*
Linpfpringer Hoalzmwarenfabrik A. G. Lippspringe.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung am 11. Dezember 1912 fand eine Neuwahl von Aufsichtsratsmit⸗ gliedern statt. Es schieden aus:
1) Kaufmann W. Uhle zu Paderborn, 2) Direktor W. Peters zu Paderborn, 3) n Auffenberg zu Pader⸗
orn, 4) Freiherr A. von Elverfeldt zu Schloß
Canstein. Gewählt wurden: 1) Kaufmann Alex Kampschulte zu Geseke, 2) Gutsbesitzer H. Voß zu Meckling⸗
hausen, Kr. Olpe, 3) Kaufmann Josef Tüllmann zu Geseke. Lippspringe, den 13. Februar 1913. Lippspringer Holzwaren⸗Fabrik
Act.⸗Ges. Tüllmann. Kayser.
[104236] H. Cegielski Aktiengesellschaft A 2 zu Posen.
Die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Dienstag. den 4. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, im Fabriksitzungssaal, Posen, Schützenstraße Nr. 14, stattfindenden außerordentlichen Generalversamm⸗ lung ergebenst eingeladen.
Tagees ordnung:
Abänderung der §§ 3, 16, 21, 32 und 34 des Statuts uund zwar:
1) des § 3:
A. durch Herabsetzung des Grundkapitals um 367 000 ℳ durch Zusammenlegung der Aktien im Verhältnis von 3 zu 2.
Die Herabsetzung geschieht zum Zweck der Reduzierung einzelner zu hoch an⸗ genommenen Aktiva.
B. durch Erhöhung des Grundkapitals um 300 000 ℳ durch Ausgabe von Vor⸗ zugsinhaberaktien zum Nennbetrage von je 1000 ℳ.
Die neuen Aktien erbalten von dem Reingewinn vorab eine Vorzugsdividende von 5 „%.
Das Recht auf die Vorzugsdividende beginnt mit dem 1. Juli 1913.
Es bleibt der Gesellschaft vorbehalten, ohne daß die ersten Vorzugsaktionäre widersprechen dürfen, noch weitere Vor⸗ zugsaktien bis zum Höchstbetrage von 467 000 ℳ mit gleichem Vorzugs⸗ dividendenbezugsrecht auszugeben und der Bestimmung, daß die Vorzugsaktien der späteren Emission beim Bezuge der Vor⸗ zugsdividende von 5 % vollständig gleich⸗ berechtigt sein sollen mit den jetzt aus⸗ zugebenden 300 Vorzugsaktien.
Die Inhaber von Vorzugsaktien haben Anspruch auf die Vorzugsdividende vor der auf Grund des Abänderungsbeschlusses der ordentlichen Generalversammlung vom 28. Juni 1905 eingeführten Ueberweisung von 10 % des Reingewinns zu dem be⸗ sonderen Ablösungsfonds der infolge jenes Beschlusses amortisierten Aktien.
Auch soll über sonstige Einzelheiten der neuen Aktienausgabe und Kapitalsherab⸗ setzung Beschluß gefaßt werden.
2) des durch Beschluß vom 28. Juni 1905 bereits abgeänderten § 34 des Statuts:
a. durch Aufnahme des im vorstehenden vorgeschlagenen Dividendenvorzugsrechts der Inhaber von Vorzugsaktien,
b. der bisherigen Nr. 1 dahin, daß die Aktionäre statt bis zu 4 bis zu 5 % Dividende erhalten sollen,
c. die in Nr. 2 enthaltene Bestimmung, betreffend die vertragsmäßigen Dividenden der Dtrektoren und sonstigen Angestellten soll in Wegfall kommen,
d. die Nr. 3, welche die Tantieme des Aufsichtsrats behandelt, soll durch die nach⸗ stehende Bestimmung ersetzt werden:
„Der Vorstand und der Aufsichtsrat er⸗ halten je 10 % des verbleibenden Ueber⸗ schusses als Tantieme.“
e. die bisherige Nr. 4, welche den Rest des Reingewinns vorbehaltlich der Be⸗ schlußfassung der Generalversammlung und, soweit nicht Spezialreserven gebildet werden, auf das eingezahlte Aktienkapital an die Aktionäre verteilt, soll durch nachfolgende Bestimmung ersetzt werden:
„Der Rest wird auf alle Aktien, die bisherigen sowohl wie die Vorzugsaktien, gleichmäßig verteilt.“
3) des das Stimmrecht regelnden § 16 durch Zufügung der nachstehenden Be⸗ stimmung:
„Bei den Wahlen des Aufsichtsrats darf kein Aktionär mehr als 10 Stimmen abgeben, auch wenn er mehr Aktien besitzt.“
4) des durch Beschluß vom 12. No⸗ vember 1912 bereits abgeänderten, den Aufsichtsrat betreffenden § 21 dahin:
In den Absatzen 4 und 5 wird die Zahl 3 durch „9“* ersetzt.
5) des § 32 durch Fortfall der Bestim⸗ mung, daß die Ueberweisungen zum Re⸗ servefonds aufhören sollen, wenn derselbe den 10. Teil des Grundkapitals erreicht hat.
6, Der Aufsichtsrat wird beauftragt, nach durchgeführter Kapitalsberabsetzung und Kapitalserhöhung das Gesellschafts⸗ statut entsprechend abzuöndern sowie die sonstigen beschlossenen Statutenänderungen
. 8n
n, den 14. Februar 1913. b28 Der Aufsichtsrat. Wladyslaw Jerzykiewicz, . Vorsitzender.
1104234] “ Baumwollspinnerei Germania zu Epe i. Westfalen.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft
werden hiermit zu der ordentlichen
Generalversammlung auf Freitag.
den 7. März ds. JIs., Nachmittags
12 ½ Uhr (M. E. Z), in das Geschäfts⸗
lokal zu Epe i. W. eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlage und Genehmigung des Ge⸗ schäftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das abgelaufene Geschäftsjahr.
2) Entlastung des Aufsichtsrats und Vor⸗ stands.
3) Beschlußfassung über Verwendung des Reingewinns.
4) Aufsschtsratswahlen.
