1913 / 40 p. 15 (Deutscher Reichsanzeiger, Fri, 14 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

Gläubigerausschusses, dann über die in den § 132, 134 und 137 K.⸗O. bezeichneten Fragen und der allgemeine Prüfungstermin: Donnerstag, den 13. März 1913, Vormittags 10 Uhr, Zimmer Nr. 85/1ü des Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in München. Mlünchen, den 12. Februar 1913. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts.

1 [103809] K. Amtsgericht München.

verfahren eröffnet. Herr Rechtsanwalt Heldner hier. An⸗ meldefrist bis zum 26. März 1913.

1913, Nachmittags 3 Uhr, das Konkurs⸗ Konkursverwalter:

Wahltermin am 8. März 1913, Vor⸗

mittags ½9 Uhr. Prüfungstermin am

18. April 1913, Vormittags 9 Uhr.

Offener Arrest mit Anzeigepflicht bis zum

1. März 1913.

Sebnitz, den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht.

Bochum. 1103472] Konkursverfahren.

In dem Konkursverfahren über das Ver⸗ mögen der Bochumer Metallwaren⸗ fabrik G. m. b. H. zu Bochum mit Zweigniederlassung in Dortmund ist zur Prüfung der nachträglich angemeldeten Forderungen, Abnahme der Schlußrechnung des Verwalters und zur Erhebung von Einwendungen gegen das Schlußverzeichnis der bei der Verteilung zu berücksichtigenden Forderungen der Schlußtermin auf den

teilung, letzteres als durch Zwangsvergleich beendet aufgehoben. Die Vergütung der Gläubigerausschußmitglieder wurde jeweils in der aus den Akten ersichtlichen Höhe festgesetzt. Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts Landshut.

Lügumkloster. Beschluß. [103495]

In der Konkurssache über das Vermögen des Kaufmanns Christian Franzen in Lügumkloster wird an Stelle des er⸗ krankten Prozeßagenten Langhals der Amts⸗

Uim, Donau. 103536] K. Amtsgericht Ulm. Konkursverfahren.

mögen des Georg Ott, Gastwirts zum wilden Mann in Ulm, z. Zt. mit unbe⸗ kanntem Aufenthalt abwesend, wurde nach erfolgter Abhaltung des Schlußtermins und nach Vollzug der Schlußverteilung heute aufgehoben. Den 12. Februar 1913. Amtsgerichtssekretär Hailer.

Das Konkursverfahren über das Ver⸗

Uelzen, Bz. Hann. [103484] 2ã. —e ittags Am 12. Februar 1913, Nachmittags Konkursverfahren. 5 ö1 4 Uhr 30 Minuten, wurde über den Ueber das Vermögen des Viehhänd⸗ hierselbst. Zimmer Nr. 46, bestimmt. kachlaß des am 15. Mai 1912 in München lers und Pächters Heinrich Sastedt Bochum, den 5. Februar 1913. verstorhenen Kunstmalers Alfred Holdt in Wettenbostel wird heute, am 10. Fe⸗ Sezygi ol,Amtsgerichtsassistent, Gerichts⸗

der Konkurs eröffnet und Rechtsanwalt bruar 1913, Mittags 12 Uhr 45 Minuten, . Sg ichts. 8 1““ 1 Karl Jacoby in München, Kanzlei: das Konkursverfahren eröffnet. Der Rechts⸗ schreiber des Königlichen Amtsgerichts Nagold. Konkursverfahren. [103534] wird, nachdem der in dem Vergleichs⸗

Kaufingerstr. 11, zum Konkursverwalter be- anwalt Hoefer in Uelzen wird zum Kon⸗ Cotibus. Konkursverfahren. 103485]/ Das Kontursverfahren über das Ver⸗ termine vom 7. Dezember 1912 an sen Arrest erlassen, Anzeige⸗ kursverwalter ernannt. Konkursforderungen Das Konkursverfahren über den Nachlaß mögen des Albert Zovel, Metallgießers genommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ frist in dieser Richtung bis zum 1. März sind bis zum 15. März 1913 bet dem Ge⸗ der am 30. September 1910 verstorbenen in Rohrdorf., ist nach rechtskraftig be⸗ kräftigen Beschluß vom 9. Dezember 1912 1913 einschließlich. Frist zur Anmeldung richte anzumelden. Erste Gläubigerver⸗ verehelichten Restaurateur Anna stätigtem Zwangsvergleich heute aufgehoben bestätigt ist, hierdurch aufgehoben.

der Konkursforderungen, und zwar im sammlung den 28. Februar 1913, Bode, geb. Steinbach, zu Cottbus worden. 8 Wiesbaden, den 8. Februar 1913. Zimmer Nr. 82/1 des Justizgebäudes Vormittags 11 Uhr. Allgemeiner wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ Den 11. Februar 1913. Königliches Amtsgericht. Abt. 8.

an der Luitpoldstraße, bis zum 1. März Prüfungstermin den 28. März 1913., termins hierdurch aufgehoben. Kgl. Amtsgericht Nagold. 1 1¹“ 1913 einschließlich. Wahltermin zur Be⸗ Vormittags 11 Uhr. Offener Arrest Cottbus, den 8. Februar 1913. Sanunhurt Fe geg [103496] Zerbst. 6 5 (1035021 schlußfassung über die Wahl eines anderen mit Anzeigepflicht bis zum 20. März 1913. Königliches Amtsgericht. „Saale. 103496]/ ꝙIn dem Konkursversahren über das Ver⸗

ve; 8 A.A 4. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ „o⸗ des 8 zri Verwalters, Bestellung eines Gläubiger⸗ Königliches Amtsgericht in Uelzen. Dessau. [103508] mögen des Schuhfabrikanten Karl in Nedlic 1c. egnna e Fe derühefcrich 8. 2 bemnoversche versch./98,30 F 1912 unkv 23 [103505] 2 1

