Wien, 11. Februar. (W. T. B.) reichischꝛungarischen Bank vom 7. Februar (in Kronen). Ab⸗ und Zunahme gegen den Stand vom 31. Januar: Notenumlauf 2 471 476 000 (Abn. 107 992 000), Silberkurant 243 181 000 (Abn. 739 000),) Goldbarren 1 215 197 000 (Zun. 537 000), in Gold zahlbare Wechsel 60 000 000 (unverändert), Portefeuille 998 637 000 (Abn. 89 106 000), Lombard 234 040 000 (Abn. 3 513 000), Hypo⸗ thekendarlehne 299 940 000 (Zun. 12 000), Pfandbriefeumlauf 293 811 000 (Zun. 135 000), steuerpflicht. Notenumlauf 353 098 000
2 353 (Abn. 107 789 000).
New York, 11. Februar. (W. T. B.) Der Chicago Board of Trade, die große Getreidebörse der Vereinigten Staaten, ist von der Bundesregierung in einem Zivilprozeß wegen Verletzung des Anti⸗Trustgesetzes angeklagt worden. Deeß. Verletzung soll durch die täglich willkürliche Preisfestsetzuing von Getreide nach Schluß der Börse begangen worden sein. Die Regierung er⸗ bittet einen Einhaltsbesehl, durch welchen 1500 Mitglieder der Getreidebörse von weiteren Gesetzesverletzungen abgehalten werden können. Das Bundeskreisgericht in Cincinnati löste die Great Lakes Towing Co. als ein Monopol, welches den Schlepper⸗ dienst in vierzehn wichtigen Häfen der großen Seen kontrolliert, auf. Der Auflösungsbefehl rügt die Geschäftsmethoden der Gesellschaft, durch welche zahlreiche unabhängige Schlepper aus dem Geschäft herausgedrängt wurden, bis die Gesellschaft 95 % des Schleppgeschäfts auf den großen Seen kontrollierte. — Der Gesellschaft ist anheim⸗ gestelt worden, anstatt dem Auflösungsbeschluß Folge zu geben, inner⸗ halb 30 Tagen einen Plan auszuarbeiten, durch den die gesetzwidrigen Geschäftsmethoden ausgemerzt und die Rechte der Konkurrenten ge⸗ wahrt werden.
New York, 11. Februar. (W. T. B.) Der Wert der in der vergangenen Woche au “ Waren betrug 21 720 000 Dollar gegen 22 230 000 Dollar in der Vorwoche. 8
Berichtigungen des „W. T. B.“ In der Meldung, betreffend die Einnahme der Chinesischen Tientsin-— Pukow⸗Eisenbahn ist statt Pfund Sterling zu lesen: Mexikanische Dollars. — Bei den Ab⸗ machungen zwischen dem Eschweiler Bergwerksverein mit den Ver⸗ einigten Hüttenwerken Burbach⸗Eich⸗Düdelingen hat sich die Burbach⸗ Eich⸗Düdelinger Aktiengesellschaft verpflichtet, auf Verlangen des Eschweiler Bergwerksvereins die Aktien des letzteren nicht bis zum Juli 1942, sondern am 1. Juli 1942 zum Kurse von 250 % zu über⸗ nehmen. (Siehe Nr. 37, II. Beil. des „R. u. St.⸗A.“
8*
Fonds⸗ und Aktienbörse.
Berlin, den 12. Februar. Die Ungewißheit in betreff der
weiteren Entwicklung des Balkankrieges, die Berichte der New Yorker Börse sowie die unverändert gespannte Lage des Geldmarktes haben heute zusammengewirkt, um der Börse ein gedrücktes Aussehen zu ver⸗ leihen. Die Kurse wichen daher auf den meisten Gebieten zurück, da den Abgebern keine entsprechenden Käufer gegenüberstanden. Recht schwach lagen besonders Canada Pacific⸗Aktien sowie Phönix. Eine feste Tendenz dagegen zeigten Orientbahnaktien. Der Privatdiskont notierte unverändert 5 ½8 %.
-eeeechte.
