re
Witterungs⸗ 1 a verkauf der letzten
24 Stunden
richtung, Wind. Wetter stärke
Witterungs⸗
verlauf der letzten V 24 Stunden
Name der Beobachtungs⸗ station
Name der Beobachtungs⸗ station
Observatoriums, 1 veröffentlicht vom Berliner Wetterbureau. Drachenaufstieg vom 13. Februar 1913, 8—12 Uhr Vormittags: Station 8 122 m 1000 m I 2000 m ¹ 3000 m / 4000 m] 5000 m Tbs vI1177 “ 9 Wind⸗Richtung . WNW NW N EI1 N Aberdeen 773,4 G „ Geschwmps. 5 10 14 18. 4 20 23 “ Himmel bedeckt, neblig, untere ZZE ben m LSese Sbields 774,4 SW Zwischen 1040 und 1200 m Höhe Temperaturzunahme von — 0, de sc 8 Holybead 2 SSW 2 wolkia
NO 3 balb hed.
2 Dunst
7 u.
*, Meere⸗ Stufenwerten“*)
Barometerssand Schwere in 45 ° Breite in Celsius Niederschlage in Stufenwerten*) Barometerstand vom Abend in 45 ° Breite Niederschlag in Barometerstand vom Aberd
niveau u.
auf 0 niveau
Zarometerstand auf 0 °, Meeres⸗
769 —767—
wolkenl. [wolkig
N O
771,6 759,0
Thorshayn Seydisfjord Rugenwalder⸗ münde
Gr. Pormouth Krakau
—
775,2 NNO ZFwolkiq 776 ziemlich heiter — I“ ꝑ“
773,4 Windst. wolkenl. 774 Nachts Niederschl.
ö1131“ (Nagdeburg)
775 meist bewölkt
* (GrünbergSehl ) 5 11 meist bewölkt Lemberg —
(Mülhaus. Fls.) Hermannstadt!
Seehöhe..
Temperatur (C °) Rel. Fchtgt. (¼0)
Erwerbs⸗ und Wirtschaftsgenossenschaften. Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
Verschiedene Bekanntmachungen.
“ Preußischen 1) Unterluchun gsachen.
den 14. Februar 2 fusgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Zustellungen u. dergl.
E Offentlicher Anzeige
4 Verlosung ꝛc. von Wertpapieren. ommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
—
Untersuchungssachen.
D19721] Steckbrief. Gegen den unten Beschriebenen, welcher sichtig ist, ist die Untersuchungshaft wegen
Seilly
0,4 0 770 vorwiegend heiter — 1 766
772,3 ONO SZ bedeckt 2773,2 N Nebel “ 766,5 N 4 bedeckt — —=2 1 meist bewölkt [764,1 N. 5Schnee —6 3 761 Nachm⸗Niederschl. 759,6 Nebel —3.761 Nachts Niederschl. 773 vorwiegend heiter Triest 760,7 SNS 5wolkenl. 4. 0. 65 vorwiegend hester (Erriedrschshaf) Repkiavst.. 751,7 5 Regen cßb=60 (Lesinea) ziemlich heiter (5Uhr Abends) “ — S 1 (Bamberg) Cherboura 773 8 NNW 2 halb bed. 8 02 sichti e 71 unst 0 776 meist bewölkt Clermont 770,9 Windst. hHeiter — 110 772 Unterschlagung, chwerer ttafenfe lschung Dunst — —;ʒ;ᷓ— 770,0 SSW wolk 75 und Betruges, begangen in Berlin, in den bedeckt “ Biarritz 770,0 SSW wolkig Alge. Jahren 1912 und 1913, verhängt. Es Dunst 57 0 775 760 0 Windst. heiter 0 768 rird ersucht, denselben zu verhaften und 8 dlh; 5—78 Peas 765,0 W 5 balb bed. 7771 in das nächste Amtegerichtsgefängnis ab⸗ lebe 9— “ 1 Se zuliefern sowie zu den hiesigen Akten wolkta 8 Belgras S — 33 J. Nr. 133. 13 sofort Mitteilung zu Regen 3 772 Beindisi machen. 3 1— 8 Iedecx1 0 77 Moskau Personbeschreibung: 1) Familienname: — 8 bed 9 Lerwick Wagner. 2) Vorname: Martin. 3) Stand WSW halb bed. 1 S-e.; mnd Gewerbe: Buchhalter, 4) Geboren ONO 1 Nebel Helsingtors am 26. Juni 1873 zu Niesky, Kreis 1 Kuopio Rothenburg in Schlesien. 5) Letzter Auf⸗ nebe Zürich enthalt (Wohnung): Berlin, Pettenkofer⸗ 8 1“ 3 ,“ straße 3. 6) Jetziger (vermuteter) Auf⸗
r.
