1913 / 38 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

abberufen und Karl Wilmers zum Ge⸗

zweig ist eine Stahlwarenfabrik,

mitglied bestellt.

euss. Bekanntmachung. [102854]

In das Handelsregister B Nr. 60 ist eute bei der Firma Kaisalin⸗Werke G. m. b. H. in Neuß folgendes ein⸗ getragen:

Emil Hevemeyer ist als Geschäftsführer

schäftsführer bestellt. Die Prokura des Karl Wilmers ist er⸗ loschen. 1“ Neuß, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Neusteitin. [102855] Bekanntmachung.

Im hiesigen Handelsregister Abt. A Nr. 20 ist bei der Firma Hermann Kuchenbecker in Neustettin eingetragen:

Offene Handelsgesellschaft. Die Spe⸗ diteure Karl Kuchenbecker, Ernst Kuchen⸗ becker und Fritz Kuchenbecker in Neustettin⸗ sind in das Geschäft als persönlich haf⸗ tende Gesellschafter eingetreten. Die Ge⸗ sellschaft hat am 3. Februar 1913 be⸗ gonnen. Neustettin, den 5. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Nortorf. [102857] In das hiesige Handelsregister B is heute bei der Firma: „Kraftfutterfabrit Aspe, G. m. b. H. in Aspe“ ein⸗ getragen: „Der Geschäftsführer Bruno Storch in Aspe ist als Geschäftsführer ausgeschieden.“ 8 Nortorf, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Ohligs. [102858]

In unser Handelsregister Abt. A ist heute folgendes eingetragen worden:

Unter 59 bei der Firma Cuno Stamm in Ohligs, daß die Fabrikanten Richard und Edmund Stamm in Ohligs in das Handelsgeschäft als persönlich haftende Gesellschafter eingetreten sind, daß die nunmehr aus den Fabrikanten Cuno Richard und Edmund Stamm, alle z Ohl’gs, bestehende offene Handelsgesell⸗ schaft mit Beginn seit 1. Februar 1913 unter unveränderter Firma fortgeführt wird und jeder Gesellschafter vertretungs⸗ berechtigt ist. 1

Unter Nr. 350 die offene Handelsgesell schaft unter der Firma Gebrüder Hoch in Ohligs. Gesellschafter sind die Fa⸗ brikanten Hugo und Wilhelm Hoch in Ohligs. Die Gesellschaft hat am 1. Fe⸗ bruar 1913 begonnen. Der Geschäfts⸗

Ohligs, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Opladen. Bekanntmachung. [102860]

Im Handelsregister Abt. X ist heute unter Nr. 283 die Firma Dr Ing. Car! Weidmann mit dem Sitz in Leichlinge und als deren Inhaber der Dr. Ing. Karl Weidmann in Leichlingen eingetragen worden.

Opladen, den 28. Januar 1913.

Königliches Amtsgericht.

opladen. Bekanntmachung. 102859

Im Handelsregister Abt. B ist heute bei Nr. 62, betr. die Firma „Bergisch Märkische Bank Depositenkasse Opla den in Opladen Zweigniederlassung der Bergisch Märkischen Bank Aktien⸗ gesellschaft in Elberfeld folgendes eingetragen worden:

Der Bankdirektor Fritz Herbst in Elber feld ist zum stellvertretenden Vorstands

Opladen, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

oschatz. [102861]

Auf dem Blatt 324 des Handelsregistere für den Stadtbezirk Oschatz, die Firmo Hartsteingutfabrik mit beschränkter Haftung in Oschatz betr., ist heute folgendes eingetraaen worden:

Der Gesellschaftsvertrag ist durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 3. Januar 1913 laut Notariatsprotokolls von diesen Tage abgeändert worden. 2

Das Stammkapital ist durch Beschluß der Gesellschafter vom gleichen Tage auf Dreihundertfünfunddreißigtausend Mark erhöht worden.

Oschatz, den 10. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

irmasens. Bekanntmachung. Handelsregistereintrag. 8 Jakob Semmler Schuhfabrik, Sitz Pirmasens. Die Firma ist erloschen. Pirmasens, den 8. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

Plauen, Vogtl. [102862]

Auf Blatt 3222 des Handelsregtstere st heute die Firma Ernst Effey in Plauen und als Inhaber der Kaufmann Ernst Effey daselbst eingetragen worden. Angegebener Geschäftszweig: Fabrikation on Bedarfsartikeln der Textilbranche.

8

[102990]

juard Leske, Eduard Leske,

Unter Nr. 114. Luxethen. Inhaber: Meiereibesitzer, Luxethen. Unter Nr. 115. Hötel Schwarzer Adler. Inhaber: August Heinrich Blaese, Pr Holland. Unter Nr. 116. Balthasar Kott⸗ mann, Hirschfeld. Inhaber: Balthasar Kottmann, Meiereibesitzer, Hirschfeld, Unter Nr. 117. Paul v. Groß, Pr. Holland. Inhaber: Paul v. Groß, Kauf⸗ mann, Pr. Holland.

Unter Nr. 118. Franz Morr. Neuen⸗ dorf. Inhaber: Franz Morr, Kaufmann, Neuendorf. 1

Unter Nr. 119. Friedrich Jordan, Briensdorf. Inhaber: Friedrich Jordan, Kaufmann, Briensdorf. .

Unter Nr. 120. Friedrich Nadau, Abbau Hirschfeld. Inhaber: Friedrich Radau, Gastwirt, Abbau Hirschfeld, Ostpr. Unter Nr. 121. Maxv Lemke, Kauf⸗ mann, Rogehnen. Inhaber: Max Lemke, Kaufmann, Rogehnen.

Unter Nr. 122. W. Liedtke, Drau⸗ senhof. Inhaber: W. Liedtke, Meierei⸗ besitzer, Drausenhof.

Unter Nr. 123. Bruno Finke, Rapen⸗ dorf. Inhaber: Bruno Finke, Meierei⸗ vächter, Rapendorf. Unter Nr. 124. Emil Stauffer, Briensdorf. Inhaber: Emil Stauffer, Meiereibesitzer in Briensdorf.

Unter Nr. 125. Udo Wobser, Pr. Holland. Inhaber: Udo Wobser, Kauf⸗ mann, Pr. Holland.

Unter Nr. 126. Peter Sebelien, Rogehnen. Inhaber: Peter Sebelien, Moltereibesitzer, Rogehnen.

Unter Nr. 127. Paul Fähndrich, Heiligenwalde. Inhaber: Paul Fähn drich, Molkereibesitzer, Heiligenwalde. Unter Nr. 128. August Gabriel, Koenigl. Blumenau. Inhaber: August Fabriel, Kaufmann, Königl Blumenau Unter Nr. 129 E. Vageler, Pr Holland Inhaber: Eugen Vageler Ziegeleibesitzer, Pr. Holland.

Unter Nr. 20 ist die Firma Richard Vreuß, Pr Holland, am 24. Dezember 1912 gelöscht worden.

