17/9 1912. Cigarettenfabrik „Monti“ Schwarz
E Cie., Mannheim. Geschäftsbetrieb:
garren und Zigarillos.
8 8
31/1 1913. Zigarettenfabrik.
Zi
Waren:
2 170375. v. 14794.
B
8
29/8 1912. Lange & Henschke, Sommer⸗ feld. 31/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Tuch⸗ und Wollwaren⸗Fabrikation. Waren: Tuche, gewebte und gefilzte Woll⸗ waren im Stück, Wirkstoffe, Halb⸗ wollwaren im Stück, Decken, Tücher. 8 8
mn Es esi.,
22
Wien Neurode E Schles.
7/12 1912. Herm. Pollack’s ⁄Söhne, Neurode i. Eulengebirge. 31/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Baumwollspinnerei, Weberei, Färberei, Bleiche und Appreturanstalt. Kleider⸗, Blusen⸗, Hemden⸗ und Wäsche⸗Stoffe.
mechanische Waren:
170377. K. 23952.
19/12 1912. Knoll & Co., Ludwigshafenh a. Rh.
31/1 1913. Geschäftsbetrieb:
pharmazeutischen Produkten.
zeutische Präparate.
Herstellung und Vertrieb von Waren: Chemisch⸗pharma⸗
170378. O.
7/10 1912. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. 31/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Schuhmacherbedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für die Schuhindustrie. Waren:
Kl.
2. Hühneraugentinktur.
3b. Schuhwaren aus Leder, Stroh, Filz, Webstoffen
und Gummi.
5. Borsten, Bürsten und Poliertücher.
6. Asbest.
7. Asbestfabrikate, nämlich Einlegesohlen. “
9b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge für die Schuh⸗
industrie, nämlich Brennzeuge, Hämmer, Raspen und Feilen, Roulettes, Zangen, Scheren, Stempel,
Hobel, Zwick⸗ und Walk⸗Schrauben, Leistenhaken,
Zirkel, Streichstähle, Stistenschläger, Treibnägel,
Ambößchen und Stempel, Ausputzlampen, Narb⸗
eisen und ⸗walzen.
c. Nadeln und Orter.
f. Schuhnägel, Sohlen⸗ und Absatz⸗Stifte, Stiefeleisen, Absatzplättchen und ⸗platten, Stoßplatten, Sohlen⸗ schoner aus Eisen, Zwecken und Zwicken, Knopf⸗ befestiger, Knotenhalter. Schnallen und Osen, Nieten
Papier⸗ und Papp⸗Waren, Reklameschilder, Schau⸗ fenster⸗ und Reklame⸗Artikel für die Schuhindustrie, nämlich Dekorationsmittel, Crepepapier, Papier⸗ servietten und Deckchen, Preis⸗ und Text⸗Schilder. Glas und Glaswaren zur Dekoration. Posamentierwaren für die Schuhindustrie, Schleifen, Rollen⸗ und Strang⸗Seide, Kunstseide, Ponpons, Schnürriemen, Schnürbänder, Besatzartikel, Knöpfe. Lederwaren, Lederriemen, Ledergurte, Bandgurte, Rahmenleder, Lederbordüren, Gamaschen aus Stoff und Leder.
Schleifmittel, Glas⸗ und Schmirgel⸗Papier, Glas⸗ und Schmirgel⸗Leinen. 8 Pech, roh und fertig; Putzsteine. Wachstuch.
Leinene und baumwollene Stoffe, Drelle, Plüsche, Filze, Futterstoffe für die Schuhindustrie, Gummi⸗
üge, Stiefelbänder. Stoffbordüren, Einfaßbänder.
P.
170380. 9017.
The very latest DRSSS FHüsreNeR.
Gueranteoed rustproof,
Guaranteed rostproof.
Guaranteed rusiproof.
oof.
rusipr. *
Gueranteed ee12/ 8
b
107 1911. William Prym G. m. b. H., Stol⸗ berg/ Rheinland. 31/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrikation und Export⸗ Geschäft. Waren: Aluminiumwaren, Celluloidwaren, Fischangeln, Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗Osen, Schuhösen, Schuhknopfbefestiger, Taillen⸗ bandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenver⸗ schlüsse, Rockverschlüsse, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, unechte Schmuck⸗ sachen, Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Kragen⸗ stützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Schreib⸗ federn, Federhalter, Bleistifte, Mundharmonikas, Uhren⸗ bestandteile.
