1“
22/10 1912. Weser⸗Werke Kakao & Schokolade Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. 3/2 1913.
Geschäftsbetrieb; Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und, Genuß⸗Mitteln. Waren: wie 170501.
4/11 1912. Weser⸗Werke Kakao & Schokolade Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen. 3/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Mitteln. ½ Waren: wie 170501.
170509.
4/11 1912. Weser⸗Werke Kakao & Schokolade Aktien⸗Gesell⸗ schaft, Bremen. 3/231913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗ Mitteln. Waren:zwie 170501.
13/11 1912. Weser⸗Werke Kakao X Schokolade Aktien⸗Gesellschaft, Bremen. 3/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von Schokolade, Kakao und sonstigen Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln.
Waren: wie 170501.
16108.
H. 25181.
land
Nährmittelfabrik
170511.
Jungdeutsc
24/5 1912. Hohenlohesche A.⸗G., Kassel. 3/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation von Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln aller Art, Export und Import. Waren: Alkoholfreie Getränke jeder Art in flüssigem oder konzen⸗ triertem Zustand. Fleisch⸗ und Fisch⸗Waren. Dauerwaren aus Fisch, aus Fleisch, aus Getreide, aus Hülsenfrüchten, aus Gemüsen, aus Baumfrüchten, aus Strauchfrüchten, aus Beerenfrüchten, aus Kräutern, aus Knollengewächsen, aus Wurzelgewächsen, aus Pilzen, aus Nussen, aus Ol⸗ früchten, aus Sämereien. Gemüsepräparate, Bouillon⸗ kapseln, Bouillonwürfel, Fruchtsäfte, Marmeladen, Gelee, Geleepulver. Kondensierte Milch, Milchpulver, Milch⸗ präparate, Rahmgemenge, Margarine, Speiseöle und fette, organische Salze. Essig, Tee, Kaffee, Kaffeesurrogate und Kaffeezusätze, Gewürze, Gewürzessenzen und Extrakte, Sellerie⸗ salz, Speisewürze, Speisesalze, Senf, Vorkost, Teigwaren, Arrowroot, Sago, Tapioka, Reis, präparierte und nicht präparierte Müllereierzeugnisse aus Getreide, aus Hülsen⸗ früchten, aus Baumgewächsen, aus Strauchgewächsen, aus Knollengewächsen, aus Wurzelgewächsen, ohne Zusatz von Schokolade oder Kakao. Saucen, Soja, Stärke, Vanille, Vanillinzucker, Honig, Zucker, Sirup. Puddingpulver, Suppen, Suppenmehle, Suppenpräparate, Kindermehl, Malz, Malzmehle, Dextrin, Futtermittel.
170512. R. 15698.
hexod
9/10 1912. Paul Rost, Dresden⸗Gr. Zschachwitz, Niedersedlitzerstr. 5. 3/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung von Präparaten und Produkten, Parfümen. kosmetischen Artikeln, Vertrieb von chemischen kosmetischen Neuheiten. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zwecke, Desinfektionsmittel, Parfümerien, kosmetische Mittel,
170513. C. 13085.
„SORSELINP
20/8 1912. Commercieele Bank, Haag (Holland); Vertr.: Rechtsanw. Hermann Wiegand, Berlin, Leip⸗ zigerstr. 112. 4/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb eines Mittels zum Verscheuchen und Fernhalten von Fliegen und anderen Insekten von Pferden und sonstigen Haustieren. Waren: Mittel zum Verscheuchen und Fernhalten von Fliegen und anderen Insekten von Pferden und sonstigen Haustieren.
5. 170517.
