1913 / 38 p. 19 (Deutscher Reichsanzeiger, Wed, 12 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

v uu“ . 2717 2685] z. Posen [102666 onkursverfahren. [102 8 Konkursverf 11 Konkursverfahren. Beschluß. Das Konkursverfahren über 8 8 νο& α 8 Ueber 81 Das Konkurzverfahren über das Ver⸗ Das Konkursverfahren über den Nachlaßs. In dem 8E11“ ocke & Tv. in Sudweyhe (K . Börsen⸗Beilage Laue Madsen in Ekensund wird heute, mögen des Kolonialwarenhändlers der verstorbenen Witwe Lewerenz in Vermögen des Kaufmann 8 Kartin 8 8 F.SH. Seeeenbeng reis 8 8 b eeis 8 88 im 7. Februar 1913, Nachmittags 1 Uhr, Albert Keller zu Berlin⸗Schöneberg, Demmin⸗Meyenkrebs wird nach er⸗ Kabitz in Kosten wird 88 5 de LEEEE6X“ Larusen . 3 ni das Kontursverfahren eröftnet. Der Kauf, Barbarossastr. 21 wohnhaft, wird, nach⸗ folgter Abhaltung des Schlußtermins hier. Konkurcverwalters gemäß 8 den 22. ge⸗ bal des Schlußtermins hierdurch 85 en el er n xl g 1 reu 1 en mann Sophus Pohl in Sonderburg wird dem der in dem Vergleichstermine vom durch aufgehoben. Glläubigerversammlung auf den 24. Fe⸗ haltung urch auf⸗ D bruar 1913, Vorm. 10 Uhr, zum gehoben. Berlin Febru b 2. 7

mögen des Inhabers der Firma Wilh. .

8 Sig. 10. Des 912 mene Zwangs⸗ Demmin, den 4. Februar 1913. mn. 10, h, sn 1 H“ ö Fenhans⸗ do. Pfgh nber,n 1e angeräftigen Beschluß Königliches Amtsgericht. Zwecke der II““ bee . 1913 8. e 8S- Seücber 1912 bestätigt ist, hier⸗ v 1102705] de n na vI“ 8 ZT“ 2 —ð am. 8 bigerwversammlung und allgemeiner Pis⸗ veeh aufg ehen. Febtiuer - übe Nach⸗ K. den 7. Februar 1913. e 1 Meckl. Eis.⸗Schldv 70 31] 1.1.7 ,— 1880,4] 1.1.7 sgs 000 . Kur⸗ u. Neum, neue’32 fungstermin am 5. März 1913, Vor. Berlin⸗Schöneberg, den 4. Februar ö“ Amtsgericht. In dem Konkursverfahren über das Amtlich festgestellte Kurse. Mes kons. Anl. 86 3 ½ 1.1.7 .— 1899, 1901 N/4 J66,99 G - do. Komm.⸗Oblig. ¹

mittags 11 Uhr. Offener Arrest mit 1913. b 8 ege. 8 2* . . 1 Anzeicefrist bis 58 1913. Königliches Amtsgericht Berlin⸗Schöneberg. gewesenen Kaufmanns Georg Johannes Lebach. Konkursverfahren. 102977] Heinrich Früchtenicht in Fahrenhorst 8. 4 1 1 Oldenb. St.⸗A. 06ut. 19 3.9 98,00 bz do. 07/09 rückz. 41/40

40 5 8 3 9 8 88 4 Sonderburg, den 7. Februar 1913. Abt. 9. Busse wird nach Abhaltung des Schluß. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ (Kreis Syke) ist zur Abnahme der Feone österr⸗ung. W. = 0,85 ℳ. 7 Gld. südd. W. do. 1212 unk. 192214 1.4.1099,25 B do. 1912 N untv. 2244

Köni —121 termins hierdurch aufgehoben. 5 28 lußrechnung des Verwalters, zur Er⸗ 200 ℳ. ¹polI. W. = 1,70 ℳ. 1 M do. do. 1903,31] 1.1.7 .,— ds. 1875,82,87,94,95 ,3; 1“ Berlin-Schöneberg. 1102718] Pnrgchüen 8 10 Februct,1913. 8 anch eervrach 1g bhekäune d Wginwendungen gegen das 219 g. 1 Faenk acone = da. w, beta. Sch tha Eer-1.1920, 18 141093,00b Bell 1904 G.2ℳ58,198 Stollberg, Erzgeb. [102711] RRAReeeexe. das Ver⸗ Königliches Amtsgericht. Abt. II. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. Schlußverzeichnis der bei der Verteilung vC Shche eeIhaae 3 versch. 78,70 bz G 8c. 1904 S.2 ukb 14 4 „Ueber das Vermögen des Kaufmanns Das Konkursverfahren ük 8 Fohlen⸗ 2976 Lebach, den 21. Januar 1913. zu berücksichtigenden Forderungen und zur 24,20 ℳ. 1 Liore Sterling = 20,40 ℳ. ult. Febr. erachs do. 1912 unkv. 22,4 Ernst Richard Wagner in Stollberg, mögen des ngüns, 89 her Schöne⸗ EIberfeld. Beschluß. 3] Königliches Amtsgericht. Beschlußfassung der Gläubiger über die Die einem 19 - n 18 199 Schmwrzb.⸗Sond. 1900 1.4.10—,— do. 1876, 78 3 ½ Inhaber der Firma C. G. Schindlers händlers, Richard Laacke zu S⸗ In Sachen betreffend den Konkurs über 59975] nicht verwertbaren Vermögensstücke der vaeton lisferbar find 8 3. Württemberg unk. 17 1 versch. —,— do. 1885/98 3⁄ Nachf. Rich. Waaner in Stollberg, berg, Nollendorfplatz 6, früher Inhaber das Vermögen des Johannes Seip Löwenberg, Schles. [102677] Schlußtermin auf Mittwoch, den Wechsel. do. unk. 21/74 1.4.107100,25 do. 1904 S. 1 3 ½ wird heute, am 10. Februar 1913, der mittlerweile gelöschten Firma August junior, Kaufmann in Elberfeld, soll Konkursverfahren. 12. März 1913, Mittags 12 Uhr, sterd.⸗Rott.] 100 fl. do. 1881—82 3 ⅛) versch. 86,20 G do. Hdlskamm. Obl. Mittags 12 Uhr, das Konkursverfahren Richter zu Berlin, Frankfurter Allee 112, im Prüfungstermin am 6. März 1913 In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ vor dem Königlichen Amtsgerichte hier⸗ 62 b Preußische Rentenbriefe. bo. Spnode 1899,4 eröffnet. Konkuröverwalter: Herr Rechts⸗ bezw. Waldeyerstr. 9, ist nach erfolgter auch Beschluß gefaßt werden über die Er⸗ mögen des Baugewerksmeisters Oskar selbst, Zimmer 10, bestimmt. Grüssel. Antw. 100 Fr. dannoversche 4 versch.98 30 S do. Se unkv. 5 anwalt Leonhardt hier. Anmeldefrist bis Abhaltung des Schlußtermins aufgehoben. hebung von zwei Anfechtungsklagen gegen Jäckel in Löwenberg i. Schl. ist Kön. Amtsgericht, 2, Syke (Hannov.) do. do. 100 Frs. 0. u 83 ½ versch. 87.,30 bz do. 1899 053 zum 1. März 1913. Wahltermin am AA.. den 5. Februar die Barmer Kreditbank 832 gegen. den n Febr S den 31. Januar 1913. 1 Budapesft 100 Kr. E 388 Züele ,98 00 TG09,03 4*