19035.
8
24/9 1910. 1913. Geschäftsbetrieb: Kommissionsgeschäft, Import⸗ und Export. Waren:
Kl.
Kissing & Möllmann, Iserlohn. 31/1
1. Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗Erzeug⸗ nisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
Schuhwaren.
Trikotagen.
Bekleidungsstücke, Leib⸗ und Tisch⸗Wäsche, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Borsten, Bürstenwaren, Kämme, Schwämme, Härte⸗- und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbestfabrikate. Düngemittel.
Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Sensen, Sicheln,
Za.
b. c.
d. Korsetts,
Musikinstrumente, deren Teile und Saiten (mät Ausnahme von Mundharmonikas, Zieh⸗ harmonikas, Blasakkordions, ähnlichen Instrumenten und deren Bestandteilen).
Spielkarten, Porzellan, Glas, und Waren daraus. Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Täschner⸗ und Leder⸗Waren. Schußwaffen.
29. 30. 31. 33.
30.
30/6 1910. William Prym G. m. b. H., Stolberg/Rheinland. 31/1 1913.
Geschäfts betrieb: Metallwarenfabri⸗ kation und Exportgeschäft. Waren: Ver⸗ zinnte Waren, Kleineisenwaren, Drahtwaren, Blechwaren, Aluminiumwaren, Celluloid⸗ waren, Blechornamente, mechanisch bear⸗ beitete Fassonmetallteile, Beschläge, Tür⸗ schlösser⸗Bestandteile, Türschilder, Lampen⸗ bestandteile, Toilettegeräte, Haarpfeile, Fischangeln, Beinpfriemen, Nadelbüchsen, Splinte, Musterklammern. Haken und Augen, Schlingen, Korsett⸗ und Doppel⸗ Osen, Schuhösen und Agraffen, Schuh⸗
Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte. Steine, Kunststeine, Zement, Kalk, Kies Pech, Asphalt, Teer, Holzkonservierungs Rohrgewebe, Dachpappen, transportable“ mitt ö ö dc Linoleum Wachstuch, Fahnen, Zelte, 1 40. Uhren und Uhrteile. 3 Segel Süc (Ausgenommen sind sämtliche Waren oder in Verbindung mit Gummi, Guttape Galalith).
170379.
knopfbefestiger, Schnallen, Taillenbandschließen, Taillen⸗ und Korsett⸗Schließen, Taillenverschlüsse, Rockverscheg Strumpfhalter, Gürtelhalter, Kleiderraffer, Kleiderhalter, Schuh⸗ und Handschuh⸗Knöpfer, Lockenwickler, Ketten, Fet
Skripturenhaken, Karabinerhaken, Briefklammern, Klemmerhalter, Rockhenkel, Fingerhüte, 1 Kragenstützen, Teppichstifte, Reißbrettstifte, Maßstäbe, Bleistifte, Federbin
Posamentierwaren, Besatzartikel, Knöpfe, Mundharmonikas, Uhrenvbestandteile.
unechte Schmuchcn
42. 170382. H. 25506.
Onirtlo
8 9/7 1912. Wilhelm Höltring, Radevormwald. 31/1 1913. Geschäftsbetrieh: Fabrik. Waren: Kl. 8
Engroshandlung und
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und Tier⸗
zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und Jagd.
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische
und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
und Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und
Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmittel,
Konservierungsmittel für Lebensmittel.
a. Kopfbedeckungen, Friseurarbeiten, Putz, künstliche Blumen.
. Schuhwaren.
. Strumpfwaren, Trikotagen.
.Bekleidungsstücke, Leib⸗, Tisch⸗ und Bett⸗Wäsche, Korsetts, Krawatten, Hosenträger, Handschuhe. Beleuchtungs⸗, Heizungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Wasser⸗ leitungs⸗, Bade⸗ und Klosett⸗Anlagen.
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ produkte.
Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse.
Garne, Seilerwaren, Netze, Drahtseile. Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial.
Bier.
. Weine, Spirituosen.
Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ und Bade⸗Salze. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für
t 1 cke. echnische Zwecke 1—
. Wachs, Leuchtstoffe, Schmiermittel, Benzin. Ärztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗ Apparate, ⸗Instrumente und ⸗Geräte, Bandagen, künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne.
