— Friedrich Pützer, Profanbaut 11. Sonderheft der vielfach geäußert werde, daß die Jugend in den Gefängnissen verrvohe,]/ Bürgersaale des Berliner Rathauses zum B s 8 e 1“ 1 “ 1 ““ . 2 . und — werde, alten Gefangenen Schlechtes lerne usw., Lessingmuseums ein „Fritz Reuterabend“ statt. Berhn de 8 E1e“ b8 1 88 1 Erste Beilage
Archttektur des XX. Jahrhunderts. Fes 10 ℳ, Vorzugspreis 5 ℳ. 1 nge 1j Verlag von Ernst Wasmuth A.⸗G., Berlin. Seit einer Reihe von so treffe dies ganz und gar nicht zu. Geistliche und Anstaltsbeamte sprecher W. F. Burr liest aus den Werken des Dichters vor, und Jahren gibt der Verlag Sonderhefte mit den Werken einzelner Künstler arbeiteten in einem Geiste. Die Jugendlichen müßten in jedem Arthur van Eweyk singt eine Reihe Lieder. Eintrittskarten zu
aukunst, auch den Landhausbau mit all seinen Einzelheiten, Innen⸗ waren z. B. in Plötzensee an Ieaae Iee 3 D isch R 3 d K 1 li um Deutschen Reichsanzeiger und Königlich Preußischen S
architektur und Kunstgewerbe berühren. Ein gewisses historisches Inter⸗ d ist nach Einführung des Sugendfirsacges⸗ etzes, nur noch 70 escha ” Mittwoch, den 12. Februar
esse gewinnen die Veröffentlichungen dadurch, daß die Nebeneinander⸗ 80. Allerdings sei die B enheit nicht besser geworden; nicht stellung der älteren und neueren Bauten eines Künstlers ein Studium weniger als 67 % seien wegen Eigentumsvergehen bestraft. Auch das Der E “ gbesrce Peldet der Wandlungen im Geschmack und in der Auffassung der Architektur Alter sei ein anderes; früher waren es meist Jugendliche im Alter bach zuletzt eeh; ““ esel⸗ Berlin zuläßt. Auch bei Pützer läßt sich die Loslösung von der älteren, von 12 Jahren, heute schwanke das Alter zwischen 17—19 Jahren. der, wie bei der eisten Beiatenung mies e “ rücken, an: 2 — — Ie. Wäczesgece SMe üe e ee⸗ mehr romantischen Auffassung wohl erkennen. Seine äͤlteren Die Zahl der eigentlichen Verbrechen habe zwar abgenommen, aber Aerzten festgestellt wurde und wie dies der spätere Vefundob fhütiden . e.“ . 8 3 das . tn. — ie der ——— “ 8 bei der Eatgleiiena sofort vetsiel wuede, sit der Drasge. Deutscher Reichst Wirk un a urghaus in achen, gruppieren no re erziehung z. B. vor der Fürsorgeerziehung voraus habe gegen früher, h; Sre; - 1 r 8 WWe e ag. irkungskreis Recht älte i ingeschrz 1a;, re:; 8 8 8 lebhaft in den Massen und verwenden in ausgesprochener Weise das sei die Absonderung. Jeder Gefangene habe seine eigene Zelle, Nikolaus aus Nalbach, Kreis Saarlouis. (Vgl. Nr. 37 d. Bl.) 8 109. Sitzung vom 11. Feb 1913 8 1 innere an die Res Fecssie asctesaen en mehr gingeschrinkt Ich er. Persönlichkeit zansehen und die Meinung haben kann, der Betreffende geschichtliche Motive. Da dies nicht in übertriebenem Maße geschieht in der er bei Tage arbeite und bei Nacht schlafe. Diese Eisfeld, 12. Februar. (W. T. B.) Die Stadt Eisfeld 109. Sitzung 11. Februar „Nachmittags 1 Uhr. einzuwenden habe, die aber auf den Kreis S b . ööe werde so berichten, daß kein Schaden angerichtet wird. Ich möchte 8. die 1““ enert stnd verneren 2 8 Balle shir ü Heim, hehs 8 tn vethlichster, Dednung, se heutigen hund ertsten Geburtstag ihres Sn.ean. l an 1 (Bericht von „Wolffs Telegraphischem Bureau“.) H die keine Auskunft von Rechtsanwälten eö 1e, g OZööö“ büc S21 ausschließen. e neueren Arbeiten, Rathäuser, arkassen, Entwurf zum Haupt⸗ halten habe. In ihr habe der Jugendliche seinen Lesestoff, à 8 Rathe . “ tatistik de ögens Rech älte ist dri 8 den letzten 4, 3 Jahren mehrere Sensationspro bahnhof Stuttgart und der Hauptbahnhof Darmstadt, sind straffer Bilder von Angehörigen bildeten den Wandschmuck uso. ih 8 debesonders⸗ das “ 9 das Nach Erledigung des ersten Punktes der Tagesordnung, Sie 5 keznech hgg b notwendig. erlebt, bei denen die Oeffentlichkeit halb ausgeschlossen 8 en 8 zusammengefaßt, geben sich ruhiger in den Massen und Linien und Bei der Arbeit werde Rücksicht genommen auf Fähigkeiten, Haüas 9 8-Di 88 wi 1 uf den efelaße. 82 — 88 tGeburtk. worüber in der gestrigen Nummer d. Bl. berichtet worden ist, eine große Anzahl von Re Ptaanmalten siten, e haan . ich aber absolut nicht erkennen konnte, welches öffentliche Interesse haben mehr Rhythmus. ie gleiche Entwicklung haben wir bei den Wünsche der Sträflinge selbst; die Arbeitsstunden würden aber unter⸗ “ Trin 1o. Meinin h8. 1 9 unte schreitet das Haus zur namentlichen Abstimmung über die von minimum aus ihren Gebühren erhalten. 8. prh 1. Fristenz⸗ bei dem Breittreten dieses Schmutzes vorhanden war. Der Staats⸗ vielen Landhäusern, die er entworfen hat; sein eigenes Haus brochen durch Schul⸗, Frei⸗ und Konferenzstunden. Früher habe es Seiner Hoheit 8 Herzogs, der Geheime Hofrat Teenius 88 89 den Abgg. Albrecht und Genossen zur dritten Beratung des Oberlandesgerichtspräsident auf einmal 18. 