8 3. 1b Schwiegervat dners gemachten Vorschlags zu einem Zwangs⸗ beecas, do. . 11““ Bochum. 2 v“ mnhr. Königliches Amtsgericht. Abteilung 9. Ie 8 bemchchr Malülsserniin auf den 8Sue. aie -e. icht Weinsb Cöcstanghn⸗ 88 8 8E 3 83250 Becn. 1 180, 8 1 5 t nottropD. 1102694! Elberfeld, den 6. Februar 1913. bruar 1913, Vormittags 10 Uhr, K. Amtsger einsberg. en. do. 901, 05,3 ür. f gr ö 16 kursverfahren. Körkftiches Amtsgericht. Abt. 13. vor dem Königlichen Amtsgericht in Löwen⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ do. do. Ee. PI- 98 60 G do. 3 18. In dem Fegturebersahren über das ü berg i. Schl. Zimmer Nr. 6, anberaumt. mögen des Milchhändlers Wilhelm Fyhönb⸗ .“ .....3; versch. 87,20 bz Borb.⸗Rummelsb. 99,3

8 Köne liches Amts ericht 8 Vermögen des Schlossermeisters Jo⸗ Friedland, Mecklb. [102712] Der Vergleichsvorschlag ist auf der Ge⸗ Zimmermann von Eberstadt ist nach G. Posensche ... ... versch. 98,40 G Brandenb. a. H. 8

W“ hann Kalveram und des Geschäfts. In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ richtsschreiberei des Konkursgerichts zur erfolgter Abhaltung des Schlußterming do. 111E181611I“ 8740G 888 8 38 Würzburg. 1102981] führers Josef Kalveram zu Osterfeld mögen der Kaufmannsfrau Johanna Einsicht der Beteiligten niedergelegt. und vollzogener Schlußverteilung heute E“ S Prenßische. öö ü4 versch. 8 do. 09 NV unkv. 24 4 Bekanntmachung. s Prüfung der nachträglich angemel⸗ Henry, in Firma Stern⸗Drogerie Wil⸗: Löwenberg Schl., den 8. Februar 1913. aufgehoben worden. . do. v. . . 6157,33 versch. do. 1880, 1891

Ueber das eee Paufmaung hn ö Ssa 15 den 21. Fe⸗ eeevaeggna Nachf Der Gerichtsschreiber Den 8. Februar 1913. Madrid, Varc. Rhein. und Wefthüt. ie * Bromberg. .. . 1902

e 21. 2 . 188 8 3 ¹ bp. 8 16' .87,5 . 2, 19,90 Otto Lampe, Inhaber der Firma Josef bruar 1913, Vormittags 10 lhr, Heury, in Friedsand i. M. wird zur des Königlichen Amtsgerichts. A.⸗G.⸗Sekr. Trißler. 1“““ Shaßfische. 1I1“ 99,0053 do. 09 n8r. 19,22 Perathoner Nachfolger in Würzburg, vor dem Königlichen Amtsgericht in Ablegung der Schlußrechnung des von Lüben, Schies. [102664] Weissenfels. [102686] do. ... 11 do. uK 3 versch. 87,40 G Bde. 1221600 Iet Theaterstraße 1, wurde unterm Heutigen, Bottrop, Zimmer Nr. 24, anberaumt. seinem Amte zurückgetretenen Konkurs⸗ 8 Konkursverfahren. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Paris .100 Frs. 81,10 bz G Schlesische 4 1.4.10/ 99,00 G Eaffen Nachmittags 4 Uhr, der Konkurs eröffnet. Bottrop, den 7. Februar 1913. verwalters, des Kaufmanns Wilbelm In dem Konkursverfahren über das mögen des Schuhfabrikanten Richard 59. 39 1 —,— ean 3 do. 1908, G. 1,3, 54 Konkursverwalter: öö“ 88 Koͤnigliches Amtsgericht. FJacobs in Friedland, 11g § 86 der Vermögen des Fahrradhändlers Max Pausch in Weißenfels ist, weil eine Er peterzbur ns. 1““ 87,30bz do. 189- 3 ½ in Würzburg. Offener Arrest mit An⸗ wottrop. [102696] kursordnung eine Gläubigerversammlung Petau in Lüben ist zur Prüfung der den Kosten des Verfahrens entsprechende 8 dore 100 R. do. 1901 ,3 ½ zeigefrist bis zum 5. März 1913. An⸗ Konkursverfahren. einberufen auf den 18. Februar 1913, nachträglich angemeldeten Forderungen Konkursmasse nicht vorhanden ist, ein⸗ Schweiz. Plätze 100 Frz. 1

4 4

Vermögen des Kaufmanns Johann Berliner Börse, 12. Februar 1913. po. do. 90,94,0,05,3 ½ 1.4.1087,25 G 1907 unkv. 1674 do. kv. 190 1 8 do. do. . 98,30 G do. 18893 1,5 7 do. do.

2.8 96,90 G Kiel 1 7,10 G Landschaftl. Zentral 4 —,— do. 1904 unkv. 174 1.1.7 97,10 B do. 8 3 —,— do. 07 N ukv. 18/19/21 4 97,90 bz B do. do. . . 98,75 bz G do. 1889, 1898 3 ½ 7 91 25 B Ostpreußische 4 1 7 88,00 do. 11n

4

4

3

&

aareees

1 2

do.

9875 bz G do. 1901, 1902, 1904 3 ½ 99,2 bz Königsberg 1899, 01 4 3 96,10 G do. 1901 unkp. 17 4 7 [97,25 do. ldsch. Schuldv.

89,25 bz G do. 1910 Nuk. 20/22 4 1.4.1016,60 B Pommersche..

89,60 bz G 0 N4 4.10197,00 B do.

1

S —IIAe R Co do

4

97,00 B do.