ausschusses, dann über die in den §§ 132, Wiesloch. Konkursverfahren. Beschluß. Bterlich, Inhaber der Firma Franz C11“ 0. versch. 67,30 bz do. 1899, 1904 05 32 13 und 137 1“” Ueber das Vermögen der Firma Das Konkursverfahren über das Ver⸗ in ’“ a. S., eng geether, ö“ Hfen-Ihs esr öv . 4 Biele . 98,00, 03,034 necher al neinn aeengeevun Mitt. Hummel und Roe in Wiesloch wurde mögen der Handelsfrau Margarete wird nach erfolgter Abhaltung des Schluß⸗ vom 12. November 1912 im rundbuch⸗ Kur⸗ und Nm. (Brdb.) 4. versch. 96825G Bochum 12902,3 woch, 12. März g :83/1 1 heute, am 11. Februar 1913, Nachmittags Springer in Dessau wird eingestellt, da termins hierdurch aufgehoben. von Nedlitz Band 1 Blatt 36 und die Italien. Plätze 85 do. 31 versch. Bonn 8EEA1n1n 88 mittags 9 Uhr. u 8s 4 25 Uhr, das Konkursverfahren eröffnet eine den Kosten des Verfahrens entsprechende Naumburg a. S., den 8. Februar 1913. am 31. Dezember 1912 auf Grund der do. do Lauenburger 4 1.1.7 8 84 Justizgebäudes an der Luitpoldstraße in und Rechtsanwalt Stecher in Wiesloch Masse nicht vorhanden ist. 8 notariellen Bestellung vom 20. Dezember 1 Pommersche 4 1.4.10 es Boxb.⸗Rummelsb. 99 3 München. b 2. geb 1913 zum Konkursverwalter ernannt. Anmelde⸗ Dessau, den 8. Februar 1913. 8 10352071 1912 für den Bankier Hermann A. Müller Lissab., p . 1 0 Brandenb. a. H. 1901 4 N . rhar n. richts. frist bis zum 28. Februar 1913. Erste Herzogliches Amtsgericht. Neustadt, Orla. Beschluuß. 8108930] i Zerbst auf dan Grundstne des Wemnein⸗ 8 15 che.. 4 8* 9 683966 9 1901 3; erichtss EETb““ Gläubigerversammlung und allgemeiner Dähein. Das Konkursversahren über das Ver⸗ schuldners eingetragene Gesamtsicherungs⸗ preußzische . versch. 9775 b; G gen Gv.

Neukölln. [103518] Prüfungstermin am 14. 197 1913, Das Konk ü as Ver⸗ habot jun in h nts art Theun⸗ hypothek zum Höchtibetrage von 25 000 % o. 3 1 versch. 87,50 B G g1e 8 ursverfahren über das Ver⸗ ardt jun. in Oppurg wird eingestellt, hypothek zum Höchstbetrag⸗ 4 do. 1880, 1891 3; Konkursverfahren. Nachmittags à Uhr. Offener Arrest mzgen des Fleischermeisters Hermann nb Gerdeschetdner die Fustim⸗ nach §§ 30 fld. der Konkursordnung an⸗ 88 3 5 Bromberg.H 19024

Ueber das Vermögen des Kaufmanns mit Anzeigefrist bis zum 21. Februar 1913. Curt Thalheim in Kleinbauchlitz 1 ldner die gefochten werden soll, Termin auf den I. I

; 1 123 di 2 913 8 8 8 ig s icher kursgläubiger bei⸗ 8 1 versch. 98 ukv. 19/22/4 Ifidor Zacharias, Alleininhaber der Wiesloch, den 11. Februar 1913. wird hierdurch aufgehoben, nachdem der aet geet Pghe cher Konkursgläubig 18. Februar 1913, Vorm. 10 5 verich⸗ 87,40 G 1 1

Konkursgericht.

Almtlich festgestellte Kurse. Mecl. Eif⸗Schldv. 720 31 8 s do. kons. Anl. 86 3 ½ Berliner Börse, 14. Februar 1913. do. do. 90,94,01,05 3 1 Frank, 1 Lira, 1 Löu, 1 Peseta = 0,80 ℳ. 1 6sterr. Oldenb. St A OGuk. 19,4 Sold⸗Gld. = 2,00 ℳ. 1 Gld. österr. W. = 1,70 ℳ. 8 191* beas. 1922

9 bsterr.⸗zung. W. = 0,85 ℳ. 7 Glbd. südd. W. * . 36 —86 2n 1 Blrde holl. W. = 1,70 ℳ. 1 Mas do. do. 1903 do. 1876,82,87,91,96 3 ¾

4

24

20◻

1,50 ℳ. 1 skand. Krone = 1,125 ℳ. 1 Rubel = do. q de. 1901 X, 1904, 05 3⁄

6 ℳ. 1 (alter) Goldrubel = 3,20 ℳ. 1 Peso (Gold) S.⸗Gotha St.⸗A. 1900 4 1.4.10199,00 G Berl. 1904 S. 2 ukv. 18

4,00 ℳ. 1 Peso (rg. Pap.) = 1.75 8. 1 Dollar Sächsische St.⸗Rente 3 versch. 78,80 bz G do. 1904 S. 2 ukv. 14 4

gerichtssekretär Holm in Lügumkloster zum Wiesbaden. 8 [103540] Konkursverwalter ernannt. Das Konkursverfahren über das Ver Lügumkloster, den 10. Februar 1913. mögen des Kaufmanns Georg Meh⸗ Königliches Amtsgericht. linger, alleinigen Inhabers der Firma J. Hornung & Cie. zu Wiesbaden,

—4

24.

93,75G 98,20 bz

Herford 1910 rz. 1939,4 Kur⸗ u. Neum. neue 3 ½ 8 087,50 G 0

Karlsruhe 19074 1.2. 8 do. Komm.⸗Oblig. 4 kv. 1902, 033 v“ 9.3 1886, 5 . 2 do. 8I1I“ 8984 1.1. Landschaftl. Zentral .4 . 1904 unkv. 174 1.7 971b do. 15 . .31 do. 07 I1“ do. do. 3 do. 889, 898 3 ½ Ostpreußi Ebb1“ do. 1901, 1902, 1904 3 ½ 11. .““ 1.. 5 96 do. 3 o. unky. 17 8 8 b do. ldsch. Schuldv. 4 do. 1910 wuk. 20/224 1.4.106 E““ do. 1910 N4 1.4,. 10/196,900 do. 3 8 do. 88. 3 ½ sch. 8 do. XX Lichtenberg Gem. 1900 4 1.4. 9 do. neul. f. Klgrundb. vo. Stabt 09 S. 1,2 unkv. 17/4 1079 5 do. do. 8 gubwigshaten 1906 4 Posensche S. 6—10 do. 1890,94,1900,0932 E1IZ1I1I1n1nn Maagdeburg 1891 4 1.1.7 99. do. Lit. D do. 190674 1.1.7 [99, ö“ do. 1902 unkv. 1774 1.4.10799. ds. 1902 unkv. 204 1.4.10799,10 do. bo. 80, 86, 91, 02 3 do. St.⸗Pf. (R. 1) uk. 22/4 i 1900ʃ4 do. 1905 unkv. 15/4 do. 1907 Lit. Ruk. 16/4 do. 1911 N Et. Suk. 21142 1.6. Jdo. 1888,91 kv., 94,05 3 ½ 9. d 3 Mannheim 1901,1906, 1907, 1908/4 J96,50 bz B do. 1912 unk. 174 1.3.9 97,250 3 F D. versch. [87, versch,86,2590 3⁄ Marburg .1903 2738 1.4.110— 1AX“ do. 1901 31 1.4.10 89.,605z Minden 1903 ukv. 1919,4 1.4.1097,40G Anleihen staatlicher Institute. Charlottenb. 89,95, e versch. 97,50 G do. 1895, 1902,3 versch. 88,75 G 4 4

7,— Barmen 1880/4 do. 1899, 1901 N4 10/87,40B do. 1907 unkv. 18 4 10

96 90 bz

6,80 bz 78,40 G 97,00 B 86,50 bz

97,50 G do. 07/09 rückz. 41/40 do. 1912 N unkv. 22

2

—; *

& 8 * 810

. . .