1s 28 a. M. hat der sekretär hat ja, ich weiß es, darauf keinen Einfluß, aber wenn er stellt sich schließlich dar als einfachster natürlicher Typus, der einen besonders eingerichteten Spazierhof gegeben, wo einer den andern Götting⸗Hildbur baen 1 de⸗ Oberkür ermeister Schüler⸗M Pnn rat Entwurfs eines Gesetzes, betreffend vorüber gehende Zoll⸗ daß in Zukunft bei ihm nicht zugelassene Rechts värngung Mrlaßsen, auch nur im Privatgespräch darauf kommen sollte, würde das schon sich mit der umgebenden Natur zu einem charaktervollen Bilde ver⸗ nicht gesehen habe, heute sei ein großer, sonnenbeschienener Platz dazu als Bellrdter E“ Uhr Vormitta C“ erleichterung bei der Fleischeinfuh . te Instanz auch als Substitute enscht Geass In dür e 1S ver ersten einigermaßen helfen. Manche Blätter behandeln allerdings die Pro⸗ einigt. — Das Heft enthält 102 Seiten mit 143 Abbildungen, vorhanden. Nach vorgenommenen turnerischen Uebungen und Spielen Otto Ludwigs ein Fellfeier statt die durch Gesan 5- mal Resolution: rachte nur Ausnahmen zugelassen bei denen “ ff 8 1. de. 128.nee Sn Weise, die der Würde des Gerichts, der Presse 2 Lichtdrucktafeln und 2 Steindruckdoppeltafeln. kehrten die Jungen mit frischen, geröteten Wangen zu ihrer Arbeit einigten Sän ö Eisfelds: „Stumm schläft der Säͤn e18. ce hr Den Herrn Reichskanzler zu ers 1 zu entscheiden habe, ob die Vertretun üih sst v enat und der Gesamtheit nicht angemessen ist. Es gibt Gerichts⸗ — Der 54. Band des „Archivs des historischen Vereins von zurück. In den Konferenzstunden werde alles vngf Perlönliche be, wurde Der Bür ernteister Elaus⸗Esefeld Beelt eine Ansvra 58 ee“ 88 Pnna Ke zu ersuchen, bei den verbündeten Vorgehen findet im Gesetze keine Srüße nchg ist. 8 derartiges berichterstattungen, in denen die Tribüne geradezu zur Szene Unterfranken ngd aschassenburg, (herausgegeben von dem Verein bei sprochen, wobei stets Milde mit Ernst gepaart sei. Obwohl die er Otto Ludwig cals Fäohen Sohn Eisfelds feterte und farne Liebe großen Städte die Enthe vorn 3 finchenfe een 2 698 Eis ün die daß von dieser Einrichtung ein zu meitgehender Begeanct gen “ egb “ ne i ge⸗ sv . 9 .es . 8 8 8 86 bj 38 one, Tr 2 1 Stürtz in Würzburg) hat folgenden Inhalt: Zur Genealogie der Gefangenen 18—19 Jahre alt seien, seien sie doch im ganzen nur große Thüringer Heimat hervorhob. Der Bürgermeister legte dann namenz 1 in allen Gemeinden zugelassen wird, in denen die erforderlichen verd, g amn 5 es die Anwaltskammer anrufen. Dem spitzen, die Gest⸗n dee Riwter schütbert, 82 8 er Rechtskonsulenten nach gesetzlicher Regelung ihres und Zuhö erinnen mit ihren weißen Pleureusen, wo man das
amilie Derer von Thüngen. Von Rudolf K. R. Freiherr von Kinder, von denen viele von Haus aus gar keine Erziehung erhalten as gr. c⸗ . 8 n x hüngen. Mit 2 Stammtafeln; Vorschläge Karl Theodor von hätten. Andere seien erblich belastet, wieder andere seien in der Frei⸗ EE1“ Dasgnct. neser g Wileiche katen san 6 Sche dg e esgen gegen Verbreitung der Viehseuchen vor⸗ Gewerbes kann ich nur zustimmen. Der Abg. Landsb Rä Dalbergs zur Verbesserung der Armenpolizei im Hochstift Würzburg heit nicht viel anders als grausam behandelt worden. Besonders ver essen“ fand die Feier ihren Abschluß g; . enh 3 “ meinte, daß die Richter immer aus einem e. bestin⸗ ten Milsen Räuspern und Spucken des Verbrechers schildert, gerade als hätte (1779). Herausgegeben von Dr. Joseph Friedrich Abert; Johann schwer seien die jugendlichen Gefangenen während der Zeit des sog. g 1 C1““ Die Resolution wird mit 173 gegen 162 Stimmen bei herausgenommen würden. Das kann doch Ln beiten bda v. 5 man ein Feutlleton der niedrigsten Klasse. Dieser Unfug der Presse Joseph Hoffmann (1805—1878). Ein Würzburger Orientalist. Von „Quartalskollers“ zu behandeln; in dieser Zeit müsse auf alle mög⸗ T 1 Stimmenthaltung abgelehnt. besser situierten Kreife sind, und daß 9e dheb e muß abgestellt werden. Erfreulicherweise hat gegen sie jetzt die ranz Babinger. Mit Bildnis. Sulzfeld am Main. Nachtrag zu lichen Stimmungen Rücksicht genommen werden; sei diese Zeit Straß urg i. C. 11. Februar. (W. „B.) Für den im Mai Zur Abstimmung werden ferner gebra cht die bei der Be⸗ listische Anschauung gleichsam das Richt 82 ie Hkass a⸗ Standesorganisation. der Presse mit voller Entschiedenheit ich ge⸗ d. LIII. Von Heinrich Lippert, Kgl. Bezirksamtmann a. D. Esvpovtüber, daßn seien die Leute wieder ganz vernünftig. Die Zellen⸗ varstehenden Pain etnesF ih ad ibter W“ ratung des Kapitels „Reichsge 18 AEbt1s 8 5 S8. Ich weiß nicht, ob dies in einem Bundesstaate der Fall ist geFär Fündet. partizipieren an diesem Unfuge Blätter bürgerlicher 8 5 8* 8 2 ; g † oin—, ( S 8 3 9. - „ e.