84

1

do. 191

7,0 Lichtenberg Gem. 19 4.10 97,00 G do. neul. f. Klgrundb. 96 00bz; G do. Stadt 09 S. 1,2 v 8,291 98 eudwisehoer ns 89298 28

86 2 wigshasen 1906 8 ,25 bz G ose

do. 1890, 4,1900 02 3 ½ v 1 1 4

82ng —22ͤ2ö=

2 re-

qꝓPgÖ cScUSEG;

Sdbdeol bdo G do co 82

AsErhggEncrngsre

rpephes Magdeburg 189174 99,00 B 91,500 do. 1906 99,00 B 92,75 G do. 1902 unkv. 17 4.10 99,00 B do. 1902 unkv. 20/ 4 4.10][99,00 B Fecee s do. 80, 86, 91, 02 eisch. 89,70 G do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22 82 Mainz 1900 97,40 B d⸗. 1905 unkv. 15 97,40 B bo. 1907 Lit. R uk. 16 89,40 G do. 1911 N Lt. S uk. 2 99,00 G dr. 1888,91 kv., 34,05

00 d0=

mre⸗

264

0000 . 00

do. 8 1.7 99,00 G Sächsische alte.. 7 97,20 bz do. ““ 97,20 bz 8 F“ 97,20 bz Ddo. neue. 12 97,20 bz Schles. altlandschaftl.“ 88,60 G do. do. Mannheim 1901,1906, do. landsch. 1907, 1908 sch. 26 50 G do. do. do. 1912 unk. 1774 1.3.9 97,10G do. do. 1888, 97, 98 rsch. 8 do. do. 1904, 1905 . 1903 20R+-,— Minden 1909 ukv. 1919 97,60 G do 1895, 1902/3

e

8

10,—

5

FEcGcFFeocohgeene

582

SeSe.

2. 8 SSS bot-

804—

S 029àù b 2—

* 5 ᷣ̃᷑

. vg

,Sq;eSę EVæðSSgVgWVSSS

KeeEEHEhe; ’nöAe

S

FESFEESgEeFEmes

SSSooabbb

158-

vG&C G tbc 04. d0. do

Arücstatgfagen

8 Anleihen staatlicher Charlottenb. 89,95, 99 meldefrist bis zum 21. Mär. 1913. Erste In dem Konkursverfahren über das Ver. Vormittags 11 lUhr. Weitere Tages⸗ Termin auf den 4. Mürz 1913, Vor⸗ gestellt worden. 5 ze 100 Frg. ftm enosp⸗-N Lebek. ¹ 1.171 1005 do. 1907 unkp. 17 107,60G Mülbausen E. 19004 14.10 97 Gläubigerversammlung am Montag. den 8 des Zigarrenhändlers Josef ordnung der Gläaubigerversammlung: Ver. mittags 11 Uhr, vor dem Königlichen Weiszensehe. 3. Februar 1913. Stockh., Gthbg. 100 Kr. staatl. Kred, 4 versch. 98,90 do. 1908 unkv. 19,20 97,90 ; G do. 1907 unk. 164 14.108 Schlesw.Hist. 8.Kr. 10. März 1913, Nachmittags Kamp aus Osterfeld ist zur Abnahme kauf des Warenlagers im ganzen durch den Amtsgericht hier, Zimmer Nr. 8, an⸗ Königliches Amtsgericht. Warschau . 100 R. 4. 1 8

0 G 0 S=Sd 20

do. unk. 22/[4 versch. 99,00 G do. 1911 N/12 T ukv. 22 96,70 bz G Mülheim, Rh. 99,04,05 do

4 Uhr. Allgemeiner Prüfungstermin am des Verwalters Konkursverwalter b 1 e ar.8p- Ser do. 1885 ond 18898 w 86250 8e. 1810 8 tr,218 14.102—,2 do. do. ¹ der Schlußrechnung des Verwalters, zur Konku⸗ er. 8 eraumt. o 1 8 achs.⸗Alt. „Obl. 3 ½ versch. 88, do. 95, 99, 1902, 05/3 versch. 89,700 do. 8 8 Westfäli ““ amstag, den 5. April 1913, Pebebchh ö8 gegen das Friedland i. Mcklb., den 8. Fe⸗ be Lüben i. Schl., den 30. Januar 1913. W 1 1811 do. 100 Kr. 2 M. —, do. Coburg. Landrhk. Lohten 1a1 Nukx.20,4 1.4 10 06.90 z Tlülb. Kuhr 09 G. 119 . Nachmittags 4 Uhr, Sitzungszimmer Schlußverzeichnis der bei der Verteilung bruar 1913. In dem Konkursverfahren über das Bankdiskont. S. 1 unk. 20714 1.4.10/199,00 G do. 85 kv. 97, 1900 3 ½ und. 31 96,30 bz b

Nr. 118/II. zu berücksichtigenden Forderungen und zur Großherzogliches Amtsgericht. .

Köntgliches Amtsgericht. Vermögen des Agenten Ignaz Gold⸗ Berbin 6 (Zomb. 7). zmsterdam 4. Hrufsel 5. do. S. 2 u. 3 unk. 22 4 14.1099,30 G Cöln 1900, 1906, 1908 99,001 G do. 1889, 97 4.10790,10 G Würzburg, den 10. Februar 1913,. Beschlußfassung der Gläubiger über die A bon G. London 6. Wabrid 4 ½, Paris 4. Se. Peters. d0. dr uk. 16

Tüben, Schles. [102665] üin ist zur 1 bnahme Christianta 5 % Italien Pl. 6. Kopenh 6 %, Lissa. do. Gotha Landesird G gbe. 94,96, 98, 28 967,08 Plünchen 1I 102 1 G iber des K. Amtsgerichts. nicht⸗ Vermögensstü b illesheim, Eifel. 102978 Das Konkursverfahren über den Nachlaß der Schlußrechnung des Verwalters, zur burg und Warschau 6. Schwei 5. Stochhobm 6 % 1 3 16 . .6 Löpenick 190 97,25 G do. 1900,01, 06, 07 sch. 97,75 bz e 8*☛ 2 dchn bermettdaren Menn eage. g Konkursverfahren. des am 21. November 1909 zu Michels⸗ r B ene das ö-. 8 1uu““ F; 8. 8 8 85 4 Henʒ. Sqan b“ 8 b. 97,90 bz 8 vexisgs 101 1 ig⸗ h . Kreis Lüben, verstorbenen Stellen⸗ Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. do. 1 .1908 2 .1E 1 28 3 rmittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ dorf, Kreis d „pe⸗ bbe 88. 1 do. do. ul. 22 (90,00 1 aue. 7 vernzann e . Andsgerichte hierselbst, Ihrnnaer mögen des Kaufmanns Josef Hammes besitzers Gustav Dörfer wird nach er⸗ zu berhchsichtigenden Forderungen und zur eeeten .... pro v SS do. do. uk. 24 8 n gn äfts i Zittau, Nr. 24, bestimmt. zu Gerolstein ist 5 eines von dem folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ Anhörung der Gläubiger über die Er⸗ e 1“ do do. 1902, 03, 05 II“ heute, Botivop, den 7. Februar 1913. Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu durch aufgehoben. 1 stattung der Auslagen und die Ge⸗ EE““ J20 3958 Sachs.⸗Mein. Lndkred. b 1913 R. zittags 81 Uhr⸗ Königliches Amtsgericht. einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin Lüben, den 7. Februar 1913. währung einer Vergütung an die Mtt⸗ 8 Uecder Seüch X“ 4 do. do. V5 8 n h ver ene, gfcher Konkursver⸗ Fenmmachung. 1102695] auf Freitag, den 28. Februar 1913, Königliches Amtsgericht. glieder des Gläubigerausschusses der Goid⸗Hollars. . . . .. 111 mottrop. Bekanntmachung. 102695] Vormittags 10 ½ Uhr, vor dem König⸗ Lyek. Konkursverfahren. [102998] -

AR

8

850

02 2⁷ 180

24*

bnön

b0

DvA vg2

1 1 1 1 1 99,00 G do. 1909 N unkv. 26

.