Anzeigenpreis für den Raum einer H gespaltenen Einhei'ezeile 30 3.
An.
6. 7. 8. 9. 0.
Neobel 1 N 8 1
776
[103729] Verfügung.
Die am 4. Mai 1912 gegen den Husaren Gustav Fritz, 4./Hus. Regts. 9, geb. 3. 9. 1891, erlassene Fahnenfluchtserklärung wird hiermit aufgehoben.
Saarbrücken, 12. 2. 1913.
Gericht der 31. Division. [103730] Verfügung.
In der Untersuchungssache gegen den Rekruten Georg Klein aus dem Landwehr⸗ bezirk Saarbrücken wird die unter dem 3. 12. 1910 erlassene Fahnenfluchtserklärung zurückgezogen.
Trier, den 12. I1. 13.
Gericht der 16. Division.
[103058] Aufgebot.
Der Kaufmann Julius Bau in Mül⸗ heim a. Rhein, vertreten durch den Rechts⸗ anwalt Justtzrat Kump in Eitorf, hat das Aufgebot des angeblich verloren ge⸗ gangenen, über die im Grundbuch von Much Artikel 648 in Abtetlung III unter Nr. 1 für ihn eingetragene Post von 3250,— ℳ ausgestellten Hypothekenbriefs beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den
8. September 1913. Vormittags 11 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Sitzungssaal Nr. 1, anberaumten Auf⸗ gebotstermin seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Feeftloserkicktung der Urkunde erfolgen wird.
Eitorf, den 7. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 1.
anzumelden, widrigenfalls sie mit ihren
Ansprüchen ausgeschlossen werden. 8 Wolfenbüttel, den 31. Januar 1913. 1
Der Gerichtsschreiber Herzogl. Amtsgerichts: J. V.: Behme, Gerschrbr.⸗Aspirant.
[103445] Aufgebot. Der Rechtsanwalt Dr. jur. Hermann Heye in Bremen als Pfleger des Nach⸗ lasses der am 23. November 1911 in Bremen verstorbenen Beta Conrad hat beantragt, den am 1. August 1826 ge⸗ borenen, jetzt verschollenen Zuckerbäcker Heinrich Ohlmann, zuletzt wohnhaft in Vilsen, für tot zu erklären. Der Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spatestens zum 24. September 1913, Vorm. 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Zimmer 20, anberaumten Aufgebotstermine zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen wird. An alle, welche Auskunft über Leben und Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige zu machen. Bruchhausen, den 8. Februar 1913
früher in Köͤnigsadel, jetzt unbekannten Königliches Amtsgericht. 2
Aufenthalts, auf Grund der Behauptung, [103450] Aufgebot. 8 daß im Grundbuche des dem Kläger ge⸗ Der Forstarbeiter Oskar Reich in Gustau hörigen Grundstücks Königsadel Blatt hat beantragt, den verschollenen Auszügler Nr. 8 in Abteilung III unter Nr. 8 für Georg Friedrich Kusch, zuletzt wohnhaft den Beklagten ein Elternerbteil von 300 ℳ in Annaberg, Kreis Glogau, für tot zu eingetragen sei, welches Kläger dem Be⸗ erklären. Der bezeichnete Verschollene klagten nebst Zinsen bezahlt habe, mit dem wird aufgefordert, sich spätestens in dem Antrage, den Beklagten zu verurteilen: auf den 20. September 1913, Vor⸗ a. anzuerkennen, daß er wegen des für ihn mittags 9 Uhr, vor dem unterzeichneten im Grundbuche von Königsadel Blatt Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Nr. 8 in Abteilung III Nr. 8 einge⸗ melden, widrigenfalls die Todeserklärung tragenen Elternerbteils von 300 ℳ nebst erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ Zinsen vom Kläger durch Zahlung be⸗ kunft über Leben oder Tod des Ver⸗ friedigt worden ist, b. in die Löschung schollenen zu erteilen vermögen, ergeht die dieser Hypothekenpost im Grundbuche zu Aufforderung, spätestens im Aufgebots⸗ willigen. Zur mündlichen Verhandlung termine dem Gericht Anzeige zu machen. des Rechtsstreits wird der Beklagte vor Königliches Amtsgericht Glogau, 5. I Amd es h . sen auf 5. 