FZul. Pintsch ... ZE Reisbo apierf.
Rhein. Antbr ⸗g.
do. Braunk. 08
do. do. 09
do. El. u. Klnb. 12
Rhein. Metallw.
Rh.⸗Westf. Elektr.
205,50 bzz G DOpockerh. u. Widm. 103 —,— Eckert Masch. 103 118,50 G Eintracht Braunk. 100 170,00 B do. Tiefbau 103 1“ Eisenh. Silesia 100 117,25 bz Elberfeld. Farben 102 106,50 bz G do Davier 103 52,50 G Elektr.⸗A. 12 uk. 17 103 585,00 bz G do. Liefergsg. 105 99,10 bz G do. do. unk. 14/105 191,00 bz do. 1910 unk. 16/105 110,50 G do. 1912 unk. 18 105 123,00 bzz G Elektr. Südw. 06/102 94,75 G do. do. 1912 [102 100,25 G do. do. 1906 102 82,50 G do. Licht u. Kr. 104 272,00 bz Elektrochem. W. 102 94,50 G Elektro⸗Treuh. 12/102 189,00 et. bz B. Emsch.⸗Lippe Gw. 102 195,00 bz G Engl. Wollw. 103 67,00B do. do. 105 201,75 5bz Erdmannsd. Sp. 105 92,00 bz Eschweil. Bergw. 103. 302,00 bz G Fe hnftzunh 16ʃ103 75 50 b eldmühle Pap. 12 102 233,25 bz Felt. u. Guill. 06/08 88
— —½
147,75 G Westeregeln Alkali, 129,00 G do. Vorz.⸗Akt. 116,00 G Westfalia Cement 29 - Westf. Draht H.. 223 25 et. bz G do. Eisen u. Draht 106,25 G Langendreer... 136,00 bz G do. Kupfer... 170,10 bz G do. Stahlwerke. 135,10 G Westl. Bodeng. i. L. 415,60 bz G Wicking Portl. .. 415,60 bz G Wickrath Leder .. 117,75 G Wieler u. Hardtm. 193,25 G Wiesloch Tonw.. 192,25 G Wilhelmshütte .. 33,75 bz Wilke, Vorz.⸗Akt.. 113,75 G Wilmersd.⸗Rhg. . 149,00 G H. Wißner, Met. 22,00 G Wittener Glashütte 132,50 G do. Gußstahlw.. 145,50 bz B do. Stahlröhren 101,60 G Wrede Mälzerei. 215,00 G Wunderlich u. Co. — — en. Kriehitzsch.. 115,25 G Zeitzer Maschin... 89,00 bz G E11 66 124,50 bz Zellstoff Waldhof 15 —
108,30 G G. Sauerbrev, M. 53,80 G Saronia Cement. 521,00 G Schaefer Blech .. 521,00 G Schedewitz Kmg. . 1 100,00 bz G Schering, chem. 8 146,00 G do. Vorz.⸗Akt. 210.00 bz G Ernst Schieß Wkz. 200,25 tbzG Schimischow C.. 78 60 G Schimmel, Masch. 117,00 G Schles. Bergb. Zink 100,50 bz G do. St.⸗Pr. 1 127,75 bz G . Cellulose .. 99,25 b do. Elektr. u. Gas 128,900 “ 48 50 . Kohlenwerk. . Lein. Kramsta 8 Portl⸗Zmtf.. „Terxtilwerke. Schloßf. Schulte. . Schneider. Schoeller Eitorf. W. A. Scholten. Schomburg u. Se. Schönebeck Met.. Schön.⸗Fried. Terr. Schöning Eisen.. Schönwald Porz.. Hermann Schött . Schriftaießerei Huck Schubert u. Salzer Schuckert u. Co.. do. ult. Febr. Heinr. A. Schulte Fritz Schulz jun.. Schulz⸗Knaudt .. Schwanebeck Zem. 341,75 bz Schwelmer Eisen. 51,00 G Seck Mühlb. Drsd. 1 w
Magdeb. Allg. Gas. do. Baubank.. do. Bergwerk.. do. do. St.⸗Pr. do. Mühlen .... Malmedie u. Co.. Mannesmannröhr. do. neue Marie, kons. Bgw. Marienh.⸗Kotzn. .. „Mark“ Portl.⸗Z.. Märk⸗Wf. Bgb.. Markt⸗ u. Kühlh.. Maschin. Baum . do. Breuer.. do. Buckau.. do. Vorzugsaktien do. Kappel .. Mech. Web. Lind. do. do. Sorau. do. do. Zittau . do. do. neue Meggen. Wlzw. .. do.. neue 8. Méguin u. Co. . Meinecke... Merkur, Wollw... Dr. Paul Meper. Milowicer Eisen. 3 Mir und Genest. Mühle Rüning... Mülh. Bergwerk. Müller, Gummi. Müller, Speisef.. Nähmaschin. Koch Naphta Produkt
— boc⸗Soʒʒxc·EFhʒʒʒEPEFFPFaʒSEFüPEFhEEFhEPPhrePPPbreühPäeeegen be EEEPSbEhECʒ S
8 — S IFah. „.
— 9 S0O0SS0. —
20—
2 3 LLILISIIIIIIISISSS] &oœ [gs SeI
(222 2Eg
üeee . 3121III
nvEESESEFESFEFESPEFEFEPEPEereeeee-eeee 92
2—----bnEg. ☛
—
103,00 G
91,00 et. b;G Rieb Montl2 ukl8 2.3 100,25 G . ombach. Hütten 1.7 [100.50 bz G 100,10b; derbach. ce en 10341 11. 8is 98,30 B do. 405 ℳ K gs Rütgerswerke.. E. h Rvbniker Steink.