1 1 1 1 1 ½1 1 1

SEPESPEEEESxg

—SVV

4,20 ℳ. 1 ücie 1. ℳ. 8 0 ult. Febr Die einem Papier beigefügte Bezeichnung X besagt, 8 p daß nur bestimmte Nummern oder Serien der . 1 versch.

C do. unk. 21][4 1.4. 10 105,25 G Amsterd.⸗Rott. do. 1881 83/ 3 ½ versch. 86,20 B d

do. o. Preußische Rentenbriefe. Brüssel, Antw. 4

do. 1.4.10⁄—,— do. 3 ½ do. 3 ½ do. 1904 S. 1 3 ½

. Hdlskamm. Obl. 3 ½ . Spnode 1899 1908 unkv. 19/4

erEE SüüeEPEge —2 22eSN. do

S.

1 2

—x8n 22222222ö2SSöS

—2222ͤ2ͤö

101,25G 89,70 B 96,50 bz G 96,50 bz G 88,80 bz 101,10 G 88,50 bz

80,10 G 96,90 bz

97,25 B 89,70 G 78,25 G 97 25 B 89,90 B 31 10 G 97,25 B 89,80 G 79,60 G 96 39 B 88,50 bz 97 00 B 88,00 bz 77,70 G 88,00 bz 77 70 G 97,00 B 88,00 bz 77,70 G 96,50 B 89 30 G 89,80 G 77.50 G

96,50 B

SSS

do. Christiania.

ͤma

—5—ö—ö—Z—

—,— 5 O O0doSSoO do o doU

—,—8OOSOOOSgSOSSSOqShS

8 8 SFPEPEPPEPSPVYPSSgVgS

eecgE 222222222ö22g

8 1

00 G. SAS

0 do 0o . toꝗᷓ. dox 8 2 —= ber-

IEE=E=S=

SSePSPEEgVg 222822222228S28S2SS

Srcchmn

05-

Füma F. Zacharias, Neukdun, Her. Gerichtsschreiberet Großh. Amtsgerichts. im Vergleichstermine vom 28. Deember s 8 Fe⸗ vor dem Herzoglichen Amtsgericht hiersel versch. 09,00 mannstr. 148, Privatwohnung: Neukölln, Zittau. [103517]]1912 1 Zwangsvergleich durch be. an der Orla, den 10. Fe Zimmer Nr. 5, anberaumt. Hermannstr. 145, ist heute, am 11. Fe. Ueber das Vermögen des Material⸗ rechtskräftigen Beschluß von 31. Dezember Großh. Sächs. Amtsgericht. Zerbst, den 11. Februar 1913. bruar 1913, Nachmittags 1 ¾ Uhr, das warenhändlers Max Oswald Leupolt 1912 bestätigt worden ist⸗ 1 EE“ (1. S.) Heinicke, Obersekretär, Konkursverfahren eröffnet. Der Kaufmann in Zittau, Kasernenstraße 34, wird heute, Döbeln, am 11. Februar 1913. Norden. Konkursverfahren. 103488] Gerichtsschreiber Herzoglichen Amtsgerichts. Sxein Then⸗ Ludwig Weidenbrück, Neukölln, am 11. Februar 1913, Nachmittags 5 Uhr, Königliches Amtsgericchh. Das Konkursverfahren uber das Ver⸗. 8 E11“ 111“ das A1“ Donaueschingen. 1103506) mögen des FIer. e Fsehebh Fe Eheen 1103539] Stockh. Gthba.]] 11“ „walter: Rechtsanwalt Hoyer in Zittau. 8 en über das Ver. zu Norden wird nach erfolgter Abhaltung 1 onkurs ahren. Warschau... 1 794 E11.“ e9. 86˙9 8 829 e 2n G en Feamesdefrit bis. zum 3. Mrz 1913. 8n 8 negec srig 9, henn a Zer. des Schlußterming hierdurch aufgehoben. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Wien.. ö Sacht Alt, &pb.ObL, 82 ver c, 8999 d9. 3886901909 99⁄ verch. 69,206,9 de. 1910 391921 u . F. eenee F. sühr. Wahl⸗ und Prüfungstermin den 11. März mann zurHirschhalde inbochemmingen Norden, den 30. Januar 1913. E 14“ Fer⸗ . dn. . 8 M. , do. Coburg. Landrbk Cahten 1910 Fnre 204 1,1 MeisRuhr 09 6. 109 8e-. E 25. April 1913, Vormittags 11 Uhr. Offener ist durch Gerichtsbeschluß von heute ein⸗ Königliches Amtsgericht. II. alleiniger Inhaber der Firma M. & H. ankdiskont. S. 1 unk. 2074 14.1099,00 G do. 85 kv. 97, 1900 3; —,— unk. 3 Allgemeiner Prüfungstermin am 25. April Arrest (Anzeigefrist) bis zum 3. März 1913. gestellt, da eine den Kosten des Verfahrens 1“ 218291 Meierhof in Frielendorf, wird nach er⸗ C umferdam 4. Hrüftt 5. do. S. 2 u. 3 unk. 24 1.4.1099,30 G Söln 1900, 1908, 1908 4 99,00 b; G 1913, Vormittags 11 Uhr, vor Königliches Amtsgericht zu Zittau. 2 üibs ne Konki Rüen. 88 ens Norden. Konkursverfahren. [103489] folgter Abhaltung des Schlußtermins hier⸗ 8.g h h..e. Pars Sre vle. do. Gotha kandegkrd. 4 1.4.1098,60 G do. 94, 96, 98, 01, 03,3 versch./87,50 9 dem Amtsgerichte Neukölln, Berliner⸗ entsprechende Konkursmasse nicht vor⸗ Das Konkursverfahren üͤber das Ver⸗ durch aufgehoben. burg und Warschau 6. Schein 6. Stocholm dis. do. do. uk. 16 :10 798,60 G i 19014 14. straße 65 /69, Ecke Schönstedtstraße, handen ist. 913. mögen des Kaufmanns Jatob Samson Ziegenhain, den 11. Februar 1913. Wien 6. do. do. uk. 18 088 60G .. 19004 14.10 1 Zimmer 19, Erdgeschoß. Offener Arrest Altona, Elbe. Donaueschingen, den 25. Januar 1913. zu Norden wird nach erfolgter Abhaltung Königliches Amtsgericht. Geldsorten, Banknoten u. Coupons. do. 8 165 do. 1909 N unkv. 15 4. do. 8 1912 unk. 42 mit Anzeigefrist bis zum 5. April 1913. Konkursverfahren. Gerichtsschreiberei Gr. Amtsgerichts. des Schlußtermins hierdurch aufgehoben⸗ Müms⸗Dukaten .. .. pro Stückso, 72B B 5 8 . 69,00 8 1909 vE. 4. 5 6 88. 8 8 Der Gerichtsschreiber 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗ DHüren, Rheinl. [103492)] yNorden, den 30. Januar 1913. Rand⸗Dukaten do. do do. 1902, 03, 05 8740 G 8 8 18952 ae.⸗Sladbach 99,1900 des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 17. mögen der Firma Dose & Midden⸗ Konkursverfahren. Königliches Amtsgericht. II. Tarif⸗ *% B. tmach Honereians X“ 20,425 G Sachs.⸗Mein, Undkeed. ECreseid 1300, 1901/08,4 do. 1911 N unk. 36 Nürnberg. 8 (103311] 1) Karl Asmus Dose, Ziwilingenieur mögen des Kaufmanns Josef Schmitz, Norden. Konkursverfahren. (103487] cs Geold⸗Dallaosge M do. 1909 unkv. 19 /21 do. 1899, 03 N. d 2 ae 8 in Altona, 2) Albert William Feesot Inhaber eines Weiß⸗ und Woll. Das EE1111“ der Eisenbahnen. ““ Imperials alte ... prd Stüch—— .“ unc. 22 5 191982,68 8G Mlünfter 1808 uth. 15 as Verm * wi 8 . ifts * z irtel. mögen der offene g 11“ . 8 2 onv. 88,75 do. 12 o. inhabers Georg Gluth hier, Jo⸗ in Hamburg, wird Uach fklolcter 88 warengeschäfts in Düren, Wirtel⸗ H. Samfon zu Norden wird nach er⸗ [103787] 8 8 dg.ec -Prs 500 g g Sachs.⸗Weim. Ldskrd. 99,90 G Danzig 1904 ukp. 17 Naumburg 97,1900 kv. S haltung des Schlußtermins hierdur h auf⸗ straße 3, ist infolge eines von dem Ge⸗ 9 1 . 4 Neues Russisches Gld. zu 100 R. 215,50 92 9 8 hannisstraße 137, am 12. Februar 1913, hob 5 N3I11 B. 16 inf g⸗ N s folgter Abhaltung des Schlußtermins Tfv. 2g. Ausnahmetarif für Gerste Amerikanische Banknoten, große 4,195 b . do. unk. 18 89,20G do. 1909 ukv. 19,21 Rürnberg. 1899/,01 Vormittags 10 ½ Uhr, den Konkurs eröffnet. gehoben. 5 N 3711 1 6. 1Sis meinschuldner gemachten Vorschlags zu hierdurch ausgehoben. und Mais, auch geschroten, zu Futter⸗ 9 hch beee195 b2 do. 1904 do. 1902, 1904 1 ““ t August Altona, den 6. Februar 1913. eeinem Zwangsvergleiche Vergleichstermin h 8 7. 8.ev 9. veclen Hettthabas Tiv. L2h. Aus⸗ . . SEean. Darmstadt 1907 uk. 14 4 97,30 B do. 07/08 ut. 17/18 E““ : A st Königliches Amtsgericht. Abt. 5. auf den 7. März 1913 Vormittags Norden, den 30. Januar 1913. Se. H fünn 8 1 g8. 8 8* us Hhesche Bangn. 16. 111” do. 1909 N uk. 16 5 berg. ener Arre ———— n önigliches Amts 8 8 ahmetar ür fr es, ni zu⸗ nknoten ranes8 8 8 Se ce ger [103522] 10 Uhr, vor dem Königlichen Amts⸗ Königliches Amtsg Amtsgericht 8 bereitetes Fleisch zum Febpeha. 54 enische Banknoten 100 Kronen