. Physikalische, chemische, optische, geodätische, nau⸗ tische, elektrotechnische, Wäge⸗, Signal⸗, Kontroll⸗ und photographische Apparate, Instrumente und ⸗Geräte, Meßinstrumente.
.Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette.
Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz.
.Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditor⸗Waren, Hefe, Backpulver.
Diätetische Nährmittel, Malz Futtermittel, Eis. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe, Spitzen, Stickereien.
Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren.
Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Ole, Seifen⸗ Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärke⸗Präparate, Farbzusätze zur Wäsche, Flecken⸗ entfernungsmittel, Rostschutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗ Mittel (ausgenommen für Leder), Schleif⸗
2
2.
technische und Fette,
Eggenzinken, Dreschzähne, Bolzen, Splinte, Keile, Fin⸗ Dekorationsnägel, Agraffen, Cirklettes, Sohlenschcng Schnallen, Drahtwaren, Blechwaren, Zwickständer, Jaga ständer, Stiftenteller, Dreifüße, Knieständer, Fasoontell Fräser, Pinselringe. Klebstoffe, Wichse, Lederpug⸗ un Konservierungs⸗Mittel, nämlich: Creme für Leder, Ledes glasur, Lederschwärze, Lederappretur. Holzwaren, na
Spanner, Ausweiter, Stifte, Nägel, Klammern. Schrauben Zahnärztliche Apparate. Maschinen und Maschinentelk für die Schuhindustrie, nämlich: Knopfbefestigugs⸗ maschinen, Riemenanschlagmaschinchen, Lederwalzen, Po⸗ putzmaschinen, Lederschärf⸗- und spaltmaschinen, Artteitz⸗ ständer, sen⸗und Agraffen⸗Maschinen, Druckknöpfmaschina Haus⸗ und Küchen⸗Geräte, nämlich: Stiefelknechte, Kledde bügel, -strecker und ⸗spanner. Beschlagstöcke, Schuhschna ständer. Papiermachéwaren, nämlich Kistenschoner. Pe
Schuhbänder, Besatzartikel für Schuhwerk, nämlich: Rosetm Pompons und Schleifen. Schnürriemen.
170384.
— S
23/8 1912. Emilie, Eugénie, Adeéle, Carolhe Seyrig geb. Japy, Chesnay (Frankr.); Vertr.: Aet⸗ Anwälte C. Gronert u. W. Zimmermann, Kein S. W. 68. 31/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Spitzen und Stickereien. und Tüll.
26 c.
Herstellung und Vertrieb w Waren: Spitzen, Stickree
170386. W. 1429.
Zidakrone
27/12 1911. Waren ⸗Verein, G. m. b. Magdeburg. 31/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Kolonial⸗ und Materialvem Handlung; Nahrungsmittelversand. Waren:
Kl.
Ackerbau⸗, Forstwirtschafts⸗, Gärtnerei⸗ und na zucht⸗Erzeugnisse, Ausbeute von Fischfang und hf Arzneimittel, chemische Produkte für medizinge und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogenm Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ m Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinfektionsmünt Konservierungsmittel für Lebensmittel. Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwümm Toilettegeräte, Putzmaterial, Stahlspäne. Chemische Produkte für industrielle Zwecke Feui löschmittel, mineralische Rohprodukte. Farbstoffe, Farben, Blattmetalle. Beizen, Harze, Klebstoffe, Gerbmittel. Garne, Seilerwaren. Bier. . Weine, Spirituosen. .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke Bru⸗ und Bade⸗Salze. Brennmaterialien. Wachs, Leuchtstoffe, Benzin. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. Korkwaren. „ Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Kom Gemüse, Obst, Dörrobst, Fruchtsäfte, Geleeng . Eier, Butter, Milch, Käse, Margarine, und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter. .Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirupss Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze,
Gins
Ente
mentierwaren, nämlich: Schnürsenkel, Nesteln. Schuhlig
170387. 8 3
cetonal
30/12 1912. brik, Hemelingen b. Bremen. 31/1 1913. 1
bemischen und pharmazeutischen Produkten.
Athenstaedt & Redeker Chemische
chäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Waren:
utische Praparate. — Beschr.
Pharmaze “ 170388.
2.