—,— do. 86, 87, 88, 90, 94 . —,— do. 1897, 93, 03, 04 .e M.⸗Gladbach 99, 1900 97,250 do. 1911 N unk. 36 97 25 G do. 1880, 1888 , 25 G do. 1899, 03 N Münster 1908 ukv. 18 —,— . 1897 97,30 bz Naumburg 97,1900 kv. 97,30 G Nürnberg 1899,/01 do. 1902, 1904 97,30 B dz. 07 /08 uk. 17/18 vdhens do. 09-11 uk. 19/,21 97 40 G

1 . [☚ SSS=

299—

3964 258⸗

4

4

1.1.7 99,60 G do. 1889 1.4.10[87,40 G do. 1895 1.1.7 [98,10 G Crefeld 1900, 1901/06 11. do. 1907 unkv. 17 11 do. 1909 unkv. 19/21 1188SI do. 1882, 88 1.1.7 88,75 G do. 1901, 1903 1.5 15 1.5 11

be to

8

do. do. S

do. ö S S S

SoECcPUSmnn

q

S boboebgg=g 804—

—2ö2ö

.

S. S. h

Schlußtermin auf den 1. März 1913, Imperials alte vro Stüch walter: Kaufmann Franz Lose in In dem Konkursverfahren über das 1 rBrf ver ig. Lg;. . Vormrittags 10⁄ Uhr. vor dem König⸗ 11113““ v. do. konv. Zittau. Anmeldefrist bis zum 27. Februar Permögen des Schuhwarenhändlers I Henesheet, Sffnmne In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215, Sachs⸗Weim. 1913. Wahl⸗ und Prüfungstermin den Michael Mendlicki in Osterfeld ist 8 dienCbersumt. Zecg aagisecheschchses mögen des Kaufmanns Wilhelm Gobien Nr. 34, bestimmt. Umeraianische Bankngten, große 4,175 b6 82. de. unk. 183 bo S. März 1913, Vormittags 10 Uhr. an Stelle des Rechtsanwalts Merz in hi aif Geg chtss Hreiberet des Seg 4““ de. Weißenfels, den 3. Februar 1913. do. do. kleine 4,1955z Schwrzb⸗Rud. Ldkr.; (Daymstadt 1907 uk. 14 Ofkener Arrest (Anzeigefrift) bis zum Pottrop der Rechtsanwalt Hellmann in kurg erichts zur Einsicht der Beteiligten rechnung des Verwalters, zur Exhebung Der Gerichtsschreiber Coup. z6. Rew Pork. 3 do. Sondh. Ldekred. 3 ) versch.—, do. 1909 N uk. 16 27. Februar 1913. Bottrop zum Konkursverwalter ernannt medergelegt. von Einwendungen gegen das Schluß⸗ des Königlichen Amtsgerichts. 5. Zelcisce Hantnoten 100 Franc 608098 1141““ de. 1897, 1902. 03 Königliches Amtsgericht zu Zittau. worden. Atsesge vei Eifel), den 6. Februar verzeichnis der bei der Verteilung zu be⸗ 8 njscde Henknoten 9C Leronen 1 2109g Vergisch⸗Mart G. 8 94 11⸗ 1 D.⸗Wilmersd. Gem. 99 Bottrop, den 8. Februar 1913. Hillesheim (Eifel), den 6. Februar rücksichtigenden Forderungen sowie zur An⸗ Wongrowitz. [102667] Png sche⸗ öct. öen Brnansehweigiiche. do. Stadt 09 ukv. 20 1 1b Königlich 3 Amtsgericht. 1913. hörung der Gläubiger über die Erstattung Konkursverfahren. Foücdische 8 1009r9 15 b;z Naodeb. Wigtenberge3 1. G do. do. 1912 ukv. 22 Ahlden, Aller. Beschluß. [102674] Hayer, Aktuar, Gerichtsfchreiber der Auslagen und die Gewährung einer In dem Konkursverfahren über das Fiaktenaseh: Bamntnoten 100 8. 79,956; Mecklbg. Friedr.⸗Frzb. 31 1.1.7 . Dortm. O. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Braunsberg, Ostpr. [102985] des Königlichen Amtsgerichts. Vergütung an die Mitglieder des Gläubiger⸗ Vermögen des Schuhmachers und 1. KLorwegische Banknoten 100 Ker. 111, 0 Pfälzisch, Eisenbabn 4 14. 85 28 mögen der Putzmacherin Anna] In dem Konkurzsverfahren über den Ingeh [102668] ausschusses der Schlußtermin auf den Schuhwarenhändlers Isaat Sänger Oesterreichische Bantn. 100 Kr./)84,70 bz do. konv. u. v. 95, 33 1.4. do. 1891 19. 1h03 Oehlrich in Rethem a. A. wird einge⸗ Nachlaß des am 10, Februar 1911 zu Inste K Seeb⸗ fahren ——5. März 1913, Mittags 12 Uhr, in Wongrowitz ist infolge eines von dem do. do. 1000 Kr. 84,70 bz do. 8 ö“ stellt, weil keine den Kosten des Ver⸗ Königsberg verstorbenen Magistrats⸗ 8 vn f 8 fahren über das vor dem Königlichen Amtsgerichte hierselbst, Gemeinschuldner gemachten Vorschlags zu Ruffische Bantnoten p. 100 R. 215,65 5z Wismar⸗Carow ü3 ¾ 1.1. Ddo. 1908 unkv. 18,4 fahrens entsprechende Masse vorhanden ist. sekretüärs Arthur Kopp aus Brauns⸗ en ““ un eHahren 8 Fritz Zimmer I11, bestimmt. einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin do. do. „500 R. 215,65bz Dt.⸗Ostafr. Schldvsch. 3 ½ 1.1. ; do. 1893 Schlußtermin nach § 162 am §. März berg soll mit Genehmigung des Königl. Vermögen des Kaufmanns Fritz Lyck, den 8. Februar 1913. auf den 28. Februar 1918, Mittags 28 5 5, 3 u. 1 R. 215,55 bz (v. Reich sichergestellt) 1900/,3

