N. 7012.]9f. 1“ K. 23767.
19/12 1912. Naamlooze Vennvootschap Koninklijke — 4 8
1 dukte, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ 1“ 170498 3 itte, Harze, Harzprodukte 1 1 8 D. 11747. c. Kaffee und Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Mehl, Präparate, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Back⸗ derweserniermmgs Müther Kporetur und — 6/12 1912. Deutsche Gas⸗ Gewürze, eftac 88 künstlich und natürlich, pulver, Puddingpulver, Vanillinzucker. e Bohnermasse, v Hle, Fette Anftr⸗ 2 8 2. glühlicht Aktiengesellschaft 8 1n1n1n“ Haferpräparate, Nudeln, Makkaroni. e. Medizinische und diätetische Nährmittel, Malz und ittel für Firnis, 8S teri her ns riche und Teer. (Auergesellschaft), Berlin. — d. Kakao und Schokolade mit oder ohne Zusatz von Malzextrakte, natürliches und künstliches Eis, Ei⸗ toffe. Brennmaterialien. Wachs. Leuchtstoffe, 3/2 1913. 8 — mmedizinischen oder Nährstoffen, Kakaobutter, Zucker⸗ weißpräparate. .
ummiersatzs „ 5 8 ’. — 2 ynische Hle und Fette, Schmiermittel. Kühlmittel, Benzin. Geschäftsbetrieb: Herstel⸗ —,BZBZMZBNRmwaren, Pralinen, Marzipan, Mandel⸗ und Nuß⸗
8 *
56
harmaceutische Fabriek voorheen Brocades en 1.“ 8 3 19/10 1912. Nordische 8 9/12 1912. P. Sweers & Co. G. m. b. H. gatliche gesundheitliche. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Appa⸗ lung und Vertrieb von Gegen⸗
theeman, Meppel (Holland); Vertr.: Pat.⸗Anw. 1 Filmẽ 9 5 . . gesu. 3 28 H 8 . “ 8 8 ms Co. und Theater 8 Crefeld. 1/2 1913. Pbysikalische und chemische Apparate. Speiseöle und fis 1
Alexander Specht, Hamburg. 1/2 1913. .30/11 1912. Julius Kalthoff Söhne, Bruch b.] für lebende Photographie à Geschäf9sdetrieb: Fabrik und Vertriebsgeschäft in n hlleaieen, diätetische Nährmittel. Mal⸗ und 35 88 — V 1.“ 8 1 Geschäftsbetrieb: Pharmazeutische Fabrik. Waren: Gevelsberg. 1/2 1913. (G. m. b. H., Berlin. 1/2 Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ u Kondi für Fne ier⸗Waren. Parfümerien, kosmetische Mittel, äthe⸗ eees ve “ * “ — “ W. 15932. Arzneimittel. . ———-aggkg BGeschäftsbetrieb: Schloßfabrik. Waren: Schlösser. 1913. 8. 18 Waren, Hefe, Backpulver. Waren: Kakao, Schokofg 88 e Hle, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und non Feine Pendel L ee 21 8— 11“ 170457. C. 13585. 170467 1,.,. Geschäfts betrieb: Her⸗ — 1 Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗Waren, Hefe, Backpulade gürteyrüparate, Farbzusätze zur Wäsche, Fleckenentfer⸗ geg Zylinder e Glocken 8 “ 8 stellung und Vertrieb von 26e 170483 ungsmittel, Rostschutzmittel, Rostentfernungsmittel, Putz⸗ Bedachungen Reflektoren Träger e. . M. 19490. 8 Polier⸗Mittel, Schleifmittel. Kunststeine, Pech, Asphalt, bües Fassungen dazu, Federungen
2. G g 8 2 8 8 — 1 1“ Films. Waren: Films, Pro⸗ 1“ I 1 G ena 0] “ 8 8 jektionsmaschinen, Plakate. G 8 . 8 veer, Holzkonservierungsmittel, Dachpappen, Baumate⸗ aus Metall, Zündvorrichtungen . 8 3 E16.X“ FI d tialien. und Anzündevorrichtungen, Glüh⸗ b “
q B. 26518. körper und Glühstrümpfe sowie
5
19/12 1912. Chemische Fabrik auf Actien 10⁄˙8 1912. Fa. Dr. Richard Mauch, Cöln 2/h. Schränke und Kästen zu deren 8/10 1912. Weser⸗Werke Kakao
(vorm. E. Schering), Berlin. 1/2 1913. 13/11 1912. Kauermann & Krezdorn, Düssel⸗ h 17* 1⁄2 1913 6 2 2 8 — 3 sey 1 z 2. 6 . 12 1913. 8 1 8 Aufbewahrung, elektrische Glüh⸗ 1 S Aktien⸗ 2