12191 2.
vczaupten (Meckl.). 31/1 1913.
geschäftsbetrieb: Chemisch⸗pharmazeutisches Labora⸗ nun. Waren: Pharmazeutische und kosmetische Prä⸗ „medizinische Tees, diätetische Nähr⸗ und Genuß
170390. K. 23701
Galaglück
8
gahnhofstr. 14. 31/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von chemischen, pharma⸗ Waren: Pharma⸗ Konserven, Nichpräparate, Käse, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren,
eutischen und Nährmittel⸗Präparaten. zeutische Praparate, alkoholfreie Getränke,
dat und Konditor⸗Waren, diätetische Nährmittel. 170391.
roglandol
14112 1912. F. Hoffmann⸗La Roche & Co., Grenzach (Baden). 31/1 1913.
geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb pharma⸗ eutischer und chemischer Produkte. Waren: Arzneimittel, cjemische Produkte für medizinische, hygienische, industrielle und wissenschaftliche Zwecke, pharmazeutische Präparate nd Drogen, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗ Lertilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ ittel für Lebensmittel.
170392.
E“
e
R. 15465.
IgUg
A FPgüanRüERR
8 2
a. 24 vVWvwGF vrssNA
dpnd; 7 N94 99c. VV 8 asereeeeeee Ian eee 5* 1912. Russian⸗American India Rubber b in Firma „Treugolnik“, St. Petersburg; rtr. Pat⸗Anwälte, Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum Dr. §. Heimann, Berlin S. W. 68. 31/1 1913. Geschäftsbetrieb: Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Leder⸗ 1““ und Versandgeschäft. Waren: Sohlen für n.
3b.
170393. R. 15468.
n892828 K 828
82
20C0. A 09 SS. MAs2,
C. 13514.
Chemisch⸗pharmaceutisches Labora⸗ rum Apotheker W. Fiedler & H. Dornath,
29%11 1912. Dr. Walther Kuntze, Leipzig⸗Leutzsch,
H. 26523.
Schuh⸗ und Leder⸗Waren, sowie von Rohmaterialien und Zubehörteilen fü Lederwaren⸗Fabrikation. Eisen mit Leinwandbekleidung und Lederriemen, aus Stahlstiften mit Holzschaft,
89
gegr. 1869.
* 13/11 1912. statt. 31/1 1913 Geschäftsbetrieb: Kaufhaus für Hut⸗ waren. Waren: Hüte, Schirme, Stöcke. 16 5b “]
ermjper Lachs. ⸗ 15/10 1912. Dirck Hekker, Branntwe der Lachs gegr. anno 1 Geschäftsbetrieb: Waren:
598, Danzig.
Liköre, Branntwein und andere Spirituosen.
Fa. Erhard Strohm, Stuttgart⸗Cann⸗ und Schirm⸗ v. 14974. Isaac Wed⸗Ling Wwe & Eydam in⸗ & Likörfabrik, gen.
31/1 1913. Branntwein⸗ und Likör⸗Fabrik.
24/10 1912. Isaac Wed⸗Ling Wwe & ydam Dirck Hekker, Branntwein⸗ & Likörfabrik, gen. der Lachs, gegr. anno 1598, Danzig. 31/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Branntwein⸗ und Likör⸗Fabrik.
“ Liköre, Branntwein und andere Spirituosen. — Beschr.
13.
13/11 1912. Carl Feige, Berlin, ian- straße 69. 31/1 “ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb chemisch⸗technischer Präparate. Waren: Chemisch⸗ Präparate, Polituren, Poliermittel,
Lacke
170396.
8
18/
12 1911. „Ago“ Lederkitt⸗Industrie⸗Gesell⸗
schaft mit beschränkter Haftung, Triest; Vertr.: Pat.⸗Anw. Max Mo C“
ssig, Berlin S. W. 29. 31/1 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Einrichtungen und r die Schuh⸗ und Waren: Pressen aus Holz und Bürstchen Schuhmacherwerkzeuge,
26e.
23/12 1912. 31/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Musikinstrumenten. Waren: Mundharmonikas, Akkordions, Blasakkordions, Konzertinas, Okarinas, Violinen, Gitarren,
Mandolinen, Holz⸗ und Blech⸗Blasinstrumente und je deren Bestandteile, Saiten.
Matth. Hohner A. G., Trossingen.
170403. T. 7481.
schaft m. b. H., Cannstatt.
24/6 1912. Dr. Theinhardts Nährmittelgesell⸗ 31/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Nahrungsmittelfabrik. Waren:
26c.
G. m. b. H.,
waren⸗Handlung, Kl
26c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honi⸗ Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze 8 Essig, Senf, Kochsalz. „Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Kon⸗ ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. Zündhölzer. — Beschr.