—₰½

versch.

SmEgEEEn.

SO

„8.v 00

SSSeooobbb 0000 EC”Ce

248— 10,6-

Detm. Lndsp.⸗n. Leihek. 4 1.1.7 (100,50 g k Ndo. 1907 unkv. 174 1,4,10 08,00G Muülhausen j. E. 1906 Oldenbg. staati. Kred,4 versch. 8990 do. 1908 unkv. 18/20,4 versch. 97,75 b1: G do. 1907 unk. 16 do. do. unk. 2274 versch. 99,00 G do. 1911 N/12 ukv. 22714 vers S Mülheim, Rh. 99,04,08

8 00 0 0b00 020

AR

do. do. Schlesw.⸗Hlst. L.⸗Kr. do. do.

AEeESdS878 g

A ESn

.—

do. do. Westfjältsche... do.

005 88—

96,60 G 90,10 G

10-,— 5. 97,50 G

sch. 97,75 G 90,00 G

87 80 G

96,80 G do.

7,00 G do.

91,10 G do.

91,10 G do. 8

97,25 G do. do. 8

94,75 G do. neulandsch...

88,75 G do. do. ““

97,00 G do. do. Hess. Ld.⸗Hy S

on-

A- FPPrrüürhee PePEPPPPeg

cCSmw. 08 2

München 1892 do. 1900/01, 06, 07 do. 1908/11 unk. 19

807-

90 eꝗ b. 966 84-

[103521]

eoᷓEA* 22—

t8.— 9-

+VSeOSYOVSVYqGGYé[A

8 8 2

Srcacc-hcohheceeneSes —==22222SSSSͤSSSöU SS=g 2—222ͤ2ͤö2

SS; 8e

20 &. 92 n gög

95,90 bz 86,30 G 79,00 G

98,60 G 99,20 G 99,30 G 87,20 G 14 [98,60 G 16[99,20 G 20/99,300

ö6,87,20

.7 [99,60 G 10[99,60 G

28

97,30G 97,30 G

1““

ESGEE 8 8 2

—,—— ’ee

92,00 G p. Pf. 97,50 bz G .12 17 14 11.7 86, 90G do. S. 18 224 111.7 87,60 G do. S. 108,23 2674 1.1.7 do. S. 1 11 3 1117

11.7

11.7

117

117

=

3 ½

2—qq222AS

b— ͤSSgssseseshhbehhen

0=ög

=SS=SH8.=S

2

2 2

97,00 G do. Kon J6r.31 96,50 bz do. S. 10 12/4 86,90 G do. S. Ja, 13, 14,4 96,50 G do. S. 1—4,3⁄ 96,50 G Sächs. Jdw. Pf. bis S 11 5 8 8 1 bis 25 2* **† o. Kredit. bis 22. 1 8808 do. do. 26 3314 111 8 13 25˙3½ 96.10B do. bis 25ʃ3 ½ 1.1. 7, 6,20 bz G Verschiedene Losanleihen. 1092,75 G Bad. Präm.⸗Anl- 1867 4 1.2.8 1171,00 b, B 12 98,00 G Braunschw. 20 Tlr.⸗L. p. St. 197,25 bz

27 7

2. g=SÖög⸗

Sm-STIISÖSnnE SH;S;PS

22ö22-S=

ch. 89 75 G 7 89 60 G 1 7 lei

99,60 G 89,75 G

SSSÖh=SE

82

. . —.,.— 9

.D.

e

1 v ve

1

1

1

1

—E öNööFN Sh. .

