widrigenfalls die Todeserklärung erfolgen [103430] Bekanntmachung. [103693] Oeffentliche Zustellung einen bei diesem Gerichte zugelassenen straße, Prozeßbevollmächtigter: qh, g. üü v“ — “ . 8½ 8 g. 1 88 8 920 89 8 2 *8 8 aü 7 2 gter: R e 1 922 2 2 8 3 wird. An alle, welche Auskunft über Leben „Durch Ausschlußurteil vom 29. Januar Frau Luise Schmidt, geb. Einicke, in Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten anwalt Dr. Ueche in Saarhrückereth Zum en f ntichen Zustelung 1e Prozeßsache des minderähri 39 ℳ zu gewähren, 2) die Kosten des unkosten 156,75 ℳ verschulden, mit dem Gut seiner Ehefrau, der Beklaaten zu 1 822 eaa 1 1 die öö“ . “ “ vertreten zu lassen. 1“ Set segen 88 Peet August Hubertus, nl gemacht Johann Friedrich Man- Brgderlährigfn fragh. 4 Dieses Urteil Antrage, die Beklagten kostenpflichtig zu verurteilt. Die Beklagten haben die Kosten b gen, ergeht die Aufforderung, spätestens solidierten I ½ vormals brozentigen anwalt Justizrat Marba, W. 8, Behren⸗ er, den 5. Februar 1913. ohne bekannten Wohn⸗ und bolae ilh 3. 3 872— 1 rd, soweit gese ulässig, 3 ä 5 . fsst t im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige Preufischen Staatsanlethe von 1882 straße de ettsrct 1s de eger⸗5 v. Pernzt schruser1918 ort, früher in Saarden ken 3, Gkentzalt⸗ 1 Sha.—g 5 Reschen .Februar 1913. b “ SS. durch seinen Vor⸗ läufig vollsnreckbne⸗ erklart 5 EEe t. Nin aegesegere .e h. zu . 6565 8 dit. 1 Ne. 589,829 und u “ Hermann Schmidt, unbekannten Aufent⸗ des Königlichen Landgerichts. Friedrichstraße, auf Ehescheidung, mit dns “ Kaiferlichen Landgerichts “ Friegrich sebegor Sräntegamn mündlichen Verhandlung dieser Klage ist vember 1912 und 6,75 ℳ Wechselunkosten streckbar. Der Kläger labet die Belsagten 1 8 n 6. uar 8 rt Mar . 8 ts 3 Rückertstr. — 6— † vor r 8 1““ 8 1 2 „ 2½ 2 8 1 „Nechts⸗ 5 s tschu ü üh 8 1 3 “ — — Berlin, den 29. J 186 sSenn n 28. Mai 1911 Die verehelichte Konditor Marie Harms, Parteien geschlossene Ehe scheiden wen Soe res 9 ung. Furstenwalde, gegen den Mechaniker Nr. 70/1 des Justizgebäudes d. hi der 8 L Pn Geriait. 1103455] Aufgebot. Berlin den 29 Januar 19 nach der Trennung am b 35 Feien in H EEEERböeee. geschlosse zu scheiden und Der Waisenbeamte Hermann Brink aus Gustav Ernst Reichardt 2 1 Justizg es dahier an⸗ der Beklagte Beermann vor das König⸗ lichen Landgerichts zu Dresden, Pillnitzer⸗ e 1 Kar es Amtsgericht Berlin⸗ — Fhel eb . — Hannover, Lavesstraße 67, den Beklagten für den schuldigen Teij — 8 “ vusta inst Reichardt, früher in beraumt. Nach Bewilltgung der 5 b 8 Eden, t Der Amtsdiener Karl Volk in Wein⸗ Königliches Amtsgericht Berlin⸗Mitte. wiederholt Ehebruch getrieben, mit dem geborene Jahn, in Hannover, La Strg 86 64 8 g schuldigen Teil zu Bonn, als Vormund der minderjährigen Fürstenwald etzt bekannten — gung der öffent⸗ liche Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Abt. 4 straße Nr. 41, auf den 10. April 1913 at beantr 8 s Abteilung 84. Antrag auf Ehescheidung gemäß § 1565 Klägerin, Prozeßbevollmächtigter: Rechts⸗ erklären, dem Beklagten die K ud Eoror * Jahrig enwalde, jetzt unbekannten Auf⸗ lichen Zustellung wird der unbekann! wo in Berl Neue Friedri 1 b 1 ger; 3 arten hat beantragt, den verschollenen Abteilung 1 g au escheidung gemäß 8 vVomaa 8 1 osten des Gertrud Krömgen in Bonn, Prozeßbevoll⸗ enthalts Beklagten, wegen Unterhalts b ekannt wo in Berlin, Neue Friedrichstr. 15, I. Stock⸗ Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ dolf Keller, geboren am 18. Junt 1851 [103442] B. G.⸗B. Klägerin ladet Betlaaten anwa Fhemc 8 . Geg. Rechtsstreits zur Last zu legen und das mächtigter: Rechtsanwalt Schmitz in Aachen, in der Kläger die kostenpflichti e, vor⸗ sich aushaltende Beklagte zu obigem Ter⸗ werk, Zimmer 214,216, auf den 11. April rung, sich durch einen bei diesem Gerichte in Weingarten, zuletzt wohnhaft in Wein⸗ Durch Ausschlußurteil vom 7. Februar zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ gegen ihren Ehemann, Nonditor Ger⸗ ergehende Urteil für vorläufig vollstreckha klagt gegen den Schweizer Jacob Bänken, läufig vollst eckhar Velehe: ge, vor⸗ mine hiermit geladen. 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. zugelassenen Rechtsanwalt als —⸗ 19 8 t onh 3 1 Ausf ßurteil vom 7. Februar streiss v d 22. Zivilk r des hard Harms, früher in Hannover jetzt u erkl Die Kl. lad 8 2 toͤer I änken, laufig vollstreckbare Verurteilung des Be⸗ Würzbur den 10 Feb „ 919 5 9 . enen echtsanwa a Prozeß garten, für tot zu erklären. Der bezeichnete 1913 ssud die nul den N. a strei or die 22. Zivilkammer de M. g-ve. zu erklären. Die Klägerin ladet den Be⸗ früher in Laurensberg, jetzt ohne bekannten klagt 27 912 bis 1-S1.⸗. ebruar 1913. — 4. D. 260. 12. hevollmächtigten vertreten zu lassen. Verschollene wirdaufgefordert⸗sich sbätestens an den Kamen der ee Königlichen Landgerichts 1 in Berlin, unbekannten Aufenthalts, Beklagten, auf klagten zur mündlichen Verhandlung des Wohn⸗ und Aufenehalthart unter der Be. seitetn⸗ 88 G 1“ 1ecr bis sn Der Gerichtsschreiber Berlin, den 10. Februar 1913. Der Gerichte schreiber des Köͤni ilben. Land⸗ 1 f 8 1 Frahes in Würselen am 1. Oktober 1899 Grunerstraße, II. Stockwerk, Zimmer Grund der §§ 1565, 1574 des Bürgerlichen Rechtsstreits vor die 4. Zivilk 8 n ensjahre als des K. Amtsgerichts Würzb Der G zschrei . 