N. 6711.
12/8 1912. Arthur Neumann, Kupferdreh a. Ruhr, Hauptstr. 153. 4,2 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von kosmetischen Artikeln und Präparaten, Seifen, Parfümerien
18/4 1912. Gummiwaren⸗Industrie Gesellschaft mit beschränk⸗ ter Haftung, Schwelm i. W. 4/2 1913. 1 Geschäftsbetrieb: Handlung mit Gummiwaren, Schuhmacher⸗ bedarfsartikeln, Waren aus Horn, Celluloid und ähnlichem Material. H Waren: Schuhwaren, Gummi⸗ She üeH waren für die Schuhindustrie, Pfẽ nämlich Gummiplatten, Obergummi, Gummiabsätze und ⸗ecken, Gummisohlen, Fersen⸗ und Plattfuß⸗Einlagen. 170515. K. 23956.
Küko
21/12 1912. R. Kühlewein & Co., Erfurt. 4/2 913.
Geschäftsbetrieb: Fabrik⸗ und Engros⸗Geschäft. Waren: Schuhspanner bezw. Schuhstrecker. Schuhblöcke, Schuhleisten, Schuheinlagen, Platt⸗ und Hohlfuß⸗Einlagen, Schuhkappen, Absatzflecke, Schuhabsätze aus Holz, Leder; Ausputzmaterial, Ausputzgeräte und Ausputzmaschinen, Bürstenwaren.
16/8 1912. Feodor Burg⸗ mann, Dresden⸗Laubegast. 4/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Stopf⸗ büchsenpackungsfabriken, Asbest⸗ werk, Asbestkautschukfabriken, Asbest⸗Spinnerei und ⸗Weberei. Waren: Bekleidungsstücke, Hand⸗ schuhe, chemische Produkte für industrielle Zwecke, mineralische Rohprodukte, Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärme⸗ schutz⸗ und Isolier⸗Mittel, Asbest⸗ fabrikate, Gespinstfasern, Pack⸗ material, Gummi, Gummiersatz.
D. 9170.
170518.
21/6 1910. Carl Deutzmann, Krefeld, Stephan⸗ straße 76. 4/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Gesundheitliches Reformhaus. Waren: Chemische Produkte für industrielle, wissenschaft⸗ liche und photographische Zwecke, Abdruckmasse für zahn⸗ ärztliche Zwecke, Zahnfüllmittel, mineralische Rohstoffe Parfümerien, Seifen, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Farb⸗ zufätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel.
91. 170521. W. 15108. 14/5 1912. Winde X Kleist, Berlin. 4/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Export⸗ und Import⸗Geschäft. Waren:
Kl.
2. Chemische Produkte für medizinische und yygienische Zwecke. “
6. Chemische Produkte für industrielle Zwecke. Dichtungs⸗ und Packungs⸗Materialien, Wärmeschutz⸗ und Isolier⸗Mittel.
Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Reit⸗ und Fahr⸗Geschirr⸗ beschläge, Rüstungen, Glocken, Geldschränke und Kassetten, gewalzte und gegossene Bautei
Luft⸗ und Wasser⸗Fahrzeuge.
Waren aus Holz. 8
Meßinstrumente.
Schläuche, Stall⸗, Garten⸗ und landwirt
Geräte.
Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte.
Baumaterialien.
170522.
5/12 1912. Actien⸗Gesellschaft für Anilin⸗ Fabrikation, Berlin⸗Treptow. 4½2 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Farbstoffen, pharmazeutischen und photographischen Pro⸗ dukten. Waren: Farbstoffe, sowie Zwischenprodukte für die Farbenfabrikation; chemische Produkte für Färberei⸗
Seifen, Waschmittel.
und Toilettemitteln. Waren: Kosmetische Geräte.
5/10 1912. Fa. M. Steinber L 421918. 9 8, SöͤlrrLindentza Geschäftsbetrieb: Gummiwarenfabrik. Armblätter, Sauger, Präservativs, Schläuche Derth. und Halb⸗Gebläse, Eisbeutel, Pessarien, Badehaub oph bakbeutel, chirurgische Artikel aus Gummi. 8.
170520.