Berlin, den 12. Februar. Produktenmarkt. Die amtlich ermittelten Preise waren (per 1000 kg) in Mark: Weizen, inländischer 193,00 — 196,00 ab Bahn, Normalgewicht 755 “ bis 208,75 — 209,25 — 209,00 Abnahme im Mai, do. 210,50 Abnahme im Juli. Behauptet.
Roggen, inländischer 166,00 — 167,00 ab Bahn, Normalgewicht 712 g 173,75 — 174,00 Abnahme im Mat, do. 174,75 Abnahme im Juli. Behauptet.
Hafer, inländischer fein 181,00 — 199,00, mittel 165,00 — 180,00 ab Bahn und Kahn, Normalgewicht 450 g 171,75 — 172,00 — 171,75 Abnahme im Mai. Ruhig.
Mais, runder 150,00 — 152,00 ab Kahn, amerikan. Migxed 155,00 — 158,00 ab Kahn. Ruhig.
Weizenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Speicher Nr. 00 24,00 — 28,00. Ruhig.
Roggenmehl (per 100 kg) ab Bahn und Sveicher Nr. 0 und 1 gemischt 20,70 — 23,20, do. 21,55 Abnahme im Mai. Ruhig.
Rüböl für 100 kg mit Faß 66,70 Geld Abnahme im laufenden Monat, do. 64,90 — 65,00 Abnahme im Mai, do. 64,40 — 64,30 Ab⸗ nahme im Oktober. Fest.
Berlin, 11. Februar. Marktpreise nach Ermittlungen des Königlichen Polizeipräsidiums. (Höchste und niedrigste Preise.) Der Doppelzentner für: Weizen, gute Sorte †) 19,60 ℳ, 19,54 ℳ. — Weizen, Mittelsorte †) 19,48 ℳ, 19,42 ℳ. — Weizen, geringe Sorte †) 19,36 ℳ, 19,30 ℳ. — Roggen, gute Sorte †) 16,70 ℳ, 16,69 ℳ. — Roggen, Mittelsorte †) 16,68 ℳ, 16,67 ℳ. — Roggen, geringe Sorte †) 16,66 ℳ, 16,65 ℳ. Futtergerste, gute Sorte *) 18,— ℳ, 17,30 ℳ. — Futtergerste, Mittelsorte*) 17,20 ℳ, 16,50 ℳ. Futtergerste, geringe Sorte *) 16,40 ℳ, 15,80 ℳ. — Hafer, gute Sorte *) 20,30 ℳ, 18,40 ℳ. — Hafer, Mittelsorte*) 18,30 ℳ, 16,70 ℳ. — Hafer, geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (mixed) gute Sorte 16,00 ℳ, 15,60 ℳ. — Mais (mixed) geringe Sorte —,— ℳ, —,— ℳ. — Mais (runder) gute Sorte 15,60 ℳ, 15,20 ℳ. — Richtstroh 4,80 ℳ, 4,40 ℳ. — Heu 7,40 ℳ, 5,20 ℳ. — (Markthallen⸗ preise.) Erbsen, gelbe, zum Kochen 50,00 ℳ, 30,00 ℳ. Speisebohnen, weiße 50,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Linsen 60,00 ℳ, 35,00 ℳ. — Kartoffeln (Kleinhandel) 10,00 ℳ, 6,00 ℳ. — Rindfleisch von der Keule 1 kg 2,40 ℳ, 1,70 ℳ, do. Bauchfleisch 1 kg 1,80 ℳ, 1,30 ℳ. — Schweinefleisch 1 kg 2,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Kalbfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Hammelfleisch 1 kg 2,40 ℳ, 1,50 ℳ. — Butter 1 kg 3,00 ℳ, 2,40 ℳ. — Cier, 60 Stück 6,00 ℳ, 4,00 ℳ — Karpfen 1 kg 2,40 ℳ, 1,40 ℳ. — Aale 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Zander 1 kg 3,60 ℳ, 1,40 ℳ. — Hechte 1 kg 2,80 ℳ, 1,60 ℳ. — Barsche 1 kg 2,40 ℳ, 1,00 ℳ. — Schleie 1 kg 3,20 ℳ, 1,60 ℳ. — Bleie 1 kg 1,60 ℳ, 0,80 ℳ. Krebse 60 Stück 24,00 ℳ, 4,00 ℳ. — ö1“
†) Ab Bahn.