5) Beschlußfassung über die Erhöhung des Grundkapitals um ℳ 500 000,— und Festsetzung der näheren Modali⸗ täten
Zur Teilnahme und Abstimmung in der
Generalversammlung sind nur diejenigen
Aktionäre berechtigt, welche ihre Akrkien
oder eine mit Nummernverzeichnis ver⸗
sehene Depotbescheinigung eines deutschen
Notars oder der deutschen Reichsbank
spätestens 3 Tage vor dem Tage der
Generalversammlung bei der Gesell⸗
schaft oder bei einer der nachstehend ver⸗
zeichneten Depotstellen:
1) sechsscc Märkische Bauk, Elber⸗ eld,
2) Gronauer Bankverein Ledehoer ter Horst & Co., Gronau i. W.,
3) Twentsche Vankvereeniging B. W. Blijdenstein & Co., Amster⸗ dam,
1) B. W. Blijdenstein jr., Enschede,
5) Ledebver & Co., Almelo,
hinterlegt haben.
Epe i. W., den 14. Februar 1913.
Der Vorstand. J. F. Jannink.
(104228] 8 Generalversammlung der Aktiengesellschaft der vereinigten Kleinbahnen der Kreise Küslin — Bublitz — Belgard am Mittwoch, den 19. März 1913, Nachmittags 1 ¾ Uhr, im Kretshause zu
Köslin.
Tagesordnung: 1) Bericht des Vorstands und des Auf⸗ sichtskꝛats über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft nebst der Jahresbilanz über das ver⸗ flossene Geschäftsjahr. 2) Beschlußfassung uüber: a. Genehmigung der sowie der Gewinn⸗ rechnung,
b. die Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
3) Wahl eines Mitglieds des Aussichts⸗ rats an Stelle des ausscheidenden Re⸗ gierungsrats Hoche zu Merseburg.
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗
lung sind nur diejenigen Aktionäre berech⸗
tigt, welche ihre Aktien bzw. Quittungen vor der Versammlung entweder bei einem
Notar, einer öffentlichen Kasse oder an
den Wochentagen, Vormitlags zwischen
9— 12 Uhr, spätestens bis zum
18. März d. Irs. bei der diesseitigen
Gesellschaftskasse hinterlegen.
Köslin, den 11. Februar 1913. Der Vorstand der vereinigten Kleinbahnen der Kreise Köslin Füen — Belgard. NResff.
Jahresbilanz, und Verlust⸗
[104230] “ Westdeutsche Jute⸗Spinnerei und Weberei.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hierdurch zu der am Freitag, den 7. März1913, Vormittags 10 Uhr, im Bureau der Gesellschaft zu Beuel am Rhein stattfindenden 26. ordent⸗ lichen Generalversammlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts für 1912.
2) Vorlegung der Bilanz und Festsetzung der Diwidende.
3) Entlastung des Vorstands und des Aufsichtsrats.
4) Wahl zum Aufsichtsrat für ein turnus⸗ mäßig ausscheidendes und wieder wähl⸗ bares Mitglied desselben.
Zur Teilnahme an der General⸗ verlammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die ihre Aktien spätestens am dritten Tage vor der Versammlung bei dem Vorstand angemeldet haben.
Bei Beginn der Generalversammlung sind die angemeldeten Aktien oder Be⸗ scheinigungen über ihre Hinterlegung zum Nachweis der Berechtigung zur Teil⸗ nahme vorzulegen.
und Ausstellung von Bescheinigungen darüber sind der Vorstand, die Mittel⸗ deutsche Creditbank in Berlin und Frankfurt a. M., die Bank für Thü⸗ ringen vormals B. M. Strupp Aktiengesellschaft in Meiningen und deren Filialen, die Deutsche Bank, Filiale Dresben, und das Bankhaus d. G. Lüder in Dresden, der A. Schaaffhausen’sche Bankverein, Fi⸗ liale Bonn, in Bonn a. Rh. und die⸗
Zur Entgegennahme von Hinterlegungen
Osnabrücker Bndehaus Aht. Gef.
Die Aktionäre der Gesellschaft werden
zu der ordentlichen Generalversamm⸗
lung Sonnabend, den 8. März 1913,
Mittags 12 Uhr, auf dem Rathause
eingeladen:
Tagesorduung: Erledigung der im § 10 der Satzungen vorgesehenen Geschafte.
Der Vorsitzende des Aufsichtsrats:
Otto Kromschröder, Geh. Kommerzienrat.
[104237]
Wir laden hiermit unsere Herren Aktio⸗
näre zu der am 12. März cr., Mittags
1 Uhr, im Geschäftslokale der Baum⸗
wollspinnerei Gronau, Gronau i. W.,
stattfindenden ordentlichen General⸗
versammtung ergebenst ein. Tagesordnung:
1) Vorlage der Bilanz und des Geschäfts⸗ berichts über das Geschäftsjahr 1912 sowie Beschlußfassung über die Ver⸗ wendung des Reingewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Aufsichtsrats.
3) Wahl zum Aufsichtsrat. 2
Zur Teilnahme an der Generalversam lung sind nur diejenigen Herren Aktionäre berechtigt, welche ihre Aktien bis spätestens
8. März er. entweder bei der Baum⸗
wollspinnerei Gronau, Gronau i. W.,
oder bei einem Notar oder bei einer der
am Fusze dieses vermerkten Bank⸗ firmen hinterlegt haben. Die Rückgabe der Aktien erfolgt erst am 13. März cr.
Geschäftsbericht und Bilanz nebst Ge⸗
winn⸗ und Verlustkonto liegen in unserem
Geschäftslokale zur Einsicht aus.
Gronau i. W, den 14. Februar 1913.
Der Aufsichtsrat der
Baumwollspinnerei Gronau.
. J. Selkers, Vorsitzender. Bankfirmen: Beegeseh Märkische Bank, Elber⸗ eld, Gronauer Bankverein, Ledeboer, ter Horst & Co., Gronau t. W., B. Höpink. Enschede,. B. W. Blydenstein jr., Enschede, Twentsche Bankverreniging, Amsterdam, Ledeboer & Co., Almelo, und andere von uns zuzulassende Bank⸗ geschäfte. [104227]
Hotel⸗Actien⸗Gesellschaft
„Hamburger Hof.“ Zweiunddreißigste ordentliche Ge⸗ neralversammlung Mittwoch, den 5. März 1913, Nachmittags 2 ¾ Uhr, im Hamburger Hof.
