170541. 3. 3136. “] 170548.
2
170571. M. 20013. v11“ “ vA1eX.X““ D. 11363.
Neissen ötern Parhettsone Unnen lllert.hwemta. NMonte Penedo
9/7 1912. Willy Zander, G. m. b. H., Halle artinstein (Nahe). 5/2 1913. 8 52* Berlin. 5/2 1913. — y 3Z G H., Halle gartinstein (Nah 15/8 1912. Fa. August Deter, 4/11 1912. Cigarettenfabrik „Tuma“ Inh.
4. G. 4/2 1913. 8 11“ “ eschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von 1G Geschäftsbetrieb: Tabak⸗und Zigarrenfabrik. Waren: jet; 1 , Geschäftspapier: Herstellung und Vertrieb von Limo⸗ 8 b cseputmoscinen. Waren: Messerputzmaschinen. 8 8 Zigaretten, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupf⸗ M. Tuma & E. Lassé, Dresden⸗A. 5/2 1913. 8 8 11191- 27/12 1912. , — b
naden, Sirupen, Extrakten und Essenzen zu solchen und Wilhelm Hartung, — 2 8 1 Geschäftsbetrieb: Zigarettenfabrik. Waren: Roh⸗ daraus hergestellten Getränken. Essenzen, Er⸗ Knauthain b. Leivzig, Parkstr. 5/2 5 8E8. C““ “ 8 Rauch⸗ Kau, und Schnupftabak, Zigaretten, Zigaretten⸗ trakte und Sirupe zur Herstellung alkoholfreier (kohlen⸗ 1913. papier, Zigarettenhülsen, Zigarettenspitzen, Zigarrenspitzen,
säurehaltiger und nicht kohlensäurehaltiger) Getränke, alko⸗ S Geschäftsbetrieb: Herstellung von 8 1 3 1 1 b S. eE 8 ger⸗ ränke; 5/8 1912. von Deylen & Sohn, Visselhövede, Tierheilmittel W Ree “ 8 3 1n1 8 102 8 8 . WEierheilmitteln. aren: . . ü b b und nicht moussierende Getränke; Prov. Hannover. 4/2 1913. n: Tierheil 18“ . 8 38. 38. 170588. A. 10102.
— . . Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Druckerei, Zünd⸗ 170542. B. 26368. holzfabrik, Putzmittelfabrik, Seifenfabrik. Waren: Bleich⸗
mittel, Bohnermasse, Bohnerwachs, Farbzusätze zur Wäsche, Fette, kosmetische und technische, Feueranzünder, Feuer⸗
zeuge, Fliegenfänger, Hülsen aus Pappe, Papier, Holz⸗ 8 8 1 5 9 E 1“ z ; 1 . 5 8 — 88— 8 tsbetrieb: Im⸗ und Export⸗Geschäft sowie 8 spänen und Metall, Lederfett, Lederkonservierungsmittel,, eschäf . G 8 1 i ik - .“ 8 8 Nähmaschinen und Fahrrädern. “ 25/4 1912. a. L. Wolff, Cigarrenfabriken 22 Z A 2) Lederputzmittel, Ole, ätherische, kosmetische und technisch-¹:: 9 a nen hmasch Fah Waren 1 8 h ’ . 2/9 1912. Fa. Gustav Abler, Heilbronn a/N.
Parfümerien, Pomaden, Schachteln und Schieber aus 912 s ef 1 ieb: Zigarrenfabrik und Handel mit 5/2 1913. Pappe, Papier, Holzspänen und Metall; Schmiermittel, 170573. H. 26501. 8.1S e Musikwerke, Richard Selle, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabri H
99 1912. J. Silberberg & Co., Hamburg.
Rohtabak und Tabakfabrikaten. Waren. Zigarillos, Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: Rauch⸗,
Stärke, Stärkepräparate, Taschenfeuerzeuge, Vaseline, deegeg T. 7538.