EEEEb 1“ 8* dorf. 1⁄½2 1913. Geschäftsbefrieb: Fabrik für chemisch⸗technische und 8 ——1, eee 38 1ls chemischen, pharmazeutischen und . Pro Geschäftsbetrieb: Fahrrad⸗Großhandlung. Waren: 23 1704278. H. 26580. pharmazeutisch⸗chemische Spezialitäten. Waren: Dicteti fͤr die Beleuchtungsindustrie Geschäftsbet ieh: Fabrikati dukten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für Fahrrad⸗Pneumatiks, Fahrräder, Fahrradketten, elektrische 8 Nährmittel. che 1 Manometer, Gasmesser, Holz⸗ und Vertrieb ven ee.
üe :1 „ 1* 1 11.“ medizinische Zwecke, pharmazeutische Drogen und Präparate. Batterien für Taschenlampen. 8 N e e p e 8 Va cC 1““ — 8 1912. Otto Belitz, Hamburg, Eimsbütteler modelle, Zylinderputzer, Gewebe und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ ussee 140. 1
— —
2. 170458. F. 12682. 13 170468 L. 15221 3/2 1913. füur Rohglühks 1 1 8 .15221. 1 — hglühkörper, Thorium, Mitteln. Waren: wie 170501. geschäftsbetrieb: Drogerie und chemisch⸗technisches Oryde und Nitrate seltener Erden zum Imprägnieren und v
gahoratorum. Waren: hieraus hergestellte Flüssigkeiten, Hähne, Tüllen, Muffen,
11/12 1912. Lack⸗ & Farben⸗ 2₰ — 1. 1 Nippel, Kugelbewegungen, Kniestücke, n 3 fabrik Max Rogler, Duüsseldorf. 2b ( S W H F VW 8 K ) 8 Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische schläuche, 11 “ 1/2 1913. — 8 — und hygienische Zwecke, pharmazeutische Drogen den Zylinder von Gasglühlichtbrennern zu setzen, um den Geschäftsbetrieb; Lack⸗ und Far⸗ 8 21/12 1912. Herman C. Hünlich, Frankfurt a’M., und Prüparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Staubzutritt zu verhindern, Abbrennvorrichtungen, Ver⸗
23/12 1912. Fassett & Johnson G. m. b. H., benfabrik. Waren: Lacke und Farben Uxn Pariser Hof. 1/2 1913. Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desinsektionsmittel, aschungsapparate, Vorrichtungen zum Herstellen von Preß⸗ Berlin. 1‧2 1913. . Schufz Marke Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Staubsaugevor⸗ Konservierungsmittel für Lebensmittel. 1 gas, Scheinwerfer, Schirme zu Lamellenbeleuchtung, elet⸗
Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Kämme, Schwämme, trische Leitungskabel, elektrische Elemente, Akkumulatoren,
Geschäftsbetrieb: Vertrieb chemischer, pharmazeutischer richtungen. Waren: Staubsaugevorrichtungen. - 1 in d und kosmetischer Mittel. Waren: Arzneimittel, chemische 13 170469. K. 22816. 1 1 Z r ec. 17128. 4/1 1913. Fa. H. H. Ullstein, Leipzig. ½ 1913. Tollettegeräte, Putzmaterialien, Stahlspäne. Stromregulatore, elektrische Generatoren und Motore, Ven⸗ 170503. W. 15933
Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, pharma⸗ Geschäftsbetrieb: Buntpapierfabrik und Papier⸗ Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche tilatoren, elektrische Apparate und zwar Laternen, Trans⸗ zeutische Drogen und Präparate Fass konservator “ 66 großhandlung. Waren: Papier, Pappe, Karton, Japie⸗ und ” gvenhische Hwecke, Feuerlöschmittel, Härte. formatoren, Meßinstrumente für elettrischen Strom Therms⸗ — s NIU und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Halbstoffe zu und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche batterien, Transportkästen für Brenner, Glühkörper, elek⸗
170459. G. 13898. 2 1 1 r Papierfabri⸗ 8 “ “ 17/7 1912. Wilhelm Kaiser & Co., Frankfurt kation. 1— Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohprodukte.] trische Glühlampen und alle im vorstehenden Verzeichnis
Eg“ 99 “ “ ö Düngemittel. genanten Waren.