Tagesordnung:
1) Bericht des Vorstands und des Auf sichtsrats über das abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr unter Vorlage der Gewinn⸗ und Verlustrechnung per 31. Dezember 1912 und Erteilung der Entlastung.
2) Wahl eines Mitglieds des Aufsichts⸗ rats.
3) Wahl eines Revisors gemäß § 16 der Statuten.
Bilanz, Gewinn⸗ und Verlustrechnung und Bericht liegen zur Verfügung der Herren Aktionäre im Bureau der Gesell⸗ schaft ab 24 Februar 1913.
Die Stimmkarten, welche gleichzeitig als Einlaßkarten zur Generalversammlung dienen, sind vom 17. Februar bis 4. März 1913 bei den Herren No⸗ taren Dres. Bartels, von Sydow. Remé und Ratjen, hier, gegen Vor⸗ zeigung der Aktien in Empfang zu nehmen.
Hamburg, den 15. Februar 1913.
Der Vorstand.
[104232] Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu der am Dienstag den 11. März d. J., Nachmittags 4 Uhr, im Geschäftslokale der Gesellschaft zu Aachen stattfindenden ordentlichen Haupt⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Bericht des Aufsichtsrats unter Vor⸗ lage des von der Direktion erstatteten Berichts sowie der Bilanz nebst Ge⸗ winn⸗ und Verlustrechnung über das Geschäftsjahr 1912.
Beschlußfassung über die Genehmigung der Jahresrechnung, Verwendung des Reingewinns und Entlastung der Verwaltung. 3) Neuwahl von Aussichtsratsmitgliedern. Wegen Teilnahme an dieser Versamm⸗ lung bemerken wir unter Hinweis auf § 18 des Gesellschaftsvertrages, daß die Hinterlegung von Aktien bis spätestens den 6. März dieses Jahres bei der Direktion unserer Gesellschaft oder einem deutschen Notar sowie bei nach⸗ stehenden Bankhäusern erfolgen kann:
Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗ Gesellschaft in Aachen und Cöln,
Aachener Bank für Handel und Gewerbe in Aachen,
Sal. Oppenheim jr. & Co. in Cöln,
Dircction der Disconto⸗- Gesellschaft
Bank für Handel und In⸗
, nae. 8
Dresdner Ban .
S. Bleichröder Berlin.
Nationalbank für Deutsch⸗ land -
Hardy & Cie.
jenigen Stellen, die vom Aufsichtsrat als geeignet anerkannt werden, zuständig. Beuel, den 10. Februar 1913. Der Aufsichtsrat.
Dr. Gustav Strupp, Vorsitzender.
Aachen, den 15. Februar 1913. Aachener Kleinbahn⸗Gesellschaft. Der Aufsichtsrat.
[104208] “ 1 Am Sonnabend, den 15. März 1913, Nachm. 2 Uhr, findet im Haupt schen Lokale zu Stendal eine ordentliche Generalversammlung statt. Tagesordnung: 3 1) Prüfung der Jahresrechnung und Fest⸗ stellung der Bilanz und der Gewinn⸗ anteile. 8 2) Erteilung der Entlastung an Vor⸗ stand und Aufsichtsrat. 3) Neuwahl von Austsichtsratsmitgliedern. 4) Uebert ragung von Aktien. Die Aktionäre werden zu dieser Ver⸗ sammlung mit dem Bemerken eingeladen, daß nur diejenigen Aktionäre zur Teil⸗ nahme berechtigt sind, die ihre Teilnahme bis spätestens 12. März 1913, Vorm. 10 Uhr, bei dem Vorstande unter Angabe der Nummer ihrer Aktien angemeldet haben. Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung liegen vom 25 Februar 1913 ab im Geschäftsraum (Kleinbahnhof Stendal⸗ Ost) zur Einsicht aus. Stendal, den 15 Februar 1913. Die Kleinbahn Aktiengesellschaft Stendal⸗Arendsree. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats. v. Bismarck, Landrat. [107235] Die Aktionäre der
Artländer Bank Aktiengesellschaft
werden hiermit zu der am Freitag, den 7. März 1913, Nachmittags à Uhr, im Bankgebäude zu Quakenbrück abzu⸗ haltenden achten ordentlichen General⸗ versammlung ergebenst eingeladen. Tagesordnung: 1
1) Vorlage der Bilanz und des Gewinn⸗
und Verlustkontos.
2) Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
3) Entlastung des Vorstands und des
Aufsichtsrat’.
4) Neuwahlen zum Aufsichtsrat.
Diejenigen Aktionäre, welche in der Generalversammlung ihr Stimmrecht aus⸗ üben wollen, müssen ihre Aktien nach § 22. des Staturs bis spätestens à4. März bei einem Notar oder einer der nach⸗ benannten Stellen hinterlegen:
Artländer Bank Aktiengesellschaft
in Quakenbrück oder deren Zweiganstalt in Fürstenau i. H.,
Osnabrücker Bank in Osnabrück
oder deren Filialen,
Oldenbuüurgische Spar⸗ und Leih⸗
bank in Oldenburg oder deren Filialen.
Quarkenbrück, den 14. Februar 1913. Der Aufsichtsrat der Artländer Bank Aktiengesellschaft.
Stolcke, Vorsitzender. [104235]
Viersener Artien⸗-Gesellschaft
für Spinnerei und Weberei.
Die nach § 25 unseres Gesellschafts⸗ vertrags in diesem Jahre abzuhaltende ordentliche Generalversammlung unserer Gesellschaft wird am Mittwoch, den 12. März 1913. Nachmittags 5 Uhr, in den oberen Räumen der Gesell schaft Casino hier stattfinden.
Unter Hinweisung auf die §§ 26 und 27 des Gesellschaftsvertrags laden wir zu der⸗ selben die Aktionäre unserer Gesellschaft mit dem Bemerken ß
hierdurch ein, daß Eintrittskarten spätestens eine Stunde vor der zur Eröffnung der Ver⸗ sammlung bestimmten Zeit in vor⸗ genannten Lokalitäten in Empfang ge⸗ nommen werden können.