- 1 1 1 Richtung, 3 3 22 2 .“ 8 “] 18 e abe- 88 da8 E sir 1 Heiserrehe Stattzaik⸗ 5 für das Reichsamt des Innern beantragten Resolu⸗ seczugae Eerbalhntcge, muß . ss Wörmmaf zurücmeisen. Es ists nicht ae 1z. “ zn seboreg, eater un usik. 8 icht gewüͤ 1 dner fü ve Belspi raf von Wedel, für Baden Seine Königliche Hoheit der Groß⸗ ionen. BE ’ orm endig. Der reine Anklageprozeß nicht die Blätter der Recht 3 L Im Königlichen Opernhause wird “ veeluch, Fatt gase a e“ F ne Friedrich, fa! Hesten Seine öndi hetb ö114“*“ d” öö“ dem jetzigen Strafprozeß glänzend bewährt. Hier die liberalen Pardesblöden S 1 g 8 Se ö1 888 . 8 8 ir nge9en 8 hh ßig 88 de ö“ 11““ 1e enst Ludwig. Das gesamte Unternehmen steht unter dem Protektoras der Milch virtsc 1 lrg ssenschaftli her erfors hung bereten. W e Ficst wieder eine grundlegende Aenderung vor⸗ Parteilosigkeit ein Geschäft machen und deren einzige Rück⸗ iederkehr von R. Wagners Todestag, „Tristan und Isolde“, mi im Sitzungssaale veranstaltete Ausstell von Handarbeit Seiner Königlichen Hoheit des Prinzen Heinrich von Preußen. der Milch tschaft wir angenommen. Die Abstimmung eiten. Wir haben zum Staatssekretär das volle Vertrauen, daß icht die auf die Abonnent vö Geschmsac Herrn Kraus und Frau Plaichinger als Vertreter der Titelpartien, im Sitzungssaale veranstaltete Ausstellung von Ha eiten, ange 4 über die Resolution Albrecht (Soz.), betreffend Vorlegung eines er nicht nur der berufliche Leiter des Rechts, fondern auch derjenige sic ich irn en und deren Geschmack ist. gegeben. Die Brangäne singt Frau Arndt⸗Ober, den Kurwenal: Herr fertigt von Gefangenen, erbrachte 90 ℳ, wofür wieder neuer Roh⸗ 8 twurfs über die 2 [(=0z.), gung 38 ist, der eifersüchtig über die Recht bö jenig Man hat sich früher gewundert, woher in älterer Zeit das Interesse Bischoff den Marke Heer Fenüpfer den Melot: Herr Habich, den boft engeschaft wirh um weitere Bezet anzufertigen, 8 5 G 11. Fehmugn., Der Lehnatene i ’“ 2 Eghs 885 hgeigoln e halthise de “ 8 ⸗ 8 bhaft; Abg. Dr. De 1 t 8 (gkons Ftsemnbeit vetccheswacht. werden 89 mSbi vn W“ an Lips Tullian und ähnlichen in: H 1 Vortrag des Pastors Kottmeier schloß sich eine anregende Aussprache. ratsabgeordnete uh meier wurde um 10 r Abends im 82 egenprobe zweifelhaft; 1 5 % ch den, Helden stammte; die Kreise von sogenannter Bildung, meist auch vom 3 entgegen dem sozialdemokratischen Antrage, für den 5. Reichs⸗ Besitz, finden denselben Frfchac un des hehee ges. “ 8
Seemann: Herr Sommer. irigent i Kapellmei Blech. 1 1 1 zzahl te 1 (Arrfang 5 ihes Dirigent ist der Kapellmeister Blech. B⸗ Nach dem von Herrn Neckes erstatteten Bericht über den Monat Wartesaal des Wiener Nordwestbahnhofes erschossen. 1e s bGb die Ablehnung mit 190 gegen 118 anmwalt stimmen, und zwar aus den Gründen, die die sozialdemokrati⸗ woll diese Di 8. Ses 4 Stimmen. Für die Resolution stimmen Sozialdemokraten, schen Vertreter in der Budgetkommission als berechtigt anerkannt helcgh.nl . “
Januar hatten sich in der Arbeitsnachweisestelle 576 Personen Der Täter wurde verhaftet. Er heißt Paul Kunschak, ist Eisen. 22† Stimmen. 8 — dreher und gab bei seiner Vernehmung durch die Polizei an, er habe Fortschrittliche Volkspartei und Polen. Die Resolution der haben. Dr. Ablaß hat seine Freude darüber ausgedrückt, daß es dem keit entdecken können, und der Presse wird zugemutet, auf dies „ 3 Ev e , et, au tesen
8 53 4 4 7 9 8 1 . — 1 Im Königlichen Schauspielhause wird morgen, Donners⸗ gemeldet, von diesen 315 mit der Bitte um Arbeit; 133 von . di 1s 5
vor Jahren den Anstoß gegeben, daß gegen einige Arbeiter eine straf⸗ Polen auf Untersuchung der gesundheitlichen Verhältnisse der Bund der Landwirte gelungen ist, in das Vereinsregister eingetragen/ Geschmack Rücksicht zu nehmen. Das dürfen wir nicht tun, wi 1 8 4 1 I
tag, Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“ in folgender Besetzung den Gemeldet 1 äfti w ch ch nich m ch Geschmack 28 kürst. g 8. ürstin: 1u meldeten waren noch unbestraft. Beschäftigung er⸗ 1 z 8 6 G ; A 1 F Füeben Kurfürst: Herr Kraußneck; Kurfärstin Fräulein von hielten 255. Lehrstellen wurden 12 vermittelt. Das Auf⸗ gerichtliche Untersuchung eingeleitet wurde. Infolgedessen sei er von Bergarbeiter und der gesundheitlichen Vorkehrungen auf den zu werden. i der Aufrichtigkeit seiner Freude darf ich nicht üssen die Leserschaft zu einem geläutert 9 G G - 9 te 8 G inen eläuterten eschmack erziehen,
Arnauld; Natalie: Fräulein von Mayburg: Dörfling: Herr Nesper; ; ; 1 enthaltsverbot 1 82 Pe „ von diesen wurd den Arbeiterorganisationen boykottiert worden, und es sei ihm un⸗ Ber ken; schloß⸗ 5 8 8 1