— do. 1912 unk. 17 5111 99,00 Ner Be 1 an 1 b 2
1 zugspreis beträgt vi . 8 8 108,0ob,S W1 1. 3 Alle ho 1.vee 82 “ S85 Anzrigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheits⸗- Sächs.⸗Thür. Prtl. 1.7 98 ,00 G den Postanstalten und Zeitungsspeditruren für Selbstabholer . ““ 1“ 3“
Sarotti Schok. 12 11.7 [100,50 B Wi . (G. Sauerbrev, M. 177 98 60G anch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. die Königliche Expedition des Krichs⸗ und Staatsanzeigers
Einzel V vi OE;An b
G Z 1899
sdo. 1903 1.7 93,25, Scheidemdl. ukv]5 4.10102,00 B
Schl. El. u. Gas J100,30 B
Hermann 1 41. — 8 Ee 8 1.7 [96,00 G 11“ v 4. f ö b do. 08, unk. 14 82 1 Marius Feddersen und Wilhelm Schult zu Hamburg, den Deutsches Reich.
eerlegunh. 86 8 pensionierten Bahnwärtern Karl Berndt zu Mückenburg im öie. Ordensverleihungen ꝛc. 8 Kreise Friedeberg, Anton Krick zu Datzeln im Landkreise Seine Majestät der Kaiser haben im Namen des
807 —VöennöIAnn
—
—ö2ög=g2ISöSgS‚aendoIees
CESS”EZSEg —
802
S SoSSOUO HO8
— ——
0SFECON OEUʒS OCCOACoOn·
— —₰½
1676-
ö-éö2ö2ö2g
— 6 82‿ — — 0 OUOSmSt5 O2A.SeINa — — 2SS
1“ —2ö2-gSeU2Sönnnsnnoe
FEEFEPEPFEPEEPEPEPEPEPEPFPPEPFHPEPPEYPEFE8EkS7kʒ ISmcern ¹
SDS
80
84,00 bz G do. do. 121,60 bz G Kolonialwerte. Schiffbau 100
128,25 G Deutsch⸗Ostafr. Ges. 8 — 1.1 s174.75 B rdrh. Kalil 0uk. 16 102 311,75 bzz G Kamer. E. G.⸗A. L. B3 — 1.1 [91 60 G Frister u. Roßm. 105 145,10 bz G do. do. 100 ℳ 3 — 1.1 [91,60 G FürstLeop. 11 uk. 21 100 144 1à145 ⁄ bz (v. Reich m. 3 % Zins. Gasanst. Betr. 12/103 127,00 G u. 120 % Rückz. gar.) Gelsenk. Bergwerk 100 318,00 bz Ostafr. Eisb.⸗G.⸗Ant. 1 do. do. 1905 [100 4,50 G u. 120 % Rückz. gar. eoras⸗Marienb. 126,80 G Otavi Minen⸗ u. Eis. 6 — 1.4 [108,25 bz do. do. 1102/41 164,25 bz 1 St. — 100 ℳ do. do. 1103/4 53,50 G South West Africa 7 ½ — 1.1 126.50 bz Germ.⸗Br. Drtm. 102/4 137,50 G do. ult. Febr. 120 7à taàtbz Germania Portl. 103 4 ½ “ Obligationen industrieller Gesellsch. Fesf e e 237,00 G Altm. Ueberl ur15 100 4 —,— do. do. 103 4 ½ 216,00 bz G Dtsch⸗Atl. Tel. 100,4 94,10 G do. 1911 unk. 17,103 4 ⁄ — à217 bz Dt.⸗Nied. Telegr. 100/4 97,80 G Bes. f. Teerverw. 103,4 ¼ 179,00 b; G St.⸗Südam. Tel. 100/4 99,00 bz G do. 1912 unk. 17 103,4 111,00 B Ueberlandz. Birnb 102 4 ½ 100,70 B Glückauf Berka 103 28,00 G do. 1912 unk. 18 102/4 ½ 100,30 G do. Ost 1912 103 112,00 G do. Weterlingen 100,4 q111
140.25 G A.-G. f. Anilinf. 105,4 .,— C. P. Goerz, Opt. 424,25 bz G do. do. 103/4 ½ —,— Anst 103/4 93,00 bz G do. 02 unk. 17, 102/4 ½ 100,50 G Th. Goldschmidt 105/4 162,00 bz B A.⸗G. f. Mt. Ind. 10274 91,75 G Görl. Masch. L. G,103 42,50 G A. G. j. Verkehrsw. 103/4 ½ do. do. 1911 103 98,50 B Gottfr Wilh. Gew. 103
55,50 G Adler, Prtl.⸗Zem. 103 4 ¾ 141,50 bz G Alk. Ronnenb. 103/5 0[97,75 bz “ Text.⸗Ind. 105 101,10 G anau Hofbr. 103.
150,25 bz G Allg. El.⸗G. 08 S6 100/4 G 100,80 bz Fandet celent 102
80 IShUooo SSAbeoE00 00
805-ö—öennnIA
80 S8SUe SSo
— -I
+ PPPSPPESPPSPVSPVgß 80,—8g — 2—
— d0 0œ
11 G
81,50 bz G Segall, Strumpfw. 65,00 G Fr. Seiffert u. Co. 1610 G Siegen⸗Solingen. 157,00 bz G Siemens Elek. Btr. 92,50 bz G Siemens Glasind. —,— Siemens u. Halske 211,25 bz G do. ult. Febr. 154 75 G Silesia Portl.⸗C. 66,50 bz Simonius Cellul. 150,900 bzz G V. C. Spinn u. S. 44,75 G Spinn. Renn u. Co. 66,00 G Sprengst. Carbon. 147,25 bz G Spritbank A.⸗G. 103 25 bz G Stadtberg. Hütte. 79,75 bz Stahl u. Noölke .. 715,00 G Stahnsdorf. Terr. 88,00 b Starke u. Hoff. ab. 248,50b3 Staßf. Chem. Fab. 336,00 G Steaua Romana. 151,75 G Stett. Bred. Emt. 153,75 G do. Chamotte.. 21,50 G do. Elektrizit.⸗W. 7 1410 G do. Vulkan . .11 130,50 G H. Stodiek u. Co. 102,70 bz B Stöhr u. Co., Kmg. — à 102 1à3 1 bz Stoewer, Nähm. . 185,90 bz G Stolberger Zink.. — à84 1à6bz Gebr. Stollw. V. A. 211,50 bz G Strals. Spl. St.⸗P. 154 50 G Sturm Akt.⸗Ges.. 118,25 G Südd. Immb. 80 % 102,25 G Tafelglas. 154,00 bz Tecklenbg. Schiff. 234,50 G Teleph. J. Berliner 53,00 G Teltow Kanalterr. 157,75 bz G Tempelhofer Feld 203,00 bz 6 Terra, Akt.⸗Ges.. — à 203 ⁄ à bz Terr. Großschiff.. 63,00 B do. Müllerstraße. 115,75 G do. N. Bot. Garten 0 [267,00 G do. Nied.⸗Schönh. 101,75 G do. Nordost... 