Die gemäß § 26 des Gesellschafts⸗ vertrags vorgeschriebene Hinterlegung der Aktien kann bis spätestens am 6. März 1913 außer bei unserer Gesell⸗ schaftskasse auch bei den Bankhäusern: Rheinisch⸗Westfälische Disconto⸗Ge⸗ sellschaft A.⸗ G. in Viersen, Aachen, Cöln, Düsseldorf, Barmer Bank⸗ Verein Hinsberg, Fischer & Comp. in M.⸗Gladbach. A. Schaaffhausen⸗ scher Bankverein, Vtersen, Cöln, Düsseldorf, Berlin, Sal. Oppen⸗ heim jr. & Cie. in Cöln, Delbrück, Schickler & Co. in Berlin erfolgen.
Mit derselben Wirkung, wie die Aktien selbst, kann ein Depotschein der Reichs⸗ bank oder eines deutschen Notars hinter⸗ legt werden.
Tagesordnuung:
1) Erstattung des Geschäftsberichts durch den Vorstand und Bericht des Auf⸗
sichtsrats unter Vorlage der Bilanz
nd der Gewinn⸗ und Verlustrechnung ür das Jahr 1912.
2) Beschlußfassung über die Genehmigung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie über die Ent⸗ lastung des Vorstands und des Auf⸗ sichtsrats.
3) Festsetzung der D vidende.
4) Beschlußfassung über den Antrag auf Aenderung des § 23 Absatz 1 des Gesellschaftsvertrags.
5) Bestimmung der Anzahl und Wahl von Mitgliedern des Aufsichtsrats.
6) Wahl von drei Bevpollmächtigten zur Prüfung der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Jahr 1913.
Der Geschäftsbericht sowie die Bilanz und die Gewinn⸗ und Verlustrechnung liegen vom 21. Februar a. cr. ab in unserm Geschäftelokal der Spinnerei hier zur Einsicht der Aktionäre unserer Gesell⸗ schaft auf.
Biersen, den 15. Februnr 1913.
Der Vorstaud.
[104231] Werkz Aktiengesellschaft Köln.
Die elfte ordentliche Generalver⸗ sammlung unserer Gesellschaft findet am
Freitag, den 14. März 1913, Vor⸗
mittags 11 Uhr, im Geschäftszimmer der Gesellschaft, Spichernstraße 8, statt. Tagesordnung:
1) Vorlage des Geschäftsberichts nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Geschäftsjahr 1911/12..
2) Genehmigung des Geschäftsberichts und der Gewinn⸗ und Verlustrechnung⸗
3) Entlastung des Vorstands.
4) Entlastung des Aufsichtsrats.
5) Wahlen zum Aufsichtsract.
Zur Teilnahme an der Abstimmung in
der Generalversammlung sind nur die⸗
jenigen Aktionäre berechtigt, welche späte⸗ stens 3 Tage vor der Generalver⸗ sammlung ihre Aktien bei unserer Ge⸗ sellschaft oder bei der Bergisch Mär⸗ kischen Bank zu Cöln oder bei einem
Notar hinterlegt haben.
Zur Anmeldung für die Generalver⸗
sammlung müssen die Aktien mit doppeltem,
arithmetisch geordnetem Nummernverzeich⸗ nis eingereicht werden. Das eine Nummern⸗ verzeichnis wird von der Hinterlegungs⸗ stelle zurückbehalten, das andere dagegen, mit der Bescheinigung der Hinterlegungs⸗ stelle über die erfolgte Hinte legung ver⸗ sehen, dient dem Stimmberechtigten zum
Ausweis in der Generalversammlung.
Der Aufsichtsrat der Werkzeug⸗ maschinen⸗Aktiengesellschaft.
H. Wolff, Vorsitzender. [104218] Bayrische Hartstein⸗Industri
A.-G., Würzburg.
Die ordentliche Generalversamm⸗
lung findet am Montag, den 10. März
1913, Nachm 5 Uhr, im „Russischen
Hof“ zu Würzburg statt.
Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts pro 1912.
2) Genehmigung der Bilanz sowie der Gewinn⸗ und Verlustrechnung.
3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns.
4) Erteilung der Entlastung an den Vor⸗ stand und den Aufsichtsrat.
5) Erwerb eines Basaltwerks.
6) Abänderung der §§ 20, Abs. 1, und 29, Punkt 3 a und b, der Statuten, betr. Bezüge des Aufsichtsrats und des Vorstands.
Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, welche ihre Aktien oder Depot⸗ scheine der Reichsbank spätestens am 3. Werktage bis Abends 6 Uhr vor dem anberaumten Termin bei der Gesellschaft oder bei der Bank für Handel & Industrie in Berlin und deren Filialen oder bei dem Bank⸗ hause Abel & Co, Berlin, Tauben⸗ straße 16/18, hinterlegt haben
Würzburg, 14. Februar 1913.
Der Vorstand. Karl Weber.
[104229) Einladung zur ordentlichen Generalversammlung. Unter Hinweis auf §§ 27 und 31 unserer Satzungen laden wir hiermit unsere Akrionäre zu der diesjährigen ordentlichen Generalversammlung unserer Gesell⸗ schaft nach Berlin in das Gebäude der Bank für Handel & Industrie auf Mitt⸗ woch, den 12. März 1913, Nach⸗ mittags 4 Uhr, ein. Tagesordnung: 1) Vorlegung der Jahresrechnung für 1912 und Berichterstattung des Vor⸗ stands über den Vermögensstand und die Verhältnisse der Gesellschaft sowie über die Ergebnisse des verflossenen Geschäftsjahrs nebst dem Bericht des Aufsichtsrats über die stattgehabte Prüfung des Geschäftsberichts und der Jahresrechnung. 2) Genehmigung der Bilanz und Gewinn⸗ und Verlustrechnung für das Ge⸗ schäftsjahr 1912 und der Gewinn⸗ verteilung. 3) Erteilung der Entlastung an die Mitglieder des Vorstands und des Aufsichtsrats. 4) Wahl von Aufsichtsratsmitgliedern. Zur Teilnahme an der Generalver⸗ sammlung sind diejenigen Aktionäre be⸗ rechtigt, die spätestens am 2. Werk⸗ tage vor der anberaumten General⸗ versammlung (den Hinterlegungs⸗ und Versammlungstag nicht mit⸗ gerechnet) in den üblichen Geschäftsstunden bet der Gesellschaftskasse oder bei der Deutschen Nationalbank Kommanditgesellschaft auf Aktien, Bremen, 88 bei der Bank für Handel & In⸗ dustrie Berlin, ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktten einreichen, .ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungsscheine der Reich bank hinterlegen und bis zum Schlusse der Generalversammlung daselbst belassen. Die Hinterleaung der Aktien kann auf bei einem deutschen Notar erfolgen, 1 jedoch dadurch nachzuweisen, daß vor Ab⸗ lauf der Hinterlegungsfrist den An⸗ meldestellen ein ardnungsmäßiger Sr. legungeschein des Notars eingereicht wird. Nordenham, den 14. Februar 1913.