“ 8/8 1912. Fa. Feodor Burgmann, Dresden⸗Lauh gast. 4/2 1913. Geschäftsbetrieb: Stopfbüchsenpackungsfabriken,Asb werk, Asbestkautschukfabriken, Asbest⸗Spinnerei und⸗Met e Waren. Bekleidungsstücke, Handschuhe, mineralische 8 produkte, Asbestfabrikate, Gespinstfasern, Packmaterigl aus Gummi und Gummiersatzstoffen für techniscz Zwecke. 8
7. ———170519.
DEUTSCHES FABRIKAHT
8
AUSLaND
stoffe und Waren daraus für technische Zwecke, technische Fette und Hle.
v. Besa.
Langeno
4 v 1912. Johannes Lange, Berlin, Müllerstr. 5la. 2 28
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von chemich⸗technischen Präparaten.
170523.
pharmazeutische Drogen und Präparate, Pflaster, Ver⸗ bandstoffe, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Desn⸗ fektionsmittel, Konservierungsmittel für Lebensmittl Chemische Produkte für industrielle, wissenschaftliche un photographische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und F⸗ mittel, Abdruckmasse für zahnärztliche Zwecke, Zahrl mittel, mineralische Rohprodukte. Firnisse, Lacke, Bea Harze, Klebstoffe, Wichse, Lederputz⸗ und Lederkonse vierungsmittel, Appretur⸗ und Gerb⸗Mittel, Bohnermäse Parfümerien, kosmetische Mittel, ätherische Hle, Seifn. Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel, Stärke und Stärkepräparcte Farbzufätze zur Wäsche, Fleckenentfernungsmittel, Fos⸗ schutzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel (ausgenommene⸗für Leder), Schleifmittel.
170525. W. 13636.
25/771911. Waldes KX Ko., Dresden. 19 13
Geschäftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Impor g Export⸗Geschäft. Waren: Leonische Waren, Tas b Holz, Kork, Elfenbein, Perlmutter, Waren aus Clg⸗ 1. 22 b. 170527.
G Frahka
3/10 1912. Franka⸗Kamerawerk Weigand Tabel, Bayreuth. 4,2 1913. 10
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertri Kameras und photographischen Bedarfsartikeln. Photographische Kameras, Bildsucher, Vergr apparate, Objektive, Verschlüsse für Objektive⸗ vni für Kameras, Kassetteneinlagen, Stative, photogte Schalen, Kopierrahmen, Plattentrockenständer, kammerlampen, zusammenlegbare transporta 1eg⸗ kammern, Kamerataschen, Kassettentaschen, Kar schrägapparate.
(Schluß in der folgenden Beilage.)
WWöW
von en:
und Druckerei⸗Zwecke.
Berlag der Erpedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei Barlin 8W 11. Bernburgerstraße 14.
b Waren: Arzneimitte!, chemische Produkte für medizinische und hygienische Zweck,
csanzei
den 14. Februar.
1913.
—
(Schluß). 170524.
Berrlin, Freitag,
Fa. A. F. Reichel, Olbern⸗ 1Sa. 4⁄2 1913. 8g geschäftsbetrieb: Dampf⸗, Kornbrannt⸗ wein, Likör⸗ und Sprit⸗Fabrik. Waren: kornbranntwein. — 8
5 5
b
17† 1912.
— —
1 1912. Colberg & Schachtsiek, Bielefeld. 1913.
Geschäftsbetrieb: Spezialgeschäft für modernen Kontorbedarf. Waren: Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (mit Ausnahme von Möbeln und Naschinen), insbesondere Farbbänder und Kohlepapiere für Schreib⸗ maschinen, Briefordner und Schnellhefter, Wachspapier und Farbe für Vervielfältigungen, Kopiertücher.