89,00 bz G do. Rud.⸗Johthal. 100,00 B do. Südwest i. L. do. Witzleben i. L. Teuton. Misburg. Thale Eish. St.⸗P. do. do. Vorz.⸗Akt. Thiederhall.. Friedr. Thomée.. Thörl's Ver. Oelf. Thür. Nad. u. St. Thüring. Salinen V1 Leonhard Tietz.. 260,30 bz G CTillmann Eisenb.. (à9⁄à 1à60 ⅛bz Tit. Kunsttöpf. i. L. 161,00 bz G Tittel u. Krüger . 271,00 G Trachenb. Zucker. 7,50 G Triptis Akt.⸗Ges. . 1: 66,25 G Tuchfabrik Aachen 120 25 G Tüllfabrik Flöha. 36,25 G Türk. Tabak⸗Regie 119,75 G do. ult. Febr. 98,50 G Ungar. Zuckerf. .. 111,00 G Union, Bauges. . 5 196,00 G do. Chem. Fabr. 271,60 bz G [U. d. Lind. Bauv. B1 107,50 G Unterhausen Spinn 224,00 G Varziner Pavierf. 12 250,00 bz Ventzki, Maschin.. 92,50 G Ver. chem. Fab. Zeitz Ver. Brl.⸗Fr. Gum.. Ver. Berl. Mörtelw? do. Chem. Charl. do. Cöln⸗Rottweil do. Dtsch. Nickelw. do. Flanschenfabr. do. Fränk. Schuhf. do. Glanzst. Elberf 276,50 bz do. Hanfschl. Gotha 166,10 bz G do. Harzer Prtl.⸗Z. 166 à à 7bz do⸗Kammerich abg. 135,50 G Kunst Troitzsch 117,25 B Lausitzer Glas 168,90 bz . Metall Haller 228,50 G Pinselfabriken 132,00 S Schmirg. u. M. 103,50 G Smyrna⸗Tepp 186,50 G Thüring. Met. 413,00 bz G .St. Zyp. u. Wiss 102,00 0 Viktoriawelike... 121,60 G Vogel, Telegr.⸗Dr. 137,25 G Vogt u. Wolf... 152,50 G Vogtländ. Masch. . 220,00 bz do. neue 91,00 bz G do. Vorz.⸗Akt. 459,00 bz do. Kabelwerke 2,72 bz do. Tüllfabrik.. 1 [127,10 bz B do. Linoleum 162 1à1 à3 5 bz Voigt u. Winde i. L. oD ℳ p. St. 180,00 G do. Solv.⸗W. uk. 16 Vorwärts, Biel. Sp 50,00 G do. Wagg.⸗Leih Vorwohler Portl.. 244 50 bz Dtsch. Wass. 1898 Wanderer Werke. 414,10 bz do. do. 1 Warsteiner Gruben 140,00 B do. Eisenb. uk. 14 Wasserw. Gelsenk., 201,50 G do. Kaiser Gew. Aug. Wegelin Ruß 215,00 B do. do. 1904 Wegelin u. Hübner’ l2 192 60 G Donnersmarckh.. Wenderoth 8 95,50 G do. do. 1 Wernsh. Kammg. 152,00 bz Dorstfeld Gew.. do. Vorz.⸗Akt. 160,00 G do. do. Dortm. Bergb. jetzt
Wersch.⸗Weißenf. Braunk. Lit. A-D 169,00 ect. bz G Gewrk. General do. neue Lit. E 155,00 G do. Union... Weser Akt.⸗Ges... 95,00 bz G do. do. ukv. 14 72 00 bz G 1
Ludw. Wessel Porz. do. do. Westdeutsche Jutesp 126,00 bz G. Düsseld. E. u. Dr. do. Röhrenind.
Neptun Schiffsw. 0 Neu⸗Finkenkrug .. Neu⸗Grunewald . Neu⸗Westend A.. Neue Bodengesell. Neuß, Wagenb. i. L. Niederl. Kohlenw. Niederschl. Elektr. Nienb. Eisen A. Nitritfabrik Nordd. Eiswerke.
. do. Vorz.⸗A. do. Jute⸗Sp. V. A
. do B
Gummi ... Lagerh. i. L. Lederpappen. Spritwerke. do. Steingut.. do. Trikot Sprick 11 do. Wollkämmerei 10 Nordh. Tap. i. L. oD. Nordpark Terr. oD Nürnb. Herk.⸗W.. 8 Oberschl. Eisb.⸗Bd.] 3 ½ do. ult. Febr. do. E.⸗Ind. Car. H 0 J. do. ult. Febr. do. Kokswerke 12 do. Portl. Zement 3. Odenw. Hartstein 7 ½ Oeking, Stahlw.. Oelf. Groß Gerau E. F. Ohle’s Erben Oldenb. Eisenh. kv. Oppeln. Portl.⸗Z. Orenst. u. Koppel do. ult. Febr. Osnabrück. Kupfer Ostd. Holzindustrie Ostelb. Spritwerke do. Vorzugs Ottensen. Eisenw. Panzer Akt.⸗Ges.. Passage Paucksch, Masch. do. Vorz.⸗Akt. Peipers u. Cie. 1 Peniger Maschin.. Petersb. elektr. Bel. do. neue do. Vorz.Akt. Petr.⸗W. abg. V.⸗A. Pfersee Spinnerei. Phönix Bergbau A do. ult. Febr. Julius Pintsch.. laniawerke... Plauener Spitzen. do. Tüll u. Gard. Herm. Pöge Elektr. Ferge Spinnerei
—,8—; —,,—
. 116““ Recklinghausen, J 8 8 Reichs den G lk au.. 41.7 99, g 1 ohannes Rockensü eneralkonsul Falcke zum Generalko 8 jemn. 88 59 ““ Deutsches Reich. Landkreise de Kuno Swhsüß⸗ 1 Markehd fen York und 5 ü üek 8 vw. 88 2 ö’e im Kreise Hattingen, Bernhard Derbeck zu Bocholt den Konsul, Legationsrat Plehn zum Generalkonsul in Fe Serseri n go. 8 q g. 8 1 im Kreise Borken, Joachim Krützmann zu Gra⸗ Barcelona zu ernennen geruht. ; †. Bekanntmachung, betreffend Aenderung der Bestimmung über bau im Kreise Herzogtum Lauenburg, Peter Niemann
Siem. El. Betr. 4. 2 8 180 ufn. 8 4.10 99. 1 Fernsprechnebenanschlüsse. “ b. Bredstedt im Kreise Husum, Johann Kunst zu 8 j 1 chkauditz im Landkreise 8 Franz Mohlau zu Oberroßla Dem amerikanischen Vize⸗ und Deputykonsul in Aachen
Sbenrneoaa 8 4.10,098 Königreich Preußen. im Kreise Apolda, Karl Geffe zu Adl. Kublitz im Landkreise Henry Quadflieg ist namens des Reichs das Exequatur D.