nth erbot war an 82 Personen ergangen, von diesen wurden en Arbei ganisationen yj d ESht 8 Fa hnar Bergwerken Oberschlesiens gelangt zur Annahme; ebenso die “ Ch. n. wollte, daß der Bund diese Ein⸗ und da muß Oeffentlichkeit und Presse Hand in Hand gehen. An
gung erschlichen habe, dann müßte ich mich dagegen verwahren. den Pranger gehören die Blätter, die diesem perversen Geschmack
Homburg: Herr Geisendörfer; Kottwitz: Herr Pohl; Hohenzollern: — 9 I. 1 8 8 vom Verein 16 Gesuche abgelehnt, die der anderen dagegen befür⸗ möglich gewesen, eine dauernde Stellung zu finden. oesaluti 8 8 6 Herr Boettcher. wortet. Von den Bche abchtehn wurden dem Verein 29 und von 1 Lrreitölos und habe deshalb besatosfen sich an Schuhmeier Resolution Albrecht auf Untersuchung der gesundheitlichen Ver⸗ Der Bund ist d sotefz
Im Deutschen Theater ist wegen des starken Andrangs der Fürsorgedame beim Polizeipräsidium 4 Jugendliche zur Behand⸗ dem Führer der Arbeiter, zu rächen. 1 hältnisse der Bergarbeiter und der gesundheitlichen Vor⸗ seifens 888 9¹ “ korrekt und gesetzlich verfahren, wie es auch Rechnung tragen. Ich freue mich der Ankündigung eines Entwurfs
zu den Aufführungen des Dramas „Der lebende Leichnam⸗ von Leo lung überwiesen. — In der Abteilung für Famtlienfürsorge haben ““ kehrungen auf den Bergwerken des Reiches. ser Ersetene see ee ist, 9 W ais. Sache “ der den Kampf gegen Schmutz und Schund durch Schrifttum und “ sün Werhfüre die 1 1 cche, Pabeffanch vhnhe es sich nach Mitteilung der Vorsitzenden, Frau Landgerichtsrat Langer⸗ Toulon, 11. Februar. (W. T. B.) Bei einer Revidierung Hierauf setzt das Haus die Spezialberatung des Etats für —BStare wiederkommen, uns hier ve secgen wird. “ 4 soll. Diese Aufgabe ist ung allen gestellt, und 8 8 b ; 2 Se. 8 8 . mitteln un n ; — wurden durch eine Kohlenstaube osion zwe erm aate itel „Staatss är“ ; ess.. arteifreunde Holtschke ü ie Einfüm FF; e “ s8. fuhren. (Zuru nks) e 24. d M. bereits am heutigen Tage eröffnet. 88 “ 5 Gesuche mußten abgelehnt werden. Sodann erstattete Frau schwer verbrannt. Ein Matrose . leicht verletzt. 1 11ö Foche ö über “ Uührr bie 1“ ““ Pabzei. “ 8 S haben ihn geführt Langerhans noch den Jahresbericht für die Familien⸗ Das Marineministerium erklärt zu dem Unfall, daß dieser da⸗ Abg. List⸗Eßli G freund nicht gesagt hat, wir sollten dem englischen Beispiel seit langer Zeit und sind dabei vielfach im Stiche gelassen worden,
Mannigfaltiges. abteilung. Danach hat die Arbeit dieser Abteilung im letzten durch hervorgerufen wurde, daß sich die beiden Obermaate mit einer Abg. List⸗Eßlingen (nl.): Auch gestern ist wieder der Vorwurf folgen. Er wollte nur erwogen wissen, ob wir nicht für diese Ge⸗ nicht nur bei den sogenannten Ausschreitungen, sondern bei de
Berlin, 12. Februar 1913 vehe 11“ “ 5 Feuüicht vW brennenden Laterne in den Kohlenbunker begaben. Der angerichtete Pe.nesenigstt gegen bdte 113““ erhoben worden. sellschaft, die wahrscheinlich wegen dieser Strafe 8 uns e über ena he sae h e. ich sebe 85 17 daß d. in de 12. 3. 569 Familienermittlungen ausgeführt und diese Familien mit 3 S 1 3 Der Abg. L rg hat den Ri vodiktisch die Fähigkei Sle esser geworden ist, auch i 8
8 88 “ unterstützt worden. „Coviel als möglich müssen, so führte die Bericht⸗ “ 8 “ abgesprochen, sich aus ihren mit be. e epodigschn 68 Setics den b Hmmt Habschreckende Strafe wählen. Es ist besser geworden, auch bdurch die begründete Sr en afton. e
In der am Montag im Gebäude des Königlichen Landgerichts 1 erstatterin aus, bei den immerhin beschränkten Mitteln die Armenver⸗ v“ schauungen heraus⸗ und in fremde Anschauungen Ghnehn 1 ich selbst will auf die Prügelstrafe nicht eingehen, so verlockend es glaube eine Dankespflicht zu erfüllen, wenn ich dem vielverkannte asgebaltenen Monatssizung, des habcr dem Prolektorate Seiner b4“] öl 11A1AAX“ Ein hartes Urteil. Was da behaupter 8ö gitt be- 8 1“ Eenes aus E“ eine Mörder⸗ Pernae der heute nicht mehr dem Reichstage angehört, dem Abg ajestät des Kaisers und Königs stehenden Vereins zur Besse⸗ muß sich die Abteilung durch irgendeine Veranstaltung in den Besitz stieß der französische Postdampfer „Caucase“ der gt bin. Unsere Zeit ist jetzt zu kostbar, und Roeren, bezeuge, daß seine unermüdliche Arbeit es gewesen ist, di