8 u auf L“ “ ausgefertigten Aktien, Nummer 100, 101, “ her⸗ 88 edee Tbi de eeeeee Fönigeieet Fmhers chts 8 Saarhenae 82 der Vater Unterhalt eine im voraus fällige Geldrente 1 . richt zburg. 8 86 Zerickches Achreiben gerichts Dresden, am 8. Februar 1913. a. h.bn r, vor 102 und 175, der „Kohlscheider Aktien⸗ mitt⸗ 9 Uhr, mit der Aufforderung, der Parteien zu scheiden und den Beklagten an 29. Apri Frücken vomgen am 5. Dezember von vierteljährlich 50 ℳ, die rückständi 03675] Oeffentliche I1A4*“ 3433 1 dem unterzeichneten Gericht anbertumken eein hafl 1“ 8 Kohlfch eüd 1eeg “ L“ der Hartezen a ch be . L ageg 8 8 E“ Vormittags 1912 geborenen Kindes namens Gertrud Beträge üahe de künftig fällig “ Die S [103681] Oeffentliche Zustellung 103433] Oeffentliche Zustellung. Atigebotstermine 1n net e9 vidrigen sber je zweihundertfan tig Mark für raft⸗ .“ “ zugs v“ 8¾ 1 een “ de “ eee. 8 Be⸗ sn 1“ Vorauszahlungen zu zahlen, Vinckestraße, Prozeßbevollmächtigte: Rechts Das Fräulein Marie Szillies in Biele⸗ u ö 1 8“ Todeserklärung erfolgen wird. los erklärt worden. Se te. zu lassen. 30. R. 403.12. lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor lt zu bestell 1 1 1 8 en, dem Kinde von beantragt hat, wird der Beklagte zur anwälte Fr. u. Dr. H. Engeling in feld, Bleichstraße 3. Prozeßbevollmächtigter: st, b ächti An alle, welche Auskunft über Leben Ag en, den 7. Februar 1913. mächtigten vertreten zu lassen. 39. R. 403. 12. Ichen 1S. 1u walt zu bestellen⸗ Zum Zwecke der öffent⸗ seiner Geburt an bis zur Vollendung seines Fortsetzung der mündlichen Verhandlung Minden ge g Rechtsanwalt H in Bi t daselbst, Prozeßbevo mächtigte: Rechts⸗ u“ kTad des vpescholtmen 8 e ch Feden ee 6 Bestis 1 S ECEaö E“ dieser Auszug der “ als Unterbalt eine 8 — 91. April 8— “ Kenrdetgehn e ber 1 vect chee e0hn 6 nneagfe eigant üeeen⸗ und ’ vermögen, ergeht die Aufforderung, spätestens ““ Grüß, C eibe get vaas. gge bekannt 2 . m voraus zu entrichtende Geldrente von 9 Uhr, vor das Königliche 2. icht bekannten 2 üher in De.. früher in Biele il. Er⸗. gegen dee e im Aufgebotstermine dem Gericht Anzeige [103449] Bekanntmachung. des Königlichen Landgerichts I. b;“ Eüeeee 5 8 Februar 1913. vierteljährlich 60,00 ℳ zu zahlen, und Fürsten walbe, 1.“ “ 1“ 86 a befmpatfrüher 19, “ Elisabeth Barden, früher in Koblenz, zu G 19 Durch öö“ Se 3 B 11038694] Oeffemliche Zustellung Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt als -d- eö haa 2 11 die bliständigen Beträge 1 die Fürstenwalde, den 10. Februar 1913. der Beklagte ihr für im Jahre 1909 8 halts, unter der Behauptung, daß der Be⸗ 8 Fe raenh . Ravensburg, den 8. Februar 1913. 1913 ist ein von Ottomar Nothe in Gera 11(J694 Graszynski, geb. Prozeßbevollmächtigten vertreten zu lassen. —— dün ig, fölig werdenden am 5. März, Gast, Aktuar, als Gerichtsschreiber 1911 käuflich gelieferte Waren den Rast. klagte ihr an Miele für die zei vom ei 2avehr. Z e““ “ 111““ Ra ö1“ . nes “ vhtig - Februa 191 1 ücggoc Oeffentliche Zustellung. 8 E 6 Zedtanhe 18 de. Hefmhes des Königlichen Amtsgerichts. 79 85 ℳ schulde, 8 8 1. April “ Juni 1912 den — sühanflagten Behag 88 Tüegrtof e — 8 Rauch. 111““ .September 1911, 8 emachtinter: Rechtag Wie⸗ Der Gerichtsschreiber Die Heimarbeiterin Anna Li s 8 8 n des R rei ntrage auf kostenpflichtige Verurteil von 84 ℳ schulde, mit dem Antrage, d facs⸗ 13 “ ——— zeptie 8 rozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Wie⸗ E““ e Anna Lina Posselt . 85 flichtige Verurteilung „mit de ge, den Ant 8 8 [103458] Aufgebot. 11““ in Kaimberg, S ““ 22, klagt des Königlichen Landgerichts. — Seag 3 Hhhennh, Mäglenftrazens fü. rogeni ga ö1’““ 11988,1 Christi Lhagten 8 Zaclung 1”9. 298 5 veec orgas “ Reeczerze ltesligsen ülla me habdols Der Schmied und Fahrradhändler Hein⸗ G 88u7 b 1919 gegen den Reisenden Robert Graszynski, „8„ “ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt 5 ün dicon, — achen der minderjährigen Christina nebst 4 % Zinsen seit dem 1. März 1911. Urteil kostenpflichtig zu verurteilen, an sie von 95 st 4 ° Der ) 8 Eö“ 1913. geg n Reisenden Rober raszynski, [103976] 11“ 9 walt Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ Haas zu Aischfeld, G in. O Zur mü 3 3 ⸗ 5 von 95 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem rich Hantscho in Schleife, vertreten durch ““ ihren Ehemann, früher in Neukölln, jetzt 113905 ⁄¼ eer in Garls⸗ Justizrat Lanser in Saarbrücken 1, klagt streits wird der Bekl — . Haas zu Aischfeld, Gemeinde Reutin, Ober⸗ Zur mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ 50,40 ℳ nebst 4 % Zinsen seit dem Klagetage zu verurteilen. Zur mündll en den Rechtsanwalt Fischer in Weißwasser 3. Abte unbekannten Aufenthalts, und ladet den 11““ Pen 1 Ehemann “ Robert lie Amtsgericht ir lachon, g Künig⸗ “ beferffen 1 Uheaen . Por ö König⸗ “ Verhandlung des Firenrs Sure wird 4 ö111111“ noug — v““ Pr. Gntor bier, tlagt cegen seine Cbe⸗ brücen, zudzelt ohne belemnten Pohn 1 Riathaus Birrla, v Jit.unbelannien den 24. April 1913, Vorwsttane Bellagte dor dos Könselih Anteeeht n engtgttevat Zen ses hise,nee e in Schleife, zuletzt in Schleife, für tot z9 8 Ausschlußurteil des unterzeichneten Königlichen Landgerichts II in Berlin rau, Elisabeth geb. Klein, auf Grun der Aufenthaltsort, wegen Ehescheidung, mit 1 1 r, Zimmer Nr. 18, Au ent alts, früher in Dettensee, ist 9 Uhr, geladen. b Bielefeld im Amtsgerichtsgebäude, Luisen⸗ 7. April 1923 8n — S 92 wird 111““ Geunch am 5 G 1913 ist die Leil⸗ SW. I1, Hallesches Ufer 29 — 31, Zimmer 33, ““ dem Aatrage ie vor dem Standesbeumrn 1“ be 9aen,, den 7. Februar 1913 E“ . Oeynhausen, den 10. Februar 1 vö-e “ 3 8 ¹ 8 “ 8 8 e 6 8 . age idr Fhe. 9 8 ꝛar 24. I Oqxc „ 2 De 8 913. 