*) Frei Wagen und ab Bahn.
E“
Kursberichte von auswärtigen Fondsmärkten.
Hamburg, 11. Februar. (W. T. B.) Gold in Barren das Kilogramm 2790 Br., 2784 Gd., Silber in Barren das Kilogramm 84,50 Br., 84,00 Gd.
Wien, 12. Februar, Vormittags 10 Uhr 40 Min. (W. T. B.) Einh. 4 % Rente M./N. pr. ult. 84,45, Einh. 4 % Rente Januar Juli pr. ult. 84,45, Oesterr. 4 % Rente in Kr.⸗W. pr. ult. 84,55, Ungar. 4 % Goldrente 104,50, Ungar. 4 % Rente in Kr.⸗W. 84,05, Türkische Lose per medio 224,00, Orientbahnaktien pr. ult. 812 00, Oesterr. Staatsbahnaktien (Franz.) pr. ult. 700,50, Südbahn⸗ gesellschaft (Lomb.) Akt. pr. ult. 112,75, Wiener Bankvereinaktien 509,00, Oesterr. Kreditanstalt Akt. pr. ult. 620,25, Ungar. allg. Kreditbankaktien 811,00, Oesterr. Länderbankaktien 509 00, Unionbank⸗ aktien 591,00, Deutsche Reichsbanknoten pr. ult. 118,07, Brüxer Kohlenbergb.⸗Gesellsch.⸗Akt. —,—, Oesterr. Alpine Montangesell⸗ schaftsaktien 1020,00, Prager Eisenindustrieges.⸗Akt. 3375,00. — Re⸗ serviert auf vpolitische Unklarheit und im Anschluß an die Haltung der Auslandsmärkte.
London, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 2 ½ % Eng⸗ lische Konsols 74 ⁄11, Silber prompt 28 ⁄16, 2 Monate 2811⁄16, Privat⸗ diskont 4 ½. — Bankeingang 76 000 Pfd. Sterl.
Paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) 3 % Franz. Rente 88,87.
Madrid, 11. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf Paris 107,30.
Lissabon, 11. Februar. (W. T. B.) Goldagio 13.
Ausweis der O ester⸗
New York, 11. Februar. (Schluß.) (W. T. B.) Die Börse eröffnete auf die ungünstigen Meldungen aus Mexiko in schwacher Haltung, besonders Southern Pacific Shares waren gedrückt; dagegen zeigten American Can⸗Werte feste Tendenz. Abgaben der Baisse⸗ partei hatten im Verlaufe in den führenden Werten Kurs⸗ rückgänge bis zu einem Dollar zur Folge. Bei lebhafterem Geschäft ermattete die Börse unter Führung von Spoezial⸗ werten; die Einziehung von Darlehen seitens der Banken Wund die Weigerung derselben, verschiedene „Werte als Deckung für Darlehen anzunehmen, im Verein mit rückgängigen Londoner Notizen für Rohkupfer hatten später eine scharfe Ver⸗ flauung zur Folge. Die matte Haltung hielt auch in der Schluß⸗ stunde an; die Abstimmung der Eisenbahnheizer wirkte verstimmend. Sehr matt lagen New York Central und Stahltrustaktien. Die Börse schloß in unsicherer Haltung mit Kursrückgängen bis zu 2 ½¼ Dollar. Aktienumsatz 369 000 Stück. Tendenz für Geld: Stetig. Geld auf 24 Std.⸗Durchschn.⸗Zinsrate 4 8, do. Zinsrate für letztes Darlehn des Tages 2 ¾, Wechsel auf London 4,8335, Cable Trans⸗ fers 4,8785, Wechsel auf Berlin (Sicht) 95 ⁄. — Der Markt bleibt Mittwoch den 12. d. M., geschlossen. (Lincolns Geburtstag.)
Rio de Janeiro, 11. Februar. (W. T. B.) Wechsel auf London 1621⁄¼4.
Kursberichte von auswärtigen Warenmärkten.