170405. N. 6628.
Bdckerlob
1 17/6 1912. Nahrungsmittel⸗Ver schaft G. m. b. H., Magdeburg.
Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ . Nahrungsmittelversand.
2
2.
8
sand⸗Gesell⸗ 31/1 1913.
und Materialwaren⸗ Waren:
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate, Konservierungsmittel für Lebensmittel. Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse Schuhereme. 16a. Bier. b. Weine, Spirituosen. c. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke. 17. Christbaumschmuck. 20 c. Kerzen. 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, . Eier. Kaffee, Tee, Zucker, Sirup, Honig, Vorkost, Teig⸗ waren, Gewürze, Saucen, Essig, Senf, Kochsalz. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗- und Kon⸗ ditorei⸗Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.
e. Diätetische Nährmittel, Futtermittel, Malz geröstet. 34. Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke, Farb⸗ zusätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.
36. Zündhölzer. 38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. — Beschr.
26c.
13.
Konserven, Speck.
Elbsil
2/9 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗G 9 ⸗ Gesell⸗ schaft G. m. b. H., Magdeburg. 31/1 1913. 89 Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Materialwaren⸗ Nahrungsmittelversand. Waren: 2. Arzneimittel, chemische Produkte fü zzin isch üttel, n für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische be.
18 Konservierungsmittel für Lebens⸗
Wichse, Lederputz⸗ Schuhereme.
16a. Bier. .
b. Spirituosen.
c. Mineralwässer, alkoholfreie Geträ
17. Christbaumschmuck.
20c. Kerzen. —
26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven
Gemüse, Obst, Fruchtsäft, „ Obst, xe, 8 ö chtsäfte, Gelees, Pflaumenmus,
b. Eier, Milch, na c. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Si 1 Kunsthonig, Mehl und Porkrs, Lecsre eenn, ens Saucen, Essig, Senf, Kochsalz, Mandelersatz. 9 . Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Hefe, Backpulver Puddingpulver, Back⸗ und Konditorei⸗Waren Diätetische Nährmittel, Malz geröstet, Futtermittel vlcheven “ Stärke, Farbz. — b “ Fleckenentfernungsmittel. 8 38. Tabakfabrikate, Zigarettenpapier.
170407.
13. und Polier⸗Mittel, Bohnermasse,
Butter, Käse, Margarine, Speiseöle
N. 6332.
Dinama
9/2 1912. Nahrungsmittel⸗Ve Versand⸗G
Magdeburg. 31/1 1913. “
etrieb: Kolonialwaren⸗
Nahrungsmittelversand.
Geschäftsb
und Material⸗ Waren:
1 1
17. Christbaumschmuck. 20 c. Kerzen.
Eier, Rinderfett, Talg, Speck
Mehl und Vorkost, Tei en ü ce ““ s igwaren, Gewürze, Saucen, Futtermittel.
Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke.
“
26 b. c.
0. 34. 36.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischexrtrakte, Konserven, Ge⸗ müse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Eier, Milch. Butter, Käse, Margarine, Speiseble und Fette, Saucen, Essig, Senf, diätetische und konzentrierte Nährmittel, Malzertrakte.
3 Zündhölzer. 38. Zigarettenpapier. — Beschr.
H6
170408. 23/9 1911. und Cigaretten
8 fabrik „Réunion“ Brussig & Wollmann, Dresden.
- Türkische Tabak⸗ 31/1 1913. Tabak⸗ und Zigarettenfabrik.
Geschäftsbetrieb: Waren: Rohtabak, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak
Zigaretten, Zigarettenpapier und Zigarettenhülsen.
170410. F. 12615
Essig, Senf, Kochsalz.
Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ u. Waren, Hefe, Backpulver, Puddingpulver.) 6 Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermitte⸗, Parfümerien, kosmetische Mittel, ätheri Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Sese 1 26. Stärkepräparate, Farbzusätze zur Wäsche, 8 8 1 1
entfernungsmittel, Schleifmittel. 1 1 8 s 8. n m 11“ Fün' Rohb Ffern
Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerkskörper. 8. F7 88 2 I e Ferre- 11/5 1912. Nahrungsmittel⸗Versand⸗ Gesell⸗
Matten. — Beschr. F. n *9 66 1 1 19 „ 2 1 9 9 8 3 A SII 190 ce 8 1912. Russian⸗American India Rubber schaft, G. m. b. H., Magdeburg. 31/1 1913. gerg in Firma
170389. . Geschäftsbetrieb: Kolonialwaren⸗ und Material - 7 Pat.⸗Anwält „Treugolnik „ St. Petersburg; Handlung, Nahrungsmittelversand. Waren: “ 1 1912. Chemi brik C. Baeh. Dr. 4 e, Dipl.⸗Ingenieure J. Tenenbaum Kl 3 nah iW 31/1 s sifehe Fa gesche eimann, Berlin 8. W. 68. 31/1 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren. etrieb: Gummi⸗, Guttapercha⸗ und Leder⸗ K 25.
waren⸗ 8 vng abrik und Versandgeschäft. Waren: Sohlen für — Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pflanz 0. 170401.
Gal⸗ 3 oschen und für sonstiges Schuhwerk. tilgungsmittel. 1 p 170395. N. 8 2 für wissenschaftliche und 27/9 1912. S D ini 8
Chemische Produkte fahrradwerk Neckarsulmer e S U 3½ 16/12 1912.
8 ärte⸗ graphische Zwecke, Feuerlöschmittel, 85 Akt.⸗ böregrsche, rsdrucndasse für zahnärttlice 8,eanrsum. ℳ81/1 1919. et⸗ Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte. geschäfigbetrieb: Herstel⸗ J 85 1hleng von Maschinen, Fahr 8 Jackson & Mac Donald, Sydney augen und von Teil zeugen, Apparaten und Werk⸗ (Austr.); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗In uft, und asser⸗ ehen dieser Artikel. Waren: Land⸗, C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a/ M. u. Wirherg. Fahrzeuge, Automobile, Fahrräder, Auto⸗ Dame, Berlin S.W. 68. 31/1 1.. Fahrzeugteile, Maschinen,
Blechgefäße für Klebemittel mit Pumpe und Gummi⸗
mittel. t schlauch mit daran haftendem Hahne.
Rohtabake, Tabakfabrikate, Zigarettenpapier. Web⸗ und Wirk⸗Stoffe. Filz.
170383.
Primocca
27/8 1912. Heinrich A. Kaysan, Cassel, Wilhelms⸗ höher Allee 4. 31/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungs⸗ und Genuß⸗ mitteln. Waren: Kaffee. 1 9f. 170385. R. 15251.
11%
Hieb⸗ und Stich⸗Waffen. Nadeln, Fischangeln. Hufeisen, Hufnägel.
und Agraffen aus Eisen und Messing, Schuhan⸗ Kondiu⸗ zieher, Tacks, Zwick⸗ und Niet⸗Stifte; Gußwaren, — nämlich Arbeitsständer, Drei⸗ und Vierfüße, Schuh⸗ “ beschlag, Schuhausweiter, Füll⸗ und Arbeitsleisten, Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Aleineisenwaren, Blechwaren, Knöpfer. Schlosser⸗ und Schmiede⸗Arbeiten, Schlösser, Be⸗
11. Farben und Farbstoffe. schläge, Drahtwaren, Anker, Ketten, Stahlkugeln,
12. Leder, Futter⸗ und Kunst⸗Leder. Reit⸗ und Fahr⸗Geschirrbeschläge, Rüstungen,
13. Lacke für Schuh und Leder, Metall und Holz; Glocken, Schlittschuhe, Haken und Ösen, Geld⸗ Harze, Klebstoffe, Leim, Wichse, Schuhereme, Leder⸗ chränke und Kassetten, mechanisch bearbeitete Fasson⸗ putz⸗ und Lederkonservierungs⸗Mittel, Appretur⸗ metallteile, gewalzte und gegossene Bauteile, mittel, Bohnermasse, Ausputzwachs. Maschinenguß.
14. Garne für die Schuhindustrie; Rollen⸗, Knäuel⸗ 10. Land⸗, Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, und Strang⸗Zwirne, Bindfaden. Fahrräder, Automobil⸗ und Fahrrad⸗Zubehör,
15. Gespinstfasern.
Fahrzeugteile. 17. Aluminium⸗ und Nickel⸗Waren. Felle, Häute, Därme, Leder, Pelzwaren. 18. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus, Netze, Drahtseile. Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und Gespinstfasern, Polstermaterial, Packmaterial. ecken. Gummisohlen.
