1913 / 41 p. 1 (Deutscher Reichsanzeiger, Sat, 15 Feb 1913 18:00:01 GMT) scan diff

170599. E. 9 u““ 8 S. 13160.

SO08 8 zz. eö“

23/8 1912. W. Wienen, Wahn b. Cöln. 5/9 1913. 1912. Fa. Jos. Eüßkind, Ham⸗ 17/10 1912. Leopold Engelhardt G. m. b. H., Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarillos⸗ und Zigaretten⸗ haa e Jos. Süßkind, H . siess tbeat Nu P Bremen. 5/2 1913. fabrik. Waren: Zigaretten und Rauchtabak. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und [Export⸗ bae-see f g

Geschäftsbetrieb: Tabak⸗, Zigarren⸗ und Zigaretten⸗ —— fabrik. Waren: Zigaretten. 1 1“ 38. 170601. R. 16027.

8b 8

Geschäft. Waren: Haken, Ösen und Trensen.

. Ner Bezugspreis beträgt vierteljährlich 5 40 ₰. Anzrigenprcs für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitg- EE— . Alle Postanstalten nrhmen Bestellung an; für Berlin außer 91 1 zzeile 30 ₰, einer 3 gespaltenen Einheitszeile 50 ₰. E1A111 FImmneöüs 3 HDHhen Postanstalten und Zeitungsspediteuren für Selbstabholer 4 v ä Anzeigen nimmt an: Sloss thoer 81088 thoer 1 8 auch die Expedition SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. qSEWIT111““ die Königliche Expedition des Reichs⸗- und Staatzanzeigers 2 1 6“ Nubl b 1b Einzelne Nummern kosten 25 ₰. VEW113 . Berlin SW. 48, Wilhelmstraße Nr. 32. 30/11 1912. Fa. Jos. Süßkind, Hamburg. S rac ’e co Sassseseehr ha 5 . h z 8 1. 5/2 1913. 82. Geschäftsbetrieb: Import⸗ und Export⸗Ge⸗

schäft. e 8. Haken, Osen und Trensen. 8

Sorlch— rpis card of Booke amd KJe 10 11,ng,d 107 840,

22 b b279 ,9 „dohesalarp 0 Jetalhers 02n1; 21 „r19 991 1002,

¹hen that Hsed by tde manafaetarer witb „eobber,: 29 4 107 2219 22 eeeeeeeeee and otbers af a pras0s 04 Lbu⁴ than 13 - ,.

1““ 1““ 15/11 1912. Compagnie Macedonia, 2 b Reichert zu Koblenz⸗Moselweiß und Johann Steckstor zu des Ehrenkreuzes vierter Klasse mit der Krone des 14/12 1912. Carl Röcker, Berlin, Grüner Weg 112. Gebrüder Wangemann, Dresden⸗N. 8 EEE 2 Inhalt des amtlichen Teiles: Cain e Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen Hausordens: 5/2 1913. b 181 8. , ““ 1 Ordensverleihungen ꝛc. ansing zu Gelldorf im Kreise Bückeburg, den pensionierten dem Kammerdiener Schulze und

Geschäͤftsbetriet: Tabalfabrik. Waren: Nauch, Geschäftsbetrieb: Herstellu e .— G itate. Am 2. 12. 1912. 1 ahnwärtern Christian Assenmacher zu Waldorf im Land⸗ dem Büchsenspanner Rollfing; Kau⸗, Schnupftabak, Zigaretten. Tabak und Zigaretten. Waren: Sämtliche Tabakfabrikate. 14 64903 (C. 3819) Deutsches Reich. kreise Bonn, Joseph Mirbach zu Rheinbreitbach im Kreise 8 18 Am 5. 12. 1912. Ernennungen ec. Neuwied, Jodokus Müller zu Flittard im Landkreise Mülheim des mit demselben Orden verbundenen silbernen B

D“ 9 b 62490 (K. 4841). Anzeige, betreffkend die Ausgabe der Nummer 9 des Reichs⸗ a. Rh., Wilhelm Müller zu Oberwinter im Kreise Ahrweiler, Verdienstkreuzes:

ͦ gesetzblatts. 1“ 1.“ Johann Müller zu Cöln⸗Chrenfeld, Heinrich Bock zu dem Mundkoch Ferse; 16 b 59193 8Gu ö Personalveränderungen in der Armee und bei den Kaiserlichen Nohrfen im Kreise Hameln, Heinrich Fischer zu Gohfeld im 8 G 42 59035 (D 3711. 38 58497 8. 9139 Schutztruppen. Landkreise Herford, Heinrich Heine zu Fallersleben im der Fürstlich egenonrg Liphis chen goldenen 26 58601 (H. 82711. 8 Königreich Preußen. Kreise Gifhorn, Ernst Lübbe zu Borstel im Kreise ienst medaille:

Am 22. 12. 1912. 3 8 Winsen, Otto Hahn zu Beckedorf im Kreise Graf⸗ dem Garderobier Engelien,

13 59861 P. 3256). 42 63536 (G. 4392. Ernennungen, Charakterverleihungen, Standeserhöhungen und schaft Schaumburg, August Kobbe zu Wehnsen den Leibjägern Hübler und Walther,

16b 64586 (K. 7521). sonstige Personalveränderungen. im Kreise Peine, August Thake zu Hannover und Christian dem Silberdiener Lampe und

2 1b b 58580 8 .“ 1“ 8 Beranagsgcheng, 1 Fummertarsus der Königlichen Wehe zu Hannover⸗Döhren, dem bisherigen Z dem Amtsdiener Purtz;

JJZZZI1“ CG 16“ 8 1 8 IG Lehranstalten für Musik in Berlin. wärter Friedrich Rokahr zu Lügde im Kreise Hörter, dem 1A“ 11e. Sünther außner, 8— 8 31 71200 & A1“ dn Anzeige, betreffend die Ausgabe der Nummer 5 der Preußischen bisherigen Eisenbahnschlosser Heinrich Dierksmeier zu der Fürstlich 8 EEö“ silbernen 19 Ge serfabrit 1 4/11 1912. Dr. Heury Lito Deimel, London; Am 29. 12. 1912 Erste Beil 8 6 d entahn. dem Diener R ff .

8 8 18 Uest 8 8 . B. 9151) 3 58 Fh; Erste Beilage: gepäckträgern Heinrich Heuer zu Uelzen un Friedri em Diener Raffoth, : en, S lver, Parfü⸗ 3 8 t.⸗Anwälte Eduard Franke u. Georg 2 59238 (B. 9151). 3b 58556 (Sch. 5505) 8 8 1 1 G rac- L b Hee 4. Svses 18 n 8 EIEN NIZNAG 122” 2 Berlin 8.w. 68. 5/2 1913. Am 30. 12. 1912. Vorlesungsverzeichnis der Königlichen Technischen Hochschule in Oellrich zu Rathenow, dem bisherigen Eisenbahnzuschläger den Seh Heb 2 und metische Cremes, Fleckenentfernungsmittel. t CEEqP““ Geschäftsbetrieb: Fabrikation und von 9f 58223 (H. C“““ (S. B97) Danzig für das Sommerhalbjahr 1913. 1“ 1“ 8 Leteln 8 1 eem Kellereidiener Wilke; Plätt⸗ und Appretur⸗Mittel, Wachs und . EW“ 8 FeeeF Herren⸗ und Damen⸗Unterkleidern. Waren: Unterkleider. m 3. I. 3. 1 dem utsau eher Kar Hämm er ein, em ut⸗ 2 ferner: Wachspräparate zum Wichsen und Kon⸗ BNLlNl d. III *2I“ 8 61070 (Sch. 5521). 8 schweinemeister Karl Steig, beide zu Klein Zarnow im Kreise servieren von Linoleum⸗ und Parkett. g-KIn 8* Anderung in der Person S8881 g böu.u. G. Greifenhagen, dem Gutsstellmachermeister Friedrich Stuff zu des Ritterkreuzes des Ordens der Königlich 1 ülff LE 11¹] di ꝓ„q ö des Inhabers. b Am 6. 1. 1913. s68 Seine Majestät der König haben geruht: Preeese 88 Kreise Krone, dec 1 Ztalienischen Krone Superoxyd Persulfate, Perborat, Per⸗ 868 —9,x . 32 109719 (S. 8211) R.⸗A. v. 21. 8. 1908. 2 62824 (B. 9630). G Seiner Majestät dem Könige von Rumänien den Lehner zu eupreußen orf im genann en reise, em is⸗ dem Oberkastellan Digmann nbhwale chemische BtIn düla. - 9 Süsgs 22b 115192 (S. 8698) 9. 3. 1909. Am 7. 1. 1913. Stern der Großlommre des Königlichen Hausordens von herigen Bahnhofsarbeiter Johann Krings zu Nispert im 1““ gabukte für iordustrielle gwece. 1 Cs „119839 S. ö““ 42 78579 (OH. 1639). 38 59962 (C. 3414. Hohenzollern zu verleihen. u Kreise Eupen und dem bisherigen Eisenbahnarbeiter Gottlieb der Königlich Italienischen goldenen Medaille: 2 8 „124034 (S. 16 Aiusik Am 8. 1. 1— 8 Seehaus zu Minden das Allgemeine Ehrenzeichen sowie dem Salonkammerdiener Eisenbach und 1 8 8 w 8 * Umgeschrieben am 6 2. 1913 auf: Kalliope 34d 60358 (N. 4900. 94d 6 (M. 6122, 1 dem Hausdiener Hermann Budde im Militärkabinett dem Hoflakai Malo; 1 2b BENL; 3 8 8 “*“ ““ eee 8 66ä Seine Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Vizefeldwebel Wilhelm Voges in der Schloßgarde⸗ 88 6 5 18 2* an; A S r. 8 98 . 1 ) A. . 0. . 8 . 32 8 2 7 8 22 3). 8 288 8 1 8 8 8 b 2 2. 2 5 1u“ b. 1 6. . 1018 gaf⸗ Fa. M. Behr, 38 63 (St. am 9 1, 1916. dem Hauptmann Hugo Witt im III. Seebataillon, dem kompagnie, kommandiert beim Militärkabinett, dem Sergeanten der Königlich Italienischen silbernen Medaille:

8 . (St. 2 (Sch. 558 Kirchenältest ei irekt⸗ wzu Flens⸗ Alfred Voigt im Ostasiatischen Marinedetachement und dem dem Hofjäger Thieleker, b burg. 38 59310 (St. 2149). 26a 59944 (Sc). 558. Kirrcchenältesten, Landgerichtsdirektor Johannes Baur zu Flens A g detat 1 2 1 8 EII1e 260 58711 (K. 7574). 38 59307 (C. 342). burg, dem Vomänenpächter, Amtsrat Hermann Rykena zu bisherigen Eisenbahnschlosser Karl Mariß zu Dankersen im dem Portier Büscher, vͥb11131313“ Nachtrag. 261 63780 (M. 6137). 59308 (E. 3426. Berthke im Kreise Franzburg, dem Richard Rezl veesc Minden das gemeine dem Hoflakai Wolske; 8 19 91224 (K. 11797) R.⸗A. v. 19. 10. 1906. Am 10. 1. 1913. .t zu Berlin, dem technischen Eisenbahnobersekretär a. D., Rech⸗ verleihen. 8 ö 88 1“ 8

Zeicheninhaber hat seinen Sitz nach Ohligs (Post Mer⸗ 2 65157 (N. 4939). 9f 60641 (C. 34 nungsrat Richard Stiegler zu Hannover und dem Eisenbahn⸗ b des Offizierkreuzes des Königlich Bul

8s ch estr. 8, verlegt. 34 59726 (T. 2562). 26b 6091 W. obersekretär a. D Rechnungsrat Gustav Apel zu Cöln den 8 11. Farbstoffe und Farben. scheid), Hammerstr. 3 5 2 (W. 4534). 38 62729 (K 8 1“ 5 0

F a 2 90355 (St. 34 49) R.⸗A. v. 31. 8. 1906. 38 58902 (W. 4534). 62729 K. 3 12. Felle, Häute und Leder. 8

13 J.

170603.