Magdeburg, 12. Februar. (W. T. B.) Zuckerbericht. Kornzucker 88 Grad o. S. 9,15 — 9 25. Nachprodukte 75 Grad o. S. 7,30 — 7,45. Stimmung: Ruhig, stetig. Brotraffinade 1 o. Faß —,—. Kristallzucker I m. S. —,—. Gem. Raffinade m. S. —,—. Gem. Melis I m. S. —,—. Stimmung: Geschäftslos. Rohzucker I. Produkt Transit frei an Bord Hamburg: Februar 9,65 Ed., 9,70 Br., —,— bez., März 9,67 ½ Gd., 9,70 Br., —,— bez., April 9,77 ½ Gd., 9,82 ½ Br., —,— bez., Mai 9,90 Gd., 9,92 ½ Br., —,— bez., August 10,20 Gd., 10,22 ½ Br., —,— bez., Oktober⸗Dezember 9,95 Gd., 9,97 ½ Br., —,— bez. — Stimmung:
Ruhig, stetig. g (W. T. B.) Rüböl loko 68,00,
Cöln, 11. Februar. für Mai 66,00. 2
(W. T. B.) Schmalz. Stetig. Doppeleimer 58 ½4. — Kaffee.
Bremen, 11. Februar. Loko, Tubs und Firkin 57 ¼,
American middling loko 64 ½. (W. T. B.)
Stetig. — Baumwolle. Matt. Hamburg, 12. Februar, Vormittags 10 Uhr. Zuckermarkt. Stetig. Rübenrohzucker I. Produkt Basis 88 % Rendement neue Usance, frei an Bord Hamburg, für Februar 9,60, für März 9,65, für April 9,72 ½, für Mai 9,90, für August 10,20, für Oktober⸗Dezember 9,97 ½.
Hamburg, 12. Februar, Vormittags 10 Uhr 15 Minuten. W. T. B.) Kaffee. Stetig. Good average Santos für
kärz 65 ½¼ Gd., für Mai 65 ¾ Gd., für September 65 ½ Gd., für De⸗ zember 64 ¾½ Gd.
Beludapest, 11. Februar, Vormittags 11 Uhr. (W. T. B.) Raps für August 16,65.
London, 11. Februar. (W. T. B.) Rübenrohzucker 88 % Februar 9 sh. 6¾ d. Wert, stetig. Javazucker 96 % prompt 10 sh. 7 ½ d. Wert, ruhig.
London, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Standard⸗ Kupfer matt, 66 8, 3 Monat 66 ¾.
Liverpool, 11. Februar, Nachmittags 4 Uhr 10 Minuten. (W. T. B.) Baumwolle. Umsatz 10 000 Ballen, davon für Spekulation und Export — Ballen. Tendenz: Stetig. Amerikanische middling Lieferungen: Stetig. Februgr⸗März 6,74, März⸗April 6,74, April⸗Mai 6,72, Mai⸗Juni 6,72, Junt⸗Juli 6,70, Juli⸗ August 6,67, August⸗September 6,56, September⸗Oktober 6,40, Ok⸗ tober⸗November 6,32, November⸗Dezember 6,29. 1
Manchester, 11. Februar. (W. T. B.) 20 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 9 ⅛⅜, 30 r Water twist, courante Qualität (Hindley) 10½, 30r Water twist, bessere Qualität 11 ½, 40 r Mule, courante Qualität (Hindley) 11 ½, 40 r Mule, courante Qualität (Wilkinson) 12 ¼, 42 r Pincops (Reyner) 10 ½, 32r Warpcops (Lees) 10 ½, 36r Warpcops (Wellington) 12 ½, 60 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 20 ¾, 80 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 24 ¼, 100 r Cops für Nähzwirn (Hollands) 31, 120 r Cops für Nähzwirn (B u. J) 36, 40 r Doubling twist (Mitre) 13 ½, 60 r Doubling twist (Rock) 15 8, Printers 31 r 125 Yards 17/17 38/3. Tendenz: Ruhig.
Glasgow, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Roheisen Middlesbrough warrants matt, 64/9.
Paris, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Rohzucker ruhig, 88 % neue Kondition 26—26 ¼. Weißer Zucker stetig, Nr. 3 für 100 kg für Februar 30 ¼½, für März 30 ½, für Mai⸗ August 31 ¼, für Oktober⸗Januar 31 ½. 1
Amsterdam, 11. Februar. (W. T. B.) Java⸗Kaffee good ordinary 54. — Bancazinn 136 ¾.