2 . „ . 8 2. „ 3 d 8 8 E111“ “ sh dberschrecbung ür 546 u“ 88 27. ee “ Feühe 5. 88 G“ 8 1e1 1g esclosea Che ber Parteien zar sch 18 (L. S.) (Untegchrist, Amftgerichtssekretär, b 9 . 8 Gerichtsschreiber den 7. Februar 19” 30 22 Keeleh Pen10a h. 1913. 82 8 188 eeee ung über 5860 „FTver.. . Forig . In. Verhandlung des Rechtsstreits vor die den Beklag 8 ldi Fan Gert r. aigerloch, den 6. Februar 1913. es Königli 8 r ib 5 b k sich spätestens in diesem Aufgebotstermine Max Meyerstein in Hannover am 20. Juni lichen Zustellung wird dieser Auszug der S . 1“ 11“ Last zu legen. Die Klägerin [103695 Oeffentliche Zustellung. (103686] Oeffentliche Zustel Die B Fe at 62, [103682] Oeffentliche Zustellung. [103688] Oeffentliche Zustellung. zu melden, widrigenfalls seine Todeserklä⸗ 1902 von den Braunschweigisch Hannover⸗ Klage bekannt gemacht. 6 “ eö bei ladet den Be lagten zur mündlichen Ver⸗ Die Frau Frieda Meier, geb. Delorme, In der Zivilpro eßfache d Nettelbeckstraße 5, Prozeßbevollmächtigte! Der Buchbinder Johann Drießen in Die Firma Gebrüder Heine zu Leipzig rung erfolgen wird. An alle, welche Aus⸗ schen Maschinenfabriken, Aktiengesellscheft, Berlin, den 10. Februar 1913. diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt handlung des Rechtsstreits vor die vierte in, Berlin, Tilsiterstraße 24, Prozeßbevoll⸗ Thaddäuslams Wande eh eke zu Feent. Rechtsanwälte Dr. Neumond und dr. Crefeld, Blumenstraße 79, klagt gegen ilagt gegen den Schneidermeister Ernst kunft über Leben oder Tod des be⸗ lautend über 200 ℳ, für kraftlos erklärt. (Unterschrift), Gerichtsschreiber als Pr Szesbedother . 6 Zivilkammer des Königlichen Landgerichts in mächtigter: Rechtsanwalt Dr. G eorg Cohn he vaus bofitr “ ta zu Kett⸗ Goldschmidt, Berlin wy f Potsdamer. den Architekten Rudolf Ferber, z. Zt. Oswald, früher in Eckartsberga, Haupt zeichneten Verschollenen zu erteilen ver⸗ Alfeld (Leine), den 10. Februar 1913. des Königlichen Landgerichts II. rozeßbevollmächtigten vertreten zu Saarbrücken auf den 29. April 1913, in Berlin, Potsdamerstraße 13, klagt gegen skroße 888 17, gesetzlich ver⸗ straße 133, klagt gegen das Fräulein ohne bekannten Aufenthaltsort, früher in straße, wohnhaft, jetzt unbekannten Aufent mögen, ergeht die Aufforderung, spätestens Königliches Amtsgericht. 1. 8 “ Narlsruhe den 12. Februar 1913 Vormittags 9 ½ Uhr, mit der Auf⸗ ihren Ehemann, den Friseur Christoph meister Wilh enrhi “ Kertin. E. Jacqué, früher in Cöln a⸗ Rhein Crefeld, unter der Behauptung, daß Be⸗ halts, unter der Behauptung, daß der im V1“ dem Gericht Anzeige 110384431 B ““ 1988 v141A4“ 8 Gerichtsschreiberet 913. bbb“ 28 “ zuletzt in Berlin, Plan⸗Ufer 94, Klägerin Prozesbevollmäch t 1 8 Exelsior⸗Hotel Ernst, unter der Behaup⸗ klagter ihm für rückständige Miete von dyr im Jahre 1912 zu machen. 3443]1 Bekanntmachung. Die Maurerfrau Auguste Baranowski, 8 G“ 8 2 zu bestellen. mwohnhaft, je BIZAER16“ C““ r: Rechts⸗ je Bekl ihr fü .174, 2 für Heizun aren zum Preise von 737 ℳ 95 4 Weizwasser O. L., den Februar 1913. —Hurch Ausschlußurtell des ueterzeichneten ges Köne eienel Hanswalde, Kreit, des Landgerichis. Zivilkammer V. Zum Zmwecke der öffentlichen Zuffenen auf Gründ der B dafen balte, umpalt Dr. Böse in Haspe, gegen den zung⸗ “ un ahelagen rrdeeiun gekaut und übergehen echalten wi bangsz Königliches Amtsgericht. Amtsgerichts vom 22 Januar 1913 ist der Mohrungen’ Prozebebollmächttgter:Rechts⸗ [103997] Oeffentliche Zustellung. wird dieser Auszug der Klage bekannt Beklagte am 30. November 1911 grundlos Beha ar 1““ “ in Haspe, “ noch 414 75 h verschulde “ dem Antrage auf kostenfällige „Ver⸗ 381 ℳ 04 ₰ bezahlt habe, mit dem An⸗ 1103456] Hvpothekenbrief vom 30. Oklober 1878 anwalt Ziegler in Braunsberg, klagt gegen Der Fabrikarbeiter Ludwig Köhler in h“ verlassen habe und ihr seit dem 3. Mai “ Betlaanrzei fnn . Antrage auf kostenpflichtige, vorläufig voll⸗ urteilung desselben durch vorläufig voll⸗ trage, den Beklagten zu verurteilen, an 2 5 ö11“”“ “ Fanm [ruver in Kl. Hanstwe letzt zeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Heiliger 11“ dem Antrage, den Beklagten zu ver⸗ kermin mt r 1191* „Zahlung 752 bst 5 % Zinsen ne Zinsen seit dem Tage der Klage⸗ vH ö1u1 vi11““ I Abt. 8 8 111.““ II 1 unbekannten C wegen 9g. ss “ lag 1 “ Gree des Königlichen Landgerichts. 8 1 Klägerin ebnen monetlicen 1” 11““ r seit 5 Lng⸗ 1“” .“ bästellung. Zansen selche Verbana des 1ng “ * stellter Pfleger des Felix Nr. 3, Bla „1008, 9. und scheidung, auf Grund des § 1567 B. G.