“
Simonius Cell. 2 18* wag rer von der Stempelpflicht. ö roda, dem bisherigen Eisen⸗ . g,
—,— Sollstedt Kaliw. 1. 1 ahnhilfsschaffner Hermann Riekenberg zu rankfurt betreffend Aenderung der Bestimmu ü
Stessenz u. Nölle 1.7 96,50et. bzG 8 Früts Heilage: a. O., den bisherigen Feheahemärtern Frichrich B8Frnnefhe⸗ Fernsprechneb 8,J. b ise
Stett.⸗Bred. Portl 41.7 97,25 8 8 8 1 1 8 zu Heldrungen im Kreise Eckartsberga und Wilhelm 1 1 ü 3 1 Stett. Sderwerke 1i 165⸗ “ öT zu Nena,ee in Fei rebeberg, dem 1ee Ffehaher 31 rg -hnhhenz h... vom v... S 18 Vauß 8 vorgelbgießer Ernst Haberma u Erfurt, isheri 3 8 B . 2. März Sbotwere Alühm. 58 (Kr. Sagan) durch die Lausitzer Eisenbahngesellschaft. 1 Eisenbahnvortischler Christian Ha hr berfur - biaher gen 1 †88 für das Deutsche Reich 1900, Seite 23, 1ö68“ 17 95., Eisenbahnstellmacher Christian Petermann, beide zu Gotha, 88 wie fol ea i “ JREangbe heüzuc 47097300 90 dem bisherigen Eisenbahngepäckträger August Drobnitzky zu —9 ¹) u 1 n
“ 47 , Ss Karl Altmann zu und der erste 11“” 1has Eisenbütte 1.7 [100,00B Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: herigen Bahnunterholtungzarbeitern Irantfart 5 2. Diejenigen Teilnehmer an den Fernsprechnetzen, welche die
₰— 282’I
—— — —
— d0
—
8 S=SS SZ 8 =
— 900— —882ö22
— —
22SSSSSS SeaseeeeeSeSbbbbbbbbbbb““;
1.20 SESSSN doE üœ SO Sd —
—
8⁷
—,—BOOOOq; ——2Iögn
,K. S;S
8
8 8 qGCgEEEEegenn: SS
—
8“ —
—
80 — 207
Sx ᷑¶
5
8
—,—
—,—
SS Soceoeh] —
95,75 G do. 1911, S. 7 4 ½
204,25 bz do. S. 1 — 5 100/4 .95,50 bz G andels st Belleall. 103
126,00 bz G Alsen Portl. Cem. 102/4 ½ 100,00 G arp. Bergbau kv. 100
179,00 bz G Amslie Gew. 4 ½ do. do. 1902 100 do. do. 1905 100
235,00 G Anbalt. Kohlenw. 103/4 ½ Beben Masch. 103
—,—,— Scen; [2IIScoc-a; . 60
— — ☚ —
Oœο8 8] Z 2G0 nES —222ͤö2ͤISSenEgnöög
A 2,— vr
178,00 bz G do. do. 1896 4
187,50 G do. do. 1906/100/4 asper Eisen 103 139,00 B Aplerbecker Hütte 4 ½ 120,50 G Archimedes unk. 15 103/4 ½ 139,25 G Aschaffb. M.⸗Pap. 4 ½ 63,90 B do. do. 03 ,102/4 ½ 60,00 G Augustus I. Gew. 102/4 ½ 148,00 G Bad. Anil. u. Soda 4 ½ 138,60 z G Basalt, Ä.⸗G. 02103,4 170.50 G do. 1911 uk. 17 4 ½ 35,30 G Benrather Masch. 4 ½ 102,00 bz Bergm. Elekt. uk 15 4 ½ 100,50 G Berl. Elektriz.⸗W. 80,50 bz d⸗ do. konv. 05 43,00 B do. do. konv. 06 92,50 B do. do. 1
73 50 G b 203,25 bz G do. 83,00 B Berl. H. Kaiserh. 90 1005,00 G do. do. 1907 700,00 B do. do. 1908 141,25 G do. do. 1911 259,00 bz; G Berl.Luckenw.Wll. 259,50 bz; G Bing, Nürn. Met. 73,00 bz G Bismarckhütte.. 77,75 G do. kv. 228,75 bz G Bochum. Bergw. —. do. Gußstahl 53,75 B Braunk. u. Brikett 127,25 bz G do. 1 26,00 G do. 11 unk. 17 135,00 B rraunschw. Kohl. —.— resl. Wagenbau 137,25 G do. do. konv. 181,10bz G Brieger St.⸗Br. 76 00et. bz B/ BrownBoveri uC 215,10 bz G Buder. Eisenw.. —,— do. do.