1913, Vorm. 11 ¼ Uhr. w luß⸗ Dergewitz in Saalau ist zur Abnahme nn ““ 2 a e; 1 alt. Febr. —.,— optet zetsrile hek 1905,3; Ahlben, am 6. Februar 1913. 1“ die frbluß. der Schlußrechnung des Verwalters, zur Königl. Amtsgericht. 12 Uhr, vor dem Königlichen Amtg Schwepische Banknoten 100 Kr. 111,95bz Provingialanleihen vsd. h

b .,Fehs ger eäsat ht 89 gericht in Wongrowitz, Zimmer Nr. 21 Schweizer Banknoten 100 Fr. 80,85 Brandbg. 08, 11 uk. 2114 1.4.10⁄98,900 Königliches Amtsgericht. sind 92 05 bevorrechtigte Forderungen Erhebüng von Fehrhenduüngen eneee ba⸗ HPergene (102689] anberaumt. Der Vergleichsvorschlag und Holleoubong 100 Fnld -Nn 9.856b2 do. 1912 uk. 25,4 14.10 98,25 G Iihoge9h und 17 202,28 nicht bevorrechtigte Schlußverzeichnis der bei der Verteilung Das Konkursverfahren über das Ver⸗ die Erklärung des Gläubigerausschusses .1 da. Nlein. do 1899 31 1.4.10 88,00 G 1 lber dr2e. Forderungen. Nachdem die bevorrechtigten zu, berücksichtigenden Forderungen und zur mögen des Kaufmanns Adolf Steuer sind auf der Gerichtsschreiberei des Konkurs⸗ Deutsche Fonds ee1“ 88 2b G

Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Forderungen berichtigt, beträgt die Teilungs⸗ Beschlußfassung der Gläubiger über die in Klein Strehlitz wird nach erfolgter gerichts zur Einsicht der Beteiligten nieder⸗ do. S. 23 M Ge. mögen des Gärtners Nichard Sachs masse noch 132,81, wovon jedoch noch nicht verwertbaren Vermögensstücke sowie Abhaltung des Schlußtermins hierdurch ste Otsch. Reichs⸗Schag, 111 899981,38 Jdece 8 st - 8 das im Schlußtermin festzusetzende; rar Erstatt der Ausl d die Ge⸗ 5. 2. 1913 Wongrowitz, den . Februar 1913. 1“ do. do. S. 21 3 ½ 92,90 G 2 2n hat, daß eine den Kosten des Verfahren des Gläubigerausschusses zu begleichen ist. Erstattung der Auslagen und die Ge⸗ Amtsgericht Oberglogau, 5. 2. 1913. Der Gerichtsschreiber 1. 4. 1574 1.4.10/99,70 G Hann. Pr. S. 15, 16,4 Uagas L., M, 1900, 07,08,09 entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ Dag Verzeichnis der zu berücksichtigenden währung einer Vergütung an die Mit⸗ oppen. 1102671] des Königlichen Amtsgerichts. Ot. Reich? 5. 8- 1.1,7 99.705, G do. do. Sex. 93 —,— v6 handen ist, eingestellt. Die 88 Forderungen ist auf der Gerichtsschreiberei 8e Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1418. 44.a41292 6 18 ch-Anl. uk. 18 8 S do. do. S. 7,, 8 3 —,— 8 1911 vn,. Auslagen des Fonkursverwalters werden des hiesigen Kgl. Amtsgerichts, Zimmer zermin auf den s. Februar 1913, mögen des Musitinstrumentenbauers Ziesar. 8 J102698] versch.77,60 ℳ; Oberhess.Pr.⸗A⸗unk. 17,4 er do. 99 99 94 00 28 auf 204,26 festgesetzt. 1b Nr. 8, zur Einsicht niedergelegt worden. Mittags 12 Uhr, vor dem Könialichen Georg Artl, fruher in Oppeln, jetzt in In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ P11“ sc.17 ,02 Sstpr. Prov. 8 ö Outöbntg 1899, 1907 Attendorn, den 83 Februar 1913. Braunsberg, den 10. Februar 1913. Amtsgerichte hierselbst, Zimmer Nr. 24, Kattowitz, wird nach erfolgter Abhaltung pögen des Ziegeleibesitzers Friedrich do. Schutzgeb. Anl. . b. e. 86,25 b; dn 1909 ukv. 15/17

Königliches Amtsgericht. Franz Roestel, Konkursverwalter. bestimmt. Zugleich sollen im Termin die des Schlußtermins und Vornahme der Mücke in Ziesar wird Termin zur An⸗ Akv. 23/26 98,50 bz do. N. 1O14 ur1719,4 97,00 B do. 1882, 85, 89, 96/33 Bad Oeynhausen [102688] h Sebn [102707] 116 Forderungen ge⸗ Schlußverteilung aufgehoben. hen der Gtgehige sie gebrenesn üt Pr. Staatssch. f. v do. A. 1894, 97, 1900 3 ½ 86,75 bz G do. zer 88 8 28 u] ge raunsc 27007] prüft werden. gaeri d 6. 2. 1913. Einstellung des Konkursverfahrens wegen 4.15 4.10 99,70 bz do. Ausg. 14 unk. 19,3 ½ 86,75 G Elberfeld.

Das Konkursverfahren über das 1,8 Konkursverfahren. Insterburg, den 5. Februar 1913. Amtsgericht Oppeln, 6 Shheln. „., Mangels einer den Kosten des Verfahrens 1j 71.5. 7 [99,70 bz G p de dnec. 1a un. 13 8 96 40B do. 1908 Nukv. 18/20/4 ess des E Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Stobbe, Gerichtsschreiber Schwetz, n entsprechenden Konkursmasse und zur Ab⸗ T 19 do. 1888,52,95,98,01 32 85,90 G obe konv. 85 Stüker zu Melber 1t 1 ius F . önigli i . b a Lußte . St 4.10ʃ92, 9 ehee Abing 1903 ukv. 17 648 zlänglich Zur bueg⸗ ee büeniutiche Fneuden. des Keönigtichen Wategerschie. Snsedeheenaehacec tabe andler. faßstcegh . do. konf. Anl. 1sch. 88,40bz G Rbor. g. 20, 21, 31,8728 88,25 bz G do. 1909 N 19. 184 88 EATETEEE

burg, Manufakturwarenhandlung, Isenhagen. [102676] Wilhelm Pientka in Laskowitz ist zur mittags 11 Uhr, bestimmt. Gleichzeitig h Febr . 7 20 ;buG da. B. 19,67 uS 17/16 8. 99,10 G 3 88.25 G do. 1308 ukv. walters wird ein Termin auf den 26. Fe⸗ hier, ist, nachdem der in dem Vergleichs⸗ Konkursverfahren. Prüfung der nachträglich angemeldeten For⸗ wird der erstattungsfähige Betrag der Aus⸗ 1“ 99,40 bz; G 8 . 88 3 988