R Menschen gleich. Viele Sozialdemokrat verd ßgez 1 ü r de tra i lin, 1 * dö 2 okraten werden großgezogen in man soll doch nicht stehlen. J b 3 — 11“ ET1II1ö1I“ 1 elen EEEP1 Fena u Bätran 86 1“ größerer Mittel zu setzen suchen. Ueber die diesjährige Weihnachts⸗ Messageries Maritimes beim Verlassen des Hafens mit der Vorurteilen gegen die bürgerliche Gesellschaft. Die allgemeine Be⸗ reiches Material, sogar 88 S geis, aselaiscer gfehr 1eaee diese Organisation in die Wege geleitet hat und hoffentlich zu der Tagesordnung ein Vortrag des Pastors Kottmeier⸗Plötzensee escherung, die außerordentlich reich ausgefallen ist, wurde bereits b⸗⸗ Kaiserlichen Jacht „Stambul“ zusammen, die in das hanptung, daß die Richter unfähig seien, sich von überkommenen Ihnen später einmal sehr gern hier vorführen will. Wenn ich mich Polget 8- wird. Besser geworden ist es auch bezüglich de Igan Jugendlichen“, in dem er eine richtet. Goldene Horn einlaufen wollte. Die Jacht wurde ziemlich schwer E müssen wir immer und immer wieder als Laie in den Kreis der Juristen eingedrängt habe, dann bitte “ 1“ Aee sie jetzt etwas schärfer zu, und nich en arfm er⸗sanen we Sehthssssir ekss⸗⸗ am Bug beschaͤdigt, der „Caucase“ erlitt keine Havarie. Ferner süh frg ker 1 schiedenheit zurückweisen. Unsere Richter sind ·ich, das zu entschuldigen, ich will keine juristische Weisheit nicht schn em.. mn diesen Unrat wegzufegen, nimmt si 5 fü AvI FShn 2essi Brüders 3 stieß der „Caucase“ gegen eine Boje, an der die „Stambul' fest⸗ strebt, den Anforderungen, die der soziale Geist der Zeit zutage fördern uch nicht iti 54488 öt mehr einen Rutenbesen, sondern eine eiserne Harke Zuhorern vor Augen führte und darlegte, daß hinter den Gefängnismauern Im Lessingmuseum (Brüderstraße 13) wird morgen, . 1 h 6, ¹ 3 an sie stellt, gerecht zu werd D 8 1 g “ nicht als Politiker sprechen, sonder Besser auch ist es geword b d -- 1u] e en⸗ eee h. haas. 1g 8a Fe⸗ 8 8 “ 100 jähriger Geburtstag be⸗ machen wollte. Die Boje sank, wobei ein Matrose von der Jacht, Ut, g zu werden. Daß Mißgriffe vorkommen, die auch als Mann der Presse und des Schrifttums ini ines Zei geworden bet ten Geritzh. ch ie Strafe für begangene Vergehen abgebüßt, sondern auch Donnerstag, Otto Ludwigs jähriger Geburtstag 6 4 wir lebhaft bed d mißb chrifttums gegen einige meines Zeitlang auch zu lde teil X Erziehung geübt werde. Daß diese vielfach guten Erfolg gangen. ie Festrede hält Dr. P. A. Merbach. Aus Ludwigs der sich auf der Boje befand, ertrank. liegt aber in der Sie nen henser “ meiesk⸗ zuzugeben, Erachtens zu Unrecht ergangene Anklagen gegen die Presse Stelle daß B d8⸗ Ichemmüchtes njs hei zeitige, bewiesen die Briefe der Gefangenen, von denen der Vor⸗ Werken trägt der Königliche Schauspieler Karl Vogt vor, und 8 Me Brcbgr erslcts Auch wir wollen, daß den Richtern i Menschlichen. Stellung nehmen. Man klagte über die Art, in der Verbrechen derjenige, der einen “ it es en ee; ung tragende eine ganze Reihe vorlas, und zwar nicht nur Briefe der Fräulein Charlotte Ahrens singt eine ungedruckte „Erlkönig“⸗ ““ 1 B EEEE14““ ns Herz gegraben sei, je größer in einem Teil der Presse behandelt werden. Diese Klage ist be⸗ unzüchtige 8 sittli ““ en Anpreisungen Strafgefangenen während ihrer Haft, sondern auch solche, die dem Komposition Otto Ludwigs sowie eine Arie aus Rubinsteins Oper (Fortsetzung des Nichtamtlichen in der Ersten, Zweiten und soziale Kluft sei, die sie von den Angeklagten trennt, um so rechtigt. Es geht aber zu weit, wenn man der Presse verbieten will E“ icher Schristen überschwemmt, wegen Be Redner schon lange nach der Entlassung zugegangen seien. Wenn „Die Makkabäer“. — Am Mittwoch, den 19. Februar, findet im Dritten Beilage.) ewissenhafter müßten sie prüfen. Bei uns im Süden sind die über Verbrechen, die die Allgemeinheit interessieren, etwos zu bringen⸗ veenmb . ist im Bolke noch nicht bekannt, und ich edr e g . 8 . 2 1 . 8 6 Richter ganz besonders bestrebt, den sozialen Geist ja nicht zu ver⸗ Es wurde auch darauf hingewiesen, daß die Presse die Krimbal⸗ möchte sedem Empfänger von solchen Schmutzanpreisungen raten, von gessen. Bei Beleidigungsklagen gegen die sozialdemokratische Presse behörden unte stützen kann, sie kann tatsächlich bei der Auffindun dieser Befugnis Gebrauch zu machen. Anders sind ja die Herrschaften 1 h . 818 8. 193 E Anwendung zu von Verbrechern mithelfen. Solche Notizen können aber, wenn st ““ bestraft 8 I“ 1 8 “ 8 8 8 18 2 8 Gunsten. ie vorkommenden ehler sind vereinzelt vorsichti ; 36 7 S 5 3 geben. Leider finden immer no Freisprechungen statt Theater. Theater in der Königgrützer Deutsches Opernhaus. (Char⸗ S v .— Saal Bechstein. Donnerstag, Abends und dulden keine Verallgemeinerung. Stöße ven kecen e Fea h nit r gen ha. e 1.““ Selchse mane die man unmöglich verstehen kann. Bei solchen Freisprechungen muß Köniali 8 Straße. Donnerstag, Abends 8 Uhr: lottenburg, Bismarck⸗Straße 34 —37. Abends: Majolika 8 8 8 Uhr: Liederabend von Nathalie Urteilen unserer Richter könnten wir zugunsten ihrer Un⸗ werden. Dabei kann Presse und Kriminalbehörde zusammenarbeiten Sh sagen: Um Gottes willen, wenn das gedruckt werden darf, Koͤnig iche Schauspiele. Donners⸗ Die fünf Frankfurter. Lustspiel in Direktion: Georg Hartmann.) Donnerstag, chmätta 3 3 Uhr: 228 Aktzéry. Am Klavier: M. v. J. varteilichkeit insbesondere gegenüber Sozialdemokraten beibringen. Aber nicht dagegen wandte man sich, sondern daß die Presse es in und wenn das in die Hände unreifer Menschen geraten kann, so ist tag: Opernhaus. 