⸗B. Gertrude Köhler, geborene Vedarta, frühe See he Unterhaltsbeitrag von 40 ℳ seit dem t Beklagte nicht bot e. mündlichen Verhandlung des Rechtsstrats Rechtsstreits wird der Beklagte vor das tragen. Das Urteil ist gegen Sicherheits⸗ Biegel, früher in St. Goar, zurzeit Blatt 1010 Abt. 111 Nr. 1 für die Stadt⸗ mit dem Antrage, di de ien nnoe eöhler, geborens Bedarta, früber [103980] Oeffentliche Zustellung. 913 vierteljährli raumt, zu dem der Beklagte nicht hat ge⸗ ten Verhandlung des Rechtsstreits gönigliche⸗ icht in Cech in⸗ leistung vorläufig vollstreckb . bt. III Nr. ge, die Ehe der Parteien in Linden,jetzt unbekannten Aufenthalts, Be⸗ el 5. Januar 1913 vierteljährlich im voraus z 9 ge⸗ wird die Beklagte öni Königliche Amtsgericht in Crefeld, Stein⸗ ung vorläufig vollstreckbar. Der Be⸗ ohne bekannten Aufenthaltgort, hat be⸗ gemeinde Sulmirschütz eingetragene, zu fünf zu trennen und den Beklagten für d Linden, jetzt unbekannten Aufenthalts, Ze- Die Emilie Salome Bernhardt, geb. nund die rückshs laden werden können. Es ist deshalb die ie DBeklagte vor das Königliche sür, 200 .“ klagte wird ündlich n Verhand! 8 f ir Bi ee. 4 nf3 den gten für den klagte, auf Grund der §§ 1565, 1574 des H B he àPtin und die rückständigen sofort zu zahlen. Die sche Zuß ird Amtsgericht in Berlin⸗Mitte, Abtei⸗ straße Nr. 200 — Saal 2 — auf den klag vd zur mündlich n Verhandlung antragt, den verschollenen Felir Biegel, vom Hundert jährlich verzinsliche Kautgeld schuldigen Teil zu erklären Die Klägerin nng “ Heß, zu Benfeld, Prozeßbevollmächtigte: lägerin ladet den Beklagt 2 öffentliche Zustellung bewilligt und wird 11A““ Mai 1913, V b des Rechtsstreits vor das Königliche Amts⸗ 5 AHe 3 18 4 85 2 8 Lrich. 1989 2 H 2 5 Lenl. — * A Bi 1 Hem? 1 8 2 w 8 8 8 2 1 . 38 3 88 2 1 8 5 1 ttags 9 Uhr No⸗ ; ig 6 we, vorbenannt, zuletzt wohnhaft in St. Goar, von 459,32 ℳ 1““ 11X“X“ Ferm Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem Antrage, Rechtsanwälte Dr. A. Jaeglé und Gustav 1 3 etlagten zur münd der Beklagte zur Verhandlung des Rechts. lund 173 C. 2, Neue Friedrichstraße 15, 8 “ 1 „gericht zu Leip; b 88 lot zu erklären. Der beeic W1 “ ö n. Fenstren “ 144“ erft⸗ 11““ 8s e flagt 18 Shen lchen g. erhneilzang der 8 tgegeitarpon 5 auf den oben bezeichneten Termin — Ererkda 8 ner 2ael6eufden den 7. Februar 1913 1915.; Vormicgags o Ahre, ollene wird aufgefordert, sich spätestens Königliches Amtsgericht Zivilkammer des Königlichen Landgerichts fle⸗ der Kla er Fmil Theodor Vernhardt, Apotheker Landgerichts II in Berlin, Hallesches Leladen. . . 3 ² Uhr, 16“ cts Nr. 164, geladen. 1— b b 2 igli des Kön 8 3 1 die Bekla e b 8. — „Hallesche eh 8 3 eladen. v. Janczewski, Aktuar, Gerichtsschreiber 6,86 “ in dem auf Freitag, den 26. Sep⸗ eceds eherezacäba-hS 8 in Braunsberg Ostpr. auf 10. April 111“ ige. ko ohne bekannten Wo hn⸗ und Aufenthalts⸗ Ufer 2931, auf den 17. Aprir⸗ 2. Haspe, den 11. Februar 1913. ge be 4 8 b 1913 des Königlichen Pha geegs be Der Gerichtsschreiber des Königlichen tember 1913, Vormittags 9 Uhr, L1994291 Berauntmachung: 1913, Vormittags 10 Uhr, mit der zuvitn eb 8. e. Bioüis üner b Sie. sücder r “ Grund der Vormittags 10 Uhr, Zimmer 64, mt— 1 Amtsgefilchtsfekretär, Gerichts- Der Gerichibschreiber ber Könialich — Amtsgerichts Leipzig, am 10. Februar 1913. Nr 11“““ Gerichts laheeangas vfgfteichneten Aufforderung, einen bei dem gedachten Königlichen Landgerichts in Hannover auf Natrage, die zwilchen den Partale n der Aufforderung, sich durch einen bei es⸗eriglichen Amtsgerichts. Amtegerichts Berlin⸗Mitte Abteilung 173. ee h Jankier [103868] Oessentliche Zuftellung 1“ 6”“ v1A4“*“ 72 Gerichte zugelassenen Anwalt zu besteslen. den 28. April 1913, Vormittags 139. genan 196ilchen ,den Parteien an diesem Gerichte zugelassenen Rechtsanwalt [103687 Beschluß .“ “ in Deggenbbes . 18 Theodor — Inbh.: zu melden, widrigenfalls die Todeserklärung Hypothekenbrief vom 24. Dezember 1872 ¾ vece d 1 3 1 7 G 3. Januar 1904 vor dem Standesbeamten tret 1103687] eschluß. [103679] O in Deggendorf, Kläger, durch Rechtsanwalt ma. Theodor Vaeisch . skuns 8e (Zum Zwecke der öffentlichen Zustellung 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch Ie; ees⸗ vertreten zu lassen. Zum Zwecke der S in dee Flse In. 236789 effentliche Zustellung. S B v Fabrikbesitzer Theod erfolgen wird. An alle, welche Auskunft uber die auf dem 1“ des wird dieser Auszug der Klage bekannt emen het die ete e h“ 8 5 16 en öffentlichen Zustellung wird dieser Auszug . “ Margarete Der Kaufmann Sally Cohn in Verlin, Dr. “ 6 Deggendorf vertreten, 85 Fra nifürr . F Wa bee hagchag. ne en Beklagten für den allein schuldiga “ S Templin in Königsberg i. Pr., vertreten Neue Königstr. 60. Vrvneßh zchtigter! gegen die Firma Pohl Györ in 5. 5 . Oder. Prozeßbevollmäch⸗ der Klage bekannt gemacht. teue Königstr. 60, Prozeßbevollmächtigter: Budapest, Vondi Uieza 98 82 Bmhagte tigter: Rechtsanwalt Püschel zu Frankfurt