do. 1908, 09 unk. 18 8 583 97

. d

ScGo EGCcehFosccehreoescheeeee

do. neulandsch.. do. 8 do. do. 18 ess. Ld.⸗Hyp.⸗Pf. g Sr,dna V do. S. 10 a, 23 26/4 do. S. 1 —- 11 3⁄ do. Kom.⸗Obl. 5.9 G do. S. 10 124 1699,2 G do. S. 9 a, 13, 14/4 7 20/[99,30 G do. S. 1 4 3 ½ 1.1.7 87,20 G Sächs. Idw. Pf. bis 234 99,60 G do. do. 26, 27714 1 99,60 G do. bis 252? 89 75 G G Nüs 334 1.1. 88 808 Posen 1900, 1905 89 25 do. 1894, 1903 3 ½ 8 25 G Verschiedene Losanleihen. otsdam 1902 3 ½ 14. 1 Bad. Präm.⸗Anl. 1867 4 1.2.5 1171,90bz Regensburg 08 uk. 18 8 Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 197,50 bz do. 09 uk. 19/20 Hamburger 50 Tlr.⸗L. 3/ 1.3 —,— do. 97 N 01-03, 05 Oldenburg. 40 Tlr.⸗L. 3 1.2 [129,90 bz do. 1889 Sachsen⸗Mein.7Fl.⸗E. v. St. 35,20 bz Remscheid 1900, 1903 Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. 35,00 bz Rostock. 1881, 1884 Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4.10 141,50 b; G

b. 6,70 3 W“ 198 8 8 1809 Ausländische Fonds. 97,20 bz G Saarbrücen 10 ukp. 16 Staatsfonds. 11 do. 1910 unk. 24 Argent. Eis. 1890) 122 ersch. 66,90 G d. 1896 do. 100 25 1.7 101, 90; 30⸗G 4.10 92,50 G do. 20 £ 1 197,10 bz do. ult. Febr. —,—

b. Schöneberg Gem. 96 7 I101,90 bz do Srdt. 04,07 ukv17/18 9 97,10 bz do. inn. Gd. 1907 :10 [97,10 bz 200 £ E 101 00 B

po. do. 09 unkv. 19 do. 1904.07 ukv. 21 97.00 G do. 1904 do. 100 £, 20 £ 97,40 B Schwerin i. M. 1897 7 88,80G do. 09 50er, 10er. 101, 30 bz G 5 4.1098,60 G do. ber, ler 101,30 bz G

—2* Spandau 1891 10 96,90 G do. 1895 1094,50 bz G do. Anleihe 1887 —.

97,25 G do. kleine 102,00 bͤz G 97,25 G abg. 100,50 MBM

90,70 bz 887 I 100,50 bz 87,50 G 8 innere —,— 87,50 G 3 inn. kl. 97,50 bz . äuß. 88 1000 G 98,25 G 8 500 £ 98,50 G 3 100 £ 98,50 G do. 20 87,90 G do. Ges. Nr. 3378 96,75 G Bern. Kt.⸗A. 87 kv. 96,75 G Bosn. Landes⸗A. 96,75 G do. 1898 Z do. 1902 96,50 G Buen.⸗Air. 8 08 95,00 G do. Pr. 10 es grase do. 1000 u. 500 £ 99,00 B do. 100 £ 99 00 B do. 20 £ Se do. ult. Febr. Bulg. Gd⸗Hyp. 92 —,— 251r241561 -246560 95,40 G 5r 121561-136560 89,60 G 2r 61551 -85650 96,80 G Ir 1 20000

* 2982 22 * 2

86,50 G 78,50 G

98,60 G 1 20 [99,30 G 87,20 G 98,60 G

n

SEeER

99,00 G Dansig 1904 ukv. 17 1209 ukv. 19/21 1904

02 96

99,20 G do.

4

—,—,— cSFFERcmESSS .

—-IN SSS

SEEHe . X.. 8. . . . - S2.

——8—--—2 =

8 18„ 290 2½8S=SS —,——q—q— EEEETöö““ E11“] ShShSFSSSES.’-A-A*g

—2

n

22

o. 1303 97,40 Offenbach . M. 1900 99,00 G do. 1307 F unk. 15 97,20 G do. 1902, 05 97,40 G Pforsheim 1901, 1907 97,40 G hDo. 1910 unk. 15/4 —,— 9. 1912 unk. 17/4 —,— do. 1895, 1905 3 ½

Plauen 1903.. 4 —,— do. 1903 3 ½

82

2

Ä5SIS 80282g

—.—,——S —6ve——O— —7

d8080 FCnEub 2

—8SVSę gSg=S —,Sęqæ geSę SSS ———öq

S=Se 8

PKooßnn EEEEgEvEE

—,——2-9

SS=S

EEEbsge. —22ö22ͤö--

SSSSg

AE* SSEgESS

Sggeeeen

EEEE’“

S=S

82

—,— —+ 252

Occocoꝛo

—,—S SConen 2g

pcScen e

E.““

8

2—u

8 FSFn b

—88S=g O[ᷣ . 2 —,— —,——8e b0 d2

.—6

1 8

4—

eüE FEdbde üe. PEEegees..,

18

=1 8 2 78 8

S dog⸗

—SSVOVOSVOVYVV;B— 2. .

S=Sèg

SSeSIe

* 257 2b. 22——

N⸗

080222gNoo

97,00 b; G 98,00 G 86,50 G

9

92 50 bz G 91,75 bz G 99,90 G 88,60 bz 68 40 bͤz 69,00 bz B 69,00 bz B

EEEnmCcnnhacnheen

½ 8 2 .1. 8.

gnenr 1893, 1901 N 1903 7 Er 32 2 7 vo. 1 8 8 11 Uhr, b 3 ü 3 1 1 do. 1908 V. 1910 8 Stettin git. N, O, P, bruar 1913, Vorm. hr, be⸗ termine vom 22. Januar 1913 ange⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ derungen Termin auf den, 5. März lagen des Verwalters, Prozeßagenten Neu⸗ 99,40 bz G do. Ausg. 5, 6, 7 ukv. 18/21 —,— E“ stimmt. 1 nommene Zwangsvergleich durch rechtskräf⸗ mögen des Kaufmanns Karl Eichwald 1913, Vormittags 9 Uhr, vor dem mann in Ziesar, auf 5 und dessen b0o. 1911/12 unk. 21 —,— do. 1893 N. 1901 N 92,10G Ströb. i. E. 1909 uk. 19 Bad Oeynhausen, den 7. Februar 1913. tigen Beschluß vom 22. Januar 1913 be⸗ in Hankensbüttel wird nach erfolgter Ab⸗ Königlichen Amtsgericht in Schwetz, Honorar auf 1702ℳ festgeset. . ky. v. 75,78,79,80 —,— 12 17, 19, 24 —– 29 3% 87,30 G Efien. 1901 97,50 2 Stuttgart. 1895. N. 8 Der Gerichtsschreiber stätigt ist, hierdurch aufgehoben. haltung des Schlußtermins hierdurch auf⸗ Zimmer Nr. 5, anberaumt. Ziesar, den 7. Februar 1913. do. p. 93. 94,1900 88,25 G do. Ausg. 18 3 85,50 G do. 06 X,09 ukv. 17/19 97,10 bz 1906 NM des Königl. Amtsgerichts. Brauuschweig, den 8. Februar 1913. gehoben. 8 Schwetz, den 6. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. . 18 ..... do. Augg. 9 11, 144 82,50 G do. 16 Bad Reichenhall] [102690] Der Gerichtsschreiber Isenhagen, den 7. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Kgl. Amtsgerichts. 8. 1907 ukh. 15 eeh. Schl⸗H. //09 ukv 19/20 —,— Flensburg 1, 1399