Unter Nr. 68 ist die Firma Hermann Weberstaedt, Pr. Holland, am 24. De⸗ zember 1912 gelöscht worden.

Pr. Holland, den 25 Januar 1913.

Königliches Amtsgericht. Abt. 2.

[102863] KRantzau b. Barmstedt i. M. Bei der unter Nr. 26 unseres Handels⸗ registers eingetragenen Firma Johs. Slismann in Barmstedt ist heute ein⸗ jetragen worden: 1 Firma und Ort der Niederlassung: ZBustav Glismann, Barmstedt, und uils Inhaber Kaufmann Gustav Glismann in Barmstedt. .

Rantzau, Post Barmstedt i. H., den S. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kegensburg.

Bekanntmachung. In das Handelsregister wurde heute bei der Firma: „Ratisbona⸗Automat, Ge⸗ sellschaft mit beschränkter Haftung“ in Regensburg eingetragen: Zum weiteren Geschäftsführer wurde Max Obermayer, Hotelbesitzer in Regensburg, bestellt; die Gesellschaft hat sich durch Beschluß der Gesellschafter vom 7. Februar 1913 auf elöst; Liquidatoren sind die Geschäfts⸗ führer Fritz Diem und Max Obermayer. Regensburg, den 8. Februar 1913.

Kgl. Amtsgericht Regensburg.

Kheinberg, Rheinl. [102428] Bekanntmachung.

In das Handelsregister Abteilung B

Nr. 10 ist am 5. Februar 1913 als neue Firma eingetragen worden: Firma und Sitz: Belgisch⸗Hollän⸗ disches Kohlenkontor Gesellschaft mit beschränkter Haftung in Lintfort. treis Mörs.

Gegenstand des Unternehmens: Ver⸗ vertung eines Teils der in den Betriebe der Firma Steinkohlenbergwerk Friedrich Heinrich Aktien⸗Gesellschaft zu Lintfort, Kreis Mörs, gewonnenen Produkte, ins⸗ besondere der An⸗ und Verkauf von Kohlen, Koks, Briketts und sonstiger Bergwerksprodukte. Die Verwertung der Nebenprodukte der Kokerei der Zeche soll ausgeschlossen sein. Die Gesellschaft ist verechtigt, zur Erreichung dieses Zweckes Grundstücke zu erwerben und zu überbauen, zu pachten und zu verpachten, Zweignieder⸗ lassungen zu errichten, sich an anderen leichen oder ähnlichen Unternehmungen direkt und indirekt zu beteiligen, auch Pro⸗ dukte solcher Unternehmungen anzukaufen oder zu verkaufen.

Stammkapital: 20 000 ℳ. Geschäfts⸗ führer Albert Spaeth, Kaufmann zu Lint⸗ fort, Kreis Mörs.

Gesellschaftsvertrag und Vertretungs⸗

[102427]

1. Die Gesellschaft hat am 1. A- begonnen. Zur Vertretung ist jeder Ge⸗

1. April

sellschafter ermächtigt. Rheine, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Rheine, Westf. Bekanntmachung.

Rheine, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Riesa.

Das Amtsgericht

unterzeichnete

dereibetrieb. Riesa, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Rosenberg, O0. g.

den 6. Februar 1913. Rostock, Meckib.

Inh. Carl Lunitz.

Firma unter Beifügung eines das folgeverhältnis andeutenden Zusatzes

zu Rostock.

Rostock, den 8. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht.

Rüstringen.

Die Firma ist erloschen

Küstringen.

getragen. Alleiniger Inhaber

und Galanteriegeschäft.

Schirgiswalde.

in Wilthen ist ausgeschieden. 3) Der Kaufmann Albert

eingetreten.

Königliches Amtsgericht. Schirgiswalde.

die Firma:

ist heute eingetragen worden, daß Riva in Schirgiswalde, Kirschau,

in Schirgiswalde Prokura erteilt ist. Firma nur in Gemeinschaft mit underen Prokuristen vertreten.

Königliches Amtegericht. Siegburg.

in Siegburg eingetragen: Die

ist erloschen.

Königliches Amtsgericht. sinzig.

worden: Vereinigte Friedland⸗Sinzig,

vom 16. November 1912

ändert durch Beschlüsse der versammlung vom 12. August

[102865]

In unser Handelsregister A ist heute bei, der unter Nr. 23 eingetragenen Firma A. Kümpers, Rheine“ eingetragen worden, daß die Prokura des Kaufmanns Everhard Kümpers zu Rheine erloschen ist.

[102866]

heute auf Blatt 513 des Handelsregisters die Firma Ernst Hermann Stein in Zeithain, Truppenübungsplatz, und als deren Inhaber den Kantinenpächter Ernst Hermann Stein daselbst eingetragen. Angegebener Geschäftszweig: Marketen⸗

[102867 In unserem Handelsregister A Nr. 68 ist heute die Firma Robert Glat gelöscht. Amtsgericht Rosenberg O. S.,

[102868] In das Handelsregister ist heute zur Firma L. Wesendorf eingetragen worden: Die Firma lautet jetzt: L. Wesendorf

Das Geschäft ist mit der bisherigen

gegangen auf den Schlachter Carl Lunitz Beim Uebergang des Ge schäfis auf den Schlachter Carl Lunitz in Rostock sind auf ihn die im Betriebe be⸗ gründeten Forderungen und Schulden des rrüheren Inhabers nicht übergegangen.

11102869] In unser Handelsregister ist heute zur Firma Auna Eden, Bant eingetragen:

Rüstringen, den 6. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. [102870] In unser Handelsregister ist heute die Firma Albrecht Eden, Rüstringen, ein⸗ ist der Buchhändler Albrecht Eden in Rüstringen Geschäftszweig: Buchhandlung, Papier⸗

Rüstringen, den 6. Februar 1913. Großherzogliches Amtsgericht. Abt. I. 92872] Auf Blatt 119 des Handelsregisters, die Firma: „C. G. Thomas“ in Wilthen betreffend, ist heute eingetragen worden: 1) Die Prokura des Kaufmanns Albert Heinrich Thomas in Wilthen ist erloschen. 2) Der Fabrikant Carl Gottlieb Thomas

1lC-

1 Heinrich Thomas in Wilthen ist in die Gesellschaft

Schirgiswalde, den 8. Februar 1913.

[102871] Auf Blatt 175 des Handelsregisters, „Baumwoll⸗Spinnerei Kirschau, C. Otto Engert“ in Kirschau

1) dem Ingenieur Alfred Josef Gottfried 2) dem Kaufmann Robert Petasch in 3) dem Kaufmann Wilhelm Albert Zeun

Ein jeder darf die

Schirgiswalde, den 8. Februar 1913.

1102873] In das Handelsregister ist bei der Firma Auno⸗Kaffee⸗Röst⸗Werke Peter Knorr

Siegburg, den 6. Februar 1913.