„Midgard“ Deutsche Seeverkehrs-Aktien⸗Gesellschast. Der Aufsichtsrat.
Dr.⸗Ing. Carl Delius.
Schrott. Wippenbeck.
Hugo Stinnes, Vorsitzender.
Mechanische Bindfadenfabrik Schretzheim.
Die Herren Aktionäre werden hiermit zur diesjährigen ordentlichen General⸗ am Samostag, März a. c., Nachmittags im Geschäftslokal der Firma
den 15.
1 Untersuchungssachen.
4
4. Verlosung ꝛc.
„ Aufgebote, Verlust⸗ und Fundsachen, Aufgäufe, Verpachtungen, Verdingun c. von W 6. Kommanditgesellschaften auf Aktien u. Aktiengesellschaften.
ertpapieren.
Zustellungen u. dergl. gen ꝛc.
Fünfte Beil
Neichsanzeiger und Königlich Preu
bend, den 15. Fehrnar
Berlin, Sonna
Offentlicher Anzeiger.
Auzeigenpreis für den Raum einer 5 gespaltenen Einheitszeile 30 ₰. 1 10. Verschiedene Bekanntmachungen.
Erwerbs⸗ und
Wirtschaftsgenossenschaften.
Niederlassung ꝛc. von Rechtsanwälten. Unfall⸗ und Invaliditäts⸗ ꝛc. Versicherung. Bankausweise.
—
9) Kommanditgesell⸗ shasten auf Aktien und sellschaften.
110996002 “ Actien⸗-Gesellschaft der Dillinger zlttenwerke Dillingen an de
„
2 4½
tienge
Saar.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ scaft werden hierdurch zu der am Diens⸗ lag, den 4. März ds. J., Vormittags 9Uhr, im Gesellschaftshause zu Dillingen ttattfindenden außerordentlichen Gene⸗ ralversummlung ergebenst eingeladen.
Tagesordnung:
¹ Kreditbewilligung für Neubauten.
2) An⸗ und Verkauf und sonstige Ver⸗
änderungen von Gruben⸗ und Hütten⸗
eigentum.
Dilingen an der Saar, den 15. Fe⸗
bmwar 1913.
Die Direktion. Saeftel.
Karcher.
J104216
Vereinsbank in Nerchau.
Wir laden hierdurch die Herren Aktionäre unserer Gesellschaft zu der am Dienstag, den 4. März 1913, Nachmittags 5 Uhr, in der Saalstube des Restaurants in Nerchau, Wurzener⸗ straße, anberaumten 16. ordentlichen
„Feldschlößchen“
Generalversammlung
Wenen Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung verweisen wir auf § 9 Abs. 6, 7
und 8 unserer Satzungen.
Einlaß ½45 Uhr. Punkt 5 Uhr wird das
Lokal geschlossen.
Tagesordnung: 1) Vorlegung des Geschäftsberichts 1912. 2) Antrag auf Entlastung des Vorstands
und des Aufsichtérats.
3) Beschlußfassung über Verteilung des
Reingewinns.
4) Aktienübertragungen.
5) Aufsichtsratswa
Nerchau den 13. Februar 1913. 1 Der Aufsichtsrat. Herman n Hessel, Vorsitzender.
hlen.
ergebenst ein.
versammlung,
3 Uhr,
welche
felten & Guilleaume in
und Verlustrechnung für das Geschäfts⸗
jahr 1912.
2 Prüfungsbericht des Aufsichtsrats.
3) Beschlußfassung
der Bilanz und Verteilung des Rein⸗
gewinns.
4 Erteilung der Entlastung Vorstand und Aufsichtsrat.
c
¹ Verlosung von Partialschuldscheinen Die Legitimation Ffbs Teilnahme an 1 rsammlung hat gemäß § 11 de Gesellschaftsstatuten spätestens am Gesenage vorher am Sitze unserer
esellschaft in Schretzheim zu erfolgen. Schretzheim, Bayern, den 14. Februar
Der Vorstand.
der Generalversamm
1913.
Zur ordentli — lung der chen Generalversamm⸗
Danziger Rhederei Aktiengesellschaft
1en die Aktionäre auf Dienstag, den 1913,
werd 4 Uhr drz
(Karthäuserwall 38, stattfindet, Tagesordnung: 1) Vorlage des Jahresberichts des Vor⸗
stands sowie der Bilanz und Gewinn⸗
über
Cöln a. Rh., eingeladen.
Genehmigung
für den
Tö . markf Nrach dem Geschäft
daß als weitere
. . Tagesordnung:
1) Feiiht über das Geschäftsjahr 1912
dnd dh Cer Revisoren über die Bilanz
9)) Bese ke Hewinn⸗ und Verlustrechnung. 8* Lußfassung über die Genehmigung tel Jahresbilanz und Gewinnver⸗ Blung sowie über die
Perstands und des Au enelung eines oder mehrerer be⸗
Revisoren zur Prüfung der
Bilanz und Gewinn⸗ und
1 Bericht
sondere M aderer Rev näͤchstn Phi
erlustrechnung.
Danzigen Nend13. Februar 1913.
Behnke.
en laut § 8 ½ 3 Pein laut § 8 Absatz 3 dpannt Aetien, Bant und der Danziger wescen ssen⸗Actien⸗Verein bezeichnet
Aktie Wn
ejschäftslokal, Langen⸗ Geselllcnz20, unter Hinweis auf § 8 des 9 stevertrags mit dem Bemerken
die Danziger
Entlastung des fsichtsrats.
Nachmittags
Hinterlegungs⸗
[104203] Alfelder Aktien⸗Bank
4 ½ Uhr, zu Alfeld (Leine) eingeladen. . Tagesorduung: 1) Erstattung des Geschäftsberichts sowi Vorlage der Bilanz und der Gewinn und Verlustrechnung pro 1912.