36. 8 170534. S. 12632.
huein -Liqueur- unqj Sprik fabrikb
—
FE. REICH
olbernhau, in
EI““““
8
8/8 1912. 1913
Geschäfts betrieb: Gummiwaren⸗Großhandlung. Waren: Arzneimittel, chemische Produkte für medizi⸗ nische und hygienische Zwecke, Hosenträger. Heizungs⸗, Koch⸗, Trocken⸗ und Ventilations⸗Apparate und ⸗Geräte, Därme, Klebstoffe. Gold⸗, Silber⸗, Nickel⸗ und Aluminium⸗ Waren, Waren aus Neusilber, Britannia und ähnlichen Netallegierungen. Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für technische Zwecke. Schläuche, Druckstöcke, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
Gebrüder Bandekow, Berlin. 4/2
8 8
SAN
66 1912. Maconochie Brothersz Limited, London; Vertr.: Rechtsanwälte Oberjustizrat Friedrich Emil Bärwinkel u. Max Friedrich Bärwinkel, Leipzig. 4/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb von onserven. Waren: Pickles, Saucen, Catsups, Chutneys, Fischkonserven, Suppen, Fleischkonserven, Fleisch⸗ und Fisch⸗Pasten, Fleischextrakte, Curries, Gewürze aller Art, Eier⸗Cremepulver. Mandel⸗Cremepulver, Backpulver, Tee, 1uceee und Konditorwaren.
da⸗ 20 Papierfabrik „Zerkall
bic. 42 1913. 16 “ geschäftsbeteieb: Herstellung und Ver⸗ Een g von Papieren aller ⸗Art. Waren: ütenbillettpapier.
ö1ale. Waldes & Ko., Dresden. 4/2 1913. Erport⸗üftsbetrieb: Metallwarenfabrik, Import⸗
a. Putz, künstliche Blumen.
170530.
1705 29. St. 6657.
dosdconfiserie
23/4 1912. Gebrüder Stollwerck A. G., Cöln a. Rh. 4/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Kakao⸗, Schokoladen⸗ und Zucker⸗ waren⸗Fabrik; Fabrik von Kanditen, Konserven und an⸗ deren Nahrungs⸗ und Genuß⸗Mitteln; automatischer Waren⸗ vertrieb. Waren: Weine und Liköre in genießbarer Hülle aus Schokolade oder Zuckerwaren. Fruchtkonserven, eingemachte Früchte. Kakaobutter, kondensierte Milch, Rahmgemenge, Kakao, Schokolade, Zuckerwaren, Back⸗ und Konditorei⸗Waren, diätetische Nährmittel. — Beschr.
P. 10840.
n, Hosenträger,
kleidungsstücke Handschuhe, Schweißblätter. Sensen, Sicheln. c. Nadeln, Fischangeln. d. Hufeisen, Hufnägel. 19. Schirme, Stöcke, Reisegeräte. 24. Möbel, Spiegel, Polsterwaren. 25. Musikinstrumente, deren Teile und Saiten. 30. Posamentierwaren, Bänder, Besatzartikel, Knöpfe,
Spitzen, Stickereien, Druckknöpfe. mann u. Dr. Gustav Walther Fischer, Hamburg,
31. Sattler⸗, Riemer⸗, Täschner⸗ und Leder⸗Waren. 35. Spielwaren, Turn⸗ und Sport⸗Geräte.
5/6 1912. Société Anonyme des Explosifs de Clermont Muller & Co., Clermont (Belg.); Vertr.: Pat.⸗Anw. Mintz, Berlin 8. W. 11. 4/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Jagdpatronen. Waren: Jagdpatronen.
40. 170535.
21/12 1912. Union Horlogere, Biel (Schweiz); Vertr.: Pat.⸗Anwälte Dr. R. Wirth, Dipl.⸗Ing. C. Weihe, Dr. H. Weil, Frankfurt a. M. u. W. Dame, Berlin S. W. 68. 4/2 1913.