43. Abonnementsvor⸗ drei Akten von Karl Rößier. p Abends 8 Uhr: Eugen Onegin. “ Majolika nowitsch. L11b1165 Gedanke der freien Beweiswürdigung ist leider noch nicht bei einer falschen Weise tut. Ich gebe meiner Entrüstung Ausdruck 888 die größte Gefabr. Es liegt mir fern, anzunehmen, daß irgend stellung. Dienst⸗ und Freiplätze sind auf⸗ Freitag und 1rea t wif 8h88 Freitag: Tiefland. 8 9 b v“ 8 Wen. ig; Richtern in Fleisch und Blut übergegangen. Die wie die Presse Verbrecher verhimmelt und in ihr Seelenleben hinab⸗ Sch 58 nach seiner inneren Ueberzeugung einen Fehlspruch geian hat. Ffherewen eieha,d essaese FWists Somntag: Dle Füuf Freakfueter. Sennibrsziecateh zene. Medenntkn Sen Beethoven-Fnal. Donnerst, Abends Enn hhaf ghertr veneihetn am Schtrben de esezenzw leben. seiot. Doch ist diee nicht bei der ganzen Presse der Fall. Zser Gachvertsnelger bestander 1alde pentenmen Seedencös.. 96 Hner. üä. ’ r; . ldenztheater. Donnerstag, Abends 1ö16“ vC1 e it rein formaler Art und findet des⸗ ie Art, wie der Verbrecher Sternickel in einem hiesigen Blatte be⸗a¹ üch ni wi 8 rase kalische Leitung: Herr Kapellmeister Blech. 1“ — Abends: Eugen Onegin. (Kenia esi T . kag, A 8 Uhr: 2. Klavierabeud von Pau wegen wenig Verständnis im Volk. Ein solcher Richter wird selten andelt w ist, is f 8 . gea⸗ 5 Ich gehe auch nicht so weit wie der Abg. Belzer, dem ich sonst sih m Renlebe Herr Regbseur Bachmmam. Chörr⸗ Dorliac als Gast. ( 8 Uhr: Die Frau Präfidentin. Goldschmidt. großzügige Urteile faͤllen und das wahre Recht, ras in dem 5 1“ 8 hiee “ einzelnen zustimme, daß ich diese Sachverstandigen in unseren Pro⸗ HeE vrefsher “ vnfang Lessingtheater. v“ 1“ 8 11“ hh e . . * erwünscht, daß der Gedanke Hause der Presse auch die Art der Berichterstattung über solche vöbetsic adit 8 Rh efag⸗ 8egs 1 Schauspielhaus. 43. Abonnementsvor⸗ 8 Uhr: Die große Liebe. Schauspie 1 “ — . 2156 8. der freien Beweiswürdigung mehr zur Anwendung käme. Unsere Zeit Prozeßverhandl G 2 ie ei s 5 — achverstandigen direkt sich widersprechen? stellung. Prinz Friedrich von Hom⸗ in — Akten bon ehnüsc Mase Montis Operettentheater. Früͤber: P. Betber⸗ 8 8 “ er⸗Saal. ““ sozialem Geist erfüllt. Leider werden die Interessen der Büastfcechen e“ Aagr dere, 11113“ 8 der Richter doch wieder die Ausgabe, nach eigenem Ermessen burg. Schauspiel in 5 Aufzügen von Freitag: Hedda Gabler. Neues Theater.) Donnerstag, Abends Freitag und folgende Tage: Die K hr: nüea vens ns 8⸗ 2 8 st äubiger nicht immer gewahrt, namentlich die des mittleren Gewerbe⸗ begründet. Die Oeffentlichkeit des Verfahrens soll unangetastet 8 8 wie nun, wenn diese Sachverständigen auf einem Heinrich von Kleist. Regie: Herr Regisseur Sonnabend: Das Prinzir. 8 Uhr: Der liebe Augustin. Operette 88 Präsidentin. ö“ (Klavier) mit dem Blüthner⸗Orchester. haben unter dieser Gläubigernot ganz besonders zu leiden. Zu bleiben, sie ist eine Errungenschaft, an der auch wir festhalten. Tat⸗ voch ““ und künstlerischen Standpunkt stehen und sich Keßler. Anfang 7 ½ Uhr. in drei Akten von Leo Faäll. g 1..—2 Nachmittags 3 Uhr: Der — diseeeüng Kalamität ist das System der Sicherung der Uebereignungs⸗ sächlich aber ist die Oeffentlichkeit vielfach nur Schein, für 8 Dann ist der Rächter in der unangenehmen Lage, 2 Lee pernhaus. Mtttags 12 Uühr. — 8v und folgende Tage: Der liebe Schlafwagenkontrolleur. Birkus Schumann. Donnerst.Abends .ͤ Natrage ““ eine vngs ag der CC über das die meisten wird sie allein durch die Presse vermittelt “ Vessftznt er se effen⸗ I.“ dh. en rehneahs mphoniematinee. ends 73 8: 8 ugustin. 8 1“ 8 . 7 e. 1— en. Solche Verträge sin on gültig, wenn abgesehen vorn ini iminalstur 2. 1CAS. 83 8 e isten. Aber gewisse Bucher, die ledigli vI. Symphoniekonzert der König⸗ Deutsches Schauspielhaus. (Direk. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der Thali 8 [71 Uhr: Große Galavorstellung. . . .„.ste mündlich vereinbart worden sindx. Zweifellos ist im Laufe der Pöver der durch ““ I Cochonnerien enthalten, bedürfen eines Gutachtens gar nicht. Es gibt lichen Kapelle. tion: Adolf Lantz. NW. 7, Friedrich⸗ fidele Bauer. haliatheater. (Direktion: Kren und Auftreten sämtlicher Spezialitäten. Fahre eine Beunrubigung des Kiedits hervorgetreten, die zu einer solchen, die ein besonderes Interesse an dem speziellen Fall zben zweierlei Sachverständige, sone und sone, wie der Berliner sagt. Schauspielhaus. 