Gewinn⸗ 1912. 3) Verwendung des Reingewinns.
und Aufsichtsrat. 5) Aufsichtsratswahlen.
Gesellschaftskasse, der Einbecker Bank,
bei der Seesener Bank, Alfelder Attien⸗Bank, oder in Hildes⸗
Adolph Davidson zu hinterlegen.
Der Geschäftsbericht liegt vom 19. Fe⸗
bruar ab im Geschäftslokal unserer Bank
zur Einsicht für die Aktionäre aus.
a. d. Leine, den 14. Februar 0.
Alfelder Aktien⸗Bank Aktiengesellschaft. Der Vorstand.
(104187] Terrain⸗Gesellschaft Neubabelsberg A. G.
Einladung zur 14. ordentlichen
Generalversammlung der Aktionäre der
Terrain⸗Gesellschaft Neu⸗Babelsberg auf
Freitag, den 7. März 1913, Vorm.
11 Uhr, Berlin, Französische Str. 7 II.
Tagesordnung:
1) Bericht der Direktion über das am 31. Dezember 1912 abgelaufene Ge⸗ schäftsjahr.
2) Bericht des Aufsichtsrats.
3) Genehmigung der Bilanz und Ge⸗ winn, und Verlustrechnung über das am 31. Dezember 1912 abgelaufene Geschäftsjahr und Erteilung der De⸗ charge an Aufsichtsrat und Direktion.
4) Neuwahl des Aufsichtsrats.
Aktionäre, welche ihr Stimmrecht aus⸗
üben wollen, haben ihre Aktien mit ge⸗
ordnetem Nummernverzeichnis oder die über dieselben lautenden Depotscheine der
Reichsbank 1) bei der Deutschen Bank⸗
2) bei der Mitteldeutschen Creditbank
oder 3) bei der Direction der Disronto⸗
Gesellschaft bis zum 3. März 1913
(laut Statut 3 Tage vor der General⸗
versammlung) zu hinterlegen.
Geschäftsbericht ꝛc. liegt 2 Wochen vor
dem Tage der Generalversammlung
Französische Straße 7 II zur Einsicht der
Aktionäre aus.
Berlin, den 13. Fehruar 1913.
Terrain⸗Gesellschaft Neu⸗Babelsberg.
Der Vorstand.
Otto Richter.
[104214]
Tüllfabrik Mehltheuer Aktien-Gesellschaft.
Oberpirk bei Mehltheuer i. V.
Unsere 4. ordentliche Generalver⸗
sammlung findet am 12. März d. Is,
Vormittags 10 Uhr, im Sitzungs⸗
zimmer der Plauener Bank Aktiengesell⸗
schaft, Plauen i. V., statt, wozu wir unsere Aktionäre ergebenst einladen. Tagesordnung:
1) Jahresbericht und Vorlage der Bilanz Öund der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung.
2) Erteilung der Genehmigungder Bilanz, der Gewinn⸗ und Verlustrechnung und der Entlastung der Verwaltungs⸗ organe.
3) Aufsichtsratswahlen.
Aktionäre, die an der Generalversamm⸗
ung stimmberechtigt teilnehmen wollen,
haben ihre Aktien bis einschließlich den
8. März 19123
beim Vorstand der Gesellschaft in
Oberpirk, bei der Plauener Bank Aktlengesell⸗ schaft in Plauen i. V. oder bei einem Notar oder Reichsbaukstelle
bis zum Schlusse der Generalversammlung
zu hinterlegen.
Oberpirk, den 14. Februar 1913.
Tüllfabrir Mehltheuer Aktiengesellschaft.
einer
ngesellschaft. Sieg.
Aktiengesellschaft Alfeld a. d. Leine.
Die Herren Aktionäre unserer Gesell⸗ der schaft werden hiermit zur zehnten ordent⸗ lichen Generalversammlung auf Sonn⸗ abend, den S. März, Nachmittags
2) Genehmigung der Bilanz nebst der und Verlustrechnung pro
4) Erteilung der Entlastung an Vorstand
heim und Gronau bei dem Bankhause
[104205] Generalversammlung der Aktionä schiffahrts⸗Gesellschaft, Lübeck, a
Vormittags präzise 11 Uhr, i
im Saale des Hotels zur Post Hause der Gesellschaft, Gr. Altefähre 2.
zu Lübeck. Tagesordnung: e1) Erstattung des Jahresberichts
sichtsrats.
und der Bilanz.
3) Genehmigung der Bilanz und En lastung des Vorstands und des Au sichtsrats.
4) Feststellung der Dividende.
er Schiffe. 7) Festsetzung
Auslosung derselben. Lübeck, den 13. Februar 1913. Der Vorstand.
den 6. März 1913, Nachmittag Fabrik höflichst eingeladen. Tagesordnung:
versammlung zur Kündigung un Suspension des Inspektors von seinen Amt durch den Vorstand. 2) Wahl von drei Vorstandsmitglieder
satzungsgemäß ausscheidenden standsmitglieder
zu Beierstedt,
zu Gevensleben, Gutsbesitzer Alwin Gevensleben.
sa ungsgemäß ausscheidenden sichtsratsmitglieder
„Gevensleben, Gutsbesitzer Alwin Gevensleben,
Barnsdorf, Barnsdorf, zu Watenstedt. Watenstedt, den 14. Februar 19123. Vorstand
H. Schliephake. F. Möhrig.
Lübeck⸗Königsberger Dampf⸗ Dampfschiffs Donnerstag, den 6. März 1913,
2) Vorlegung des Rechnungsabschlusses
Aufs 5) Wahl eines Mi 2 ⸗
Diejenigen Aktionäre, welche ihr Stimm⸗ w recht in dieser Generalversammlung aus⸗ üben wollen, haben ihre Aktien ohne Divi⸗ dendenbogen oder die Hinterlegungsscheine darüber bis spätestens 5. März 1913 entweder in Alfeld a. d. Leine an unserer oder in Einbeck bei . Filiale der Alfelder Aktien⸗Bank, oder in Rinteln bei der Rinteler Bank, Filiale der Alfelder Aktien⸗Bank, oder in Seesen Filiale der
6) Feststellung der Versicherungswerte
der Anzahl der auszu⸗ losenden Prioritätsobligationen und
Artien Zuckerfubrik Watenstedt.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen Ge⸗ neralversammlung auf Donnerstag,
2 ½ Uhr, nach dem Geschäftslokale der
1) Zustimmungserteilung der General⸗
an Stelle der am 31. März a. c. Vor⸗
Gutsbesitzer Hermann Schliephake Gutsbesitzer Friedrich Grabenhorst Söllig zu 3) Wahl von fünf Aufsichtsratsmitglie⸗
dern an Stelle der am 31. März a. c. Auf⸗ Gatsbesitzer Richard Siemann zu Söllig zu Gutsbesitzen Friedrich Günther zu Gutsbesitzer Friedrich Kahlfeld zu Gutsbesitzer Ferdinand Schliephake
der Actien⸗Zuckerfabrik Watenstedt.