Geschäftsbetrieb: Lackfabrik. Waren: Brauerei⸗ 28 1 170485 E. 96 Farbstoffe, Farben, T 8 38 P 7 8 “ 8 . . E. „Farben, Blattmetalle. Pyj 11 A 11 glasuren, technische Ole. 1 1“ Hermann Schreiber, Ludwigsburg. 88 Firnisse Beihen, Harze, Klebstoffe, Appretur⸗ und 16a. 170499.
G 1““ Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Mecha⸗ SGn. 88G 8 8 12/9 1912. L1““ ö 8 8 66 nische Schmiedehämmer mit Kraftbetrieb. — Beschr. sen. “ en bhr toltzeis Getrcmnke. Wen — M mungen m. b. H., Berlin. 1/2 8 8e 1“ — — 1 emnitz, Annenstr. 20. 1/8 1 8
1 Waren: Wund 0) S 0) 1 1 26 b. 1270480. S. 12700. 1913. . s (Cn und Bade⸗Salze. 5 ORG- ER 18310 1912. Weser⸗Werke Kakao 8 ffe und Waren daraus für (& Schokolade Aktien⸗Gesell⸗
Geschäftsbetrieb: Versandgeschäft. 8 8 ¹9 ö1ö11ö1“] 9 G äft ieb: Ver⸗ 1 18. Gummi, Gummiersatzsto 2 salben, Fußschweiß sche P eschäftsbetrieb: Ver technische Zwecke. 14/1 1911. Aktienbrauerei zum Löwenbräu in schaft, Bremen. 3/2 1913.
3 M. 20312. 4 1 üsse . — lag von Zeit „Büchern, 1 Wehes. 3 1 1 Z. 170460 M. 20312 u““ e eh Ehrentreich, Düsseldorf, B Cke rO “ 3 20b. Leuchtstoffe. 8 München, München. 3/2 1913. Geschäftsbetrieb: Fabrikation mr .48. 2 . 8 aler Art. Waren: Drucke⸗ c. Kerzen, Nachtlichte, Dochte. 1 Geschäftsbetrieb: Brauerei. Wa ren: Bier, Porter, und Vertrieb von Schokolade, Kakao, 22a. Arztliche, gesundheitliche, Rettungs⸗ und Feuerlösch. Ale, Malz, Hopfen und Präparate aus diesen, Fässer, und sonstigenzNahrungs⸗ und Genuß⸗
— G eschäfts betrieb: Fabrikation und Vertrieb von Putz⸗ 1 und Polier⸗Mitteln. Waren: Putz⸗ und Polier⸗Mittel 3/7 1912. Leo Sachs, Coburg. 1/2 1913. reierzeugnisse. Apparate, Instrumente und „Geräte, Bandagen, Kisten, Gläser, Seidel, Bieruntersätze, Trinkhörner, Krüge, Mitteln. Waren: wie 170501. für Leder. Geschäftsbetrieb: Fettwaren⸗ und Nahrungsmittel⸗ künstliche Gliedmaßen, Augen, Zähne. Korke, Ansichtskarten, Text⸗ und Lieder⸗Bücher, Zeitungen, 8 “ 8
A.