Antwerpen, 11. Februar. (W. T. B.) Petroleum. Raffiniertes Type weiß loko 23 ½ bez. Br., do. 8 Februar 23 ½ Br., do. für März 23 ¾ Br., do. für April⸗Mai 24 Br. Fest. —
Schmalz für Februar 136.
New York, 11. Februar. (W. T. B.) (Schluß.) Baumwolle loko middling 13,05, do. für März 12,52, do. für Mai 12,40, do. in New Orleans loko middl. 12 v⅛, Petroleum Refined (in Cases) 10,80, do. Standard white in New York 8,50, do. Credit Balances at Oil City 250, Schmalz Western steam 10,90, do. Rohe u. Brothers 11,30, Zucker fair ref. Muscovados 2,95, Getreidefracht nach Liverpool 3, Kaffee Rio Nr. 7 loko 13 ½, do. für Februar 12,70, do. für April 13,05, Kupfer Standard loko 14,50, Zinn 49.12 ½ — 49,37 ½.
Der Markt bleibt Mittwoch geschlossen. (Lincolns Geburtstag.) “
des Königlichen Abronautische
Observatoriums, veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau.
Drachenaufstieg vom 10. Februar 1913, 8—11 Uhr Vormittags:
Station 122 m
Mitteilungen
Seehöhe....
Temperatur (Co) Rel. Fchtgk. (0 %) 97
500 m 1000 m 2000 m] 3000 m] 4500 m
18 9. eb2
1“
Wind⸗Richtung. W ssw ssw ssw sswW NW. „Geschw. mps. 4 14 10 12 16 26
„Himmel etwa halb bedeckt, untere Wolkengrenze bet 600 m Höbe Zwischen 600 und 730 m Höhe Temperaturzunahme von 0,2 bis 2,4 zwischen 1760 und 2120 m von — 4,0 bis — 2,1 °.
9 8 2,6
Mitteilungen des Königlichen Aöronautischen Observatoriums, v„deröffentlicht vom Berliner Wetterbureaku.ʒ Drachenaufstieg vom 11. Februar 1913, 8—10 Uhr Vormittags: Station 122 m
177
Seehöhe ..
Temperatur (C °) Wind⸗Richtung. „ Geschw. mps.
Heiter. Bis zwischen 700 und
500 m 1000 m / 1500 m/ 2000 m]j 2700 m 2½2 —98
97 74 53 NW N N N 4 8 12 11 zu 370 m Höhe Temperaturzunahme bis 2,6, 790 m Höhe überall 0,6 . 8b “
0 2
5‿ 37
Name der Beobachtungs⸗ station
Celsius
Niederschlag in Stufenwerten *)
Barometerstand vom Abend
in
Temperatur
der letzten
24 Stunden
Borkum
V 779,7 NW
Keitum
778,2
Ibedeck
WSW3 Nebel
Hamburg Neufahrwasser
Memel
555 4 73,3
— 778,9
777,6 W
775,5
Aachen
778,2
Hannover Berlin
778,3 N
Dresden
Breslau
Bromberg
776,2
Metz
777,3
Frankfurt, M.
Karlsruhe, B.
779,0
27728
W
1
1bu
=—
— 8.
,
meist bewölkt
meist bewölkt
2 ———
3 heiter NW
2 bedeckt
7787 WNW I halb bed. 0,5,
1 balb bed. NNW 4 wolkenl. N ter halb bed.
—½
2,3,229
2—*+
22
1 — 1
9
2
2—2
20
meist bewölkt ztemlich heiter
74 vorwiegend heiter
ziemlich heiter meist bewölkt
779 meist bewölkt.
778
ziemlich heiter
78 Aemlich heiter
— NS O
Zwolkenl. —2 0— 2 woltenl. 0,4 0%
wolkenl. 2 0 1 Nebel 10
NO l heiter
Müͤnchen
Stornoway
779,3
Malin Head
774,9
Valentia ’
775,4
SO 2 Regen 8 3
“ S ——6 halb bed.