Edelmetalle, Waren aus Neusilber, Britannia und 20 b. Wachs, Leuchtstoffe, Tran, technische Ole und Fette, ähnlichen Metallegierungen, echte und unechte Schmiermittel. Schmucksachen, Christbaumschmuck. Waren aus Holz, nämlich: Holzstifte, Griffe und] 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte, Hefte aus Knochen, Kork, Celluloid und ähnlichen 20a. Brennmaterialien. 8 Stoffen, Drechslerwaren, Schnitz⸗ und Flecht⸗Waren c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. “ 1 für die Schuhindustrie. 3 21. Waren aus Holz, Knochen, Kork, Horn, Celluloid 22a. Plattfußeinlagen aus Leder, Gummi und Stahl; und ähnlichen Stoffen, Figuren für Konfektions⸗ Einlegesohlen aus Holzfasern, Stroh, Bast, Leder,
und Friseurzwecke. * Fell und Gewebestoffen, Loofah, Filz, Roßhaar, Treibriemen, Schläuche, Automaten, Haus⸗ und Wolle, Kork, Schwamm, Moos, Pappe, Papier und Küchen⸗Geräte, Stall⸗, Garten⸗ und landwirtschaft⸗ kombinierten Stoffen. liche Geräte. 23. Maschinen und Maschinchen für die Schuhindustrie, Möbel, Spiegel, Polsterwaren, Tapezierdekorations⸗ Nagelständer und Stiftenteller. materialien, Betten, Särge. 8
170400.
K. 23016. G. 14092.
“
170404. R. 6528.
—g—
88
24/10 1912. 1913. Geschäftsbetrieb:
kessel⸗Spezialitäten.
Gerdts & Strauch, Bremen. 31/1
1 von Dampf⸗ eessel 1 aren: Kesselsteinsammler und Speisewasser⸗Entlüfter, Abschlammventile, Kondenstöpfe, Enteisenungsanlagen, Dampfkesselarmaturen, Speisewasser⸗ 1er. Speisewasserrufer und Dampfentöler, Maschinen⸗ eile.
12 8 „ 14. 96 15.
17 3
Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen
22 . 4 * 9 Konservierungsmittel für Lebens⸗ 8 46 Wichse, Lederputz⸗ und Polier⸗Mittel, Bohnermasse,
Schuhereme. 8 1 „†
Oeres
1/6 1912. Fa. Gust. Rafflenbeul, Schwelm i. Westf. 31/1 1913.
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik und Export⸗ geschäft. Waren: Schuhwarenteile, nämlich: Absütze, Sohlen, Flecke, Schäfte. Werkzeuge für die Schuhindustrie, nämlich: Knopfbefestigungszangen, Schnürbandklemmer, Stupproulettes, Stuppzangen, Zweckenheber, Osen⸗Aus⸗ stoßzangen, Schuhspanner, Schuhausweiter, Kappenheber, Drahtschneider, Schuhstrecker, Knopflochzangen. Hufeisen, Hufeisennägel, Schraubstollen, Griffe. Kleineisenwaren, nämlich: Schrauben, Stifte, Nägel, Klammern, Nieten,
gs;
J. 6295.
21.
—
Bier. . Weine Spirituosen. 2 8 8 .Mineralwässer, alkoholfreie Getränke.
Christbaumschmuck.
Kerzen.
Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischertrakte, Konserven,
Gemüse, Obst, Fruchtsäfte, Gelees, Speck.
Eier, Milch, Butter, Käse, Margarine, Speiseöle und Fette, Rinderfett, Talg, Kakaobutter.
6/12 1912. Franz Fri 8 rg. 811b Franz Fritzsche & Co., Hamburg. Geschäftsbetrieb: Chemische 2 ““ Fa. metische und hygienische Zwecke, ätherische Hle, ifen, Pillen, Pastillen, Tabletten, Gatden Wasser, Wasch⸗ und Bade⸗Mittel, Riech⸗ und
Stoffe, Parfümeriegrundstoffe, Parfümerien.
23. Fabriken. Waren:
Pulver und Fette für kos⸗
Polier⸗Mittel (ausgenommen
24. Fian Schleifmittel.
1“ ur M Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farbzusätze zugeg Fleckenentfernungsmittel, Rostschutzmittel⸗ 9n gabit. und 1
M. a 22 5
aschinenteile han Ludehor. Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Musikinstrumenten
zeuge. und Phonographen. Waren: Musikinstrumente.
8