1 36d. 23. . 8 8 5 8 3 8 d ieb: ikati Zigarren. Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarren und Zigaretten. 197 1912. Fa. Adolf Baltes, Dortmund. 4 ½ Wachs. Wagenfett. Wandfeuerzeuge, Waschmiltel, Wichse⸗ SPare Im Glũü CkK maftatrrnender end Fäuftweten and aüeetied von Zherre⸗ “ .“ 1913. Zündhölzer, Zündholzständer, Zündwaren. IEEö G Joôo) 0 rO Zubehörteilen zu solchen. Waren: Spieldosen, Orchestrions.
Geschäftsbetrieb: Modellfabrik und Fabrik und 4 . . 170590. G. 13265. Hendinng lechnäscher Bedarfsartikel. Waren: 34. 11012 1912. Fa. Edmund Hunger, Dresden⸗A. 5½ 34. 170579. — Kl.
ö ““ 88 8 “ 5/8 1912. Transpirol⸗Gesellschaft m. b. 1l3. 8 Mineralische Rohprodukte. 8 . ““ . Dea war⸗ Sehexsedene 8 Berlin. 5/2 1913. Geschäftsbetrieb: Nippsachenfabrik. Waren: Be⸗ Dü 8 EaiTES ALUAnA
öö “ Wärmeschutz5 Mäe K e. . -Wb1m Gß ; 3 “ Inhesehe gneh. fälter, Dosen, Büchsen, Kästen, insbesondere Spardosen. und Isolier⸗Mittel, estfabrikate. “ 8 9 snha-h. “ 2 ühe, 8 8 Weskinte 1 ⁴ Schweißstrümpfe, Schweißleibwäsche, Schweißkwrfet 23. 170574. T. 7758.
e. Verzinnte Waren. 8 1“ Ire 88- Schweißgummieinlagen, Schweißblätter. 1G — 8 1“ 1 8 f. Draht⸗ und Blech⸗Waren, gedrehte Eisen⸗ und Mes⸗- “ Mein B. ““ — 8 “ “ 2 A Erckens, Rheydt, Bez. 14⁄3 1912. J. Garbäty⸗Rosen
singwaren. 18795 8. 170564. Düsseldorf. 5/2 1913. . . thal Cigarettenfabrik J. Gar⸗
. Waren aus Holz, Drechsler⸗ und Schnitz⸗Waren. s 8— 1“ 8s .“ “ 3 8 Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb technischer bäty, Berlin⸗Pankow. 5/⁄2 1913. 3. Maschinen, Maschinenteile, Treibriemen, Schläuche, — — 0 21 8 RKare 12 Zebrir Zodaslaartike- Waren: Metallputzmittel. Geschäftsbetrieb: Tabak⸗ un
Automaten. . 170580. K. 23849. Zigarettenfabrik, Vertrieb sowie Ex . Aobeniereare Lehrmittel “ G Anrrgungsmiltete 1 G 1 Feereils denaee deche h 8 behsehesrcnt Katen behes 2 1 “ r Ausgezeichntten gungsmittel 125 vNI g 4☛ og · W i/Th. Zig „Rauch⸗, 1 3 6Aᷓ5ASTI22 aASaAr S “ 170545. K. 23726. 3/8 1912. von Deylen & Sohn, Visselhövede, für Jerz a⸗Kevven Cätigbeit 1 ꝗI iss Len Fa. Adolf Thiem, Waltershausen i/Th tabake, geschnittene sowie Rohtabake e- 5/2 1913.
Prov. Hannover. 4/2 1918. eo⸗Teten abeechama Rertonn peycbat . 8 98 Geschäftsbetrieb: Maschinenfabrik. Waren: Pumpen. Zigarettenhülsen und papier
Geschäftsbetrieb: Erportgeschäft, Druckerei, Zünd⸗ 8 EEI . — “ 4 5572.2 Beschr. Alpenrose holzfabrik, Putzmittelfabrik, Seifenfabrik. Waren: Bleich⸗ AngTTTTZZ; 7 SI 1 1 ’ 170576. F. 12267.