2. 1913. den 31. März 1913, Vormittags 34 9 Uhr, Zimmer Nr. 18, geladen. 1103451] Aufgebot. 3 Zwecke der öffentlichen Zustellung wird Amtsgericht Hamburg hat heute dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. eschlossen: Auf Antrag des Pflegers des 1 919 verschollenen Maschinenbauers Paul Albert Gnesen, den 8. Februar 1913. Carl M. ämlich des Maklers 1 öniglichen Amtsgerichts. b 5 Flensburg, des Königlichen Amtsgerichts. Aufgebot dahin erlassen: 1) Es wird der — am 5. Oktober 1880 in Hamburg als Sohn des Gefängnisinspektors Albert Otto Louis Maass und dessen Ehefrau, Amalie Henriette geb. Lorenz, geborene Maschinenbauer Paul Albert Carl Maass, welcher am 26. Juli 1900 mit dem Dampfer „Columbia“ nach New PYork ausgewandert ist, zuletzt am 28. Juni 1902 aus New Orleans geschrieben hat, seitdem aber verschollen ist, hbiermit auf⸗ gefordert, sich bei der Gerichtsschreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Ziwiljustiz⸗ gebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß 8 Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 7. No⸗ vember 1913, Vormittags 11 Uhr. anberaumten Aufgebotstermine, daselbst, Hinterflügel, Erdgeschoß, Zimmer zu melden, widrigenfalls seine Todes⸗ erklärung erfolgen wird. 2) Es werden alle, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen vermögen, hiermit aufgefordert, dem hiesigen Amts⸗ gerichte spätestens im Aufgebotstermine Anzeige zu machen. Hamburg, den 5. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
[103452] Beschluß.
Die Frau Kaufmann Margarete Zappe, geborene Wiedermann, in Potsdam, Kreuz straße 4, vertreten durch die Rechtsanwälte Justizrat Kennes und Tiemann in Pots⸗ dam, hat das Aufgebot ihres angeblich verschollenen Bruders, des Apothekers (Drogist) Gustav Wiedermann, geboren am 31. Mai 1863 in Freiburg in Schlesien, zum Zwecke der Todeserklärung beantragt. Gustav Wiedermann, der zuletzt in Hirsch berg gewohnt haben soll, wird hiermit aufgefordert, sich spätestens im Aufgebots termine, den 19. Dezember 1913, Vormittags 10 Uhr, bei dem unter. zeichneten Gericht, Zimmer Nr. 29, zu melden, widrigenfalls er für tot erklärt werden wird. Zugleich werden alle die⸗ jenigen, welche Auskunft über Leben oder Tod des Verschollenen zu erteilen ver⸗ mögen, aufgefordert, spätestens im Auf⸗ gebotstermine dem Gericht davon Anzeige zu machen. 1Herschberg. Schlesien, den
913.
Urkunden wird auf efordert, spätestens in dem auf den 15. Tltober 1913, Vor⸗ mittags 11 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gericht, Hauptgerichtsgebäude, 2. Stock, Zimmer 129, anberaumten Aufgebots⸗ termine seine Rechte anzumelden und die Urkunden vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunden erfolgen
ird.
Frankfurt a. M., den 8. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht. Abt. 18.
102734 8 Aufgebot.
Der Kirchenvorstand der kath. Pfarr⸗ gemeinde in Billerbeck hat das Aufgebot des angeblich verloren gegangenen, zum Fonds der Vikarte Mariae⸗Magdalenae in Billerbeck gehörigen 4 % Pfandbriefs der “ 11 b 18 817 6 4 „ über eantragt. Der Inhaber der 2) Aufgebote, Verlust⸗ U. S in — 8 . dem auf den September 1913, Fundsachen, Zustellungen Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗
“ “ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 29, Ge⸗ U. der gl richtsstraße Nr. 2, anberaumten Aufgebots⸗
termine seine Rechte anzumelden und die heee aeeaes hefunsz. sol Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Hag in Berlin⸗Ranickenorf ie Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen
1b L 9 wfr 6 F. 4/13. 3. Grundbuche von Berlin Reinickendorf Münster i. W., den 5. 1913. Band 63 Blatt Nr. 1924 zur Zeit der Königliches Amtsgericht Eintragung des Versteigerungsvermerks “ auf den Namen der Frau Kaufmann 1567422 Aufgebot. Elisabeth Gien, geborene Dehoff, in Char-⸗ Die Witwe des Ackerers Benjamin lottenburg eingetragene Grundstück am Kuestner, Katharina geb. Urban, in Hön⸗ 28. März 1913, Vormittags heim, vertreten durch Rechtsanwalt Dr. 10 Uhr, durch das unterzeichnete Gericht, Grossart in Schiltigheim, hat das Auf⸗ an der Gerichtsstelle, Brunnenplatz, Zimmer gebot des 32¼ J%oigen Pfandbriefs der Nr. 30 — eine Treppe — versteigert werden. Aktien⸗Gesellschaft für Boden⸗ und Kom⸗ Das in Berlin⸗Reinickendorf, Scharn⸗ munalkredit in Elsaß⸗Lothringen über weberstraße 53, belegene Grundstück um⸗ 200 ℳ Nennwert vom Jahre 1893 faßt ein Wohnhaus mit Seitenflügel und Serie II Lit. B Nr. 002822 beantragt. Hofraum und enthält den Flächenabschnitt Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ Kartenblatt 1 Parzelle 1790,27 von 8 a gefordert, spätestens in dem auf den steuermutterrolle des Gemeindebezirks vor dem unterzeichneten Gericht, Saal Berlin⸗Reinickendorf unter Artikel Nr. 907 Nr. 3, anberaumten Aufgebotstermine seine und in der Gebäudesteuerrolle unter Nr. 1972 Rechte anzumelden und die Urkunde vor⸗ mit einem jährlichen Nutzungswert von zulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung 6820 ℳ eingetragen. Der Versteigerungs⸗ der Urkunde erfolgen wird. vermerk ist am 6. August 1912 in das Straßburg, den 20. September 1912. Grundbuch eingetragen. Kaiserliches Amtsgericht. Berlin, den 17. Januar 1913. [1039813] “ 8. 86 g . F ; 10. 8 . 1“ Königliches Nna he iche Berlin⸗Wedding. Abhanden gekommen ist in München 2 — seit Oktober 1912 ein Venediger Stadt⸗ [103432]% Zwangsversteigerung. anlehen vom Jahre 1869 Serie 10 401 Im Wege der Zwangsvollstreckung soll Nr. 21 zu 30 Lire. das in Berlin belegene, im Grundbuche Vor Ankauf wird gewarnt. von Berlin (Wedding) Band 75 Blatt München, 11. Februar 1913. Nr. 1803 zur Zeit der Eintragung des K. Polizeidirektion. 1“ 8 den Fem des Freiherr von der Heydte. 8 4 aurermeisters Gustav Altstädt zu Berlin [103943 eige. Metz, den 11. Februar 1913. eingetragene Grundstück am 11. April 1198 ,311 27. ee e. 3 ausgefertigte Gericht der 34. Division. 1913, Vormittags 10 ¼ Uhr, durch Lebensversicherungspolice Nr. 20 881 des BI6 1 8 8 . 18858. LTI1“ 8 8 . * 329† 5 1 8 09724 5. unterzeichnete Gericht, an der Gerichts⸗ Herrn Siegmund Kristianpoller in stelle, Brunnenplatz, Zimmer Nr. 30, Danzig ist abhanden gekommen. Etwaige ¹ Treppe, versteigert werden. Das in Ansprüche Dritter aus der Police sind Berlin, 21, belegene Grund⸗ innerhalb dreier Monate bei uns an⸗ stück, bestehend aus a. Vorderwohnhaus zumelden, widrigenfalls diese von uns für mit Vorgarten und Hof, b. Querwohn⸗ kraftlos erklärt wird. gebäude mit Vor⸗ und Rückflügel links Verlin, den 12. Februar 1913. und Hof, umfaßt die Trennstücke Karten⸗ Deutscher Anker Pensions⸗ u. Lebens⸗ blatt 19 Parzellen 2027/138 ꝛc. und versicherungs⸗Aktien⸗Gesellschaft in Berlin. 2026/138 ꝛc. von zusammen 10 a 88 qm C. Schnell. Größe und ist in der Grundsteuermutter - — — [102567] Aufgebot. [103459]