[104217]
re Generalversammlizung der Kolberger . Actiengesellschaft am m Freitag, d. 14. März 1913, Abends
8 Uhr, im Hotel Kaiserhof. m Tagesordnung:
teilung der Decharge.
des 2) Verteilung des Ueberschusses. . Vorstands und des Berichts des Auf⸗
3) Ersatzwahlen. Die Vollmachten zur Generalversamm lun ahe mit dem gesetzlichen Stempe versehen sein. t⸗ Kolberg, den 13. Februar 1913.
2 Max Hoffmann.
[104207] G Lagerhaus⸗Gesellschaft Stuttgart. Die Herren Aktionäre werden hiermit auf Mittwoch, den 12. März d. J., Nachmittags 3 Uhr, zur 22. ordeut⸗
3, 1) Geschäftsbericht des Vo .““ lichen Generalversammlung im Oberen ) 11““ 8 Museum, Zimmer Nr. 3, ergebenst einge⸗
laden. Tagesordnung:
1) Vorlage des Jahresberichts und der 1 Bilanz pro 1912. 1 2) Genehmigung der Bilanz und Er⸗ 8 teilung der Entlastung. 3) Beschlußfassung über die Verwendung des Reingewinns. 4) Eventuelle Ergänzungswahl des Auf⸗
[10418608 Hasper Eisengießerei Artien-
Haspe i/ Westf.
Einladung zur IV.
i. Westf. Tagesordnung:
schäftsberichts.
8 Aufsichtsrat. 3) Geschäftliches.
nlung bis 6 Uhr Abends bei der Ge⸗
n Mittelrheinischen Bank in Haspe
1 1) ein Nummernverzeichnis der zur Teil⸗ nahme bestimmten Aktien einreichen,
2) ihre Aktien oder die darüber lautenden Hinterlegungescheine bei der Reichsbank oder bei einem deutschen Notar hinterlegen.
Der Aufsichtsrat. Martin Langer, Vorsitzender.
[104188] Spar⸗ und Vorschuß⸗Bank
zu Halle a(. S.
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
zu der auf Sonnabend, den 8. März
1913, Nachmittags 4 ½ Uhr, fest⸗
gesetzten, im Saale des Hotels zur Tulpe,
hierselbst, Alte Promenade, stattfindenden
ordentlichen Generalversammlung
hierdurch ergebenst eingeladen. Tagesordnung:
1) Vorlegung des Geschäftsberichts pro 1912. Genehmigung der Bilanz und des Gewinn⸗ und Verlustkontos und Feststellung und Verwendung des Gewinns.
2) Entlastung des Vorstands und Auf⸗ sichtsrats.
[104215] Die ordentliche Generalversamm lung der Aktiengesellschaft „Drukarnia Dziennika Poznaüskiego“ findet am Mittwoch, den 5. März 1913, um ½5 Uhr Nachmittags, im Redaktions⸗ lokal des „Dziennik Poznaüski“ statt. Tagesordnung:
1) Eröffnung der Versammlung 2) Vorlegung der Bilanz und Gewinn⸗ verteilung 3) Bericht des Aufsichtsrats. 4) Dechargeerteilung an den Vorstand und Aufsichtsrat. 5) Wahl der Revisionskommission und festsetzung der Remuneration. 6) Wahl von zwei Aufsichtsratsmitglie⸗ dern auf drei Jahre. 7) Anträge. Posen, den 14. Februar 1913. Aktien⸗Gesellschaft „rukarnia Dziennika Poznahskiego“. Der Aufsichtsrat. Mieczyslaw Graf Kwileeki.
[101220]/ Bekanntmachung. Elfüssische Maschinenbau⸗ gesellschaft, Aktiengesellschaft in Mülhausen iE.
In der außerordentlichen Generalver⸗ sammlung vom 17. Januar 1913 ist be⸗ schlossen worden, das Grundkapital von 14 400 000 ℳ auf 10 800 000 ℳ durch Rückzahlung von 800 ℳ auf jede Aktie herabzusetzen. 1 Nachdem diese beschlossene Herabsetzung des Grundkapitals 88 t ist, werden die Aktionäre der Gese schaft aufgefordert, ihre Aktien bis zum 28. Februar 1913 behufs Vermerk des obigen Be⸗ schlusses der Gesellschaft einzureichen. Ferner werden unter Hinweis auf die beschlossene Rückzahlung von 800 ℳ auf jede Aktie die Gläubiger der Gesellschaft emäß § 289 H.⸗G.⸗B. aufgefordert, ihre Fnspkadhe anzumelden.
3) Wahl eines oder zweier Revisoren zur Prüfung der Jahresrechnung pro 1913. „Zur Teilnahme an der Versammlung sind nur diejenigen Aktionäre berechtigt, welche 72 Stunden vor der General⸗ versammlung in den üblichen Geschäfts⸗ stunden ihre Aktien ohne Talons und Gewinnanteilscheine, dem § 24 des Statuts entsprechend, hinterlegt haben. Halle a. S., den 13. Februar 1913. Der Vorstand. Pfahl. Fuß.