Geschaftsbetrieb: Uhrenfabrik. Waren: Uhren und deren Bestandteile.
ü. 1942.
170533. G. 14318.
— „ & Zur gefl. Beachtung! *
5 Man verwende rur Wasche anuf dhese reine und gute Setie, weiche sich durch den sparsamen Verbrauch weit voneilhatter stefkt, als fedes bulligere minderwenige Waschmittel lat diese Seite ers einmat erprodi. dann wird s’e steis von jedet sparsamen Hiausfrau bevorzugt und geschstzt werden
2 C
Fabrikzeichen ——
Fabrikzeichen
Doppel-Seife.
₰
ben 2l Do taskawego uwzgiednieniat n
Zaleca su pfrzy praniu posugiwac sie wytaczme czystem doborowem mydiem, zaopatrzonem v poprzednio sadownie zastrzezona marke ochronna Llore 1 powodu ozzczednego potrzebowywania sig stawia sic korzyrtnfe] aniteil inne mnle] warte 1 tansze wyroby. Kazdo oglednz gospodym 90 przekonanu sic o dobroct, ennego mydta utywac nie bedzie ₰
(I. bucziewsky 1
Chestoreusslsche Helfentabrih
„ ** Marienwerder. *v ½ 2.
2 A
20/12 1912. Heinrich Guecziewsky, werder, Wpr. 4/2 1913. Geschäftsbetrieb: Seifenfabrik. Waren: Seife.
Marien⸗
170536. H. 26271
8 2
Oinos Perle
12/11 1912. Hoffmann, Heffter & Co., Leipzig⸗ Gohlis. 4/2 1913.
Spirituosen.
17/12 1912. Fritz Kampfenkel, Berlin, Kaiserstr. 15. 4/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Einreibemitteln für Pferde. Waren: Flüssiges Einreibemittel für Pferde.
23942
18,9 1912. J. B. Kleinert Rubber Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander Specht, Hamburg. 4/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schweißblättern und Gummiwaren. Waren: Schweißblätter. — Beschr.
3 d. 170539. K. 23168.
FEATHERETTE.
18/9 1912. J. B. Kleinert Rubber Company, New York; Vertr.: Pat.⸗Anw. Alexander Specht, Hamburg. 4/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Schweißblättern und Gummiwaren. Waren: Schweißblätter. — Beschr.
. 170540.
11 1912. Samuel E. Ciifton, City of Cohors, County of Albany. State of New York; Vertr.: Rechts⸗ anwälte Dr. Richard Pels. Dr. Martin Wasser⸗
Neuerwall 34. 4,2 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb ge⸗
Säcke.
strickter Waren. Waren: Waschlappen.
170543.
2/8 1912. Ostfriesische Molkereigeräte⸗ und Emder Kannen⸗Fabrik Stanzwerk und Kupfer⸗ schmiederei T. Bartels & Co. G. m. b. H., Emden. 4/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Mol⸗ kereigeräte- und Kannen⸗ Fabrik, Stanzwerk und Kupfer⸗ schmiederei. Waren: Misch⸗ transportkannen, sonstige Hohl⸗ gefäße aus Stahlblech, Alu⸗ miniumblech und Kupferblech, Siebe und sonstige Molkerei⸗ geräte.
Sch. 16535.
unja
8
26 a.
26/7 1912. Wilhelm Schweikher, Stuttgart Wei⸗ marstr. 31. 4/2 1913.
Geschäftsbetrieb: Import von Nahrungsmitteln. Genußmitteln (mit Ausnahme von Zigarren und Getränken. Waren: Tee, Kaffee, Konfitüren, Weine, Champagner. getrocknetes Obst, Teigwaren, Suppenmehle, diäteti Nährmittel, Frucht⸗ und Fleisch⸗Konserven.
Geschäftsbetrieb: Wein⸗ und Spirituosen⸗Groß⸗ handlung, Import und Export. Waren: Weine und
——