.““ 6. 2. 1913) 88903 (W. 4536†, ³2 67733 8. v Roten Adlerorden vierter Klasse, Seine Majestät der König haben Aleergnädigst geruht: dem Oberhoffurier Neumann; sowie 1X“X“ 6— 89 8 22 8 9 8 8 g. 8 3 2 ekommen (6. 2. 3). 88 5 8 5 W. 58 32 2 . , 8 8 88 8 . O g.: 8 8 3 Firnisse, Lacke, Beizen, Harze, Leder⸗ .— si 85374 9. A. v. 24. 5. 1907. 13 60795 (R. 4925). dem Oberleutnant Johann Ferber Kom Ostasiatischen den nachbenannten Beamten und Angestellten aus dem des Ritterkreuzes mit der Krone 263 (P. 5434) An 11. 1. 191 83. Marinedetachement, den Kirchenältesten, Kaufmann Hans Geschäftsbereiche des Oberhofmarschallamts die Erlaubnis zur desselben Ordens: und Gerb⸗Mittel, Bohnermasse e“ 1 285 668 (A. 44 Seeger zu Flensburg und Rentner Henning Angel eben⸗ 1 5 . ö“ Boh . Zeicheninhaber wohnt jetzt: Berlin⸗Reinickendorf West, 38 8e. 8 1 38 88885 2 nfeigh s 2 ssenbahnkassenvorzteher 8* ohtarh 2eet 85 ihnen verliehenen nichtpreußischen Orden zu dem Oberkastellan Dallmann. 5 In; 3 1 lankestr. 3. . 386 409 735). . 4I . G eee 21., erteilen, und zwar: 4““ Neu⸗ 2”12,2424 G. 18202) R⸗A. v. 5. 11. 1909. 64296 (A. 4256). 68 3340 A. 8511 ¹ recht zu Wiesbaden, den Eisenbahngütervorstehern a. D. Jakob 8“ 8 1 30/12 1912 E. Merck, Darmstadt. 5/2 1913.] 17. Nickel; und Aluminium⸗Waren, Waren aus Neu 122728 (. 18754) 18. 11 65526 (A. 4324). 67663 (A. 4835 Meurer zu Aachen und Karl Wiesener zu Hannover den des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes 8 1 8 30112 1912. Fa. E. 8 E““ silber, Britannia und ähnlichen Metallegierungen. „1 115“ C1.“ 5 7735 8% 408). 32 60499 (G. 9182. vr, egr 1“ it der Kr . ““ Soz jestät der Kai d Köni haben Geschäftsbetrieb: Herstellung und Vertrieb chemischer Gummi, Gummiersatzstoffe und Waren daraus für Sitz des Zeicheninhabers ist jetzt: München, Mozartstr. 5. 6773 (A. 4408). 32 Königlichen Kronenorden vierter Klasse, mit der Krone: Seine Majestät der Kaiser un önig haben und pharmazeutischer Prüparate. Waren: Arzneimittel1 —. technische Zwecke. 42 bv. 14. 12 öö Füe. 8 288 6ss 3. dem Eisenbahnbetriebssekretär a. D. Richard Breuer zu en Leibjägern Pretzschker und Peters, Allergnädigst geruht: und Verbandstoffe für Menschen und Tiere, Verbandwatten Wachs, Leuchtstoffe, technische Hle und Fette, I 8s 85 Sö“ 2„ 66 :22 8 1956) 288 S 18 Cöln, dem B ahnhofsverwalter a. D. Albert P elz zu Wetter em Kammerdiener Wiese; n 8 8 Geschäftsbereiche 8e8 und ⸗mulle, Tier⸗ und Pflanzen⸗Vertilgungsmittel, Drogen Schmiermittel, Benzin. 