über Leben oder Tod des Verschollenen zu Grundstücks Chwaliszew II Nr. 25 in —⸗ M Pr8, 6 gemacht. Rechtsanwalt als Prozeßbevollmächtigten Teil zu erklären und demselben die Kosta Berlin, den eehear 1918 durch den Berufsvormund Otto Lentschat Rechtsanwalt Dr. Curt Callmann in — . * ““ in Königsberg i. Pr., gegen den Ober⸗ Berlin, Seyndelstr. 21, klagt gegen den wegen Forderung, wurde die öffentliche ce üfrabrntest Cer dehos ben getner 8 8 2 stafa,
erteilen vermögen, ergeht die Aufforderung, Abt. III unter Nr. 4 für den Lehrer F ertrete sse im Aufgebotstermine dem Gericht “ ö“ zu “ u“ 1.“ 1 11. Februar 1913 der G z Ber ben 8. DehäeRäte hen asschene. 11“ Bereamgh ger;. ö vom Hundert jährlich verzmsliche Har⸗ .“ 1 EEE1ö1“” 3. Klägerin ladet den Beklagten zur münd⸗ ZEböTö“ reisenden Gustav Gröning hier, hintere Leopold mull, jetzt „Zustellung der Klage bewilligt und ist zur 2 . - St. Goar, den 8. Februar 1913. lehnsforderung von 200 Tlr. = 600 ℳ 111 .“ 8 EEE1 .“ lichen Verhandlung des Rechtsstreits vor des Königlichen Landgerichts II. Vorstadt 25, jetzt unbekannten Aufenthalts, 11“ Verhrn herraten 2f Verhandlung über diese Klege die ish zur bisher in Lenhih, Langestraße 41 a, jetzt Könsgliches Mantsgericht. für kraftlos erklärt worden. 1 8 8 8 es öniglichen andgerichts. te I Zivilkammer des Kaiserlichen Land⸗ [103975] Oeffentliche Zustellung. wird der Verhandlungstermin vom 21. März und Jablonskistr. 28 auf Grund der Be⸗ liche Sitzung der Zivilkammer des K. Land⸗ unbekannten Au enthalts, unter der Be⸗ 8 1 CC “ h“ 11039781 Oeffentliche Zustellung ggeerichts in Straßburg i. Els. auf den Die Ehefrau Albert Koor, Emma ge⸗ 1913, 9 ⅞ Uhr Vorm., aufgehoben hauptung, daß der Beklagte vom Kläger gerichts Deggendorf vom Freitag, den hauptung, daß der Beklagte von der 1102891]]1. Königkiches Aöarrnarcee. 11ö11““ der I. Zivilkammer des 15.April 1913, Vormittags 9 Uhr, borene Grote, in Bochum, Bahnhofstr. 6 Königsberg, den 7. Februar 1913. am 8 Dezember 1911 einen Ulster und 18. April 1913, Vormitta 8 9 Uhr, Klägerin Waren laut Faktura vom v“; “ ö enn “ Megch ddes mit der Aufforderung, einen bei dem ge⸗ Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt Königliches Amtsgericht. Abt. 9. einen Anzug zu den vereinbarten Preisen bestimmt. Hierzu wird die Bellagte durch 31 Jult 1912 zum Preise von 114 ℳ Frankfurt a. M. hat beantragt, die ver⸗ [103446] Bekanntmachung. 1212S Pecs bevollmachi 1“ ,. 8 Streitfache Uheeke Snchen — 8. n 3. dachten Gerichte zugelassenen Anwalt zu Rhode in Bochum, klagt gegen den 39957 v von 90 und 87 ℳ gekauft, aber nicht be⸗ den klägerischen Vertreter mit der Auf⸗ 55 ₰ gekauft und She erhalten habe, E““ ver⸗ Der über die im Grundhuche von C 8 ““ gebrlfe bter Kller⸗ vecireten darch diaas bestellen. Zum Zwecke der öffentlichen Direktor der Wach⸗ und Schließgesell. (103977] “ 3 zahlt habe, mit dem Antrage dn Be⸗ forderung geladen, rechtzeitig einen bei mit dem Antrage, den Beklagten vorläufig u E1.“ 8 1“ ö Hntg. 8 in Fe htnagc klagt gegen E“ frü ber sr. he Renbelsberger hier⸗ “ 8 8- dieser Auszug der Klage schaft, früheren Heildiener Albert Koor v““ klagten durch vorlaufig vollstreckhares üer Gerichte zugelafsenen “ Flinecbar n neget Föhe Fmsöte sesfchen am 3. Februar 1869, zuletzt wohnhaft in unter Nr. 3 für den Kassenbuchhalter klagt g ““ sen Ehefrau früher bekannt gemacht. zuletzt in Bochum, str. 6 n. e*e andwirt und Gastwirt Adolf Urteil zu verurtei den Kläger 177 ℳ bestellen. Der Vertreter des Klägers wird ¹ ber 1912 ken und die Kosten Staufen, für tot zu erklären. Die be⸗ Eduard Schwarz in Thorn ““ Geitmund, Bi- nesgerlnn sage⸗ e⸗ “ E1“ Chefan. früher Straßburg, den 12. Februar 1913. haft⸗ jetzt 14“” Wollenschläger Chefrau,. Mathilde geb. nebft tvon undenr zner jatldn 8 ve⸗ 1“ vis Pebe des Fechtskrettz ensie da heenen jeichnete Verschollene wird aufgefordert, Darlehnshypothek von 900 ℳ gebildete klagten mündlichen Verhandl 8 des Bekle 8 nacht v —r Ebe⸗ Gerichtsschreiberei Grund der Behauptung, daß er sie ver. Herold, in Waldstetten, Prozeßbevollmäch- zember 1911 zu zahten Fir nügärihen Iee Hecshe ane ghn fücseser ecace des weeshengse. . 8 pütesten in dem guf Mitrvoch. 1“ 88 vurc ““ Rechtostre E113“ Zwilranmmern 8 schei W“ zulcg S deeg, 8 9 des Kaiserlichen Landgerichts. lassen habe und sich seiner Unterhalts⸗ 1 bEEE1ö13“ 18 e. Verhandlung des Rechtsstreits wird 88 Sr9 1 nebst 5 % Zinsen hieraus den voraufgegongenen Arwesiverfahtans. nn en 27. Augus „Vormittags des unterzeichneten Gerichts vom 10. Januar Rechts boe 88 .. ee; pflicht entziebe, mit dem 2 lagt gegen ihren Ehemann, Land⸗ und Beklagte vor das Köni eit dem 1 November 1912 bis zum Zahl⸗ tragen. Der Beklagte wird zur münd⸗ 9 Uhr, vor dem Amtsgericht Staufen 1913 für kraftlos erklärt. -hn an d R.peghehaa wodenteund vüerle bbercnumt gewesen. Hierzu nar [103706 Oeffentliche Zustenung. Beklagten deten ichtdemnd ntrage; 1os Gaztwirt Adolf Lollenschläger, zurzeit Berligtchihae Ae kanss iche Amtsgensct iage zu bezablen.inr, Die Kaiens des lichen Berhantlung des Recheztreuz vo hte, decdin Aetaeet Sdene vüe kasse Büis., e 11n. 3 ngr on 1 1 — vem bös de 8 ba Bnn 198 ader wekden b Die ehefelr Ernst Hoffmann. Wi⸗ 3.P. B. vorläusig velstreaber , n08 in Amerika an unbekannten Orten, früber richstraße 12/15, II. Co Seee 8 Rechtsstreits zu tragen bezw. dem Klage⸗ das Königliche Amtsgericht zu Leipzig auf eereene ke “ üe Königliches Aatsgerichr. C 18 ks öö ““ e 11““ helmine gets 8* ö 1 urteilen, an die Klägerin seit dem 1. Sep⸗ 8 1111“”“ des § 1568 auf den 14. April 1913, Vormittags teil zu erstatten. III. Das Urteil wird e. .. 