Bekanntmachung. [102 Im hiesigen Handelsregister Abteilung B ist unter Nr. 16 heute folgendes eingetragen

Mosaikplattenwerke Aktiengesellschaft Sinzig a Rhein, wohin der Sitz nach dem Beschluß der Generalversammlung verlegt ist. Der Gesellschaftsvertrag ist am 15. Juni 1906, 13. August 1906 festgestellt und ge⸗ General⸗

1911

hat

sstimmung des Aufsichtsrats aus einem oder mehreren Mitgliedern, deren Bestellung

Nach⸗ über⸗

einem

Firma

1907

Inhalt des Protokolls die Satzung ge⸗ andert durch Zulassung von Vorzugsaktien

anderen Prokuristen zusammen die Gesell⸗ scaft zu vertreten.

Anzahl der Aktien 3). Durch Be⸗ schluß der Generalversammlung vom 16. November 1912 ist weiter nach

und Feststellung der Vorrechte, hinsichtlich des Ortes der Generalversammlungen 12), des Sitzes der Gesellschaft 1). Gegenstand des Unternehmens ist die Gewin⸗ nung und Verwertung von Ton, Sand und Lehm, Herstellung und Vertrieb von Ton⸗ waren aller Art und Handel mit Baustoffen. Das Grund⸗ oder Stammkapital betrug 1 200 000 ℳ. Gemäß dem bereits durch⸗ geführten Beschluß der Generalversamm⸗ lung vom 27. April 1910 ist das Grund⸗ kapital um 300 000 erhöht und be⸗ trägt jetzt 1 500 000 und ist zerlegt in 1500 Stück über je 1000 auf den In⸗ haber lautende Aktien. Die General⸗ versammlung vom 16. November 1912 hat die Zusammenlegung des Aktien⸗ kapitals von 5 zu 4 beschlossen. Der Vorstand besteht je nach Be⸗

ebenso wie der Widerruf der Bestellung dem Aufsichtsrat obliegt. Die Bekannt⸗ machungen der Gesellschaft erfolgen durch den Deutschen Reichsanzeiger; die des Vorstands tragen zu der Firma der Ge⸗ sellschaft die Namensunterschrift des Zeich⸗ nenden hinzugefügt; diejenigen des Auf⸗ sichtsrats tragen die Unterschrift des Vor⸗ sitzenden oder dessen Stellvertreters. Die Be⸗ rufung der Generalversammlung erfolgt durch öffentliche Bekanntmachung in dem Reichsanzeiger und trägt entweder die Unterschrift des Aufsichtsrats oder des Vorstands. Der Vorstand besteht aus: 1) Gustav Caesar, Direktor in Charlotten⸗ burg, jetzt Friedland, 2) Martin Gott⸗ hardt, Fabrikdirektor in Sinzig a. Rhein, 3) Karl Reinicke, Fabrikdirektor zu Berlin⸗ Lichterfelde, jetzt in Bonn a. Rhein Direktor Karl Roesler in Charlottenburg ist nicht mehr Mitglied des Vorstands Prokuristen: 1) Eugen Moll in Char⸗ sottenburg, jetzt in Sinzig a. Rhein, 2) Rudolf Heintze in Charlottenburg, jetzt in Friedland. Ein jeder derselben ist er⸗ mächtigt, in Gemeinschaft mit einem anderen Prokuristen und, wenn der Vor⸗ stand aus mehreren Personen besteht, auch in Gemeinschaft mit einem Vorstands⸗ mitglied die Gesellschaft zu vertreten. Sinzig, den 1. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. 8

Sonneberg, S.-Mein. [102877] Im hiesigen Handelsregister K ist heute die Firma Albin Steiner in Sonne⸗ berg und als deren Inhaber der Stimmen⸗ fabrikant Albin Steiner in Sonneberg eingetragen worden.

Bei der Anmeldung angegebener Ge⸗ schäftszweig: Stimmenfabrikationsgeschäft. Sonneberg, S.⸗M., den 6. Februar 13

1913. Herjogl. Amtsgericht. Abt. I.

Sorau, N. L. [102879] Die im Handelsregister Abteilung A eingetragene Firma „C. A. Lach⸗ mann jun.“ Sorau ist gelöscht worden. Sorau, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Sorau, N. L. 1 [102878] In das Handelsregister Abteilung K ist bei der Firma „Hausding & Co“ in Sorau der Kaufmann Richard Kreibig in Sorau als neuer Inhaber und ferner ein⸗ getragen worden, daß der Uebergang der in dem Betriebe des Geschäfts begründeten Verbindlichkeiten bei dem Erwerbe des Geschäfts durch Richard Kreibig aus⸗ geschlossen ist. Sorau, den 6. Februar 1913 Königliches Amtsgericht

in

* 8

Stettin. [102880]

In das Handelsregister A ist heute bei Nr. 1716 (Firma: „J. Gollnow & Sohn“ in Stettin) eingetragen: Die Prokura des Dr. Erich Strieboll ist er⸗ loschen. Dem Kaufmann Paul Herrmann in Stettin ist derart Gesamtprokura er⸗ teilt, daß er berechtigt ist, mit einem der

Stettin, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 5.

Stolberg. Rheinl. [102881]

In das hiesige Handelsregister wurde heute bei der Firma „Neue Stolberger Zeitung“ G. m. b. H. zu Stolberg (Rhld.) eingetragen: Der Druckerei⸗ besitzer und Zeitungsverleger Viktor Deterre zu Aachen ist als Geschäftsführer abberufen und an seine Stelle der Rechts⸗ anwalt Wilhelm Kleinen zu Aachen zum Geschäftsführer bestellt.

Stolberg (Rhld.), 10. Febr. 1913.

Strassburg, EIs. [102446] Handelsregister Straßburg i. C. Es wurde heute eingetragen: 8 In das Gesellschaftsregister: Band X Nr. 81 bei der Firma Re⸗ klame⸗Institut F. Flesch & Senetik in Hagenau: Der Eintrag vom 9. No⸗ vember 1912 wird auf Antrag der früheren Gesellschafter Flesch u. Senetik gelöscht. Die Gesellschaft ist also nicht aufgelöst und die Firma auch nicht erloschen. Band XI Nr. 155 bei der Firma J. P. Pernot Gesellschaft m. beschräntter Haftung in Straßburg: Der Kaufmann Berthold Levi hier ist als Geschäftsführer aus der Gesellschaft ausgeschieden. Alleiniger Geschäftsführer ist nunmehr der Kaufmann Sally Strauß, hier. Band XII Nr. 84 bei der Firma Dr. med. H. Wolfermann & Cie. in Straßburg: Der Bandagist und Ortho⸗ päde Dr. med. Hermann Wolfermann, hier, ist als persönlich haftender Gesell⸗ schafter aus der Gesellschaft ausgeschieden. In das Firmenregister: Band VII Nr. 76 bei der Firma E. Jundt & Ziegele in Straßburg⸗ Neudorf: In das Handelsgeschäft ist der Kaufmann Adolf Seel in Straßburg als persönlich haftender Gesellschafter ein⸗ getreten. Die hierdurch begründete offene Handelsgesellschaft wird unter der bis⸗ herigen Firma weitergeführt.

