens⸗

Bier.

.Weine, Spirituosen. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnensalze. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Kl. Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees. Bier. Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle b. Weine, Spirituosen. 1 und Fette. 1 c. Mineralwässer, alkoholfreie Getrünke. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, 17. Christbaumschmuck.

Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Kerzen. 8 Sesöes Essig, Senf, Kochsalz. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kon

Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Marme

ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver. Pflaumenmus. 8 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel. Beschr. .Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Eut

T1“ E1““ und Fette. 1 Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee. Zucker, Sirup. R. Kunsthonig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gemk Saucen, Senf, Essig, Kochsalz, Mandelersat⸗

.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Botnt Puddingpulver, Back⸗ und Konditorei⸗Warm.

8 .Malz geröstet, Futtermittel.

28/11 1912. Tabakfabrikate und Zigarettenpapier.

W. 15247. Berlin. 30/1 1913. 1 Ln Geschäftsbetrieb: Schokoladen⸗, Kakao⸗, Marzipan⸗, 3 170305.

5 Zuckerwaren⸗, Biskuits⸗ und Honigkuchen⸗Fabrik. Waren: v * 8 1 16

w. . 8 8 1“ Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ 2 . G 8 1/6 1912. Waldes K Ko., Dresden. 30/1 1913. Waren, Hefe, Backpulver, Konserven, Obst, Fruchtsäfte, HILLIII 91 1 .. 88 8 Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗ und B.⸗. . 1önu.“ Sester 51 8 9 ni2 28 v

G. 14344.

170288. C. 13560.

und Speiseble, kondensierte und getrocknete Milch, Rahmgemenge. Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Gewürze, Essig, Honig, künstlich und natürlich, Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni. Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von medizinschen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zucker⸗ waren, Pralinen, Marzipan, Mandel und Nuß⸗ Präparate, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ pulver, Puddingpulver, Vanillinzucker. Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis. Ei⸗ weißpräparate.

mittel, Pastillen für Genuß⸗, Küchen⸗ und medi⸗ zinische Zwecke, Malzgetränke.

Weine und Liköre, auch in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren.

Brausefabrikate zur Bereitung von Fruchtgetränken. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Gelees, Delikatessen, Marmeladen, Leguminosen, Essenzen für Backzwecke und Limonadenbvereitung, Suppenpräserven, Bouillonextrakte und Suppen⸗ würzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte.

Eier, Milch, Butter, Käse, Kunstbutter, Speisefette

170315. H. 24522.

Dr. Hempel's Penisan

20,2 1912. Hilgenberg & Götze vorm. Franz Gustav Geiß, G. m. b. H., Leipzig. 30/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Fabrik ätherischer Hle. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische Zwecke, Konservierungsmittel für Lebensmittel.

8 8 8 31/12 1912. Gewerkschaft „Hohenzollernhall“,

Bösau, Post Hohenmölsen. 29/1 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Brikettfabriken. Waren: Briketts,

Hraunkohlenbriketts.

170283. K. 23959.

Risulform

21/12 1912. Dr. Ludwig Kaufmann, Berlin, Martin Lutherstr. 2. 29/1 1913. - Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer,

pharmazeutischer und kosmetischer Produkte. Waren: Che⸗ misch⸗pharmazeutische und kosmetische Produkte.

170284. U. 1947.

„Pentavalin“

23/12 1912. Artur Unger, Breslau, Tauentzien⸗ straße 91. 29/1 1913. Geschäftsbetrieb: Apotheke.

11/12 1912. Continental⸗Caoutchouc⸗ & Gutta⸗ Percha⸗Compagnie, Hannover. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Waren: Gummireifen aller Art. Land⸗ Luft⸗ und Wasser⸗Fahr⸗ zeuge, insbesondere Fahrräder und deren Zubehörteile. Beschr.

170290. G. 14214. 8 170308.

——

17.

170306. P. 9136.

170314. B. 27301.

das

1

8

Gelees, Zucker, Sirup, Honig, Mehl, Teigwaren, Gewürze. Export⸗Geschäft. Waren: 170298. C. 135 .

AAI rbkt foasrowxen

5 GvlLbn

Ee—“

11/12 1912. Bergmaun & Co., Radebeul. 30/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Toiletteseifen und Parfümerien. Waren: Tolletteseifen und Parfümerien. 8

Za. Kopfbedeckungen, Putz, ünstloche Blumen.

d. Bekleidungsstücke, Korsetts, Krawatten, Hosenträger,

Handschuhe, Schweißblätter.

Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗

Apparate und ⸗Geräte.

17. Edelmetalle, Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähn⸗ lichen Metallegierungen, echte und unechte Schmuck⸗ sachen, leonische Waren, Christbaumschmuck. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke.

Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗

8 tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗

2 . und photographische Apparate, Instrumente und

1“ 1“ ⸗Geräte, Meßinstrumente.