. . „X. 41. .

2 4

15ꝙ ρ☛

—2

[103465]

8 .—— 1 8

SEEzeEesenEEEeShesHsoee⸗

22ö2

A;v 1— SS.

—2⸗ —, 2 S

5 1

S 2.

½ ccooOnn, CDPSoene

do.

PPPeeePE- EEEZI1“ 1

022 888

innere 8 inn. kl. . äuß. 88 1000 £ 500 £ 100 £2 20 £ do. Ges. Nr. 3378 Bern. Kt.⸗A. 87 kv. . Bosn. Landes⸗A. do. 1898 do. 1902 ü-ee 08 do. dr. 1014 do. 1000 u. 500 £. v do. 100 2 1.7 [69,30 bz G do. 20 £ 3 ½ 69,30et. bz G JBulg. Gd⸗Hyp. 92

082 -—=2. „f

8 SS

v. 1903 8 Stettin Lit. N, O, P, Q3 198,20 bz do. Lit. R 63 4.10[92,10 G Strßb. j. E. 1909 uk. 19/4 (96,90 bz Stuttgart. 1895. N4 97,25 bz G do. —.— do. do. unk. 16/4 —,— do. 1902 N 3 ½ Thorn 1900 4 98,00 G 1906 ukv. 1916/4 98,10 bz G 1909 ukv. 1919,4 98,00 G do. 1895,3 1 Trier 1910 unk. 21/4 do. 1903 ¾ Ulm 1912 unk. 16/4 Wiesb. 1900,01,03 S. 4/4 do. 1903 S. 3 .

So .

2 922 üal 2—g Eüfocnchrhghcorchen: vr- ne bor- 2

4

p

4 do. 1893 N, S *

87,00 bz G en 1991 85,50 G do. 06 N, 0O9ukv. 17/19 4 82,50 G do. 1879, 83, 98, 01 3 Flensburg 1901, 1909/4 do. 1896 3 ½ Frankf. a. M. 06 uk. 14/4 do. 1907 unk. 16. 4 4