3 3 1 es 1 1 Kü . m. b. H., Ham⸗
8 19 mittel, Fette, kosmetische, Feueranzünder, Feuerzeuge, 8 1 1 .8 10/12 1912 „Külerolwerke, G. m „ 30/11 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 4/2 1913. Hül en aus Pappe, Papier, Holzspänen und Metall; Hle, 27/6 1912 8 rüͤnberg. 51 6g burg. 5/2 1913. 11 8 Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: veeeimdersn. Pomaden, Schachteln “ Büchhols. 11“¹“ 8 — 95 1g 1 b bHp- Geschäftsbetrieb: Fabrikation und Vertrieb v5g
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ und Schieber aus Pappe, Papier, Holzspänen und Metall; Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Koanak⸗ chemischen Produkten. Waren: Reinigungs⸗ und Kon⸗ öe und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ Scheuerpulver, Schleifmittel, Seife, Seifenpulver, Taschen⸗ Weinbrand. — Beschr. b servierungsmittel für Metall. ö““ graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten. Schilder, feuerzeuge, Wandfeuerzeuge, Waschmittel, Zündhölzer, 2— Sees 22[8 1912. Fa. Ludwig Freyhoff, Schwedt a/O. 34 170581. H. 26424. Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Zündholzständer, Zündwaren. 5/2 1913. .“
27. 170516. K. 23352. 1— 1b Geschäftsbetrieb: Vertrieb von Nahrungsmitteln. — — b 8 3 170593.
8 F I S ch nee p e rl e 8 70550. D. 11322. Aschmafugantableften 1928 1 1912. Fa. Hermann Einsel, Waren: Neunaugen. “ 8. Gvo-.
1““ 1 8 1 — 4 1 Geschäftsbetrieb: Hosenträger⸗ und Socken salter⸗ Seem Dee 90 12/10 1912. Fa. Max Krause, Berlin. 4/2 1913. 12/12 1912. Fa. Dr. Carl Hof, Heidelberg. 5⁰2 1913. Fabrik. Waren; Hosenträger und Sockenhalter. Geschäftsbetrieb: Papierausstattungsfabrik. Waren: Geschäftsbetrieb: Apotheke. Waren: Ein pharma⸗ “
170557. H. 26512.
8 11/10 1912. Cigaretten⸗Fabrik go Shht „Stambul“, J. Borg, Danzig. 1 5/2 1913. Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von Tabakfabrikaten, Ziga- rettenfabrik. Waren: Zigarren, Ziga- retten, Zigarillos, Rauch⸗, Kau⸗ und Schnupftabak, Zigarettenpapier, Ziga- rettenhülsen. — Beschr.
11““ A8I cn.
Papier, Pappe, Karton, Papier⸗ und Papp⸗Waren, Roh⸗ zeutisch⸗medizinisches Präparat. 170566. swW. 1625 “ und Halb⸗Stoffe zur Papierfabrikation, Tapeten. Photo⸗ 2. 170559. N. 7047. 8 . . geng feassig graphische und Druckerei⸗Erzeugnisse, Spielkarten, Schilder, ““
1 8 8 5 5712 1912. Niemeyer & Co., Kreiensen, Harz. Buchstaben, Druckstöcke, Kunstgegenstände. Schreib⸗, zö 8 66 5/2 1132. — Zeichen⸗, Mal⸗ und Modellier⸗Waren Billard⸗ und Signier⸗ 1 A 21 1 — 1 1 0 1 601 Geschäftsbetrieb: Waffenfabrik. Waren: Schuß⸗ Kreide, Bureau⸗ und Kontor⸗Geräte (ausgenommen 1 99 8 99 waffen. & 1
Möbel), Lehrmittel. 8 8 34. — 1770578. 23221.