—,— Burbach Gewrksch —,— Busch 83,00 G Calmon Asbest.. 270,80 bz Carl⸗Alex. Gew.. 163,00 bzz G Charlotte Czernitz 152,75 B Charlottenhütte. 173,25 G Chem. Buckau .. 194,75 B do. 1911 unk. 17 131,00 G do. Grünau.. 138,50 G do. Milch uk. 14 84,00 G do. Weiler .. 325,25 bz do do. 327,25 bz G Chr Friedr. Gw. 10 276,25 bz G Cöln. Gas u. El. 138,25 G do. do. 133,00 B Concordia Bergb. 637,50 bz G Constant der Gr. 1 145,00 bz G do. 190u595. 48 25 bz G Cont. El. Nürnb. 109,00 bz G do. Wasserw. S. 1,2 143,50 G Dannenbaum .. 386,00 bz G Dessauer Gas.. 152,00 bz G do. 1892.... 279,75 G do. 1898 140 25 bz G do. 1905 . 72,00 G Visch. Lur. Bg g. 202 00 bz G do. do. 190211 175,00 bz G do. unk. 15 100,00 G Dtsch. Uebers. El. 2 182,00 bz G do. S. 3—5/1 215,25 G do. S. 6 unk. 15 459,00 bz Dtsch. Asph.⸗Ges. 439,00 bz do. Bierbrauerei
q 1
—
—
Heckmann uk. 15 103 Helios elektr. 4 %0 102 do. 4 % abg. 102 do. 4 ½ % 100 do. 4 ½ % abg. 100 102,20 G do. 5 % 102 —,— do. 5 % abg. 102 99,50 B Fesaa.rhne 102 95,5, enckel⸗Wolfsb. 105 2 Herne“ Vereinig. 103 do. do. 103 Hibernia konv. 100 do. 1898 100 do. 1903 ukv. 14 100 Hinsch Kupfer 103 irschberg, Leder. 1103 Säsie. Lübeck 103.
88g
10-
90 S co &œ— 22-—8q—ℳͤäö=nnnn
— —
Thiederball.... 1.7 [97,25 G 8 8 ECiele⸗Winckler.. 17 [102, 509 BM dem Eisenbahnobersekretär a. D., Rechnungsrat Hermann Klein Konitz im Kreise Konitz und Wi s Pauschgebühr zahlen, können in den auf dem Grundstück ihres Uunt. d.Lind Baup. 17 89,00 Weigmann zu Bromberg, dem Eisenbahngütervorsteher a. D. Berlin 8e . “ Haubianlahese befindlichen Wohn⸗ oder Geschäftsräumen Jdo. 06 unk. 21 ĩ1088,50 G Richard Orlik zu Königsberg i. Pr. und dem Bahnhofsver⸗ dem bisherigen Eisenbahnschrankenwärter August Brett anderer Porsonena cder in Wohn; und Geschkfteräumen auf deenn nn2- 41980;3095 walter a. D. Hermann Spremberg zu Liegnitz den Roten schneid Seebigau i 1““ anderen Grundstücken, mit Zustimmung der Berechtigten, Ver. Cham Kulmiz 410 96,75 G 5 1 g 5 egnitz den Roten hneider zu Seebigau im Landkreise Guben, dem bisherigen Nebenstellen, die nicht weiter als 15 km von der Vermittlungs⸗ Ver. Hampfz.. 419J80,09 b; G Adlerorden vierter Klasse, Eisenbahngepäckträger Eduard Seyfert zu Jena und dem bis⸗ anstalt entfernt sind, errichten und mit ihrem Hauptansch Feestvpn.Nehe 1S- dem Bahnhofsvorsteher a. D. August Ackermann zu herigen Bahnunterhaltungsarbeiter Friedrich Schwitzky zu verbinden lassen. Di H ü ü See LS.n 100 08 Glöwen im Kreise Westprignitz, dem Eisenbahngütervorsteher Greifswald das Allgemeine Ehrenzeichen in Bronze zu verleihen. Nebenstellen anderen Personen nicht gewerbsmäßig überlassen. 98,75 b; G Sect. Wen.. 17 69.100 a. D. Heinrich H auschildt zu Flensburg und dem Eisenbahn⸗ 3. Mehr als 5 Nebenanschlüsse dürfen mit demselben Haupt⸗ —— BZSestf. Draht... g; werkmeister a. D. Friedrich Brandt zu Witten den Königlichen aanschluß nicht verbunden werden; jedoch kann Reichs⸗, Staats⸗ 98.50 B do. Eis. u. Draht Kronenorden vierter Klasse, 4 und Kommunalbehörden auf Antrag gestattet werden, mehr als 1002988 1 Kanafnpreerig12 6- 8. dem Bahnh ofsverwalter a. D. August Möller zu Krempe Seine Majestät der Köni g haben Alergnädigst geruht: 6 5 Nebenanschlüsse mit einem Hauptanschluß zu verbinden. 99,500. do. Kupfer . .. 4.10 90,10G im Kreise Steinburg, dem Bahnmeister a. D. Hermann Gum⸗ dem Königlich belgischen Generalleutnant Van Sprang, sti 2) Unter “ für Nebenanschlüsse ist an Stelle der Be⸗ 88 8 Wicküler⸗Küpper. 5.1196,25G 8 mich zu Reichenbach i. Schl., den Oberbahnassistenten a. D. Kommandanten des 2. Militärbezirks, den Roten Adlerorden mmungen unter A. un 0. folgendes zu sezen: 95,00 b; Wilhelmshall.. 1.7 99, Martin Emmel zu Harburg und Edmund Regnery zu erster Klasse, A. Für die Errichtung und Instandhaltung des Nebenanschlusses 88,00 G Feilbeimshütte.. 