1913, Vormittags derrenats zie edcertaung ünieeb — vhen⸗ 1 1b ücte acesg ah 4 8 1, zur Fort ter straße 1 Prozeßbevollmächtigter: Recht⸗ tember 1912 eine in vierteltährlichen B. G.⸗B., mit dem Antrage, ÜUrteil dahin 10 Uhr, geladen . gegen Sicherheitsleistung für vorläufig r, geladen. Leben oder Tod der Verschollenen zu er⸗ [102303) Rechtsanwalt, als Prozeßbevollmächtigten mündlichen Verhandlung bestimmt auf: anwalt Justizrat Dr. Schwartz in Trier Vorauszahlun ichtende zu ferlassen: Der Beklagte ist kostenfällig in 5. 8 Cicen artegchne keilen venmögen, ergeht die Aufforberung, In Sachen des Schweizers Hyronimus ““ di sestn Fesg⸗ 6 bEö“ klagt gegen den Instrumentenmacher Ernst “ vneeinihe ahtende Uhter. schuldig, vom 15. Oktober 1912 ab bis WSelJee . 1“ Deggendorf, 11. Februar 1913. des Königlichen Amtsgerichts Leipzig spätestens im Aufgebotstermine dem Ge⸗ Rofenthal zu Haus Bech bei Löhne i. W., Feren eühte 8 16 Gerichtss “ 8 tügal 14“ Hoffmann. zuletzt wohnhaft in Trier, jetzt Die Klägerin ladet den Beklagten zur auf weiteres eine vierteljährlich voraus⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte Abteil 1 60. Gerichtsschreiberei des K. Landgerichts ubx Klägers, vertreten durch Rechtsanwalt Dr⸗ Hake, Aktuar, als Gerichtsschreibe Justizpalast —, und die öffentliche Zu⸗ ohne bekannten Wohn⸗ und Aufenthaltsort, mündlichen Verhandlung Rechts⸗ zahlbare Unterhaltsrente von monatlich 1 [103 577] Oeffentliche Zustellung.
9* Deggendorf. 8 75 ℳ, und zwar die rückständigen Beträge ““ [103703] Oeffentliche Zustellung.
richt Anzeige zu machen. B 3 8 8 “ 31. 88 8 en seir Fhe⸗ 2 glichen L. erichts. in er Beklagten hiezu auf C 1587 2 Nr. 2 —
Staufen, den 31. Januar 1913 Huch in Braunschweig, gegen seine Ehe des Königlichen Landgerichts stellung der Ladung der Beklag Rezu auf Grund des § 1567 Absatz 2 Nr. 2 des streits vor di ite Zivilk⸗ des G ichte 1 frau, Johanne geb. Beye, zu Linden, jetzt .. 8 bewilligt. Zu diesem Termine wird die Bürgerlichen Gesetzbuchs, mit dem An⸗ ventsrn vor die zweite Zivilkammer des soforz, die kvünftig aite n den abe 1G 81S eg erlin. 1103700] Oeffen I 1) Der Landwirt Karl Kasan, 2) der des “ chts. unbekannten Aufenthalts, Beklagte, [103932] Oeffentliche Zustellung. Beklagte durch den klägerischen Vertreter das dnü e chc, cth. 8 die Fnietchen Landgerichts 8. Bochum, 1 18 eines “ 14“ Der is sec s enren Sinon Landwirt Heinrich Kasan in Lenker⸗Hau⸗ —— Ehescheidung, ist auf Ersuchen des Herzog⸗ Die Wirtschafterin Frau Ida Lang, mit der wiederholten Aufforderung geladen, zwischen den Parteien am 7. April 1896 b-ö. zur Führung eines abge⸗ Dr. Bieber und Dr. Schleimn tund in Blasewitz. Weststraße 10, Prozeßbevoll⸗ land, Prozeßbevollmächtigter: Rechtsanwalt [10367328°⁸ Aufgebot. vvi. lichen Landgerichts zu Braunschweig in geb. Prause, in Friedeberg a. Qu., einen bei dem Prozeßgericht zugelassenen vor dem Standesbeamten zu Bielefeld nemeittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ sonderten Haushalts erforderlichen Sachen Rechtsanwalt Dr. Fabian Balmm ¹ mächtigte: Rechtsanwälte Dres. Goldner Justizrat Kloer in Meseritz, klagt gegen veDer “ Veppt Erledigung des Beweisbeschlusses vom E111““ C“ ö zn threr zu 1 geschlossene bürgerliche Ehe scheiden und 11““ Perichte aus dem gemeinschaftlichen Haushalt heraus⸗ Kaiser Wilhelmftr. 2ha klagt “ und Weife II. in Dresden, klagt gegen der Plleger Hugo Leske, unbekannten Auf⸗ Pfleger über den mit unbekanntem Aufent⸗ 17. Januar 1913 Termin zur Beweis⸗ in Glogau, klagt gegen ihren Ehemann, stellen. er Klagsantrag lautet: I. Die den Beklagten für den schuldi en Teil er⸗ nn walt a rozeß⸗ eben „Urteil für vorläußz 8 1. 8 [den B verk . enthalts, wegen Erteilung einer Löschungs⸗ en. 1 3 — gege Der Klag b utet: 1 gen Teil er b 8 zugeben, und das Urteil für vorläufig voll⸗ prozeß gegen den? aul Beermann, den Baugewerken und Kaufmann Albert ag⸗ e.-z. axgm. halte abwesenden Adolf Becker von Usingen, aufnahme durch Eidesleistung seitens des den Klempner Reinhold Lang, zuletzt in Ehe der Streitsteile wird aus Verschulden⸗ klären, wolle dem Betlagten auch di eö“ sstreckbar zu erklären. Die Kläger in ladet ish. Bünh „Go 48 “ Josef Wons. früher in Weirdorf, Carola⸗ be villigung bezw. Berichtigung des Grund⸗ „ 3. 913. straße 1, jetzt unbekannten its, buchs, mit dem Antrage, den Beklagten
t ten Aufenthalts, 1 2 — kostenpflichtig zu verurteilen: a. darein zu
in Usingen hat beantragt, den verschollenen Klägers auf den 29. März 1913, Glogau wohnhaft, jetzt unbekannten Auf⸗ der Beklagten geschieden. II. Die Be⸗ Kosten des Rechtsstreits zur Last legen Marcus, Gerichtsschreiber seng den Zgehts tennnnor aie mwene Gsoh, Bardfanet dar dttschenrnne ae Se 8— un 388 m auf Grund eines zwischen de tei illi ie auf s
Adolf Zecker, zuletzt wohnhaft in Usingen, Vormittags 10 Uhr, vor dem König“ enthalts, wegen Ehescheidung, mit dem klagte hat die Kosten des Rechtsstreits zu zaert ir reus, 8 v““