44. Abonnementsvor⸗ straße 104 — 104 a. Donnerstag, Abends ˖-Q-—qB SsSchsznfeld.) Donnerstag, Abends 8 Uhr: — Zum Schluß: Der unsichtbare Eischütterung von Treu und Glauben geführt hat. Ich bitte den haben. Der Abg. Vietmeyer hat sich neulich lebhaft und humoristish Deshalb sage ich, die bestehend n Gesetze genügen noch nicht, sie stellung. Freund Fritz. Ländliches 8 Uhr: Der gute Ruf. Schauspiel in Theater des W ö“ tio Puppchen. Posse mit Gesang und Tanz Mensch! Vier Bilder aus Indien. 1“ dieser wichtigen Frage seine Aufmerksamkeit zu darüber beklagt, daß in den Berichten der Presse sehr oft das Gegen⸗ 1ees e⸗ v Seege; Zoten II Eindentigkeiden vos ber Sittengemälde in drei Akten von Erck⸗ vier Akten von Hermann Sudermann. heater des estens. (Station: in drei Akten von Curt Kraatz und Jean v““ n 8 8 kann nur auf dem Wege der Geseßzgebung geholfen teil von dem zu lesen sei, was tatsächl sch erfolgt ist. Das mag in “ Ws es gibt Art Literatur, diese beetet mann⸗Chatrian. Anfang 7 ½ Uhr. Freitag: Der Kampf ums Rosenrote. Zoologischer Garten. Kantstraße 12.) Kren. Gesangstexte von Alfred Schönfeld. Birkus 9. D tag, Aben d den in Form der Eintragung der Uebereignungen, also der Einführung einzelnen Fällen so sein; aber vergessen Sie die großen Schwierig⸗ steüu) Schieperigeetn Sinnlichkeit berechnete Dar⸗ 11 Sonnabend: Der gute Ruf. Donnerstag, Abends 8 Uhr: Die beiden Musik von Jean Gilbert. irkus Busch). Donnerstag, 8 Re gisterpflicht. Eine weitere wichtige Frage ist die der Existenz⸗ keiten nicht, die gerade die Gerichtsberichterstattung der Presse auf⸗ “ xx 88 sich mit Sen Mäntelchen zu umhüllen, . 2 onntag: Der gute Ruf. 8 eret en von reitag und folgende Tage: .7 ½ . eg Gläubiger un ie Frage des erlegt; ich bin mir der s 8 rtun⸗ Pof v Sxa Wissenschaftlichkeit, Medizin, der Deutsches Theater. Donnerstag, S “ Susarene 14“ G ö 88 Sn egaf 8 1. 1ene, gng “ Aageda Sünhisen ist 8 b. “ 8n 8 G“ ßt 8 ZZE meines Postens dabei Volkskunde. Fiehech 8— ArZEdissen cha 85 tft “ — Eeö — frestag und folgende Tage: Die . vantömime: „Sevillas. zenbarungzeis dabin auszudehnen, da der Schuldner sich auch durch den Rehzaktent oder einen einzeinen don dm sefh Wernet,, ue Sücund, und Kunst und Wissenschaft wird dadurch mitprostuntert⸗ ö nig Heinrich 9 3 beiden Husaren. Trianontheater. (Georgenstr., nahe Es iger ausweist, wo im letzten Jahre seine Sachen geblieben sind. tragten über die Prozesse im allgemeinen Bericht zu erstatten; die Aft 8. sie 8 ste diesenee de Wissenschaft werden mit uns diese Teil.) Komodienhaus. Donnerstag, Abends Sonntag, Nachmittags 3 ¼ Uhr: Der Bahnhof Friedrichstr.) Donnerstag, Abends 11113134121“ 6 ist auch nicht richtig, daß der Gläubiger glaubhaft machen muß, Presse ist angewiesen auf die gewerbsmäßige Berichterstattung 8. erwissenschaft, diese Schein. s Und Schmutzkunst verurteilen. eaneee rf Laerg 12 * 8 Uhr: Die Generalsecke. Lustspiel in Frauenfresser. ““ g 8 Uhr: Wenn Frauen reisen. Lust⸗ — 8 1 I bat der Schuldner in einer bestimmten Frist Vermögen zugewonnen Die Herren, die ich kenne. 1 siad größten Teil ge⸗ SG o Kunst muß die Volksseele vergiften. onntag: Der lebende eichnam. drei Akten von Richard Skowronnek. 1 sspiel in vier Akten von Mouezy⸗Eon Familiennachrichten. Gläubt 7 ist eine Verschiebung der Beweislast zu Ungunsten des wissenhaft, wahrheitsliebend, verantwortungsbewußt durch und durch. “ Sheheh 85 die in Aussicht gestellte Vorlage mit großer Kammerspiele. Freitag und folgende Tage: Die † und Nancey. wenbigers. Den Resolutionen Warmuth⸗Arendt und Belzer stimmen BEs gibt aber auch andere. Wenn nun der Zeitungzleiter diese Beri Fieude, Die edie Kunst hat nichts zu ürchten. Im . 2 ts⸗ ch Wenn nun d ngsleiter diese Berichte Donnerstag, Abends 8 Uhr: Schöne B Theater am Nollendorfplatz. 1 Geboren: Ein Sohn: Hrn. Am wir zu. Durch die Schaffung des Zwangsvergleichs 1b Es gibt enn nun der 3 81. se Berich edlen Kunst liegt es, daß die Grenze schärfer gezogen wird, damit sie . Generalsecke. Donnerst. Abends Suhr: Die Studente Freitag und folgende Tage: Wenn richter Fritz Warmuth (Jauer). — Hrr⸗ Konkurses könnte gerade der Mittelst Useberg ei 8 außerha des in die Hand bekommt, kann er gar nicht nachprüfen, ob sie richtig, in um so hellerem Glanze erstrahlt. Mein letzter Wunsch bezieht sich ü 8 n⸗ Frauen reisen. 8 8 8 8, er Mittelstand eine große Förderung er⸗ ob sie zweckmäßig sind; bei der Schnelligkeit der Zeitungsarbeit auf das Urheberrecht. Ich habe an diesem rheberrecht nshe
Frauen. Sonntag, Nachmittags 3 Uhr: Der g