b

e 1

1 1 1

S

(do. do. Schwrzb.⸗Rud. Ldkr. 3 ½ do. Sondb. Ldskred. 3 ½ —,— do. 09-11 uk. 19/21 erlassen mit Anzeigefrist bis 8. März Altonn, Elbe-. Div. Eisenbahnanleihen. v 1208. 88 97,100 88 - ichti 1 8 Nr. 2 1 9, 5 V gisch⸗M. S, 3, 3 ½ 7 191,600. „Wilmerso. Gem. 99 97. do. 1913. Frist zur Anmeldung der Konkurs⸗ Konkursverfahren. 18 Pertegfsn dechen Zfcstne ger Behasofäaiht Norden. Konkursverfahren. 103490] Inlande. Tfv. 1501. Ausnahme⸗ 8 Fnali Süsnßten 1 450 5 . Peeg wenefe. 8 42 11¾ 116009 do. Stadt 09 ukv. 20 97,00 G Offenbach a. M. 1900 forderungen bis 15. März 49136Erste Das Konkursverfahren über das Ver⸗ Der Verg d, Fag der s 8 Das Konkursverfahren über das Ver⸗starif für zur Schlachtung im Inlande Feiss düsch. menoten 100 . Magdeb.⸗Wittenberge 3. 1.1. 80,50 G do. do. 1912 ukv. 23 99,00 G do. 1907 F unk. 15/4 Gläubigerversammlung am 12. März mögen des Schuhwarenhändlers Joh. schreiberei des Konkursgerichts zur Einsicht mögen des Kaufmanns Abraham bestimmte Tiere. Den obigen Aus⸗ Fre lendsebde Zanknoten 100 fl.l Megih Friedr.⸗Brs 31 1.1 Dortm. 07 97,30 b; G do. 1902, 05 ,3 1913* Nachmittags 4 ¾ Uhr, allge⸗ G. H. Rieckmann in Altona, Bahren⸗ der Hetssfägken ge . Samson zu Norden wird nach erfolgter nahmetarifen ist mit Gültiakeit vom denies c. 1 11C 8889 Pfälzische Eifenbahn.4 1.4. do. 07 1 18/4 1.2. 8 Piorzbeim 1901, 1907,4 meiner Prüfungstermin am 26. Wha Fechhr sas; 8” 11“ ““ 88 Eöö nebe ag des Schlußtermins hierdurch 15. Februar 1913 die Gernrode⸗Harzgeroder Oesterreichische S; SeS Z do. 1891 9⸗ 1,883 8 8. 27. 16 19 vns. 154 913, Nachmittags 4 ¼ Uhr, jedesmal enthalts, wird nach erfolgter Abhaltung geh 1 B „aufgehoben. 1 Eisenbahn für den Binnen⸗ und den direkten 2 o. Kr. 84,70 bz B do. IEEIW111I 8 1 595, 1905: r- Zimmer Nr. 41 ges Justizgebäudes an des Schlußtermins hierdurch aufgehoben. 1 Norden, den 30. Januar 1913. Verkehr beigetreten⸗ Russtc⸗ Bapkncten p. 100 R. 3170 2 Wismar⸗Carow .. . 3 ¼½ 1 8 Presdeä ig unk ae 1 1905 88 8 7 ve 5 SH5 1 5 N. 3 2 B. 2 8 1 Fe 8ör 2 8 Köni 2 18 icht. I1. . 8 .b . do. 8 R. 215,70 bz . afr. S 8111 8 893/3 3 dr 190,,31 d engtsschrastrrsf dnn 8” Nüttgrerichts t Akeona. 8r 10. Februar 1913. Hachenberg, Amtsgerichtssekretär, 11“ Aegntntiche Chenndnd ltaion. 8* do. 5, 3 u. 1 R. 215,30 bz dRlastcececsch 8 1890 3 posen 18 1890. 189988 1 111“ Königliches Amtsgericht. Abt. 5. Gerichtsschreiber des Königlichen Amts⸗ Ohligs. Konkursverfahren. [103541] 88 ed. disch Sr. Hast Faoer. Provinzialanleihen. J 1905/3 ¾ do. 1908 unkv. 184 1.1 Oberehnheim. [103483] gerlin. Konkursverfahren. 103525] gerichts. Das Konkursverfahren über das Ver⸗ [103788] Schwepiic öue 100 80,855 Brandbg. 08 11 uk. 2114] 1.4.10/98,00 G Deesd. Gea do. 1894, 1903,3 ½ 1.1 Konkursverfahren. Das 1“ über das Ver⸗ Gollub. Konkursverfahren. 103470] vser T“ Staats⸗ und Privatbahngüterver⸗ Zollcoupons 100 Ean-genü S 8 88,00 G 8 8. 7 8 884 Naaeene 08 81308 8 8 Ueber das Vermögen des Josef as der Kaufmanns Hugo Thomas In dem Konkursverfahren über das Ber. Reuber in Ohligs, Dusseldorferstraße, kehr. Heft C2. (Ausnahmetarife) 8n .“ Cassel Lndskr. S. 22 98,75 G S. 8 unk. 20,4 2. 0u09 us. 19/20,4 versch. 772 b burger 50 Tlr.⸗. 3 1.3 173,30 b Mariotte, ehem. Wirts in Ober⸗ mogen des Kaufn est 984 ist in⸗ mögen des Schuhmachers Abraham wird, nachdem der in dem Vergleichstermine Mit Gültigkeit vom 15, Februar 1913 Deutsche Fonds. assel Lnds 23 27.164 98,75, S. 9 unk. 224 do. 97 N01.03, 05 3 ch. 86,903 Kaenbcee 29 Ser :3]·12 [129 50 5bz 111“ selas E“ Abhaltung Markus in Gollub ist infolge eines von vom 27. Nübegze dremcemmene wird die Station Fürstenwald in die Staatsanleihen. do. E. A un 2174 88908, G do. S. 3. 4.6 ,3: do. 1889 89 15,8.8.5 b; G Secsen et 281 8. v. St. 82 809s 1913, Nachmittags 5 ¾ Uhr, das Konkurs⸗ des Schlußtermins aufgehoben worden dem Gemeinschuldner gemachten Vorschlags Zwangsvergleich durch rechtskräftigen Be⸗ Ausnahmetarife 5 b für Steingrus und Dlsch. Reichs⸗Schaßz; do. do. S. 19 3;⁄ 89,00 G do. Grundrhr. S. 1,2/4 Remscheid 1900, 1903 31] 1.1.7 87,100 Augsburger 7 Fl.⸗Lose p. St. verfahren eröffnet. Konkursverwalter: eBerlin den 29 1913. uu einem Zwangsvergleiche Vergleichstermin schluß vom 27. November 1912 bestätigt 58. für Pflastersteine zum Wegebau als källig 1. 8. 85 1S. 66 60g eh do. do. S. 21 3 ½ 92,00 G Deesporg 8 Rostock. 1881, 1884 3 ½ 1.1.7 88,75 G Cöln⸗Mind. Pr.⸗Ant. 3 ½ 1.4110 Felchättzagfnt Der Gerichtsschkeider des Königlichen auf den 8. Füs A““ 1913 die 8 1. 5. 184 141.7 95706b; G 8.8* 193 1e. 1.0 7 95 994 87 29 10 89 1899 81 117 de so8⸗ Alusländische Fonds nmeldefrist un E11“ 3 Berlin⸗Mitte. Abteilung 84. 9 Uhr, vor dem Königlichen Amtsgericht 8 1 Höhe der Frachtsätze geben die beteiligten Dt. Reichs⸗Anl. ul. 184 versch. 100,00 B 88 GI1II 23 97,20 vegi⸗ 16 735 Staatsfonds. 8 zeigepflicht bis 26. Februar 1018. Erste Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteil 18 in Gollub, Schöffensaal, anberaumt. Der Königliches Amtsgerichi. Dienststellen Auskunft. 1.b 31 versch. 88,40 G OherbePr-Lnkl⸗ v un ,733, 1] 57108 Atgent. Eis. 1890 5 8 gr Gläubigerversammlung und Prüfungs⸗ Berlin. [103526] Vergleichsvorschlag und die Erklärungen Reichenbach, Schles. Cassel, den 12. Februar 1913. 3 versch. 77,60 bz G stpr. Prov. S. 8 10 97,00B do. 88, 90, 94, 00, 03 3 ½ 86,90 G do. 1890 3 ¾ 1.4. 8 do. 100 5 4. termin am 6. März 1913, Vor⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ des Gläubigerausschusses sind auf der Ge⸗— Konkursverfahre Königliche Eisenbahndirektion. ult. Febr. 77,60 bz do. do. S. 1— 10 86,00 G Duisburg 1899, 1907/4 96,80 G Schöneberg Gem. 96 3 ½ 1.4. b 20 £ 5 1 mittags 10 Uhr. 8 mögen des Kaufmanns Oskar Jukes richtsschreiberet des Konkursgerichts zur α Sanb .“ do. Schutz eb. Anl. Pomm. Prov. A. 6—9 —,— do. 1909 ukv. 15/17,4 96,50 G doEtdt. 06,57 to./18,1 . ult. Febr. Kaiserl. Amtsgericht zu Berlin, Landsbergerstraße 61, jetzt Einsicht der Beteiligten nievergelegt. Der een ö di reibe e e [103789] 1 ukv. 23,26 98,40 bz do. A. 10/14 uk. 17/19 97,00 bz G do. 1882, 85, 89, 96,3⁄ vss do. do. 09 unkv. 19/4 sdo. inn. Gd. 1907 in Oberehnheim i. Els. Alte Jakobstraße 57,59, wohnhaft, ist ein. Termin ist auch zur Beschlußfassung über ee Julius 1t Fllbere. 6 Norddeutsch⸗Niederländischer Güter⸗ ö 11413 19,002 18,8 1b 19092 87290 Emereld 1802 8 8 97.,00G 8 un 218. 4.10 191.10 do. 100 8,99 2 Rosenheim. (103516] gestellt, nachdem sich ergeben, hat, daß die Entschädigung, der Mitulieder des Mittel⸗Peterswaldau ist zur Abnahme verkehr. Am 1. März, d. Jz. werden 71.51 27 e9,60bz6G prsen 1ns eun. 99 96,408 do. 1908 NM ukv. 18/20 97,40 Schwerin i. M. 1897,5 1.1.7 88,00b do. 09 308. 1ber im hat eine den Kosten des Verfahrens ent⸗ Gläub sschusses bestimmt. eiz 1 die Stat Cöln Etfelt d Crefeld v 18 A. 6.408 8 1 egess 1— 1 der, IOer Das K. Amtsgericht Rosenheim hat 8 3 Aubigerausschusses bestimmt. der Schlußrechnung des Verwalters, zur die Stationen Cöln Etfeltor und Crefe reuß. kons. Anl. uk. 100,00 B do. 1888,92,95,98,01 85,60 G do. konv. u. 1889 1 Spandan 1891 4 144. do. ber, ler über das Vermögen des Sattler⸗ und sprechende Masse nicht vorhanden ist. Gollub, den 10. Februar 1913. Erhebun von Einwendungen gegen das des Eisenbahndirektionsbezirks Cöln und do. Staffelanleihe 10 [92,70 bz G do. 11““ ““ Elbing 1903 ukv. 17 96.90 G do. 1895 3 1.4. 9 do. Anleihe 1887 Tapezierermeisters Ludwig Fischer Eenr .“ Fer efchlst heng S. Kersisetaichee ben., Schlußverzeichnis der bei Henteilung dfunborn des Cböö . 1 6 6 Anl. 472600 Rhpr. SS,ö 8ge 3 909 N 1e G 8 88 8 1.7 97. sdo. kleine 918 Nach⸗ . önig 8. A“ 1 Klassen I u. 11 Aus-⸗ . J7a, A. 89/37 ur. 17/18 110G; 2 250 . ukv. 4.10 97,304 do. abg. in Rosenheim am 8. Februar 1913, Nach S v a es Königlichen Amtsgerichts zu berücksichtigenden Forderungen und zur Essen in die Klassen 1 u. 11 des Aus b st. Feb L do. A. 35,37 u. 17/1; 18eh. 1. 94 8 g 3 3, Vormittags 11 Uhr, vor dem 4 Geeden je nahmetarifs 14 für Eisen und Stahl im 6 ult. Febr. do. Ausg. 22 u. 23 93,70 B Erkurt 01 97,75 bz b 144. do. 87 kl. abg. mittags 1 Uhr, den Konkurs eröffnet. nne. Amtsgericht Berlin⸗Mitte, Iburg. 103494] Beschlußfassung der Gläubiger über die nahmeta 1* Baden 1901. 1.1.7 [99,40 G Ausg. 30 90,90 B do. 1908 P, 1910 à b 8 Konkursverwalter: Rechtsanwalt Scheuer E11““ LII. Srock⸗ In Nachlaßkonkurssache ggl nicht verwertbaren Vermögensstücke der hadsahrsamen Heüf chon ETöböb5 do. 1908, 09 unk. 184 1.1.7 99,40G dg. Ausg. 5,5,7 87,75G uifv. 18/21 Ert sanh ““ werk, Zimmer 111, anberaumt. 2 brock üh Aschen ist Termin zur Prüfung ö voh C164““* bezogen. Gleichzeitig werden in das Tarif⸗ 88 1 deʒʒ Ausg. 3,2¼, 29 b EEE15 Berlin, den 11. Februar 1913. einer nachträglich angemeldeten Forderung B. h em Kenig⸗ heft 5 Frachtsätze für die ordentlichen . do. v. 92,94, 1900,3 11 heeee hen Der Gerichtsschreiber des Königlichen angesetzt 2n 12 ürz 3, lichen Amtsgerichte hierselbst, Zimmer 11“ 508·94, 41.5. do. Ausg. 18 8 ) gesetzt auf den 12. März 1913, 1— Tarifklassen (einschließlich Ausnahme⸗ do. 1909 1 do. Ausg. 9, 11, 14. . b Schl⸗H. 07,/09 ukv19/20