In das Gesellschaftsregister: Band XII Nr. 91 die Firma E. Jundt & Ziegele in Straßburg. Offene Handelsgesellschfft mit Beginn vom 1. Februar 1913. 1 Persönlich haftende Gesellschafter sind: a. der Kaufmann Wilhelm Degerdon hier, Neudorf, b. der Kaufmann Adolf Seel hier, Neudorf. 4 w Band XII Nr. 92 die Firma Apo⸗ theker Hauth & Cie. in Straßburg, Kommanditgesellschaft. Persönlich haftender Gesellschafter ist der Apotheker Fritz Hauth in Straßburg. Ein Kommandittist ist be⸗ teiligt.

Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1913 begonnen. 1 Angegebener Geschäftszweig: 1) Fabri⸗ kation und Vertrieb, Ankauf, Vermittlung und Verkauf chemisch⸗pharmazeutischer sowie chemisch⸗technischer Präparate in eigenen Laboratöorien und Bureaus; 2) Generalvertretungen in⸗ und aus⸗ ländischer Großfirmen der chemisch⸗ pharmazeutischen Branche.

Straßburg, den 4. Februar 1913.

Kaiserl. Amtsgericht.

Strassburg, Els. [102447] Handelsregister Straßburg i. E. Es wurde heute eingetragen:

In das Gesellschaftsregister: Band XI Nr. 85 bei der Firma Straß⸗ burger Obstwein⸗ und Sektkellerei Aktiengesellschaft in Liquidation in Straßburg: Durch Beschluß der außer⸗ ordentlichen Generalversammlung der Aktionäre vom 1. Februar 1913 ist der Kaufmann Georg Fröhlich in Straßburg aus seinem Amte als Liquidator abberufen worden.

Alleiniger Liquidator ist nunmehr der Rechtsbeistand Eugen Bermont in Straß⸗

burg. 1 4

Vand XII Nr. 93 die Firma Gebrüder Herold in Merkweiler mit Zweig⸗ niederlassung in Sulz u. W. Offene Handelsgesellschaft mit Beginn vom 1. Ja⸗ nuar 1913.

Persönlich haftende Gesellschafter sind: 1) der Ziegeleibesitzer Georg Herold, 2) der Holzhändler Ernst Herold, beide in Merkweiler.

Angegebener Geschäftszweig: Betrieb einer Ziegelei und Holzhandlung.

Straßburg, den 5. Februar 1913.

Strelno. Bekanntmachung. [102884] In unser Handelsregister X ist heute bei Nr. 4 das Erlöschen der Firma H. Jarobinski zu Strelno eingetragen worden. Strelno, den 10. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Suhl. In unser Handelsregister Abteilung A, woselbst unter Nr. 35 die Firma Ge⸗ brüder Mannheimer in Suhl einge⸗ tragen steht, ist heute folgende Eintragung bewirkt worden: Der alleinige Inhaber der Firma Kaufmann Siegmund Mann⸗ heimer ist am 9. Dezember 1912 ver⸗ storben. Die Firma ist auf die Witwe Marie Mannheimer, geborene Silbermann,

gegangen. Suhl, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsaericht. 2 Thorn. [102887] In das Handelsregister Abt. K ist unter Nr. 555 die Firma Josef Nowak Nach⸗ folger in Thorn und als deren Ju⸗

Kaiserl. Amtsgericht.

[102885]

in Suhl als alleinige Inhaberin über⸗

Uebergang d schäft et bindlichkeiten ist Geschäfts brch Hamers Phor⸗ am 7. Februar 1913. gericht. Trebnitz, Schles. In

unter

Gustav; 4 Amtsgericht Trebnitz, 7. 2.

Trebnitz, Schies.

1913.

unter Nr. 39 eingetragenen Firma Dampf⸗

und Wassermühle A. Kusche Trebnitz ist

leute vermerkt: Die Firma ist erloschen. Umtsgericht Trebnitz, 8. 2. 1913.

Inn, Donau. K. Amtsgericht Ulm. In das Handelsregister Abteilung für Gesellschaftsfirmen wurde heute eingetragen: Zu der Firma Professor Musgers Kinetoskop Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Sitz in Ulm: Durch Be⸗ schluß der Gesellschafter vom 14. Januar 1913 wurde die Gesellschaft aufgelöst und der bieherige Geschäftsführer Heinrich Kramer, Kaufmann in Berlin, Ann straße 25, zum Liquidator bestellt. Den 8. Februar 1913. Amtsrichter Schmid.

Verden, Aller. [102891] In das Handelsregister Abt. A Nr. 89 ist beute zu der Firma Gebrüder Görte in Verden eingetragen: Die Firma ist erloschen. Verden, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. I.

Vreden, Bz. Münster. [102892] In unser Handelsregister K Seite 70 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Stephan Martin. Polstermöbel⸗ fabrik, Inhaber: Carl und Hans Martin“ in Stadtlohn eingetragen worden. Persönlich haftende Gesellschafter: 1) der Kaufmann Carl Martin, 2) der Kaufmann Hans Martin, beide zu Stadtlohn. 1. Oktober

Die Gesellschaft hat am 8 L Föch Zur Vertretung der Gesellschaft ist jeder Gesellschafter fün sich allein eemächligl. Vreden, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Weferlingen. [102894] In unser Handelsregister B ist bei Nr. 10 Gebrüder Kannicht u. Co, Gesellschaft mit beschränkter Haftung n Weferlingen folgendes eingetragen

worden: Der Kaufmann Alfred Freytag in zum Geschäftsführer

Weferlingen ist bestellt.