—20
— 0
— vorwiegend heiter
775 vorwiegend heiter 777 ziemlich heiter
778 siemlich heiter
777] meist bewölkt
Nebel 0,4 3 778 Vorm. Meederschl.
773
(Wilhelmshav.)
Schauer
775
ie⸗)
meist bewölkt
1
775
(Wustrow i. M.)
ziemlich heiter
Seilly
OSO 2 beiter
(Königsbg., Pr.)
Aberdeen — Shields
SW heiter
1 Nebel
1 776 ziemlich beiter
(Cassel) 30 775 meist bewölkt
Holphead
Nebel
41
0 777 ziemlich heiter
(Grü nbergSchl.)
777 ziemlich heiter
Ile dAix
775,0
Zsheiter
(Mülhaus., Els.)
38 0 775, ziemlich heiter
St. Mathieu
777,6 O
heiter
710
(riedrichshaf.)
meist bewölkt
Grisnez Paris
778,5 777,4
NNO 2 Nebel
Helder
779,6 779,6
2 N 2 OSO 1
Bodoe Christiansund
764,8
776,5
SSe2
VSI7
6 0 4 2
5
63
Skudenes
——
2 107,9
9ö2
40
6 1 77 wolkenl. 0,2 0 77 bedeckt 70 778 Nebel wolkig bedeckt bedeckt
771
8
(Bamberg) ziemlich Feiter
779
770
776
Vardö . Skagen Hanstholm
Kopenhagen
Stockholm
761,3 775,0 776,0
NRW ]
Dunst
Hernösand Haparanda Wisby
SO 2 3N
bedeckt Windst. wolkig bedeckt
halb bed. = —9 766 Rebel- — 4 0
(WSWI Nebel —4
825 Seae da-
19
eg
0q—
777
777
777
778
2 wolkenl. 1
Karlstad
Archangel — Petersburg
I16 Wilna — I1“ Warschau
1
2—2
Florenz —2. Cagliari
7 Fv
74
77
1 7 1 1
Od
— S5 89
1
— 80.
S
—
Windst. bedeckt O bedeckt [NO S bedeckt NO bedeckt
Windst. halb bed. — 10.
2 bedeckt
N.
N bedeckt
N. A bededt
WNW wolkenl.
4 halb bed.
778
8
ESAESSE
1
Vorm. Niederschl.
ziemlich heiter
—
S
8,5* 4 0
768
770 768
Thorshavn
Sevndisfje ord
NW Awolkenl. 8 0 Windst. halb bed.
Rügenwalder.
münde
Gr. Jarmouth Krakau
Lembeg †
Hermannstadt 76,
Reykjavik (5-Uhr Abends)
Cherbourg
1 SO 9
1
NNW 2 halbbed. Windst. heiter 692 N. bbedeckt —1 2 768 Nachts Niederschl
—1 13 768 Nachm. Niederschl.
Schnee
754
wolkenl. Regen 4
—82
522
05
776 vorwiegend heiter
773
meist bewölkt
771 vorwiegend heiter
(Lesina) ziemlich heiter
Windst. Nebel
Clermont Nizza Perpignan Belgrad Serb.
775,6 7742
770,3
27708 770,0
NNO 2 balbbed.
SSW bheiter
N
NW
halb bed.—
bedeckt
78
10 7699 771 77
778
775
Brindtsi
764,2
O00 0
N bedeckt
Moskau Lerwick
bedeckt
1766
halb bed.
771
Helsingfors Kuopio
bedeckt
bedeckt
769
Zürich
wolkig
— — —
Genf Lugano
Säntis
77
heiter
776
1 wolkenl.
771
—
wolkenl.