8 —,— —- 2 008 —₰½

v 1913. Termin zur Wahl eines anderen Berlin,hhj S. eg Nr. immt. n 8

Verwalters und Bestellung eines Gläu⸗ Amtsgerichts Berlin⸗Mitte. Abteilung 83. Aö1 11“ klassen 1—5) zwischen der Station Zetten⸗ bigerausschusses sowie allgemeiner Prü- Berlin-Lichterfelde. 103527] ꝙ2₰ liches Ants ericht Auslagen auf 25 festgesetzt. Andelst der Holländischen Eisenbahn⸗Ge⸗ 1 fungstermin am Freitag. 7. März Konkursverfahren. 8 2 Reichenbach i. Schl., den 10. Februar sellschaft, und der Station Mülheim 1 1913, Vormittags 9 Uhr. In dem Konkureverfahren über den Kiel. [103503]]1913. (Ruhr)⸗Styrum des Eisenbahndirektions⸗ 8 1 Der Gerichtsschreiber bezirks Essen aufgenommen. Zu demselben 1. 1. 1 1 1

g

do. do. 98, 02, 05 do. Landesklt. Rentb. do. do. Westf. Prov. Ausg. 3 do. A. 4, 5 ukv. 15/16 do. Ausg. 6 ukv. 25 528 do. Ausg. 4 ch. 86, do. Ans. 8 d usg. 2

2

ngeSgn —,—— —OOhOi—-

229- 82

3 3 ½

98,00 bz/c0c /z ddo. 1908 unkv. 18 .98,00 bz G . 1910 unkv. 20 0

———

—————

—2--q- SSSS

.99, . 1911 um 22 92,75G 1899 87,heg bsG 1801 N.

o. 81,50 G do. 1903,

5. Westpr. Pr.⸗A. S. 6,7 —,— Freibra.B. 1900,07 N

Ss do. do. S. 5 732 1I1 1908¾

1 Kreis⸗ 8 Fürstenwalde Sp. 00 N.

9 reis⸗ und Sta ulda . . 1507 N

29 98,50 b G Anklam Kr.1901ukp. 154 Gelsene 19078kv. 18/19

10 ʃ98,25 G Emsch. 10/12 ukv. 20/22/4 do. 1910 N unk. 21 ch. 86,30 B Alensburg Kr. 19914 1.1. Gießen 1901, 1907

Hadersl. Kr. 10 ukv. 27/4 do. 1909 unk. 14

Lebus Kr. 1910 unk. 20/4 4.10—, do. 1905

98,70 G Sonderburg. Kr. 189914 1.4.10 1

11“ 19003 ½

:10 98,50 bz G Telt. Kr. 1900,0 7 unk. 15/4 do. 3 9 [98 30 do. do. 1890, 150733 E“ 7 98,50 G achen 1893, 02 S. 8, agen uk. 15/1674 7 [98.80 bz 8— 1902 S. 10 do. 1912 N unkv. 22,4

sch. 87,30 G do. 1908 ukp. 18 Halberstadt 02 unkv. 154 —,— 1 sch. —,— do. 1909 V uns. 19.21 do. 1912 unk. 404 1.39 —,— do. 1.1. 4.10,—.— do. 1912 N unk. 23 do. 1897, 1902 32 do. 3 ½ 1.1.7 11.7 99,10 bz G do. Hahe. 19000 r1905,4 versch [98,40 bz do. neue 1. 1.7 99,10 bz G Altona 1901 do. 1905 II, 1910 G v4“ 3] 1. 1,7 [100,20 B do. 1901 II unkv. 19 ukv. 21/4 98,40 G do. do ] sch. 87,00 G do. 1911 unkv. 25/26 do. 1886. 1892, 3 versch —,— Brobg. Pfdbamt 1—34 1 ersch. 75,80 bz G do. 1887, 1889, 1893 do. 1900 31 1.1. 7 ¼ Calenbg. Cred. D. F. 3 ½ versch. —, 5.111—,— Augsburg 190] Hanau 1909 unk. 20 4 14.10[97,30 S do. D. N. kündb. 3 ½ versch. —.—

12 do. 1907 unk. 15 Hannover q1895,3 1.1. Dt. Pfdb.⸗Anst. Posen

.7 —. do. 1889, 1897, 05 Heidelberg ... 18098 5.41—,— S. 1— 3 unk. 30,32/4 98,90 bz G 10 Baden Baden 98,05 N do. ö190313 ½, 1.4.10—,— Kur⸗ u. Neum. alte 3 99,000

8.8565

.