rolle des Stadtgemeindebezirks Berlin 3 8 “ “ unter Artikel Nr. 6020 und in der Ge⸗ Die von uns am 13. März 1895 auf Herzogliches Amtsgericht Wolfenbüttel bäudesteuerrolle daselbst mit einem Nutzungs⸗ das Leben des Schuhmachers Richard hat heute nachfolgendes Aufgebot erlassen: wert von 16 600 ℳ verzeichnet. Der Ver⸗ Pohl in Lissa i. P. ausgestellte Police Auf Grund des rechtskräftigen Beschlusses steigerungsvermerk ist am 3. Februar 1913 Nr. 26 423Z71 ist verloren gegangen. Der der Herzoglichen Kreisdirektion Wolfen⸗ 1 3 derzeitige Besitzer dieser Police wird des⸗ de ic öan olsen in das Grundbuch eingetragen. erzeitige Besitzer die 1 eo des⸗ bütter und ber Herzoglichen Kammer Berlin, den 10. Februar 1913. halb aufgefordert, sich bis zum 14. August Direktion der Bergwerke in Braunschweig Königliches Amtsgericht Berlin⸗Wedding. 1913 bei der Seeg Gescllschaft vom 8. Oktober 1912, ist die Aktiengesell⸗ Abteilung d6. Ju erden, widrigenfalls diese Police für schaft e edercent in Leisen berechtigt und S.e-2 88 ds Febrt 1913 verpflichtet, im Enteignungsverfahren u, s.Versicherungs⸗Netien. folgende Grundstücke zu erwerben:
Deutschland, Lebens⸗Versicherungs⸗Aectien⸗ 1) von d Thi Fe Gesellschaft zu Berlin. . E. gaf. leder Feldmark be. RMeitine legenen P lane Nr. 200 a b des Landwirts aareas. 8 Hugo Ebeling in Thiede, die⸗ auf der amtlichen Vermessungsbescheinigung mit den Buchstaben ghikIlmne P G r Stu VWXSZ al g umschriebene Teil⸗ fläche zu 1 ha 40 ar 19 qm gegen eine Entschädigungssumme von insgesamt 13 608,74 ℳ nebst 4 % Zinsen vom 20. Mai 1912 an bis zum Tage der
Zahlung bezw. Hinterlegung,
2) von dem ebenfalls auf Thieder Feld⸗ mark belegenen Plane Nr. 199 der Ehe frau des Landwirts E. Beutnagel, Erna geb. Schaper, in Leiferde, die auf der amtlichen Vermessungsbescheinigung mit den Buchstaben a bedefg ai bi e¹ ö el à umschriebene Teilfläche zu 74 a 53 dm 8* eine Entschädigungssumme von insgesamt 7366,30 ℳ nebst 4 % Zinsen vom 20. Mai 1912 bis zum Tage der Zahlung bezw. Hinterlegung. Auf Antrag der Aktien gesellschaft Thieder hall wird Termin zur Auszahlung der
“ 8 Ile d Air Wetterbericht vom 14. Februar 1913, Vormittags 9 ¼ Uhr. St. Mathieu
NO 776
9 N b NR 4 SW 1 SSO 1 WSW 4 Windst.
Witterungs⸗ verlauf der letzten 24 Stunden
Wind⸗
richtung, V Wetter V
Grisnez —
Name der Beobachtungs⸗ station
Schwere
Celsius
Vlissingen Helder Bodoe Christtansund Skudenes Vardö Skagen† Hanstbolm Koyen haqen Hernöseid 769,)] Haparanda 764,4 77809 774,8 77 7748 770,5 68,7 [763,6
766,0
Wind⸗ stärke
Niederschlag in Stufenwerten *)
in
auf 0 %, Meeres⸗ S
nivegu u.
Barometerstand in 45 ° Bveite Temperatur Barometerstand vom Abend
98s — 8 0 774 bedeckt — 15 0 776 woltig 110 774 wolkenl. 6 0 767 Rebel 562 bedeckt 763 Horta 71272 W edeckt 10 — Coruna 768,8 ONO 1 Nebel 6 — *) Die jeser Rubri —0= : 1 = 0,1 bis 2,4; 2 = 0,5 bis 2,4; 9 289 8ehIen n, ee 1 5 5 bis 204; 6 = 20,5 bis 31,4; ¹7 = 31,5 bis 44,4; 8 = 44,5 bis 50,4; 9 = nicht gemeldet.