Budapest
4 heiter
Portland Bill Horta Coruna
2— — — 2
21
77 *) Die Zahlen dieser Rubrik bedeuten: 0 = 0 mm 3 = 25 bis 12,4; 4 = 6,5 bis
7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis Der Luftdruck ist fast allent
Westeuropa hat weiter zugenon
über der südwestlich
771
569
ziemlich heiter
ONO 2 beiter
WNW 3Regen 3
9)
—
—
aeg;
—
SW bedeckt
12,4; 5 = 12,5 bis 20,4;
: 1.= 0,1 bis 2,4; 2⸗= 0,5 bis 24; 6 = 20,5 bis 31,4;
59,4; 9 = nicht gemeldet.
halben hoch, das Hochdruckgebiet über genommen, Maxima von 780 mm liegen en Nordsee und über Bayern. Ein Tiefdruckgebiet
unter 750 mm ist südwestlich von Island herangezogen, Tiefdruck⸗
gebiete unter 760 mm b Nordskandinavien, letz — In Deutschland ist das Wetter bei leichten Winden und
efinden sich über Südrußland und über
teres mit einem Ausläufer nach dem Skagerrat⸗
schwachen
Nachtfrösten meist etwas kälter, heiter oder neblig; nur München hatte Deutsche Seewarte⸗
meßbare Niederschläge.
eggen, Pester Boden
zum Deutschen
Reichsanzeiger und Königlich
Berlin, Mittwoch, den 12. Februar
38.
1813
4
Preu
für 1
eiger.
1
t (1000 kg) in Mark
Frimat
1 G
auptsächlich gezahlte Preise
1“
zen
mittel
Königsberg i. Pr. 1177656 Berlin.. Stettin 3 Poseg... Breslau. . Gleiwitz.. Magdeburg. Hannover. Leipzig.
Berlin, den 12.
— 2
“
Febznat 1913.
Berichte von
166 208,50 193 — 196 188 186 — 188 190 191 191 — 194 188 — 190 189 — 191
165 167 160 156 — 159 161 165,50 163 — 166 “ 165 — 166 Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
Qualität
182 — 185 196 — 197 179 — 184
gering
mittel gut
Gezahlter Preis für 1 Doppelzentner
niedrigster
höchster
niedrigster ℳ
niedrigster ℳ
höchster
ℳ ℳ
höchster
Verkaufte Menge
Doppelzentner
59
73
anderen deutschen Fruchtmärkten.
Am vorigen Markttage
Außerdem wurden am Markttage (Spalte 1) nach überschläglicher Schätzung verkauft Doppelzentner (Preis unbekannt)
Schwabmünchen Pfullendorf.. Stockach. Saargemünd.
1 Günzburg.. Memmingen. Schwabmünchen Pfullendorf..
Memmingen. Schwabmünchen fullendorf.. tockach. Saargemünd.
Memmingen. Pfullendorf..
Memmingen. Schwabmünchen. Pfullendorf.. 11“ Saargemüäünnd
Bemerkungen. Die verkaufte
18,80 17,00
16,00
. Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkau Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preise hat die Bedeutung,
W 20,00 20 00 19,20
eizen. 20,00 — 17,70 19,00
19,50 21,20
Kernen 19,20 20,14 17,00 17,00
19,20 20,14 17,00 19,00
Roggen. 18,60 20,00 15,60 — 17,40 V
19,60 20,50
18,60 15 60 17,20 17,00 17,50
17,20 18,00 er Ne. 18,60
17,00 17,50
17,84 7 15,50
Hafer. 19,30 18,60
16,50
19,00 18,00 13,00
18,00
19,00 18,00 V 14,00 V
18,00
7
16,00
Kaiserliches Statistisches Amt. J. V.: Dr. Zacher.
E1“ 8 8 roßhandelspreise von Getreide an deutschen Börsenplätzen für die Woche vom 3. bis 8. Februar 1913 ebst entsprechenden Angaben für die Vorwoche. 1000 kg in Mark.
(Preise für greifbare Ware, soweit nicht etwas anderes bemerkt.)
Woche 3./8.
Februar 1913
169,33 199,33
Mannheim.
LL1.“*“] hfe Pfälzer, amerikanischer, rumänischer, sei, hadischer, russischer, La Plata, mittel sesie Pfücher. mittel.
er⸗, mi EET116e“ als, La Plata 8 8 68
Da⸗
gegen Vor⸗ woche 171,08
170,17
Berlin. aoggen, gut fs 88
182,50 236,61 185,42 201,25 167,50 160,00
185,00 237,29 187,92 205 00 170 00 160,00
Wien.
£N— DSgx
90
Sbod⸗
eizen, Theiß⸗ 8 efe, ungarischer, I .. iste, slovakische”.
gis, ungarischer —
182 — —
E8S —₰½ 2
—
alter neuer.