17 86 28 Prüm das Verdiensttreun in Gold, dem Gouverneur der Provinz Antwerpen Grafen urch die Reichstelegrabhenverwaltung werden erhoben: 1 88.50 h 2 vo. do. ukv. 17 4.10 96 den Eisenbahnlokomotivführern a. D. Anton Amelunxen de Baillet⸗Latour den Roten Adlerorden zweiter Klass 1. für ebenanschlüsse mit gewöhnlichen Apparaten in den auf 100,oHoB zu Matthias Holzem zu Rotthausen im Landkreise mit dem Stern, se Feneneagftüc Heeeesnes befindlichen Wohn⸗ oder hiRcn Zegaoff. 1enn 1081: 11. V e. dhnrich Hoshmenng Gelenkirchen, Wilhelm Keller⸗ 9 99 Präsidenten der Herzoglich braunschweig⸗lüneburgi⸗ für jeden Nebenzanschluß Röelba btanschlusses 8 . v2 .1. rintrop 2 2 . 1 d : CIn ; 8 8 8 8 8 “ ℳ, b G 8 1 t 09 . „ S 88 cc n 2„ 8 8 . —* 8 . 9 B69 az⸗erge⸗ 4109 1 Keinh rd aancze eafels ichner Shedte 1 Seaf gun n e8 deücesch ene bensschen ammerpessdenten Karl- aà fir ie Pethadang der Nehgstele aut den Havtaglase 99,25 B Elekt. Unternehm. 1116“ 5 di⸗ deUüe ; hmidt zu Bremen, 2 Aat0 86 6 5 em aufmann Otto Lürmann soweit hierzu mehr als 100 m Leitung erforderlich sind. Zürich 1 4.10—, Lereen ’1 u erdinand Lütkemeyer zu Hamburg, zu Antwerpen den Roten A erorden dritter Klasse, m außerdem für jede angefangenen weiteren 100 m Leitung 965 G Graͤngesberg... 5. 80CG 8* isenbahnzugführer a. D. Wilhelm Roepke zu Stargard dem Königlich bayerischen Major Karl Schmitt im 1. uß⸗ bei einfacher Leitung jährlich.. ....3 „ dSe Haidar⸗Pacha⸗H.ü 4. *00, 1. Pomm. und dem Eisenbahnmaschinisten a. D. Friedrich artillerieregiment vakant G dem Königlich bayerischen bei Doppelleitung jährlich . . . . . ..3 „. 98,25 G 1ob Nob 3 1.4. Reese zu Mülheim a. d. Ruhr⸗Speldorf das Verdienstkreuz auptmann Paul Aderholdt im 2. Feldartillerieregiment 4. bei Nebenanschlüssen, die weiter als 10 km von der Ver⸗ 1 7,50 G Russ Allg Elekt. 06 17 [100,3 in Silber, orn, den Bauräten Ferdinand Loewer zu Hamburg und mittelungsanstalt entfernt sind, für die überschießende, von der 180, 808 R. Zellst. Waldh. 4.10—, den pensionierten Eisenbahnlademeistern Heinrich Rebbel⸗ ulius Dorpmüller zu Tientsin, dem Großherzoglich badischen Hauptsprechstelle zu messende Leitungslänge bsgfäthen Baukosten⸗ 88,00bz G Steaua, Fomang 511 1o. mund zu Essen a. d. Ruhr und Friedrich Schentke zu Oberbauinspektor Philipp Kinzler zu Donaueschingen, dem zuschüsse wie bei Hauptanschlüssen, 98,000 Ung. okalb. 8. 8260,9 Duisburg⸗Meiderich, dem pensionierten Eisenbahnrangiermeister Schiffahrtskommissar Adolf Cuvelier zu Antwerpen, dem 5. für ““ mit Reihenapparaten 8 97 80 b; G VictoriaallsPow b Joseph Adler gu Bochum und dem bisherigen Eisenbahn⸗ Auditor, Kaufmann Karl Rump zu Tientsin und dem Kauf⸗ a. für nmne Nebenanschluß in den auf dem Grundstücke des 28,3029 Ser. A-C uk. 17 100,10 b; G streckenarbeiter Karl Hellvoigt zu Großfurra im Kreise mann Wilhelm Steinvorth zu San José de Costa Rica den Lenessesscglegse befindlichen Wohn⸗ oder Geschäftsräumen 85838 “ das eens dnlaehe nen srenüicehna. 8s u“ has -öe. ers des Hauptanschlusses bei Verwendung von 8700, 9 ensionierten Eisenbahntelegraphisten Eduard von Dem Großherzoglich hessischen Geheimen Staatsrat a. D., für eine Amtsleitung jä 1 SS,.. 8 nüth zu Rheinbreitbach im Kreise Neuwied, dem pensionierten Wirklichen Geheimen Rat Gustav Krug von Nidda zu darmaa für zwer Amtaleitungeührch * 100,00, ersicherung 8 . 8 98 “ dach fiu Ober⸗ Fariglchen E 8. Klasse, 8 für drei Amtsleitungen jährlich ... “ 99,0G Magdeburg. Feuerversich.⸗Ges. 515 hausen⸗Alstaden, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Hein⸗ em Bürgermeister der Stadt Antwerpen Jean De Vo für mehr als drei Amtsleitu ährlich 98,75 G Preuß. euer⸗Vers. 960 B iich Lehmann zu Liegnitz, Robert Schwarzer zu Bröcan den Königlichen Kronenorden zweiter Klasse, 8 b. für einen anderen Kebenanschtags gese nhüch 6 899Sbn huringia, Erfurt 6300 B 0B im Landkreise Breslau, Johann Hindahl zu Dortmund, dem Fürstlich Fürstenbergschen Oberförster Adolf Pfister wendung von Apparaten 19 k 86 Union, Hag.⸗Vers., Weimar 105 nagust 1— 8s 5 Wandereise deaeg. h.Cen e 8 .