Ein Hochdruckrücken verbindet Maxima von 775 mm über dem Süden Großbritanniens und über Südfinnland. Ein ostwärts ziehender flacher Tiefdruckausläufer liegt über Nordeuropa, ein vertieftes Tiefdruckgebiet über dem Mittelmeer. — In Deutschland ist das Wetter bei schwachen Nordwinden im Süden milder, im Norden etwas kälter, im Osten vielfach heiter mit Frost; sonst ist es trübe oder neblig bei vereinzelten eringfügt en Niederschlägen. 61616A“*“
* bedeckt N bedeckt 775,1 SSO1 7742 SW 770,7 D 760,7 N 565,3 MO 6 762,1 NW . NW
755.,2 770,4 772,4
8 1
4 NO
——
meist bewölkt meist bewölkt 3Nachts Niederschl. meist bewölkt vorwiegend heiter 8 zeinlich beiter meist bewölkt
Schauer
—00
34 NO 1 bedeckt 5 27 NNRO 2 Nebel 8
8 289
“
—
——
22
21—1=
SS
25 NO. 2 wolkig 0
28 NO. wolkenl. —1 0 7732 ONO 2 veiter
3,2 4 V
”Cᷓ
2*
— —+
7 7 7 7 7
2—
2ö==bg=
—2 2222=2'
I1—
S ᷣ—
7 7 1 7 1 8 7
t
mittel, 1,65 — 1,688 cm. 8) Gestalt: Mittelfigur. 9) Haar: dunkelblond, kurz geschoren. 10) Bart: gestutzten Schnur⸗ zart. 11) blasses ovales Gesicht. 12) hohe Stirn. 13) Augenbrauen: bogenförmig. 1) Nase und Ohren: gewöhnlich. 15) Mund; gewöhnlich. 16) Kinn: an⸗ scheiend Doppelkinn. 17) Hände und Füße: gewöhnlich. 18) Gang: trippelnd. 19, ziemlich hohe Stimme. 20) Be⸗ leidung: brauner Ulster, schwarzer Jackett⸗ unzug, schwarze Krawatte, schwarzer, steifer Hut, schwarze Stiefel, Kneifer ohne Ein⸗ fassung. Berlin, den 10. Februar 1913.
Der Untersuchungsrichter
bei dem Königlichen Landgericht I.
1109722] Fahnenfluchtserklärung.
In der Untersuchungssache gegen den Kanonier Josef Boos der 3. Battr. Feldart. Regiments Nr. 63, geb. 17.2.1893 zu Blainville in Frankreich, wegen Fahnen. flucht wird auf Grund der §§ 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Militärstrafgerichtsordnung der Geege hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
Frankfurt a. M., den 12 Februar 1913.
Gericht der 21. Division.
103723] Fahnenfluchtserklärung. 1 In der Untersuchungssache gegen den V 1kruten Peter Hessedenz aus dem Land⸗ 6 rehrbezirk Saarlouis, geboren am 27. 6. mitte 100 zu Saarwellingen, Krs. Saarlouis, 1 wegen Fahnenflucht, wird uf Grund der §§ 69 ff. M.⸗St.⸗G.⸗B. sewie der §§ 356, 360 M.⸗St⸗G.⸗O. der Bichaldigte hierdurch für fahnenflüchtig rllärt.
7721 Windtt. Nebel 7720 NO
[103684]
„Der Grundbesitzer Mathias Kryszak in Königsadel, Prozeßbevollmächtigter: Justiz⸗ rat Jahns in Gnesen, klagt gegen den Stellmacher Wosciech (Adalbert) Slomka,
I bedeck 5 2 I. —vN7722 — 2 bedeckt 0,2 0 771 Fiemlich heiter 771,1 NW 1 bedeckt 0,3 1 771 meist bewölkt 769,2 NNO 2 bedeckt 0,9 0)768] meist bewölkt 77198— NO Zwolken —25 0 769 vorwiegend heiter 4 bedeckt 0,2 0 774 ziemlich heiter Ibedeckt. 50 773 meist bewölkt arlsruhe, B. 770,7 NO. 2 Regen .1 77 ziemlich hetter 526,6 N. 5 Nebel — 14 9 530 ztemlich heiter 7 3 7773 meist bewölkt RRieh) 7 1 774 meist bewölkt ((Wustrowi. M.) 75 meist bewölkt
enthalt: Paris, Frankreich. 7) Größe: ” Budavest
) ND. Z woltig Windst. Windst. ℛVDI1 ONO NO
NO
Portland Bill
bedeckt —,0 779 wolkig — 0.0774 Schnee —18. 773 wolkenl. — 12 0 771 2 wolkenl. — 1 1 0 767 Iwoltenl. —221 2 764 bedeckt — 5 1 765 bedeckt — 11] 1.759 NNW wolkta 10766 769,8 N. Sbedeckt 0,10 770 759,6 (SW halb bed. 1 0 764 7610 SSO. 2 wolkenl. 0.0.,766
1,8 MW Jwolkenl. 6 0 7660
11u“ 8
8—
Archangel Petersbura Riga
₰ 4
Warschau Kiew Wien Prag Rom Florenz Cagliari
3 2
Zugsvitze
meist bewölkt
Stornoway 1 Regen
4 Dunst
2* 4
111“ * 9 5
und Fruchtmärkten.
eidebörsen
8
ußischen
[103453]
Die Witwe Bauer Magdalena Rogosch, geb. Kerner, in Kleinitz hat das Aufgebot des verloren gegangenen rundschuldbriefs vom 31. Oktober 1895 über die auf dem Grundbuchblatte des Grundstücks Kleinitz Blatt Nr. 322 in Abteilung III unter Nr. 5 für den Bauer Matthaäͤus Rogosch eingetragene, zu vier vom Hundert ver⸗ zinsliche Grundschuld von 566 ℳ beantragt. Der Inhaber der Urkunde wird aufgefordert, spätestens in dem auf den 3. Juni 1913, Vormittags 10 Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte anberaumten Aufgebotstermine seine Rechte anzumelden und die Urkunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraftloserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Kontopp, den 7. Februar 1913.