3 4 1 1 Hnt 94 88,40B do. 98, 02, 05: Das K. Amtsgericht Reichenhall hat mit Herzoglichen Amtsgerichts, 2: Königliches Amtsgericht. Segeberg. [102669] Tarif⸗ xc. Bekanntma chun gen 1896 do. do. 98, 02, 05 38 3

5— DU.2æꝗ=ZæSbA .; .

2. 2 F. —,—- 2

—gSSgÖe e

A9E S. eeexee

8 8—

Gacenemw. 0 tBr n —ö

8 EE

0=SSS

—,— 1 do. 1896 8 FAArankf. a. M. 06 uk. 14 98,00 b 28 unkv. 18 188,00 bzG . 1910 unkv. 20 . 1911 unk. 22 1 7,00 G 1 1901 N Freibrg. i. B. 1900,07 N

do. 1903 Fürstenwalde Sp. 00 N

Fulda 1907 N Gelsenk. 1907 ukv. 18/19

+—8qVOqOS'SqAShAg

göͤnösngöng

—SSS —SSSS 002526

98,00 G b 97,80 bz G . 1909 ukv. 1919 98,00 G do. 1895 99,00 B Trier 1910 unk. 21 98,50 G H. 90,50 G Ulm 1912 unk. 16 90,50 G Wiesb. 1900,01,03 S. 4 90,75G do. 1903 G. Z ukv. 16 96 50 bz oov. 1908 rückzb. 37 88,00 B bo. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkv. 22 96,70 bz; G do. 1879, 80, 83 97,25 B do. 95, 98, 01, 03 N. 97,40 bz Worms 1901, 1906 97,10 G do. 1909 unk. 14 4. 10 [96,80 G Chilen. A. 1911 96,75 G do. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7—.— do. Gold 89 gr. 97,10G) dn. 1308, 05,3 ½ versch. 88,50G 1 mittel

8 25 82 88 gj 88,25 B Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag S. Se

1 und Freitag notiert (s. Seite 4). Chines 95 500 £

2

SSSSSN —SS

lich vnsgers 4 8 do. Landesklt. Rentb. Beschluß vom 8. Februar 1913 das Kon⸗ Bockemüller, Gerichtsobersekretär. Jarotschin. [102986] Konkursverfahren. 3 ½

““ 99,70G 5 99 1 b 1 8 - Ver⸗ f 8 unf. 15 9,70G 1 kursverfahren über das Vermögen des Bruchsal.-. [102982] ꝙDas Konkursverfahren über das Ver. Das Konkursverfahren über das Ver 6 Wesif, prov. Nug T Anton Karba Das Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen des Baugewerksmeisters mögen des Zimmermeisters Hans Jo⸗ der Eisenbahnen. 8 1 po. 8.4,5 nkv.191264 in Bad Relchenhall nach Abhaltung des mögen des Gefängnisaufsehers a. D. Michael Preisler von hier wird nach hann Max 8. [102987] Bekanntmachung. do. 1912 un.. 30 bo. g. dün 8 Schlußtermins und Vornahme der Schluß. Johann Kern und dessen Ehefrau erfolgter Abhaltung des Schlußtermins nach erfolgter Abha 2 es Schluß⸗— Se eutscher Seehafenverkehr mit dc do An Tng. 43 verteilung aufgehoben. (Salomea, geb. Schandelmaier, in hierdurch aufgehoben. termins hierdurch aufgehoben. 1913. SLüddeutschland. Am 15. Februar 1913 vo. Eisenhahn⸗Ob. b Füsn2 Bad Reichenhall, den 10. Februar 1913. Bruchsal wurde nach Abhaltung des Jarotschin, den 31. Januar 1913. Segeberg, den 5. Februar 9183. werben die Stationen Acholshausen, Aub⸗ 8 dc det⸗Rentenich Wefipr. Pr⸗A. S. 8,7 Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Seegei ac der Schluß⸗ Königliches Amtsgericht. Königliches Amtsgericht. Baldersheim, Bieberehren, Burgerroth, 8 .6.;8 do. do. S. 5 7 verteilung aufgehoben. 8

vr

ö=Fêög=FIgg=gS. EEREEEEGCSSMSEE

SüPüPEEPEPFgV EEE1“

Scgcocoooeö=gA eEg

222ͤö=ö-I SS

8 0

obo. .en

—,——ö2éö——-

—,———99he9iööE —,—,— 8

Pcomsrfeschc—hes g

2—

———qN—

* 72 I

cococo

ber- te 19-

üueu

3

C

e⸗ n

2299282 n. IgggS

S gnggü

n S,‚êF. ESSSSSSNAqAII 1 8 8ꝙ S

—,——,— ö

gobesPrho

8

Sdodo de

4 3 Ser 9. do b 927 . 5g21 Sonderburg. Beschluß. [102693] Bürgstadt, Dorfprozelten, Faulbach (Main,, Bremer Anl. 19 b Kreis⸗ und S EBamberg. 1 Bruchsal, den 8. Februar 1913. Kirehhnin, N. L. 1102663]8 Das u ne Ug Vent Freczenbe (Main), Gaukönigshofen, fo. de. 1899 1u,19 Anksam Ker. 190 1ukp. 15,4 Das K. Amtsgericht Bamberg hat mit Der Gerichtsschreiber Gr. Amtsgerichts. 5 Bekanntmachung. mögen des Kaufmanns Hans Broder Gelchsheim, Hasloch (Main), Miltenberg do. do. 1911 uk. 21 98,60G Emsch. 10/12 ukv. 20/22,4 80⸗ 910 F unk, 21 eschluß vom 8. Februar 1913 das Kon⸗ v“ 1026791] „In der Konkurssache Adolf Schemmel Hansen in Sundsmark wird eingestellt, (Nord), Reistenhausen⸗Fechenbach, Ritters⸗ do. do. 1887.99 .—.— Flensburg Kr. 199114 1.1. Pießen 1901, 1907 ursverfahren über den Nachlaß des am Castrop. [1026791] in Kirchhain N. L. ist an Stelle des da sich ergeben hat, daß eine den Kosten hausen, Röttingen Pr eche Sonderhofen, do. do. 1905 unk. 15 86,00 bz G Hadersl. Kr. 10 Sg 1 ben 1909 unk 14 4 4 4