“ E“ Heänrich sh esos deenale eang ehrgch. G 7. W . Z elm Krasemann zu entsin, dem Feinmechaniker Eugen . 8 WSas. dasera 8 h Enbahn 113“ 5 cht 8. Fäbingen, 8 Kanflegien Heini Bö 8 2ens S 2 deec. ai zas bäcsats . Casseler „Philipp Eisenhardt zu Erfurt, Bertho ön zu und Franz Müller zu Antwerpen den Königlichen Kronen⸗ c. für jed 8 fücgrast F u ig. 8 Ceütene Ehe Fhetaad, Hetmich gölhe bin Schinkel im vangheser Oana⸗ tä. nüerter le e, de 8 bg dagsan 8 887 . 1912 97,75bz B. Königsb. St.⸗A. 1 , ensionierten Eisenbahnwagenmeister Richard Meyer 8dem iffskapitin Goswin Wahl zu Konstanz, dem bei Verwendung von Apparaten . 8 22177ezd Iehnige. % Pfdbr. D . Langendreer im Landkreise Bochum, dem Heeemclen Eisenbahnsekretär Heinrich Treiber zu Domaueschingen, dem für eine Amtzhetung IVVII1u1uu““] 93,50 G 89,75 G. Raab⸗Graz. Anrechtssch. 39,20 züinbahnrangiermeister Johann Wulf zu Hamburg, dem Oberbuchhalter Hermann Brickner zu Tientsin und dem Werk⸗ 8 ““ jährlich... 8,406 üdd. Disk.⸗Ges. 118,25 G. Aumetz⸗Ff⸗ Pisenbahnlademeistern Friedri ösche zu kreuz in Gold, I ge 92,00 G ult. 175 3à à àsà174 ⁄et. à1742 bz. Dtsch. Leeste im Kreise Syke und 8 WI“ che 3 d ürstlich Fü 8 8 für jede Amtsleitung mehr jährlich. 97,00G 1h 8 d Kr. yke und Gustav Lenz zu Duisburg⸗Meiderich, em Fürstlich Fürstenbergschen Privatsekretär Franz Pleiner 1. bei 1 Nebe 8 101 20B Feptee les. 377,75 bz G. Hohenlohew. u en lpensionierten Eisenbahngehilfen Wilhelm Husmann zu zu Lana in Böhmen das Verdienstkreuz in Silber, “ bI““ 82690 1à1744 5z. dah sbüttel bei Hamburg und Karl Schönbörner zu Klein⸗ dem Amtsaktuar Ottmar Lindau zu Donaueschingen und 1 anschlüssen mit eee.n araten für jeden ““ varzsee im Kreise Neustettin, den pensionierten Eisenbahn⸗ dem charakterisierten Gendarmerieoberwachtmeister Franz Doll Nebenanschluß mit gew hntschenn Apparat 85,00 9 8 Fr onsschaffnern Julius Blaschke zu Hirschberg i. Schl. und daselbst das Kreuz des Allgemeinen Ehrenzeichens sowie ein Zuschlag von jährlich .. 5 ℳ, 97,00 B 1 Friedrich Wagner zu Roda S.⸗A., dem pensionierten Eisen⸗ dem Fürstlich Fürstenbergschen Haushofmeister Wilhelm le. für die Umwandlung von Nebenanschlüssen mit gewöhnlichen hnmaschinenwärter August Schwarz zu Erfurt, dem I“ zu Lana in Böhmen, dem Fürstlich Fürstenbergschen Arpparaten in Nebenanschlüsse mit Reihenapparaten und für
99,50 G vensionierten Eisenbahnwagenwärter Wilhelm Hennig zu agenmeister Emil Grom zu Donaueschingen, dem charakteri⸗ 23 nhie Reihdrehag sawc, mi Eüschlüse. 8
1100. gsberg i. Pr., den pensionierten Eisenbahnweichenstellern sierten Gendarmerieoberwachtmeister Joseph Hohfelser zu en Materiali 99 108 88 Haupt zu Breslau, Heinrich Kammler zu Baitzen Stockach, dem Großherzoglich luxemburgischen Gendarmerie⸗ 6G6 Feftere n Fenrthtund e⸗ Schuße der Kabel (A. 5, c) 88 00 6 1 Frankenstein, Ernst Müller zu Hirschberg wachtmeister Matthias Gales zu Echternach, dem charakteri⸗ gegen Beschädigung die Fierfar aufzuwendenden Kosten. 97,00 Goldber, “ Stiebitz zu Ober Steinsdorf im Kreise sierten Gendarmerievizewachtmeister Anton Serrer zu Lud⸗ C. In Bezirksfernsprechnetzen wird für Nebenanschlüsse an solche 102,60 G 1 dOiererg⸗Haynau, Christian Backhaus zu Berlin, Gustav, wigshafen, den Polizeisergeanten Johann Barth zu Pforzheim Hauptanschlüsse, deren Inhaber die Pauschgebühr für die Benutzung 10050G Hinrgüͤrdt zu Ueberruhr im Landkreise Essen, Ludwig und Alois Fürst zu Mannheim das Allgemeine Ehrenzeichen der Verbindungsleitungen zahlen, zu den nach II. A. 2, A. 5, b und
25 G 8 inrichs zu Harburg, Viktor Lüddecke zu Frankfurt a. M., zu verleihen. B. 2 zu entrichtenden Gebühren ein esclag von 100 ℳ jährlich
96 75 G 8 dinrich Wehli 5 8 für jeden Neb 1 86 230 ch Wehling zu Kiel, Johann Widderich zu Meldor Seleden Nebenanschluß erhoben. Für Nebenanschlüsse, deren In⸗ 106.9e. 5;GL ö in Kreise Süderdichmarsche, hrisian Fink zu Cseraag, 1 ... e ees gesciaa a. 4.b..