8
S380O1.N838.SIAvA g 99910S88438 3122703 1 390 AiA8SW A8VAd
— 6/1 1913. Dr. Neumann X Co. Chemische 3 . Si — umn 170347. 9. 4421. 378 1912., von Deylen A& Sohn, Visselhövede, Fabrik G. m. F. H., Charlantess n. benne 5⁄2 19231912. Wesenfeld, Dicke A Co., Barme 1
Prov. Hannover. 4/2 1913. Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren:
8 8- i Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Fom⸗ — ö e“ 1 b 1 8 Geschäftsbetrieb: Exportgeschäft, Druckerei, Zünd⸗ Chemisch⸗pharmazeutische Produkte. sand und Schlich temittel hemische Fabrik. Waren: Imm⸗ 77 Z2 0 0 71* 38. 1170589. H. 26591. 170594. 3. IVN2 1 1 8 holzfabrik, Putzmittelfabrik, Seifenfabrik. Waren: Bleich⸗ “ 9 9 1 1
F. 170560. L. 15193. 8 4 1 pgex⸗ 81 I1““ 1 “ mittel, Bohnermasse, Bohnerwachs, Farbzusätze zur Wäsche, 3 — 229 1912. Karola⸗Wert, Carl Heublein & 2/12 1912. Hildesheimer Parfümerie⸗Fabrik
8
4/12 1912. Fa. Ferdinbnd Zeh, Hanau a. M.
4/2 1913. b spänen und Metall; Metallputzmittel, Hle, ätherische, kos⸗ Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb von metische und technische; Ofenglanz, Ofenpolitur, Parfü⸗ Eö“ 2 8 16 8
Schuhmacherbedarfsartikeln und Bedarfsartikeln für die merien, Pomaden, Putzmittel, Putzpomaden, Rostschutz⸗ 20/7 1912. Hugo Heusch & Co., G. m. b. (. 170582. 1““ Hoeber & Mandelbaum, Manm⸗ 88 w8
Schuhindustrie. Waren: Griffe und Hefte aus Knochen, mittel, Schachteln und Schieber aus Pappe, Papier, Holz⸗ 3/12 1912. Bruno Ludwig, Verlin⸗ Treptow Aachen. 5/2 1913 . 8 ö“ . Geschäftsb i fabrtxe. . Tabak⸗ W eschäftsbetrieb: Vertrieb von Tabakfabrikaten.
Kork und ähnlichen Stoffen. Posamentierwaren für die spänen und Metall; Scheuerpulver, Schmiermittel, Stärke, Graetzstr. 8. 5/2 1913. Geschäftsbetrieb: Nadelfabrik. Waren: Nühnaden, ETeEöööö 8 , FDE.““ etrieb: Zigarrenfabriken. aren: Tabak⸗ aren: Sämtliche Tabakfabrikate.
Schuhindustrie, Schleifen, Pompons, Schnürriemen, Stärkepräparate, Taschenfeuerzeuge, Vaseline, Wachs, Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik und Apotheke. Nähmaschinennadeln Häkelnadeln Stecknadeln, Sicherheit⸗ “ “ A 11u““
Schnürbänder, Gummizüge, Stiefelbänder, Stoffbordüren, Wagenfett, Wandfeuerzeuge, Waschmittel, Zündhölzer, Waren: Kosmetische und pharmazeutische Präparate. 8 18 8 1.“ — b —
Einfaßbänder. Zündholzständer, Zündwaren. 2. 170561. T. 7232.
v“ 170551. “ “ EI “ 18“ He. 1ö M “ b 1 8 8 VV“ 8 8 In Corpore 1 898 8 9 “ v““ 11“ 1 V 1t . 8 8 2/12 1912. Fa. August Deter, Berlin. 5/2 1913. 8/7 1912. Eau de Cologne⸗ & Parfür.— 8 8 X4æ 8ðgJ” N itsch CWO “ 1 2 1 —— b . 8 I Geschäfts betrieb: 8 Tabak⸗ und 8 “
erie⸗ n o. 11 1¼ . 2 b b vn 8 1 G . dshge⸗ und ens. n eee.. L1n 8 8 9/12 1912. Gebr. Christophery, Isferlohn. 572 10⁄[¶ 1912. Fa. Rudolph E. Lehmann, — G Se Seehs, H, heus, Cöln a⸗Rh. 4/2 1913. “ 1 R) 1913Z. E. belicke b. Kade, Bez. Magdeburg. 5/2 1913. I“ 8 1 — 1—“ — — Geschäfts betrieb: Parfümerie⸗ und Seifen⸗ 9 *†* .“ Geschäftsbetrieb: Nadelfabrikation. Waren: Nadet 1 Beschäftsbetrieb: Maisstärke⸗ und Puder⸗ v III16 8 “ & 6111“ —— 82 Fabrik. Waren: “ 8 v“ g aller Art. Fabrik. Waren: Maisstärke. 8 F4 . ₰ ““ 1 170597. 8 G 3 .