14. 170471. O. 4664. Engrosgeschäft. Waren: Kunstspeisefett und Margarine. 34. 170486. G. 13816. 23. Schläuche. Postkarten mit und ohne Ansicht, Puppen aus Papier und -— 8 W1“ 170481. 15950. 266. Diätetische Nährmittél, Malz, Futtermittel, Eis. anderen Stoffen, Photographien, Kopfbedeckungen, Papier⸗ 8
*
28. Photographische Erzeugnisse. und sonstige künstliche Blumen, Kotillonartikel, Papier⸗
1 F ““ . 8 . 34. Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, waren, Musikalien, Schmetterlinge aus Papier und ande⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung pharmazeutischer Prä⸗ 8 1 - 7 Bleichmittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ ren Stoffen, Musik⸗, Blas⸗ und Lärm⸗Instrumente, Prit⸗ parate. Waren: Ein pharmazeutisches Präparat. 8 1 “ 8 1 sätze zur Wäsche. “ schen, Medaillons, Abzeichen, Broschen, Schleifen, Schärpen, 3c 1 170461. K. 23002. 88 8 8 8 8 36. Sprengstoffe, Zündwaren, Zündhölzer, Feuerwerks⸗ Manschettenknöpfe, Anhängsel für Uhrketten und Brustketten, 8 8 Eas: 8 .“ 29/11 1912. Josef Reiß, Breslau, Gallestr. 28. 14/8 1912. Anton v. Klinski, Posen, Viktaria⸗ körper, Geschosse, Munition. Orden, Fahnen, Embleme, Masken und Maskengarderoben,
8 M 1/2 1913. straße 16. 1/2 1913. 170497. R. 15299. Lampions, Laternen, Papierschlangen, Konfetti, Bärte, 1 88 “ “
8 8 8 . . 8. ⸗8 “ XES 8 Iö 1G Geschäftsbetrieb: Nährmittelfabrik. Waren: Kunst⸗ Geschäftsbetrieb: Drogenhandlung. Waren: Küns⸗ Perücken, Scherzartikel. Pluschaffen, Brillen aus Pavier⸗ büag⸗ 52 g 8 b honig. liche Bäder für gesundheitliche Zwecke. - 1 auch solche mit Gelatinegläsern, Laternen. Bockviktualien: 8 170504. tagen⸗Handlung. Waren: 1/2 1913. J
8& 90 ieb: 1 8 113““ 8 Würste, Radi, Backwaren. — Beschr. 8
S E“ 88 “ 170487. C. 13362. vG11“ “
trumpfwaren⸗ und Triko 17/5 1912. Alex. Oetling & Co., Hamburg. 1 170500 P. 9959. Strümpfe, Handschuhe und Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. 1 b 0 8 8 “ n — 1 ö“ ““ 8 2 22 6 1912. J. D. Riedel, Aktiengesellschaft, 16 1 3d. 170472. D. 11115. 8 . verlin⸗Britz. 3/2 1913. “
8 “ 5 “ . 1 88 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von “ . 10/10 1912. Weser⸗Werke
. 1 8 Geemikalien und pharmazeutischen Präparaten, Expor- Kakao &. [Schokolade Alktien⸗ 28/10 1912. Theodor Crei⸗ 7 8— 8 und Importgeschäft. Waren: 1 G Gesellschaft, Bremen. 3/2 1913. felds, Dellbrück b. Cöln, Kirch⸗ 1 G . 4. 3/5 1912. Petzold & Aulhorn, A. G., Dres⸗ Geschäftsbetrieb⸗ Fabrikation straße 96. 1/2 1913. 2 12 2. Pharmazeutische Drogen, Tier⸗ und Pflanzen⸗Ver⸗ den. 3/2 1913. und Vertrieb von Schokolade, Kakao