Freitag: Mein Freund Teddy. 3 räsin. Operette in drei Aufzügen. S . auptmann Horst Dreßler (Danzig). fahren. Einen Konkurs zu machen, ist doch eine mißliche S “ Irz vr EII 8 — Fenndhend Öund Sonntag: Schöne asgs tseach he kusik von Leo Fall. 6 euEööö“ 8 8Guo G.e geen Herr Major z. D. lich bringt materielle und ideelle Nachteile 8 sich. “ Bechte gh vemateatg 111“ — 8 Hgp. 8 “ Ich habe mit dem Abg. Dr. Müller⸗Meiningen zusammen gekämpft, Frauen. veteasse bg⸗ 1 “ Die Studentengräfin. von Trott zu Solz (Brandenburg a. He. außerhalv des Konkurses veraleichen sich die Betreffenden viel will um 44 Uhr lesen, was um 3 Uhr in G. Fcct faele arf chen isie Schulter an Schulter, soweit es meine Höhe und die Beschaffenheit Aufführungen im „Zirkus Schumann“: 8 onnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: — Julie Freifr. von Dobeneck, geb⸗ leichter. Die Geneigtheit, auszuhelfen, ist viel größer. Oft Da ist cben eine Nach rüf 8 icht F vatichert W lüene gesche hen st. unserer Schultern zuließ, um dem Urheber einen längeren Schutz seiner Muffäh 5,g, nbnig Schillertheater. 0. (Wallner⸗ Emilia Galotti. HMT Abends Die von Treskow (Berlin). — Jda Freifr⸗ mißlingt aber ein solcher Vergleich, weil ein Gläubiger für Prefse I — 19. — 88 8 also der geistigen Arbeit zuteil werden zu lassen. Wir sind in dem Kampfe K. L.22 2 aie EEEEEe von Fechmann, geb. Pelersen Munchen) sich etwas herausschlagen möchke. Die Denkschnfe de keich, stes⸗ öII “ r. auf der Hö 8 eee 11“ ehrenvoll unterlegen. Vielleicht hätten wir gesiegt, wenn nicht die ge⸗ Federmann puuriel Acosta. Trauerspiel in fünf Auf. Sonntag, Nachmittags 3 ½ Uhr: Orpheus Konzerte. Wrss⸗ justizamts geht von einer gewissen Voreingenommenheit gegen eine weil die Verhält isse stärker sind als der gute Will Fürgach eranf, waltige heimgegangenen Abg. Richter sich seinem 1 8 zugen von Karl Gutzkow. in der Unterwelt. — Abends: Die gefsrcgelund aus; die Vorzüge des neuen Verfahrens sind nicht stande der Kritit eist bger snn s, h 9 “ “ den gestellt hätte. 8 . 8 — äfin. 8 1 8 1 1 genügend hervorgehoben. We 1““ s n. bg, 8 2 1 “ bir haben uns getröstet. Jetzt ist die Sache wieder, um ei
Berliner Theater. Donnerst, Abends been, . I evec 1“ I“ Phtgve. 89 h Verantwortlicher Fcenmgemazachitenemgsgenursece 6 scnarfe vB“ sichrersgetana bgce peelehandlaggen ais⸗ “ hschrrche 2 Fört du Leihsufbfn⸗ Ialtnc Fpeeh daach, 6 de 8 Uhr: Filmzauber. Gr ofse mit — b vhil. Direktor Dr. Dyrol in Charlottenburg⸗ Luch eine Verbesserung des Kreditwesens kö sich s ergeben. keit, die ichkeit auszuschleCen. 6 vdor ehchench, Schutzfrist für das Weihefestspiel des Parsifal abläuft. Der Reichstag Selang A Ien 1r, gnr 2.2 8 IIbee e .- Fezmne langen, 5 1.-Inn bö F müßte endli 9” Se 1 nen 18 T— 9n — “ ob immer der gehörige wird sich ja in dieser Beziehung noch mit einer Petition zu be Gaftägen Bernauer und Rudolvh Schanzer. 3 Uhr; Die Reise durch Berlin in Donnertztag, Abends 8 Uhr: Majolika. Avend) er. 9 Verlag in Werlin 8 Saufsvereine gegangen werden. Ich bitte Sie, der Resolution demß Sta 8sf kens 1. E 8*. ich nicht untersuchen, aber ich möchte haben, die bereits in der Petitionskommission beraten worden ist. Zu Freitag: Filmzauber. 80 Stunden. Gesangsposse in 7 Bildern Schwank in drei Akten von Leo Walther . “ . gerei und chiffer über die Klrsechtung amtlscher Verfügun⸗ e1““ 8 E agung geben, ob wir nicht eine Art der triumphieren liegt noch kein Anlaß vor. Ich gehöre allerdings nicht Sonnabend, Nachmittags 3 ½ Uhr: von H. Salingré. Musik von G. Lehn⸗ Stein und Ludwig Heller. 1 1 Druck der Fonddentscfen Ses rh. 32. M er Rechtsanwaltsstand leidet augenblicklich 55 denae volben de bigh 5 Es ist, mehr ausschalten zu denen, die ihr eigenes Ürteil über ds Z stellen, Philotas. Hierauf: Der zerbrochene hardt. Freitag: Majolika. Singakademie. Donnerstag, Abends Verlagsanstalt, Berlin, Wilhelm 8 leberfüllung. Den “ 8. g 9 g. her. 8 8 hänfig beschlossen, die Oeffentlich, wie das bisweilen geschehen sein soll. Eins möchte ich aber zur Er⸗ Krug. — Filmzauber. Freitag: Die Reise durch Berlin Sonnabend, Nachmittags 3 Uhr: Erste 8 Uhr: Konzert des Brahms⸗Vereins. Ne Beilagen 8 nicht das Wort reden. Es muß aber darauf bestanden werden daß ..vn. Eüer hen⸗ 8 8g. 1“ und anheimgegeben. Der Urheber eines Dramas muß es sich jetzt Sonntag, Nachmitlags 3 Uhr: Große in 80 Stunden. 4 Schüleraufführung der Neuen Opernschule Dirigent: Rückward, Königl. Neun Beilager e G vees Elemente zu diesem Stande zugelassen werden. starkes L“ 11 H .“ die “ “ Se daße but Sezanstiet 8h . 8 N B (einschließlich Börsen⸗Beilage) Gebührenordnung für Rechtsanwälte ist 1879 gescheiffen worden. Sache auf das unsittliche, unzüchtige, geschlechtliche Gebiet hinüber⸗ - demm Eeas von kedem. gfaser, gnsgeht..llsllccil
Rosinen. — Abends: Filmzauber Sonnabend: Uriel Acosta von Maximilian Morris und Mary Musskdirektor. rahms⸗Abend) Se all a. ührt werden “ 8 8 8 9 8 8 itd . 8 8 1 8 Sch inei 1“ 89 2 8 “ “ 1 1“ 1 ist aber alles teurer geworden. Dabei hat man den spielt; ich gebe auch weiter zu, daß der Gerichtshof sich die E asier das a in neste denen “
“ 1“ 8