Weferlingen, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Werden, Ruhr. [102895] Die Inhaberin der im hiesigen Handels⸗ register eingetragenen Firma „S. Herrera & Co.“, Sara Herrera, zurzeit unbe⸗ kannten Aufenthalts, wird hiermit benach⸗ richtigt, daß die Löschung ihrer Firma erfolgen wird, falls sie nicht bis zum 1, Nuni 1913 Widerspruch dagegen

Werden, den 1. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. Wetzlar. Bekanutmachung. 102896] F61II unser Handelsregister Abteilung B ist heute bei der unter Nr. 14 einge⸗ teagenen Mitteldeutschen Creditbank,

ktiengesellschaft Frankfurt a. M mit Zweigniederlassung in Wetzlar unter n Firma: „Mieldeutsche Creditbank

epofitenkasse und Wechselstube

Uülar eingetragen worden:

m Stelle des aus dem Vorstande aus⸗ geschiedenen Kommerzienrats Anton Gustav Wittekind ist der Bankdirektor Dr. August üer in Löbau in Sachsen zum Mit⸗ gliede des Vorstands bestellt worden.

een Bankbeamten Heinrich Krahmer in Ferlin und Mar Dekkert in Berlin⸗ Lichterfelde ist Gesamtprokura erteilt der⸗ sestalt, daß ein jeder derselben in Gemein⸗ 6b mit einem Vorstandsmitglied oder

znvertretenden Vorstandsmitglied zur

Wetung der Gesellschaft berechtigt ist.

lar, den 6. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Metzlar. Bekanntmachung. 102897] 1ne unser Handelsregister A ist am Has ruar 1913 unter Nr. 204 die offene Her klegesellschaft in Firma „Gebrüder 8* heek mit dem Sitze in Wetzlar ffeltkagen worden. Persenlich haftende

ellschafter sind die Kaufleute Hugo und

Heuard Herrmann, beide zu Siegen Die

der in —5 72 Ge⸗

ündeten Forderungen und Ver⸗ 8 bei dem Erwerbe des Frau Cäcilie Rogalla, ka, in Thorn ausgeschlossen. gl. Amts⸗

1102888] unser Handelsregister A, ist heute Nr. 69 der Kaufmann Anton Bie⸗ lawny in Trebnitz als Inhaber der Firma Müntner in Trebnitz eingetragen.

- [102889] Bei der in unserem Handelsregister A

[102890]

in Adelmannsfelden eingetragen worden:

ausgeschieden.

Max Rosengold zu Re⸗ ensburg. Dem Kaufmann Leo Pernstein in Wies⸗ baden ist Prokura erteilt. Wiesbaden, den 30. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wiesbaden. [102900] In unser Handelsregister K Nr. 783 ist heute bei der Firma „Heinrich Zimmer⸗ mann, Nachf. Inh. August Wittgens“ mit dem Sitze in Wiesbaden ein⸗ getragen worden: Die Firma ist erloschen. Wiesbaden, den 3. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

Wurzen. [102901] Auf Blatt 319 des hiesigen Handels⸗ registers ist heute das Erlöschen der Firma Johann Schwarz in Wurzen einge⸗ tragen worden. Wurzen, den 8. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Zwickau, Sachsen. [102902]

Auf Blatt 2081 des hiesigen Handels⸗ registers, die Firma Gustav Blume in Zwickau betr., ist heute eingetragen worden: Gustav Blume ist ausgeschieden und die Gesellschaft aufgelöst. Anton Nitsche führt das Handelsgeschäft unter der bisherigen Firma allein weiter.

Zwickau, den 8. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Genossenschaftsregister

Aalen. K. Amtsgericht Aalen. 102942]

Im Genossenschaftsregister ist heute bei der Molkereigenossenschaft Adel⸗ mannsfelden eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht

„Georg Gaiser ist aus dem Vorstand 1b An seiner Stelle ist am 2. Februar 1913 Georg Hofmann jg., Adlerwirt in Adelmannsfelden, zum Vor⸗ standsmitglied und zugleich Stellvertreter des Vorstehers gewählt worden.“ Den 8. Februar 1913. Landgerichtsrat Braun.

Allenstein. [102943] In das Genossenschaftsregister ist bei der Viehverwertungsgenossenschaft Kreis Allenstein e. G. m. b. H. in Allen⸗ stein eingetragen, daß an Stelle des ver⸗ storbenen Dr. Louis Häßner der Ritter⸗ gutsbesitzer Funke in Adl. Daumen zum Vorsitzenden und an Stelle des aus⸗ geschiedenen Domänenpächters Max Fischer der Tierzuchtinstruktor Stakemann in Allenstein zum stellvertretenden Vorsitzenden gewählt worden sind.

Allenstein, den 4. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Ansbach. Bekanntmachung. 102486] Genossenschaftsregistereinträge.

In das Genossenschaftsregister wurde eingetragen:

1) Mit Satzung vom 31. Januar 1913 wurde unter der Firma Darlehenskassen⸗ verein Frankenhofen, c. G. m. u. H. eine Genossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Franken⸗ hofen gegründet. Gegenstand des Unter⸗ nehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehensgeschäftes zum Zwecke, den Vereinsmitgliedern: 1) die zu ihrem Ge⸗ schäfts⸗ und Wirtschaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu beschaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern; 3) den Ver⸗ kauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach aus⸗ schließlich für den landwirtschaftlichen Be⸗ trieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes zu beschaffen und zur Benützung zu über⸗ lassen. Zeichnung und Willenserklärung: Der Vorstand vertritt den Verein ge⸗ richtlich und außergerichtlich nach Maß⸗ abe des Genossenschaftsgesetzes und zeichnet für denselben. Die Zeichnung geschieht rech sverbindlich in der Weise, daß mindestens drei Vorstandsmitglieder zu der Firma ihre Namensunterschrift hinzu⸗ fügen. Bekanntmachungen: Alle Bekannt⸗ machungen, mit Ausnahme der Berufung der Generalversammlung und der Bekannt⸗ gabe der Beratungsgegenstände, welche in ortsüblicher Weise durch öffentlichen An⸗ schlag erfolgen, werden unter der Firma des Vereins mindestens von drei Vorstands⸗ mitgliedern unterzeichnet und in der Ver⸗ bandskundgabe in München veröffentlicht. In den Vorstand sind gewählt: Friedrich Reichert, Bauer in Frankenhofen, Vor⸗ steher; Heinrich Lindenmeyer, Bauer in Frankenhofen, Stellvertreter des Vor⸗ stehers; Friedrich Walter, Bauer in Frankenhofen, Friedrich Rleß, Bauer in Frankenhofen, Friedrich Schmidt, Bauer in Frankenhofen, Vorstandsmitglieder. Die Einsicht der Genossenliste ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. 2) bei der Molkereigenossenschaft

Alleiniger Inhaber ist der Kaufmann

bei Nr. bank mit unbeschränkter

Buch g. W. e. G Generalversammlung vom 22. 1913 wurden gewählt: An Stelle des aus⸗

1 ISIn

Wilhelm Raab in Buch a. W. als II. Vor⸗ stand und an Stelle des Wilhelm Raab der Bauer Georg Neefischer in Buch a. W. als Vorstandsmitglied. Ausbach, den 5. Februar 1913. K. Amtsgericht.