— — —- — dO —
SSU
2 —
51,2
Budapest.
n, Mittelware. 166,17 192,66 187 50 156,60 136,71
und fremden
Weizen
Odessa.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl... Weizen, Ulka, 75 bis 76 kg das hl
Riga.
Roggen, 71 bis 72 kg das hl Weizen, 78 bis 79 kg das hl
Paris. lieferbare Ware des laufenden Monats
Antwerpen.
Donau⸗, mittel.. Manitoba Nr. 2.. Kansas Nr. 2. .. Femachee. .... Kalkutta Nr. 2
Amsterdam.
be1111X“ Roggen St. Petersburger.. E1126“ 1 amerikanischer Winter⸗ amerikanischer, bunt. n Matag...
Roggen Weizen
London. (Mark Lane) .
englisches Getreide, Mittelpreis aus 196 Marktorten (Gazette averages)
Liverpool. “ Nord Duluth.. Manitoba Nr. 2 La Plata.. Kurrachee..
engl. weiß 6 18
Weizen Heler 1 erste
Weizen
20,00 21,20
(enthülster Spelz, Dinkel, Fese
19,60 20,50
20 00
17,20 1800
18,60
19,30 18,60
Australier.
120
178 60 36
3 29
fswert auf volle Mark abgerundet mitgeteilt. Der Durchschnittspreis daß der betreffende Preis nicht vorgekommen ist, ein Punkt
wird aus den unabgerundeten Zahlen (.) in den letzten sechs Spalten, daß entsprechender Bericht fehlt.
16
berechnet.
121,19
157,51
132,31 161,45
162,38
226,93
169,30
167,93 176,96 177,36
143,33 152,19 162 05 169 10 115,83 120,06
160,13 148,93
145,80 145,32 162,73
171,67 171,44 170,50 171,20 182,49
187,19
124,26 157,51.
130,38
161,88
162,50 223,68
169,43 169,43 168 46 177,33
177,50
145,00 153,06 160,71 167,76 117,57 120,11
160,21 149,29 146,26 145,99
186,81
Hafer, englisch weißer... Gerste, Kurrachee..
“*“ ais amerikanischer, bunt 1 2a Ma Chicago.
(2a.
Weizen, Lieferungsware] Juli. . .
September 111I
Neu York.
roter Winter⸗ Nr. 2 6
Leennoe are— eö“
Buenos Axres.
Mais Bemerkungen.
piember ...
Durchschnittsware G
140,05 152,85 134,51 135,93 118,64
133,84 156,06 130,82 135,99 116,12
144,54 141,04 138,93
88,34
143,50 139,91 137,69
85,63
170,83 152,75 149,84
170,55 154,08 151,12 . 148.07 8 138,98 88,20
140,76 89,98
1 Imperial Quarter ist für die Weizennotiz an der Londoner
Produktenbörse ätzen an 196 Marktorten des
uarter Weizen = 480, Hafer = 312,
englisch, 1 Pfund englisch = 453,6 Weizen = 2400, Mais = 2000 kg
Bei der Umrechnung der den einzelnen Tagesangaben im
504 Pfund engl. gerechnet;
8 1.-e90 9 1 herste = angefetzt; 1 Bushel Weizen = 60, 1 Bushel Mais = 56
lichen Durchschnittswechselkurse an der Berliner B
und zwar für Wien und Budapest
Kurse auf Neu York, für Odessa und Riga die Antwerpen und Amsterdam die K Znenos Aires unter Berücksichtigung der Goldprämi
burg, für Preise in Berlin, den 12. Februar 1913.
d. geriche 25 8 F den Um⸗ in 1 nigre ermittelten Durchschnitts⸗ Fene für einheimisches Getreide (Gazette ave 8
mperial Pfund engl. Pfund
g; 1 Last Roggen = 2100,
Preise in Reichswährung sind die aus
„Reichsanzeiger“ ermittelten wöchent⸗
8.Berlh 58; . Felegt. e Kurse au ien,
und Liverpool die Kurse auf London, für Chica axhten Pork vir
o und Neu York die urse auf St. Peters⸗ urse auf diese Plätze.
hagö28 Statistisches Amt.
V.: Dr. Zach