Königliches Amtsgericht.
Weizen Roggen
Reg.⸗Bez Trier,
164,50. 165,50 166 159 — 160 156 — 159 161 163 — 166
154 165 — 166
141 160 188 -182 lb G v . „In der Untersuchungssache gegen den 1 6 “ 9f 1ͤcetruten Kellner August Czaplok, ge⸗
kämaen am 7. 5. 1890 zu Bielschowitz, reis Zabrze, wegen Fahnenflucht, wird uf Grund der §§ 69 ff. des Militärstraf⸗ sitzbuchs sowie der §§ 356, 360 der Rilitärstrafgerichtsordnung der Beschul⸗ inte hierdurch für fahnenflüchtig erklärt.
deutschen F uchtmärkten Gericht der 12. Division.
125] Fahnenfluchtserklärung. „In der Untersuchungssache gegen den vlinfig beurlaubten Rekruten Anton Karosz aus dem Landw.⸗Bezirk Posen, icgen Fahnenflucht, wird auf Grund e. 69 ff. des Militärstrafgesetzbuchs aie der §§ 356, 360 der Militär⸗ erichtsordnung der Beschuldigte hier⸗ 8
Königsberg i. Pr. vHamtig . .. bbb““ Stettin.. eee1¹““ Breilan.. Magdeburg.... Sorimund ..
Berlin, den 14. Februar
208,50 193 — 196 188 185 — 187 190 191 — 194 198 — 201
Kaiserliches Statisti Delbrück.
Nr.
9„
Berichte von anderen Qualität mittel
r Preis für 1 Doppelzentner
höͤchster ℳ
Außerdem wurden 8 e (Spalte nach überschläglicher Schätzung verkauft V Doppelzentner
Am vorigen Markttage
Durch⸗ schnitts⸗ preis
ℳ
Verkaufte Durchschnitts⸗
Menge
1913 gering gut Verkaufs⸗
Gezahlte höchster
Februar
Tag
Doppelzentner (Preis unbekannt)
höchster ℳ
niedrigster ℳ
niedrigster ℳ
niedrigster
[94719] Aufgebot. 1 Das Amtsgericht Hamburg hat heute folgendes Aufgebot erlassen: Der Kauf⸗ mann William Edye in Lübeck, vertreten durch die hiesigen Rechtsanwälte Dres. Schroeder, Stammann und Nolte, hat das Aufgebot beantragt zur Kraftloserklärung der Obligation der Hamburaischen Prämien⸗ anleihe von 1866 Serie 3978 Nr. 4 über 50 Tlr. oder 125 ℳ Courant, verzinsbar mit 3 %. Der Inhaber der Urkunde wird auf⸗ gefordert, seine Rechte bei der Gerichts⸗ chreiberei des hiesigen Amtsgerichts, Zivil⸗ justizgebäude, Sievekingplatz, Erdgeschoß, Mittelbau, Zimmer Nr. 165, spätestens aber in dem auf Freitag, den 26. September 1913, Vormittags 11 ½ Uhr, an⸗ beraumten Aufgebotstermin, daselbst, Heiligengeistfeldflügel, Erdgeschoß, Zin⸗ mer Nr. 145, anzumelden und die Ur⸗ kunde vorzulegen, widrigenfalls die Kraft⸗ loserklärung der Urkunde erfolgen wird.
Hamburg, den 13. Dezember 1912.
Der Gerichtsschreiber des Amtsgerichts.
für fahnenflüchtig erklärt. osen, den 12. Februar 1913. Gericht der 10. Division.
8 “ ⸗e
V b b 8 29 Fahnenfluchtserklärung.
der Untersuchungssache gegen den ttier Johann Salm der 4. Komp. üsegts. Nr. 143, wegen Fahnenflucht, zuf Grund der §§ 69 ff. des Militär⸗ nczbuchs sowie der §§ 356, 360 der Finüütrafgerichtsordnung der Beschul⸗ ge ir fahnenflüchtig erklärt. vtafzburg i. Els., den 11. Februar
Gericht der 30. Division.