Aschaffenburg. Bekanntmachung. Großheubacher Darlehenskassen⸗ verein, eingetragene Geuossenschaft mit unbeschränkter Haftpflicht in Großheubach. Durch Beschluß der Generalversammlungen vom 30. Januar 1910, 15. Dezember 1910 und 19. März 1912 wurde ein neues Statut angenommen. Hervorgehoben wird: Die Firma lautet nunmehr:„Darlehenskassenverein Großheubach, eingetragene Genossen⸗ schaft mit unbeschränkter Haftpflicht.“ Gegenstand des Unternehmens ist der Betrieb eines Spar⸗ und Darlehens⸗ geschäfts zu dem Zwecke, den Vereins⸗ mitgliedern: 1) die zu ihrem Geschäfts⸗ und Wirt⸗ schaftsbetriebe nötigen Geldmittel zu be⸗ schaffen, 2) die Anlage ihrer Gelder zu erleichtern, 3) den Verkauf ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse und den Bezug von ihrer Natur nach ausschließlich für den land⸗ wirtschaftlichen Betrieb bestimmten Waren zu bewirken, und 4) Maschinen, Geräte und andere Gegen⸗ stände des landwirtschaftlichen Betriebes sa be chaffer und zur Benützung zu über⸗ assen. Die Zeichnung des Vorstands geschieht rechtsverbindlich durch mindestens drei Vor⸗ standsmitglieder. Die öffentlichen Be⸗ kanntmachungen erfolgen unter der Firma des Vereins und von mindestens drei Vorstandsmitgliedern unterzeichnet in der Verbandskundgabe, München. Aschaffenburg, den 6. Februar 1913. Königl. Amtsgericht.

Backnang. [102944] K. Amtsgericht Backnang. Im Genossenschaftsregister wurde heute bei der Molkereigenossenschaft Reichen⸗ berg, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflichtin Reichenberg, eingetragen: „An Stelle des ausgeschiedenen Vereins⸗ vorstehers Wilhelm Friz, Bauers in Reichenberg, wurde Gottlob Friz jung, Bauer daselbst, zum Vereinsvorsteher ge⸗ wählt in der Generalversammlung vom 9. November 1912.“ Den 10. Februar 1913. Landgerichtsrat Hefelen.

Bad Bramstedt, Holst. [102945] In unser Genossenschaftsregister ist unter Nr. 4 bei der Meiereigenossen⸗ schaft e. G. m. u. H. in Weddel⸗ brook heute eingetragen:

J Fock ist aus dem Vorstande ge⸗ schieden; an seine Stelle ist Landmann J. Karstens getreten.

Bad Bramstedt, den 7. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Berlin. [102608] Nach Statut vom 28. November 1912 wurde eine Genossenschaft unter der Firma Berliner Genossenschaftsbank „Merkur“, eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haftpflicht mit dem Sitze in Berlin errichtet und heute unter Nr. 589 in unser Genossenschaftsregister eingetragen. Gegenstand des Unternehmens ist der Be⸗ trieb eines Bankgeschäfts zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Genossen durch Gewährung von Kredit, Annahme und Verzinsung ihrer verfügbaren Geld⸗ vorräte sowie Annahme von Spar⸗ einlagen auch von Nichtmitgliedern. Die Haftsumme beträgt 200 ℳ. Die höchst zulässige Zahl der Geschäfts⸗ anteile ist zwanzig. Die von der Genossen⸗ schaft ausgehenden Bekanntmachungen er⸗ folgen in der für die Firmenzeichnung vor⸗ geschriebenen Form im Deutschen Reichs⸗ anzeiger. Alle Urkunden, Erklärungen und Bekanntmachungen des Vorstandes sind für die Genossenschaft rechtsverbindlich, wenn zu der Firma der Genossenschaft die eigenhändige Unterschrift von zwei Vor⸗ standsmitgliedern zugefügt wird. Die Mitglieder des Vorstands sind: Johannes Bachmann und Theobald Jauas zu Berlin. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Berlin, den 4. Februar 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗ Mitte. Abt. 88.

Beuthen, O. S. [102947] Ju das Genossenschaftsregister ist heute 9 Bank Iudowy Volks⸗ eingetragene Genossenschaft Haftpflicht zu

[102488]

4) bei der Molkereigenossenschaft der Januar

geschiedenen Leonhard Bruder der Bauer

zur Förderung der wirtschaftlichen Lage der Mitglieder. Vorstand: Nauert, Peter, Schreiner⸗ meister zu Feckweiler, Vereinsvorsteher; Schöpfer, Karl, Ackerer zu Ellenberg, zu⸗ gleich Stellvertreter des Vereinsvorstehers; Burger, Peter Karl, Ackerer zu Feckweiler. Statut vom 5. Januar 1913. Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Raiffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rheinlande e. V. zu Koblenz. Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch die Vorstandsmitglieder; die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namens⸗ unterschriften beifügen. Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Birkenfeld im Fürstentum, 4. Februar 1913. Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Birkenfeld. Fürstent. [102490] In das hiesige Genossenschaftsregister ist heute unter Nr. 12 folgendes ein⸗ etragen: Firma und Sitz: Raiffeisen Spar⸗ und Darlehnskassenverein, einge⸗ tragene Genossenschaft mit unbe⸗ schränkter Haftpflicht, in Böschweiler. Gegenstand des Unternehmens: Be⸗ schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geld⸗ mittel und die Schaffung weiterer Ein⸗ richtungen zur Förderung der wirtschaft⸗ lichen Lage der Mitglieder. Vorstand: Veeck, Otto, Lehrer zu Bösch⸗ weiler, Vereinsvorsteher, Finck, Julius, Ackerer zu Heupweiler, zugleich Stell⸗ vertreter des Vereinsvorstehers, Finck, Karl III., Ackerer in Burbach, Schug, Karl, Ackerer in Elchweiler, Mayer, Ludwig, Ackerer in Schmißberg.

Statut vom 19. Januar 1913.

Die öffentlichen Bekanntmachungen er⸗ gehen im Ratffeisenboten des Verbandes ländlicher Genossenschaften der Rhein⸗ lande e. V. zu Koblenz.

Die Willenserklärungen des Vorstands erfolgen durch mindestens drei Vorstands⸗ mitglieder, darunter dem Vorsteher oder dessen Stellvertreter. Die Zeichnung ge⸗ schieht in der Weise, daß die Zeichnenden zur Firma des Vereins oder zur Benennung des Vorstands ihre Namensunterschriften beifügen.

Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet.

Birkenfeld im Fürstentum, den 4. Fe⸗ bruar 1913.

Großherzoglich Oldenburg. Amtsgericht.

Bremerhaven. [102948] Genossenschaftsregister.

Im hiesigen Genossenschaftsregister ist heute folgendes eingetragen worden:

1) zu der Genossenschaft: Konsum⸗ und Sparverein „Unterweser“ ein⸗ getragene Genossenschaft mit be⸗ schrünkter Haftbflicht in Bremer⸗ haven. Der Geschäftsführer Julius Brinkmann ist aus dem Vorstande aus⸗ geschieden. Der bisherige Kassierer Eduard Dreyer ist zum Geschäftsführer gewählt. 2) zu der Genossenschaft: Baugenossen⸗ schaft Eintracht eingetragene Ge⸗ nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Bremerhaven. Der Ge⸗ schäftsführer Julius Brinkmann ist aus dem Vorstande ausgeschieden, an dessen Stelle ist der Geschäftsführer August Stampe in Lehe in den Vorstand gewählt. Bremerhaven, den 8. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts:

Lampe, Sekretär.