für tot zu erklären. Der bezeichnete Ver⸗ lichen Anmnisgericht hesan 1“ Antrage; die Che der Parteien zu scheiden, tragen. nadtgece cher atlme de dletens des Königlichen Landgerichts. 1114“ zwei Züdic “ aug außergerichtlich geschlossenen Veigleichs
schollene wird aufgefordert, sich spätestens Zimmer Nr. 5, bestimmt. Zu diesem den Beklagten für den allein schu[ldigen München, den 11. Februar 1913. vor die 2. Zivilkammer des Königlich 1103701] Oeffentliche Zustellung. sauf L16ö16“ v“ 15. Tere . Sbp. mit dem Antrage, den Beklagten e 1) Lenker⸗Hauland Band I Blatt 8 in
e. ger e 7ee ggveee vgs Termin wird die Beklagte hiermit geladen. Teil zu erklären und ihm die Kosten auf. Der Gerichtsschreiber des K Landgerichts I. Landgerichts in Trier auf den 25. Aptl Die minderjährige Sofie Collmann in Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde“ 450 ℳ diese Summe schulde, mir dem vflichtig zu verurteilen, dem Kläger der deitten Abteilung unter Nr. 2 für die
mittags 9 ⁄ Uhr, vor dem unterzeichneten Bad Oeynhausen, den 1. Februar 1913. zuerlegen. Die Klägerin ladet den Be⸗ [103705] Oeffentliche Zustellung. 1913, Vormittags 9 Uhr, mit de rankfurt a. Main, gesetzlich und im rung, sich durch einen bei diesem Gerichte Antrage, den Beklagten kostenpflichtig zu 3273,65 ℳ samt 4 % Zinsen seit Klag⸗ minorennen Kinder des Johann Friedrich 8 9 zustellung zu zahlen. Der Kläger ladet Leske zur Sicherheit der von der Witwe
Gericht anberaumten Aufgebotstermine zu Der Gerichtsschreiber kfklagten zur mündlichen Verhandlung des 110.2. Fbeschei S8. i. Aufforderung, sich du i die bro 2 vp s 5 G ; h.ehee 8 beraumten Aufgeb⸗ 1 r G n. er! er Ehesche Spinnerei⸗ 1 rch einen bei diesem roeß vertreten durch ihren Pfleger zulassenen Rechtsanwalt als Prozeßbevoll⸗ verurt ilen g 450 5 8 1“ des Königlichen Amts Amtsgerichts. Fecst sthests 8 8 G 89 GM“ 11““ Gerichte hgee. “ als Rechtsanwalt Dr. Julius wofe n. 18 1“ “ Zwecke 6 vom Fgger 88 den Beklagten zur mündlichen Verhand⸗ Anna Marie Leske übernommenen Ver⸗ üb 8 9 ööu6 Verscholle 2. zu [1031261 Oeffentliche Justellung 8 Ierig 1199 ö1“ “ gß 8 Pluhatsch, geborenen Rösler, verwitwer Prasesbevolmächtigten vertreten zu lassen⸗ Fantfurg 88 MWetg⸗ klagt Fgen ihren der öffentlichen Zustellung wird dieser Aus⸗ zember 1912 zu zahlen. Zur mündlichen lung des Rechtsstreits vor die 10. Zivil⸗ bflichtang “ L r 8 er ho 1 312 1 1 8 2 8 8 5 98 8 8 5, ’ . 1 8 8 1 3. ( 1 1 1 8 2 8 Nor ¹ 6 M . 1 7 6 N8 18 . 8 öh 8 8 166“ dem Gericht 1 E d. hch gedeg. Gncct. b vegn zu Rechtsanwalt Fastizrit Bassenge zu schreiber des Königlichen Landgerichts. Fenhen nigea degt⸗ B Srund Se. Gerichtsschreiber des Großh. Landgerichts. Berlin⸗Mitte, Abteilung 4, in Berlin, “ Vormittags 9 Uhr, 8 Se 1888 H. vh nrfin⸗ “ “ vS6Z“ Eö“ öffentl Schweidnitz, gegen ihren Ehemann, SieeeFegxghg Fauptung, daß der Beklagte seit April KE Neue Friedrichstr. 15, 1. Sto mit der Aufforderung, sich durch einen bei 8) Lenker⸗Hauland Ban .““ vb1686“] ZDre hi. Wemnet in Berlin Zustelung wird dieser Auszug der Klage Beren tg, üschler) Acherrang; hen (102327] Oeffentliche Zustellung. dl unauffindhar sei und keinerlet Unter⸗ (103434] F 214,216, auf den 11. Nven⸗ diesem Gerichte eeh.geg “ der dritten Abteilung unter Nr. 14 zur önigliches Amtsgericht. 1”“ 182 den Kulsch 1“ veüt Ee 5. ö Senache. 111X“ Pluhatsch, fruͤher in Freiburg in Schlesien, „Der Johann Lorenz Glass, eac) halt für die Klägerin leiste, mit dem An⸗ Oeffentliche Zustellung und Ladung. 1913, Vormittags 10 Uhr, geladen. als Prozeßbevollmächtigten vertreten zu “ der von der Wttwe Anna [1036588 Aufforderung. in Berlin⸗ Am Johannistifch 8 G logau, Ge Uichis e 8. 3. jetzt unbekannten Aufenthalts, ladet die meister in Strüth (Gemeinde Seert vage: Königliches Landgericht wolle den Der Kaufmann Friedrich Schmitt in 4. 0. 16 159. lassen. karie Leske übernommenen Verpflichtung, Der Handelsmann Herz Gans ist am be Aufenthalts . 6 1 8 des Kö valn ichts Klägerin den Beklagten zur Fortsetzung “ 10 Prozeßbevollmäc Kerk. Heklagten verurteilen, vom 1. Oktober Würzburg, als Vormund des Eugen Berlin, den 10. Februar 1913. Der Gerichtsschreiber des K. Landgerichts die Nachlaßschulden n bezahlen in Höbe 17. Januar 1876 zu Hebenshausen ge⸗ Benase l rthalte, e 11 8 es Königlichen Landgerichts. der mündlichen Verhandlung des Rechts⸗ F Dr. “ gegen 8 ab vierteljährlich im voraus an die Friedrich Storg in Würzburg, geboren Der Gerichteschreiber Dresden, am 8. Februar 1913. von 411 Taler 5 Sgr. = 1234,50 ℳℳ storben. Alle Personen, welche Erben des . die Ehe der an ö 103702] Oeffentliche⸗ streits vor die zweite Zivilkammer des hoff in. Mülhausen i. E., agr mlick Klägerin 90 (neunzig) Mark zu zahlen, am 28. Januar 1909, unehelich der ledigen des Königlichen Amtsgerichts [103699] Oeffentliche Zusten. 9⸗ v. der Perse ansh e . Verstorbenen zu sein glauben, werden auf⸗ 11. den Beklagten fü lei 8r ldi a b De 99 1— 8. Königlichen Landgerichts in Schweidnitz dessen Ehefran, Auguste geb. 1 Zt. und zwar die fälligen Beträge sofort, so⸗ Verkäuferin Elisabetha Härterich, nun “ Der Generalagent R. volf Bes. f beer aae n. gefordert, bis zum 1. Juni 1913 ihr . ön “ ein schu Der Former Franz Hoche in Hannover, auf den 2. Mai 1913, Vormittags früher in Strüth (Gem. Fllzn d, bafls. wie das Urteil für vorläufig vollstreckbar verehelichten Storg, in Würzburg, Kläger, [103678] Oeffentliche Zustellung. e Lera 8n Ru olf Börner in Frundbüchern von Lenker⸗Hauland Band Erbrecht bei dem unierzeichneten Gericht 8. 