“ 22 vyb 170569. ö1“ N 177 v 8 Toilettegeräte. uund Ultramarinersatz sowie Produkten aus 8 8 7 8 .“ .“ 16 b — 8b11 1 — 8 Chemische Produkte für industrielle Zwecke, insbe-. diesen Artikeln). ] JE“ — 1 X 88 88 “ 8 sondere Riechstoffe und Zwischenprodukte der Fa⸗ 34. 9 1 1 . “ . 3
Eau de Cologne, Seifen und Toiletteseifen (unter asseha 8 vJ“ F11“ brikation von Riechstoffen. Ausschluß von medizinischen Seifen), 3 . 1 “ ““ L — 2 2. Adolf Traub, Mannheim. 5½ 1913. 10/12 1912. Fa. Gust. Geber, Farbstoffe (mit Ausschluß von Ultramarin Rasierseifen, Stärke. 1912. Berthold Teppich, Berlin, Lützowufer 5.] 1 1 G * . ““ 8 1— Geschäftsbetrieb: Handel von Zigarren, Zigarillos e 18 N. g. von 111“ 1 1 7 555 “ 26234. rzcattsbetrisb: Herstellung und Vertrieb von chemi⸗ in. König⸗ b 1 8 8 8 t “ 9. öS dasa. I“ . 1 1 ö6 8 “ schen, pharmazeutischen, medizinischen und kosmetischen 8 Reichelt, Berlin, Körnig 8 1.“ 8 “ pf 8— .
e und Apparaten. Waren: Hühneraugen⸗ Geschäftsbetrieb: Fabrik für Trockenfeuerbsche — 8 38. 8 170592. L. 14978. — 7k2 S. 26082 Waren: Trockenfeuerlöscher. 9/7 1912. Henket & Cie., Düsseldorf. 4/2 1913. 1 856 1 11““ 22 b. 170570. vä ““ 8 Geschäftsbetrieb: Chemische Fabrik. Waren: Tier⸗ 1 & ☛ Z“ BIl 1“ — ManAnnran ngs IA E Bittkau, Cöln⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Badewässer, Bleich⸗, “ 1“ 1 8 1 Lindentha Wittgensteinerftr⸗ 8 Brunnen⸗ und Bade⸗Salze, Mittel zur Pflanzenpflege. 11A“ — , 12 8 52 gh 9 . . Chemische Produkte für wissenschaftliche und photogra⸗ Coamaedvos. Ki j 9 , 8 eschäfts 86 phische Zwecke, Feuerlöschmittel, Härte⸗ und Löt⸗Mittel, 9 Lognse es FSUe.n. V 1 und ——
Zahnfüllmittel, Kesselsteinmittel, Düngemittel, Kühlmittel, b 1““ “ Ra. 3 aren: Se 68 3 ätherische Ole, Seifenpulver, Wasch⸗ und Bleich⸗Mittel. 2 L. E 8 G [8–0 b 1u ge .“
Appreturen, Rost⸗ und Flecken⸗Entferner. 1 holhaltige und alkoholfreie Riechwässer. 34. 1
111“
8 ; ; 2 8. . 56 25565. ., Ei . 5/2 1913. ilh. de Laffolie, G. m. b. H., Hildesheim. 5/2
8 Fette kosmetische und technische, Feueranzünder, Feuer⸗ 88 8 170567. H. 25565* Co., Eisenach. 5/2 1913 1b 1 5
7/12 19 8 ff 8 Fli ü ülse Zapier “ Geschäfts betrieb: Chemische Fabrik. Waren: 1913. 8
27/12 1911. Gust. Overhoff & Sohn, Mettmann. zeuge, Fliegenfänger, Hülsen aus Pappe, Papier, Holz-] n 3 N O S Füssige und feste Metallputzmittel, Putzpasten und seifen, Geschäftsbetrieb: Parfümeriefabrik. Waren: Alko⸗ 8 1 üexeeeee
170596. D. 117
nadeln, Haarnadeln. 1 E1.“ LnrHAxxm E 11“A“ T. 7662.