Ehrenbreitstein. [102949] Bekanntmachung. In unser Gnossenschaftsregister ist bei dem Pfaffendorfer Spar und Credit⸗ verein e. G. m. u. N. eingetragen worden, daß an Stelle des verstorbenen Direktors Karl Metzinger der Gottfried Metzinger zu Pfaffendorf als Direktor in den Vorstand gewählt worden ist. Ehrenbreitstein, 25. Januar 1913. Königliches Amtsgericht.

Emden. [102950] In das hiesige Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 1 verzeichneten „Emder Gewerbebank“ eingetragene Genossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht in Emden heute folgendes ein⸗ getragen worden:

Der Kaufmann August Schwalbe in Emden ist zum stellvertretenden Vorstands⸗ mitglied gewählt.

Emden, den 5. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht. III. Geestemünde. [102497] Bekanntmachung.“

In das Genossenschaftsregister ist heute

den

924

Hetthorn. t Vorstands erfolgen durch zwei Mitglieder. Die Zeichnung geschieht in der Weise, daß die Zeichnenden ihre Namensunterschrift der Firma beifügen. . Die Einsicht der Liste der Genossen ist während der Dienststunden des Gerichts jedem gestattet. Geestemünde, den 4. Februar 19. Königliches Amtsgericht. VI.

Grimmen. [1025 Bekanntmachung. k

In unser Genossenschaftsregister ist bei der unter Nr. 19 eingetragenen Tribsees'er ländlichen Spar⸗ und Darlehnskasse, eingetragenen Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht zu Tribsees, eingetragen: b 88 Der Pastor Ernst Flos in Tribsees ist aus dem Vorstand ausgeschieden und für

13.

02]

daselbst in den Vorstand gewählt. Grimmen, den 21. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. Grimmen. Bekanntmachung. In unser Genossenschaftsregister ist bei dem unter Nr. 27 eingetragenen Grimme Beamten⸗Wohnungsverein, E. G. m beschränkter Haftpflicht zu Grimme eingetragen, daß an Stelle des ausge schiedenen Vorstandsmitglieds, Rechnungs rats Link, der Rechtsanwalt Gottfrie Dörfer zu Grimmen in den Vorstan gewählt ist. 8 Grimmen, den 31. Januar 191 Königliches Amtsgericht.

[102503]

Grimmen. [102504. Bekanntmachung.

In unser Genossenschaftsregister ist be⸗ der unter Nr. 28 eingetragenen „Elek triceitäts⸗Lieferungs⸗Genossenschaf für Tribsees und Umgegend, 8. getragene Genossenschaft mit be 3 schränkter Haftpflicht in Tribsees“ vermerkt: . 1) der Kämmerer Adolf Heuer in Trib⸗ sees ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden. Ein neues Vorstandsmitglied ist infolge des Rückganges der Genossen auf unter 7 nicht gewählt;

2) durch rechtskräftigen Beschluß des Amtsgerichts vom 29. Dezember 1912 ist die Genossenschaft gemäß § 80 des Ge⸗ nossenschaftsgesetzes aufgelöst, weil die Zahl der Genossen auf unter 7 herab⸗ gegangen ist und die noch vorhandenen Genossen mangels eines beschlußfähigen Vorstands die Auflösung beantragt haben. Die Bestellung von Liquidatoren ist nicht erforderlich, weil die Genossen⸗ schaft gar nicht in Tätigkeit getreten und deshalb nichts zu liquidieren ist. Grimmen, den 31. Januar 1913. Königliches Amtsgericht. 8

Hamburg. Eintragungen [102505] in das Genossenschaftsregister. 1913. Februar 6.

Küstensischer Konsum⸗Genossenschaft eingetragene Genossenschaft mit unbeschränkter Nachschußpflicht zu Finkenwärder zu Finkenwärder. Das Vorstandsmitglied H. E. J. K. Blaffert ist durch Tod aus dem Vorstand aus⸗ geschieden.

Zum Vorstandsmitglied ist Johannes Camper, zu Finkenwärder, bestellt worden. Hamburger Terraingesellschaft Mitt⸗ lerer Landweg, eingetragene Ge⸗ 8 nossenschaft mit beschränkter Haft⸗ pflicht. Das stellvertretende Vorstands⸗ mitglied Hans Hansen, zu Hamburg, ist zum Vorstandsmitgliede bestellt worden.

In der Versammlung der Genossen vom 1. Februar 1913 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Haftsumme eines jeden Genossen

beträgt 1200,— für jeden Geschäfts⸗ anteil. Hamburger Industrieterrainerwerbs⸗ gesellschaft Billwärder an der Bille, eingetragene Genossenschaft mit be⸗ schränkter Haftpflicht. Das stell⸗ vertretende Vorstandsmitglied Hans Hansen, zu Hamburg, ist zum Vor⸗ standsmitglied bestellt worden.

In der Versammlung der Genossen vom 31. Januar 1913 ist die Aenderung des § 11 des Statuts beschlossen und u. a. bestimmt worden:

Die Haftsumme eines jeden Genossen w 1160,— für jeden Geschäfts⸗ anteil. . Gemeinnützige Gartenstadtgesellschaft in Hamburg eingetragene Genossen⸗ schaft mit beschränkter Haftpflicht. Johann Heinrich Hushahn, zu Wands⸗ bek, ist zum Mitglied des Vorstandes bestellt worden.

Amtsgericht Hamburg.

ihn der Schmiedemeister Franz Ungerathen

Fnan sche 39, 26. September 1908, 24. Oktober 1908. . öö186 befugnig: Gesellschaft mit beschänkter Die Gesells haber der Konditoreibesiter Franz Geilsheim, e. G. m. u. H.: In der worden: unter Nr. 32 die Firma „Landwirt⸗

Plauen, den 7. 258 1913. Das Königliche Amtsgericht.

Preussisch Holland. Bekanntmachung. In unser Handelsregister Abteilung A st eingetragen: 8 Unter Nr. 110. Erich Zipreß, Grün⸗ hagen. Inhaber: Erich Zipreß, Kauf⸗ mann, Grünhagen. Unter Nr. 111. Gustav Wiewrodt, Speditionsgeschäft, Pr. Holland. In⸗ zaber: Gustav Wiewrodt, Spediteur, Pr. Holland. Unter Nr. 112. Biumenau Inhaber: Emil Kallien Gastwirt, Kgl. Blumenau. b nter Nr. 113.

[101548]

Emil Kallien, Kgl.

Otto Kolberg, Pr.

Haftung. Der Gesellschaftsvertrag ist am 12. Dezember 1912 bezw. 28. Januar 1913 festgestellt. Sind mehrere Geschäftsführen vestellt, so vertritt jeder die Gesellschaft einzeln.

Die Bekanntmachungen der Gesellschaft erfolgen nur durch den Deutschen Reichs⸗ und Königlich Preußischen Staatsanzeiger.