27. Fahnenfluchtserklärung. 1 s er Untersuchungssache gegen den 1889 G u“ etier Anton Herschbach der 7. Komp. 23˙0 1 — b1“ dner. von Horn (29), wegen Fahnen⸗ 23, 30 wird auf Grund der §§ 09 ff. des — ’ . SFb. 5.⸗B. sowie der §§ 356, 960 der Der Durchschnittspreis wird aus den unabgerundeten Zahlen berechnet. e G. O. der Beschuldigte hierdurch prechender Bericht fehlt. Trierenflüchtig erklärt. 6 111A“ rier, den 11. Februar 1913. Gericht der 16. Division.
W 18,40 21,00
R 15,80 18,00 17,60
Gerste. 1799 1721 i 20,00 17,60 —
Hafer.
18,40 16,80 23,00
ei zzenu.
18 00 20,80
Chateau⸗Sali [103460]
Die Versicherungsscheine Nr. 46 647, 73 549, 76 005, 101 224 A, 2073, 36 071, 44 243, 50 152 und 57 812 B sind angeblich abhanden gekommen. Sofern innerhalb eines Monats, vom Tage dieses Auf⸗ rufs ab gerechnet, Ansprüche bei uns nicht geltend gemacht werden, stellen wir gemäß § 19 der Allgemeinen Versicherungs⸗ bedingungen Ersatzurkunden aus. Haynau, den 10. Februar 1913. Schlesische Lebensversicherungs⸗Gesellschaft a. G. zu Haynau.
Nerger.
Döbeln 1 — 8 1 88 Rastatt . . . 17,50 Chateau⸗ 85
18,00 20,00
Döbeln 16,50
Rastatt Chateau⸗
Salins
17,46 16,00 17,00
ͤa11111AAX“X“ -8 111—.“ — 8 I 18ub
8 veeeeöööööb.“]; 1 - G 17,50 — 1 t auf volle Mark abgerundet mitgeteilt.
Bemerkungen. Die verkaufte Menge wird auf volle Doppelzentner und der Verkaufswer ürd Ein liegender Strich (—) in den Spalten für Preis aß der betreffende Preis nicht S0e9 Foch nen ist ein Punkt (.) in den latten sechs Spalten daß ents
2* 2 2 2 nh 2 9 *⁴ 8
D.
Februar
Königliches Amtsgericht. [103454] Aufgebot. Der Polizeisergeant Artur Knoppan, in Düsseldorf, Lessingstraße 41, hat beantragt,
[102630] Die Police A 216 058 über ℳ 3000 Versicherungssumme, lautend auf das Leben des Oberkellners Herrn Fritz Paul Häcker, in Apolda, jetzt in Halle a. S., ist an⸗ geblich abhanden gekommen. Alle Personen,
Berlin, den 14. Februar 1913. 1 — 1
1“
“
Die Verfügung. en Gezunterm 14. Februar 1912 kat kfreiten der Landwehr Marie aürsene dem Landwehrbezirk Hagenau sinneh Fahnenfluchtgerkläͤrung und Be Haarhmeverfügung wird aufgehoben. u, den 8. Februar 1913. 8 ericht der 31. Division. 6 8
wider August
Fra
[1034471 Der Geschäftsdiener Karl Bade Cassel, Frankfurterstraße 48, hat das Auf⸗ ebot der beiden 4 % igen Pfandbriefe der
a. M. Serie 18 Lit. O Nr. 157917 über über 500
Aufgebot. zu
nkfurter Hypothetenbank zu Frankfurt
Serie 17 Lit. ½ Nr. 166311
welche Ansprüche aus dieser Versicherung zu haben glauben, werden hierdurch auf gefordert, sie innerhalb 3 Monate von heute ab bei Vermeidung ihres Ver⸗ lustes bei uns geltend zu machen. Magdeburg, den 10. Februar 1913. Magdeburger Lebens⸗Versicherungs⸗
ℳ beantragt. Der Inhaber der
Entschädigungskapitalien auf den 2. Mai 1913, Morgens 10 ½ Uhr, vor dem unterzeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 7, anberaumt, und werden zu diesem Termine alle diejenigen Realberechtigten, welche Rechte an den C ntschädigungskapitalien zu haben glauben, geladen und aufgefordert,
Gesellschaft.
ihre Rechte spätestens in dem Termine
den verschollenen ch Hermann Gustav Knoppan, zuletzt in Ludwigsburg, für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ schollene wird aufgefordert, sich spätestens in dem auf den 12. November 1913, Vormittags 11 Uhr, vor dem unter⸗ zeichneten Gerichte, Zimmer Nr. 2, an⸗
beraumten Aufgebotstermine zu melden,