SoeSISISSr”
S
—
— — 1185En., lI œᷓ.- S S 22
— —+½ 8528299 —,—,—-—-,—-——-——-99—,——,——9,—ß—-9,—9,—,—-,—,—,—,—,—9,— —-,—,—9,—-,—— —-,—— —,—,iönen,öö —,— 1 27 2 2
—
—
—2 222ͤö=ö2ͤ=2ͤö=-bö 8022222ö;ö=Z
8
b0 S2Co S Stbo —-2
—
808- — d0 0⸗
—
S 1I —
ꝙ
öchster Farbw. 103 ohenfels Gewsch. 103 ohenlhew. ukv. 20 100 örder Bergw. 103 ösch Eisen u. St. /100 99,50 et. b; G owaldts⸗Werke 102 4 ¼ üstener Gewerk 102 4 93,00 G Hüttenbetr. Duisb 100/4 102,60 G Ilse Bergbau 102/4 97,25 bz do. 1912 unk. 17,100/ 4 ½ 98,00 G Fessenitz Kaliwerke 102 4 ½ 98,00 G Kaliw. Aschersl. 100/4 Kattow. Vergbau 100/ 3 ¾ 96,25 G Kön. Ludw Gew10 102/4 ½ —,— do. do. 102 ʃ4 — König Wilhelm 100 4 ½ 96,00 G do. do. 10274 99,50 G Königin Marienh. 100 4 ½ 95,50 G; do. do. 102,4 ¼ 100,50 bzz G Königsborn 102 4 Gebr. Körting 103/4 ½ 93,50 G do. 09 unk. 14 103 4 ½ 100,00 BM Körting’s El... 4 ½ Kref. Stahlw. uk21 4 ½ Fried. Krupp 1893 100/4
do. do. 1908 4 Kullmann u. Ko. 4 Lahmeyer u. Ko. 4 ½
do. 1908 4 ½ GE “ 4
o. 3 ⅔ Ledf. Eck Str. iK — Leonhard, Brnk.. 4 ½
do. 1912 unk. 17 4 ½ Leopoldgrube.. 4 ½ Lindenb. Stahl 10 4 ½ Ludw. Löwe u. Ko. 103/4 ½ do. do. 4 Löwenbr Hohensch 4 ½ Lothr. Portl. Cem. 102/4 ½ Magdb. Allg. Gas 4 do. Bau⸗ u. Krb. 4 ½ do. Abt. 11,12/103 4 ½ do. Abt. 13,14 4 ½ do. Abt. 15-18 4 ½ Mannesmannr. 4 ½ Märk⸗WestfBg. 09 105/4 ½ g Masch. Breuer. 5 103 90 et. bz B Mass. Bergbau. 4 104,10 bz G Mend. u. Schwerte 4 ½ Mix u. Genest .. 4 ½ Mont Cenis 103/4 Mülheim Bergw. 102/4 ½ Müs. Br Langendr 4 101 00 bz G Neue Bodenges. 102/4 102,25 b; 6G do. do. 101 3 96,50 bz do. Photogr. Ges. 102/4 ½ 99. 00 n do Senftenb Kohle 103/4 ½ 101,20 B Ndl. Kohlen 102 4 ½ — do. 1912 uk. 16 102 4 ½ 9210 bz B Nordd. Eiswerke. 103 Ss as Nordstern Kohle. 103 95,50 G Oberschl. Eis. 103 97,40 G do. do. 103/4 90,25 G do. Eisen⸗Ind. 100 do. Kokswerke. 104 —,— Orenst. u Koppel 103 98,10 G Seg unk. 17 102 Patzenh. Br. uk. 17 /103 do. Ser. 1 u. 2 103 fefferberg Br. 105 Phönix Bergbau 103
S8 89528SSS
IIII88
2 2 b 8
1I1ISe]
—,—
—
S
—2,—- —-'—-— SSSSS
29002ö2ͤö=21
EüEenau 95—
EESgEEgn
— —22222ͤön
2
— SS.S 10 - 1 — 1 — — SGCe
288
2V——qqSISIGn —öéö2ö2ög2ööö
—
8
m D.**
—, — 00 — SIIIIILIISILIEIIISSeIIIZgecl I;
8 8 2222222ͤ2ê
— 80-ö-ö—-2I S 28
SSonoU SSISmnno „05 —
SüSESSgegeeeFSFSE 22222ö2öSg: —,—Zg'
*.88II
297-
—,JOB—O —X; —Ddo
oppe u. Wirth.. Porta⸗Union, Prtl. “ Unters.. r. Rasquin Farb. Rauchw. Walter.. Ravensb. Spinn.. Reichelt, Metall.. Reisholz Papierf.. Reiß u. Martin.. Rheinfeld Kraft .. Rhein. Braunk... do. Chamotte... do. Gerbstoff.. do. Metallw... do. do. Vorz.⸗A. do. Möbelst.⸗W.. do. Nassau Brgw.] do. Spiegelglas. do. Stahlwerke.. do. ult. Febr. Rhein.⸗W. Zement do. do. Industrie do. do. Kalkw. 1 do. do. Sprengst. Rheydt Elektrot. David Richter 1 Riebeck Mont.⸗W. 1 J. D. Riedel 12 do. Vorz.⸗Akt. S. Riehm u. Söhne Gebr. Ritter... Rockstroh u. Schn. Roddergrube, Brk. Rolandshütte.. Rombacher Hütten do. ult. Febr. Ph. Rosenthal Prz. do. neue Rositzer Braunk. do. Zuckerfabrik. Rote Erde neuei.K. si. Russ. Allg. Elektr. Rutgerswerke. Sächs. Böhm. Ptl. do. Cartonnagen. do. Gußst. Döhlen do. Kammg. V.⸗A. Sächj. Thür. Ptl.3. Balr Saslspe alzungen Sanaerb⸗ Masch. ,8 Sarotti, Schokol. do. neu⸗
111““ SsggPEEPEEPEEPEEPEEeeeePEEUEg=EFÖF
2 8 8 ESEFEPVPSgWVYgEæPEESg=WVWVægVægWYVgV
— 22ö2ö2AE
—, — — ³
222ö=æö=éö2ö2ö2 N
—
SS
— 00 9ꝗꝙ 000. SS . GZE 2-S2I22ARoeUSnngNg
0‿ 0 — —,—8—O—8—O88O8;qOEOòOeV-8;OASOSOoASOO—
—
Soptosch 0oo . 0 2—qVqVOVAA 2—
A
— DS
118I1I S
111““ —2222ä2ͤö22SͤöI-ö
8382282285ö’gö
— d0= — S8
S
2
=2 &◻82
☚‿ —222ög2
— — —½
eSSgSnPPePheeheheegeegen —₰½
1obGœ᷑. —28OVOSOòPOYS'qòSòS';SSę'SWSVęS VYVSVę qVæV =VEVæ VęægVæ=gæ=EVæ=eæ=e=WSY Veüͤ=eeæVoVSee+eg
—22ͤ2Sö=öN2ͤ2ööö-öSISööö
— 2— SSSS
2222E
— SSeceh- S
— ——
—₰½ -”Sᷣ= — SSS
SPFPPPPPEPEPSPPPEPPPEPBSSUgEegg
—22ͤö2ö2ͤö=ö=gé2I2IS2gögg
Z -—2=S=Zéö2IS —S
——
g — — =
— — —- ½ £ —,— 2 —- 829, — —2
—,— 8 SSISIISrII
—,=E —2SgSg
üemrüömse üemüin, emem
8022ö2ö.êN82