Musikinstrumente, deren Teile und Saiten.

Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren.

Photographische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Kunst⸗

gegenstände.

Porzellan, Ton, Glas, Glimmer und Waren daraus.

Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,

Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe.

Seifen⸗, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Rostschutzmittel,

Parfümerien und Toilettenmittel.

äcke.

avi vE e nten0.

29

380 1m29 0v8

809 OC.220 1üha v

SINvMNOdaig IINON 0740,

23/11 1912. Fa. Joh. Georg Graff, Roth b. 1 6 4 T1I11141“*“ L C 1A 111X“ Nürnberg. 30/1 1913. H . * G 6au 4 Geschäfts betrieb: Fabrik 1565 zeutisches Präpar Waren: Echte, halbechte und unechte Gold⸗ un ilber⸗ 8 EE“ 1 EGespinste und daraus gefertigte Tressen, Fransen, Spitzen, Z 170289. M. 20251.] Schnüre, Litzen, Stoffe und Stickereien, ferner echte, halb⸗ echte und unechte Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Plätte,

Bouillons und Flitter.

17/12 1912. Carl Mez & Söhne, Freiburg i. Breisgau. 30/1 1913. 3 Geschäftsbetrieb: Seidenzwirnerei unb ffärberei, Herstellung und Vertrieb von Fabrikationsseiden, realen Näh⸗ und Stick⸗Seiden, Chappeseiden, Tapisseriegarnen, Netz⸗Unterkleidern. Waren: Rohe, gefärbte und ge⸗ zwirnte Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Chappe⸗Seide, rohe, gezwirnte und gefärbte Kunstseide für Weberei⸗ und Nähzwecke; rohe, gezwirnte und gefärbte Baumwolle; Leinen⸗ und Woll⸗Garne, Unterkleider aus Seide, Wolle, Baumwolle, Leinen und Ramie.

7

RGMAINNI SL* IAwUY MHADwe

BI vERFUE8 8

11*“]

IuMOo Na X

81X

Waren: Ein pharma⸗

0 d.

.

RAhrßenn

Füeerrereeremrereeee ,,uu

5/12 1912. Continental⸗Co. Rahn & Heymann, Berlin⸗Schöneberg. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik für chemische und kosmetische 8 Erzeugnisse. Waren: Nagelpolierstifte, Nagelpoliersteine, 2 1 Nagelwasser, Nagelereme, Puderpapier, Haarwasser, Haut⸗ wrree ereme, Stangenpomaden, flüssige Teerseife, flüssige Zahn⸗ seife, Stangenbrillantine, flüssige Brillantine, Seifen, 8 Haarfärbemittel, Parfüms, Schminkpapier, Haaröle, Zahn⸗ 0 pasten, Extraits, Pomaden, Mundwässer, flüssiges Sham⸗ 2 poon, kosmetische und pharmazeutische Spezialitäten.

38. 170299. M. 20109.

viemals verabgende fec 9 8 süremEmE 2 a. BBBVV

ö - 2

Moemalg versagende fe

memeis versagende feuecune

8

170293. 25788.

31/8 1912. Matth. Hohner, Akt.⸗Ges., Tros⸗ singen. 30/1 1913.

Geschäftsbetrieb: Her⸗ stellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Konzertinas, Blasakkordions, Violinen, Mandolinen, Gi⸗ tarren, Holzblasinstrumente, Blechblasinstrumente, je deren Teile, Saiten.

Nemala veraegende feoderung

9 9 90 0 90 DnEE

öBgBgÜÜq—2

vEEIIIIIIII

A 8 AmmmmmeeggEbggnnnnn *

Proehboog.

Bester 4/12 1912. Chemische Fabrik Griesheim⸗Elektron, Frankfurta/ M. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Künstliche, organische Farb⸗ G. 13520. stoffe, chemische Produkte zu industriellen 8 Zwecken, insbesondere Zwischenprodukte für die Farben⸗ und Farblackerzeugung, für die Färberei und Zeugdruckerei, so⸗ wie Heilmittel.

170310.

170291. masas

22/5 1912. Gebr. Grumach, Berlin. Geschäftsbetrieb: Wollwaren⸗ und Trikotagengeschäft.