8 8 3 Geschäftsbetrieb: Eau de Co⸗ tilgungsmittel, Desinfektionsmittel, Konservierungs⸗ Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ ipan⸗, und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ 979 G 172 3 ⸗ 1 eee s; 1 ’1 8 . ch hen⸗, Marzipan⸗, 3 98 8 Z 1““ “ GX“ “ I1“ 8 logne⸗Fabrikation. Waren: Eau d 2 mittel für Lebensmittel. . 8 Konfitüren⸗, Honigkuchen⸗, Lebkuchen⸗ und Biskuit⸗Fabrik;⸗ Mittelnl. Geschäftsbetrieb: Stoffhandschuhfabrikationsgeschäft. Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Malzgetränken. Cologne. . 6. Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ Tee und Chinawaren⸗Handlung; Vertrieb von Nahrungs⸗ Waren: wie 170501l. Waren: Stoffhandschuhe. Waren: Litöre und sonstige Spirituosen, alkoholfreie 3 liche und photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, und Genuß⸗Mitteln; Import⸗ und Export⸗Geschäft. Waren: 8 S. 1277 7. Getränke aus Malz. — Beschr. e“ Härte⸗ und Löt⸗Mittel, Abdruckmasse für zahnärzt⸗ Kakaobutter, Kakaopulver, Kakaotee, Kakaoextrakte, Schoko⸗
2 6 170473 5152 89 4 liche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Roh⸗ laden und Schokoladefabrikate, frische, eingemachte,
8 2. 15152. 1 produkte. getrocknete, gedörrte, kandierte, glasierte Früchte, Kom⸗
L h 8 16a. Bier. potts, Fruchtsäfte, Fruchtessenzen, Fruchtgelees, Frucht⸗
11“ aC S ““ hb1“ 1 — b. SaansS chr “ marmeladen, Jambs, Weine in genießbarer Hülle aus
23/11 1912. 92 — 8 b 1“ e. Mineralwässer, alkoholfreie Getränke, Brunnen⸗ Schokolade⸗ oder Zucker⸗Waren, Beerenweine, Sirupe,
1 ve Eö Fösen. 170488. CE. 9539. 170492. L. 15238. und Badesalze. b Fruchtextrakte, Liköre, Punschessenz, Kognak, Rum, Arrak,
2 1 8 26a. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren, Fleischextrakte, Konserven, Limonaden, Kaffee, Kaffeesurrogate, Kaffeezusätze, Kaffeeer⸗
der Lachs, gegr. anno 1598, Danzig. 1/2 1913. au's s . 1 . 188 2 isätze, ge 27/7 1912. Seiler & Comp., 18 1913. Geschäftsbetrieb: Branntwein⸗ und Likör⸗Fabrik. Eng 1012 UIn uz 18 “ “ 11““ ö
eschäfts betrieb: Metallwarenfabrik. aren: Waren: Liköre, Branntwei d andere Spirituosen. 2* 86 1 8 5 2 . . 2 e, 8 „V 8 . onditor⸗ Geschäf in und an sen „Bis m ark -Ehrengarten 8 1“ und Fette. Waren Backpulver, Puddingpulver, Mandeln, Honig,
—— 1 170475. G. 14345. 1is 170464. D. 11361. 28/9 1912. Otto Engau, Laubegast. 1/2 1913. 12.S-g; 1912. M. & F. Liebhold, Heidelberg Mehl und Vorkost, Teigwaren, Gewürze, Saucen, kräuter, präpariertes Hafermehl und andere präparierte Geschä Essig, Senf, Kochsalz. Mehle, präparierte und nicht präparierte Mehle mit Zu⸗
“ 6 G äftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb geschicht⸗ 8 “ 1 — A nti Uj 1 1 1 2 1 8 6 b “ Waren behas Spiele. 1e gic WEEEöö“ “ und wergi azuns d. Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditor⸗ satz von Kakao und Schokolade und gequetschter Hafer 8 . 84 111211312323““ waren, Hefe, Backpulver. mit und ohne Zusatz von Kakao und Schokolade, Bouil⸗