Rheinberg, den 5. Februar 1913.

Königliches Amtsgericht.

Kheine, Westf. Bekanntmachung. In unser Handelsregister A ist heute auf Seite 105 die offene Handelsgesell chaft „Gebrüder Knuf“ mit dem Sitze in Rheine und sind als deren Inhaber

[102864]

Die Gesellschaft wird vertreten Vorstand aus mehreren Person

12. November 1910 ist des Protokolls die Satzung

4

vom 27. April 1910 die Besti bei Grundkapitalerhöhungen

jemeinschaftlich von zwei Mitgliedern des Vorstands oder von einem Mitglied des Vorstands und einem Prokuristen. Durch Beschluß der Generalversammlung vom nach Inhalt

hinsichtlich des Sitzes der Gesellschaft 1), der Vertretung durch Prokuristen 6), des Gewinnanteils des Vorstands 17). Heändert ist nach Maßgabe der Protokolle durch Beschluß der Generalversammlung

Satzung über die Ausgaben von Aktien

zurch Beschluß des Aufsichtsratz vom 10. April 1911 die Fassung der Satzung

Königliches Amtsgericht.

sStolp, Pomm. [102882]

In das Handelsregister A Nr. 390 ist benes die Firma I ö zu Stolp und als deren Inhaber der i d Erwerbe ist der Kaufmann Carl Wollenschläger hier ein⸗ eee Geschäfts getragen. Stolp, den 5. Februar 1913. Forderuͤngen und die Ueber⸗

vrzs. 1 begründeten 5569 Königliches Amtsgericht. nahme der ebendort begründeten Ver⸗

bindlichkeiten ausgeschlossen. Thorn, den 7. Februar 191 Königliches Amtsgericht. Thorn.

In das Handelsregister ist be K. Zablocki in Thorn worden: Has Handelsgeschäft ist Frau Cäcilie Rogalla, geb. Hamersta, Thorn übergegangen. Die Firma

9 ow⸗ ,wenn der Wegh

en besteht, schinski in Thorn eingetragen. Das

schäft ist von dem bisherigen Inhaber Konditor Josef Nowak, früher in Thede; jetzt in Rosenberg, auf Franz Mrowschin

geändert

Stolp, Pomm. 683

In das Handelsregister A Nr. 392 ist heute die offene Handelsgesellschaft „Ge⸗ schwister Dziadet“ zu Stolp eingetragen Versönlich haftende Gesellschafter sind die G schwister Anna, Martha Hedwig und Stephania Dziadek, sämtlich hier. Die Gesellschaft hat am 1. Januar 1905 be⸗ gonnen. Stolp, den

[102886]

mmung der

3) und

eblüschaf hat am 1. Oktober 1904 be⸗

Wetzlar, den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Miesvaden. 1028981— st venunser Handelsregister A Nr. 1227 batente Aingetragen, daß die in Wies⸗ Firma estehende Zweigniederlassung der aufgehoben isr⸗ Manes zu Nürnberg

iesbaden, den 30 b

8 . 30. Januar 1913.

8. Kgl. Aantogericht. vade⸗ 8 lesbaden. [102899]

19 delsregister A wurde heute

18 289 von der in Regensburg is habenden Firma: „Gebr.

mit dem

Generalversammlung vom 1. Februar 1913 wurde an Stelle des ausgeschiedenen ee Reichert der Oekonom Leonhard eldner in Geilsheim als Vorstandsmit⸗ glied gewählt. 3) bei der Molkereigenossenschaft Binzwangen, e. G. m. u. H.: In der Generalversammlung vom 29. Januar 1913, wurden gewählt; An Stelle des ausgeschiedenen Leonhard Ohr der Kauf⸗ mann Karl Heller in Binzwangen als Vorsteher, an Stelle des Leonhard Probst der Gutsbesitzer Leonhard Sauerhammer in Binzwangen als Stellvertreter des Vorstehers und an Stelle des Peter Hautum der Gutsbesitzer Leonhard Leiden⸗

Beuthen O. S. Dr. Leopold Skowronski

Stelle Paul Maciejezyk in Beuthen O. S. gewählt.

bruar 1913.

Birkenfeld, Fürstent. heute ünter Nr. 11 folgendes eingetragen: Darlehnskassenverein, Genossenschaft Haftpflicht in Ellenberg.

schaffung der zu Darlehen und Krediten an die Mitglieder erforderlichen Geldmittel

eingetragen ist aus dem

Vorstande ausgeschieden und an seine

Amtsgericht Beuthen O. S., den 7. Fe⸗ [102491] In das hiesige Genossenschaftsregister ist Firma und Sitz: Raiffeisen Spar⸗und

eingetragene unbeschränkter

Be⸗

mit

Gegenstand des Unternehmens:

schaftliche Maschinengenossenschaft, eingetragene Geuossenschaft mit un⸗ beschränkter Haftpflicht, in Hetthorn“ ehn kags. 8

Das Statut ist am 12. Oktober 1912 festgestellt 1 Gegenstand des Unternehmens ist: An⸗ kauf und Benutzung landwirtschaftlicher Maschinen auf gemeinschaftliche Rechnung. Die Bekanntmachungen erfolgen unter der Firma, gezeichnet von 2 Vorstands⸗ mitgliedern, in der Hannoverschen land⸗ und forstwirtschaftlichen Zeitung, beim Eingehen derselben bis auf weiteres im Deutschen Reichsanzeiger. Das Geschäfts⸗ jahr läuft vom 1. Juli bis 30. Juni. Vorstandsmitglieder sind: die Landwirte

Abteilung für das Handelsregister.

Hof. [102951] Genossenschaftsregister betr. 1) „Konsumverein Selbitz und Um⸗ dene, e. G. m. b. H.“ in Selbitz, G. Naila: Für August Horn nun Drahtweber Heinrich Frank in Selbitz Geschäftsführer. . 2) „Konsumverein für Thiersheim und Umgebung, e. G. m. b. H.“ in Thiersheim: Die nunmehrigen Vor⸗ standsmitglieder sind Bergmann Michael Wächter, Geschäftsführer, Dekonom Hans Thoma, Schriftführer, und Webermeister Wolfgang Frohmader, Kassier, sämtliche

in Thiersheim.

Hof, den 10. Februar 1913.

SeFebruar 1913. üns Zweigniederlasung

berger in Oberhegenau als Vorstandsmit⸗ baden eingetragen. v11A“

Otto Kolberg, Kauf⸗ die Monteure Karl und Alfons Knuf zu benh

Rheine eingetragen worden. über sowie von dieser unverändert fortgeführt. T. und die Schaffung weiterer Einrichtungen!/ Otto Becken und Otto Vogler, beide in

olland. aber: 3 1 kaber 8

*ꝙ mann, Pr. Kgl. Amtsgericht.

Höhe des Grundkapitals Königliches Amtsgericht.