[99768]
Vorschußbank zu Zschopau. Die Aktionäre der Vorschußbank zu Zschopau werden hierdurch zu der Mirt⸗ moch, den 26. Februar 1913, im Saale des hiesigen „Meisterhauses“ abzu⸗ haltenden dreiundzwanzigsten ordent⸗
Gesellschaft vormals Freytag& Co.
ordentlichen Generalversammlung am 15. März 1913, Nachmittags 4 Uhr, in den Geschäftsräumen der Gesellschaft in Haspe
1) Vorlage der Bilanz nebst Gewinn⸗ und Verlustrechnung sowie des Ge⸗
2) Genehmigung der Vorlagen; Erteilung der Entlastung für Vorstand und
Zur Teilnahme an der Generalversamm⸗ lung sind diejenigen Aktionäre berechtigt, welche spätestens am 3. Werktage vor d der anberaumten Generalversamm⸗
sellschaftskasse in Haspe oder bei der
sichtsrats. Mit Hinweis auf § 21 und folg. des
Statuts ersuchen wir die Herren Aktionäre, sich spätestens bis zum 5. März unter Hinterlegung ihrer Interimsaktien bei der Gesellschaft, Wolframstraße 36, oder bei Stahl & Federer A.⸗G. hier anmelden zu wollen, ebenso etwaige Vollmachts⸗ urkunden daselbst zu hinterlegen, falls der Aktieninhaber durch einen Bevollmächtigten vertreten werden soll.
„Der Jahresbericht und die Bilanz liegen für die Herren Aktionäre im Geschäfts⸗ lokal der Gesellschaft ab 1. März auf. Etwaige Anträge für die Generalver⸗ sammlung sind gemäß § 27 des Statuts mindestens eine Woche vor der Ver⸗ sammlung schriftlich bei dem unter⸗ zeichneten Vorsitzenden des Aufsichts⸗ rats einzureichen.
Stuttgart, 12. Februar 1913. Stuttgarter Lagerhaus⸗ Gesellschaft. Der Vorsitzende des Aufsichtsrats: Geh. Hofrat v. Vellnagel.
[104209]
Die Aktionäre unserer Gesellschaft werden
hiermit zu der am Montag den 10. März
1913, Vormittags 12 Uhr, im Hotel
Kronprinz von Preußen zu Weferlingen,
Prov. Sachsen, stattfindenden sechsten
ordentlichen Generalversammlung er⸗
gebenst eingeladen. 8 Tagesordnugg:
I. Vorlage des Geschaftsberichts, der Bilanz und der Gewinn⸗ und Verlust⸗ rechnung für 1912 sowie Bericht des Aufsichtsrats und Genehmigung der Bilanz. 8 II. Beschlußfassung über die Verwendung
des Reingewinns.
III. Entlastung des Vorstands und des
Aufsichterats.
Diejenigen Aktionäre, welche an der Generalversammlung teilnehmen wollen, haben ihre Aktien nebst doppeltem Nummernverzeichnis bis zum 6. März 1913 bei der Gesellschaftskasse oder hei dem Bankhause Dingel & Co., Magdeburg, oder bei einem Notar zu hinterlegen.
Walbeck ((r.
13. Februar 1913.
Portlund Cementfabrik
Drachenberg Aktiengesellschaft. Der Aufsichtsrat. Haase.
Gardelegen), den
[104185]
In der Generalversammlung unserer Gesellschaft vom 9. Dezember 1912 ist
u. a. beschlossen worden, das Grund⸗
kapital der Gesellschaft von 250 000 ℳ
auf 125 000 ℳ herabzusetzen, und zwar
dadurch, daß je zwei auf den Inhaber lautende Aktien zu einer Aktie zusammen⸗
gelegt werden.
Zur Ausfübrung der Herabsetzung des
Grundkapitals werden hiermit die Akrio⸗
nare unserer Gesellschaft aufgefordert, ihre
Aktien nebst Gewinnanteil⸗ und Erneue⸗
lichen Generalversammlung eingeladen er Saal wird um 4 Uhr geöffnet und punkt 5 Uhr geschlossen werden. 1 Tagesorduung: 1) Vortrag des Rechnungsberichts vom 1. Januar bis 31. Dezember 1912 und Erteilung der Entlastung an die 8 E ehng. 18 2) Feststellung der Vergütung an den 8 Auffichtsrat. de 8 3) Beschlußfassung über die Verteilung des Reingewinns. 4) Ergänzungswahl des Aufsichtsrats. 9 Uebertragung von Namensaktien. Besitzer von Inhaberaktien (ℳ 1200.—)
rechtigung zur Teilnahme an der General⸗ versammlung nachzuweisen, während die Inhaber auf Namen lautender Aktien (ℳℳ 400,—) durch das Aktienbuch legitimiert
werden.
8 8 Geschäftsbericht, die Bilanz wie 8s Güres und e ftrs hanaag für 912, liegen in unserem Geschäftslokale
zur Einsicht der Aktionzre .8 8ö 8 Zschopau, den 28. Januar 1913.
8-
Der Vorstand. B. Schmidt. ““ *
Der Vorstand.
FüSgr Anerkb.
Vorschußbank n Zschopau. H un g * 5 E S 1“
8
Haben durch Vorlegung derselben ihre Be⸗ ur
rungsscheinen bis spätestens 1. Juni 1913 zwecks Abstempelung an Herrn Rechtsanwalt und Königl. Säachs. Notar Max Adler in Döbeln, Zwinger⸗ straße 32, einzureichen. Sie erhalten von je zwei Aktien eine Aktie mit ent⸗ sprechendem Vermerk über die Zusammen⸗
legung zurück. Diese Aufforderung erfolgt mit der Androhung, daß Aktien, welche his zum 1. Juni 1913 Stelle nicht eingereicht werden, sowie daß Aktien, welche die zum Ersatz durch neue Aktien erforderliche Zahl nicht erreichen und die der Gesellschaft nicht zur Ver⸗ äußerung für
an der genannten
für Rechnung der Beteiligten Verfügung gestellt werden, gemäß
290 des Handelsgesetzbuchs für das veutsche Reich hn kraftlos dsr werden. Unter Hinweis auf die bheschlossene
Herabsetzung des Grundkavitals fordem wir gleichzeitig gemäß § 289 H.⸗G.⸗Bs. die Gläubiger der Gesell chaft auf, ihre Ansprüche bei uns anzumelden.
Großbauchlitz. den 11. Februar 1913. Großbauchlitzer Brauerei. Aktien⸗Gesellschaft.
Der Vorstand.
HSN— * Hohmut
8
v S.
2
8 *
4
EETe11—.“—“