Hamburg. 5/2 1913. Tabakfabrikaten aller
5 8
8.
170553. ““
88. abu- teh 8 E. eusgemelde ien Vortahte 9 nere 989 5 gesb 8
Leipzig⸗Plagwitz, Rochlitzstr. 8. 5/2 oefler, Arnstadt. 5/2 8 2 1 in I 8 W = “ 1 111“ 1 1 1913. 5 Geschäftsbetrieb: Schuhfabrikation. Waren: Turn⸗ 3 8 9 Z “ Geschäftsbetrieb: Parfümerie⸗ ½ 3 27/6 1912. Fa. Albert Buchholz, Grünberg. 5/2 schuhe mit Chromledersohlen und mit Gummikeil unter . 8 ““ v N I G veßh 9 q fabrik, chemisches Laboratorium, Haas. Masroff. 1913. der Ferse und Korkeinlage. 1 8 11012 191 , gre. . ARwEiSUNG6. BI vaezecedn — Drogenhandel. Waren: Des⸗ Sv,22,29 1 Geschäftsbetrieb: Kognakbrennerei. Waren: Kognak⸗- 5. 170565. R. 16100. “ lan 2. Fa. Peter Ney, , 8s 1 ü 38. 170595. 3. 3326. infekrionsmittel, diätetische Nähr⸗ aaradstalt h Verschnitt. — Beschr. 1
m. 5% 8 b . 8 8 osm 3 gesch a en1 b brikati 109 113. Man zerdrücke eine Dilte “hJrl f Heilmi jerheilmi hHoppep Schins 2 1 eb: Fabrikatio 1 eeich, Weae en, e 7 “ 170558. R. 15728. Fabrikation in der hohlen fland und
9*8 m “ ₰ Ff 8 C m dardentreh von Seifen aller Art. . SeIT- zerreibe sie mit wenig holische und ätherische Essenzen, — be 8 eifen aller Art. SIIITII 9 - Wassern Die dann ent-
pharmazeutische Präparate, pharma⸗ veez.— 1 “ Pe va-Sal 15⁄4 1912. Carl Lehmann, Guben. 5/2 lL1g “ eeeeE 1e. V“ 72 1I“ b eee eeer eei e bxSr Lom 2/⁄1 1913. Gebr. Regensteiner, Nürnberg. 5/2 yGAleschäftsbetrieb: Elektrotechnische Fabrik. 2 “ ainlieh — KENET“ 4/12 1912. Fa. Ferdinand Zeh, Hanau a. M 15/4 1912. Fa. L. Billiger, Tiengen (Baden.
ee ak äai Parfümerien 1 vwvere ebebs 14/10 1912. Jul. Rubensohn, Frankfurt a/ M., 1913. Physikalische, chemische und photographische n M““ 1 Lnd Fe zat. 1004 1 I Weschung 5/8 1913. 1 1913. hagains ’ Theaterpl. 5/2 1913. Geschäftsbetrieb: Pinselfabrik. Waren: Bürsten Instrumente und Geräte, galvanische Elemente, 1— u 1 b 2 Geschäfts betrieb: Vertrieh von Tabakfabrikaten. Geschäftsbetrieb: Zigarrenfabrik. Waren: “ Geschäftsbetrieb: aren: Heilsalben.] und Pinsel. llampen und elektrische Taschenlampen. 8 Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. tabak, Tabakfabrikate, Zig r
8
.