1 väütlaßer nlehet den, 888 8LC 1““ 9 Uhr, mit der Auffordetung, sich durch 28 b Weohn “ eneis r Hdaren 3s Klä 88 kah den Beklagten hat gegen den Kaufmann Josef Romeis., Die Frau Emma Vogel in BVerlin⸗ bevollmächtigter. fttenn 5 Proneg. Beseh 8 ,ä ges. 1 4 klagten zu⸗ ndliche andlung des Justizre Dr. Wo in L 5 “ 1g.S; „ort, auf Wiederherstellung der ehelichen mündlichen Ve d Rechts⸗ zuletzt w ft ürzl freggerstre Pr. eoll⸗ F I“ Halt 9 gelöscht werden, b. den Klägern “ Amtzgericht, Abt. I. Rechtsstreits vor die erste Zwilkammer klagt gegen seine Ehefrau Sophie Hoche, 116“ CöFrichte, zugf⸗ Gemeinschaft, mit dem Antrage, die 8 streits vor die dritte BUirseraneee des sest cis ecsesehilt. WCöuö“ veas T1“ E as Derseß klagt gegen 1) die Geschäfts⸗ die zur Berichtigung des Grundbuchs und zur ericht., des Koͤniglichen Landgerichts 11 in Berlin geborene Wesemann, früher in Hannover, mächtigten vertreten zu lassen. Zum flacte 8 E Feütc “ Königlichen Landgerichts in Frankfurt a. Vaterschaft u. a., zum . Amtsgerichte Dr. Schlesinger und Rechtsanwalt Dr geb “ Piene “ Fcen 8 8” 8 1 bezeichneten aft wieder herzustellen un ain auf den 10. April 1913. Würzburg 8 1 agt, Eri in C., Keiser Wilhelm. Josef s, beheren Ehemann Albert Kaution erforderlichen Urkunden in öffent⸗ p Würzburg Klage erhoben und beantragt, Erich Fabian, Berlin C., K iser Wilhelm Josef Wons, beide früher in Weirdorf, lich beglaubigter Form auszuhändigen, c. das
Witzenhausen. Sw. 11. “ ¹ gek 1 4.1o40 SW. 11, Hallesches Ufer 29—31, auf jetzt unbekannten Aufenthalts auf Grund 5 ; f Sr⸗ veee Zwecke der öffentlichen Zustellung wird ch b EEE“ 8 G G klagten die Kosten des Rechtsstreite Vormittags 9 Uhr, Zimmer 104, mit zu erkennen: 1. Es wird festgestellt, daß straße 39, klagt im Wechselprozeß gegen Carolastraße 1 jetzt unbekannten Aufent⸗ Urteil düen Sicherheitsleistung für v “ 8 1 S ung für vor⸗
[103448] Bekauntmachung. den 23. April 1913, Bormittags der §§ 1565, 1574 des Bürgerlichen Gesetz⸗ A 8 4 Durch Ausschlußurteil vom 8. Februar 10 Uhr, mit der Aufforderung, einen bei buchs, mit dem Antrage, die Ehe der Parteien dieser Auszug der Klage bekannt gemacht. Last zu le Der Kläger ladet die der Aufforde i ’1 1 K. 1 Hurch glußurt ebrue 9; N. 8 chs, 1 vhe Part, 8 d Eö . gen. Der Kläg ufforderung, einen bei dem ge⸗ der Bekl V 8 Ke Rich ‚bege zuß 1913 ist der am 6. Januar 1852 in dem gedachten Gerichte zugelassenen An⸗ zu scheiden unddte Beklagte fürden schuldigen chmweee . “ Beklagte zur mündlichen Verhandun⸗ dachten Gerichte Fangeinssenes Anwalt 88 “ 111 Haaeahe Bhelineegcenfhns Khan vants, wegen Forderung aus Anfechtung läufig vollstreckhar zu erklären. Die Kläger Perlesreut geborene Kellner Johann Evan⸗ walt zu bestellen. Zum Zwecke der öffent⸗ Teil zu erklänen. Der Kläger ladet die des Königlichen Landgerichts. des Rechtsstreits vor die zweie n estellen. Zum Zwecke der öffentlichen unebelichen Kindes Eugen Friedrich Siorg 2) den Paul Beermann, früter de “ 8 enbestellung und eines Dar⸗ laden den Beklagten zur mündlichen Ver⸗ gelist Sig! für tot erklärt und als Todes⸗ lichen Zustellung wird dieser Auszug der Beklagte zur mündlichen Verhandlung des 8 L. Mee besztsesereris kammer des Kaiserlichen Landgerich Zustellung wird dieser Auszug der Klage ist. II. Beklagter wird verurteilt, 1) dem Berlin, Lehrterstr. 48c, jetzt unbekannten klagte 98 6, mit dem Antrage: die Be⸗ handlung des Rechtsstreits vor die 1I. Zivil⸗ tag der Zl. Dezember 1910 festgestellt Klage bekannt gemacht. 913 Rechtsitreits vor die vierte Zivilkammer des (103736] Oeffentliche Zustellung. Mülhausen im Elsaß auf den 14, it der etannt gemacht. Kinde von der Geburt bis zur Vollendung Aufenthalts, unter der Behauptung, daß 6000, 2. n an den Kläger lammer des Königlichen Landgerschis, in worden. Proz⸗Reg. Nr. E 156/12. Berlin, den 3. Februar 1913. Königlichen Landgerichts in Hannover auf Die Ehefrau des Auguft übertus, 1913, Vormittags 9 Uhr, dachten 1 Fraukfurt a. Main, den 7. Februar des 16. Lebensjahres Unterbalt durch Ent⸗ die Betlagten aus dem Wechsel de dato Tage s nebft 4 % Zinsen davon seit dem Me eritz auf den 18. April 1913, Freyung, bair. Wald, 10. Februar 1913. „S.) (Unterschrift), Gerichtsschreiber den 18. April 1913, Vormittags Maria geb. Sand, früher zu Saar rücken 3, Aufforderung, einen bei dem bestelle 1913. richtung einer je für dret Monate voraus⸗ Berlin, den 15. August 1912, per 15. No⸗ Bekla t alagzustellung zu zahlen. Der Vormittags 9 Uhr, mit der Aufforde⸗ Köni t s Königlich ndgerichts 9 Uhr, mit der Aufforderung, sich durch jetzt in Saargemünd i. Lothr., Neubrücken⸗ Gerichte zugelassenen Anwalt zu bestellen⸗ Der Gerichtsschreiber des Kgl. Landgerichts. zuzahlenden Geldrente von vierteljährlich vember 1912 über 150 ℳ inkl. Wechsel⸗ Zwangsollstrckummtrin das uüdung acte nuoc, fsenen nenr 5 en 1. 8 g Lingebra 3 Anwalt zu bestellen. Zum