*. Kaffee, Kaffeesurrogate, Tee, Zucker, Sirup, Honig, kondensierte Milch, Suppeneinlagen, Suppentafeln, Suppen⸗
148 1912. Deutsche Brandschutz⸗Gesellschaft 6 “ 1ö11“ 2 Niätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel, Eis. lonkapseln, cinesischer, japanischer, indischer und Ceyion⸗Ter.]. 10/10 1912. Weser⸗Werke 8 abak. — . 34. Parfümerien, ätherische Ole, Seifen, Wasch⸗ und China⸗ und Japan⸗Waren, nämlich Vasen, Tassen, Kannen, Kakao & Schokolade Aktien⸗
m. b. H., Frankfurt aM. 1/2 1913. “ 8 2 99 1 —=,n — eescastsberrhan. Herstellung und Vertrieb von 31/12 1912. Gewerkschaft „Hohenzollernhall“, 2. 170494. W. 16141 Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparate, Farbzu⸗ Nippfiguren und andere als Zierat dienende Gegenstände Gesellschaft, Bremen. 3/2 1913. Feuerimprägnierungsmitteln. Waren: Feuerbekämpfungs⸗ Bösau, Post Hohenmölsen. 1/2 1913. 1 sätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Rostschutz⸗ aus Porzellan, Glas, Metall, Celluloid; Ziermuscheln, Puv⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrikation produkte. Geschäftsbetrieb: Brikettfabriken. Waren: Briketts, mittel, Putz⸗ unä Polier⸗Mittel (ausgenommen pen, Bijouterien, Albums, Fächer, Schirme, Lurus⸗ und und Vertrieb von Schokolade, Kakao 170165. A. 10181. Braunkohlenbriketts. 31/8 1912. Fa. L. Wolff, Hamburg. 1/2 1913. für Leder), Schleifmittel. — Beschr. Bunt⸗Papier, Spielwaren. — Beschr. und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗
22 b. 170477. St. 7046. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik und Handel mit 8 “ — — — Mitteln. “ 2 1“ Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten, Zi⸗ 11/11 1912. Fa. Johann A. Wülfing, Barin⸗ 111“ F A1A1X.“ 170501. Waren: wie 170501.
1 exXx Iaarillos, Zigarren, Kau⸗, Rauch⸗, Roh⸗ und Schnupftabak. 1/2 1913. — 4 b Akti 1 1 AALA 8 3 : d Vertrieb chenig
9)/10 1912. 6 1 Gewerkschaft, Cassel. 1/2 1913. 1611 1912. Paul Steckelmann Plattencentrale, E“ I, xö und hygienische Zcht Geschäftsbetrieb: Schamotte⸗, Silica- und Dinas⸗ Berlin. 1/⁄2 1913. “ ““ pharmazeutische Drogen und Präparate, Pfaster, Verban⸗ Werke. Waren: Bestrichmittel für die Formen und Kerne Geschäftsbetrieb: Großhandlung für Musikschall⸗ 8 8 stoste, Lier⸗ Und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel Desinfektions⸗ in Eisen⸗, Stahl⸗ und Metall⸗Gießereien. platten und Sprechmaschinen. Waren: Musikschallplatten. uu“ .“ mittel Konservierungsmittel für Lebensmittel, kosmetisch
16c. 88 9 170474. T. 7792. Präparate, medizinische, zahnärztliche und kosmetische “ 8 1 5/11 1912. Gebr. Crüwell, Bielefeld. 1/2 1913. Apparate. — 9 W 5 5