Waren: Besätze, Damen⸗ und Herren⸗Krawatten, Hosen 8 1 1 träger, seidene Cachenez, Kragenschoner, Taschentücher, Brautschleier, konfektionierte Weißwaren für Bekleidungs⸗ zwecke, Spitzentaschentücher, Tüllstoffe, Spitzen, Trimmings⸗ Stickereien, gestickte Stoffe, Tafelzeuge, Leib⸗ und Bett⸗ Wäsche, Bettfedern, Daunen, Bettdecken, Bettunterlagen, Futterstoffe, Armblätter, Gardinen, Rouleaus⸗ und Mar⸗ kisenstoffe, Kongreßstoffe, Schutzdecken, Möbel⸗ und Vor⸗ hang⸗Stoffe, Gobelins, Portieren, Tisch⸗ und Divan⸗Decken, Teppiche, Läuferstoffe, Wachstuche, Linoleum, Fahnen, Banner, Fahnenstoffe, Kissen, Friese, Trikotagen, Strümpfe, Strumpfbänder, Mützen, Kapotten, Gürtel, Sweater, Gamaschen, Herren⸗ und Kinder⸗Anzüge, Paletots, Reform⸗ unterkleider, Korsetts, Trikottaillen, gestrickte Westen, Tücher, Kostüme für Damen und Kinder, Umhängekragen,

30/1 1913.

Beck, Roth b.

Sb

31/8 1912. Fa. K. Nürnberg. 30/1 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrik von Gold⸗ und Silber⸗Gespinsten für Weberei, Stickerei und Posamenten. Waren: Leonische Waren, nämlich: Halbechte, legierte und echte Gold⸗ und Silber⸗Drähte, Plätte (Lahn oder Lametta), Bouillons, Canetillen, Gespinste, Flitter, Borten, Fransen, Litzen, Spitzen,

3 b. 170319.

26c.

1811“ Hofmann junior, Frankk 8 furt a. M. 30/1 1913. ““

Geschäftsbetrieb: Kaffee⸗ 8 Großhandlung und Groß⸗ 4 Fa. Max Tack, (Mark).

rösterei. Waren: Kaffee. 8 1 88 UMBA 00 8 Geschäftsbetrieb: Schuhwarenfabrik. Waren Schuh⸗

waren, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Schuhcreme.

T. 7551.

W. 21/11 1912. Fa. Ernst Mühlensiepen, Düsseldorf. N— 30/1 1913. -j Ih Geschäftsbetrieb: Vertrieb sämtlicher Tabakfabrikate,

7s. sowie aller Weine, Spirituosen, Biere, Mineralwässer,

Uis Zündhölzer, photographischer und Druckerei⸗Erzeugnisse. 8 5 Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ tabak, Zigarettenhülsen und papier, Trauben⸗, Beeren⸗,

Frucht⸗, Kräuter⸗, Schaum⸗ und Kunst⸗Weine. Brannt⸗

Strausberg

- —1 1 b 1911. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ 2 hiemala verssgende feuerung (Iuemeis vorssgende fe derues 8 ssh . 3 18 üchaftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ 8 9 989 595 ft. Waren: Haken und Augen, Knöpfe und Muster⸗ 3 ö“ 9, 170307. S. 12970. 17/6 1912. William Prym G. m. b. G Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation vis 8 N EE EFA 8 geschäft. Waren: Verzinnte Waren, Klein⸗Ceu 8 9, 8 gese 1 waren, Blechornamente, mechanisch bearbeiteriig Pselschaft, Wien; Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander lle, Jfhg cht, Hamburg. 30/1 1913. Lampenbestandteile, Toilettegeräte, Haarpfeile, ng I daken chäftsbetrieb: Fabrikation von Knöpfen, Schnallen, uj dpve waren sen, Metallwaren, Kurzwaren, Webwaren, Leder⸗ Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und er, S Schuhösen und Agraffen, Schuhtnopfbefestige 6ch „auch Druckknöpfe und Zwirnknöpfe; alter, 9 br „Haken und Augen, Kragenstützen, sämt⸗ Taillenverschlüsse, Rockverschlüsse, Strumpfh vbu ticknadenn aus Metall, als aus Celluloid; - u „Stricknadeln, Haarnadeln; Bänder aus Baum⸗ Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Ringe, Iter, Roc d Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmerha menti wohl glatt Zwirn, Baumwolle, Leinen und Jute, so⸗ Pösatte, G als auch gemustert. Litzen, Tücher und Besatzartikel, Knöpfe, Kragenstützen. Teppichst B8 en Werkzeuge . stifte, Maßstäbe, Schreibfedern vgienische Zwecke. Beschr für technische und

8 . b 8 8 .9 e% 0 60 b . mRheinland. 30/1 1913. berg/Rheinland. 30/1 1913. und Gh ini ren 6 7/10 1912 „2 ; . 88 8 Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren⸗ 97 2. Math. Salcher & Söhne Aktien⸗ metallteile, Beschläge, Türschlösser⸗Bestandte Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Mustera, . d Dophh N Gummiwaren, Werkzeugen und Posamentierwaren. Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korset Schuh Nähnadeln, halter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ 2, ura. 8 hafwolle und Seide; Stoffe und Borten zum lingerhüte, unechte Schmucksachen, Ne Strümpf⸗ ipfe aus Baumwolle, Schafwolle und Seide. Leder⸗ Federbüchsen. Mundharmonikas, Uhre