——

FEEEcescheecen 2 8

8

5 8 55ùvG

2à2.b

8

8g

882

8 2

g —,8 .

do. do 1896, 1902 Kanalv. Wilm. u. Telt. 1912 ung. 29 1.10 1 7bs8 Lebus Kr. 1910 unk. 20 9 in .

ebes Sonderburg. Kr. 1899 188 1098,40 G Telt. Kr. 1900,

2222 2b222

coc-coocoar nSeebSe

iners Konkursverfahren. 3 8 1 5 EEbbe Das ekeeesen hicen das Ver⸗ hechts arale des Verfahrens entsprechende Konkursmasse Stadtprozelten und Tuͤckelhausen 1 Hamburger St⸗Rnt 1 he da der Schlußtermin abgehalten mögen des Kolonialwarenhändlers Rit Rlrchh, in N. L. Kgökö 8. nicht vorhanden ist. Bayerischen Staatseisenbahnen ein h g dy. amort. Sl.⸗A1906 1 eeh. Schlußverteilung vollzogen ist. Heinrich Hubbert in Böringhausen Siasc. chh A“*“ Sonderburg, den 6. Februar 1913. Nähere Auskunft erteilen die beteilig 8 1907 ukv. 15 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Kirchhain N. L., den 7. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 4. Aüceritgumeg. he 7 g ecr 19l. 8 8 d9h ng. 16 EEö,.“ [102704] öe“ 1913 Königliches Amtsgericht. Eüsg gee reverfahren [102681]¹ % Königliche Eisenbahndirektion. 8 an 31

2 2 5. 89 1. 2 2 . 8 0. ““ on 2 . 1“ b rt. 387. 04

Baöat Pmige erngeabfchann. Königliches Amtsgericht. Königswinter. Beschlusz. [102697)]⁄ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [102988]1 Bekanntmachung. ldeutschen deß. 18386.1902 chcntshamn über das Vermögen des Celle. Beschluß. [102684]]/ Das Konkursverfahren über den Nachlaß mögen des Kaufmanns Otto Küchen⸗ Zum Westdeutsch e dlig * n 1885 Kaufmanns Hans Dauser, Kohlen. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Wilhelm Froitzheim in Honnef meister, Inhabers der Firma H. Küchen. Gütertamif Heft 3. ist Nachtrag V. grden. fe. 190,, 190 und., und Rohproduktengeschäft unter der mögen des Tapeziers und Möbel⸗ wird eingestellt, weil ein die Kosten deckender meister vormals Oito Mansfeld vom 1. Februar 1913, ausgegeben e 1912 unk. 21 irma Hans Dauser & Sohn in händlers Emil Loges in Celle wird Massebetrag nicht vorhanden ist. Co. zu Stralsund, wird nach er⸗ Preis 0,20 ℳ. rvuer 1913. do 1803en, 22

8 2 4 8 4 9 3 2 . F b E“ 8 8 w 0h Bamberg aufgehoben, da der abgeschlossene nach erfolgter Abhaltung des Schluß. Königswinter, den 5. Februar 1913. folgter Abhaltung des Schlußtermins h Seee heese den 8. Fe cer z80n 8 8 1 8e10

1 if äti f 3 Königl. Amtsgericht. (gez.) Custodis. durch aufgehoben. 6 ·1 b Seggaee leih, recha bate besectigt und teeene, bügedarg. nig Beglaubigt: (Unterschrift), Stralfund, den 23. Januar 191 sder Eisenbahnen in Elsaß⸗Lothringen 2 1917 Der Gerichtsschreiber des K. Amtsgerichts. önigliches Amtsgericht. V Gerichtsschreiber des Königl. Amtsgerichtae!. Koönigliches Amtsgericht. 8 8

25

ö=

—— =

—½

Qunt. 1(4 1.4.10[97,30 ³Hh do. 1900 98,40 bz G en 1893, 02 S. 8. Hagen 1906 uk. 15/16 99,009 Kachen 1813990eE, 8- 1912 NV unkv. 22 h. 87,50 G do. 1908 ukv. 18 997,50 G Halberstadt 02 unkv. 15 —,— do. 1909 Vunk. 19.21 do. 1912 unk. 40 10/98,60 bz G do. 1912 N unk. 23 98,75 bz B dy. 1897, 1902

bo. 1893 —,— Halle 1900. 1905 es liona 1901 97 10 G do. 1905 II, 1910 N 100,20 bz do. 1901 II unkv. 19 97,10 G ukv. 21 87,00 bz G do. 1911 unkv. 25/26

97,00 bz do. 1886, 1892

675,90 bz do. 1887, 1889, 1893 L91,000 1 1900,3 98,70 B Augsburg. . 1901 do. dao; unk. 1

9705 Städtische u. landschaftl. Pfandbrief. do. 96 900,190 1

97,00 G Berliner. . . . 5 1.1.7 [117,009 do. 50. 25 £ do. 4 ½ 1.1.7 [103,50 bz G . ult Febr. 91 do. 4 1.1.7 [99,80) do. E. Hukuang 88,60 G do. 3 ½ 1.1.7 96 75 G do. Eis. Tients.⸗P. 98,30 G do. 1k.1.7 97,0 et. bz B do Erg. 10 uk. 21li. E do. .1.7 88 30 bz G do. 98 500, 100 £ sch. 98,30 G do. do 511 do. 50, 25 vch. —.,— Brdbg. Pfdbamt 1 —34 1.1. do. ult. Febr. 7 Sq Calenbg. Cred. D. W. 3 ½ versch.† Dänische St. 97. 10/97,30 do. P. U. kündb. 3 ½ .—- EFggpptische gar. 1.7.—,— Dt. Pfdb.⸗Anst, Posen b do. priv. 111 S. 1— 3 unk. 30/32][4 1.1. do. 25000,12500 Fr ur- u. Neum. alte 8 ½ 1. 00 1 do. 2500.

—18—

SbeP Phen

—Snng FG

2

2 —'—VS'VOeSqgS

ERSESFSESg SGüeehhhenn;

*

2 EEIIqöe.

SPEEEZ2Sh re Cr Bbemhesn eS

SSg⸗ 0,——6x—

—-eeN S ao- 104—

he -—

8e

E

8 I 552 2₰

2—

EEaiarEEgehn

Dy. 97,25 G Hanau 1909 unk. 20 5 97,25 G Hannover . 1895 do. 1889, 1897, 05 —,— Heidelberg 1907 Boden Baden 88,05 2b

““

8,— FEcgceerso. +I

—,—= & —,—,— —- —,——

28

cecerreseeüeöressecöS

Sgg —,——

S 1F

8

b u EEö HM 5 8 8