9

8

8

1

Gerichtsschreiberei des K. Amtsgerichts. Nachlaß des Privatiers Reinhold Herr⸗ Das Konkursverfahren über das Ver⸗ ör. aufgen 1 Q˖˖-C—V des Königlichen Amtegerichts. Zeitpunkte wird die Station Oudemolen

vr. z 8 g der Niederländischen Staatseisenbahn⸗Ge⸗ ftchan sac,eng hecte chnisaas g lr⸗ dhctgen Fhrthegcen Herin dicter verglech durc fchiekegtigen Besegate v nögen des Fugrutaans Fudwvis Mäler 11““ necoälen sas nonn Helnech Ge809 sa Serki⸗Licherseide, den 10. Februar anggeboten 19⸗ 1““ kosten des essahrens entsneczende Kon. ihen Hüetlarüid fusgenommen. An ebe Ge nctsschtiber.. Kideha dchch Mhebrvafan1n5, 1. n. q11116“ de. de. 11 7 13 ü

des Königlichen Amtsgerichts. Abt. 7. LanAehh .. 11038193 Kaisl. Amtsgericht. nachgetragen. Nähere Auskunft ge 1b do. do. 1905 unk. 15 3 1103512]

Beibehaltung des ernannten oder die Wahl die beteiligten Verwaltungen und Abferti do. do. 1895 11615 31 eines anderen Verwalters und zur Präfung Biberach a. d. Riss. Bekanntmachung. Schweinrfurt. [103537] gungen. Cöln, den 11. Februar 1913. Hamburger St⸗Rn⸗ 3, der angemeldeten Forderungen: 7. März K. Amtsgericht Biberach. Das K. Amtzgericht Landshut hat Bekanntmachung. Königliche Eisenbahndirektion, auch do. amort. St.⸗A1900,4“ 1 1913, Vormittags 9 ½ Uhr. Offener Das Konkursverfahren über das Ver⸗ 1) mit Beschluß vom 1. Febrvar 1913 Das K. Amtsgericht Schweinfurt hat namens der beteiligten Verwaltungen. do. 1907 ukv. 154 1 Arrest mit Anzeigefrist bis zum 26. Fe⸗ mögen des Eugen Stadler, Gürtlers das Konkursverfahren über das Vermögen mit Beschluß vom 10. Februar 1913 das . 1908 ukv. 18714 1 bruar 1913. z hier, wurde, nachdem der in dem Ver⸗ des Dampfsägebesitzers Johann Detter⸗ Konkursverfahren über das Vermögen des [103790] do. 09 S. 1,2 ukv. 1974 15 Schwelm, den 8. Februar 1913. gleichstermine vom 30. Dezember 1912 beck in Landshut, Kaufmanns Hugo Trautwein in Vom 20. Februar d. J. ab wird der 1 unkv. 3174 1

e

FüFäeeeegeskess⸗

Secawelm. [103481] mann in Berlin⸗Lichterfelde ist zur mögen des Kaufmanns Friedrich

gg

—oSgSégqSSV=e OB VP ASre do 8- &ꝙ,8n 2 —— 02

———

op. 1908 rückzb. 37 do. 1908 unkv. 19 do. 1908 unkp. 22/4 8 25r1241561-.246560 6 do. 1879, 80, 83/3 ½ sch. - ö5r121561.136560 6. do. 95, 98, 01, 03 N3 ½ 1.4.10/89,60 G 2r 61551 -85650ʃ10 Worms 1901, 1906,/4 versch. 96.50bz Ir 1 29000] do. 1909 unk. 144 14.10 96,50 bz Chilen. A. 1911 de. konv. 1892, 1894 3 ½ 1.1.7 —.— do. Gold 89 gr. do. 1903, 05,3 versch. 88.50 G do. mittel

Weitere Stadtanleihen werden am Dienstag do leine

und Freitag notiert (s. Seite 4). Cojne 95 8 Städtische u. landschaftl do. . 00, 59 4 che u. landschaftl. Pfandbriefe. do. 96 500 100 £ Berliner 1.1.7 117,00 G do. 50. 25 £ 103,50 G do. ult, Febr. 99.80G do. E. Hukuang 96 75 G do. Eis. Tients.⸗P. 97,00 B do Erg. 10 uk. 2li. L 7 88.00 bz G do. 98 500, 100 £ 1 do. 56, 25 £ 7 98.30G do. ult. Fehr.

2 —,— Dänische St. 97 Cezupii che gar.

d. 158b do. 25000,12500 Fr. do. 2500, 500 Fr.

2 8

1 1

—,——6—89—8———

2* 272 üö otobon

&oœldocce

101,50 bzz 102,40 bz

102,40 bz

v o. 81 BremerAnl. 1908 uk. 18,4 1 do. do. 1909 uk. 19714 1 1

1

1

eg

1 4 3 3 4 r

242 8

s

10,— 10 7550 b; G 8 87,00 bz G 7 1

2. . . . 8 . . . *

9700 bz G 97,00 G

—,—O——— E E —,———E

üeereheeen

1 4 3 1 1

. .

8

2 ¶̊OOo

2 Der Gerichtsschreiber angenommene Zwangsvergleich durch rechts⸗ 2) mit Beschluß vom 5. Februar 1913 Schweinfurt nach Abhaltung des Schluß⸗ Uebergangstarif bei der Kleinbahn Grün⸗ 86. smort. 1887-1904/3; ve des Königlichen Amtsgerichts. kratigen Beschluß vom gleichen Tage be⸗ 1“ über das Vermögen termins als durch Schlußverteilung beendet berg —Sprottau auf die Ausnahmetarife hesten u“ 8 Sebnitz, Sachsen. [103510] stätigt ist, durch Beschluß von heute auf⸗ des Schlossermeisters Ludwig Glässel aufgehoben. 1 67 55 und 85 t für Eisen, Stahl usw. do. 1906,4 1 Ueber das Vermögen der Schnittwaren⸗ gehoben. in Landshut Schweinfurt, den 12. Februar 1913. ausgedehnt. 8e 1900,19g9unt.184 1. unk. 21/74 1. ve ve

2 [94,40 BM 0 [94 60 bz G .11 [94 60 bz G 91,70 bb· L91,70 bz

r r

gGsnesnene

n r ar-

händlerin Hulda Elise Engelhardt Den 11. Februar 1913. je nach Abhaltung des Schlußtermins, Gerschtsschreiberei Posen, den 5

2 1 2 6 4 o. 3. 2 in Sebnitz wird heute, am 10. Februar Amtsgerichtssekretär Sinn. und jwar ersteres als durch Schlußver⸗ des K. Amtsgerich ts Schw infurt. e 81 d e 1“ 8 11“ 1

do.

Lübeck 9106 ukp. 14/18 4 1 do. 1912 ukv. 22[14 12 0. 1899 3 1.1

b. 18953]1.4.

22 2—

S v.. g 9O0-00