150303 (Sch. 13802) 5 68½½ 604129 H. im Landkreise Hagen, dem Bahnmeister a. D. Ernst Jacob 8 Reichskolonialamts die Erlaubnis zur Anlegund der ihnen d flanzenreiche, nämlich: Kräuter, Wurzeln 181e (Sch 14666) „„ 24. 11. 16 b 59616 (N. 2124). * 3 des Königlich Sächsischen Ehrenkreuzes 8 2 Zienger, Stnsumfene Blätter Blüten und Früchte und 8 gs 8 strumente 8 Firma der Zeicheninhaberin geündert in: Schnabel, 59617 (N. 2123). 65033 M. b 8 Burgdorf dEn⸗ 11“ 59. Karl 8 g 8 - 98 88 verliehenen fremdherrlichen Orden zu erteilen, und zwar: gras 111“ 2a. Rettungs⸗ und Feuerlösch⸗Apparate, ⸗In 5. 2 3 Am 13. 1. 1913. auer zu Cöln⸗Zollstock ichae usch zu Arzheim im 1 1.“ Teile derselben, Alkaloide, ätherische und fette Ole, Harze, Unde Gereee Gaumer & Co. 66. 2. 1913) 8 85 e . ve 1n des Komturk s zweiter Klasse des K lich f 2 Ses. ͤ 1 . 1 „A. v. 1. 2. 1895. 34 59418 (H. 8261). 42 64113 (B. Landkreise Koblenz, Wilhelm Kilian zu Godesberg im Land⸗ C“ ö 8 1 es Komturkreuzes zwe a Königli vn AX“ eebhe nolecnsche. Mäüge⸗ 97* 1189832 8. 17288) . 18. 6. 1909. 26c 58954 8 2283„ 11 66315 K kreise sre hlfade hüchelm. zu ö der Königlich Sächsischen eerig Augustmedaille Sächsischen Albrechtsordens und des Kommentur⸗ Measgus. agitergel Lebertran, rgenerkatte⸗ Heilsera nr a 11“ Firma der Zeicheninhaberin geändert in: Gebrüder 90 60387 (L. 4693)7. 6 69754 (M. zu Ee han Jakob Schrage zu Remagen im Kreise Ahrweiler in Silber: kreuzes zweiter Klasse des Königlich Württem⸗ und Bakteriengifte. Chemische Präparate für die Parfümerie⸗- 93 Maschinen, Maschtnenteile, Treibriemen, Schläuche, Baumann (6. 2. 1913). 111““ s 8. F 38 vn 8 und Friedrich Thiele zu Rheydt das Verdienstkreuz in Gold, den Amtsdienern Elz und Thieme; 1 bergischen Friedrichsor dens: e111““ dhrsiinrfaher ö1“ anche Sreslit, Ktter 58 88128 (A. 4035. 63126 8. zanden Eisenbahnlokomotivführern a. D. Karl Eckelt zu der Großherzoglich Mecklenburg⸗Strelitzschen dem Gouverneur von Deutsch Neuguinea Dr. Hahl; ö“ 11“ synthetische . Porzellan, Ton, Glas, ““ bEb 60363 A. 4035) 69694 88. Fannover, Leberecht Kluge zu Königsberg i. Pr. Lohann Verdienstmedaille in Gold: sch des Ritterkreuzes erster Klasse des Königlich ation; chem kate für wisss e. 1 31. Sattler⸗, Riemer⸗ und Leder⸗Waren. UrqBe 18, gr. 2 r 868 2 res zu 5. 8 roich, Alber 8 3 1 1 1 1 G 3 3 . Zwecke, vehceee für Se 8 u“ 34. Fostschuzmittel, Putz⸗ und Polier⸗Mittel, Schleif⸗ Berichtigung 82888 . S 73233 (B. Nernme 8 dernend 1“ geich n und dem Salonkammerdiener Roth; Württembergischen Friedrichsordens:

2 Präparc. r⸗ ; 8 8 3 ’. 1 8 8 9 ; 8 8 . . 8 8 2 . . beee d mineralische Roh⸗ mittel. 16 I1“ b 18 Am 14. 1. 1913. Johann Wefels zu Homberg im Kreise Mörs, den Eisenbahn⸗ der Großherzoglich Mecklenburg⸗Strelitzschen dem Bezirksamtmann, Professor Mischlich beim Gouverne⸗ und Pflanzen⸗Reiche, Mineralien un Kgtoh. 8. Sprengstoffe, Zündwaren. 42 169697 R. 15170) R.⸗A. v. 28. 1. 1913. 69908 (D. v34 ührer zu Ho LE1113 er Großherzoglich Mecklenburg⸗Strelitz Fment von Togo; stoffe, sowie die daraus dargestellten Salze. 888 Beschr. 37. Steine, Kunststeine, Schornsteine, Baumaterialien. Im Warenverzeichnis sind folgende Waren gestrichen: 8 (D. 3736). . zugführern a. D. Heinrich Hiddesen zu Min en, Peter Hors Verdienstmedaille in Silber: X. ;

8 4 5 2 ) 8 8 8 Ackerbanr, Forstwirtschafts, Gärtnerei⸗ und Tierzucht⸗ 59909 (D. 3740) zu Koblenz, Konrad Saake zu Hameln und dem Polizei⸗ Irre, , . 8g F 8 23 170605. W. 16003. 1“”“ Fischfang und Jagd. Konser⸗ 23 58926 (B. 9187). wachtmeister a. D. Ernst Weber zu Stettin das Verdienstkreuz den Hoflakaien Barthol und Wolske; 88 des Ritterkreuzes zweiter Klasse desselben Ordens:

ierungsmittel für Lebensmittel. Messerschmiedewaren. Boh⸗ 1“ in Silber 8 gxe ester Abteil des Groß⸗ dem Sekretär Glock beim Gouvernement von Kamerun; 3 170606. K. 23374. vierungsmittel für Lebensmittel ged ben .9b 60790 (P. 3281). 16a 1190 (A. 1 des 8 reuzes ers 8 ei ung 8 v— F1 9 0 ges 0 KINO 1 Waren, Fleischextrakte, Konserven, Gemüse, Obst, Frucht, 38 60424 (C. 3960)0. 66523 (A. Ehrenzeichens, 8 z des g oder vom weißen Falken un e Vhrenkreuzes Badischen Ordens vom Zähringer Löwen:

em Kammerlakai Adler;

8 afte er Butter, Käs gari Am 16. 1. 1913. 8 1 1 dritter Klasse des Fürstlich Schaumburg⸗Lippischen 3 T 1“ 5 8g ö 23 61162 (B. 9262). 11 59602 (B. 1848. dem Kirchenältesten, Schmiedemeister Gottfried Grauert Hausordens: dem Bezirksamtmann, Regierung rat Graß beim Gouverne⸗ ö“ ieb: Technisches Geschäft. Waren: b Ses. Saucen, Esseg, Senf, Kochsalz. Kakao, Schoko⸗ 32 59415 (W. 4546). 10 8828 2. ü923. bahntelegraphisten Hermann Juny. 19 Bremen, dem pen⸗ 8 1 8 ferner:

Bö“ echnische . 14/10 1912. Fa. Johann Fr. Krämer, Nürnberg. lade, Zuckerwaren, Back, und Konditor⸗Waren, Hefe, 68336 (W. 4542) elanierten Eisenbahnunterassistenten ilhelm Mertens zu des Verdienstkreuzes zweiter Abteilung des Groß⸗ iserlich Russi St. Stanis! dae 1 3 izungs⸗, Koch⸗, Kühl⸗, Trocken⸗ 52 1916. Backpulver. Diätetische Nährmittel, Malz, Futtermittel . Am I 8 5309 (L. 17. 9KLichow, den pensionierten Eisenbahnschaffnern Karl Friedrich herzoglich Sächsischen Hausordens der Wachsamkeit des Kaiserlich ussischen St. anislausordens 2 . S.ehcr.. 8 ⸗Geräte, Wasser⸗ eschäftsbetrieb: Fabrik für Zeichen⸗ Gis. Seiten. Wasch; und Bleich⸗Mictei, Scrke und 88 54. 8 185 28 .uh. Hameln, Karl Kößmeier zu Wietersheim im Kreise oder vom weißen Falken: v“ dritter Klasse:

leitungs⸗, Bade und Klosett⸗Anlagen. g6 Waren: Hleistifte in 80 Stärkepräparate, Farbzusätze sins F eliee e. 259382 (E. 3438). 2 60743 (S. 2866h Minen, Wilhelm Rin gelmann zu Uelzen, Christian dem Kammerdiener Jardinier; 8 dem früheren Hauptzollamtsvorsteher beim Gouvernement Borsten, Bürstenwaren, Pinsel, Putzmaterial, Stahl⸗ 8 16767. nungsmittel. Zündhölzer, Rohtabak, Tabakfabrikate, 59671 (G. 4387) Schulte zu Holzhausen JI im genannten Kreise und Adam von Deutsch Ostafrika Broschell; sowie späne. 2ch. 16767. garettenpapier r. 2. 19137. Am 18. 1. 1913. p Uerlings zu Düren, dem pensionierten Eisenbahnrangier⸗ des Großherzoglich Sächsischen Allgemeinen b des Königlich Belat Chemische Produkte für industrielle Zwecke, Feuer⸗ And in der Person 60232 (E. 3437). 13 60444 . meister Heinrich Kiß zu Burgstemmen im Kreise Ehrenzeichens in Gold: 1 es Offizierkreuzes de önig ich Belgischen löschmittel, Härte- und Löt⸗Mittel, mineralische S k. L. O S 0) underung in Am 19. 1. 1913. ronau, dem ioniert Eisenbahr ister iedrich Harderobier Wred d 1 Kronenordens: n1 onau, pensionierten Eisenbahnwagenmeister Friedri dem Garderobier Wrede un 88 II1“ 3 L Peee ee EE11“ 8 des Vertreters. 25 66662 (Sch. 6273). 25 68469 Wilps zu Oberlar im Siegkreise, den pensionierten Eisen⸗ dem Kammerlakai Turke; dem Hilfsarbeiter im Reichskolonialamt, Hauptmann a. D 2 2 . 579 2 8 5 1 : , mnz 1 1918. ,915 7 5 8 8 ; . . u“ 88 I . E1““ Waren: Schuhe,, Jetzige Vertreter: Rechtsanwälte Marx Friedrich Bär⸗ e 88 89 2960255 (E. 9 Fieh Bielefeld, Ferdinand Darnedde zu Bienenbüttel im des Großh ert oglich Sächsis vng emeinen b. Messerschmiedewaren, Werkzeuge, Hieb⸗ und Stich⸗ Stiefel, Gamaschen Strümpse und Socken. winkel und Fritz Hoffmann, 86 8 Am 21. 1. 1913. c Kreise Uelzen, Ludwig Gandsberg zu Eystrup im Kreise hrenzeichens in Sil er: Waffen. 8 1 9 9e 4479 M. 1 R.⸗A. v. 9. 1 18 26d 60560 (H. 8292). 162 62323 (B. a99. Behc, Friedrich Kohlenberg zu Marienau im Kreise Hameln, dem Hofjäger Hahl, 1 1 d. Hufeisen, Nägel. 170608. B. 26962. % 1 88 151 1) 26e 60605 (SB. 9358). 26a 62921 (B. 9h. Heinri Haltenberg zu Oelde im Kreise Beckum, Hermann dem Portier Scheunemann, 8 Deutsches Reich.

3 illiert⸗ d innte Waren. „„ 7„ 2„ 2„„ 8 b 8 8 EE Seine Majestät der Kaiser haben Allergnädigst geruht:

3 ☛——₰ 8

8

) ; 7 6 26 c 66540 (K. 7594). 14 61178 (G. Meintru enannt Strake ebendaselbst, Heinrich Schade zu dem Leibjäger Pretzschker f. Eisenbahn⸗Oberbaumaterial, Klein⸗Eisenwaren, ““ zc 6 ( Fs 2 111913. .. Hobb p g S e selbst, H ch Sch z jäger Pretzschker,

1 8 zsi 1 7 4 t ür⸗ ensen im Kreise Stadthagen, Friedrich Auer zu Namedr den Garderobedienern Riegel und Stratmann, . g . - irr äͤge, 3) ndernach im Kreise 2 Joseph Krautz zu Lövenich im 1 Lübeck, Bankassessor Maeder den arakter als Bankdirektor Zegmesis, heasbeet Fessmerausgte, Ge atie 1 . 2S, mt. emmdireiigtn eöise eenen, Jose enaub. im Landkreise der dem Herzoglich Sach Hausorden mit dem Range eines Rates vierter Klasse zu verleihen. uund gegossene Bauteile, Maschinengusß. 24/10 1912. Berlt & Silberstein, Berlin. 52½ Erneuerung der Anmeldung. b Robolski. deüchen und Peter Schmitz su Bedburg im Kreise e ange ö Verdienstmedaille: 0. Land⸗ Luft, und Wasser⸗Fahrzeuge, Automobile, 1913. M“ Limn pensionierten Eisenbahnlokomotivheizer Christian Selle zu dem Kastellan Will un

1 82 3 G . i . 2 11912 85 L enbh 8 - Fahrräder, Automobil und Fahrradzubehör, Fahr⸗ E“ 1“ und Strumpfwaren 25 64487 (H. 88 82 1 Umeburg, den pensionierten Eisenbahnstationsschaffnern Franz dem Hofjäger Herrmann; zeugteile. . —* 2 89

Verlag der Expedition (Heidrich) in Berlin. Druck von P. Stankiewiez' Buchdruckerei, Berlin SW. 11, Bernburgerstraße 14

1* 2