Geschäftsbetrieb: Tabakfabrik. Waren: Rohtabak, 170495. C. 13551 Schotol 8 eser⸗Werke Kakao
Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren, Zigaretten und schaft, e “ Gesell⸗
Zigarettenpavier. I11“ 2 1 1 Beschäfene 3/½ “ Kresalkal 8 8 dertrieb 28 b.ke he 12 Foabri örsheim Dr M. onstigen Nahrungs⸗ G 1“ 8 6/12 1912. Chemische Fabrik Flörsheim üeln. W gs⸗ und 8 . 1 “ 98 9.ö 1e eit uad c00 G 8 aa 8
3/12 1912.2 3 — Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Exp — ““ . b 8 881111“ L“ 8
2 S22e9 1““ 8 “ FlcJh 27 geschast. Waren: Forstwirtschaftserzeugnisse, Arzneimicg ö““ 10/10 1912. Weser⸗Werke 898 8 8. a Se5 1/2 b v. ge. 1“ 3 14/12 1912. Paul Juhl, Tabak⸗Industrie⸗Ges. schemische Produkte für medizinische, hygienische 9 29 5Zö 1“ ’ E“ Kakao & Schokolade Aktien⸗ .Ceschaftsbetrieb: Herstellung und 3 m. b. H., Berlin⸗Pankow. 1/2 1913. Bve neologische Zwecke, Badesalze, pharmazeutische Drogen n 1““ “ CA““ Gesellschaft, Bremen. 3,2 1913. — Sae. den Minenohvafsen Sasen. Na⸗ . . “ 3 Geschäftsbetrieb: Zigarren⸗, Zigaretten⸗Fabrikation Präparate, Pflaster, Verbandstoffe, Tier⸗ und Pshnn be 8 8 11 8S“ 8 ’ Geschäftsbetrieb: Fabrikation türliche Mineralwäss⸗ 56 EE1 Wund Handel. Waren: Zigarren, Zigaretten, Rauch⸗, eb’e Mittel b und Vertrieb von Schokolade, Kakao 868 Kau⸗ und Schnupftabake. für Lebensmittel, Drogen für industrielle Zwecke, und sonstigen Nahrungs⸗und Genuß⸗
i [EII“ . 328 ier⸗ und nzen⸗Pflege. Chemische Produkte h⸗ eee“ 8 1 1 Mitteln. — 88. 12998. S. 6889. e1“ und photogre⸗ 1 ttel, Konservierungsmittel für Lebens⸗] 26a. Fleischwaren, Fleischextrakte, Konserven, Fruchtsäfte, Waren: wie 170501.
“ er hes Minerae8; 88 s 1 t ecke . enuß⸗, Küchen⸗ und medizi⸗ Gelees, Delikatess Marmeladen, Leguminosen 1 ohjensaurer Föx* 16“ . phische, sowie forst⸗ und landwirtschaftliche Zwecke, 8 ür G . che nd mediz .“ „Delikatessen, rmeladen, Leguminosen, 8
1’ eqts mirgeicer eighen des ecae. DUCHESS OF DEVONSHIRE HÜFschmittel, Härte! und Löt⸗Mittel, Gefrierschutmittel üg 16 Zwecke. Essenzen fur Backzwecke und Limonadenbereitung,
Fägiger.n Kohlensäufe vüew. hütungs⸗, Löse⸗ und Entfernungs⸗Mittel für Situg 8 G 8 vC“ unes e
9 - 14/12 1912. . J. Jordan mburg. 1/2 1913. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ 1 VWeine ir. 2 würzen in flüssiger oder fester Form, frische Früchte.
A. G in 6r082 Sis erete8 ö“ von Fohtar Hetttan S e. e erea G herbewe⸗ Schokolannd C1“ Hüle ba b - B. eea⸗ wheaat .
i —: Zi L11111““ „Firnisse, „Sikkati d Trocken 9 c. 1 sfette und Speiseöle, kondensierte un Tabakfabrikaten. Waren: Zigaretten Farben, Firnisse, Lacke, Sikkative un Brausefabrikate zur Bereitung von Fruchtgetränken. Milch, Nahmgentenge
8
aaeacenzma
ve
—.—— —
⸗